KRres lam. — 1 .
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3701 das Erlöschen der Firma A. Schultze hier, heute ein⸗ getragen worden. ;
Breslau, den 14. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslau. Befanntmachunß. In unser Gesellschaftsregister * bei Nr. 1178, die aufgelöste offene Handelẽgesellschaft Lewy & Goldstein betreffend, Folgendes: Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und zum Liquidator nur der Kaufmann Leopold Lewy zu Breslau bestimmt, heut eingetragen worden. Breslau, den 18. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cohlemz. In das Handels (;Hesellschafts.) Re⸗ gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 663, wo die offene Dandelsgesellschaft unter der Firma „Carl Mand“ mit dem Sitze in Coblenz eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß in diese Gesellschaft der zu Coblenz wohnende . Carl Mand, Sohn des Mitgesellschafters Carl Mand, am 19. Januar 1877 als Theilhaber eingetreten und gleich den übrigen Theilhabern berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 14. Juni 1577. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da emgen.
Coblenmz. Unter Nr. 2612 des Handels (Firmen ⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts, wo der zu Coblenz wohnende Kaufmann Cart Schmidt als Inhaber der Firma. „Carl Schmidt“ mit der Niederlassung in Coblenz ein⸗ getragen steht, ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. oblenz, den 14. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Delitzsch. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11, woselbst die Zuckerfabrik Landsberg von E. Lüdicke et Compagnie eingetragen steht, Col. 4 vermerkt worden: us der Gesellschaft sind ausgetreten: a. der Gutsbesitzer Eduard Nietzschmann zu Hohenthurm, b. der Gutsbesitzer Friedrich Moelau Schwerz, e die Wittwe Therese Agnes Blankmeister, geb. Hauptner, zu Halle, d. der Gutebesitzer Wilhelm Leuchte zu Spickendorf, e. der Gutsbesitzer Friedrich Loß von Sieders⸗
dorf, f. die Wittwe Rosine Schumann, geb. Werche, zu Schwätz. Dagegen sind in die, Gesellschaft eingetreten; 1) die Wittwe Nietzschmann, Ernestine Caro= line, geb. Giermann, aus Hohenthurm, 2) der Gutsbesitzer Wilhelm Theodor Thieme aus Roitzschgen, 3) der Gutsbesitzer Friedrich Berthold Haacke aus Gollm, 4) der Gutsbesitzer Herrmann Franz Schu⸗ aus
aus
mann aus Schwätz, 5) der Gutsbesitzer Eduard Hobusch Queis. Delitzsch, den 13. Juni 1877. Königliches! Kreisgericht. J. Abtheilung.
Delitzseh. In unser Firmenregister ist heute * ⸗. Nr. 249. Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: Kaufmann Johann Gustav Adolph Voigt zu Zörbig. Ort der Niederlassung: S*rhig. Bezeichnung der Firma: G. A. Voigt. Delitzsch, den 15. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Häüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 106 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗ mann Eduard Schulte das von ihm daselbst seither unter der Firma „Eduard Schulte, J. Bud⸗ deus'sche Buch- und Kunsthandlung betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. Januar 1877 mit Akti⸗ ven und Passiven und mit der Berechtigung zur , der Firma auf seine Söhne, die zu
üsseldorf wohnenden Kaufleute Hermann und Max Schulte übertragen hat, daß demgemäß die beiden letzteren unter sich seit dem genannten Tage zur Fortführung des Geschäftes eine offene Handelsge⸗ sellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma: „Eduard Schulte, J. Buddeus'sche Buch⸗ und Kunsthaudlung“ errichtet haben. daß jeder der Gesellschafter zur ,, der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; die Gesellschaft wurde sub Nr. 817 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Düsseldorf, den 15. Juni 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
PDuliskurg. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts n Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 718 die Firma Leopold Worthoff zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Worthoff zu Oberhausen am 16. Juni 1877 eingetragen.
PDuishur. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 270 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft: Schmitt & Worthoff zu Oberhausen, Gesellschaftsinhaber: 1 der Kaufmann Daniel Schmitt, 2) der Kaufmann Leopold Worthoff, Beide zu ö. Obeꝛhausen, ist aufgelöst am 12. Juni 1877. *
Dulsburz. Handelsregister des a, Kreisgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 363 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. Juni 1877 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Fabricius & Elshorst zu Duisburg am 16. Juni Io? eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: e ⸗ 1) der —— August Fabrieius, 2) der Kaufmann Gerhard Elshorst, Beide zu Duisburg.
Einimg. In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 12. Juni 1877 am 14. desselben Monats folgende Firmen gelöscht: Nr. 11 Silber et Co., I7 Daniel Brandt, 282 Siegfr. Jaffe, 195 Joh. Jac. Hahn, 1457 W. Weichert, 27 A. Czolbe, 121 J. ö Henneberg, A413 A. Roßmann, S7 A. C. Dons, 303 C. Sablotnn, 646 Daniel Gottfried Doellner, 15 E. Koenig, 125. S. M. Jacobi, 158 Joh. Jac. Kirschstein, 94 H. Kirschstein, 63 W. Feldmann, 175 A. Christophe, 191 E. Krause, 213 E. v. Ron, I7g9 Fried. Tornow, 153 Vavit Gabrick 328 Emil Mehl, I78 F. W. Friese, A4 Jacob Weinberg, 4835 Weinberg Gebrüder, 263 R. . Rogge, 378 Gustav Adrian, J77 Arnold Wohlfeil, 118 P. Rompf, 105 L. A. Fersenheim, 103 JF. W. Neumann — Hartmann, 276 Ed. Pfaunenschmidt, 247 Jacob Martins, A428 A. Philipps jr., 231 9 Neufeld, 274 P. Neufeld, I94 Gustav Fechter, 258 Otto R. Martens, 284 Agathon Wernich, 47 Otto Pohl, 356 B. Rolling et Comp., 260 G. Dyck senior, Nr. 319 T. Heyn. Elbing, den 14. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Emden. Zur hiesigen r J. Willrich ist eingetragen, daß die dem ꝛc. Pfannenschmidt ertheilte Prokura zurückgenommen ist. Emden, den 16. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen. Erfurt. In unser Genossenschaftsregister Vol. J. rte a. ist bei der daselbst unter Nr. 4 aufge⸗ rten „Bau⸗Ausführungs⸗Genossenschaft zu Erfurt“ in Col. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk: z Rechtsverhältnisse der Genossenschaftl „In der am 11. Mai 1877 abgehaltenen Ge⸗ neralversammlung ist an Stelle des am 39. Juni aus dem Vorstande ausscheidenden Kaufmanns Theodor Vogeler der Zimmerpolier Heinrich Albold zum Protokollführer und Vorstands⸗ Mitglied gewählt worden“; eingetragen worden. Erfurt, den 16. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Essem. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister 6 am I2. Juni 1877
folgende Firmen eingetragen:
I) unter Nr. 720 die Firmg „Carl Geck“ und als deren Inhaber der Schweinemetzger Carl Geck zu Essen,
2) unter Nr. 721 die Firma „Jordan H. Gott⸗ schalk“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jordan Gottschalk zu Essen,
3) unter Nr. 722 die Firma „Carl Götte“ und als deren Inhaber der Bäcker Carl Götte zu
Essen,
4) unter Nr. 723 die Firma „Joh. Scheepers“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Scheepers zu Essen,
5) unter Nr. 124 die Firma „Heinr. Herwig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinr. , zu Essen,
6) unter Nr. 725 die Firma „Richard Köhler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Köhler zu Essen,
7) unter Nr. 726 die Firma „Felix Toße“ und ö deren Inhaber der Agent Felir Toße zu
sen, unter Nr. 727 die Firma 4 Köllmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Köllmann zu Altenessen,
YM) unter Nr. 728 die Firma „Th. Schumacher“
und als deren Inhaber der Kaufmann Th.
Schumacher zu Essen,
unter Nr. 729 die Firma „August Sutz“ und
, . Inhaber der Kaufmann August Sutz
zu Essen.
10
Ettenheim. Handelsregister⸗Einträge.
Nr. 6210. J. Zu O. Z. Is des Firmenregisters wurde eingetragen: die Firma Jacob Groß in Altdorf ist e,.
il. Mit O. J. 26 wurde in das Gesellschafts. register eingetragen: „Die Firma „Groß u. Levi⸗ in Altdorf. Gesellschafter sind die Kaufleute Jacob 13. und David Levi, wohnhaft in Altdorf.“
Ehevertrag des Jacob Groß mit Friederika Levi von Freudenthal vom 12. Oktober 1869, wonach jeder Theil 25 Fl. in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft. ;
Ettenheim, den 2. Juni 1877.
Gr. Amisgericht.
Ettenhkeim. Handelsregister⸗ Einträge.
Nr. 5358. Unter O. 3. 25 wurde heute zum Gesellschaftsregister eingetragen:
Die Firma Gebrüder Maier und Bund in Kippenheim.“ Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Januar d. J. Mitglieder derselben sind die . Ferdinand Maier, Josef Bund und
ohann Georg Maier von Kippenheim. Ehevertrag des Josef Bund mit Agnes Maier von Muggen⸗ brunn vom 19. Mai 1863, wonach jeder Theil 30 Fl. in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft und der überlebende Ehetheil berechtigt ist, den Nachlaß des Erstverstorbenen um den gerichtlichen Anschlag zu übernehmen. Ehevertrag des Johann Georg Maier mit Maria Anna Nagel von Muggen⸗ brunn vom 15. Juli 1867, wonach jeder in 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft und dem Ueber⸗ lebenden das Recht zustebt, das vorhandene Ver⸗ mögen um den r, m zu übernehmen.
Ettenheim, den 9. Mai 1877.
Gr. Bad. Amtsgericht. Schrempp. Schulz.
Forst. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: JL. im Gesellschaftsregister bei der daselbst unter Nr. 49 vermerkten Firma: Durch das Ausscheiden der verehelichten Tuch⸗ fabrikant Kambersky, Johanne Henriette Louise geborenen Kittan ist die Gesellschaft a e dz und das nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgeschäft unter Nr. Ilö5 des Firmenregisters eingetragen. II. im Firmenregister ist al Nr. 315 die Firma: G. Hennig — Forst i. / . und als Inhaber derselben der Tuchfabrikant Johann Gustav Samuel Hennig daselbst ver⸗ merkt worden. Forst, den 15. Juni 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Frank fart a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 676 Uunseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: .
7 Müller, Firmeninhaber Buchhändler Friedrich Müller zu Frankfurt a. / D.
ist gelöscht zufolge Verfügung vom 13. Juni 1877 am 15. Juni 1877.
Franke furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisge richts fu Frankfurt a. / O.
In unser Firmenxegister ist, unter Nr. 884 als Firmeninhaber der Faͤrbereibesttzer Rudolph Steu⸗ ding zu Frankfurt a. / O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O, als Firma; Rudolph Steuding zufolge Verfügung vom 14. Juni 1877 am 15. Juni 1877 eingetragen worden.
Franks fart a. GO. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unker Nr. 612 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma; :
J. C. S. Kesner, ?
Firmeninhaber Kaufmann Johann Christian Sa⸗ muel Keßner zu Fürstenwalde, ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Juni 1877 am 15. Juni 1877. Frank furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. D.
Die unter Nr. 455 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: =
A. Wustrow K Co.
Firmeninhaber: Fabrikbesitzer Friedrich Albert Wustrow zu Frankfurt a. O. ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 14. Juni 1877 am 15. Juni 1877. Frank fart a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 728 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: ö
, . F. G. Kämpf, ö . Kaufmann Carl Friedrich Georg ämpf zu Frankfurt a. / O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14. Juni 1877 am 15. Juni 1877.
Franke furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenxegister ist unter Nr. 881 als Firmeninhaber der Brauereibesitzer Hans Nickel zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frank furt 4. O., als Firma H. Nickel, zufolge Verfü⸗ fung vom 13. Juni 1877 am 15. Jum 1877 einge⸗ ragen worden. Frame furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. D. In unser . ist unter Nr. 882 als . der Kaufmann David Ehrlich zu rankfurt a. / O., als Ort der Niederlassung: Frank⸗ furt a. / O, als Firma: D. Ehrlich zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Juni 1877 am 15. Juni 1877 sein⸗ getragen worden. .
Frank furt a, G. Handelsre ister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 883 als Firmeninhaber der Agent Louis Flesche zu Frank urt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Louis Flesche zufolge Verfügung . 14. Juni 1877 am 15. Juni 1877 eingetragen worden.
Framk furt a. G. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. OS.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 103, wo⸗
selbst der Kaufmann Wilhelm Emil Haeger zu
Frankfurt a / O als Inhaber der Firma:
ö Wilh. Emil Haeger
eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 14. Juni
1577 am 15. Juni 1877 Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist auf Gustas Adolph Haeger hier übergegangen und nach Nr. 885 des Firmen⸗ registers übergegangen.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 885 der Gustav Adolph Haeger zu Frank⸗ furt a. / O. als Inhaber der Firma W. E. Haeger eingetragen worden.
FErank furt a. M. Beröffentlichung aus den
SDandelsregister zu Frankfurt a. M.
2622. Der seitherige Prokurist der hiesigen andlung unter der Firma „Ctto Mayer & Ham⸗ urg“, Herr Carl Saly Hamburg, Kaufmann, hier
wohnhaft, ist am 1. d. M. als Gesellschafter in
dieselbe eingetreten.
623. Herr Caspar Münster, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 1. Januar d. J. dahier eine Handlung unter der Firmg „C. Münfter“ errich⸗ tet, und seiner Ehefrau Elisabethe, geb. Reichwein, Prokura ertheilt.
2624. Die Kaufleute, Herr Rudolf Meyer hier, und Herr Jacob Meyer zu Coblenz, haben dahier am 15. v. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „J. C R. Meyer“ errichtet.
2625. Herr Carl Heinrich Fischer, Kaufmann zu
amburg, hat dahier eine Handlung unter der
irma Carl Heinr. . errichtet, und den errn Adolf Christian Fi
estellt.
2626. Am 25. Mai d. J. sind die Kaufleute, die Herren Josef und Susmann Rothschild, in die dahier unter der Firma „Gebrüder Rothschild⸗“ bestehende (Gesellschasts⸗) Handlung als Gesellschaf⸗ ter eingetreten.
2627. Die Firma „J. Rothschild Meyer“ ist erloschen.
2628. Die 5 „S. Rothschild“ ist erloschen.
2629. Die Herren Ludwig Seibert zu Friedberg, Peter Berg hier und Joh. Wilh. Schwarz auf der Kaisergrube, haben dahier am 1. d. M. (zur Ge⸗ winnung und, für den Verschleiß von Bergwerks⸗ , eine Handelsgesellschaft unter der
irma „Seibert, Berg & Co.“ errichtet, und sind nur die Herren L. Seibert und P. Berg bercchtigt,
Jeder für sich, die Gesellschaft zu vertreten und die
Firma zu zeichnen.
2630. Die Kaufleute Herren i . Sieg⸗ mund und Johann Ludwig Neuwerth hier, haben am 1. d. M. die seither von Herrn Johann Friedr. Wilh. Neuwerth und dessen Ehefrau F
cher hier zum Prokuristen
rie⸗ derike Helene geb. Pfefferkorn, dahier unter der Firma . F. Neuwerth“ betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven übernommen und . sie die gedachte Handlung, unter der genannten Firma fort. Jeder von Beiden un die .
2631. Am 1. d. M. ist der hier wohnhafte Kaufmann, Serr Siegmund Stern in die von Ben Sion Stern dahier unter der Firma B. Stern“ bisher für seine alleinige Rechnung betrie⸗ bene Handlung als Gesellschafter eingetreten.
2632. Herr,. Ben Sion Stern, Kaufmann, hier wohnhaft, alleiniger Inhaber der hiesigen Handlung „Julins Bing Nachfolger“, hat am 1. d. M. den hier wohnhaften Kaufmann Herrn Siegmund Stern als Gesellschafter in dieselbe aufgenommen.
2633. Die Handlung „J. C. Metz“ hat die
theilte Prokura widerrufen.
2634. Die Handelsfrau Babette Meyer, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der ö. : „ Ba⸗ bette Mener“ errichtet und für dieselbe dem Herrn Emgnuel Meyer hier Prokura ertheilt.
2635. Die Firma: „J. Brandes & Diederichs“ ist erloschen.
2636. Durch Beschluß des Verwaltungsraths der „Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗ Gesellschaft“ vom 6. d. Mts. ist der bisherige stell⸗ verkretende Direktor, Herr Martin Vowinckel hier, . Direktor der Gesellschaft ernannt worden.
2637. Die Firma: „E. Prieger & Co.“ ist erloschen.
ö. Die Firma: „Carl Mühlschein“ ist er⸗ oschen.
2639. Die Firma: „F. J. Schneider“ ist er⸗ loschen ;
2640. Die hiesigen Kaufleute, die Herren Franz Jac. Schneider und Adam Dreißigacker führen die bisher unter der . F. J. Schneider“ bestandene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven vom 11. d. M. an unter der Firma Schneider & Dreißigacker“ fort.
2641. Die Herren Simon und Leopold Landau Kaufleute hier, haben dahier am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „S. Landan & Co.“ errichtet.
2642. Herr Albert Fößer, Buchhändler hier, hat eine Handlang unter der Firma „Buchhandlung e 2 & Kkunst Albert Fößer“ er⸗ richtet.
2643. Die Handlung „Baruch Bonn“ hat den Herrn Leonhard Bernhard Bonn von London zum Prokuristen bestellt. —⸗
2644. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Emanuel Schwarzschild hat eine Handlung unter der Firma „Schwarzschils sen. Sohn ⸗ errichtet.
2645. Die Firma „G. Muth K Co.“ ist er⸗ loschen.
2646. Am 1. d. Mts. ist der hier wohnhafte Kaufmann Herr Manfred Fuld in die dahier unter der Firma „Julius Läb“ bestehende Handlung als Gesellschafter eingetreten.
2647. Die Firma „J. Schmücker“ ist erloschen.
2648. Herr Joh. Ad. Ed. Rösch, Kaufmann hier, hat am 16. Januar d. J. die von n. Joh. Schmücker unter der Firma .J. Schmücker“ betrie⸗ bene Handlung mit dem vorhandenen Waarenlager käuflich übernommen und setzt dieselbe unter der k Schmücker Nachfolger, A. Rösch“ ür seine Rechnung fort. Die Ausstände bis 16. Januar d. J. gehören Herrn Schmücker, ebenso berichtigt derselbe die bis dahin reichenden Ge⸗ schäftsschulden.
2469. Nachdem der Theilhaber der, hiesigen Handlung „Frankfurter ,, . Wil⸗ helm Krämer & Co.“ Herr Wilhelm Krämer ge⸗ storben ist, wird dieselbe liquidirt. Der frühere Theil haber Herr an aver Peter und der ge⸗ richtlich bestellte Liquidator Herr Christoph Jae. Alt sind befugt, die frühere Firma mit dem Zusatz „in Liquidation“ , zu zeichnen.
2650. Die Handlung Eduard Baer“ hat dem Herrn Adolf Baer hier Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 18. Juni 1877.
Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J.
Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. L. Haag.
Glatz. Berichtigung. In der in Nr. 133 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeigers
bezw. Nr. 134 des Central⸗Handelsregisters abgedruckten
dem Herrn Fr. Rau am 6. September 1875 er
Bekanntmachung des Königlichen Kreisgerichts zu
Glatz vom 5. Juni d. J. muß die Firma D. Matz⸗
vorff, vormals Cohns Wittwe und nicht D. Hatz⸗ vormals Cohns Wittwe heißen.
¶Gmnesem. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch Verfügung vom 10. Juni 1877 eingetragen worden:
Nr. 36. Der Kaufmann Salo . Sti aus
Gnesen und dessen Ehefrau Emma geb. Lewczyk
haben durch Vertrag de die Pleschen den 3. April
1877 die Gen, an der Güter und des Er⸗
werbes ausgeschlossen.
Guesen, den 19. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. CGxäunher i. schles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 28. Mal, 1, 5. 7. und 8. Juni 1877 fol⸗ gende Firmen:
Nr. 268. Wilhelm Köhler, Inhaber der Kauf—
mann Wilhelm Köhler in Grünberg,
Nr. 269. Rudolph Altmann, Inhaber der Kaufmann Rudolph Altmann zu Grünberg, Nr. 270. Joseph Leidert, Inhaber der Kauf⸗
mann Ide ph Leidert zu Grünberg,
Nr. 271. E. A. Pilz, Inhaber der Kaufmann Emil Adolph Pilz zu Grünberg,
Nr. 22. H. Nellhaus, Inhaber Frau Kauf⸗ mann Henriette Nellhaus, geb. Himmelweit, zu Grünberg,
Nr. 273. August Schulz, Inhaber der Fleischer⸗ meister August Schulz zu Grünberg,
Nr. 274. Reinh. Heller, Inhaber der Kauf⸗ mann Reinhold Heller zu Grünberg,
Nr. 2I5. Karl Straube, Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Straube zu Grünberg,
eingetragen worden. Grünberg i. Schles., den 8. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Haxen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.
In unser Gesellschaftsregister, ist bei Nr. 253,
wofelbst die Firma Boos & Nöcker zu Hagen ein⸗ getragen steht, . . „Dem Nöcker ist die Befugniß zur Firmen⸗ zeichnung genommen durch Verfügung des Prozeßrichters vom 14. Juni 1877.“ Halherstacktt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist:
a,. im Prokurenregister sud Nr. 45 die dem Inge⸗ nieur Max Gebauer zu Oschersleben zur Zeich⸗ nung der Firma „K. Leyser ertheilte Prokura gelöscht und in Folge Eintritts des Ingenieurs Max Gebauer zu Oschersleben in das Handels⸗ geschäft des Ingenieurs Carl Leyser
im , . sub Nr. 323 die Firma „K. Leyser“ gelöscht;
„im Gesellschaftsregister sab Nr. 166 die am 1. April d. I begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft „K. Leyser“ zu Oscherslebken und als Gesellschafter die Ingenieure Carl Leyser und Max Gebauer daselbst eingetragen.
Halberstadt, den 6. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hanau. Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1877 ist auf Anzeige vom 14. d. Mts, heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Inhaber des unter der Firma S. Gerlachs Wittwe dahier betriebenen Händelsgeschäftes. Kaufmann Carl Friedrich Traudt dahler, dieses Geschäft, unter Zu—⸗ rückziehung der seiner Ehefrau ertheilten Prokura, auf den Kaufmann Emil Wilhelm Gerlach dahier Übertragen hat, welcher dasselbe unter der bisherigen
Firma fortbetreiben wird.
Hanau, am 18. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Müller.
J. Abtheilung.
Hanan. Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1877 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Firma: Loeb Stern in Bergen erloschen ist. Hanau, am 18. Juni 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
Hann. Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1877 ist auf Anzeige vom 14. d. Mis. heute in das Han⸗ delsregister eingetragen worden, daß die Inhaberin des unter der Firma J. Diehls & Co. dahier be⸗ triebene Graveurgeschäftes, Wittwe des Kaufmanns Philipp Heß, Marig Louise, geb. Hehner, dieses Geschäft an die Fabrikanten Heinrich Golde von hier, sowie Ferdinand Weisborn jr. dahier über⸗ tragen hat, welche dasselbe in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fortbetreiben werden. Hanau, den 18. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
Haxrhurnrg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 16. Juni 1877. . Eingetragen ist heute auf Fol. 456 die Firma „LAdler zu Harburg und als deren Inhaber rnst Wilhelm Hermann Adler daselbst. Bornemann.
Her gor el. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom . 64h Ster. . . * es Prokurenregisters: ) Die minderjährige Anne Marie Elisabeth Böhning zu Bünde, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Gerichts-Sekretär Gustav Schmidt dafelbst, hat fuͤr ihr zu Ennigloh bei Bünde bestehendes, unter der Firma: C. H. Plantholt Nr. 414 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft dem Weener Ernst Nier⸗ mann zu Bünde Prokura ertheilt.
Hoyerswerda. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der zu 4 eingetragenen Firma „Waaren⸗Einkaufs⸗ Verein zu Hoyerswerda, eingetragene Ge⸗ neosseuschaft“, in Colonne 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist auge oft die Liquidation ißt durch das Vorstandsmitglied Uhrmacher Emil Brethschneider hier.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1877 am 1. Juni 1877.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden dem⸗ zufolge aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.
Hoherswerda, den 1. Juni 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Karlsruhe. Bekanntmachung.
Unter O Z. 1116 des Einzelfirmenregisters wurde die Firma: „Marx Levinger“ dahier eingetragen. Inhaber derselben ist Kaufmann Max Levinger von hier.
Karlsruhe, den 17. Juni 1877.
Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Rothweiler.
Hönissee. In dem Handelsregister des unter⸗ zeichneten Fürstl. Justizamtes ist auf Fol. 107 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die 6 P. Erkenswyck in König⸗ see von dem Kaufmann Peter Erkenswyck auf dessen Ehefrau Johanne Julie Erkenswyck, geb, Seidler, hier übergegangen ist, welche das Geschäft unter
der Firma: Julie Erkenswnck fortführt. Königsee, den 18. Juni 187. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.
Hönigsee. Auf Fol. 112 des hieramtlichen Handelsregisters, wo die Firma: „Kramer K Degenkolbe in Unterköditz“ verzeichnet steht, ist auf amtlichen Beschluß vom heutigen Tage einge⸗ tragen worden, daß der zeitherige Mitinhaber, Fabrikbesitzer Felir Kramer in Berlin, aus der unter obiger Firma betriebenen Handelsgesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Karl Louis Leh⸗ mann aus Berlin, z. 3, in Unterköditz, in dieselbe eingetreten, sowie daß die dem 2c. Lehmann ertheilt gewesene Prokura zurückgenemmen worden ist. Königsee, den 18. Juni 187. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.
Lantzensalza. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Ferdinand Bertram in Großen⸗ Gottern hat für seine in unserem Firmenregister unter Nr. 27 eingetragene Firma Ferd. Bertram daselbst dem Kaufmann Hermann Ludwig Bertram zu Großen⸗Gottern Prokurn ertheilt. Dies ist zu⸗ folge heutiger Verfügung unter Nr. 16 in das Prokurenregister eingetragen.
gan en e, den 11. Juni 1877.
önigli
es Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marienwerder. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 13. Juni er. 1 am 14. ejdä. die in Mewe bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Rudolph Magendanz ebendaselbst unter der Firma:
ĩ R. Magendanz
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 244 ein⸗ getragen.
Marienwerder, den 14. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NWanmbhannrg a. S. rn, , Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a. S.
In unser Firmenregister 1 unter Nr. 649 die
Firma: Louis Clandius
u 6 a. u. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Clau— dius zu Freyburg a. M. eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Juni 1877 am nämlichen Tage.
Veidenhur. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 136 Firma R. Marcus in Col. 6: „Bemerkungen“ einge— tragen: Die Firma ist gelöscht“ zufolge Verfügung vom 14. Juni 1877 an demselben Tage.
Neidenburg, den 14. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Veustadt O. 8s. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Juni 1877 zu Nr. 3 die Veränderung der Firma „Ednard Diebitsch“ in „Eugen Michel, Eduard Diebitsch Nachfolger“ und zub Nr. 2307 als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Michel zu Neustadt O. S. am 12. Juni I1877 eingetragen worden. Neustadt O. S., den 11. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Norddlhausenm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Firma Samuel Schönheim zu Bleiche— rode, Nr. 105 des Firmenregisters, ist erloschen.
Vorddhausem. Handelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen,. In unserem Gesellschaftsregister sind unter Nr. 222 die Kaufleute . 1) Theodor Schönhe im, 2 Max Schönheim, Beide zu Bleicherode, als Inhaber der Firm: ö VS. Ee , Sõlne!⸗ mit der Handelsniederlassung daselbst, zufolge Ver⸗ fügung vom 165. Juni 1877 am 16. desselben Mo— nats eingetragen worden.
Osnnahriüek. Handels⸗ ö. register des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 144 eingerragenen hiesigen Firma: C. Wüste ist vermerkt: . „Gol. 3. Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Ludwig Martin Bruno Poppe zu Osnabrück übergegangen.“ Osnabrück, den 15. Juni 1877. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.
Osterode In das , des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen; auf Fol. 230: Firma:; Osteroder Wollwäscherei,
H. Strune; Ort der Niederlassung: Osterode
(Gemeinde Kalzenstein); Inhaber: Fabrikant Her⸗ mann Struoe daselbst. Osterode, den 15 Juni 1877. Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.
Posen. Handel sregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1743 die irma Samuel J. Brandt, Ort der Niederlassung: osen, und als deren Inhaber der Kaufmann amnel Isaak Brandt zu Posen zufolge Verfügung vom 9. Juni 1877 heute . worden. Posen, den 12. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.
—
Prenzlau. Belanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 218 zufolge Verfügung vom 14.8. Mts. Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers; der Pferdehändler Wilhelm Glöde zu Stras⸗ burg UÜ. M. Ort der Niederlassung: Strasburg U M. Bezeichunng der Firma: Wilhelm Glöde. Prenzlau, am 16. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Pr. Stargard. , m . Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1877 ist heute in das hier h e Firmenregister bei Nr. 90 Col. 65 eingetragen: daß die Firma J. Ullendorff (Inhaber Jacob Ullendorf, Ort der Niederlassung Ponschau) auf die Wittwe Wilhelmine Ullendorff, geb. Ehrich, übergegangen ist, und sub Nr. 217: daß die verwittwete Kaufmann Wilhelmine Ullen dorff zu Ponschau unter der Firma: J. Ullendorff ein Handelsgeschäft in Ponschau betreibt. Pr. Stargardt, den 12. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HR ogasenm. In unser Firmenregister ist Nr. 219 die Firma: „Ludomer Gewerbe⸗Anstalt, Ph. v. Nathusius“ des Rittergutsbesitzers Philipp August en, , . von Nathusius auf Ludom, Kreis Obornik, heut eingetragen. Rogasen, den 8. Juni 1877]. Königlich es Kreisgericht.
Kosenherg VW. Pr. Zufolge Verfügung vom
9g. Juni 1877 ist am 11. Juni 1877 die in Dt.
Eylau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns
Bernhard Jordan ebendaselbst unter der Firma
Bernhard ö. . in das diesseitige Hand els⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 229 eingetragen. Rosenberg W. Pr., den 13. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Saur hrück en. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1132 des hiesigen a h (Firmen⸗) Registers eingetragen, der in 1 misheim wohnende Ziegelei⸗ besitzer Carl Freudenberger, welcher daselbst eine ö errichtet hat, als Inhaber der
irma: .
„Carl Freudenberger“. Saarbrücken, den 12. Juni 1877. Der J o ste r
Saarkhrückhtemn. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1133 des hiesigen Handelt (Firmen⸗) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufmann Heinrich Brunet, welcher daselbst eine Handeltz⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„H. Brunet“.
Saarbrücken, den 15. Juni 1877.
Der JJ o ster. Saarhrüchk em. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 292 des Handels⸗ (Gesellschafts! Registers eingetragen die offene Handelsgefellschaft unter der Firma „Ding ler, Karcher K Cie.“, welche ihren Sitz in St. Johann und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gefellschafter sind 1) Julius Dingler, 2) Jo hann Baptist Wolff, beide Maschinenfabrikanten zu Zweibrücken, handelnd daselbst unter der Firma „Dingler'sche Maschinenfabrik', sowie 3) Carl Karcher, Ingenieur in St. Johann wohnend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten. 4
Saarbrücken, den 14. Juni 1877.
Der . do ster.
Saur hrü chen. Bekanntmachung.
Auf desfallsige Erklärung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 23833 des hiesigen Handels— (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die bereits aufgelöste offene Handelsgesellschaft unter der irma . Wagner C Brunet“ mit dem Sitze in St. Johann ein—⸗ getragen steht, vermerkt, daß in Folge Ueberein⸗ kommens der Betheiligten die Aktiva und Passiva des Geschäfts auf den seitherigen Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich Brunet in St. Johann nach— träglich übertragen worden sind, mithin die Funktionen des zum Liquidator bestellten Kauf⸗ manns August Freudenberger daselbst ihr Ende er⸗ reicht haben. .
Saarbrücken, den 15. Juni 1577.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.
Saar gemüuünd. Kaiserliches Handelsgerich: Saargemünd. . .
Auf erfolgte Anmeldung wurde unterm 5. Juni 1877 in das Gesellschaftsregister bei Nr. 12 einge⸗ tragen, daß die Firma: 5.
Miassing freres & Comp. zu Püttlingen seit dem 1. Jaauar 1877 aufgelöͤst und zu Liquida⸗ toren derselben: ; U
a. . Alexander Massing, Rentner in Saar— alben, . b. . Albert Massing, Plüschfabrikant in
üttlingen. 6 e. Julius Heinrich Camille Massing, Civil ⸗Inge⸗ nieur, Flüschfabrikant und Bürgermeister in Püttlingen, und
d. Peter Gaston Massing, Rentner zu Paris, Inhaber der unter Nr. 93 des Gesellschafts registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft sub Firma Massing freres et Comp. mit dem Sitze in Pütt lingen und einer Zweigniederlassung in Paris, er⸗ nannt worden.
Saargemünd, den 12. Juni 1577.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen.
Schönberg. Unterm hertigen Dato ist nach— stehende Firma ins hiesige Handelsregister einge⸗ tragen sub Nr. 53 Fol. XWXXX.:
2 , 2
Ort der Niederlassung: Schönberg.
Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Ferdinand Seelig in Schönberg. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den
7. Juni 1877.
Das Handelsgericht. v. Arnim.
Sehwerin 1. M. In das hiesige Handelsregister
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub
Nr. 342, woselbst die Firma P. Tick verzeichnet
steht, heute eingetragen worden:
in Col. 3: Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 16. Juni 1877. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.
schwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 309. woselbst die Firma Gewerbebank H. Schuster & Co. verzeichnet steht, heute eingetragen worden: in Col. 4: Die Zweigniederlassung in Schwerin i. M. ist eingegangen. in Col. 7: Die dem Kaufmann Schwencke ertheilte Pro⸗ kura ist zurückgenommen. Schwerin, den 16. Juni 1877. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.
Soldin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 9. Juni am 11. Juni 1877 folgende Vermerke eingetragen:
Zu Nr. 181 Colonne 6.
sener. Zu Nr. 201 Colonne 6. ;
Die Firma Wittwe Schwandtke zu Lippehne ist erloschen.
Die für die Firma Wittwe Schwandtke, Nr. 20 unferes Firmenregisters, ertheilte Prokura des Kaufmanns Carl Herrmann Schwandtke zu Lippehne, Nr. 7 des Prokurenregisters, ist erloschen und dies durch Verfügung vom 9. Juni 1877 am 11. Juni 1877 im Prokuregregister vermerkt worden.
Soldin, den 11. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Laut Verfügung von gestern ist heute eingetragen: 1) in unser Firmenregister: bei Nr. 260 der Firma: Webersche Buchhand⸗ lung (R. Gaertner): Die Firma ist erloschen; unter Rr. 377 als Firmeninhaber: Buchhändler Johannes Weber zu Stargard, als Ort der Niederlassung: Stargard, als Firma: Webersche Buchhandlung (Joh. Weber); 2) in unser Prokuraregister: bei Nr. 27 der Prokura des Handlungsgehülfen Johannes Ludwig Weber für die Firma Webersche Buchhandlung (R. Gaertner): Die Prokura ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 15. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
vwieshaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 68 Col. 6 einge⸗ tragen worden, daß die Firma: F. W. Kaesebier zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 14. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
neieshadenrm. Heute ist eingetragen worden;:
a. in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 296, daß die Firma Adolph Schei⸗ del zu Wiesbaden erloschen ist,
b. in das Prokurenregister für das genannte Amt, daß die für diese Firma der Ehefrau des Kauf⸗ manns Adolph Scheidel, Eleonore, geb. List, zu Wiesbaden ertheilte Prokura erloschen ist.
Wiesbaden, den 16. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
vrittstack. Königliches Kreisgericht. . In unser Prokurenregister ist zufolge Verfü— gung vom 14. Juni 1877 nachstehende Ein⸗ tragung: Gol. J. Nr. 25. ; Coj. 2. Prinzipal: Brauereibesitzer August
3. Firma, welche der Prokurist zu zeich⸗ nen bestellt ist: Gebrüder Huth. . Col. 4. Ort der Riederlassung: Pritzwalk. Col. 5. Verweisung auf das Firm en⸗ register: Nr. 160 des Firmenregisters. Co. 6. Prokurist: Buchhalter Herrmann Schulz. ö Co. 7. Zeit: Eingetragen zufolge , vom 17. Juni 1877 am selbigen Tage. kten über das Prokurenregister Band II. Blatt 125) Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. bewirkt worden. zeitz. Bei der unter Nr. 351 unsers Firmen registers eingetragenen Firmg: Christoph Reimschüssel in Spora ist in Colenne 6 zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Zeitz, den 9. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.