Rumänische Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft. Einnahmen für die * vom 21. Mai bis 17. Juni 1877. a. im Perfonen⸗Verkehtꝛtääꝛꝛäꝛꝛä . Pb. im Guter⸗Verkehtääꝛäꝛꝛ. .
Für dieselbe Zeit im Jahre 1876.
Berschiedene Bekanntmachungen. 5634
Offene Dialonns⸗ und Rektorstelle.
Das hiesige , — Rektorat ist vakant und soll baldigst besetzt werden. J - * rectoratu 2 schola geprüfte Predigt⸗ amt? kandidaten wollen sich wegen Uebernahme der Stelle unter Beifügung ihrer Zeugniße bis zum L August cr. an uns wenden. Sas jährliche Ein⸗ kommen der Stelle besteht aus 2400 M baar, einer freien Wohnung für das Rektorat und den dem Diakonat zufließenden Accidentien. ; Werder b. Potsdam, den 22. Juni 1877.
Der Magistrat.
Der Herr Minister für die landwirthschaftlichen Angclegen beiten hat die Errichtung einer Grenz, thierarzt⸗ Stelle im diesseitigen eaierungsbezirke beschlofsen, und als Stationzort für den Grenzthier⸗ arzt, dessen Amtsbezirk die Landesgrenze der Kreise Srtelskurg und Neidenburg umfassen wird, bis auf Weiteres die Kreisftadt Srtelsburg bestimmt. Der Grenzthierarzt wird kommifsarisch mit einer jähr⸗ sichen Remuneration von 1800 und zugleich als Kreisthierarst des Kreises Ortelsburg gegen Bezug des Gehaltes dieser Stelle als Remuneration ange⸗ 7686. stellt, darf aber Privatpraxis nicht betreiben. Wir Obli⸗ fordern gqualifizirte Bewerber um diese Stelle hier⸗ J. mit auf, sich unter Einreichung der erforderlichen
Fergie und 36. , , als ö
3 7 jonen à 5I. 106 J. Äugust er. bei uns zu melden.; —⸗
3 5 ,. 3766 3777 den 20. Juni 1877. Königliche Regierung. Ab⸗ Mö, geb, Ws i, es län es ö theiluns des Innern.
4617 4720 u. 4733. Fl. I600 oder M 2742. 88 3. ; * nen über Ji. 33330, oder ür die Kreise Heydekrug, Tilsit und Ragnit hae ihn. ö e diesseitigen Verwaltungsbezirks soll ein Grenz⸗
z . . Die Inhaber dieser Obliga⸗ zicke e Te, ei, . thierarzt mit dem Wohnsitze in Laugszargen,
ᷣ zerden hHfervon mit dem Bemerken in r We
e nige hst daß fie die Kapitalbeträge. deren reifes Tilsit, kommissarisch angestellt und dem.
BVerzinfung nur bis zum i lr n , fen seiben , lon n eri. , ber T in, ire der Königlichen FSreiskafse in shierarztstelle des Kreises Ragnit übertragen m ;
Di hl tfarf g. I ö Mit ö. erfteren Stelle ist ein festes Einkommen
rankfurt a. M. bei der. Staatzschulden⸗ . t eir J Berlin, bei jeder Königlichen von 1800 und mit der zweiten ein solches von 900 4. . c 2 Indem wir bernerken, daß es dem Grenz⸗
Haupttaffe, sowie bei den König /
e r ei, e nr i fen in Hannover, Lünc⸗ thierarzte untersagt ist, , auszuüben, burg und DSsnabrück eh n ee, . der fordern wir . 6 (d. 2 . x d der dazu gehörigen, nicht ver⸗ Fähi keit ag ier hre Bern altüng einer ; . r , ehen, auf, sich unter Einreichung
S = is 8 nebst Talon fallenen Coupons Ser. I. Nr. 2 bis on ] ; — zen k ldbetrag der etwa fehlen= uanisse und cines kurzgefaßten Lebenslaufs . e , . ,, er. bei uns zu melden.
ztaeldiich zurück ugebenden Coupons wird 2 3 1 2212 Ftominalbetrage der Obli⸗. Gumbinnen, den 19. Juni 1877.
ionen zurückbehalten. Soll die Einlösung von . Obligationen nicht bei der Töniglichen Regierungs Hauptkasse hier, oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondera bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Schuldverschreibungen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung zur Prüfung an den Unterzeichneten einzusenden, wes⸗ halb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden könen. Restanten. Rücahlbar am 1. Oktober 1869: it. G. Nr. 1849 u. Rückzahlbar am Okt 6. Nr. 2158 u. 3392. 6G. Nr. 1855
1. Oktober
mn Folge der Aufhebung der reichseigenen Post⸗ 2 ö Oranienburg wird eine Anzahl noch 1 osthaltereiwagen, Ge chirre⸗ Postil⸗ Ions. Befleidungsgegenstãnde. und Aleiderschrante, Stallgerãthschaften, als gußeiserner Krippenschüsseln md Raufen, Flankirbäume, Schippen, Gabeln u. s. w. verfügbar, welche am Dienstag, den 3. Juli d. I g. ühr Bormittags, auf dem Hofe des Post⸗ balterei⸗Grundstücks, Dranienburgerstraße 35/36, in sffentlicher Versteigerung verkauft werden. ; Berlin, R, den 26. Juni 1877. (õbSl]
Kaiserliches Postfuhramt.
Zr o iges Aulehen der vormals Freien Stadt
1 a. M. von Fl. 2,500, 009. — vom 2 November 1848. Bei der am 11. c. statt⸗ gefundenen 21. Verloosung des Anlebens Der vor⸗ mals Freien Stadt Frankfurt a. M. von Fl. 2. 509000 vom 60. Rovember 1848 wurden nach verzeichnete Nummern der Obligationen Lit. G. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1877 gezogen; 22 Sbliga⸗ zonen a Fi. 1000 — * 1714. 29 3 3 245 351 530 589 609 619 623 660 360 850 901 920 956 1125 1163 1255 1335 1401 1478 1490 u. 1575. Fi. X. M0 oder M0 37714. 38 * 15 Obli⸗ gatlonen à Fi 500 — 4 S857. 14 Ir; 657 1859 1897 190 1917 1958 1962 2019 2037 20664 2246 2297 2370 2548 und II. J500 oder 166 12,857. 10 3. 6
ationen . Sso0 — M 514. 29. * 2857 2999 3160 3194 3195 u. 3221. I. 1809
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. 2 147. Berlin, Dienstag den 26. Juni 1877.
2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Marken vom 30. November 187 wie die i ; HMonellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au 1 einem belong l. 64 32 JJ
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ax. 6
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗ Handels- Register für has Veutsche Re e. ö ee . durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, J.. Mauerstraße 63—– ö5, und alle Buchhandlungen, für Aben nement ö Mp. 53 ilk das . ĩ tb 1. ih 6 ** 2 Berlin auch durch die Expedition: 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Patente Handels⸗Register. Preußen. Königliches Ministerium für Die , , , aus dem Königreich
513,483. 26 361404.
F- ,
Sie i e.
— 3
Summa
vr 1877 weniger Vom 1. Januar bis 17. Juni 1857!7!7]7!! . 6
ür dieselbe Zeit 1876 w 2 5, 316,543. . pro 1877 mehr Freds. 151233.
erklus. der Einnahmen für Truppentransporte, worüber die Berechnung noch aussteht. Im 143 sind . mn , Berlin, den 25. Juni ⸗ 6 .
Ei l⸗an z der Goth a⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗Gesellschaft
Aeti vn. pro 31. Dezember 1876. Passive.
* 2
—
— *
5645
Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu verhindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fũr 1. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 2. Juni 1877, Moritz Bömig, Rötha, verbesserter Kühlapparat für Bierwürze; 2. Juni, Karl Pieper, Dresden, für Thure Gu staf Een, Stockholm, Feuerleiter; 2. Juni, Karl Neuerburg, Kalk bei Deutz, Ein⸗ richkung zur Staubverhinderung bei Mineralmühlen; 7. Juni, Windisch u. Kunze, Meißen, Dach— ziegelmaschine; 7. Juri, H. Rötz s ch, Zehren, Druck- regulirungs Vorrichtung an Bierdruck⸗Apparaten; 15. Juni, Georg Gercke jr, Hamburg, Universal⸗ Kleiderbürste. — Verlängert bis 18. Juli 1882, R. Gottheil, Berlin, für Ighn Mun della in Nottingham, Patent vom 18. Juli 1872, Vor⸗ richtung zur Vereinigung von Maschenfabrikaten.
Oldenburg, 19. Mai, Anton Bramlage, Lohne, Feuerrost zu Kesselanlagen, Ziegelei⸗ und Stubenofen, sowie Heizröhrensystem bet Zimmeröfen nebst Verrichtung zum Reinigen dieser Heizröhren, fünf Jahre. — 8. Juni, W. Weyhe, Bremen, Verbesserungen an der Rotationspumpe ohne Ven⸗ tile, bis 22. März 1881. Em il Volkersen, e nr und Charles Molinier, Buzet in
rankreich, Lederbearbeitungs⸗Maschine, auf 5 Jahre. — Os car Kropff, Nordhausen, continuirlicher Mineralwasser⸗ und rotirender Flaschenfüll⸗Apparat, auf 5 Jahre.
(S. Anzeigen am Schluß.)
Erlöschen der Firma Eilert Müller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1877. Königliches Stadtgericht.
58. 1 Actien⸗Capital⸗Conto Sp 1,000,909. — 3 Prioritãten · Anleihe l O00 . 3 Conto der Zinsen pro ]1. Juli 15875 noch nicht präsentirte
1) Bau⸗Conto, Werth der Bahn 1,621, 556. 2 Grunderwerbs⸗Conto, Werth 66
des Bodens 3 h ö; ; 9 . 3. 44,844. Coupons
n. uier⸗Conto,
ei Banquierss-. 4 ,
4) Fassa Conto, Baarvorrath.. 3475. 57. do. Pro 2. Januar, 1
— inn⸗ lust⸗Conto. , 117,254. 5 Conto der Thůringischen Eisen⸗
5 nnn n, ß bahn Geselsschfft?.....
Vorarbeiten, Besoldungen. In-
serate, Bureaukosten, Porti,
Zinsen ꝛ., 6 durch den
,, MS T, O55, 08. 48. S 2055, 018. Gotha, den 23. Juni 1877.
Der Pirstand der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Wilh. Ewald.
Imperial Feuer⸗Versicherungs⸗-Gesellschaft
London har, erläuterte Zusammensetzung einer Kolbenvorsteue⸗ A. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 1826. rung mit einer Schiebersteuerung für direkt wir—
— 1 2 . . 3 , n der An⸗ Ausgabe. wendung bekannter Theile zu beschränken, tal Himmakmæ- 566 . Bezahlte Brand⸗ 4. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und 83 11215956 92 schäden .. (60 5, 204,094. 58 für den Umfang des preußischen Staats ertheilt in n e me in 1856 gegen 66. Schaden⸗Reserve 2616. worden. versicherte M 3, so-, 558, 143)... u gg Kapital⸗Reserve . Dem Instrumenten⸗Fabrikanten Robert Krause Schaden ⸗Reserve aus 18575. 2/185, 969 3] Prämien⸗Reserpe zu Danzig ist unter dem 22. Jani 1877 ein Patent IJinsen⸗ Einnahme in 1876 78,182 92 Verwaltungèkosten. auf ein Akkordinn in der durch Zeichnung und Dividenden Beschreibung näher nachgewiesenen Zusammen—⸗ n,, . einn al. a in der Anwendung bekann⸗ Ahbgeschriebene er Theile zu beschränken, Agenten auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herra Herrmann von Poser zu Geldern ist unter dem 21. Juni 1877 ein Patent
auf eine Garbenschleudervorrichtung an Maschinen
zum Einscheuern von Getreide, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fũr 96 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Maschinenbauer Amand Lenz zu Stolp
ist unter dem 21. Juni 1877 ein Patent auf einen Kartoffelpflug, soweit derselbe für neu und eigenthümlich erkannt ist,
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
für . Ümfang des preußischen Staats ertheilt
worden.
Dem Ingenieur H. Lübbers zu Görlitz ist unter dem 23. Juni 1877 ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung näher erläutertes Absperrventil mit selbstthätiger Ent⸗
Handel, Gewerbe und öffentliche Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzo hum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubri Tzeipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ ; teren monatlich. Ker lim. Sandelsregisler des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge Verfugung vom 25. Juni 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2872 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft
in Firma: Reimann & Feldmüller vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen.
Arbeiten. Abtheilung I.
Dem Herrn Hugo Becker zu Berlin ist unter dem 19. Juni 1577 ein Patent auf eine Maschine zum Ausscheiden unvollwichtiger Goldstücke, soweit dieselbe als neu und eigen⸗ thümlich anerkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Civil⸗Ingenieur O. Greiner hierselbst ist unter dem 23. Juni 1877 ein Patent auf einen durch Beschreibung und Zeichnung nach— gewiesenen Treppenrost, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist“, auf drei Jahre, von jenem Tage angerechnet und für . Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Mechaniker Christian Hoppe ist unter dem 21. Juni 1877 ein Patent auf die durch Zeichnung und Beschreibung näher
KERreslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1011 die verehelichte Minna Reimann, geborne Felgner, hier als Prokuristin des Kaufmangs Gottlieb Robert Reimann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 157 eingetragene Firma:
ͤ G. R. Reimann heut eingetragen worden.
Breslau, den 20. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Rres lau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1352 die seit dem 1. April 1877 erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Skrzipietz & Jahn hierselbst eingetragen worden.
Breslau, den 20. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4574 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schmid & Splittgerber
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 33 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Jacob Knoop Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Kaufmann Booß aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Carl Johann Friedrich Steibelt setzt das . chäft unter unveränderter Firma fort. ergleiche Nr. 10,184 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,184 die Firma: acob Knoop Söhne und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johann Friedrich Steibelt hier eingetragen worden.
5607
Rreslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 725 das Erlöschen der Firma: E. Riesenfeld hier, sowie in unser Prokurenregister bei Nr. 958 das Erlöschen der der Frau Bertha Riesenfeld, geb. Fränkel, für die vorgenannte Firma ertheilten Prokura heute eingtragen worden.
Breslau, den 20. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
1826.
797 1/734 58 S, 0000 IZ g56 S 358 Me) 1446 60M —
308 59
2736 86 3377s Si 3
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Kreisthierarztstelle des Kreises Ohlau mit dem Wohnfitz in der Kreisstadt und Dem etatsmäßigen Gehalt von 6h 4 nebst einem Zuschuß aus Kreismitteln von 600 soll ander⸗ weitig besetzt werden, Befãhigte Personen fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation 5 und . Zengnis en bis zum 10. August er. Dis . p riftlich bei uns zu melden. ; . den 19. Juni 1877. K. Bilanz. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. 3 . Passi va.
Abfuhrwesen. 13 oo) i .
r , ö Besitzer eines Abfuhr⸗Instituts (geruch⸗ 4793 25 rämien⸗ cserve , der Schwindgruben, sowie 30 700M — Schaden esftuen z 3 ö Kübel⸗Abfuhr und Einrichtung zur Abfuhr des 1,365 75 — Noch nicht eine lte ratten. Saus und Straßen ⸗Unraths,), dessen Apparate ö Iinbeh. bene Dividenden. Turch Kanalisation seines jetzigen Domizils über⸗ . 200, M000 -C Diverse k zählig geworden, sucht mit den Behörden von Städ⸗ Obli⸗ . Roch nicht gezahlte zen in Verbindung zu treten behufs Verwerthung . an gs 85 seiner Apparate. . 533 30 *
Sfferten unter H. 02237 befördert die Annon⸗ 3,525 57g cen⸗Expedition von Haasenstein & Vogler in 24 Hamburg. .
Nannhurger brannhohlen tien Cesellzchatt .
5, 746, ö ͤ 3 Gemäss Art. 28 der Statuten werden die Herren Aktionärs zu der am 24. Juli er., Vor-
200 000 - f ö. ö 9 jenem . 16 ,, . r men, ü i Staats erthei i 3 559, 1831 58 r den Umfang des preußischen aa
ö! j e iers tattfindenden sechsten ordentlichen Generalver- e „181 ,,, hierselbst stattfinden ce , Reifer den hen sem vlung hier .
I . . . 1 1 243, 758 worden.
34 8
ö ᷣ H Die erledigte Rromhberg. Bekanntmachung.
Die in Gnesen errichtete Zweigniederlassung für das in unserm Firmenregister unter Nr. 429 unter der Firma:
Die handelsgesetzliche Vorschrift der jährlichen Bilanzziehung des Vermögens Seitens eines Laufmannez wird, nach einem Erkenntniß des Ober⸗ Tribunals, Senat für Strafsachen, vom 15. Mai 1877, durch die handelsgesetzliche Befugniß, das Ge= schästs⸗Inventar nur alle zwei Jahre aufzunehmen, nicht beeinflußt. Vielmehr hat der Kaufmann, falls er die Bilanz ohne eine Geschäfts-Inventur nicht herstellen kann, das Inventar ebenfalls jährlich auf= zunehmen; die erwähnte handelsgesetzliche Befugniß in Beziehung auf die Inventur (Art. 29 H. G. B.) existirt demnach für einen solchen Kaufmann nicht.
Dubiosen von den
— Friedr. Dieckmann eingetragene, hierselbst bestehende Geschäft ist zu⸗ folge Verfügung vom 20. Juni am 22. Juni 1877 gelöscht worden. Bromberg, den 20. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRromherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 742 die
Firma: Oscar Goldstücker
mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Oscar Goldstücker hier zufolz! Verfügung vom 20. Juni 1877 am 22. Juni 1877 eingetragen worden.
Bromberg, den 20. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 10185 die Firma: Sarre's Lack⸗ & Firniß⸗Fabrik George Sarre und als deren Inhaber der Kaufmann und Che—⸗ miker George Sarre hier dietziges Geschäftslokal: Schwedenstraße 7) eingetragen worden. Berlin, den 25. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsrichterliche ö machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 15 des frühern Firmenregisters „C. A. Timm in Bernburg“: 1 Diese Firma ist erloschen; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 24. Juni 1877. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Acetik a. ; Verpflichtungen der Aetien⸗ Eigner. Englische Staatspapiere. ; Bank⸗Actien.. Londoner Staatsanlehen «* Dock- und Antheilsscheine und Actien Prioritäts⸗Actien der General Steam Navigation Comp. 15874. Englische Eisenbahn⸗Actien und , Darlehen gegen Sicherstellung nne, Imverial Versicherungs⸗Gesellschafts⸗ il . Ostindische Eisenbahn Actien und Sbligationen . 6 und ausländische Effecten Darlehen an Wechsel⸗Makler gegen Sicherstellungg Cassa bei den Banquiers
Rückzahlbar am 1. 2308 3422 u. 4660 1872: Lit. G. ö. Rückzahlbar am 1. 914 33h u. 3996. 1874: Lit. E. n Rückzahlbar am 1. Dktober . 3017 2891 2951 3972 ö . Rückzahlbar am J. Oktober 1856; Lit 6. Nr. 5.
1797 3116 3551 3553 3620 4040 u. 4633. Die Inhaber dieser Obligationen werden bierdurch wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, den 14. Juni 1877. Der Regierungs⸗
Präsident. v. Wurmb.
555] 13 356881 Ib 40 114.525 33 551 27,5563 1806 375
ö Oktober 1373: Lit. G. Sig ahitar an J. Dktebr . 1675: Lit. G6. Nr. 113 . .,
Die Vermehrung der Wanderlager und Waaren-Auktionen bezeichnet der Jahres⸗ bericht der Handelskammer für den Stadt⸗ kreis Duisburg pro 1876 als eine Kalamität, dere. Bekämpfung im allgemeinen Interesse wünschene⸗ I. werth erscheint. Die Kammer hat in erster Linie empfohlen, die genannten Lager und die für Rech⸗ nung auswärtiger Händler abzuhaltenden Auktionen unter allen Umständen, also auch dann, wenn der bisher steuerfreie Termin nicht überschritten wird, zu den Kommunallasten heranzuziehen und sodann zur Erwägung anheimgegeben, ob, wie andererseits mehrfach vorgeschlagen, es sich empfehlen möchte, den Betrieb der Wanderlager überhaupt, etwa auf Jahrmarktszeiten, zu beschränken und dem ent⸗ sprechend die S8S. 42 und 55, bezüglich der Ausländer auch §. 57 der Gewerbeordnung abzuändern, und den Betrieb der Waaren⸗Auktionen durch ent⸗
Agenten · Provifion
KRernhur. Bekannt⸗
Krügel. Zufolge Verfügung vom 23. eurr. ist heute in das hiesige Handelsregister sud Nr. 25, Firma Carl Techentin, eingetragen worden:
Col. 5. Der Kaufmann Carl Gottlieb Heinrich Techentin ist gestorben und die Handlung auf den Kaufmann Wilhelm Ludwig Gott⸗ lieb Techentin übergegangen.
Bruel, den 24. Juni 1877.
Großherzogliches Stadtgericht.
[bb 83]
2697 549
Dem Ingenieur Jacques Schneider in Hasse— r . Füialen rode und dem Kaufmann Siegismund Menzel ) i ? ; 2 . 1 , 6 ; ö ! ! 8 ö Pr. Sander. 4) Wahl
Naumburg a. /8., 19. Juni 1877. Ber Aa fsiehtsrath.
Allgemeine Bersorgungs ⸗ Anstalt im Großherzogthum Baden. FE i La mn 2 auf 31. Dezember 1876.
ö Paffi v Stand.
— Activ⸗Stand.
6 *
I Deckungsfonds der Terforgungs⸗Ver⸗ träge: * a. auf nach den Rechnungsergebnissen
wachsende Leibrenten b. auf Renten und Kapitalien in Voraus festbestimmten Beträgen
2) Lebens versicherungs⸗Verträge:
130 000 — a. Deckungsfonds ;
1 ,
412,726 94 C. Unerledigte Sterbefãlle 2c
„45 isz 27 3) Fonds der Sparkasse 36
4 Fonds der dinterlegungẽ kae
180,155 04 5 Guthaben der Kinderversorgungs⸗
6.990 12 K 66 Aufgenommene Passiv⸗Kapitalien w 430, 855 03 7) Rückstandige Zahlungen auf neue Darlehens⸗ Japitalanlagen ,,, 21,642 86 8) Guthaben der Geschäftsfreunde un Privaten ö.
9) Guthaben der Darlebens Caissje⸗
10 Geschãftsunkosten pro 1877 laut
3
J Veri Kaypitalien ö ) 3. Darfseihen auf erstes und mindestens doppeltes Unter. 9 piand in Liegenschaften.. 13934. 63 81 Werthpapiereee« 3 2063 58 5 Faustpfänder 1 651,927 91 S5, 993 96
12306, O 5 Soo sos3 6
3, S8l. 629 7d 0 254 35 77179 53 os 5h 53 1,623 228 24
b. c. Darleihen auf Fauth d. Tegenschafts kaufschillinge Eigenthümliche Liegenschaften. Zins. und andere Einnahme⸗ Rückstände J Gestundete Guthaben freunden Guthaben bei Cassenrest bei der a. in Baar. b. in eingelösten kassenscheinen
Prämienraten. bei den Geschäfts⸗ . 30 44 49 373/771 47
bei Privaten. ; Hauptkasse: Sd, 330
7, IQ 80 34.208 57
za2 0s 86
— — —
Summa des Passiv⸗Standes 21.214, 22752
Summa des Activ⸗Standes hl, 214. 227 52 ruhe, im Juni 1877. e . Der Ber waltungsrath. nebersicht . über den Geschäftsbetrieb im Königreich Preußen pro 1) Bestand der Capitalversicherung Ende 1876 3026 Policen mit 33 2) Brämien⸗Einnahme pro 1876 J 3) Einzahlungen auf Leibrenten 4) Versichrte Caxitalien wurden im ö , 2 6h Von dem Vermögen der Anstalt . Preußen ar Frankfurt a. Main, im Juni ***. . ö 1 - Der Generalbedollmãchtigte für das gönigreich Preußen.
1876. = 9. 989, 983 . Ag, 29.
7097 56,553. 29. 779.
Jahre 186 ausbezahlt für 24 Sterbefãlle , n .
Cara Bestand
Guthaben für Rüber sicherungen
12559 75 i 33
Ds Ts 57 . . Zmi ⸗ . Charles Barelay C. Cozens Smith, General⸗Verwalter Sr k Der General⸗Bevollmächtigte C. Schnürpel. . Ergebnisse des Preußischen Geschäfts: Versicherungssummt .. i. S, 5, M0. ö J abzüglich Ristorni. Präãmien⸗Cinnahme 13713. 25 s Bezahlte Brandschäden 33,417. 81
48,380, 146 67
Revisoren.
gen 23 Lok
Gerh. Lincer
5 Vogel & Cie.
Firma Hoffmann —
zeitung ergebenst
Montags einmal) und l 36 3 der Nachrichten in vollem Maße zu genügen.
ü itarti s. w. den alle wichtigeren Vorkommnisse t Tagesũübersichten, Leitartikel u. s. w. wer * , * e. ö . be , , . ' ! i é die wichtigeren Verhandlungen anderer de. ; . referirt, ebenso über die wichtig ,,, i in unparteiischen Original-
Verhandlungen das rascheste und außer dent lch, d ren . r fiche Besprechung. Die Refultate der Frankfurter Börse finden noch in dem In demselben Tage erscheinenden Hauptblatt bemüht, allen Nachrichten aus dem
halts, insbesondere aus Mannichfaltiges u. s. f.
vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. lage ausgegeben.
4 4106, bei den Postanstalten, starken Auflage,
thums und des Umstar dient, vorzugsweise für
Einladung zum Abonnement.
Mit dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum
ein. ; Die „Darmstädter Zeitung einer doppelten
ist zufolge dessen in der Lage,
erscheint täglich in Ausgabe
allen Originalkorrespondenzen.
Aus den europäischen Hauptstädten bringt sie
des deutschen Reichstags ö n. Die Telegramme können bei en, Die Ken narf . erfahren Aufnahme. Ins bes groß herz gh thun ausgedehnte Beachtung zu
5 illeton enthält Originalnovellen, A . der Hessischen Geschichte, über Literatur,
Ansprüchen an Vollständigkeit,
Durch politische esprochen.
Abonnement auf die Darmstädter
(Sonntags und Reichhaltigkeit
Ueber die
ondere ift auch die ‚Darmstädter Zeitung bern isch J
säge wissenschaftlichen und belletristischen In“
6 . 6 Musik, Reisebeschreibungen,
Di iner fanten Mittheilungen der Groh, Centralstelle für Landesstatistik, sowie das
Die Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljãhrlich 3 De e T, 3 * des Postaufschlags 3 M 75 8 pro
Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe
HYinsichtlich des Allgemeinen
nurn 5 * 5 Rar Elnrückungsgebühren betragen für den Raum
wünscht. Die alanzeigen 12 3, und finden 3
Darmstadt, im Juni 1877.
Expedition der Darmstädter
ä ,
Hofbibliothek werden kostenfrei
4 25 3, mit Bringerlohn Vierteljahr, excl. Bestellgebühr.
als Bei⸗
zufolge der sehr
sturn der Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ , gie es Organ für die Bekanntmachungen aller öffentli
Veen Fintlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Lande — 66. ; 93 der fünfspaltigen Petitzeile 15 *, für f Inferate sowohl in dem ersten, wie in dem zweiten Blatte Beförderung.
ei Behörden andes zu brin⸗
Zeitung.
in Magdeburg ist unter dem 22. Juni 1877 ein
sprechende Abänderung des 8. 36 der Gewerbe
Patent auf einen Abdampf⸗ und Calcinir⸗Ofen, in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und
. ö. Umfang des preußischen Staats ertheilt orden.
Dem Johann Peter Brauers zu Aachen ist unter dem 21. Juni 1877 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er— läuterte, in zwei verschiedenen Ausführungen vor⸗ gelegte Auslöse⸗Vorrichtung an Musikwerken, so⸗ weit dieselbe für neu und eigenthümlich erachtet worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und den Ümfang des preußischen Staats ertheilt
ordnung der obrigkeitlichen Kontrole mindestens in der Weise zu unterwerfen, daß für Namen und Firma des auswärtigen Händlers vollständige Legi⸗ fimation beschafft wird.
In Braunschweig wurde, wie Senger mit⸗ theilen, ein Konditor zu 14 Tagen Gefängniß ver⸗ urtheilt, weil er Schwerspath in nicht unbeträcht⸗ licher Menge in seine Bonbons gemischt und die Käufer nicht darauf aufmerksam gemacht hatte.
Arbeitermarkt. Durch den Strike der Kohlengrubengarbeiter in West-Lancashire sind der .A. A. C. zufolge ca. 30009 Personen fur beschäftigungslos geworden. Von dieser Anzahl sind worden. 20.000 Kohlengrubenarbeiter, und die Anderen Per⸗ D . R ; Mülhei sonen, die durch die Arbeitseinstellung in den Kohlen⸗ , n : - in ] 5 z at der er Gruben⸗ j . man en nn,, n, bet dieselbe Rm, die 36. ihrer Arbeiter um 10 ͤ½ herab— , zen, gegeben.
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und . . . Ümfang des preußischen Staats ertheilt
orden.
Den Schreinermeistern Gebrüder Löbbe zu Crefeld ist unter dem 22. Juni 1877 ein Patent
auf eine Rollladen⸗Aufzugsvorrichtung in der
durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen
usammensetzung, Auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Q
Dem Herrn L. A. Rie dinger zu Augsburg ist unter dem 22. Juni 1877 ein Patent . auf eine durch Zeichnung und Beschreibung näher
Die Nichtigkeitsbeschwerde des Ober⸗ Staatsanwalts zu Berlin in der Untersuchung gegen zwei Gründer wegen falscher Angaben über die Zeichnung und Einzahlung des Grundkapitals bei der Eintragung mehrerer von ihnen gegründeten Aktiengesellschaften in das Handelsregister, welche vom hlesigen Kammergericht wegen dieses Vergehens i , waren, ist vom Ober-Tribungl durch Er . vom 3. Mai 187 zurückgewiesen wor⸗ den. Der höchste Gerichtshof hat bei dieser Gelegen⸗ heit den Rechtssatz ausgesprochen: Komm issions⸗ weise erfolgte Zeichnung oder Einzahlung des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft ist gültig; erläuterte Vorrichtung zum Gewindeschneiden, die Mitglieder des Vorstandes der Attiengesellschaft auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und machen sich daher, wenn sie bei der Anmeldung der für ber Wunsang eh! preüßtfchen Staatg ertheilt Gesellschaft zum Handeltztegister verschweigen, daß worden. irgend ein Zeichner von Aktien die Zeichnung oder ; . . Einzahlung nicht für eigene Rechnung, sondern nur
Dem Maschinenfabrikanten W. Sieders le ben kommiffsongweise für einen Dritten bewirkt hahe, zu Bernburg ist unter dem 21. Juni 1877 ein hierdurch keiner falschen Angabe im Sinne des Ar⸗
Patent tikels 249 Nr. 1 d delsgesetzb i auf eine durch Modell, Zeichnung und Beschrei⸗ 36. ö n ,,, ö.
KEochwmm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 420 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Gebrüder Schürmann (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Adolf Schürmann zu Bochum) ist gelöscht am 22. Juni 1877.
EBreslaun. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 254
die Aktiengesellschaft:
Rüben⸗Zucker⸗Fabrik zu Groß⸗Mochbern
betreffend Folgendes heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Aktionäre vom
12. Mai 1877 hat beschlossen: ;
a. Die Gesellschaft wird aufgelöst und tritt in die Liquidation ein. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist fortan „Rüben⸗Zucker⸗Fabrik zu Groß · Mochberu, in Liquidation“,
drei Liquidatoren zu wählen, welche unter Be⸗ rücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften die Liquidation der Gesellschaft zu bewirken haben und zwar mit der Bestimmung, daß je zwei der Liguidatoren in le,. die zur Li⸗ quidation gehörenden . mit recht⸗ licher Wirkung vorzunehmen und die Liquida—⸗ tions⸗Firma zu zeichnen befugt sind.
Gegenwärtig sind die drei Liquidatoren: I) der Kaufmann Carl Gottlieb Mache, 2) der . Albert Ludwig Cohn, 3) der Kaufmann Oswald Vaillant, sämmtlich zu Breslau.
Breslau, den 18. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. e, ee, ,. . In unser Prokurenregister ist Nr. 1012 Friedrich Jordan hier als Prokurist des Kaufmanns Gustaw Viebau hier für dessen hier bestehende, in unserem Fir⸗ menregister Nr. 4398 eingetragene Firma . A. Mackean & Co. heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. Bekanntmachung.
bung nachgewiesene Kartoffellegemaschine, ohne
Erfurt. In unser Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. IJ. Fol. 183 ist unter Jaufender Rr. 6238 Fol⸗ gendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: „Kaufmann Friedrich Karl Eduard Elias Wagner“, Ort der Niederlassung: Erfurt“, Bezeichnung der Firma: „Carl Wagner“, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 20. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Erfürt. In unsern Handelsregistern sind zufolge Verfügung dom heutigen Tage folgende Eintra— gungen bewirkt, und zwar a. im Handels⸗Einzelfirmenregister Vol J. Fol. 6 bei der daselbst unter laufender Nr. 37 aufge⸗
führten Firma: Bähr & Comp. in Col. 6 Folgendes: Bemerkungen: „Das Geschäft ist an den Kaufmann Kon— stantin Muffe aus Oppenheim und den Kauf⸗ mann Eduard Ammon Spindler zu Erfurt durch Vertrag übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen.“ b. im n en fer Vol. II. Fol. 28 unter laufender Nr. 239 Folgendes: ; Firma der Gesellschaft: Bähr & Comp.“ Sitz der Gesellschaft:
Erfurt“. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: ; I) der Kaufmann Konstantin Muffey aus Op— penheim, z 2) ber Kaufmann Eduard Ammon Spindler aus Erfurt, 3 welche die Firma „Bähr C Comp.“ von den Erben des verstorbenen Kaufmanns Gustav Robert Bähr zu Erfurt durch Vertrag er—⸗
worben haben; und ist endlich
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3061 das
c. im Prokurenregister Vol. J. Fol. 48 die unter