1877 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

.

184 Mille ordinaire Mauerstelne

im öffentlichen allgemeinen Anbietungsverfahren am 25. Juni d. J. Vorm, 91 Uhr, in dem Bau⸗ burean Ee nigstrast Nr. 60, J. Hof rechts, Zimmer Nr Vila. eine Treppe hoch, vergeben werden. Die Bedingungen liegen dortselbst täglich in den Dienststunden von 8 big 12 Uhr Vorm. und 3 his s Uhr Nachm. zur Ginficht aug, und sind die An— gebole bis zum obengenannten Termine versigelt und

theilungs · Baumeister einzureichen, in dessen Burgau, Rentenbankkasse elnzusenden und die Uebersendung

ment des Kossãthen Johann Michael Böllrich zu Schloß 5. 31 hierselbst, deren Eröffnung im Bei⸗ der Valuta auf leichem Wege, jedoch auf Gefahr

Labetz über 16 Thlr. mütterlich, Erhegelder der minorennen Geschwister Friedrich August und . Christiane Louise Böllrich, eingetragen in bthei⸗ lung iJi. Nr. I des im Grundbuche von Labetz unter Rr? 8 verzeichneten, jetzt der verehelichten Hilde⸗ brandt, Christine, verwittw. gewesenen Böllrich, geb. Reiß, gehörigen Kossäthen gutes durch Verfügung vom 29. April 1836;

10 Notarielle Schuldverschreibung des Holzauf. sehers Martin Schadewitz vom 27 August 184 mit Hypothekenschein vom 2I. September 1842 über 111 Thir, zinsbar ju Po, für den Schullehrer Carl Lindau zu Euper, eingetragen in Abtheilung RI. Rr. 4 des im Grundbuche von Cuper unten Nr IG verzeichneten, jetzt dem Schankwirth August Retzke gehörigen Kossäthenguts durch Verfügung vom N. September 1842; IIa. Sie Schuldverschreibung vom 2. April 1852 der Johanne Friederik. Günther, geb. Birke und ihres Ehemannes, des Kossäthen Gottlieb Günther,

meine Verloosungs · Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 be⸗ zogen werden kann. Magdeburg, den 18. Mai 1377. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

Die verrhelichte Becker, Johanna, geborene on mn Seele, hierfelbst, hat gegen ihren früber hier wohn⸗

haften Ehemann, den Reisenden Moritz Becker. welcher fich feit Januar 1876 entfernt hat, die Klage auf Trennung der Ehe wegen bõslich· r Ver⸗ lassung angestellt. Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin auf den 5. Oktober d. IJ, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, vor Herrn Kreisrichter Sydow anberaumt, wozu der Verklagte, Reifende Moritz Becker, unter der Ver⸗ warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben der Inhalt der Klage für zugestanden erachtet werden muß. Halle a. S. den 15. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 5464

NRelanntmachung. procentige Ibentsche Reichs- AnHIeiRhẽe.

Auf Grund der darch die Gesetze rom 27. Jannar 1875 (Reichs Gesetablatt Seite Ja- nnar 1876 (Reichs - Gesetzblatt Seite 1), 3 Januar 1877 (Eeichs Gen . Seite 19 rise. (Reichs- Gesetablatt Seite 494), 25. Mai 1877 (Reichs-Gesetzblatt Seite 500) und 21. Mai 1877 (Reichs- Gesetablatt Seite 513) ertheilten Ermächtigung werden die Geldmittel zur Bestreitung der Ausgaben des Reichs, welche in diesen Gesetzen zum Gesammtbetrage von 77, 731,321 Mark vorgesehen sigd, durch eine 4procentige Reichs-Anleihe beschafft, wovon dermalen der Nominalbetrag von 43, 0090, 00990 Marke ausgegeben wird. ; ;

Die Conpons über die alljährlich am 1. April und 1. COetober fälligen Zinsen werden bei der Königlich Preussischen Staats Schulden- Filgungs-KFasse hier und bei den ausserdem dureh den Reichs- Kanzler zn bezeichnenden Stellen eingelöst. Bis auf Weiteres sind hieran die Reichsbank - Hau tkasse hier, sämmtliche Reichsbank- Hauptstellen und Reichsbankstellen, sowie diejenigen Kaiserlichen Ober-

sein der erschienenen Submittenten iur bezeichneten und Kosten des fängers, unter Beifügung einer Stunde erfolgen wird. in nachstehender Form ausgestellten Quittung Submiffions⸗ Bedingungen, Massen· und Preis ˖ zu beantragen. Suittung. Die Valuta der ver eichnisse c. liegen in dem Abtheilungs bureau nachstehend verzeichneten Renten zur Einsicht aus und sind zum Preise von 2 660 briefe der Provinz nãmlsich: von dort zu beziehen. ( Cto. 81/6.) i iltt.n.. Ir... .. A Napital, ) ze. Coblenz, den 6. Juni 1877. mit zusammen (buchstãblich)l J. . M von der König⸗ nach Anforderung bejeichnet, portofrei, ebendorthin Der Abtheil ungs. Baumeister. lichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und einzureichen. Gx asł. richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Berlin E, den 19. Juni 1877. . * Quittung... den tLen .. . 18... N. N.. Mit Der Postbaurath. 5421] Bekanntmachung. dem 1. Oktober 1877 hört die weitere Verzinsung Tuckermann. Zufolge Anordnung der Königlichen Intendantur der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen mit

III. Armee - Corps sollen die zum Neubau des diesen die dazu gehörigen Zinscoupons, und zwar:

Ga rnison· Lazareths zu Deutz erforderlichen Arbeiten Ser. IV. Nr. 7 bis 16 zu den Sächsischen Renten⸗ und Materialienlieferungen und zwar; briefen nebst Talon, Ser. J. Nr. 16 zu den Hannö⸗ 15 Arbeiten des Dachdeckers incl. Material, ver= verschen Rentenbriefen nehst Talon unentgeltlich abge⸗ anschlagt zu 889 M 8 3, liefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons

) Arbeiten des Dammsetzers (Pflasterers) ver⸗ der Betrag derjelben vom Tapital zurückbehalten anschlagt zu 1109 Æ 87 3 wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe

ausgeloosten

5481

. Diskontsatz ist bis auf Weiteres auf 400 festgesetzé Lombard-⸗Darlehne geben wir zur Zeit 3 4 cg, bei Beträgen von 6 2660 ab, wenn auf Rückzahlung innerhalb der Darlehnsfrist verzichtet wird, nur à 5 'so ohne solche Klausel, sowie bei Beträgen unter 6. 2000.

Darmstadt, 18. Juni 1877.

Bank für Süddeutschland.

og s Bekanntmachung.

54721 Bekanntmachung. !

Für den Umbau auf dem Postgrundstũck Span⸗ dauer Straße Nr. 19‚22 Bauabschnitt J. soll die Lieferung von

3454

t Nachstehende Dokumente sind verloren worden: 1) Notarielle Schuldverschreibung vom 9. April

1865 nebst Hypothekenauszug vom 15. April 1865

des Windmüblenbesitzers Friedrich Paul zu Stolzen⸗

hain über 20690 Thlr. Cour., zinsbar zu 490o, für den Müller Arthur Schüler zu Stolzenhain, jetzt Zinna, haftend auf der dem Friedrich Herrmann Froebe gehörigen Besitzung, eingetragen im kombi⸗ nirten Grundbuche des Grundhuchamts Schweinitz Vol V. Fol. 214 A. 1 u. B. 1 Abtheilung III. Nr. 3 durch Verfügung vom 15. April. 1865 mit dem Vorzugsrechte vor den unter Nr. 4 eingetragenen 1000 Thlr. Illaten; . 3 ö

2) a. Gerichtliche Schuldverschreibung des Häuslers

riedrich August Tippenau vom 16. Juli. 1844 Über 100 Thlr., zinsbar zu 4 669, Darlehn für den Korbmacher Christian Leopold Lüdecke und Cessions⸗ urkunde vom 8. Februar 1849 nebst Hypotheken⸗ schein vom 12. Februar 1849 für den Schäfer Gott⸗ lob Rehahn zu Zörnigall, sowie .

b. gerichtliche Schuldverschreibung des Häuslers Friedrich August Tippenau vom S8. Februar 1849 nebst Hypothekenschein vom 12. Februar 1849 über 50 Thkr, zinsbar mit 40½, für den Schäfer Gott⸗ lob Rehähn zu Zörnigall im Grundbuche von Zör⸗ nigall Rr. 16 Vol. J. Blatt 25 verzeichneten, dem Friedrich August Tippenau 6 Wohnhauses nebst Zubehör in der 3. Abtheilung Nr. 2 resp. 3 durch Verfügung vom 12. Februar 1849 einge⸗ tragen; ; ;

3) Illatenbekenntniß des Schneidermeisters Jo⸗ hann Gottfried Holzwig vom 8. Februar 1822 über 159 Thlr. Konventionsgeld für die verehelichte Holzwig, Christigne Friederike, 66. Bischoff, ausge⸗ fertigt den 23. Juni 1829 ne st Hypothe kenschein vom? 2. April sößl, eingetragen in dem Grund- buche des dem Schneidermeister Johann Gottlieb eln gehörigen, zu Kemberg in der Hintergasse elegenen brauberechtigten Wohnhause nebst Zube⸗ hör, Abtheilung II. Nr. 1 Band 3 Nr. 92 des Grundbuchs von Kemberg durch Verfügung vom 2. April 18313 .

I Kaufkontrakt vom 10. Juni 1842 nebst Hypo⸗ thekenschein vom 15. August 1844 als Schulddoku⸗ ment der Johanne Rosine Schmiel, geb. Hafering über 2360 Thlr. nebst Zinsen zu 450 von Jo⸗ hanni 1843 rückständige Kaufgelder und Auszug für Johann Gottlob Hafering und dessen Ghefrau . Friederike, geb. Krüger, Abtheilung III. Kr. 1, im Grundbuche des zu Ahl sdorf belegenen unter Fol. I90 Rr. IG verzeichneten, jetzt dem Hüfner Gottfried Ilsitz gebörigen Halbhufen⸗ und Gäͤrtner⸗ gutes nebst Zubehör, eingetragen durch Verfügung vom 18. August 1844; ;

5) Korrealschuldverschreibung des Schneider⸗ meisters Gottfried Schugk und dessen Ehe⸗ frau Johanne Renate, geh, Lehmann, vom 19. Oftober 1835, über 409 Thaler, zins, bar zu do für den Brauer Gottlieb Hentzschel zu Schönewalde, im Grundbuche des unter Nr. 8 des Brandkatasters der Stadt Schönewalde und Grundakten Nr. 43 verzeichneten, jetzt dem Aus⸗ zugshüfner Gottlob Schugk gehörigen Grundstücks Reer bal n, III. Nr. 2 laut Hypothekenschein vom 15. Januar 1830 durch Verfügung von demselben Tage eingetragen;

3 gerichtlicher Kaufkontrakt vom 18. Oktober 1839 nebst Hypothekenschein vom 29. Oktober 1839 als Schuldbekenntniß des Bäckermeisters Christian Friedrich Zinke für den Bäckermeister Johann Hein rich Friedrich Zinke und dessen Ehefrau Christigne, geb. Liebezeit, über das für dieselben stipulirte Wohnungsrecht nebst Auszug und 20) Thlr. Kauf⸗ serminsgelder, auf dem dem Christian Friedrich Zinke gehörigen Wohnhause nebst Zubehör Band III. Blatt 83 des Grundbuchs von Graefenhainchen Abtheilung II. Nr. 1 resp. Abtheilung 1II. Nr, 2 eingetragen durch Verfügung vom 29. Sktober 1839;

7 Erbrezeß vom 22. Juni 1854 mit Hypo— thekenauszug vom 21. Oktober 1854 über die auf dem Band XIII. Blatt 504 des kombinirten Grund⸗ buches des Königlichen Grundbuch⸗Amtes zu Schwei⸗ nitz unter A. I und B. ], 2 und 3 verzeichneten, zu Brandis belegenen und dem Häusler Friedrich Wil- Felm Bauer gehörigen Grundstücke Nr. 26 Abthei⸗ lung Jsi. Nr. I des Grundbuches durch Verfügung rem 21. Oktober 1854 eingetragenen 150 Thlr. väterliche Erbegelder und Erziehungsberechtigung für die Geschwister Wilhelmine Johanne Rosine und Johanne Auguste Toepfer nur noch auf öhe von 50 Thlr. geltend;

8 2. Schuldverschreibung des Zweihüfners Johann Gottfries Schmidt vom 3. Angust 1827 nebst Hypo⸗ thekenschein vom 18. Mär 1828 über 500 hlr. zinsbar mit 5o/g für den Forstkandidaten Carl Klugewitz nebst Cession vom 26 November 1839 an Ferdinand Heinrich Zinke und Cession in dem Erb⸗ rezesse vom 16. Oktober 1859 an Carl Friedrich Brand und Ceffion vom 25. Juni 1851 unter Herabsetzung der 36h auf 4z0½ an Wittwe Amalie Christiane

inke, geb. Richter, und Cession vom 4. Juli 1854 an Wilhelmine Schmidt, geb. Dietze, zu Jüdenberg und für diese durch Verfugung vom 4. Juli 1854 im Grundbuche des dem Oekonomen Johann Chri⸗ stian Hünsche gehörigen, zu Jüdenberg belegenen Grundstücke Band J. Blatt I1 Abtheilung III. Nr. I und auf die abgeschriebenen Parzellen einge⸗ tragen 2.

b. Schuldverschreibung des Johann Gottfried Schmidt vom 10. März 1848 über 400 Thlr., zing⸗ Tar ju 400, für den Hüfner Christian Gottfried Schmidt und Hypothekenbuchtzauszug vom 10. März

S48 auf den ad 1 genannten Grundstücken Abthei⸗ lung III. Nr. 3 laut Hypothekenschein vom 19. März 1848 gemäß Cession vom 4. Juli 1854 für Wilhelmine Schmidt, geb. Dietze, eingetragen;

9) Erbrejeß vom 265. März 1836 nebst Hvpo⸗ thekenschein vom 29. April 18356, als Schulddoku⸗

über 25 Thlr., theilung III. Nr. guts vom 20. Februar

verehel. Günther, zu 4'so,

Grundstücke beide mann zu Kemberg

sion vom Friedrich

Eduard geführten machen

vor dem Kreisgeri r. Nr. 1

treffenden Grundb

zinsbar zu yo, Gommlo Band 25 Nr. 9,

Erhöhung der Zinsen auf 420so,

schein vom 16. Juni 1859. ; Alle Dieienigen, welche an die vorstehend auf⸗

Dokumente als Eigenthümer,

Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu

haben, haben spätestens in dem

am 5. September c., Vormitta

Wittenberg, den 6. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

eingetragen Ab⸗ Grundbuche des Kossäthen⸗ zufolge Verfügung

3 im

1834 und

p. Schuldverschreibung vom 26. Januar 1836 der

geb. Birke, über 75 Thlr, zinsbar

eingetragen zufolge Verfügung vom 1. De⸗ zember 1839 in Abtheilung 1III. Nr. 4 des bei a. ge⸗ rannten Grundbuches und der in der Flur Gommlo Band 52 Nr. I verzeichneten halben Hufe,

welche jetzt dem Lohgerber Friedrich Hoff⸗ gehören, im Gesammtbetrage von

160 Thlr. fur den Pastor Nathusius und laut Ces⸗ ; 6 a für den Stadtmusikus

Braun zu Gräfenhainchen unter nebst Hypotheken⸗

Cessionare,

s 11 Uhr, chts⸗Direktor von antenffel im des Serichtslokales anstehenden

ermine fich zu melden, widrigenfalls sie mit allen ihren Ansprüchen präkludirt, die Dokumente amor⸗ tisirt und die Forderungen aus denselben in den be⸗

elöscht werden.

üchern pril 1877.

od84] Das im Kreise Schwerin gehörige welches an Fläche

Weiden enthält, hannis 1878 bi pachtet werden. Hierzu habe ich

Das Minimum

erforderlich. Die Verpachtun

Kopialien ertheilt. Gebote werden nommen.

Meldung

demselben Fuhrwe Ludwigsfelde oder

5467 Für den Umbau Lieferung von

41820 Hectol.

im öffentlichen all 26. Juni d. J.,

Dienststunden von gebote dorthin einzureiche Berlin C., 19. D

5470 dauerstraße Nr. die Lieferung von 26. Juni d. J.,

Nr. TVIIa., eine Die Bedingung

6 Uhr Nachm. zu gebote bis zum

hin einzureichen.

5469]

die Lieferung von

S000 A6 festgesetzt, l Pachtung ein dikponibles Vermögen von Jö, 000 .

nem Bureau eingesehen werden, . Wunsch Abschrift derselben gegen Erstattung der

Straße Nr. 19/22

bureau, Königstraße Rr. TY a., eine Treppe hoch, vergeben werden. Dle Bedingungen liegen dortselbst täglich in den

6 Uhr Nachm. zur Einsicht . bis zum obengenannten Termine versiegelt und nach Anforderung bezeichnet, portofrei, eben⸗

bureau, Königstraße Nr.

Dienststunden von 8 bis

Verkäufe, Verpachtungen⸗ Submissisnen ꝛe.

Bekanntmachung.

Teltow belegene, dem Grafen von

Rittergut Wendisch⸗Wilmersdorf,

M2 Hektar, darunter 287 Hektar

Garten und Acker und 255 Hektar Wiesen und

soll auf 18 Jahre von Jo⸗ Ss dahin 1896 anderweit ver⸗

einen Termin

auf den 20. Oktober, Vormittags 11 Uhr,

in meinem Büreau hierselbst, platz 29, anberaumt.

Wilhelms⸗

des jährlichen Pachtzinses ist auf und ist zur Uebernahme der

gs⸗Bedingungen können in mei⸗ auch wird auf

auch vor dem Termine ange⸗

Die Besichtigung des Gats ist nach vorgãngiger bei dem Schloßgärtner Hempel in Wil⸗ mersdorf bei Ludwigsfelde gestattet, und wird von

rk nach den Eisenbahn⸗Stationen Trebbin gestellt.

Frankfurt a. O., im Juni 1877. Der Rechtsanwalt und Notar.

Wolff.

Bekanntmachung.

auf dem Postgrundstück Spandauer Bauabschnitt J. soll die

gebrannten und gelöschten Kalk

gemeinen Anbietungsverfahren am Vorm. 11 Uhr, in dem Bau—⸗ Nr. 60, J. Hof rechts, Zimmer

8 bis 12 Uhr Vorm. und 3 bis aus, und sind die An⸗

n.

Juni 1877.

er Postbaurath. Tuckermann.

Bekanntmachung. Für den Umbau auf dem Postgrundstück Span⸗

19322 Bauabschnitt 1. soll

227 Cubmtr. Kalksteine im öffentlichen allgemeinen Anbietungsverfahren am

Vorm. 9 Uhr, in dem Bau⸗ 60, J. Hof rechts, Zimmer Treppe hoch, vergeben werden.

en liegen dortselbst täglich in den bis 12 Uhr Vorm, und 3 bis r Einsicht aus, und sind die An⸗ obengenannten Termine versiegelt

und nach Anforderung bezeichnet, portofrei, ebendort⸗

Berlin C., den 19. Juni 1877. Der Postbaurath.

Tuckermann.

Bekanntmachung. Für den Umbau auf dem Post dauer Straße Nr.

rundstũck Span⸗ 19332 Bauabschnitt J. soll

1663 Cubm. Mauersand, 30 ehm im öffentlichen allgemeinen Anbieturgs verfahren am 26. Juni d. J.. Vorm. 14 Uhr, in dem Bau⸗ Furedn Königstraße Nr. 60, J. Hof rechts, Zimmer Rr. TVIfa, eine Treppe hoch, vergeben werden.

Die Bedingungen liegen dortselbst täglich in den Dienststunden von 8 bis 12 Uhr Vorm, und 3 bis 6 Uhr Nachm. zur Einsicht aus, und sind die An⸗ gebote bis zum obengenannten Termine versie elt und nach Anforderung bezeichnet, portofrei, eben⸗ dorthin einzureichen.

Berlin 6., den 19. Juni 1877.

Der Postbaurath. Tuckermann.

5468 Bekanntmachung. .

Fuͤr den Umbau auf dem Postgrundstück Span, daller Straße Rr. 19332 Bauabschnitt J. soll die Lieferung von:

30 Mille Rathenower Steinen,

. .

95,9. ohlsteinen,

175 gewöhnlichen Verblendern,

2, , Dachsteinen,

im öffentlichen allgemeinen Anbietung verfahren am 26. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr, in dem Bau⸗ bureau, Königstraße Nr. 60, J. Hof rechts, ,. Nr. TVI a., eine Treppe hoch, vergeben werden.

Die Bedingungen liegen dortselbst täglich in den Dienststunden von 8 bis 12 Uhr Vorm. und 3 his 6 Uhr Rachm. zur Einsicht aus, und sind die An⸗ gebole bis zum obengenannten Termine versiegelt und nach Anforderung bezeichnet, portofrei, ebendort⸗ hin einzureichen.

Berlin C, den 19. Juni 1877.

Der Postbaurath. Tuckermann.

Hannoversche Staatsbahn. Bekanntmachung.

Zur Erbauung eines polygonalen Locomokiv⸗ schuppens von 20 Ständen, einer Drehscheibe und einer äußeren Feuergrube auf Bahnhof Osnabrück, follen die nachbenannten Arbeiten und Lieferungen in 4 Loosen im Wege der öffentlichen Gedern mn vergeben werden:

Loos J. Die Anlieferung von rot. 104 Kbm. bearbeiteter Werkfteine zu Auflagequadern resp. Trittstufen für Lösch⸗ und Feuergruben und zu eam und Mittelquadern für die Dreh⸗

eibe.

Loos IJ. Die Ausführung der Zimmerarbeiten zum Locomotivschuppen, incl. Materiallieferung.

Loos III. Die Ausführung der Glaserarbeiten zum Locomotivschuppen, incl. Materiallieferung.

Lobs I7T. Die Ausführung der Klempnerarbeiten zum Locomotivschuppen.

Termin hierzu ist auf Dienstag, den 26. Juni a. er., Vormittags 1 Uhr, in unserem technischen Bureau anberaumt.

Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen, sind bis dahin portofrei und versiegelt bei dem Bau⸗ meister Haeseler in unserm Dienstgebäude, Zimmer Nr. 221II., abzugeben.

Zeichnungen und Bedingungen können wãhrend der Bureaustunden in unserer Kanzlei eingesehen werden, auch gegen Franco⸗Eisendung von 1,B5 4 pro Loos bezogen werden.

Hannover, den 11. Juni 1877.

Königliche Eisenbahn⸗Commission.

5459 Hannoversche Staatsbahn. Submission auf Lieferung von 10690 Kbm. Werksteine von festem Sandftein oder Dolomit für Drehscheiben und Schiebebühnen. Termin? Dienstag, den 26. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneken, Gärtnergasse 14,16, hierselbst. Submissions⸗Bedingungen sind gegen von 1 S von dort zu beziehen. Hannover, den 19. Juni 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Schwering.

Bekanntmachung.

Die ca. 25 Schuhmachern und

Arbeitskräfte von J ca. 25 Schneidern

. Anftalt sollen fortan kontraktlich vergeben

werden. Diejenigen Unternehmer, welche hierauf reflektiren,

können von der unterzeichneten Direktion die näheren

Bedingungen erfahren. . Bemerkk wird hierbei noch, daß Kosten durch seine

Lage an der Bahn Posen⸗Breslau begueme Ver⸗

bindung hat und die Arbeit m beginnen kann. Kosten, den 18. Juni 1877.

Die Direktion des Arbeits⸗ und Landarmen⸗

hauses. Cto. 268 / 6.)

5271

Einsendung

[5485

lõlJöl Neubau der Moselbahn.

Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Be⸗ festigungs⸗Arbeiten des Looses IV. von Station 94 6 bis 108 = &, . zu 73, 7134 (M, . Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Offerten hierauf sind mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen bis zum Donnerstag, den 21. Juni er., Borm. 11 Uhr,

versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Ab⸗

3) Material des Dammsetzers, veranschlagt zu IHög. M 46 3.

4) Arbeiten des Klempners und Kupferschlägers, reranschlagt zu 7770 M 57 3,

5 6 . des Glasers, veranschlagt zu 2031 4.

6) Arbeiten des Staffir⸗ und Stubenmalers,

. veranschlagt zu 7261 A6 81 3, im Submissionswege vergeben werden, und ist dazu ein Termin auf Dienstag, den 26. Juni er., Vormittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer des Garnison⸗Lazareths zu Cöln, Carthäusergasse Nr. , anberaumt worden.

Die Kostenanschläge, sowie die speziellen und all⸗ gemeinen technischen nebst den administrativen Be= , . liegen im genannten Geschäftszimmer täglich während der Bureaustunden von 8 = 12 Vor- und 2-5 Nachmittags zur Einsicht offen.

Abschriften der Bedingungen und Kostenanschläge können gegen Erstattung der opialien bezogen werden.

Cöln, den 14. Juni 1877. ( Gto. I75/6.)

Königliches Garnison⸗Lazareth.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Coupons-HFinlösuung 5232 der Preusslsohen

Hypotheken-Aktien-Bank

(eoneessionirt durch Allerhschsten Erlass vom 18. Mai 1864). Am 1. Juli 18227 fällige Conpons unse: er 4070 Efanmdhriefe (rückz. 120 /,) 55 o. werden vom 15. Jumi a. er. ab an unserer Kasse, Behrenstrasse 47 und an den bekannten Orten eingelöst. Berlin, im Juni 1877.

Pie Haupt- Hirectiom. Spielhagen.

5463] Maerkisch. Pesener Cisenbahn-⸗Ges.

Die am 1. Juli 1877 fälligen Zinscouzons unserer 5o½ Prioritäts - Obligationen werden im Monat Juli er. nicht nur bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst, sondern auch durch die Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin eingelöst.

Guben, den 18. Juni 1877.

Die Direktion.

In dem am 17. d. Mts. zir , von

Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und ultimo September 1877 in Gemäßheit des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. Mãär; 1850 abgehaltenen Ter⸗ mine find folgende Rentenbriefe ausgeloost worden. . Rentenbriefe der e, . Sachsen. I) Litt. A. 3 36065 ½ (ih Thlr) 67 Stück, nämlich: Nr. 121 127 173 202 238 318 453 560 920 922 1303 127 1711 1877 1968 2053 2318 2861 2885 2955 3059 3136 3197 3403 3423 3532 3703 3725 3828 16570 4379 4397 4491 4981 5193 5270 54091 5415 54365 5825 6178 6543 6572 6621 6757 6853 6867 7149 7336 7551 7771 8299 S328 S331 883966 8513 58608 8709 8721 9022 S569 9551 9425 9559 9644 9722 9866. 9 Litt. B. 3 1500 αν (600 Thlr.) 18 Stück, nämlich: Rr. 347 350 368 496 631 872 99] 1143 1261 1369 1547 1669 2009 2156 2174 2200 250 2538. 3) Titt. C. à 300 M (100 Thlr.) 90 Stück, näm⸗ lich: Nr. 74 134 235 555 783 S848 985 1015 1868 1957 1958 2080 2164 2568 2666 2848 2947 3141 3228 3333 3396 3423 3579 4149 4503 4520 4561 F757 49601 4505 5060 5262 5870 6138 6248 6575 6646 67532 6814 6848 7218 7292 7528 7639 7699 7945 S077 8262 8480 S501 S595 8807 8891 9168 M07 9269 9304 9490 N38 9758 9766 9810 96595 16938 10183 10275 19534 106538 10792 16531 16556 11089 11240 11345 113537 11523 11650 11665 11686 1879 12080 12128 12208 12688 12730 12822 12919 13187 13310 13318. 4 itt. P. à 75 dÆις (25 Thlr.) 71 Stück, näm— lich: Nr. 85 114 128 147 2904 372 715 964 114 1751 isig 1956 2145 2174 2644 3133 3169 3280 3555 3912 4029 4341 4513 4706 4757 5006 5363 5426 5541 5967 6019 6046 6157 625] 6426 6445 6677 6823 7285 7374 7547 7584 7652 7667 7755 77530 7757 78231 S8o70 8202 8219 8233 S308 8327 35665 38949 9099 9434 9561 9878 2985 10069 16184 10424 10458 10635 11101 11151 11209 11299 11411. 5) Litt. E. à 30 ½ (10 Thlr.) 3 Stück, 3 23 * 12678 , , briefe der Provinz Hannover; itt. A. G M fiosh Thir 1 Stück, nämlich; Nr. 267. 66h S (560 Thlr.) 1 Stück, näm. sich-: Rr. 81. 3) Litt. C. à 300 6 (io Thlr⸗ Stück, nämlich? Nr. 53 172. 4) Litt. D. 75 46 (25 Thlr) 5 Stück, nämlich: Nr. 39 172 194 458 Bj. *” I) ritt. H. 2. 30 M (i6. Thlr. 8. Stüc, nämlich: Rr. 117 1865 259 260 304 308. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19 Sep Finder 87 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. A hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen urũckliefe⸗ rung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfahigem ö 3 und Quittungsleistung nach einem bei der asse in Empfang J nehmenden Formulare. Aus⸗ wärts wohnenden , . der vorstehend aufge—

führten, ausgeloosten Nentenbriefe it. uch bis an Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere

Hannover für das laufende Halbjahr 1. April bi s

fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1877 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modali⸗ Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgelooster Rentenbriefe Litt. A bis D., welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: . Rentenbriefe der Provinz Sachsen. a. pro 1. April 1869: Litt. BD. Nr. 7033; b. pro 1. April 1671: Litt. D. Nr. 5263; e. pro 1. Oltober 1871: Litt. D. Nr. 4275; d. pro 1. Oktober 1874: Litt D. Nr 6761; e. pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2987 593, Litt. 65. Nr. 1140, Litt. C. Nr. 3280 5968 6279 g473, Litt. D. Nr. 691 891 1658 2399 2802

täten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.

3173 7538 8524; f. pro 1. Oktober 1875: Litt A. Nr. 7817, Litt. B. Nr. 662 1526 1776, Litt. C. Nr. 1654 1915 2802 7313 7637 9888, Litt. D. Nr. 1295 2423 3679 3881 4270 4397 4678 4983 5640 7206 8040 8497; g. pro 1. April 1876: Litt. A. Nr. 2184 5831 5976 78409 8485, Litt. B. Nr. 362 2277, Litt. C. Nr. 2269 4164 4305 4559 4674 5372 5512 5635 6371 6638 7301 7475 8567 S892 9068 9080 9771 9832 19111, Litt. D. Nr. 523 1230 2687 3555 4417 4473 6471 6676 7400 9406 9503 9g648 9660 9686 9766; h. pro 1. Oktober 1876: Litt A. Nr. 1150 2803 3256 6500 6554 7889 7893 S751, Litt. B. Nr. 480 1455 2288, Litt. C. Nr. 125 250 371 657 1028 2806 2995 5799 S566 9143 9821 10134 196363 1027 11295 11369, Litt. D. Nr. 786 1192 3506 3736 4860 5249 5491 6497 6457 6860 6912 7119 7460 7854 7951 7986 S068 8307 9188 9243 9901 10922 10220; i. pro 1. April 1877: Litt. A. Nr. S57 1689 4178 4601 4696 5337 5802 5887 7246 8795, Litt. B. Nr. 110 874 1000 1693 1717, Litt. C. Nr. 218 432 871 962 1145 1334 2322 3714 4422 4487 5418 6687 7889 7961 S076 8769 9134 9584 9624 10284 109630 11096 11347 11524 11699 11869 12334 12527 12589. JLitt. D. Nr. 1823 2735 2885 3347 3620 3923 4199 4437 4654 5751 72 7382 7658 8573 8730 8782 9162 9225 9310 9483 9749 10472 10607 1038. II. Rentenbriefe der Provinz Hannover. 2. Pro 1. April 1873: Litt. E. Nr. 31 b. Pro 1. Oktober 1874: Litt. G. Nr. 140, Litt. B. Nr. 22 32 46;, 8. pro 1. Oktober 1875; Litt. G. Nr. 68, Litt. E. Rr 52 64; d. pro 1. April 1876: Litt. E. Nr. Sl; s. pro 1. Oktober 1876: Litt, D. Nr, 115. 143, Litt. E. Nr. 5 36 129; f. pro l. April 1877: Litt. A. Nr. 123, Titt. E. Nr. 143 277 hierdurch erinnert, diesel⸗ ben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsen⸗ firen. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Rummern aller gekündigten, resp. noch rückständi⸗

gen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion

es „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staafs⸗Anzeigers' in Berlin herausgegebene Allge⸗

Bei der am gestrigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung der Schivelbeiner Kreis⸗Obligationen sind die Obligationen:

Littr. A. Nr. 3, 13 über je 300 MW..

Litt. B. Nr. 38, 40 über je 150 16,

Littr. C. Nr. 32 über 75 4 m gejogen worden. Dieselben werden hiermit dergestalt gekündigt, daß der Betrag derselben in den Tagen nom 1. bis 15. Oktober ds. Is. bei der Kreis⸗ Lemmunal⸗Kasse hier gegen Rückgabe der gquittirten Obligationen abzuheben ist, und daß die Verzinsung des Kapitals vom 1. Oktober d6. Is. ab aufhört.

Schivelbein, den 18. April 1877. Der Kreis -Ausschuß des Kreises Schivelbein. ö e, ,,.

Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit republicirt. * ;

Schivelbein, den 15. Juni 1877. Der Keeis⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Bandissin, Landrath.

log Bekanntmachung.

Auf Grund des 5. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870, betreffend Errichtung einer Ablösungs⸗Til⸗ gungs⸗Kasse, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der am 30. v. Mts. stattgehabten Lusloosung von Schnldverschreibungen der Ab⸗ lösungs⸗Tilgungs · Kasse ausgeloost sindd:

Litt. A. Nr. 34. e . Litt. B. Nr. 108, 114, 175, 190. Litt. C. Nr. 31, 72, 89, 162, 174, M., 266, 278, 283, 289, 325, 370, 371, 373, 383, 410, 411, 426.

Litt. D. Nr. 9, 14, 22, 32, 34, 90, 134, 165, 191, 157, 264, 311, 215, 233, 235, 2655s, 316, 3357, 345, 373, 357, 398, 461, 437, 439, 459, 488, 548, 550, 569, 571, 582, 587, 592, 608, 622, 624, 625, 626, 628, 630, 635, 669, 718 728, 748. ;

Die bezeichneten Obligationen werden vom 1. Ok⸗ tober d. IS. an gegen Rückgabe derselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons bei der o, ,, ,, zu Bückeburg gegen Baar⸗ zahlung zum Nominalwerthe eingelöst,

Von den früher ausgeloosten Schuldverschreibun⸗ gen sind bislang nicht eingelöst:

Litt. C. Nr. 43, 50, 114, 302 und 440. Litt. B. Nr. 53, 157, 456, 462, 464, 465, 4765 und 735.

Bückeburg, den 7. Juni 1877.

Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse.

2

Langerfeldt. Höcker.

5487

Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Rest⸗Dividende⸗Zahlung.

600 festgesetzt. Die na Rest⸗Dividende von 249i oder

kann vom 1. Juli ds. Irs. ab in Frankfurt a M. bei den in Düsseldorf am 2.,

übergeben. Köln, den 19. Juni 1877.

Die Direktion.

Abzug der bereits bezogenen Abschlags⸗Dividende von M 16 20G verbleibende A„Sp416,50

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗ ; in Senn bei der Norddeutschen 5 ; gel n et erren .A. von Rothschild CC Söhne und bei d Filiale der Bank für Handel und Industrie ö . in den gewöhnlichen n nde 29 zum 15. Vi er. er g. und 4. Juli er., im Bureau des Ba J t ö . Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und habet nnr, de selest in Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags,

gegen Ablieferung des Rest⸗Dividendescheins Nr. 1 erhoben werden. Mehrere Dividendescheine sind den Zahlstellen mit numerisch geordneten Verzeichnissen zu

õ4 88

Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellsch aft.

Die Direktion.

Zinsen⸗Zahlung.

zeit in den üblichen Geschäftsstunden gestattet.

geschehen, bei weleher die Eeichnang angemeldet wurde. Vorauszahlung der zweiten und driften Rate und damit die Vollzaahlung erfolgen, wenn dies der betreffenden Stelle unverzüglich nach bekanntgemachter Zutheilung angekündigt wird.

Postkassen bestimat, an deren Sitz keine Bankanstalt der bezeichneten Art sich befindet.

Die Tilgung des Schuldkapitals oe folgt (nach Vorschrift der §8. 3 und 4 des Gezetzes vom s. April 1870, Bundes- Gesetzblatt Seite 65) in der Art, dass die dureh den Reichshaushalts - Etat dazn bestimmten Mittel zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschreibungen ver- wendet werden. Dem Reiche bleibt das Recht vorbehalten, die im Umlauf befindlichen Schuldverschrei- bungen zur Einlösung gegen Baarzahlang des Kapitalbetrages binnen einer gesetzlich festaustellenden Erist zu kündigen. Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigangsrecht gegen das Reich nicht zun. ö Die General- Direction der Seehandlungs-Socihetüät und die Bankhänser: Hanke für Handel umel Industrie, Kerliner Huandels-Gesellehaft, S. Eleiefhn- der, Din eetiom der Pisconto- Gesellsehaft. F. Mart. Magnus, Mendel-solim Co., Gebrüder Schiehlier, Robert Warschauer & Co., Weutsehe KHamks, HI. C. PIant n Kerlim, M. A. voOfn Kothsehild d söhne imn Franke furt a. M., Sal. Oppenheim jum. Co. in Cölm, Yordeleutsehe Kam und H. Rehrens E söhne in Ham hung, haben von der Anleihe den Nominalbetrag von 43 Millionen Harke

übernommen und legen diesen Betrag unter dea nachstehenden Bedingungen zum Course von 94,00 Erocent zur öffentlichen Subscription auf.

Berlin, den 18. Juni 1877.

General-Direction der Scehandlungs-Societät. (gez.) Eitter.

Bedingungen der Subscription auf 43 Millionen Mark 4procentiger Deutscher Reichs - Anleihe.

Art. 1. Die Subscription findet gleichaeitig: bei der General-Mireetiom der Seehund lumgs-SGgeietüt bei der Lana Fiür Handel und Industrie bei der Rerliner Handels- Gesellsehaft bei S. EBleichrädler bei der Direction der DBisconto-Gesellschaft bei E. MHart. MHagmins bei Mendelssohm Æ Co. bei Gehrinder Schieklͤler bei Robert Warschamner Co. bei der Deutschen Kanz bei H. C. EIant bei M. A. vOm KothseRhild * Sühne in Frank furt a. NH. bei Sal. Oppenheim jum. æ Co. in Cöln, bei der Norddeutschen KEank bei L. Behrens Söhne sowie an anderen dazu beauftragten Stellen,

in Kerlim,

in Hamburg.,

am Montag, den 2p. Juni d. J., und am Hienstag,

den 2G. Juni ]. H.

von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr und von 3 bis 5 Nachmittags statt, und wird alsdann geschlossen. Art. 2. Ber zu begebende Anleihe-Betrag wird ausgefertigt in

15,000 Schuldverschreibungen à 200 Mark 3,0900000 Mark,

10, 900 , 5, 000,909

10,9090 ́ 109009,

5,000 à 2000

3,000 à 5000 *

; 43,000, 000 Mark. Die Schuldverschreibangen werden mit laufenden Zinsceupons vom 1. April d. J. ab ausgegeben. Art. 3. Der Subseriptionspreis ist auf Mark 94. 60. zahlbar, wie folgt, festgesetzt: I. Für die Sehuidversechreihungem vom 200 und 500 Mark. „S 10. bei der Leichnung

S4. 60 nach erfolgter Butheilung am 9. Juli d. J.

us R DGI. für je 100 Mark Nominal-apital. Der Voilzaahlung am g. Juli d. J. sind die Stückzinsen an 4 Prozent für's Jahr vom 1. April 1877 938 Tage mit Mark 1. 10 auf je 1090 Mark Nominal-Kapital hinzuzufügen. Pie Vollzalung muss bei derjenigen Stelle geschehen, bei welcher die Eeichnung ange- meldet wurde. II. Fur die Schul vwerschreihungen von 1000 Markt uml darüber M 10. bei der Zeichnung als ers te 4. 60 nach ersolgter Zntheilung am 9. Juli d. J. Ratenzahlung, 30. am 3. Angst d. J. als weite Ratenzahlung, 30. am 27. August d. J. als dritte Ratenzahlung, dv I. für je 100 Mark Nominal-Kapital. Bei Vollberirchtigung der ersten Ratenzahlung am 9. Juli d. J. sind die Stückzinsen zu 4 Ero- zent fär's Jahr vom 1. Aprü 1877 98 Tage mit Mark O0. 483. auf 40 Mark von je 100 Nominal-

für je 100 Mark Nominal Kapital,

Kapital hinzuzufügen.

Die Vorauszahlung der zweiten wie der dritten Ratenzahlung ist vom 9. Juli d. J. ab jeder-

Jeder dieser Ratenzahlang sind die Stückzinsen anf 30 Mark von je 100 Nominal-Kapital

zu 4 Procent für's Jahr vom 1. April d. J. bis zum Einzahlungstage hinzuzufügen,

Pie Vollberichtigung der ersten Ratenzahlung am 9. Juli d. J. muss bei derjenigen Stelle Gleichzeitig kann bei derselben Stelle die

Ausser diesem

Fall kann die Einzahlung der zVeiten und drftten Raten in den festgesetzten Terminen, oder, die Voraus-

zahlung dieser Raten nur bei der General-D́rection der Seechandlungs-Societät in Berlin geleistet werden.

Art, 4. Ueber die Jutheilung des Jeichnungsbetrages wird sobald wie mözlich nach Schluss

der Subscription eine besondere Bekanntmachung erfolgen.

Im Fall der Veberzeichnung bleibt die Reduction nach Ermessen des Consortiums vorbehalten.

Anmeldungen auf be timmte Appoints können nur in soweit berücksichtigt werden, als dies nach Beur- theilung des Consortinms mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich ist.

bei der Zeichnung geleisteten Anzahlung auf die am g. Juli d. J.

r

Im Fall die Zutheilung weniger als die Zeichnung beträgt, wird der Ueberschuss aus der zu leistende Einzahlung in An-

echnung gebracht, beꝛiehentlich diese Anzahlung zurückgegeben, soveit dieselbe nicht zur Ver-

wendung gelangt.

lõ44l

In Erfüllung der Vorschrift des

M. folgenden Beschluß gefaßt hat:

Das Grundkapital des

Thlr. 16,9000, 009 gleich 48,000 „gefetzt, daß der Nominalbetrag jeder einzelnen Aktie von Thlr. 200 gleich 600 auf M 450 vermindert wird —“ z und daß dieser Beschluß heute in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Die Direktion.

Cöln, den 16. Juni 1877.

A. Schaaffhausen scher Bankverein.

Art. 243 A. D. H. G. B. machen wir unter gleichzeitiger Aufforderung der Gläubiger sich zu melden, hierdurch bekannt, daß die . iger

A. Schaaffhausen'schen Bankvereins wird von O00 auf S 36,0090, 009 dadurch herab⸗

Societät ausgestellte,

Quittung über die geleistete Einzahlung versehen sein werden. In Gemässheit der Bestimmungen des Art. 3. . werden über Schuldverschreibungen von

Art. 5. Am 9g. Juli d. J. erhalten die Zeichner von der General-Direction der Sechandlungs-

über bestimmte Schuldverschreibungen lautende Interimsscheine, welche mit

200 und 500 Mark nur vollgezahlte Interimsscheine ausgestellt. Bis zur Vollaahling der Interimsscheine dienen die zu beziehen len definitiven Schuldver-

schreibungen als Kaution.

Art. 6. Der HGmtausch der vollgezahlten Interimsscheine gegen die definitiven Schuldver-

sehreibungen wird in Gemässheit zu erlassender Bekanntmachung erfolgen.

Anmerkang. In Städten, wo Einzahlungen auf Giroconto der Reichsbank zuläs-ig sind, können Inhaber von Interimsscheinen eine Einzahlung an die General-Direction der Sesebandlungs- Societät anf deren Giro Conto bei der Reichsbank in Berlin leisten, indem sie dis Interims- scheine, worauf die Einzahlung geleistet werden soll, nur mit Berechnung dieser Einzahlung und der Adresse des Absenders begleitet, postfrei der Sechandlungs.- Haupt-Kasse zugehen lassen, wogegen diese die Interimsscheine mit der entsprechenden Guittung versehen, unter voller Werthangabe, sofern keine geringere Werthangabe mit der Adresse aufgegeben wird,

unfrankirt zurücksenden wird. Auf einen weiteren schriftlieben Verkehr mit den Inter- essenten kann sich die Seehandlung nicht einlassen.