, ö M 2 86 ier. ea 1 3 66 w . ö 2
Nr. 18 für Cduard Spindler eingetragene Prokura der genannten Firma gelöscht worden. Erfurt, den 20. Juni 1877. ‚ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frank fart a. O. Handelsregister des Königlichen sreisgerichts zu ankfurt a. O. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21, wofelbst die Handelsgesellschaft D. C. & H. Zschille zu Frankfurt a. D. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 22. Juni 1857 am 23. Juni 1857 Folgendes vermerkt werden: die Gesellschafter Heinrich Zschille zu et und Franz Oskar Zschille zu Hannover sind aus— eschieden. Die von dem bisherigen Gesell⸗ ere. Karl Curt Ischille zu Frankfurt a. O. fortgeführte Firma ist nach Nr. S8ß des Firmen⸗ registers übertragen. ; ⸗ Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. S886 Karl Curt Ischille zu Frankfurt . O. als Inhaber der Firma „S. C. & S. Zschille daselbst eingetragen worden. Frank fart a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. 8. Die unter Nr. 43 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: ö.
; Otto Giühloff /) . Firmeninhaber Kaufmann Johann Friedrich Otto Gißhloff zu Frankfurt a D. ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Juni 1877 am 22. Juni 1877.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
In dem Handels register für den hiesigen Amts, bezirk ist beute auf dem neuangelegten Folium 248 in Rubr. IJ. ssb 1 folgender Eintrag;
1) 21. Juni 1877. Hermann Schlessiger in Gera, laut Protokolls vom 18. und Be⸗ schlusses vom 20. Juni 1877;
sowie in Rubr. II. sub 1 folgender Eintrag: 15 21. Juni 1877. Karl Friedrich Hermann Schlefsiger, Lederfabrikant in Gera, ist In⸗ haber der Firma, laut Protokolls vom 18. und Beschlusses vom 20. Juni 1877 bewirkt worden. (
Gera, den 21. Juni 1877. ;
Fürstlich Reuß Plauisches Justizamt. IJ. Lindner.
Gera. HSandelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amtẽ⸗ besrk ist heute auf dem Folinm der Firma; Snle ig c me Lummer Fol. 76 in Ruhr. I. zub 2 olgender Eintrag: fehsenfer Kerker, Die Firma Schlessiger & Lummer in Gera hat sich aufgelöst und wird gelöscht, laut Protokolls vom 18. und Be— schlusses vom 260. Juni 1877, bewirkt worden. . Gera, den 21. Juni 1877. ö Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. Lindner.
Gera. Sandelsgerichtliche Bekanntmachung.
In dem Handelsregister fur den biesigen Amts. bestrk ist heute auf dem neuangelegten Folium 247 in Rubr. JI. sub 1 folgender Eintrag:
I) 21. Juni 1877. Heinrich Lummer in Gera, laut Protokolls vom 18. und Beschlusses vom 20. Juni 1877,
sowie in Rubr. II. sb 1 folgender Eintrag:
15 21. Juni 1877. Heinrich Traugott Lummer, Kaufmann in Gera, ist Inhaber der Firma faut Protokolls vom 18. und Beschlusses vom 20. Jyrni 1877
bewirkt worden. ö
Gera, den 21. Juni 1877. 2.
Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. Lindner.
Goslar. Bekanntmachung. * Auf Fol. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters: Vorschuß⸗ und Sparverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ist heute eingetragen: In der am 18. d. Mt. stattgehabten General= Versammlung der Mitglieder des Vorschuß⸗ und Sparvereins ist an die Stelle des aus⸗ geschiedenen Kafsirers August Schelper, der früßere Kontroleur, Korkfabrikant Theodor Wackermann in Goslar, und an die Stelle des Letzteren als Kontroleur der Kaufmann William Hennecke in Goslar gewählt. Goslar, den 21. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Stölting.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25 die Auflösung der von dem Buchhändler Adolph Bern⸗ hard ju Landeck und dem Handschuhmacher Josef Pach zu Nieder⸗Thalheim errichteten Handelsgesell⸗
chaf
an Pach 2. Bernhard zu Landeck“
ingetragen worden. ; .
einde , hne 21. Juni 1877. ( Cto. 245 6) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Harmnhurx. Eintragungen in das Handelsregister.
1877. Juni 20. A. Wundram. Diese Firma hat an Paul Pan⸗ taenius Prokura ertheist. . Carl Freitag. Inhaber: Carl Friedrich Heinrich
Freitag. . Juni 21. . J. Loewenhelm. Diese Firma hat an Wilhelm Sustus Weber Prokura ertheilt. V2 Hambrock K Taubmann. Inhaber: Dietrich Heinrich Hambrock und Christian Eduard Taub⸗ mann Emil C. Kümpel. Inhaber: Theodor Emil Conrad Kümvel. 2 C. stümpel jr. Diese Firma hat die an Theodor Emil Conrad Kümpel ertheilte Prokura auf⸗
gehoben. Juni 22. Patriotische Kssecuranx Compagnie, An Stelle von F. D. Bieber æ Söhne und W. E. Fischer X Meincke sind G. W. A. Westyhal Söhne und J. H. Schrõder C Go. zu Mitgliedern der Direktion erwãblt worden. ; Petersen & Alpers. Inraber: Johann Petersen und Andreas Heinrich Alpers. J Wm. Wentz. Inhaber: Louis Wilhelm Wen
An Stelle des rerstorbenen Adrien Siefert ist ann Meuel in Papeete in den Vorstand
hlt worden. 3 ea. e w andelsgericht.
HMHanmorer. In das hiesige Sandelsregister ist heute Blatt 901 eingetragen zu der Firma SH. Günther Sohn: ö Das Handelsges * 6. mit allen in Be⸗ ziehung auf dasselbe bestebenden Rechts verhãlt⸗ niffen auf den Gesellschafter Deinrich Ferdi⸗ nand Günther dahier zur Fortsetzung unter
der Firma: . 8 FJ. Günther vertragsmäßig übergegangen. ; x i — 24 Handelsgesellschaft ist aufgelöst: die Firma ist erloschen danger e n, t. hein, öõnigli richt. ĩ k . yer. (Ag. Han. 1398.)
Hannover. In das hiesige Handels register ist
heute Blatt 2681 eingetragen die Firma:
Otto Wittekind
und als Ort der a, Hannover; als In⸗
haber Kaufmann Otto Wittekind von hier; jetzt:
Handel mit Möbeln. Geschäftslokal: Burgstraße
Nr. 41. ; 2
Cane, , 6 . ö. genmn !
önigliches Amtsgericht. i -
, . ö (Ag. Han. 1398.)
lHamnover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 2679 eingetragen die Firma: Freckmann
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗
haber: Kaufmann Heinrich Friedrich Freckmann
zu Hannover; jetzt Handel mit Kolonial⸗ und Ma—⸗
terialwaaren. .
Geschäftslokal: Marienstraßze Nr. 144.
Sannover, den 14. Juni 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (àg. Han. 1398.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 26580 eingetragen die Firma:
H. F. Günther
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Lederhändler Heinrich Ferdinand Günther zu Hannover; jetzt: Handel mit Leder und Schuh⸗ . Geschäftslokal: Köbelingerstraße
ö . Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma H. Günther & Sohn betrieben. Hannover, den 14. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1398.)
Harhurg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 23. Juni 1877.
Auf Folio 135 ist vermerkt, daß die Firma Al⸗ bert Windmüller hierselbst mit dem heutigen Tage erloschen ist. Bornemann. Insterhur. Bekanntmachungt.
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 4 die 6 die Firma Gebr. Wolffgang in Insterburg den Herren ; I) Kaufmann Moritz Löwenson, 2) Buchhalter Adolph Astecker, 3) Buchhalter Eugen Pollnow, ; sämmtlich in Insterburg, in der Art ertheilte Kollektivprokura, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich alle Befugnisse als Prokuristen auszuüben befugt sind, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Insterburg, den 22. Juni 1877. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hvnmigsherꝶę. Handelsregister.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 428 bei der . „An nahütte, Actiengesell schaft für Eisenhüttenbetrieb', Col. 4 zufolge Verfügung vom 15. am 16. Juni d. J. folgende Eintragung bewirkt: ;
Durch Beschluß der General- Versammlung der Aktionäre vom 19. Mai 1877 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft beschlossen worden.
Zu Liquidatoren derselben sind: 31
der Direktor der Vereinsbank zu Königsberg
Richard Bernecker,
der Fabrikdirektor Fritz Heumann und
der Kaufmann Eduard Baumgart, sämmtlich zu Königsberg bestellt und zwar mit allen Rechten und Befugnissen, welche das Deutsche Handelsgesetzbuch den Liquidatoren einer Aktien⸗ gesellschaft beilegt.
Dieselben sind ermächtigt, auch ohne in,, der Aktiengesellschaft die dieser gehõrigen sämmtlichen Immobilien, nämlich die hiesigen Grundstücke: Vieh markt Nummer Sechsundzwanzig und Viehmarkt Nummer Siebenund zwanzig und Friedländer⸗Platz Nummer Fünf im Ganzen oder getheilt respektive in einzelnen Parzellen, gleichzeitig oder fuccessive, nicht nur in öffentlicher Lizitation, sondern auch aus freier Hand zu veräußern, und auch nur je zwei alle zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung vorzunehmen.
Königsberg, den 18. Juni 1877. ) Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ollegium. Lelpælũæ.
Sandelsregister ⸗ Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt . vom Föniglichen Handelsgericht Leipzig. Chemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. Juni.
Fol. 1227. C. O. Claus; erloschen. .
Fol. 1967. E. A. Claus; Inhaberin Emilie Anna verehel. Claus; Carl Oscar Claus Pro- kurist.
Fol. 1761. Consumverein der Beamten und Arbeiter der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz. Aetiengesellschaft; aufgelsst; Adolph Dallmeyer Liquidator. .
Am 16. Juni.
m 16. Fol. 57. C. G. Heigis:; Carl Gottlob Heigis ausgeschieden. — ; Fol. 196853. C. Mener; Inhaberin Caroline Clara verebel. Meyer, geb. Richter; Emil Adolf Merer
Chemnltz. ( Gerichtè amt.)
Am 13 Juni. Fol. 213. Hartmann & Wilsch in Burkhardtẽ ⸗ dorf erloschen. Fos. 215. Maschinenbau ⸗Anstalt von Jung⸗ hans & Lößer in Altchemnitz; Inhaber Wilhelm Junghans in En . Lößer das. m 16. Juni. Fol 199. Spar- und Vorschußverein zu Burkhardtsdorf, 2 — Genossenschaft; Farl Äugust Otto aus dem Vorstande ausgeschieden, dagegen Carl Friedrich Arnold in Burkhardtsdorf Mitglied des Vorstandes; gegenwärtig Carl Friedrich Arnold, Direktor, Bernhardt Hösel, Kassirer und Friedrich Hertel, Beisitzer, allerseits in Burkhardts⸗ dorf. Mitglieder des Vorftandes; zu rechts verbind- lichen Handlungen des Genossenschaftsvorstandes die Willenserklärung zweier Vorstandsmitglieder erfor⸗ derlich und hinreichend Orlmmits ohan. Gerichts amt.) Am 13. Juni. . Fol. 399. Rudolph & Schöne in Crimmitschau; gelõöscht. ᷓ Döbeln. (Gerichtsamt Am 9. Juni. . Fol. 11. Gebrüder Wapler in Großbauchlitz; August Wapler Prokurist. Döhlen. ( Gerichtsamt.) Am 8. Juni. Fos. 83. Sperling C Wendt in Deuben; ge⸗
löscht . Böttcher C Gruner in Deuben;
öscht. Fol. 109. erloschen. — Fol 123. Ernst Gruner in Potschappel; In—⸗ haber Karl Ernst Gruner. Fol. 124. Oscar Wendt in Deuben; Cduard Oscar Wendt. . Am 12. Juni. Fol. 125. J. H. Sperling in Deuben; Inhaber Jo⸗ hann Heinrich Sperling; . . Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. Juni. ; Fol. 19735. Robert Hoffmann & Co.; Richard Florens Fleck und Georg Eugen Wöhler, Kollektiv⸗
rokuristen. d Am 11. Juni.
Fol. 30943. Wedel & Thümmel; Heinrich Ro⸗ bert Thümmel ausgeschieden; nunmeyrige Firmi⸗ rung: Julius Wedel.
Am 12. Juni. Fol. 827. Justus Naumann 's Buchhandlung: von Heinrich Immanuel Naumann übergegangen auf Justus Friedrich Naumann in Leipzig; Friedrich Bernhard Schindler, Prokurist. Fol. 3081. Heinrich J. Naumann; Inhaber Heinrich Immanuel Naumann. ⸗ Fol. 5553. Fr. Ad. Hartmann; Emil Albert Hartmann und Heinrich Alfred Hartmann, Mit⸗
inhaber.
Fol. 1824. J. H. Bluth; Zweigniederlassung des Hauptgeschaͤfts in Schneeberg; Katharine Marie Rosamunde verw. Bluth, geb. Rom, und Christiane Emilie verehel. Bretschneider, geb. Bluth. ausge⸗ schieden e, . in Folge Ablebens); das Geschäft, dessen alleiniger Inhaher nunmehr Friedrich Wilhelm Bluth, nichk mehr Zweigniederlassung der Firma J. H. Bluth in Schneeberg.
m 14. Juni. J Fol. 2934. E. Wilke & Co.; Prokura des Her⸗ mann Frenzel ö 5
Juni.
Fol. 26. Actien -- Gesellschaft Hotel Bellevne; Emil Bernhard Kayser aus der den Vorstand bil⸗ denden Direktion ausgeschieden und Oscar Schelcher an seiner Stelle als Mitglied in die Direktion ein⸗ getreten.
Grossenhain. ¶ Gerichts amt.)
Am 13. Juni. .
Fol. 154. Schumann & Bettermann in Großenhain; Gustav Ernst Vettermann ausge⸗ schieden; künftige Firmirung: Julius Schumann.
Lelpzꝛlg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am I2. Juri.
Fol. 188. Werner & Güttner; Prokura des August Louis Güttner erloschen; Gustav Adolf Hempel Prokurist.
Fol. 3243. Camillo Haubold; zufolge Sitzver⸗ legung nach Zwenkau in Begfall gelangt. .
Fol. 3418. Gebrüder Döring; gelöscht.
Am 13. Juni. ( ö
Fol. 1555. G. F. Gnüchtel; Gustav Friedrich Gnüchtel Prokurist. ö
Fol. 3980. Louis Güttner; Inhaber August Louis Güttner.
Am lö5. Juni.
Fol. 299. Brückner, Lampe & Co.:; Prokura des Heinrich Emil Bardorff erloschen; Johannes Theodor Stöter Prokurist.
Fol. 1835. Strathmann & Joachim; Carl Bernhard Drugulin und Friedrich Ottomar Bauer Kollektivprokuristen.
Fol. 3951. R. Schönherr's Berlag; Inhaber Georg Carl Rudolf Schönherr.
Am 18. Juni. .
Fol. 1147. A. S. Bachmann; gelöscht.
Fol. 3812. Frengang & Weber; Carl Gustav Frevgang ausgeschieden; Franz Raabe Mitinhaber.
Fol. 3743. Léon Douffet; gelöscht.
Am 20. Juni. ö
Fol. 2848. 8. Zesch; Prokura des Friedrich August Schmidl erdofchen.
Lelpzig. (Gerichtẽamt II.) Am 12. Juni. .
Fol. 95. Türcke & Thiele in Lindenau erloschen.
Fol. 191. Häckel & Comp. in Connewitz; Emil Menz ausgeschieden. .
Fol. 125. Lesser & Comp. in PVlagwitz; In⸗ haber Guftay Lesser und Marie, verehel. Blitz, geb. Eisenschür. M .
Lengenfeld. (Gerichtsamt.) Am 16. Juni. .
Eol. S2. J. W. Seifert in Lngenfeld gelöscht.
Fol. 149. Gebr. Petzold Comp. in Lengen⸗ feld; Bartholomäus Lange ausgeschieden.
Fol. 155. Seifert C Wimmer in Lengenfeld; Inhaber Franz Wilhelm Seifert und Curt Ferdi⸗ nand Carl Wimmer.
Narkranstâ dt. (Gerichtsamt.) Am 15. Juni. . .
Fol. 32. Emil Schotte in Markranstädt gelöscht. Neusalza. Gerichts amt.) Am 11. Juni. ;
Fol. 112. Papier -⸗Strohstoff ⸗ Fabrik zu Tauben ·
Inhaber
Rlesa. Gerichtẽamt. ) Am 16. Juni. Fol. 51. Otto Gottschald in Otto Eisenreich, Prokuri Tharandt. ¶ Gerichts ant) Am 15. Juni. Fol. 49. Commissions- und Syeditions⸗ . von In⸗ aber Gottfried Werdau. 2 Fol. 435. C. H. Dinger in Werdau; Inhaber Christiane Henriette Dinger, geb. Wiedemann. VWls druff. (Gerichtsamt.) Am 18. Juni. Fol. 32. C. R. Sebastian & Co. in Wils⸗ druff; Inhaber Karl Richard Sebastian und August Wilhelm Brauckmann. Iittan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. Juni. Fol. 212. Tischer & Roitzsch; Gustav Augustin zurückgenommen.
Lühbhenm. Königliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 70 6 Firmenregisters mit
dem Niederlassungsort Lübbenau eingetragene Firma:
Carl Schuster, 36.
deren Inhaber der Kaufmann Carl Christian Erd⸗
mann Schuster zu Lübbenau war, ist erloschen
und zufolge Verfügung rom 15. Juni 1877 am 16.
Juni 1877 gelöscht.
Riesa; Albert
Prokura des
Madehurg. Handelsregister.
Der Kaufmann Leonhard Sperling hier, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und 1 Kommanditist, haben seit dem 22. Juni 1877 unter der Firma: 8. Sperling & Co. eine Kommanditgesellschaft — Papier⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäft — zu Magde⸗ burg errichtet. Eingetragen unter Nr. 9914 des Ge⸗ sellschaftsregisters zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 25. Juni 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. JL. Abtheilung.
Meirimgenm. Die nach Blatt 223 Nr. 207 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Kommandit⸗
gesellschaft Schwarze. er, n. & Cie. in Meiningen ist laut Anzeige vom Heutigen mit dem 23. April d. J. aufgelöst worden und die Firma erloschen. Meiningen, den 7. Juni 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Maaser.
Das unter der Firma:
X. Sieg mon“
hierselbst bestehende Handelsgeschäft des Leder⸗
kändlers Johann Carl Theodor Siegmon allhier
ist heute ins Handelsregister Fol. CIII. sub Nr. 103
eingetragen.
Reuftrelitz, den 19. Juni 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
Carl Müller.
Veustrelitæz.
Vorcdem. In das hiesige Handelsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen:
Fol. 313.
, Hinrichs. .
rt der Niederlassung: Marienhafe. Firmeninhaber: Auckionator Hinricus Andreas Hinrichs zu Marienhafe. Fol. 314. ö A. L. Oldewartel. rt der Niederlassung: Norden. . —
Firmeninhaber: Kaufmann Arend Ludwig Olde⸗
wartel zu Norden.
2 . 6 (
Firma: J. Swart.
Ort der Niederlassung: Norden. .
Firmeninhaber: Bäcker Joachim Hinrich Swart
zu Norden.
Fol. 316.
Firma: S. v. d. Zyl.
Ort der Niederlassung: Norden.
Firmeninhaber: Photograph Sander van der Zyl
zu Norden.
Fol. 317.
Firma: A. H. Mener.
Drt der Niederlaffung: Norden. ö
Firmeninhaber: Conditor und Bäcker Arend
Harms Meyer zu Norden.
Fol. 318.
Firma: Ricol. W. Fischer.
Ort der Niederlassung:; Norden.
Firmeninhaber: Kaufmann Nicolaus Wilken
Fischer zu Norden.
Fol. 319.
Firma: W. Dreesen.
Ort der Niederlassung: Norden. ;
Firmeninhaber: Kaufmann Willrath Wild Dreesen
zu Norden.
Fol. 320:
Firma: J. A. Kruse. ⸗
Ort der Niederlassung: Norden. .
Firmeninhaber: Kaufmann Johann Albert Kruse
zu Norden.
Fol. . g. ganss
Firma: J. C. Janssen.
8 der Niederlassung: Norden. .
Firmeninhaber: Kaufmann und Drechsler Friedrich
Christian Janssen zu Norden. Fol. 322. 1 Firma: B. H. Bührmann, J. G. Rose Nachfolger. Ort der Niederlassung:; Norden, . Firmeninhaber: Kaufmann Bernhard Hinrich Bührmann zu Norden. * 3 zur eng 6 Backer: ie Firma ist erloschen. Fa. 171 zur Firma Folkert E. Noosten: Die Firma ist erloschen. Norden, den 21. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. II . Buch holz. Posem. Sandelsregister.
In unser Handelsregister zur 2 der Au eiche ß 3g der ehelichen Gütergemeinscha 1 unter Nr. 5 I zufolge Verfügung vom 14. Juni d. J. beute eingetragen, daß der Kaufmann Albert Wollen.
heim bei Neusalza i. S., umgeandert in Adolph
sSoeietẽe eommereiale de 1 Octane.
Fiegel; Prokura des Ludwig Neustadt erloschen.
berg zu Posen für seine Ehe mit Marie Hart ron hier durch Vertrag vom 15. Mai 1877 die Ge⸗
meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
schlossen hat. Posen, den 15. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.
Pos em. Handelsregister. In unser Handel gregister zur Eintragung der Aus⸗ K der ehelichen Gũtergemeinschaft, ist zufolge fügung rom 16. Juni 1877 unter Nr. 53 heute ein⸗ gt er. daß der Kaufmann Salomon stuttner zu osen für seine Ehe mit 9 Dienstag von hier, durch Vertrag vom 6. April 1877 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestim⸗ mung ausgeschlossen hat. daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Auguste Dienstag die Natur des durch Vertrag rorbehaltenen haben soll.
Posen, den 18. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.
Sanrhrũcken. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 184 des hiesigen Handels (Prokuren⸗) Registers eingetragen der zu Fenner⸗Glashütte wohnende Glasfabrikant Heinrich Raspiller janior als Pro⸗ kurist der offenen Handelsgesellschait unter der Firma „Maspiller C Cie.“ mit dem Sitze zu Fenner Glashütte. (Nr. 72 des Gesellschaftsregisters.)
Saarbrücken, den 20. Juni 1877.
Der , , , , o st e r
Schneidemmÿükil. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 eine Genossenschaft unter der Firma: Kank Judorwy n Uscin, zapisama Spo lla Volksbank zu Usch, eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Usch und unter folgenden Rechts⸗ verhãltnissen: . ö Das Statut der Genossenschaft ist vom 24. Mai 1877 und befindet sich in dem Beilageband zum Genossenschaftsregiste. Nr. ? Seite 1. Zweck des genossenschaftlichen Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der im Handwerke, Gewerbe und in der Wirthschaft nöthigen Geldmittel (5. I). Organe der Genossenschaft sind: Die General⸗ , der Aufsichtsrath und der Vorstand
Der Aufsichtsrath besteht aus neun Mitgliedern (G6. 21), der Vorstand aus drei Mitgliedern (S§. H. Der Vorstand zeichnet für den Verein, indem er der Firma seinen Namen beifüägt. Zur Verpflich— tung des Vereins genügt die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder 2 6 Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Speditrur Jehann Muller, Brauereibesitzer Peter Renkawitz, Kaufmann Peter Gruß, sämmtlich zu Usch.
Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes ist Maxi⸗ milian Renkawitz zu Usch gewählt. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins werden:
I) in dem zu Culm erscheinenden Przyjaciel Luda,
2) in dem zu Posen erscheinenden Oreędownik veroffentlicht und ergehen unter der Vereinsfirma:
a. Seitens des Vorstandes mit der Unterschrift
von wenigstens zweien Mitgliedern desselben,
b. Seitens des Aufsichtsrathes mit der Unter⸗
schrift des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ eth unter den Worten „der Aufsichtsrath“ 76). eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1877 am 31. desselben Monats.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der Dienststunden in unserem Bureau einge⸗ sehen werden.
Schneidemühl, den 30. Mai 1877.
Königliches Kreisgericht.
Schopf zäeim. Nr. 5156ß. Zu DO. 3. 11 und 23 des Gesellschaftsregisters, Firma: J. Lenz K Comp. in Wehr wurde unterm Heutigen einge⸗ tragen: Hermann Genter hat sich am 29. April 1872 mit der Wittwe des Isidor Ortstein Ida, eborene Stierlin, in Murg verehelicht. Nach dem hevertrag, d. d. Murg, 20. April 1872, wurde festgesetzt, daß jeder Theil die Summe von 150 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, dagegen bleibt das sämmtliche anderweitige gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile nebst sämmtlichen gegenwärtigen und künftigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Johannes Lenz ist am 5. Oktober 1872 gestorben und wurde die Gesellschaft von da durch dessen Wittwe Anna Maria, geb. Adolf, und die damals noch minderjährigen Kinder Namens Wilhelm, Karl, Maria — Letztere inzwischen ebenfalls ge—⸗ storben —, Georg, Hermann, Katharina, Emma, Lina, Albert und Frieda Lenz als Erben des Johannes Lenz und Hermann Genter fortgesetzt.
Dieser letztere Hermann Genter ist im August v. J. aus der Gesellschaft ausgetreten; es führen die Wittwe und Kinder des Johannes Lenz die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort und wird dieselbe durch die Wittwe Lenz,. Anna Maria, 3 Adolf, und durch den volljährigen Sohn Karl enz vertreten. .
Schopfheim, den 22. Juni 1877.
Großherzoglich badisches Amtsgericht.
Sehwerim. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tag sub Nr. 371, woselbst die Firma David Steinhäuser verzeichnet steht, heute eingetragen worden: in Col. 3: Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 22. Juni 1877. Das 1 Westphal.
Sinsheim. Bekanntmachung.
Nr. 97738. Zu O. Z. 1 des diess. Genossenschafte⸗ registers, Vorschußverein Sinsheim“ wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß des Ausschusses vom 20. d. M. wurde als Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes G. A. Sidler von hier, das bisherige Vorstands⸗ mitglied und Controleur A. Carl, Kaufmann da⸗ hier, zum Kassier des Vereins ernannt. Die Stelle des Controleurs wurde dem bisherigen Ausschuß⸗ mitgliede Philipp Schweinfurth dahler unter Er⸗ nennung zum Vorstandsmitgliede übertragen.
Sinsheim, 23. Juni 1877.
Spremher. Nr. 300 der Tuchfabrikant
Bezeichnung der Firma: Gustav Verfügung vom 9. Juni 1877 eingetragen. Spremberg den 11. Juni 1877. Köni liches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Spremberg. In unser
Pretsch zu Spremberg, Spremberg, Bezeichnung der Firma:
getragen. ; Spremberg, den 11. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Spremberg.
& A. Pretsch ist heute gelöscht worden. Spremberg, den 11. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
unter der Firma:
„C. Schröder . bestehende Handelsgeschäft des Kornhändlers Amt⸗ mannes Carl Schröder hieselbst ist zufelge Dekrets vom 18. dieses Monats heute in das hiesige Han⸗ delsregister Fol. 20 eingetragen worden.
Stargard i. Mecklb., den 22. Juni 1877. Großherzogliches Stadtgericht. F. Scharenberg.
Stargard i. Neck Ih. unter der Firma:
Franz Becker · bestehende 9 eschäft des Kornhändlers Franz Becker hierfelbst ist zufolge Dekrets vom 18. dieses Monats heute in das hiesige Handelsregister Fol. 19 eingetragen worden. JJ
Stargard i. Mecklb., den 22. Juni 1877. Großherzogliches Stadtgericht. F. Scharenberg.
Stargard i. Weck I. Das am hiesigen Orte unter der Firma:
Das am hiesigen Orte
L. Frodien 5 bestehende Handels- resp. Kommissionsgeschäft des Kaufmanns Ludwig Frodien hierselbst ist heute mit dem Bemerken, daß derselbe für seine Ehe mit Bertha, geb. Prütz, laut Vereinbarung vor dem hiesigen Magistrate vom 6. November 1873 die Gütergemeinschaft aufgehoben hat, in daz Handels⸗ register Fol. 21 eingetragen worden
Stargard i. Mecklb., den 22. Juni 1877. Großherzogliches Stadtgericht. F. Scharenberg.
stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 497 die hiesige Handlung in Firma: J. Philippsohn vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen: Colonne 4: ; Die ,, ,. ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 15. Juni 1877 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Attivis und Passivis ist auf den Kaufmann Julius Philippsohn zu Wien über⸗ gegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1576 die Firma „J. Philippsohn“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Philippsohn zu Wien heute eingetragen. Stettin, den 20. Juni 1877. ; Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettimn. Der Kaufmann Julius Philippsohn zu Wien hat für seine, in Stettin unter der Firma: . J. hnippfohn bestehende, und unter Nr. 1576 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Julius Cohn⸗ heim zu Wangerin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 508 heute eingetragen. Stettin, den 20. Juni 1877. . Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser 5 ist unter Nr. 1577 der Kaufmann Rudolph August Johannes Schultz zu Stettin ö Ort der Niederlassung: Stettin. Firma: Rud. A. Schultz, heute eingetragen. Stettin, den 21. Juni 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Strieꝶgan. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr 31 vermerkt worden, daß der Kaufmann Gustav Malguth von hier aus der hier bestehenden Han⸗ delsgesellschaft Dobers et Co. ausgetreten, und ist genannte Gesellschaft im Gesellschaftsregister ge⸗ löscht, dagegen unter Nr. 133 des Firmenregisters die Firma Dobers et Co. hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eugen Ludwig Victor Dobers von hier eingetragen worden. Striegaun, den 18. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
kEhornm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. Juni d. J. ist heute in unser Gengssenschaftsregister, betreffend die Volks bank zu Schönsee, unter Nr. 4 eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Johann Bartkiewiez der Eigenthümer Johann Pawlikowski zu Schönsee vom Aufsichtsrath zum Vertreter des Kasstrers bis zur Wahl eines Kassirers durch die Generalversamm—= lung gewählt worden ist. Thorn, den 22. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verdem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
tragen: ü 2 n l irma: Johannes König, früher W. Valett K Co. Ort der Niederlassung: Verden. Firmeninhaber: Johannes König. Verden, den 22. Juni 1877.
Gr. bad. Amtsgericht.
In unser en ister ist unter
t 1 Gustav Pretsch zu Spremberg, Ort der Niederlassung: Spremberg, retsch, zufolge
Firmenregister ist unter Nr. 301 der Tuchmachermeister Friedrich Adolph Ort der Niederlassung: eich Adolph Pretsch, zufolge Verfügung vom 9. Juni 1877 ein⸗
.Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 25 eingetragene Gesellschafts⸗Firma G.
Stargard Ii. Heck Ih. Das am hiesigen Orte
Verdem. Befanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute getragen: Fol. 141 zur Firma: W. Balett & Co.: Firma erloschen. den, den 22. Juni 1877. Königliches Amtsgericht J. Hartmann.
ö Die laut Beschluß vom 1. April 1863 . Fol. 32 des Firmenregisters eingetragene Firma: Emil Staffel in Münchenbernsdorf, Inhaber: Avotheker Emil Staffel in Münchenbernsdorf, ist erloschen. Weida, den 13. Juni 1877. =. Großherzoglich S. Justizamt als Handelsgericht. Jobst.
Wesel. Belanntmachung.
önigliches , 19 Abtheilung.
zu Wesel.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die Genossenschaft unter der Firma Millinger Kredit Verein, eingetragene Genoffenschaft“, mit dem Sitze zu Mill ingen, eingelragen; der Ge⸗ sellschaftavertrag ist vom 13. Mai 1877 datirt; der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen n,, , z . ,, . zu ge⸗
müßig liegende Gelder verzinslich anzu ; der Vorstand besteht aus: — .
I) dem Kaufmann Bernard Böcker zu Millin—
9 gen, k 9
2) dem Kaufmann ilhelm Ruyter zu Hu
Stellvertreter desselben, ; ö
3) dem Ackerwirth Johann Lensing zu Heelden,
4 Ackerwirth. Johann Tenbült zu Vehlingen,
5) Müller Mathias van der Grinten zu Millin⸗
gen, als Beisitzern.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden; die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach— bezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern unterzeichnet wird; bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstat⸗ tung von Darlehnen, bei Anlehnen von 75 6 und darunter, sowie bei Einlegung in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Un— terzeichnung durch den Rendanten und zwei Vor— standsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen.
Die Einladungen zu den Sitzungen der General—⸗ versammlung erfolgen durch den Vereinsvorsteher schriftlich, unter Angabe der zu verhandelnden Ge— genstände, und können auf Beschluß der General⸗ versammlung auch in ortsüblicher Weise, oder durch das nachstehend bezeichnete öffentliche Blatt erfol- gen; alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den. Vereinsvorsteher zu unterzeichnen, und in dem Niederrheinischen Volksboten“ zu Rees bekannt zu machen; beim Eingehen dieses Blattes bezeichnet der Vorstand an dessen Stelle, bis zu dem durch die nächste Generalversammlung darüber herbeizuführen⸗ den Beschlusse, ein anderes Blatt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem hiesigen Kreisgericht zu jeder Zeit eingesehen . fön Ve
kingetragen zufolge erfügung vom 16. Juni
1877 am 19. Juni 1877. ö.
Wieshadem. Heute ist in das Firmen⸗ ,. für das n. , ,, Nr. 124 Co]. 6 eingetragen worden, daß die Firma Philippine Gangloff zu Wiesbaden erloschen ist. Wiest aden, den 2. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wüieshacem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: . I) Nr. 582. 2) Firmeninhaber: Weinhändler Julius Troost zu Wiesbaden. 3) Sitz: Wiesbaden. 4) Firma: J. Troost. Wiesbaden, den 22. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wiesbaden. Das seither unter der Firma Gebr. Metzger zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist in Folge Vertrags an den nunmehr alleinigen Inhaber Joseph Metzger übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma Gebr. Metzger im Ges'ellschaftsregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 164 gelöscht und in das Firmenregister für genanntes Amt auf den Namen des jetzigen In⸗ habers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 22. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWwieshadem. Heute ist in das Prokuren2
register für das Amt Eltville folgender Eintrag ge⸗
macht worden:
Tn al, Oi of selsch Prinzipal: ie offene Handelsgesellschaft
Rndolph Koepp & Co. zu Oestrich.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
Rudolph Koepp & Co. 4) Ort . k
estrich. . Firmen oder Gesellschastsregister: Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters für das Amt Eltville. 6) Prokurist: Dr. chem. Arnold Friedrich Julius Upmann zu Oestrich. Wiesbaden, den 22. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Wohlanm. Bekannt machun
Königliches Amtsgericht J. Hartmann.
Leimann Saloschin und S. Klotz in Wohlau = gelöscht worden. Eingetragen sind folgende Firmen: 1) 2 Klotz in Polnischdorf und als deren In ⸗ aber der Kaufmann Carl Ferdinand Heinrich Tlotz zu Polnischdorf unter Rr. J47. 27) Julius Garn zu Wehlau und als deren In⸗ aber der Kaufmann Julius Garn zu Wohlau 9 e, 148. 0 enjamin zu Raudten und als deren Inhaber der Handelsmann Adolf Benjamin zu Raudten unter Nr. 149. Wohlanu, den 19. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
F onkarse.
lo ⸗ n
n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Schweitzer sst 83 Ver⸗ 4 und Beschlußfassung über einen Alk⸗ . . Juli auf den 3. Juli 1877, Vormittags 10) Uhzr, im gte dhs erich legere Portal III. ee 6 Zimmer Nr. I2 vor dem unterzeichneten Rommi— sar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge— stellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, foweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ bruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be schlußfa ssung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht
des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ sicht offen.
Berlin, den 14 Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civiffachen. Der Kommifsar des Konkurfes. Christ offers, Stadtgerichts⸗Rath.
e er Kaufmann Wilhelm Rosenbach ist in dem Konkurse über das Vermögen des Mützenfabri⸗ kanten und Händlers Wolff Earo, zum definiti—= ven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 21. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilfachen.
1 n dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Rui ver macher (Inhaber: Kaufmann Louis Pulvermacher und Kaufmann Bernhard Pulvermacher) ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen ar . 6 9. den 4. Ju 77, Vormittags 11 Uhr, im r m gr, Fr, fag Han, hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterjeichneten! Kom⸗ missar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gere daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilance nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau' zur Ein- sicht offen. Berlin, den 21. Juni 1877. Königliches ,, Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.
56 4
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers 83 Joachim Pütsch, in Firma Carl Pütsch, Burgstraße 2 hierselbst, ist am 25. Jun 1877. Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
21. Mai 1877 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichtsrath Bennecke, anberaum⸗ ten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er— scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens bis zum 6. September 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige h machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens bis zum 6. September 1877 einschließlich bei uns schrifilich oder zu Peotokoll anzumelden und demnächst zur i fn der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 2. Oktober 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschätslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten
Stunde zu erscheinen. dieses Termins wird
In unserem Firmenregister . heute die unter
Nr. 55 und 134 eingetragenen Firmen:
Nach Abhaltun eeignetenfalls mit der Berhandlung über
en Akkord verfahren werden.