pr. Jali - August 32,99, pr. September-De- zeraber 31,25. Mehl steigend, pr. Juni 67,50, pr. Juli 6775. pr, Jali- August 67,75, Er. September-Derember 67. 75. Rnkol ruhig. pr. Jun 92 59, pr. Juli Q. 5), pr. Juli- August 92 59, pr. Sep- tember - Dezember 83325. S iritas ruhig, pr. Juni 57, 75, Er. Sep- tember Deaember 58, 75.
Ver- orks, 23. Juni. (XT. T. B.)
RHaaren bericht. Baumwolle in Ner-Tork 114, do. in Ne- Orleans 114. Retroleum in Nen-Lork 13, do. in Philadelphia 121. Kehl 7 D. 05 C. Rother Frühjahrsweiren 1 D. 84 C. NHais (oli mixed) 57 C. Zueker (Fair revening Nuscorados) —. REaffea (Rio- 184. Schmal. (Harke RWilcor) 95 C. Speck (hort clear) 74 C. Getreidefracht 44.
Kerim, 25. Juni. An Schlachtrieh war anfgetrieben: Ei- vieh 53h Sttcer. Sek eine 357 Stick, Scharrich 18, 3 Sthc'. Kalbe 1430 Stuck.
watt, pr. Herbet 10,60 Gd, 10.70 Br. Hafer loco 7,14 64. 7125 pr. Juli 2, 25, 5
Br. Hais pr. Juni-Juli 700 G6d., 7, 19 Br., pr. Juli-Augast 7, Gd, 7,20 Br., pr. August- September —
Arasterdara, 23. Juni. (T. L. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen Fr. Norbr. 324. Roggen pr. Oktober 195. Rüböl pr. Herbst 389.
Aatwernem, 23. Juni. (HV. . B
der, e, . en n,
en matt. Hafer stetig. erste ruhig. l e, ,, ,, sere , Raffinirtes, Type weiss loco 3 bez., 28 Br., pr. Juni 28 Br., pr. Juli 285 Br., Por, Sep- lemiber 29 Br., pr. September Dezember 296 bez. und Br. Ruhig.
Londom, 23. Juni. (R. L. EB.
An der Küste angeboten 12 Weigenladungen.
London, 25. Juni. (V. T. B.) x Die Getreidczufuhren betragen in der Woche vom 16. bis
um 22. Juni: Englischer Weizen 1831, fremder S5. 528, engl. Gerste 201, fremde 3475. euglische Malagerste 19.015, fremde — englischer Hafer 220, fremder 65.153 Qrts. Englisches Mehl S805 Fass, fremdes 2588 Sack und 160 Fass. rpoocl, 23. Juni. kö , k Umsatz 4000 B., davon sũr Spekulation und Erport 1090 B. Williger.
gieteln, 23 Jani. (F. T. B.) 2
g etre e Kart. 3 , 239, 00. — ——— ugust 234,50, pr. September- . en pr. 8 pr. 2 15150. Er. Sep teraber-OkEtober 153, M. Lelel 119 Ker. Fr. Jani C5 09, pr. September-Ortober 65.99 Spiri loTed 51.50, Er. Jani- Juli 51,50, pr. Juli · August 51,50, H. Auguast- September 52.30. Hafer per Herbst 145, 0). RBäbsen pr erbsi 303,06. Petroleam pr. Herbst 12, C.
nreskaag, 25. Juni, Nachm. (G. T. B.) ; ;
Getrei 4G ν t. Spiitas ↄꝛ. IQ Liter 1002 pr. Juni. uli 50 10. Pr. August - September und pr. September-Oktaber 51 09. Weizen or. Juan eli 236,09. Roggen pr. Juni 154. 50, èr. vxi- Juli 153,50. pr. Se, tember- Oktober I52 20. Eüböl per Juni 65 90, pr. September-Oktober 65,09). Link umsatalos. — Wetter: Trũbe.
CöSInx, 23. Juni. (F. T. B.)
dotrei dr kFt. Reiren, hiesiger frerader oed 24 00, pr. Juli 23,50, pr. Norember Roggen 1ce 18.50, pr. Juli 15, 40, pr. November 15.80. Hafer lüoDe0 1600 pr. Juli 15,35, pr. November 1600. Rüböl loco 36 00, pr. Oktober 35, 0. Kreracn, 23. Juni. (R. T. B.) ö ö Petroleum. (Sehlussbericbt., Standard. white loco 11, 10,
pr. Juli 11.15, per August 1125, per Sextbr. II, 5, per August -
Deutscher
Weiten unrerãndert,
Tendenz: Ruhig.
loco 26, QM, 22,20.
2
Fleisehpreise. höchster mittel niedrigster 63-66 M 5 —5 8 4 38— 42 4 Schweine 10 . St — 88 J — 6 —ᷣ 3 suür das Uierteljahr.
Hammel: . 2. = 23 Riis. = 3, 185. — Kälber: Kaum Mittelpreise. ᷣ (r lscttir wen rei= sür den Raum riner Bruczrilt 30 3 — 4 — ö X
Rind vieh pro 109 Pid. . ö ——
str. Nr. 32. 2 — .
Dezember 11,75. — Agambherrg, 23. Juni. (F. T. B.) gdetreis smzrkt. ⸗ Roggen los besser, auf Terrains fester. 241 Br., 240 G4., pr. September- Oktober pr. 2268 Gd. Eaggen pr. Jun. Juli 152 Br-, tember · Oktober pH. 1 C00 Kilo 158 Er., flan. Gerste ruhig. Räböl fest, loco 68, 200 Pfd. 67. Spiritus still, pr. Juni 401, 41, pr. August - September 42, pr. 10600 Liter I00 . 43. Kaffes behauptet, Petroleum bebauptet, Standard Ehite loc 11,30 Br..
Weizen
10600
pr.
August- Dezember 12.00 Er. — Wetter: Verãnderlich.
KFest, 23. Jani. (R. L. B.)
Produktenmarkt.
Reizen loce ruhig, auf Termine steigend.
151 Gd. 157 44.
px. Septem )er · Oktober Umsat? 2X0 Sack.
Weizen loeo geschäftslos, anf Termine
Earisg, 23. Juni. Eohzusker ruhig, Br.
pr. Jum-Juli Zaeker fest, Kilo 227 Br., pr. Sep-
Ae fe- Oktober pr Juli- Augst pr.
ProOduktennsrkt.
Vehl behauptet, pr. Juni 67, 25. vr. pr. Ser tember - Dezember 67, 50. pr. Juli 92, 75, d3, 50). Spiritas fest, pr. zember 59, 00. Paris, 23. Juni. Produktenmarkt.
1150 6d, pz.
(X. L. B.)
10 13 pr. Juni pr. j 72, ), Nr. 5, 789 pr. Juni pr. 100 Kilogramm 78,00. eis se Nr. 3 pr. 100 KilQegramm Juli-Augnst 79.75, pr. Oktober Jannar 70,75.
Haris, 23. Juni. (R. T. B) Schlussbericht.)
Jani 32,75, pr. Joli 582, 25, pr. Juli-Aug. 32,090, pr. Sept. Dez. 31.00.
pr. Juli-Aungast 92, 75, pr. Serftember-Dezember Juni
. 9 Weizen steigend, pr. Juni 3250,
160 U. hreslaner, 4 Fa so ds, mr. loosung; s. unter
Pr.
Ins. der Nr. 145.
Reiren behauptet, pr. nm Juli 67,25, 2r. Juli- August 67.50,
KRübél ruhig, pr. Juni 9250, der Nr. 145.
Preusslsohe s. unter Ins. der
58, 00. September- De-
FT.
Bayerlsohe ( 225,813 4),
nungsa bsculuss und Bilanz vom 31. Dezember 1876; s.
He ũndisgu Tem umd UVericasnunm Ser-
Amortisationsver-
und 4 * ½Mν Stadtobligationen. Ins. der Nr. 145.
Derllner Stadtobligatlonen. Amortisations rerloosung; s. unter
Anarelise war He n- erz egæ.
Fenerversloherangs Aktien Gesellsohaft. Rech- unter Ins
Credit Anstalt in Liqu. Bilanz vom 16. Juni er.; Nr. 145.
Eisen han- Einrzake rer. Staatsbahn. Im Mai er.
seit 1. Jan. 1,000, 317
6 449,047
— —
Theater.
Rallner- Theater. Dienstag: Zum vierten Male: Herr Joseph. Schwank mit Gesang in 3 Akten, frei nach dem Französischen, von Heinrich Wilken. Musik von G. Michaelis.
Mittwoch u. die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Jictoria- Theater. Dienstag (letzte Woche): Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Cora Adriana von der Großen Oper in Paris. Zum 46. Male: Der Courier des Czaren. Großes Ausstattungs stück mit Musik und Ballet in 11 Bil⸗ dern nach J. Verne von R Elche, Im Garten: Großes Konzert vor und nach der Vorstellung. Für Theaterbesucher freier Eintritt.
Friedrich- Hilhelust. Theater. Dienstag:
Zatinitza. ö Mittwoch: Die schöne Helena.
Krolls Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Die Revolver⸗Brüder. Große Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 5h, der Vorstellung 66 Uht,.
Mittwoch: Große Illumination. Großes Konzert. Z. 5. M.: Die Revolver⸗Brüder. ö.
Donnerstag: 4. großes Gartenfest. Monstre⸗ Konzert von 3 Musikchoͤren. Große Illumination und Theater⸗Vorstellung.
NReltersdorff - Theater. Dienstag: Zum 1. Male: Der rothe August. (Parquet 1,00 4, Logen 2-400 6)
Mitwoch und folgende Tage: stellung.
Dieselbe Vor⸗
National-Theater. Dienstag: Wohlthätig⸗ keits-Vorstellung. Einmaliges Gastspiel des Hrn. Ernst Krause und des Frl. Golmick vom Königl.
oftheater. Der Störenfried. Vorher: Hans
ürge. Herabgesetzte Preise.
Mlttwoch: Adonia.
IThalia-Ikeater. Dorotheenstraße 19. 20. Dienstag: Ermäßigte Preise. Konzert im Stadt⸗ park. Neu einstudirt: Der Vicomte von Léto⸗ rieres. Zum 7. Male: Opernsterne. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
: Hrn. Hauptmann v. Malachowsk ki Neisse). Gestorben: Hrn. Dr. med. D. Werner (Walden⸗ burg i. Schl.) — Freifrau Schott v. Schotten stein, geb. v. Minckwitz (Dessau).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
ssl! Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Oschersleben, ca. ? Kilometer von der Eisenbahnstation Wegeleben belegene Domäne Adersleben, enthaltend ein Gesammt⸗Areal von S236 Helt., darunter 685,16 Hekt. Acker, soll auf 18 Jahre, und zwar auf den Zeitraum von Johan nis 1878 bis dahin 1896 öffentlich meisthietend ver⸗ pachtet werden. ö
Zu diesem Behufe haben wir auf;
Montag, den 6. August d. Is., Bormittags 10 Uhr, . in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, Termin anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 8.000 M festgesetzt ist und die Bieter sich vor dem Termin durch ein Attest ihrer Steuerveranlagungs ⸗Behörde oder auf sonstige glaubhafte Weise über den eigenthümlichen Besitz eines disponib len Vermögens von 350 00 46, sowie über ihre Qualifikation als Landwirth auszuweisen haben. . . Die Verpachtungsbedingungen sind sowohl in un⸗ serer Registratur, als auch bei dem Herrn Ober⸗ Amtmann Meyer auf der Domäne Adersleben ein⸗ zusehen. Auf Verlangen wird gegen Erstaitung der Kopialien und der Druckkosten Abschrift derselben ertheilt. GC Cto. 232 / 6.) Magdeburg, den 18. Juni 1877. ; Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
5304 Bekanntmachung. ö Verpachtung einer Wassermühle. Auf Anordnung der Königlichen Finanz-Direktion, Abtheilung für Domänen, zu Hannover soll das an 2 82 — der Aue zu Bokeloh, Amts Neustadt a. Rbge., Landdrosteibezirk und Provinz Hannover, für den Betrieb befonders günstig belegene siskalische Wassermühlen⸗Etablissement, bestehend, außer den zugehörenden Gebäuden und Baulichkeiten, in sechs Mahlgängen und einer Oelmühle, sowie in 2,18 Hektaren an Grundflächen und verschiedenen Berechtigungen, für die Zeit vom 1. Oktober B77 ab bis zum 1. Mat, 1887 durch den unter- zeichneten Amtshauptmann im Wege des öffent⸗
Belle lliance- Iheater. Im prachtvollen Sommergarten. Auftreten des Magikers Herrn Dr. S. Epstein. Großes Konzert (Kapelle Saro). Brillante Illumination. Im Theater: Blindelnh. Das Liebes mahl. . .
Mittwoch: Zweites großes Volksfest.
— ᷣ — — — — — — —
Deutscher Personal- Kalender.
26. Jam. K. Phil. Moritz F, Ernst Schulze F.
—
1793. 1817.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie v. Krüger mit Hrn. Lieute⸗ nant Siegf.ied v. Kalckreuth (Landsberg a. W. — Neisse). — .
Ve rehelicht: Hr. Lieutenant Ferdinand v. Quast mit Frl. Alexandrine v. Paykul (Berlin 3 Brunne). — Hr. Hauptmann und Compagniechef Victor b. Wrochem mit Frl. Sophie v. Gellhorn (iegnitz). — Hr. Divisions⸗Auditeur Wilhelm Saßttler mit Frl. Margarethe Ehses (Trier).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Forstmeister Frei⸗ berrn v.
gierungs⸗Rath
v. Ohain (Naumburg a.
Salmuth (Minden) — Hrn. Dr. Jehn (Grasenberg bei Gerresheim) — Hrn. Geh. Re⸗ i Simon (Berlin). — Hin. Pre⸗ mier⸗Lieutenant und Brigade⸗Adjutanten Pabst S.). — Eine
lichen Meistgebots verpachtet werden. Der Verpachtungs⸗Lizitationstermin ist auf
Sonnabend, den 14. Juli 1877, Morgens 11 Uhr,
06. in dem Gasthause zu Bokeloh anberaumt. Die in dem obigen Termine veröffentlicht werdenden Verpachtungsbedingungen sind vor demselben auf der Schreibstube des hiesigen Königlichen Amts, so⸗ wie bei dem jetzigen Pächter des qu. Mühlen⸗Eta⸗ blissements, Herrn Luͤhrig zu Bokeloh, einzusehen; auch werden von dem Unterzeichneten auf vorgängiges frankirtes Ansuchen Abschriften von den Verpach⸗ tungsbedingungen gegen Erstattung der Kosten mit⸗ getheilt. * Die Pachtbewerber haben sich vor der Eröffnung des Verpachtungs-Lizitationstermins bei dem Unter⸗ zeichneten über ihre Qualifikation zum Betriebe der Mühle, sowie darüber glaubhaft auszuweisen, daß sie das zur Annahme und zum Betriebe des Pachtgutes erforderliche eigene, unbeschwerte und disponible Vermögen zum Betrage von mindestens 30,000 S0 besitzen, um zum Pachtangebote zugelassen zu werden. . Neustadt a. / Rbge., den 12. Juni 1877. Der Königliche Amtshauptmann. Nibbentrop.
5s 03] Schriftliche Anbietung (Submission)
näheren Lieferungsbedingungen eingesehen werden.
anstalten zum Heizen der Oefen erforderlichen Coaks und Steinkohlen für den Zeitraum vom 1. August 1877 bis 31. Juli 1878 soll im Wege der schrift⸗ lichen Anbietung (Submission) vergeben werden. Der ungefähre Bedarf beträgt
15,000 Hektoliter Steinkohlen und
5, 9000 Hektoliter Coaks. . Anerbietungen auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift: Schriftliche Anbietung auf Lieferung von Steinkohlen und Coaks bis zum 1. Juli d. J., 1 Uhr Mittags, im Geschäfts⸗ zimmer der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion, König⸗ straße 60, 1 Tr. boch, abzugeben. Ebendaselbst, und zwar im Zimmer 11, neues Quergebäude auf dem Hofe, 2 Tr., können an den Wochentagen, 8 bis 12 Uhr Vormittags, die
Berlin . den 18. Jun 1867. Der FaiserlUiche Ober⸗Postdirektor.
5624 Die Lieferung von
2573 Halsbinden,
2247 Unterhosen,
2600 Hemden,
1750 Säbeltroddel,
25 Portepees, 384 Paar Lederhandschuhe, .
4000 Meter Futtercallicot 5 Cm. breit, 900 Meter blaues Schooßfutter 75 Cm breit, 10 Meter blaues Leinen 75 Cm. breit,
1800 Meter Jackendrillich 84 Em. breit,
2800 2 Hosendrillich (Diagonal) 75 Cm.
reit, 110 Meter Boy 75 oder 84 Cm. breit,
600 Meter goldene Tressen,
15 Dutzend Sergeantenknöpfe,
50 Dutzend Gefreitenknöpfe,
210 Dutzend Taillenknöpfe, 2300 Dutzend Waffenrocksknöpfe, 3000 Dutzend Zinnknöpfe,
450 Dutzend Haken und Augen,
120 Dutzend Mützenkokarden von Steinnuß, 2600 Paar breitpolirte Stiefeleisen,
500 Mille (23 pfündige) Sohlennägel, soll im Wege der öffentlichen Submissien vergeben werden. ; Bezügliche Lieferungsofferten mit Proben (Leinen, Drillich und Callicot in der ganjen Breite des Stückes) sind mit der Aufschrift ‚Submission auf Lieferung von Bekleidungsmaterialien“ bis zum 3. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, der unterzeichneten Kommission portofrei einzusenden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau (Königsthorwall 562) zur Einsicht aus, können aber auch gegen Franto⸗Einsendung von 60 8 portofrei bezogen werden.
Minden, den 23. Juni 1877.
Die Bekleidungs⸗Kommission
des Infanterie Regiment Prinz Friedrich
der Niederlande (Z. Westfälisches) Nr. 15.
Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2377 Bekanntmachung.
Bei der am 1. d. Mts,. vorgenommenen Aus⸗ loosung der diesseitigen Kreisobligtionen sind folgende Nummern gezogen worden: Eittr. A. über 509 Thlr. resp. 1500 Mark.
Nr. 40 74 105 18.3 199.
Eittr. E. über 100 Thlr. resp. 300 Mark.
Nr. 10 109 120 126 142 170 199 204 223 282 284 293 297 396 539 544 568 650 683 749 775 S73 899 951 959 1925 1127 1171 1182 1263 1356 1368 1405 1421 1534 1537 1543 1544 1559 1637 1658 1697 1715 1737 1750 1866 1875 1915 1991.
Littr. C. über 50 Thlr. resp. 1590 Mark.
Nr. 54 67 116 123 165 209 257 303 393 466 483 498 500 529 645 650 653 725 769 772 S859 871 907 943 g80 1008 10926 10910 U 1146 1157 1243 1356 1366 1384 1417 1437.
Littr. B. über 25 Thlr. resp. 75 Mark.
Nr. 23 24 82 153 185 321 367 394 406 498 500 525 554 590 602 606 645 682 690 752 S800 S829 932 937 949. .
Diese Kreis⸗Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeich⸗
Lreis⸗ommunalkasse hierselbst und bei dem
Bankier C. Bennewitz zu Magdeburg gegen
Rückgabe der Kreis⸗-Obligationen baar in Empfan
zu nehmen sind. Mit den Obligationen sind u
die dazu gehörigen Talons und die Zins⸗-Coupons
der fpäteren Fälligkeits termine zurückzuliefern und
wird für fehlende Coupons der Betrag vom Capi⸗
tale abgezogen werden.
Calbe a. / S., den 2. März 1877.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Calbe.
B. v. Steinäcker.
5244
Weimar⸗Geraer Eisenbahn.
Die für das II. Semester 1876 auf 2 o/o fest⸗ gestellte Dividende auf die Stammaktien unserer Gesellschaft kann gegen Einreichung der Divi⸗ dendenscheine Nr. Z vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Hauptkasse in Weimar und auf vorherige Anmeldung bei unseren Expeditionen in Jena, Roda und Gera, in der Zeit vom 1. bis 14. Juli d. J. auch bei den Bankhäusern S. Bleichröder und Jacob Landau in Berlin, Julius Elkan in Weimar und Julius Elkan in Jeng, sowie bei der Weima⸗ rischen Bank, der Geraer Bank, der Geraer Handelð⸗ und Kreditbank und der Allgemeinen Beutschen Kredit ⸗Anstalt in Leipzig und Altenburg in Empfang genommen werden.
Eine Dividende für die Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien kommt für das II. Semester 1876 nicht zur Vertheilung. Ag. Weim. 2609) Weimar, den 6. Juni 1877.
Der Aufsichtsrath der Weimar⸗Geraer Eisenbahun⸗ Gesellschaft. M. Veth. Dr. Gille.
Wochen⸗Ausweise der deutschen ettelbanken.
Uebersicht der Provinzial ⸗ Aktien ⸗Bank des 5b 18 Großherzogthums YVosen am 23. Juni 1877.
Activa: Metallbestand S6 942. 150, Reichs⸗ kassenscheine t Noten anderer Banken 4M 181,300, Wechsel 6 4909, 410, Lombardforde⸗ tungen M S840 400, Sonstige Aktiva S 431,800.
Fassira: Grundkapital S 3,000,000, Reserve⸗ fonds M 722,170, Umlaufende Noten M 2, 300,900, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten Æ 12.710. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten S 1L‚O72,410. Sonstige Passiva S6 43, 550. .
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
497, S850. ; Die Direktion.
Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 23. Juni 1877.
Activa. Metallbestand: Sol, O62 MÆ SI 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 2.615 4 Bestand an Noten anderer Banken: 217900 M Wech sel; 808,212? 4 31 3. Lombard; 1.897, 509 2 36,406 S6 25 8. Sonstige Aktiva: vacat.
Passiva. Grundkapital: 3, 000,000 M46. Re⸗ serre- Fonds: 60 0M M Banknoten im Umlauf: 22776 16 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien: 3. 20050 6 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 1,000, 000 Æ Sonstige Passiva: vacat. ;
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 64,805 M 92 *.
Dem Grenzthierarzt in Endtkuhnen soll ein Assistent, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stallupönen beigegeben werden, welcher in der Aus⸗ übung der Privatpraxis nicht beschränkt wird und gegen Bezug einer jährlichen Remuneration von 1200 ½ die Verpflichtung hat, den Grenzthierarit in der Ausübung der grenzthierärztlichen Kontrole ꝛc. zu unterstützen. Qualifizirte Bewerber werden auf⸗ gefordert, sich unter Einreichung ihrer Zen gn iy und eines kurz, gefaßten Lebenslaufs bis zum 1. August er. bei uns zu melden. Gumbinnen, den 15. Juni 1877. Fstönigliche Regierung,
lõbos]
auf Lieferung von Coaks und Steinkohlen. Die Lieferung der für die hiesigen Verkehrs⸗
neten Beträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der
Abtheilung des Innern.
—
Allgemeiner Sihmissions-⸗4nneiger. ie.
IV. Jahrgang.
Erscheint in Stuttgart, 8 mal wöchentlich. Derselbe enthält zuser⸗ lässig alle Submisstonsausschreiben jeglichen Gewerbes in äußerst gnemer chronologisch und branchenweise geordneter Uebersich Abonnements preis I M* pro Quartal incl. der Submiffion sergebnisse durch jede Poftanstalt zu beziehen. Inserate 25 8 pro Zeile.
8 143.
—
——
Se. Majestät der König haben Allergnãdi
dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Boele zu Münster, den Rothen ldler⸗Orden dritte? Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts-Rath von Do nat zu Neiffe und dem Oberpfarrer und Superintendenten den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Bürgermeister Ja cobitz zu Züllichau, dem Buchdruckereibesitzer von Rädei zu Stettin, dem Bildhauer Hartzer zu Berlin, dem Saupt⸗ Zollamts⸗Assistenten Fischer zu Neufahrwasser bei Danzig und dem Re ierungs-Kanzlisten Gillmann zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen-Srden vierter Klasse; dem Kirchschullehrer und Organisten R hode zu Friedenberg im Kreise Gerdauen und dem emeritirten Schullehrer Eisenhuth zu Altendorf im Landkreise Essen den Abler der Inhaber des Königlichen Saus Ordens von Hohenzollern; sowie dem Förster Vöring zu Forsthaus Poppe im Kreise Birnbaum und dem Bergmann Friedrich Tietermann zu Egestorf im Kreise Wennigsen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e. dem Königlich belgischen gen ceel Cr mn ,, Adjutanten Sr. Majestät des Königs, Baron Guillau me, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗ hande des Rothen Adler⸗Drdens; dem Königlich belgischen Kapitän von Dieskau und dem Königlich belgischen Lega⸗ tions Sekretär Baron Guillaume den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse; sowie dem früheren Konfful des Deut- schen Rei s, Dr. Kalisch zu Rustschuk, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
st geruht:
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König habe ⸗ gnãdigst geruht: . — K den Königlich . Wirklichen Geheimen Ober— Regierungs Rath und Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Br. Jacobi zum Vorsitzen⸗ den des Patentamtes zu ernennen.
Se. Majestät der Ka iser haben den Rentner Friedrich Karl Jung zu Mülhausen im Bezirk Ober⸗Elsaß zum Ge⸗ meinderechner dieser Stadt zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reiches die von dem Bischof zu Straßburg vorge⸗ nommene Ernennung des Hülfspfarrers Eduard Heinrich in Gebweiler zum Pfarrer in Altkirch, Bezirk Ober⸗Elsaß, zu genehmigen geruht. . ö.
Dem General Juan de Mata Guzman ist an Stelle des Herrn M. J. Sanavria das Exequatur als General⸗ Konsul der Vereinigten Staaten von Venezuela mit dem 6 in Hamburg Namens des Deutschen Reiches ertheilt worden.
Das 29. Stück des Reichs-Gesetzblatts, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter Nr. 1203 die Verordnung, betreffend die Einrichtung, das Verfahren und den Geschäftsgang des Patentamts. Vom 18. Juni 1877. Berlin, den 26. Juni 1877. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Sreußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den ordentlichen Professor in der theologischen Fakultãt der Universität 966 Da. Wolters zum Mitgliede des Gerichtshofs für kirchliche Angelegenheiten; und
den Regierungs-⸗Rath Schönian zu Merseburg zum stellvertretenden Verwaltungsmitgliede des Bezirks-Verwal— tungsgerichts in Merseburg für die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren zu ernennen; sowie dem Kreisgerichts-Sekretär Lehmann zu Reppen bei jeiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Bei der Realschule in Erfurt ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Arnold Schmitz zum Oberlehrer genehmigt worden.
An dem Schullehrer⸗-Seminar zu Kempen ist der Haupt— ö Leven zu Viersen als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Der Arzt Dr. med. Andrée hierselbst ist zum Kreis⸗ Wundarzt des Stader Marschkreises mit Anweifung seines Wohnsitzes in Stade ernannt worden.
Ministerium des Innern.
. . ia 5 6 Berlin, Dienstag, m
Röhricht zu Züllichau
*r
Teffaten zum 8. Juli d. nach der Stadt Munster zu genehmigen und den Ober⸗Püssidenten Wirklichen Geheimen Rath von Kühlwetter zu Münster zum Königlichen Kommissa⸗ rius, den Erbmarschall in der Grasschaft Mark, Freiherrn von Bodelschwingh⸗Plettenberg auf Bodel schwin h, zum Marschall, und den Königlichen Kamm in und Landrath Freiherrn von Lilien zu Arnsberg zum Stellvertreter des . für den erwähnten Provinzial⸗Landtag zu ernennen geruht.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der Thierarzt erster Klasse Carl Wilhelm August Paul Möllinger zu Trebbin ist zum a hee, ee . für die Kreise Ost⸗ und Westpriegnitz ernannt
n.
Abger e ist Se. Sxcellenz der Staats-Sekretär des Aus— wärtigen Amts, Staats-Minister von Bülow nach Marienbad
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. Juni. Zum Besuch Sr. Majestät des Kgijers und Königs traf gestern Vor— mittag Se, Königliche Hoheit der Großherzog Ludwig von Hessen in Ems ein und wurde auf dem Bahnhofe von Sr. Majestät empfangen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfin gestern den Besuch Sr. Königlichen Deen. des ren. von Hessen und bei Rhein, awie der Prinzessinnen Parze und Luise von Preußen.
— Der Sagats⸗Sekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Minister von Bülow hat den von Sr. Majestät dem Kaiser und Könige ihm Allergnädigst bewilligten Urlaub nach Marien— bad heute angetreten. Für die Dauer seiner Abwesenheit übernimmt der Wirkliche Deheime Rath von Philipsborn die Leitung des Auswärtigen Amts, mit Ausnahme der rein politischen Angelegenheiten, mit deren Wahrnehmung der Wirkliche Geheime . Bucher und der Kaiserliche Gesandte, Geheime Legations-Rath von Radowitz beauf⸗ tragt sind.
Nach der vom Reichs-Eisenbahnamt in der heu— tigen Ersten Beilage veröffentlichten Zusammenstellung der, Betriebs-Ergebnifse deutscher Eisenbahnen (erkl. Bayerns) im Monat Mai er, stellt sich auf 83 Bahnen, welche in dem Zeitraume vom 1. Januar bis Ende Mai 1877 im Betriebe gestanden haben und zum Vergleiche gestellt werden konnten: die Einnahme aus allen Verkehrs⸗ zweigen im Monat Mai 1877 bei 45 Bahnen höher und bei 57 Bahnen geringer, als in demselben Monat des Vor— jahres und die Einnahme pro Kilometer im Monat Mai 1877 bei 43 Bahnen höher und bei 40 Bahnen (darunter 11 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in demselben Monat des Vorjahres; die Einnahmen' aus allen Verkehrszweigen bis Ende Mai 1877 bei 31 Bahnen höher und bei 52 Bahnen geringer, als in demselben rn raume des Vorjahres und die Einnahme pro Kilometer bis Ende Mai 1877 bei 27 Bahnen höher und bei 56 Bahnen (darunter 11 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in demselben Zeitraume des Vorjahres. Bei den unter Staats- verwaltung stehenden k — einschließlich der Annaberg⸗Weiperter und ChemnitzWürschnitzer Eisenbahn — beträgt Ende Mai 187, das gesammte koͤnzessionirte An— lagekapital 1,130,494 800 S (406,515, 900 6 Stammaktien, 25,845,900 e Prioritäts- Stammaktien und 701, 133, 900 , Prioritäts⸗-Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist, 4000, Kilometer, so daß auf je 1 Kilom. 282,586 M entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privateisenbahnen (ausschließlich der Uelzen⸗Langwedeler Eisenbahn) beträgt das gesammte konzes⸗ sionirte Anlagekapital 3,082, 052.207 S (1, S5, 395, 8 Stammaktien, 330587, 550 MM. Prioritäts-Stammaktien und 1,655,969 6498 S Prioritäts-Obligationen) und die Länge der— jenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist, b. Kilometer, so daß auf je 1 Kilometer 249, 058 S men.
Posen, 25. Juni. In der heutigen 2. Plenarsitzun des 19. Provinzial⸗Landtages theilte ck r 7 Marschall zunächst einen von is Abgeordneten polnischer Nationalität unterzeichneten Protest mit, in welchem wegen Nichtgebrauchs der polnischen Sprache bei den gegenwärtigen Landtagsverhandlungen Verwahrung eingelegt wird. er , ,, erklärte, daß dieser Protest dem Sitzungs⸗ protokolle als ein integrirender . desselben einverleibt werde. Sodann wurden 4 Ausschüsse zur orberathung der vorliegenden Gegenstände gebildet uud die Anberaumung der
Se. Majestät der König haben die Zusammen⸗ berufung des Provinzial-Landtages der Provinz
** . 2 28. . . m ö 1.
den 26. Juni, Abends.
E877.
Bayern. Der „Allg. Itg.“ wird aus Mü nchen unter dem 23. Juni geschrieben-: Der den Kammern vorzulegende Etat für die Armee wird an einem der nächsten Tage im Staatsrath zur verfassungsmäßigen Erledigung gelangen. Einem hier wohnenden Landtagsabgeordneten ist dieser Tage von maßgebender Seite wiederholt versichert worden: daß den Kammern, außer dem Militaretat, vorerst keine anderen Re— gierungsvorlagen zugehen werden.
Anhalt. Wörlitz, 22. Juni. Der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Sachsen-⸗Weimar sind heute nach Weimar wieder abgereist.
Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 26. Juni. (W. T. B.) Das rheumatische Leiden des Grafen A ndrassy hat nachge— lassen. Der Kaiser besuchte am Sonnabend den Grafen persönlich, um sich nach seinem Befinden zu erkundigen und verweilte längere Zeit bei demselben. ;
Niederlande. Haag, 24. Juni.
neuernannte türkische 8 Ztg) e
e inte Minister-Resident Murad Effendi ist am 22. . Mts. von dem Könige in befonderer Audienz empfangen worden und hat demfelben seine Be= glaubigungsschreiben überreicht.
BSGronbritannien und Irland. London, 23. Juni. (C.) Das Unterhaus hat gestern die Berathung des Gesetzes be⸗ treffs eines höchst en Gerichtshofes für Irland be— gonnen. — Der General⸗Lieutenant W. A. Le Mefurier ist gestorben. . . (A. A. C.) Der Gesandte der Vereinigten Staaten am hiesigen Königlichen Hofe, Mr. Pierrépont, gab vorgestern zu Ehren des früheren Präsidenten der Vereinigten Staaten, Generals Grant, und dessen Gemahlin ein Bankett, bei welchem der Prinz von Wales, die Bot— schafter Deutschlands, Oesterreichs, Rußlands, Frankreichs, Italiens und der Türkei, ferner Lord Beaconsfield, Lord Derby und sechs andere Mitglieder des Kabinets, sowie die Herzöge von Argyll, Westminster und Wellington zugegen waren. = 25. Juni. (W. T. B.) Die Gerüchte von Meinungs⸗ verschiedenheiten innerhalb des Kabinets anläßlich des von dem Parlamente zu fordernden außerordentlichen Kredits, so— wie von dem Rücktritte des Staats-Sekretärs für Indien, Marquis von Salisbury, werden von dem Reuterschen Bu⸗ reau“ als unbegründet bezeichnet. — In der heutigen Unter haussitzung theilte der Unter⸗Staatssekretär Bourke in Beantwortung einer Anfrage Thornhills mit, daß die nie⸗ derländische Regierung die Zuckerkonvention einer Abän— derung zu unterwerfen wünsche.
— JA. A. C.) Aus Montreal in Canada wird unterm 20. d. M. gemeldet: Die Oka⸗Indianer haben Unter⸗ handlungen mit der Polizeibehörde begonnen. Die Mann— schaften, unter deren Obhut das Lager der canadischen Pacifie⸗ Eisenbahn in dem Felsengebirge (Rocky Mountains) sich befand, sind von Schwarzfuüß-Indianern ermordet worden.
— Aus der Kapstadt wird dem „Reuterschen Bureau“ unterm 5. d. M. (Gia Madeira) berichtet: Der Geburtstag der Königin wurde in Transvaal mit großen Freuden⸗ bezeugungen gefeiert. Eine die Annexion billigende Petition an die Königin findet von Mitgliedern des Volksraads und Landeigenthümern zahlreiche Unterschrif— ten. Eine andere Petition erklärt, daß die Herren Paul Krüger und Jorissen nur eine Minorität der Bevölkerung von Transvaal repräsentiren. Letztgenannte beide Herren, die sich nach Europa begeben, um gegen die Annexion zu protestiren, verließen die Capstadt an Bord des Dampfers „Dunrobin Castle“. Sir Theophilus Shepstone hat eine große Anzahl von Eingeborenen-Häuptlingen einpfangen. Cetywego unter— breitete seiner Armee die Frage, ob Frieden oder Krieg. Die Armee erklärte sich zu Gunsten des Friedens.“
Frankreich. Paris, 24 Juni. Die republikanischen Blätter veröffentlichen folgende Erklärung: „Die unterzeich— neten Vorstände der vier Gruppen der Linken der von dem Auflösungsvotum betroffenen Deputirtenkammer erklären, daß die 363 Abgeordneten, welche für das Mißtrauensvotum gegen das Ministerium vom 17. Mai gestimmt haben, bei den nächsten Wahlen vereint und unter derselben Fahne als Kan⸗ didaten auftreten werden. Paris, 23. Juni.“ (Folgen die
Unterschriften.)
— (Köln. Ztg.) Die Heerschau über die Garnison von Paris findet bestimmt am nächsten Sonntag statt. Es sind dazu 40,000 Mann aufgeboten worden.
T 25. Juni. (W. T. B.) Das Manifest der Linken des Senats wird voraussichtlich morgen erscheinen und von e n Buregus der Linken unterzeichnet sein. In dem⸗ elben werden die Wähler aufgefordert, die bisherigen 363 der Linken angehörigen Deputirten wiederzuwählen. Versail les, 25. Juni. (W. T. B. In der Deputirten—⸗ kammer dankte heute der Präsident Grevy der Kammer für das ihm bezeigte Wohlwollen und fügte histzu, das Land stehe im Begriff, zum Richter über die Kammer berufen zu werden und werde anzuerkennen wissen, daß sich dieselbe in der kurzen
ngächsten Plenarsitzung von der Fertigstellung der Ausschuß— Referate abhängig gemacht. . ; err
. ihrer Wirksamkeit um Frankreich wohl verdient gemacht abe. Derselbe verlas hierauf das Auflösungsdekret,