ö 6 mn, mn ö f . . ö 6 2 em men e m , de, , .
a 1 an r
Die Gejellschafter der bierselbst anter der Firma: Lesser &
er o. Gabrikation flüssiger Stãrke) am 28. Juni 1877 begründeten Sandelsgesellschaft (setiges Geschãftslokal: Heiligegeiststraße sind die Kaufleute: * 2 1 Gustar Jacob Lesser zu Leipzig, 2) Herrmann Senft zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6216 eingetragen worden. .
Die vorgenannte e. esellschaft hat dem Aftert Oertel zu Berfin Prokura erteilt und ißt diefelbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3624 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 16, 191 die Firma: M. Schrader, und als deren Inhaberin Frau Martha Schra⸗ der, geb. Drerer, 35 Getziges Geschãftẽ⸗
I: Leipzigerstraße 35), lokal: Leipʒigerstraß men mn
unter Nr. 16,192 die Firma:
ter jur.. ö ö 2. als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wolff Richter hier (jetziges Geschãftslokal: Luckauerstraße 2).
unter Nr. IG, I53 die Firma: Samson Rosen⸗
ber .
*. als deren Inhaber der Kaufmann Sam fon Rosenberg hier (jetziges Geschãftslokal: Unter den Linden 32.)
eingetragen worden.
In unser Gesellschafts register. woselbst unter Nr 1278 die Hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hintzpeter & Lohbedck vermerkt steht, ist eingetragen: . ,
Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ Tunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Cduard Wilhelm Beckmann setzt das Sandelsgeschãft anter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10194 des Firmenregister. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,194 die Firma:
Sintzneter & Lohbeck . und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Eduard Wilhelm Beckmann hier eingetragen worden.
Berlin, den 28. Juni 1577.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
nielereld. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mis. am heutigen Tage eingetragen: Rr. 157. Gesellschaftsregister: Actien⸗Gesellschaft Westfälische Bank zu Bielefeld. Ausgeschieden und daher gelöscht sind: as Stellvertreter: die Herren A. Friedhoff, Rentner A. H. Brahe, August Velhagen und Major a. D. Delius; als Direktoren; die Herren Carl Winzer und August Gnuse. Bielefeld, den 23. Juni 15877. Königliches Kreisgericht.
EBrannsehweig. In dem Handels register fũr die Fiesige Stadt Fol. IJ. Fol. 324 resp. Vol. ll Fol. 113 iff Fei der daselbst eingetragenen Firma: Carl Uhl K Co. vermerkt, daß am 1. Januar d. J. drei neue Foemmanditisten in die Fommanditgesellschaft ein- getreten, die Einlagen der bisherigen Kommanditisten 5 — . H raunschweig, den 6. Jun 7. — Sbendelsgericht. V. Bode.
—
Braunschweig. In dem Handels register für die biefige Stadt Vol. III. Fol. 38 ift bei der
. Uhlendorf & Co.
das znfelge feenndschaftlicher Ueberein⸗ Ji
vermerkt, das 35e schaftlicher 1 kunft der eine bisherige Mitgejellschafter, Kauf⸗ mann Rugust Uhlendorf hierselbst, aus dem Ge— schafte ausgeschieden itt. .
Die offene Handelsgesellschaft ist hierdurch auf⸗ essst und hat fämmtliche Aktiva und Passiva der⸗ ien der andere bisherige Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Max Uhlendorf hierselbst, welcher das Ge⸗= schäft unter unveränderter Firma fortführen wird,
übernommen. ö
Braunschweig, den 6. Juni 1877, Herzogliches Handelsgericht. V. Bode
nreslau. BSekanntmachung. In unser Firmenregister ist Erlöschen der ö tragen worden. ; Breslau, den 2. Juni 1877. Ränigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
BSetanntmachung.
KRres lau.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1431 die
von 1) dem Kaufmann Gottfried Geppert zu Breslau, . 2) dem Kaufmann Gregor Hielscher zu Breslau - am 19. Juni 1877 hier unter der Firma: Hielscher & Geppert
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
wegn, we gs, Jari 16m reslan, den 83. Sun 14. KRönigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
EBres lan.
In unser Gesellschaftsregister ift bei Mr, 798 die Affiengesellschaft Breslauer Börsen ˖ Aktien ⸗Ber⸗
*in ef ie ge,, Dertholt ist ang -, , n. Der Kaufmann old ist aus dem . — rath geschieden, der Bankier Bern 1877. Juni *
Hard Marc zu Breslau in den Verwaltungs
rath als Mitglied eingetreten, heut eingetragen worden. Breslau, den 25. Juni 15877. - Känigliches Stadtgericht. Abtheikung J.
ei Nr. 3206 das — ; n g sendig hier henfe nge. Fs Bieren, Gn, Salle a.
mann Adolf Sternberg hier als Prokurist der hier beftebenden, in unserem Gesellschafteregister Nr. 1168 eingetragenen Handelegesellschaft S. Sternberg heute eingetragen worden
Breslau, den 25. Juni 1877. —
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
—
KRromberg. Setanntmachwnng.
Der Kaufmann Adolf Thie! zu Bromberg hat für seine Ehe mit Fräulein Martha Scheff ler aus Königsberg i. Pr durch Vertrag vom 19. Mai 1577 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. . - Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Juni 1577 am S. Juni 1877. Bromberg, den 22. Juni 187. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Cohlem. Unter Nr 10 des Handel?⸗ (Genossen⸗
gerichtẽ, wo der Dahrlehnskassen⸗Verein für die Bürgermeisterei Antweiler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, mit dem Sitze zu ntweiler einge⸗ tragen steht, ist heute ferner eingetragen worden, das durch Beschluß der General versammlung vom 2. April 877 an Stelle der freiwillig aus dem Vorstande jener Genossenschaft ausgeschiedenen H Max Krischer, Ackerer, zu Trierscheid wohn⸗ baff, 3 Fosepb Bren ig, Gerber, zu Antweiler wohnend, 3 Fran; Taver Klapperich, Lehrer, zu Wershofen wohnend, folgende Persongen in jenen Vorstand gewählt worden sind:; 1) Peter Ja cob Reinardd, Ackerer und Wirth, zu Hoffeld in der Buͤrgermeisterei Antweiler wohnend, 2) Ja gob l delhofen, Ackerer und Wirth zu Aremberg wohnend, 3) Peter Hilterscheid, Ackerer und Anktiondtor, zu Wershofen wohnend, und daß diese drei Letztgenannten diese Wahl angenommen haben. Coblenz, den 25. Juni 1577. ; Der Handelsgericht ⸗Sekretãr. Daemgen.
Sandels richterliche Bekanntmachung. J Die auf Fol. 437 des Handelsregisters eingetra⸗ gene Firma Käug. Wittig zur. in Coethen sst auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns Augu t Wittig daselbst, gelöscht worden. Coethen, den 2. Juni 18777. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. ettler.
Cocthenm.
Grahom 1. M. Auf Verfügung vom 26. d. M. ist Feute im hiesigen Handelsregister Fol. III. s P Nr. l zu der hiesigen Handels firma M. A. Wolff eingetragen: ; ö Gol V. Die Innehabung der Firma ist auf den Kaufmann Emil Itzig Wolff zu Gra— bow übergegangen. . . Col. fi. Sie Prokura des Kaufmanns Jeseph Julius Wolff ist durch dessen Ableben erloschen. J Grabow i. M., den 27. Juni 1877. Vereintes Stadt⸗ und Magistrats⸗Gericht. H. Eberhard.
Guben. Bekanntmachung.0 In unserem Genossenschafts register ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Bor⸗ schußverein zu Reuzelle Col. 4 Folgendes ver—
merkt worden ö In den Vorstand der Genossenschaft ist in
Johann Carl Gottlieb Fischer zu Neuzelle der Maurermeister Moritz Jsmer zu Schlaben als Faffirer gewählt und eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1877 am 23. Juni 1877.
Guben, den 23. Juni 1577. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Halle a. s. HSandelsregister. Fönigliches Kreisgericht zu Halle a. S. Folgende im hiesigen Firmenregister eingetragenen
mme al
— sub Nr. 736 daselbst eingetragene, die unter der Firma: G. c — scb Nr. 880 daselbst eingetragene und die unter der Firma: Hermann Hampe⸗= zu Halle — sub Nr. 909 dase bst einge⸗ tragene, ö = . sind erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom 21. Juni 1877 am folgenden Tage. ö GIleichzeitig sind in das gedachte Firmenregister folgende neue Firmen als:
Lau⸗ j 28 z ĩ .
ö , Ort d. Nie Bezeichnung der 2 . 8 R X
Nr. Firmeninhaber. derlaffung Firma
S Sn stad Gin.
stax Glück zu
Halle a. S. . ö. 74 Kaufmann Ro⸗ Halle a. S. G. Gröhe.
bert Eugen Fer⸗
dinand Gott⸗
hold Gröhe zu
Halle a. /S. eingetragen zufolge Verfügung rom 21. Juni 1877 am folgenden Tage.
folgender Vermerk:
eingetragen zufolge am folgenden Tage und
A. Rofsenstern = zu Leipzig, mit einer niederlassung zu
am selbigen Tage gelöscht.
Ads stohl me ner. Die e . 2 X un
8.
ta ertheilt.
kernommen worden und wird von dens
Io an, ,,, Gefellschaft ist nunmehr auf
Victoria
S. Bauch. In haber: M. J. B. Nagel. Inhaber: Moritz Friedrich
Cäsar F. Marbu schafts⸗) Registers des biesigen Königlichen Handels⸗ BS. C. Schrader & Roofen.
Bohlmann & Schröder.
Samburg. Das Handelsgericht. Her for dl. Handelsregister
Juni 1877 am 25. Juni 1877:
Erbgang auf die minderjährigen: 1 Marie Wilhel⸗ mine Melheid Friederike, 2 Carl Julius Heinrich, 3) Alexandra Sophie Emma, 4 Otto, 5) Wilhelm, 6) Martha 1 d Louife — Geschwister Hartwig zu Vlotho überge⸗ gangen; vergl. Nr. 15 des Firmenregisters.
Wilbelmine Adelheid Friederike, 2) Carl Julius Heinrich, 3) Alexandra Sophie Emma, 4 Otto, ) Wilhelm, 6) Martha Auguste Julie, 7) Paula
Stelle des ausgeschiedenen Seminarlehrers a. D.
Ferner ist bei der sub Nr. 684 des Zirmentegisterz eingetragenen Firma: S. Wolffenstein in Colonne 3
mit einer Zweigniederlaffung zu Zwiglau i. S. Verfügung rom 21. Juni 1877
endlich ist die sud Nr. 68 unter der Firma: weig⸗ Halle a. S. — eingetragene Zweig niederlaffung zufolge Verfügung vom 23. Juni 1877
irma hat an Wil⸗
D. Samson. Nach erfolgtem Ableben von Daniel Samfon ist das unter dieser Firma geführte Ge⸗
schãft von Alfred Samson und Paul r . . n ö ö
Bank iön Hamburg. Das
13 Millionen Reichsmark, zerfallend in 32500 Aktien à M 0 reduzirt worden.
zu Berlin. All gemeine Bersiche⸗ rungs- Actien - Gefellschaft. Die von dieser Ge⸗ fellfchaft an Edugrd Neuss und Paul Rudolyh Schomburgk, in Firma Neuss 8 Schomburgk, er⸗ theiste Vollmacht ist aufgebeben.
Heinrich Bauch.
Juni 26.
Bernhard Nagel. ; & Co. Diese Firma hat an arburg Prokura ertheilt.
Diese Firma hat a an Hermann Hinrich Roosen⸗Runge Prokura er⸗
theilt.
; Nach am 1. April 1874 erfolgtem Ableben von Johann Joachim Schrõder ist das unter dieser Firma berie bene Geschäft von dessen Wittwe Elsabe Catrina Schröder, geb. Meyer, in Semeinschaft mit dem bisherigen Theil. haber Joachim Heinrich Bohlmann fortgesetzt worden, wird aber nunmehr von Letzterem unter der Firma J. S. Bohlmann fortgesezzt.
ann Adolxh
des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ift eingetragen jufolge Verfügung vom 24.
Nr. 27 des Firmenregisters: . Die Firma Carl Hartwig zu Vlotho ist durch
Auguste Julie, 7 Paula Therese
Rr. N15 des Firmenregisters (früher Nr. 297): Firmeninhaber; Die minderjährigen: I) Marie
Therese Louise — Geschwister Hartwig zu Vlotho, vertreten durch ihre Vormünder Kaufleute Marcus Mofes Rüdenberg und Friedrich Lahme daselbst. Ort der Niederlassung: Vlotho.
Firma: Carl Hartwig.
Herford. Sandelsre gister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 24. Juni 1877 am 25. Juni 1877: Nr. 14. Der Kaufmann Hermann Riess zu Enger Fat für seine Ehe mit Marie riederike Wilhelmine, geborene Nordmeyer, durch Vertrag vom 24. Februar 1866 jede Sũtergemeinschaft, sowie die des künftigen Erwerbes autgeschlossen.
Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Serforb. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1877 am 25. Juni 1877: ; Nr. S2 des Prokurenregisters. . Die minderjãhrigen 1) Maxie Wilhelmine Adelheid Friederike, 7 Carl Julius Heinrich, 3) Alerandta Sophie Emma, 4 Otto. 9) Wil⸗ helm, 6) Martha Auguste Julie, 7 Paula Therese Louise — Geschwister Hartwig zu Vlotho, vertreten durch ibre Vormünder Kauf- seute Marcus Moses Rüdenberg und , Lahme daselbst. baben für, ibr zu B otho be⸗ stehendes Rr. 415 des FJirmeuregisters ein⸗ getragenes Handelsgeschãft dem Genenal Agenten Gustar Saul zu Vlotho Prokura ertheilt.
Insterburg. Bekannt machung. Sn nnfer Firmenregister ist 31folge Heutiger Verfügung unker Nr. 288 die Firma E. Bendic und aks deren Inhaber der Brauereibesitzer Eduard Bendick von hier eingztragen. Ag. Inst. 300 301.) Insterburg, den 21. Juni 1877,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KH onmitæ. Sekanntmachung. 3 In unser Genossenschafts register ist unter Nr. 4 Folgendes eingetragen Firma der Genossenschaft: . Volksbank in Ezersk (Eingetragene Ge⸗ nossenschaftz Sitz der GSenossenschaft: Czerst. Rechts verhältnisse der Genessenschaft: ; Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der in Werkstatt, Gewerbe und Wirth⸗ schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftli⸗ chen Kredit. . ; Die zeitigen Vorstands mitglieder vom 10. Juni 1877 bis dahin 1880 sind: I) Besitzer Thomas Lesnicki aus Czerek als Direktor, . Y) Raufmann Johann Stracke aus Czersk als Kassirer, . 3) Rentier Thomas v. Ossowski aus Czerẽk als Controleur. ; Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter der , . . 3. Seitens des Vorstandes mit der Unterschrift von wenigstens zwei Mitgliedern, F. Seitenz des Aufsichtsraths mit der Unter- schrift des Vorsitzenden oder dessen Stell rertreters unter den Worten; Der Aussichtsrath. und werden veröffentlicht in dem 2 Volksblatt. Eingetragen auf Grund des Gesell⸗ schafts vertrage und Beschlusses der Generalver⸗ fammlung vom 10. Juni 1877 Beilageband Blatt 1— 51) zufolge Verfügung vom 18. Juni 1877 am 20. Juni 1877. ö Das Verzeichniß der Genossenschafter tann wãh⸗ rend der Dienftftunden jederzeit in unserm Bu⸗ reau III. eingesehen werden. stonitz, den 18. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.
den 26. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J.
Lanensteim. auf Seite 30 zur Firma:
1 duard Bielenberg. Diese Firma, deren Hrotosehim. Bekanntmachung. Der Sun⸗ *. * 3 Gielenb en war, ist in haber der Firma acob Mamlok ist nicht E. Bielenberg verändert worden. iller Tobias Mamlok, sondern der Kaufmann P. E. Bielenberg. Diese Firma bat an Johann Hiller Jacob NMamlok. Die Eintragung vom 26. Eggert Bielenberg Prokura ertheilt. ai Nr. 291 wird hiernach berichtigt. 4 3 —
Im hiesigen Handelẽregister ist a C. Ftohli“ in Coppenbrügge
heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Lanenstein, den 23. Juni 1877. =
Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg.
Lanengtelm. In das biesige Handelsregister ist auf Fol. 63 heute die Firma:
S. Gottsleben“, ls deren Inhaber der Apotheker Hermann Gotts⸗
leben und als Ort der Niederlassung:
Coppenbrũgge
eingetragen.
Lauenstein, den 23. Juni 1877. 2 Königliches Amtsgericht Coppenbrũgge. Hasenbalg.
Limhurg a. 4. L. A. In das Firmenregister
des Amts Mentabaur wurde heute zufolge Ver⸗
fügung vom 25. Juni 1877 Folgendes eingetragen: 1) be
i laufender Nr. Eé6, wofelbst die Firma: „Gerz K Söhne“ zu Höhr eingetragen ist, in Col 6: . Die Firma ist nach dem am 16. Juni 1877 erfolgten Ableben des Philipp Jacob Gerz II. von Höhr auf dessen Wittwe, Josepha, geb. Fritz, übergegangen; vergl. Nr. 74 des Firmenregisters. ; 7 17 Laufende Rr. 74 Cfrüber Nr. 66. 2. Bezeichnung des Firmainhabers: Die KWitiwe des Steimwaarenfabrikanten Philipp Jacob Ger; 1L., Josepha, geb. Fritz, zu Ohr. ö 3. Ort der Niederlassung: Höhr. ; 4. Bezeichnung der Firma: Ger; Söhne. B. In das m err fre. des Amts Monta⸗
baur wurde heute zufolge Verfügung vom 25. Juni
1877 Folgendes eingetragen: 1 lanfenk ne,, Y Bezeichnung des Prinzipals: ö. Die Wistwe des Steinwaarenfabrikanten Philipp Jacob Gerz II. Josepha, geb. Fritz, zu Höhr . 3) Bejeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Gerz & Söhne. 4 Ort der Niederlass ungen; Höhr. . 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: 2 . Die Firma Gerz K Söhne ist eingetra⸗ gen unter Nr. 4 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Wilhelm Pehl zu Hhr. Limburg a. d. Lahn, den 26. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilunz. Jeck eln. Luck am. Bekanntmachung.
In unser Firmen register haben wir unter Nr. 189 die Firma „E. L. Pilz zu Golßen und als deren Inhaber den Kaufmann Emil Leopold Pilz daselbst am 23. Juni d. J. eingetragen. Luckau, den 23. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht.
Luheck. Eintragung in das Handelsregister.
Carl Besper. Unter dieser Firma wird der hie⸗ sige Bärger Carl Jebann Friedrich Vesper als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmãnnische Geschãfte befreiben. .
Lübeck, den 25. Juni 1877. .
Das Handelsgericht. Zur k ;
(. 0ois7ũ909 5p. Achil ie s. Art.
Mannheim. Handel sregister⸗ Einträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
D O. Z. XY3 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma:
Gebrüder Körner in Mannheim. Der zwischen
Florian Körner und Auguste Rasich zu Mannheim
m 73. Mai i577 errichtete Ghevertrag bestimmt,
daß die Verlobten ihr sãmmtliches Einbringen von
der Gütergemeinschaft ausschließen bis auf den
Betrag von je 20 M6, welche jeder Theil in die
Jemenschaft einwirft nach den R. R. S. 150 150.
25 O. 3. 415 des Ges. Reg. Bd. J. zur Firma
g. Jordan & Franz. in Mannheim. Der zwischen
gwuis Jordan und Helene Marx zu Mannheim
unterm 160. Nai 1877 abgeschlossene Ehevertrag be⸗
immt: ö .
; Die Güterrechtsverhältnisse sollen sich nach en Bestimmungen der . R. S. 1505 u. ĩlgz. richten. Jedes der künftigen EGhegatten wirft den Betrag von 100 in die Gũtergemein schaft, während alles J. gegenwãrtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen eines eden Ehetheils sammt den darauf haften. den Schulden von der Gũtergemeinschaft aut · geschlossen bleibt. ⸗.
35D. 3. N dez Firm. Reg. Bd. J. zur Firm: „Seinr. Bropfe in Mannheim. Garl lbert Propfe ist als Prokurist bestellt .
45 O. Z. 418 des Gef. Neg. Bd. J. zur Firma Söber & Mandelbaum ⸗ in Mannheim. Ebe⸗ dertrag des Thecder Höber mit Marie Nauen, . Mannheim, den 14. Mai 1877, wonach jeder Theil die Summe von . . 9 95 eheliche 4 meinschaft giebt, alles übrige Vermögen von ö selben , nach den Bestimmungen det L. R. S. fg. .
5) D. 3. 104 e. Firm. Reg. Bd. II. die Firma „9. Narr“ in Mannheim ist als Einzelfirma et- loschen und w ü dem Julius Marx für diese
irma ertheilte Prokura. .
d 6 D. J. des Ges. Reg. Bd. II. die Firma . R.
Marr in Mannheim. Die zur Firmenieichnun⸗
seichderechtigten Teilhaber sind die dahier wohn ften Kaufleute: Nathan Marx, Julius Marx nn
Molf Anselm Lichtenstein. Der Chexertrag zwischen
Rrealar. Sekanntmachmn
In unser Prokurenregister ist *. 1013 der Kauf⸗
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Julius Marr und Clotilde Auguste Lichten ftein Je dato Mannheim I4. Mär; 1877, sowie der am
g eichen Tage wischen Adolf Anselm Lichtenstein und Auguste Marx errichtete Ehevertrag bestimmen leichlautend, daß die Gütergemeinschaft des L. R. 1500 u. fg bestehen soll, und daß zu diesem Zwecke jeder der beiden Ehetheile die Summe von e 100 * in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt.
Mannheim, den 22. Juni 1877.
Großh. Amtsgericht
Ullrich.
Minden. Fsreisgericht Minden, ? L. Abtheilung. In uanser Handels⸗Gesellschaftsregister Band J. Seite 55 Nr. 109 Firma: Münstermann & West⸗ fen in Minden, Firmeninhaber: Oekonom Wil- elm Münstermann und Kaufmann Franz Jeseph udwig Westhofen, hat folgende Eintragung statt⸗ gefunden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1877 am selbigen Tage. Sand er, Rechnungsrath.
Rinteln. Bekanntmachung. Im Handelsregister für den Amtsgerichts? ezirk Obernkirchen ist zur Nr. 60 — Firma: Akftien⸗ . ien er der vereinigten Obernkirchener andsteinbrüche — heute Folgendes eingetragen worden: Nach Anzeige vom 12. Juni 1877 ist der stell⸗ vertretende Direktor Friedrich Becker aus dem Dienste der Gesellschaft ausgeschieden und nach Protokoll der Generalrersammlung vom 9. Juni d. J. der aus dem Verwaltungsrath ausgeschie⸗ dene Carl Johann Fuhrken wieder gewählt. Rinteln, den 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.
Seh weidnita. Bekanntmachung.
Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist bei der sub Nr. 7 in unser Gesellschaftsregister unter der Firma:
— S. Endler C Comp. — zu Freiburg i / Schl. eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft in Colonns 4 Folgendes heut eingetragen worden: Der Uhrmacher Julius Rauer zu Freiburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist die verwittwete Uhrmacher Ernestine Müller, geb. Renner, zu Freiburg in die Gesellschaft eingetreten.
Schweidnitz, den 25. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schwerin ü. M. In das hiesige Handelsregister ist zafolge Verfügung vom 25. d. Mts. sub Nr. 216, woselbst die Firma H. Hasenhorst verzeichnet steht, an demselben Tage eingetragen:
in Col. 3: die Firma ist erloschen.
Schwerin i. M., den 27. Juni 1877.
Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.
sSehopfheim. Nr. 5193. In der Gengral⸗ versammlung vom 27. Juni 1876 wurde die Auf⸗ lösung des Consumvereins Schopfheim beschlossen, und wurden der bisherige Vorstand, Sebastian Schneider und der Rechner Friedrich Oßwald, Beide von Schopfheim, als Liquidatoren aufgestellt.
Schopfheim, den 19. Juni 19877. , ,. badisches Amtsgericht.
Wiesloeh. Nr. 6983. Unterm Heutigen wurde die Firma Herrmann u. Schuppe in Walldorf, Ord. Z. 30 des Gesellschaftsregisters eingetragen: ö
Die Gesellschafter sind Johann FChristian Herr— mann von
dorf und August Anton Wilhelm Schupxre von da. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar d. J. begonnen und wird durch jedes Mit- glied derselben ohne Mitwirkung des Andern ver⸗ treten. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des
immer⸗ und Holzhandelgeschäfts. Ehevertrag des Johann Christlan Herrmann 4. d. 20. Mai 1871 mit Juliana Göhringer von Dielheim, wonach jeder
ö 25 8 ri * 22 2 r* *t Chetheil 25 * in die Gutergemeinschaft einwir ft e
alles übrige Vermögen jedoch als verliegenschaftet, davon ausgeschlofsen wird. K ;
August Anton Wilhelm Schuppe ist mit Maria Elisabetha Herrmann von Walldorf verheirathet.
Der zwischen diesen unterm 13. November 1876 errichtete Ehevertrag enthält die gleichen rechtlichen Bestimmungen für die ehelichen Güterverhältnisse, nur werfen hier die Brautleute je 50 4M in Gemeinschaft ein.
Wiesloch, den 19. Juni 1877.
Gr. bad. Amtsgericht. Lau ck.
—
Tevem. Im eg e, mene, ist heute auf a
Fol. 37 66 Söldner in Sittensen ein⸗ getragen. die Firma erloschen ist. n, den 26. Juni 1877. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Denker.
Tielemzig. In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom Z. Juni 1877 an demselben Tage ein getragen: Zu Nr. 198: C. J. Hamann zu Ostrem, Firmeninhaber der Dr. med. Johann Friedrich Wilhelm Hübner zu Zielenzig: Die Firma ist erloschen. Zielen zig, den 23 Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen Register Nr. 26.
(S. Nr. 25 in Nr. 144 Reichs⸗Anz. — Nr. 145 Central- Handels ⸗Register.)
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht)
Rarmenm. Als Marke ist eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte in Bar⸗ men unter Nr. 315 zu der Firma:. Gebr. Cleff in Barmen, nach An ⸗ meldung vom 22. Juni 1877, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, für Bänder (Hutbänder, Passementeries, Nouveautes),, Kordeln und Litzen, das Zeichen:
die
zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗
packung. Der Handels gerichts . Selretãr. Für denselben der stellv. Sekretãr Ackermann.
Leipzig. ls Marken sind eingetragen zu der 1 * C. Kreller C Co. in Leipzig für
auch tabak, nach Anmeldung vom 28. Mai 1877, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten:
wren. TM-
unter Nr. 2378 ey das Zeichen: Iok. cri N. 2
unter Nr. 2379 das Zeichen:
unter Nr. 2380 das Zeichen:
nach Anmeldung vom 7. Juni 1877, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten:
unter Nr. 2381 das Zeichen:
unter Nr. 2382 das Zeichen:
—
unter Nr. 2383 das Zeichen:
Iäbde 0 . . r, Juli C&,r; , nelde.
2
G,, nee, 2
6
unter Nr. 2384 das Zeichen:
— 29. ; ö unter Nr. 2385 , ee. das Zeichen: .
welche Zeichen auf den Tabakpacketen angebracht werden;
sowie für Taba k⸗ und Cigarrenfabrikate, nach Anmeldung vom JT. Juni 1877, Vormittags
11 Uhr, als Kollektivmarke
unter Nr. 2386 das Zeichen:
. auf den Etiketten oder Kisten angebracht ird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Offenbach. Us Marke ist eingetragen unter Ur. 24 zu der Firma Jacob Goldschmidt in Offenbach, nach Anmeldung vom 8. Juni 1877, Nachmittags 5 Uhr, für Lederwaaren das Zeichen:
Landgerichts⸗Assessoꝛ.
Osfrtenburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 3 zu der Firma: Walter Claus in Offenburg, nach Anmeldung vom 12. Juni 1877, früh 10 Uhr, für Leinwand, Halbleinwand und sog. Gebild das Zeichen:
Großh. Badisches Amtsgericht zu Offenburg.
Rastatt. Als Marke ist in unserem Zeichenregister ; eingetragen unter Nr. L' zu . zu der Firma: G. Wipfinger C6 Ehemische Fabri Rastatt C. G. zu Rastatt, nach Anmeldung G vom 22. Juni 1877, Nach⸗ mittags 4 Ühr, für chemische e. insbesondere trockene Bodenwachẽseife und Lacke, das Zeichen:
Rastatt, den M. Juni 187.
Großherzogliches Amtsgericht.
sSehweinfurt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma „W. Georg & Comp.“ in Schweinfurt, nach Anmel⸗ dung vom 19. Juni 1877, Nachmittags 3 Uhr, für Wiener Preßbeft das
Schweinfurt, den 21. Juni 1877. Königl. Bayr. Handelsgericht zu Schweinfurt. Der Vorstand. Kahl.
KF eggkurzfe.
5764 Der von uns durch Beschluß vom 7. April 1876 über das Handlungsvermögen der Firma Otto elbing sowie über das Privatrermöagen der In⸗ aber, Kaufleute Johann Friedrich Rudolf Traugott Richter und 46 Willy Buchol: eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, 35 6. r 1577.
nigliches S ̃ I. Abtheilung ö 5772]
Der von uns durch Beschluß vom 24. Februar 1826 über das Vermögen des Kaufmanns und Manufalturwaarenhändlers Gustav Jacobi eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 21. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
si]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Fell! und Rauch⸗ waarenhändlers August Ferdinand Pfeiffer, in Firma: A. Pfeiffer, Aleranderstraße 21 hier⸗ clbs, ist am 28. Juni 1877, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
10. April 1877
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstratze Nr. 45 bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf den 10. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäunde, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Pfeil, an beraumten Termine 6 rklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besl⸗ der Gegenstãnde bis zum 8. September 1877 46 lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Allez, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. andinhaber und andere mit 2 gleich erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die . Ansprũche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗
durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben bereits rechtehãngig . oder nicht, 5 83 verlangten V t
bis zum 8. September 1877 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzume and den chst ar . 1 1 6 rist —— For owie na efinden zur Bestellun iter ,, , , , n. den 31. 81 7. Borm im Stadtgerichtsgebãude, Portal 6. h P. boch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten e re , ire, ng es Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung ü 6 r 9. ,, ugleich ist zur Anmeldung der Forderungen d Konkursglãubiger noch eine * . 4 bis zum 8. November 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der rr angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ ü Jau den 3. Dezember 1877 Vormittags 160 im Stadtgerichts gebäude, Portal III. 541 3 Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissat anberaumt. zu welchem sãmmtliche Glãubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friften angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht., hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fũgen. . Jeder Glãubiger, welcher nicht in unserm Gerichtz⸗ benirke wohnt, muß bei der 22 — seiner 2 derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ nãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Becherer, Contenius und Justiz⸗Rath Caspar. ; ; Berlin, den 28. Juni 1877. ö Sn gr. Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
säüre! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Handels und Privalvermögen der Waschefabrikanten Simon Groß, Leip igerstr. 3I, und Louis Groß in Firma Gebr. Groß, Heilige⸗ geiststraße 25,, ist am 28. Juni 1377, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt
auf den 31. Mai 1877. „Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
in dem auf
den 11. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
immer Nr. 12 vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Kunau, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweil igen Verwalters sowie exentuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltunge⸗ raths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 3. , . ;
s zum 8. September 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der . Hha⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Beßitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits
aängig sein oder nicht, mit dem dafur verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 8. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf ö den 6. Sktober 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.
Nach Abhaltung 4 Termins wird ge⸗ . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kenkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum S. November 1877 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. Dezember 1877 Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner y einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtganwalte Döring und Justiz⸗Räthe Drews und Dirksen. Berlin, den 28. Juni 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
loss! Konkurs⸗Eröff nung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Eduard Otto Carl Lehmann, in Firma: *. C. Lehmann gem. zu Potsdam, Humboldt- f 57 Nr. 5, ist am 25. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 16. Juni er. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hier, Branden⸗
burgerstraße 3 wohnhaft, bestellt.
r r
.