der Apotheker Martin Leiener mn Wyck a. Föhr ein⸗ getragen steßt, ift heute vermerkt worden; j Die Firma ift erloschen. Das Geschäft wird von Tem Apotheker Auguft Stockmann zu Wrck a Föhr ee. ührt; vergleiche Nr. 1191 des irmenre ö ud In 1 Firmenregister ist unter Nr. 1191 die Firma: „A. Stockmann!“ zu Wyck a. Föhr und als Inhaber der Apotheker August Stockmann elbst heute eingetragen. den 16. Juni 1877. ( Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Forst. — In unseren Handelsregistern sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden 1. Im Gesellschaftzregister bei der ad Nr. 31 unter der Firma: E. e g nu et Nabbow — Forst i. / . eingetragenen Handelsgesellschaft: Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Franz Rabbow ist die Gesellschaft aufgelöst und das nunmehr unter derselben Firma bestehende da ele aft unter Nr. I14 des Firmen⸗ i einget 44 — t ad Nr. 314
agen. II. irmenregister ist die m E. 1 Baenitz et Rabbow — orst i. / L.
und als Inhaber derselben der Tuchkaufmann Ernst Wilhelm Baenitz hierselbst. Forst. den 6. Juni 1877. N Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Gehrem. Bekanntmachung. ö Zu Fol. . , , für 6 ehemaligen Amtes bezi reitenbach, Firma . N. =, n. in Breitenbach, ist S. I90 sub Nr. 9 heute folgender Eintrag geschehen: ö Gdwin Beyermann ist am 1. Juni 1877 aus der , ausgeschieden. laut Erklärung vom 36. April und 12. Juni d. J. Bl. 83 und 86 der Firmenakten. Gehren, den 12. Juni 1877. . Fürstl. Schwarzb. Sond. Justizamt. Gottschalck v. e.
Genthin. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfuͤ⸗ gung von heute eingetragen; Nr. 35. Firma: J. Wagner & Co. Sitz: Genthin.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Julius Wagner zu Genthin, 3 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Geisen⸗
heimer daselbst.
Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1877 begonnen. 8 den 11. Juni 1877. 3 52248) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ger stung em. . . ug Seite 41 unseres Handelsregisters eingetragene Firma:
. e . Ihen in Berka a. / W. ist erloschen und laut Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden.
Gerstungen, am 165. Juni 1877.
Großherzogliches S. Justizamt das.
M.-GlIadhach. In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die von dem Kaufmann und Cigarrenfabrikanten Meyer Baumgarten, zu Odenkirchen wohnend, da⸗ selbst unter der . M. Baumgarten errichtete Handelsniederlaffung sub num. J339 unterm heu= figen Tage eingetragen worden. Gleichzeitig ist die von dem genannten Meyer Baumgarten . Sohne Moritz Banmgarten, zu Odenkirchen wohnend, ertheilte Prokura Sub num. 461 des Prokurenregisters unterm heutigen Tage eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 13. Juni 1877.
Der Handelsgerichtẽ · Sekretär. ch wack e. lat. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nummer 444 die Firma des Bauergutsbesitzers Wilhelm Oehl zu Neudeck, Kreis Glatz:
„Lalkbrennerei Nendeck, Wilhelm Oehl, zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Ilatz, den 12. Juni 1877. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Greifswald. Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1877 ist in unserem Firmenregister zu Nr. 401, unter der die Wittwe Cohn, Laurg geb. Meilitz als Inhaberin der Firma: L. Cohn, Niederlassungs⸗ ort Greifswald, eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Firmg L. Cohn durch Erbgang auf den Kaufmann Joseyh Albert Cohn hierselbst über⸗ gegangen ist. Dieser ist unter Nr. 447 als Inhaber der Firma neu eingetragen. . ufolge Verfügung von demselben Tage ist in unser Prokurenregister zu Nr 48, wo der Handlungs- kommis Albert Cohn als Prokurist der Firma L. Cohn eingetragen ist, bemerkt: Die Prokura ist erloschen. Greifswald, den 11. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.
Hag em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.
y n, am 15. Juni 1877 im Gesellschafts⸗
register:
Eiter Rr. 43. woselbst die Firma: J. C. Si ding & Halbach zu Widei bei Hagen einge⸗ tragen steht:
Der Kaufmann Carl Georg Schwe⸗ mann in Hagen ist am 1. Mai 1877 als Gesellschafter eingetreten ·
B. Bei Nr. 161, woselbst die Firma; Erken⸗
i & Schwemann zu Hagen eingetragen e 1
Der Kaufmann Robert Erkenzweig ist aus der Gesellschaft mit dem 1. Januar 1877 ausgeschieden und sind in die Gesell⸗ schaft als Gesellschafter eingetreten:
a. Kaufmann Ernst Söding in Hagen, b. 6 Otto Söding in Hagen,
e. Kaufmann und Fabrikant Carl Gustav
= HMHalle a. 8. Handels register. stõnig rei e fsft Halle a. S. In — 4 1 — er i * der 38 — 596 eingetragenen Firma: La Nen · Tornow er Herren · 9 weignieder⸗
lane Vermerk uptniederlaffung des 1. Mai 1877 von Neu⸗Torngw er bei Freienwalde a. D. nach Freienwalde a./ O.
verlegt, ! eingetr 2 zufolge Verfügung vom 11. Juni 1877 am 15. desselben Monats und Jahres. Ferner ist daselbst folgende neue Firma unter Nr. 97 x Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Frau Kaufmann Besser, Lina, geb. Brange, zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: lle a. S. ; Bezeichnung der Firma: 1 er. eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1877 am folgenden Tage.
I
seit iese
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.
1877. Juni 138. ö Grimm & Lodders. Inhaber: Andreas Hinrich Grimm und Hennig Lodders. ] Gustay Pohl R Co. Diese Firma hat die an Carl 2 rd Peter Petersen ertheilte Prokura aufgehoben. . F. . Diese Firma hat an Carl Hinrich Matthias Nagel Prokura ertheilt. . J. G. Hess. Diese Firma hat an Johann Daniel
Robert Hess Prokura ertheilt. z L. Heyden. Diese Firma hat an Julius Wilhelm
assen Prokura ertheilt. J Jener · Assecuranz · Compagnie von 1877. Aktien · gesellschaft, hierselbst errichtet am 8. Juni 1877.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Die Gesellschaft bezweckt. Versicherungen gegen Feuersgefahr im In ⸗ und Ausland auf ewegliche und unbewegliche Gegenstände zu übernehmen. fee . der Gesellschaft ist auf 10 Jahre
gestellt. .
Bas Aktienkapital beträgt Eine Million Mark.
Die Aktien lauten auf Namen und beläuft sich jede auf 6 20. ö !
Der den Vorstand der Gesellschaft bildende Ver⸗ waltungsrath besteht aus dem Direktor und vier anderen Mitgliedern. . k
Den Verwaltungsrath bilden Ernst Friedrich Vogler als Vorsitzender, Heinrich Amsinck, Adolph Schramm, Robert Miles Sloman und der Direk⸗ tor Hermann Schröder. Zur Zeichnung der ö der Gesellschaft sind der Vorsitzende des
erwaltungsrathes und der Direktor — und zwar jeder derselben allein — berechtigt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den Hamburger Nach⸗ richten und in der Hamburger Börsen Halle veröffentlicht und vom Vorsitzenden des Verwal⸗ tungsrathes oder vom Direktor unterzeichnet. A. Ruths, geb. Scherzinger. Inhaberin: Maria Amalie Ruths, geb. Scherzinger, 26 David Lauenstein & Sohn. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber David Lauenstein und Friedrich Christian Lauenstein waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
uni 14.
Elvers, Dallmer K Sanne. Nach erfolgtem Ab⸗ leben des Dr. jur. Julius Dallmer wird das Geschäft von dessen Wittwe Ida Louise Dallmer, geb. Elvers, in he,, mit den bisherigen Theilhabern Adolph Wilhelm Sanne und Otto , Elvers unter unveränderter Firma fort⸗ esetzt. cult Dallmer K Sanne. Diese Firma hat an Paul Albert Sanne Prokura ertheilt. Matthias 53 Nach erfolgtem Ableben von
Matthias I wird vas Geschäft von den bis- herigen Theilhabern Johannes Matthias Bösch und Ernst Wilhelm Bösch unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Leop. Sig. Simon. Diese Firma hat an Carl Simon Prokura ertheilt. . . Hockemeyer & Donnelen. Die Sozietãt unter dieser Firma, deren Inhaber Hermann Heinrich Hockemcher und Jean Gustave Adolphe Donneley waren, ist aufgelöst und Emilius Ferdinand van den Berg zum Liquidator der Firma ernannt. Lipschütz 1 Schütt. Nach erfolgtem Ableben von arry Lipschütz wird das Geschäft von den bis⸗ erigen Theilhabern Louis Meyer Lipschütz und Caspar Peter Schütt unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Juni 15. ; . Seligmann & Franck. Inhaber: Moritz Selig⸗ mann und Isaae . ; ⸗ k Carl Reimers. as unter dieser Firma bisher von Wilhelm Carl Heinrich Reimers geführte Geschäft ist von Johann Theodor Fricke über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; Beers & Schenkewitz. Inhaber; Robert WVil. 3231 ut Veers und Theodor Joseph Michael enkewitz. Joachim Heitmann. Inhaber: Joachim Heinrich Heitmann. Joachim Heitmaun. Diese Firma hat an Mat⸗ thias Edmund Bruns Prokura ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht.
Jammer. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 20 eingetragenen Kommanditgesellschaft
6 Ebstein et Comp.
heute zufolge Verfügung vom 12. Juni 1877 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Colonne IV.: ; ! Die nn,, durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst worden.
Jauer, den 12. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hiel. Bekanntmachung. ; Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗ register eingetragen sub Nr. 1175 die Firma:
5 als deren
Landsberg 2 ndelsregister. , nn, ee, ers ie, Ber.
fügung vom heutigen t r. 36 andsber
wa dl und als deren Inhaber der Kauf⸗ ö . in Gaarden. ; , . Abtheilung I.
irmen register ist am beu⸗ r. 1174 , die Firma:
nhaber der Müller Ja⸗ cob August Japp zu Schafhaut.
ici den 15. Juni 1877. —
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das hi
e g ig gr 8 — 4 i , n, der Gesellschaft einge⸗
tragen: ; ; ! daß an Stelle des aus dem Direktorium ausgeschiedenen Kaufmanns Carl Boas der Rechtsanwalt Corsepius getreten ist.
Landsberg a. W., den 13. Juni 1877. Königli Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leer. BSetanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts-
gerichtg ist eingetragen:
ad Fol. 309 Firma Carl Böhme (
Col. 3. Das unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft wird, nach dem der Inhaber Kaufmann Carl Johann August Böhme verstorben, von defsen Wittwe Clara Maria Rosalie Caroline Böhme, geb. Dantziger, unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
Leer, den 15. Juni 1877.
Königliches , III. A. Röpke.
Lelinxiꝶ. ö. . andels register · Einträge des Königreichs Sachsen, , ,. vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Bautzen. big. . im Bezirksgericht.) m 9. Juni. Fol. 150. R. ö . des auptgeschäfts in Görlitz; erloschen. d n Ce gin! Am 31. Mai. Fol. 21. dr, , . 8 , Pappen⸗ abrik; Inhaber Emil Arends in Dresden. ĩ i Ce e ee n im Bezirksgericht.) m 4. Juni. 4 Fol. 1898. Grötzschel C Co.; Eva Friederike Wilhelmine, verw. Grötzschel, geb. Vacherot, aus⸗ geschleden; dieselbe ist nunmehr Prokuristin. Fo. 1260. Ziegler 4 erloschen. m 6. Juni. Fol. 1826. C. B. Müller; erloschen. Am 7. Juni. J Pol. 1735. Attiengesellschaft für Brodbäckerei un Chemnitz; Gefelischaftsstatuten abgeändert; i , . anstatt der Leipziger eitung ünftig die Chemnitzer Freie Presse; Stto Hunger aus dem Vorstande ausgeschieden; Carl Eduard Röber, Bäcker in . . des Vorstandes. m II. Juni. Fol. 1686. Beriha Koch; übergegangen auf Anna ö. Bauer. . ol. 1867. Carl Andrae; erloschen. Döbeln. 6
m 4. Juni.
Fol. 2 ö. Tebrich in Döbeln; Raphael
Tebrich, Inhaber. ; . . en ie, im Bezirksgericht. m 1. Juni. Fol. 2636. Aktiengesellschaft Compagnie La⸗ ferme, Tabak ⸗ und Cigaretten Jabriken; Ge⸗ fellschaftsvertrag abgeändert; die Einlage der Aktio- näre de ,,. auf 1,500, 000 M, zerlegt in 1500
Inhaber⸗ Aktien à 1900 0 Am 2. Juni. Fol. 2379. Attienbierbrauerei Gambriuus; Wilhelm Heinrich Haubold, Bernhard Günther, . Schaal und Ernst Sparmann aus dem, den orstand bisher bildenden Verwaltungsrathe aus⸗ geschieden; es bilden nunmehr Dr. Robert Schmidt, unter Wegfall seiner zeitherigen Funktion als Vor⸗ sitzender, Clemens Killig und Albin Ellezinguer in Dresden 49 u er des Direktoriums den Vor⸗ tand der Gesellschaft. . Fol. 28754. Fillinger & Possinke; Gustav Alexander Possinke ausgeschieden; Carl Wilhelm Rürnberger und Carl Emil Hey Mitinhaber; künf⸗ tige Firmirung: rg in. er & Co. m
Jun. Fol. 300. Schilling & Walter; Albert Julius Ferdinand enn nn,, Am 8. i. Fol. 716. Carl Sparmann & Co.; Sitz ver- legt nach Häslich bei Kamenz. Pol. 2475. Otto Mättig; erloschen. Fol. 308). Arndt & Co.: Inhaber Adolf Ferdinand Arndt und Max Schembeck. Am 9. Juni. Fol. 1519. Eugen Werner; lautet nunmehr Im Kirsten, früher Eugen Werner; ist von uftav Cäͤsar Berger übergegangen auf Julie Henriette Kirsten; deren Prokura er oschen. Dresden. Gerichtgamt. / Am 29. Mai. Fol. 145. A. Dankel mann in , , In⸗ haber Alwin Heinrich Carl Dankelmann; Ludwig Wilhelm Gräpner Prokurist. Hibenstook. Gerichts amt.) Am 12. Juni. Fol. 53. Carl Edler von Querfurth in Schönheiderhammer; Hans Edler von Querfurth Mitinhaber; dessen Prokura erloschen. . Fol. 125. Bernhard Loescher in Eibenstock; Inhaber Bernhard Loescher. ; ; Frelberg. on e tn im Bezirksgericht.) m 7. Juni. Fol. 313. Darlehusverein * Freiberg, ein ˖ etragene Genossenschaft; Carl Heinr. Gott⸗ ardt nicht mehr Mitglied des Vorstandes, dagegen ö Oswald Kretzschmer Mitglied des Vor⸗ andes. Glanohan. ( Jürstl. u. Grãfl. Schönburg. Han⸗ delsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. Juni. . Fol. 423. C. Röber; von Anng Clara Röber
1
Fol. 29 aun RC ; ö. von 289. in n; Ge Conrad Reuß, welcher wn. rn, Robert ae, fer, n in der⸗· amen. ¶ Gerichts amt.) Am 9. 282 Fol. 69. Eduard Stiefler; Inhaber Johann
Friedrich Eduard Stiefler in Kamenz. Eirohberg. ¶ Gerich
tsamt.) Am 7. i. . Rothe & Schwedler in Kirchberg; 0 beilftrei. g. G. Rothe in Kirchberg; Inhaber Carl Georg Rothe. : 6 z Ju d m 1. Juni. Fol. 1. C. J. Glier gem. in Klingenthal; okura des Heinrich Hübscher erloschen; Carl oritz Glier Prokurist. ᷣ Am 5. Juni. Fol. 64. Rudel 2 in Brunndöbra; Inha⸗ ber Carl Rudolph Wilhelm Hoyer. ö Lolpꝛig. 6 im Bezirksgericht.) m
* mi. Fol. 3667. 2 Glas manufactur Lang;
rod & Hahne; ge
Fol. 39076. 7 J. Bernstein; Inhaberin Jo- anna Friederike, verehel. Bernstein; Johann riedrich Ferdinand Bernstein Prokurist.
Fol. 3977. . E. Wachsmuth; Inhaber Friedrich Ernst chsmuth. Am 7. Juri.
Fol. 3978. M. L. Wolff & Schmidt; Inhaber Max Leo Wolff und Friedrich Wilhelm Schmidt. Fol. 3979. Bormann & Ronnger; Inhaber i Edwin Bormann und Friedrich Robert
onnger.
Am 9. Juni. Fol. 261. P. Podobsky; gelöscht. Lelpaꝛlg. (Gerichtsamt J.) Am 9. Juni. —̃ Fol. 117. Bracke & Co. in Liqu. zu Reudnitz; an Stelle des Adv. Eduard Fischer nunmehr Adv. Dr. . Zeh me in Leipzig Liquidator. baoh. (Gerichtsamt.) Am 8. Juni. Fol, 216. Otto Schiele & Co. in Limbach; Carl Theodor Otto Schiele ausgeschieden. Neorane. ( Sräfl. . Gerichts amt.) m 7. Juni. Fol. 395. . Opitz in Meerane; gelöscht. Fol. 502. Emil Opitz in Meerane; Inhaber Eduard Emil Opitz. . Fol. 503. W. 21. Schlott in Meerane; Inhabe⸗ rin Wilhelmine Agnes, verehel. Schlott, (eb. Lösche; e mt, Schlott Prokurist. . Mels sen. on e e n, im Bezirksgericht.) m 6. Juni. Fol. 7. Lonis Mosche; Christian Hans Oskar
; kurist. . Am 8. Juni.
Fol. 12. Meißner Felsenkeller Brauerei vormals Stephan und Sohn); . der ktionäre anderweit erhöht um dib S, zerlegt in 7 Inhaber⸗Stammprioritãtsactien à 300 enig. (Gerichtsamt.
Am 6. Juni. Fol. 49. Friedr. Wilh. Bogel in Lunzenau; erloschen. ;
Firna. ( Gerichtsamt.)
Am 1. Juni. Fol. 2. Spar⸗ und Vorschußverein zu Burk⸗ hardtswalde, r, n Genossenschaft der zeitherige Kassirer Carl Friedrich Mietzsch aus dem, den Vorstand bildenden Direktorium ausge⸗ schieden; Leopold Friedrich Bethe in Burghardts⸗ walde als Kassirer in dasselbe eingetreten. Fulssnitz. (Gerichtsamt.) Am 13. Juni. -
Fol. 12. Carl Ferdinand Schöne in Groß⸗ röhrsdorf; von Carl Ferdinand Schöne, welcher verstorben, ie,, auf Amalie Auguste, verw. Schöne, geb. ,,
Sohneeoborg. m m 5. Juni.
Fol. 143. Duden & Cie. in Schneeberg; Zweig⸗
niederlassung des Hauptgeschäfts in Brussel; er⸗
loschen. ; Am 8. Juni. Fol. 151. Julius Fähler in Schneeberg; er⸗ loschen. ; Waldheim. (Gerichtsamt.) Am 12. Juni. Fol. 85. Vorschußverein Waldheim — ein⸗ etragene Genossenschaft; aus dem Vorstande * ausgeschieden: August Daberkow, Kassirer, Ernst Breuning, stellvertretender Direktor und Kon- troleur; an deren Stelle Friedrich Louis Zeidler in Waldheim, als Kassirer, und Bruno Wilhelm Alexander Fritsch daselbst, als Kontroleur und Mit⸗ glieder des Vorstandes eingetreten. ZIittan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. Juni. . . Fol. 140. Societäts⸗-Brauerei zu Zittau; die Civilbesitzer der unter den folgenden Nummern des Brdcat. und auf folg. Folien des Grd. u. Hp. Bchs. für Zittau, nämlich: Nr. 63 12 (Fol, 12) 557 305 (Fol. 297), 555 / 98 (Fol. 300), 315/452 Fo. M45), 307 465 (Fol. 458) verzeichneten Grund⸗ ücke nicht mehr Mitinhaber; an deren Stelle die Civilbefitzer der Grundstücte, welche im Brdeat. und im Grd. u. Hyp.-Bche. für die Stadt Zittau unter Nr. S5 ß. Fol 1507). IS7 (Fol. S564). 7900 (Fol- 1757), 8M B. (Fi. . 328 (Fol. 6s) sich ein⸗ getragen befinden, Mitinhaber.
Lubeck. Eintragung Sch 2. z ä,. 9 9. wird der n wedt. nter dies⸗ ma . 9. ki . Bürger Franz Christoph Heinrich Schwedt als deren alleiniger Inhaber hierfelbst kauf⸗ männische Geschäfte betreiben.
w ae,, , nere errcht.
ur Beglaubigung: Pe d ng.
(H. Olõ89 b)
Luũnbechs. Eintragung in das Handelsregister. Rud. Seeligs Buchhandlung (E. Schmersghl)
Halbach in Hagen.“ ?
Th. H. Höhnke (Tuch⸗, Manufaktur⸗ und Mode⸗
übergegangen auf Friedrich Gustav Röber.
Für diese Firma ist dem Wil Louis
I olsss p)
Nico⸗
laus König mit dem ige ö . — 2 — heutigen Tage Prok ura Lübeck, den 14. Juni 1877.
Das Handelsgericht.
Zur i r
Dr. *r m, Liubem. BSekanntmachung.
* unser Firmenregister ist unter Nr. 53 das Srlöschen der Firma: ‚G. Baum“ zu Kotzenau heut eingetragen worden.
Lüben, den 14. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das r m g wurde .
1) D. 3. 15 des Ges- Reg. Bd. JI. zur Firma: sta un K Cie. in Mannheim:
Der Theilhaber Salomon Untermeier ist im Januar Il. J aus der ö ausgetreten, dagegen ist Kaufmann Siegmund gn als ur Firmenzeichnung gleichberechtigter Theilha—⸗ er in dieselbe eingetreten.
2) D. Z. 98 des Ges.⸗-Reg. Bd. J. zur Firma: Holzhandlung“ mit Hauptsitz in Cannstatt und Zweigniederlassung in Mann 2.
Der Theilhaber Jakob Blumhardt ist am 13. April J. J durch den Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, Letztere wird aber von den beiden übrigen Theilhabern fort fie
3) O. 3. 168 des Firm. Reg. 9 . II. Firma: Noseyh Oberländer! in Mannheim. Inhaber ⸗ Kaufmann 2b Oberländer aus Odenkirchen, wohnhaft dahier. Der zwischen diesem und Fanny Aberle am 28. Februar 1876 in Mannheim errich⸗ tete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur die Summe von 100 M zur ehelichen Gĩ gemein⸗ schaft giebt, alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlofsen und vorbehaltenes Sondergut desje⸗ nigen Chetheils bleibt, von dem es N — nach den Bestimmungen der L. R. S. 1500 u. flg.
Mannheim, den 15. Juni 1877.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Marggrahbowa. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der Firma W. Danielezk ad Nr. 39, und der Firma Angust Leidreiter ad Nr. 118, eingetragen worden, durch Verfügung vom 27. Mai 1877 am 28. ejsd. m. Marggraboma, den 27. Mai 1877. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Margsrahbowa. In unser Firmenregister ist laut Verfügung vom 10. Juni 1877 eingetragen
worden: . Col. 1. 3 August Willutzki, Col. 2. , . F. A. Willutzti, am 12. Juni I877.
Col. 3. Marßgrabowa, den 19. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mahrumßgem. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Liar chußverein Saalfeld, eingetragene Genossen⸗ chaft Folgendes am 15. Juni 1877 eingetragen; Zum stell vertretenden Kassirer ist vom . n , Krajewski aus Saalfeld ge⸗ wählt. Mohrungen, den 15. Juni 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VYanmmbhaarrg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, . ' r ffung, zu Naumburg a. S. L In unserm Firmenregister ist bei Nr. 468 die
Firma: E. v. Przyiem ski zu Weißenfels a. S. betreffend, Colonne 6 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Otto Mätzky ist in das Ge⸗ schäft des Kaufmanns Ernst v. Przyiemski als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma E. v. Przyiemski & 6 be⸗ stehende , n,. unter Nr. 169 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Juni 1877 am nämlichen Tage. II. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 169 die Firma: E. v. Przyiem ski & Comp. zu Weißenfels a. S. zufolge Verfügung vom 13. Juni 1877 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Ernst v. Przyiemski, 2 der Kaufmann Otto Mätzky, Beide zu Weißenfels a. S. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1877 begonnen.
Wen- up him. Betanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
unter Nr. 444:
die Firma „Gustav Gebhardt“ und als deren In⸗ haber der Färbermeister Gustav Gebhardt zu Neu ⸗ Ruppin“ mit der Nieder lassung zu Neu⸗Ruppin.
Reu⸗Ruppin, den 13. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. btheilung J.
Wen- RÆuppim. , , , In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ad Nr. 371 Colonne 6 bei der Firma „J. Sechting zu Nen⸗Ruppin“ vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 13. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
NRemwiedd. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des y 2 Dar⸗ lehnskassen vereins eingetragene Genossenscha ft vom 8. April er. ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Joseph Marnette in Hussen der Peter Klein von Schöneberg als selcher gewählt worden.
Neuwied, den 11. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vemwiecl. Bekanntmachung.
Joseph Bernasco, bisher Kaufmann, wohnhaft zu
nach dem Tode des Inhabers, Kaufmann Jo Joseyph Capitain, auf deßsen b ide Söhne, 2 schiffs · Kapitãn Johann itain und Kaufmann Jakoh Capitain in Vallendar, übergegangen, welche mit Genehmigung der Rechtsnachfolger und Mi erben das Geschäft als offene Handelsgesellf unter der bisherigen Firma 7 J. Capita in fort- führen und das im Gesellschaftsregister unter Rr. 63 ein 23 * 2
e Gesellschaft wird nur von dem Kau n Jakob Capitain vertreten. 2
Neuwied, den 13. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ostror oa. Bekanntmachung.
Die Firma: R. Gulewicz,
und ö — Hul der Kaufmann Roman Hulewiez zu Ostrowo, ist sub Nr. 193 des hiesigen K 5 heute eingetragen worden.
strowo, den 9. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ODaedclimhanr g. Bekanntmachung. In unser Firmenregister Nr. 364 . eingetragen: Bezeichnung des ö — der Hutfabrikant und Kaufmann Albert Gustav Martini zu Quedlinburg, Ort der Niederlassung: Quedlinburg, Bezeichnung der ö J,. a , ingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1877 an demselben Tage. . 2 Quedlinburg, den 11. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kathenom.. In unser Firmenregister ist unter Nr. 182 zufolge Duft ung vom 15. Juni kz an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Waufmann Carl Genest“, Ort der Niederlassung: Rathenow“, Bezeichnung der Firma: VC. Genest “. Rathenow, den 16. Juni 187. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Kathemornr. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 36 die pan ef rn n f. Genest & Schaeffer eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 15. Juni 1877 an demselben Tage Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Rathenow, den 16. Juni 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Sang erhanmsem. Bekanntmachung. Die Firma „Chrn. August En nl ardt zu Artern ist von dem Kaufmann e, , August Engelhardt zu Artern auf den Kaufmann Franz Ewald Engelhardt daselbst übergegangen und ist demgemäß der Kaufmann Heinrich August Engel⸗ hardt als Inhaber der unter Nr. 218 in unserm Firmenregister eingetragenen, obengedachten Firma et und der Kaufmann Franz Ewald Engel⸗ ardt zu Artern als Inhaber dieser Firma unter Nr. 315 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 7. am 8. Juni 1877 eingetragen worden. Sangerhausen, den 8. Juni 1877.
Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung.
Nõötel.
Schönberg. Unterm heutigen Dato ist nach⸗ stehende Firma ins hiesige Handelsregister einge⸗ tragen sub Nr. 53 Fol. XXXX.:
Firma: n, Seelig.
Ort der Niederlassung: Schönberg.
Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann
Ferdinand Seelig in Schönberg.
ee ,. im Fürstenthum Ratzeburg, den
7. Juni 187 Das Handelsgericht. v. Arnim. s
Sehkhrimamn. Die unter Nr. 47 unseres Registers
erloschen und dies heute im Firmenregister einge⸗ tragen. Schrimm, den 13. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht J.
Schwerin. Das Erlöschen der Firma Wm. Busse hierselbst ist zufolg? Verfügung vom 13. d. 2 g nämlichen Tage zum Handelsregister ver⸗ merkt. Schwerin, den 14. Juni 1877. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.
Sens hurt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver=
fügung vom J. Juni 1877 eingetragen:
Gelöscht Nr. 24 die Firma G. Koepler in Ni⸗ colaiken,
Gelöscht Nr. 7 die Firma M. H. Bombe in Sensburg.
Sensburg. den 12. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abth.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister die unter Nr. 1270 eingetragene Firma Hermann Mater zu Stettin. Stettin, den 14. Juni 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1340 die Firma Aurelio Mauri zu Stettin. Stettin, den 14. Juni 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Trier. Unter Nr. 26 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß dle zu Trier be⸗ standene Handelssirma:
Joseyh Bernaseo⸗
durch Aufgabe des Geschäftes seitens ihres Inhabers
Trier, erloschen ist. Trier, den 5. Juni 1877.
Die unter Nr, 98 unsers Firmenregisters einge- t ragene Firma J. J. Capitain in Vallendar ist
eingetragene Firma M. Kurtzmann aus Fionz ist b
LTrier. Bei der Nr. 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisterg, betreffend den Fee rg g, ö Verein. eingeira gene Genoffenschaft zr Brüm, ist heute eingetragen worden, daß die Vorstands mitglieder Conrad Koch, Cduard Nels und Heinrich Alff, alle Lederfabrikanten, wohnhaft zu Prüm, aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1877 die Lederfabrikanten I Franz Koch, 2) FGonstantin Schwartz und 3) Franz Alff, alle wohnhaft zu Prüm, zu Vorstandamitgliedern, und jwar der Erstgenannte als Mühlenmeister, ge⸗ wählt worden sind. Trier, den 6. Juni 1877. Der Handelsgerichts Sekretär.
Haßbron.
Trier. Unter Nr. 1206 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der . Bern⸗ kastel wohnende Kaufmann Johann Albert Dick mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der
Firma: J. A. Dick.“ Trier, den 11. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hasbron.
weliaehut. Nr. I2838. wurde sub Nr. 360 des Firmenregisters eingetra⸗ gen: Jakob Walter von Rastatt wurde als Proku⸗
. ö die Firma Albert v. Kilian dahier be⸗
ellt. Waldshut, den 11. Juni 1877. Gr. Amtsgericht.
VWittstoch.,. Königliches Kreisgericht. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Juni 1877 nachstehende Ein⸗ tragung: ᷣ . 1 , n. 3 uuf ol. 2. Firma der Gesellschaft: R Een Gesellsch ol. 3. Sitz der Gese aft: Pritzwalk. Col. 4 Recht sverhältnisse der 6 schaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kupferschmiedemeister Wilhelm Ewald, 2) der Kupferschmiedemeister Paul Ewald, 3). der 5 Gustav Ewald. ie Gesellschaft hat am 10. März 1877 . felge Verf 3 ingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1877 am selbigen . (Akten über das Ge⸗ sellschaftsregister Band IV. Seite 71.) Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär.
Unterm Heutigen
bewirkt worden. Kenkurse. 5440
Das über den Nachlaß des am 21. Januar 1876 hierselbst, Prinzenstraße 9, verstorbenen Receptors der städtischen Gasanstalt Wilhelm Heinrich Friedrich Hoff am 17. Februar 1877 eröffnet erbschaftliche Liquidationgverfahren ist durch Erkenntniß vom 3. Mai 1877 beendigt worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Berlin, den 14. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
ls] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Handelsvermögen der Handelsgesell⸗ schaft Frank & Sandak, Königstraße 28, sowie über das Privatvermögen der Inhaber, Kaufleute Georg Sandak, Monbijouplatz 12, und Louis Sandak, Spandauerbrücke 1b., ist am 16. Juni 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kon- kurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung festgesetzt auf den . 16. April 1877. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der fm Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, be⸗ e
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 30. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe 6 Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem öniglichen Stadtgerichts⸗ Rath Bennecke, an⸗ eraumten Termine ihre Erklärungen und Vor—⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stãnde bis zum 3. September 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. be,, ,. und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben ron den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. e Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 38. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 3 der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 29. September 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommi 46 erscheinen.
Nach haltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den
rd verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurggläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 3. November 1877 einschließlich , und zur Prüfung aller innerhalb der me ten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter mi: auf
den 30. November 1877, Vormittags 10 Uhr,
Der Handelsgerichts⸗Sekretãär. Hasbron.
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
hmühlen · laden
anberaumt, zu welchem sãmmtliche Glãubiger vorge⸗ welche ihre =. innerhalb
: Fristen angemeldet Wer selne An . einreicht. hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichte — wohnt, ni,. 3. ö 3 . erung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ . bestellen und ju den Akten an Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Rechts ; anwalt Frosch und die Juftiz ⸗Raͤthe Euchel und Jacobsohn.
Berlin, den 16. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
lsösrs! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Nähmaschinenfabri⸗ kanten Paul Lindenau, in Firma Paul Lindenau & Co., Chausseestraße 39, ist am 16. Juni 1877, Nachmittaga 1 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung festgesetzt auf den
I7. April 1877.
Zum 2 Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. Ba bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Juni 1877, Vormittags 1 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
immer Nr. 11 vor dem Kommissar, dem Königlichen
tadtgerichts⸗Rath Christoffers, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines andern einstweil igen Verwalters sowie 1 — über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs raths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, 3 oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vesse der Gegenstände
bis zum 3. September 1877 2 dem Gericht oder dem Verwalter der 9 n⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ö sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlang⸗ ten Vorrecht bis zum 3. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 28. September 1877. Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. I, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.
Nach Abhaltung in, Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kenkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 3. November 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 30. November 1877, Vormittags 109 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung ee 6 einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Rechtsanwalt Gehrdt und die Justiz⸗Raͤthe Schwe⸗ rin und Goslich. Berlin, den 16. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 5442] In dem über den Nachlaß des zu Lengenfeld verstorbenen Handelsmanns Johannes Menge eröffneten kaufmännischen Konkurse ist der Fabri⸗ kant Hermann Salomon hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. Heiligenstadt, den 15. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5431]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns E. H. Gall zu Thorn iß zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 10. Juli d. J. einschließlich
festgesetzt worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem , 23 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin . Prüfung aller in der Zeit vom 28. Mai d. J bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
ö. den 12. Juli d. 53 Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreiggerlchts, Rath Plehn, im Sitzungssaale anberaumt, und werden zum . in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre * derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und n Anlagen , d.
Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte⸗