Mohl 7 D. G6 9. Rother Frähjahrsweien 1 D. 84 C. Mais (old wired) 58 C. Backer (Fair revening MNuscovados) 9. Raff Rie- 196. Schmain Marke Wiscor) 83 d. Speck (hort clear) 73. G Getreidefracht 41.
Juli- A Gb 25, Pr. Soptember-Deremboer 66,59. Rabsl fest. pr. Jani 92, 50, pr. Juli 92, 5p), pr. Juli August 92.50, pr. Sep- tember- Degen ber 93.09. Sxiritus rubig, Fr. Juni 57, 50, pr. Sep- tember Dezember 58,50.
Faria, 25 Juni. (KV. T. B.) . -
Rohzusker rubig. Rr. 10 13 pr. Juni pr. 100 Lilogr. 72.09 Nr. 5, 7/3 pr. Juni pr. 1090 Kilogramm 78.25. Weisser Zueker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm r. Juni SI, 25, pr. Juli-Angnust S0 25. pr. Oktober Januar 71.00.
Ven- orks, 25. Juni. (T. T. B.) .
Rwaarsnberieht. Baumwolle in New-LTork 114, do. in New- Orleans 11. Fetrolenm in New-LTork 134, do. in Ehiladelphia 131
CHI RISFII AMI Allgemeine Feuer- Versicherungs-Gesellschaft. Rechenschaftsbericht pro 1876.
Einnahmen: h M 180,000. —.
Prämien⸗Reserve zurückgesetzt am 1. Januar 1876. 002. im Laufe des Jahres eingegangen. 755,942. 29. 9424. 65.
125,621. 36.
HEarla, 25 Juni. ¶ T. L. B.)
Proiluktenxarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet, vr. Jani 32,75, pr. Juli 3225. or Juk- Aug. 37.00, pr. Sept. Den. 3100. Hohl behauptet, pr. Juni 67.0), pr. Juli 67,00, o.. Juli- August 67 50, pr. Septemper-Dezember 67, 25. Ribel behauptet, pr. Juni 82.75, pr. Jali 92 50, pr. Juli-AKuagret 22 509, pr. Ser tember-Dezember
3, 25. Syniritas ruhig, pr. Juni 57, I5. pr. September-De- zombdor 58, 50.
Kerim, 25. Jani. (W. T. B.) ;
Erodaktennmarkt. Weizen weichend, pr. Juni 3225, pr. Juli 31, 5, pr. Juli- August 31,75, pr. September-De- zeraber 30 75. Mehl weichend, pr. Juni 65,75, pr. Jusi 66 090. pr,
Aunne HH. Welmar Geraer -Elsenbahn. 21,0 Dividende pro 2. Semester 1876 ab 1. Juli vei 8. Bleichröder und Jacob Laudau in Berlin; s. Ins. in Nr. 146. Aanwelne vam kenns em te. Woohen Lebersloht von 2 deutschen Lottelbanken pr 23. Juni; s. unter Ins. der Nr. 146.
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. m — ———— — — — — . ; Alle Nost Austalten nehmen Gestellung au;
sür Gerlin außer den Host- Austalteu auch bit Egpe- dition: SM., Wwilhelmstr. Mr. 832.
e mi
N den 27 Juni, Abemms
— ——
5627] Steckbrief. . (5649 Gegen den Kaufmann Carl Höpfner aus Freienstein ist aus Veranlassung des über sein Ver⸗ mögen eröffneten kaufmännischen Konkurses die ge⸗ richtliche Haft beschlossen. Es wird ersucht densel⸗ ben im Betretungsfalle zu verhaften und an unfere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Wittstock, den 22. Juni 1877. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Theater.
Nallner- Theater. Mittwoch: Zum fünflen Male: Herr Joseph. Schwank mit Gesang in 3 Akten, frei nach dem Französischen, von Heinrich Wilken. Musik von G6. Michaelis. ö
, u. die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Nas Abeuncmcut betrat X 303
1 für das Vierteljahr. ö 1 Jusertionapreis für den Raum einer Aruck file 30 24 2 148.
5671 ö teckbrief. Gegen den Pr. Jur. Heinrich ; ö 361 9 P Jahre alt, . Zinsen · Reserve urg gesetzt gin 1. Jannar 1876 4 3 ren r fr geb. zu Bonn, wohnend zuletzt r. ö. ö im Laufe des Jahreß eingegangen.... des Czaren; Grofes Ausstattungsftüc mit Musik Vorführungshefehl wegen Ünterschlagung erlassen ; . und Ballet in 11 Bildern nach J. Verne von R. re 666 gener. hat bis jetzt nicht aut⸗ 83 zurückgesetzt am J. Januar 1576. Elche. Im Garten: Großes Konzert vor und nach geführt werden können. Es wird ersucht, den 3. Actien, Uebertragungemn— R der Vorstellung. Für Theaterbesucher freier Eintritt. hin n im Betretungsfalle zu verhaften und mit Donnerstag: Benefiz für die Damen vom Corps allen bei ihm fich vorfindenden Geldern und Gegen⸗ de Bullet. ständen in das hiesige Arresthaus abzuliefern. Signalement: Größe: 1ů6 Meter, Haare: schwarz, Stirne: frei, Augenbrauen: schwarz, Augen: braun, Nase und Mund; gewöhnlich, Bart: schwarzer Voll⸗ bart, Kinn und Gesichts bildung: oval, Gesichsfarbe: gesund, Gestalt: schlank. Elberfeld, den 235. Juni
Victoria-Thenter. Mittwoch (letzte Woche vor den Ferienz; 19, Gastspiel der ersten Solo⸗ tänzerin Demoiselle Cora Adriana von der Großen Oper in Paris. 4 47. Male: Der Courier
935942. *.
S 135.0946.
1877.
. Abo nnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- n eiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. . sowie die Stabtpost⸗Aemter und Jeltungs-Spehiteure entgegen.
Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Serren Auguste Ammel, suecesseur de G. A. Ale xan dr“ (Faris, Cour du commereæ, St - Andrs des arts, No. 2 und Straßburg i. E, Brandgasse Nr. 3), C. Klin eksieck (rue de Liile Vo. UI) und Faul Collin -(rus Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall
Berlin, Mittwoch
Provision bei abgegebenen Reassecuranzen.?...... . :
Agio⸗Avance auf Hypothekbank⸗Obligationen und Umsatz auslãndischer Valuten Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Iduniz Zuschuß zur Comptoirhaltung J
Schaden srückvergütungen von Räckversicherern ͤ3
* . . * 271,134. . . *. . * 9
. Is .
Ausgaben: w MS 236,227.
350,389. 52.
bin, 364. 6
Bezahlte Brandschäden .
Die schöne Helena. Reassecuranz⸗ Prämien
Donnerstag: Der Serkadet.
Krolls Theater. Mittwoch: Zum 5. Male: Die Revolner⸗ Brüder. Große Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 5, der Vorstellung 65 Uhr.
Donnerstag; 4. großes Gartenfest. Monstre⸗ Konzert von 3 Musikchören. Große Illumination und Thengter⸗Vorstellung. Anfang 5 Uhr, Ende 1 Uhr.
Um einem vielseitigen Wunsche des musikliebenden Publikums nachzukommen, habe ich mich entschlossen, eine, wenn auch nur kurze, Opernsaison eintreten zu lassen. Dieselbe wird mit dem 30. Juni beginnen und mit dem 1. September schließen. Es sind zu diesem Zwecke die bedeutendsten Kräfte der ersten deutschen Theater herangezogen worden. R. Bial.
Noltersdorff- Theater. Mittwoch: Zum 2. Male: Der rothe August. (Ermäßigte Preise. Parquet 1 A, Tribüne 50 5 ꝛc.)
Donnerstag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Vational- Theater. Mittwoch: Im Abonne—⸗ ment. Mit vollst. neuer Ausstattung. Adonia. Drama in 5 Akten und einem Nachspiel: Suleiman. Arabische Legende in 1 Akt von G. Conrad.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Thalia · Iheater. Dorotheenstraße 19. /20.
Mittwoch: Ermäßigte Preise. Konzert im Stadt⸗ park. Neu einstudirt: Der Vicomte von Léto⸗ rires. Zum 8. Male; Opernsterne.
Donnerstag: Zum 1. Male: Ein Sonntagskind.
Belle-Alliance- Theater. Mittwoch: Auf allgemeines Verlangen: Wiederholung des großen Volksfestes. Vorletztes Auftreten des Magikers Herrn Dr. S. Epstein. Großes Garten⸗Konzert. (Zwei Kapellen). Brillante Illumination und ben⸗ galische Beleuchtung des Gartens. Die Grille. Halbe Kassenpreise. Entrée inkl. Theater 30 4 zꝛe.
— 22. T2222. Joh. Fr. Reichardt f. Heinr. Eschokke f. Die Pteussen unter General von Steinmetz siegen bei Nachod. Piof. Ehrenberg R.
Fantilien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Gertrud Mettke mit Hrn. Lieute⸗ nant Hans v. Wussow (Frankfurt a. d. D.). — Frl. Marie Itzerott mit Hrn. Kammergerichts— Referendar Richard Müller (Perleberggß).
Vzęrehelicht: Hr. Militär-IntendanturAssessor Arthur Kämmerer mit Frl. Vally Tautz (Stettin — Breslau). — Hr. Premier⸗Lieutenant Arthur v. Winterseld mit Frl. Louise v. Enckevort (Schloß Vogelsang). — Hr. Premier ⸗Lieutenant W. Cleve J. mit Frl. Clara v. Manteuffel (Nevel). .
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreis baumeister Wurffbain (Heydekrug). — Hrn. Hofbuchhändler Th. Mierzinsky (bannoven — Eine Tochter: Hrn. Lieutenant und Militärlehrer Albrecht Granier (Bensberg). — Hrn. Hauptmann Frei⸗ herr v. Kittlitz (Königsberg i. Pr.). — Hrn. Kreisrichter Conrad Albrecht (Finsterwalde).
Gestorben: Hr. Hofrath Dr. Hilmar Giesecken (Pyrmont). — Hr. Steuer⸗Rath a. D. Carl Ba⸗ mihl (Potsdam). — Hr. Kreis⸗Schulinspektor Dr. Otto Rentsch (LenneyJ. — Frau Seminar⸗ lehrer Albertine Marie Oehmke, geb. Wollert (Cammin i. P.). — Hr. Graf Emil v. Dönhoff (Guittainen in ,. Hr. Oberst und Regi⸗ ments⸗Commandeur olf Freiherr. v. Heintze (Schleswig). — Verw. Frau Majorin Marie von Ziehlberg, geb. Freiin von Uslar⸗Gleichen (Bückeburg).
Dteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs Erneuerung. Der am 25. Mai 1867 gegen den Haushofmeister Franz Gott⸗ ardt von Barchfeld, 55 Jahre alt, erlaffene
1877. Der Ober⸗Prokurator. Lützeler.
los! Snhhastations⸗Patent. Das dem Fuhrherrn Carl Gamm zu Britz ge— hörige, in Britz belegene, im Grundbuch von Britz Band 12. Bl. Nr. 479 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 36. September 1877, Bormittags 111 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Rr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastatlon öffentlich an den Pee ler, . versteigert, und demnächst we, über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 27. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden. ; Vas zu versteigernde Grundstück ist 4 Ar 33 Qu.⸗-M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lichen NutzungZßwerth von 2379 „½ veranlagt. Aus— zug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuch— blattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra— gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu—⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 18. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
loõbaꝛ Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung von Kreis⸗Obli⸗ gationen des Bütower Kreises sind die folgen— den Nummern gezogen worden:
litt. G9. Nr. 17 über 500 Thlr.
Litt. B. Nr. 154 über 100 Thlr.
Litt. B. Nr. S1 über 100 Thlr.
Litt. B. Nr. 112 über 100 Thlr. Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Valuta nebst den Zinsen bis ult. Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuldyerschreibungen und der Zinscoupons am 2. Jaguar 1878 und den folgen den Tagen durch die Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst erfolgen wird. Von den bereits früher ausgeloosten und gekün⸗ digten Kreis-Obligatlonen sind Litt. B. Nr öl über 100 Thlr., Litt. B. Nr. 135 über 100 Thlr. und Litt, B. Nr. 162 über 100 Thlr. zur Realisi— rung bisher nicht vorgelegt und werden die Inha— ber derselben dazu hierdurch aufgefordert.
Bütow, den 14. Juni 1877.
Der Kreisausschuß des Kreises Bütow.
löse Ia oosunn von Stadt⸗Anleihescheinen.
262 Bei der stattgefundenen planmäßigen Ausloosung von Anleihescheinen der Stadt Quedlinburg sind folgende Nummern gezogen worden: 19. 528. 569. 588. 613. 6358. 662. 669. 681. 685. Diese Anleihescheine im Betrage von zusammen 3000 „M kündigen wir hierdurch den Inhabern zum 1. Oktober 1877 mit der Aufforderung, den Betrag dafür zu diesem Zeitpunkte bei unserer Stadthaupt⸗ kasse gegen Rückgabe der betreffenden Scheine in Empfang zu nehmen. Vom gedachten Tage hört die weitere Verzinsung des gekündigten Kapitals auf und es müssen daher die zu den Schuldverschreibungen gehörigen Zins⸗ scheine der Reihe 11. Nr. 8 bis 10 nebst den An— weisungen mit zurückgegeben werden. Quedlinburg, den 109. Juni 1877. (àCto. 238,6.) Der Magistrat.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Dem Grenzthierarzt in Eydtkuhnen soll ein Assistent, mit. Anweisung seines Wohnsitzes in Stallupönen beigegeben werden, welcher in der Aus⸗ übung der Privatpraxis nicht beschränkt wird und gegen Bezug einer jährlichen Remuneration von 1200 4 die Verpflichtung hat, den Grenzthierarzt in der Ausübung der grenzthierärztlichen Kontrole z2. zu unterstützen. Qualisfizirte Bewerber werden auf⸗ gefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines furz gefaßten Lebenslaufs bis zum
teckbrief wird erneuert. Rotenburg . ,. den 19. Juni 1877. Der Staatsanwalt. Ra be.
Provision
Salaire. J Bekanntmachungen. rotocolle, Papier und Drucksachen
Prot
Port H Verschiedene Ausgaben. Stempelabgaben. Inventar ü
Hiervon wird abgesetzt:
p . 2 1 eingegangene
. . 1 5 Ye Zinsen an die Actionaire
Tantième an den Director und das
100 Dividende an die Actionaire
A6
Hehet.
⸗‚ rene, 9 ben, k Norwegische Haupt ⸗Eisenbahn⸗ Obligationen. w Pfandobligationen. ... Hypothekbank⸗Obligationen: S 150,075. 40,0 àù 920 A. 138,069. — S28, 900) 430ju à 9450s0 ... 783,310. 50 , 10009. 13500 Coupons verfal⸗ len am 1. Ja⸗ nuar 1977 ., 20,353. 50
Wechsel⸗ und Obligations⸗Conto. Christiania⸗Drammen ⸗Eisenbahn⸗ Obligationen... . Staats⸗Obligationen . Christiania Bank und Crediteasse Skandinavische Credit⸗Actien⸗Ge⸗ e Nordische Actienbank in Finnland Vereinsbank in Finnland... Privatbank in Copenhagen.
G. H. Donner in Hamburg. Grundstück und Haus Nr. 21 in d Lebensversicherungsgesellsch. Kosmos in Wien ... Universale in Wien... Diverse persönliche Conten.
Idun
Reserve für noch nicht verdiente Zinsen. d Prämien aufgemachte Schäden
Abgesetzt für das Bauunternehmen der Gesellschaftt.. ..
Auf die Actien wird demnach im Ganzen 150½ als Zinse und Dividende:
Actien der ersten Ausgabe. . l. KJ
38,431. 3,813. 34. 5, 382.
12,694.
668. 707.
696,313. S. 600 599.
18, 250. 267, 5665. 15 56. 4244.
Schäden von Rückverficherern? 2 — 5 . 24 * 9 74,250.
314,995.
vom Ueberschuß S 285,594. ö n,, 124,477. 5. 148,500. —.
285, 594.
3346 per Actie 1. und 2. Serie und 35 per Actie 3. Serie gezahlt.
Bilanz per PI. December 1827.
Cx oilit. ¶Mo.l! 4,050,090. . 675,000.
18,260. 202,500. 15,750.
675, 000. Grundfond⸗Conto. Reservefond⸗Conto . Zinsen (abgesetzt)h)... Prämien ⸗NReserve (abgesetzt). Schaden Reser yd. Conto für den für das Bauunter⸗ nehmen der Gesellschaft abgesetz⸗ nin . Von Reassecuradeurs noch zu er⸗ hebende Schadenersätze . Dividendenconto ältere unerhobene abgesetzt für 1876 . Conto für Tantième . Phönix in London. Imperial in London. Northern in London. Sun in London. Guardian in London. 4,437. Widar in Stockholm.... bö8. 227,812. Frankfurter Rückversicherungs⸗Ge⸗ 81,000. fel e,, 26. 30. 14 Grünberger Rückversicherungs⸗Ge⸗ ; 148,500. — fell, „216. Genfer Rückversicherungs⸗Gesell⸗ 5, 130. ldd 2,425. 26,527. 65 Turiner Rückversicherungs⸗Gesell⸗ 16002. , 2944. 3 37 Diverse persönliche Conten. 7, 382. 3655.
1665718. 3. zi75. 9Y6i8.
47726. 14275. 2
1,216,000. —
42,896. 26 1.025, 556. =
124477.
97 344. 1471. 222 56. 17617. g 6. h. Hhz5. 5754. 3: god, 233. HJe2ig. 77316.
8 , , ,,,
D. Kildal. Jörgen SH.
Altona, Juni 1877. Gr. Elbstraße 37.
Die laufende Versicherungssumme, soweit bekannt bei
Der Verwaltungsrath.
„6 5,427,547. 65 Mp. 5, 427, 547.
Jahresschluß S 129,132, 8fn 5. — Davon rückversichet . 36 41,943, 172. 50
Bleibt demnach Risieco . M. 57, 189, 687. 56
Heftye. Aug. L. Sanne. J. Naeser. Otto Aubert.
Der Generalbepollmächtigte G. J. Meyer.
Auf, das mit dem 1. Juli vierteljährliche Abonnement des nals“ werden Bestellungen zum 50 8 angenommen
straße 20), für auswärts bei allen Postan
Literatur (redigirt von Otto
mit Ausnahme der Sonn- und
Abends für den folgenden Tag. Die offiziellen Gewinnlisten
1. August er. bei., uns zu melden. Gumbinnen, den 19. Juni 1877. tönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
öffentlicht.
Dresdner Journal.
für Dresden in unserer Expedition ( Zwinger⸗
Das Dresdner Journal. — politifche Zeitun mit einem Feuilleton für Kunst, Wissenschaäͤst anck — erscheint
Landes lotterie werden, wie bisher, im Dregh— ner Jeurnal“ vollständig und Zug um
Ankündigungen aller Art sinden im „Dresdner
Journal“ eine sehr geeignete Verbreitung. Die Insertio us gebühren werden im Inseratentheile mit 20 3 für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inserafe unter der Rubrik Eingesandtes“ sind die Insertionsgebühren auf 50 3 pro Zeile festgestellt.
Als offizielles Organ der Königl. sächs. Staats⸗ tegierung eignet fi das „Dresdner Journal“ vor⸗ zugsweise für Behörden des Auslandes . Veroͤffentlichung ihrer für das Königreich Sachsen bestimmten Bekanntmachungen. .
HRG Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung des Abonnements, da wir sonst die Lieferung voll⸗ ständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die ge⸗ ehrten Abonnenten nicht garantiren können.
Dresden, im Juni 1877.
Königl. Erpel tion des Dresdner Journals.
beginnende neue Dresdner Jour⸗ Preise von 4 MZ
stalten.
un Festtage täglich der Königl. sächs.
Zug ver⸗
Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Serr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in Nem⸗Hoꝛk.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus Dentschen Reichz⸗Postgebiete einschließlich der Besonderen Beilage,
dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im des Postblattes und des en , für das Deutsche Reich 4 M 50 5. olgen, als der Vorrath reicht.
Bei verspatetem Abonnement kann eine Nachlieferung
dem Eisenbahn⸗Baumeister Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rendanten der Haupt- lasse des Verbandes zur Regulirung der Schwarzen FKlster, Schwer dt zu Liebenwerda, den Königlichen Kronen-Srden vierter Klasse; sowie dem Opfermann Wunder an der St. Lambertikirche in Hildesheim, dem
Genthin im 2 r kr Ferritz zu Mehrum im Kreise Mülheim a.
; ͤ d. Ruhr das Algemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsche s Neich.
Dem Kaiserlichen Konsulatsverweser Müller zu Ha⸗ hang ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870, in r des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls, für den Amtebeʒir desselben die Ermächtigung ertheilt worden, bürger⸗ lich gültige Eheschließungen von deutschen Reichsan ehörigen 2 und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Das 9. Stück des Gesetzblatts für Elsaß Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter
Ar. 288 die Verordnung, betreffend die Erhebung des
Dltroi in der Stadt Pfalzburg. Vom 11. Juni 1877; und unter
Nr. 289 die Verordnung, betreffend die Abänderung der
Stiftungsurkunde der Univerfitãt Straßburg. Vom 22. Juni
877. Berlin, den 27. Juni 1877. Kaiserliches Post-Zeitungsamt.
Königreich Sreußen.
Rinisterium für Hande, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Der bei der Oberschlesischen Eisenbahnverwaltung ange⸗
stellte , . Eisenbahnbaumeister Krackow zu Posen ist
in gleicher Amtseigenschaft nach Breslau versetzt worden.
Se. Majestät der König haben durch Allerhöchsten laß vom 26 d. Mis. die Einberufung des Provinzial andtags der Provinz Westfalen auf den 8. Juli d. J. an⸗ r. und den Erbmarschall in der Grafschaft Mark, Frei⸗ mn von Bodelschwingh⸗Plettenberg auf Bodelschwingh zum nds Marschan, den Landrath, Kammerherrn, Freiherrn n Lilien zu Arnsberg zu dessen Stell vertreter, sowie den mnterzeichneien zum Landtags⸗Kommissar zu ernennen geruht.
Die Eröffnung findet an dem bezeichneten Tagẽ nach migängigem Gottesdienste im Dom und in der evangelischen irh um 12 Uhr Mittags im hiesigen Standehaufe statt.
Münster, den 25. Juni 1877 .
Der Ober ⸗Präsident von Westfalen. v. Kühl wetter.
ver sanalneränder nungen. Königlich Preuf ische Armer.
. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. m aktiven eere. G r I 465 er Alexander Gren. Regt. Nr. 1, unter 1 äind. von Rem Kommdo. zur Dienstleist. beim Drag. Regt. Nr. dem han. Nr. 4 aggregirt. v. Wolffers dorff. Sec. Garde Gren. Regt. Nr. 1, zum Pr. t. Juni. Sandkuhl, Oberst und Abtheil. um Mitgliede der Studienkommission . 6. v. ö 2. Rittm. a. 3 zu⸗ Ulan. t., im en Heere und zwar Ulan. fa Nr. 3, mit einem Patent vom r t. — 21. Juni. Werckmei ster, der Führung des Ulan. Regtz. Nr. 7, Lt., be mit . 1. eben or, beauftr. mi 2 6 Major, 2 Nr. 17, zu
ö ig. Juni. Blum, Hauptm. de Barry, Hauptm. von der ö
mmandeuren
von der 3., zur
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: z Genad arm. Brig. 665
Lengeling zu Cochem den ; 8, rv. Drygals ki,
leihung eines Patents seiner Cha
Brig. ernannt. v. eee.
Genẽd armerie ** * —
2 mann — ) ö ) *
d Stadtförster Kühne zu . r .
Eberswalde, dem pensionirten Gensd'armen Woest hoff zu
Jerichowschen Kreise und dem Hausmeister
1 , . 1 schlichtem Abschied entlassen.
Dr. ðArrest, Ober ⸗Stabsarzt 2. RI. u. Garn. « ö. Wolff, Ober ⸗Stabsar t 2. Al. und Regts. Arzt vom 2. Garde⸗ an 3 . g . ] Dr. Kothe, Assist. Arjt 1. Kl. der Res. vom 1j. Bat. Landw. Regte Nr. 6. Dr. Burchard Afsist. Arzt 1. GI. der Rel rem Re]
bereits erschienener Nummern nur soweit
Her Roch uptm. a. D. zuletzt Comp. Ghef im Jaf. Regt. Nr. in der , . Brig. angestellt. berst · Lt. von der 1I. 8 darm. Brig, unter Ver⸗
lum Brigadier der 5. Gensd arm. mann z. „in der Land Zuni. roeder, Haupt⸗ . dens jum Major befördert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 8. Juni. v. Dewitz, Hauptm. a. D., zufenßt Pr. Mi. im Inf. Regt. Nr. 30, eine Pr. Lts. Stelle bei dem Invalidenhaufe zu Berlin ver— liehen. — Ems, 19. Juni. Maafsen, Masor a. D., zuletzt
Rittm. und Comp. Ghef im Train- Bat. Nr. J. dle Auzsicht auf Än⸗ stellung im Civildienst ertheilt. ᷓ
der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 2. berechtigung für das Ressort des Remontewesenz verliehen. v. Fran⸗ secky, Hauptm. vom Feld ⸗Art. Regt.
Magß, Pr. Lt. 4. D, 35 von die bedingte Anstellungs⸗ 1 . A Nr. 15 und kommdrt. als Direkt. Offiz bei der vereinigten Art. und Ingen. Schule, mit Pens. jur Disp. gestellt. Eberhard, Hauptm. a. S., früher Comp. Chef im In- Regt. Nr. 45, der Char. als Major, Bu ß. Sec Et. a. * zuletzt von der Landw. Inf. des 1. Bats. Tanbi. gts. Nr. 87, der Char. als Pr. Lt verliehen. Schauf fler diert a. D. früher Oberst. Lt. und etatsm. Stabgoffiz im Ne ag Net. Nr. 27. die Er- 6 zum Tragen der Unif. dieses Regis. ertpeist. - 21. In ni. bie, Hauptm. a. D, zuletzt Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regtg. Nr. 35, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee - Unif. ertheilt. Zimmermann, Nr. 116, mit schlichtem Abschied entlassen. In der Gensd armerie. gadier der 5. Gensd Brig, mit Pension, von der 6. Gensd. Brig, mit Penston und der Uniform des Jãger⸗ Bats. Nr. 5, der Abschled bewilligt. Im Beurlaubtenstande. 19. Juni. Hellmich, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. N, mit Im Sanitäts⸗-Corps. Berlin, 135. Juni. Dr. Frentzel, Ober Stabsarzt 2. Kl. u. Negts. Arzt vom J. Jarde⸗Feld⸗Art. Regt. Arzt der Festung Metz, Regt, Char. 1. Kl. verliehen.
der als Ober ⸗Stabsarzt
Landw. Negt. Nr. 38 Dr. Lichthe im, Affist. Arzt 1. Kl. der Ref von dems. Regt, zu Stabsärzten der Res Br. Gerstein, Assift. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regis. Nr. 16, De. Mekus,
Vssist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. andw. Regt. Nr. 27, Dr. Schreckenb . r. Assist. Arzt J. Kl. der Landw. vom J. Bat. Landw. T.
Regts. Nr. 67, Vorm ann, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Röhre ke, Affist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, HBr. Straub, Assist. Art 1. Il. der Land vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Scherer, Assist. Arzt J. l. der Landw. vom 1. Bat. Landw' Regts Nr. 29, Dr. Broll, Assist. Arzt J. Kl. der Landw. vom Landw. Regt. Nr. 62. De. Schütze, Assist. Art 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, Dr. Groos, Assist. Art 1. KI. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, hr. Strobel, Assist, Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Klein, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 41. Br. Reiz enste in, Affist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 56. Dr. Völker, Assist. Arzt J. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 66, Ur. Farne, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Ref. Landw. Bat. Nr. 34, hr. Wa lln ey, Assist. Arzt J. Kl der Landw. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, Dr. Leßny, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 5j, Dr. Kitt e l, Assist. Arzt J. RI. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Negts. Nr. 1, zu Stabzärzten der Landw. befördert. Dr. Anschütz, Assist. Arzt 1. Klasse Regt. Nr. 11. zum Inf. Negt. Nr. 46, Dr. Küntz el, Affist. Arzt 1. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 6, zum Hus. Regt. Nr. 3, Dr. Schi mi⸗ mel. Assist. Arzt J. Rl. vom Jus. R Vr. 8 versetz. Stolte, Sec. Li. 4. D. zuletzt von der Ref. des . Regts. Nr. 34 im aktiven Sanitätsdienst und zwar als Ässist. Arzt 2. Kl. beim Fuß⸗Art. Regt Nr. 15, mit einem Patent vom 25. Juni 1875 angestellt Br. Heinrich, Marine · Assist. Arzt 1 Kl. von der 1. Matros. Divis, zum Marine⸗Stabgarzt, diefer dor⸗ läufig ohne Patent, Dr. Tren delen burg, Assist. Arzt 1. KI der Landw. vom 2 Pat. Landw. Negts. Nr. WM, zum Stabs art der Landw., Cellarius, Assist. Arzt 1. Kl. vom Garde⸗Füs. Regt, als Stabg—⸗ arit mit Pens. und der Unif. des Sanitäts- Corp, Dr. Jaffe, Stabsarzt der Landw. vom 6 Landw. Bat. Nr. 33, Dr. Lü dden, Slabsarjt der Landw. vom Nef. Landw. Bat. Nr. 34. Dr. A fch off. Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35. Dr. . 66 tabgarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 67, r. Chorus, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Fie he, Stabsarzt der Landw. von demselben Bat. Dr. Su eas, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landwehr⸗-RNegts. Nr. 65, diesem mit der Unif. des Sanitäts⸗Gorps, der Abschied be⸗
willigt.
Rilitar Justiz- Beamte. Durch Verfügung des General Auditeurs der Armee. 22 Juni. v. Scha den, Garn. Auditeur in Posen, vom 1. August d. J. ab als Divisions⸗Auditeur zur 98 Di⸗
vision versetzt.
See. Lt. vom Inf. Regt.
Derndorff, Oberst und Bri⸗ v. Pro sch, Oberst⸗ Lt.
von Potsdam nach Berlin und demnächst dem Artillerie⸗-Schießplatz bei Tegel. kehrte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit nach Potsdam
allen Shmerinka statt.
vom Drag.
4 Nr. 13, zum Huf Regt.
Königlich Bayerische Armer. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. m aktiven Heere. 15. Juni. Wolff, Hauptm und Comp bef vom Inf. Leib⸗Regt., unter Stellung a la zue Tiefes Regts, zur Dienstleist. in das Kriegs⸗Ministerium versetzt Im Beurlauhten stande. 18. Juni,. w, Grundherr zu Altenthann und Weyherhaus, Se. Lt. 4. B, unter bir Offlze. des Ingen. Corpg, und zwar bei der Eisenbahn⸗ Comp. (Lanbm.] wieder eingereiht.
Absch ie ds bewilligungen. Im aktiven Heere 15. Juni. Weißmann, Major, à Ia cute des 8. Inf. Regte. und Referent im Kriegs- Ministerium, auf Nachsuchen mit Pens. und der Erlaubniß Lum Tragen der Unif, unter gieichzeit. Verleihung des Char als Oberst⸗Lt verabschiedet. — 18. Jun Saur, Major und Führer des 2. Kür. Regt., der nachgesucht: Abschied mit Pens. und der Er— laubniß zum Tragen der Unif. unter Verleihung des Char. als Aberst Lt. bewilligt. — 19 Juni. Arnold, Hauptm. und Comp. Chef des 7. Jäger ⸗Bats, auf — 2 — mit Pens. und der Er⸗ laubniß zum Tragen der Unif. verabfchiedet.
Im Beurlaubten stande. 18. Juni. Jock, Sec. Lt. 6 Y., mit Pens. Albert, Sec. Lt. des 4. Inf Regtz. (Landw.), Schmitt, Sec. Lt. des 9. Inf. Regts. Reserve), 6 v. Aretin, Sec. Lt. des 3. Chery. Regts. (Landw.) mit der Erlaubnis zum Tragen der Unif auf Nachsuchen verabschiedet.
Begmte der Mil itärverwaltung. 15. Zuni ler, Zahlmstr. z. D. im 1. Inf. Regt. wiederangestellt.
Stal⸗
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, Juni. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich zur
. 27.
Besichtigung und sich daran anschließenden Schießübung des
Morgens 8 Uhr, zu Wagen nach Um 12 Uhr 45 Minuten
2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments gestern,
zurück.
— Nach einer Bekanntmachung der Direktion der Odessaer Eisenbahn vom 19. d. M. findet von dem gedachten Tage ab ein direkter Güterverkehr zwischen Stationen dieser Bahn und Königsberg über
— Die Beobachtungen zur Bestimmung des Längen⸗ unterschiedes zwischen der Sternwarte in Berlin und dem Ohservatoire du bureau des longitudes im Park von Montsouris in Paris, welche vom Königlichen geodätischen Institute und dem hureau des longitudes gemeinschaftlich aus— geführt wurden, sind, wie oie „Nat. Ztg.“ mittheilt, im Laufe der vorigen Woche beendigt worden, nach⸗ dem es gelungen war, zwölf vollständige Beobachtungs⸗ reihen zu erlangen. An den Beobachtungen nahmen von französischer Seile Theil die Herren: Dr. Loewy, Membre de I'Institut de France, Le Clerk, capitain de Frègate, und de Benar⸗ dieres, lientenant de vaissean; von deutscher Seite die Mitglieder des Königlichen geodätischen Instituts: Professor Dr. Albrecht und Richter. Die Arbeiten konnten, Dank der thatkräftigen Unter⸗ stützung, welche dieselben Seitens der deutschen und der fran⸗ zösischen Telegraphenverwaltung erfuhren (beide Verwaltungen hatten für die ganze Dauer der Längenbestimmung täglich von 9 Uhr Abends bis 1 Uhr Nachts eine direkte Leitung zwischen Berlin und Paris, sowie die erforderlichen elektromagne⸗ tischen Apparate in bereitwilligster Weise zur Verfügung gestellt
und . sich, den Fortgang der Arbeiten in thunlichster Weise zu fördern), in durchaus normaler und befriedigender Wei
e zu Ende eführt werden; doch wurde der Abschluß derselben durch die ngunst der Witterung im April und Mai wider Erwarten
verzögert, denn es konnte nur an denjenigen Abenden Material
estimmung des Längenunterschiedes erlangt werden, an denen es in Berlin und Paris gleichzeitig klar war, eine Be— dingung, die bei der großen Entfernung der beiden Stationen rh nr ä e fürn erfüllt war. Augenblicklich sind die Arbei⸗ ten im Gange, eine zweite Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich herzustellen; die Herren Le Clerc und de Bernardise res sind beschaftigt, den Längenunterschied zwischen dem oben genann⸗ ten Observatoire in Paris und der Sternwarte in Bonn zu be⸗ stimmen. Sobald diese von französischen Beobachtern! aus= geführte Längenbestimmung beendigt ist, wird dieselbe behufs Erlangung einer Kontrole, die bei dem Anschlusse zweier Lander
zur