wer m. .
8 , e Dee e. r, . ö re, , m, m, n,
Leuchten zu Neuß ertheilte Prokura zur Zeichnung der 29 Kamper & Weber erloschen ist.
n kCresel ge m, ,, m geren Enszhoff.
Crefeld. Bei Nr. 1100 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels-⸗Ge⸗ sellschafts⸗Registers, betreffend die Handels- Kom—⸗ manditegesell shaft sub Firma Fritz van Ham, mit dem Sitze in Geldern und einer Zweigniederlassung in Goch, ist auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betbeiligten am heutigen Tage vermerkt worden, daß unterm 1. Juni er, ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgetreten ist, diese letztere aber zwischen den übrigen Mitgesellschaftern in unverãnderter Weise . U Crefeld, den 22. Juni 1877. z Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Äugust Köster und Johann Poth ist unterm 1. Mai 1877 eine offene Handelsgese llschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Xl. Kösser & Poth errichtet worden, welche Gesell⸗ schaft auf vorschriftsmähige Anmeldung am. heuti⸗ gen Tage sub Nr. 1176 des Handels ⸗Gesell schafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 23. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
C‚strin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. Die Firma; Lerin Judas Brock in Zellin ist unter Nr. 169 unseres Firmenregisters gelöscht und unverändert nach Nr. 41 des Gesellschaftsregisters übertragen. . 3. Als Gesellschafter, auf welche das Geschãft mittels Erbgangs übergegangen ist, sind eingetragen: 1) y Wittwe Laura Brock, geb. Franke, in ellin, ö 26 Y) die verehelichte Kaufmann gohn, Rosalie, geb. Brock, in Landsberg a. W, 3) Kaufmann Louis Brock in , 4) Kaufmann Otto Brock in erlin, 5J Minna Brock in Zellin, . 6) Kaufmann Emil Brock in Berlin. Zür Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Louis Brock in Zellin befugt. Einge⸗ tragen am 16. Juni 1877.
PDanziꝶ. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2985 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: ;
Eisengießerei und Maschinenfabrik Earl Kohlert, Otto Most folgender Vermerk eingetragen worden;
Der persönlich haftende Gesellschafter Carl
Kohlert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist zufolge Beschlusses der
Generalversammlung vom 16. Juni 1877 auf-
t Die Liquidation erfolgt gemeinschaftlich
dur
1) den persönlich haftenden Gesellschafter Otto Most zu Danzig.
2) den von der Generalversammlung der Kommanditisten zum Mitliquidator ge⸗ wählten Kaufmann Gustav Davidsohn zu Danzig. . :
Die beiden Liguidatoren sind ermächtigt, die Immobilien der Gesellschaft auch freihändig ohne fffentliche Versteigerung zu veräußern.
Danzig, den 21. Juni 1877. . Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Tortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 703 die
Firma Heinr. Strunck jr. zu Dortmund und als
deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Strunck
jnsnior zu Dortmund am 20. Juni 1877 eingetragen.
Dortmunmd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichis zu Dortmund. Die unter Nr. 664 des Firmenregisters mit dem Sitze in Dortmund eingetragene Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Firma H. G. Münch⸗ meyer, Verlagsbuchhandlung, Firmeninhaber: Buchdruckereibesitzer Heinrich Gotthold Münchmeyer zu Dresden, ist gelöscht am 20. Juni 1877. (Nr. 43.)
PDriesem. Bekanntmachung.
aut Verfügung vom heutigen Tage ist die sub Nr. 1 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Ed. Spude auf unser Gesellschaftsregister sub Nr. 7 umgeschrieben worden, und sind hier als Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Eduard Spude, Paul Wilbelm Spude und Max Richard Spude, sämmt⸗ fich aus Driefen, als Sitz der Firma, und als Zeit ⸗ punkt des Beginnens der Gesellschaft der 23. Mai 1577 ein etra gen worden; in unserem Firmenregister aber ist bei Nr. 1 die obige Veränderung vermerkt worden. Die Prokura der Frau Kaufmann Spude, Marie Louise, geb. Brüggener, und des Kaufmanns Paul Spude, Nr. 8 des Prokurenregisters, für die Firma Eduard Spude ist zufolge Verfügung vom IB. Juni 1877 gelöͤscht worden.
Driesen, den 16. Juni 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Dexutation.
Eisleben.
n 8 Mina
2. 1 *
Mathi de, geb. Vergl Nr. NX des II. unter Nr. 372, früher Nr. I8: Bejeichnung des Firmen inhabers: die verwittwet? Fran Kaufmann Schräter, Mathilde, geh. Kruger, zu Eisleben, Ort der Niederlaffung: SGisleben, Be eichnung der Firma: ; A. Schröter. Eisleben, den 13. Juni 1577.
Elze. Bckanntmachung
über Eintragung in das Han delzregister. In das hiesige Handelsregister ift heute einge⸗ tragen auf Fol. 111 ; —
Die Firma: August Rißmüller.
Srt der Niederla ssung: Mehle.
Tis Firmeninhaber: Fabrikant August Rißmüller, 3. Z. in Quantbof.
Als Prokuristen: I) Albert Dieckmann zu Duanthof, 2) Dr. phil. Sndwig Rißmüller daselbst.
Elze, den V. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Sostmann.
Essen. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister sind am 19. Juni 1877
folgende Firmen eingetragen:
1) unter Nr. 730 die Firma: „Carl S8. Kuhl⸗ hoff“ und als deren Inhaber der Brau- und Brennereibesitzer Carl H. Kuhlhoff zu Essen,
2) unter Nr. 731 die Firma: r leben“ und als deren Inhaber der Buchhändler Her⸗ mann Erxleben zu Essen, .
3) unter Nr. 732 die Firma: „Otto Jäger und 26 3 der Kaufmann Otto Jäger zu Kupferdreb,
4 unter Nr. 735 die Firma: „Heinrich Pot off und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Pothoff zu Holsterhausen. ;
Am selben Tage ist die in unser Firmenregister unter Nr. IJ9 eingetragene Firma: „Julius Weid⸗ ner“ Inhaber der Kaufmann Julius Weidner in
Essen gelöscht.
Ettenheim. Sandelsregister Einträge. Nr. 6936. Mit S. 3. 27 wurde in das Gesellschafts, register eingetragen: die Firma Geiges n. Schaaf in Oberhausen. ; Gesellschafter sind die Kaufleute; Herrmann Geiges u. August Schaaf, wohnhaft in Oberhausen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai d. J. begonnen. Ettenheim, den 35. Juni isff. Gr. Bad. Amtsgericht. Schrempp. ö Für st.
Fisehhausem. Bekanntmachung. . Daß der Kaufmann Emil Leo Bruno Liedtke in Kraxtepellen ein kaufmännisches Geschäft unter der
Firma:
E. Liedtke ö hat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Firmenregister suo Nr. T2 eingetragen. Fischhausen, den 16. Juni 1X7.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Frankenstein. BSekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 70, befceffend die Firma Robert Heyn in Silberberg, der Uebergang der Firma auf die verwittwete Frau Kaufmann Heyn, Pauline, geb. Tiffe, vermerkt und unter Nr. 245 die Firma Robert Henn als Ort der Niederlassung Silberberg und als Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Heyn, Pauline, geb. Tiffe, zu Silberberg, eingetragen worden.
Frankenstein, den 7. Juni 1577. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Frankenstein. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heut ad Nr. 2, betreffend den Vorschuß⸗Verein Camenz eingetragene Genossenschaft, Col. 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Roma⸗ nus Werner ist der Kaufmann Otto Werner in Camenz als Kassirer in den Vorstand ein⸗ getreten.
Frankenstein, den 11. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frank furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 812 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: 6 G. H. Zischer
Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Herrmann Fischer zu Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfũgung vom 21. Juni 1877 am 21. Juni 1877.
Frank furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. D.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 21. Juni 1877 am 22. Juni 1877 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Laufende Nr. 178. . der Gesellschaft: Thomas & Ruth. itz: Frankfurt a. O. Die Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Otto Ruth, 2) Robert Thomas, Beide zu Frankfurt a. O.,
Die Gesellschaft hat am 1. November 1876 be⸗ gonnen.
Cleiva itz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 314 das Er⸗ löschen der Firma A. Lohmeyer zu Gleiwitz heute eingetragen worden.
Gleiwitz, den 19. Juni 1377.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Friedrich.
Gleiwitz. Bekanntmachung. Für die unter der Firma H. Langer hierorts bestebeade, unter Nr. &) unseres Gesellschafts registers eingetragene Handeltsgesellschaft ist dem Max Langer hierselbst Prokura ertheilt worden. Eingetragen in unser Prokurenregister unter Nr. 66 zufolge Verfügung von heute. Gleiwitz den Y. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Friedrich.
C otha. Bekanntmachung. j Die Firma Stte Rode u. Cie. zu Gotha und als Inhaber derselben Herr Bierbrauereihesitzer
selbst ist am heutigen Tage unter Folium 930 in
das Handel szregister eingetragen worden.
Gotha, am 18. Juni 1577. .
Derzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.
Greifswald. Die dem Kaufmann Carl Sar⸗ now zu Wolgast von dem Kommerzien⸗Rath Wallis, in Firma Carl Wallis daselbst, ertheilte und im. Prokurenregister unter Nr. 37 eingetragene Prokura ist erloschen; dies ist im Prokurenregister bemerkt. Dagegen ist unter Nr. 57 in unserm Prokuren- —— die dem Kaufmann Friedri Wallis zu Wolgast von dem Kommerzien⸗Rath Wallis, in im Carl Wallis daselbst, ertheilte Pibrfbura zu- olge Verfügung vom 16. Juni 1877 unter Nr. 34 des Firmenregisters eingetragen worden. Greifswald, den 16. Juni 13777. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Greis. Die dem Herrn Alexis Oberländer all⸗ bier von der Firma G. Knüpfer ertheilte Prokura ist zurückgezogen worden, laut Anzeige vom 28. d. M. Greiz, den 22. Juni 1877. . Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. C. Zopf.
Gräfenmthal. Laut Eintrag vom Heutigen unter Nr. 25 des Handelsregisters ist das unter der Firma Ehristian Brand hier bestehende Handelsgeschäft von dem Apotheker Christian Brand hier auf den Kaufmann Richard Brand hier als nunmehrigen Inbaber am 25. April d. J. mit allen Aktiven und Passiven übergegangen.
Gräfenthal, den 22. Juni 1877.
Herzogl. S. Meining. Landgericht. Schaller, i. A.
Handelsregister
iglichen Kreisgerichts zu Samm. In unser 3 ist unter Nr. 175 die Fitma L. Brocke und als deren Inhaber der Metzgermeister Ludwig Brocke zu Hamm am 16. Juni 1877 eingetragen.
Hamm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung
vom 18. Juni 1877 folgende Firmen:
Nr. T6 Richard Petterka, Inhaber Kaufmann Richard Petterka in Hamm, .
Nr. 177 Ch. Eyring, Inhaber Buchhändler Christian Eyring in Hamm
eingetragen worden. .
Hamm, den 19. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht.
NHeiligenastadt. Sekanntmachung. . In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 15. Jun 1877 am heutigen Tage folgende Ver⸗ merke eingetragen worden:. ; A. In das Gesellschaftsregister: 1) Laufende Nummer: 35. 2) Firma der Gesellschaft: G. Hartmann. 3) Sitz der Gesellschaft; Dingelstãdt 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 1) * Fabrikant Louis Hartmann zu Dingel tãdt, . 2 der Kaufmann Robert Hartmann daselbst, I) der Fabrikant Adolph Hartmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 28. August 1875 be⸗ gonnen. ] ; . B. In'das Firmenregister bei der Firma: G. Hartmann, Nr. 38 Colonne 6: De Firma ist nach dem Tode des Georg Hart⸗ mann von dessen Erben an die Fabrikanten Louis und Adolph Hartmann und den Kaufmann Robert Hartmann zu Dingelstãdt übergegangen. - Die Handelsgesellschaft ist unter Nr. 35 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. : 6. In das Prokurenregister bei der von dem Fabrikanten Georg Hartmann zu Dingelstãdt für die Firma G. Hartmann dem Louis Hartmann ertheilten, Nr. 7 eingetragenen Prokura in Colonne 8: Die Prokura ist erloschen. Heiligenstadt, den 13. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hamm. des Kön
Hildesheim;. Sekanntmachung. Auf Fol. 640 des hiesigen Handelẽregisters ist zur
Firma: VC. Horst ! heute eingetragen:
Jetziger Inhaber: Albert Knackstedt hierselbst. Rechts verhältnisse: Das Geschäft ist mit Activis und Passivis auf denselben übergegangen. Hildesheim, den 15. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist am 21. d. M. in unser Firmenregister zur Firma Nr. 67, Fr. Söht in Heide, Inhaber G. F. J. Säht daselbst, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 21. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Etzehoe. Zufolge Verfügung vom 29. d. M.
ist am 21. d. M. in unser Firmenregister zur
Firma Nr. 4583 P. Buhmann in St. Michaelis⸗
donn, Inhaber P. Buhmann daselbst eingetragen
worden: ö
Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 21. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Jauer. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Actien⸗Gesellschaft Zucker⸗ fabrik Alt⸗Jauer mit dem Sitze zu Alt-Jauer, Kreis Jauer, heute zufolge Verfügung vom 12. Juni 1877 Folgendes eingetragen worden:
Colonne IV.
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 39. April 15877 sind die 55. 10, 12 und 15 der Gesellschaftsstatuten theilweise abge⸗
Zu 5. 10 dahin, daß von den danach verbleibenden
Gewinnresten nicht 419 an die beiden vom Auf-
sichtsrathe delegirten Vorstandsmit lieder, sondern
vicimehr je 27 an jedes der beiden beziebentlich
das eine vom Aufsichtẽrathe delegirte Vorstands⸗
mitglied vertheilt werden. .
. 5 5. 12 dahin, daß den Vorstand der Gesellschaft
ilden:
I) ein Delegirter des Aufsichtsrathes als Vor⸗ sitzender, 3
) ein zweiter Delegirter des Aufsichtsrathes oder an dessen Stelle ein dem Aufsichtsrathe nicht angehörender Bevollmãchtigter,
3) der Betriebs⸗Direktor, wobei die Bestellung der zu 1 und 2 be- zeichneten Mitglieder des Vorstandes jederzeit widerruflich, mit Bewilligung der General⸗ versammlung indeß Renumerakion an diese zu 1ẽund 2 genannten Vorstandsmitglieder zu⸗ lässig sein soll.
Zu F. 15 dahin, daß diesem Paragraphen folgender
Zusatz zu geben: . ö Zum Abschluß von Geschäften mit einem Mitgliede des Vorstandes oder zur Eingehun von Verbindlichkeiten gegen ein solches i außer der Firmenzeichnung durch die beiden andern Vorstandsmitglieder noch die Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrathes erforderlich.
Beglaubigte Abschrift des notariellen Protokolles
über die genannte 3 ,, vom 30. April
1877 befindet sich Blatt 63 des eilagebandes 1
zum Gesellschaftsregister.
Jauner, den 13. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Labhbinanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute nuf lg Ver⸗ fügung vom 16. Juni 1877 in Col. 6 sab Nr. 94, en g Col. 4 die . net steht ; Fendins verzeichnet steht, eingetragen: Die . ist erloschen. Labian, den 16. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.
Lahianm. Bekanntmachun. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Jun 1877 folgende Eintragung bewirkt: sub Nr. 29:
die Kaufmannsfrau Anna Ida Fendius, geb.
Hafke, aus Labiau, als Inhaberin der Firma:
A. Fendius. Labiau, den 16. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.
Leer. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist eingetragen: ad Fol. 320 zur Firma: Sstfriesische Bank (Col. 9)
Zufolge Agmeldung vom 13. Juni 1877 ist die . niederlassung in Papenburg aufgehoben, die iliale Papenburg daher?zgelöscht. Leer, den 17. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.
Leer. Bekanntmachung. ; In das Handelsregister des hiestzen Amtsgerichts ist heute zur Firma 3 S. Rahusen ol. 2.
eingetragen:
a. Col. 3. (Firmen⸗Inhaber.) .
Nach dem Tode des Hermann Rahusen zu Leer ist zufolge Vereinbarung unter den Erben die Firma auf den Miterben Carl Johann Rahusen zu Leer übergegangen.
b. Col. 5. (Col. Prokuristen.) . . Drokura des Carl Johann Rahusen ist elöscht.
4 den 21. Juni 1877.
Königliches Amtsgericht III. A. Röp ke.
Limburg a. d. Lahr. In das Gese llschasts⸗ register des Amts Diez wurde heute zufolge Ver- fügung vom Heutigen bei lfder. Nr. 26, woselbst die zu Diez unter der Firma Hengstenberg & Brachert bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen:
Der Chemiker Ludwig Martin von Gotha ist
am 15. Juni 1877 in die Gesellschaft einge⸗
treten.
Limburg a. d. Lahn, den 20. Juni 1877. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Lippstadt. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt.
In unserm Handelsgesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 20. Juni am 21. Juni c. bei der unter If. Nr. 38 eingetragenen Aftiengesellschaft: Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Verein zu Warstein“ in Col. IV. Folgendes eingetragen worden:
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen Seitens der Direttion durch folgende Zei⸗ tungen: . ö 1) die Westphälische Zeitung, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3 die Bank⸗ und Handelszeitung, 4 die neue d, , . 5) den Berliner Börsen⸗Courier.
—
Lohbensteim. Bekanntmachung.
Die Firma:
r,. Horn in Lemnitzhammer
Fo]. 4 unseres Handelsregisters ist erloschen lt. Be⸗ schluß vom 20. Juni 1877.
Lobenstein, den 20. Juni 1877.
Füůrstliches Justizamt I. Hoffmann.
Liühhen, Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 205 zu⸗ folge Verfügung vom 14. Juni 1877 am selbigen
Tage die Firma: Otto Knoll und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Knoll
u Läbbenau, sowie als Ort der Niederlassung übbenau eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht. L Abtheilnag.
Dtto Nocke und Herr Kaufmam Selmar Rohr da⸗
andert worden und zwar:
Luühhenm. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 zu⸗
2 Verfügung vom 14. Juni 1877 am selbigen age die Firma:
als 8 ö . 6
und a eren er: der Kaufmann Gustav
Adolf Köhler zu Lübbenau, sowie als Ort *
Niederlassung: Lübbenau eingetragen worden.
Mas deburs. Sandelsregister.
Der Dachraypen Fabrikant Heinrich Papenroth und der Fabrik · Inspektor Heinrich Reuter, Beide zu Neustadt Magdeburg, sind als die Gesellschafter der daselbst seit dem 28. April 1877 unter der Firma: Papenroth K Reuter bestehenden offenen Händels gesellschaft — Dachpappen⸗Fabrik — unter Nr. 913 des Gesellschaftsregisters eingetragen, zufolge Ver⸗ fügung von heute.
Magdeburg, den 22. Juni 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mehlanken. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung sud Nr. 53 die Firma F. Schmidtke in Luschninken und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidtke daselbst eingetragen.
Mehlauken, den 30. Mai 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Memel. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Johann Leopold Redmer hat für seine unter der Firma:
⸗ J. L. Redmer zu Memel bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Gottlieb Benjamin Kundt zu Memel Prokura er⸗ iheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Juni 1877 am heutigen Tage unter Nr. II0 in das Pro⸗ kurenregister eingetragen.
Memel, den 22. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht Handels⸗ und K Hefe.
Neri el. Bekanntmachung.
Die Kaufmannsfrau Juliane Emma Neubacher, geb. Lamszies, hat für ihre unter der Firma: E. Neubacher zu Memel bestehende Handels nieder- lassung ihrem Ehemann, dem Kaufmann Johannes Gustar Neubacher zu Memel, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Juni 1877 am heutigen Tage unter Nr. 169 in das Prokurenregister eingetragen.
Memel, den 22. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Handels ⸗ und . mim. Gefe.
Mena el. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 668 die Kaufmannsfrau Juliane Emma Neubacher geb. Lamszies aus Memel.
Firma: E. Nenbacher eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1877 am heutigen Tage.
Memel, den 22. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Han dels⸗ und , e fe.
Mersehwrz. Die sub Nr. 340 unseres Fir⸗ menregisters eingetragene Firma: C. H. Schultze sem. & Sohn ist auf den Antrag vom 11. Juni gelöscht am 13. Juni 1877. Merseburg, den 12. Juni 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Yanmhburg a. S. Beranntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. S.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 650 die
Firma: Ernst Mundt zu Weißenfels a. S. . und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Mundt zu Weißenfels a. S. eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1877 am 18. Juni 1877.
Vamnmhurg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. I70
die Firma: Gustav Kuhno & Co. zu Weißenfels a. S. zufolge Verfügung vom 16. Juni 1877 am 18. Juni 1877 eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Kuhno, 2 der Kaufmann Adolph Grabow jun., Beide in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1877 begonnen.
PFapenhnurꝶg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fr. 136 zur Firma: . Heinr. Albers eingetragen:
Das Geschäft ist am Sz. Juni 1877 auf die Wittwe des weiland Uhrmachers Karl von Grambusch, Anna, geborene Hoffmann, zu Pa⸗ penburg übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Zum Prokuristen ist der Kaufmann Heinrich Albers zu Papenburg bestellt.
Papenburg, den 21. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. II. F. Müller.
Pforzheim. Nr. 27495. In das Handelsregister wurde eingetragen: L. in das ,
Theod. Friedrich
Die Gesellschafter sind Julius Himpel von Ulm und Jakob Kupfer von Bamberg. 6 Gesellschaft
beginnt mit dem 15. Juni 19877. als Prokurist bestellt. Pforzheim, den 14. Juni 1877. Gr. Amtsgericht.
PIeas. Sekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Juni 1877 bei Nr. 1 „Borschuß⸗ verein in Nicolai, eingetragene Genossenschaft“ folgende , bewirkt worden: Die jetzigen Vorstandemitzlieder sind: I) der Berginspektor Carl Schwand, 2) der Kaufmann Paul Horsella. 3) der Kämmerer Carl Prokubek, sämmtlich zu Nicolai. Pleß, den 13. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Otto Kupfer ist
Fliess. Bekanntmachung. Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Firmen⸗ register Nr. 156 die Firma: James Kracauer zu Pleß, und als deren Inhaberin verehelichte Anna Kra⸗ cauer, geborne Roth, zu Pleß, eingetragen worden.
Pleß, den 16. Juni 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schrimnm. Nr. M
die Firma Moritz Kantorowitz als Ort der Niederlassung derselben Tions und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Kantorowitz zu Tions zufolge Verfügung vom 19. Juni cr. heute einge⸗ tragen worden.
Schrimm, den 29. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht J.
In unser Firmenregister ist unter
One dcllinhwræ. e, de, ne, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 71 die Firma: ; Wegener & Goettel“ verzeichnet steht, ist Col. 4 eingetragen: Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Wegener K Goettel ist durch Beschluß vom 15. Juni er. der kaufmännische Konkurs er⸗ w koa s ingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1877 an demselben Tage. 26 6. Quedlinburg, den 21. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tanhberhbisceheagsheinwm. Nr. 7775. Unter O. Z. 86 des Firmenregisters wurde eingetragen; die Firma Peter Mainhard“ in Tauberbischofs heim ist erloschen.
Unter O. 3. 116 des Firmenregisters wurde ein⸗ 6 die Firma: „Julie Mainhard s in Tauber⸗ zischofsheim. Inhaberin der Firma ist Julie Main⸗ hard, geb. v. Delaiti dahier.
Ebevertrag d. d. Tauberbischofs heim, 12. AUugust 1839 zwischen Peter Mainhard und Julie v. Delaiti, wornach alles Vermögen, wie es jetzt und später jeder Theil beibringt, bis zu 109 Fl. von Jedem von der Beschwerden. Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleibt und als Eigenthum dem Einbringenden rück— ersetzt, die Gemeinschaft und Errungenschaft aber hälf ig getheilt werden soll.
Tauberbischofsheim, den 18. Juni 1877.
Gr. bad. Amtsgericht. Elfner.
Tanhberhisekofsheimm. Nr. 7846. Unter O Z. 117 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: „Maier Reis“ von Tauberbischofs⸗ heim. Inhaber der Firma ist Maier Reis von da.
Eherertrag d. d. 2. April 1877, mit Zilli, geb. Neumann, von Künzelsau, wornach das jetzige und künftige fahrende Einbringen mit Ausnahme einer Summe von 100 46, welche jeder Theil zur Gemein⸗ schaft einwirft, von dieser ausgeschlossen und ver— liegenschaftet erklärt wird.
Tanberbischofsheim, den 19. Juni 1877.
Gr. Bad. Amtsgericht. Elfner.
Tilsit. In unserem Firmenregister ist heute die Firma Gebrüder Engels, Nr. 476, gelöscht worden. Dagegen sind eingetragen: Nr. 478. Die Firma Joh. Julins Hutecker, vorm. Gebrüder Engels in Tilsit (Branche; Colonialwaaren und Destil⸗ lation), Inhaber der Kaufmann Jo— hann Julius Hutecker daselbst. Nr. 479. Die Firma August Engels in Tilsit, Inhaber: der Kaufmann August Engels daselbst. Tilsit, den 20. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tveennigsermn. Auf Blatt 80 des hiesigen Han—= delsregisters ist heute die . Alex. Ballin, als Inhaber derselben der Kaufmann Alexander Joseph Ballin und als Ort der Niederlassung Win⸗ ninghausen eingetragen. Wennigsen, den 16. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.
K onkurse.
5605 Der von uns durch Beschluß vom 21. März 1874 über das Vermögen der Aktiengesellschaft: Drahtweberei, Bau⸗ et Kunsischlosserei, vormals J. A. Nietner Sohn eröffnete Konkurs ist durch stattgehabte Schlußver⸗ theilung der Masse beendet. Berlin, den 16. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
5606
In dem Konkurse über das Vermögen des Hutfabrikanten Eugen Vassel ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 6. Juli 1877, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kom—⸗
missar anberaumt worden.
in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ lãufig zugelassenen Forderungen der Konkursglãubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hvpothekenrecht. Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilance nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ sicht often.
Berlin, den 7. Juni 1577.
Könialiches Stadtaericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. R oestel, Stadtgerichts⸗Rath.
65611
Zu dem Konkurse über das Handlungs⸗Ver⸗ mögen des Dachpappen⸗ und Asphalt⸗Fabrikan⸗ ten Franz Julius Ditges hat der Kaufmann Goedel hierselbst als Verwalter der Fritz Kretsch— merschen Konkursmasse nachträglich eine Forderung von 1970 6 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung
ist auf den 39. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 22. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Givissachen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel.
sss! Konkurs⸗Eröff nung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Eger, Heiligegeistftraße 23, sowie über das Privatvermögen der Inhaber, Hermann Eger und Carl Jacoby Eger, Stralauerstraße 12 ist am 22. Juni 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
, 31. Mai 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 67, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 6. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12. vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Roestel, an—⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände
bis zum 3. September 1877 einschließlich dem Gerickt oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. , und andere mit denselben gleich⸗
erechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben pon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige ju machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 3. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur enn der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 28. September 1877. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge—⸗ e, , mit der Verhandlung über den Afford verfahren werden.
den 30. November 1877, Bermittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Her Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Adel, Arndts und Ackermann.
Berlin, den 22. Juni 1877. Königliches Stadtgericht, Erste 5 für Civilsachen.
lösos] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zielenzig, den 21. Juni 1877, Mittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des gam 2. Mai 1877 zu Schermeisel verstorbenen Kaufmanns R. Marense ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Ver⸗ . erõffnet.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Siegmund Benschner zu Zielenzig bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem auf
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken ]
den 30. Juni er., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommisar, Herrn Kreisrichter Loock, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben.
Allen. welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben desselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
, . und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. August er,. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 8. August er,, Vormittags 117 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. W zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
werden die Rechtsanwalte Michalski und Geißler in Zielenzig und Lüders in Sonnenburg zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
562
. Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. 5 34.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kühn zu Züllichau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 3. Inli 1877, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 3 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit der Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig jugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hyppothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventarium und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokal zur Ein⸗ sicht der Betheiligten offen.
Züllichau, den 13. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Curtius. 5616
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Gembicki zu Thorn ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist .
bis zum 12. Juli d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist
angemeldeten Forderungen ist
auf den 16. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Plehn, im Sitzungssaale anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei- zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . .
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte. Justiz⸗Rath Pancke, Reichert, Schrage und Warda zu Sach- waltern vorgeschlagen. Thorn, den 21. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Mit Bezug auf die Bekanntmachung der Kon—⸗ kurseröffnung über das Vermögen des Kauf— manns Philipp Moses zu Dt. Enlau in Nr. 131 und 137 dieses Blattes wird bemerkt, daß der⸗ selbe sein Handelsgeschäft in Deutsch Eylau nicht unter der Firma P. Moses, sondern unter der Firma P. Moser gefuhrt hat. Rosenberg W. / Pr; den 21. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
5365
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Stolp. Den 15. Juni 1877, Vormittags 99 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel
Riese zu Stolp ist der kaufmännische Konkurs
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 31. Mai d. J.
festgesetzt worden.