1877 / 141 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

5437 3. Bekanntmachun

In der am 2. Januar d. J. et. abten siebenten Ausloofung 4 * Schleswigscher Prioritäts- Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: ö ö

13 Stück Litt. A. à 1000 Thlr., jetzt 3009 Mark:

Nr. 380 453 493 502 720 859 1014 1050 1247 1631 1634 18093 1955.

20 Stück Litt. B. à 590 Thlr. jetzt 1590 Mark:

Nr. 2460 05 2723 A898 2982 2983 2989 3132 32390 3346 3439 3488 3515 3634 3673 3921 4318 1545 4462 4655. ;

33 Stück Litt. C. à 200 Thlr., jetzt 600 Mark:

Nr. 5050 5161 5272 5504 6067 6973 6239 624090 6355 6366 6367 6381 6527 6543 6618 6630 6853 72732 7512 7573 7704 7773 8446 8470 S598 S599 S938 9402 9419 9436 9525. 7532 9844.

34 Stück Litt. BD. à 100 Thlr., jetzt 300 Mark:

Nr. 10023 10147 10358 10821 19849 19890 10556 11223 11392 11532 11853 12014 12021 121064 12112 12120 12187 12191 12258 12407 12648 12828 130568 13098 13344 13419 13548 13705 13725 13832 14232 14342 14430 14914.

Restanten von früheren Ausloosungen:

Nr. 465 4341 4729 6636 8444 8494 S587 9537 10867 11175 11286 11348 12538 13373 13375 14684. ö

Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Januar d. J. ausgeloosten n,, mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J. geschieht gegn Ein⸗ lieferung der Obligationen mit den zugehörigen Zinscoupons nebst Talon am Montag, den 2. Juli d. J, und an jedem folgenden Montag, Dienstag, Sonnerstag und Freitag von 9g Uhr Vor⸗ mittags bis 1 Uhr Nachmittags bei unserer Haupt⸗ kaffe im hiesigen Bahnhofsgebäude.

Altona, den 18. Juni 1877.

Die Direction. B. Geske. H. Tell kampf.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Wochen⸗Uebersicht

Reich?. Bank

vom 15. Juni 1877. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an 3 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).

2) Bestand an Reichskassenscheinen.

an Noten anderer Banken

an Wechseln ... an Lombardforderungen. an Effekten an sonstigen Activen. Passiva.

8) Das Grundkapital

9) Der Reservefonds.

106 Der Betrag der

. 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver bindlichkeiten 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verhindli keiten. 13) Die sonstigen Passinn⸗ . SBerlin, den 18. Juni 1377. Reichs bank⸗Direktortum. von Dechend. Boefe. Rotth. Gallen⸗ kamp. Koch. von Koenen.

5443)

bos, 779 M0 15 153 S5 7231, 66) z25 / 5h hh Ig. G25 MH S5d hh 20, 55 65

120, 900 000 13 Mrz bbb

675, Sils Oo0 173, 875 Oo0

16,242,000 4,282, 000

umlaufenden

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 5429] Status am 15. Juni 1877.

Activn.

Metallbestanndd .. n 1,026 459 Reichskassenscheine L000 Noten anderer Banken. . 125,900 Wechselbestand. 9,377 890 Lombardforderungen. 3, 190 Effekten⸗Bestand 249 993 Sonstige Activa 456, 059

MS 3,000,000

Grundkapital

Reservefondd JI59 0909

Umlaufende Noten. 2, 154, 100

Sonstige täglich fällige Verbindlich- ; , 50,991

Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 4,833 679

Sonstige Passiva . ö 596, S5 0

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln... J

na 2

Fassiva.

MS 336,530

6445

tandl der Badischen Hanh

nnn 15. Juni 18272. Activa.

J 4 6845009 38 71, 75 12, 979. 215 82 123. 635 191,539 88 271034469

F ös ff

Netallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard - Forderungen Effekten Sonstige Activa

Passiva.

g oo 0 1349 e, s

Grandeapital Reservefoy ls. Urmlenende Noten- 10,408, 409 Täglich faãllige Verbindlichkeiten*)] 703,316 8; An Kündigunge frist gebundene Verbindlichkeiten... 3 298,520 93

Sonstige Passiva . 93 n 56977

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen dentschen Wechsel betragen M 1, 105,543. 6 8.

= Woron 6 5628). 3 in per 1. Oktober

im Inlande zahlbaren Wechseln 49,572 4.

logza Rostocker Bank.

Stand der Attiva und Passtiva der Nostocter Bank am 15. Juni 1877. Activ.

Metallbestanddddð . 66 Reichs kassenscheine«· Noten anderer Banken

Effekten . Sonstige Aktiva. .

Grundkapital! n. mene; . / Umlaufende Noten Sonstige taglich fällige Verbindlich

e / 509, Kündbare Schulden. 7,335,579 Sen stige Passia 117, 871 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

1,500,554

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Jranken⸗ stein mit dem Wohnsitz in Wartha und einem Jahresgehalt von 600 M ist erledigt und soll an⸗ derweitig besetzt werden. Qualifizirte Bewerber um diefe Stelle, sowie auch Medizinalversonen, welche zwar die Physikats⸗Prüfung noch nicht abgelegt haben, sich zur Ablegung derselben aber bereit er⸗ klären, fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbationen und sonstiger Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs bis zum 15. Juli er. schriftlich bei uns zu melden. Breslan, den 12. Juni 18577. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

5414

Latrinen⸗ Luft⸗ pumpen

geruchlose Latrinen⸗Entleerung nach dem neuesten, in vielen Städten, Kasernen, Fabriken 2c. bewährten Systeme, liefert unter Garantie.

G. Bausch, Cannstatt. (Stg. 142.6) Württemberg.

54241 ‚. Dentsche . Thonröhren⸗ C Chamott⸗Fabrik Münsterberg.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gefellschaft findet am Donnerstag, den 28. Juni, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, hinter der katholischen Kirche Nr. 2, statt, wozu die Aktionäre mit dem Bemerken ein⸗ geladen werden, daß sie ihre Eintrittskarten bis inckusive den N. d. M. bei dem Unterzeichneten oder bei der Gesellschaftskasse, gegen Deponirung ihrer Aktien in Empfang nehmen können. Tages Ordnung: 1) Bericht über die Geschäftslage. 2 Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr. 3) Ergänzungt wahl des Aufsichtsrathes. 4 Wahl von 2 Revisoren. Berlin, den 1. Juni 1877. Der Aufsichtsrath.

August Munckel. (263/6.)

6446 er n Kreis Semmpener Industrie Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro Mai 1877.

* 1877 1877 1876 mehr wenig. M.

X. Betriebs⸗Ein⸗ nahmen.

I) Aus dem Personen⸗ incl. Gepäck⸗Verkehre

2) Aus dem Güter⸗Ver⸗ w

3) Aus dem Depeschen⸗

Verkehr.

B. Außerordentliche

Einnahmen.

1) Für Restaurationen, Lagerplätze, Landab⸗ splisse und Anschluß⸗ Jen te,

2) Für Postgepãckstücke.

3) Für Wagenmiethe aus dem gegen seitigen Ver⸗ kehr mit fremden .

4) Für Zuschuß zu den Extrajügen bei der St. Toeniser Kirmeß

5) Für verkauften Kies 813

Summa 17, 172

Einnahme pro Mai 1576 19,345

Mithin weniger Ein⸗ nahme pro Mai 1877 w Crefeld, den 11. Juni 1877.

Die Verwaltung.

sls! Stettin⸗Copenhagen. A. J. Postdampfer Titania“, Capt. Ziemke. Von Stettin jeden Mittwoch und Sonnabend 18 Uhr Nm. Von Copenhagen jeden Montag und Donnerstag 2 Uhr Nm. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin⸗ und Retour⸗Billets ( Wochen Gültigkeit) zwischen Berlin und Copenhagen: M43. 50 3 Bahn II. Cl. u. Dampfer J. Cajüte, S 25. 3 Bahn III. Cl. u. 3 II. Cajũte, M 17. 3 Bahn III. CI. u. Dampfer Deck,. verkauft die Billet Casse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreise⸗Billets (35 Tage Gültigkeit) ausgiebt. (353 / 2.)

los gb

Werra⸗Eisenbahn.

Die ordentliche Generalversammlung der Attionäre idet

Donnerstag, den 26. Juli, Vormittags Uhr, in Hildburghausen im Saale des Schützenhauses

t. ö Die Aktionäre haben ihre Aktien oder Bescheinigungen von Staats, oder Gemeindebehörden oder Beamten darüber, daß diese Aktien bei ihnen deponirt sind, spätestens bis zum 17. Juli hier bei unserm Bureau oder den Billeterpeditionen vorzulegen. ( = Auf je 15 Aktien steht eine Stimme zu. Niemand kann für sich oder Andere mehr als 10 Stimmen ausüben und mehr als einen Stimm- oder Wahlzettel abgeben. . .

Als Bevollmächtigte werden nur Aktionäre zugelassen, welche mit schriftlichen, von Gerichts⸗ Bezirks oder Gemeindebehsrden beglaubigter Vollmacht versehen sind, für juristische Personen aber auch deren Repräsentanten.

Gegenstände der Verhandlung der General versammlung sind:

1) Geschäftsbericht auf 1876, = 3 br re he , des Verwaltungsraths an Stelle der ausscheidenden, aber wieder

wählbaren Herren Geheimer Staatsrath Thon und Oberbürgermeister Röse, 3) . ke Aktionärs Herrn Kumbruch von Kösen auf Abänderung der Statuten 5. 26

Abfsatz 1 und §. 36 Absatz 1 und Ziffer 3. Für . ö wird den Theilnehmern freie Fahrt auf der Werrabahn ge⸗

währt, worüber seiner Zeit die Anschläge auf den Stationen einzusehen sind. . 9 rer g r se n . . wird vom 11. Juli ab bei den Billetexpeditionen zum Verkauf

aufliegen. Meiningen, den 8. Juni 1877.

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Betriebs Eiunahme a. der Bergisch⸗Märklischen Eisenbahn.

1876 1877 im Monat bis Ende im Monat bis Ende bis Ende Mai Mai Mai Mai Mai A6 i 466. 166. 16.

10? s, oo 4296, 910 M6 0os9 4 331,858 34948

3215125 115265 378 3,157, i336 153156216 69, 335 33 bb 176 r b 32 560 1733 500 250669

Dor, i, es os sss 7a Tsõ 1601,65 rd 286 .

wm. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Finnentrop⸗Olpe. 57,109 2899 53, 57 438, 752 2, 073,262 485,526 J. 31,500 127,500 34,500 Summa 8 , d 3 FJ dss in Nel nnn nne, 45,731 322,938 e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. Summa. 5, 391,79 23,410,840 h, 538, 791 24,613, 064 ; 147.412 1,202,224 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

bn Kilnische Maschinenhau⸗Actien⸗Geselsschaft. Bilanz am 31. Dezember 1876.

Activa. . e. . . 3 113 1) Diverse Debitoren. 1,583,569 71 1) Actien⸗Capital - Conto 3, 000, 000. h . 28, 172 40 ir nde Obligationen zoh bh 3) Cassa⸗Conto. 1955979 iv. Creditoren 1,606,068. 91 4 Cautions⸗Conto. 194,557 33 Vorausbezah⸗ 55 Immobilien ⸗Conto lungen auf S6 1,642, 762 65 übernommene ! Abschreibung. 46 162 65 1596000 —] Lieferungen.. 28, 854. 03 6) Mobilien⸗Conto A0 J Aval⸗Conto für nebige Cautionen Abschreibung . hö25 20 1000 ö ; ö 7 ien⸗ , 3535 19138 3 deserve⸗ Konto.. !. er rent 66. 6 * 310 . Brutto⸗Ueberschuß Sp 475,902. 08

ge. ö abzüglich für Ab⸗ 8) , 23 94g 9s ö n en 215 918. 96 Abschreibung.

13 345 85 ö

9) Betriebs. Maschinen⸗ 10000,

1

schreibung. 285 ö

10) Werkzeug Maschinen⸗ ö

Conto . p 478,964 92 . Abschreibung. 283 9064 92 150 000

11) Modelle Conto Mι, 122.339 85 1.

Abschreibung. 72,339 85 ooo . zoo -

1877

Versonenverkehr. vüterverkehr Extraordinarien.

Summa.

in 1877 weniger

238 98 257 1.253 1425065 Do T

9, M8 298,030 15.000

322,938

Personenverkehr. Güterverkehr. Extraordinarien.

1202 224

in 1877 weniger

Passi vn.

l, sc, 922 oa 194557 33 1565 566 64 65 16d 4

230, 833 10

Conti Mobilien⸗ önne,;, Utensilien⸗ ö Fuhrwesen⸗ 1 Betriebs⸗ Maschinen⸗ Conto. Werkkʒeug⸗ Maschinen⸗ Conto.. . 620,639. 41 16 2,7 30, 785. 09 außerdem auf Modelle⸗Conto: S. 1,184,B379. 38.

zl, 990. 98 z445776. S8 148511. 40

12) Werkzeug und Formkasten in der j 13) Inventar: a. Halbfabrikate M 1,011, 370 30 b. agazinbestand ' 382,248 02 1,393, 618 32 ö

384,791. 90

Das sss 35] Iss sss 385

Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dividenden⸗Zahlung. Die für das Geschäftsjahr 1876 auf sechs Procent oder Sechs und dreißig Mark Pro Actie festgeftellte Dividende kann vom 1. Juli d. Is. ab, bei unserer Gesellschaftskasse in Bayenthal bei Cöln, oder bei den Bankhäusern: Sal. Oppenheim jr. & Co. J. H. Stein und A. Schaaffhausen“ scher Bankverein, er , gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 20 erhoben werden. . Köln, 16. Juni 1877. Cto. 105/6)

Der Verwaltungsrath.

Ankündigungen aller Art finden im Dresdner Journal“ eine sehr geeignete Verbreitung. Die Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 20 3 für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inserafe unter der Rubrik Fin m n * feht Insertionsgebühren auf 50 8 pro Zeile festgestellltte.

Als re cf rgan der Königl. sächs. Staats regierung eignet * das „Dresdner Journal“ vor⸗ zugsweise für Behörden des Auslandes zur Veroͤffentlichung ihrer für das Königreich Sachsen beftimmten Bekanntmachungen.

Dresdner Journal.

Auf das mit dem 1. Juli beginnende neue vierteljährliche Abonnement des „Dresdner Jour⸗ nals“ werden Bestellungen zum Preise von 4 50 3 angenommen ;

für i m . unserer Expedition (Zwinger⸗

raße 20),

für auswärts bei allen Postan stalten.

3 ,, n 3 a , . mit einem Feuilleton für Kunst, Wissenschaft un ; . Literatur (redigirt von Otto Banch erscheint Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung mit Ausnahme der Sonn! und Festtage täglich des Abonnements, da wir sonst die diefen voll⸗ Abends für den folgenden Tag. ftändiger Exemplare ohne Mehrkosten für die ge⸗

Die offiziellen Ge winnlisten der Königl. sächs. ehrten Abonnenten nicht garantiren können.

Land egkoötteris werden, wie bisher, im Dresd⸗ Dresden, im Juni 1877. ner Journal“ vollständig und Zug um Zug ver⸗ Königl. Expedition des Dresdner Journals.

1575 eingernufenen Gulden-Noten.

J Rud. Chrift. Gribel in Stettin.

öffentlicht.

M uma.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die im S. 6 des Ge Modellen vom 11. Januar 1876, gare lieben . . ö

Gentral⸗Handels⸗Negister für das

zum Deutschen Reichs⸗Anze

Zweite Beilage

es über den M entlichk werden erscheint au

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post.Anstalten, sowie

erlag, Berlin,

* Carl Heymanns

Patente.

Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Civil-Ingenieur R. Simony zu Berlin ist unter dem 14 Juni 1877 ein Patent auf einen Zerkleinerungsapparat, soweit dersel he als neu und eigenthümlich anerkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn Wilhelm Wagner zu Berlin ist unter dem 14 Juni 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung er= läuterten Niederschraubhahn mit selbstthätiger Entleerung, soweit derselbe für neu und eigen⸗ thümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 2 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Kaufmann und Patentagenten J. H. F. Prillwitz hier, ist unter dem 15. Juni 1877 ö. Patent auf einen Dampfkessel⸗Speise⸗Apparat in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in der An⸗ wendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Schlossermeister F. W. Lauterbach zu Breslau ist unter dem 14. Juni 1877 ein Patent auf die durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesenen wellenförmigen Scheibenmesser an Fleischhackmaschinen, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Technikern A. Burchardt und O. Hillig

hierselbst ist unter dem 14. Juni 1877 ein Patent auf ein Thürschloß in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusgmmensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu verhindern,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

. . Umfang des preußischen Staats ertheilt orden.

Dem Klempnermeister Albert Steiner zu Berlin ist unter dem 15. Juni 1877 ein Patent auf einen durch Modell erläuterten Petroleum⸗ brenner, soweit derselbe als neu und eigenthüm⸗ lich erkannt ist auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für 261 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Civil⸗Ingenieuren J. Brandt und G. W. von Nawroecki zu Berlin ist unter dem 14. Juni 1877 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesene Schrämmaschine, ohne Jemanden in

Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 96 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Civilingenieuren J Brandt und G. W. von Nawroeki hierselbst ist unter dem 15. Juni 1877 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung näher

erläuterte Schrauben⸗Schneidevorrichtung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet. und für . Umfang des n fr, Staats ertheilt worden.

Dem Fabrikbesitzer Clemens Winckelmann hierselbst ist unter dem 14. Juni 1877 ein Patent auf einen Schußwächter für Webeladen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in der Be⸗ nutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für J, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herin Albert Beschoren zu Berlin ist unter dem 15. Juni 1877 ein Patent auf eine Handhabe für * ns⸗ ohne Henkel in der durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗ wiesenen n,, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für 23 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn Otto Wollenberg hierselbst ist unter dem 15. Juni 1877 ein Patent auf einen durch Beschreibung, Zeichnung und Modell nachgewiesenen Verschluß an Konserve⸗ büchsen, sowelt derselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an für den Umfang des e fen worden.

Dem Graveur Louis Meißn er hierselbst ist unter dem 14 Juni 1877 ein . ĩ auf einen Besteckhalter für Graveure in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ ammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung ekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für k Umfang des . taats ertheilt worden.

erechnet, und taats ertheilt

Mauerstraße 63— 65, und alle Berlin auch durch die Expedition: 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

uchhandlungen, für

in einem besonderen Blatt unte

iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag. den 19. Imi z

amt, vom J. Novemßer i577. fewie Tie in dem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

1897

Deuntsche Reich. ar u)

Das Central ⸗Handels⸗Register fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement betrã

1509 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

——

Dem Maurermeister J Urban zu Breslau ist

unter dem 15. Juni 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreihung nach⸗ gewiesene Closet⸗ Einrichtung soweit sie als neu und eigenthümlich erkannt ist,

auf drei Jahre von jenem Tage an gerechnet und

für den Umfang des preußischen Staats ertheilt

worden.

Dem Seilermeister Gustav Thiele zu Görlitz ist unter dem 14. Juni 1877 ein Patent auf einen mechanischen Spinnappgrat für Seiler und Reepschläger in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Der Nienburger Eisengießerei und Ma⸗ schinen fabrik, vormals Hertel & Co) ju Nienburg a. S. ist unter dem 13. Juni 1877 ein Patent .

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er⸗

läuterte Kippvorrichtung für Transportwagen, so⸗

weit dieselbe als neu und . erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und fü‚r . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Maschinenfabrikanten Heinrich Billeter zu Aschersleben ist unter dem 14. Juni 1877 ein Patent

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesenen Werkzeugständer an Hobelmaschinen, auf dret Jahre, von jenem Tage an gerechnet nnd für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Ingenieur Peter Barthel zu Frank⸗ furt a. M. ist unter dem 12. Juni 1877 ein Patent

auf einen durch Zeichnung und Beschreihung nach⸗

gewiesenen Waggonschieber, soweit er als neu und

eigenthümlich anerkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und fin n. Umfang des preußischen Staats ertheilt orden.

Dem Maschinenmeisfter der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, L. Othegraven zu Düsseldorf, ist unter dem 15. Juni 1877 ein Patent

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach

gewiesenen Injector, ohne Jemanden in Anwen⸗

dung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Maschinenmeister Friedrich Pelzer zu Dortmund ist unter dem 15. Juni 1877 ein Patent auf eine Gesteinsbohrmaschine, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für an Umfang des preußischen Staates ertheilt worden.

Dem Ingenieur H. Borgsmüller zu Hofstede bei Bochum ist unter dem 15. Juni 1877 ein Patent

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung

, ,,,, Umsteuerungs⸗Mechanismus und

auf eine Bewegungs⸗Vorrichtung für den Sperr⸗

schieber an rotirenden Dampfmaschinen, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö.. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn Theodor Weisser aus Villingen ist unter dem 15. Juni 1877 ein Patent auf eine selbstregulirende Kalender⸗Uhr in der durch Modell und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn Carl Pieper zu Dresden ist unter dem 15. Juni 1877 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er—

läuterte selbstschmierende Spindelbüchse, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für ö. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Dr. August Seyferth zu Braunschweig ist unter dem 15. Juni 1877 ein Patent auf einen durch Zeichnung und. Beschreibung in dreifacher Ausführung nachgewiesenen Apparat zur wist mn des spezifischen Gewichts der uckerlöfungen beim Kochen im Vacuum auf drei Jahre, von jenem Tage angerechnet und für 3 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Fabrikbesitzer W. Sieder s leben zu Bern⸗ burg ist unter dem 13. Juni 1877 ein Patent

auf ein durch Modell r n und Beschrei⸗

bung nachgewiesenes Gelenk an Mähmaschinen, auf drei 8 n von jenem Tage an gerechnet, und für weg Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn C. O. Paget zu Wien ist unter dem 14. Juni 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nachgewiesene Befestigungsart von gefaßten Dia⸗ . oder von Metallschneiden in Kreissäge⸗ attern

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Direktor der chemischen Fabrik zu Aussig, W. Helbig, ist unter dem 14. Juni 1877 ein Patent

auf einen Rost für Schwefelkiesröstöfen in der

durch Beschreibung und Zeichnung nachgewiesenen

Zusammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem rrn George Stacy in London unter dem 8. Dezember 1874 ertheilte Patent auf einen Centrifugalhammer ist aufgehoben.

Anhalt. 8. Juni, Robert Schultz, Schöp⸗ penstedt, Eismaschine mit Anwendung komprimirter atmosphärischer Luft; auf drei Fähre.

S. Anzeigen am Schluß.)

Sandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗

sffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz teren monatlich.

eri kn. Handgelsrenginer

des Käniglichen Stadtgerichts n zertta.

Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1877 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

857 unser Firmenregister ist unter Nr. 10,175 die

irma:

Paul Wartenberg

und als deren Inhaber der Kaufmann Wartenberg hier

(ietziges Geschäftslokal: Königstraße 62, rom 1. Juli ab: Jerusalemerstraße 31) eingetragen worden.

em Bernhard Böhm zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3619 ein⸗ getragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7301: die Firma: Joseph Josephi. Firmenregister Nr. 7717: die Firma: Robert Ratti.

Die Inhaberin der nach der Bekanntmachung vom 12. d. Mts. eingetragenen Firma: 8 Praetorius heißt Helene Praetorius, geb. Knowles (nicht Knobles).

Berlin, den 18. Juni 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.

Paul

EBromhberꝶg. Bekanntmachung. ;

Die unter Nr. 224 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Hermann Michaelis

in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 14. Juni am 15. Juni 1877 geloͤscht worden.

Bromberg, den 14. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dortmund. Handel register

des Königlichen Kreisgerichts zu Tortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. IM die Firma F. W. Schulte zu Mengede und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schulte zu Mengede am 15. Juni 1877 eingetragen.

Dor tm mm dl. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichis n Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 699 die Firma Frau H. A. rr tn len zu Hörde und als deren Inhaberin die verehelichte Julie Laura Pfan⸗ kuchen, geb. Haselkus, zu Hörde, am 11. Juni 1877 eingetragen.

PDortmimmal. 6 ister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 460 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. Flügel zu Dortmund (Firmen⸗ inhaber: der Apotheker Carl Flügel zu Dortmund) ist gelöscht am 11. Juni 1877.

Dortrmmmd. k ,.

des Königlichen Kreizgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist uner Nr. 700 die Firma P. Treckmann zu Rüdinghausen und als Deren Inhaberin Fräulein Pauline Treckmann zu

Rüdinghausen am 11. Juni 1877 eingetragen.

PDortmumm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. I01 die irma: S. G. Dre wel Verlagsbuchhand⸗ ng E. Schliebs zu Dortmund und als deren

Inhaber der Kaufmann Ernst Schliebs zu Dort

mund am 11. Juni 1877 eingetragen.

Hor tn m l. e, , . des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. AUnter Nr. 323 des Gefellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1877 mit der Firma Brüne Sarra⸗ zin errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund

am 11. Juni 1877 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

I) der Kaufmann Carl Brune zu n

2) der Kaufmann Bernard Sarrazin zu Dort⸗

mund. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. ;

Portmund. andelsregister 46 des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Der Aufsichtsrath der Aktien⸗Gesellschaft Dort⸗ munder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise Tiefban, hat für die zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 187 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Dortmunder Steinkohlen⸗ Bergwerk Lauise fbau“ eingetragene Aktien⸗Gesellschaft, den Kauf⸗ mann Julius Carl Joseph Schulz zu Barop mit der Maßgabe zum Prokuristen bestellt, daß derselbe durch seine Unterschrift in Verbindung mit der eines Direktions⸗Mitgliedes die Aktien⸗Gesellschaft ver⸗ pflichtet, was am 15. Juni 1877 unter Nr. 197 des Prokurenregisters vermerkt ist. (Nr. 23.) Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 175, woselbst die Firma Dortmunder Aktien⸗Branerei, vormals Herbertz C Comp. eingetragen steht, am 15. Juni 1577 Folgendes vermerkt worden: Zufolge notarlell beurkundeten Beschlusses der Ge⸗ nee m, vom 25. Mai d. J. sind die Statuten verschiedentlich abgeändert worden. Dar⸗ nach ist unter Anderem das Grundkapital um 789, 900 0, zerfallend in 2633 Aktien à 300 M er⸗ . J . so daß dasselbe nunmehr 1,059, 900 4 eträgt. Die übrigen Statutenänderungen können während der Geschäftsstunden im Bureau für Handelssachen eingesehen werden. (Nr. 226.)

PDortmumcd. Lönigliches Kreisgericht zu Dortmund. In unser Musterregister ist am 11. Juni 1877 6 Nr. 10. Firma Aktien⸗Gesell⸗ schaft Maschtnenfabrik Deutschland in Dort⸗ mund: ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Zeich⸗ nung, darstellend eine mechanische Vorrichkung, um bei ausgeklinktem Wasserkrahn rothes Licht zu zeigen, Fabriknummer 1839, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Mai 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Por tm une. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 324 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1877 mit der 86. Schuba rth & iger errichtete offene andelsgesellschaft zu ortmund am 15. Juni 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Schlossermeister Carl Schubarth zu Dortmund, 2) der Ingenieur Rudolph Heinrich Jäger zu Dortmund, ö die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die vereh lichte Julie Laura Pfankuchen zu Hoerde hat für ihre zu Hoerde bestehende, unter der Nr. 699 des Firmenregisters mit der Firma Frau H. A. Pfankuchen eingetragene Handels⸗ niederlassung, den Johann Heinrich Fr, zu Hoerde als Prokuristen bestellt, was am 11. Juni 1877 unter Nr. 196 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg. . Bei der unter Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: Genossenschafts Buchdruckerei, eingetragene Genossenschaft, ist am 13. Juni 1577 Folgendes vermerkt worden: Zu Vorstandsmitgliedern a gewählt: 1) der Schuhmachermeister Sermann Kempken, der Steinhauer Theodor Schaefer, 3) der Sch riftsetzer Carl Friedrich Maaß, sämmtlich zu Duisburg.

Einerfeld. In das Handelsregister bei dem hiesigen Königlichen Handelsgericht ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden: .

Nr. 1311 des Gesellschaftsregisters daß die Vaterländische Leben sversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sensschaft zu Elberfeld in der Geileralversamm⸗ lung ihrer Aktionäre vom 12. März 1877 eine Ab⸗ änderung der Artikel 44 und 45 ihres Statuts in klusive des im 2. Nachtrage zu dem Statut aufge⸗ führten Zusatzes zu Artikel 44 des Statuts vorge⸗ nommen hat. ;

Elberfeld, den 9. Juni 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat

PDuishurg.

Emden. Zur hiesigen Firma: Jonas de Beer ist eingetragen: . 6 3 des Handelsregisters: Isaae Jonas de Beer, Kaufmann in Emden Spalte 4 das. Offene Hendelͤgeselschast Emden, den 13. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen.

Flemshurꝶ. Bekanntmachung.

I. Bei Nr. 585 unseres Firmenregisters, e l die Firma: „M. Leisner“ und als deren Inhaber