Nowwahe g, 26. Jani. (J. T. E)
getr azRerkt. Heis lor: ruhig, ant Tæ ne en f.
8. loco naxeränd-rt. auf Lerne ian, Weizen 2, Be, 3g Ga. pr. September,
251 64d. egen Pr. Juni - Juli 151 Temnber Oktober pr. 10900 Eil o6 Br., 155 till. Gerste leblos. Babs] ru üig, loco 68, pr. 00 Ffd. 666. Spiritaa still, Er. Juni 40, 164. Er. August - Sertembe 41t, Er. September - 16050 Titer ID0 οCß‚ 42S. Kaffee behauptet,
August - Dezember 12,65 Br. — Metter: Verãuderlich. Arenerwoen, 26. Juni. (G. T. B.)
GCetreidemarkt (Schlussbericht). Weizen sich befestigend. Roggen sich bessernd. Hafer unverändert. Gerste ruhig. Schlussbericht) Eaffinirtes, Type pr. Juli 283 Br., Pr. Sep- 30 bez., 304 Br. Ruhig.
Pe trolennnaEkt. lñͤoeo 28 ber. a. Br., pr. Juni 285 Br- tember 29 Br., pr. September Dezember
London, 26. Juni. (. L. B. An der Küste angeboten 25 Weizenladungen.
LIRverpogk, 26. Juni. (X. T. B.
Bauḿꝶell * Schlussbericht.) Spekulation und Export 1000 B. Fernam 16 d. billiger, Amerikaner auf Zeit theurer.
Liverpool, 2358. Juni. (T. . B)
Getreide markt. Veizen 2-3 d. thenrer, M stetig. — Netter: Nass.
Ghaasgors, 26. Juni. (H. T. B.)
Roheisen. Pie Verschiffangen der letaten Woche betrugen 13,3
00 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Manehester, 26. Juni. CJ. T. B) 12x Water Armitage 7I, 12r Nicholls 9, 30r Hater Gidlos 975 Hul Nayoil 103, 41r Medio Wilkinson 114,
FEonland 109, 40r Double Printers 16 1 23 S pfd. 99. Ruhig, aber fest.
tember - Oktober zr. 1000 RKilo Br.,, 150 G2.
pr.
Umsatz 2WM0 Sack. Petroleam ruhiger, St adarc white lece 11.50 Br. 11,25 Gd., Pr.
Tendenz: Ruhig.
msatz 700 B., Amerikanische 115 d. höher.
Wired 2umbres warrante 54 sh. 6 d.
Water Taylor 8, 2—r Water 30r Water layton 1093, 40r 36r Warpcops Qualitãt Weston 114, 60r Double Meston 14,
Mull, 26. Jani. (7. T. B)
schaner. Paris, 26. Juni. (F. T. B.) PFroduaktenmarkt. pr. Juli 31,50, —— ,. Juli Angus: mr. pr. Juni 82.09, pr. Jali tember Dezember 92.75. tember Dezember 58, 50. Parke, 26. Juni. (I Rohzueker ruhig, Nr.
pr. Juni - IvRb 225 Br., Sep- Gã. Hu fer Oktober pr. Juli August Oktober pr.
zr.
1. J ud fest, pr. 1
T. B)
Zaeker matt, r. 3 Fr. 100 Kilogramm Er.
— St. Petershar, 26. Juni.
(9 Pad) loco 16.09. — Wetter: Ven- Tors, 26. Juni. (M.
davon für 9rleans 11.
ehl 7 D. 95
183. Schmal. (Karke
ehl fes, Mais Getreidefracht 4t.
Getreidemar kt. Weizen unverändert. — Wetter: Regen-
Reizen ali- August 31509, pr.
September - Dezember 66,25. Räüböl rubig, r* pr. Juli August 9200, pr. Sep- Sziritas rubig, Pr. Juni 57,50, pr. Sep-
1613 pr. Juni pr. 100 ERilegr. 72, 25. Nr. 5, 7/89 pr. Juni gr. 1099 Kilogramm
Juli August 79 50. pr. Oktober Jannar 79, 20. Produktenmarkt. Talg loch ——. Weinen loco 15 50.
Roggen loco 10900. Hafer loco 5.50. Hanf loco 7, 009. Leinsaat 15 Grad Wärme.
Ragrenberiehbt. Baumwolle in Nen-Tork 117, do. G. Rother Frühjahrs weigen 1 D. 84 C. ais (old
mired) 58 C. Lucker (Fair revening Muscovados) 9. Kaffee (Rie-) Rileor) 93 C. Speck (short clear) 7 C.
Nr. 147.
Juni 31.75, September De- pr. Juli 65 50, pr.
fest, pr.
in Nr. 147. uni 65,25,
Nr. 147.
. Onurisilanla,
Juni S0, 75, pr. (X. T. B.)
T. B. ? in Ne-
Petroleum in New-Vork 134, do. in Philadelphia 133.
Anuszahl
O Tons, gegen Nr. 147.
Hypotheken- Bank In und ausgel oste Rentenbriefe
Berlin; s. Ins. in Nr. 147.
namgem ornontowilzer Aktlen - Gesellsohaft är Eohlen. und Elsen- Produktlon. 1960 Dividende bei E.
Hamburg. Am 1. Juli fällige Conpons bei der Preussischen Hypothekenver- sicherungs- Aktien- Gesellschaft in Berlin; 3. Ins. der Nr. 147. RNener landsohaflllober Credit Vereln für dle Frovinz Fosen. Fällige Conpons vom 2. Juli er. ab bei Hirschteld & Wolff in
Schröder in Berlin; s. Ins. in
Ins. der Nr. 147.
Berllner gemelnnätzlge Ba vom 1. bis 15. Juli cr. bei M. Bor
Akilen-Ban- desellsohaft Alexandra Stiftung. dende vom 1. bis 31. Juli bei M. Borchardt jan. in Berlin; s. Ins.
Nr.
Eisenhahn-Einmnahẽmenm.
Rumänlsohe Elsenbahnen-Aotlen-desellsohaft. Vom 21. Mai bis I7I. Jani 874.887 Fres. (— 243 859 Fres.);! seit 1. Januar mehr 164,239 Fres.
Hundigaangen und Verlioosumzgem. Oln Mindener Elsenbahn. Ausgelooste unter Ins, der Nr. 147. Büůtower Kreols Obligationen.
esellschaft. 12 M Diridende dt jun. in Berlin; s Ias. in
15 M Divi-
Stettiner Masohlnenban - Aktlen · des ellschast Vuloan n. Di- vidende von 24 6 pP Aktie bei J. F. Bräunlich in Stettin; s. Ins. in Nr. 147.
Anungelge von Enumteenm eto.
Oornontowitzer Aktien- desellsohaft für Kohlen- und Eisen-
Produktion. Bilaag vom 31. Dezember 1876; 3. unter Ins. der
ro Stamm- und 30 M pro Prioritats-Stamm-
Allgemelne Feuer versloherungs desellsohaft.
Rechenschafts: ericht pro 1376; s. unter Ins. der Nr. 147.
Woohen -Vebersloht von 9 deutschen Zettelbanken pr 23. Juni er.; s. unter Ins. der Rr. 147.
Gotha - Obrdruffer Eisenbahn Gesollsohast. Bilasz vom 31. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 147.
Imperial, Fener vers loherungs - Gesellsohaft, London 1803. Bilanz oMmie Gewinn- und Verjust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 147.
Allgemeines Jersorgungs Anstalt im Grossherzogthum Baden Bilanz rom 3I. Dezember 1876; s. unter Ins. der Nr. 147.
ene ralvergamrmltamg ers. 24. Juli. Naumburger Braunkohlen - Aktien Gesellschaft.
Ord. Gen- -Vers. zu Naumburg a.
8. ; s. Ius. in
147.
Obligationen; s.
Ausgel ooste Stücke; s. anter
—— 2 —
— *
Theater.
Nallner- Theater. Donnerstag: 3. 23. M.: Die Rosa Dominos. Zum Schluß: Verplefft! Mer: Berliner Sonntags jäger.
Freifag: 3. I43. M.: Der Registrator auf Reisen.
Jictoria- Theater. Donnerstag: Benefiz für die Damen des Corps de Ballet. 20. Gastspiel der ersten Solotänzerin Demoiselle Cora Adriana von der Großen Oper in Paris. 3. 48. M.: Der Courier des Ezaren. Großes Ausstattungsstück mit Musik und Ballet in 11 Bildern nach J. Verne von R. Elcho. Im Garten: Großes Konzert vor und nach der Vor stellung. Für Thenterbesucher freier Eintritt.
Freitag: Vorletzte Vorstellung: Der Courier des
Czaren.
Friedrich- Wilhelmst. Iheater. Donnerstag:
Der Seekadet. Freitag: Fatinitza.
Krolls Theater. Donnerstag: 4. großes Gartenfest. Große Illumination. Monstre⸗Konzert, ausgeführt von 3 Musikchören: I) des Garde Füsi⸗ lier ⸗ Regiments, 2) von einem Kavallerie⸗Musikcorps und 3) der Krollschen Kapelle, unter Leitung ihrer Dirigenten, der Herren Musikmeister Frese. Schroeder und des Direktors R. Bial. Zum 6. Male: Die Revolver⸗Brüder. Anfang des Konzerts 55 Uhr, der Vorstellung 65 Uhr, Ende 11 Uhr.
Freitag: Die Revolver⸗Brüder. mination. Großes Konzert. .
Sonnabend: Eröffnung der Opernsaison: Troubadour.
Foltersdorff - Theater. Donnerstag: Zum
3. Male: Der rothe August. Freitag und folgende Tage: Vor⸗
stellung.
Große Illu⸗ Der
Dieselbe
National- Theater. Donnerstag: Im Abonne⸗ ment. Mit vollst. neuer Ausstattung. Adonia. Drama in 5 Akten und einem Nachspiel: Suleiman. Arabische Legende in 1 Akt von G. Conrad.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Thalia Theater. Dorotheenstraße 19. 20. Donnerstag: Ermäßigte Preise. Konzert im Stadtpark. Zum 1. Male; Ein Sonntagskind, oder: Wie man in den Bädern badet. Lustspiel in 4 Akten nach Felicien Malleville, frei bearbeitet von A. v. Winterfeld. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Belle · Alliance - Theater. Donnerstag:
Letztes Auftreten des 2 Herrn Dr. S. Ep- steln. Großes Garten ⸗Konzert. (Kapelle 8e. Brillante Illumination des Gartens. Blindekuh. Tustspiel in 3 Akten von R. Kneisel. Vorher: Ein Liebesmahl.
Freitag: Großes Monstre⸗ Konzert. (Kapellen Ruscheweyh und Saro). Zum 1. Male; Pana s Liebschaft. Schwank in 1 Akten von Mallachow und Elsner.
s ᷣ·ᷣ·pů᷑, ł „xx 32. 7242 72202222 2 2
Deutscher Personal Kalender.
28. Jumi. Joh. Jac. Engel t. Gebh. Joh. David v. Scharnhorst . Joh. Andr. Sohr . Oscar Redwitz *. Clem. Brentano F. Die preussischen Truppen unter General v. Steinmetz siegen bei Słalitz.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elise Friederieci mit Hrn. Stabt⸗ und Garnisonsarzt Dr. Riebau ene, — Frl. Helene Greiner mit Hrn. Oberförster Wessel Meier (Schöxprenstedt Lauterberg a. / H.. Verehelicht: Hr. Oberförster Alfred Dehnicke
mit Frl. Hedwig Götz (Ubedel = Lautenburg i. P.)
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieute⸗
v. Spitzemberg (Hemmingen) — Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef Friedrich v. Schmid ( Hildburghausen). . ; Gestorben: Hr. Kreisgerichts⸗Rath g. D. Vin cenz Wittkowiß (Patschkau)⸗ — Verw. Frau Oberst Hardt, geb. Wißling (Frankfurt. D). — Hrn. Premier ⸗Lieutenant Arthur Beelitz Sohn Fedor (Ober⸗Girbigsdorf bei Görlitz). — Hr. General Landschafts⸗ Direktor Emil Graf v. Kanitz⸗Podan⸗ gen (Rohrbech.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der in Schenklengsfeld entsprungene, steckbrief⸗ lich verfolgte Maurer Schmidt aus Barchfeld ist wieder ergriffen. Rotenburg a. J. den 23. Juni 1577. Untersuchungsrichter des Königl. Kreisgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
lõb g) Neubau der Moselbahn. Die Ausführung der Erdplanirungs⸗ und Be⸗ festigungsarbeiten des Looses VII. der 6, Bau⸗Ab⸗ theikung innerhalb der Stationen 479 53 bis 491 bei Ehrang, im Ganzen ca. 61,109 Kubikmeter zu bewegende Massen, veranschlagt zu 61, 699,6 46, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den. Sfferten mit entsprechender, Aufschrift ver⸗ fehen, sind versiegelt und portofrei bis zu dem am 9. 2 er., Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Suhmissionstermine an die 5. Bau- Abtheilung ein⸗ zureichen, in deren Geschäfts lokal, Ja cobsstraße 279, die Eröffnung im Beisein der erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird. Die Submissionsbedingungen nebst zugehörigem Massen⸗ und Preisverzeichniß, sowie die der Sub⸗ miffion zu Grunde liegenden Pläne können im vor bezeichneten Geschäftslokal eingesehen; Erstere auch gegen Erstattung einer Kopialiengebühr von zwei Mark von hier bezogen werden. Trier, den 23. Juni 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister. ö Rennen, Baumeister.
5b92] Bekanntmachung. Durch die unterzeichnete Werft sollen:
3555 Zündnadelbũchsen M sö5t4.
S600 Jündnadelgewehre M. 41, auf Wunsch
mit je mindestens 200 Stück Patronen und
4548 Entermesser . nebst diversen Zubehörstücken und Reservetheilen, als: Gewehrriemen, Mündungsdeckel, Nadelrohr⸗ reiniger, Nadel rohrschlüssel, Schraubenzieher, Patron⸗ taschen, Visirkappen, Abzüge, Kammern, Kolben⸗ kappen, Laufmundstücke, Spiralfedern und Tüchsen⸗ macherwerkzeuge ꝛc.ů, außerdem 480 unbrauchbare Baionetgewehre verkauft werden. Kaufllebhaber wollen schriftliche Offerten, versie⸗ gelt und mit der Ausfschrift: „Submiffton auf Ankauf von Waffen zc.“ versehen, bis zum Termine, den 25. Juli er., Mittags 12 Uhr, in welchem die Sfferten in Ge— Jgenwark etwa erschienener Submittenten geöffnet und verlesen werden, an die unterzeichnete Werft einreichen. ⸗ J
Die Verkaufebedingungen nebst spezieller Nach⸗ weifung der zu verkaufenden Gegenstände, sowie je ein Exemplar der zum Verkaufe gestellten Waffen liegen bei der Kaiserlichen Admiralität (Dezernat für Artillerie Berlin, Matthäilirchstraße 9), den Werften zu Kiel, Danzig und Wilhelmehaven aus, auch können die Bedingungen auf portofreie An- träge gegen Erstattung der Kopialien von 2 1 von der Werft Kiel abschriftlich bezogen werden.
Kiel, den 20. Juni 1877.
Kaiserliche Werft.
5711 Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 15. d. Mts. Nr. 5331 des Reichs-Anzeigers soll es heißen: Das 2. Ostpreußische Grenadier⸗Regiment Nr. 3 hat 440 Paar wildlederne Unteroffizier — 2 mit Knöpfen im Preise bis zu anstatt von) 2,2 S6 pro Paar ꝛc. zu be⸗ schaffen). Offerten hierauf nebst Proben sind bis zum 15. Inli er. an die Unterzeichnete franko einzureichen. Königsberg, den 25. Juni 1877. Die Bekleidungs⸗Kłommission des 2. Ostpreu⸗ ßischen a,, ,,, Nr. 3. Ripke,
5725)
Woch en⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Uebersicht
der
Hannoverschen HEHanl- vom 23. Juni 1822.
Activn. MNetallbestanla w Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel . Lombardforderungen Effekten Sonstige Actira- .. 7, 95, 822. Passivn. Grundkapital. 460 12,000, 000. Reservefond .
66 749, 689. Umlaufende Noten- 6, 621, 090. Sonstige täglich fällige e, . K . 2.065, 162. An Kündi rist gebundene Ver- n ,. g V 4 342,725. Sonstige Passi ra 937, 953.
Verbind-
ERvent. Verbindlich eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahldaren Rschseln - 4M0Z
w 960 851. Hannorersche Krank.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
õb99] Bekanntmachung.
Bei der am 16. Juni d. J. stattgehabten Aus- loosung von 4 prozentigen Seiligenbeiler Kreis⸗ obligationen sind folgende Apoints und zwar: Litt. B. Nr. 2 über 1000 ,
Litt. C. Nr. 1 über 300 ,
Litt. C. Nr. 40 über 300 .
gezogen worden. ö . Diefe ausgeloosten Obligationen werden hiemit den Inhabern zum 2. Januar a. F.
zurückgegebenen Coupons der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.
Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗Kommungl⸗Kasse in Heiligenbeil und der Ostpreuß. Landschaftlichen Darlehnskasse zu Könige
berg. Heiligenbeil, den 21. Juni 1877. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heiligenbeil.
64s! Oberschlesische Eisenbahn.
Die Ausloosung der in diesem Jahr zu amor⸗ tisirenden Prioritätsobligationen Littr. E., F., 6
und CEmission von 1869 und 1873 wird
am 12. Juli d. J., Vormittags 8 Uhr, in unserm Verwaltungsgebäude — Claassenstraße — im Sitzungssaal stattfinden. Den 84 von vorgedachten Werthpapieren ist der Zutritt zur Ausloosung gestattet. Breslan, den 21. Juni 1877. Königliche Direktion.
5712 Bekanntmachung.
In der Sitzung des Vorstandes des Verban des ur Reguliruͤng der oberen Unstrut von Mühl⸗ . bis Merxleben vom 14 d. M. sind von den nach Konvertitung der Anleihe J. Emission jetzt gleichmäßig zu 45 Prozent verzinslichen Verbands— anleihen folgende Nummern:
fitt. G. Nr. 508. 510. 513. 525. 550. 556. 557. 566. 569. 573. 574. 575. 579. 585. 586. 588. 592. 602. 608. 632. 637. 650. 664. 670. 674. 679. 682. 691 zu je 50 Thalern oder 150 Reichsmark ausgeloost worden. .
Dlese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Januar 18758 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge don diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehöri⸗ gen, nach dem J. Fanuar 1878 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Mühlhausen i. T., den 26. Juni 1877.
Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut.
mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. De. jember c. die Jinsen zahlung aufhört und für die nicht
Dr. Schweineberg.
Reichsmark 30), Fs. 10990 — mit Fs. Reichsmark 290), gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den
bei S. Oppenheim jur. & Cie und dem
furt . Mi. J . Die Eoupons müssen mit detaillirten
mulare bei obigen Zahlstellen , en werden Luzern, den 15. Juni 187.
in Deutschland: bei der Direktion der Dis kontogeselschaft in Berlin; A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln;
von Rofßfchild . Söhne und bei der Filiale der
Die Direktion der Gotthardbahn.
ban Gotthardbahn⸗Gesell schaft. Vom 30. Juni is77 ab werden die auf diesen Zeitpunkt fälligen Halbjahreszinsen der
Obligationen J. und II. Serie der Gotthardbahn, 5. 1500 — mit FJ. 37,50 (in Deutschland
nämlich ab den Titeln von zum Course von Fs. 3,75 mit Thlr. 10. —
25. — (in Deutschland zum Course von Fs. 3,75 mit Thlr. 6,20
nachbezeichneten Zahlstellen ausbezahlt:
; bei M. 2. Bank für Handel und Industrie in Fraul⸗
Bordereaur begleitet sein, zu welchen die Zor⸗
können. ( l. 1846 7.)
zu Lübeck im Casinogebäude abzuhalten Zur Prüfung der Legitimationen
im vorgenannten Lokale gegenwärtig sein.
derselben (5. 29 des Statute).
2 Jahresbericht des Ausschusses. Lübeck, den N. Mai 1877.
nant Ubse (Cassel). — Eine Tochter: Hrn. Königlich wöärttembergischen Gesandten Freiherrn
Major und Präses.
Generalversamm lung
„der Lübeck-Büchener Eisenbahngesellschaft.
der stimmberechtigten Aktienin
der Eintruütskarten werden Committirte des Ausschusses am Freitag, den 29. Juni d. J., Mittags von 12 bis 1 Uhr,
Die Legitimation geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die eigenen Aktien und über die Aktien, für welche ein Aktionär vom anderen bevollmächtigt ist, unter Vorzeigung
Zur Berhandlüng kommen: 1) Jahresbericht der Direktion und Rechnungsabschluß des Jahres 1876.
Der Ausschnß der Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellschaft.
S⸗Anzeiger
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* Aas Abonnement heträgt 4 Æ 650 8
für das Vierteljahr. Gerti wap rei⸗
. . 1
K
M 149.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben den bisherigen Präsidenten des Gewerbegerichts zu Markirch im Bezirk Ober⸗ elsaß, Fabrikanten Leon Baumgaertner, zum Präsidenten und den bisherigen Vize⸗Präsidenten, Fabrikanten Eugen Diem er, zum Vize⸗Präsidenten dieses Gerichts auf eine wei⸗ tere Amtsdauer von drei Jahren zu ernennen geruht.
. Die im Jahre 1853 in Dordrecht erbaute, bisher unter niederländischer Flagge gefahrene Bark „Ada“ von 711 Tonnen Tragfähigkeit hat durch den Uebergang in das aus— schließliche 1 des Schiffskapitäns 3. J. F. Dörschlag zu Wolgast das Recht zur Führung der deutschen Flagge er⸗ langt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer y n een , me, 2. tat, ist am 14. d. Mts.
iserlichen Konsulate zu Rotterdam ei ertheilt worden. ᷣ ) ö 3 Berlin, den 27. Juni 1877. Der Reichskanzler. In K
Bekanntmachung. Postverbindung mit Konstantinopel.
Vom Monat Juli ab verkehren direkt zwischen Brindisi und Konstantinopel wöchentlich einmal italieni . der ,, ; chentlich al italienische Post Diese Schiffe stellen in Gemeinschaft mit den Dampf⸗ schiffen der Linie Brindisi , n n, . 1 wöchentlichzweimglige Verbindung mit Konstantinopel . welche sich unter Berüͤcksichtigung der damit im Zusammen⸗ ange stehenden Eisenbahnzüge gestaltet, wie folgt: aus Berlin Montags und Freitags 2 Uhr glächm, in Konstantinopel Sonntags und Donnerstags Abends, aus Konstantinopel Mittwochs und Freitags 5 Uhr Nachm.,
n wein m nächsten Mittmoch und Freitag?
Da die vorgeda te Verbindung g nber den sonstige Versendun 4 nach und 9 — 6 — ah auf die Beschleunigung der Beförderung die meisten * 9. . , ,. ge,. . auf Weiteres aus⸗
r Vermittelung des s i = 6 . g des deutschen Briefverkehrs be⸗ Berlin W., den 27. Juni 1877. Kaiserliches ö ie be.
Bekanntmachung
ie Ausgabe von Nsten 2 . e ch sbank zu 1666 Mark . etreffend. . k . e, ee. 25. ö. Reichsbank zu 1000 rk geben werden, deren Beschreibung wir n zur öffentlichen Kenntniß bringen. ö ; , 2 uni 1877. teichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Beschreibung der Noten der Reichsbank zu 1009 Mark.
Die Noten sind 11 em. hoch, 19 em. breit und bestehen kus qe fr n. 3 2 ,, 32 Tausend Mark ellen, länglichen, dunkel punktirten Felde und . 9 ö. . . F und der Werth Der Kontrol⸗Stempel und die Nummern sind in Buch⸗ druck mit other Farbe, die übrigen Theile mittelst .
drucks in brauner Farbe hergestellt. rese i 5 zeigt n nen fan en Mittelfelde n Verzierungen enthalten, auf guillochi h grunde folgenden Text: ,
1000
Ein Tausend Mark zahlt die Reichsbank Hauptkasse in Berlin ohne Le— gitimations-Prüfung dem Einlieferer dieser Banknote
Berlin, den 1. Jannar 1876.
Reichsbank-Direktorium. (Nachbildung der sieben Unterschriften.
Auf der linken Seite neben diesen Unterschriften befindet sch ein achteckiger, mit guillochirten Linien umzogener Kontrol⸗ Stempel mit dem Reichsadler und der Umschrift:
ö ; 3
er von einer fortlaufenden Verzierung, in welcher die 1000 wiederholt erscheint, umzogene ind n l 1) in dem obern Felde das Wort:
. ; Reichsbanknote“
2) in dem linken breiteren Felde das mit Verzierungen umgebene Reichswappen und darunter . X, 1900 M, 3) in dem rechten *, oben die Zahl
Zahl
für den Raum einer Aruckzeile 30 9 1. m l 8 24 .
Berlin, Domerstag,
4— *
währung von Renten sind Statuts erwähnten 6 46 ĩ resp. 35,532 und 12, 000 .
lõsung
Alle Nost⸗Anstalten nehmen gestellung an; *
sür Berlin außer den Rost Anstalten auch die Ezpe⸗
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
krone von einen Eichenkranz umgeben bi i 1 2 z umg bildet und ein . 9. ** 1000*, in dem untern in eltem Satz zweim wiederholt die ie de h 6 J „Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter . zi d en n mn, nn z „Die Rückseite enthält auf guillochirtem Untergrunde eine bildliche Darstellung, bestehend in einer ö weiblichen Figur und zwei Knaben mit den Attributen der Industrie, des . und des Verkehrs. er Rand enthält: 1) oben die Worte . Ein Tausend Mark- 2) links die Werthzahl das Reich . as Reichswappen und darunter die vorstehend auf⸗ geführte rr, ö 3) rechts die Zah 1000“
und eine verzierte Füllung, deren Mitte die von Lor⸗ berzweigen umschlungene Kaiserkrone bildet, darunter einen verzierten Kreis mit dem Wort . Banknote in viermaliger Wiederholung, endlich
4) unten zweimal die Nummer mit der Littera (a. b. c. d.).
Königreich Sgreußen. Kriegs⸗Ministerium. 3 Verwaltungz⸗Uebersicht über das Vermögen der Kronprinz-Stiftung und der Elber— Stiftung zur Unterstützzung der Invalißen aus dem ldzuge von 1864 und der Hinterbliebenen der in demselben
Gefallenen für den Zeitraum vom 1. März 1876 bis Ende März 1877.
A. Einnahmen. Laut Verwaltungs 1 2 1876 bestand Ende Fe⸗ ruar t
I. Das Vermögen der Kronprinz⸗Stiftung i 6321 1M 7 8 baar, Lob, So) us in Dokumenten. Daz . bis Ende März 1877: a. Beiträge und patriotische Gaben 1167 . baar, b., Zinsen von Dokumenten 6027 M 45 8 baar, e. durch Zurüͤckzahlung auf eine Hypothek 3750 1 baar, . durch Uebertra⸗ ung 6 6 en, den . E. 1 3557 S 65 3
. dur ie Erwerbung einer Hypothek im Wert 1404175 M in Dokumenten, f. durch . e ee
übertragene, zur Verwendung als Unterstützungen bestimmte Zi 2640 M baagr. Summe der ,, bis Ende gers 1 S4, 463 M 17 3 baar, 1,6242, 975 M in Dokumenten.
Al; Das Vermögen der Elberfelder Stiftung 42000 ö 36. 6. die 1. bis 1. März 1877: ; aar. Summe der Einnahmen bis Ende März 187 2640 M baar, 42,000 M in Dokumenten. .
; B. Ausgaben.
J. Bei der Kronprinz⸗Stiftung bis Ende März 1877: a. Zur Disposition Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Zinsen für das Jahr 1876 von dem reservirten Kapital von 5,9009 4M 35375 ½ baar, b. durch Zurückzahlung auf eine Hy— pothek 3750 M in Dokumenten, (. Werkhpapiere, für welche unter d. der Einnahmen der Erlös nachgewiesen ist, 3600 M in Doku⸗ menten, d. für die Erwerbung der unter e. der Einnahmen aufge⸗ führten Hypothek im Werthe von 140,175 M½ν 1493 M 2 8 baar, a 4 in Dokumenten, e. für die unter f. der Einnahmen er⸗ wähnten Werthpapiere 5750 1 50 8 baar, f. an Renten und Unter⸗ . aa. an Renten 53 557 M6, ob. an Unterstützungen 10,B3 53 M 57 J, ee. an Bade⸗Unterstützungen 41093 M, zusammen 68,213 1 57 3 baar, g. an Remunerafionen 1200 M baar, h. als Beitrag für Anfertigung der Rechnung der Königlichen Militär⸗ Pensionskasse über die Fonds zu milden Zwecken pro 1875, fowie 35 die Anfertigung von bfr! ten verschiedener Justifikatorien 2 M 20 3 baar, Summe der Ausgaben bis Ende März 1877 S0 093 6 39 8 baar, 139.350 6 in Dokumenten.
Il; Bei der Elberfelder Stiftung bis Ende Mär 1877: Die Zinsen im Betrage von 2640 M baar sind zur Verwendung als Unterstützungen bei der Kronprinz⸗-Stiftung vereinnahmt.
A. Kronpri If fait la gez
? rinz⸗ iftun g. innahmen 84,463 AÆ 17 baar, 1242975 M in Dokumenten. Ausgaben S0 093 S6 39 3 baar 139,350 M in Dokumenten. Mithin bleibt Ende März 1877 ein Bestand von 4369 M 78 3 baar, 1,6193, 625 ½ in Dokumenten. B. Elberfelder Stiftung. Einnahmen 26406 S6 baar,
42000 C in Dokumenten. Ausgaben 26540 M baar. Mithin blei Ende März 1877 ein Bestand von 42000 M in ö 6
Von der Kapitals verwendung der Kronprinz⸗Stiftung zur Ge⸗ ausgeschlossen, außer den im 5. 5 des ! j lere, , der ,
erner ist von der statutenmäßige ausge chlossen Lic Gelbe ele Grun 1 erlin, den 22. Juni 1877.
Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen.
darunter eine Verzierung, deren Mitte die Kaiser⸗
von Tilly. Hammer.
R den 28. Juni, Abends.
öh 00 n in Dokumenten, g. aus der Elberfelder Stiftung hierher
— *
1877.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten. An der Präparandenanstalt zu Loetzen im Regierungs⸗ bezirke Gumbinnen ist der bisherige zweite Lehrer Syma— nowski zum Vorsteher und ersten Lehrer befördert worden.
Ober⸗Rechnungskammer.
Der bisherige Regierungs⸗Sekretariats⸗-Assistent Heinri Robert Prätorius aus Wiesbaden ist zum Geheimen e. . Kalkulator bei der Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. Juni. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte gestern Se. Majestät den Kaiser und König in Ems.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wird Sich mit Sr. Königlichen göoha dem Prinzen Wilhelm am 29. 8. M. früh zur 200 jährigen Stif⸗ tungsfeier des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wil⸗ helm I. (1. Pommersches) Nr. 2 nach Stettin begeben und selbigen Abends wieder nach dem Neuen Palais bei Potsdam zurückkehren.
— Die Prinzessin El isabeth, Tochter Ihrer König— lichen Hoheit der Frau Landgräfin von Hessen, * sirte , Morgen Berlin, um sich zur Geburtstagsfeier Sr, Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen nach Schloß Glinike
bei Potsdam zu begeben.
Der Bundesrath hielt am 25. d. M. die 28. Plenarsitzung. Den Vorsitz führte der Vize⸗Präsident des Preußischen Staats⸗Ministeriums Staats- und Finanz—⸗ Minister Camphausen.
Nach . des Protokolls der 27. Sitzung wurde, dem Antrag der zuständigen Ausschüsse gemäß, die Bildun einer Kommission zur Erörterung der Frage beschlossen, o und in welchem Umfange eine Reichsstempel⸗ und Erbschafts⸗ steuer an Stelle der gleichartigen A 1 der Bundesstaaten zu erheben sei. Die Kommission soll aus 7 Mitgliedern mit entschei dender Stimme bestehen, von welchen Preußen, Bayern Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen und Hamburg je Eines zu bezeichnen haben. Außerdem sollen der Kommission zwei Mitglieder mit berathender Stimme beigegeben werden; die Regierung von Bremen und das Reichskanzler⸗Amt für Elsaß⸗Lothringen werden um Bezeichnung dieser beiden Mit⸗ 310 26 ö. 4 . .
. odann wurde dem Gesetzentwurf, betreffend die e suchung von See⸗Unfällen, in der vom . . menen Fassung die Zustimmung ertheilt.
Zwei Eingaben, nämlich eine Eingabe des Mühlenbesitzers Keyser zu Sparbrod, betreffend Gewährung einer Entschädi⸗ kult für Kriegsleistungen, und eine Eingabe des Ritterguts⸗ besitzers Dr. Schulze zu Hansdorf, betreffend die deutsche Eisen⸗ Industrie, wurden den betreffenden Ausschüssen überwiesen. Endlich wurde einem Antrag Bremens entsprechend, auf Bericht des Ausschusses für Handel und Verkehr, be⸗ schlossen, den Reichskanzler um Vorlegung eines Gesetz⸗ entwurfs zu ersuchen, Hurch welchen die Meldepflicht der . . Kauffahrteischiffe bei den Reichskonsuln ge⸗
wird.
— Auf Grund des Gesetzes vom 23. Mai 1877 wird die en rig Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. von Decker) hier⸗ elbst vom 1. Juli ab in die Verwaltung des Reichs über⸗ gehen und demnächst, unbeschadet der Erfüllung vertrags⸗ mäßiger Verpflichtungen, zu unmittelbaren Zwecken des Reichs und des preußischen Staats in dem bisherigen Umfange ver⸗ wendet werden. Die einstweilige Verwaltung der Anstalt wird mit dem gedachten Tage einer der oberen Leitung des General⸗Postmeisters unmittelbar unterstellten Behörde über⸗ tragen, welche die Bezeichnung: „Kaiserliche Verwal⸗ tung der vormaligen Geheimen Ober⸗-Hofbuch⸗ druckerei“ erhält. Diese Behörde übernimmt die gesammten Rechte und Pflichten der Druckerei, tritt also auch in sämmt⸗ iche ö. der Druckerei abgeschlossenen Verträge rechtsverbind⸗
Baden. . 25. Juni. Die Auswan de⸗ rung (insbesondere na Nordamerika), welche in früheren Jahren bis auf nahezu 165,990 Köpfe in einem Jahre si erhöht hatte, ist, wie dem „Schw. M.“ berichtet wird, bis 6 weniger als So zurückgegangen.
Sessen. 1 26. Juai. Das heute aus⸗ gegebene Regierungs⸗Blatt enthält u. A. eine Bekanntmachung des ref eg e en Gesammt⸗-Ministeriums, den zwischen 8 en und Preußen abgeschlossenen Staatsvertrag wegen Her⸗ tellung von Eisenbahn⸗Verbindungen zwischen Frank⸗
furt und der Ried⸗Bahn, sowie zwischen Babenhausen und