1877 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

getreidamar at. (CGchlassbericht Neiaen gr. Norhr. 31s, Roggen Et. Orte er 193. Rabsl pr. Mai dot.

30. Jani. (F. T. B)

zieht vob 2. 101 1577, hr Aorg ens. . Getre dema Hafer vec*achlãssigt. Ee crole armarkt.

Gerste matt. ( Schluse bericht.)

n be ꝗTectt.

D., schwach. bedeckt.

W., leicht. * (W. 385 D.

XVw. leicht. ;

SV., J. Zug. Londonm, 2. Juli Die Getreidernfubren

um 29. Juni: Euglischer Weizen 1439, fremder 58, 108, engl. Gerste Ins. der Nr. 151.

Nalzgerste 15,12, fremde =

bedeckt. t bedeckt. Sv., schwach. ganz bedeckt. X., schwach. SW. leicht. Winds :ille.

fremde 8252. vedeckt. ganz bedeckt.

Wetter in Westdents-hland den regnerisch und kühl, in estern Ge-

Rarlsruhe . Friedrichs aafen 2

Barometer überall stark gefallen, vei leichten und mäss igen Nordwestwin Ostdertschland bei Sädwestwin witter von Karlsruhe bis Danzig.

fremdes 5096 Sack und 2000 Fass. 1, 30. Juni. QI. Baumwolle. Spekulation und Export Peg 13, 30. Juni. Prodnktenmarkt.

7955 Fass,

den warm und heiter, g

Dentsehs SeswDart-æ.

retaher 30,50. Mehl fest, Juli- August 66 25, pr. pr. Juui 982,09. ferader- Dezember S2, 50. Detember 56,50. Hari, 30. Juni.

o 4nERtengezgrkt Juni 31, 50, pr. Juli 31,50, pr. Mehl ruhig, pr. Juni 64,75.

(Kn. T. B.) 190 Liter 100 pr. Juli Ang. September-Qkteber 50 00. T. auli 146,00, = r. Irli- Grxtober 48.079. Rüböl per & li Oktober- November 63.00. Zink

KB roalar, 2. Jali, Nachm. G 2atrei de ark t. 4900, pr. Angust- September 5000. půz. Juli- Aug. 2532.00. Aug. 14606, pr. Sectember- pr. September - Oktober 63, 00, pr. umsatazlos. Wetter: Heiss. Calm, 30. Jani. (d. T. B.) etre i d ema-kt. pr. Juli 22,99. pr. N November 15,55.

16 . . Hai gi, bo,

hiesiger loeo 25 50, fremder lgeo vember 22.00. Roggen los 18,50, Hafer locJo 1600. pr. Juli 60. Büböl loco 36 00, pr. Oktober 34,60

pꝛ. Se teniber-Derember pr. Juli 91100, pr. gpirttas weichend, zemper 56, 50. Eariüs, 30. Juni. (R. LZ. Rekhzueker ruhig. 00 Hr. 5, 7/9 Pr. Juni pr. gueker weichend, pr. Juli - August 77.75. pr., VYVew- Cork, 30. Juni. wWaarenberieht. Orleans 113 Petroleum in Hehl 7 D. 05 C. Rother mixed) 56 C.

pr. Juli 14 70, 15.05, pr. November 15, HRremenm, 30. Juni. (w. L. ; Petroleum matt. (Schlussbericht. Standard white loFeo 10,90, pr. Juli 10,90, ver August 11, 10, per September 11,35, per Dodember 1II,66. Ezäemmbeunꝶ, 30. Juni. (F. J. B. e treitemarkt. leeo unverä deit, 240 Br., 239 Gd.,

Rr. 3 Pr.

d auf Termine sest. Roggen Weizen pr. Juni - Juli Oktober pr. 1000 Kilo 223 Br.,

Hafer flau.

Reinen les un auf Termine nied iger.

pr. September- kKoggeh pr. Jani Juli 145. tember Oktober pr. 1000 Riide 150 Br., 200 Pf. 66. Juli - August

Spiritus still, Fr Seotemher · Oktober

August - September 421

gegenseltige Lebens, Invallditãts und Unfall Versloherungs- qesells'hait „Prometheus.“ Jahres- Rechnung und Bileunz vom 31. Derember 1876; 8. unter Ins. der Nr. l51. Schlussbericht). Reiren matt. Roggen fest. öm Mindener Eisenbahn- Gesellschaft. Bilanz vom 31. De- zember I876; s. unter Ins. der Nr. 151.

Raffinirtes, Type weiss Norddeutsche Lebens vers ioherungs- Bank aul gegenseltigkelt.

leso 23 bez. u. Br., pr. Juli 27 Br.. pr. September 287 Br., pr. Bilanz vom 31. Berember 1876; s. unter Ins. der Nr. 151. September Derember 29 ber.

Lortedeor, 30. Juni.

Weichend. Berlin . Dresdener Els enbahn. Betriebs- Abschluss bis ultimo 1576 und Bilaaz; s. unter Ins. der Nr. 151. Rn der Knste angeboten 25 Weizenladungen. Tendenz: Stetig. Thäringlsohe Elsenbahn. Bilanz pro 18763 3. unter Ins. der W. JT. B. Nr. 151. 33 in der Woche vom 23. bis Rheinls ohe Eisenbahn. Üeneral- Bilana für 1876; s. unter

Ausgze HRE.

66 285 Erts. Englisches Mehl Rhelnisohe Elsenbahn. Leber Auszahlung der Dividende s.

L. B.) Fäilige Tinscomnons Gehlussbericht) Umzsata 8000 B., davon für der Central- Landschaft fur die preass. Staaten, 1500 B. Fest. Futures 1/22 d. theurer. des Kur- u. Neumärkischen Ritterschattl. Kredit- Instituts, (W. T. B.) des Neuen Brandenburgischen Kredit-Instituts, Reizen fest, pr. Juni 3175, des Tandscharti. Kredit- Verbandes der Provinz Sachsen, pr. Juli - August 31775, Pr. Septemher- De- der Schlesischen Landschaft pr. Juni 65, 0), pr. Juli 65, 75, pr. bei der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftliehen Darlehns - Rasse September Dezember 66,15. Babol fest, zu Berlin; s. Ins. in Nr. 151. pr. Juli-Angust 91, 265, pr. Sep- Aüsreichwnß vom Aetiem, Compons ete. gryiritas fest. zr. Juni S5 00, pr. September- ala äheocher Spinhneres und Weberel. III. Seris der, Divi-

Ins. in Nr. 151.

dendenscheine im Bureau der Gesellschats; s. Ins. in Nr. 151. ö . G omeralveraa aas n. nuss bericht) Weiaen ruhig, zr. 21. Juli. Aktien gesellschaft FTabalkain für Bergban und

Juli Aug. 3150, pr. Sept. Dea. 37, 25. ninttenbetrleb zn Remagen. Ord. Gen. Vers. zu Re- yr. Juli 655, 00, pr. Juli- August 65. 15, magen; s. Ins. in Nr. 151. Rünöl ruhig, Pr. Juni 8* Q. 26. Juli. Unfallvers ioherungs denossensohaft zn Chemuitz. Juli-Augnst 91, 00, pr. September Derember Ord. Gen- Vers. zu Chemnitz; s. Ins. in Nr. 151. pr. Juni 5,50. pr. September De- 28. COuxhavener Eisenbahn-, Dampfsohisf und Hafen-

Aktlen - Gesellsohaft. Ausserord. Gen. -Vers. zu Ber- in; s. Ins. in Nr. 151.

1613 pr. Juni pr. 1090 Kik. gr. ü 160 KRlograram 78,25. 21482 Stendaler Stadt Obligationen. Ausgeloosse Stücke s. unter 100 Eücgrarm Er. Juni 79.7715, Ins. der Nr. 151. Oktober - Janaar 7O 50. Stettiner Stadt · Obligationen. Ausgelooste Stüeke s. unter Ins. (M. E. E. ; der Hr. 151. Baumwolle in Ren Tork 124, do. in Nenꝶ- r; Nen-Tork 13, do. in Philadelphia 12. neriim, 2. Juli. An DMncrrrsehk war aufgetrieben: Kind-

C. Speck (short clear) 7It C.

haupt t. Umsatz. 14009 Sack.

10600 Täter IM 1, 00 G64., pr.

Petroleum rubiger, Stan-ard white loc 11325 Br., August-Derember 11,75 6d. W Amrecterdam: . Inni

etter: Schön. (W. J. B.) ———

unter Ins. der Nr. 191.

Frühjahrs weiren 1 D. 75 C. Nais (old vieh 2631 Stück, Schweine 4866 Stück, Schafrieh 34636 Stück, Kälber Zuckor (air revening Nuscovados)] 93. Kaffee Gio) 1357 Stück. (Karke Wilcox) 97 Getreidefrecht 4).

Fleisehpreise. höchster mittel niedrigster

Rindvieh pro 100 Pfd.. 60-82 M 55 56 Æ 38 - 40 4

AM Venn Hätam -=- em ese. Schweine, 100 * Půssei dorfer Bau- Bank. Bilanz vom 31. Dezember . J.; 6. Hammel: . 20-23 Kilo. 21-22 . 18— 9 . Kälber: Ganz niedrige Preise.

2 419—0 4 —5 40—

Theater.

Wallner- Theater. Dienstag: Zum 6. M.: Akt von G. v. Moser. Die Rosa⸗Domino's.

Rittergut Golencin

nebst den Grundstücken Sytkowo Nr kowo Nr. 2, wov einem Flächeninhalte Quadratstab der G (inem Grundsteuerreinertrage von 4500 zur Gebäudesteurr mit einem 1368 M veranlagt ist; das Nr. I mit einem Flächeninhalte von 82 Aren 50 Quadratmeter liegt und mit veranlagt ist; einem Flächenin 90 Quadratmeter mit einem Reinertrage von Gebäudesteuer mit einem Nutz veranlagt ist; solle Wege der nothwendige den 13. November im Zimmer N gebäudes Wilhelmstraß Posen, den 14. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Der un,

1 und Syt⸗ on das Rittergut Goleacin mit von 655 Hektaren 67 Aren 90 rundsteuer unterliegt und mit S SI - und zwerthe von Grundstück Syt kowo 76 Hektaren der Grundsteue trage von 494 66. 82 3 das Grundstück Sytkowo Nr. 2 mit halte von S4 Hektaren 76 Aren der Grundsteuer unterliegt und 22 6 34 und zur ungswerthe von 60 4 angs vollstreckung im n Subhastation am Dienstag, 1877, Vormittags 19 Uhr, r. Fi des hiesigen neuen Gerichts⸗ e versteigert werden.

Schwank in 1

k in 3 Akten von Schelcher. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich- Nilhelmst. Theater.

stag: Cagliostro. Mittwoch: Cagliostro.

einem Reiner

Krolls Theater. Dienstag: Der Freischütz.

Oper in 3 Akten von Weber. rl. Andrée a. r. Schmidt⸗Herrmann. Vorstellung: der Vorstellung 65 Uhr. ße Illumina⸗

Agathe: Frl. Rabe G. Caspar: Hr. Illumination. ( n behufs Sn Iroßes Konzert. Anfang 5k,

Mittwoch: Der Troubadour. Gro Großes Konzert.

RWoltersdorff - Iheater. Der Arzt wider Willen. Posse Hierauf: Der wahre

Schwank in 4 Akten nach einem fran— Sujet von L. Rack ch: Dieselbe Vorstellung.

mäßigte Preise. 2 in 2 Akten nach Moliẽre.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissisnen ꝛc.

Bekanntmachung. u des hiefigen Garnison⸗ Pflasterungs⸗ Arbeiten inel. Materials veranschlagt zu 1995 46 en im Wege der unbeschränkten Sub⸗ Termin hierzu ist auf den 23. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, . anberaumt, bis wohin auch die Offerten mit der

te auf die Pflasterungs⸗Arbeiten für den Neuban des Ga versiegelt und portofrei einger ie Bedingungen, welche v unterschrieben sein müssen, Garnison⸗Lazare Unterschrift offen. Dieselb können auch gegen Erstattung der schriftlich bezogen werden. Celle, den

Die für den Neuba Lazareths erfo Lieferung des 66 3 soll mission vergeben

Vational- Theater. Male in dieser Saison. Adon Nachspiel: Suleiman, in

Mittwoch: Gesammtgastspiel d K. 8 rn. Lewinsky, Hallerstein, Emilia Galotti.

Dienstag: Zum letzten ia in 5 Akten und einem Akt von G. Conrad.

K. Hofburg⸗ Schauspieler HH n mann und des Frl. Wessely. Tragödie in 5 Akten von Less

Abonnements zu bedeutend ermäßigten Preisen.

Aufschrift:

Thalia- Theater. Dorotheenstraße 19. 20

Dienstag: Ermäßigte Preise. Konzert im Stadt⸗ park. Er muß aufs Land. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Belle lliance- Iheater.

Erinnerung an die Schlach Extra⸗Fest⸗Konzert, Ruscheweyh. Brillan Beleuchtung des Gartens. Liebschaft. . . Mittwoch: Großes Volksfest. Konzert. (2 Kapellen) Die Waise von Lowood ꝛe.

rnison⸗Lazareths eicht sein müssen.

or Abgabe der Offerte liegen im Geschäfts⸗ ths zur Durchsicht und en und der Kostenanschlag Kopialien ab⸗

( Cto. 127.)

zimmer des

t bei Königgrätz. Großes führt von der Kapelle te Illumination und bengalische Im Theater Papa 's

Großes Garten⸗

8. Juni 1877. Königliches Garnison ⸗Lazareth.

sönigliche Ostbahn. Ausführung der Erdarbeiten der im auftrecke (Oletzko) der Insterburg⸗ ahn belegenen Logse

szellen bis Kowahlen ca. 108,348

1255718 Kbm. Boden ubmissionstermin am Sonn⸗ Morgens 11 Uhr, in Victkoriastraße Nr. 4 Offerten mit der Auf⸗

Es soll die Bereiche der 3. B Prostkener Eisenb I von Pogor Kbm. Boden, Al bei Oletzko ca. verdungen werden. abend, den 14. Juli 1877, unserem technischen Bureau, bis zu welchem schrift: „Offerte auf Insterburg⸗Prostken gungen liegen bei unserem bahn⸗Sekretär Pasdowsky, und in dem Bau⸗Bureau zu Rletzko aus, auch von diesen gegen Franko⸗Einsendung von 2 46 pro Exemplar abgegeben. Bromberg, den 29. Juni 1877. Königliche Direktion der Ostbahn, Bau⸗Abtheilung J.

Die neuen Coupons zu den Partial-Obliga⸗ tionen des 35 Migen vormals Nassauisch cnkasse⸗Anlehens vom 21. Juli 183 Nr. 1 bis 8 und Talons werden vont b bei dem Bankhause der Rothschild C Söhne in ausgereicht werden. Diese Cou⸗ ie Königl. Regierungs⸗ auptkassen in Hanno⸗

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Premier⸗-Lieutenant und Adiu— tant Uvo Tapper mit Frl. Elisabeth Oppermann Hr. Rittergutsbesitzer und

Frankfurt a. D.). Biela mit Frl.

leutenant a. D. Wilhelm v. Flara v. Biela (Markröhlitz bei NUaumburg a. S. r. Freiherr Carl v. Campe Ifenbüͤttel Hamburg). Hrn. Premier Lien al Berlin).! —= H J. = Hrn. Medizinal⸗ Kentschkau). Hrn. ismar. Eine Hrn. Kapitän-⸗Lieutenant Sebelin

Bühne (Nien⸗

Ausführnng von Erdarbeiten einzureichen sind. Die Bedin⸗ Bureauvorsteher, Eisen⸗ Victoriastraße Nr. 4,

Naumburg).

mit Frl. Oetling ( Geboren: Ein Sohn;

und Adjutanten v. Hessenth PFaftor G. Wackernagel (Buch r Professor Dr. Klopsch giertegant Otto Lübcke ( a Cto. B / 6) Bil belmahaven). ö Gestechbea: Hr. Bürgermeister Meer) Frl. Pauline v. Windheim (Karlsbad).

Subhastatiguen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Nothwendiger

Das dem Rittergut

Domain

JI. September J. J. a Herren M. A. von

KRrankfurt a. M. pons können auch. durch d Hauptkassen und die Bezirks⸗

Verkauf.

Alexander Beuther

ver, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden. Wer die Coupons durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, so⸗ gleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Coupons wieder abzuliefern. Formulare zu diefen Verzeichnissen sind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben. Der Einreichung der Schuld⸗ verschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wann die alten Coupons An- weisungen abhanden gekommen sind, in welchem Falle die betreffenden Schuldverschreibungen an das Königliche Regierungs⸗Präsidium in Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen sind. Die entflehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Coupons zu ersetzen. Wiesbaden, den 25. Juni 1877. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wur mb.

. Bekanntmachung.

Nach der Bestimmung der Allerhöchsten Kabinets⸗ ordre vom 22. Mai 1867 sind nach dem Tilgungs⸗ plan folgende Braunsberger Stadtobligationen zur Aus loxsung gekommen: a. von den points zu 10 Thlr. 300 4: Littr. A. Nr. 83,

w b., von den AÄpoints zu 50 Thlr. 150 4A: Littr. B. Nr. 33, 68, 132,

Sa 2 9 2 2 K,,

2 5 *

en Apoints zu 20 Thlr. 60 4 :—

8 **

w 33 2

J K ,

zu nehmen

gehörigen Coupons resp. Talons zurückzuliefern. mit dem 1. Januar 1858 auf, Braunsberg, den 25 Mai 1877. Der Magistrat.

ö8d 8 Bekanntmachung.

sind folgende Nummern gezogen worden:

3795. 3941. 3967. 4107 à 1090 Thlr. 300 6;

, 7 4 9 Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1878 kündigen, sordern wir die In⸗ haber auf, die Geldbeträge von dem gedachten Ter⸗ mine an! bei unserer Stadthauptkasse in Empfang

Mit der behufs Empfangnahme des Kapitals ein⸗ zureichenden Schuldverschreibung sind auch die dazu

Die Verzinfung ausgelooster Obligationen hört

2 der heute stattgehabten Ausloosung der zur planmäßigen Tilgung pro 1877 bestimmten Obli⸗ gationen der 470 städtischen Anleihe de 1867

1I) Lit. A. Nr. 30. 94. 114 3 300 Thlr. = 1500 4; 2 Lit. B. Nr. 312. 319. 339. 358. 409. 442. 448. 47. S605. 507. 727. 740. 767. 774. 821. S55. M23. 957. 1679. 1568. 1076. 1374. 1507. 13556. 1635. 1751. 1513. 2005. 2085. 2087. 2121. 2228. 245. 2645. 2831. 2575. 2918. 3001. 3490. 3587. 3644.

5735. 5829. 5832. 5851. 5894. 6016. 6020. 6063. 6073 à 50 Thlr. 150 4.

Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir hierdurch auf, unter Einreichung derselben nebst laufenden Coupons (Nr. 2 = 16) und Talons, den Kapitalbetrag vom 1. Oktober d. J. ab in unferer Kämmerei zu erheben, indem wir zu⸗ gleich darauf aufmerksam machen, daß von ge⸗ dachtem Tage ab das Kapital nicht mehr verzinst, auch der Betrag etwa fehlender Coupons von dem- selben gekürzt wird.

Zugleich erinnern wir wiederholt an Einlösung folgender bereits früher ausgelooster resp. gekündigter Stadtobligationen, und zwar: J

a. von der Anleihe de 1818 àz 3 0/:

Lit. A. Rr. 113. 577. 1228 à 100 Thlr. Lit. C. Nr. 1551/5. 1620, 1. a 25 Thlr. Lit. D. Nr. 1696/8. 17413 und 1760/3 à 19 Thlr.; .

bp. von der Anleihe de 1848 z 409:

Lit. A. Rr. 98 à 165 Thlr. und Lit. B. Nr. 50 à 50 Thlr.; ;

c. von der Anleihe der Gasanstalt l 50 o:

Nr. 1825 à 100 Thlr.; .

d. von der Anleihe de 1867 480o:

Lit. R. Rr. S0 à 566 Thlr. Lit. B. Nr. 522. 978. 1123. 1226. 1375. 2707. 2981. 3405 à 100 Thlr. Lit. 6. Rr. 43273. 4425. 4533. 4767. 4779. 5119. 5152. 5598 und 6191 a 50 Thlr.; w e. von der gekündigten Anleihe de 1871 *5 oo:

Lit. B. Nr. 430 und 676 à 100 Thlr.

Halle, den 25. Juni 1877.

Der Magistrat.

los Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen achten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegit vom 33. August 1569 ausgegebenen Kreisobligatio nen des Kreises Grünberg sind für den ilgungs⸗

termin, den 2. Januar 1878, folgende Appoints ge⸗

zogen worden; Litt. B. Nr. 24. 83. 87. 99. 128. Titt. C. Rr. 31. 64. 113. 175. 181. 184.

Litt. B. Rr. 3. 41. 58. 72. 10. 157. 176.

178. 179. 184. Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗

durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal-⸗ Kasse hierselbst am 2. Januar 1878 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1878 auf.

Ser Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital

abgezogen.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind

bis heut noch nicht eingelöst: itt. B. Nr. 56. 90. 98. 118. Litt. D. Nr. 30. Grünberg, den 23. Juni 1877. Der Kreis⸗Ansschuß.

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement hetrãgt 4 4. 50 9 für das Nirrteljahr. ie e e,, mae für den Raum einer Aruckzeilt 30 3

eichs⸗Anzeiger

ö

*

M 153.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren . Orden und Ehrenzeichen

zu verleihen, und zwar haben erhalten: den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichen— laub und Schwertern am Ringe: General⸗Lieutenant und Commandeur der

Berlin, Dienstag,

von Woyng, 30. Division;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Verdy du Verngis, General-Major und Commandeur der 62. Infanterie⸗Brigade;

Adler⸗Orden zweiter Klasse Eichenlaub:

Müller, General⸗Major und Commandeur der 59. Infan⸗ terie Brigade, Freiherr von dem Bussche⸗Haddenhausen, General⸗ Major und Commandeur der 60. Infanterie⸗Brigade, Berger, General-Major und Commandeur der 61. Infan⸗ terie⸗Brigade, und Wiebe, General-Major und Commandeur der 4. Fuß⸗Ar⸗ tillerie Brigade;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der

von Wrisberg, Oberst und Commandeur des 5. Pommer⸗ schen Infanterie⸗Regiments Nr. 42, Baron von Eynatten, Dberst und Commandeur des Feld⸗ Artillerie Regiments Nr. 16, Sallbach, Oberst⸗ und Commandeur des Fuß⸗A1rtillerie⸗Re⸗

Daun, Oberst, kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte

des Insperteurs der Festungs hauten zu Straßburg i. ,

Schulz', Oberst à la suite der Landgensd'armerie, Brigadier der Gens'darmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: von Mach, Oberst-Lieutenant im 5. Pomme Inf ie⸗ . , 63 Pommerschen Infanterie⸗ Stöglern von Grünholzegg, Disposition und Bezirks-Commandeur des 2. Bataillons ö. ner gh . w Nr. 128, el stae auptmann im 2. Nie isch Infanterie Regiment 6 47, . von Kunowski, Rittmeister im 1. Pommerschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 4, eyn, Major im Feld-Artillerie⸗ Regiment Nr. 156, 164 se, Major im Niederschlesischen Fuß⸗ꝛArtillerie⸗Regiment

Oberst⸗Lieutenant zur

Schmoller, Major vom Stabe des Ingenieur⸗Corps, kom— mandirt zur Fortifikation in Straßburg i. E.,

von Roehl, Major à la suite des Ostfriesischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 78 und Platz⸗M

Berendt, Major à la suite des Nr. 15 und Artillexie-Offizier vom Platz in Metz,

ngenieur vom Platz in Diedenhofen

ajor und Commandeur d

ajor in Metz, uß⸗Artillerie⸗Regiments

Goetze, Major und

von Spankeren, Pionier Bataillons Nr. 14

Kriebitz, Divisions⸗Pfarrer der 30. Division,

auptmann, Divisions⸗Pfarrer der 31. Division,

itschgi, Justiz⸗Rath und Divisions-Auditeur der 31. Divi⸗

Weebher, Hauptmann und Distrikts-DOffizier von der Gens— d'armerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: General Major und Kommandant von

es Badischen

von Quistorp, Diedenhofen;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Bauer, General⸗Major und Kommandant von Straßburg i. E.,

loõs sl Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Nach den bis jetzt eingegangenen Abrechnungen

der Agenturen sind im Jahre 1877 bereits:

I) 673 Einlagen zur Jahresgesellschaft 1877 mit einem Einlage⸗ Kapitale von 43,429 1M ge⸗

macht und

2) an Rachtragszahlungen für alle Jahresgesell⸗

schaften 117, 87 6 eingegangen.

Neue Einlagen und Nachtragszahlungen können rer dau pi aff e, Mohrenstraße 59, als bei unsern fämmtlichen Agenturen gemacht

sowohl bei un

werden.

Auch können ebendaselbst die Statuten unserer Anftalt unentgeldlich in Empfang gengmmen und der Rechenschafts bericht pro 1876 eingesehen werden.

Berlin, den 25. Juni 1877. Direktion

3) Lit. G. Nr. 45343. 4375. 4563. 4631. 41795. 4914. 4572. 5128. 5415. 5419. 5460. S575. 5624.

der Preusßischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Stürmer, General⸗Major zur Disposition und Inspecteur der Garnison⸗Bauten in Elsaß-Lot . Blume, Oberst und Commandeur des ö ,, Nr. 26, ampe, Oberst à la suite des 1. Niederschlesischen Infan⸗ . a. * 33 . J. Hꝛch g, S. „Wirklicher Geheimer Kriegsrat i⸗ litär Intendant des XV. Armee⸗Corps; k

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Rotte, Oberst⸗LLieutenant und Inspecteur der 3. Pionier⸗ Inspektion, von Teichmann-⸗Logischen, Oberst⸗Lieutenant und Com⸗ mandeur des Magdeburgischen Fuß⸗Aꝛrtillerie⸗Regiments

N

Kieffer, Oberst⸗Lieutenant im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 45,

Malisius, Oberst⸗ Lieutenant im 1. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 25,

tmeyer, Oberst-Lieutenant im 2. Niederschle⸗

heinischen Infan⸗

von Scha

suür Ggerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe—= , e, m,, en

den 3. Juli, Abends. 1877.

Alle Fost-Anstalten nehmen Bestellung an; 1

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

=

Keller, Major und Ingenieur vom Platz in Metz, Lange

den Königlichen Kro nen⸗Orden vierter Klasse: Gre ff, Zeughauptmann vom Artillerie⸗Depot in Metz,

des XV. Armee⸗Corps, egiment Nr. 42,

Regiment Nr. 15, und Anton, Zahlmeister beim Train⸗Bataillon Nr. 15

Haus-Ordens von Hohenzollern:

von Schachtmeye r, General der Infanterie und Gouver⸗ neur von Straßburg i. E.;

das Kreuz und den Stern der Komthure desselben Ordens:

Metz;

das Kreuz der Ritter desselben Ordens:

von Werder, Oberst⸗Lieutenant und Chef des Generalstabes des XV. Armee⸗Corps; sowie .

das Allgemeine Ehrenzeichen: Wolf fram, Sergeant vom 1. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 25 und Registrator beim General⸗Kommando des XV. Armee⸗Corps, e Kram pe, Sergeant voni s. Range gsch m nr nn,. ment Nr L, kommandirt als Schreiber beim Gouverne⸗ ment von Metz, . Fischer, Vize⸗Feldwebel im 7. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 60, Schmidt, Stabshautboist beim 5. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 42, Gra 1 1 . im 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment r. 25, Nerger, Feldwebel im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗-Regi⸗ ment Nr. 47, Fick, Wachtmeister im 1. Pommerschen Ulanen-Regiment

Nr. 4, Quedenfeld, Stabshornist beim Pionier⸗Bataillon Nr. 15, Fuch s, Wallmeister bei der Fortifikation zu Straßburg i. E., Les 9 ö bei der Artillerie⸗Werkstatt zu Straß⸗ urg i. / E.;, 6 ch, Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot zu Straß⸗ urg i. E., Schüler, Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot zu Metz, Laubner. Wa meister bei der Fortifikation zu Metz, und Tro pp, Büchsenmacher beim 2. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 47.

Deutsches Reich. Das im Jahre 1864 in Bath (Vereinigte Staaten von Amerika) erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Vollschiff „Jennyson“ von 1281,45 britischen Register⸗ Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das Eigenthum von Carl Bölken C Genossen zu Bremen unter dem Namen „Deutschland“ das Recht zur en der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümer Bremen zum Heimathhafen gewählt haben, ist am 2. Juni d. J vom Kaiserlichen Konsulate zu Dundee ein Flaggenattest ertheilt worden. Berlin, den 2. Juli 1877. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisgerichts⸗ Rath und Abtheilungs- Dirigenten Vöst el zu Frankfurt a. O. zum stellvertretenden richterlichen Mitgliede des Bezirks verwaltungsgerichtes in Frankfurt a. O. für die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren zu ernennen;

dem Fabrikbesitzer Ludolph Johann Mathias Otte ns zu Itzehoe den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen; und

den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Solingen, . Friedrich Wilhelm Hoeller, in Folge der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung ge⸗ troffenen Wiederwahl in gen, Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Auf ö. Bericht vom 30. Mai d. J. will Ich geneh⸗ migen, daß von der Regierung zu Frankfurt bei dem Erwerb der zur Erbauung der neuen Brücke über die Warthe bei

nfanterie⸗Regiment Nr. 47,

Cuͤstrin und zur Verlegung des Chausseedammes auf dem rechten

Militär⸗Intendantur⸗Rath beim XY. Armee⸗Corps, und Nichelis, Ober⸗ und Corps⸗Auditeur des XV. 2

Din gel, Militär⸗Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur , Zahlmeister beim 5. Pommerschen Infanterie⸗ Grothe, Zahlmeister beim Schleswig-Holsteinischen Ulanen⸗

das Kreuz der Groß-Komthure des Königlichen

von Schwerin, General⸗Lieutenant und Gouverneur von

Wartheufer erforderlichen Grundstücke in Ermangelung güt⸗ licher Einigung das Enteignungsrecht ausgeübt werde. Der vorgelegte Situationsplan erfolgt anbei zurück. Schloß Babelsberg, den 4. Juni 1877. Wilhelm. , Achenbach. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 21. Juni d. J. will Ich hier⸗ durch gench igen, daß der Sitz der auf Grund . . lasses vom 25. September 1872 (Gesetz Sammlung Seite 637) für die Verwaltung des Oberschlesischen Eisenbahn-Untexneh⸗ mens in Frankenstein eingesetzten Königlichen Eisenbahn-Kom— mission nach Neisse verlegt wird. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zu veröffentlichen.

Bad Ems, den 25. Juni 1877.

Wilhelm. [. . Achenhach,

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

. Regierungs⸗Assessor Franz Thimm, Mitglied der Königlichen irektion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn, ist in gleicher Eigenschaft zur Königlichen Direktion der Ost⸗ bahn versetzt und mit den Funktionen des administrativen Mitgliedes der hiesigen Königlichen Eisenbahn⸗-Kommission der Ostbahn betraut worden.

Ver bei , . Direktion der Main⸗Weserbahn in Cassel beschäftigte egierungs Assessor Johannes Frye ist zum Mitgliede dieser Behörde ernannt worden.

Abgereist; Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des König⸗ lichen Staats⸗Ministeriums und Finanz⸗Minister Camp⸗ hausen nach der Rheinprovinz;

der Unter⸗Staatssekretär im Reichskanzler Amt Eck nach der Schweiz;

der Unter⸗Staatssekretär im Handels⸗Ministerium May⸗ bach nach der Provinz Schlesien; der Wirkliche, Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath und Direktor im Justiz-Ministerium, Freiherr von Glaubitz, nach dem Schwarzwald und der Schweiz.

Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß der Band 79 der amtlichen Sammlung der Entscheidungen des Königlichen Ober-Tribunals (Carl Heymanns Verlag) er— schienen ist.

Berlin, den 30. Juni 1877.

Namens der Redaktions⸗Kommission. Dr. Sonnenschmidt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. Juli. Zum Besuche Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist, laut telegra⸗ phischer Meldung, 6. Nachmittag Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich der Niederlande in Ems eingetroffen. Derselbe wurde von Sr. Majestät am Bahnhof empfangen und begab sich Abends nach Coblenz, um auch Ihrer Mo jestãt der Kaiserin-Königin einen Besuch abzustatten.

. Nachdem die Bücher der n , , . für die Rechnungsperiode vom 1. Januar 1876 bis Ende März. 1877 abgeschlossen sind, läßt sich übersehen, welche Ergebnisse der Rei shaushalt für diesen Zeitraum err hat. Die Verwaltung des Reichsheeres (mit Ein⸗ chluß von Bayern) hat, abgesehen von den nicht unwesent⸗ lichen Ersparnissen beim allgemeinen Pensionsfonds und einem höheren Ertrage ihrer Verwaltungseinnahmen, bei den fortdauernden un einmaligen Ausgaben des ordent⸗ lichen Etats, unter Abrechnung der bei denselben vorgekom⸗ menen Ersparnisse, rund 3,539,000 S6 mehr in Anspruch enommen, als der Etat voraussetzte. Der Bedarf des uswärtigen Amtes ist um 529,505 6, der Bedarf der Marine Verwaltung (unter Anrechnung der im Ordinarium mit 1,224,000 ½ eingetretenen Ersparnisse) um 316,800 über den Etat der . dieser Verwaltungen hinaus⸗ gegangen. Bei den sonstigen Hauptabschnitten des Ausgabe⸗ Etats erreichen die den ordentlichen Einnahmen zur Last fallenden Etatsüberschreitungen und außeretatsmäßigen Aus⸗ gaben, Alles en , nnn, kaum den Betrag einer halben. Million Mark. Die Einnahmen der abge— schlossenen Rechnungsperiode in, egen den Etat nicht unbeträchtliche Ausfälle. Die a r und Telegraphen⸗ verwaltung hat an Ueberschuß rund 4,948,000 S6 weniger

. als veranschlagt war. Die Zölle und Verbrauchs⸗ euern sind, trotz einer nachträglichen Einnahme aus Ab⸗