1877 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

5453 Sekanntmachung . l 81 Lieferung des für die hiesige Sarnison · Bãckerei vr 1L. Juli 1877 bis incl. 30. Juni 1878 erforder- siben Bedarfs an Bitterfelder Braunkohlen soll im Submissionswege verdungen werden.

Die bezũglichen 6 . sind in unserm Amts⸗ bureau, Köpnickerstr. 1617, zur Einsicht ausgelegt, wohin auch die Lieferungsofferten versiegelt und äußerlich mit:

Sub mission auf Braunkohlen Lieferung“ bezeichnet, bis zum 25. Juni er., Vormittags 160 Uhr, franco einzufenden sind, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Offerenten stattfindet. Cto. 184.6.)

Berlin, den 18. Juni 1877.

Königl. Proviant · Amt.

Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ßische Südbahn.

Die am 1. Juli 1877 fälligen Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen J., II. und III. Emission erden in der Zeit vom 30. Juni er. bis J. August er. in Berlin von der Berliner Han⸗ delsgesellschaft in Magdeburg von den Herren Zuckschwerdt & Beuchel, in Königsberg von den

erren J. Simon Wwe. C Söhne und von unserer Herre erg., Schleufenstraße Nr. 4, später aber nur von unserer Haupt-⸗stasse in Königsberg gegen Einlieferung der Coupons gezahlt. Königsberg, den 14. Juni 18577.

Der Verwaltungsrath der Ostprenßischen Südbahn⸗Gesellschaft.

lssl9 Bekanntmachung.

Von der Anleihe des hiesigen Bezirks sind folgende Obligationen ausgeloost worden: Serie J. Litt. B. Nr. J zu 60) 146.

Serie J. Litt. G. Nr. 2 und 15, zu je 300 4 Serie II. Litt. B. Nr. 5 zu 60) 6. Serie JJ. itt. C. Nr. 6 und 13, zu je 300 ct

Die Inhaber dieser Schusdverschreibungen werden aufgefordert, dieselben am 1. November d. J. bei der Kasse der unterzeichneten Behörde zur Zahlung einzureichen. Die Talons und noch nicht fälligen Zint coupons sind beizufügen; der Betrag etwa feh⸗ Jender Zinsscheine wird am Kapitale gekuͤrzt.

Sondershausen, den 18. Juni 1877.

Fürstl. Schwarzburg. Landrath. Reinhardt.

3 Bekanntmachung.

Auf Grund des 5. 23 des Gesetzes vom 26. April 1856, betreffend Errichtung einer Ablöfungs⸗-Til, gungs⸗Kasse, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der am 30. v. Mts. stattgehabten IMuslorfung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ löfungs⸗Tilgungs⸗Kasse ausgeloost sind:

Litt. A. Nr. 34. ñ

Litt. B. Nr. 108, 114, 175, 190.

Litt. G. Nr. 31, 72, 89, 162. 174. 207, 266, N78, 233, 2865, 325, ro, 371, 375, 353, 391,

A411, 426. 4 B. Nr. 9, 14, 22, 32, 34. 90, 134, 161, 169, 191, 197, 204, 211, 215, M, DD, 255, 266, 3160, 327, 345, 372, 397, 398, 401, 437, 439, 445, 455, 188, 48, öh, 565, zi, 582, 5s7, gz, ol, hs, 622, 624, 625, 626, 628, 630, 635, 669, 674, 718. Tas, Jas. .

Die bezeichneten Obligationen werden vom 1. Ok tober d. Is. an gegen Rückgabe derselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons bei der n n,, . zu Bückeburg gegen Baar⸗ zahlung zum ominalwerthe eirgelöst

Von' den früher ausgeloosten Schuldverschreibun⸗ gen sind bislang nicht eingelöst:

Litt. C. Nr. 43, 50, 114, 302 und 440. .

Litt. D. Nr. 53, 157, 456, 462, 464, 465, 475 und 735. .

Bückeburg, den J. Juni 1877,

Tirektion der Ablösungs⸗-Tilgungs⸗Kasse.

Langerfeldt. Höcker.

Verschtedene Bekanntmachungen.

Das Amt eines Kreisthierarztes des Stadt⸗ kresses Altong ist zu besetzen. Bewerbungen sind innerhalb 4 Wochen bei uns einzureichen. Schles⸗· wig, den 5. Juni 1877. Königliche Regierung.

Abtheilung des Innern.

lösis! Gymnasinm M. Gladbach. An dem hierselbst seit Ostern ins Leben getrete⸗ nen paritätischen Gymnasium mit Realparallel klassen sind folgende Stellen vakant und baldigst zu b fen gene eines katholischen Direktors mit einem ufer igel von 4500 M und 540 . Wohnungsentschädigung. 2) k mit 3600 resp. 3900 Gehalt und 540 6 ,, Ver⸗ langt wird gi . in den alten Sprachen d in der Ge e. 3) He Clementarlehrerstelle mit 1509 10.ÄGe⸗ halt und 369 Wohnungszuschuß. Erwünscht ist die Qualifikation als Turnlehrer. ) Meldungen werden unter Einreichung von Be fählgungszeagnissen bis zum 3. Juli d. Is. er⸗

beten.

M. Gladbach, den 20. Juni 1877. Der ann,, 37 Kuratoriums. a i fer.

Admiralsgarten⸗Bad.

191 102. Friedrichstr. 10. . Täglich ö rom, Wannen⸗, Douche u. Mineral⸗ bäder für Herren und Damen. Wochentags, von 9, Sonntags von 12 Uhr. Russ. und röm. Bäder für Damen: Dienstäg und 23 Vor⸗ wittags. Von 2 Uhr ab für Herren. 2

217,

5530

55,023 Versicherungen auf Kapita

3, go0 Versicherungen auf Kapital Es verblieben daher ultimo 1876 in Kraft:

55/5)

Allgemeine Renten⸗ bank „Loslktomies“ Geschäfts⸗Resultate des Jahres 1876.

8 Versicherungen auf Renten ven jährlich

250 Versicherungen auf Renten von jãhrlich iebt: ; .

258 e c erungen auf Renten von jährlich

28 Versicherungen auf Renten von jährlich

230 Versicherungen auf Renten von jährlich.

Im Jahre 1876 wurden neu angemeldet: 5.215 Versicherungen auf Kapital

206 Versicherungen auf Kapital ; Hiervon fanden Aufnahme res

sicherungen auf Kapital! 6. 346 Bestand am . Jahresschlusse

giebt: . 59,5H19 Versicherungen auf Kapital In Abzug kommen in Folge

55,619 Versicherungen auf Kapital

1081 Scheine, worauf Kapital eingezahlt Im Jahre 1876 wurden ausgefertigt:

197 Scheine, worauf Kapital eingezahlt giebt: . ö 1,278 Scheine, worauf Kapital eingezahlt

304 Scheine, worauf Kapital eingezahlt . Rsfhin verblieben altimo 1876 in Kraft: 974 Scheine, worauf Kapital eingezahlt

1B216 Versicherungen, worauf eingezahlt Im Jahre 1876 wurden eingetragen: 25 Versicherungen, worauf eingezahlt. giebt: Es erloschen aber in Folge fre 103 Versicherungen, worauf eingezahlt.

1,138 Versicherungen, worauf eingezahlt

Ser. A.

Ser. 6.

16, 26

betrug ultimo Dezember 1876 M 73470. 90. ; Außerdem ist zu bemerken, daß die Gef M 419, 954. Sd, die Gesammtsumme der in Preu

Ausgabe.

Im Jahre 1876 wurden angemeldet und ab

Hierzu Bestand am vorigen Jahresschlusse:

an:

Am Schlusse des Vorjahres waren in Kraft:

Zurüͤckgezahlt wurden im Jahre 1876:

Rd es verbleiben daher ultimo 1876 in Kraft:

Kapital⸗ und Lebensver sicherungs⸗ in Eeipzig.

serie A. a. Renten · Versicherungen.

geschlossen:

Es erloschen aber in Folge Ablaufs der Versicherungẽzeit in Folge Ablebens der Versicherten ꝛc.:

und es verbleiben daher ultimo 1876 in Kraft:

m. Kapital! Versicherungen. ;

und aus dem Vorjahre waren noch zu erledigen:

p. wurden ausgefertigt:

Ablebens der Verficherten, Rüͤckkauft, sowie freiwilliger Aufgabe und Ablauf der Versicherungszeit:

s rie KR. Spar kasse⸗Versicherungen.

S eri e C.

Kinder⸗Bersorgungs⸗ und Ausstattungs⸗Erbkasse. Am Schluß des Vorjahres waren in Kraft:

e,, , , 4, Rücktritte und Ablaufs der Verfichẽrungs zeit, sowie Ablebens der Versicherten

Von den ultima 18786 in Kraft befindlichen Versicherungen valediren auf das Königreich Preußen: 60 Einzelversicherungen auf Renten von jährlich , ö auf. Kapital 2 5275 Versicherungen auf Kapital in 356 Gruppen 319 Versicherungen, worauf eingezahlt Für diese Versicherungen hatte die Bank nach der Feststellung ihres und eine Prämienreserve von 4. S8, 601. 49. zu reserviren. . ammtsumme der von der Teutonia im Laufe des Jahres 1876 in Preußen ausgezahlten Versicherungẽ kapitalien ßen vereinnahmten Prämien S 772,821. 42. beträgt.

Gewinn- und Verlust⸗Conto pr. 31. Dezember

Kapital von.

Die Gesammtsumme der in preußischen Staatspap

2,704. 86503.

S9 50s. 4414.

S5 093.

4 10 934,830. os So0.

M 9,229, 155. 52. 680.777.

S 61, M0, 932. 5, 413.263.

0 5b 496,669.

86, 867. 2 722.

248, 589. 57,597.

0, 991.

93,682. 4631.

98,313. 9, 16.

d8, 397.

20516. 06. 26 378. SD. Os.

762,430. 90

18,647.

R 51. vereideten NMalhematikers wllimòo 1876 ein Zeitwerthkapital von 6 2086,41. 50

ieren und Hypotheken angelegten Kapitalien

187.

EinmakhRkme.

1876. Dez. 31.

k Dividende pro 1875 a. gezahlt. b. reservirt.

Prämien auf Rückversicherungen Ausgezahlte Renten Serie B. ̃ Scrie C. Ausgezahste Cassenantheile. Zuruͤckgestellte Cassenantheile

Jeitwerthe Serie A-... Prämien ⸗Reserve Serie A. Zeitwerthe Serie B, Zeitwerthe Serie BB. . Zeitwerthe Serie C. Verluste an Agenten

Abschreibung vom Mobiliar⸗Conto

Gewinn Saldo. Statutengemäße Abschreibung v. d. Begrůndungsschuld J

Außerordentliche Abschreibung von der Begründungs⸗ ö (Beschl. der Gen.⸗Vers. v. 23. Mai 1876) Tantième pr. 1875 an den Aufsichtsrath und den Vor⸗

ie A. Ausgezahlte Capitale für Sierhefalle, Rück . nf und Abläufe von Versicherungen Zurückgestellte Capitale für Sterbefälle, Rück⸗ käufe und Abläufe von Versicherungen

urückgezahlte Capitale incl. Zinsen .

Bankspesen, Agentur⸗Gebühren und Honorar an Aerzte

Abschreibung vom onto für welfelhafte Forderungen M 6d 443. 73. 9,666. 56.

439 1816.

. Dez. 31. . 5 53 82

1753 = 356

Ueberträge aus dem Ja Gewinn⸗Saldo .

Vrämien⸗Reserve

028935, n . Prämien⸗Einnahme im do rh 1 li g gg 4,781 94 323,940 66 4 5d 134

2

Zinsen⸗Einnahme

105, 798 57 51744 123, 153 16 1.380 35, b, 59 27 1,213 40

gener Betrag.

gewordene Capitale Coursgewinn

9, 666 56

Acti vn.

ir rr 17 dri 75

Zeitwert h? Reserve Serie A. 36 erve o.

do. ö d, Reserve für fällig gewordene nicht erhobene Capitale

Dividende auf Rücker iche rungen 188, 41381 uf Fonto für zweifelhafte Forderungen eingegan— ö Rückversicherte, Turch Ableben der Versicherten' fäll ig ö

( 3 23 8 .

* hre 1875:

Serie A. M. 62,467. 31.

Serie C. 4313. 46. Jahre 1876:

Serie A..

Serie B..

Serie BB. .

Serie C.

55 318 71 4026 3536 DJ w w 324 35 129551 18

ob 80 7

1,651,317 93 6 1586 235 465653153

241 Gig 3 713

33 T

assivn.

Bilanz⸗Eonto pr. I. Dezember 1876.

1876. . Dez. 31. Deposital⸗Wechsel der Actionaire. Hypotheken⸗Conto 23 eth kN ĩ

obilien und Inventar⸗Conto. . Aus lei ü Gewährte Cautions⸗Darlehne Rückständige Zinsen . Guthaben bei Agenten.

Gestundete Prämien. Baare Cassa.

wiansaldos von M 31786. 88. und von 1579 des diesjährigen Gewinne mit.....

Werthpapiere nach Cours vom 31. Dezember 1856. us leihungen gegen Faustpfand auf laufende Rechnung . auf Versicherungen der Teutonia

do. Conto für weifelhafte Forderungen Id n Abschreibun des vorjãhr. Ge⸗ Begründungsschuld nach Absch 38 a r g, 666. 56.

* 1876. . 6g, Dez. 31. Actien⸗Capital 254 741 17293 19 1,120 575 S7 578 96 253 442 do. 3d , 5s 27 6062 66 1I9 41165 85, 1715577 231, 8135 59 9.164

Seri

Reserve für nicht er

Noch nicht abgehobene Gewinn⸗ Saldo.

nge ig ass s

Der Vorstand der Allgemeinen Nenten⸗ Capital⸗ u. Lebensver Dr. Marbach.

Dr. Elster.

M.

t 5 aus⸗ Hypotheken ⸗Conto 1 a n . Serie A.. Prämien ⸗Reserve Serie A. Zeitwerth⸗Conto Serie B.

do. Serie BB..

8 ve für nicht erhobene Capitale Serie X. ö ö. Capitale Serie C.. Guthaben der Empfänger von Cautions Darlehen Guthaben von Diversen an die .

abzũglich statutengemãßer Abschreibung 2 der Begründungsschuldd..

606

4,630, 134 188,418 105,798 517 123, 153 70 289 4,781 6 k . 197,5 2 390

ividend 1, . . S 64, 443. 73.

Kw

96. 56.

54 777

1, Soo, MM) S4, 000

*

7,286, 160 60 sicherungsbank Teutonia.

M 143.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

3weite

Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 21. Juni

1877.

ä / ääääääääää//— —— —— ·/— —— In an,. 1 9 bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den . Zeichen u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht 2 ie Tarif, und Fahrplan Vernderungen der deutschen Eisenbabnen,

3) die Uebersicht der I die Uebersicht der

aupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, estehenden Postdampfschiff

erbindungen mit transatlantischen Ländern

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gese

Vtadellen em 1I. Januar 186 6 zorgefchriebenen Bekanntmachungen . werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register

Das 9 9 für das Deutsche Reich kann durch alle . sowie

durch Carl Heymanns Verlag,

Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle

uchhandlungen, für

Berlin auch durch die Expedition: 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. rm

es über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

für das Deutsche Reich. ar u.

Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt

1450 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

Patente

Preußen. Königliches Ministe rium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Herrn M. A. Starke zu Hirschberg in Schlesien ist unter dem 18. Juni 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

ewiesene Dampfmaschinensteuerung in ihrer Zu⸗ k ohne Jemanden in der Anwen⸗ dung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 2 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Schlosser Carl Hohlwein II. zu Diez ist unter dem 18. Juni 1877 ein Patent

auf eine durch Modell und Beschreibung erläuterte

verschließbare Schnalle auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet nnd für 1 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Mühlenbesitzer August Rudolf zu Eiben⸗ stein ist unter dem 18. Juni 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ ewiesene Misch⸗ und Zuführungstrommel an Ge n, hel aschun, auf drei Jahre von jenem Tage an gerechnet und für 2 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 8. Juni 1877, Franz Karl Meinel, Klingenthal, Ver⸗

deck an dem Balge der Concertinas und auf die Verbindung desselben mit der inneren Einrichtung.

Braunschweig, 5. Juni. F. W. Schöttler, rotirende Diffusions⸗Batterie, auf fünf Jahre. (S. Anzeigen am Schluß.)

Nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ gerichts, II. Senat, vom 11. April 1877 hat der Destinatär eines Frachtgu tes gegen den Spe⸗ diteur, welcher die Versendung des Gutes übernom⸗ men hatte, und durch dessen Verschulden das Gut beschädigt worden war, in der Regel kein direktes Klagerecht; dasselbe steht ihm nur dann zu, wenn der Absender des Gutes im Namen des Destina⸗ tärs mit dem Spediteur den Speditionsvertrag ge⸗

schlossen hatte.

Hr. Dr. F. Landgraf, welcher seiner Zeit den ersten Kommentar zum Markenschutzgesetz heraus⸗ egeben hatte, hat jetzt auch einen solchen zum . veröffentlicht. Derselbe führt den

itel: Das deutsche Reichsgesetz, betref⸗ fend den Schutz von Erfindungspatenten (Stuttgart, Julius Maier 1877), und ist zunächst für den Handels⸗ und Gewerbestand bestimmt, welchem in den alle Paragraphen des Gesetzes be⸗ leitenden Noten ein reiches, aus den besten Lem geschöpftes Material für das Verständniß des Gesetzes geboten wird. Ein Sachregister er⸗ leichtert den praktischen Gebrauch des Buchs.

Handels ⸗Negister. Die , , aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.

Altona. Bekanntmachung

Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in

unser Firmenregister unter Nr. 1372 eingetragen: Eigenthümer und Industrieller Peter Joseph . Villers zu Cüreghem, Gemeinde Ander⸗

lecht, bei Brüssel. ö . . Ort der Niederlassung: Brüssel mit Zweig⸗ niederlassung zu Altona. Firma: Devillers & Cie.

Altona, den 16. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Karmenm. Auf Anmeldung ist heute in die hiesigen Handelsregister eingetragen worden:

a. unter Nr. 1596 des Firmenregisters die Firma: „Gnst. Bergmann“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst woynende Riemendrehereibesitzer Gustary Bergmann ist;

unter Nr. 564 des Prokurenregisters die für die Firma: „Gust. Bergmann“ der Ehegattin des Inhabers, Pauline, geb. Leckebusch, ohne besonderen Stand in Barmen wohnend, er⸗ theilte Prokura.

Barmen, den 18. Juni 1877. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben -

der stell vertretende Sekretär: Ackermann.

KHarmenm. Am 17. März 1877 ist der Kaufmann Albert Fischer in Barmen gestorben und das von demselben bis dahin unter der Firma: „Albert

ischer“ dahier betriebene Handelsgeschäft in Folge

rbgang, am selben Tage an dessen Wittwe und Kinder mit Aktiven und Passiven übergegangen, von welchen dasselbe nunmehr für ,

Rechnung unter unveränderter Firma weiter be—⸗ trieben wird. Die Gesellschafter der dadurch errich⸗ teten Gesellschaft sind: I) die Wwe. Albert Fischer, Gertrude Charlotte, get. Lange, Handelsfrau, in Barmen, 2) Eheleute Friedrich Schmidt, Kaufmann, und Otilie, geb. Fischer, ohne besonderen Stand, Beide zu Milspe, 3) Hugo Fischer, Schlosser, in Barmen, 4 Hedwig Fischer, ohne Geschäft, daselbst wohnend. 5) Oscar Fischer, Kaufmann, in Barmen, gegen⸗ wärtig Soldat, in Münster garnisonirend, s) Alfred Fischer, Handlungslehrling in Milspe, 7) Eugen Fischer, Handlungslehrling in Unna, von welcher indessen nur die ad 1 genannte Gesell⸗ schafterin Wwe. Albert Fischer, Gertrude Charlotte, geb. Lange, befugt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 377 des hiesigen (alten) Firmen- registers, bejw. unter Nr. 818 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Barmen, den 19. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.

. denselben der stellvertretende Sekretär: Ackermann.

Ber iim. Sande] sregi ster des Königlichen Stadtgerichts n. Jerlin. Zufolge Verfügung vom 20. Juni 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser le erer f woselbst unter Nr. 5366 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Weißthaler Actien⸗Spinnerei vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 15877, deren Protokoll in beglaubigter . Seite 52 bis 56 des Beilagebandes Nr. 511 zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist der 5. 41 des Gesellschafts⸗Statutes abge⸗ ändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3992 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Wigdor, Wolff & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Martin (Moritz) Wolff ist durch Tod aus der Handelẽgesell schaft ausge⸗ schieden. ö

Die Firma ist in:

J M. Wigdor K Sohn geändert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4328 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Herrmann Kienitz C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Wilhelm Rückert ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5398 die Handelsgesellschaft in Firma: . LE. J. W. Schultz mit ihrem Sitze zu Altona und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: , zu Berlin ist auf—⸗ gehoben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5856 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Cuanillon & Hirsch

vermerkt steht, ist . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Her⸗ mann Hirsch zu Berlin ist zum alleinigen Li⸗ quidator ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dieterich & Voigt (Papierhandlung en ros) am 4. Juni 1877 begründeten Handelsgesellschaft sietziges Geschäftslokal: Lindenstraße 66) sind die Kaufleute: a. Carl Dieterich, b. Gustav Voigt, Beide zu Berlin. Dies ist, in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6207 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: BPaetow K Kurth . (CHolsgeschãfth . am 1. April 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Krautstraße 59) sind die Kaufleute: h Otto Carl Julius Paetow, 2 Johann Leopold Felix Kurth, Beide zu Berlin. Dies ist, in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6208 eingetragen worden.

In unser er ichn n m,, woselbst unter Nr. 4510 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H. Dürre & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Ludwig Haase setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Emil Haase fort. ergleiche Nr.

10,177 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10, 177 die Firma: Emil Haase und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ludwig Haase hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3567 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Sabin & Liskomw vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Julius Louis Albert Sabin aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Adolph Liskow zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,178 des gl en sifers Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,178 die Firma: Sabin & Liskom und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Liskow hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Louis Salomon Pincoffs zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. Louis S. Pincoffs (Firmenregister Nr. 5062) bestehendes Handelsgeschäft der Frau Fanny Pincoffs, geb. Asch, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3621 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3721: die Firma: G. Trauernicht. Firmenregister Nr. 9488: die Firma: M. Memmler. Berlin, den 20. Juni 1577. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.

Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 141 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die zu Hennef an der Sieg unter der Firma Schmitz K Cie. bestehende Handelsgesellschaft und als deren Inhaber Carl Schmitz und Hubert Goebbels, Beide Kaufleute zu Hennef, eingetragen sind, die fernere Eintragung erfolgt, daß die Gesell⸗ schaft durch Vereinbarung aufgelöst ist. Bonn, den 19. Juni 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Krugel i. Weck Ih. Zufolge Verfügung vom 19. curr. ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 26, Firma F. Krogmann, eingetragen worden: . Der Kaufmann Ferdinand Hinrich Krogmann ist gestorben und die Firma erloschen. Bruel i. Mecklbg, am 20. Juni 1877. Großherzogliches Stadtgericht.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelẽ⸗ Gesellschafts / Register unter Nr. 1881 eingetragen worden die Actiengesellschaft unter der Firma: „Schule für Decoration, Holz⸗ und Marmor⸗Malerei⸗ welche ihren Sitz in Cöln hat und auf Grund eines

3it am 14. Mai 1877 vor dem Notar Bessenich in

Cöln vollzogenen Gesellschafts vertrages (Statuts) errichtet worden ist.

Die Gesellschaft bezweckt die Hebung des Maler⸗ gewerbes durch Belehrung und Fortbildung der Meister, Gehülfen und 1 insbesondere auf dem ins Fach einschlagenden technisch-wissenschaft—⸗ lichen Gebiete und durch praktische Anleitungen in den verschiedenen Fächern des Gewerbes, vorzugs⸗ weise durch Unterweisung in den neuesten und be⸗ währtesten Methoden gemäß Erfahrungen der besten Fachleute des In⸗ und Auslandes in der Dekoration, Vol und Marmormalerei.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetz;z (

Das Grundkapital ist auf zehntausend achthundert Reichsmark festgesetzt, eingetheilt in zweiundsiebenzig auf Namen lautende Aktien à hundert fünfzig Mark. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sowie sonstige Bekanntmachungen und Aufforderun⸗ en an die Aktionäre erfolgen durch eingeschriebene

ostbriefe. . , 86

Alle Bekanntmachungen können auch anstatt durch eingeschriebene Briefe durch die Zeitungen erfolgen. . Dieselben sind dann genügend erlassen, wenn sie in der Kölnischen Zeitung‘ und in der „Kölnischen Volkszeitung erschienen sind. ; ö Geht eines dieser Blätter ein, so bestimmt der Aufsichtsrath bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Auf— ö. Schule für Dekoration, 86 und Marmor⸗ Nalerei zu Cöln' und mit der Unterschrift: Der Vorstand? oder: Der Aufsichtsrath', je nachdem die Bekanntmachung durch ersteren oder letzteren zu ergehen hat. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem stellvertretenden Direktor und dem Cassirer. Die Ernennung des Vorstandes erfolgt durch den Auf ichtsrath zu notariellem Protokolle, welches den orstandsmitgliedern als Legitimation dient.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die

Unterschrift forderlich. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johann Franz August König, Direktor, 2) Julius Becker, stell vertretender Direktor, und 37 Philipp Golle, Cassirer, Alle Anstreicher und Maler, in Cöln wohnend. Cöln, den 16. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

von zwei Vorstandsmitgliedern er—⸗

Delitzsch. In unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 17, woselbst r , Pfaff K Co. Gesellschaft zur Zuckerfabrikation

h in Roitzsch

verzeichnet steht, heute eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind mit Aus— schluß aller übrigen Gesellschaftsmitglieder jetzt nur noch .

a. der Amtmann Cduard Pfaff zu Roitzsch,

b. der Gutsbesitzer Karl Schroeter zu Rostsch, C. der Gutsbesitzer Bernhardt Graßhoff zu Glebitzsch .

d. der Rittergutsbesitzer Ferdinand Schmidt zu Düringsdorf,

e. der Amtsrath Karl Harsleben zu Roitzsch befugt und zwar derartig, daß schon die Zeich— nungen der Firma von drei dieser Vertreter fur

die Gesellschaft verbindlich sind. Aus der Gesellschaft sind ausgetreten: 1) der Gutsbesitzer Franz Ferdinand Horn, früher zu Zaasch, jetzt zu Halle a. S., der Gutshesitzer Ferdinand Horn zu Zaasch, der Gutebesitzer Gottfried Bley zu Roitzsch, der Gutsbesitzer Karl Feldmann zu Ʒultushof. der verstorbene Gutsbesitzer Friedrich Eart Eduard Wagner zu Roitzsch, die Frau Rittergutsbesitzerin Agnes Bötticher zu Roitzsch, . der verstorbene Gastwirth Gustav Hart- mann zu Roitzsch, der. Gutsbesitzer Gottfried Albrecht zu Roitzsch, der Rittergutsbesitzer Ehrhardt Schmidt zu 10) ire , er Gutsbesitzer Ferdinand Hintschen; leb ß . 11) ö Christian Haeder zu Gle⸗ itzsch. Dagegen sind in die Gesellschaft eingetreten:

1) der Gutsbesitzer Gustav Betzsch zu Zaasch,

2) die Wittwe Wilhelmine Wagner, geborne

Kohlmann, zu Roitzsch,

der Amtmann Guftav Hirsch zu Roitzsch, der Oekonom Gustav Albrecht zu Roitzsch, die Wittwe Hartmann, Friederike, geborene Fischer zu Roitzsch,

der Rittergutsbesitzer Richard Golf zu Beyersdorf.

) der Gutsbesitzer Ewald Hintzsche zu Glebitzsch,

8) der Gutsbesitzer Franz Haeder zu Glebitzfch,

98) die Wittwe Horn, Wilhelmine, geborene

Ochse, zu Zaasch. Delitzsch, den 13. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Elberfeld. Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 21 resp. 1630 des Gesellschaftsregisters zu der Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebhard K Co. in Elberfeld, mit Zweigniederlassungen in Crefeld und Berlin.

Aus genannter Handelsgesellschaft ist der Kauf⸗ mann, Geheimer Kommerzienrath Franz Joseph Gebhard in Folge Ablebens als Theilhaber ausge⸗ schieden. Das Geschäft geht laut Uebereinkunft der Betheiligten mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Weiterführung der Firma und in sonst unveränderter Weise auf die bisherigen Theilhaber, als: Gustav Gebhard, Eduard Geb⸗ hard, Ewald Baum und Eugen Cohnitz, alle vier Kaufleute und in Elberfeld wohnend, über. Elberfeld, den 14. Juni 1877.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elberfeld. Auf Anmeldung ist heute in das e ten en bei dem Königlichen Handelsgerichte ierselbst eingetragen worden: Nr. 1631 des Gesellschaftsregisters: Die Handels⸗ gesellschaft Gebr. Hüser in Elberfeld, welche am 1. Mai ds. Is. begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Schuhmachermeister Robert Carl Huüͤser und Heinrich Gustav Hüser, Beide in Elberfeld, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 18. Juni 1877.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist am 19. d. M. in unser Firmenregister unter Nr. 7T30 eingetragen worden: Firma: J. Scharlibbe, 55 2 i , 8 n nhaber: Kaufmann Johann Hinrich Asmus Scharlibbe daselbst. ö Itzehoe, den 19. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.