Ant weren, 21. Juni. (Y. L. B)
Getrefdkemarkt (Schlussbericht), Weinen weichend. Roggen
matt. Hafer ruhig. Gerste stetig.
Petrole n nmarkt.
tember 28 Br., pr. September- Dezember 287 ber., 29
London, 21. Juni. (XV. T. B.) Bei der gestrigen Wollanktion war Sydney greas)
Lonmd om, 21. Juni. (R. L. B.) An der Küste angeboten 8 Weigenladungen.
Liverpool, 21. Juni. (X. T. B
Baum elle. Spekulation und Export 1000 B. billiger.
Middl. Upland 63, 1s, middl. Orlesns
Angeboten.
fair Maranham oz, fair Rio 64, midd. Egyptian 5t, 6. good isir Egyptien 64. fair Smyrna 54, fair
fall) good fair Dhollorah SS. middl. fair Dhollsrah ö, fair Comra 58, good
Dhollerah 413/16,
Dhoòllerah 43, good mid] fair Madras 473. fa
fair Oomra 523, fair Scinde 4,
good fai? Bengal 41, fair Tinnevelly 5, fair Broaoh 53.
Cꝛliasgeon, 21. Juni. (RH. T. B.)
Rokèeison. Paris, 20. Juni. (. T. B) REohznueker ruhig. 72,25, Nr. 5, 79 pr. Juni pr. 10 Zacker matt, Nr. 3 pr. 109 Rilogramm Juli - August 78.75, pr. Oktober Januar 70,50. Farla, 21. Juai. (T. T. B.) Produkts an2zTRt. Koiagen fest, 31,75, zr. Juli- August 31.75, pr. Septem her- Denember steigend, pr. Juni 66,50, pr. Juli
(Schlascbericht)) Rafsinirtes, Type weiss 1lͤoeo 26 ber., 27 Br., pr. Juni 27 Br. Pr, Juli 23 Br., pr. Sep-
Tendenz: Matt.
6.) (GSehlussbericht). Umsatz 7, 00 B., davon fur Futures 1/32 d.
6z. middl. fair Orleans 7, middi. Mobile 65. fair Pernam z, fair Bahia 61g. fair Maceio 6,
Hzed aumbrss warrauts 54 sh. 3 d.
Rr. 15 13 pr. Juni pr. 109 Rilagr. 100 Kilogiamm 78.25. zr. Juni 79,50,
or. Jani 32,25, pr. Juli gramm, 2 ' Ichmiedekohlen nach Quelität bis 56,00 pro 40 Hektoliter,
67, 00, pr. Juli- August 67,25, sischer und weostfälischer Schmele-Koks 1,ů30 à 1,20 pro 50 Rilo-
Enböl rubig, pr. Juni 9l25, Sramm trei hier.
pr. Jali M O0, pr. I, 50 — Spiritas ruhig, Pr. Juni õ8 ,. 50.
Vew- Tork, 21. Juni. (N. Br. Weichend. Orleans Ii 2. Mehl 7 D. O5 fleece williger. 193. Getreidefracht 4.
Juli - August 9109, pr. September- Dezember
Vagren bericht. Baumwolle in New-Tork 111, Petroleum in Ner- Tork 13, do. in Philadelphia 12, G. Rother Frähjahrsweigen 1 D. S C. Nais (old ; nired) 58 C. Zucker (Fair revening Muscovados) 94. Kaffes (Bio-) 2 Schmal. (Harke Wilcor7 97 C. Speck (ahort clear) 7 C.
57, 0, pr. September-Derzember
JT. B ; ] do., in Ne-
Rerlin, 21. Juni. . ; t Spiritus, per So0h /c nach Trelles, frei hier ins Hans geliefert,
waren auf hiesigem Platze am 15. Jani 1877 Rmk. 52.38
Die Aeitesten der Kaufmannsehaf
des Kartoffel-
Die Narktpreise
573 5683 w 51.35 i ol. 52.4 à 52,8
t
ohne Fass.
von Berlin.
and Metalle von M. Löwenberg,
fair Egyptian Roheisen: Dhollerah 53,
middl.
änderten Preisen.
ir Bengal 41, Eisenbabnschienen
bpossere Sorten englisches und a Manskelder 758,09 à 77,50 pro
Zinn unverändert, lisches Lammazinn 75,00 à theurer. Link ohne Umsatz, gute
RXeissor pr.
Harzer, einzeln theurer.
31,00. Kehl
Berlin, 21. Juni. (Vochenbericht über Eisen, Kode
beim Königlichen Stadtgericht.) Der Eisen. und Metallmarkt hatte jn dieser Woche nur kleine Umsätze aufzuweisen bei fast unver- Der Glasgower Markt hat seine Notirungen für Verschiffungseisen beibehalten, Warrants sind 54 sh. Gassa pfo Tons gemeldet, Middlesbro-Eisen iet etwas williger. Hier gelten bei schwachem Beg-chr gute und beste Marken schottisches Roheisen 4,10 à 3,60 und englisches 3.900 à 2, 8909 pro 50 Kilogr. zum Verxalzen ganzen Längen 400 à 3, 0, MWalaeisen 7,20 à 7,09 und Bleche 1200 à 1600 pro. 509 Kilogramm.
Bancazinn 76,50 à 76, 00 und prima eng- 74,50 pr. 50 Kilogramm, einzeln
Hättonziak 20, 0 à 19,00 pro 50 Kilogr, einzeln mehr. Blei ruhig, Sächsisches und Tarnowitzer 20,75 à 20 50 pro 50 Kilo- Kohlen und Koks unverändert, englische
vereidetem Makler und Taras
Ins. der Nr. 143.
zu Bauten in
3,30 à 3,20.
Kupfer rahig, gute und ustralisches 78,00 à 76, 00 und 50 Kilogramm, einzeln höher.
und beste Marken schlesischer
sehle-
Essener Bergwerk „enirum“. — der Fartisi-Obsigationen bei Meyer Ball und E. J. Meyer in Berlin; s. Ins. in Nr. 143.
Altenburg -Zeltzer Elsenbahn. dende; s. Ins. in Nr. 143.
Hündin uumgem und Verlier erz.
Nenwleder Stadtobligatlonon. Ausgelooste Stücke; s. unter
Obligatlonen des Bozirks Sondershauson.
Verloosung; s. unter Ins. der Nr. 143. AKs Ver Se e d eren te.
Allgemelne Renten, Kapital- und Lebens versloberungsbank „Tentoniai in Leipzig. Bilar und Gewinn- und Verlust- Conto; s. unter Ins. der Nr. 14353.
„La Salsse In Lausanne. Bilanz vom 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 143.
Aplerbeoker Aktien- Verein für Bergban. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 143.
Liwwerpool & London & Globe, Versloherungs - Gos ells ohast. Bilanz und Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 143.
Alstaden, Antlen- desellsohaft für Bergban. Derember 1876; s. unter Ins. der Nr. 143.
Lobensversloher ungs Gos ellsohaft Paris. Bilanz vom 1. Januar er.; s. unter Ins. der Nr. 143.
Aumann Humgem. Am 1. Juli fällige Zinsen
Ueber Auszahlung der Divi-
Amoꝛtisations-
Bilanz vom 31.
Bilanz vom 31.
„Le oonservatenur“ zu
pr. Ser tember - Dezember 660MM...
utschen Zettelbanken vom 15. Juni 1877.
lauten auf Tausende Mark.)
Kasse.
Gegen Wechsel, ie. woche.
forderun⸗
1 Noten⸗ Umlauf.
Verbind⸗ Gegen
9 die
auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.
Gegen die
Vor⸗
woche.
Täglich Gegen 8 ige die
erbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.
6I1 2035 61654 29, 568 7,819 6.655 46 755 21 016
Reichsõband . Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 5 norddeutschen Banken. , , w Vie Bayerische Notenbank
Die 3 sůüddeutschen Banken
66,8 11 445
329,955 — 2217 43,625 24 5 66s — 131 t 254 ö 4 is Gigl, 3 ss ß = 76365 214 2365s — 19 15 33 — 316 156. 175 1836 . 467 — J
35
15 083 — 15, 851 - bo 75 —
16242 — 645 15895 — 351 74i5— 33 37,185 — 1,109 i335 — 954 2565 — 3 S554 595
173, 895 4 630 3333 — 168 rss — 4285 Sil — 36 51434 32 164m 4 2351 .
164 7,706 164 31 1,972
45 688 682 755 358
68 4
Summa 723,516
TD Dvd Tl ißös — 227 7Golo
DISss S65,578 6 8,258
Tris - DNTFös 74768 —- 2,315
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 23. Juni. Opernhaus. 53. Vorstellung. Wil⸗ helm Tell. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist von B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte k , .
Letzte Vorstellung vor den Ferien.
Rallner- Theater. Sonnabend: Zum 1.
Male: Herr Joseph. Schwank mit Gesang in 3 Akten, frei dach dem Französischen von Heinrich Wilken. Musik von G. Michaelis.
Geboren:
Ge storben: Hr.
mit Hrn. Premier Lieutenant a. D. Adolph v. Quast (Klütz in Mecklenburg Js!.
Ein Sohn: Herrn Rittmeister und Escadrons⸗Chef v. Rathusius (Halberstadt) — Hrn. Hauptmann und ECompagnie⸗Chef v. Mark⸗ lowski (Coselh). — Hrn. Hauptmann und. Com⸗ pagnie⸗Chef Freiherr v. Friesen (Leipzig.) Erne Tochter: Hrn. Ober⸗Gerichtsanwalt A. Werner (Hannover). — Hrn. Apotheker E. Lach
mund (Möckern). . Rechnungs⸗Rath Wilhelm Som⸗ mer (Bunzlaͤuß. — Hr. Tribungls⸗Rath a. D. Friedrich Carl Ulrich (Königsberg). — Hr. Pro⸗ fessor Pr. K. E. Philipp Wackernagel (Dresden).
Sonntag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Jietoria- Theater. Sonnabend: Gastspiel
der ersten Solotänzerin Demoiselle Cora Adriana von der Großen Oper in Paris. Zum 43. Male: Der Courier des Czaren. Großes Aus stattungs⸗ stuck mit Musik und Ballet in 11 Bildern nach J. Verne von R. Elcho. Im Garten: Großes Ronzert vor und nach der Vorstellung. Für Theater⸗ besucher freier Eintritt. ö
Sonntag (letzte Sonntags-Vorstellung): Der Courier des Czaren.
Friedrich- Nilhel st. Theater. Sonnabend:
Frau Herzog. = Sonntag: Fatinitza.
Krolls Theater. Sonnabend: Zum ersten Male: Die Revolver⸗Brüder. DOriginalposse mit Gefang in 3 Akten von J. Rosen und X. Herrmann. Mufik von G. Michaelis. Große Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 5, der Vorstellung 65 Uhr.
Sonntag, zum 1. Male wiederholt: Die Re⸗ volver⸗Brüder. Große Illumination. Großes Doppel⸗Konzert.
National- Theater. Sonnabend: Adonia.
rama in 5 Akten m. einem Nachspiel: Suleiman ö 1 Att von G. Conrad. Vollständig neue Aus— stattung. . ⸗ .
Sonntag: Gastspiel des Hrn. A. Weirauch: Das Donauweibchen. (Kasper Larifari — Hr. Wei⸗ rauch.) Halbe Preise.
Thalia- Theater. Dorotheenstraße 19. 20.
Sonnabend: Ermäßigte Preise. Konzert im Stadt⸗ part. Neu einstudirt: Der BVicemte von Lẽto⸗ riüres. Zum 4. Male: Opernsterne.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Belle lliance- Theater. Sonnabend: Großes
Garten⸗Konzert (Kapelle Saro). Blindekuh. Ein
Liebes mahl. Brillante Illumination. Sonntag: Die Grille.
Deutscher Personal- Kalender.
z3. Juni. Herzog Ferdinand von Braunschweig siegt 5ber die Franzosen bei Crefeld. W. Haring (Rilibald Aleris) *. Fr. Drake, Bildhaner*. Joh. Gottwart Müller F.
Familien⸗ Nachrichten.
1755.
1797. 1805. 1828.
Verlobt: Frl. Luise Pavenstedt mit Hrn. her. utz fi
mann und Gompagnie⸗Chef Richard
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Schifffahrts⸗Kmnäle im mittleren Emsgebiet. Iõõ 44 Submission auf Lieferung resp. Ausführung. Zur Herstellung der drei bei Station 25 * 50, Station 50 und Station 182 des Süd⸗Nordkanals zu erbauenden Schleusen soll
X. Für die Schleuse Station 2 4 50 die
Lieferung von:
174 Kbmtr. nordisches Kiefernholz,
5,5 Kbmtr. Eichenholz, 400 Kbmtr. Steinbrocken, sowie die Ausführung von: 194 Ifd. Meter Spundwand, 500 Kbmtr. Baggerarbeit, 436 Kbmtr. Betonschüttung. B. Für jede der Schleusen Station 50 und 182
die Lieferung von je:
172 Kbmtr. nordisches Kiefernholz,
55 Kbmtr. Eichenholz, 443 Kbmtr. Steinbrocken, sowie die Ausführung von: 191 Ifd. Meter Spundwand, 650 Kbmtr. Baggerarbeit, 482 Kbmtr. Betonschüttung, . für jede Schleuse getrennt, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ö. Die Bedingungen, Submissiensformulare, Massen⸗ verzeichniffe und Zeichnungen liegen täglich während der Dienststunden auf dem Inspektiont bureau zu Meppen zur Einsicht aus, auch können dieselben ausschließlich der Zeichnungen gegen portofreie Ein · sendung von je 7 I. baat von dem Abtheilungs⸗ Ingenieur Herrn van Löben⸗Sels hierselbst bezogen werden. kö Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrfft: ‚Fundamentirung von Schleusen des Süd⸗Rordkanalz“ versehen bis zum Submissions⸗
termin
Donnerstag, den 5. Juli 1877. Morgens 93 Uhr, ⸗ auf dem genannten Bureau einzureichen, woselbst die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erschlenenen Submittenten erfolgen
wird. . Meppen, den 19. Juni 187. ( Cto. 206/56.) Der Wasserbau⸗Inspektor.
Oppermann.
5535 ö Für den Bau von Schleusen, Kai ca. 65730 m. ? Granitsteine erforderlich, deren
verdungen werden soll.
von 6.0 AM abgegeben werden. . Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf
Kaimauern ꝛc. sind — zeren Liefe⸗ rung im Ganzen oder getrennt im Submissionswege
Die Äeferungsbedingungen sind in der diesseitigen
Registratur zur Einsichtnahme ausgelegt und können auch Eopien auf frankirte Gesuche gegen Erstattung
Donnerstag, den 5. Juli d. J. Mittags 12 Uhr,
„Submission auf Granit versiegelt und frankirt an uns einzusenden sind. Wilhelmshaven, den 18. Juni 1877. Kaiserliche Marine ⸗Hafenbau⸗Kommission.
sõhh2] Bekanntmachung! In der Friedheimschen Konk urssache sollen nach⸗ benannte Maschinen und Geräthschaften, als: 45 Treibriemen zur Dampfdreschmaschine, 1ẽDtzd. Riemschrauben, 1 Erdwinde, . . 14pferdige Breitdreschmaschine mit Göpel, 2 4pferdige Zinkendreschmaschinen,
3 Colemann'sche Cultivator,
1 Häckselmaschine,
1 Buttermaschine,
2 Säemaschinen, 12 resp. 10 lang, 2schaarige Pflüge QO. B. 11, 3 n Pflüge CO. B. 11, 2schaariger Pflug F. B.,
1
amerikanischer Grubber, Getreide⸗Mähmaschinen, 3 pferd. Zinkendreschmaschine mit 1 3pferd. Göpel, 2pferdiger Göpel, 1ñ8äe-Mähmaschine, 8 lang, 16Grasmähmaschine, diverse Mähmaschinentheile, 2 Messerschleifböcke, 2 Kisten mit Pflug und Grubber⸗Scheeren, 1ẽ zerbr. Kammrad und diverse leere Kisten, im Termine den 25. Juli c. Vorm. 10 Uhr, in dem Kommerzien⸗Rath Geersschen Speicher, vor dem Holzenthore hierselbst, von unserm Auktiong⸗ Kommissarius Oesterreich öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Stolp, den 14. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.
4 3 1 ; Heuwender, 3 1 1
5487
Die Dividende für das Betriebsjahr 1876 — M 60 festges Rest⸗Dividende von 24 *5/o oder
kann vom 1. Juli ds. Irs. ab
in Frankfurt a / M. bei den Herren
in Düsseidorf am 2, 3. und 4. Juli
gegen Ablieferung des
übergeben. ö ? Köln, den 19. Juni 1877.
Köln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Rest⸗Dividende⸗Zahlung.
ist auf 5 o/o oder S6 31,50 pro Aktie à 200 Thlr.
etzt. Die 2. Abzug der bereits bezogenen Abschlags-Dividende von 15 — 2906 verbleibende S 16,50
jn Beriin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskont o⸗Gesellschaft. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
M. A. von Rothschild C Söhne und bei der
Filiale der Bank für Handel und Industrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bis zum 16.
Juli er. incl.,
er. im Bureau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst,
Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und ; in Köln bei unferer Hauptkasse (Frankenplatz), Vormittags, Rest⸗Dividendescheins Nr. 1 erhoben werden. . . Mehrere Dividendescheine sind den Zahlstellen mit numerisch geordneten Verzeichnissen zu
Die Direktion.
5488]
w
ie Einlösung der Obligationen L, II., T. und in Berlin in Hamburg bei der Norddentschen in Frankfurt a. / M. bei den Herren
8
VII. Emission unserer
Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
Mehrere Coupons ö. den Köln, den 19. Juni 1877.
Köln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellsch aft.
Zinsen⸗Zahlung.
am 1. Juli d. Irs. erfallenden halbjährigen Zinscoupons der Prioritãts⸗
Gesellschaft erfolgt
bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft.
Bank,
M. A. von Rothschild & Söhne und bei der
Filiale der Bank für Handel und Inzustrie, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis inel. 15. Juli er., in Süsseldorf am 2, 3. und 4. Juli er.
im Bureau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst
in Köln bei unferer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. . ö. * 9 ahlstelken mit numerisch geordneten Verzeichnissen zu übergeben.
Die Direktion.
5hh0l
Laufender Risico ultimo 1876. abzüglich Rückdeckung ..
Ausgesetzt fur schwebende Schäden ultimo 1875 ven e nn 1876
Bezahlte Brandschäden
osten⸗Gratiale ..
Gewinn 13876
(Bremen Saarlouizs. — Irl. Auguste
ichott
Aufschtift:
angefetzt, bis zu welcher Zelt dieselben mit der
Ausgesetzte Prämie ö. den laufenden Risico ultimo cr)
ezahlte Rück versicherungs⸗ Prämien abzüglich Yrovbision
Schwebende Schäden ultimo I876 für eigene Rechnung . . J , n,, Agentur⸗Provisionen, Steuern, Druck, Reise⸗ Organisations⸗
Ausgesetzte Prämien für den laufenden Risico ultimo 18
Nebersicht des preußischen Geschafts ö der Londoner Phönir Feuer⸗Assecuranz⸗Soeietät
im Jahre 1876.
, 239 as, 367 — 3 — ö og ß iö , m 130079, 57 — 3 2 13, 8; — .
675 43 ,
223,901 25,
127,467 13. 14 556 8?
109,751 69 111,950 62 4,683 37
M 452, 59s 07 3 2655 596 83
76 nmnankur Æ Go.,
General⸗Bevollmächtigte
der Londoner Phönix Feuer⸗Assecuranz⸗Societät.
behaltlich der
Deutscher Nei Königlich Preußischer S
* Vas Abonnement betrãgt 4 4M 50 für das Vierteljahr.
XE
— ———— 1 — 4
Ansertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 83
und
Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
3 X Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellnng an; .
8 * für Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Expr
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. .
M 145.
—
Berlin, Sonnabend,
k ··
den 23. Juni, Abends.
1877.
. —
Abo nnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Sestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich-Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Alegandre (hharis, our du commerce, St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin cksieek (rue de Lille No. 1) und Faul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr Julius Dase in Triest; für Griechenkand und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A Siegle (110 Leadenhall Street E. C.) in London; sür Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 C 24 Frankfort Street) in New⸗Hork. ö Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich der Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 6. 50 .
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der , ,. erm it geruht:
dem Landrath Wolff zu Rheinbach den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife dem Feuerwerks⸗Haupt⸗ mann Krause, Betriebs⸗Offizier im Feuerwerks⸗Laboratorium zu Spandau, und dem Kreis⸗Thierarzt Trespe zu Poln. Wartenberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie den Schullehrern Linden zu Lissendorf im Kreise Daun und Weirich zu Birgel desselben Kreises und dem Förster Rossi zu Forsthaus Sehlsgrund im Kreise Friedeberg N. M'. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Der von dem Kaiserlichen Konsul in Fayal bestellte Konsular⸗Agent für die Flores und Corvo⸗Inseln, Manoel Pedro Furtado d' Almei da, ist seiner Funktionen ent⸗ hoben worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister Prüfer in Dortmund den Titel als „Ober⸗Bürgermeister“ zu verleihen. =
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Königlichen Direktionen der Staatsbahnen und der unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen (letztere vor— ehalt zer Zustimmung der Gesellschaftsvertretung) ermäch⸗ tige ich hiermit, für diejenigen Gegenstände, welche auf der gegenwärtig in Cassel stattfin denden Spezialausstellung von Heizungs- und Ventilationsanlagen ausgestellt sind und un⸗ verkauft bleiben, eine Transportbegünstigung in der Art zu ewähren, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige
racht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage e, nn,, für die Hintour, sowie durch eine Be⸗ scheinigung des Ausstellungs-Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft ge⸗ blieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb dreier Mongte nach Schluß der Ausstellung stattfindet.
Berlin, den 20. Juni 1877.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . Dr. Achenbach. An sämmtliche Königliche Eisenbahn⸗Direktionen.
Per ssnalver änderungen. Königlich Preufische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Verxsetzungen Im aktiven Heere. Berlin, 12. Juni. v. Müller, Major dom Generalstabe der 29. Div., unter Versetzung zum Großen Ge⸗ neralstabe zur Direktion der Kriegsschule in Neifse kommandirt. Rothe, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstab der 3H. Div. versetzt. v. Rege, Sec. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 94, unter
eförd., zum Pr. Lt. als Ordonnanz⸗Offizier zu Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von Sachsen kommandirt. Stumm, Pr. Lt. à la Kite des Hus. Regts. Nr. 8, als aggr. zum Hus. Regt. Nr. 13, Frhr. v. Amelunxen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, in das 4. Garde⸗Regt. z. F. versetzt.
Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere. 12. Funi. Graf v. Keller, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr, 94, unter Entbindung bon seinem Kommando als Ordonnanz⸗Offiz. bei Sr. Königl. Hoheit dem , , von Sachsen, v. Lyskowski, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. I4, der Abfchied bewilligt.
Im Beurlaubten stande. 12. Ju ni. Kanzler, Sec. Lt. . d.r Res. des Inf. Regts. Nr. 47, mit schlichtem Abschied ent⸗ assen. — 14. Juni. Borne, Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 26, als Major mit seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt.
In der Kaiserlichen Marine.
8 Exnennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. erlin, 14. Juni. Jahnke, v. ö Scheder,
rinkmann, Gülich und Hilgendorff, Unter-Lts. zur See, zu Lts. zur See befördert. Ewald, Korvetten⸗Kapitän, mit Pens. und der Marine⸗Unif. der Abschied bewilligt.
NAichtamkliches. Deu tsches Neich.
Preußen. Berlin, 23. Juni. Der Bundes rath hat genehmigt, daß die im Reichskanzler⸗Amt ausgearbeiteten Entwürfe eines Apothekengesetzes, über welche der Bundesrath erst in der Herbstsession Beschluß fassen wird, durch den Druck veröffentlicht werden, damit die Betheiligten Gelegenheit erhalten, ihre Wünsche und Anträge geeigneten Orts vorzubringen. Wir drucken deshalb die betreffende Vorlage in der heutigen Nummer d. Bl. mit dem Bemerken ab, daß der mit J. bezeichnete Entwurf in Gemäßheit des Bundesrathsbeschlusses vom 22. Fe⸗ bruar d. Is. auf Grund der in dem Ausschußbericht vom 260. Januar v. J. aufgestellten Normative ausgearbeitet ist. Der Entwurf II. dagegen beruht auf der Denkschrift, in welcher das Reichskanzler⸗Amt die Erwägungen für und gegen eine
Reform auf der in dem Ausschußberichte vorgeschlagenen und 6 , , dargelegt 3 Aal⸗
Grundlage zusammen tg e welche dafür zu , scheinen, die Reform unter Fest tung des vom Bundesrath gebilligten Konzessionsprinzips auf einem von den Normativbestimmungen theilweise abweichenden Wege zu vollziehen.
— In den deutschen Münzstätten sind bis zum 16. Juni 1877 geprägt worden, an Goldmünzen: 1,106,681, 1556 Doppelkronen, 343, 78, 340 S6 Kronen, 3,538,490 06 halbe Kro⸗ nen; hiervon auf Privatrechnung: 180,404,334 6; an Silber⸗ münzen: 71,653,095 S6 5⸗Markstücke, 9g5, 891,892 M 2⸗Mark⸗ stücke, 143,512,165 „6. 1Markstücke, 576490572 S6. — 3 50⸗ , 35,717,922 S 80 8 20 Pfenni stücke; an Nickelmünzen: 23,502,530 6 70 8 en n I nn 11,657,815 M 75 83 54fennigstücke; an Kupfermünzen: s al3, 0/6. 44 83 2⸗Pfennigstücke, 3, 382, 27 Ja 85 9 1Pfennigstücke. Gesammtausprägung an Goldmünzen: 1,453,497, 985 S; an Silbermünzen: 404,415,646 go 80 3; an Nickelmünzen: 35,160,344 MS 45 ; an Kupfermünzen: 9,595,930 MSH 27 8.
. — Bis Ende Mai 1857 sind für Rechnung, des Reichs an Landes⸗-Silber- und Kupfermünzen zur Einziehung gelangt: A. Landes-Silbermünzen: Thalerwährung 587,726,740 SG 20 3, süddeutsche Guldenwährung 196,688,162 S6. 60 3, Kronenthaler 7, N74, 020 M 11 9, Konventionsmünzen des Zwanziggulden⸗ fußes 1919, 327 6. — 3, Silbermünzen e, und Kihniglich sächsischen Gepräges 89,117 6 42 8, Silbermünzen schleswig⸗holsteinischen Gepräges 1,617, 855 M6 49 , Qilber⸗ münzen hannoverschen Gepräges 1613 M6 45 3, mecklenbur⸗ gische Währung 204,526 S6 97 3, Hamburgische Courantwäh⸗ rung 1,B 766,962 M½ 11 8, Lübische Währung 754,991 S6 84 3, Gesammtwerth A. 797,734,317 M 19 3; B. Landeskupfer⸗ münzen: Thalerwährung 2,472, 805 S S3 8, süddeutsche Währung 647,452 66 45 9, mecklenburgische Währung 32,666 03 3, Gesammtwerth B. 3,152,924 M6 31 3, hierzu Ge⸗ sammtwerth A. 797,734,317 6 19 8, Summe 800, 887, 241 M
565 3.
. Beziehung auf den strafbaren Meineid hat der Strafsenat des Ober-Tribunals in einem Erkenntniß vom 39. Mai 187 folgenden Rechtssatz ausgesprochen: Unter die Strafbestimmungen des Reichs ⸗Strafgesetzbuchs über Meineid fallen nur Eide, welche vor einer öffentlichen Be— hörde abgeleistet werden. Privateide dagegen, welche Privat⸗ personen einander auferlegen und wissentlich oder fahrlässig falsch schwören, oder Versicherungen eines Beamten seinem Vorgesetzten gegenüber unter Verufung auf fein Diensteid, welche wissentlich oder aus Fahrlässigkeit falsch abgegeben werden, fallen nicht unter den Gesichtspunkt des Meineides oder Falscheides im Sinne des Strafgesetzbuchs.
= Der Stadt Spremberg ist unterm 30. Mai 2d. J. ein Privilegi um wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender „Anleihe⸗Scheine der Stadt Spremberg“ im Betrage von 581,400 MS ertheilt worden. Das betreffende Anlehen ist zur Tilgung eines bei dem Reichs⸗Invalidenfonds aufgenommenen Darlehns bestimmt. ;
Bayern. München, 20. Juni. . Der König hat, der lg Ii, ufolge, mit der am T. Juli, Nachmittags 2 Uhr, . nen en Eröffnung des Landtags den Prinzen Luitpold
etraut.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Eisenach, 19. Juni. Gestern hat hier, wie die „Eisenacher Zeitung“ mittheilt, eine Konferenz der Herren Geheimer Rath von Uttenhoven und Geheimer Justiz⸗ Rath 53 aus Meiningen, Staats-Minister von Bertrab und Geheimer Regierungs⸗Rath von Hauthal aus Rudolstadt zum Zweck einer Berathung über Errichtung eines gemeinsamen Landgerichts statt⸗ gefunden. Das Resultat der Berathung ist nach der Eisen. Htg.“ eine Vereinbarung dahin, daß das Fürstenthum Rudol⸗ stadt mit dem Kreisgerichtsbezirk Saalfeld einen gemeinschaft⸗ lichen Landgerichtsbezirk bilden soll; das Landgericht wird in Rudolstadt, eine Handelskammer in Saalfeld domiziliren.
Reuß j. L. Gera, 23. Juni. (W. T. B.. Der Vorstand des Gesammt-Ministeriums, Staats⸗Minister von Harbou, ist kränklichkeitshalber von seinem Posten zurückgetreten; zu seinem Nachfolger wurde der Staatsrath von Beulwitz ernannt.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 21. Juni. Der Erz⸗ herzog Ludwig Victor ist am 19. d. Mts. von Darmstadt nach Klesheim . — Der . FZ3M. Frei⸗ herr v. Rodich hat sich, wie seit einer Reihe von Jahren, auf sechs Wochen zum Kurgebrauche nach Marienbad begeben.
— Pester Blättern wird aus Wien geschrieben, die beiden Regierungen hätten sich dahin geeinigt, daß die Quoten— angelegenheit jetzt, möge das Resultat welches immer sein, endgültig ausgetragen werde, um so den Delegationen möglich zu machen, im September zu tagen. Es werde bis dahin zwar über die Beitragsquote noch kein sanktionirtes Gesetz vorliegen, wenn sich die beiden Deputationen jetzt auch einigen . aber die Delegationen hätten ja zuerst das Erforderniß es gemeinsamen Staatshaushalts zu verhandeln und zu Lotiren, und bis dieser Theil des gemeinsamen Budgets erledigt sei, können die beiderseitigen Legislativen die Vorlage, betreffend die Feststellung der Quote, erledigt haben. Was nun die Verhandlungen der Quotendeputation betrifft, so werden diese, derselben Quelle zufolsf im Falle einer Transaktion nicht vor Ende der ersten Juliwoche abgeschlossen werden, da die österreichische Deputation zwar zur Entsendung eines Subcomités bereit, aber auch gesonnen sei, früher das zweite ungarische Nuntium zu beantworten. Dieses Nuntium, zu dessen Ausarbeitung eine Fülle von Daten — wegen deren Beistellung Minister Szell seinen Wiener Aufenthalt verlängert habe — nothwendig sei, werde muthmaßlich erst Sonnabend, den 23., in der ungarischen Deputation verhandelt werden.
— 22. Juni. (W. T. B.) n der heutigen Sitzung der ungarischen Regnikolar-Deputation wurde der Entwurf des zweiten Nuntiums vorgelegt. Dasselbe hält bezüglich der Quote und der Steuerrestitutionen an den fruͤhe⸗ ren Vorschlägen fest. Außerdem wird die Entsendung eines Subcomitèés verlangt. Am Montag oder am Dienstag wird ö Nuntium der österreichischen Deputation zugestellt werden.
— Das Bankcomité des Ausgleichsausschusses hat die Berathung des Bankstatuts vorgestern beendet. Gestern wurde der General⸗Sekretär der Nationalbank von Lucam als Ex⸗ erte vernommen. Auch die beiden anderen Subcomités des lusgleichsausschusses 3 wie das „Prag. Abbltt.“ ver⸗ ninimt, ihre Arbeiten in kürzester Frist zum Abschlusse bringen.
Pest, 21. Juni. Der Minister⸗-Praäͤsident Tisz a ist heute hier angekommen.
Schweiz. Bern, 21. Juni. (N. Zürch. Ztg) In der heutigen Bundesrathssitzung wurde mitgethent, daß der General ⸗Konsul in . die Ernennung des Hrn.
N. Fish, Sohnes des gewesenen Staatssekretärs an! Fish, zur Zeit Legationssekretär in Berlin, zum Geschäftsträger der Vereinigten Staaten in Bern angezeigt hat.
Großbritannien und Irland. London, 23. Juni. 66 T. B.) Gestern hat wiederum ern Kabinetsrath tattgefunden; später hatte der Earl of Beaconsfield Audienz bei der Königin.
. Versailles, 22. Juni. (W. T. . Der Senat hat heute die Berathung des Antrages auf Auflösung der Deputirtenkammer fortgesetzt. Nach= dem sich Berthaud vom linken Zentrum gegen den Antrag ausgesprochen hatte, erklärte der Minister des öffentlichen