Namensunterschrist seitens der Zeichnenden zu der Firma der Ge. ossenschaft. Rechtliche Wirkung dem Vereine gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von drei Vorstandsmit⸗ gliedern und zwar dem Direktor oder dessen Stellvertreter, dem Rendanten und noch einem Forstandsmitgliede geschehen ist. (6. 6 des Statuts.)
Die Einladung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Linzeiger und in das Berliner Tageblatt mindestens 3 Tage vor der Versammlung und wird vom Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsraths resp. von drei Vor— stands mitgliedern unterzeichnet. Die Benutzung an⸗ derer Blätter bleibt dem Ermessen des esammt⸗ Vorstandes überlassen. (56. 28 des Statuts)
Die Bekanntmachungen und Erlasse in Anzelegen⸗ beiten der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma in den vorgenannten Blättern und werden mindestens von drei Vorstands mitgliedern unterzeichnet. §. 75 des Statuts.) Die Einladungen zur General ver⸗ sammlung dagegen, insofern sie nicht vom Vorstand ausgehen, erlaßt der er en. des Verwaltungs⸗ * mit der Zeichnung: Der Verwaltungfrath des Allgemeinen Beamten⸗ zarlehn⸗Vereins (Eingetra⸗ gene Genossenschaft). ö
N. Vorsitzender. (5. I6 des Statuts)
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1877 am selbigen Tage. (Seite 20 des Beilage⸗ Bandes Nr. 92 zum Genossenschaftsregister)
e e fh Sekretãr
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der gewöhnlichen Dienststunden in unserem Bureau, Klosterstraße 6, Königliches Lagerhaus, 2 Treppen, Zimmer Nr. I7, 2 werden.
Berlin, den 26. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Kkerlim. Handelsregisler des Königlichen Stadtgerichts zu Herlin. ufolge Terfügung vom 27. Juni 1377 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unfer Gesellschafts reglster, woselbst unter Nr 2440 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin ⸗ Potsdam ⸗Magdeburßer Eisenbahn⸗ Gefellschaft vermerkt steht, ist eingetragen; Zufolge der! Statuten⸗Aenderung vom 2. Juni 1816 bedür—⸗ fen alle Erklärungen, durch welche für die Gesell⸗ schaft Verpflichtungen übernommen werden zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Direktionsmit— glieder.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Adolf Salomon C Co. am 1. Juni 1877 begründeten Handelsgesellschaft (ießiges Geschäftslokal: Burgstraße 29) sind die Kaufleute: 1) Adolf Salomon, 2) Siegmund Loewy, Beide zu Berlin
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
6214 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter Rr. i588 die Firma: Albert Graetz Nachfolger, ̃ . und aks deren Inhaber der Kaufmann Louis Zadeck hier (etziges Geschäfts lokal: Span⸗ dauerbrücke 7),
unter Rr. I0l85 die Firma: Max Auerbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Auerbach hier (ietziges Geschäftslokal: Lands⸗ bergerstraße 8h),
unter Rr. Il 90 die Firma: F. W. Sel rndt, und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Sehrndt hier Cetziges Geschäfts lokal: Dresdenerstraße 115)
eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2691: die Firma: Berl. Kaufm. Verein. Berlin, den N. Juni 13771. . Königliches Start gerih. 1. Abtheilung für Civil sachen.˖ Breslau. Das Erlöschen der Firma: B. Horn zu Breslan ; ist heute bei Nr. 180 unf ee Firmenregisters einge⸗ tragen worden. Breslau, den 26. Juni 15377. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cassel. Nr. 259. Die Firma Adolph Abel dahier ist erloschen und sind die Aktioen und Pas⸗ siven derselben auf die Firma, Abel K Ziegler 1 übergegangen, laut Anzeige vom 29. Juni 1877. Eingetragen am 20. Juni 1877. . Nr. 1655. Die Kaufleute 1) Gustav Abel und 2) Eduard Ziegler dahier haben unter der Firma: Abel & Ziegler dahier, untere Carlsstraße Nr. , eine offene Han⸗ delsgefellschaft zum Betrieb eines Leinenwaaren⸗ Fabrik⸗ und Handel sgeschäfts seit dem 1. Mai d. J. errichtet und die Aktien und Passiven der früheren 6 gdolph Abel dahier übernommen, laut nzeige vom 26. Juni 1877. . ingetragen am 20. Juni 1877. Nr. 165. Die Firma:
W. Boller 's Nachfolger zu Wehlbeiden ift erloschen, laut Anzeige vom 23. Juni 1877. .
Fingetragen am 25. Juni 1877, r. 265. Das unter der Firma A olph Belom dahier bestehende Handelẽgeschäft ist seit dem 23. Juni 1577 auf die Ehefrau des Technikers Fried⸗ rich Heublein, Mathilde, geb. Urban, dahier mit Aktiven und Pafstven übergegangen, und führt die
letztere das Geschäft unter der Firma: Atolph Below Nachfolger
fort, laut Anzeige vom 23. Juni 187. Eingetragen am 26. Juni 1877. Nr. 1351. Das unter der Firma Bröckelmann sem. & Grund dahier bestehende , . ist mit verschiedenen Waarenbeständen, den Ge⸗ er n n , Geschäftsbüchern und der Ge⸗ aftẽkundschaft, jedoch obne andere Aktiva und Passiva, von dem seitherigen Inhaber Georg Möller jun. dahier auf die Rerufsẽn Jacob Her⸗ wig und Eugen Beer dahier seit dem 25. Juni 1877 übergegangen, welche letzteren seit diesem Tage
der Firma eine offene Sandelsgesellschaft errichtet haben, laut Anzeige vom 25.
Schirmer, seinem Bruder, von Anzeige vom 26.
Juni 1877 Eingetragen am 26. Juni 1877. Nr. 24. Der Inhaber der Firma George Kaufmann George Schirmer dahier, hat dem Kaufmann Gideon Schirmer Homberg. setzt dahier. Prokura ertheilt, laut Juni 1877.
Eingetragen Cassel, am 26. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Sandelsaregister des
elle.
e Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handeleregister ist eingetragen: auf Fol. 356: die Firma: Daute et Haßlinger, ö offene Handel sges ellscha ft. seit 1. Mai 1877, aiteinige Inhaber: der Kaufmann Friedrich 4 und der Bierbrauer Johann Haßlinger zu Celle; Ort der Niederlassung: Gelle; auf Fol. 357: die Firma: Gebrüder Merbitz, 32 offene Handel sgefellschaft seit 1Junil s, atteinige Fu haber: die Kaufleute Carl Mer⸗ bitz und Hugo Merbitz in Celle; Ort der Niederlassung: Celle. Celle, am 23. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Auf vorschriftẽmäßige Anmeldung ist Handels ( Hesellschafts · Register eingetragen worden sub Nr. 74 die Sandelsgesell⸗ schaft sub Firma: „Jac. Spanier“, mit dem Sitze in Goch, und als Gesellschafter die zu Goch woh— nenden Kaufleute 1) Michael Spanier und David Spanier, welche die von ihrem Vater Jae, Spanier seit dem Jahre 1864 zu Goch betriebene Cigarren⸗ fabrik vom 1. Juli d. J. ab übernommen haben n. für gemeinschaftliche Rechnung fortführen werden. Jeder Gesellschafter hat die Befugniß, die Gesell⸗ schaftsfirma: ‚Jac. Spanier“ zu zeichnen und zu vertreten. Cleve, dea 13. Juni 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.
ClIeve. heute in das hiesige
Cieve. Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung vom beutigen Tage ist bei Nr. 66 des hiesigen 89 „Gesellschafts) Registers, woselhst die andels (Kommandit⸗) Gesellschaft sub Firma: „Fritz van Ham‘ mit dem Sitze in Geldern und einer Zweigniederlassung in Goch vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Ein Kommanditist ist mit seiner ganzen Ein⸗ lage aus der gedachten Gesellschaft ausgeschieden, letztere bleibt aber im Uebrigen zwischen der seitherigen Gesellschaft in unveränderter Weise fortbestehen. Cleve, den 25. Juni 1877. ; Der Landgerichts⸗Sekretãr. Ge ritzen.
Cohlenz. In das Handelsregister des hiesigen . Handelsgerichts ist 6 eingetragen worden: IJ unter Rr. 50 des Gesellschaftsregisters die Auflöfung der dort eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft unter der 16 „Joh. Peter Kautz“ mit dem Sitze in Coblenz und der Uebergang dieser Firma auf die Mitgesellschafterin Gertrude Kautz, unverehelichte Handels frau, in Coblenz wohnhaft, demgemäß f 2) unter Nr. 3463 des Firmenregisters die eben⸗ genannte Gertrude Kautz als Inhaberin der Firma „Joh. Peter Kautz“ mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 23. Juni 1877.
Der Handels gerichts⸗Sekretär.
Daemgen.
nemmrüm, Bekanntmachung, In unser Firmenre
n ister it unter Nr. 32 der Kaufmann Theodor der Firma:
erse hierselbst als Inhaber
heodor Herse in Firma J. Neumann
und als Ort der Niederlafsung Demmin, zufolge
Verfügung vom 21. am 25. Juni 1877 eingetragen. Demmin, den 23. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Demmin. Beta untmachung. Die sub Nr. 74 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: ö. 2A. Dudn
* hierselbst ist ö eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 21. am 23. Juni 1877 . Demmin, den 23. Juni 1377. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
An Stelle des verstorbenen Vize⸗Präsidenten des Verwastungsrathes der Versicherungagesellschaft Thuringia in Erfurt, Taufmanns Carl Freund, sst der Kommerzien⸗Rath Ferdinand Luckus zu Erfurt gewählt worden.
Eingetragen auf Eol 264 des Handelsregisters.
Deffau, den 23. Juni 1377.
Herzoglich . Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
Nhulishurg. Han delsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Ünter Rr. 304 des Gefellschaftsregisters ist die am 15. Juni 1877 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Tack, John Bethell K Cie. zu Hochfeld⸗ e,, am 23. Juni 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Sarah Bethell,
I) die Wittwe Luise Abraham zu London,
2) der Fabrikant August Tack zu Malonne.
PDuishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. Am 23. Juni 1877 ist in unserem Firmenregister die Firma 8. J. Drelsen zu Duisburg und als a2
deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Johann Drelsen zu Duisburg unter Nr. 719 eingetragen.
NDessau.
geb.
Elbherselil. Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung eingetragen worden:
Kaufmanne Carl Bauer in Kronenberg für seine Firma Carl Bauer daselbst seinem Sohne Carl Bauer junior in
Elher feld. Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung eingetragen worden:
Gottfr. Wittwe Joest, in Solingen ist.
nannten Wittwe lingen für ihr selbst ihren beiden Söhnen und 2) Friedrich Hoppe, Fa ertheilten Prokura.
Nr. 1615 des Prokurenregisters: Die von dem
Kronenberg ertheilte Prokura. Elberfeld, den 15. Juni 1877. — Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handelsregister bei dem
Nr. 2672 des Firmenregisters: Die r 2Wwe.
oppe in Solingen, deren Inhaberin die eler Gotffried Heppe, Henriette, geb. Nr. 1026 des Prokurenregisters: Die von der vorge⸗ Peter Gottfried Hoppe in So⸗ Firma Wwe. Gottfr. Hoppe da⸗ 1) Carl Robert Hoppe rikanten in Solingen,
Elberfeld, den 13. Juni 1877. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel⸗ dung eingetragen worden: Rr. 35 des Firmenregisters rep. 1632 deg Se- sellschaftsregisters: Der Kaufmann Christian Julius Keller in Elberfeld, Inhaber der Firma C. J. Feller C Co. dafelbst, ist gestorben und ist ver⸗ möge Uebereinkunft der Beftheiligten das Geschäft mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berech⸗ tigung zur Fortführung der Firma, an dessen Wittwe Louise, geb. Baccalarius, sowie deren Sohn Carl Feller, Beide in Elberfeld, übergegangen; beiden Theilhabern steht das Recht zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ö Rr. 575 dis Prokurenregisters: Das Erlöschen der der Frau Christian Julius Keller in Elberfeld für die Firma C. J. Keller & Co. daselbst er⸗ theilt gewesenen Prokura. ö ; Rr. 1021 des Prokurenregisters: Die von dem Kaufmanne Albert Riegermann in Elberfeld für feine Firma Alb. Riegermann seinen Söhnen: I Chriftian August Riegermann und 2) Wilhelm Hubert Riegermann, Beide Kaufleute in Elberfeld, ertheilten Prokuren. ö Elberfeld, den 19. Juni 187.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Frank furt a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. 2651. Die Hanklung „Gouda Scheidel & Co; hat die dem Herrn Aug. Höltring am 28. Januar 1875 ertheilte Prokura zurückgenommen. 2652. Herr Joel Adler, Kaufmann Handlung unter der Firma „J. G. errichtet. 2653. Herr Adam Otten, Kaufmann hier, kat am 1. d. M eine Handlung unter der Firma „A. Otten errichtet und feiner Ehefrau Margarethe, geb. Pesch, Prokura ertheilt. . 2654. Die Firma „Theodor Reuter“ ist erloschen. 655. Der Kaufmann Herr Georg Schöttle zu Stuttgart, Inhaber der dortselbst unter der Firma Stuttgarter Moebel. & Parquetbodeufabrik von Georg Schöttle“ bestehenden Handlung hat dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. 2655. Die Firma „Carl Schober“ ist erloschen. 2657. In der am 19. Juni d. J. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre des „Frankfurter Bankvereins“ ist eine weitere Herabsetzung des derzeitig bestehenden Aktienkapitals von zwölf Millionen Mark durch Einziehung und Vernichtung bis zu 100090 Aktien, das Stück zu 100 Thaler 305 (S0 beschlossen worden und wird die Einziehung und Vernichtung bis zu 10000 Aktien unter Beobachtung der gesetzlichen Bestim⸗ mungen vollzogen werden. 26558. Herr Ferd. Scheib, Ingenieur, hier wohn⸗ haft, führt die Handlung unter der Firma Tech ⸗ nisches Bureau Scheib & Co.“, nachdem sein
hier, hat eine Adler Sohn“
storben ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma für seine Rech⸗ nung fort. — . Frankfurt a. M., den 27. Juni 1577. m Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. L. Haag.
M.-GIadhach. In das Handels- (Gesell⸗ schafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts ist die zu Hochneukirch unter der Firma: Dederichs K Wackerzapp errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft unterm heutigen Tage sud num. 886 eingetragen worden. ie Gefellschafter sind die Kaufleute und Cigar⸗ , Mathias Dederichs und Wilhelm Wackerzapp, Beide zu Hochneukirch wohnend. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli d. J. M. Gladbach, den 20. Juni 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.
Gios au. Bekanntmachung.
Unter Nr. 333 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Bruno Barsch zu Clogau als Inhaber der Firma Bruno Barsch daselbst heut eingetragen
worden. Glogau, den 22. Juni 1877. (à Cto. 2606.)
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung
Gxaudenz. In unser Prokurenregister ist unter Rr. 24 eingetragen, daß der Kaufmann Abra⸗ ham Jacobsohn hier als Inhaber der daselbst unter
der Firma:
Abraham Jacobsohn bestehenden Handelsniederlassung, Register Nr. H, den Kaufmann Abraham Albert Jacobsohn hier ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura
zu zeichnen. . Graudenz, den 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hagen. Handelsregister
In das Handelsregister bei dem für die Firma Wilhelm Weber zu
vom 21. und 22. Juni 1877 folgende
feitheriger Gefellschafter, Herr Adrien Hennet, ge⸗
en. ertheilte rokura ist erloschen und ist deren Loschung in un erm Prokurenregister Nr. 70 am 23. Juni 1877
erfolgt.
andelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung
irmen:
Nr. 175. A. Els berg, Inhaber Kaufmann Abraham Elsberg in Hamm.
Nr. I7I5. C. Reichenbach, Inhaber Kaufmann Carl Reichenbach in Lenningsen,
Nr. 150. Aug. Davidis jr., Jnhaber Kauf⸗ mann August Davidis junior in Hamm,
eingetragen worden.
Hamm, den 23. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.
Hanau. Zufolge Verfügung vom 19. Juni d. 87 ist auf Anzeige vom 18. Handelsregister eingetragen worden, daß das unter der Firma:
d. Mts. heute in das
Wendlin Guse
von dem Eisenhän ler Wendlin Gyse dahier be⸗ triebene Handelsgeschäft, nach dem am 31. Mai d. J. erfolgten Tode des Genannten, Wiltwe Margaretha, geb. Eberhard, dahier, führt wird.
von dessen fortge⸗
Hanau, am 21. Juni 1877. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
Hannover. In das hiefige Handelsregister ist
heute Blatt 2685 eingetragen die Firma:
Marcus Schragenheim,
und als Ort der Riederlaffunz; Hannover, als In⸗
haber: Kaufmann Marcus Schragenheim zu Han⸗
nover, . Handel mit Getreide. Geschäftslokal:
Bahnhofstraße Nr. 13. .
Hannover, den 21. Juni 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. Han. 1402.)
Hannover. In das hiesige Handel register ist heute Blatt 2542 eingetragen zu der hiesigen Zweig⸗ niederlassung der Firma: . W. Heiser & Co.:
Die Firma ist hier erloschen, Hannover, den 21. Juni 137
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ho ver. (Ag. Han. 1402.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1857 eingetragen zu der Firma: . Sevecke & Köhne; . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und wird liquidirt. 3 ö ö Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Adolph Sevecke und Carl Köhne. Jeder allein zeichnet die Liquidationsfirma. Die Firma als solche ist erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Hannover, den 21. Juni ö
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. Hin. 1402.)
Hannover. In das hiesige Handels register ist heute Blatt 2684 eingetragen die Firma: Karl Köhne und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Karl Köhne zu Hannover; jetzt Handel mit Holz und Baumaterialien. Geschäfts⸗ lokal: Vahrenwalderstraße Nr. 118. Hannover, den 21. Juni .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. —
Hoyer. (àg. Han. 1402.)
HLammorve. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2686 eingetragen die Firma: Sevecke & Volger 6. als Ort der Riederlassung: Hannover; als In⸗ haber: 1) Kaufmann Gustas Volger aus Hildesheim, 2 Kaufmann Adolph Sevecke von hier. . Offene Handelsgesellschaft seit 21. Juni 1877; jetzt: Handel mit Holz und Baumaterialien Geschäftslokal: Nordstraße Nr. 8. Sannover, den 21. Juni ,, Königkiches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1492.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2683 eingetragen die Firma:
Hippel & Veers und als Ort der Niederlassung: Inhaber: .
1) Kaufmann Carl Wilhelm Jacob Hippel, 2 Kaufmann Theodor Jürgen Emil Veers, Beide von hier. Offene Handelsgesellschaft seit 21. Juni 1877. Heschäftslokal: Ssterstraße Nr, 55 J. Hannover, den 21. Juni , Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö Hover. (Ag. Han. I
Hannover; als
402.)
Hammerer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2582 eingetragen die Firma: W. Heiser & Co., 3 als Ort der Nis derlassung: Hannover, als In⸗ aber: I) Ingenieur Wilhelm Gottlieb Alexander Heiser aus Berlin, . ; 2) Kaufmann Friedrich Heinrich Nieschlag zu Hannover. . ; Offene Handelsgesellschaft, kegonnen am 1. April 18773 jetzt: Fabrikation von Central · Seizungs . und Wasserleitungs⸗Apparaten, Geschãfts lokal: Göthe⸗
straße Nr. 21. . . Hannover, den 21. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Gren. (àg. Han. 1402.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1417 . ,,. zu der Firma: E. F. Spinner Nachfolger Der Kaufmann Clemens Droste von hier ist als Gesellschafter in das bestehende ,,, eingetreten; der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theodor Veers ist aus dem Handelsgeschäft ausge freten und wird daffelbe getroffener Üebereinkunft
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.
zum Betriebe des Geschäftes unter Beibehaltung
Die dem Kaufmann Eduard Hegenscheid
zu Hagen
Efolge von den Gesellschaftern Julius Albrecht und Flemens Drofte in offener Haundelsgesellschaft unter
unverãnderter Firma in bisheriger Weise fortgeführt Prokurist ist der Kaufmann 8 Hannover den . 53 ö , m .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. Han. 402.) Tema. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die
Firma:
„S. Dahinten zu Jena“ deren Inhaber der Kaufmann erna! Dahinten aus St er a — 66 ; ol. 212 Bd. J in das Handelsregister einget ꝛ
Jena, den 23 Juni e ngen 3 Großherzoglich S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.
r , ,, im, 2 ufmann elm Heinrich S hier hat für seine Ehe mit he fr fe lee,
precht durch Vertrag vom 6. 1877 die Ge⸗
meinschaft der Güter und des Erwerbes ö schlossen; das gegenwärtige Vermögen der . und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke oder sonst erwirbt, soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. am 23. Juni 1 8 . 625 w. 36 7 zur Eintragung rt hließung oder Aufhebung d ĩ Gütergemeinschaft eingetragen. K. Königsberg, den 23. Juni 1877. König liches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Han ddlsherg a. V. Handelsregister. .J. In unser Gesellschaftsregist'r ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 50 einge⸗ tragen, daß die hier unter der Firma Siegfried , n, 45 . aufgelõöst aufmann S i iqui ue n.. iegfried Basch zum Liquidator In unser Firmenregister ist zufolge Verfü vom heutigen Tage unter gieirfzgffelee . ien, nn, hier 6 ö einer hiesigen niederlassung unter der Fi Basch eingetragen. . Landsberg a. W., den 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lauhan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 262 die Firma: „R. Schneider und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schneider zu Lauban heut einget ragen worden.
Lauban, den 22 Juni 13877.
Königliches Kreisgeri ht. J. Abtheilung. Lochban. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 2 Tage ist in das hiesige Register über die ehelichen Güterrechte eingetragen, daß durch Vertrag vom 13. Juni 1877 dem Vermögen und Erwerbe der srnn Kaufmann Johanna Lichtenstein, geb. Cosel, aus Loebau, für die Dauer der Ehe mit dem Kaufmann Isidor Lichtenstein aus Loebau die Eigenschaft des Vor— behaltenen beigelegt worden ist.
Loebau, den 22. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius für Handelssachen.
Liüÿwenherg in sSehl. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute bei Nr. 25, woselbst 64 ,. gesellschaft in Firma „Schreiber C Comp.“ zu Löwenberg in Schl. mit einer Zweigniederlassung in Neukirch, Kreis Schönau, eingetragen steht, Colonne 4 Folgendes vermerkt worden;
Die rerwittwete Frau Mühlenbesitzer Johanna Schreiber, geb. Spieker, und die fünf Geschwister Karoline Maxie Elisabeth, Emma Klara Gertrud, Wilhelm Gustav Richard, Friedrich Wilhelm Lothar und Johanne Helene Schreiber zu Löwenberg sind am 15. Juni 1877 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ Diese wird von den verbliebenen zwei , nämlich dem Mühlenbesitzer Benno Schreiber zu Löwenberg und dem Gutsbesitzer und Amtsoorsteher Fritz Bufe zu Deutmannsdorf, unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nach wie vor nur der Mühlen⸗ besitzer Benno Schreiber berechtigt.
Löwenberg in Schl., den 22. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Liühhen. Königliches Kreisgericht Lübben.
Die unter Nr. 67 unseres Firmenregisters mit dem Niederlassungsorte: Lübbenau eingetragene
Firma:
Louis Winzler, deren Inhaber der Kaufmann Louis Gustav Alexander Winzler zu Lübbenau gewesen, ist er⸗ lol chen und zufolge Verfügung vom 19. Juni 1877 am selbigen Tage gelöscht.
Eintragung in das Handelsregister. J. A. Suckau. Für diese Firma ist dem Carl , Theodor Suckau Prokura ertheilt en.
Die dem Johannes Joachim August Suckau für die Firma ertheilte Prokura ist erl ;
9, den 23. Juni ö. 2.
as Handelsgericht.
(H. 01667 b.) Zur ,, Dr. Achilles, Att.
Magdehnurxz. Handelsregister.
Die Kaufleute Otto Verchau und Wilhelm Fürchtenicht, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1877 unter der Firma: Verchau K Fürchtenicht hier bestehenden offenen r, ,, — Produkten⸗, Kommissions⸗ und
onservengeschäft — unter Nr. 915 des Gesellschafts⸗ registers cingetragen, zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 26. Juni 1877.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Merienmwerder.. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Juni cr. am 21. ejusd. der. Ver- merk eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Ma⸗ gendanz zu Meme für seine Ehe mit Martha, geb. Bielang, laut Verhandlung vom 14 März 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Marienwerder, den 21. Juni 15377.
Li hecl;.
Meppen.
Heinr. Becker, mit dem Orte der Niederlassung zu Haselünne als Firmeninhaber, eingetragen. derne ls re gr. önettasen Königliches Amtsgericht. I. B. Russell.
VYenstettim. Jekanntmachun
In unfer Proturenregister ist heut Verfügung vom 18. d. 5 ; heute zufelg löschen der
geborne Lehmann, eingetragen worden. Neustettin, den 29. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vor dhansenm. Berichtigung. Der Mitgesell
unter der Firma „S. Schön heim Söhne“ einge
Theodor, sondern „Feodor“ önhei aufen, den 36. 57 1557. Stan, gericht. J. Abtheilung.
inheim. Nord Königliches Kreis
Eintragung erfolgt:
e , ,.
vom 21. Juni 1877 am 22. Juni 1877.
Oppeln, den 21. Juni 1877. 64 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Pi ĩiĩleallem. Bekanntmachung.
vom 10. Jund 187 sub Nr. 117 die Firma F am 11. Juni 1877 eingetragen worden. Pillkallen, den 10. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Pinkallen. Bekanntmachung.
Pill kallen, den 10. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Pillkallen. Bekanntmachun
vom 10. Juni 1877 sub Nr. 122
Louise Lambrücker 1
worden.
Pillkallen, den 10. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flilkkallem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
Gudzent mit dem Ort der Niederlassung Schir—
windt am 12. Juni c. eingetragen 2 26
Pillkallen, den 10. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eillkallem. Bekanntmachung. ? In unser Fi menregister ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1877 sun Nr. JI21 die Firma R. Samel mit dem Ort der Niederlassung Grab— lauken am 12. Juni 1877 eingetragen worden. Pillkallen, den 10. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Filikallgnm. Bekanntmachung. In das Firmenregister des Königlichen Kreisge⸗ richts Pillkallen ist eingetragen: . ad K Gol. 6: ie Firma Johanna Lonise Hauptsche Erben in Lasdehnen ist gelöscht zufol = fun ö. ö 1 . ? 5 Inhaber der Firma war der Kaufmann J. A. Haupt in Lasdehnen. . Pillkallen, den 10. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
,, er,, ,. ö. In unser Firmenregister ist zufol Berfü vom 10. Juni 187 33 Nr. . Hir er mn, Sulz mit dem Ort der Niederlassung Schirwindt am 11. Juni 1877 eingetragen worden. Pillkallen, den 10. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. K n unser Firmenregister ist zufolge Verfügun 10. Juni 1877 sub Nr. 3j 6 in G. ch Haupt, mit dem Ort der Niederlassung Lasdehnen am 11. Juni 1877 eingetragen worden. Pillkallen, den 10. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
. De nnr nen g In un er Firmenregister ist zufolge ĩ̃ vom 10. Juni 1877 9 il . ki. . Siltmann, mit dem Orte der Niederlassung Pill— kallen am 12. Juni 1877 eingetragen worden. Pillkallen, den 10. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
pinkallem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufelge Verfügun vom 10. en 1877 sud Nr. 123 die Firma un Braatz mit dem Ort der Niederlassung Schirwindt am 12. Juni 1877 eingetragen worden. . Pill kallen, den 10. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Pr. Star gart. Bekanntmachung. Zufolge Verfü jung vom 23. Juni 1877 ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 23 (betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Bank für Land⸗ wirthschaft und Industrie in Pr. Stargardt“) Col. 4 heute eingetragen: In der am 16. Mai 1877 stattgehabten Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre sind 1) der Gutsbesitzer Stanisl jus v. Tokarski auf Ober⸗Brodnitz an Stelle des Ritter⸗ gutsbesitzerz Landschafts Raths Hyaeinth v. Jackowski auf Gr. Jablau zum Direktor für die Zeit vom 1. Juli 1877 bis zum
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J In das Handelsregister des König lichen Amtsgerichts Meppen ist heute die 6
Haselünne, und dem Kaufmann Heinrich Becker
ö ** . Nr. 34 Er⸗ ; f des Kaufmanns ilhel Adolph Berlin hier für seine Ehefrau ö.
schafter der sub Nr. 222 des Gesellschaftsregisters
tragene Handelsgesellschaft heißt nicht, wie in Bekanntmachung vom 16. Juni er. 2
phrein. In unserem Firmenregister ist bei N ö, Firma Louis Gurassa, Colonne 6, i.
Die Zweigniederlaffung in Alt-Budkowitz ist Eingetragen zufolge Verfügung
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
ri Baur mit dem Ort der Niederlassung anf
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 10. Juni 1877 suy Nr. 118 3 gie, g Kreutzberger mt dem Ort der Niederlassung Warnakallen am 12. Juni 1877 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist ie. Verfügung mit dem Ort der N 6 9 m Ort der Nieder⸗ lassung Pillkallen am 12. Juni 1877 eingetragen
vom 10. Juni 1877 sab Nr. 119 die Firma W.
2) der bis jum 1. November 1877 bereits zum Stellvertreter des Direktors gewählte . ĩ besitzer Theodor v. Jackowe ki auf Lippinken zum Stellvertreter des Direktors für die Zeit vom 1. November 1877 bis zum 1. Juli 1550 gewãhlt worden. Pr. Stargardt, den 25. Juni 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
e Sehwerim. In das hiesige Handelsregister is zufolge Verfügung vom — Mir e 1 Rr. 376, woselbst die Firma Ludwig Sandrock verzeichnet steht, an demselben Tage eingetragen: zu Col. 3: Die Firma ist erloschen. Schwerin, den 26. Juni 1877. Das Magistratsgericht.
; Westphal. Sommneberg. Bekanntmachung.
Laut Anzeige vom 5. Dezember 1876 Bl. 114 1 CCXI. unseres Handelsregisters ist die
2
Louis Kemlein sem. hier und als deren Inhaber Kaufmann Louis Kem— lein sen hier eingetragen worden.
Sonneberg, den 5. Juni 1877. Herzogl. Kreisgerichts- Deputation
fur 6 6
raf.
Somnehbers. Bekanntmachung. 65 — 86 2 2. EI XIX. un- eres Handelsregisters eingetragene Firma Kem⸗ lein & Gebhard ist erlos Anzei i n 8. s schen lt. Anzeige vom Sonneberg, den 5. Juni 1877. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Graf. Stade. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist z Fol. 115 . , K . Maria Bube in Stade in Col, 9 heute nachgetragen: Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 22. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. I. .
Tæcklenhaur . Beka untmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1877 am selben Tage die bisher un⸗ ter Nr. 34 dasin eingetragene Firma: „J. Rein⸗ genheim« zu Cappeln, nachdem daselbst vermerkt worden, daß die Firma durch Erbvertrag auf die Wittwe Kaufmann Itzig Reingenheim, Jette, gebor e Philipp, zu Wester⸗ appeln übergegangen, nunmehr unter Nr. 103 und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Itzig Reingenheim, Jette, geborne Philipp zu Wester⸗-Cappeln eingetragen. ; Tecklenburg, den 18. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 3 „Thorner Darlehns Verein, eingetragene Genossenschaft“ Col. 4 Folgendes eingetragen: Das Eintrittsgeld jedes Mitgliedes ist auf 19 M erhöht und die Vorstandsmitglieder dürfen während der Amtsführung keine Dar—⸗ lehne von dem Verein aufnehmen. Thorn, den 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tiegenkhof. Betanntmachung. Zufolge der Verfügung vom 20. Juni 1877 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Johann Duwensee in Vorwerk ein ö unter der Firma J. G. Duwensee Tiegenhof, den 20. Juni 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
VWaldenhurz, Bekanntma hung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter
Nr. 294 eingetragenen Firma Carl Fischer zu
Bärsdorf und Hausdorf in Col. 6 das Erlöschen
derselben bei Umwandlung der Handelsniederlassung
in eine Handelsgesellschaft und in unser Gesell⸗
(,, ist . an a r nn n, An⸗ eldung eine Handelsgesellschaft sub laufende
Nr. 121 unter der ö .
. Carl Fischer
am Orte Bärsdorf und Hausdorf unter nachstehen⸗
den Rechtsverhältnissen:
Gesellschafter sind:
a. die verwittwete Frau Gutsbesitzer Auguste
Hoffmann, geborene Fischer, aus Hausdorf,
b. der Fabrikbesitzer Heinrich Scholz aus Bärs—
dorf, c. 3. Fabrikbesitzersohn Carl Scholz zu Bärs—⸗ r
orf. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt, und . die Gesell⸗ schaft am 1. Mai 1875 begonnen. Zufolge Verfügung vom 7. Juni er. heute ein—⸗ getragen worden. Waldenburg, den J. Juni 1877. (B. à 282.6.) Königliches , ö,,
Abtheilung J.
Vieshactem,., Heute ist in das Prokuren— Fregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:
1 Nr; 195.
2) Prinzipal: die Handelsfrau Wittwe des ehmann Strauß, Fanny, geb. Löper, zu Wiesbaden.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
Lehmann Strauß.
) Ort der Niederlassung: Wiesbaden.
5) Firmenregister:
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 541
9 * rn gn e. 8 6 rokurist: Kaufmann Hermann Strauß zu Wiesbaden. 9
Wiesbaden, den 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.
1. Juli 1855;
Muster⸗Negister. (Die ans Ländischen Muster werden unter a. Leipzig veröffentlicht)
Mäülhausem 1. Elsass. J ster⸗ an, een, 22 Nr. T5. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann: ein Packet mit 49 Mustern für bedrufte K—— gewebe, versiegelt IJlãchenmuster Fabriknummern 1256, 122 1276, 1273, 1271, 288. 289, S884, 3571 i, w, d, dig, gigs, is, , ds 3103, 3135. 35315, 3514. 3591, 347, 568, 35h96. z60l, 3567, 3663, z556. 566. 3570. 3565, 3363. 366, 56h, 3555. zö5s, zz5 , 555, 3554. 3333. an * 3548, 121 3540, 3505, 3553,
Schutzfri Jahre, angemeldet 24. Mai ö 5M g et am 24. Mai 1877, . 76. Firma Dollfus Mieg & Cie. zu Mül⸗ ö ein Packet mit 38 Mustern 3 ewehe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern iss, 1565, i664, 1565, 1657, i673, i677, 1684, 1685, 8399, S840, 8406, S418, S426, ͤ 384651, 8436, 8437, 8438, 8440, 8442, 8441 34iß, sts, S446. sit. 44s, s45i, Sz53, Sisi. ö, S4ö, S456. Siöh shs, Sad, Schutz frist 3 ahr angemeldet am 25. Mai 1877, Nachmittags
1655, 167, S423,
fe,
Nr. 77. Firma frères Koeechlin zu Mülhau⸗ sen, ein Packet mit 21 Mustern für in r webe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrifnummern 6175, hz, 6221, 6181, 6136, 6171, 6231, 6205 Gzöl, öb5, 6313, 6182. 6143. 6ii2., sis, 6374. asz, 6is3, 1132 1151, 141, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1877, Nachmittags 6 Uhr
Mülhausen i. Elsaß, den 31. Mai 15877.
Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Offsenhachs. In das Musterregister sind ein⸗ 5 usterregister sind ein Vr. 105. Adalbert Tschatsch in Offen 1Schlößchen für Portefeuille⸗Artikel, offen, , nummer l, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 1 Jahr angemeldet am . 8. April 1877, Vormitlags 94 Uhr Nr. 106. . E. Ph. Hinkel in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Albumgarnituren, Geschäfts nummer SI2— 515 ee, , ge Erhugh f [,,, 3 Jahre, ange⸗
meldet am 2. Mai 1877, ittags ö Vormittags 10 Uhr Nr. 107. Lorenz Knittel in Offenbach 1 ver⸗ schlossenes Packet mit 1 Muster fe 8, Geschäfts nummer 796, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 7. Mai 1877, Vor- . ö. 1 9 Minuten.
Nr. 108. Adolf Friedrich Röder in Offen⸗ bach, 1 Schlößchen für Portefeuille⸗Artikel, offen, Geschãftsnummer 316, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mat 1877, Nach⸗ 14 . uh 2 g g.
Nr. 109. Firma: J. M. Hirschmann in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 3 gran eff. Etiquetten, Geschäftsnummern 1233, 124 und 450, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 13877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1I9. C. Maltner in Offenbach, ein ver⸗ . Packet mit 1 Muster für Nähetuis,. Ge⸗ häfts nummer 350, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1877, Vor⸗ . nüt h
r. III. Firma: Math. Heil II. in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Fr Etuis, Geschäftsnummer 2311, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1877, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 112. Friedrich Clemenz in Sffenbach. versiegeltes Packet mit 3 Mustern für — zu Portefeuille⸗Artikeln, Geschäftsnummern 4959. 088, 4061, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1877, Rach⸗ .
Nr. 113. Carl Holtz in Offenbach, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 1 Muster für Dir elne zu Portefeuilleartikeln, Geschäftsnummer 150, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1877, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 114. Daniel Hof in Offenbach, 1 Muster für Schlößchen zu,. Portefeuillewaaren. Geschäfts. 4 570, . ,, . . . 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1877, Vormitt
,, 36
r. 115. . Derselbe, 1 Muster für Schlößchen zu Portefeuill ewaaren, Geschäfts nummer 6. . Uebrigen wie Nr. 114.
Offenbach, den 6. Juni 1877. Großherzoglich Hessisches Landgericht Offenbach.
Lengs dorff. Schlink.
Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.
R onkhnrfse.
5747 Bekanntmachung. Der von uns durch Beschluß vom 1. Mai 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Noack eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Charlottenburg, den 9. Juni 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
5744 Der Konkurs über das Vermögen des Kanmf⸗ manns Simon Wolffheim zu Cru dͤber⸗ ift durch Ausschüttung der Masse beendigt. Braunsberg, den 18. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
5719
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann H. Friedlaender zu Guttstadt hat der Kaufmann Ph. Bütow zu Guttstadt nachtrãg⸗ lich eine Forderung von 3560 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser am wi mur den 15. Juli 1877. Vormittags 117 ö in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2. vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Horn, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. (a Cto. 255/6.) Heilsberg, den 23. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Der K’ommissar des Konkurses.