1877 / 142 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

*.

des Beutschen Reichs-Anzrigers und Königlich RPreußischen staats- Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

* Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sacher. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkaufe, Verpachtungen. Submissionen ete. J. Familien- Sachrichten.

ODeffentlicher Anzeiger.

5. In ust cielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. L In der Börsen-

heilage.

E *

Inserate nehmen an: das Central ⸗Annonten Burean der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen ⸗Expediti onen des Invaliden dank · Rudolf Mosse, Haa senstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

XK *

z Gubhast ationen, Aufgewote Vor. ladungen u. dergl. lsöcos Subhastations⸗Patent.

Das dem Tischlermeister Friedrich Julius Alexan⸗ der Lange zu Steglitz gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band II. Bl, Nr. 56) verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 19. September 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Rr. I2, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu— schlags ebenda den 20. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden. .

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 3 Ar 61 Q.-Meter mit einem Reinertrag von 2 66. 35 3 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, diefelben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 11. Juni i877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lsösos! Subhastations⸗Patent.

Das dem Handschuhmacher Carl Julius Rennspieß zu Steglitz gehörige, in Steglitz belegene, im Grund⸗ buch von Steglitz Band 11. Bl. Nr. 364 verzeich⸗ nete Grundstück nebst Zubehör soll den 74. September 1877, Vormittags 111 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, immer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent— lich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst e. ö über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 25. September 1877, Nachmittags 1 Uhr,

verkündet werden. .

Das zu versteigernde Grundstück ist 8 Ar 23 Qu.⸗Meter groß und zur Grundsteuer mit einem Reinertrag von 2 6 61 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur rente gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte . zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 14. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

s6on Resubhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Otto Lindner, bezüglich dessen Erben gehörige, in Pankom bhelegene, im Grundbuch von Pankow Band 9 Bl. Nr. 390 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 18. September 1877, Vormittags 1095 Uhr, im Wege der nothwendigen Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 21. September 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 24.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 107 Ar, mit einem Reinertrag von 5, o, S veranlagt. Die Bietungskaution ist auf 5000 M festgesetzt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sfondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. .

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä—⸗ . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 14. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

sos! Subhastations⸗Patent.

Das dem Rentier Hermann Rölke gehörige in , . belegene, im Grundbuch von Weißen. see Band II. Blatt Nr. 20 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 18. September 1877, Vormittags 113 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhaästation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 21. September 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 24. ö

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ . kei einem derselben unterliegenden Ge⸗

er, d, d. von 2 Hektar 76,83: Ar mit einem? ,, von 51,33 MM veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschaͤtzungen, andere das Grundstuück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 15. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

loösos Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Emil Kretschmer gehörige, in Niederschönhausen (Schloß⸗Allee) elegene, im Grundbuch von Niederschönhausen Band 7 Bl. Nr. 256 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll den 21. September 1877, Vormittags 19 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags den 25. September 1877, Mittags 12 Uhr, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 24, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 956 Ar mit einem Reinertrag von 11 „½ und zur Gebäudesteuer mit einem jaͤhrlichen Nutzungs werth von 1725 ½ veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 15. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lose! Subhastations⸗Patent.

Das dem Schlossermeister Johann Peter Seybert zu Frankfurt a. Main gehörige, in Rirdorf be⸗ legene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rirdorf Band 17 Bl. Nr. (G01 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll den 24. September 1877, Bormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent= lich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 25. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden. .

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4 Ar 35 Qu. M. mit einem Rein ertrag von 93 4 veranlagt. . r

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende ,, gen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm

ureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur , gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä— klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ mel den. .

Berlin, den 16. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

läörs! Oeffentliche Vorladung.

Die Herren Münzel & Comp. zu Wiesbaden haben wider den Freiherrn Engelbert von Los aus den von Letzterem acceptirten und dem Grafen Paul von Hatzfeldt ausgestellten Wechsel vom 3. März 1574 auf Zahlung von 12,483 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. 37,449 A 32 3 nebst 6 * Zinsen seit dem 24. Mai 1874 Klage erhoben. .

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Freiherrn von Los unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in

dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen

Verhandlung der Sache auf den 18. Dezember 1877 um 10 Uhr

vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichts gebäude Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein— zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatfachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann. .

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführ⸗ ten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und aner kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus⸗ gesprochen werden. .

Berlin, den 19. Mai 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

2 Bekanntmachung.

Der gerichtliche Kaufkontrakt vom 24. Septem⸗ ber 1817 als Schulddokument de Christian Höhne über 1200 Thlr. Erbegelder und 39 Stück Schafe für die Brüder Gottlieb und Gotthelf Höhne zu Zallmsdorf und zwar für Jeden 600 Thlr. und 15 Schafe, wie für Erstern freie Unterhal⸗ tung im Gute an Essen, Trinken und Wäsche, auch

12 Thlr. Kleidergelder jährlich, im Grundbuche des dem Christian Höhne gehörigen Kossäthengutes Zallmsdorf Blatt 10, Abtheilung III. Nr. 1“ und im Grundbuche der in der Flur Stadt Zahna be⸗ legenen, Blatt 115 unter 1 bis 6 verzeichneten, gehörigen Walzgrundftücke Abtheilung III. Nr. J eingetragen durch die Ver⸗ fügungen vom 21. Februar 1848 nebst Hypotheken⸗ schein von demselben Tage, ist verloren gegangen.

Alle Diejenigen, welche an dieses Dokument als oder sonftige haben

am 5. September e., Vormittags 11 Uhr,

anteuffel, im . Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts anst“ enden Termine sich zu melden, widrigenfalls sie mit allen ihren Ansprüchen präkludirt, das Doku⸗ ment amortisirt und die Forderungen aus demsel⸗

dem Christian Höhne

Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗

Briefinhaber Anspruch zu machen haben,

spätestens in dem

vor dem Kreisgerichts⸗Direktor von

ben in den Grundbüchern gelöscht werden. Wittenberg, den 7. April 1877. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Eroclamnm.

Bars, geboren den 24. Oktober 1841 Buschow,

Friedrich Görn, geboren den 11. Mai 18 zu Wachow,

6 der Letztere seit mindestens 20 Jahren v

nehmer hierdurch aufgefordert, sich spätestens bis dem auf

Gerichts stelle, Zimmer

Brandenburg, den 21. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es ist die , a. des Müllergesellen Carl August Wilhelm

zu

des Schneidergesellen Erdmann Wilhelm

18

beantragt, von denen der Erstere sich angeblich im Jahre i866 ins Ausland begeben und seit dieser

on

einem Leben und Aufenthalte keine Nachricht ge⸗ geben hat. Demgemäß werden diese Personen, sowie die von ihnen etwa zurückgelassenen Erben und Erb—

zu

den 26. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pietsch, an hiesiger ) Nr. 39, anberaumten Ter⸗ mine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung ausgesprochen werden wird.

Verschiedene Bekanntmachungen.

575]

Saupt⸗Nechnungs⸗Abschluß

der

Lehenshersicherungð Gesellschaft zu Leipzig

vom Jahre 1876.

. . Einnahme. 1) Verbliebene Kapitalsumme nach Abzug der Tantieme an den Verwal⸗ tungsrath für 1875 und rückvergüteter Beiträgg.. . 2) für Versicherungen auf den Todesfall:

*

a b. Zinsen.

c. Ertrag des Hausgrundstücks vom 1. Oktober bis 31. De ember

d. Agio und Coursgewinn n.

3) für Versicherungen auf den Lebensfall:

Einnahme des Jahres 1876 4) für Kautionsdarlehne:

verbliebene Einnahme des Jahres 1876 der Gesellschaft zu dem Pensions

5) Beitra nebst Zinsenvergütung

Ausgabe. I) für 382 Todesfälle

2) Vergütungen für durch Selbstiödtung erloschene Versicherungen 3 für 3 bei Lebzeiten bezahlten Versicherungen

4 5) Dividende auf die für das Jahr 1871 6) Verluste durch Agenten 7 Abschreibungen auf das Mobiliar

8H Kosten des Umzugs in die neuen Gesch

9) Unkosten.

Act va. I) baare Kasse, Wechsel und Guthaben. nne, 2) Gffekten zu Kautionsbestellungen 3) Ausleihungen: a. gegen Hypotheken ö „Policen der Gesellschaft .

4) Haus conto

3 Pioheltercontò abzüglich 10d / Abschreibunßs;;!⸗?⸗.

6) Guthaben:

a. bei den Gesellschafts⸗Agenten Außenstände Prämien per 31. Dezember er. fällig.

b. an gestundeten Beiträgen

c. für Stückzinsen von den ausgeliehen en Kapitalien

Verbindlichkeiten der Gesellschaft ERassiva.

1) für Versicherungen auf den Todesfall:

a. 6s unerledigte Todesfälle und unbezahlte Vergütungen aus dem

Reservefond . b. Reserven.

e. Uebertrag der dem Jahre 1677 angehörenden Beitragsantheile

2) für Versicherungen auf den Lebensfall:

Vermögensbestand Ende 1876. 3) für Kautionsdarlehne: Kapitalbestand Ende 1876.

4 Pensionsfond für die Gefellschaftẽãbeamten 5 Amortisationsfond für Hypotheken⸗Kapital

6) Ueberschuß aus den Vorjahren Ueberschuß des Jahres 1876

Leipzig, den 1. Mai 1877.

fond der Gesellschaftsbeariten 6) Amorsffa lone. Jahlungen auf Orpothefen-Kapitalien c..

Vergütung für zurückgegebene Versicherungsscheine K

bezahlten Beiträgen.

ãftẽrãume ;

bleibt Kapitalbestand am Ende des Jahres 1876. Vermögens ⸗Ausweis Bilanz⸗Conto.

Vorstehender Kapitalbestand zerfällt in folgende Posten:

auf dem Giro⸗Conto bei der

„angekaufte Staats und andere öffentliche Werthpapiere

Abtretung von Dienstkautionen

11 Ih HfG 8

5 * 17 036, 39

3. 866, 941 0s SSg 15 2733

659565

ss ds 5

dh, 66 60, 338 6, 384

14297, 159 14 371170

6 60 = 115299 6 os d ih lz 1396 4 257340 43 63 z6 35 260561 ST rim

.

13 z10, 74466 hlõ d 6 11453, 649 Wi, sel, sotsäs5 ö 6 2

21751132 Is SoM h SJ d, hh gs 229 195 8. 1372265, 85 Ti, ids

z39 old 1s 13 13493 7 2633 6536 5

15, 556,204 . 233, 037 52

g

353363 2 S3, 353 r; Il. a bd sd

Cebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Kummer.

Resultate des Geschäftsbetriebs der Lebens

PDR. Gallus.

Leipzig im Königreich Preußen während des Jahres 1876.

Im Königreich Preußen bestanden Ende 1876 bei e e. mit zusammen M 47,251, 890. —. Versicherungs⸗

Leipzig 12, 133 Versi

jährlicher Prämien⸗Einnahme.

Von den im Jahre 1876 eingetretenen Todesfällen kommen auf Preußen: 190 . (Personen) mit einem Versicherungs⸗Kapitac von. M 561,300.

Von den Geldern der

tücke.

b. in Effekten, angenommen um Tagecourfe vom 31. Dezember .

Leipzig, den 1. Juni 1577.

esellschaft waren angelegt: ö a. hypothekarisch auf im Königreich Preußen belegene Güter und Grund⸗

S672 525. hid zs.

gebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Kummer.

Pr. Gallus.

3

37

2l 2s 6 403942 2 n

80

T7

L811 a9 12 6s ab

28

46 62

68 84

ho 27i, 129 84

versicherungs⸗Gesellschaft zu

der Lebens versicherungs Gesellschaft n Kapital und . 1,276,536. 77.

04 01

Berlin: Elsner.

*

Redacteur: F. Preh m. Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

M442.

Per sonalver änderungen. öniglich Prenußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 12. Juni. v. Oppermann, General⸗Major und Inspecteur der 5. Festungs⸗Inspektion, zum Inspecteur der 4. , von der Chevallerie, Gen. Major und Insp. der 4. Festungs⸗Inspektion zum Inspecteur der 3. Ingen. Insp.., Graf v. Schlippen bach, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z F., Graf v. Brühl, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ Drag. Regt., zu Pr. Lis, Graf zu Eulenburg, Sec. Lt. vom Garde Hus. Regt, à la snite des Regts. gestellt. Erbprinz von Ratibor un d Cor ve y, Pr. Lt. W la suite des Garde⸗Hus. Regts., mit der Unif. dieses Regts. zu den Offizn. à la suite der Armee ver—⸗ setzt. Frhr. v. Esebeck, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 3, zum Rittm. und Escadr. Chef, Douglas, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Kurowsky, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 12, zu Pr. Lts., Coler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14 zum Hauptm. und Comp. Fhef, Beggerow, Sec. Lt, von dem. Regt, zum Pr. Lt., befördert. Lademann, Majer im Generalstabe der 11. Div, als Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. 14, Frhr. v. Rheinbaben, Hauptm. und Comꝑ. Chef im 3. Garde⸗Gren. Regt, unter Ueber—⸗ weisung zur 11. Div., in den Generalstab der Armee, versetzt. von der Lühe, Pr, Lt. vom 3, Garde⸗Gren. Regt, zum Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef, v. Glan, Sec. Lt. von Ldemselben Regt. und kommandirt als Adjut. der 406 Inf. Brig, zum Pr. Lt., Buchholtz, Serc. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, zum Pr. Lt., Frhr.

vncker J., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, zum Hauptm. und

omp. Chef, v. Zweiffel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, zum

auptm. und Comp. Chef, v. Kessel, Ser Lt. von dems. Regt.,

chön au, Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 72, zu Pr. Lts., v. Huhn, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 6, à Ja snite des Regts. gestellt. Frhr. v. Schrötter und v. Stutterheim, Sec. Lt. vom Ulanen⸗Regt. Nr. J zum Pr. Lt. befördert. Kieselbach, Rittm. und Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr. 2, à la snite des Regts., gestellt. v. Loeper, Major vom Dragoner⸗Regiment Nr. 4, kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des XI. Armee⸗Corps, von diesem Kommdo., unter Ernennung zum etatsm. Stabsoff. im gedachten Regt, entbunden. Frhr. v. Bre⸗ dow, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 7, unter Ver⸗ leihung eines Patents seiner Charge, als Adjut. zum Gen. Kommdo. des XI. Armee -Corps kommandirt. v. Rundstedt, Rittm. vom Garde ⸗Hus. Regt. und kommdrt. als Adjut, hei der 16. Division, unter Entbindung von diesem Kommdo, als Escadr. Chef in das Hus. Regt. Nr. 7 versetzt, Wernher, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 24, als Adjutant zur 16. Div. kommandirt. v. Müller, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 7, in das Drag. Regt. Nr. 24, Lange, Rittin, und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 24, in das Ulan. Regt. Nr. 7 versetzt. Scholl, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 24, zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Eschwege, See. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Zim⸗ merm ann, Pr. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 23 und Lehrer an der Kriegsschule zu Hannover, zum Rittm. befördert. v. Werner, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 15, unter Entbindung von seinem Kommdo. als Adjut. der 29. Kav. Brig, nnd unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef in das Hus. Regt. Nr. 2 versetzt. v. Wrochem, See, Lt. vom Drag. Regt. Nr. i5, zum Pr. Lt. ö. kördert. v. Festenberg-Patisch, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 15, unter Belassung in seinem Kommdo. als Adjut, bei dem Militär⸗ Reit⸗Institut, dem Regt. aggregirt. Kienitz, Pr. Lt. aggr. dem Drag. Negt. Nr. 15, in das Regt. einrangirt. v. Müllern, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 22, als Adjut. zur 29. Kav. Brig. kommandirt, v Knobloch, Oberst und Commdr, des Ulan. Regts. Nr. 6, mit der Uniform dieses Regiments, sowie mit dem

Range nebst den Kompetenzen eines Brigade⸗Commandeurs zu den!

Offizieren von der Armee versetzt und zur Vertretung des beurlaubten Commdrs. der 12. Kav. Brig. nach Neisse kommandirt. Zimmermann, Oberst⸗Lt. von der Armee, mit der Führung des Ulan. Regts. Nr. 6, unter Stellung à Ja suite desselben, beauftragt. Gerlach, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, zum Hauptm. und Comp. Chef, Gollinger, Sec. Lt. von dems. Regt, de Rege, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, zu Pr. Lts. befördert. Pauli, Major, 366 dem Inf. Regt. Nr. 42, in das Inf. Regt. Nr. 56 einrangirt. Alden kortt, Hauptm. à la snite des Füs. Regt. Nr. 35 und Platzmajor in Saarlouis, in gleicher Eigenschaft nach Cöln, v. Horn, ö. und Platzmgjor in Cüstrin, in gleicher Eigenschaft nach

aarlouis versetzt; Mieth, Pr. Lt. vom Grenadier⸗Reg. Nr. 6, zum Platzmgjor in Cüstrin ernannt, von der Osten, Pr. Lt., vom; Inf. Regt. Nr. 24 in das Gren. Regt. Nr. 6 versetzt, von Hey⸗ king, Pr. Lt., bisher im See⸗Bat., mit seinem Patent im Inf. Regt. Nr. 24 angestellt. von Niebecker, Hauptm. und Comp. Chef im Inf Regt. Nr. 96 zum Vorstand des Festungs⸗Gefängnisses zu Coblenz und Ehrenbreitstein ernannt. Frhr. v. d. Goltz, Hauptm vom Ge⸗ neralstabe d. 6. Div., als Comp. Chef in d. Inf. Regt. Nr, 96 versetzt. v. Kleist, Hauptm, vom Generalstabe des 1X. Armee⸗Corps, zum Generalstabe der 6. Div., v. low, Hauptm. vom Großen Ge⸗ neralstabe, zum Generalstabe des IX. Armee Corps versetzt. Fonas, . und Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 35, unter Ueberwei⸗ ung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee, v.

Erste Beilage

g 828 Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20. Juni

. 1872.

derung zum Hauptm. und Comp. Chef in das Füs. Regt. Nr. 35 versetzt. Gottschling, Pr. Lt. vom Inf. 3 36 75, zum Dauptm. und Comp. Chef, Rose, Sec. Lt. von demselben Regt. v. Voß, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 31, zu Premier -⸗Lieute⸗ nanté, v. Schorlemmer, Oberst vom Infanterie Regiment Nr; 83, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 47, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Möl ler, Oberst⸗Lt. vom Generalstabe des IV. Armee⸗Corps, als Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. 83, rhr. v. Rechenberg, Pr. Lt. vom Großen General= stabe, unter Beförderung zum Hauptm, zum Generalstabe des II. Armee⸗Corps, versetzt. von der Marwitz, Pr. Lt. vom Großen Generalstahe, zum Hauptm. befördert. Baron v. Vieting⸗ hoff, gen. Scheel, Hauptm., vom Inf. Regt. Nr. 6, unter Be⸗ förderung zum Major und Ueberweisung * Großen Generalstabe, in den Generalstah der Armee, r. Schmeling, Hauptm. vom 1 Generalstabe, als Comp. Chef. in das Inf. Regt. Nr. 76, Freiherr v. Gemmingen, Hauptmann und Compagnie⸗CChef im Inf. Regt, Nr. 93, unter Ueberweisung zum Großen General⸗ stabe, in den Generalstab der Armee, v. Rabenau, ann n, à la suite des Inf. Regts. Nr. 53, unter Entbindung von dem Verhält⸗ niß als Compagnieführer bei der Unteroff. Schule in Biebrich, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 93 versetzt. v. Niebelschütz, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. unter Belassung als Compagnie⸗ führer bei der Unteroff. Schule in Biebrich, zum Hauptm. befördert und 3 la snite des Regts. gestellt. v. Rede rn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16, als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Biebrich kommdrt. v Voigt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79, unter Belassung in dem Kommando als Adjut. der 1. Inf. Brig., in das Inf. Regt. Nr. 16 versetzt. Riechers, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 79, zum Prem. Lieut, befördert. . Reichenbach, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2 und kommandirt als Erzieher beim Kadettenhause zu Berlin, in das Kadettencorps versetzt. Cleve 1I., Sec. Lieut. vom 4. Garde⸗Gren. Regt, von dem Kommando als Comp. Offizier bei der Unteroffizier schule zu Jülich entbunden. v. Qidtm ann, See. Lieut. vom . Garde⸗ Gren. Regt., als Comp. Affizier zur Unteroffizierschule in Jülich, v. Dewitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 5, als Comp. Affiz. zur Unteroff. Schule in Biebrich, kommandirt. Frhr. v. Maltzan, Major und CEecadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 18, v. Scheffer, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 17, Lumley, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 13, ein Patent ihrer Charge verliehen. Bartenwerffer, Oberst⸗Lt. vom Großen General⸗ stabe, dessen Kommdo. als Generalstabs⸗Offiz. beim Gouvern, von Metz bis auf Weiteres verlängert. Vogel v. Talkenstein, Major vom Großen Generalstabe, als Generalstabs-Offiz. zu dem Gouvernement von Straßburg kommandirt. v. Alten, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, in das Kür. Regt. Nr. 5 versetzt. Heyn, Major und Batterie⸗Chef vom. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 15, zum etatsm. Stabs Offiz. ernannt. Wiederho ld, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Batterie⸗Chef. Alff, Sec, Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, Bangel, Pr. Lt. vom Fuß⸗ALrt. Regt. Nr. 8, unter Befoͤrd. zum Hauptm. und Comp. Chef, in das a mn, Regt. Nr. 7 versetzt. Schmidt J., Ser. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt.

r. 8, zum Pr. LtE, Spitz ner, Pr. Lt. à la suite dess. Regts. und Direkt. Assistent bei den techn. Instituten der Artill. zum Hauptm., Labes, Oberst⸗Lt, vom Stabe des Ingen. Corps und kommdrt. zur Wahrnehm, der Geschäfte der 2. Festungs⸗Insp, zum Insp. dieser Insp., Vincenz, Oberst-Lt. vom Stabe des Ingen. Corps und Festungs⸗Bau-Direktor in Friedrichsort, zum Insp. der 5. Festungs= Insp, ernannt. May, Sberst⸗-Lt. vom Stabe des Ingen. Corps zur Wahrnehmung der Geschäfte des Insp. der 4 Fest. Insp. kom⸗ mandirt. Schmoller, Major vom Stabe des Ingen. Corps, zum Ingen. vom Platz in Memel ernannt. Weber, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., unter Belassung in seinem Kommdo. als Adjutant der Gen. Insp. des Ingen. Corps und der Festungen, zur 4. Ingen. Insp. versetzt. Bahr, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp. zum Hauptmann be— fördert. Haverkamp, außeretatsm. See. Lt. von der 1. Ingen. Insp, zur 4 Ingen. Insp. versetzt. Schlent her, Pr. Lt. à la saite der 1. Ingen. Insp. und Lehrer an der Kriegsschule zu Han— nover, und Rochs, Pr. Lt. à la suite ders. Insp. und Lehrer an der Kriegsschule zu Anclam, zu Hauptleuten, v. Bruhn, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., unter Versetzung zum Stabe des Ingen. Corps, zum Major, Ja hr, Pr. Lt. von ders. Insp, zum Hauptm,, Reinold, Sec. Lt. von ders. Insp. zum Pr. Lt. beförd. Berndt, 3 von der 3, Ingen. Insp., unter Versetzung zur 4. Ingen.

63 zum Comp. Chef. im Pion. Bat. Nr. 10 ernannt. v. Land- st, Sec. Lt. von der 3. Ingen. Insp, zum Pr. Lt, Schwartze, Pr. Lt. à la suite ders. Insp. und Lehrer an der Kriegsschule zu Cassel, zum Haupitm. befördert. v. Scheven, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp.,, unter Beförderung zum Major, mit Ver⸗ setzung zum Stabe des Ingenieur Corps, zum Festungs⸗Bau—⸗ Direktor in Friedrichsort ernannt. Cleinow, Hauptm. von ders. Insp., unter Versetzung zum Stabe des Ingen. Corps, zum Major, Fonck, Pr. Lt. von ders. Insp., unter Ernennung zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 7, zum Hauptm., Clauß, Sec. Lt. von ders. Insp., zum Pr. Lt. befördert. Krause II., außeretatsm. Sec. Lt. von der 4. Ingen. Insp., zur 3. Ingen. Insp., Exner, außeretatsm. Sec. Lt. von der 4. Ingen. Insp., zur 1. Ingen. Insp. versetzt, Graßhoff, Sec. Lt. von der Res. des Kür. Regts. Nr. 7, früher

esternhagen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, unter Beför⸗ J Sec. Lt. in diesem Regt, im stehenden Heere und zwar als Sec. Lt.

angestellt.

mit einem Patent vom 9. Juli 1871, im Train⸗Bat. Nr. 15 wieder v. Loe fen L, Sec. Lt. vem Inf. Regt. Nr. 71 und kommdrt. bei den Gewehr und Maunitionsfabriken, unter Entbindung von diesem Kommando, zur Dienstleistung als Vorstand bei dem Festungsgefängniß zu Glatz kommandirt. Im Beurlaubtenstande. 12. Juni. Müller, Pr. Lt. ron der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, zum Hauptm., Schul, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Rr. 34, Rinte len, Pr. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., zu Hauptleuten, Böttcher, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, zur Landw. des Eisenbahn⸗Regts. Katte, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Regts., zum 1. Garde⸗Gren. Landw. Regt., versetzt. Voswinckel und Schwetsch ke, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, Hapel, Wiesner und Bettcher, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landwehr ⸗Regiments Nr. J, v. Rother, Seconde⸗Lieutenant von der Landw. Kav. dess. Bats, zu Pr. 2ts., Martini, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regte. Nr. 51, Schramm, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, zu Hauptl, Frhr. r. Schade⸗Ahaufen, gen. v. Ru mp, Seg. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, Frhr. v. Twickel, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, Rad ke, Ser. Lt. von der Lnndw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Roloff. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. I9, Ol shaufen, Sec. Lt. ven der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, Seyd, Ser. Lt, von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 83, Tie tz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 118, Frhr. v. Sinner, Sec. Lt. von der Ref des Ulan. Regts. Nr. 7, Reppich, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 131 zu Pr. Lts. befördert. ĩ Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere. 12. Juni. v. Bröcker, General⸗Major und Commdr. der 2. Feld⸗Art. Brig. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter Verleihung des Charakters als Gen, Lt., mit Pens. zur Disp. gestellt. Klotz, General · Major und Insp. der 3. Ingen. Insp., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches als Gen. Lt. mit Pens. zur Disp. gestellt. Frhr. v. Günderrode, Sec. Lt. à la suite des 2. Garde⸗-Ulan. Regts., ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. v. Alvensleben, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F, Jaenicke, Major und Bats. Commdr. im Inf. Regt. Nr. 14, mit Pens. und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 26, der Abschied bewilligt. v. Woyrsch, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 11, und v. Dassel, Seg. Lt. à la snite dess. Regis, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Schoch, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 95, als Major mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Schrader, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, ausgeschieden und zu den beurlaubt. Offiz. der Landw. Inf übergetreten. rhr. , Oberst z. D. und Bez. Commdr des 1. Bats. andw. Regts. Nr. 966, von dieser Stellung, unter Ertheilung der Erlgubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr. 20, entbunden. v. Schweinitz, Major und etatsm. Stabsoff. im Drag. Regt. Vr. 4, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Trütschler und galkenstein, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. J, mit Pension, rotzen, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37. der Abschied bewilligt. v. Ohlen und Adlers kron, Oberst z. D, zuletzt Commdr. des Kür, Regts. Nr. 5, die Genehmigung zum Tragen der Unif. dieses Regts. ertheilt. v. Basse J.. Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v, Arentsschild, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 16, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civild. und der Regts. Unif, Baron von Koschkull, Maj. vom Inf. Regt. Nr. 56, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, v. Schütz, Major à Ja suite des Hus. Regts. Nr. 8, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Fivildienst und der Regts. Uniform, Ribben⸗ trop, Major und Platzmajor in Cöln, mit Pension und der Unif. des Füs⸗ Regts. Nr. 40, Waechter, Hauptm. und Vorstand des Festungs gefängn fes zu Coblenz und Ehrenbreitstein, mit Pension und der Armee-Uniform, der Abschied bewilligt. Lodemann J., Sec. Lt; vom Inf. Regt. Nr. 74, behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden. v. Busse, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. S6, ausge⸗ schieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. v. Groddeck, Seconde Lieutenant vom Infanterie⸗Regt. Nr. 76, Stollenwerk, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 25, der Abschied bewilligt. Sartorius, Pr. Lt. vom Inf. Rgt. Nr. 116, mit Pension und der Armee⸗Uniform, v. Hil lner, Bberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 47, mit Pension und der Regiments Uniform, der Abschied bewilligt. Erhardt, Sec. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 14, Re imm ann, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24. Bürckstüm mer, außeretatsm. Sec. Lt. vom Fuß⸗AUrt. Regt. Nr. 15, diesem Behufs Uebertritts in Königl. bayerische Dienste der Abschied bewilligt. Geiger, Hauptm, von der 5. Ingen. Insp., mit Pension und seiner bish. Uniform, Engelmann, Rittm. und Fomp, Chef vom Train-Bat. Nr. 11, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bish. Uniform, Wulle, Pr. Et. vom Train⸗Bat. Nr. 2, der Abschied bewilligt. v. Schenk, Pr. Lt. a. D., früher Sec. Lt. im Kaiser 6 Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 die Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts. ertheilt.

CC *. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das Postblatt nimmt an: die sönigliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers:

Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

XR *. n. 3. T. von öffentlichen Papieren.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Forladungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel.

9. Familien-Nachrichten.

6. Verschiedens Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. ö 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

beilage. C 83

Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annon gen ⸗Expeditionen des „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenftein K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Bittner C Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoneen⸗Bureaus.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

sõ0olb]

Gegen folgende Wehrmänner: 1) den Arbeiter Bee ge on ! Kopka, geb. am 17. August 1845 zu Sterzendorf, 2) den Knecht Karl Bartnik, geb. am

fahren werden.

daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ werden. Namslau, den 25. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ediktal⸗Citation.

25. Dezember 1851 zu Orschumbel, 3) den Arbeiter Johann Kulla, geb. am 23. Juni 1845 zu Doern⸗ berg, ist, weil ö ohne Erlaubniß das Deutsche Reichsgebiet verlassen oder sich außerhalb desselben aufgehalten und sich dadurch der Militärpflicht ent⸗ zogen haben, auf den Antrag der Königlichen Polizei⸗ anwaltschaft gemäß S§. 369 Nr. 3. des ö, . buchs die Untersuchung eröffnet worden. Zur münd⸗

sõß0o?]

tember 1877, Vormittags 9 Uhr, an. Zu demselben werden die ihrem gegenwärtigen Auf⸗ enthalte nach unbekannten drei Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,

Subhastatisnen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

Die Subhastation der Grundstücke des Kauf⸗ emann, Band III., Seite 421 des en , im Niederbarnim⸗

manns Carl Gie lichen . steht Termin auf den 27. Sep⸗ e dnn, . Band Grundbuchs von Heiligensee (Gut Schulzen') Ru ; ist augehoben. 8 milena when seines 19. Juli d. J. fallen fort. Berlin, den J5. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationkrichter.

kannt geworden.

lwine sprechen,

Nr. 20 und 38 des

N ö Termine am 18. und Vermögens,

in die Kosten zu verurtheilen.

Die Ehefran des Knpfer⸗ schmieds Gustav Pielsticker, Caroline, geborne Ruge, zu Breege hat vorgetragen, daß sie sich im Herbst 1865 mit ihrem Ehemann in Stralsund verheirathet habe und aus dieser Ehe eine Tochter am Leben sei. Im September 1867 habe si heimlich von Stralsund entfernt, im Jahre 1369 ihr von Rummelsburg Nachricht zukommen lasfen, seitdem sei ihr nichts von seinem Aufenthalte be⸗ z d Sie hat unterm 19. März 1877 Bekanntmachung. ie ihn die Ehescheidungsklage wegen böslicher erlassung angestellt und beantragt, das Band der Ehe zu trennen, ihren Ehemann für den allein chuldigen Theil zu erklären, ihr die Tochter Alma h dem Klempner Reinhard von Morstein, riederike Hermine zur Erziehung zuzu⸗ 2 zem Beklagten zum Verluste des vierten * . dessen Preprietät der Tochter, der Nießbrauch aber ihr zuzusprechen und sten Der Kupferschmied Gustav Pielsticker wird demzufolge hiermit geladen, am 1. März 1878, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle in unserm Sitzungszimmer Nr. 1 ur

Beantwortung der Klage und mündlichen Verhand⸗ lung der Sache zu erscheinen, widrigenfalls nach Ableistung des Diligenz“Eides von Seiten der Klä—⸗ gerin gegen ihn in contumaciam erkannt werden wird, was Rechtens. Stralsund, den 7. Mai 1877.

dersel be Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

oc 6] Bekanntmachung.

Die verwittwete Tabagist Wilhelmine von Morstein, geb. Budig, zu Guben hat in ihrem Testamente vom 5. April d. J., publizirt den II. Suni d. J, ihren beiden Kindern,

der verwittweten Steueraufseher

; . t 6. ö y eren Aufenthalt unbekannt ist, jedem ein Legat

von 3090 Mark ausgesetzt, ab denselben r

durch bekannt gemacht wird. ; Guben, den 11. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Kaempfe.