kirchliche Vermögensverwaltung, zur Zeit also an die be- schen Regie ; ; ö . Köni . Regierung zu bringen und es wird von . nach dei 16 Mai zugestellt hätte., In der⸗ zur Einmündung des Timok wieder he ll Motivi ĩ ĩ ier ei i in de Neichstags⸗ Angel heit sind dem Buche 20 Beil d 2 Marschkarten über die Be = ; ; . gem . hervorgehoben, daß Frankreich eine friedli j ; rzustellen. otivirt asiatischen Kriegsschauplatze hier ein. Dieselben wurden in der eichstags⸗Angelegenheiten. sind dem Buche 20 Beilagen un ars t ; n er 1 . sein, 3 und wieweit dem Widerspruch e,, ä li 2 . 4 — ** . 3 2 6 a. daß. are f enn, 6 von 2 K und 97 Mann nach Twer und 2m N n. 9 , , . r ge n e . VI. 6 1 2364 ö. 1 * 2 2 , . eren Kabinete. enn religiöse Ideen eine Agitation ö . ; ö S0 ) un imir weiter spedirt. ; . ise der Sta erlin am 14 d. M. sind 24,39. imm⸗ ͤ ener e ö ; r J Dil on Eee, g ie e m dr ,,, . ö , e, , , , m m, mmm, , K gemeldet wird, ie badi egierung bei dem Bundes⸗ n diese Mittheilung habe in Italien einen hefrie⸗ dustrie und dem Handel 1 2 ft j Läbwig (Lon ie Belm wi, ss Sämmen, 2) der Nebackenr Wis,. ar miele nere er len vor Kurzem die Geschichte des rath der Schweiz den Antra . digenden Eindruckgemacht; die ö. en Frankr : ᷣ ichisch del zu sperren und namentlich singnglistrt ein Gefecht in der Nähe von Alaschkert ö. . ö n, wl, Töntglich Preuß ifcen, Grenadier-Regimentz König ⸗ Le ner, , lier 3 Fi . würden auch fernerhin en fa r! r ien . e , n, . zu schädigen. Kon stantinopel, 17 Juni. (Tel. d. W. „Fremdenbl. 3 4 . gin 2 niz en 6 89. ee . IF. (1. Pemmerschen) Nr.? 1855 bis d , ö n , nnr, , , 23 , n n , nnn, d es, denn d, e dr, wn, , len hatte, dabei aber zur Ansicht kam, daß sich eine . putirtenkammer das Vorspiel eines Krieges sei; alle nannten ah sorketzn⸗ 3 . 1 8 Aut fu hrun er ge⸗ westlich von Erzerum, e cle n mußte, ist auf demselben neter des VI. Berliner Wahlkreises proklamirt worden. . . ** . * ist ben mm t dies le . . In d , ganzen ern mit heilen wunhe't songic: t. bee babisthr iezi! Parteien in, Frgntrtich wünschten die, Erhaltung des auch den gewünschten 9. nurer ge,. e Wege w-öhet zurückgekehrt m ermärtet nun int kill. ta? sortzufüühren. Am 23. Juni d. J. wird das Regiment fein rung mit Rücksicht auf den Koöstenpunkt und das sich jährlich Friedens. Die Mächte wüßten, daß sich in der aus. der am 2. d. M. abgehalt 3 ir , n, erxanrücken ihres Haupteorps, um sich dann demselben , anzu— weihnndertjähriges Bestehen feiern. Die Arbeit beruht, bei den Ucberfchwemmungen zeigende Interesse der Uferstäaten wärtigen Politik Frankreichs nichts 6 habe. Diefe Timoklinie zu 1 . itzung, die Monitors von der schließen und vereint mit ihm nördlich nach Hassan⸗Kalah zu Statistische Nachrichten. kiel der Verfaffer in der Vartede mittheilt, auf den isher e, zu diesem Schritte e mn. zu sein. Aehnliche Klit ; , . . hir f dn 12 friedliche bleiben. Beschluß telegraphisch 53 en mnie en K ner Wen g ö. . ar. wee r r, . . Sterblichkeit s., und Szsuntkeitsnerhältail sé r . tut fen . 8 1 . a. 8a ng, ufforderungen sind daher auch an die Regierungen von og verlas hierauf eine Depesche des Marquis lichen Weisung mitgethei . 46 und Olti bildet, eine entsche dende evorsteht. Von mäß Ker Kächfentzs hut kee Kl serkt Hen, chef and ßeits., käcbkennn nme nne e,. ö Sesterreich, Vayern und n erg erlassen . von Gontaut⸗Biron, in . er erklärt wird, daß die Be⸗ ch sung mitgetheilt. ier gehen fortwährend Munitions-Sen dungen nach amts sind bis zu der 9 D. Juni er. beendeten dreiundzwaanzigsten fan en k *. . harter r . en en Frankreichs zu Deutschland sehr gute seien. Decazes Europäischer Kriegsschauplatz rapezunt, um damit von dort aus Mouhktar Paschas Armee, Jahresgrwoche von je 105 Bewohnern, auf den Jahregdurchschnitt b:. Kapitel: j5 Friedens vo Bos nee m eder, M nah 9 Hessen. Darmstadt, 18. Juni. (W. T. B.) Se emerkte endlich, daß der Kabinetswechsel vom 16. Mai ein ĩ ; . ebenfo auch Erzerum zu versehen. Fechnet, gestorben: in Berlin 36, in Breslau 316, in Königs- . Frie n, . 16 3 2 33 29 36 * 8 3 Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz 1 heüte auf die Ruhe Frankreichs im Innern bezüglicher Akt sei, wei⸗ grei zn 18. Juni. (W. T. B) Telegramm der Neneu — Der Verichterflatter des Pester Lloyd“ schreibt über berg zös, in Cöln 233 in Frankfurt a. M. 184, in Cassel 14, de ne a , r, gien rie 7 . 5 3 . 23 . Nachmittag mit dem Großherzog von Baden nach Karlsruhe ab⸗ cher keinen Einfluß auf die auswärtigen Beziehungen 3 5 * „aus Bh harest vom 18. d. Rustschut! den . der türkischen Ärmee in Armenien; in Haunpver — in Magheburg 16a, in, Stettin e in Altona Als Beilagen find dem Buche beigegeben eine: Rangliste des Regi⸗ gereist. Frankreichs haben könne. Auch von den * Kabi— 6. . inwohnern fast ganz verlassen. Die Garnison 1 Alles, was ich auf meinem Ausflug in das Hauptquartier ge⸗ 30, in Straßburg 318, in München 41 *g in Nürnberg a6 in Augsburg mneuts vom Juli 1850; Rangliste des Regiments beim Augructen . ; . neten in St. Petersburg, Madrid und Wi ; . ann stark; außerdem lagern hinter den Wällen noch sehen habe, hat mich in meiner ersten erg n, ige. die allgemeine He, in Srestden 2l, in Leipzig Br, in Stuttgart 236, in Braunschweig zum Feldzuge 1566, Ran fh des Regiments beim Ausrücken zum Anhalt. Wörlitz, 15. Juni. Heute Mittags 12 Uhr beren Regierung hefriet ß 2 ien seien 15, 000 Mann. Achmed Ejub Pascha ist in Rustschuk ei Sachlage in türkisch Armenien nur vollständi bestärkt, und ich konnte 5586, in Karlzruhe 149, in Hamburg 30M, in Wien 33, in Buda. eri, l,, Ab gen gs und Zäksugeliste des Off ier. Cory 62 29 . Kirche die Konfirmation des Prinzen — Der In inf e ö 4 e nnn , gif ann at galt einige Veränderungen vornehmen ö 6 nicht , i . Fenß ea, . . 3 2. . De ö) , . n. von 1856 . c 1877 e. ö. in den Feldzügen . und ö ; ĩ ; ; , n umla sollen angebli e. eilen, welche mir die Lage der Armee einflößt, Die ber sugbaren 0. 1 5 ; , ; 2 1870371 dekorirfen Sffiziere, Unteroffiziere und Mannschaften; Verlust⸗ c r burn tur olnad . ,,, enn ö. . Gambetta' s in . werden den liebe he e. . . 26 Ii rn bern rürken. ind so geringfügig, daß es Keinghe un, Fphenhach ,, . Ddr, lie gus der k i r r, i f ö. ü,, , gam Sonn ahen d, bezüclich der inn ren age Frank. 5 verschtedenen Punkte gleichheitig auf ,,,, . r , , ämmtliche thür in gischen Regierungen sind, wie die reichs, und warf demselben vor, daß er im Geheimen wegen Turn ⸗Ma n uud versuchen. Nach Giurgewo und he ben Krieg führen zu wollen. Das Mißperhältniß der Spezial- Gm Rom 271. in Neapel 2949, in Turin 253 in London 21,9, der kommandire nden Generale, Divisions Brigade und Regiments ⸗Com- „Leipz. Ztg. mittheilt, von der Großherzoglich sächsischen Re⸗ einer Nachfolge auf den Präsidentenstuhl verhandele. Sodann räth ? 95) 6 i sind große Truppentransporte und Vor- Waffen zu der . verleiht der türkischen Armee ginen hohen in Glaegen 26, in Liverxool 256, in Dublin se in Edinburgh mandeure, unter deren Befehl das Regiment seit 1855 gestanden hat; und gierung zu Verhandlungen über die ö. der Canb. hob der Minister hervor, daß die Gewalten der Verfassung B * von Material abgegangen. In Kala fat werden neue Heeren Kuhchllflichkett und Veriegenbeit in ihtgn Bewege ngen 1mtin Alerandrig (ögyptenj 434 in Niem work 20,6 in. Phil ag. die Rangliste des Regiments vom März 1877. An Karten und gerichte in Thüringen eingeladen worden. ö. 29 ahre 1880 in Kraft bleiben müßten. Ferner be— ö. 2 uni. (W. T. B.) d 2 pe g rf; , 6. . . 9 . k Hide i m gn, K R 8e a . 8 ,. 3 r,, onte der Mini ich di afte i j ; I8. . T. B. n s, wie ich mich überzeu abe, entsetzli erzettelt; am⸗ 6, 412252 4. ; ; vi Gitschin, 25. Juni n der Umgebun v heben a K ö Nacht nahm man auf dem jenseitigen ie . ei g nn , r der Abt . e,, 5 an,, , n n, rn m , , 2 per , . lde i 5 7 2 i z 3 ĩ . i B ß) f : j 5 in festen Hänben ei, Nach einer Rede Jules Ferry's (winke) . ö ö J ö die er den! 6d J 1beise weng räsfté?. Phiche Luftfkrömmmngen votz Rie aher im Sänfede. Woche, ind Rt, En gene r ge , e ri fed Jil en ig . Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 1, i. Wi welche zu einem heftigen Zwischenfall Anlaß gab, wurde die aufwärts a gegn Slabbosia, das erste Dorf fluß— n fe hund! in verlustreiche Gefechte Berwickelt zu werden, liche und gegen den Schluß derselben in östliche, in Berlin und Bre= G sr prentn lf e g weer rerlan d;, eine 6 denbl. beri . ien, 17. Juni. Wie das Fortsetzung der Berathung auf morgen vertagt ärts, vorrückten. Die Bewegung begann Abends gegen 9 ü Seite as der Nachb Dl verzichten. men bis in nördliche und nordwestliche herumgingen. Die Luft⸗ —; . 25 ; „Fremdenbl.“ berichtet, ist der Zeitpunkt für den Beginn der ö wahlt 7 Ühr und dauerte bis Mitternacht z narf e , len r iter ger he. kferke re bier ömpergtur stieg im Wochenbegian, sank bez denn in den, Eetlichen . a . & erm , d. ,, ewählte ö müssen. ; J 3 n . aden erlag vor . ga is zur 20. g Beobachtungsstationen Karlsruhe und Köln sogar erheblich (von Rfctung vorgeschritt n. in welcher die Sch sderung des Wallifer
bevorstehenden Vertagung des Reichsrathes noch ni issi K i : ie hi h nicht Kommissi onstantinopel, 18. Juni. (W. T. B. 4 ö 8 . ssion zur Vorberathung des Antrages auf Auf⸗ . J l B.) Die hier ein⸗ Corpg wird sich sehr fühlbar machen, k , . ,
endgültig bestimmt und es wurden für die nächsten Ta ö ̃ t ᷣ ; —ĩ Tage Be⸗ lösung der Deputirtenkammer besteht aus 3 getroffenen egyptischen Truppen sind nach Varna abge⸗ munlkationen die Russen nahezu auf allen ⸗ . en n, n,, der Rechten und 3 der Linken. Die . mat eg mn ö ö 96 Sultan . gestern den Prinzen hee, den, ihre Artillerig ins Gefecht zu setzen. Wenn das ,. der 5 nn 4 . Er r en 6 ö. keecher rf in rich. Hern und den Faulen kack fal gar, das tigen Entschluß zubgewin . rage einen endgül⸗ nahme des Antrages auf Auflöfung— er in den nächsten Tagen den Befehl über die egyptischen Armee nicht alle Aufmerksam keit. un Umsicht daran wendet, seine . . 1g erste von Carl Häberlin, die beiden lepten don Ernst Heyn ausge⸗ i ö ö gewinnen. Von den Delegationen ver⸗ — Truppen übernimmt. Derwisch Pascha hat sich heute nach Perregabtheilungen bald miögsichst zu tonzentriren, und gegen die um. Fe W sammtsterblichkeitaverhastunißzahl in den deutschen Stäbte— führt Zu den 18 Tert-Illustrationen haben Ludwig Dill und Arthur ö) w. . aß sie im September, also eventuell gleichzeitig Portugal. gissabon, 16. Juni. Das „Diario de Batum hegeben, saffenden Bewegungen det., Gegners n. siche rn se„lsöhnnte der Krieg ᷣ—. . it . 1, 3. e nrg , Wr. Calame Motive, mesft vom Genfer See, dem Montblane und dem mi . en ollen. . Governo verbffentlicht die Ne utrakitätsertlärüng Por- Den „Times“ wird unterm 14. d. M. gemeldet, daß welt cher deendisi fein, als man es fir inbalich hielt. 2 auf 310 a r h e und aufs Jahr gerechnet und großen St. Bernhard entnommen. denz ver ffn icht ͤ . . Die (Reichs raths⸗Korrespon⸗ tugals gegenüber dem türkisch⸗russischen Kriege. die, bei dem erfoĩgiofen Angriff der rufsischen Torpedoboote auf betraf diese Zunahme ganz befonders die Kinder im 1. Lebensjahre, ; . . Forstwirthschaft. ; alih ire ent. h ö . last des Nuntiums der öster⸗ Griechenland. Athen, 18. Juni. (8. 5. T. B die türkischen Monitors an der Sulinamündung gemachten während die. Alterskla fen über 20 Jahre eine Abnahme zeigten. 3 degier nt een, 66 * t ö. . der . wird beantragt. 6 ir m , n 3 . Die Studen ten der ide Unive lt Ficken . ö. 6. 69. n cid ö. erwähnten Tage in Konstantinopel Nr. Il des ‚Marine⸗Verordnungs⸗Blatt es, hat folgenden ö. J . e. . . 2 fr e Enn c enn, en ger gl unn ö g der Militär KFriegerverein unter 6 en sind. Sie bestehen nur aus Russen, und es be⸗ Inhalt; Abänderung des 8 7 der Instruktign für das Seekadetten. e weg, . In rn, mid im Allgemeinen 9 be, . . 1 c nn, rn g r ung einen guten Stand, nur der Klee hat in dem größten Thei
grenze im Jahre 1872 festgesetzten Abzug einer Quote von sitä n em Namen „Phalanx der Univer⸗ et sich unter i ine * n ; ,. — ität“ — Die türkische Regi ; z — unter ihnen der Marine⸗Lieutenant Putschkin, dessen Schulschiff, sowie des 8. 33 der Instruktion für das Kadetten ⸗Schul⸗ , 3 nern err n, . ;
sche Regierung hat die Nationalgarde Bericht von der Affaire mit den türkischen Meldungen ö. schiff. Privatzulagen . Seekadetten, Kadetten 6) — Wachtanzug , . . e nnn, . en n 39 Beirks 6. Frost und i fo sabr 8e. s ̊ viele .
z ; elder wegen ihres ganz ungenügenden Bestandes haben umgep üg
roz. von den gemeinsamen Auslagen zu Lasten des unga⸗ Th i = essaliens wegen der dort herrschenden Gährun eeinsti n g mo⸗ einstimmt. elbe Mannschaffen der Matrofen. und Werft Dibisionen. . Zn. ; husten in Berlin und Gladbach, das Scharlachfieber noch werden müssen. Auch die Aussichten auf eine wenigstens ziemsich
rischen Staates beizubehalten. Ferner sollen die Erträgni illsi ; gnisse ; bilisirt — Aus Bukarest, 12. Juni, wird der „Presse“ u. A struktion über die Behandlung fremder Kriege schifs in den denischen Kasten. in Backliunnkndehs fte ih, in größerer Zahi ? y. . Bestimmung „die praktische Ausbildung iberden 3 Todesfälle? an ute Obsternte erhalten sich, obgleich nach dem kalten Frühlingswetter
K li! ö ö ĩ ö. y , Türkei. Konstanti l schrieb A Abänd d ; eenh unter der ant in opel, 16. i. eschrieben; ĩ it ta äfen. — Abänderung der oniash ö 9 die Steuerrestitutionen aus den Zoller r fen inf gn 1g, Fremdenbl“. Die Ruhe ae er rel Mrz ta M his a ö. steht bier gn er Ce Hof ö rer . ,,, . . ,, .. rener die Verl etgrek. Schädigungen der rechen BläthhSe kefürchtet murden. n eh . Zollpauschalien wie bisher von den inet in, säch nicht gektörk werter; boch veilghtet daß, faltz dasclbst sidznten der Genfen, Koönweniian zit übhernghnhie des ehren, nung igt tag . h en. 1h 3 isblngee kind Bteghburchfälih in Hiittefbentfgland, um im süäddentschen boch, Gewerbe und Kandel. 9 e, ,. n gebracht werden. Endlich wird in dem Nun⸗ Unruhen ausbrechen sollten, so werde die Regierung die Gar⸗ vollen Amtes ersucht wurde. Ihr Depot in Bukarest wird in . , er dernen, . Tuner , lande auf, namentlich sieigt deren Iahl in Berlin; aber guch aus Zum Berliner Wollmarkt waren bis heute Mittags kann k fin rde , , fer ö. . ] zu dem rest⸗ ,, 3 h ö und Cypern dahin dirigiren, . a kompletirt sein. Aber auch Fürstin Elisabeth ö von Mannschaften S. M. Schiffe im Auslande und n. ,,,, ö . . ka nr , ö 6 . . 242 uslagen bestimmt, daß die rften dann daselbst auch egyptische Truppen land eitet in umsichts voller Weise das Sanität ini säufigen Entlaffungsscheinen an dieselben. = om u. a. ] ] z. ; ; z . zn. ꝛ Quote für Oesterreich 68, 4 Prozent und für Un ar um so den A ĩ pp e,. nitätswesen der rumäni⸗ Ertheilung von vorläusgen. Cutz ung MI ; rozesse der Athmungzorgane zeigen dagegen nicht unwesentliche Nach. markte und den Stadtlägern bis gestern Abend S6. Ctr. Der n 31. en Aufstand niederhalten schen Armee. — D ; ; des Artillerle⸗Uebungs⸗ Proz ; 9 3 gegen nig ntlihe Nas ; ; . ; Prozent hetragen solls. f ö v6 wurde auch schon der Hö den . mr , . zlarnere r l een le, an 2 6 r r n 3 . ie. zan. r e . ö, . . . ö n en * . . . dege . . in J geschwaders mit den zöthigen nnen für den gat nern, fiche ausn än gol, z ane me,, mn . e,, , , e, d. zflexreichi olär⸗Deputäation miß de dag Runtium der Erhebung auf diefer fel versehen. (wagen, 1 Zelt für 16 Schwer verwundete, 2 Zelten für A K ambete hien des Verfalls el der G nch fung wrde ten ger Sin. ist den letzten Berichten zufolge dem Erlöschen nahe. fei, erhöhten sie vereinzelt das Gbot, und es resultirte ein mäßiges sterreichischen Deputation verlesen und deschlosen, dasselbe in X18. Juni. T. BJ Die Kammer hat bei der und 3 chirurgischen Instrumentarien hi t K Ucherfttungen,— Fajttsausftattung mit Thörvgrhängen . He Geschäft. Ftustikalwollen, die schwach vertreten waren, sich aber auch k n nn, mn kö . beantworten; gleichzeitig ,,. . Budgets der Ministerien verschiedene Reduk. übernommener Leitung des Dr Ruß In n wer, . e . . ö Sr ne 3 . 36. 1 Kunst, Wissenschaft und Literatur. durch gute 33 n , 26 26 vorjãhrige . e issi n ͤ ; =. = wehre. ö i ür i ö. — sttel⸗ , , . n, e e e e , b br t, d , , ,, ,,,, legte ein Separatvore n wor er gib geothnete Kalt . . Fus rg ann reh; zor ren, . ö inneren hem guten wars fn , ndere rumänische Städte folgen bücherkisten. Per onal . ger ãnderrm ö. 9 ö Ge, e, , r 3 Khzhnren ? Gartitz, Berlag von 8. A. Sta le eine Wollen, die verhaltnißmäßig stark dertreten sind, fanden mit der Abfaffung des zweiten Runtium betraut, vor desfen rathen werden. Der Schluß der n, . 3 * i — Ein He erf fe. der Bohemia! erfa . * . 1. er e en. . . enn Een ist?. Dlefe Arheit, Rfren 3 Hest bor Uns liegt, kunft an, die söhache Weachtung. 3 Fignf⸗ theilweis; auf volle voriährige Preise . rene, ge, a nee,, ,,,, , e,, dn, , ,,,, ; umanien. ukar ĩ i 6. ö ; ; ; ichs⸗ erhöhungen und Gnadenakte von is an und ist aus den 1 / e hre ? ĩ * w . ö 533 18. Juni. ö der K 5 . getz dias fr . . er nen , J ö Dr ig nh . oe cop it 4 J in . an, . Tuchfabriksstädten, sowie aus Zerbst und den T. B. n der Deutigen Ünterhausfitzung daß, da er mit den Ansichten und dem Vor . Dizision Vom 3. Corps, das B ĩ ande: Rachwel eg der Reichs in d Hag, angegebenen Quellen und der gesammten en lästige, Lite ße nn dn , 5. Juni is ö . ö ö. h ᷣ k : gehen der Kam⸗ h . das Gros des 2. Corps steht zw gegenstände: Wegfall ves achweises der Reichssteuern in den an da ö. önras berg, 15. Juni. (Pos. Ztg) Bis jetzt sind ea. 0M wider dez hl ler- Sutzsetreän bers clan en, ante; me iht, mehr nrens nden fein et, fein Ie e af , i er , ,, J , n n n n,, ( Großherzogthum Baden und einen Theil von Bayern ( elzogthum Wäsche zeigen. Die zahlreich eingetroffenen Käufer betheiligen sich
auf, eine Anfrage Courtreys, allerdings sei von dem niederlege; die Deputirten lebhaft am Geschäft, und sind die bisherigen Verkäufe durchschnitt⸗
Präsidenten Burgers ⸗ ; ai enkammer hat jedoch die An⸗ ganterie-⸗Batgillon, zwei — . ; . . 8 . , 1 . aneh . . ö i n mi gebe. 65 . Cie e fern V ,, . gf n e ö lich um Eg. I Thlr. billiger als im Vorjahr abgeschlofsen worden. nnexion der Txanzgvaalschen Republik erhoben wor— * wahrscheinlich, da i imm . . des Königlichen Ober, Trihungls. — Stempel. Bol mgcht. g. — ittler und S ierfel bft. ist jenen: Sie von dem Auffichtsrath und den Liquidateren der Kö den, aber diese Proteste seien nicht Ausdruck . . ire r ichen 3 h iß er sich werde bestimmen lassen, das Ra gusa, 18. Juni. C. H. T. B.) Die zurückweichen— Vechta n hg feit . . . . k Ges gige , ,,, ach r; nigs berger Na schinen ban ktien gęsellschaft Vul kan k kö , . im Marine⸗Ministerium, ö . werden 96 ,, Pascha energisch i ,,,, der te e ee neee, die Hir . chen) Nx. . a n., . des fin nan . ö, . ö 36 . wein ⸗ ete Mundella, da er noch keine Antwort von olg züßen waren die Montenegriner gegen Ali ehm eszgitter* mnchee murtest“ = Koften der Tarif. ker gz deßimente, aufn mefe es Regimentg zusammenge telt, bon V sich u ; 1 3 c . . ö . an. . inf . Der russisch⸗türkische Krieg r e e ee , ö 4 . 61 ser⸗ ö 3 ire fer 3 — ßI. Personal⸗ . n,, ,,, ö. ern , g, ö. 3. e er er Tl l hh ffn, . ö. . ; ; . o sei sein Name ; ; . . — zugesagter Allianz nachrichten. ü ö * dn , , ̃ j ; t w Jahr 1856 ergeben hat. An Schulden weist die Bilanz 1560000 A von der Liste der englischen Offiziere s ; Wien, 18 ; sich der Pforte unterworf b . j 261 Blatt thaält des Regiments gewidmete Buch beginnt mit dem Jahr 1854, mit welchem ) ; . gestrichen worden. — — 1, 18. Juni. (W. T. B.) Ein St. Peters orfen haben, — Rr. 23 des Justiz-Ministeria lg Plgttes enthat'reine j . ͤ Hen ybotheken auf, Bei der eee bg ih nn Dich aht! ebnete ahr berlegte Brief der Polllisthen Forrefpoöndenß.— er hrt . . Lin Telegramm der „Times“ aus Sku ta ri giebt alllemeine Verfügung vom 5. Jüni srl. Feterffend dit Erk tun e fe e rr fn ö. g nn . Hypothe az zdtische Bank zu. Brez lan hat den Diskont der erste Lorb der Admiralität, Ward Hunt, 'in Beantwör— a,, nachdem seine mündliche Erklä a folgende Beschreibung von den Kämpfen auf der albäni— hen lsckereinftinmmiung znischen den Grunbbächein und den Steuer . Inas eri, hie mente gendes bini erkerngznke Hern edierc für Wechfel anf Ao, it Darlehen anf, „e cherabgesezz. tung einer Anfrage Göschenz, die beunruhlgenden Aenserungen englische Kabinet vollständig befriedigt hätte K schen Seits; . ; katastern. von . 5 ig en XY 1666; 1866 bis 1856. Va umfang⸗ Verkehrs⸗Anstalten. der „Times“ über die nach dem Muster des „Inflexible“ ge⸗ sei, den Wünschen der englischen Regierung gemäß die 9 Zet . . Truppen, welche sich auf dem rechten Ufer der DJ reichste Kapitel ift dem Kriege bon 1870/61. gewidmet. Das Southampton, 15. Juni, (W. T. B.). Der Dam pier a ,,, n n,, n,. J, . n, ,,, . IZöstztes elt en enden dit lt lh ben Krieß' lle Anhang ret FJurddentschen Liest Frankfurt. ist biet. dnettessen. . „drei Torpedostöße auszuhalten. zrti nteressen bezüglich des ! / ö . elästigt. zu werden, setzten au ; ; ö ; , r , n, nn,, , , be, eie gh eee ee, , ,,, , . Terln, l hunt i. ,, , eee enoinmen habe; die von Rußland und der Türkei benutzten gelaufenen Berichte der Bertreter Rußlands in mmontenegrinischen Vorposten zur ö ,, Königsb 18. Juni. (K. H. 3.). Die feierliche Enthüllun u nnel, der von Sid -⸗Woolwich hach Nord; Woolwich, führen wirr, fa when . . Torpedos selen in England seit Jahr . nutzten onstatirten ; ö nds im Auslande 6 orposten zuruck, welche auf einigen der isolirten . * ie feierliche Enthüllung schreiten rüftig vorwärts, und die Benutzung dieses neuen zeitsparen⸗· Univers. Buchh. 1877. ; ö , e, . d 5. * e, . erwogen. Fischtorpedos könnten von Schiffen habe. — In demselben Briefe wird bezüglich Serbiens be⸗ andere Ufer der BHreschitzn geschickt, im die Höhen von Martinitse zu worden sst fand heute Vormittag 11 Uhr unter zahlreicher Bethei⸗ n . K sbichte bearbeitel von G. v. Buchwald. Kiel. Kommiss Verlag der ee, rn, , J, nicht die Absicht . s daß die . des Fürsten Milan lediglich auf Rech— ,, Pirten n sener . vo , n,, . Im Wallner-Theater wird am Sonnabend eine neue line, ge mn g, ,. 1. a, auen i üchti einer ei itiati j ! = ; en, mi ei ? . . i inri ĩ ĩ i ontroverse von „Frenze⸗Win“ und „Vunzig⸗ und nur für den ga n me, ,. en seien seeuntüchtig . die keel ff e 9 st ,. Alexander füiers und von 169 Mann, ann ,. . n, uf ei e 35 Am 1. Juli d. J gedenkt die Stadt Bunzlau das dem Re⸗ ,, e e nn,, men Win‘, ar nch riffs Studie aus dem Gebiete der Oenologie von Im 2Oberha use wurde die Be räbnißbill berath ablehnend beschieden. In hes serbischen . , . . y Verluft so9 Mann betrgt. Am nächsten Tage brach— generator dẽutscher Poesie, dem Dichter Martin, Opitz s hn — Am Donnerstag findet in Krells Cent nn sement J. Wilhelmi, Wiesbaden; Separatabdruck aus den Annalen des . 66. Harrowby beantragter, von 36 Regierung n . reich- Ungarn allein das entscheidende en,. n, , b lr n n n iin, . . t ö. . 2 . ir. 9 K 26 . wichertm ein Gr en eth on e gens hi e 6 3 *. Dre 1. . i ĩ n , ,. E. . ; ; ; ; g piperi und bombardirten icht igt die Büste des Dichters in karrarischem Marmor, in anderthalb. l ination, ; 145. iesbaden. . V. Bech Co. gr. 8. er e , 9 ee Hebe ängnissen nur die Leichen⸗ n e,. Rußland es nicht auf eine Erkaltung seiner ohne Wirkung. Seit dieser Zeit hat Ali Pascha i . i. , bon dem Pilbhauer und Lehrer an der Hreglquer pn enn d G werft 1. ftr, Roli blatt des deutschen Vereins für Fabrikatign von Ziegeln, ene, g,, ,, 8 anischen Kirche zulässig sein sollen, gi n , n., zu Oesterreich ankommen lassen. In dem cht sondern wartet auf die Mitwirkung der Kolonne Mehemed Kunstschule Michaelis ausgeführt, auf einem von dem Architekten n ,, Thonwggren, Kalk und Cement. Im Auftrage des Vorstandes und . . 1 Stimmen angenommen. Das Haus 2 . icke, wo die russischen Armeen mar chirten, hätte e agg der von der Gegend der Kucei her erwartet wird. Die Rathey zu Breslau komponirten 6. tamente von polirtem . . ) ; ⸗ . unter Mitwirkung von Bereinsmifgliedern redigirt von Frdr. Hoff⸗ . m mit einer Majorität von 16 Stimmen gegen das erbien seine Rolle auf der Balkaninsel ausgespielt. 9 . ihrerseits machten, vom Moraesa-Thal her kommend, Granit. Der Dichter Carl von Holtei hatte im Jahre 1851 die Eingegangene literarische Neuigkeiten. mann, Berlin, 1877. 13. rf 1. und 2. Sest. . ö, , , , , ,, , e, de ee eee e e eee ei JJ (ce, , d,, e g, ,, , feilen, ee en en. ,, . afiatischer Kriegsschaupl , , . . n ö , gun ke ghecghng Kenz cha us hat die ef, e ü erbe, Hr, den,, ifli r . n . e Bill betreffend die Univerfitäten Oxford und Cambrid Vorstellungen darüber erhoben habe, daß n Tiflis, 18. Juni. (8. H. T. B.) Die türkischen hierzu cite 1656 M beigetragen; den Ueberrest hat die Stadt Weherg Verlagsbuchh 1856 15. 2 Thle. Ji. Thl. Die handels. Auggabe in anden. Crste Kißeitung; n, D 9 1 in dritter Lesung angenommen. ridge mit der türkischen Flotte in See gegange k Pascha Landungstruppen stehen noch bei Suchum-Kaleh, ohne Bunzlau aus Kämmereimitteln bewilligt. rechtlichen Gesetze, Mit ausführlichem . 2 Thl.: Die 6. 36 6 Amazone. . 24 der 33 . * . Juserkions· Frankreich. Versailles, 18. Juni (B. T. B) dessen Erkundigungen einziehe. . kö 55 ö ö. 9 gn , n r Bev l kerung zu erhalten Die Aus Mai wird geschrieben: Hr. Bezirksgerichts ⸗Rath Dr pri ,, . . i , . . Staats⸗ Tarif 6 a d, , 6 Deutschen Finnen , . In der heutigen Sitzung der Deputirte , ien, 18. Juni. Wie die „Corr. Gen. Autrich.“ meldet ie, e igen Kurden ist groß. Sie wurden zu Bo 2 . * ewiesen, daß das Grab Ca ten ker s, wissenschaft. 4. Jahrg. Nr. 35. Mai⸗Juni 1877. j Gefellschaft in Berlin. Perag des Gent. Annoncen · Bur. der deutsch. karte der Herzog Decazes es für 6. rtenkam mer er hatten die Vorstellungen Sesterreichs bei 9 orte ebf Tir innef ier formirt, und sind bereit, gegen die Türken een. . . sich in der früheren Hr egen, Die . efetze des Deutschen Reiches mit Erläu—- Zeitungen, Actien⸗ Hesellsch. 4. ö f hwendig, daß Frank d Pf zu fechten. In der Tschet 8 h Taunus. Von Dr. Carl Hä niht, anker dem Sndruc niger Karte gam ett a z . e , ,, , e , n e , . ,, ö. ebe, w s z ) etragen un itwilli ĩ 351 — att 5 r Vorstand des hiesigen er⸗ nisteriums. 6. fg. eschlossen am 1. Mai Re 53 . t. ; ee. , . ,, . ier e n m g die Tiflis, 18. Juni. (C. S. T. B) Die Festung Ar— . . ,, . Tafeln. Wiesbaden. Verl. geben ker er französischen Regierung Versicherungen Kabinets anerkannt. Gleichzeitig liest ichisch ungarischen dahan wird mit sämmtlichen Forts geschleift. Es bleibt nur demnächst in Aussicht r Parzellirung des Fruchthallegeländes Berlin 1817. G. Sgfr. Mittler L Sohn. v. Ehr. Vimbarth. 1876. gr. 8. Wg Franteich fei in, verdächtige Hände gefallen,. Der daß sich, vor jä Tagen e e hne an „Pes. lenk, die offene Siadt übrig. General Twschernajeff ist hier ein, die nöthigen Nachfhtschungen bob hene, gone i , Pürger= Die zer ra l er ser n gen . die Stadt Wiesbaden. Das Gesetz der ze hn Tæaibun en. ,,, 9 g bemerkte, derartige Versicherungen wären nicht von Graf Zi gen her bsterteichi e un ö Botschafter getroffen. Derselbe ist dem Stabe des Großfü in. meisterei * darauf lalle Erleichterungen in Aussicht gestellt, weiche Wies taden. Verl. n, Chr. Limbarth. 1877. des Friedrichs ⸗Ghmnaftum zu Berlin von Dr. Richard Müller. then. Der Minister las ĩ stthei ; chy an die Pforte gewendet hat, damit di fol Miemi ; es Großfürsten Michael ; z J wie ĩ ĩ ; j ; Berkin 1857. Buchdr. v. Gust. Lange (Paul Lange) 4. welche er dem fan ssches . die Mittheilung vor, ihre auf der Donau längs der Timoklinie , Nikolajewitsch ohne fernere Bestimmung attachirt worden 5 r, , ,, ö 6 i 1 G . ö. ö a n fert. e ge Antigugrisches Bücherlager von Kirchhoff Wigand in i italieni- ; r j ; i ilt, i e i rü igung der ischen Ver⸗ 1 — otschafter bei der italieni⸗ onitors von dort entferne, um so die freie Sch ehen h Mts 6 . Ta Y). Amsel. und 16 3. 6 . JJ ö ü . ie g mn, 1 Re Ein ußerk re ,. Hypo⸗ rg n * Fig den k . asten. TD. ' unt ö
theken, und Wechselban. München, Th. Ackermann.
chen Kriegsgefangenen vom