2 rn
ö e,, 1 e, , m mann, n na nn
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der beiden Gesellschafter zu. Detmold, den 13. Juni 1377. Fürstlich Lippisches Amt. Neubourg. Dortmund. stönigliches Kreisgericht zu Dortmund.
— Gonradi, Weißenburgerstraße Nr. 67, estellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 6. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Noestel, an⸗
eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom einschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ log oder zu jablen, vielmehr von dem Besitze er Gegenstände
bis zum 22. Juli er. einschließlich
5584 luffeorvder un der Konkursglãubiger. wenn nachträglich eine zweite Aumeldungsfrist festgesetzt wird.
In dem sonturse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bergmann zu Wernerhaide ist zur Anmeldung, der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist
. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
W 145. Berlin, Sonnabend, den 23. Juni
Kerliner Rörase vorm 3. Jaun 18227. an- Torker Stadt- Anl. 6 1.1. u. 17. 103 20 B Mäarkisch- Posener * 1 2 28 — do. dos. J 14m. I/ 10. 107, 700 Uasdeb. Halberst. Sagammengehksrigen Effektengattungen geordnet 8 die nicht or degische Anl. de 158 r* 11.0 Marat Hamm gar. wehen lehrer dureh (' ) eren det. — His in Lägaid. gehwodicche FStaats-Anl. 4 1/2. a. 158. 938 006 Ndsehl.· MrR. gar add. Gesellschaften nden eich am Schlusse des Courszettels. Dgeater. Gold-Rente 4 1Gn. I/10. 57, 40ba Nordh. · Erf. gar ö do. Papier- Rent 41 2. u. 18. 418 0026 Obachl.A.C. D. u. E
; do. do. 46 LI. a. 117 48 0002060 69. 15bꝛ da. Silber- Rente.. 4 14. I/ i0 52 0b 168. 40ba do. do. 14. 52 29006 XV. 65 ba do. 250 FI. 18544 pr. Stück 93,99 B 20. 36562 Oesterr. Kredit 100 1858 -— II5. u. 111. 299,906 ol, Iõbꝛa Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 pr. Stück 97 C906 31.1060 do. do. 1864 - LI. a. 17. 245. 75ba Rhein- Nahe... S0, Sᷣobꝛ Pester Bgtadt-Anleihs 1. a. 17. 69, 25 6 Stsrg.· Posen gsx. 160, 45ba de. do. Kleine 6 13. u. 118. 69, 25 6 Hhüringer Lit. A 159, 152 Ungar. Gold - Pfandbriee 5 II. a. 17. 80. 50 ba G Thũr.Iãt. B. (¶ gar.) 2h. oba haar. St. Kisenb. Anl. 8 Pr. Stac' S5 Sh ba d0. Tat. G. gars]
1877.
Breal. - ch · Freib. Lt D. ¶ II. a. 1.7. 1 ; do. Lit. F. . 43 111. n. 1J.
⸗. d. Lit. G. .. 4 LI. u. 17.
1. 21, 50ba 6 do. Iit H.. d Loo 110
115 00b6* ao. .
108. 50ba 6 do. Tit. R.. 16 I/4 . I/ 10. II0 75baf ao. 16 1876 La. IO. 1. 24 25h26 Cöln-Credleldũ ar Ip. a. 17 97.
94 002 Cn · Nindaner AI. n. 117 100 50B gr. f. ö II. u. 17. 104 006
99, 30ba L. 60 6 LI. n. 11. 33 O00ba Bgr. f. S, 40a I 4.u. 1/19. 90. 50 lo s)hba 14. 1/10. — — 120, 75b2 B 92 806 EI. f. 0, 00ba B O90, So G 100, 1962 ão. 98, 20b2 6 II. 16, 50 ba do. . 98. 106 79. 50bꝛ Halle 8. G.v.St.gar.eonvꝝ. 4 100,996 103. 7062 do. Litt. C. 114. II0l,00ba II. a. 17. 895 006 ö ö
t In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 222, beraumten Termine ihre Erklrungen und Por— dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An. bis zum 11. Juli er. einschließlich woelbst der Torimunder Bauverein zu Dort schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer fest g etz worden. ;. ; mund eingetragen steht, am 20. Juni 1577 Fol der die Bestellung eines anderen einstweiligen etwaigen Rachte, ebendahin zur Konkursmasse ab- ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht gendes vermerkt worden: Verwalters fon ie eventuell über die Beftellung zuliefern. Pfandinhaber oder andere mit den selben angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, Der Baumeister Janusz von Niedzialkowsky ist eines einstweiligen Verwaltungs rathes abzugeben. ö. Gläubiger des Gemeinschuldners sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht.
15, 1062 101, 60h02
g6 0 νάᷣ9
1
S = L n F m m e , , . / m
aus der Direktion ausgeschieden. Allen, welche von den Gemelnfchuldnern etwag an haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfand · mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge. Ferner ist zufolge notariell beurkundeten Be. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll schlufses der Generalversammlung vom 12. Mai Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ anzumelden. ö 18577 5. 17 der Statuten folgendermaßen abgeändert schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu sõõ SS] Bekanntmachung. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom worden: erabfolgen oder zu zahlen, vielmchr von dem Bestz Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Louis 9. Mai er. bis zum Ablauf der zweiten Frist an= Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für der Gegenstände Lindenbaum hierselbst hat die Handlung J O. L. gemeldeten Forderungen ist die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn dieselben mit bis zum 3. September 1877 einschlicßlich Brandt aus Danzig nachträglich eine Forderung auf den 1 er., Vormittags 11 Uhr, der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit dem Gerickt oder dem Verwalter der Masse Anzeige von 150 M angemeldet. *. ; vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rocholl, im Kollektivunterschrift des Direktors oder eines Direk⸗ zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf Terminszimmer Nr. 33, anberaumt und werden tionsmitgliedes und der Wiitzeichnung eines Mit. Rechte, eben dahin zur Konkursmafse abzuliefern. den 14. Juli d. J., Vormittags 11 ühr, zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen gliedes des Aufsichtsraths vollzogen sind. d, n, und Lndere mit denfelben gleiché vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen (0. . Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: erechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben zimmer Nr. 4 anberaumt, wovon die Gläubiger, innerhakb einer der Fristen angemeldet haben. Rien, Sst. V. a. Kaufmann Louis IJsert zu Dortmund, von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat do. do. b. Ober⸗Bergrath a. D. Albert Bohnstedt von bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Kenntniß gesetzt werden. ; ö. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei Petersburg. Cassel, Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Marienburg, den 19. Juni 1577. zufũgen. ö do, —— *. 213 80ba de. Loose 6. a. I/ 12. 133 506 Hilsit Insterbarg e. Grubendirektor Alexander Hilbch zu Dort⸗ als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier · Königliches Kreiggeribt. J. Abtheilung. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Varschan . 100 8. E. 8 L. 215 6002 Ung. Schate · Scheine 16 u. IIZ. 84 2582 Kein - Ludrigsn mund, durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Der Kommissar des Konkurses. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Bankdiszontot Berlin Wechsel 4/0, Lamb. 5)so. do. do. kleine.... 2. u. 1/8. 84, 6 B Vel Frar. Frans 4. Geheimer Kommerzien⸗Rath Wilhelm Over, bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafůr Krebs. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- geld Sorten und Banknoten. do. 46. II. Em. ... 12. u. 18. 78. 75 ba Oberhess. gt. gar 3 beck L zu Dortmund, (Nr. 38.) verlangten Vorrecht — haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- do. do. Fleins. 162.5. 81178. 7592 Reim. Gera (gar) Gh) e. Justiz · Rath Victer Melchior zu Dortmund. ; bis 3 a ,. 57 nn 558] 26 . bestellen und zu den — 1 2 g, 66bꝛ 1M. i,, s iost bad. ene, , ne,, fg, — — ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 5 3 z en anzeigen. ; ns pr. — IL. a. Ii 2 * 2 Stuttgart. I. Einzelfirmen. ö und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ n e , n,, en fen 2 6 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Napoleonsd or pr. Stück ] 16.28b2 Rnraũnier grosses. LI. n. 117. — — — * 8 h; XS A. J. Böblingen. Hermann Färber, halb der gedackten Frist angemeldeten Forderungen, den alle Diejenigen, welche an den Hen ein sch albner fehlt. werden. die Rechts anwalte Justiz⸗Räthe do. pr. 500 Gramm fein. — do. mitte 1si. a. 7. ES, Loba rr . Sram 95) gemischtes Waarengeschäft, Fabrikation von Spiri⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven und dessen Vermögen gus irgend einem Rechtt— Schultz. Marckhoff. Düsberg, Rechts anwalte Eicken⸗ — Pr. 2 ö e, do. Kleine. ß. u. i. id. ib 6 3 perials pr. K . Russ. Hioolai-Obligat. LI5. u. I/II. Hal. or. Gud .
Hähfen und Firnissen in Böblingen. Hermann Verwaltungs personals auf Ansvri 23 s busch, Schiebler, Cremer, Köchling, Sutro. Köller ; uosen F grunde Ansprliche und Forderungen, die nicht aus unh Weyland in Bochum, un. ee h, Brandts, do. Pr. So0 Gramm fein -- Italion. Tab. Keg- Akt. 1.11. a. 17 Hann. KRitb. St F Trang. Banknoten pr. 100 Trangs .. Sl let e, kr. zz Finzghs. pr. St. s isi. . If) w
Friedrich Färber in Böblingen. Die Firma ist in den 28, September 1877. Vormittags 19 Uhr, Lem Hypothekenbuche ersichtlich, zu haben vermei— w n Boch
Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (12.6. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe fi e, , e, n, ma ted Michels und Dietrichs in Hattingen, Rechtsanwalte 383M
ö. ,, V 9 ppe nen, geladen, dieselben in einem der auf den * 8 h Oesterreichische Banknoten pr. 190 El. I160, 006. Rass. Centr. Bodener. Pf. 5 II. u. 17. - Hag ã-Halhet.B IJ. n. 1s. .
S A. G. Hall. L. Grünbaum in Hall. hoch, Zinimer Nr. 12, vor dem oben genannten 3. j . Juli di Schlüter und Wensing in Witten und Cremer in ; Lazarus Grünbaum, Kaufmann in Hall. Das Ge— 5 zu erscheinen. ö. Sul e, , ,, . Gelsenkirchen zu Sachmaltern vorgeschlagen,. 2 r 83 3 * . do. Engl. Anl. do 1822 ert uit eingegangen und wurde die Firma deshalb KMach Athaltung dieses Termins wird ge., an hiesiger Gerichtftelle anberaumten Termine an— Zugleich wird bekannt gemacht, daß der bisherige , 2 9 Er Ds b do. 40. 6 1862 5. n. lil. = gast Esch. t- gelöscht. C. 6.) ö eignetenfalls mit der Berhandlung über den zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte einstweilige Verwalter, Rendant G. Baltz in Bo⸗ Eussische Banknoten pr. bel. EI6,75ba do. do. Heine p. n. ii. S, Aba e,. . R. S. A. G. Heilbronn. Carl Feuerstein, Akttord verfahren werden. 9 zug uführen, wibrigenfallz fie damit von Ter Kon— chum. zum definitiven Verwalter ernannt worden ist. renda- und Staata - Paplere. Pugl. Anl. I2. a. 1/8. —- — — . , . Seilerwaarenhandlung zu Heilbronn. Carl Feuer Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der furemasse werden Fausgeschlofsen werden. In dem Bochum, den 16. Juni 1877. ; Oonsolidiro Anleihe. I IM a. N10 103, 5ba fand. Anl. 18790. 13. u. 19. — — Hstpr gn db ssein, Kaufmann zu Heilbronn. (12. 6.) Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ketten Termine soll zur Wahl eines gemckhnschaft⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 4o. 40 1876 Vi n. 5. gh ih consvl. do. 187] L/3. u. J 9 78, 40b2 . Gderaser pᷣ R. S. A. G. Oberndorf. H. E. Junghans, bis zum 3. November 1877 einschließlich lichen Anwaltes geschritten werden. gi gtaats Anleihe i, , gs, öpb⸗ do. Kleine L3. u. 9. 8, Sob2 ö 6 Alpirsbach. Dem Herrn Emil Conradt ist Pro- festgesetzt und zur Yrůüfung aller innerhalb der Die Gläubiger haben fich dazu einzufinden, widri⸗= l ö. . ; 7 56h ˖ do. 18572. Ii. n. ib 8 Aha ie, e . kurg ertheilt worden, (18.6 . welten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ genfalls hinsichtlich der Ausbleibenden angenommen u 5 ele fer e nn ; Staats Schuldscheins. 34 11. a. 17. 2 MGba do. . . 4 n. 1.10. 80, 5h ba r ed, , K. S. l. G. Sehrin gen, Friedrich Bagel; Kerr gf gen, dnnn e ben don be, Here, er nen, n, , nm, Car. J. Nonm. Schulär, 3 . Mn. , , S- 5b o. 41573. IjB. u. 12. 78. 40ba 6 r,. Arbiz fürth, gemischles Wagrengèschäst. Friedrich den 30. November 1877, Bormittags 10 Uhr, Grscheinenden zu“ fassenden Beschlüffen, beitreten Donnerstag, der 13. September 1877, Oder. Heichh. Gblig. . . III. i. I, l, 50 4d. Fleine · 6.112. -—— 60 9 — Vogel. (14.6.) — Theodor Mack, Adblzfurth, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, wollen und die aus bärtigen Gläubiger haben hier zum einzigen An meldungetermine Forliner St: dt pig i, ,, 16 25b⸗ Anleihe 1575... . 44 14. u. 1/109 - — . 9 8 r. Spezerei⸗ und Kurzwaarengeschäft. Theodor Mack. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar am Orte einen Bevollmächtigten zu bestellen, da Donnerstag, der 20. September 1877, ay .*. ö 1 ** p. gz 35 6 do. Kleine — 4. a. 1 / I0. 74, 50ba ae,, 1 [ü. — Georg Schneider, Adel furth, Spezeri; Rn beraumt. zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge,; sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides an⸗ Colner Stadt - Anleihe lib 3 ba , , n,, , 1. n , gg Jaal - Nnst . 9 und Kurzwagrengeschäft. Georg Schneider. (14/64) laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb micht zugezogen werden können. beraumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Chein provinz. blig ö. ib? zöb⸗ do Pr. Anl. de 1864 1. u. 7. i353, Spba Unstratbahn 60 E. G. Euerle in Adolzfurth, gemischtes Wagren einer der Fristen angemeldet haben. s nerderr ihnen Sazu' die Rechtsanwälte, Justiz= Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats- gehn. i Beri Kant Io 6 G do. do. de 1866 1/58. a. 1/9. 136, 5002 B Rnmain. St Fr. geschäft. C. G. Euerle. Diese Firma ist durch Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht hat Rathe Scheben und HYagemeister, Fabricius, Tange. anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch nn, er, , j Idi Gb do. b. Anleihe Stiegl. 4. n. I /i0. 62. J5ba Verkauf des Geschäfts erloschen. 4.6) — Christian eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ard ce en Limakn und Hain nz empfohlen, bekannt gemacht wird. . 6 , do. 56. do. 40. 14. n. 16 z B Frank, Adol furth, Materiglien, Kurz= und Spe g rei⸗ fügen. . . r um Güterpfleger ist der Rechtsanwalt Jöemssen Dessau, den 12. Mai 1577. r, ,, s dd hr ds. Poln. Scha taoblig. IId. u. /I. I6 M0 ba waarengeschäft. Christian Frank, Firma durch Ver⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts ⸗˖ hic selbst vorerst beftellt. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. ne, ,. . 3256 do. do. kleine 1 ri i e hh: Baltische (Cger5 kauf des Geschäfts erleschen. 4 6) bestrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For ⸗ Ale Diesentgen. welche zur Konkurs masse gehö— Pietscher. 5 e e ; dd. Pom. Pfdbr. III.... 1. u. II. Bz. Gert 5 ga R. O. A. G. Welzheim. R. Abenheim, Holß⸗ derung einen am hiesigen Orte wohn haften Bevoll⸗ rige Sachen ober Gelder hinter sich haben, werden . ao. S3. 6h be do. Lidnidationshr; I6. n. 1s12 Brest - Grajo vo.. handlung k ö . ,,, 6. en zu nn rn eff, 8 aufgefordert, dieselben nur an den Rechtsanwalt Rarif- etc. Veründernn gen do. nene 101, 75h . 2 fabr. 2 ten Brest - Eis... söscht in Folge Uebergangs des Geschäfts auf Ernst Denjenigen, welchen es hier an haf * . s n — 1 ; *. , m. v. ; ; 4. n. Hrn. Bod. Lit. B. iet n kene, nd, , Ernst Koöcg warden ä, Sah ihaftern vorgesciagen die Rechts= ,, e n T ah, der cents chen Kisenbahnen , , äs, mRrarkteches nieihe 18533 Hi. 1.1. ; en mn Säggeschäft in Plüderhausen. Ernst , ,, . . Sicher angewiesen — zur Vermeidung doppelter go. 143 C 6 *. E. 1. . 3 re, Kober. V6. e Den 22. Fur . Re ken ö 3 ö . u. ( ö. t Sin gl des Shed en g. Balea, am 20 Juni 18. Niederschlesisch· Mär tische Eisenbahn,. 1a 10 , ,. Konknurse. z ; Berlin, den 19. Juni 1877. Casch.- Odorb. .. La chę- B. & /og.)
sr sh do. Hö Er. Loœss vollig. Erste Abtheilung für Civilsachen. 6583] ö. ; ; ner , wa, fee mn, b,, e gn r. lol, Sᷣoba Gest. õę proꝛ. Siĩb.· Pfabr. 3 II. a. 17. 34.2548 Luttich Limhars
1409 11 84v.
Se
tücken uns Anzeige zu machen.
—
86 [
k AEBEBBGnEHEHUE1
dä , . 8
6a F
ex C, o = n . , m.
ERRᷣ *
g oM ol Squ]
2 8
2 —
P t
ga 57 F
or r =
5
So & Cs dò o d o σάͤ . Ꝙ de
*
*
JIokm. x — CM Q , C O
5. . = =
78. 80 6 Hanaovꝝ. Altenhek. I. En. 38. 75b2 do. II. Em. 8313256 21, 25b2 do. III. gar. Ngd.-HEbst. 4 17. 91 30826
IS 7p Mãarkisch- Posener... 5 ; 25, 2562 6 MAs geb. Halberstidter . 4 10. 99 256 21 09bz 6G do. von 1865 41 1/1. u. 17. 98, 50 ba 6 8 26 bz do. von 1877 47 1/1. u. 1. 37, 90br 28. 50 ba G Nagdsburg - Wittenberge 3 1/1. 73,706 277506 do. ao. 4 11. u. 1/7. 99. 20ba 66 0b e ,, m,, , . u. 1/7. 100, 102 67. 75ba 0. do. Lit. 8. 4 11. a. 17. 85 90baB g4 30 bz NMũunst. Eꝛnsch.. v. St. ger. 44 11. a. I. — — r mn Niedorschl.-Närk. I. Ser. 4 11. . 17. 95,30 6 31.600 do. II. Ser. à 636 Thlr. 4 II. . 17. 34. 50 ba 23. 0656 N. · M., Oblig. I. n. II. Ser. 4 LI. a. 17. 95 306 S6 2562 do. II. Ser. 4 II. u. 17. 94 402 105, 90 ba Nor dliansen- Erfurt JI. E. 5 LI. u. 17. 97, 50 6 ,. Obersehlesische Lit. A. 4 II. a. 17. — — — . Lit. B. 35 1.1. u. 1/7. 86, 09 B J. 17, 306 . Lit. CG. 4 1.1. u. 17. 93,006 ; =. III. u. II7. 92, ba 6 4
Italienisches Rente. . do. Tabaks-Oblig. .
eo ge Q , O , , o g o Sl S N t m 0 O0
= 6
2 . = .
— 80 R. Last.
*
r.
E O0 er 8 8 n . —
00F **
o ge O O
ü wor . 2
⸗ . — * . = . O , , O , , , d, oö.
& O Oe Oο II O co
*
Auszug aus einer Ediktalladung. er das Vermögen des Kaufmanns Paul
. S8 —
— —
. sHat 1a. i /i S5 656
. ; gar. Jät. 1 . gar. 34 Lät. 14. u. 1/10. 100, 252 6 Il. L u. 17.
2 86481.
C nERKISDCQmßb
4 ö Lit. G. 4 — — . car. it., . II Ii. 1. 7. lo syn G Ei. ö / Em. v. 1869 5 1.1. n. Is. 5, Metba G do. v. 1873 4 11. 1. I/7. 7. I2, 50 bz ö do. v. 1874 45 1I. n. 1.7. 118, 2562 ö Grieg Neisse) 4 II. n. 17. 125, 70b2 (Cosel - Oderb.) 4 II. a. 17. — — 7. — — ö . 5 1I. a. 1I. 103,00 B kl. f. 68, 252 do. Niederschl. Zwgb. 85 11. u. 17. — — II. 15 50bs do. (Stargard-Posen) 4 1,4. u. 1/10. 91, 259 73 31 50b2 do. II. Em. 4 4. u. 1/10. 99, 590 B 4.25 ba do. III. Em. 44 4. u. 1/10. — — 7. 56 756 Oatꝑrenas. Südbahn... 5 1.1. u. 1/7101, 50 ba J7. 47, 25 ba dad. Lit. B. 5 11. u. 17. —-—, — 7. S5, 0b do. do. Lit. G. 5 II. a. 117 - — 1 n.7. 44 10b2 Rochts Oderufer 5 II. u. 17.100, 50 G 7. 34. 00b2z 6G Rheinische ll. u. 17. —, — 176, 75bz do. II. Em. v. St. gar. 33 I. u. 17. —, — 15, 75bz do. III. Em. v. 58 u. 60 47 1/1. u. 17 199, 70b2 — do. do. V. 62 n. 64 4 14. n. 1/10. 99, 70bæ2 179 000 do. do. v. 1865. . 4 1d. a. I/ 10. 99, 70 ba 7. 44, 50etbz B do. do. 1869, 71 u. 73 5 14.u. 1/19. 102, 90 B 7. 41, 00ba do. do. v. 1874. . 5 14. u. 1. IG 103 10960 7. 43, 40ba 6 Rhein- Rehe v. S. gr. LEm. 44 11. u. 17. 102,00 slI2 102 6 do. II. Em. 4 1.1. u. 1/7. 102, 0B T7. 108,206 gehlos vig · Holsteiner. . 4 1/1. a. 17. 99 40 B 6.2060 Thäaringer I. Serie ... 4 1.1. a. 17. 96, 50 6 16 20h26 do. I. Serie... 41 1.1. u. II. — — 120, 50ba do. INI. Serie . .. 4 1.1. u. 1.7. 6,50 6 33,00 6 40. T. Serie... 4 1I. u. 17. 1090,25 6 . . 44 1I. u. V. 46S 14. . 1 . 3. u.
e S
8
T rr. . ce n w G Ce o F, O we, mr d o, Oo e o =/ r . d d T em G d ee, d d S OG E * 8
ö 4
e , r . . 3 , 8 86 8 6 8 . , o . ö ö — — * . , . ö . X e
100 Ro.
Sen g
—
lol, Iõba
ö S2. 30b2 A) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 111.86. 090ba O3. 29ba est. Hproz. Hyp. Pfdbr. 5 II. n. 1/7. 30 2560
ao. Pommersche do.
do. do. Iandsch. Crd. PFonensche, neus...
S o & m O
8 SCI S- I eä *IIœG—ÜGλ1 IOI
ö Königliches Kreisgericht zu Stralsund. Vom 1. Juli er. ab tritt zum , Der Kaufmann ö ö . . In dem Konkurse Über das Vermögen des Kauf⸗ 5581] Bekanntmachung.
ö . fir , e. 38 Vermbg ; ; . n — etreide ein Nachtrag J. in Kraft, welcher unter ö J e manns Wilhelm Wernitz zu Treuenhrietzen ist Der Konkurs Über das Vermögen des Schneider⸗ Andern die Aufnahme unserer Station Halle, einen Julius Abolf Theodor Kahlbau, in Firma der Kaufmann Jänicke daselbst als definitiver Ver⸗ messters Leopold Manß in Bromberg ist durch Kilometerzeiger, tarifarische Ergänzungen, bedin⸗ Viunch 8 Kahlbau, zum definitiven Verwalter der walter der Masse bestellt worden, Akkord beendigt. K gungsweise Ermäßigung der Frachtsätze und Druck⸗ Maße bestellt worden. Jüterbog, den 19. Juni 1877. . Bromberg, den 20. Juni 1857. fehlerberichtigungen enthält. Exemplare dieses Nach⸗ Berlin, Ten 14. Funi 1877, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. trags sind bei unsern Güterkassen zu Berlin, Bres— Königliches Stadtgericht. sõ5s9] 1 . . — — lau, Görlitz und Halle zum Preise von 25 3 pro Erste Abtheilung für Civilsachen. . Konkurs⸗Eröffnung. 63 gengnencher Jrichritz Oelnelherg in Ch Stück zu k liche Direktion . . önigliches Kreisgericht z = . er Se acher Ir ; ö. ö ri ; ao Königliches , Stargard 9. hat . . s , und . der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn. r. 1 Das von uns durch Beschluß vom 25. Januar 6 Pr. Juni 1877. Nachm. 5z Uhr. Zusammenberufung seiner Gläubiger zu einer düt. 3 JJ I. 1857 über den Nachlaß des am 29. April 1876 . n. ö des kf? dener Hi. lichen Vereinigung gebeten. In Folge dessen ist der oe] . Bela nntmachung. — 2. verstorbenen, hierfelbst Möohrenstraße Nr. 10 wohn⸗ Bartels zu Dirschau ist der kaufmännische Kon—⸗ Konkurs über sein Vermzgen eröffnet, die erforder⸗ Mit dem 1. Juli er. tritt für den Schlesisch= *. haft gewesnen Kaufmanns Reinhold Moritz kurs im abgekürzten Berfahren eröffnet und der lichen Sicherheits maßregeln sind erlassen, Zwangs , . Güterverkehr der Tarif⸗Nachtrag Nr. * Julius Metz eröffnete erbschaftliche LZiquidations« Tag der Zahlungseinstellung auf vollstreckungen sistirt, der Kaufmann Friedrich XU 6 . Kraft. Derselbe enthält: ö 6. verfahren ist beendet. den 8. Juni 1877 Schmidt hieselbst zum interimistischen Kurator be⸗ Tarif⸗Bestimmungen, Klassifikations-Aenderun= ex . Berlin, den 14. Juni 1877. festgesetzt. stellt und dem Kridar Heidelberg das Verfügungs⸗ gen, Aufnahme der Station en Brügge und 40. . Tönigliches Stadtgericht. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der recht entzogen. . ö . Schallsmühle der Yergisch. Mar lischen Bahn [gur n. Nenmärk. Erste Abtheilung für Eivilsachen. Bůͤrcau⸗Affistent Radke zu Dirschau bestellt. Alle, welche an dessen Vermögen Ansprüche zu und Hirschfelde der Berlin-Görlitzet Pahn in Pommerscho ..... KJ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- machen haben, werden bei Strafe des Ausschluses den Ver band, Rothe-Erde und Stolberg der ee, e g, 56821 gefordert, in dem auf von der Konkursmasse und etwaiger Vorzugsrechte Nacheng Industriebahn und Eschweiler der ,, Der von uns durch Beschluß vom 3. April 18735 * den 28. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, aufgefordert, dieselben . Bahn in den Ausnahme⸗ rern g. Restpn.́ über das Vermögen der Schriftgießereibesitzerin in dem , n, ,, Nr. P des Gerichts⸗ Montag, den 2. Juli 1877, arif... für Eisenbahnschienen, Ausnahme⸗ 1 Wittwe Julie Wilhelmine Emilie Zechendorf, gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Kreis- S F; Morgens 11 Uhr. . . für Roheisen und Spez ialtarif für geb. Berthold, in Firma Zechendorf Wittwe“ richter Förster anberaumten Termine ihre (arklä. in hiesiger Gerichts tube anzumelden und die Ur⸗ aumrin de Kran gporte, von Oderberg trans., Uröffncte kaufmännische Konkurs ist durch erfolgte rungen und Vorschläge über die Ernennung des kunden über ihre Ansprüche vorzulegen, Vergleichs⸗ Ylowie herichtigte Tarifsãtze⸗ ; Schlußvertheilung der Masse beendet. definitiven e abzugeben. verhandlungen zuzulegen, eventuell den definitiven r Nachtrag ist auf allen Verbandsstationen zu Berlin, den 14. Juni 1877... . Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Kurator und die Mitglieder des Gläubigerausschusses beziehen, . 2 Königliches Stadtgericht. Erste Civil-Abtheilung. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder zu wählen. ; n ; Berlin, den 19. Juni 1877. 2 ö. K Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Die ausbleibenden einfachen chirographarischen Direttorium ; Bardrisohe al. d0 18.5 5576 den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— Glaͤubiger sind an die von den erschienenen Gläubi⸗ der Berlin ⸗Potsdam-Magdeburger Eisenbahn⸗ e . 5 13 Zu! dem Koukurse über das Vermögen des folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Befitze der gern einstimmig gefaßten Beschlüsse gebunden. er Gesellschaft, re n re, Hess, Obiig. Porzellan- und Glas-Wagrenhäudlers Hein, Gegenstände . Einbeck, den W. Juni 1877. als geschäftsführende Verwaltung des . é. n, rich Friedrich Rudolf König, in Firma Rudolf bis zum 20. Juli 1877 einschließlich Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schlesisch Jziheinischen Eisenbahn⸗Verbandes. e ne. ö. 1 König, Älexanderstr. 7 b, hat die Handlung Mühl⸗ dem herich ! oder dem Verwalter der Masse An⸗ ad eb Frav. Gorr. AnI. haus k. Go. hier nachträglich Forderungen im Ge zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt . 5572 Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Ge sellschaft. ; ä er. Ki Schuld rorgch. sammtbetrage von 948. 2 t angemeldet. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Mit dem 1. August d. J. tritt der Tarif für den Breslau⸗Posener Verband Va Oels⸗Jarot⸗ gehe ische St. Ani. 855 Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben schin vom 160. Dezember 1575 außer Kraft. Von. demselben Tage ab scheidet die Strecke Oels⸗Jarot⸗ Bachrischẽ Dtaet. Rente ist auf gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners schin aus dem Pleschen⸗ Breslauer Verbande bezüglich des Verkehres mit der Station Pleschen aus. . — 22 den 5. Juli 1877. Vormittatz, 10 Uhr, kee der wer in ihrentg Befttè befindlichen Pfand— Breslau, den 20. Juni 1577. (Hf. 214601.) Direktion. ᷣ i sd ĩ Mn * K . ö 1 , stücken uns Anzeige zu machen. 1 ese. , , och, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten — z ⸗ ö Badisch Pr. Anl. de] Kommiffar anberaumt, wovon die Gläubiger, 5585] Konkurs⸗CEröffnung Anzeigen. ö Er find ungspatente do. 365 Fl. Obligat. welche ihre Forderungen angemeldet haben, in . . . ö für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das Bayerische Prim.. Anl. Kerntniß gesetzt werden. Königl. Kreisgericht zu Marienburg. ß , mit dem Arbeitgeber (gegr. 856) verbundene Patent⸗ praunschꝶy. 20 This. Loose Berlin, den 15. Zuni 187 Erh nbthe ung. J rschüst bon Wirth ö Ele. in Fraukfurt a. . e, un i br Tnlheis Königliches Stadtgericht. Den 22. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr. z . ] r Pessauer St. - BPr. Ani. Erste Abtheilung für Eivilsachen. Ueber das Vermögen des Kaufmannz Jacob 2 fg mrs. — 1 Firnlandiachs Looss.. Der Kommissar des Konkurses. Wiebe zu Caldowo ist der kaufmännische Konkurs 9 l n= oss] ; ö goth. Gr. Pram. Pfanqb. Humbert, eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 5 Patent⸗Einholung 23 40. d. II. Aptcheilung Stadtrichter. auf den 21 1 in allen Staaten. Ausarbeitung von Ideen. Prak⸗ Namb. O Ihl.· Loose p. St. . . festgesett ö tische Ausführung von 6 Riten ir, 6 . ac. ii. 6. gonkurs Eri unng Dum Cinstweilige werwgster gern Mae ist der ö,, Sr, rr gin ccf, ö do: Eräm. Pfdbr. Ucher das Vermögen der Handelsgesell· Rentier Herrmann Conrad bier hestellt. Ind enationakes Beten. und Maschinen= Oldenvᷣ. 0 Thir.- . p. St. i ,,, Eger, e g , ,. sowie 53. K des Gemeinschuldners werden auf⸗ Ex und Import ⸗Geschäft zu Goerlitz. Amerik., rückz. 1851] J i 4161 — Über das Privatvermögen der Inhaber, Hermann gefordert, in dem = . ; ᷣ 4 nn, ; * Eger und Carl 5 Eger, Stralauerstraße 12 . den 39. Juni er., Vormittags 11 Uhr, 8. 39 e ö . r, / ; . 6 gar 41 , . N. i. OQssterr. 5 63 * . ist am 22. Jun 1577, Nachmittags 1 Uhr, der in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts⸗ . Redacteur: F. Prehm . Sek. 2 . . 326 2 ver.. ,, . gar 4 ** ö , a . 3 1. 1 kein eg er en,, . Erfindungspatente Berlin: . — Yee be, , Br. · Schw. · Frei 1. . . ei /b, , m äo. Tat. B. sibetkaij 5 153.171. 6. er Zah ungen n n n,, auf den ; e e nf , kö 3 rale eng Fin 6 alle Länder besorgt und verwerthet k , 2 . — . ö! . —ᷣ e, . 60 . ;. . * . e ir gar. ü 33 , er,, 6 en 5 w 9 ‚. 2 h 2 . 2 1. Nas 5.8. 11. . — . 2 '. C. ö. 3 r 3 I ; Zum einstweiligen Derwaster' der Masse ist der! haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. / M. 3 3 / rn, n s en, . K ,,: r nn, H?
S8 2
2
d
36
ö = . ö Oest. - Franz. St. ö W. Silber- Pfandbr. 1si. . , , g Eypotheke
do. Lit. B.
? Gorti flkate. Roĩch. rd. ¶ ig.
St . Coba d Anhalt Dess. Pfandbr. ö Braunschꝝy. Han. Hypbr.
11. u. 17. 102 256 Epr. adoltsb. gar. ö do. do. do.
III. n. II7. 100, 756 Ramänier ..
; LI. n. 1/7. 950900 uss. taatsb. gar. Il0l, 4060 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 S2 60 ba do. So /g III. b. rückz. 110
ll. u. 7. 101 6060 Seh wei. Nnionsb. II. u. 17. 101, 29b2 do. Westb. . 33065 6 do. rück. 116 4 Ii. u. 1/7. s. Z5b- Snddct. ¶. mb). Ii gb do. Ryp. . B. Pfdbr. nakb. versch. 101, 09ba 6 Tarnan-Freger.. ü i 166 26060 do. do. do. 43 114. . 1/109. 95 75a 6 Jorarlberger (gar. 38 3062 do. L. Serie 17.100.256 n, n. EKrappschs Ohlig. ra. 1105 Id. n. 1110 104. 75b2 arsch. Fer. gar. 5 — d0. VI. Serie . Hyp.u. WV. Pfdbr. J. 1. u. 117. 101, 00h26 do. Wien. 77 II61, 75ba Chemnitz - Komotan .. . fr. 1 Pꝛaob⸗ 4 n Lr H sdrts, send Fiartun akrtgar and orhatiaher. 6e, d,, d! . 10M. oba . . do. II. ö .
ü , , , a ,. aissss. s 1 I og , dei anita ten,, , , a Meininger Hh. Ttandir. 5 Ii. 1. 1. io os . ö ao. ISis 3 13. . I. si3 Zb Ih 16ba Nordd. Grun d-C.-Hyp. -A. — 1 101. 25h26 49. . 3 ö 0 do. 411 14. u. 110. — —
161. a. 177. Fre, 6 rn , . . Rerrabehn L Em. X ili. . 1E
Id. u. 1/10. 98, 00ba do. II. Zox. v. Staat 3 gar. 35 1.1. u. 17. AMdrechtsbahn (gar.) .. 5 1B. . III. 54 206 LI. u. 17. 105,756 d06. 40. Lit. B. 4. . . gr. f. Dux Bodenbach 5 1.I. a. II7. 37, M ba G II. n. M7 101.306 Jo. * n. 17.77 do. 5 II4. n. I/ i. 26 49 III. n. L. 9, 60G do. II. Ser. n. 17. Pur. Pras k 6 LI. a. 17. 94 50 60 ao. ö 44 1/1. u. 1.7. 68 72 do. II. Emission . fr. versch. 1000906 . Ser.... u. II. 98 75ba G Flisabeth- Westbahn 73 5 II. n. II. IO3, 75ba ꝗ - . n. II7. 102, So G Fuünfrirchen - Bares gar. 5 Id. n. 1.19. 64 258 versch. I0l, . . III. 98 1096 Gal. Carl - Lud wigsb. gar. 5 II. a. 17. 82.0904 II. u. 17. I00 00ba 103 25b2 do. gar. II. Em. ö II. n. IJ. 79 3060 5 5
— 121
mn. el Sc
r-
FIHandbręie .
C o , = m, . 2 2 & a G0 O0 O0 Q O. 0 ** 50 O
1
. *
ILS ,
u. 1/10. — — n
17. 104,50 G n. 17. — . — u. 17. 193 3094 n. 19. 103.40 60
2 2 2 2 2. .
3 do. Hyp. - Pfandbr. .. . nin . Trete, htair. 37773 o. — o.
; 65 ö. B Pom. Hyp.· Br. I. ra. 120 Sh Sober 0. II. i. iz. ra. ii ⸗ gh 50 G do. II. u. T. TZ. 100 — p? 9 6 . ap. w — 6 2 JP. 9 2 11. n. 17. . io. B. unkdb. ra. 110 . .
17 04. ob Pr. Otrb. Pfandbr. Kb. ö. ö. . io. unkdb. rücFa. 116 Is. S5. Io 2
ĩ1 171 1
1. 1. 17. 101. 25b2 6 1. 1. 4.
X
Rontenbriere.
Sehleswig-Holstein.. ö .
Be mnsens AnI. de 1865
n z 3 ö 14.. 1/10 25 . . I. u. 117. 90, Oba do. gar. II. ER. 5 II. u. 17. 77.50 ĩ t n. 67 0 . n. 17. 90, 7Oba do. ö. IV. En. 5 II. u. 17. 75, 25 6 11. a. 1/7. 98, Soba n. GSrndrer Fisenb. Pfdbr. 5 12. a. 1/8. 790. 256 III. n. II7. 101 807 Dass. · Elbfeld. Prior. . 90, 50 B Gotthardbahn L.. H. Ser. 5 III. a. L7. 45. 5et. ba B III. u. II7. 99, 25ba 6 d0. a0. Il. Ser. 44 I. . do. III. Ser. 5 I/4. u. 1/10. 45. et. ba B 14.1. 110. 1655. 80e ..! do. Dortuanuud -osst I. Sor. ; O0, 20bꝛ & RKaĩser · Ferd. Nordbahn 5 1I5. a. 111. 87, 696 versch. 1601. Gba d. 40. do. I. Sor. 1 —— Easchan - Oderberg gear. 5 II. u. 17. 52, 5oba 14. u. 1/10. 10 ου0οιφ. do. Nordb. Er. W.... 102, Soba G ivorno 3 11. a. 177. 1si.u. Is7. iG, 56 do. Enhr. G. E. q. I. Ser. . Hetrau. Fricãlander... 5 II. a. Lig I. 1. 17J. 94, 50 G 8. 2 — Pilsen-Priesen 5 111. 2. 11. 1. n. 17. 101, 25b2 6 n. 17. Faab- Graz Främ. Anki) 4 1554. n. 10. 65,B 75 B 11. u. 17. 98, 2560 n. L. Sohwveia Centr. a. N. O. B. 5 14a. 1/19. - — ij. n. 1 sii iG. II. Hm. I III. . IJ. heiss bann 5 L. n. 1 ij. S. 59k 127.3562 do. do. ri. 110 4 1/6. . III. 37, 00 . it. B.. n. IsF Ung. Gal. Verb. B. gar. 5 18. n. 16 69.599 Sd, Q bz do. do. III. n. 117. PI, 256 n , ? — . ö 83 ö J, , en,, . it. B. 1 II. 1. i. ao. do. II. Em. 5 iI. n. IJ. 55. Mh B 38. 20ba Alsenbahn- Stamm und Stamm- Priorftts-Akttsu ; ** 11. = gar. S 15. a. 19. 56 90 166 40bz ie oingeklammarten Diridendmen bodontan Bauainaen.) burg 111. 1. 7. II. a. 1, 11. 60 752 Iihh. Rob Dir pro 185 186 . Ji. a. ist. . . 3 I sᷣ n. Mi. m , rar,, 1. 185d hr d I. 1. 1M. kar. 5 16 . zj. 13 6b. tons Kis. 1. 135 19 ᷣ 46 1. 1. 17. 1, ão. 5 i.. isii. 19 35 ba Bergisch Märk.. IC, 102 dq it. C. II. Pl, 5Qetv. bz B Mahr. Sebles. Centralb. . fr. ö. h g, . Pr obe G it. . . . 4 I. a. M. FS, o do. 40. II. Ser. fr. 136 hbz Berlin · Dresden 7. II. 50ba ĩ . —— Oost. Fra. Stsb. ite gar. 3 . Berlin- Görlitz. 1. 13, 30b2 do it. ö ⸗ 96, 26 6 RI. . do. do. e,.
N X T sGß o? Berl. Hamburg. 170 006 do. Ergänzungsneta gar.
n. 1/12. 96, 3,ba sJ. Sd, 5 &
ü. 17. d .
n. 17. 72, 9b
35d do. do. 6 3 gott. Nat. Hyp. Or. Ges.
12 6 do. do. 4 Sudd. Bod. Cr. Pfandbr.
9 U. U. 5. ü a. 17. — — 1
8 2 —
non .* mils jbsẽds io ju ddÿꝝ 8
.
ö. 8 2 — 8
i
l. X I. I
6
13 ejoodsord unafis don]
6 Simpunsssos 8 7 naa n. Sundaosog
un
3 uo A ai
gos5g mn n ion unꝗ́ᷓ uno nann
2
z
nus.
us Susu/y 10011 dsds a1 uoop] uoa
qio Aas pu
1 ü M uon umu
g nsSqooꝗ MS Ullieg o Jun
biluis r d lind!
unannjsnv ohonals tzoseuon nua u
wonnen pun ahn
Us ==
uo odouuoag n Junnjolau] q nvij Mo üs uon los v) Ali uon
bo 156090 ˖ v uon us suupugid uosoaun nog üopu nozümenm ] A a9 A pun nyonang sgolloslun
10
2
ERrpꝑr. Rad. B. 187 2er gar. 5 1/4 u. 110. 66, 60 B