Rotterdam., 2. Jani. (XT. T. B.)
Die heutige Auktion der Niederlsndisehen Handels- gesellschaft über 105.304 Ballen Jura-, Palembang- Timor- und Macassanr kaffee ist, wie folgt, abgelaufen:
5105 Ballen Jara Preanger blassgrünlich, Taxe: 55 à 56. Ab- lauf: 553. 2 563. 114465 B. Jara Cheribon grünlich, Tare: 521 a 35, Ablauf: 535 à 551. 10.596 B Jara blass, Taxe: 53 à 55. Ab- laut: 544 a 583. S148 B. Jaca blass grünlich, Taxe: 52 a 53. Ab- larf: 53 a 54. 140 B. Padang westindische Bereitang, Taxe: 68, Ablauf: 676 à 671. S599 B. Jara Tagal grünl. fuchs.,, Tare;: 52 a2 333, Ablauf: 53 a 544, 12.513 B. Jara westind. Art grũünl., Laxe: 523 3 56, Arlaaf: 521 2 59, 5968 B. Zava Solo gut gruünl., Taxe: 52B a 5343. Ablauf: 525 à 536. S763 B. Jura Passargean grün u. grünlich, Fare: 525 à 831, Atlauf: 52 à 55. 19.251 B. Jara as saroean fusebsig grünlich, Taxe: 517 à 52, Ablauf: 514 3 33, 4214 B. Palembang blank, Tare: 58, Ablauf: 60 à 60, 39065 B. Timor blass grün,, Tare: 52 à 55. Ablaaf: 523 à 577. 2565 FB. Nacassar gran blass, Tere: 46 à 55. Ablauf: 465 3 7. 1729 B. Jara ordin. und Triuge, Tare: 42, Ablauf: 43 a 435, 85360 B. be- sehã ligte Diverse.
Alles verkauft. Packargen unter 100 Ballen sind bei der Taxe nicht in Anmerkung genommen.
Weizen unverändert, angekommene Lad fest. Hafer mit- unter J cb. höher. Mais williger. Andere Getreidearten fest. — Wetter: Verãnderlich.
London, 27. Juni. (X. T. B.)
Der gestrige Schlass der Wollanktion war fest.
LHIverpasl, 27. Juni. (g. T. B)
Banmn elle. (Schlussbericht) Umaata 15,90 B., davon fir Spekulation und Export 3000 B. Fatares Is d. theurer, Ameri- Kaner, Broach, Comra, Dhollerah 118 4. höher.
GkaesoGr, 2I. Juni. (T. L. B.)
Roheisen. Eired zun bres warranta 54 sh. 6 d.
Leith, 27. Jani. (XT. T. B.)
Getreide markt. (Von Cochrane Faterson & Comp.) Fremde Zafuhren der Woche: Weizen 2178, Gerste 295, Bohnen 34, Erbsen 279, Hafer 75 Tons. Mehl 62, 355 Sack.
Weizen sehr ruhig zu letzten Preisen, Mehl still.
Enräs, 27. Juni. (F. L. B.)
Produktennsrkt. Weiren fest, pr. Juni 32.00, pr. Juli 31.50, pr. Jali- Augast 31.509. pr. Septemper-D- zember 3075. Merl gest, pr. Juni 65, 00. pr. Jusi 65 50. pr. Jali- August 65, 75. pr. Septempber-Derember 66,25. Räbol ruhig, pr. Jan! 91.25, Pr. Juli 1.00, pr. Juli- August 931.99, pr. Sep-
Zueker behauptet, Nr. 3 zr. 109 KiJlogramm Pr. Juni S0. 5 pr. Juli August 79. 00. pr. Oktober Jannar 70.50.
Ne- L 27. Juni. (M. T. B.)
Waren bericht. Banmwolle in NRen-LTork 112, do. in New- Orleans 114. Petroleum in New - Tork 13, do. in Ehiladelphia 12. Hehl 7 D. 05 C. Rother Fruühjahrsweigen 1 D. S C. ais (old mired) 57 C. Zacker air revening Muscovados)] 96. Kaffee (Bie) 193. Schmal (arke Wilco) 9 C. Speck (ahort elear) 71 C. Getreidefracht 41.
Arne eigne vac Kearmnaen erge- Wochen · Tebersloht von 7 deutschen LZettelbanken pr 23. Juni er.; s. unter Ins. der Nr. 148. Baseler Versloherungs Gesellschast gegen Feuersohaden. Bilanz vom 31. Dezember I876; s. unter Ins. der Nr. 148. & escralsẽ ergam smd Haao——— Mn. 5. Juli. Aktlen desellsobaft für öffentliohes Fuhrwesen. Ord. Gen- -Vers. zu Berlin. 211. Tuokerfabrik Glazzig. Ord. Gen -Vers. zu Leipzig. 24. Saal- Eisenbabn-Gesellsohafl. Ausserord. Gen- Vers. zu Jena; s. Ius. in Nr. 148. H undi casa d erSQ— =.
Leona cona, 27. Juni. (G6. L. B.
An der Küste angeboten 23 Weizenladangen.
London, 27. Juni CV. T. B.]
Getreidemarkt (Schlussbericht) tem Nontag: Weizen 329380 Gerste 8420. Hafer
Tendenz: Eubig.
Fremde Zasrhren zeit leta-
tember-Dezember 9225
tember - Dezember 53.00. er zn. 27. Juni. Rohznheker ruhig. Mr.
S iritas rubig, pr. Juni 57,25, pr. Sep-
2*. E.
1013 pr. Juni db.
Verband zur Regulirung der odern Unstrut von Nühlhausen bis Merxleben. Ausgelooste Schuldverschrei zungen s. unte- Ins. der Nr. 148.
Nelligenbeller Rrels Obligationen. nnter Ins. der Nr. 143.
169 TRilagr. Ausgelooste Stücke s.
35.219 QEtrs. . 72.25. Rr. 5. 70. ur. Juni pr. 1M Eilograrmm 7850 — iss
m — ————
Theater. Nallner- Theater. Drittletz tes
Auftreten des Herrn Carl Helmerding vor seinem Ürlaub. Zum Ii3. Male: Der Registrator auf Reisen.
Sonnabend: Vorletztes Helmerding vor seinem Urlaub. Löwe des Tages.
Tre it - Freitag:
955 Auftre
Victoria-Tkeater. Freitag: Vorletzte Vor- stellung, Sonnabend: Letzte Vorstellung in dieser Salfon. GSastspiel der ersten Solo tãnzerin Demoisell
ora Adriana. Der Courier des Czaren.
Friedrich- Rilhelmst. Theater. Freitag:
ZƷatinitza. Sonnabend: Der Seekadet.
Krolls Theater. Freitaz: Zum 7. Male: Die Revolver⸗Brüder. GSroße Illumination. Bor u. nach der Vorstellung: Großes Konzert. An⸗ fang des Konzerts 53 Uhr, der Vorstellung 64 Uhr. Sonnabend: Eröffnung der Opernsaison: Der Tronbadsur. Oper in 4 Akten von Verdi. Leo⸗ nore: Frl. v. Rense. Azucena: Frl. Bontemps. Luna: Hr. Grebe. Manrico: Hr. Grisa. Große Illumination. Großes Konzert.
Noltersdorsff · Theater. Male: Der rothe Angust. Sonnabend und folgende Tage:
— * ellung.
Freitag: Zum
Diefelbe Vor⸗
Natisnal- Theater. Freitag: Ermäßigte Preise. Mit vollstãndig neuer Ausstattung. Adonia. Drama in 5 Akten und einem Nachspiel: Suleiman. Arabische Legende in 1 Akt von G. Conrad.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Thalia- Theater. Dorctheenaftra5e . 19. 20.
Freitag: Ermäßigte Preise. Konzert im Stadt⸗ park. Zum zweiten Male: Ein Sonntagskind, oder: Wie man in den Bädern badet.
** n , m n. c ** 0 * 1 5ForIbe Merstel line Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
FBelle- Mliance- Theater. Freitag: Großes stonstre⸗ Konzert, ausgeführt von den Kapellen Rufcheweyh und Saro. Arends: Brillante Illumi⸗ nation des prachtvollen Sommergartens. Hierzu: i 1. Male: Papa's Liebschaft. Schwank in 4 kten von C. Mallachow und O. Elsner. Anfang es Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Sonnabend und folgende Tage:
2 9
Tung. Sroßes Garten Konzert. (Kapelle Sarr). Konzert-Garten. Am Freitag, den 29. Juni, findet das dritte Solisten⸗Konzert statt, u. kommt u. A. zur Aufführung: Fantasie Caprice für Violine von Vieurtemps. — Konzert für Posaune von Rex. — Konzertstück für die Flöte über das Lied Gute Nacht, Du mein herziges Kind von Popp. — Une perle de 1'(Oesan, Fantasie für Cornet à Piston von Otterer, sowie auf Wunsch: Schonkan, humo⸗ ristisches Potpourri von Schubert.
Xx
—
perchar Personal- Kalender.
29. Jumi. Prinz Carl von Preussen H. Fr. Carl Reichsfreiberr vom Stein t. Die preussischen Truppen unter Prinz Friedrich Carl siegen bei Giteschin.
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Betti v. Arnim mit Hrn. Haupt⸗ mann und CTompagnie⸗Chef Rudolyh Hecht (Ber⸗ li. — Frl. Hedwig v. Bülow mit Hrn. Arvellations⸗Gerichts⸗Referendar C. v. Oertzen
(Naumburg a. S.). e rehelicht: Hr. Reserre⸗Lieutenant Oscar A. Fehen mit Frl. Louise Sieveking (Hardehausen ei Scherfelde Hamburg). — Hr. Otto v. Schoen⸗
*
Vitzthum v. Ecstädt (Stift Joachimstein) — r. Staats⸗Minister a. D. Dr. Adolf v. Harbou (Gera). — Hr. Appellatiensgerichtẽ⸗Referendarius
Otto v. Dresler und Scharsenstein (Wiesbaden).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Der am 2. Februar 1851 in Banzig Schneidergeselle Carl Eduard Rott⸗
mann ist der Unter chla
dort wohnhaft,
und ist dessen Verhaftung beschlofsen. Rottmann, welcher im Februar c. in Carthaus in Arbeit ge⸗ standen, hat sich von hier entfernt und ist dessen jetziger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln. Es wird erfucht, auf den Genannten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Gefan zenanstalt des unterzeichneten Gerichts ab⸗ zuliefern. Carthaus, den 24. Juni 1877. König liches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5707
lia. Citation. Auf die Anklage der König⸗ lichen Staatsanwaltschaft vom 25. Mai 1877 ist gegen nachbenannte Angeklagte: 1) den Schiffer Gustav Karl August Rangeus, am 6. März 1850 zu Havelberg geboren, zuletzt dort wohnhaft, 2) den Seemann Richard Heinrich Edmund Wendt, am I9. Mai 1853 zu Perleberg geboren, zuletzt dort wohnhaft, 3) den Bauersohn Hermann Otto Zim⸗ mermann, am 6. Sepiember 1854 zu Groß ⸗Leppin geboren, zuletzt dort wohnhaft, 4) den Knecht Her⸗ mann Otto Ludwig Diähn, am 14. Februar 1854 zu Perleberg geboren, zuletzt dort wehnbaft, 3) den Schiffsjungen Johann Friedrich Christoph Julius Kuhberg, am 9. Dezember 1854 zu Wittenberge ge—⸗ boren, zuletzt dort wohnhaft, 6) den Wilhelm Georg Lemm, am 7. Januar 1855 zu Gadow geboren, zu⸗ letzt dort wohnhaft, 7) den Knecht August Christoph Schul; am 4. Juli 1855 zu Garlin geboren, zuletzt dort wohnhaft, 8) den Knecht Joachim Ferdinand Wiede, am 9g. November 1855 zu Garlin geboren, zuletzt dort wohnhaft, 8) den Ghristian Friedrich Hacker, am 5. Februar 1855 zu Gühlitz geboren, zu⸗ etzt dort wohnhaft, 10) den Karl Johann Mäcer, am 19. Januar 1855 zu Gühlitz geboren, zuletzt dort wohnhaft, 11) den Knecht Wilhelm August Blumenthal, am J. November 1855 zu Legde ge⸗ boren, zuletzt dort wohnhaft, 12) den Kossäthensohn Karl Ferdinand August Witte, am 15. Mai 1855 zu Legde geboren, zuletzt dort wohnhaft, 13) den Wil selm Christian Friedrich Meier, genannt Braunswaldt, am 26. März 1855 zu Lenzen ge⸗ boren, zuletzt dort wohnhaft, 14) den Arbeiter Georg Friedrich Christoph Roß, am 16. Dezember 1855 zu Lenzen geboren, zuletzt dort wohnhaft, 15) den Arbeiter Ernst Karl. Wilhelm Tegge, am 1. Juli 1855 zu Lenzen geboren, zuletzt dort wohnhaft, 16) den Eigenthümersohn Albert Kort, am 14. April 1855 zu Groß⸗Lüäben geboren, zuletzt dort wohnhaft, 17) den Friedrich Kuhblank, am
—
27. Februar 1855 ju Groß⸗Lüben geboren, zuletzt
18) den Knecht Friedrich Muchew, am 9g. Januar 1855 zu Groß Lüben geboren, zuletzt dort wohnhaft, 19) den Friedrich Wilhelm August
Riedel, am 31. August 1855 zu Mödlich geboren, 11 zuletzt dort wohnhaft, Dieselbe Vor ⸗ zuleBßt dort wohnhaft, 1) den Konditor Emil Augnst
20) den Hugo Ernst Ludwig am 18. März 1855 zu Perleberg geboren,
Kolberg,
Adolf Bräutigam, am 29. April 1855 zu Putlitz geboren, zuletzt dort wohnhaft, 22) den Knecht Theo⸗ dor Johann Christian Klaus, am 17. April 1855 zu Sargleben geboren, zuletzt dort wohnhaft, 23) den Knecht Johann Christoph Franz, am 24. Fe⸗ bruar 1855 zu Söllenthin geboren, zuletzt dort wohnhaft, 24) den Oscar Ernst August Emil Timm, genannt Funk, am 50. August 1855 zu Wilsnack geboren, zuletzt dort wohnhaft, 25) den Ziegler Hermann Ludwig Friedrich Ludwigs, am TI. April 1856 zu Groß⸗Berge geboren, zuletzt dort wohnbast, 26) den August Friedrich Wilhelm Mar⸗ witz, am 19. März 1856 zu Klein⸗Breese geboren, zuletzt dort, wohnhaft, 27) den Adelph Friedrich
August Fölsch, am 18. April 1856 zu Dalmin ge⸗ boren, zuletzt dort wohnhaft, 28) den Arbeiter Her⸗ mann Friedrich Christian Schulz, am 18. Sep⸗ tember 1856 zu Dalmin geboren, zuletzt dort wohn⸗ haft, 28) den Wilhelm Knape, am 16. Juni 1856 zu Dergenthin geboren, zuletzt dort wohnhaft, 30) den Wilhelm Ludwig Havemann, am 7. Mai 1856 zu Grube geboren, zutetzt dort wohnhaft, 31) den Christian Joachim Heinrich Krüger, am 15. November 1856 zu Krampfer geboren, zuletzt dort wohnhaft, 32) den Johann Wilhelm Hackradt, am 1. November 1856 zu Kribbe geboren, zuletzt dort wohnhaft, 33) den Otto Freude, am 8. Juni 1856 zu Klein⸗Lüäben geboren, zuletzt dort wohn⸗ haft. 34) den Joachim Lahrmann, am 22. Februar 1856 zu Klein ⸗Lüben geboren, zuletzt dort wohnhaft, 35) den Johann Joachim Karl Christan Reinecke, am 8. Februar 1856 zu Pinnow geboren, zuletzt dort wohnhaft, 36) den Karl Ludwig Christian Heinrich Reinecke, am 1. Februar 1856 zu Pinnow geboren, zuletzt dort wohnhaft, 37) den Knecht Adolph Hein⸗ rich Gustav Schulz, am 29. April 1856 zu Putlitz geboren, zuletzt dort wohnhaft, 38) den Johann Joachim Georg Adolf Ihlenfeldt, am 25. Januar B56 zu Warnow geboren, zuletzt dort wohnhaft, 39) den Heinrich Auguft Christoph Gaede, am 4 Dezember 18566 zu Groß⸗Woetz geboren, zuletzt
behufs Umgehens des Eintritts in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte nach 8. 140 des Strafgesetzbuchs die Unterfuchung eröffnet, und haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Termin uf den 13. Sktober 1877 Vormittags 10 Uhr,
dringend verdächtig! in unserr, Gerichtslokale anberaumt, zu welchem die
dort wohnhaft, wegen unerlaubten Auswanderns
obengenannten, dem jetzigen Aufenthalte nach unbe⸗ Die Verkaufsbedingungen nebst spezieller Nach⸗ kannten Angeklagten mit der Aufforderung vorge⸗ weisung der zu verkaufenden Gegenstände, sowie je laden werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, ein Exemplar der zum Verkaufe gestellten Waffen die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel liegen bei der Kaiserlichen Admiralität (Dezernat mit zur Stelle zu bringen oder solche unter genauer für Artillerie Berlin, Matthäikirchstraße 9), den Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns Werften zu Kiel, Danzig und Wilhelmshaven aus, so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch auch können die , auf portofreie An⸗ zu demselben herbeigeschafft werden können. Er- träge gegen Erstattung der topialien von 2 S von scheinen die Angeklagten im Termine nicht, so wird der Werft Kiel abschriftlich bezogen werden. mit der Untersuchung und Entscheidung in eontu- Kiel, den 20. Juni 1877. 2 verfahren 7. rugen 6 Zum ,, Kaiserliche Werft. nicht vorgeladen. Perleberg, den. Juni 1877. 3 1hucten Artisierie· Devo ; Königliches Kreisgericht. . . Artillerie⸗Depot soll die 5692 Bekanntmachung. 3600 kiefernen Bohlen ü 2, M. lang, 24 Cm. Durch die unterzeichnete Werft sollen: breit, S Cm. stark,. 3555 Zündnadelbüchsen M. 54, ; 2190 kiefernen Bohlen 3 96 Cm. lang, 30 Cm. S800 Zündnadelgewehre M. 41, auf Wunsch breit, 6 Em. starkf, mit je mindestens 220 Stück Patronen und 189 kiefernen Bohlen à 12 M. lang, 40 Em. 4548 Entermesser breit, 6 Em. stark, nebst diversen Zubehörstücken und Reservetheilen, 600M kiefernen Latten à 120 Cm. lang, 4 Em. als: Gewehrriemen, Mündungsdeckel, Nadelrohr⸗ breit, 23 Em. stark, 5 reiniger, Nadelrohrschlüssel, Schraubenzieher, Patron⸗ im Wege der öffentlichen Snbmission vergeben taschen, Visirkappen, Abzüge, Kammern, Kolben⸗ werden, wozu ein Termin auf; kappen, Laufmundstücke, Spiralfedern und Tüchsen⸗ Donnerstag, den 19. Inli er., Vormittags macherwerkjeuge ꝛc.ͥR, außerdem 480 unbrauchbare . 9 Uhr, l Bajonetgewehre verkauft werden. lim diesseitigen Bureau anberaumt wird. 2 Kaufliebhaber wollen schriftliche Offerten, versie⸗ Das Nähere hierüber besagen die Submissions⸗ gelt und mit der Aufschrift: Bedingungen, welche im diesseitigen Bureau zur „Submission auf Ankauf von Waffen c.“ Einsicht ausliegen resp. gegen Kopiglien bezogen verschen, bis zum Termine, den 25. Juli er., werden können. Offerten, denen eine Kenntnißnahme Mittags 12 Uhr, in welchem die Offerten in Ge— der Bedingungen nicht vorausgegangen, bleiben un⸗ genwark etwa erschienener Submittenten geöffnet berücksichtigt. . 26 und verlesen werden, an die unterzeichnete Werft Cöln, den 23. Juni 1577. 5678 einreichen. Artillerie⸗Depot.
Breelssise ne Bank Anstalt.
Henckel. Lange. . km Die für das Geschäftsjahr 1876 auf Ewetumqdeimhnlhes Erocent festgesetzte Dividende
wird mit . PDreissig Marl ber Coupon
vom 1. Juli dieses Jahres ab . in Berlin bei unserer Kasse, Wilhelmstraße G2,
in Breslau bei Herren Ruffer & Co., in Stettin Johs. DSuistorp & Co. in Königsberg i. Br. bei Herren L. Dehlmann & Co. ; ö gegen Einlieferung der mit einem geordneten Nummern⸗Verzeichniß zu versehenden Abschlags⸗Dividenden⸗ scheine pro 1875 (Nr. 27) und der Dividenden⸗Coupons pro 1876 (Nr. 28) zur Ausgabe gelangen. Berlin, 26. Juni 1877. 573091 Preussiscecke RBFarket AnmstaltLt. Henckel. Lange.
General Bilanz der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft
per 31. Dezember 1876.
65777
PasstHt va.
es6 3 I. Stamm⸗Actienkapital . I. Emission. .. 14,250, 9000 — II. Emission 13,500,000 — Prioritãts⸗Stamm⸗ Actienkapital J. Emis- sien . . 14 250900 — II. Emission lI3, 500,000 - Prioritãts Obligatio⸗ . nenkayital J. Emission 6, 750, 00 — (hiervon sind 6 30, 0 amortisirt) Prioritãts⸗Obligatio- nen kapital II. Emis⸗ ß Prioritãts⸗Obligatio- nenkapital III. Emis⸗ c . k Fonds zur Einlösung ausgelooster Obliga⸗ ö Fonds zur Zahlung fälliger Zinsen. Erneuerung fonds. Crxeditoren Betriebs⸗Ergebniß: Einnahmen aus dem Betriebe Hannover⸗ Altenbeken ꝛc. . Hierzu: Gewinn⸗Antheil aus dem Betriebe der Strecke Vienenburg⸗ wennn, ü. el dn von Ma yde⸗ urg⸗Halberstadt.
Ati? a.
Bahn Hannover⸗Al⸗ tenbeken und Deister weigbahn J Bahn Löhne⸗Vienen⸗ II. . Bahn Hildesheim Braunschweig.. Materialien⸗Bestãnde
in den Magazinen Zu begebende 48 0o Vrioritãts⸗Obligatio⸗
nen III. Emission
VI. Ffffecten⸗Conto. VII. Debitoren. VIII. Cassa⸗Bestand..
4,830, 890 — 23, 568 45 39. 93573 206,319 .
45, 000009
m 1,103,442 75
510, 13918 508, 725 01 8
4,992, 966
22, 250 54 Tos 33 3755 7's 7 Ausgaben 8672631 102,652, 906 24 Magdeburg, den 26. Juni 1877. . ö. Directorinm
der Mag deburg⸗Halberstidter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Lent.
Dr S5 90s
iglich Preußischer Staats⸗Amzeiger.
Nas Abonnement betrãgt 4 AÆ B50 8 fur das Vierteljahr.
Zusertionspreis für den Naum einer Aruchzeilt 8090 3 1
M E50.
1
Abonnements⸗Be nehmen im Deutschen Reich Bestellungen und der Schweiz die Post St.- André des arts, No. 2 Julius Dase in FTriest; Street E. C.) in London; Der viertel Deutschen Reichs Postgebiet Bei verspatetem Ab
—
Berlin, Freitag,
den 25. Jun
38
en ischen h gere, nn 1
eich⸗ Ungarn, ortugal die
18727.
das mit dem 1. kanftigen Mats beginnende Quartal Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Dänemark, Belgien, in den Niederlanben G. A. Alexandre (Paris, our du commerce,
Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien 2 und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall
stral⸗-Ha delsregisters für das Deutsche Reich 4465 8.
get) Und dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger R , Gesammtblattes beträgt im
Majestät der König haben Allergnädi eruht:
General Lieutenant von Voi a g der 20. Division, den Rothen Adler⸗Drden erster Klasse mit Eichenlaub; dem General- Major von Koethen, Konn= mandanten von Torgau, den 6 * Adler ⸗Drden zweiter 2 mit Eichenlaub; sowie dem Major a. D. und Nitter⸗ 2 sitzer von . einitz auf Alt-⸗Raudten im Kreise . 2 den Königlichen Kronen⸗Drden dritter Klasse zu ver—
Deutsches Reich.
Dem Herrn Eugen Lan dau ist Namens des Deutschen
Reiches das Exequatur als i i j 5 — spanischer General ⸗Konsul in Berlin
. ö Mai r: äume werden sich vorläu **. den 28. Juni 2 helmstraße 75 befinden. Jacobi.
Aufhebung der Personen⸗Posten zwischen Berlin
. 2 .
Vom 1. Juli d. ab, dem Tage der Betriebseröffnung der Berliner Nordbahn auf der Strecke Berlin⸗ zie n ner werden die zweimal täglich kursirenden Personenposten zwischen Berlin (Hof⸗Postamt) und Neu-Strelitz aufgehoben.
Berlin C., den 27. Juni 1877.
Der Kaiserliche Ober-Postdirektor.
Bekanntm achung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föh (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland hen ee, ge me ne ie s ) gestalten sich wahrend des
A. nach Föhr (Wyk)
I von Husum nach Seß⸗ mittelst des Dampfschiffes Sylt am 3, 5. 7. 10, 12, 14, , 19, 21. 24. 36. 38 und 31. Just. An den agen: 3, , 17. 14. 17. 18. 36. 258. und 31. Jul ist Wyt bei , ,. des Gisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg an demselben age zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.
29 ah ö Föhr.
a. Von Flensburg na agebüll Personenpost tãglich 1130 Abends (nach Ankunft des 5 35 Nm. aus Hambur Sis = 23 ö! . . 5 g abfahrenden im ,
„Von Tondern über Deetzbüll nach Dagebüll Privat⸗Per⸗ sonenfuhrwerk täglich 12 Nm. (nach Ankunft 23 6 ni 3 rn abfahrenden Eisenbahnzuges) in Deetzbüll 4 Nm. Die
eiterfahrt von Deetzbüll richtet sich nach dem Abgange Tes a , . , , . n, zweimal täglich mittelst des
mpfschiffes Föhr und Dagebüll“. Abgang vom Eintri F
bn , 5 der 1 8 .
n den Tagen: 1.— 7., — 21. Juli ist Wyk bei = nutzung des Cisenbahnzuges aus Hamburg 6 Uhr früh . eee; Tage zu erreichen.
3 13 y. 9 . 967 Hover.
on Tondern na o ve r. a. Personenpost täglich 122 Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hambur ,, Eisenbahn⸗ zuges), b. Post mittelst k täglich 730 früh snach Ankunft der um 1135 Abends aus Flensburg abgeheaden Per⸗ sonenpost) Von Hover nach Sylt täglich mittelft des Dampfschiffes Germania. Der Abgang des Schiffes ist vom Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen: 1— 7, 12— 20. 26 —31. Juli ist Syst ö. , mit . 3 9 Uhr früh aus Hamburg an
elben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 S
Kiel, den 28. Juni 1557. a,, Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. 3 Langen heim. Bekanntmachung.
Die Postverbindungen zwischen Hamburg und Geestemünde , , einerseits, Helgoland andererseits gestalten sich in der Zeit vom 1. bis einschließlich 15. Juli d. J, wie folgt:
A. Zwischen Hamb urg und Helgoland (Dampfschiff Cuxhaven)
von damburg: Schen ienstag, Donnerstag und Sonnabend um 8 Uhr Vormittags; — von Helgoland: Jeden Montag, Mittwoch und Freitag in den Mergenstunden.
B. Zwischen Gee stemünde (Bremerhafen) und
Helgoland (Dampfschiff Nordseg )
von Geestemünde: Jeden Sonnabend nach Ankunft des ersten Personenzuges von Bremen (in Geestemünde 8 Uhr 44 Min. Vm); — von Helgoland: Jeden Montag in den Vormittagsstunden.
Mit dem Dampsschiffe von Hamburg erhalten sämmtliche für
gemmig bereits rschienener Aummerm mur saweit ecsclgen, als ber Vorder.
vor dem ange des bu f oder von welter sowie 3 43 . den Kuxrierzügen von Ber ngenden Briefsendungen. emünde (Bremerhafen) werden n Geestemunde angel angten Poft⸗ tage mit dem ersten Juge von Han⸗ ch Helgoland westergesandt.
burg
ö 2 Fvrenß en. e. Majestät der König haben Allergnäd en gn; dem Kreisgerichts⸗ Sekretãr 75 in . i seiner ckung in den Ruhestand den akter als gan r ,
dem Gold- und Silberarbeite Bilhelm Ran
Cassel das Prädikat eines Königlichen . é min rstertum - Her gersiig ek, ne reh s8⸗ und
9 ö Der praktische Arzt c. Dr. Wilhelm Sander zu Ber⸗ lin ist zum Mebizinal⸗Assessor bei dem near, , Tcl en, der Provinz Brandenburg ernannt worden.
Bei der Realschule in Barmen⸗Wupperfeld ist die Er— nennung der ordentlichen Lehrer Dr. . Pfarrius und Pr. Gust av Bartling zu Oberlehrern genehmigt worden.
. Akademie der Wissenschaften.
. ur Feier des Leibnizischen Jahrestages wird die König— liche dr. der Wissenschaften am Donnerstag, den 5. *. . . ihn Fre fe Sitzung ver an fi en,
er Zutritt, auch ohne besondere Ei Rene r r hl ö s Einladung durch uni 1877.
Berlin, den 30. Das Sekretariat der wi Akademie der Wissenschaften. . — urtius.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ö. ö Arbeiten. Dem Königlichen Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Inspekt Franz Blumberg, früher in Düsseldorf, sind, ne, — nung desselben Sum Mitgliede der Königlichen Direktion der Ostbahn, die Funktionen des technischen Mitgliedes bei der Königlichen Eisenbahnkommission zu Bromberg definitiv über⸗ tragen ö lic Der Königliche Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗-Inspektor Hassenkamp ist in gleicher Amtseigenschaft von El nach an, , worden. 1 er Oberlehrer Dr. Fiedler ist zum Direktor der König⸗ lichen Gewerbeschule in Breslau ernannt worden. 6
Ministerium für die landwirthschaftlichen . Angelegenheiten.
x Thierarzt Johannes Michgelis Carl Schillin zu Zaeckericker Loose ist zum kommissarischen i m ng des Kreises Creuzburg, unter Anweisung der Stadt Ereuzburg
als Amtswohnsitz, ernannt worden.
. Bekanntmachung. as Besteigen des Siegesdenkmals auf dem Königsplatz bi der oberen Plattform ist von heute ab dem . — J Eintrittsgeld von 50 3 für die Person gestattet. Einlaßkarten wer⸗ den von dem Hauswart im Hause Königsplatz Nr. 3 in der Zeit von Vormittags bis Nachmittags 4 Uhr verabfolgt. Berlin, den 28. Juni 1877.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
Bekanntmachung.
Höherer Bestimmung gemäß werden die nächsten Steuermanne⸗ rüfungen bei den Königlichen Navigationsschulen i i . und Preußen 1 ; 1 . 1) Stralsund, am 23. Juli d. Is.,
2) Barth, 1. Nugust d. Is.,
3) Grabow a. / O.. 13. August d. Is, Danzig, 24. August d. Is., 3. September d. Is, 6) ö 19. September d. Is.
Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend
Die Stadt war festlich geschmückt.
,
52 Die Schüler in jeder der vorstehend S
21 6 genannten Schulen ren Navigationslehre e
bin ben, , sslebrern z melden.
Der Navigations⸗Schuldirektor. Albrecht.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 26 d gane en ,, veröffentlicht. . *
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. Juni. Se. Kaiserliche Pre: ͤ ; t und Königliche Hoheit der Kronprinz ist mit be n. lichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm zur 200 jährigen Jubek⸗ feier des Königs-Regiments heute in Stettin eingetroffen.
— Der Reichskanzler hat in Folge i über das Auftreten des 6 i rer, ö eim a. Rh. eine sofortige genaue Untersuchung des Sachver⸗ ilts und die event. Anwendung energischer chemischer Zerstörungs⸗ mittel von Reichswegen angeordnet. Da eine landwirthschaftliche Reichs behörde bis jetzt fehlt und das Gesundheits⸗Amt die einzige auf naturwissenschaftlichem Gebiete kompetente Reichsbehörde ist so hat der Reichskanzler die Letztere mit Leitung der Ange⸗ legenheit betraut, und ist von diesem, nach telegraphisch einge⸗ gangenen Aufklärungen, der Hülfsarbeiter desselben, Professor der Chemie Dr. Sell, zur eventuellen Ausführung der erfor— 1 Maßregeln nach Mülheim a. /Rh. entsandt und bereits ist.
Die Nachricht von dem Auftreten des Kartoffelkäfers bei Mülheim a. R. hat auch dem Minister für die lern re e er lichen Angelegenheiten, Mr. Friedenthal, Veranlassung gegeben, . die energischsten Maßregeln zur erfolgreichen Bekämpfung
es gefährlichen Insekts anzuordnen. Der Regierung sind die erforderlichen Mittel zur Ausführung der Vertilgungsmaß⸗ regeln überwiesen, und genaue Nachforschungen über die Ein⸗ schleppungsart angeordnet worden. Als Sachverständiger ist sofort der Professor Dr. Gerstaecker von Greifswald nach Mülheim entsendet worden, um den Käfer genau zu bestim⸗ men und eventuell den Behörden mit dem nöthigen sachver⸗ ständigen Beirathe zur Hand zu sein.
— Der hiesige Großherzoglich badische Gesandte, Freiherr von Türkheim, hat einen längeren Urlaub angetreten. Die Vertretung desselben wird zunächst der Großherzoglich hessische Gesandte, Dr. Neidhardt, übernehmen.
— Der General der Kavallerie von Podbiels ki, General⸗Inspecteur der Artillerie, hat sich zur Besichtigung der Artillerie⸗Regimenter auf Dienstreisen begeben.
— „ Der General-Lieutenant von Pape, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, hat sich mit kurzem Urlaub nach Pommern begeben.
Lippe. Detmold, 27. Juni. (C. R. u. A. Bl.) Nach⸗ dem in der gestrigen Sitzung des Landtags der Antrag des Abg. Gevekot auf Vertagung der dritten Lesung des Gesetzes über das Domanialabkommen angenommen worden war, ergriff heute der Präsident Eschenburg das Wort und erklärte, daß, wenn die Fürstliche Regierung bei den Verhandlungen des Landtages über das Domanialabkommen nicht vertreten war, sie dazu vollkommen berechtigt sei, da nicht mit ihr, sondern mit der Fürstlichen Fideikommiß Verwaltung zu verhandeln war. Durch öffentliche Blätter sei ihm bekannt geworden, daß der Landtag in einer die e ,. beleidigenden Art eine Resolution angenommen habe, in welcher der Regierung ß egen den Landtag vorgeworfen und der Wuns a frohe. worden, daß das Fernbleiken der Re⸗ gierung bei wichtigen Angelegenheiten nicht meh vorkomme. Gegen dieses Verfahren müsse er entschieden Pcotest einlegen. Der Präsident von Lengerke gab hierauf dem Bedauern Aus⸗ druck, daß die ö Regierung dieser Resolution eine solche Auslegung heel en habe. Der Aräsident Eschenburg entgegnete aber noch einmal, daß sie die gefaßte Resolution, durch die sie tief gekränkt worden sei, als eine völlig unbe⸗—
Anmeldungen von auswärts sind an den Unterzeichneten zu
gründete zurückweisen müsse. Nach einer kurzen Diskussion