Kunst, Nassau, 21. Juni. (Rh. K) Der Vorsi des Vereins für nassauische Alterthum e kunde un Oberst von Cohausen, hat die Als solche von Römern oder von waren, bezeichnet, da sie ganz nach Thonwaaren ausgerüstet außerhalb der roöͤmischen graben, gelegen seien. ; Wir die Allg. Ztg.“ meldet, bat lichen Burg zu Nürnberg der Reisende ö großen Sam m und geordnet, die er mit seinen Brüdern in Ost⸗Turkistan Indiens und Hochasiens angelegt hat. Florentiner Blätter melden der fessors Ritter Odoardo Fantachiotti. St. Petersburg, 28. Juni. russischen ere, fr Taschkent eröffnet werden;, vollkommen unabhängig dastehen und
ermann v.
Nach den Nowosti
Erforschung des Gebiets 1.3 Oberst ˖ Lieutenant Prshewalskij x Depesche zugegangen: „Julneus, 18. Juni. Ich b Fftlich vom Lob Noor vorgedrungen. Die w
Arbelten sind alle gelungen. Ich habe drei wilde Kameele erbeutet. einen genauen Bericht einsenden.
Aus Kuldsha werde ich - ; den Unterhalt der sieben russischen Univ nisterium der Volksaufklärung im gegen 2, 140 500 Rbl. verausgabt. erforderte die Moskauer tersburger — gegen 347, 909 Rbl. ;
ersitä ten
Charfowsche — gegen 305, 600 Rbl.; Rbl. und die Neurussische — gegen 204,500 Rbl. — Von dem : — land, in Wort und Bild geschil dert von deutendsten Schriftsteller und Kuͤnstler (I. Serie: Die deutschen Alpen. Stuftgart), liegt nunmehr das dritte Heft vor. Leser von Hermann von Schmid und Ludwig von all, Innsbruck und Umgebung eführt, chriebenen Texte eingefügten (Ginzling, Scholastika, Fürstenhaus Georgenberg, Salzbera bei Judenstein, Ruine von Schloß Thaur, Rloster Wilten, Weiherburg) die angenehm sten punkte bieten. Die großen trefflichen Vollhilder; Zillerthal! von R. Püttner, und „Der Besuch sind zunächst ohne 58 aus der bekannten pylographischen Anstalt von gart sind musterhaft.
— In dem durch seinen Reichthum an Petrefakten berühmten litho⸗ e, wie der 16. Jig. 6e chrieben wird, in jüngster Zeit eine zweite Archaeopteryr lithograp niea ö. 1. eit der Entdeckung der ersten, die bekanntlich nach London gewandert ist. Das zweite Exemplar
ift weit vollständiger als jenes, namentlich besitzt es den Kopf, der dem ift he ? wußte, ob diese befiederten
besaßen. Pappenheim, ist im Befitze einer seltenen Sammlung aus dieser For⸗ Lacerten und Ptero⸗
graphiscken Schiefer von Solnhofen
aufgefunden. Zwanzig Jahre sind vergangen
ersten fehlt, fo daß man bis jetzt nicht r Thiere den Kopf eines Vogels oder eines Rextils Entdecker dieses Petrefakts, Ernst Häberlein in
außerdem noch n Sa mation, welche namentlich auch Anguisaurier,
daktylen ꝛc. enthält.
Wissen schaft und Literatur. ende des Vorstandes Geschichtsforschung, bei der Stadt aufgefundenen Gräber Leuten, welche ganz romanisirt römischer Art und mit römischen seien, wobei eg auffallend bleibe, daß sie Reichegrenze, eine Meile von
3 in der König
ungen daselbst aufgestellt Adolf lermordet zu Kaschgar am 26. Aug. 1857) und Robert bei ihrer Bereisung
den Tod des Bildhauers, Pro-
Eine Abtheilung der Kaiserlich Gefel lschaft soll in nãchster Zeit in
ihre Thätigkeit speziell auf die von Turkestan richten. — ist der Gesellschaft
1
1
akademischen Lehrjahr 1876-1877 Nach Angabe der B Univerfität ca. 24. 809 Rbl.; di die Kasansche — 35,600
die St Wladimir ⸗Universität in Kijew — ca. 308,000 Rbl.; die . . 3 die Dorpater — ca. 23,165
bereits besprochenen Prachtwerk Unser Vater⸗ einem Verein der be⸗ Deutschlands und Oesterreichs Verlag von Gebrüder Kröner in In demselben wird der Hörmann auf einer Reise durch das Ünter⸗Jnnthal, Jenbach und Achenthal, Schwaz und
während die dem anziehend ge⸗ Bilder vor Defregger und Püttner (Achensee) Tratzberg, Jenbach, Hall, Speckbacher, Speckbachers Hef, der chloß Büchsenhausen, künstlerischen Ruhe⸗ Bilder aus dem von F. Defregger Raͤckficht auf den Text beigelegt, Die Holzschnitte A. Cloß in Stutt⸗
von GC. Bichteler chen,
che Mu
dem Pfahl
Schlagint⸗
Stockholm, 29. Juni. des Koloradokäfers am von Kartoffeln aus der bäͤfen nach Schweden verboten.
Die Verwaltung der Odessa'er net, daß bei Berechnung der direkten Güterverkehr?) aus
wird dieselbe
on dem folgende n 200 Werst ssenschaftlichen
Wã ⸗ mit 46 Kopeken; ein 38 Kopeken.
Gulden mit 88
— Für at das Mi⸗ eschãfts be. ⸗ hiervon erhalfen die Aktionäre eine find dem Reservefonds überwiesen, der vorgetragen. Der Reservefonds beziffert Gs n mg; betrug 135,456,577 6 1575). Die Reduktion reits handelsgerichtlich eingetragen. Wien, 36. Juni. (W. T. B.) D lung der 6 sterreichischen Süd weist ein Netto⸗Erträgniß des und des italienischen Netzes von
irss. Wed.“ die St. Pe⸗ Rbl.;
Fl. auf. Dem Ertrãgnisse
mit 43,070,714 Fl., darunter zahlungen mit 30 518, 451 Es verbleibt demnach ein außerordentlichen und der 4,175, 8i8 Fl. Deckung findet. Antrag eines Generalversammlung behufs Wahl des
gegen 7 Stimmen Decharge. New⸗Vork,
„Kanada? von der Nationa C. Messingsche
29. Juni. (W
d für denjenigen
Gewerbe und Sandel. Eisen
duktion des Grundkapitals um
g Co, bierselbst ist erschienen: Reisebeschreibung und Touristenfũhrer das eben so interessant für den ein dürfte, der dasselbe it. Im engen Rahmen
landfchaftlich schönsten
trationen und einer Karte enswerthe über Land und hältnisse in klarer Dar⸗
— Der Reingewinn der PPiꝛe u ßischen Ban kansta
beträgt, dem Geschä bericht fär 1876 zufolge, , een, Dividende von 2490, 20,4575
Rest wird auf neue Rechnung
sich auf (gegen
Der in der heutigen Generalversamm⸗ bahn verlesene Geschäftsbericht oösterreichischen Netzes von 11,17 ti I. und mit dem Aktivsalds der Konti ein Netto⸗
Aktionärs auf Einberufung einer Aufsichtsra . laäufige Nichtertheilung des Abfolutoriums ab und ertheilte mit allen
Verkehrs⸗Anstalten.
B.)
2 L-Dampfschiffs⸗Compagnie Linie) ist hier eingetroffen.
bahn hat angeord⸗ racht und anderer Gelder für den 1 . dem , kehrt die ausländische Valuta ei Uebertragung auf die * 6. zu folgenden Preisen anzunehmen ist: Die deutsche Mark Kopeken und ein Franken mit
128, 225.2366 6 in 2,400 006 46 ist be⸗
zusammen Erträgniß von 30, 185, 133 stehen gegenüber die Betriebs kosten Anlehensverzinsung und I., Cours ver ust an Wechseln 3, M2, 263 Fl. Ausfall von 3, 885, 581 Fl., statutenmäßigen Reserve Die Generalversammlung lehnte den
Reifenden eine
d um⸗ g f.
lt Henckel⸗ 205, 753 AÆ ;
311,872 1 Der
18 636, 53 Fl. 2d zr il.
Rück⸗
welcher in der von zusammen
—
außerordentlichen thes und auf vor⸗
Der Dampfer
Stettin, 28. Juni. ; Regiment König Friedrich Wil . Seitens der Stadt zu seiner 2 Mährige
er
hervorgegangener Ta fe laufsatz,
denken, ein aus dem Atelier des Juwe
Berlin, 30. Juni 1877.
(Stett. Ztg.) Das dem Grenadier⸗ ch Wilhelm 9. . PN—wm.) Nr. 2 Jubel feler gewidmete An⸗ siers Weilandt hierselbst beffeht aus einem xreichverzierten
n
Postament, welches den Unterbau für eine schöne ) ek. Nr. 148 des Reichs⸗Anzeigers“, Berliner Nachrichten.
Schale bildet,
gebildet. den Namens u eie en en Ecken
gewehr.
essantesten
200 Jahren seines
r n von
waren. lich in
verspůrt.
jenigen, wovon
Mittelpunkt derse
Cassel, 26.
hier abgehaltene
men.
besucht. torien:
deren Werken
aus der sich eine korinthische Sãule, Germania ⸗ mit der Kaiserkrone auf den Haupte, ölick auf die Stiftung des Regimentz durch Wilhelm ist das auf mehreren Postament zum Theil dem genannten Monarchen Die unter des
ichen und Lorbeerkränzen, an dem vorerwähnten Den und Ausrüstungsgegenständen, und Hakenbüchse bis zu Man wählte die des Königs Friedrichs Entwickelungsperioden irg: pochen aus der Geschichte des
der ebengengnnten drei Regenten schmücken auf der vierten ist die Widmung Die Ehrensäule, an deren Fuße Band umwunden, re, . die Namen der siegreichen Stettin bis Pontar
Behufs Veranstaltung einer arbeiten fand am XV. Tischler⸗ olche Ausstellung am
(New⸗ Jorker Hdls. Ztg.) über die Erdbeben vorliegen, stattgefunden haben, großen Verlusten an n . 1
Richt weniger als elf Städte und Dörfer liegen fast gänz= Ruinen, 600 Personen kamen um, den wird auf 20 Millionen ges es langs der ganzen Küste von Peru und Chili, t. Ber an den Werften und Lichterfahrzeugen an den muß sich für die nächste schiffung von .
ie kleine Stadt im Innern vollständig zerstört wurde, Peru die Theorie auf, da sprungs waren, sondern lben Bolivia gelegene Vulkan Ilaga gewesen panischer Schrecken unter den Einwohnern und
Eisenbahn nach Lima.
Spohr ⸗ Den kma Säãmmtliche Konzerte im Königlichen konzert in der Karlsgue waren von dem dem wärtigen Publikum sehr zahlreich besucht und wurden mit vielem Beifall aufgenommen, ĩ . die Ausführung des Denkmals bedeutend näher zu rücken. London, 28. Juni. festes im Krystallpalast Das Programm Samson“, Deborah“, „Belsazar“, Händels. Am Freitag schlie t das Israel in Egypten“.
gekrönt durch die Gestalt einer erbebt. Im Hin · den Kurfürsten Friedrich Stufen aus Ebenhol; ich aufbauende Sockel des Schlũterschen Standbildes des
der Kurfũrstenbrücke zu Berlin nach= e trägt an den vier uptseiten an den 4 vor⸗ 1815, 1877 in elten Gefangenen
auf ste Stuf Regiments nebst der Krone, Jahres jahlen 1677, 1716 Die Stelle der gefess kmal vertreten hier Gruppen von Waffen vom Kurhut mit der wallenden Feder dem preußischen Helm und dem Züůndnadel Zeit des Kurfürsten Friedrich Wilhelm, die II. und der Gegenwart, also die bedeutendsten Brandenburg Preußens und die historisch inter⸗ Regiments. Die die Seiten des Sockels; der Stadt Stettin angebracht preußische Adler ruhen, ist durch ein Schlachten (pon ier) aufzählt, die das Regiment in den
Bestehens mitgemacht hat. ng⸗ v. Mts. 1
Ausstellung von Lehrli hier eine zahlreich besuchte V
Arbeitgebern statt. Die elbe beschloß, eine
25. Nodember 1877 zu eröffnen.
Die vollständigeren Berichte, welche
die im Frühjahr in Südame ika
lassen ersehen, daß dieselben mit ungewöhnlich
Menschenleben und an Eigenthum verbunden
die
und der angerichtete Scha⸗ chätzt. Die Erderschütterungen wurden von Callao bis Coquimbo erichtete Schad⸗ Zeit als eine ernftliche Erschwerung der Vet⸗
erweifen. Die Verluste sind größer als die Erdbeben von 1868 begleitet waren. Da eine so stellt man in 5 die Erschütterungen nicht submarinen Ur⸗ unter dem Festland entstanden und daß der der an der südlichen Grenze von Peru und sei. In Callao herrschte Hunderte flohen per
Juni. (Elbf. Itg) Das vom 22. bis 24. d. M. Musikfest zum Besten des zu errichtenden 's hat einen durchaus günstigen Verlauf genom⸗ Aufführungen, das Kirchenkonzert, die beiden Theater und das Vokal⸗ und Instrumental⸗ hiesigen wie von dem aus⸗ Der finanzielle Ertrag wird es ermöglichen, Der gestrige zweite Tag des Händel⸗ war von mehr als 20000 Personen estand aus Bruchstücken aus den Ora⸗ Judas Maccabäus', Josug“, Athalie !, Herkules“, „Acis und Galatea“ und an⸗ Die Chöre leisteten wieder Vorzügliches. Fest mit einer Aufführung des Dratoriums:
* —
Postblatt nimmt an: des Arutschen Reichs · Anztigers und Königlich Prenhischen Staats · Anzeigers: Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
* D
In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das die Königliche Expedition
l. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
7. 8. 9.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Tr eater- Anzeiger. Familien- Nachrichten.
In der Börsen-
beilage.
*
Inserate nehmen an; das Central Anngncen= GSureau ehren fte Nr. 45, „Inval
& Vogler, Büttner C Winter, sowie
ö
dentschen Zeitungen zu. Berlin die Annoncen⸗Expeditionen des dendank', Rudolf Mosse, Haasenstein G. 8. Daube & Co., E. Schlotte, alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
der
Steckbrief. Der Drechslergesell Friedrich Carstens aus Füicklingen ist durch unser, rechts= kräftiges Erkenntniß vom J5. Mai 1877. wegen Unterschlagung zu einem Monat Gefängniß ver⸗ urtheilt. Es wird ersucht, auf den ze. Carstens, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zu vigiltren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und die erkannte Strafe an ihm zu vollstrecken, uns aber von dem Äntritt der Strafe zu benachrichtigen. Halberstadt, den 20. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung.
Die zu dem Neubau der Central⸗Kadettenanstalt in Tichterfelde noch erforderlichen Maurer⸗ Mate⸗ rialien als:
5600 M. ordinäre Mauersteine,
155 M. gelbe Verblendsteine incl. 1200 Stück
verbandmäßige Achtecksteine, 10 M. dunkelrothe Verblendstei e, inel. 500 Stück verbandmäßige Achtecksteine, 20 M. Rathenower Mauersteine, 65 M. sollen im
Dachsteine . Wege der Submission zur Lieferung vex⸗ dungen werden. Die Bedingungen
sind in unserem Ges chäftslokale, Michaelskirchplatz 17,
einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Tienstag, ven 10. Juli er, Vorm. 11 Uhr, mit den Probesteinen daselbst einzureichen. Berlin, den 28. Juni 1877. (à Cto. 284 /6)
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Bekanntmachung.
Die 2. Lehrerstelle an der hiesigen Knaben⸗
Mittelschule, deren Umwandelung in ein Pro⸗ vmnasium beabsichtigt wird, ist durch den Tod des ken en Inhabers erledigt und soll durch einen Literaten besetzt werden. . Das Gehalt ist für jetzt auf 1800 festgestellt. SBualiftzirte Bewerber, welche die facultas für fremde Sprachen — Latein und Französisch = be⸗ sitzen, wollen sich unter Beifügung ihrer Fähigkeits⸗ und Sittenzeugnisse, sowie eines curriculum vitae bis zum 26. Juli er. bei uns melden. Außerdem sollen 2 Lehrerstellen an der Volkt⸗ schule, welche mit 975 und resp. 900 M und je 6öso Miethsentschädigung dotirt sind, anderweit be⸗ setzt werden; zu Bewerbungen um dieselben unter Einreichung der Qualiftkatlonszeugnisse wird hier⸗
5831]
828
Act vn.
Pũüůsseldorfer Kan- Hanke. Bilanz ⸗Conto per 31. Dezember 1876.
PassRkva.
. An
Immobilien · Conto: 1
, p . 2. bebaute Grundstücke: j 658, 3834. 85. b. unbebaute Grundstücke, 528.307. diverse Bau⸗Conten. 614, S5 76 Cassa⸗Conto 899 48
1 iss oz s3 Inventar⸗Conto M 2,3099. 51. .
83.
IöYo Abschreibung. 230 06. 2070 46 Ziegelei⸗ Inventar ⸗ onto S6 3, 136. 40. P
zz zo / Abschreibung . L015. 47. , diverse Debitoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlust⸗Uebertrag auf 1877
2090 93 2d h fi
z4 466 25,
14
.
5.
TD 7
Gewinn⸗ und PDehet.
Per Actien⸗Capital⸗Conto: 66 .
JI. Serie
II. Serie M6 7οά& Y
wovon
sitäre
Spezi Im
a. bebaute Grundstücke: SL. 21,20
unbegeben 253 800
A96, 200 R Ts dd Hierauf sind eingezahlt 80 / mit
Per Hypotheken⸗Conto—= diverse Creditoren und Depo⸗
al Reseroc Conti für
mobilien:
b. unbebaute
Reserve⸗Conto für zw Debitoren...
Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1876.
50 000
1. 12.
Grundstücke . 25.135. 65.
t.
dos / obo 606, 300 —
219, 959
46336
eifel hafte
Cx e dlit.
. IS o, G5 24
(
Ss, w An Bilanz⸗Conto:
Verlust⸗Uebertrag aus 1875. 17,182 75 Inventar Conto: ö
10,60 Abschreibung mit AM 2,300. 51. 230 05 Ziegelei Inventar⸗Conto: 3 o/o Abschreibung mit ö Mt 3, 136. 40. 1,045 47
. 2 42308
96 —
Sr 57
Düsseldorf, den 31. Dezember 1876. PD üs sel d o
Der n .
Reparatur Conto: k General ˖ Unkosten⸗Conto: 1
Zinsen⸗Conto: Saldo
312
en. Vorstehende Bilanz
Düsseldorf. den Die vom
lg et zar Prüf n ra ur Prüfn Wil ;
durch ebenfalls aufgefordert. Drossen, den 27. Juni 1877. (a Cto. 282/6) Der Magistrat.
h. Bauer.
Saldo Pachten⸗ Saldo
Per Ziegellager ⸗Conto:
Intercalar⸗Zins en Conio:
Saldo
Bilanz. Conto ;
Saldo, Verlust ⸗Uebertrag auf das Geschäftsjahr 1877
r Fer Eau bK aum E.
Der Borstand.
C. Sche
ng dele * 46
urenberg.
r g mit den Büchern und Belegen verglichen und richtig befunden.
irten Mitglieder. a en.
und Niethen· Conto .
(rf. 621)
oõ832 Nassauische Eisen⸗ bahn. 65 ö
Bessemerstahlschienen und eiferner Lang- und
Die Lieferung von 278, 409 Elgr. 454, M0 Klgr.
schwellen ö . soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ;
Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 17. Juli, Vorm. 11 Uhr, portofrei, versiegelt und entsprechend bezeichnet in die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche die felben zur Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. ;
Jum Erforderniß einer nl s gen Offerte gehörh die Einreichung der von dem Submittenten dutch
Unterschrift anerkannten ichernahme. Vedin gung
Die letzteren, sowie die Profilzeichnungen und e
darfsnachweifun en sind in unserem Bureau hier⸗
felbst zur Einsicht aufgelegt und können auch ben
unserer Registratur gegen Franlo. Ein sendung a!
2 M für Kopialgebühren nebst den Submissionẽ⸗
Formularen bezogen werden. j
Wiesbaden, den A. Juni 1877. (3 Cto. 2856] Königliche Eisenbahn ⸗· Direktion.
osa3]
Gladbacher Spinnerei und Weberti
Wir zeigen hiermit an, daß die III. Serie der Dividendenscheine pro 1877 bis 1886 inkl. it 3 Aktien von heute ab auf dem Buten unferer Gesellschaft gegen Aushändigung der in den Händen der Aktionäre befindlichen Talon, denn ein numerisch geordnetes Verzeichniß beizufügen! erhoben werden kann. . z
Die Zufendung an uns und die Rücksendung dur unt vermnittelst der Post, geschieht auf Kosten mn Gefahr der Aktien⸗Inhaber, weshalb wir um . firke Einfendung und Angabe des von uns bei Ri sendung zu deklarirenden Werthes ersuchen.
M. Gtadbach, den 30. Juni 1877.
Der Verwaltungsrath.
Redacteur: F. Preh m.
Verlag der Expedition (Kes seh. Druck: W. Elsner.
Vier Beilagen
Berlin:
(einschließlich Börsen · Beilage).
Quer ⸗
* 151.
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich Preußischen tants Anzeigers:
Berlin, 8. I. Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs / u. Kgl. pen
J E r ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 30. Juni
1822.
Deffentlicher
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. deręl.
3. Verkãuse, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. W. von öffentlichen Papieren.
Grosshandel.
S. Theater- Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
68. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen.
XKR Inserate nehmen an: Bureau der deutschen Zeitungen
& Vogler, G. L. Daube & Co.,
In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus.
beilage. *
das Central ⸗Annoneen⸗
Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen ⸗Expeditionen des Invalidendauk Rudolf . 1 — 3 — J. E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen ——
8 zu Berlin,
8
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lass] Subhastations⸗Patent.
Das dem Fuhrkerrn Anton Weißler zu Neu⸗Britz 6 * r d. im Grundbuch von
— ö r. ö ĩ r ng kern ich verzeichnete Grund den 3. September 1877, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstr, 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das 4 über die Ertheilung des Zuschlags
nda
den 4. September 1877,
verkündet werden. K Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗
steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
a b
steuer, bei einem derselben unterliegenden Ges . Flãchenmaß von 5 Ar . 4 cinem Reinertrag von 1,9 S veranlagt.
das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in 82 2 5. A. 3 einzusehen.
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragun in das Grundbuch bedürfende, aber nicht e . gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der P ee. ion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗
1Quadrat⸗Meter mit Auszug us der Steuerrolle, und Abschrift des Grundbuch⸗ lattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere
in Loes IX. in Loos XI.
2 2 w d ö Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ . Dienstag, den 10.
rã⸗
den.
Berlin, den 23. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Flächenmaß von 4 Ar 33 Quad.Meter mit einem . von e. 2 dr, , uszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige i , andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. Alle , , welche Eigenthums oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ rel. . fir . der Prä klusion ens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 26. Mai 6 1 Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
lässs! Subhastations⸗Patent. Das dem Königlichen. Stabsarzt Dr. Gottheld Vogeler zu Cassel gehörige, in Lankwitz belegene, im Grundbuch von Lankwitz, Band III., Blatt Nr. 76, verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 3. September 1877, Vormittags 1135 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25. Zim⸗ mer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ i 66 * . ber 1877 en 4. September ANachmitta ö verkündet werden. 4 5 Das zu versteigernde Grundstück ist 1 Hektar 52 Ar
K
d. ur
I5
ü
520]
1009 Kubikmeter iefern⸗Klobenholz erster zur Hälfte bis Ende August, zur anderen Hälft bis Schluß der Schifffahrt dieses Jahres i . zuliefern, werden zur Submission gestellt.
der Königlichen Porzellan⸗ garten) einzusehen.
, , , werden bis zum
end von Durchlässen, Wege⸗Ueber⸗ und Unter⸗
zwar:
in Loos IV. von Stat. 94 4 00 bis 108 460m.
Verkäufe, Verpachtungen. Submifsiunen 2c. ö
Brennholz⸗Lieferung. lagosh
lasse und 250 Kubikmeter dgl. zweiter Klasse,
Die näheren , in der Registratur anufaktur (im Thier⸗
Schriftliche versiegelte Gebote mit der Aufschrift: sollen am 16,
Juli
In Mittags 12 Uhr, unter der ie dhl
nterzeichneten Direktion angenommen.
Berlin, den 15. Juni 1877. à Cto. 148/6.)
Königliche Na ele manulati. Direktion.
Zur
wenigstens 2 Bau⸗ oder
630 Neuban der Moselbahn. Die Ausführung der Maurer⸗ 3 Arbeiten zur
hrungen im Bereiche der J. Bau⸗Abtheilung, und
n Loos III. von Stat. 65 4 73 bis 94 4 00 m. rot. 1400 Cbm. .
rot. 1400 Cbm. Mauerwerk,
in Loos VIII. von Stat. 168 4 40 bis 184 60 m rot 470 Cbm. Mauerwerk, ö von Stat. 184 4 60 bis 298 440m. rot. 900 Cbm. Mauerwerk,
von Stat. 225 — 40 bis 254 440m. . rot. 1300 Cbm. Mauerwerk,
soll im Xe * gern sbeß im n. vergeben ; erten hierauf sind mit en
Aufschrift versehen bis gun a . z uli er., Vorm. 10 Uhr, versiegelt und portofrei an den — 1 theilungsbaumeister einzureichen, in dessen Bureau Schloßstraße Il Hierselbst, die Eröffnung dersesben zur bezeichneten Stunde erfolgen wird.
Pläne, Submissionsbedingungen und Massen⸗Ver⸗ zeichnisse liegen im Abtheilungs bureau zur Einsicht aus . 3 , der Pläne, zum .
ark für jedes Loos von dor bezi
Coblenz, den 23. Juni 1877. ö
Der Abtheilungs-⸗Baumeister.
Gra ss.
2 Submission. e bei den Befestigungsbauten auf d = seite von Cöln ö Erd⸗ r . Dachdecker⸗ Steinhauer⸗ beiten inkl. der erforderlichen Materialien, be⸗ stehend aus Loosen, jedes Loos enthält ungefähr 172 bis 175,50 Kbm. Erdarbeit und 38 bis e
Juli d. J., Vormittags 19 auf dem Fortifikationsbüreau zu Cöln Edo h. mission . n nnn fern,, werden.
ebernahme je eines Looses ist ei ⸗ gesellschaft erforderlich, unter 6 Yi steülerd 6
müssen. Baugesellschaften mit nachweisli ganisirtem ge e tze werden e ohne die obige Zahl von Maurermeistern ꝛe. zu enthalten, zur Submission zugelassen. u fn . . . ,,, außer der aution no in Betri i . 6 . . über ein Betriebskapital jedes Loos auf 30, M festgesetzt; davon ist ei iar, der , 1 . ö 3 2. 8. ionstermin, der Re innen 8 T Kontraktsabschlusse einzuzahlen. . Die Bauzeit beträgt 4 Jahre.
— ——
plaren vom 8. d. M. ab gegen fra
Cöln, den 1. Juni 1877 Königliche
õsg0]
bei Ehrang, im Ganzen ea. 61, 100
den. Offerten mit entsprechender sehen, sind versiegelt und portofrei
(à Cto. 2334/6.) die mittenten erfolgen wird.
mission zu Grunde liegenden Pläne
und Steinsetzer⸗Ar⸗ ᷣ Mark von hier bezogen werden.
Trier, den 23. Juni 1877.
Mauerwerk Rennen, Baumeister.
und speziellen Bedingungen und die Preisverzeichnisse ür sämmtliche Titel sind im Büreagu der . fikation ausgelegt, können auch in gedruckten
Forti⸗ Cerm⸗
nco Einsendung
von 19 ½ durch die Fortifikation bezogen werden. Fortislkation.
: Neubau der Moselbahn.
Die Ausführung der Erdplanirungs. und Be⸗ festigungt arbeiten des Looses VII. der 5. Bau⸗Ab⸗ theilung innerhalb der Stationen 479453 bis 491
Kubikmeter zu
bewegende Massen, veranschlagt zu 61,699, S, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben / wer⸗
Aufschrift ver⸗ bis zu dem am
9g. Juli er., Vormittags 10 Uhr, stattfindend
Submissionstermine an die 5. Mr ffn 1 zureichen, in deren Geschäftslokal, Jacobsstraße 279, die Eröffnung im Beisein der erschienenen Sub⸗
Die Submissionsbedingungen nebst zugehörigem Massen⸗ und Preisverzeichniß, sowie dil ie en
können im vor⸗—
bezeichneten Geschäftslokal eingesehen; Erstere auch gegen Erstattung einer Kopialiengebühr . 3
Der 42 6
5397
Maurermeister befinden
höchsten Privilegien ut or⸗
vom
Donnerstag, den 19. Juli
Vormittags 9 Die Kaution ist für
ubmis⸗ Saarbrücken, den 12. Juni 1877 Königliche Eisenbahn⸗-Dir
Die allgemeinen Jecklin.
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
Die Ausloosung der gemäß 5§. 3 der Aller⸗ I 1. 18. Juli 28. Janugr 1861 für das Jahr 1877 zu amorti⸗ sirenden Prioritäts⸗Obligationen J. und Il. Emission zum Betrage von 26,860 S6 und 3600 M erfolgt
1859 und
d. 95
; 2. r, in unserem hiesigen a, n m.
In diesem Termine, zu welchem Jedermann Zutritt hat, werden auch die in Folge der Amortisation bisher eingelösten bh tionen vernichtet.
ection.
60 Qu.⸗M. groß und mit einem Reinertr 1 53 3 , ö . uszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige i n e, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm
580]
—
Betriebs⸗Absehluß
der Berlin Dresdener Eisen bahn⸗Gesell schaft
pro II. Semester 1875 his ultimo 1876.
Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗- oder ander ⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗
Betrag
im Einzelnen Mt
Lau⸗
im Ganzen fende ÆA 39 I Nr.
Einnahmen.
Ausgaben.
Betrag 414
getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. Berlin, den 28. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. — Der Subhastations⸗Richter.
össs Subhastations-Patent.
Das dem Rentier Hermann Rölke gehörige, au der Feldmark Weißensee belegene, ri n
Betriebs⸗Einnahmen pro II. Se⸗ mester 1375 und pro 1876: h Personen⸗Verkehr 2 Güter Verkehtt ... 3) Verschiedene Einnahmen .
I. 1 1,372,701 ö 2732, 543 75. 52 — — 6
is sr
Bilanz per
Summa.
Betriebs⸗-Ausgaben pro II. Semester 1875 und pro 1876. Rücklage zum Reservefonds pro II. Semester 1875 und pro 1876 ö . Erneuerungsfonds pro Il. Semester 1875 und Dotirung des Beamten Pen ions und Unterstützungs fonds pro
II. Semester 1875 , 1876. 1 . . Reiner Betriebs⸗Ueberschuß dem Baufonds überwiesen .
Summa.
31. Dezember 1876.
z, 39 23475 7.250 —
161 356 44 e.
2bd ei an
s r
von Weißensee Band 1I1I. Bl. Nr. 63 verzei
Grundstück nebst Zubehör soll . den 231. September 1877, Vormittags 113 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich
Betrag Lau⸗ im Einzelnen im Ganzen fende k
Activa.
Be
Passiva. M
im Einzelnen
38
trag im Ganzen 6
an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die n,, ö Zuschlags vf den 25. September 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 24.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ lächenmaß von 13 Heftar 753,6 Ar mit einem
einertrag von 364 S½ 47 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A,. 3 einzusehen,
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte 3 zu machen haben, werden ae dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion späteftens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 260. Juni 1877.
Königliches Kreisqericht. Der Subhastations⸗Richter.
5 a ins- R
834. Subhastations⸗Patent.
Das dem Fuhrherrn Wilhelm Seiffert gehörige,
1 Friedrichsberg belegene, im Grundbuch von ichtenberg Band 17 Blatt Nr. 592 verzeichnete
Grundstick nebst Zubehör soll
den 25. September 1877, Vormittags 10 Uhr,
. hi iger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 275, Zimmer *,
m Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich
an den Neistbietenden , und demnächst
. . e. m ten des Zuschlags
Se g
. .
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗
Baukosten nach Abrechnung der Rückeinnahmen laut General⸗ Ab . st h a. Kassenmäßi nachgewiesene
resp. n he (abzüglich n
Betriebs überschusses pr. 1875/6 von 1,209,851 Æ 21 3 efr. VIII. der Passia)h) .. Unbezahlte Forderungen, theils feststehend, theils abgeschätzt (eir. III. c. der Passiva) ..
Noch nicht emittirte für Ban kier⸗ Vorschüsse verpfändete Priorität. Obligationen J. Emission .
Durchlaufende Posten und zwar: Werth der Materialien in den
. 3 (efr. der assiva . Kassa⸗Bestand
J.
42521, 786 68
6.2356. 841 40 19,457,628
lz. vob M00
290, 961 172 830
Konzessionirtes Anlage ⸗ Kapital in Stamm⸗ ö D onzessionirtes Anlage ⸗Kapital i . Prioritäts · Aktien ö 5. ö . 1 . a . Conto der noch nicht emittirten Prioritäts-⸗Obli⸗ — 2 , n a. Darlehne von Bankiers zur Bezahl Bauschulden ... l k ⸗ * n b. Conto Correntschulden bei den Bauzinsen⸗ Einlbsungstellen .. C. Noch ,,,. Baugläubiger (efr. J. b. 9 Activa) nach Abrechnung der Rückein⸗ e d
Bestand des Reservefonds⸗Conto . Bestand des Erneuerungsfonds⸗Conto. . Bestand des Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ Olt tin ef r dh s JJ urchlaufende Posten und zwar Vortragtposten pro 1877 (efr. III. der Activa): . Werth der Materialien in den Magazinen Reiner Betriebsüberschuß nach erfolgter Doti⸗ rung des Reserve; und Erneuerung fonds, so⸗ wie des Beamten⸗Pensions⸗ und Unterstüũtzungs⸗ . laut vorstehendem Betriebsabschluß. welcher dem 1 (efr. J. a., der Activa) überwiesen ist mit. J
15, 750 000
10, 584, 705 428,696
6, 935, 841
dd T Ts 7 mit den betreffenden
Summa ö Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz
Kassenbüchern und Aufstellungen wird hierdurch bescheinigt.
Berlin, am 5. Juni 1877.
Der Aufsichtsrath
Summa. Berlin, am 10. Mai 1877.
Die Direktion
15750 000 - l/ oo ls, ᷣoo o)0
X17, 949,243
kö
120085121 dd Tr 7
3 ig sz 18 16 1 20 8860 -
—
1 31
290,961
der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
der Berlin ⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft.