.
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Scharn⸗ weber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walterg oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie hinsichtlich der etwaigen — * eines einstweiligen Verwaltungsraths ab⸗ zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen chen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Zeste der Gegenstãnde bis r 25. Juli 1877 eins . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit der , leich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Anspruche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereitz rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 25. Juli 1877 ur, , m. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, sowie nach Befinden zur estellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals
am 1. August 1877, Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminsztmmer Nr. L, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ;
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel
dung bis zum 31. August 1877 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller inner alb der⸗ elben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten orderungen ein Termin auf den 7. September 1877, Vormittags 10 Uhr, in unferem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. L. vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre der, . innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner en einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werben die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Licht, Strepel, Kelch, Engels und v. Cisenhart-Rothe zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 25. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. ; . . 65840] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kunst⸗ ärtners H. Benisch zu Schwiebus ist der Justiz
ath Klinckmüller zu Schwiebus auch zum defini— tiven Verwalter der Masse ernannt.
Zällichau, den 4. Juni 1877.
Königliche Kreisgericht. 1. Abtheilung. Io86 1] Bekanntmachung. ;
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Weng hoffer hierselbst ist der Kaufmann Albert Weikusat hier zum definitiven Verwalter bestellt. ;
Gumbinnen, den 23. Juni 18777.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5846 . 369 dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters J. J. Zoellner zu Dirschau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen ord Termin auf
ven 15. Juli er, 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 1, anberaumt worden. ⸗
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ae e f, wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. —
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.
Pr. Stargard, den 27. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5845 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft Hartmann und Wilk in Schmallen⸗ nigken ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt. Ragnit, den 16. Juni 1877. oönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5856 Bekanntmachung. In dem Konkurse über daß Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Baruch FKempner von hier ist zur Pꝛͤüfung der von den Ge⸗ brüdern Fuß aus Schrimm nachträglich angemeldeten Forderung von 600 e nebst Zinsen ein Termin auf den 16. Juli er., Mittags 12 Uhr,. vort dem Herrn Freisgerichts Rath Treutler hier in unserem Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumt, wo—⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Schrimm, den 19. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. 1.
5863] In dem soonkurse über das Vermögen des Brauer
S. Zucker zu Patschkau ist zur Anmeldung der
bis zum 20. August 1877 einschließsfli r
angemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits er nc i,
Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. April 1877 bis zum Ablauf der zweilen Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 4. September 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisgerichts Rath Wagner, im Terminszimmer Nr. 15 unseres Geschäftslokaleg anberaumt, und werden zum Er⸗ . in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ iger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, t eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke Hi Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hießen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
fehlt, werden die Rechts anwalte Grauer und Seger, fowie die Justiz⸗Räthe Babel und Fischer zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Neisse, den 19. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
6858] Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Privatvermögen des
Kaufmanns E. Rabbers in Neuenkirchen und der Geschwister Lau daselbst hat die Firma O. G. Miller C Comp. zu Dundee nachträglich eine For⸗ derung von 953,83 M und Zinsen angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 18. Juli d. 2j Vormittags 11 Uhr,
Herrn Kreisgerichts-Rath Geißler anberaumt, wo⸗
von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Steinfurt, den 28. Juni 1877. Königliches , , Der Kommissar des Konkurses.
o859 In dem stonkurse über das Vermögen des ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurt⸗— gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 2. August d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
den 8. August d. J., Vormittags 10 Uhr,
angemeldeten . ist auf vor dem Kommissar,
aben.
fügen.
bezirke seinen M
Akten anzeigen.
waltern vorgeschlagen. . . Halle a. S., den 28. Juni 1877,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I Proclam.
Wahl eines Kurators auf den 19. Juli 1877, Vormittags 19 Uhr,
rechtlich ge
bezw. der werden.
an den vorläufig zum Kurator be sekretar H. Bromeis hier geleistet werden. Cassel, den 14. Juni 1877. Königliches Amtsgericht J., 4. v. Trott. Ronge.
5860 Bekanntmachung und Ediktalladung.
lichen
reitag, den 27. Juli 1877, 3 io dluns 10 Uhr,
beanspruchten Vorzugsrechts und
ö der Konkursgläubiger noch eine zweitz ri
et, und alle nicht er⸗
wenn nicht der Konkurs eröffn onkurgmasse ausge⸗
chienenen Gläubiger von der chlossen werden sollen.
Dem Schuldner ist das Verfügungsrecht über sein Vermögen entzogen, die Zwangs vollstreckungen werden damit sistirt, und ist der Kaufmann G. 23 zum einstweiligen Verwalter der Masse er⸗
ugleich Beschlu
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu
Im Anmeldungttermine soll über die definitive Wahl des Konkurskurators un eines etwaigen Gläubiger ⸗Ausschusses, sowie Ver⸗ waltung der Masse gefatzt werden. Uchte, den M. Juni 1877. Königliches Amtsgericht.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Bochum. Erste Abtheilun
den 25. Juni 1877, Vormi Ueber das Vermögen der Firma Elvert K errari zu Ueckendorf, ei chaftsregister mit dem sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter, Wilhelm Elvert und errari, Beide zu Ueckendorf, ist der kaufmännische onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
den 25. Dezember 1876
festgesetzt worden.
um einstweiligen Verwalter der M
Sparkassenrendant G. Bal
läubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem auf
den 6. Juli 1877. Vormittags 12 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 34, vor
Herrn Kreisrichter Seidenstücker an⸗ en und Vor⸗
es Verwalters
klags 12 Uhr.
tragen in das Gesell⸗ itze zu Gelsenkirchen,
Kauflente
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft stellung auf
asse ist der zu Bochum
dem Kommissar, beraumten Termine ihre Erklärun schläge über die Beibehaltung die oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas ieren oder anderen Sachen in Besitz am haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
bis zum 1. August 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab— Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse rüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
ust 1877 einschließlich er zu Protokoll anzumelden, ung der sämmtlichen inner⸗ ist angemeldeten Forderungen, den zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 23. August 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 34, enannten Kommissar zu erscheinen. haltung dieses Termins wird geeigneten⸗ alls mit der Verhandlung über den ahren werden. Zugleich ist noch eine zweit dis zum 24. September ; nd zur Prüfung aller inn ch Ablauf der ersten Frist angemeldeten
u] .
77, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 34, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Ter Glaͤubiger aufgefordert, welche i innerhalb einer der Fristen anmelde Wer seine Anmeldung Abschrift derselben und i ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm benrke seinen Wohnsitz hat, muß Forderung einen am
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar
wird aufgegeben,
Kaufmanns August Hermann Gräfe hier
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert. dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden.
dem
verlangten bis zum 1. An bei uns schriftlich 0
und demnächst zur
19. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist
err Kreisrichter Dr. Scholz, im Kreisgerichtsgebäͤude, Terminszimmer Nr. 16, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizu⸗ Jcder Gläubiger, welcher nicht in unsegem Amts⸗ rist zur Anmel dung ⸗ Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung , m, seiner Forderung einen 3m hiesigen Orte , haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den erderungen ein Term
den 19. Oktober 18
Denjenigen, welchen es hier an Bekannt chaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Wippermann, Seeligmüller, Fiebiger, Fritsch, Göcking zu Sach⸗
ermin werden die hre Forderungen chriftlich einreicht, hat eine rer Anlagen beizufügen.
bei der Anm hlesigen Orte wohn⸗ der zur Praxis bei uns berechtigten aus Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
welchen es hier an Bekanntschaft 3⸗Räthe Schultz, Eickenbusch,
Rachdem über das Vermögen des Droguen- und Zarbwaarenhändlers Felir Wilke hier das borläufige Konkursverfahren eingeleitet worden ist, wird Termin zum Versuche der Güte und zur
Denjenigen, ehst, werden die Rechtsanwalte, Justi Rechtsanwälte Cremer, Köchling, Sutro, Köll in Bochum, Justiz⸗Räthe. Brandts, Michels und Dietrichs in Hattingen, Schlüter und Mensin Gelfenkirchen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rechtsanwälte
ins Gerichtskokal bestimmt, in welchem sämmtliche in Witten und Cremer in
Gläubiger des 2c. Wilke ihre Forderungen anju⸗ melden, die Wahl des Kurators vorzunehmen und Güteversuch zu gewärtigen haben bei Meidung, daß die Gläubiger, soweit ihre Forderungen nicht Pfand⸗
i l sind, an den Beschluß der Mehr⸗ heit bezüglich eines abzuschließenden Vergleichs
Wehl des Kurators für gebunden erklärt
5843 der Debitsache des weil. Caufmann selbst haben wir zur Vorlegu des Beschlusses der L. Loeser Protokolle de 18. April d. J. entworfe⸗ tätsplans und zur Erklärung über den⸗ selben einen Termin auf Sonnabend, den 14. Vormittags 11
t und laden hierdurch zu elben irten Gläubiger unter dem ein für allemal serdurch angedrohten Nachtheile, ihres Ausbleibens als den P nend und mit den etwanigen de der Gläubiger einverstanden angesehen werden. den 28. Juni 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
Loeser hier Gemäßheit
Zahlungen können in 3 Weise nur nen Priori
tellten Privat⸗ uli d. g.
hr. demselben die nicht
daß sie im Falle tätsplan anerken⸗ sfallsigen Beschlüssen
Nachdem der Kaufmann Heinrich August Barg zu Essern am heutigen Tage die Unzuläng- sichteit seines Vermögens dem Gerichte angezeigt, fein Vermögen den Gläubigern abgetreten und zu⸗ gleich gebeten hat, seine Gläubiger behufs eines güt⸗
, zusammenzuberusen, so ist dem Antrage stattgegeben, und werden alle Diejenigen, welche Anspräche an das Vermögen des ꝛc. Barg erheben wollen, aufgefordert, solche im Termine am
Tarif- etc. Verinderungen dex deutschen Eüöscehbahnen
Ro. IO .
kische Eisenbahn. erlin, den 25. Juni 1877. Mit dem 25. d. Mts. tritt zum Tarife für den Norddeutsch⸗Galizisch⸗Rumänischen Verband. Güter⸗ Rachtrag YII. in Kraft, welcher Abände⸗ rungen einzelner Spezialbestimmungen triebs reglement, tarifarische Aen fehlerberichtigungen
Niederschlestsch⸗Mä
hierselbst anzumelden unter Begründung des etwa Vorlegung der dasselbe begründenden Urkunden, unter Androhung des Rechtsnachtheils, daß falls eine gütliche Verein⸗ barung im gedachten Termine zu Stande kommen sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen
derungen und Druck⸗ Druckexemplare des
in Berlin, Frankfurt a. / O., Görlitz, Breslau und
Halle auf langen unentgeltlich verabfolgt. 272 on
der Niederschlestsch ⸗Märkischen Eisenbahn.
Westfälische Eisenbahn.
Für den Transport von Eisendraht“ und Eisen⸗ drahtstiften in Packen 2c. bei Aufgabe in efchloffe⸗ nen Sendungen von mindestens 1969009 Kilogramm im Verkehre zwischen Rotterdam, Station der Nie⸗ derländischen Rheinbahn, und den Stationen ann Soest und rr t der Westfälischen Bahn sind ermäßigte Frachtsätze zur Einführung gekommen, welche bei unseren vorgengnnten Güter Expeditio- nen, sowie unserem Tarif ⸗Bureau hier zu erfahren
sind.
Am 1. Juli er. treten für den Transport von
Salz aller Art von 2 nach verschiedenen
Stationen der Rheinischen Bahn direkte Frachtsãͤtze Jia Welver Dortmund in Kraft, welche bei unserem Tarifbureau zu erfahren sind.
Münster. Königliche Eisenbahn Direktion.
lö829] Berlin Hamburger Eisenbahn. Zum Tarife vom 1. September 1875 für den direkten Güterverkehr zwischen Hamburg (K. M.) und Hannoverschen Stationen einerseits und Berlin⸗ amburger Stationen andererseitß ia Lüneburg ritt mit dem 10. Juli 1877 der Nachtrag VIII. in Gültigkeit, welcher reglementarische und Tarif⸗ bestimmungen enthält und von unseren betheiligten Expeditionen bezogen werden kann. Berlin, den 29. Juni 1877.
Die Direktion. (à Cto. 292/16.)
lösso! Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Am 1. Juli er. tritt für die Beförderung von Personen, Gepäck und Hunden auf diesseitiger Bahn ein neuer Tarif in Kraft. Exemplare desselben sind bei uns zu dem Preise von 1 Mark käuflich zu be⸗
ziehen. Berlin, den 28. Juni 1877. 61. /7.) Die Direktion. 5854
während der ö von 3 Wochen vor Beginn der Frankfurter Messen bis zehn Tage nach dem Schlusse ', mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde für Eil⸗ und Frachtgut um 3 Tage verlängert werden. Cottbus, den A. Juni 1877.
Die Direktion.
58421 Oberschlesische Eisenbahn. Vom 1. Juli er. ab ist der definitive, in ver—= schiedenen Relationen ermäßigte Lokaltarif und
zwar: der Text und die Tabellen combinirt
zum Preise vonn. . S 2,00.
die Tabellen e. sich zum Preise von , 1359.
einzelne Tabellen zum Presse von. „ O10.
bei alen Stationskassen täuflich zu haben. . Dafelbst wird auch ein Anhang zu den Bestim— mungen des am 15. Mai er. ausgegebenen provi⸗ forischen Lokaltarifs gratis verabfolgt, wodurch jene mit dem Tert des am 1. Juli in Kraft tretenden J in Nebereinstimmung gebracht werden önnen. Soweit die für die Expedition von Gütern außer Gestung tretenden bisherigen Lokaltarife der zum Sberschlesischen Eisenbahn⸗Unternehmen gehörigen Bahnen über die Personen⸗, Leichen⸗, Equi pagen⸗, Gepäck und Viehbeförderung Bestim⸗ mungen enthalten, bleiben diese bis auf Weiteres in tf n len ;
Breslau, den 23. Juni 1877. Mt dem 15. August er. werden die Lokal⸗ Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren —
2. der Oberschlesischen Eisenbahn vom 15. Juni
1869, b. der Wilhelmsbahn vom 1. Januar 1869, c. der Reiff⸗Brieger Eisenbahn vom 15. Ja⸗
nuar 1868, 4. der Niederschlesischen Zwe igbahn vom 1. Ja⸗ z flu tl, dann erich egen Nachteszeh ne ämmtlichen dazu erschienenen Nachträgen auf⸗ hoben und tritt an deren Stelle ein neuer Lokal⸗ key für fämmtliche unserer Verwaltung unter- stehenden Bahnlinien mit theilweise erhöhten Sätzen und anderweiten Transportbedingungen in Kraft. Druckexemplare werden von Anfang Juli ab bei sämmtlichen diesseitigen Stationskassen käuflich zu
haben sein. . Breslau, den 26. Juni 1877. Königliche Direktion.
Anzeige.
zum Deuts M152.
Keriiner Rörse vom 2. Juli 1822. Ia dem nachfolgend en Courszsttel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den casammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht zm tlichen Rubriken durch (V. . bezeichnet. — Die in Liquid. besndl. Gesellschaften finden sie
Veoksel.
O00 RAE Ee em,
So Ss & dò 0 do 0 & & O-u d&ᷣ
3
am Schlusse des Coursaettels.
169. 95 bz 215,00 dz 214006 215 252
. 110. I. u. 177.
su n/n n. I.) /ie
11. a. 1.7. n ir n. n mn 80.756 I. 1. I
r, n, lol oba In. /. 2, S5 B
ö 102, 50 B I. a. 7. 101, 00ba u. 1/7. jl0l, 40b2 17. 106,60 6 17. 94 0082 L7. 83, 50b2 u. 17. 82, So bæ . 17. ol. 90 ba un. 17. 102.40 B L. u. 7. 94 90b2
n. M sz 30d Ir, i h g . ö
.
D S* tor .-
8 9 9
3 — —
2
or - te —
Kur- u. Neumärk..
R. Brandenb. Gre ii Ost preussisches..
FPommersche
do. Landsch. Crd. Posensche, neus... gJãchs ische gJehlesische
2
2 —— — — — —
. —
Ffändbris
S r r . 56
ö —
Westpor., . =
2
ö — 6
Kur- n. Nenrmẽr Pommersche
Preussischo Rhein. n. Westph.. Hannoverschs .... Sächsische Schlesische gcehles wi g- Holstein..
. · C , , r m
Rentenbriołe.
Ban kEdis * òntot Berlin wechsel 47 Lerap. S so.
geld - Sorten und Banknoten.
Dakaten pr. Stck.. Sovereigns pr. Stück Napoleonsd or pr. Stück pr. 500 Gramm fein Dollars pr. Stick Im perials pr. Stück.... pr. b00 Gramm fein Franz. Banknoten pr. 100 Franos. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Ei. Silbergulden pr. 100 El. Jiertelgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. I00 Rubel.
Fonda- und Staats · Faplore. Consolidirte Anleibe. . 4 gtaats Anleihe...
850 Staats- Schuldscheine .. Kur- 1. Nenm. Schaldv. Oder-Deichb. Oblig. ... Berliner Stadt-Oblig. . .
Cslnor Stadt. nl
chen Reichs⸗Anzei
en- Torker Stadt- Anl. S II. u. I7.
Jdorvogische Mil. de G hwedgiseke Stats- Beater. Gold-Renteé.
410 PFapier-Renth
Silber Rente
1615.15.11.
Oesterr. Eredit io i535s Gerster. Tott. ni. 1865
Fester Stadt- Anleihe
Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St.- Eisenb. Anl.
Uug. Scheta-Scheins go. do. Kleine... do. do. II. Em. .. do. do. Keine.. Italienische Rente..
do. Tabaks-Oblig. . RErrasnisr grosse.
12. n. 18. 12. u. 18.
66 1. a. I.
20.38 6 16, 30b2 6
z . 332, 5oba Si s n
163 706 Md. ba
2l6, 0 ο
( R. il /st. okm.
Ss, e é . 8
—
1607r.-
Rss. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.- Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Cent tr. Bodenor. Pf. Engl. Anl. de 1822)
J käugl. Anl.... fand. Anl. 1870.
103, 802 oonsol do. 1871
gö, 10bz 94, 75b2 & 97, 50bz* 32, 6002
Anleihe 1875...
; PBoden-Krodit .. Pr.- Anl. de 1864
do
do. 5. Anleihs Stiegl. qt. Pon. Schataoblig. Foln. Pfdbr. III.... ao. Ligaidationsbr. .] Waersch. Stadt-Pfäbr. I.
Türkische Anleihe 1855
320 Em.
14. n. 1/16.
14. n. M6. 1M. n. 116.
M
100 Ro.
Ib. n. 110. III. a. II.
1M. n. 1 ih 4. n.16.
101, 90G do. 00 Fr. Looss vollg.
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 2. Juli
14 0)bzB 108,20 B
98 006 59, 100 B
53, 75 ba 6 Ziehung.
Liehung.
99. 0 02
246, So b2 70, 25b2 6 70, 2502 6 81.306
66 006 138 00b2z 6 S3. 00 bz S9, 0 ο 6G 82 50 bz 82.752 69 50 6 102 9062 S0, 90 ba S0, MM ba 79, 50 G
I
77, 25 b 79, 70 2 S0 Q ο
79.7562 81.50 6 79, 75 b2
7h, 5 bz 73. 20600 B 144,002 140. 50b2 62756 82, 90bz 77, 75 ba 75, oba 63 50 bz S5, 75 ba
Märkisch - Pasener Nas deb. Halberst. Monst. Hamm gar. Ndsehl. rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Oꝛbsehl.A. CG. D. . E
Sm
49, 40a49, 30b2 749 40a49, 30 ba 53 75bz &
—
Litt. 8 gar. r. Büdbahn. fer- Bahn m, , ö. 3 O. (Lit. B. gar. Ehein-Nahe 7 Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thũr. it. B. (gax.
Tilsit - nctor burg HNeinz Lad *igsh. Mokl. Frdr. Franz Qberhess. It. gar Neim. Cera (gar. Verra-Haehr...
293
n . . . d 8 ee , . . . .
.
2 w *
c C E o . O , oe d T* w e, O g m 2 2
C
I4. 50 ha G 102, 00b2 B
9
171. 21756 Jabg. 116, 75 bz
111, 50b2z
Jabg. 112 50bꝛ2 1. E23. 252 g9I. 90bz
101.0062 91. 50bz 6 8. 25b2
7.5) 7IJba B 120, 90bz 6
S9, 75 bz G 99 502 16,60 6
7769 6 ba
03. 50b2z
IS Shor 38. 50 bz
22.90 bz
18277.
Brel. Schw. FTreib. Lt. z 1/1. a. Is. ö
. Fr. 5 i /i. 1. j H. Em. 4 II. n. 17. HI. Em. 4 14. l / 16. 47 14a. 110. 335 gar. TV. En. 4 14. u. I/ I9. . Ea. 4 II. a. 1J.
VL. m. 4 I/ a. I /I0. Halle. 8. G. x. St. gar eonv. 4 14. a. I/I0. äs. Litt. G6... 4 14. . 1.19. enbek. Rm. 4 1/1. 2. 17. ii. Ha. 44 17. a. 177.
d0. III. gar. Mgd. Host. 4 1/1. a. IFJ.
Beorl.- LT π. Borl. . Gõrl. Gt. Pr. Chen - Anus-Adf. Gera - PI. Sächa. . Hal- Sor. Gub. . Hann. - Alth. St. Pr. Mẽrk. Posener, Mega Halbst. B..
Myst. Ersch. St.-, Nordh.- Ertuxt. Oberlausitrer
Ostpr. Sudb.
RE. Oderufer-B. Eheinische . Tilsit Iasterb.
cn , = m r we, , m
. **
——
2
ö . C f Q O O , Q G
wr
D O en Cgo Sy
or-
—
ee 3
M O SS CM OꝘλωO,
27, 0062 20 602
EIS 065 II. 28, 50b⸗
25 40b2 67. 10b2 7O0bꝛ B 23. 25 6
105, 75h
Sa l Se o- O & es ee o
9
Neoimar - dera.
¶ NA. ) Alt. ꝗ. St. -r. resl. Wsoh. St. Er. 0 Lp. di.. . St.- Er. 3 Szalbahn St. Pr. 1 Saal- Nnstraths ha
E —
—
6
8 —
— 604
Häãrkisch- Posener... Hagdeh. Halherstudter. 4 1/4. von 1865 4 1 von 1873 431 tenberge 3
38 000 G6
7
= 6 9.
r Mit 0. Ms gdsb. Lein
Můnst. Entch.. v. St. ger. 41. Niedersehl. Märk. J. Ser. 4 II.
do. I. Ser. à C2]. Thlr. 4 1. N. M., Ohlig. L u. II. Ser. 4 1.1. ; II. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt IJ. Obsrschlosischs Lit.
87 5b. B 2 Pr. Fit. . S Hi gl Sher G 32 6) ee S0 50b2 G . Ss ba d ir, id r fol, oo
e n n n .
zar 3 Tit.
n em m g r d.
Rnmän dr.-Fr.
Ig. 75bũs o
10. 7 15754
o S OG! 8
AlIkErechts daha. Æreast. Hotter: Auss: g- Teplitz. Baltidgehe (gar.). Bõh. Nest (5 gar Brest - Ggraje o. Brest-Kier;-.. Dur- Bod. Lit. B. RKlis. Wosth. (gar.) Franz Jos. gar.] Gal. ( CarILB) gar Gottharãh. 6M .
* O
Ae GO l O &
Se o e o 2
2
— —
S2, 5ᷣoba
9 ö g, 60bz A Qest. Bodenkredit 7
est. proz. Ryp. Pfad hr. Oest. hg proꝝ. Silb.· Pfabr. Silber- Pfandbr. He- Tersey.
Hypotheke Anhalt Dess. Pfandbr. Braunschw.-· Han. Hypbr.
D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 do. 5ᷣo / 9 III. b. rückz. 110 rũckz. 110 do. HEyp. -B. Pfabr. uskb.
Kruppsche Oblig. rz. 110 Neck. Hyp. u. WV. Pfdhr. I.
do. J rz. I26ᷣ
Meininger Hyp. Pfandbr. Nor dd. Grund- C. -H -Pfandbr. .. Nuürnb. Vereins. -fdbr.
m. HKyp. Br. I. ra. 120 do. II. u. IV. rz. 110 II. u. V. rz. 100 ö
, . , , , . , . . 0 6 8 d
III. u. Is7.
Ol. oba & II. a. 1.
⸗— gg p 94.252 Gerti sikate.
LI. n. 1s7. 1. u. 17.
11. 1. i 7. 1. a. IM. 1j. n. 1M.
1d. n. Ii0. 14. n. 16. 1M. 1. II.
1I. n. 17. II4. a. 1.10 IT. 100,096 101, 00b2z 6 10, 00bz & s7. 101, 00b2 98, 00 bz IO6, 0B 101, 80 B 98, 90 bz B 94, 00 d2
12 —
7
7
7
7
7
7. , , .
7. 101 756 7. 82, 902 7. 93,00 b 7 7 7 7 7 7 7
C M K — CO or- d-
423
IOl.20ba 6 106, 50b2z
101, 20b2 110. 95, 25bæ 10. 95 50b2 10. 95, 1062 1095. 1062 10. 97, 25b2 10. 93, 75 6 10. 86 0082 95, 9062 110. —,
X. ITI. S5. a. 1/5.
Bnãisgchs Anl. de 1866 St. Eisenh. Anl.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. Hamburgsr Staats - Anl. Lothringer Prov. - Anl. Lubeck. Trav. - Corr. Anl. Meckl. Eisb. Schuld versch. Ggächsische St. Anl. 1869 Gächsische Staats- Rente
Pr. B. fyp. Schilde. rab. unkdb. rz. 110
103 206 8. 95.75 6 7. 94, 60b2 9. 102006 1194,30 60
Pr. Ctrb. Pfandbr. Ekdb. do. ankdb. rückz. 110
5 — 5 ö JGSs obe d. Fr. Hm. A. I d h ba
z 2ob⸗ Pr. iiypꝑ. V. Act. q́. Certit.
Sohles. Bodener. -Pfudbr.
Fr. Fr. Anl. 1855. 100 7kI. Hess. Pr.-Sck. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 1867 35 FI. Obligat. Präm. - Anl. Braunschw. 20 Ihli. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. - Anl. Finnländische LBsose.. Goth. Gr. Präm. Pfandb. lo. I. Ahtheilung HNamb. 50 Thl.- Loose p. St.
Bayerischo Id. u. 1/10 14.
Meininger Loos.
do. Oldenb. 0
Thlr. · L. p.St.
36. [-In genie ul
8 5*37* rid
2 3 F 357. * . . 33 52 k
2 8 523 ö w 3 * . ö Redacteur: F. Prehm. Berlin:
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: Hr
Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, Rächtragg werden von unseren Güter⸗Expeditionen
1467560 245,602 119,906 136.50 B 122.0026
ift. Nat. Hp. Or. Ges.
0. do. guüdd. Bod - Cr. -Pfandbr. do. ra. 110 41
03 so B
102 756 100.756 gö, 0 6 101, 50bz 101, 202 95. 75bꝛ 101, 0062 G 95 75õb⁊ 104806 101, 00bz & 101,002 & 100, 0082 6G gh, 50bz &
100.006
103, 5 0b &
101, 00ba G
IO 00b2 100, 25b2 107,906 8. 90 bs I03 402 s7. 99, 00 ba G 102, 90bz &
101, baz 6
100006 00. 006 Ph, O ba G lol. 5b 6 98. 25 0
102 50 B
977066
Sc. 20bꝛ 4 1I. n. 1/7.
l, 25 6
Easeh. OQderb. . Hanh - B. ( Iihttich - Limburg Oest. - Frenz. St. Oest. Nord westh.
eich. Prd. (48) Epr. Rudolfsh. gar.
201
4
* &
—
ö
O en pe O C QO 0rÜ= & I Oc.
wr 2
x
—
Euns. Stan tah. gar. Sohvweiz. Unionsb.
Südöst. CLomb.). Turnan- Prager. Vorarlberger (gr. Rarseh- Ter. gar.
2 co 20 S*
D e O — C
= . . . t . , 2 . m ö 2 8 2 8 2 R m 4 2 2 2
IS.
Næxenk ahn- Frtor titz- A Etlieg Aachen-Kastriechter.
.. 14. 256 IIS, 25 b 114. 25b. ex &
768. 30ba 6 15. 50 etw. ba G
32 20h
I. 5, 30 bz .I. 58, 00 bz 49, 60etw. b G S5, 75bz 7. 46.006 inkl. 35 S0bz 177. 25b2
16005
Ln. 7. I77, ba B 1 n.7. 41, 50 6 41.9062 45, 00602 6 II2 40bz G 7. 108, 502
6. 40b2 15,75 B
ö Il Mb⸗ ¶ excl.
*
ö IGI. Sobæ B and Gökgatlenan. 7. 90. 50B kl..
7 T3ba G NMIf.
Bergiseh- Mark. IL. Ser.
do. II. Sor. v. Staat 3 gar. Lit. B. do.
k
do. VII. Bor. do. TIII. Ser. do. IX. Ser.
do. An οh.-Dfigseld. IJ. Em.
J0. Dla. EIbfeld. Prior.
do. Dorkuunaũ- Soest J. Jsr.
do. NHordb. Er.- V. ... do. Ruhr. C.-. Gl. I. Ser. 44
do. L. Ser. 1 I/ Eeorlin-uakalter ..... 4 1I. I. n. II. Em. 4 LI. n.
* .
Bar ka- Gr beasr
* 2 *
108, So bz 6
Vir sarãr price 7 Lr To. 5s, GM ᷓ
119.50 6G 38, 20b2 & 108 50ba 105, 90bz 173, 60 ba 173,50 B Jiehung. 103 006 136,50 b2
LI. u. 17. 151111 II. 97, 5b 21 u. 27/8. September 1. a. 17. 12. 5.8. 11. 1/3. 6.9. 12.
e, rückz. 1881
d m , s n. s s f , 8 s * S , n n m, r r . m .
1D. — 4,26 R.
Bonds (fand.)
164, 80bz B
5. 8.98, 20026 8, 40ba
8, 710ba & 99, 30 6
103. 50b2 B lol, 06G
Br. - Schw. Froib. Cöln- Minden... Halle- Sor. Guben Hannover- Altonb.
K · T r D m r r . r r w .
Alt onda hn - Stamm- and Stamm-PFriorata-AKtivu Ois eingaklammarten Dividenden dbedenten Sruringea.)
Adachen- Nagtrich. Altona- Kieler. Bergisch - Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin · Dresden. Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg.
Be ri. Potsd. Nag. Ker h,, abg
18,302 125, 60b2 6
1. TG Shb⸗ 86, 0022 G
177526
Ib, br
172 002
1. 74. 60026 Cö, 0b
99. 10b2 6 67, 252 91.40 G 9 600 6G 10, 25b2
*
14 4 1 1 *. 41 — — — — — — — — — — Q — ** — —— — — — —* . — — — —
Berlin- Haunbarg I. Em.
g4. Lit. A. a. B. Lit. CG. ..
Dearlin Ert tinar L Em.
.
13. RI. Fre. ger. 3 do. IV. Ela. v. Bt. gz.
do. TI. Em. 366 gur.
r 114. u. II. E 14.1. 1/10. LG. . 1.IH.
. 100.0060 gh. 50 6 S4 75ba 6 S4, 75ba 6 77 50bz
. 98 75ba Is, 50 ba & 1653. 00 ba B 98 10b2 163, 20 ba
597,566 iz 60 E. f.
97,25 6 7.99.20 B 100.0086 99, 600 G kl. f. 98 002 I0O0 00bz B 82756
*
*
I03, 70 0 kl. f. g 6 006 91, 75 B 7. 98, 0062 B 336
96, 302 7.99, Soba 16. 93,256 93.256 102, 006 kl. f.
93 258 . x. 6 33 B
Bran nachweigisch;i . I 1. u. IJ.
do. v. 1874 45 Brieg - Neisse) 4 (Cosel - Oderb.) 4
Niederschl. Lwgb. (Stargard- Posen) II. Em. 4 ; III. Em. 47 Ostpreuss. Südbahn. .. do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer mnie, . do. II. Em. v. St. gar. 3] do. III. Ehm. v. 58 u. 60 47 v. 62 u. 64 4 v. 1865. . 47 14. u. 1/10. do. 1869, 71 n. 73 5 14. u. IC. . . 1874. . 5 14. . 110. Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 4 11. n. gar. II. Em. 15 1. n. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie...
OL dn
. / . 46 Id. u. Ii.
91,7562 100. 10b2 G 98,00 B
103.50 6 92, 60 6 90506 97 40b2 92706 91,00 98. 0) bz 98, 0) bz
93 756 91. 50h26
102,00 99, 25 6 97,756 gs, 0) bz
74.250 G
7T. 98.7560 J. 100, 0) d 85906
7 Moba I7. 95, 50 ba 7 96, 0062
92.75ba G Hf. 10 400 iol 00ba B 1602. bz
365556 Ib. Höba 6 HMI f.
*
102, 90bz kl. t.
ö 26 91, 75bz G
*
102, 00b2z B 102,002 B 7.102 0082 ib; h 30 8
799. 40b2 B 99, 40b2z B 99 406 2z 6
102.702 103 006
7. IO, 50ba I0l, ᷣ0bæ O90 40b 7. 97,506
100 504 97, 55
fr. I/ 1. a. 17.
Chemnitz-Komotan 451i. n. 17.
ILnseck-Bärhen garant. Mainz Indwigshafeugar. 5 II. u. 1IT. 5 153. u. 19. 5 18. a. 19. 4 14. . 1I9. . .
Rerrabahn I. Em.
104,50 6 101804 13,25 0*
105, 70ba &
103 506
ö
Dur- Boden bach
II. Emission. Klisabeth- Westbahn 73 Fäntkirchen - Bares gar. Gal. Carl. Ludwigsb. gar. de. gur. II. Em. do. gar. III. Era. do. gar. I. Em. Gz mõrer Eisenb. - Psdbr. Gottherdhahn I. . II. Ser.
Kaiger - Ferd. - Nordbahn Kasohan- Oderberg gar. Iivorns 3
r —
Ostrnu-Friedlaader ...
Vbrechreemhn gar.). 6 6. . III. 55, 30 d II. a. If. 38, ba e 1M. iI. 26 70be b od
14 u. 116. 62.806 14. n. 16. S2 90ba G S0 20b2z B Is, 100 Io, S᷑o G S. 7 I. 80ba G 7.46, 756 16. 75 B S6, 1660
54 60b2 208, 00 0
*
Pilsen-Priosen REaab- Graz (Präm. Anl.) goh weis Centr. a. N. -O. -B. Theissbahn
1654. 1. 10. II4.a. 1/I9. 80, 75 6 II5.u. 111. 64. 50 G 13. u. 19.
III. n. 17. LI. 1. 17. 13. a. 19. II. u. 1/11. 15. n. 111. Is5. n. 111.
UVng. Gal. Jerk. B. gar. 5 Ung. Nordosthahn ger. d
Vorarlberger Lerhberg · Qerno pita gar. 5
gar. III. m. 5 Mahr. Schles. Centralb. 3
o - Pri. StEb. alte ger, 1st. CI.
do. Ergäũnaungsnatz ger. 3 3. 292. 10626 Ossterr. Fraun. Star tab. 5 5 16. u. 111. OQesterr. Nordwesth., gar. 5 do. Lit. B. (PHlbethal) 5 1 Cronprina - Rudolf. B. gar. 5 68er gar. 5
987 gba B
51,106 50, 75 & 48, 75b2
57, 90 hz G 57, 00 B 61 0006 58, 26 E 51. 80a &
16, 756
11.3656 31h, vob 297 002
33 60 93 60 B 71, 50bz & 54,906 62 30ba G
58 19atwbz B
Crpr. Rud. B. 187 Zer gar. 5
56, 8 oba B
1601, 99ba B 161.356 gra.
vl,506 gr. f.
P 2E 8
1090. 50b2 kl. f. 1090 50B kl. f. 100.25 G kl. f.