1877 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

letzten Bericht auf die Aktien der Gesellschaft zwei weitere Rückzab⸗ lungen im Gesammtbetrage von 6 Y baar und 8 Ce in Prioritäts⸗ Obligationen der Westfälischen Union in Hamm filiste worden sind

Nach dem Geschäftsbericht der Bazar⸗Aktiengesellschaft für 1876 zu 1877 betrug der Reingewinn 280, 908 6 Von dem ur⸗ sprünglich 2550 000 0 betragenden Aktienkapital sind bereit amortisirt 511,200 M Zur VI. 2 l. Juli 1877 kommen 76,800 M, es verbleiben demnach 1,962, 6 Der Gewinnsaldo von 453,791 4 setzt sich in nachstehender Weise zusammen: für die deutsche und die fremden Ausgaben des Blatts incl. Annoncenbetrieb 435, 839.6, für Clichs verkauf 3441 1, für Makulaturverkauf 7853 , für Zinsenüberschuß 4824 Die allgemeinen Unkosten belaufen sich auf 90,481 ½½ Für etwaige Verluste bei Außenständen sind 9632, 46 abgesetzt. Es verbleibt ein Reingewinn von 280908 , welcher wie folgt verwendet wird: 8/9 Dividende den Aktionären mit 163,104 46, 3 0,½9 Superdividende den Besitzern von Genußscheinen mit 15,336 S6, 3 0 zur Verloosung laut Statut mit 76,8009 4, Tantièmen 17.720 S, Gratifikationen 6000 M Uebertrag auf neue Rechnung 1948

Breslau, 20. Juni. (B. T. B.) Die Generalversammlung der Aktionäre der Schlesischen Vereinsbank hat mit 505 gegen 65 Stimmen die Liquidation der Bank beschlossen.

Wien, 20. Juni. (W. T. B.) Der Geschäftsbericht der österreichischen Nordwestbahn weist für daz garantirte Netz einen Reinertrag von 2,559,137 Fl. in Silber auf. Die Staats⸗ garantie wird mit 1630,8094 Fl. in Anspruch genommen. Der Reingewinn des Ergänzungsnetzes beträgt 1,442 542 Fl. Die zur Verzinsung der Prioritäten Litt. B. und der Emission von 1874 fehlende Summe von 344 543 Fl. wird auf den Antrag des Verwaltungsraths zu Lasten der Baukentos geschrie⸗ ben. Auf den weiteren Antrag des Verwaltungsraths übernimmt das Ergänzungsnetz vorschußweise die Verzinsung und die Tilgung des für das garantirte Netz verwendeten Betrages von 2,943,340 Fl. bis das Erträgniß des garantirten Netzes mehr als die garantirte Rente abwirft.

Paris, 21. Juni. (W. T. B). Das Journal offieiel veröffentlicht einen Erlaß des Präsidenten der Republik, betreffend die Emission von Schatzobligationen mit langer Frist. Dieselben sollen über je 500 Fres. lauten und mit 20 Fres. per Jahr, zahlbar in hal fh e lichen Terminen, verzinst werden. Die Einlösung soll im Wege der Verleosung ge⸗ schehen. Das Ergebniß dieser Anleihe soll zur Realisation der vom Staate übernommenen Verpflichtungen angewendet werden, um die Ausführung der öffentlichen Arbeiten zu sichern. Die Obliga⸗ tionen sollen vom 21. Juni ab öffentlich aufgelegt werden. Der Emissionscours ist auf 70 Fres. festgesetzt. Die Schatzbons vom Jahre 1870 werden bei der Subscription in Zahlung genommen.

Der Kopenhagener Wollmarkt fand, wie die „Kiel. Ztg.“ meldet, am 18. und 19. 8 M. statt. Die Zufuhr betrug nur c. 88, 900 Psd. Die Wäsche war befriedigend. Reine Racewolle er⸗ zielie 1,7 1,30 Kr., feine Mischwaare 12 1 4 Kr., gewöhnliche do. 1,23 1,3, Kr. Fr. Pfd. Schon am ersten Markttage wurde beinahe Alles geräumt. . .

Washington, 20. Juni. (W. T. B.) Von dem Finanz⸗ sekretär Sherman wurde dem Finanzsyndikate, das die neue vier—⸗ prozentige amerikanische Anleihe übernommen bat, gestern

schriftlich mitgetheilt, daß die Obligationen der vierprozentigen An⸗ Die Redlichkeit der Regie⸗

leihe in Geld eingelöst werden würden.

rung und des Volkes der Vereinigten S füllung dieser Verpflichtung.

taaten seien Bürge für Er⸗

Verkehrs ⸗Anstalten.

Triest, 29. Juni. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Au stria“ ist heute Vormittag sz Uhr mit der ostindischen Ueber- landpost aus Alexandrien und der Lloyd dampfer Ceres“ heute Abend aus Konstantinopel hier eingetroffen.

Berlin, 21. Juni 1877.

Der Magistrat hat der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung eine Vorlage in Betreff des Baues zweier monumen⸗ talen Thorgebäude am Belleallianceplatz zugehen lassen. Der Magistrat beantragt in derselben, das mit vorgelegte Bau⸗ projekt und die danach erforderliche Kostensumme von 426,400 M zu genehmigen, sowie die im Etat vorgesehene erste Baurate mit 10090) M zur Disposition zu stellen. Laut Vertrag mit dem Königlichen Fiskus, betreffend den Uebergang der bisher fiskalischen Straßen und Brücken an die Stadt, ist der Stadtgemeinde die Verpflichtung auferlegt, an dieser Stelle zwei monumentale Gebäude nach mitgetheilter Skizze oder nach einem anderen in Bezug auf die Fagade Allerhöchsten Orts von Sr. Majestät dem Kaiser und König zu genehmigenden Bauplan zu errichten. Die innere Einrichtung und Benutzung der Gebäude ist der Stadtgemeinde freigestellt. Da dieselben ihrer beschränkten Dimensionen wegen für kommunale Zwecke nicht geeignet, wegen ihrer monumentalen Bauart auch zu kostbar sein würden, zu ihrer Benutzung als kleine Museen oder der⸗ gleichen ein Bedürfniß aber nicht vorliegt, so erschien es am zweck— mäßigsten, sie zu eleganten Geschäftshäusern einzurichten. Die Ge⸗ bäude sollen im Aeußeren vollständig mit Sandstein verblendet werden, abgesehen von den Docken der Brüstungesgeländer und einiger anderen Theile, welche der Kostenersparniß wegen in gebranntem Thon her— zustellen sind. Die je fünf Joche der Hallen sollen mit feinen hellen Verblendsteinen überwölbt werden. Jedes der Gebäude erhält einen Keller, ein Erdgeschoß mit Mezzanin darüber, und zwar Geschosse⸗ mit einem theilweise ausgebauten Dachboden. Diese Geschosse werden am zweckmäßigsten in der Weise benutzt, daß im Erd⸗ geschosse lauter Läden, im ersten Stockwerke unter Hinzuziehung des zweiten, welches wegen mangelnder Wirthschaftsräume richt selbst⸗ ständig vermiethet werden kann, auf der Seite der Königgrätzer⸗ straße eine Restauration, an der Gitschinerstraße eine Konditorei ein gerichtet wird. Die Restauration foͤll aus einem großen durchgehen den hohen Saal bestehen, von dem an beiden Enden kleine Nebenräume durch Säulenstellungen abgetrennt sind. Der an den Sagal sich an⸗ schließende geräumige Balkon über der Halle bildet eine Erweiterung des Saales. Der darüber liegende Saal erhält fast genau dieselbe Form und - Einrichtung. Die innere Ausstattung soll eine den heutigen Anforderungen entsprechend elegante sein.

Ferner hat der Magistrat der Stadtverordnetenversammlung eine Vorlage, betreffend den Neubau einer Brücke im Zuge der

lassen, wofür als erste Rate im Etat pro 1877 bereits 100, 000.6 ausge⸗ worfen sind. Der Ueberschlag der Kosten ergiebt eine ungefähre Bau⸗ summe von 250,000 S6 für die Brücke und von 170,909 6 für die

Aufhöhung und Herstellung der Straßen und Bürgersteige, in Sa.

41420000 der Magistrat beantragt, die Stadtverordnetenversammlung wolle sich mit dem vorgelegten Projekt einverstanden erklären und zum Beginn der Ausführung desselben die für diesen bereits ausgeworfenen 100,000 ½Sé zur Verfügung stellen.

zulegende Pferdebahn soll die Brücke in der ganzen Breite der

Ritterstraße über den Luisenstädtischen Kanal, zugehen

Zweck bereit eworfener . ; e Mit Rücksicht auf die in der Ritter und Reichenbergerstraße an⸗

zu verbindenden Straßen über den Schiffahrtskana geführt werden und dabei in der Fahrbahn eine Breite von 1421 Meter und in den Bürgersteigen eine solche von je 4is Meter oder in Summa 22.34 Meter zwischen den Geländern erhalten. Von der Brücke füh⸗ ren Rampen nach der Ritter und Reichenbergerstraße und jedenfall zwei nach dem Louisen⸗ und Elisabethufer. An den Straßenkreuzungen werden bequeme Treppenanlagen angeordnet.

In der Allg. Itg. sucht Herm. Riegel nachzuweisen, daß mit dem höchsten Maße von Wahrscheinlichkeit er, werden müsse, daß Peter Paul Rubens zu Siegen geboren worden sei. Die Siegener nehmen dies bereits als unbestreitbare Thatsache an und werden bei dem bevorstehendea Jubiläum ihr Rathhaus mit einer bezüglichen Gedenktafel schmücken. Bekanntlich haben die Cölner, im Jahre 1895, nach anderen 1822, eine von Wallraf unter An lehnung an Gelenius verfaßte Inschrift an das 21 Nr. 10 in der Sternengasse, welches das Geburtshaus von Rubens sein soll, an— bringen lassen.

Bern, 19. Juni. (N. Zürch. Ztg.) In der Nacht vom J7. auf den 18. Juni hat ein furchtbares Gewitter das Berner Ober⸗ land heimgesucht. In Oberhofen wurden zwei Häuser weggerissen; im Eritz haben Erdschlipfe stattgefunden, wobei mehrere Häuser zu⸗ sammenstürzten. Von Interlaken bis hierher meldet man Wasser⸗ noth; dieselbe ist namentlich in Folge der starken Sa neeschmelze eingetreten. Der Thunersee soll seit 1852 nie so hoch gewesen sein. Die Arbeiten der Aarelorxektion und die Eisenbahnbrücke bei Uttigen sind in Gefahrz über 199 Pionniere aus der Militärschule Thun arbeiten dort. Das Militärdepartement wird um weitere Hülfe er⸗ sucht. Zwischen Thun und Bern stehen bedeutende Landstrecken und hier an der Matte viele Wehnungen unter Wasser, das glücklicher⸗ weise nun eher etwas zu sinken als zu wachsen scheint.

Brüssel, 21. Juni. (W. T. B.) Der Kongreß zur Er⸗ forschung des Innern von Afxika trat gestern unter dem Vorsitze des Königs zusammen. Der Zweck der Versammlung war der, sich über die Zusammensetzung der ersten Station schlüssig zu machen, welche zur Unterstützung der Forschungsreisen in Afrika zu bilden wäre. Es wurden mehrere Vorfragen diskutirt, und sind bereits ausrchende Mittel vorhanden, um eine erste Expedition zu organisiren. Die Berathungen werden heute fortgesetzt werden.

London 20. Juni. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuterschen Buregus“ aus Aden vom heutigen Tage hat der Post⸗ dampfer , Meikong“ bei Ras Hafun am 17. d. M. Schiff⸗ bruch gelitten. Die Passagiere und die Mannschaft sind gerettet; die Frachtgüter sind verloren. ;

Theater.

Im National-⸗Theater findet die Aufführung des Dramas Adonia“ von G. Conrad nebst dem Nach spiel Suleiman“ ant Freitag zum Benefiz für Hru. Arndt statt.

Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater tritt

Hr. Swobodg nach längerer, durch Kranfheit gebotener Pause morgen

zum ersten Male als Julian von Bolz in „Fatinitza“ wieder auf.

Im Krollschen Theater gelangt am Sonnabend eine Novität: betitelt, Die Revolver⸗Bruͤder“, Posse mit Gesang in 3 Akten von J. Rosen und L. Herrmann, mit Musik von G. Mi⸗ chaelis, zur ersten Aufführung.

* Hh) Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregifter und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des JZeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers:

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel.

J 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.

Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen- Expeditionen des „JInvalidendank“y, Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren

M 143. .

. Erste Being zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Donnerstag, den 21. Juni

des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Brenßischen Staats · Anzeigers: Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

* * Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

ge Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1822.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2 Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. . 3. Verkãnfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

1 a. 8. v. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. 9.

Familien- Nachrichten.

In der Börsen-

*. 2 d Centr 1⸗A * Anzeiger.

45, die Annoncen Expeditionen des

Burean der Mohrenstraße Nr.

& Bogler,

3 liden dank / 32 G. L. Daube & Co.,

ü & Winter, gr . Annoncen⸗Bureaus.

**

Rudolf Mosse, Haasenstein E. Schlotte, sowie alle übrigen größeren

R

beilage. *

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

4346

l 26 den Reservisten Gefreiten und stanf⸗ mann Adolf Carl Wendler, geboren am 12. Mai 15851 zu Oranienburg, ist wegen Auswanderns ohne Erlaubniß nach 5. 360 ad à des Strafgesetzbuches Anklage erhoben worden. Derselbe wird, da sein jetziger Aufenthalt unbekannt ist hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem auf den 4. De⸗ zember 187, Vormittag, 1 Uhr, in unserem Gerichts lokale hierselbst anberaumten Termine zur festgesetzten Stunde zu a m die zu feiner Vertheidigung dienenden Beweis mitte mit zur Stelle zu bringen oder dem Richter so zeitig an. zuzeigen, daß sie noch zu dem Termin herbeigeschafft voerden können. Im Falle des Ausbleibens des An⸗ geklagten wird mit der Unterfuchung und Entschei⸗ dung 'in eontumaciam verfahren werden Oranien · burg, den 28. April 1877 Königliche Kreisgerichts⸗

Deputation. Der Polizeirichter.

Der hinter den nachstehend genannten Knechten: D Jobann Ferdinand Heinrich Böhm aus Fröh⸗ lichsdorf, 2 Carl Robert Eduard Wieland aus Altwasser, ) Heinrich Wilhelm lchmann aus Reimsbach, ) Joseph Paul Thiel aus Sorgau unterm 27. Mar 1576 erlassene und unterm 1. De⸗ zember 1876 erneuerte Steckbrief wird hiermit in Erinnerung gebracht. Waldenburg, den 16. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

CSabhast ationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

. Aufgebot.

as nachstehend bezeichnete Hypotheken dokument; 2 . Kaufkontrakt vom 31. März 1844, mit Hypothekenschein vom 30. April 1844, laut welchem 4069 Thaler Restkaufgelder nebst 4 Projent Zinsen, die der Fleischermeister Schramm zu Halle a. S. an den Kaufmann Carl August Friedrich Schule zu Halle a. S. zu zahlen hat, für letzteren im Grundbuch von alle 2. S. Rr. 132 in Abtheilung III. Nr. 2 zu⸗ in Verfügung vom 30. April 1844 eingetragen sind Laut Vermerk des Notars Schede sind hiervon 1500 Thaler für Dorothee Emilie Schreck abgezweigt und ist obiges Hauptdoku⸗

warnung bekannt gemacht, daß.

1 wenn sie fich 2 spätestens in dem festgesetzten Termine melden un *! Widerspruchsrecht . wird, die ECin⸗ tragung des Kaufmanns Bernhard Joel zu Labhischin als Eigenthümer des bezeichneten Grundstücks er⸗ folgen und ihr überlassen bleiben wird, ihre An⸗ sprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen. Schubin, den 15. Juni 1877. ͤ Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.

5509 Proclama. Der Maschinenbauer Johann Christian Friedrich Grammes und dessen Ehefrau Friederike Juliane, geb. Schultz, haben in ihrem beim hiesigen Röniglichen Stadtgerichte unter Nr. 2höl depo⸗ nirten und am 23. 1877 eröffneten Testa⸗ mente dem Ueberlebenden von ihnen auf dasjenige, was beim Tode desselben vom gemeinschaftlichen Vermögen vorhanden, ihre beiderseitigen Geschwister event. deren Des cendenz substituirt. k Dies wird den nicht zu ermittelnden Betheiligten hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 15. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung für Civilsachen.

on n Bekanntmachung.

Die Lieferung einer ,, für den Kirschheckschacht Nr. 1 zu Grube von der Heydt soll im Submissionswege vergeben werden; Bedingungen sind gegen Erstattung der Kopialien von uns zu beziehen oder auf unserem Bureau ein⸗ zusehen. .

Offerten werden bis zum 24. Juli d. J., 6 ö 2. k bei Saarbrücken, den

rube von der He ei 16 83 1877. Cto. 211/16)

Königliche Berg⸗Inspektion III.

5535 ; Für den Bau von Schleusen, Kaimauern z0. sind ca. 6730 m. Granitsteine erforderlich, deren Liefe⸗ rung im Ganzen oder getrennt im Submissionswege verdungen werden soll. ; . Die Lieferungsbedingungen sind in der diesseitigen Registratur zur Einsichtnahme ausgelegt und können

Dieselben werden hiermit zur Auszahlung durch di? Stadt ⸗Casse in Neuwied am 2. Januar 1878 gekündigt. Mit diesem Tage hört die Perzinsung derfelben auf. Zugleich mit den Obligationen sind die Talons und die nach dem Zahlungstermine fälligen Zins coupens ; fehlender Coupons wird an dem Capital gekürzt.

Nenwied, den 16 Juni 1877. .

Die Schuldentilgun gs⸗Commission.

Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. ni d. Is. an werden die Divi⸗

5545 Vom 22.

dendenscheine

5513

r

einzuliefern.

Der Betrag

Altenburg,

In Folge des Beschlusses der Generalversammlung vom

durch die Actionalre nicht zur 115, 00 Thlr. Seitens des Aussichtsrat

dschuldbriefe inclusive Genußscheinen hen. r r,, s . bekannt gemacht, daß die

Es wird daher

bis spätestens den 30. dss.

(um sich als Actionaire zu legitimiren) beim Vo bei Bochum zu erklären, auf welche Die Subscription wird am 30. dss. Mts.,

eine etwaige Repartition, in Gemäßheit der erfol t aarzahlung für die den Subscribenten zugeth

geschlossen,

zelnen Subscribenten mitgetheilt. Die B

und

zu beziehen.

Leipzig, bei den Herren bei den Herren . i bei unferer Hauptkasse (Herrn Otto Lingke hier)

spesenfrei eingelöst.

Der Vorstand der Altenbur

Laurentius.

Essener Bergwerk „Centrum

ebung gekommenen Theil der Grundschuldbriefe im ; 9 . . verfügt wird, die Actionaire berechtigt sein

Gesellschaft

unserer Stammaktien mit 18 1646. unferer Prioritãts⸗ Stammaktien mit 16 66.

J. F. A. Zürn in Zeitz und

den 19. Juni 1877.

Gesellschaft. KKossner.

16. dss. Mts. sollen, Betrage vor

Actionaire unserer

20 8 . . bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in

Volkmar und Bendix in Berlin,

Zeitzer Eisenbahn⸗ dein a Gio. ZS. 5.)

ehe über den

1 .

Mts. berechtigt sein sollen, gegen Einlieferung von 5 Aktien rstande unserer Gesellschaft auf der Zeche Centrum elche Summe von Grundschuldbriefen sie subscribiren.

Nachmittags 6 Uhr,

gten Anmeldungen, sofort den ein eilten Grundschuld⸗

briefe hat binnen acht Tagen nach erfolgter Zusage al pari zuzüglich 6 ('so Zinsen vom

1. Januar d. J. ab zu geschehen.

Die behufs Legitimation eingereichten Actien w

schuldbriefe zurückgegeben.

Ess

en, den

19.

Juni 1877.

* Cto. 1296/6

Der Aufsichtsrath.

Dr. Hausmann.

erden den Actionairen bei Ausgabe der Grund⸗

S511 kenn „Hanh

Aetiva.

Sauli6sser“ in Gausaune.

Bilanz am 31. Dezember

1876.

PEassiva.

auch Copien auf frankirte Gesuche gegen Erstattung von 6.00 abgegeben werden.

A6 9

280 0009 Actienkapital

2

3 1600000 o8, 49673

Actienwechsel: 800 Fr. auf 2000 Actien w Hypotheken.

Darlehen auf

Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf Donnerstag, den 5. Juli d J., Mittags 12 Uhr, angesetzt, bis zu welcher Zeit dieselben mit der

Neservefnnddꝛdddüꝛüꝛ. . 36 erhobene Zinsen und Dividenden Conto⸗Corrent

524, S[27 64 2 Ol 7,529 67 105,333 30

Berlin, 8. FT. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. KR **

In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus.

beilage. E . ment nur noch auf Höhe von 2500 Thaler güůl⸗

dh. 350 64 tig. In diesem Betrage ist die Schuld noch

14 164 35 1,806, 1651 12

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. n. 8. V. von öffentlichen Papieren. IJ. Familien- Nachrichten.

Policen

SZabhastationen, ufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

37 ; 2 css! Subhastations⸗Patent.

Das dem Restaurateur August Gesch zu Friedrichs⸗ felde gehörige, in Friedrichsberg-Lichtenberg be⸗ legene, im Grundbuch von Lichtenberg Band XXIV. Bl. Nr. 791 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll . den 11. September 1877, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subbastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und e lt das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags

den 14. September 1377, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 18 Ar 26 Quadratmeter mit einem Reinertrag von 8,86 6 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund⸗ buchblattes, ingleichen 6 Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be— sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau T. A. 3 einzusehen. .

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ ordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 29. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

ass Subhastations⸗ Patent.

Das dem Schlächtermeister Friedrich Graßhoff und dessen Ehefrau, Anna Marie Louise, geb. Muller, gehörige, in Reinickendorf (Gesellschaftsstraße) belegene, im Grundbuch von Reinickendorf Band 22 Bl. Nr. 690 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 7. September 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhãstation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und n b das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

ags .

den 11. September 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden, 2

Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von 7.2 Ar zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungfwerth von 988 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A, 3 einzusehen,

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 29. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

as6s! Subhastations-Patent.

Das dem Amtsvorsteher Georg Friedrich Ludwig Wöltge gehörige, in Weißensee (Langhansstraße) belegene, im Grundbuch von Weißensee Band 4 Bl. Nr. 89 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll den 4. September 1877, Vormittags 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ t das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗

ags

den 7. September 1877, Mittags 12 Uhr, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 2Zö, Zimmer 24, verkündet werden. ;

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Ge⸗ sammt-Flächenmaß von 3,is Ar mit einem Rein⸗ ertrag von O, „S, und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 600 für das Steuerjahr 1878,79 veranlagt.

Auszug aus der Steuexrelle und Abschrift des. Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Jtachmeelsungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungt termin anzumelden.

Berlin, den 24. Mai 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

so) Resubhastations-Patent.

Das dem Restaurateur Johann Schmidt zu Ber⸗ lin gehörige, in Britz an der Werderstraße be⸗ legene, im Grundbuch von Britz Band 12 Blatt Nr. N73 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 4. Juli 1877, Bormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden 3. ert, und demnächst * ar. über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 7. Juli 1877, Mittags 12 Uhr,

verkündet werden. .

Das zu versteigernde Grundstück ist 4 Ar 33 Qu. M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 3006 Æ veranlagt,

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des

Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch kater, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf— gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 2. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

. . .

lässt! Subhastations⸗Patent. n, Verkauf.

Das dem Kaufmann Jacobi Valentin gehörige,

im Saatziger Kreise beleg ne und im Grundbuch

der Rittergüter Saatziger Kreises Band II. Blatt

85 Nr. 30 verzeichnete

Gut Marienhagen,

veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 625 Hektar 2 Ar 8 Quadr.⸗Meter nach einem Reinertrage von 1743,3 Thlr., zur Gebäudesteuer nach einem Nutzung werthe von 504 „, soll

am 18. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserm Terminszimmer Nr. 1 im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

am 19. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden.

Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes sind in unserem 4. Bureau einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums- oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Stargard, den 19. Mai 1377.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

3517

Der von der hiesigen Lebens-Pensions⸗ und Leih⸗ renten ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Iduna ausgestellte Versicherungs⸗Schein Nr. 3636 vom 31, De⸗ zember 1856 über die Kinderversorgung durch am seitige Beerbung, Jahresklasse 1856, Tabelle XIII. A. ya,. der Kaufmann G. Loock in Cleve für seinen Sohn Gerhard Joseph Friedrich Loock mit einer Einlage von 20 Thalern genommen hat, ist angeb⸗ lich verloren gegangen. Es werden Alle, welche an diese Versicherungs Summe, oder an den darüber

ausgestellten Versicherungs⸗Schein aus irgend einem

Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, binnen drei Monaten, vom ersten Erscheinen

Berlin:

.

dieser Bekanntmachung ab, dem auf

den 3. September er., Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Sydow an hiesiger Gerichts⸗ stelle, dimmer Nr. 10. anberaumten Termine anzu— melden, widrigenfalls der gedachte Schein für amor⸗ tisirt erklärt werden wird.

Halle a. S., den 17. April 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3525 .

Aufgebot eines Hypothekendokuments.

Auf dem dem Gutebesitzer Alexander Heymann

gehörigen, in unserm Grundbuche von den Gütern, Band J. Blatt Nr. 1 Fol. I verzeichneten Etablisse⸗ ment Spiegelmanufaktur steht für den ehemaligen König Georg V. von Hannover in der 1II. Abthei⸗ lung unter Nr. 12 aus der Schuldverschreibung der Vorbesitzerin Frau Baronin von Schoultz, Auguste, geb. Bauerhorst, vom LI. Juni 1861 ein Darlehns— . von 20,900 Thlr. oder 60,000 M einge⸗ ragen. Von dieser Post sind ausweislich der vom Antrag⸗ steller beigebrachten Bescheinigungen 15,900 Thlr. oder 15,000 MS getilgt. Der eingetragene Eigen⸗ thümer des Gutes der Antragsteller ver ichert, daß ihm kein anderer . Inhaber der vorgedachten 20900 Thlr. bekannt ist, als der vor⸗ malige König Georg V. und die seine Rechte zur Zeit ausübende Königliche Verwaltungskommission zu Hannover.

Demgemäß werden der vormalige König von . zur Zeit in Paris und, die Königliche

erwaltungskommission, sowie alle Diejenigen, welche an das vorgedachte Kapital als Eigenthümer, Ces⸗ sionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber An⸗ sprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, diese binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 4. September 1877, Hor. 12, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termin schriftlich oder per⸗ sönlich anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen und die Post im Grundbuch wird gelöscht werden.

Reustadt a. D., den 13. April 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

5463] Maerkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Ges.

Die am 1. lige unserer 509 Prioritäts Obligationen werden im Monat Juli er. nicht nur bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst; sondern auch durch die Direktion der Discontsö⸗Gesellschaft in Berlin eingelöst.

Guben, den 18. Juni 1877.

Die Direktion.

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner. Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

späteftens aber in

uli 1877 fälligen Zinscoupons

t i, I ngen ist angeblich verloren gega . n alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtẽgrunde Ansprüche auf das oben bezeich⸗ nete Dokument zu haben glauben, hierdurch aufge⸗ fordert, dieselben binnen drei Monaten von dem ersten Erscheinen e. Bekanntmachung ab, spä⸗ testens aber in dem au . 3. Oktober d. Irs, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 19, vor Herrn Kreisrichter Sydow angesetzten Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls das betreffende Dokument für amortisirt erklärt wird. Halle a. S., den 16. Juni 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß folgende Sparkassenbücher der Ber⸗ liner städtischen Sparkasse: 2. Nr. 63847 über 134 4¶Æ 33, Reiß, b. Rr. 87937 über 419 91 3, lautend . ö Bãckergefellen Friedrich Noack, e. Nr. 125240 über 62 , lautend auf die unverehelichte Hedwig

hr 125239 über 6z M, lautend auf die 3 3704 über

unverehelichte Marie Dobbrack, e. Nr. 3704 408 ö. 57 3, lautend auf die unverehel ichte Hen⸗ riette Dobberack, F. Nr. 92474 über 21᷑ 6 2 9, sautend Gabel Marie Tochter des Hausdieners;, g. Nr. 21340 über 132 46 33 * lautend auf die Witwe Marie Wendt, geb. Trunke, durch rechts= fräftiges Urtel des unterzeichneten Gerichts vom 15. März 1877 für kraftlos erklärt worden sind. Berlin, den 15. Juni 1877. Königliches Stadt⸗ gericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

los i] Proclama.

Zur Erlangung eines Ausschlußerkenntnisses Be⸗ hufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grund⸗ buche 2 der Kaufmann Bernhard Labischin das ) 3 Rr. 59, als dessen Eigenthümer Grundbuche der Kaufmann Salomon Joel und

seine gůtergemeinschaftliche Ehefrau Vogel, geborne

Baer, eingetragen sind, beantragt. Die ae nn Eigenthümer sind verstorben, die Ehefrau am verstorbene Ehemann ar nr k vom rahenten verkauft. . 6. werden hierdurch alle Diejenigen, welche e,, , an diesem Grundstücke eltend zu machen en, aufgefordert, dieselben binnen

6. Februar 1867 an den

3 Monaten spätestens in dem am 11. O in i877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Dr.

Ries anstehenden Termine anzumelden, widrigen ren etwaigen Real- ansprüchen auf das Grundstäck präkludirt und ihnen r. ein ewiges Stillschweigen auferlegt wer⸗

falls die Ausbleibenden mit i

den wird.

autend auf die unverehelichte Antonie

Joel in

Aufgebot des Grundstücks Altstadt im

26. Dejember 1869, der später hat das Grundstück mittelst

Aufschrift:

„Submission auf Granit versiegelt und frankirt an uns einzusenden sind. frier, den 18. Juni 1877. Kaiferliche Marine ⸗Hafeubau⸗Kommission.

5638 Bekanntmachung. w 2 im Johannis⸗Termin 1877 und früher fällig

gewordenen Zinsen sämmtlicher Westprenßi⸗

schen Pfandbriefe werden gegen Einlieferung

der betreffenden abgestempelten Coupons nebst Spe⸗ zifikation vom 1. bis 14. Juli 1877 (mit Ausnahme der Sonntage) in den Vormittagsstunden von 12 Uhr im Comptoir des Unterzeichneten ausgezahlt. Berlin, 20. Juni 1877. Jacob Saling, Kl. Präsidenten⸗Straße 7T.

n n Bekanntmachung. Bei der heute öffentlich vorgenommenen Aus⸗ loofung der Neuwieder Stadtobligationen sind

folgende Nummern gezogen worden: Nr. 208, 268, 73, 307, 325 à 500 6 und Nr. 428, 452 à 1000 1

5539

Activa.

Mobiliar

Änwartschaften auf E Gesellschaftsgebäude . Wechselbestand. Depots bei der Waadt tonalbank auf ein Jahr. ; Guthaben bei unseren Banquiers Ausstände bei den Ag

Faffabestand Guthaben an

igenthum ; adtlandischen Kan⸗ enten

laufenden Prämienraten

18,366 60 141,600 206,416 524 si

MReserve der

A8 215 155 353 20 Ss, 35

IL. 6h = i; 3 750 1 Vr, sd

Im Namen des

Tontinen Noch nicht

Gewinn.

Der Präsident:

F. Guifan, . Der Heneral⸗Bevollmichtigte

Stand des Preußischen Geschäftes am 31. 3 Verträge fur

4 1 1 64 Verträge

Heinrich Frentz.

Todesfall ⸗Versicherungen Aus steuer⸗ l. Renten⸗ ö

Reserve der Todesfall Verficherungen . Reserve der Lebens⸗ und Todesfall⸗Ver⸗ sicherungen

Reserve der Leibrenten..

Schaden⸗Reserv

, Aussteuer⸗Versicherungen IG 255

bezahlte Schãden resp.

Verwaltungsrathes:

Der Direktor: F. Secretan.

für Preußen:

Dezember 1876. 133, 300. 3, 769. 06. 9, 000. —.

6.

e 146 6g. G6.

Für Sterbefälle wurden in 1876 bezahlt S. 3M 600.

Für Prämien wurden vereinnahmt

Bilanz vom 31. December 1876.

Aplerbecker Aetien⸗Verein für Bergbau.

(Zeche Margaretha.)

„S, 5, 417. 73.

10

307,402 69 526,950 37

10

(Drt. 150.) Fassi va.

1) Cassa⸗Conto. 2 Wechsel⸗Conto 3) Debitoren. 4) Actien⸗Conto. 5) Ziegelei⸗ ont. 6) Materialien⸗Conto.

7) Gruben⸗Conto 3 Alscr ö . ab Abschreibung . ab Abjchreibung ab Abschreibung 11) Maschinen⸗Conto ö. Absch 2

12 Utensilien⸗ und Mobilien Cont... ab Abschreibung.

ab Abschreibung

8) Bau⸗Conto 9) Grundbesitz⸗Conto 10) Eisenbahn⸗Conto

13) Pferde⸗Conto.

n. 39

1I, 128,977 65

Is gi &

14) Arbeiter Wohnungen ⸗Lonto.... . a ä schrei6ßung

15) Separation ⸗Anlage⸗Conto 2 ab Abschreibung . 16) Magazin⸗Bestände. .

Zugleich wird dieser Termin der Bertha Rudnicka, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, mit der Ver⸗

Dartmund, den 31. Dezember 1856.

2, 827, 396

6 XI

e e g ) Actien ˖ Capital ⸗Conto . 5/496 97 2) Reservefonddz.

183, 84 44 35 Dividenden ⸗Conto

3, 840 00 1515 090

4 Löhne und Gehälter 5) Creditoren.

29, 950 53 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗ onto

1, 113, 000

2s 00

9. MM 40 000 224, 000 144932 g ooo 14 000

35,000 1930

00 00

b Abschreibung

6.

38,629 71, 999 152,922 e 80022

72.000

3

246 oo 6 24h bod 66 is 66

35 68

00

2.827, Der Verwaltungzrath.