Londen, 18. Juni.
* T. * . Gerrerĩ d emarkt (Schlusabericht) Englischer Weinen 2, fremder 1-2 8h. niedriger als vergangenen Montag. angekommene
Ladungen vernachlässigt. Hafer J sh. billiger.
Andere Getreidearten nominell unverändert. — Wetter: Heiss.
London, 18. Juni. (X. T. B.) An Jer Ehste angeboten 7 Wei ungen.
9 ). R.. 10 000 B., davon fr illi Futures Mi d. billiger., 19.
Volle and Wollen waaren: bei trägem Geschäft etwas höher. 18. Juni. (RN. F. B.) f Robzaeker ruhig, Hr. 1613 pr. Juni 72 50, Nr. 5, 7/8 pr. Juni i zraeFker matt, Nr. 3 pr. 100 Juli August 78.50, pr. Oktobe
Juni. (. T. B.)
Reigen ruhig, Pr. Jani 32 00, pr. Juli September Denember 30,50.
t. Pr 91, 7J5. — Spiritas fest, S8. 75.
warka, 18. Juni. (R.
T. B.) PFroduktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen steigend, pr. Juni 32 08, pr. Juli zl, 0, pr. ] uli - August 30, 5, pr. September De-
78.50. eis ser
*
rerber 30,50. Mahl ateigend, Juli - August 66 50, pr.
te nber Dezember 91.59. September Denember 58. 75.
Vehl weichend.
Tendenz: Sehr aarenberieht.
Getreidefracht 4F.
September pr. Jaal 91 O9, pr. Juli gl 9). Pr. Juli: Aagunst
Ver- Tork, I8. Juni. (I. . E) Baumwolle in
pr. Juni 66, 99, pr. Juli 66, 25, pr.
Derember 66, 25. Rabl steigend, 9.00, pr. Sep-
Spiritus behauptet, pr. Juni 57,50, Pr.
Nenm-Tork 113, do. in Ne- Orleans 113. Petroleum in Ren- Tork 133, do. in Ehiladelphia 133. Veh 7 B. — C. Rother Fruühjahrsweinen 1 D. mired) 565 C. Zucker Fair revening Muscovados) gz. Schwall. (Narke Wileor) 95 C. Speck (hort clear) 7d C.
S7 G. Heis (old kaffee (Ko)
1775 Stück.
r. 100 Eil ö z * Findrich pro 1090 Pid. ..
Schweine, 1090 Hammel: . 20 - 23 Kilo. Kälber: Gute Mittelpreise.
Fleisehpreise.
hõchster mittel
15-17. 15— 19
42 — 44
KRerlin, 16. Juni. An Sehlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 1434 Stück, Schweine 3579 Stück, Schafrieh S708 Stück, Kälber
niedrigstsr 6C0-— 61 Æ 49-52 Æ 35 —ů9 4 47 —0 21 — 2
Aenl Aktien s. Ins. in Nr. 140.
in Berlin; s. Ins. in Nr. 140.
Oobersohleslsche Eisenbahn. Am 1. Juli bei der Bisconto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 140.
H aun digen ken umd VerkGsrrmer-. Můnster Hammer Els enbahn.
Ausgza Ha ο. Proeusslsohe Central Bodenkredlt- 1. Juli fallige Coupons von Efandbriefen
Veber Ausloosung von Stamm-
Aktlen-desellsohaft. Am bei der Gesellschaftskasse
sãllige TZinscon pons
Bank für Handel and 1ndustrie. Artien - Linsen mit S S0 57 bei der Bankkasse in Berlin; s. Ins. in Rr. 140.
Werra Elsenbahn. o Dividende bei Platho & Wolff in Berlin; 8. Ins. in Nr. 140.
Anugnetsge vorm Barmer ze.
Werra Hlsenbahn- esellschaft. Bilanz per ult. Deaember 1876 s. unter Ins. der Nr. 140.
Aaohen Höngener Bergwerks Aktlen- Gesellsohaft. Bilanz per 31. Dezember 1876; s, unter Ins. der Nr. 140.
Frensslsohe Central Bodenkredlt- Aktien- Gesellsohaft. Status vom 31. Mai er.; s. unter Ins. d-r Nr. 140. * y Elsenbabn. Bilanz für 1876; 3. unter Ins. der
r. I
Woohen · ebersloht von 13 deutschen Zettelbanken vom 15. Juni;
s. unter Ins. der Nr. 140.
Eisembhahhn-Tinmahnmerm.
Rhein- Nahe Elsenbahn. Im Mai er. 302,566 Mαι ( 20, 660 A), seit J. Jan. — 64,507 M; s. Ins. in Nr. 140.
Thüringlsohe Eisenbahn. Im zai er. Stammbahn 1291071 ((» 31,574 46), seit J. Januar — 277, 673 M; Dietendorf-Arustãdt 13.306 M CC 1677 ), seit 1. Januar - 3576 6; Gotha-Leinefeld 69, 641 10 53 46. seit J. Januar — 50 642 de; gera- Richicht Is M3 M (* 14877 A). seit 1. Januar 26, 57 A
; Generals ers e.. I. Juni. Oity-· Aktien- Bangesellsohaft. Ord. Gen. Vers. 2n Berlin. 29. Königsberger Handels Gompagnle. Ord. Gen. Vers. zu Känigsberg i. Er.; s. Ins. in Nr. 140. 30. Närkis oh- Schlesische Nasehinenbau- und Hütten- Ord. Gen. Vers.
Aktien - Gesellsohaft (F. A. Egells). zu Berlin.
g. Juli. Kunstverein är die Rhelnlande und Westfalen. Ord.
Jen. Vers. zu Düsseldorf; s. Ins. in Ar. 140
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittvoch, den 20. Juni. Opernhaus. 151. Vorstellung. Zu er⸗ mäßigten Preisen. Tannhäuser und der Sanger⸗ trieg auf der Warthurg. Große romantlsche Sper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7
Uhr. Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Sonnerstag, den 21. Juni. Dpernhaus. 152. Vor⸗ stellung. Flick und lock. Komisches Zauber⸗ Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Tag⸗ fioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Er⸗ mäßigte Preise. . . Lette Ballet ⸗Vorstellung in dieser Saison. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Mallner- Theater. Mittwoch: 3. J5. M. Der Löwe des Tages. Posse mit Gesang in 3 Aften von H. Wilken. Musik von C. Schramm.
Donnerstag: Die Rosa⸗Dominos. Zum Schluß: Verplefft.
Victoria- Theater. Mittwoch u. folg. Tage: Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Cora Atbriana von der Großen Oper in Paris. 3. 40. M.: Der Courier des Czaren. Großes Ausstattungs⸗ sfück mit Musik und Ballet in 11 Bildern nach J. Verne von R. Elcho, Im Garten: Großes Konzert vor und nach der Vorstellung. Für Theater ⸗ befucher freier Eintritt.
pricdrich- Nilhielwast. Theater. Mittwoch:
Die Fledermaus. Dennerftag: Drei Paar Schuhe.
Krells Theater. Mittwoch: Große Illumi⸗
nation. Vor und nach der Vorstellung Großes
Konzert. Zum 18. Male: Bummelfritze. An⸗
fang „ der Vorst. 66 Uhr.
Donnerstag:; 3. Froßes Gartenfest. Monstre⸗
Konzert von 3 Musik-⸗Chören. Große Illumingtion
. Anfang 5 Uhr. Ende t.
NRoltersdorsf - Theater. Die Bühne bleibt
wegen Vorbereitungen der Novitäten bis Sonn⸗ abend, den 23., geschlossen.
National- Theater. Mittwoch: Wohlthätig⸗ . er e rn ,,. J onnerstag: ohlthätigkeits⸗Vorstellung. Pfeffer⸗Nösel. R . Freitag: Benefiz für Hrn. Arndt. Zum 1. M.: Avonia. Drama in 5 Akten mit einem Nach⸗ spiel: Suleiman in 1 Att von G. Conrad.
Thalia Theater. Dorotheenstraße 19. 20 Mittwoch: Ermäßigte Preise. Konzert im Stadt⸗ park. — 3. 8. M.: Kinder um jeden Preis. — N. e. Grundsätze. 3. J. Male: Opernsterne. Schwank in 1 Akt von C. Görlitz. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Belle lliance- Theater. Mittwoch: Großes
Volksfest. In dem prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert (2 Kapellen). Abends: Brillante Illumination. Im Theater; Steffen Langer aus Dlogau, oder? Der holländische Kamin. Aus. nahmsweise für diesen Tag: Halbe Kassenyreise. Entree inkl. Theater 30 3 uẽ. s. w. Alles Nähere die Tageszettel. Donnerstag: Z. 5. M.: Der Bauherr.
——
Deutscher Personal -Kalender.
20. Jumi. 1800 Abr. Gotthelf Kästner F. 1827. K. Phil. Conz F.
FJamilien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna Ramisch mit Hrn. Fabrik⸗ bestger Rudolf Prankel (Sr. - Strehlitz). ö Frl. Agnes v. 20än mit Hrn. Referendar Friedrich Freiherr v. Diergardt Berlin Morsbroich).
Verehelichtz ö. Premier⸗Lieutenant Franz von Finn k . eile g g, Berlin). 8666
Oskar Schneider mit Frl.
, e,. ? ; rl. Margarethe Wetzel ebo ren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker F. Prochnow (Janowit). — Hrn. Dil e *.
Reinhard (Bremen). — Eine Tochter: Kammerherrn v. Prillwitz (Berlim. Farl v. Kurbelsdorff (Potsdam). — Hrn. P
d. Planitz, geb. Heege (Dresden). Oberst⸗Lieutenant Katharing v. d. M
**
Ludwig Constantin v. Nostiz (Neuenahr).
2
R. Buddensieg (Dresden). — Hrn. . rn. — Hrn. w astor Lic. Pr. Th. Weber (Sausedlitz bei Bitterfeld). Gestorben: Verw. Frau Majorin Liddy Edle v. — Frau ülbe, geb. Fonventz (Berlin). — Hr. Geh. Regierungs · Rath
bis zum 26. Juni d. daselbst einzureichen.
5433
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der gegen Alexander (Adolph) Kluth aus Li Bedi
Langenfeld am 4. Bezember 1873 erlassene ad am 8 we, ,, 20. Juni 1874, sowie am 1. Juli 1875 erneuerte Steckbrief wird hiermit als erledigt zurückgezogen. Cassel, den 16. Juni 1877. Der Staa anwalt.
den übertragen werden.
treffend“ einzureichen.
verfiegelt mit der Aufschrift:
J., Vormitt. 11 Uhr, Berlin, den 18. Juni 1877.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
; Submisston.
Für das hiesige Kadettenhaus sind circa 98 Kub.⸗ Meter Torf bester Qualität als Bedarf pro 187/78 zu liefern. Die Lieferung soll, dem Mindestfordern⸗ Schriftliche Offerten sind tags 12 Uhr, an dessen Bureau die eute ab ausliegen, „Torflieferung be⸗
bis zum 30. Juni e., Vormit daz unterzeichnete Kommando, in
Potsdam, den 18. Juni 1877. Kommando des Kadetten⸗Hauses.
. Nostocker Bank.
Die statutenmäßige Generalversammlung der Rostocker Bank auf Mittwoch, den 11. Juli 38. 2 Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude ansetzend, laden wir zu derselben die Herren Aktionäre unter
zinweis auf die 55 49 und 74 der Statuten ierdurch ein und bemerken zugleich, daß zu dem
esuche der Versammlung die Vorzeigung einer Einlaßkarte erforderlich ist, welche am 16. Juli Nachmittags von 3 — 6 Uhr, oder am 11. Juli Morgens von 8 — 10 Uhr, im Bank-Bureau gelöst werden kann.
Zur Verhandlung werden nachfolgende Gegen⸗ stände kommen:
I) Der Bericht des Ausschusses und des Ver⸗ waltungsrathes über das Geschäftsjahr vom 1. März 1876 bis zum 28. Februar 1877.
a CGto. 8d /6)
Verkäufe, Verpachtungen. Submissi onen ꝛc.
Pferdeverkauf. Mis. Vormittags 10 Uhr, so der Kaferne des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regim nuts
meistbietend verkauft werden. Berlin,.
Juni 1877. Ulanen⸗Regiments.
ds Bekanntmachung.
felde erforderlichen
Schmiede⸗Arheiten
fehen und versiegelte Offerten
Am Freitag, den 22. R. auf dem . ei Moabit ein zum Militärdienst unbrauchbares Affizi er⸗ Chargenpferd gegen sofortige Bezahlung n en 18. Das Kommando des 2. Garde⸗
gebäudes der Central ⸗Cadetten⸗ Anstalt in Lichter⸗
sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unse⸗ rem Beschaäftelokale, Michaelskirchplatz 17, einzu⸗
50]
Wit haben den Diskont für Wechsel auf Yo und den Zinsfuß für Darlehne auf 5) o herab⸗
gesetzt. Breslau, 18. Juni 187. Städtische Bank zu Breslau.
2) 1 Rechnungsabschluß dieses Geschäfts⸗ 3) Ärshebung des 8. 12 des Statutz. 4 Verzichtleistung auf das Recht der Noten- 89 und folgeweise Abänderung des uts.
6) Bewilligung zur Einlösung der bisher nicht
õdõb]
seiner Apparate.
Hamburg.
lose Entleerung der Schw Die zum Neubau des Wasch und Bade⸗Anstalts⸗ Kübel ⸗Abfuhr und Einrichtung zur Abfuhr des
Haus⸗ und Straßen Unraths), dessen Apparate durch Kanalisation seines jetzigen Domizils über⸗ zählig geworden, facht mit den Behörden von Städ⸗ len in Verbindung zu treten behufs Verwerthung
Verschiedene Bekanntm achungen.
Abfuhrwesen.
Der Besitzer eines Abfuhr⸗
ĩ̃
Offerten unter H. 02237 befördert die Annon⸗ cen ⸗ Expedition von Haasenstein & Vogler in
nstituts (geruch ⸗ ndgruben,
pPräsentirten Noten der Rostocker Bank in , bis zum Ablauf des Jahres 6) Die Wahl von 6 Ausschußmitaliedern. Ueber die Traktanden sub er, . Bei⸗ halte der Vorschriften des Statuts §. 74 Absatz IV. nur dann beschlossen werden können, wenn wenigstens die Inhaber eines vollen Sechstheils sämmtlicher Aktien in der General⸗Versammlung anwesend sind, und wird daher um zahlreiche Theil⸗ nahme ersucht. Rostock, den 13. Juni 1377. Der Ausschuß der Rostocker Bank. Pr. Witte, Vorsitzender.
sowie
15448
Aeti v a.
Münster ⸗ Enscheder Eisenbahn.
Ver mögens⸗Bilanz. A. Für 1876.
Passiva.
J. Werth der Bahnanlagen nebst sämmtlichem
,
11. Werth der Betriebsmittel
III. Verfallene Coupons — Vacat —
IV. Effecten⸗Bestand zum Nominalwerthe: 1) des Reservefondds 2) des Erneuerungsfonds
Material werthe: . Vorräthe an Materialien, einschliegflich der Brennmaterialien und der For⸗ null, Diverse Debiteren . . . Kassenbestand in Baar (incl. des Baarbestan⸗ des des Referre, und Erneuerungsfonds. Sonstige Ausstände: 1) Vom Staate zu erstattendes Betriebs⸗ 3 11 27) Guthaben bei den mit Einlösung der Jinzcoupons betrauten Bankhäusern
Werth der Bahnanlagen nebst sämmtlichem bei;; Werth der Betriebsmittel Verfallene Coupons — Vacat — Efffectenbestand zum Nominalwerthe: z des Reserve fond. 2 des Erneuerungsfondss...
Material werthe; . n 41 chließlich der Brennmaterialien un Diverse Debitoren. e. a,, Kassenbestand: II baar (incl. des Baarbestandes des Re⸗ erh efon d] Y)) zinsbar angelegt
Sonstige Ausstände: 1 Vom Staate zu erstatten des Betriebs Defizit pro J. Quartal 1877 ) Huthaben bei den mit Einlösung der Coupons betrauten Bankhãusern
Münster, im Juni 1877.
As, S1 145
c.
8, 367, 58 bbb. 317
149,500
2, 300 00 143,547 32
159, 89 165 252, 90s 18
———
Na sis 3
1 8, 3657, 0ã58 70 6ö6, 317 00
17620
2,662 118.66
44,841 50 2321, 652
29 745 26 18 306 69 4825170
I ss 77
E. Für I. Quar
I. Stamm⸗Kapital:
Zurückzuzahlende Staats⸗Subvention. Bestand der Bauarbeiter⸗Krankenkasse . ö Baar ⸗Cautionen von Unternehmern und Lieferanten 2 JJ
¶ Diverse Creditoren. RJ . rl ne hleßde Zuschüsse des Staates zur
Reservefonds: Erneuerungsfonds:
Rückstände an einzulösenden Coupons v Prioritãts⸗Obligationen. ö ; 3.
II. III. IV.
Rückstände an einzulösenden Coupons von Prioritäts⸗Obligationen
tal 1877. I. Stamm ⸗ Kapital:
Zurückzuzahlende Staats⸗Subvention. J. Bestand der Bauarbeiter Krankenkasse Baar ⸗Cautionen von Unternehmern und ier mn, ; 3 inner chi ssc w Zurüͤckzuzahlende Zuschüsse des Staates zur Deckung der Betriebs⸗Ausfälle.. ) = Reservefonds:
Erneuerungsfonds, in Effecten
.
I) Stamm ⸗Actien⸗ 2 Prioritãts Stamm Actien 3) Prioritäts⸗Obligationen. S, 400, 009 00 462.000 00 Y ll 6
z 07 96 41 815 85
267/652 75
eckung der Betriebs Ausfälle...
1 3) in EGffecten zum Nennwerthe von. S4 327 30
lin Baar Y in Effecten
72, 187 56
491626 973 l, 518 35
1 Stamm ⸗Actien⸗ Y Prioritãts⸗ Stamm. Actien 3) Prioritäts⸗Obligationen.
287,398
1 mn Baan Y in Effecten zum Nennwerthe von. 86,432
abzüglich der Mehrausgabe in Baar 79,572 45
2 Do oõõ T
Königliche Direction 8 inn , Eisenbahn. i eck.
*
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Aas Abonnement betragt 4 50 3 für das Vierteljahr.
—
und
.
5 ö
lerne rei für den Raum einer Bruckzeile 830
M 142.
x
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts⸗Direktor Arndt zu Culm den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Deko nomie⸗ Kommissions⸗Rath Pu f aldt zu Konitz und dem aupt⸗ Steueramts⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Serreg zu inden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieute⸗ nant z. D. von Schir mei st er, zuletzt Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Pr. Stargardt) 8. PHommerschen Landwehr⸗ Regiments Nr. 61, und dem Baurath a. D. Borg greve zu 26 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem i gan nn, er Grotke zu Breslau das Kreuz der nhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem teh ergufseh agemann zu — 56 im reise Falling. bostel, den Rou eaux⸗Maschinen⸗Dru ermeister Schild knecht zu Elberfeld und dem Zimmerpolier Ferdinand Schiller zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Klempner⸗ meister Karl Freyer zu Wiesenburg im Kreise Zauch⸗ Belzig, bisher in Potsdam, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Obersten Friedlein, la suite des Ingenieur⸗Corps und Pütglied der Kaiserlichen Reichs ⸗Rayon⸗ Kommission, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung.
Die mittelst Bekanntmachung vom 8. v M. an ekündigte neue Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Rei auf das Jahr 1877 ist erschienen.
Berlin, den 159. Juni 187
Der Präsident des Reichskanzler⸗Amts. Hofmann.
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
Nach 8. 2 des Gesetzes vom 18. Juni 1875 (G. S. S. 231) hat die Staatsregierung den Zeitpunkt zu bestimmen, zu wel⸗ chem die Preußischen Kassenanweisungen vom 2. November 1851, 15. Dezember 1856 und 15. Februar 1861 ihre Gül= tigkeit verlieren. Mit Bezug hierauf fordere ich wiederholt dazu auf, sich der bezeichneten Kassenanweisungen baldigst da⸗ durch zu entledigen, daß dieselben entweder bei den Staats kassen in Zahlung gegeben, oder bei einer der nachbezeichneten Kassen:
a. in Berlin:
bei 1) der General⸗Staatskasse, 2) der Kontrole der Staatspapiere, 3) der Kasse der Königlichen Direktion für die Verwal⸗ tung der direkten Steuern, ; dem Haupt⸗Steueramt für inländische Gegenstände, dem SHaupt⸗Steueramt er ausländische Gegenstände, der unter dem . der Ninisterial⸗Militär⸗ und
Baukommission stehenden Kasse; b. in den Provinzen: den Regierungs⸗Hauyptkassen, ᷣ den Bezirks-Hauptkassen in der Provinz Hannover, der Landeskasse in Sigmaringen, den Kreiskassen, . . den Kassen der Königlichen Steuerempfänge in den Provinzen Schleswi Holstein, Hannover, Westfalen, Hessen⸗Nassau und heinland, den Bezirkskassen in den hohenzollernschen Landen, den Forstkassen, ; w den 45 oll und Haupt⸗Steuerämtern, sowie 9) den Neben⸗ oll und den Steuerämtern zur Einlösung gebracht werden. Berlin, den 4. Februar 1877. . Der Finanz⸗Minister. ö Camphausen. z k — 2 ' ; Ministerium de geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al⸗Angelegenheiten.
— DTT psc lge Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis⸗
Schulinspektor Br. Ein il eltfsch in Gr.⸗Strehlitz ist zum e n e m nltor im e einn g ben Oppeln ernannt
worden.
Ministerium für Handen, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Lehrer der Architektur, an der Königlichen poly technischen Schule in Aachen, Karl Henriei, ist das Prädikat
Berlin, Mittwoch,
* . 1
rofessor beigelegt worden. a e, e ,,,
Kreisausschuß des Kreises Ruppin st die Erlaubniß zur Hertigung der generellen Vorarbeiten für eine Sekunär⸗Eisenbahn von Neu⸗Ruppin einerseits nach Neu stadt a. D., andererseits nach Loewen⸗ berg iM. ertheilt worden.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Der Thierarzt erster Klasse Friedrich Ottomar Paech zu Gnesen ist zum kommissarischen Kreisthierarzt des Kreises Gnesen ernannt worden.
Justiz⸗Ministerium. .
Der Kreisrichter Dr. Berger in Drossen ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht zu Freistadt i. S. und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu 2 mit Anweisung seines Wohnsitzes in Freistadt ernannt worden.
Abge re ist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank-Direltoriums von Dechend nach Bad Gastein.
Aichtami liches. Deutsches Reich.
Berlin, 20. Juni. Einer im „Levant Herald“ vom 2. d. M. abgedruckten Bekanntmachung des britischen General⸗Konsuls in Konstantinopel zufolge sind in der Durchfahrt zwischen dem Dardanellenschlosse Kale Sultanis und der zur Rechten des Dardanellenschlosses Kilid bahar gelegenen Strandbatterie Namasia mittelst
Preußen.
einer elektrischen Leitung vom Ufer aus Entzündbare Tor⸗
pedos, und zwar in zwei Reihen zu acht Stück, in Inter- hallen von 1760 Jards und in einer Tiefe von 36 Yards unter dem Wasserspiegel versenkt worden. Die Durchfahrt
durch die Meerenge ist durch diese Torpedolegung vorläufig nicht behindert.
Der Finanz ⸗Minister hat den Bezirksregierungen, unter Zufertigung eines Schemas, in letzterem die Punkte bezeichnet, auf deren Feststellung bei beabsichtigten Anträgen auf Gewährung laufender Unterstützungen für Hinter⸗ bliebene von Beamten der Finanz- und der allgemeinen Verwaltung Gewicht zu legen ist und welche demgemäß in den dem Finanz-Minister zu erstattenden diesfälligen Berichten regelmäßig zu berücksichtigen sind. Der Minister des Innern hat durch Zirkularverfügung vom 5. d. M. gleichfalls an⸗ geordnet, daß künftig allen Anträgen auf laufende Unter⸗ stützungen aus dem Unterstützungsfonds, welcher im Etat der Verwaltung des Innern aus esetzt ist, für Beamtenwittwen oder auf Erziehungsbeihülfen ür Beamtenwaisen, eine nach dem Schema aufzustellende Nachweisung zum Grunde gelegt und den betreffenden Berichten angeschlossen werde. Außerdem ist eine ebensolche Nachweisung auch allen denjenigen Anträgen beizufügen, welche die Erwirkung ähnlicher Unterstützungen aus dem Allerhöchsten Dispositionsfonds oder aus dem Gnaden⸗ Pensionsfonds bezwecken.
Nach dem Bescheide eines Appellationsgerichts, welchen der Minister des Innern den Sber ⸗ Präsidenten durch Cirkular⸗ erlaß vom 9. d. M. zur Kenntnißnahme und weiteren Ver⸗ anlassung mitgetheilt hat, kann es nach 5. 48 der Vormund⸗ schaftsordnung vom 5. Juli 1875 und 5. 29 des Reichs⸗ gesetzes vom 6. Februar 1975 keinem Zweifel unter⸗ liegen, daß die Vorschriften des . mn den ö f , eil I. in Kraft geblieben sind. Burch die Bestimmung des 8. 54 a. a. O., welcher lautet: „Der Vormund kann seinen Konsens ohne Genehmigung des vormundschaftlichen Gerichts nicht erthellen“, wird der Vor⸗ mund verpflichtet, vor Ertheilung des Konsenses zur Hei—⸗ rath der von ihm bevormundeken Person die Genehmigung des Vormundschaftsrichters dazu einzuholen. Daraus folgt zugleich die Pflicht des Vormundschaftsrichters, den An⸗ trag des Vormundes auf Ertheilung dieser Genehmigung zu prüfen und, wenn sich keine Anstände ergeben, die Genehmi⸗ gung zu ertheilen. Nach 8. 65 a. a. S. ist der Vormund⸗ schastsrichter auch befugt, den Heirathskonsens statt des Vormundes zu ertheilen, wenn letzterer seine Einwilligung ohne Grund verweigert. An diesen Rechten und Pflichten des Vormundes und Vormundschafts⸗ richters ist durch die neuen Gesetze nichts geändert. Zwar ist es als richtig anzuerkennen, daß nach dem A. L. R. dei Mündelehen nur die Genehmigung des Vormundes, nicht die des Vormundschaftsrichters wesentlich ist, so daß deswegen, weil der vom Vormund ertheilte Heirathskonsens der Ge— nehmigung des Vormundschaftsrichters entbehrt, die Ehe nicht angefochten werden kann. Hieraus kann jedoch weder der Uornmund noch der Vormundschaftsrichts⸗ einen Grund her⸗ leiten, die ihnen gesetzlich auferlegten Pflichten unbeachtet zu lassen. Der Vormundschaftsrichter hat vielmehr auch noch jetzt gemäß 88. 51 und 65 der Vormundschaftsordnung dafür
Alle post. Anstalten nehmen Gestellung an;
⸗ ür Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Erpt⸗
dition: Sw. Wilhel mstr. Nr. 32.
den 20. Juni, Abends.
oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* . 6e
Sorge zu tragen, daß d
je Vormünder der Vorschrift des 5. 54
Tit. 1, Theil II. A. L. R. 22 nachkommen, und seiner⸗
seits sich der Prüfung ertheile auch den betreffenden Requi
mündern zu
zukommen.
— Der Rechte ⸗Oder ist auf Grund des von der näre am 21. September 1875 gefaßten und Vervollkommnung rks und des
der Erweiterun Vergrbßerung
des Privilegii
und Gene nden Heirathskonsen sitionen der S
es Fuhrpa geleisen, ferner zum Zwecke vom 4. 4 000,000 Thaler Prioritätsobligatione vom 7. Februar 1877 die Aufnahme einer neue Ausstellung auf den Inhaber lautende
h
versehener Prioritätsobligationen in 22,500, 000 c bewilligt worden.
— Wiewohl Streitigkeite Kontrakten oder testamentaris stücken haftenden jährlichen Schulen gesetzlich sind, so kann doch,
durch richter nach einen:
Septembe
chen Dis Abgaben
lichen Aus Erkenntniß des
migung der von den Vor⸗ e zu unterziehen, tandesämter nach⸗
ufer⸗Eisenbahngesellschaft Generalversammlung ihrer Aktie⸗ Beschlusfes zum Zwecke der Bahnanlagen, der Baues von Anschluß⸗ der Rückzahlung der auf Grund ausgegebenen n durch Privilegium n Anleihe gegen r und mit Zinscoupons der Gesammthoöhe von
n in Betreff der, aus besonderen positionen auf Grund⸗ an Kirchen und spruch zu entscheiden
Ober⸗Tri⸗
bun als, J. Senat, vom 9. April 1877, der Leistungspflichtige,
falls er seine Verpflichtung anerkennt, Leistungen durch adminis
lichen Rechtswege anfechten.
Württemberg. Major und General 1
die Beitreibung der trative Exekution nicht im gewöhn⸗
Stuttgart, 17. Juni. Der General⸗ A Snite des Königs, Freiherr von
—
Galsberg, hat sich im Auftrage Sr. Majestät nach Darm⸗
stadt begeben, um im Namen des der sterblichen Ueberreste des Großherzogs Lud Hessen anzuwohnen und seines Regierungsan Königs auszudrück
aus Anla
zuglei
— Königs der Beisetzung wig III. von
riedrichs hafen, 16. Juni. Nachmittags hier eingetroffen.
Baden. Karlsruhe, 18. Juni. und der Erbgroßherzog haben der Leiche des Großherzogs Darmstadt begeben. die Rückreise antraten Königliche Hoheit der Kron den Hohen verblieb, während der Kronpri
trennte sich von
schlo prinz an.
Höchstdenselben, we ß Sich Se.
Reise nach Karlsruhe fortsetzten un
in der Residenz eintrafen.
Darmstadt, te Morgen enbegängniß des nd sich die Theilnehmer am Leichen⸗ die gesammte hiesige den in auswärtigen Regimentern je ein Major und Commandeur der 49. kommandirten Parade. Die
Hessen.
Ztg.“ berichtet, fand heu
Betheiligung das
Ludwig III. statt. zuge versammelten Garnison ausgerü Garnisonen stehen General⸗ Förster,
Zug in der vom
Infanterie⸗Brigade, von nahmen den anstoßenden waren den Assembleezimmern des der mediatisirten und der außerordentlichen Ges und die Großherzogin statt. Personen d eingeführt
Truppen
Standarten
den die
e . Mecklenburg⸗
Hessen, Prinz. folgten die Mitg matischen Corps, Minister des der Höchsten
Kammern,
Währer war als Trauerparade ckt. Außerdem stand von den Großherzoglichen
Straßen beflort.
ch dem Großherzog tritts die Glückwünsche des
sich heute
18. Juni.
Ludwig V.
Der König ist heute
Der Großherzog früh zur Beisetzung Ludwig III. von Hessen nach welche am Nachmittag Kaiserliche und Der Erbgroßherzog Reisenden in Heidelberg, wo er nz und der Großherzog die d Abends halb fünf Uhr
Wie die „Darmst. um 9 Uhr unter großer Großherzogs
dem Residenzschlosse und in
Häuser, des
unter
Stellung.
Um Residenzschlosses diplomatischen andten durch den Großherzog Nachdem sodann die zur Ein⸗ urch den Ceremonienmeister in
worden waren,
Fahnen und Uhr fand in der Empfang
Corps
erschienen der dienst⸗
die Einsegnung der daselbst glän⸗
rzog von 1 Sachsen,
gofprediger Bender, Gesangvereins erfolgte. Sarg unter Vortritt
und Stabs⸗ Wagen Vor⸗
des diplo⸗ der
das der beiden