SErste Beilage
Stationen, hielt man sie noch für anwendbar. Seit etwa zwanzig Straße dazu ju benutzen, es sei denn mit Genehmigung der Be⸗ rfügung über die Straßen 6 Der Ge⸗
* e. . . . Jahren sind die k 36 — 3 . . 83 — 6 . 7 ua. ö — zer am Sonntag abgehaltenen se undertsten Ver⸗ in einer neuen Gestalt un immung a ittel für den Per setzesentwurf nimmt dann auf folgen ichte maß regeln acht: 5.42 2 0 sammlung des Vereins zur Beförderung des Garten n im Innern der Städte. In London erhielt damals Es muß dafür ell ornt sein, daß die —— auf · und absteigen zl — eutschen Reichs⸗Anzei er und Köni li rell — ĩ baues in den preuß iscen Staaten erstattete der Vorsitzende, zuerst ein Amerikaner, Namens Train, die Konzession zur Anlegung können, ohne mit der Maschine in Berũhrung zu kommen. Die 1 en lll 2 n ll er Wirkl. Geh. Rath Dr. Sulzer, für das letztverflossene Verwaltungs ⸗ von Tramwayg aber nach kurzer Zeit gie, man?! die von ihm Maschine muß so konstruirt sein, daß möglichst das Entweichen von 366 1 49 ö 9 al einen Bericht, welchem wir Folgendes entnehmen: Der Verein auf den wichtigsten Straßen Londons hergestellten Pferdebahnen Rauch und Dampf während der 8 vermieden wird. Das , n Berlin Donnerstag den 28 Juni zäblt gegenwärtig 135 Ehren 18 vrrefpondirende und 406 wirkliche wieder. Die Munizipalität war von vornherein dem Unternehmen Marimum der , ist 13 Kilometer in der Zeitstunde . — J . . 1177. Mitalieder, zusammen 439 davon 25 Garienbauvereine und 109 mit Vorurtheilen ent egengetreten und während von ihrer innerhalb der Städte,! Kilometer auf dem Lande. Die Brems⸗ — ; 2 Vereine verwandter Zw eche Die Gunst der Behörden verschaffte Seite die zur Sich i e des Dienstes und des Verkehrs er⸗ vorrichtungen müssen stark genug sein, um beim Marximum der * * n * dem Verein im vorigen Jahre vielerlei Erleichterungen, so u. a. forderliche Furforge nicht gehandhabt wurde, legten es die Smnibus Schnelligkeit den Zug rasch anhalten zu können. Mindestens alle Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. e en ez n ei e * Seitens des Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten den und Fiaker förmlich darauf an, dem gefährlichen Konkurrenten sechs Monate sollen die Bahn und ihre Einrichtungen einer amt⸗ Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das — * Inserate nehmen an: das Central ⸗ A * Besitz eines angemessenen Persammlungzlokgls, eines Bibliothek. alle erdenklichen Hemmnisse in den Weg zu legen und das Publikum lichen Inspettion unterworfen werden. Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sach 5. In ; ; Bureau der dentschen Zeitungen . zimmers und verschiedene Subventionen, die allein die bisherige Ver- von der Benutzung der Pferdebahn abzuschrecken. London, das sonst ⸗ — ; . ͤ des Zeutschen neichn Auei d * 2. Subhastationen, e , , . en. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 5, die Annoncen ih rlin, waltungsorganifa lion und die grhaltung, der Cinxichtungen des in der FIntwicklung aller lokalen Verkehrserleichterungen andern Die bekannten Karten von Th. Delius Kießlings Topg⸗ Anzeigers und Königlich denn NVorladungen ö Grosshandel In bal idendank ¶ Rudolf . ionen des Vereing ermöglichten. Der Minister der geistlichen c. An Städten voran ist, telt in Folge des Scheiterns dieses ersten Ver⸗ ß raphische Karte der Umgegend von Berlin und Kieß : Kreußischen Ktaats · Anzeigers: z. Verxkufe. Jer pachtungen, Submissionen eto, Jerschiedens Bekanntmachungen. X Bogier, G. 8. Danube 8 Co, E — — zestattete die weitere Benutzung des Versuchsfeldes im suches noch zur Stunde mit Bezug auf Straßeneisenbahnen hinter Lin gs Touristenkarte von Potsdam und , . . Berlin, 8. T. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. L. Verlosung — e, I. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle ib cigen — otanischen Garten und bewilligte eine angemessene Summe für eine Paris, ja hinter einer Menge von kleineren Städten zurück. (Verlag von Alerius Kießling, Berlin) sind 9 in 10, ᷣ ꝛ —ͤ . 1. Theater · Anꝛeigen. In der Bõrsen- Aunsncen⸗Bureanus . ir r 4 preis ene n n ger. Ee h j 2 2 264 , die . . Straßen ⸗· 4. 2633 2 3. . ö . a r 1 Hi . JZ. Familien- Nachrichten. beilage. 2. . 1 ehörden Üüberwiesen ein Terrain vor dem Schlesischen Thore a isenbahnen abhing, war die, den Schienen eine solche Form zu c. 80 SMeilen der Umgebung Berlins, die letztere ist im Mah ltabe erkäufe i ; ; Versuchs feld. — , der Gründung einer Hochschule für Gärt⸗ geben, daß ihre fire Anbringung inmitten belebter Ieh den von 17720) entworfen. Beide Karten, in nelche Entfernungs⸗ t 6 Ce ieh 8 , 2 3 Nr. 193. 323. 559. 778. 363. 70. 273. 1138. unentgeltlich verabfolgt. Das ei ijchaiß wi nerei hat der Minister sich bereit erklärt, zu den ¶ Berathun⸗ Verkehr nicht hemme. Nachdem die Technik solche Schienen kon⸗ messer eingezeichnet, sind bis auf die neueste Zeit, besonders auch durch YVferde· Ber lauf. Am Dienstag d r . 6 ur wn e nan! . * — 36 1616. 1651. 1715. 1763. 1828. 1925. 2205. Seitens der Kaffe, ; 5 ce. Verzeichniß wird en über die Reorganisation des hiesigen landwirthschaftlichen struirt hatte, blieb noch ein Problem zu lösen übrig: die Crsetzung der Pferde die Linie der Berlin⸗Nordhausener Bahn, vervollständigt worden. Die Sor ittaßa Id lit len 3 . 10. Juli er. ferem Burc au. Vorsteher Er ah en., eĩ a. . 1 2421. 2451. 2566. 2579. 2685. 2751. sehen, sogleich nach Ein mp angebe ge nigung ver⸗ hrinstituts auch Vertreter des Vereins zuzuziehen. In Be⸗ durch mechanische Triebkraft. Schon im Jahr 1835 hatte zwischen Ausführung der Karten ist ebenfo sauber und die Ausstattung ebenso zu Münster 106 18 un 'ef l ah . . latz asdows ky, Victoriastr Nr. 4, und 2. 9 3 3282. 3464 3547 2 30 A gegeben. Bei Aus hãndi 1 er Talons zurũck⸗ zug auf die rom Prof. Koch angeregte allgemeine Sandes verschhne, Pabdinglon und London. eine Stra ßen akcmotipg, von, Hanceck Er, handlich wie die der früheren Auflagen. gefahrene leichte und . 33 erg uf . zu Dramburg, Tempelburg NM 21 Di 86 2 27. Juni 1877. kaffelbe sodann nebst Dan gn 6 dn g ist 8 sich det Verein darauf beschränken, die Forderung zer Cr. funden, zrlulirt: schon diefe Maschine hatte auf eine sinnreiche Art gz, a . fenen Sonnt meistbietend verkaust werden. Bie , . . Schlochau aus, werden guch don diefen gegen Franko eltesten der Kaufmannschaft von Berlin. zurück ureichen. Die pern m m , *. e nge hiung eines dendrologischen Gartens hierselbst als das geeigneiste das Geräusch zu beseitigen gewußt, welches, der austretende Dampf Cöln, 2. Juni. Das Erdbeh en vom verflossenen Sonntag til tere fer 1 zum Verk cin endung von I Mark pro Grrrnhlar h — erfolgt nur in den h ga e der Coupons Mittel durch eine kleine Schrift zu empfehlen. Ein andrer Gegen⸗ hervorbringt. In jüngster Zeit haben sich, die Erfindungen diefer hat sich südlich und südöstlich bis nach Trier und Altenkirchen hin erstreckt. 3 i . ags zuvor beim Gastwirth Bromberg, den 3 * * ar abgegeben. 6737] — 3-8 uhr. Die . t c mittg ss tunen von fland, die Erweckung und Unterstützung des Sinne? für Pflanzen und Art vervielfältigt, und nichf nur der Dampf, sondern guch kompri⸗ Mittheilungen darüber sind der Cöln. Ztg.“ ferner aus Herzogen⸗ 6 2 . * esichtigt werden. Waren⸗ Kön ii che Sir ai. e, Ost⸗ K * die elf. 8 nt] . Portokoften haben neueren Straßenlokomotiven als bewegende rath, Aachen, Burtschei; Kehlscheid, Eupen, Stolberg, Eschweiler, rg . . Königliche Westfälische 8 Det nn 2 4 2g o) 1 16 Sigmurtu * 1 — zu ersetzen. ö — — ; ; 2 1 Königliche Regierung.
BElunnen in' ben un teren Schichten der städtischen Bevölkerung, konnte mirte Luft ist in diesen r th, ĩ s h Eu bei der Schwierigkeit von Ausstellungen in größeren Städten nicht Kraft verwendet worden, ja man hat eine Federkraft , ähnlich Jülich, Düren, Trier, Altenkirchen, Villich, Bonn, Sg Sieg weiter verfolgt werden, als daß der Gren aks vermittelndes Organ derjenigen, welche in manchem bekannten Kinderspieljeug die Be⸗ burg, Friedrich ⸗Wilhelms. Hütte, Cöln, Küppersteg, Gladbach, ois 5607] G nnial: ; ö x g 2 * auftrat, um die Vorsteher der größeren industriellen Anstalten, die wegung hervorbringt. In Amerika auf den Straßen von New⸗ Solingen, Remscheid, Barmen, Brügge, Düsseldorf Dinslaken, ö Berl Königliche Eisenbahn⸗Direktion. e Verschieden Ser stäbtischen Lzokalgäartenbaurerein? und die Kommnnalbehörden der Orleans, hat man es vor snigen Jahren auch mit einer Lokemotive Dorsten, Bochglt, Wee Glere, Goch, Lobberich, Crefeld. M. Glad. 3 — trliner Stadt Eisenbahn. Die Anfertigung und Lieferung von drei Stück Cottbus⸗G j ᷣ 545 auntmachungen. Städte zur Pflege dieses Gedankens anzuregen. Mit ihm verwandt derfucht, die von Ammoniakgas getrieben wurde. bach, Heerdt, Neuß, Erkelenz, Heinsberg und Geilen firchen einge sandt 7 1 .,. der Erd ⸗ Normal Lokomotivdrehscheiben von 13 Meter ottbus⸗Gr ßenh mer Eisenbahn. ots 4 R t ck war die Förderung des Gartenbaues in den ländlichen Ortschaften, Seitdem in England das Gefetz von 1870 die Anlegung von worden. Aus einzelnen Orten wird auch von einer Erdꝛrschütterung, ; — 4. ; . Arbeiten zur Schienenlänge für die Königkiche Eifenbahn⸗-Direk— Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß bei der bsto lr Bank. insbesondere die Anlegung und Pflege der Hausgärten daselbst. Straßeneisenbahnen förmlich ö hat, sind innerhalb sechs die sich um 7 Uhr Morgens fühlbar gemacht habe, berichtet, so wie ] ; 1 et es massiven Bahn. fon zu Saarbrücken soll in Wege der offen lichen heut stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Die statutenmäßige G lvers Als Mittel hierzu hat der Verein die Abfassun! und Verbreitung Jahren (bis zum 30. Juni 1876) nicht weniger als 41 Comyagnien daß die Haupthewegung um 8 Uhr 50 Minuten aus zwei verschiede⸗ Hz : * 5 s zwischen der Straße?) Submission vergeben werden. Allerhöchsten Privileglums voin 10. Januar 18573 Rostocker Bank auf Mittw n, , ,,. der Aer erlztenr nie tung füt Wehrer al dem Lande zur Anlage zu Fiesem Znecke gebiltettr morden, Cl kgcannen Wir tötet nen Siöhen befanden hate. In der Gegend von Aachen scheint die n . , , ,, Hierzu ist Termin auf emittirten oro Cottbus Großenhainer Prioritäts. Vormittags 10 Uhr, im Pn? s, Juli d. J Der Kostenaufwand betrug 567 Mil⸗ Erderschütterung am stärksten gewesen zu sein. eee nen, . ) . er Lieferung sämmt⸗ Montag, den 16. Juli d. J., Nachmitt. 4 Uhr Obligationen die folgenden Nummern ausgeloost laden wir zu derselben di an gebẽnde ansetzend, w alien, fall, in 3 Larse Aingetheilt von im urcan des Ünkerzeichneken ankeraumt, bis a. kerzen findz, er el 283 30 427 531 76 7os Saen auf die 88 5 , ; j ; en
von e arten gewählt, für welche der Minister der geistlichen 20. solcher Bahnen gebaut haben. denen Loos J. 7500, Loos 2 4000 Kbmtr Mauer⸗ ' 1382 1470 1731 1809 rdurch ein uud P ö h
Angelegenheiten dem Verein die Summe von 200 M als Preis zur lionen Fr, also etwa 137,000 Fr. für den Kilometer, Noch aber . . . 33 enthält die englische Gesetzgebung eine beschränkende Bestimmung: Luzern, 25. Juni. Der Seespiegel des ien e nn en, J . n 3
⸗ ungen und mit entsxrrechender Aufschrift einzusend d Die 36 . dieser Obligationen erfolgt gegen Besuche der Versamml ᷓ i ᷓ zusenden fin Rückgabe derselben nebst Zins coupons Nr. 13 Ee Einlaßkarte . u . 8st
Verfügung stellte.
22 ß ; ö rn, e, . in . 2 . 10 . . Set hat . 66 16 e n, ,, er ste r, ,.
Ueber die Pferde eisenbahnen oder Tramwa ps en nimm is r Morgens cirkuliren. Gegenwar ig agitiren die Com“ wenigstens 5 Zoll oder 5 Centimeter höher, als nach den starken n ,. f ö ⸗ Die Bedi ö ö ;
die N. Zürch. Ztg. einem englischen Parlamentsberichte , pagnien um Beseitigung dieser Beschränkung, und der Parlaments- Regengüssen im Juni 1876. Seit mehr als 20 Jahren hatte er nicht . . , n,. en können in . dafelbst . . ner nn, , 66 und Talons am 2. Januar 1878 außer bei unserer Nachmittags von 3 — 6 Uhr, od Dian
Sutram Pieß der englifche Ingenieur, der im Jahre 1790 die epoche⸗ bericht empfiehlt, ihnen zu entsprechen. Ein schwer wiegendes Motiv eine solche Wasferfülle; die Reuß tritt über ihre Ufer, und die . . ñ ,, 1.1 hierselbst, bei gen Grftantemg vhn elner Miark hon . 5 Hauptkasse hierselbst bei der Allgemeinen Deutschen Morgens von 8— 10 Uhr, i . ö . am 11. Juli,
machende Neuerung einführte, die Eisenschienen, deren man sich kemmt ihnen dabei zu Statten. Die Pferdebahnen richten nämlich Straße zwischen dem Quai und dem Theater ist . der,. n, , n, Herden. zogen Frerit. nstalt' und! der Leirzigtr Bank in Tipi werden kann, jr, im Bank⸗Bureau geisst ndere Arbeite leistung, die Zahlreiche Keller stehen unter Wasser. — Laut der ‚Konst. Ztg.“ i e, Uu rs enn, e nnn , n . Zaunrbrüqcten, Bahnhof, den 2. Juni 1837. Coitbuß, den 36. Jun Torr . en!
schon seit k Zeit zur e d. k auf . die pi. rascher z 8. . a , f n ,,,, 6 6 Straßen bediente, an großen, in den S aßenkörxer eingelassenen man ihnen zuzumuthen pflegt; se an den Omnibus dauern sie er Bodensee seit dem Sonnabend wieder um entimeter ge⸗ ul Die Direktion. 3 ; Slef e zu befestigen. Man nannte die neuen Cisenbahnen Outram länger aus. t K ö. wachfen, und es befindet sich der Stand desselben um 70 Centimeter . . K , gegen Erstattung K mn, e, e, ere. 4 kann gt des Aussch ways oder Outram roads, woraus das Wort Tramway entstanden Der Haupteinwand dagegen ist die Besorgniß, daß die Pferde unter dem Hochwasser ron 1817 und nur um 30 Centimeter unter ar n fach n werden, jedoch wird die Abgabe Königlicher Sber Jia Heu umnelster Berichtigun . — 16 * und des Ver⸗ ift. Die neue Erfindung gelangte ziemlich früh zur Anwendune, nament vor der Straßen lokomotive scheuen und daß dadurch Unglücksfälle herbei dem Hochwasser von 1876. r , . er 9 . erfolgen, deren Qualifi⸗ 2 Hamburg · Ser , ,,,, 33 éschäftsjahr vom lich in der Umgebung von Londen auf Straßen, auf denen die Zu⸗ geführt würden. Einstweilen hat das britis e Parlament die Regierung er⸗ e , ewiesen 6 n i. oder durch Atteste nach⸗ or 15 B is Mä k ; In der Bekanntmachung vom 7 . M . 2) Der glechn unge mb u . 1877. fuhren von Gartenerleugnissen, Milch u. dergl. nach der Weltstadt sc; mächtigt, die Anwendung mechanischer Kraft zum Betrieb der Straßen In, Wallner-Thegter mird sich am Sonntag Hr. Carl 6 ö 7. ietungen sind versiegelt und . erg ch⸗ ur ische Eisenbahn. 137 d. Bl — befindet sich ein Druckfehler; es f jahres. ß dieses Geschäfts⸗ zu bewegen pflegten. Bald auch begann man darüber nachzudenken, o eifenbahnen zu jeder Tagesstunde verfuchsweife zu gestatten. Man Helmerding vor feinem mehrmonatlichen Sommerurlaub verabschie⸗ or gh en en rr, . Die Erdarbeiten und kleineren Bröckenbauten nicht TR 7500, sondern Beo. M 7500 Heiß? so 3) Aufhebung des 8. 112 des Stat nan nicht dis Pferde durch Dampfkraft ersetzen könne, und mehr alt eine gedenkt, das Ergebniß dieser Versuche abzuwarten, um alsdann dem den, und finden somit nur noch drei Vorstellungen unter seiner Mit- zwische St ö he . Stadtba hn Viadults zur Herstellung der M. Gladbach⸗Roermonder Eisen⸗ 2 . . 4) Verzichtieistung auf das R . Straßenkokomotive wurde schon damals konstruirt und versucht. Parlament eine definitive Gesetzes vorlage zu machen, deren Grund⸗ wirkung statt. Am Freitag wird „Der Registrator auf Reisen“, am vis i. 14 il und Grolmann⸗Straße bahn von der Erkelenz⸗Heinsberger Kreisgrenze bis Bekannt Emtfsion und folgeweif 36. der Noten⸗ Rber als man damit zum Ziele gelangt war, hatte man etwas Voll⸗ züge bereits entworfen sind. Nach diesem Entwurfe soll eine beson⸗ Sonnabend „Der Löwe des Tages“, am Sonntag „Berlin, wie es . . ; 3 u i. , 11 Uhr, an zur Preußisch⸗Niederländischen Landesgrenze bei e =/ , . * en Ausreichung neuer Statuts. 9g e änderung des Fön mweres erreicht, als angestrebl worden war, nämlich die heutigen dere Konzession für Lokomotiv. Straßenbahnen nicht mehr erforderlich weint und lack. und „Verplefft⸗ gegeben werden. ; . . 6 e. 86 Eröffnung der Qffer⸗ Dahlheimer-⸗Mühle — auf eg. 5 Kil. Länge die e n. 3u d eris u Sghenzohlernschen 5) Bewilligung zur Einlösung der bi i Eifenbahnen mit einem aukschließlich für ihren Lokomotivbetrieb an. sein. Jeder, der im Uebrigen den Vorschriften des zu er— — Im Rational Theater wird am 4 Juli das Gesammt⸗ . . er etwa erschienenen Sub Förderung von 356d 00o9 Cbm. Boden und die Aus, hriefen werden die 9 9. do , Renten · präsentittem? Ireten 1 g. ** isher nicht gelegten ünterbau Die Outramstratzen tamen in Vergessenheit: nur lassenden Gesetzes nachlebt, soll solche Bahnen anlegen und, be⸗ gastspiel hervorragender Künstler des Wiener Hofburg⸗Theaters 3 Dien i an d een kährung von 236 Cbm. Jsegelstein⸗Miuerwerk big 6, für weitere . 4 II. Nr. 1 Thalerwährung bis zum 6 f 9 4 1 für befondere Trantportzwecke, insbesondere von Bergwerken zu den treiben dürfen, selbstverständlich aber ist Niemand befugt, die öffentliche! mit „Emilia Galotti‘ beginnen. 4 ,, . ⸗. ,, ö. . . sollen ige Teilt, im Wege der Sub- bis zum April 1885 enn 4 n u r . 1577. auf des Jahres . . ö. ; mission, verdungen werden. , . 4 ) 26 6) Die Wahl von 6 Ausschußmitali kasse, Lützowstraße Nr. 69, hier zu hinterlegen. Berechnungen, Zeichnungen und Bedingnißheft 5 33. Sehr e ö mir , , ,. Ueber die Traktanden sub . Bei⸗
—— — —
bezw. R X a. s. v. von öffentlichen Papieren.
. ü Königliche Direktion sichtnahme aus. Abdrücke des letzt d g In serate für den Deutschen Reichs. u. Kgl. Preuß. Deffentlicher Anzeiger. Jaferate nehmen an; das Gentral Anngncen ,,,, ,, , e , dee, mag n nn gnrretsh , hen. . . ; tadteisen ba . . Rech gö⸗Rath Elkemann f j wenig stens dis Inhab i Fe mleh eurschen Zeitungen zu Berlin, hierselbst zu beziehen; jedoch wird deren Abgabe . n, , 6 ö. . gt imm iiicht ine. , ge , .
Staats ⸗Anzeiger, das Central Handels regifter und das ; ; . Bureau e u. ͤ ⸗ z f ͤ ü Iniali ĩ 1. Stec xbriete und Untersuchungs- Sachen. S. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des 5704 Hohlziegel gesucht. ; mt he Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition 1 . erde, mn, , Dan danr, geudolf Wäosse, Hagen ftein Die unterzeich ict erntet en sucht sg 99 bit . 4 bel gn, Ei ri, ᷣ letztere ahhanden gekommen sein sollten, gegen Ein- . und wird daher um zahlreiche Theil⸗ des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, eventuell 195009 Stuck breit durchlochte Hohlziegel Atteste nachgewiesen haben J, 3 den 13. Juni Rreußischen Staats- Anzeigers: 3. Ver blafe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren auf sofortige Lieferung. Offerten nebst Proben Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: lich oder durch die Post innerhalb, des vorbez ich. Der dus n, . Berlin, 8. 7. Wilhelm⸗Straste Nr. 32. . Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- ; Annoncen⸗Bureaus. sind umgehend frankirt einzureichen. Abtheilung V. — O ⸗ neten Zeitraumes von der Königlichen Landeskasse Ausschuß der Rostocker Bank. S. H. n. 8. v. von öffentlichen Papieren. Jg. Familien- Nachrichten. . * Glogau, 6 2 2 3 ‚. we. n. . . de n en gr, 2. s. eren, . ᷓ . . 2 23 Genen i , n * önigliche Fortification. ö ö. ö sind von dem Eigenthümer oder dessen Beauftragter 6 . Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. verkündet werden. Beides an hiesiger Gerichts stelle Ueberban und Bohlen bela an der Wall⸗ bis . — 5 . . Tage, Vor⸗ . n ,,, 1 . Admi dann or) Steckbrief. Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24 . Submissisnen ꝛe. 6. ,, . ,, 4 7 ö mittags is hr, die, Cröffnung derfelben statt⸗ i übel , * 3 22 3 . ira sgarten⸗Bad. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Glogau, Das zu bersteigernd. Grundstück ist zur Grund⸗ 5717 Hannoversche Staatsbahn. s zum 10. Juli 1877. Vormittags Uhr. 8 ö fingen wird, frankirt bei uns einzureichen. esnupsns- Serie zu verschen ist, an die gen us lol]. 102. Zriedrichstr. 10. den 26. Jun 1877. steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Sub iniffion au die unterzeichnete Dienstst lle einzureichen, an . Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution Kasse ein . F ö . 56 Täglich rus, röm. Wannen. Donche⸗ u. Mineral. Der Kaufmann B. Zorchardt aus Quaritz Flaͤchenmaß von 43 Ar IS Quadrat. Metz; mit auf Lieferung von; welchem Termine die, eingegangenen. Offerten im von 10000 6 bei unserer Hauptkasse zu In end, der Kö nr wen. . Pre hierzu werden von bäder ür Herren und Damen, Wochen tags von Kreis Glogau, foll wesen Bankerutts verhaftet wer. einem Reinertrag von 54 g veranlagt. Auszug 60 ö Kilogr. raffinirtem Rüböl, Beisein der etwa erschienenen Submittenten werden ö . Elberfeld, den 21. Jun 1877. der Ronig ichen ö es 3 hier, von pen Bezirks- — 9, Sonntags von — 12 Uhr. Ruff. und röm reis Slcgftn! Belectungtf le anzuhalten und an shes der Stenzel. und Abfszzift des Hrund uch. 220 6665, rohem Rüböl, se feel wrden, mi in) . r ,. Königliche Eifenbahn⸗Direktion. ö k baigerloch 5 Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor. i Gefangen, Infrettion zu Glogau abzuliefern. blattes, sngseichen etwaige Abschätzungen, andere 35 b5ßh , Leinbdl, eisse. den 23. Juni 1877. Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn Hechingen, sowie von der Steuerhebestelle zu Wald! mittags. Von 2 Uhr ab für Herren. . Signalement kann nicht angegeben werden das Grundstück betreffende Nachweisungen und he 26 666 Talg Die Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion. ᷣ — J . ; . s t sondere me sind in unferm Bureau V. Terunn: . . Races i chsheck.. ö Zin . a n — 46221 Klimat. Luft H ĩ j 8 ; A. 3 einzusehen. f s . u⸗ eilung VII. s. w. von öffentlichen ‚ 2 = . . 3 2 — ee, ,. Vor⸗ Alle Een, welche 3 . . — . gi. 3 4 63. cr r schen Priyvile . rf re ,, h . r inn . a n. un . a un n. 5 ö! ᷓ hn * ö 1 t ; . Ltr 2 ö K . r ö Bon den anf Srun des Uler 6ch en ö J 2 ] ) üh en erg⸗ unne ; un * d ; * ; ⸗ 2 69 ö K z ; z ,,,, ö . ö bahn⸗Direktion, wo auch die Bedingungen für 50 3 giums vom s. Jusi 1374 ausgegebenen 4 Jo In- Mühlenberg⸗Tunnel Il. n nn . k . BVelauntmachn ng — — ö lotel Sonnenh igel. P h sloh. [5052] Subhastations⸗Patent ü ellen 1 9 rea, das Exemplar zu haben find. sterburger Siadt⸗Obligationen ij. Emiffton Submiffion vergeben werb D J ntlicher betreffend die Verloosung von Schuldverschrei⸗ Herrliche Lage. Neben der Kurhalle, Comfortable Einricht . gene Realrechte geltend zu Machen haber wehen Hannobgz, den i, ez 1877. sierbur err inne g felgenden lun, ir enn gebe en. Offerten, mit ent! bungen der Korporation der Berliner Kauf. (. 1606. .) . Das dem Zimmermann Friedrich Carl August aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ Vetriebstechnisches Bureau ind in 6 uff gistr h 9. solge um prechender Aufschrift versehen, sind bis zum Sub⸗ manuschaft Ser. J. und in erliner Kauf Rehmann gehörige, in Friedrichsberg, Freu tziger kluslon spätestens im Versteigerungstermin anzu— der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. . h, m un gegen gyorz 240 243, 308 n , Donnerstag, 12. Juli, Vor⸗ Bei der heute bewirkten Verlo s d 3 ꝛ ö 7 3 . 6 , ,,. 3 a — ,, e nn, — an den 2. Januar 1878 zu tilgenden & n hren, l ö sen- Creuz hum S er Fisenbhann- Gesc schaft. e gz nian aner . lber ück ? — . eau zur der Korporation der Berli 56 * . z 8 sgericht. o 729]! Sunhmission. siberhaupt 14 Stück 2 6M MM — Sig e. angegebenen Stunde die einge . erliner Kaufmannschaft t , 1877, Vormittags 109] Uhr, Fer e g , g.. Die für das hiesige Schullehrerseminar erforder⸗ Diefe Kapitalsbetraͤge werden den Inhabern der l Beisein etwa erschienener g r derer mn ö 6. und II. sind folgende Nummern gezogen Bilanz au 31. Dezenber 1876. im Wegs der nothwen digen Subhastatiow öffentlich ; — lichen 1 n, . 1 . Olligatio en hierdurch mit der Aufferderung gekün⸗ werden. Später eingehende Offerten werden nicht X. Schuldverschreib wa. Betrag. an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das 5735 S h tions⸗ tent d a. . ö. ste 8. ö a . . 3. . digt, diesel hen gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ berücksichtigt. Die Bedingungen liegen im hiesigen ichtgh k zu 500 Thlr. 413 E assi va. Betrag. Ürtheil über die Ertheil ung 6 Zuschlags Sll hasta lon ⸗Pa ent Un d, , ,, , . eaux, 266 hschafts⸗ und bungen nebst Talons und Zinsscheinen der späteren Bureau zur Einsicht offen, können auch von da Ser. J. N 7. 55. 12 ark. . ben 11. September 1877, Mittags 12 Uhr, Gdictalladun . ; ,,, ö.. 8 älligkeitetermine am 3. Januar 18738 bei unserer gegen Erstattung der Copialien bezogen werden. 38 5 Gt r. sa 31 214. 285. 343. 362. 1) Kosten der bau⸗ I) Actien⸗Capital verkündet werden, beides an hiesiger Gerichtsstelle, ‚. g. et al Ce en a . Siühl ,. Sh dt. Haupt. gf. . . 36 indem Küllstedt, 21. Juni 1877. Ser I. Nr. 4395 1 Stück 1500 lichen Anlagen ein⸗ 3. Stamm⸗Actien in mer sttahe e imm gr e ,,, e an, ,, , , K ker Ggulb ter hrt i en gn. fal i er, G. b. Frier llt Cram m äietlen. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund Kurators im Kynkurse des Kaufmanns Lud. Sto. a , n, . n, . hört. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine Hienme. hr gen zu 100 Thlr. lriebemnitte! * 5, 932 910 88 ctien.. sterer 6a n Re selben un terliegenden Gefammt⸗ , dahier follen die zur Masse gehörenden Im⸗ . . 93 . . wird 2 6. in n —— — Ser. 1. Nr. 60. 88 869 . 258 2) FRuckftandige Cin Y) Reserve⸗Fonds⸗Rücklage für 1866 er / 3. . ö dil . rderliche 1 ⸗ 3 ĩ ' 2 Ser. JI. 60. 88. 89. 258. ö. ö ? 8⸗ ü 6 * 2 r nf . Ostersiraße zu Norden belegene ren Badewannen, Bassins , , K Jer . t lögh dem ,,, , soll die . , 02. ö. . . ö. 153,780 5 darf ef . ö ö m, re 2 fü f ö ; istrirt Tom. 1 ant n Korn. Ag. Inst. 302.) Befchaff ; . 1078. 1155. 1226. 1272. 1308 . . ; Kassen⸗Fon Rutzungswerth von 6200 M für das Steuerjahr , . ,, . registrir - ung von: 1328. 1 1308. 3) Fremde Gffecten 1 n . ; ; 3 Grundbuchs von der Siadt sollen Montag, am 16. Juli er., von Vormit⸗ St 1328. 1334. 1437. 1499. 1501. 1510. 2 1'' 1I, 104. 46. 183 8. veranlagt. . ö re fö uhr an, im Söechäfteskale des Ünter⸗ logo .. G eelagen le, , ,, , d, , d, . JI , gente nn ken ö ; 1375. 1934. 19396. 2020. 2039. 2535. 2151. 23656. 4) e Heri der k k
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des erde , ; . 7 ven in der bie af dentlichen G J. ) zeichneten, nach obiger Reihenfolge, auf dem Sub⸗ Nach den in der diesjährigen orden ichen Genera 4 2 ö an geeignete Unternehmer vergeben versammlung der Aktionäre stattgehabten Wahlen ist 9 , , , egule, , 6. 2. . . ö. 2446. 2452. 2552 Materialien o) Arbeiter · Krankenkasse Fonds zb. 567. Zs. 35r5. 381. 633. I6s6. Ih. Peslände len! 5) Arbeiter Krankenkassse⸗Fon . 1 59, 068 08 2. in baar .
f * ö 2 bs 243 n, ö * 1 1
, , d,, ,, k , kö 3 . an Stelle des verstorbenen Herrn Geh Finanz⸗Rath jm Wege der Ifentfichen ubm
5 d fb i si j 7 8 / 6. ö 2 s 1 2 ( 0 e issi * d *
3 * . ,, 3) der dritte Antheil an dem Kirchenstuhl Nr. 115 Kostenanschläge, Bedingungen und Zeichnungen Kühnemann beithdirlgent 3. B. Ehbetcharrt: den, ö. ein . 44 . k— 4 19209 . 5) Siverfe Aus stãndẽ J
,, J Hä beigen er, Sammie, g, ,, , , m, e, G
weite, zur Wir kfamteit gegen, Dritte ders Kintttagtnß in ng b Er ĩ . ; fine von da bezo . ö treten G 9 Uhr, 3157 3455. 3173. 3515 3 3 gs dr ace, , für Bauaus füh⸗ . K
in das 86 e, . 24 . he, , —ᷣ ö 622 3 36 Juni 6 . Zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths ist Herr ung k Sub 5500 4 3512. 3526. 3560 19 Stück genen à. Fonto 6) Depositen⸗ Conto achen haben, werden orge ; * . 1 ö das csagen die Submissions⸗ r ; ; .
2 . , der Präklu. anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft Der Königliche 4 6 gr zn ern . ni, ,, n. * bedingungen, welche im die sseltigen Lee ng. . 1 den Besitzern mit der Auffor— . 93 . . fen e, m e, e n. z6z6. ö.
; werden. Hunrath. . . ht . . gegen Erlegung der Kopialien mn n g, a gan nete, 30m 4 Ja⸗ 5 z ; . Fremde nach dem .
K ; 218 ezogen werden können. ̃ . . und Rückgabe der w 2
Berlin, den N. Juni 1877. Offerten, denen eine Kenntnißnahme der Be— 3 1 6 . 7) Diverse Creditoren 210 565
erren Bree ; 418,917
2
——
25, 500. —.
579. 83. 6,300. —.
— —
8 89
— * — —— 5
22
sion spätestens im Ver steigerungstermin anzumelden. ; ; ö den 4 W Berlin, den 29. Mai 1877. Die Verkaufsbedingungen werden ochen vor 1 Be db diä w de rn gyerschihff Kisenbahn Dentsche Feuer⸗Versicherungs⸗Attien⸗ ö, ͤ . ö . Zugieich werden Alle, welche an den vorheschrie= neberba ö. Gesellschaft berücsichtigt. ; en ,,,, e den gewöhn⸗ (. 2 . . , 165, SS6⸗ ; Cöin, den 23. Juni 1877. ! agen in den Vormittagoͤstunden T Betriebsrechnung pro 1876 ; ; zwischen 9 und 12 Uhr zu erheben. A. Einnahme. 1.141, 0. 63
eden n obi en idem, . 3 6 ö B ö b . ö W n brücke bei Neisse Artill Depot. m ĩ i issarische, ö inali ohlenbelages an der Wallgrabenbr D 9 V E. 1 liche, füdeikommissarische, Pfand und andere ding iche f dem Wege der Submission ver dungen werden. Der 8 . ' t or. rtillerie⸗De po om 1. Januar 1878 ab hört die Verzinsung der Be ger J m S Kü , n gezogenen Schuldverschreibungen auf. . triebs. ue ga hen 63, 765. 28.
6 Subhastations⸗ Patent. h 23 2 auch Servituten 59 ye wen. ol , , n, 6, Das dem Büdner Johann Christian Carl Deicke rechtigungen zu haben vermeinen, zur nmeldung tonnen. 2 6en.⸗ 572 5 er schre z gehörige e sren rj . än Grundbuch folcher Nnfprüche in Sem anbergumten Termine beregnnn e . le, ungen . . , l Men pie . n n. ö . Rückständig sind: b. Dotation des Re⸗ 3e rein ten darflläandelii. Piait Nr. Iz ver- unter Androhung des Rechten achtheil doigefaden, der Höniglichen ö 44 e. 4 ö * lin: edacteur: J. rehm. laufenden Metern Perronkantensteinen e die Linie uh e er fung dem 38. Juni 1875: serve. und. Erneue· keichncte Grundfick e äbeher e sol, de für den fis. wich ,,, ö 3. ie. ng in, . * k lag der Expedition (K Wangerin⸗Konitz auf dem Wege der Submi . zt. 365. k 5 nun en,, ne, n nnn, X den t 1 . ir , ri ö mn e. 2 , verloren geht. ö, . . 36 Ver g. . 5. ö. sehl) a,, n, nn, 6 . ö 6 . 1785. 1937. 2403. ö 8. 8. im Wege der nothwendigen Subhastation öffentli orden, den 18. . Betra⸗ . zog : W. ; ; . ö ; ꝛ — , an 2 Yee lle ., k und dem kächst Königliches , mit. II. können. Letztere sind versiegelt, portofrei und ver⸗ Drei Beilage n 82. Een he i li, 2. h h . 3 aus der Ver loofung vom 28 Jun 1876: 37,056, 130 , , . das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Buch holz. fehen mit der Jufschrijt: ui (in chte lich Zr sen ¶ Beilage Livoniusstraße Nr. JI hier⸗ Nr. 375. 5 à 15606 4 Der Aufsichts rath. 37 M66, 130 37 den 14. September 1877, Mittags 12 Uhr, „Submissionsofferte auf den hölzernen einschließli rsen ge).
r. Honigma ann.