1877 / 144 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Die inundirt gewesene B c i I 3 9 e

miethe, 35, 000 M Beitrag an den Erneuerungs fonds. O0 503 46 für Elbing, V. Juni. 2 * ein ä . ne sogenannte Kesselwiesen ganz frei

—— . n x Zinsen, 2 Se nen, * . ist 6 26 14 ,,, 5 ö ; ; emunerationen, 12,7897 6 e atsmäßige Nebenbezüge (beide ei der von asser, un er dur ie Ueberschwemmung an 5 81 * * Staats bahnverwaltung), 7278 Gehalte und emunerationen bei bäuden und durch den Verlust der diesjährigen Ernte an erich⸗ mn D tsch N ch ⸗A d K l ; , er , x tete Schaden. läßt. fich sberseben. Am „mgisten gelitten haben Ill ell l ll 5⸗ n ll lr Un on rell n Ul 5⸗ 6 e fr voue Lübeck, 25. Juni. (Kiel. Ztg. Der heute eröff nete Woll⸗ ohne 22 diejenigen Ortschaften, deren Aecker und Wiesen noch 28 ; . 5 3 er standen., als die warme Witterung eintrat. Diese 2 144. Berlin, Freitag, den 22. Juni 1877

; 0

markt wies eine nicht unerheblich geringere Zufuhr auf, als der unter Wa . vorihrige Das ge ammte R den Narkt gebrachte Duantum betrug dandstregen sehen fast wie Schwan bra —— —— ——— 4 777

besprochen wor d

Geltungẽperiode por. D 6 nur wenig über 3609 Ctr, die Presfe standen hinter den vorjãhrigen aus. Die Graswurzel scheint daselbst iotal ausgefault zu sein ;

Mahnrerfahren i bei gut gew Wel, ur (are kl, bei mäßig, gewasche ßer un werden die Besißer fich beeilen müssen Spätwicken und ulter⸗ Der rem diess Benne, mn weicher auch die im s. 8 des Geseßzes über den Marten schntz vom sn, e

c gut gfwas che d dio 6h J r in Sommerweide gegebenes 6 min Htodellen vom JI. Sanuar 18765, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint 22 einem n Iich dem Geseß, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

verfahgen und im 10 St . Thlr. zurück; gezahlt wurde für Kluftwolle' 10 93 Thlr., rüben zu säen, um für ih I Wie bereits erwähnt t 6. ür Mittelwolle 50 = 553 Thlr., fur feine Stämme 54-62 Thlr. estens Winterfutter zu gewinnen. Auch an leichteren Versandungen ; 9 ions. tten Preise weniger flott hat es Die Uekerschwemmung nicht fehlen lassen; auf manchen Wie⸗ ent C 2 an E 2 eg 22 56 * das Deuts che R eich Rr. 145 (Nr. 145.)

proseß ordnung für dab Deut s che Las Geschaft ging in Folge der gedrü r fen im Ellerwald liegt der Sand. ö hoch, daß derselbe wird abge⸗ ; ; da die Gräfer denfelben nicht zu durchdringen Das für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Instalten, sonie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich exscheint in der Regel täglich Das ĩ ich. Da

He, ohne alle Vegetation, F

gerichte ⸗Rath E. Löwe, dessen zweite Lieferung vo As sonft. ce enge wi ne, d, r cr dnn, h ehre T Kir F ve erte null e, d,. denk een gurl 3 Carĩ l ; h J r . . ö hat die Einführung eines olles von 15 ad Valorem au aus vermögen. In Fischerscampe, wo ie Dammdurchbruchstelle war, durch, Carl Heymanns Verlag Berlin, R., Mauerstraße 63— 655 ö ö ö eur gebiet des Strafrechts. Von den drei Theilen, in 3. 1 kem Auslande kolnmende Kohlen benntragt. Die Eingangs- fürchtete man sehr arge Versandungen, doch ist Diese Ortschaft davon Berlin auch durch die e, n? Sn, Wien m T ,, . 6 alle Buchhandlungen, für ö beträgt 1 . 56 3. für das Vlertellahr. Einzelne Nummern kosten 26 8 serfallt, umfaßt die soe ben erschie nene weite Lieferung 96 seßung zokfe' auf die übrigen Artikel, durch nel erder Industrie Spaniens ast gan; verschont geblicken. Auf überschwemmt gemesenen Aeckern —— ionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 . 2 erich terra s ge r, 23 , en,. Könkär?alz gemacht wird, sollen aufrecht erhalten werden. welche verschlickt sind und zeitig frei vom Wasser wurden, steht das Patente beläßt. Der Kommittent hat kein Interesse dabei, medizini istori i . Ve n ner. n lie achliche Zuständigkest der Gerichte, Verkehrs⸗Anstalten. ; Getreide und Gras üppig und schön. ß Königlich . (ob sein Kommissionär oder das bon . ar. I . . —ᷣ nit Den cherichtsftand und die Ausschließung und Ablehnung der Ge⸗ Stockholm, 193. Juni, (8. NM Telegraphisch wird gemeldet e. 7 1 . ; . Ministerium für beauftragte Banihaus die Stäcke verwahrt; es kann siebente Auflage erl 4 1 , 3 richtspersonen. Vorwort Inhalts verzeichniß, Sachregister und ch der Hafen von Sapaganda der Schiffahrt Die „Daily News“ schreib Lond 20. Juni: . nen a öffentliche nicht einmal eine unbedingte Verpflichtung des Kom⸗ e —ꝛ 9. . * item dieler Um. ttwanige son tige Sil ssmitiel fur Erleichterung des Gehrauchs bleiben i Enn dieselbe somit für die ganze schwedische * 8 en i 54 8 3 iet 6 9 12 eren. mifsionärs angenommen werden, sich davon zu ver⸗ liegenden . e. gf 6638 . bis zum Abschluß des reichhaltigen Materials vorbehalten. 8 vöffnet 3 Das 2 3 , Heeg e nme nher gel 4 Jun 6 242 ede e z 9 2. a ' 2 . zu , 2 . weiter beauftragte Bankhaus die flüssig auf eine ö . 2 Wunn , 29. Juni. Köln. Itg ) Die philofophische Jakultãt em Verkehr noch an manchen Stellen re , von Re ngton haltenen Eignung dera hehrinrratbeg den Cid 2. Juni ein Effekten wirkli in seinem Gewahrfam hat; es ge⸗ eine detaillirte Angabe seines Inhalts einzugehen Der Prokuris Fi j der Rhein. Friedrich Wilhelms · Un wersität hat mittels einstimmigen hrere Feuerschiffe noch nicht ausgelegt feisteten, lebt noch der Ptinister des? Innern, der nun Söahrige Lord Patent ; 6 nügt, daß der Kommissionär zu der Zeit, wo der Kom- zumal er in Bezug auf kti B , , n er bei amt ; ; i ; Innern, den ige Jafkt eine Vorrichtung zum Ausscheiden harter mikie ffn san f 2a. z z zug auf pra ktische Brau chbax⸗ heißt nicht Carl Koschwitz sondern Carl K ĩ ,,, 27 . 3 . , e ei. und der damalige Krieg; Ministe Vigcrunt Howick. jezt ie en ', llen, n det h ger nung id ,, , , 4 ö ‚. itz , , , 3. keinem andern Werke, Dies ist in unser Prokurenregister ki n um Mineralogie and Geologie die Doktorwürde honoris causg ver⸗ arl Grey, ein Mann, von ö Jahren. Von dem bei dem Regie⸗ und Beschreibung nachgewie enen Zufammenseßzung, minalbetrag im Stande ist. Der Kläger hat sich Gegenstande 1 hien ö . , , , . ; d V . rungsantritte der . aufge , sind in dem jetzigen auf drei Jahre, von jenem. Tage an gerechner und aber niemals von dem Verklagten Ausantwortung den 6 K 2 und fich in Hän⸗ Berlin, den 21. Juni 1577. Berlin.; * Dum, 1 ird gw g en hist ii e k Er Mn * w. . für den Ümfang des preußischen Staats ertheilt gefordert, und er kann daher dem Verklagten nicht nur mit einigen . bei ee e. . s . 2

Im Anschluß an unsere Mittheilung vom 23. Februar FIllice, Gladstone Rockuck Ey drtenn e le, Hog 32 Mi. worden. zum Vorwurf machen, daß er die Effekten nicht in Ausgabe gegen die früheren hervor . . Abtheilung für Givil sachen.

h . ; . z a . einem Spezialdepot für den Kläger bereit li Im i lbfichti K i w

Dem Mechaniker Arnold Volkenborn zu 3 äger bereit liegen Im Allgemeinen beabsichtigt der Kommentar, die

d. J. in Nr. . d. Bl., durch welche die in der Presse ver⸗ glieder (Egerion und Talbot) waren schon 1830 ewählt breitet gewesenen Derüchte über eine bereits eingetretene ö Eg 9 , Langenberg ist unter dem X. Juni 1877 ein Patent gehabt hat. . Erläuterung des Gesetzbuchs durch die Motipe des Kieleeld. Betanntmachung, är ah rd ang ins einer Thermalgu ellen im Bade— auf eine Vorrichtung zum Glätten und Glänzend— Entschei . preußischen Entwurfs und die späteren Konferenz⸗ In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung machen feidener Garne in der durch Jeichnung ntscheidungen deutscher Gerichtshöfe in protokolle für das praktische Bedürfniß zu bewirken vom 4. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen: Handelssachen. und die beschwerliche Benutzung dieser umfangreichen Nr. 139 Firmenregister. ;

schienen. D ; Großen. JZieten. Sch 9 orte Ems durch den Grubenbetrieb im Neuhoffnungsstolln des London, 21. Juni. (W. T. B) Nach hier eingegangen Nach- r n gern dh gem esenen Zufammen fz ung ; Häaätetialin welche ber die Chrstehung des Heseß; Das in Güterslgh unter der Firma:

önald zen Klest, Der Emser Blei⸗ und Silberwerks widerl t worden sind, geht uns richten ist die Stadt St. J i ĩ reihen Biographien der genannten Männer ma b mser Vlei und n erwerks widerlegt en 9 s richten ist die Sia Zohns in Neubraunschweig von auf drei Jahre von jenem Tage an gerechnet und (Aus den neuesten Zeitschriften.) l von 1 Seste die fernere Mittheilung zu, daß das bei einer großen Feuers Frunst heimgefucht worden, die gestern aus sän den smfang des preußischen Staats ertheilt Nach dem Wortlaute und den Motiven des en df ger n zu , * den spätern Auf⸗ bestehende Ges F. Wellmann“ agen find' die einzelnen Rechtssätze schärfer aus⸗ be ehende Geschäft ist in Folge ehelicher Güter⸗

r interessante Detail hinz efügt, und wie i n ü kannte fiese frre, e l gina uefn der amtlichen Untersuchung im Schachte des

e int t ; J D bis heute früh 3 Uhr sortdauerte. Die öffentlichen Ge⸗ ä, un diefen Lebensbildern den erforderlichen volte T ñ Neuhoffnungs brach, un e worden. Re Oe ff flicht a esen rn, ,. Verlage ist eine un stollns zur Probe entnommene Grubenwasser, nach einer von cichs Hafthflichtgesekeß vom . Juni 46 Kzisttunter gesendert. die 'entstandenen Streifftagen. gemeinschaft auf die Wittwe Marie Charlotte

ich in ö. b zude und die Privathäuser auf einer 200 Hektaren umfassend mit Glück getroffen. Von demselben ; n ; ö ä I ĩ ĩ e ist ; is dem Begriffe „Eisenbahn“ auch ei B lion geschriebene kurzgefaßte Gz sichte des Zoologischen Gartens sachkundiger Seite ausgeführten chemischen Untersuchung, keine , ,, 64 , . und Geschäfts. , zu Bremen ist unter ve Sers i . k . rückfichtigt, die Anknüpfung an das ältere Recht, Wellmann, geb. Lohmann, übergegangen. n Berlin“, von Richard Béringuier ausgegeben worden B von Thermalwasser enthält, wodurch die frü⸗ okalitaten. sin 9 erlust wird auf 10 J ; l zu namentlüß das sonstige ir 23 Stnr gener von R . eimengunger hern Je . kits 15 Millionen geschätzt. Ueber 10000 Personen sind ohne alles auf eine als Dampfmaschine oder Pumpe zu ge— verstehen. . . 7 as sonstige ivilrecht. in Angriff ge— z . 8 daselbst. Gewerbe und Sandel here Mittheilung vollständig bestätigt worden ist. Obdach. Eälud nde] Vorrichtung, soweit dieselbe als neu Unter ‚Verschulden/ im Sinne dieses Gesetzet ist nommen, Jie neugze handelsrechtliche Literatur mit Die Wittwe Marie Charlotte Wellmann geb. ; ö . J . und eigenthümlich erkannt ist und ohne Jemanden in n 6 ö * verstehen., Ein , e ,,, e. 5 hg n. K ist alleinige Inhaberin des

D schi j ivzig⸗ s itz⸗ = olches i ei eine im 2 d ti j xste⸗ nutzt. ie fer⸗ 3 irma: Der. Gejchẽftõhe richt. der Leipzig Ga schw ik euse m noch, im Alter der Kindheit nere und vollständigere Ausführung dieser Gg. F. .

; 3 Stadt rere Kent . nr. .. urg ie fen f, in R ; in Anwendung bekannter Theile zu beschränken, steh nden Mensch cht ich. E

witze? Cisenbahn für 1876 weist eine Betriebscinnahme nach von ihrer gestrigen Sitzung ie in Nr. . Bl. mitgetheilten Anträge Petersburg, 20. Juni. Die Nachricht von, dem auf drei Jahre, von jenem T chenden Menschen nicht möglich. Gin Verschulden f fe r fi zescho!

. * üg . . Der Personen verkehr brachte dee Magisfrats in Betreff, des Baues zweier mo nu mental en Mam mu fh. Kadaver, welchen man im Mariinki schen Kreise ge⸗ ö den ö ug 3 , nn des Vaters eines solchen . ist· nicht . zu . , , seit Errichtung bes Ser, Han, e

77, 165 M6 (4 266 6), der Güterverkehr 245,810 „1 Die Gesammt⸗ Thor gebäude a m. Bel leallia neeplatz und einer Brücke funden haben wollte, hat sich dem R. Mir“ zufolge, nicht in ihrem worden. finden, daß derselbe sein Kind ohne Aufsicht auf der . ist die Aufgabe der neuesten vermehrten

einnahme betrug 362419 6. Die Titriebsausgaben bel der Staats⸗ jb eg. den Lon isenstädtifchen Kanal im Zuge der Ritterstraße. ganzen Umfange bestätigt. Nach der Meldung des Hrn. Poliakom, Das d 306 24 - Pferdebahn fahren ließ nachdem die Verwaltung . Auflgge. ; e e. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung

bahnverwaltung bezifferten sich mit 243,256 6 und die Ausgaben An die Versammlung ist eine Eingabe gelangt, welche dieselbe dafür welcher zur Unterfuchung des interessanten Fundes von der Akademie ; 1 n 4 ,. 8 id o 3. Selten zu Wien derselben das Abonnement des Kindes angenommen er nhang enthält mit. Einschluß der Einfüh⸗ vom 10. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen:

er eigenen Verwaltung mit 116,181 46 also Gesammtausgabe zu interefsiren sucht, daß in Berlin eine permanente Kontzrol⸗- der Wiffenschaften abgesandt worden war, fft es kein ganzer Kadaver, un ö em 16. November 18 deertheilt Patent hat. Sie mußte sich vergewissern, ob das ihr zur gehe ehr und Ministerial.⸗Instruktionen, nunmehr Nr. A6 Firmenxegister.

35h13 , unter Hinzurechnung des Vortrags aus 15r5 ergiebt fich statisn für Lebensmittel errichtet werde. Die Petition ift von sondern nur ein mit Haut bedecktes Stück eines solchen * nn akustischen Nothsignal - Apparat für Beförderung vorgeschlagzne Rind mit Sicherheit ohne fleäz, und. Verordnungen, welche mit den do ie Kaufleute Adolf Hagedorn und Joseph Hage=

nn Gemlnnüberschuß von 33 sol A6, ron welchem öh, Kin ben einer längeren Denkschrift begleitet. k in der durch Jeichnung und Be. Regleitung und ohne Aussicht angenpmmen werden , in näherer Verbindung stehen und dorn zu Rheda sind als Theilhaber in das in Rheda

Reserbefonds kamen. 1I0so Dividende mit 31,200 . kommen an die . . ; . . e , . Zusämsmmenfegung ad Tann, ssütndies dicht hehe, so ist der durch die 2 sel , n, ne w

Cen (hrrorsteten, der Rest wird auf, 18.7 übertzageg Laut Die Gexeralversammlung d Im Nationagl-Thester findet am Dienstag, den 21. d. M, brd gen, in 'der Fimwendung bekannter Theile Verungiäckung des KindeJz eingetretene; Schaden hat seibstverftandlich einen gröhern Umfang erhalten. J. A. Hagedorn“

Bilanz beträgt der Erneuerungs fonds 47 836 M6. In Rer Betriebs⸗ tung von Volksbildung wird, eine Wohlthäti gkerts vor stellu ng statt, für welche die General⸗ stꝰ fei en en⸗ auf ihre eigene Unvorsichtigkeit zurückzuführen, weil bestehende Geschäft eingetreten.

rechnung findet sich die Einnahme für Wagenzins mit 41,593 6 be⸗ Centralausschußsitzung am 5. Juli in In tendantur der Königlichen Schauspiele die einmalige Aufführung ist aufgehoben. die erfolgte Annahme die Angehörigen zur Erwar⸗ Handels Ne ister Nr. 303 Gesellschaftsregister.

ziffert. Unter den Ausgaben stehen 33 33 60 Trankportmittel- eröffnet werden. Fe, Benedirschen Luftspiels Ser Störenfried“ gestattet hat. Königreich Sachsen. Auf 5. Jahre, 39. Mai kung berechtigte, die Bahnveriwa tung werde pie k 9 Die Inhaber der in Rheda seit dem 1. Mai er. . n · ——— . 14577, Helmuth Düberg, Berlin, Ringofen mit erforderliche Üeberwachung und Aufsicht eintreten Die Handels registereintrãge aus dem Königreich bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma:

laffen. Ü. O. S. G. Stuttgart vom 13. Juni Sachfen, dem Königreich Württemberg und J. A. Hagedorn“

—— ö 4. ; Gasfeuerung zum Brennen von Ziegeln, Thonwaa—⸗ ; sind Zieg h 18376. Bufch Archi? Bd. 35. S. 43 bis 34. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag, sind, k e. I) der Kaufmann Johann Adolf Hagedorn zu

' *. * *. ren u. dergl.; 31. Mai, Jos. Ca sp. Koch jr., r ö Inserate für den Deutschen Reichs. u. Kgl. Preuß, Deffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an; das Central Ann gn cen Berlin, Slaffelalhum; 31. Mai, St. Gier !, Bei wenn bei unn hn 2m Becst uten de Ln, emen. , mraats- Anzeiger, das Central Handelsregister und das Durcan der dentschen Zeitungen zu Berlin Hamburg, Rundstrickmaschine; zi. Mais Kag! beim Betriebs Einer Cisenbahn. Verl ghten ist ann Eeip ig, res. Gtaltgart imd. warnt dt ke; ic n, Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbrief und Untersuehungs-Sachen. 5. Indust: ĩelle Rtablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des Pieper Dresden, für G. Daverio, Oberstraß bei derselbe ein Eisenbahnbediensteter selbst ist, welcher öFffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ . ö. . . Hagen grn Resfshs und att n 8 8G eletoner, Kutgebote, Voriadungen qrosshande. Faure lldbendant. Rudolf öieise, Haasen stein bil en, l nl eeileste en Lagern, , Fun, Keglichsek irh e it ao mancherlti Gefahren den; , , J Sen dene rr g. Taube lr, ag gh lotte, Vernhäard' Kretz schmar, Grossen, Wagen zum bundenen Dienst zu versehen hat, und dadurch Æerenmt. Bekanntmachnng. mit diesen Gefahren vertraut wi. d, kein allzu quo e Verfügung vom 9. Juni 1877 ist in das In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich n. dergl. z. Verschiedene Bekanntmachungen. n, Tnweigen. Bil ner & Winter, sowie aste übrigen größeren Abheben und Wenden von Mühlsteinen. Ver 23 strenger Maßstab anzulegen. Es kann einem Fhicsige Prokurenregister eingetragen, daß der Kauf⸗ vom 22. v. Mts. am heutigen Tage eingetragen:

Vreußischen Staats · Anzeigers: 3. Ver künfe, Verpachtungen. Su bmissionen ete. . ĩ . Berlin, 8. V. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. . Verloosung, Amortisation, Linszahlusg. 8. Thester-Anreigen. In der Börsen- Annonren⸗Bureaus. längert bis 24. Juni 1878, Frist zu Ausführung des ö ĩ * D. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten] beilage. * Friedrich Ehrbar, Wien, unterm 24. Juni 1876 solchen bei Ausübung des Dienstes nicht mann Gottfried Rink zu Verenk ermächtigt ist, die Nr. 267 Gesellschaftsregister. . auf eine Vorrichtung am Klavier, genannt „Pro⸗ diejenige ängstliche Vorsicht zugemuthet werden, Firma Berenter Creditgesellschaft, Ed. Best⸗ Der Kaufmann glugust Brinkmann hierselbst ist

. * . 1 WM sö549 . songement? erthellten Patentes; verlängert bis welchen von. britten Personen zu Erwarten (it. vater, er Krechreesh eichnen. ] ; ö ei ö Domänen⸗Uer er Kranken⸗ Jnvaliden⸗ und Lebensversicherungs⸗Gesellschaft ö 1 , . ,. , ; Stollberg, unterm 11. Juli 1872 auf eine Wirk⸗ Busch Archiv Bd. 35 S. 352 bis 356, bestãtigt Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. feld bestehenden a,,, unter der Firma:

t Brinkmann & Rüter“

. . Kreise Liegniß w. 2 jn „G egenseitigkeit!“. ö mafchine mit selbstthätiger Minderung für reguläre durch U. RD. pH. G. welches gleichfalls annahm, Francke. lugu Domäne n⸗Vorwerke Klein⸗Schweinitz . 2 Wirkwaaren ertheilten Patentes. daß der Eisenbahnbedienstete, eben weil er beson⸗ ausgeschicden.

Kossendan Nechnungsabschluß pro 31. Dezember 1826. . re,, gi, ge rg g gel, Brut , bn, eb, nnr für diclenige Achtsamteit ss am, ganeci gente gil c gere rmentegifte ö und . w. T0. . = ö 1 8 . ö 9 . hafte, welche ein vorsichtiger Eisenbahnbediensteter, des Königlichen Stadtgerichts in. ecru. Der Kaufmann Hermann Rüter zu Werther ist mit einem Areal von 186533 Hektar, worunter ssi Ur achog zur zeigen der Fa rgeschwindig⸗ nicht für diejenige, welche ein vorsichtiger Dritter ufolge Verfugung vom 21. Juni 1877 ind am alleiniger Inhaber des i Wert ; 1 E63 34 Hektar Acker und 6 Hektar Wiesen, sollen Einnahmen. gp, s. Ausgaben. 66 3 . ö auf 3 Jahre; 22. Mai, im Eisenbahnverkehr anzuwenden pflege. Mit An selbigen Tage or zende Gintta zin gen erfolgt: . . JJ von Johanni 158 bis Jehanni 1896, Dienstag, An Vermögensvortrag aus 1375. 507,177 64 Für Todes fälleꝛJ 4739054 rnst Solvay, Brüssel, Verfahren der Gewin⸗ wendung der letzteren könnte der Gifenbahndienst In unser Ge eüfchaftsregister woselbst' unter August Brink & den 7. August d. JI. Vormittags sor ühr, , Prämien überträge aus 1575. Ca . Krankengeld. ie,, is 53 g schaft werden. nn gr; ö K gar nicht bestehen und wäre den Eifenbahndirektionen Rr. 176 die bieslge Aktiengesellschaft in Firma:; bestehenden li sfn w 3 auf dem hiesigen Schlosse vor dem Herrn Regierungd⸗ Prämien aus 1875. 131 072 30 , Rückversicherungsprämien . - 13,585 63 ) bei unserer Hauptkasse. z. It. Filiale der entstehenden Nebenprodukte, auf 3 Inh. ö im ir r n r nn tues Darlehens versprochene ö, k Ge Sielefeld, 3. . . 1577. c

önigliches Kreisgericht.

Rath Bode meistbletend verpachtet werden.

Jeder Bieter hat, möglichst vor dem Terminstage den Nachweis über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 60 0600 M zu führen. Das Pachtgelderminimum beträgt 9500

Gintrutsgelh- 4 h50] Prämienüberträge 6, 32407 srinasschen Bank i ö t inen 26, 56565 88 r raue von Policen... 3 157 69) 7 ,, ö (S. Anzeigen am Schluß.) Mäfker lohn sst erst dan als verdient anzusehen vermerkt steht, ist eingetragen; wenn zwischen Demjenigen, der das letztere ver⸗ In der Generalversammlung vom 14. April

Arzthonorar 140850 . Eraunsehweis. In dem Handelsregister für

. J J hausen, ö ; ; z

k 450 –— 1 J i 4,728 05 3) Kei Ler Direktion der Diskonto⸗ Nur die in 100 (und nicht mehr) untheilbare sprochen und der ihm von dem Mäkler als zur TB77, deren Protokoll, in beglaubigter Form

; ) 1 Rückgewähr auf Rückversicherungen 191182 Verwaltungskosten.. 25 653 7 ) . , . Distonte · Gesellschaft Kuren zerfallende Gewerkichaft bildet fich nach Eingehung eines Darlehensvertrags geeignet nach- Seite 123 ff. des Wel ebe 1 6 Aktiengefellschaften Vol. J. Fol. 21 fg. ist bei der

Die Ver pachtunge, Bedingungen können in un cker Provifion. auf Rückversicherungen 154 siß . Toursverlusetsttt.. Lz dh H Tem Bantbause . C. Plaut in Leipzig einem EGrlenntniß des Reichs Sher Gan dels, gewilesenen Person guch wirklich zu Stande ge—⸗ Gefellschaftsregister fich befindet, ist die Ab. dafelbst eingetragenen Firma:

Domainen.⸗ Re sistratur und auf der Domaine ein... diversen Einnahmen. ö 57499 Dividende. 6, 5ol 25 vom Verfalltage ab eingeloͤst. ge richts, J. Senats, vom z. April 1857, aus der kommen ist. Das Versprechen, das Darlehen ge, anderung der . 25 und 26 des Gesellschafts⸗ Aetienzuckerfabrit Mitbetheiligung Zweier oder Mehrerer an einem währen zu wollen, ing. nicht, weil bieraus nicht statuts beschlossen worden. Der Vorstand be⸗ Sollingen

fällig gewo dene Rückvers icherungs⸗

ö *

, w

gesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien diesseits Saldo⸗Uebertrag auf 1877 .. 585, 128 91 Die Direktion. .

ertheilt werden. i 55 383 77s, J Bergwerke don selbst; dasselbe gilt jedoch nicht von folgt, daß der Ver prechende auch im Stande ist, steht hiernach aus mindestens zwei Mitgliedern. vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande

Liegnitz, den 13. Juni 18.7. 89 ; 5564] BVekanntmachun ner in 1060 Kuren zerfallenden Gewerkschaft, eine es zu gewähren. U. O.. G. Dresden in den An⸗ . ausgeschiedenen Adermanns. Wilhelm, Nb! zu

Königliche Regierung, . Bilanz. . g. folche bedarf zu ihrer Bildung einer förmlichen nalen J. F. Bd. VI. S. 469. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Sollingen der Ackermann Heinrich Maushake zu Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Die Diakonatstelle der hiesigen St. Marien⸗ und rechtsgültigen Konstituirung. ; K Nr. 3656 die hiefige Aktiengesellschaft in Firma: BDobbeln in densel ben gewählt worden ist.

un erssen! 1 8 kirchengetneinde foll zum J. Januar 1878 neu besetzt Die Kaufman nschaft zu Elbing äußert sich Große internationale Pferde ⸗Eisenbahn ugleich ist daselbst ,. daß zufolge Be—

werden. Die Pflichten des Kom mh sonärs dem Com in ihrem Jahzesbericht 1876 über die Actien⸗Fesellschaft „schlusses ker Genergspersamænkung ders genangten

9 Gefellschaft vom 5. Mai d. J. der §. 18 der Sta⸗

Activen. . 3 Passiven. 10 ö. vesbe Meir derselben ist außer den Einkünften aus dem mistenten gegenüber bei dem Ankauf von Börsen⸗ Reformen des Kreditwesens; vermerkt steht, ist eingetragen: „Von verschiedenen Seiten ist eine Reform durch Durch Beschluß 2. Hencralversammlung vom tuten abgeändert ist. Einer Bekanntmachung dieser

ö * . f 2 f * 2 5573 Wahrscheinlicher gegenwärtiger Werth Wahrscheinlicher gegenwärtiger Werth Kor nnr Ten unter icht und uh? ae freien Woh j zenüber . sen⸗ ö . J che- ͤ ö apieren sind in einem Erkenntniß des Reichs⸗ ö ĩ Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn. . ö nl n en , m. . n g, ,, 2061, 02518 nung, ein, festes Cinkommen von 2790. verbunden. erer n gr en ente, i. Wehr, omg Jean gesetzliche Bestimmungen beantragt worden, welche J5. Just 1876, deren Protokoll in beglaubigter Statutenänderung bedarf es nicht. Fie diesjährige Verloosung des zur Amortisation iber ge . . 26 325 Unerledigter Todesfall ,,, (s * Wir bitten Meldungen bis 15. Juli an uns ein? Wr, eingehend erörtert worden. Der Gerichtshof hauptfächlich in der Verkürzung der Verjährungs⸗ . Seite 51 u. flgde. des Beilage⸗Bandes Braunschweig, den 12 Juni 1877. der I prozentigen Prioritüts Obligationen ke, Pfanddarkeheen;⸗ . 18, 573 ünerledigte Todesfalle aus 18.6 2 1,835 ss zursichen, ag. Labrg. .) hat hierbet folgende Grundfätz. ausgesprochen. Tr frist gipfeln. Win konnten nicht. von ter Ntofh. re 6 zum Geil e fer f ü eb est get, K , Vin ge re , Mr ö hat in dem Bei Gredit⸗ Institulen z . 1555. 30 Framien übertrage . 5. 324 607 Landsberg a. W., den 18. Juni ĩ877. Kommissionär, welchem der Einkauf von Werth⸗ wendigkeit einer Umänderung der dieserhalb be- ist der 5. 13 des Gesellschafts⸗Statutes dahin V. Bode. n Termine flatigefunden und find Rückständige Prämien J 26 647 13 Diverse Greditoren J 3 dl Der Magistrat. 6 stwels , w. n , . fl e dn e re, . 66 ö. , . . . alf . Be⸗ . Einlö Rückständige Zi . 2517 25] 1875 ö . ragen ist, ist keinesweg unbedingt verpflichtet, r wünschenswerth, daß die Gesetze anntmachungen der esellschaft fortan nur 58 ; r ven . 6. 69 ir migen üer heran en ; 50 19 33 ö vohg 101 M 32 3 lõolsl Gymnasium M Gladbach dem Koinmlttenten die Namen derjenigen der anderen deutschen Staaten in Uebereinstimmung durch die Voffische Zeitung und durch die Ber⸗ , . 1 1 * rf lor fi e; 16 das Loos werden, also. Srgan ifationgkosten. oe 33 neberschuß aus 1876 ssl. 8 5 Sstern i ; Personen, von welchen er die Effekten gekauft, zu mit unfern prenßischen Gesetzen gebracht, werden liner Börsen⸗Zeitung erfolgen. irma —ᷣ— . 18 ee f o n 5 3 Tc, 535 76 ; . 3 116733 20 An den bierselbst seit Ostern in 96 get gte nennen, da er die betreffenden Geschäfte Lrcgeltt'ö! und in diesem Sinne haben wir auch unser Gut⸗ ö Actienzuckerfabrikt j 36 k . ö, w 12371 * . a, ,, dyn nn,, ö . auf eignen Namen abschließt und. nenn er; wie hier achten abgegeben“ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 6 55 ö,, dd, 920 47 aßen sin folgende Stellen vakant und baldig ein anderes Bankhaus mit dem Einkguf an der Der St. Peters b e ,, . giebt Nr. 5689 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: vermerkt daß in der Generalversammlung vom , , 21 . Pen Btelle eines katholischen Direktors mit Börse beauftragt, selbst regelmäßig den Namen D* seit dem i. 3 Juni d. J eine, Mittwochs beilage Bamberger & Jone 1 eai' 1857 eine Erhöhung des Aktienkapitalz . ho is 4, * 500 2, 189, 643 82] 2, 189, 643 82 Die . e n ö. o a5) . or gn jenigen, von welchem die Aktien gekauft find, gar unter dem Titel, Indu strie-Zeitun heraus, vermerkt steht, ist eingetragen: pon 75 600 Thlr. auf 6b0 Thlr. A0 000 A n. d n ;, ; Geschüftsresultate im Jahre 1876z in den Königl Staat e m g nn. un , ,,, . . . *. f 33 eschif resultate im ahre 76 in den Königl. Preuß. Staaten. ö. ,. . sang gt z6oo resp. zoo) 4 mittenten, ohne daß dieser es verlangt, die Nummern biete der Lanzwirthschaft, des Handelß ung der In, einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Braunschweig, den 12. Juni 1877 1919 . 1009 500 Cs gingen ein Eine ö. a . e Wi ; *. 3 0g der eingekauften Stücke mitzutheilen und diese dustrie im Laufenden erhalten soll. Die erste Bamberger fetzt das Handelsgeschäft unter der Her liches özcndelsgericht . * . 5 a. Todesfall versicher ungen. Gehalt un A6 Wohnungs zuschn 8 er. Stücke zu tradiren, den Kommittenten zum Eigen Nummer dieses Blatts bringt auch einen Auszug Firma J Bamberger fort. Vergleiche Nr V 5 ode ö. Die Auszahlung des gap e , m nne, 50 * ,, w , . 4 in den alten Sprachen diner 333 gi ungen; 6 der e, i aus dem neuen Patentgesetz. r, e, re ftr. ; . werlh ber., Sbligationen geschieht per Bank vom 34 Ani ihn 9 Jer R. 4 Kapital 6114100 3) Eine Elementarlchrerstele mit 1509 4 6, . ö. E 86 ren, ir g ee n ff ne, ir In den Tagen vom 4. bis 5. Juli er. findet in Deine ft ite ine. nner Firmenrenister unte Dees n , elm gf. ie Fi d 100. 3 ö 10,1 . 456. ' g s 5 Kap halt und 360 606. Woh nun e n uf, Erwünscht / . der ke en ffr Stücke verlangt Bremen der 3. Deutfche Fleischerkongreß 8 ö In unser girmenr gige e n a irn, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand

1. September 2. er. ab Cöacon erloschtr gegen Einlieferung der ausgelooseten Obliga⸗ 4 Ant picen sst die Qualifikation als Turn ehrer. ö ; statt. Veit di R 13 ge von 4 Personen auf Kapital! cc MS 6,00. 1 und er genügt? seiner Pflicht, wenn er auf solchen statt, Mit diesem Kongreß wöird cine Ausstellung und als deren Inhab der Kauf Meldungen werden unter Einrgichung ven Be⸗ l n Per Cage ist, bie verlan Masch Gert d . . Inhaber der Kaufmann Louis . ! gte Ausantwortung von, aschinen, Gerä hen und Werkseugen für die Bamb . ; 5 ö . Fleischerei, Fleisch⸗ und Wurstwaarenfabrikation ver⸗ amberger bier eingetragen worden w . heute ir gef cf , rden

ionen nebst! den noch nicht verfallenen Zins= e, ,, ,,. . im Bu⸗ w in,, ö gu Renn, S6 108,100. er rden i n fn bis zum 3. Juli d. Is. er⸗ ewirken zu können. Es ist auch nicht geboten, da 1 j . f n. Aussteuer⸗ (Kinder⸗) Versicherung. n n. der Komminsstonär die bestellten Stücke in eigenem unden sein. n ; * ih ; 1 3 . ö. ag g , 31 6. die Verzin⸗ 1 Antrag auf 1100 A Kapital, M. Gian . , 3 Gem nhrfam hat und deren Eigenthümer geworden ist. K . Erf. er ge gerne fr nr se l. mr. Königliches Stadtgericht Abtheilung J. . 33 e, ,. l an. é. 3, welche Versicherung besteht. Der . uratoriums. Wenn, wir im vorliegenden Falle, der Kommifstonär Das Allgemeine deutsche Handelsgesetz⸗ Firmaz nreslau. Setauntmachung. 66, 1 9 9 In Preuß. Effekten sind angelegt.. 6 w . ; 5 kern nn ne, n n 6. . . . De n men ba dss ben en, k, Arion / In unser Irn nr f ist . Nr. 3816 das 5 Hhlend i ö. üchern und Belägen verglichen un ; hhrung der ihm ertheilten Kommi lion i er Mit! von H. Makower. Siebente ve e eingetr der Fi ulia Jo a. ö a,, , 9. gam , m ,,, richtig befunden: Berlin: Redacteur: 5. Prehm. 2 3 . 9. einem er e n , . ver be e . . 6. 2 6. ist . 66 k Julia Jordan hier heute ein

ͤ m Sbli i a. anthäufes bedienen muß, so steht nichts im Wege, Lag w on J. Gr, ent ag Collin). 1877. ie Vollmacht der Liquidat i Breslau, den 16. Juni 1877.

e,. von dem Obligatlonskapitale gekürzt Das Direktorium. Der engere Ausschuß. Verlag der Er edition (Kesseh. Rhrdnulfen m frätn ele heften Sthcke in dem * C3 Ane j e, , ., 2. n . 8 t ger . 2 ist wegen be 19 a nr . 6 k

b den 20. Juni 187; K. J. Heym. J. . Senfferth. J. L. Schäne, S. Th. Kretz schmar. Druck: W. Elsner. Gewahrsam diefes weiter beauftragten Bankhaufes ! sches, streng wissenschaftliches Werk wie dies bei Hamburg, den 20. Juni 1877. Sieg. 97 gerzog. gn galaen

Die Finanz⸗Depntation. (H. M2291.) (einschůe lich Börfen Deilage)