1877 / 153 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

auf drei Jabre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertbeilt worden.

Dem Techniker Herrn Joseph Seidenberg zu Cöln ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent auf eine variable Erpansiongsteuerung für Dampf- maschinen obne rotirende Bewegung in der durch Seien und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ menjetzung, anf drei Jabre, ron jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des prenßiscken Staats ertbeilt worden.

Dem Telegraphen⸗Rerisor der Hessischen Sudwigs⸗ Eisenbahngefellschaft Herrn Alphons Lem ke zu Aschaffenburg ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent e

auf einen durch Zeichnung. Beschreibung und

Modell nachgewiesenen Verschluß des Schlässel⸗

loches an Kassenschrank⸗ und anderen Schlössern auf drei Jabre, ron jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. ,

Dem Herrn Albert Kohm in Karlsruhe ißt unter dem 23. Juni 1877 ein Patent

auf einen durch Modell, Zeichnung und Be⸗

schreibung nachgewiesenen Irrigator mit Skala

und Flüssigkeits eiger, Joweit derselbe als neu und eigenibümlich erachtet worden ist und ohne

Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu be⸗

schtãnken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

für den Umfang des vreußischea Staats ertbeilt

worden. Dem Herrn Georg Göbel in D unter dem 23. Juni 1877 ein Patent auf einen Fabrtmesser für Lokomotiven, soweit derselbe nach der vorgelegten Zeichnung nebst Beschreibung für neu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet. und für den Umfang des preußischen Staats worden. U Dem Baurath und Ober⸗Maschinenmeister der Oldenburgischen ** Oldenburg ist unter dem auf eine durch Zeichnung und r läuterte Querkuppelung jwischen Lokomotive und Tender auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, für den Umfang des rreußischen worden.

1 . * 8 Darmfstadt ist

8 * 2e 5

Dem Dertn G zu Dresden ift unter dem 29. Jani 1 atent

auf eine durch und Beschreibung nãher

auf drei e, von jenem Tage an gerechnet, und ; 2 e

vreupßischen Staats 2 =* Q

—— —— »

Den Fabrikbesitzern Herren Gustarv Loewig zu Dresden und Dr. Friedrich Loewig zu Gold⸗ schmieden ift unter dem 23. Juni 1877 ein Patent

auf ein als nen und eigenthümlich erkanntes Ver⸗

fahren jur Herstellung von kaustischen Alkalien

und Thonerdehrdrat,

—* 2 —aßr 1 w 2 —— TD —— 2 er 2 AůTD MM Tren Sabre, don jenem Wage an gerewnel, und ** ** a3 * an 8 2 für den Umfang des rreußischen Staats ertheilt worden D g T 189 . f Den Herren Thode K Knoop zu Dresden ist

5

99 em 1877 . ö

unter dem 239. Juni 1877 ein Patent

der dur

senen Zusammensetzung 5dr Tr w ** er, um 2 Hamm, wan, an drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem .

wa nr m —— 2 ** richtungen für Motoren,

r b = 1

und eigenthümlich erachtet werden ist,

auf drei Jabre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußiscken Staats ertheilt worden

Dem Herrn Carl Pieper zu Dresden ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent

auf einen durch Zeichnung und Beschceibung nach⸗

gewiesenen Waljenftuhl mit entlafteten Lagern anf drei FZahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußicken Staats erthbeilt worden.

Dem Ingenienr Adolph Bleichert zu Leipzig t unter dem 29. Juni 1877 ein Patent

auf ein durch Zeichnung und Beschreibung erläu⸗

tertes Verfahren zum Befestigen von Mitnehmer

Mrffen auf dem Zugseil an Drahtseilbahnen anf drei Jabre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des vrenßischen Staates ertheilt wordeꝛ

Dem Herrn T. W. Mahler ju Meißen ist

3 **

anf drei Jahre, von j(enem Tage an gerechnet, und füt dea Umfang des preußtschen Staats ertheilt

——

Ecfensfchlag bei Chemnitz ist

1577 ein Patent auf einen durch Jeichaung nad Bescheeibung er⸗ lãnterten Faden fahr ⸗Axprarat für Breitstrid-⸗ maichinen

auf drei Jahre, gon jenem Tage an gerechnet, und

für der Umfang d ʒi taa .

worden.

Den Herren August de 5 fin ski Ban⸗Direkter und Anton G. Agen ien der R. privilegi rten õᷣ Staatseisenbah rgefellichatt za Wien ist unter dem BW. Juni 177 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und reiburn

gewiesene erk ndung jwischen Schienen,. 2

und Querschwellen eines eiserren Orerbanes

Eifenbah nen,

auf drei Jahre, ron jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preudschen Staats ertheilt worden.

Dem Maschinenfabrikanten Herrn F. Wannieck und dem Ingenieur Herrn H. Körpner zu Brünn ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesene variable Expansionssteuerung für Damf⸗

maschinen auf drei Jabre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Desirs Maturin Legat zu Paris ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er⸗

läuterte Einfaden⸗Nähmaschine jur Erzeugung

von abwechselnd kurzen und langen Stichen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn Emile Faug?ere in Bordeaur ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent auf eine in zwei Abänderungen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Eisenbahnwaggon⸗ waage mit bydraulischer Hebevorrichtung in ihrer Zusammenjse kung, chne Jemanden in der An⸗ wendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Herrn J Macdor ald zu London ist un⸗ ter dem 30. Juni 1877 ein Patent auf ein Verfabren, vezetabilischen Svinnstoffen ein seidenartiges Ansehen zu geben, auf drei Jabre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Ümfang des preußischen Staats ertbeilt worden. Dem Inzenieur, Kapitãn Lot hian Kerr Scott ju London ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent auf ein Visir für Geschütze in der durch Zeich⸗ nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ setzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt

worden. Dem Herrn Frederick William Irrner zu 1

St. Albans in Eagland ist unter dem 29. Juni 187 ein Patent auf vier darch Zeichnung und Beschreibung nach— gewiesene Dampfmaschinensteuerungen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den ÜUmfang deg preußischen Staats ertheilt

ger jm für den Umfang des preußischen Staa

12 merksamkeit den

worden.

Dem Herrn Philip Preston zu Deptford in

England ist unter dem 29. Juni 1877 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Pumpe, ohne Jemanden in Anwendung ernannter Theile zu beschränken,

und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Herrn James Me. Kay zu Liverpool

u auf drei Jabre, von jenem Tage an gerechnet,

ist unter dem 23. Juni 1877 ein Patent

läuterten Rellschlittschuh, soweit derselbe als neu

und eigenthuümlich erkanzt ist. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und s ertheilt

auf eiaen durch Zeichnung und Beschreibung er⸗

(S. Anjeigen am Schluß.)

zur Beförderung des Gewerbefleißes srach am Montag Abend der Vorsigende des Reichs⸗ vate Ministerial ⸗Direktor Dr. Jacobi as neue Patentgesetz. Die Versammlung

r, trotz des schwülen Sommerwetters, äußerst ablreich besucht, und folgte mit gespanntester Auf⸗ Aeußerungen des Redners. Nach der Beleuchtung des Gesetzes versicherte der

= 213 266

Redner, daß das Patentamt gewiß Alles zur Er⸗ füllung seiner wichtigen Aufgabe thun werde; es

L

u werde und könne aber nicht außerhalb der Industrie

Es wünsche gemeinsame Arbeit, es wünsche die Kritik der Induftrie, es bitte aber um gerechte itik und es bitte neben der Kritik um Vertrauen. ie dem Patentamt zufallen wird, e sich noch nicht bestimmen. In Preußen wur⸗ bs jetzt durchschnittlich ] 100 Gesuche im Jahr ein⸗ deutschen Patentamt seien an den en ersten Tagen des Bestehens 120 neue Ge⸗ 12 Gesuche um Uebertragung von nten auf das Reich eingegan⸗ Gesuche waren begleitet von ; Gesammtbetrage Æ Würde das so fort gehen, dann das deutsche Patentamt mit seinen Einnahmen eden sein. Zum Schluß nahm die Versamm⸗ ng eine Resolution an, in der sie das Erscheinen s PVatentgesetzes mit Freuden begrüßt, dem Pa⸗ ntamte die Unterstüßung des Vereins zus . en Industrie den Vorschlag ma n n Patente von jetzt ab mit D. Pat: n weit der Platz es gestattet, Angabe des Datums r Patentertheikung zu bejeichn en.

Handels Register.

ee, zus dem Königreich

* 2 2 2 1

1—

*

3 * * 8 m. * 2. * 8 66 2 .

2 e Ee o R d X.

ee, = er 66 1 1 996

2

. utsche

1

y *

. zem Großherzogthum Hessen werden Dienftags,

teren monatlich.

ner im. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 237 die Firma Nichard Pippig zu Rirdorf und als Janbaber derselben der Fabrikant Richard Pippig ein getragen. Berlin, den 26. Juni 1857. Königliches Kreis gericht. 1. (Givil⸗) Abtheilung. Ker lim. Handelsregister des Föniglichen Stadtgerichts zu Berlin. JZJufelge Verfügung vom 2. Juli 15377 nd selbigen Tage folgende Fintragungen erfel gt: In nunser Ggellschaftaregi ter, woselk z unter Nr. 755 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Braunkohlen⸗Berein zu Berlin dermerlt feht ist eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiede⸗ nen Ober Verwaltungs Gerichts ⸗Rathes Schmücert ist der Rentier Friedrich Schultz e zu Berlin als Mitglied der Direktion, und an Stelle des Letzteren in seiner bis herigen Eigen schaft als stellvertretenden Direktion s⸗Mitgliedes der Kaufmann Richard Hildebrand zu Berlin eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1751 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Lebens versicherungs Aktien Gesellschaft

vermerkt stebt, ist eingetragen: Der Dr. Otto Hübner ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3548 die hiesige aufgelöste Aktiengefellschaft in

Firma: Actien⸗ Bauverein Thiergarten vermerkt stebt, ist 3 An Stelle des verstorbenen Kreisrichters a. D. Dr. jur. Lehmann ist der Baumeister Hugo Hanke zu Berlin zum Liquidator bestellt und dem selben die Ermächtigung ertheilt worden, die Immobilien der Gesellschaft freihändig zu

verãußᷣern.

In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. DS die hiesige Aktiengesellschaft, in Firma: Seebad Heiligendamm Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Emil Bernhardt zu Berlin ist aus dem Vorstande aus getreten.

Ir unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3791 die hiesige Kommanditgesellschaftin Firma: J. HSagelberg Commandit⸗Gesellschaft

rermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch die erfelgte Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des einen der persönlich haftenden Ges'llschaf⸗ ter, Steindruckexeibesitzers Joseph Bernhard Ha gelber aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗

1) der Kaufmann Julius Franc, 2) der Kaufmann Moritz Friedlaender, Beide zu Berlin. welchen die Ermächtigung ertheilt ist, die der Gesellschaft gehörigen Grundstücke auch außer⸗ gerichtlich an Dritte zu verkaufen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 40527 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma:

ö Abrahamsohn & Michaelis

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Liguidators ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselb 4377 die Handelsgesellschaft in Firma: C. Stoffregen & Stauß mit ihrem Sitze zu Plauen und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben. Die dem Kurt Hübschmann für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr., 2469 erfolgt.

t unter Nr.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Marcks & Balke . Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft

jetziges Geschäftslokal: Großbeerenstraße 63)

I) der Bauinspektor Alfred Marcks zu Wittlich bei Trier, 2) der Ingenieur Philipp Balke zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6225 eingetragen worden.

In unser Gesellschafts register, woielbst unter Nr. 4132 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hartmann & Goerfst

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsöst. Der Kaufmann Emil Goerst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,204 des Fir⸗ menregifters.

Demnächst it in unser Firmenregister unter Nr. 10,204 die Firma: Hartmann & Goerst und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Goerst hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 285 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Klebe & Clages

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Geselljchaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst. Der Kaufmann Albert Clages setzt das Handelsgeschäft unter der Firma A. Clages fort. Vergleiche Nr. 19205 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10205 die Firma: A. Clages

und als deren Inhaber der Clages hier eingetragen worden.

Albert

Kaufmann

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10206 die Firma: Felix Nagel chmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Felir Nagelschmidt hier ; lietziges Geschãftẽlokal: Spandauerstra5e 65) eingetragen worden.

In unser Gejellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4053 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Cohn reich vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Cohn⸗ reich zu Berlin setzt das Handels geschãft unter der Firma Leopold Cohnreich fort. Vergleiche Nr. I02M des Firmenregisters. Demnächst ist in unset Firmenregister unter Nr. 10 207 die Firma: Leopold Cohnreich und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Cohn⸗ teich hier eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Firma: Ludw. Loewe & Co. omman dit ⸗Gesellschaft auf Aktien ( Gesellschastsregister Nr. 88) hat dem Isider Loewe zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurentegister unter Nr. 3629 ge⸗ tragen worden.

Der Kaufmann Carl Louis Vausch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Fi ister N ** . Handelsgesch Firmenregister Nr. este hendes Handelsgeschãft dem Arnold Geibel zu Berlin, Prokura ertheilt und ift dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. Z630 eingetragen worden.

Gelõscht sind: Firmenregister Nr. 9910: die Firma: Lorenz K Buscke Prokurenregister Nr A0]: die Prokura des Wolff Breslauer für die Firma: J. W. Rosenfeld. Berlin, den 7Z. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Keuthen GO. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind: I. eingetragen:

a. Nr. 1568. Die Firma Josef Brauer zu Bujako und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joseryh Brauer daselbst.

b. Nr. 1568. Die Firma Emil Bielschowsky zn Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bielschowsky zu Breslau,

c. Nr. 1570. Die Firma Deichsel et Comp. zu Zabrze und als deren Inhaber der Carl Sachs daselbst;

II. gelöscht worden: Nr. 1411. Die Firma Max Serrmann zu Kattowitz. , Benthen O. S., den 29. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KReuthen O. S. Als Prokurist der verstehend sud I. b. genannten Firma Emil Bielschowsky zu Kattowitz ist der Kaufmann Louis Bielschomsky zu Kattowitz heut in das Prokurenregister unter Nr. 151 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 29. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KReut hen O. s. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 61 die Handelsfirma: Deichsel et Comp.

zu Zabrze und als deren Inhaber die Gesellschafter Adolf Deichsel und Carl Sachs zu Zabrze einge⸗ tragen sind ist heut vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Beuthen O. S., den 29. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.

Breslau. Sekauntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3948 das Erlöschen der Firma C. Fr. Erundmann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. Juni 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rreslau. Sekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1014 Georg Schreiber hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 424 eingetra⸗ genen Handelsgesellschaft M. Schreiber heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 27. Juni 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1171 das Erlöschen der Firma Louis Landau hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 27. Juni 1877.

Königliches Stadtgericht Freistadt. Sekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 22 eingetragene Firma: SH. Reimann zu Beuthen a. O. ist heut gelöscht worden. Freistadt, den 25. Juni 1877. Rönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Abtheilung J.

7 (a Cta. 289 /6.)

Lei; ziĩꝶ. HSandelsregister · Einträge des Cäͤnigreichs Sachsen, zusammengestellt

vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.

Auerbaoh. (Gerichts amt.) Am 26. Juni.

Fol. 175. Ednard Uhlmann & Comp. in Auerbach; nach dem Austritte Gustav Albanus ist Gustav Eduard Uhlmann alleiniger Inhaber.

Fol. 225. Emil Wegert in Auerbach; Christiane Henriette, verehel. Wegert ist neue Inhaberin.

Ch z. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) ; Am 19. Juni.

Fol. 1680. S. A. Hähle & Co.; firmirt künf⸗ tig: Hugo Kunze.

Am 21. Juni.

Fol. 1959. W. Barthel; Inhaberin Wilhelmine Caroline verw. Barthel, geb. Rosenberg.

Fol. 1279. E. B. Weigelt; Inhaber Ernst Bruno Weigelt in Furth.

Fol. 1971. C. W. Haen del; Inhaber Carl .

ol. 1972. Christian Wilhelm Opätz: Inhaber Christian Wilhelm Oxätz. ; s . Fel. 1973. O. Lange; Inhaber Carl Otto

Lange.

Am 22. Juni. Sachs & Perl erloschen. Berthold Sachs; Inhaber Bert⸗

Herrmann Perl; Inhaber Herr⸗

Am 25. Juni. Fol. 24. L. Hausding: Ludwig Georg Zwicker , , 16 ol. 359. C. G. Haubold jr.; Friedrich t mann Haubold ausgeschieden. 5 3.

Fol. 1491.

Fol. 1974. hold Sachs.

Fol. 1975. mann Perl.

Cohn und Arnold Moses

Fol. 1976. S. Schän; Inhaberin Selma Louise,

veredel. Schõn. Fol 11834. Gustav Schulze: von Gustar Adolph

übergegangen auf Selma Auguste, verw.

Me rn. DOrimmits chan. (Gerichts amt.) Am 25. Jui. Fol. 418. Robert Luge in Crimmitschan; In⸗

haber garl Robert Wilhelm Luge. Dõhlen. (Gerichtsamt) Am 16. Juni. .

Fol. 119. Backverein im plauenschen Grunde, eingetragene Gen eossenschaft: an Stelle Heinrich . Weickerts in Neucoschũtz der Schicht⸗ meister Friedrich Wilhelm Schelle in Großburgk, Controleur; als Stelle genannten Schelle s der ge⸗ nannte Weickert, stell vertretender Controleur.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 18. Juni. . . Fol. 26909. Gebr. Goldschmidt: Selig Gold⸗ schmidt ausgeschieden. ;

Fol 3983. Carl Sachse's Sohn: Inhaber Karl Gustar Adolf Sachse. .

Fol. 3083. 8 & Lederer; Inhaber Marie Anna, verehel. Henke, geb. Zappe und Gustav Adolf Lederer; Franz Gottlieb Henke, Prokurist.

Am 21. Juni.

Fol. 1561. Schmidt & Niezel; Schmidt ausgeschieden.

Fol. 23557. Max Uhlmann; Franz Albert Jacob, Prokurist 3

Fol. 2661. P. Förster & Busche: Peter Bern⸗ . ausgeschieden; künftige Firmirung: C. Busche. 1 .

Fol. 3584. Max Heinrich Kämmerer: In⸗ haber Heinrich Edmund Mar Kämmerer.

Fol. 105. G. Heber & Co.: erloschen.

Fol. 1857. G. Mütze & Schmidt; Gustavs Adolph Serdel Mitinhaber; künftige Firmirung: Schmidt & Sendel. 3 .

Fol. 3955. Central-Lombard-⸗Anstalt A. Grä⸗ vell & Co.; Edmund Emil Große ausgeschieden.

Dresden. (Gerichtsamt.) Am 18. Juni.

Fol. 146. S. Böhme sonst Ludwig in Plauen;

Inhaber Hermann Gustary Böhme. Eibenstock. Gerichts amt.) Am 276. Juni.

Fol. 136. Arno Schulze in Schönheide; In⸗

haber Gustav Arno Schule. Frelberg. (Handelt gericht im Bezirksgericht) Am VB. Juni. ,. 336. Carl Kreß:; Inhaber Johann Carl Kreỹ. Glanohan. (Fürstl. u. Grãfl. Schönburg. Han⸗ delsgericht im Bezirksgericht.) Am 12. Juni.

Fol. 265. Gasbeleuchtungs⸗Actiengesellschaft zu Glauchau; Gesellschaftsvertrag theilweise er⸗ gänzt und bez. abgeändert.

Grossenhaln. Gerichts amt.) Am 22. Juni.

Fol. 154. Actienverein zum Gesellschafts haus zu Großenh in; Otto Franke als Vorstandsmit⸗ lied ausgeschieden und dafür Friedrich Wilhelm Weder in Großenhain als Mitglied des Vorstandes eingetreten. ö

Halniohen. (Gerichts amt.) Am 20. Juni. 4

Fol. 3. A. & L. Kuntze in Hainichen; Friedrich August Louis Kuntze ausgeschieden; Edmund Alfred Kuntze Mitinhaber.

Rirohberg. (Gerichts amt.) ,

Fol. 11I. J. S. Weller in Kirchberg; ge⸗

löscht.

Foj. 142. Weller C Rüdiger in Kirchberg; Inbaber Friedrich Hermann Weller und Friedrich Wilhelm Rüdiger.

Herrmann

Lauensteln ( Gerichtsamt.) Am 25. Juni. Fol. 41. Akßtiengesellschaft Internationale

Telegraphen Bau⸗Anstalt zu Glashütte in Ligu. Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts zu Berlin; die Vollmachten Julius Haflo's, Julius Herz's und Julius Meyer s, sämmtlich in Berlin, als der Liguidatoren erloschen durch die Beendigung der Liquidation. . Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Am 18 Juni.

a6 19512. Bohnhorst & Oehlmann; ge⸗ öscht.

Am 20. Juni. Fol. 26. Robert Soffmann; Carl Adolf

Waldemar Hoffmann Mitinhaber. Fon. 3982. Cohn & Ehrlich; Inhaber hrlich. Am 21. Juni. J. Herm. Hellmann; gelõscht. R. Präger; Inhaber August Robert

Jacob

Fol. 3905.

Fol. 3983. Prãger.

FSI. 3984 Joseph Granat; Inhaber Granat in Motkau.

Am 22. Juni.

Fol. 345. Gebrüder Jaffeé; Joseph Jaffs ausgeschieden durch Tod.

Fo. 1911. Heerhaber & Schneider; nach be⸗ endigter Liquidation gelöscht.

Fol. 2894. ve g. Wechslerbank; aufgelöst Hermann Black und Bernhard Breslauer in ee. der Auflösung der Gesellschaft nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder; Bernhard Breslauer und Carl Her⸗ mann Becker Liquidatoren.

Fel. 3955. Th. Peters; Inhaber Ernst Theodor

Peters. ! Am 23. Juni.

Fol. 3986. C. J. Gruner: Friedrich Robert Gruner.

po e. En? Baer, 3

oJ. 35826. Ewa artsch; Friedrich Rudolf Hötzel Mitinhaber.

Fol. 3087. Leupold & Kraus; Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Giengen a. Brenz: Inhaber Otto Leupold in Leipzig und Cajetan Kraus in Giengen, sowie ein Kommanditist.

Am V. Juni

Fol. 2014. Leipziger Spiegelmanufaktur Köcher & Co.; aufgeloͤst: Albert Eduard Köcher, Liquidator.

Fol. 3122. 2 Lewin Sohn; gelöscht.

Fel. 3388. H. W. Schättler; Friedrich August

Joseph

Daniel

Inhaber Carl

Neuschild, Mitinhaber. Leipzig. (Gerichtsamt I.) Am 25. Juni. Fol. 4. J. G. Schöne C Sohn in Neuschöne⸗

feld; Prokura des Friedrich Leander Hermęedorf er loschen; Carl Louis Lasch Prekurist; derselbe darf die Firma nur in Gemeinschaft entweder mit der Mitinhaberin der Firma, Agnes Pauline, verw. Schöne, geb. Schõne, oder mit dem anderen Pro⸗ kuristen, Gustav Sohlmann, vertreten.

Fol. II§. Spar- und Vorschußverein für Reudnitz und Umgegend; eingetragene Ge⸗

nossenschaft; Reinhard August Kunad in Reudnitz als zweiter stellvertretender Direktor, Mitglied des Vor standes. Lengenfeld. (Gerichtsamt) Am 25. Juni

FEol. 101. Gebrüder Lochmann in Lengenfeld; gelõscht.

Fol. 156. Aug. * Lochmann in Lengenfeld; Inhaber August Friedrich Lechmann.

Löõban. Gerichtsamt.) Am 22. Juni.

Fol, 136. Tischer C Roitzsch in Löbau; Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Zittau; Pro⸗ kura des Ernst Gustav Augustin erloschen.

Neustadt bel Stolpen. (Serichtsamt.) . Am SB. Juni.

Fol. 25. Gebr. Förster in Langburkersdorf er⸗

loschen.

Oelsnltzx. Gerichtsamt.) Am 22. Juni.

Fol. 103. Rabenstein C Hülf in Oelsnitz; Erdmann Eduard Rabenstein ausgeschieden; der nunmehrige alleinige Inhaber Gustas Moritz Hülf irmirt künftig: Gustav Hülf.

Penlg. (Gerichts amt.) Am 25. Juni. Fol. 63. G. Roßner in Thierbach; an Stelle

Christianen Fri deriten verw Roßner, welche ver⸗ storben, nunmehr Inhaber: Hermann Roßner. Pirna Gerichtsamt.) Am 21. Juni.

FEol. 80. R. A. Nitzsche in Mãũgeln; Inhaber Robert Alban Nitzsche.

Flanen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

. Am 19. Inni.

Fol. 58. F. A. Schräder; nach dem Ableben Friedrich August Schröder's nunmehr Carl Wil⸗ ** Schröder alleiniger Inhaber.

Relohenbach. (Gerichts amt.) Am 20. Juni. Fol 112. August Paul in Reichenbach; Franz Clemens Paul ausgeschieden. Fol. 163. E. Rein in Reichenbach; erloschen. Sohneeberg. Gerichtsamt.) Am 22. Juni.

Fol. 126. Gebrüder Simon in Aue; Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Osnabrück; Inhaber Friedrich Simon und Mar Simon in Osnabrück.

Zs ohopanu. Gerichts amt.) Am 19. Juni.

Fol. 115. Nene Mühle zu Weißbach, C. A. er, mem; Inhaber Carl August Mauers⸗ berger.

Lünehurg. Bekanntmachung. In das Handels register des Amtegerichts Lüneburg ist hrute auf Fol. 37 unter der Firma: Gebrüder Leppert“

eingetragen, daß der bisherige Mitinhaber der Firma, Friedrich Hieronymus Leppert, aus der Firma aus⸗ geschieden und dafür dessen Sohn, der Kaufmann Friedrich Otto Gustav Leppert in Lüneburg, wieder als Gesellscafter eingetreten ist. Die Firma besteht als offene Handelsgesellschaft fort.

Lüneburg, den 27. Juni 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

A. Keuffel.

Er. Stargardt. Sekanntmachung

Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1877 ist heute die in Sirschau errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns und Zimmermeisters Heinrich Richardi ebendaselbst unter der Firma:

H. Richardi . in das diesseit ge Firmenregister unter Nr. 219 ein⸗ getragen. .

Pr. Stargardt, den 27. Juni 15377. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

8 Mnster⸗Negister. (Die auslèändischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht)

Aehim. In das Musterregister ist eigetragen: Nr. 5. Firma: Osenbrück et Co. in Seme⸗ lingen, I versiegeltes Packet mit 1 Muster für Soljwaaren, betreffend plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schaftsnummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1877, Morgens 9 Uhr.

Achim, den 30. Juni 1877.

Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Altoma. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 1. Firma C. P. Gademoltz zu Ottensen: Petroleum ⸗Roch⸗ Apparat, offen; Modell für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 18a; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Altona, den 16. Juni 1877. König— liches Kreisgericht. Abtheilung J.

KRallenstedt. In das Musterregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 5. Firma: Maegdesprung - RNendorfer Eisen⸗ und Silberhütten Bergbau⸗A Actiengesellschaft: 21 Muster für plastische Erzeugnisse in einem ver⸗ siegelten Packete; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. Juni 1877, Nachmittags 5 Uhr. Ballen⸗ stedt, den 22. Juni 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

Deasan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma: Carl Rischbieter zu Dessau: 1ẽPacket mit 27 Mustern für Rouleaux, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 830, 872, 873, 3882 S83, 884, 892, 894, 90, 902, g03, 905, 996, gos 221, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1877, Mittags 12 Uhr. Dessan, den 30. Juni 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

PDortmumd. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. . In unser Musterregister ist am 26. Juni 1877

Folgendes eingetragen: Nr. 1I. Firma: Aktien⸗ Gesellschaft Maschinenfabrik Dentschland in Dortmund. Ein versiegeltes Packet, enthaltend die Zeichnung einer Maschine zum Lochen, Richten und Abschneiden von Laschen. Fabriknummer 2102. Schutz frist 3 Jahre. Angemeldet am 12. Juni 1877, Vormittags 12 Uhr.

Eihenstoch. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 8. Firma: Carl Lipfert in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie III, enthaltend: 49 Ori⸗ ginalmuster von Gallons in Cachemir und Vel vets mit Seide Sich, Fabriknummern 424. 418. 471. 480. 485. 498. 499. 500. 505. 5M. 508. 510. 516. d 545. 546. 548. 549. 550. 551. 552. 553. 554. 560. 561. 567. 568. 571. 573. 587. 588. 591. M. G3. 618. 619. 620. 621. 622. 623. 624. 625, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1877. Nachmittags 14 Uhr;

Nr. 73. Firma: Carl Lipfert in Eibenstock ein versiegeltes Packet, Serie IV., enthaltend: 4 Dri⸗ ginalmuster von Gallons in Velvets mit Seide tampourirt und gestickt, Fabriknummern 1993. 630. 1994. 19942. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1877, Nachmittags 4 Uhr;

Nr. 19. Firma: Carl Lipfert in Eibenfstock, ein versiegeltes Packet, Serie V., enthaltend: 45 DOriginalmuster von gestickten Sammetgallons Crep de Chine und tampourirten wollenen und Seiden⸗ Gallons, Fabriknummern 592. 593. 594. 595. 596. 597. 598 3599. 600. 592. 593. 594. 595. 596. 597. 599. 604. 605. 606. 607. 608. 609. 610. 611. 612. 613. 614. 615. 616. 617. 626. 1944. 19345. 1945. 1347. 19458. 1949. 1959. 1951. 1952. 11066. 1993. 1294, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1877, Vormittags 16 Uhr;

Nr. II. Firma: Carl Lipfert in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie VI., enthaltend: 31 Driginalmuster von Gallons in Seide gestickt auf Sammet, Fabriknummern 627. 628. 629. 631. 632. ß33. 634. 635. 636. 637. 6338. 639. 640. 641. 642. 643. 644. 645. 646. 647. 648. 649. 650. 651. 652. 653. 654. 655. 656. 657. 658, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr.

Eibenstock, am 23. Juni 1377.

Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Landrock.

M. GIladhbacs. In das Musterregister des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist eingetragen: Nr. 6. Firma: Hermann Schött in Rhendt, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern, nämlich: 23 Muster Papierborden in Buntdruck Nr. SM b., S809 b., 8115, 812 ., S816 b., S9 b., S20b, S23 b. S824 b., 826 b., 829 b., S32 b., 41 b., S4 b., S6 b., S855 b., 2309, 2313, 2321, 2342, 2341, 2340, 2339, 13 Muster für Buntdruckpapier Nr. 168603, 16996, 1690, 16908, 16909, 16919, 16911, 16912, 162913, 16914, 16915, 16916, 16917, 4 Muster für Silder in Buntdruck Nr. 1420 und 1422, je aus 2 ver⸗ schiedenen Bildern bestehend, Nr. 1451 aus 4 ver⸗ schiedenen Bildern bestehend, Nr. 146) aus 6 ver⸗ schiedenen Bildern bestehend, sämmtlich Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1577, Nachmittags 5 Uhr. M. Glad⸗ bach, am g. Juni 1877. Königl. Handelsgericht.

5

28 C0* * D 00

Glauchau. In das Masterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 98. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 18 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 1052 bis mit 1969, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 5. Juni 1877, Nachm. 15 Uhr.

Nr. 35. Firma Louis Neubarth in Glauchau, zwei Muster für Webereizwecke in einem Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1377, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 1009. Firma G. Bäßler & Co. in Glan⸗ chau, 19 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Packet, Flächenmuster, Fabriknummern Contre⸗ Karte J. urs. 43768, 43771 bis mit 43735, 43737 bis mit 43789, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am J. Juni 1877, Nachm. 6 Uhr.

Nr. II. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 12 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 2669 bis mit 2667, 2669, 2671, 2688, 2687, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1877, Vorm. 19 Uhr.

Nr. 102 und 103. Firma G. Bäßler K Co. in Glauchau, zwei versiegelte Packete mit W und bez. 15 einzelnen Mustern, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Packet zu Nr. 1097 43805 bis mit 43512, 43814 bis mit 43821, 43823 bis mit 43828, 43883 bis mit 43889 und 43803 bis mit 13928; Packet zu Nr. 103: 43929 bis mit 43976; Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 29. Juni 1877. Vorm. 93 Uhr.

Nr. 161. Firma Meyer & Glißmann in Glauchau, 8 Kleiderstoff muster in einem versiegel⸗ ten Packet, Flächenmuster, Fabriknummern 7449, 6936, 5232, 3231, 5233, 5234, 5235. 5236, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1877, Verm. 10 Uhr 50 Min.

Glauchau, am 29. Juni 1577.

Fürstlich und Gräflich Schönburg siches Handels⸗

Gericht im Bezirksgericht.

Gensel.

Hagen. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 11. Firma Gebrüder Elbers zu Hagen: ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Kattun, Blaudruck und Taschentücher; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern: 467, 468, 473. 475, 476. 478, 179, 482, 483, 484, 488, 490, 491, 493, 5093, 504, 505, 574, 575, 576, 577, 578, 579, 580, 581, 582, 583, 584, 585, 605, 606, 607, 608, 609, 1355, 1356, 1357, 1358, 1359, 1360, 1361, 1362, 4106, 1107 4108, 4109, 4110, 4111, 4112, 4113; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 23. Juni 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr. agen, den 23. Juni 1817.

Königliches Kreisgericht.

HImenam. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3 Firma Fischer, Naumann & Comp. hier: ein versiegelter Ein flag enthaltend Zeichnung von zwei Stück Attrappen, Fabriknummer 7542, 7545, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 2 meldet den 12. Funi 1877, Vormittags 107 Uhr. Ilmenau, den 30. Juni 1877. Großherzoglich S. Justizamt. Trautvetter, i. V.

Johanmngeortgenstadt. In das Master- register ist eingetragen: Nr 4. Firma: Schilling & 2 in Johanngeorgenstadt, 1 Packet mit

ustern a. für Tüchdecken und b. für Pantoffel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer zu a.: 253 266. 3549 - 3551, 3952 - 054, 4041 -= 4045. u b.; 137 -= 17, 18 21, 22, 34, 27-35 Schußfrist Jahre, angemeldet den 77 Juni I577. Abends

86 Uhr. Johanngeorgenstadt, den 28. Juni 1577 Königliches Gerichtsamt das. . 3

Musterregister ist einge⸗

das Musterregister sind ein⸗

Ur. ** Schlegel Jean, Schmuckfabrikant zu Nürnberg, ein dersiegestes Packet mit 4 Mustern für Büffelmedaillons, von denen jedes aus einem einzigen Stücke geyreßt, mit Perlmutter und Neu⸗ silbereinlagen versehen und dessen Glas mit Sßring⸗ ringen versehen ist; plastisches Erjeugniß; Fabrik= nummer 1, 2 3 4; Schutzfrist ein Jahr; angemel⸗ det am 12. April 1877, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 25. Ißmaner, Johann Andreas dahier, Fabrikant und Inhaber der hiesigen Firma: Joh. And. Ißmayer«; ein versiegeltes Packer mit 3 Stück plastischer Spielwaaren, nämlich:

Akrobaten auf Seil laufend, Fabr. Nr. 7f7I,

ĩ doppelt auf Weg

Vürnherg. In

getragen:.

z m

= dreifach auf Weg mit Rädern 1 ö. auf Pferd h 3 z auf Trapez . 778, Akrobatenspiel . Schild trõtẽ laufend 1

1

Dampfsrritze mit 2 Pferden . ö, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 25. Mai 1877. Vormittags 114 Uhr.

Nr. 25. Firma Joh. Leonh. Backofen zu Nürnberg; ein versiegeltes Packet mit 3 Stück Nachtlichterlamren mit Fabriknummern 35 36 und 37; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 7. Juni 1877, Nachmittags T Uhr.

Nürnberg, den 15. Juni 18577. 3

Königliches Handelsgericht. Der Königliche Direktor. Schmauß.

——

Riether. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: C. Gustav Fischer zu Schloß Holte; 1 Packet mit 1 Muster eines Abzieh⸗ und Ausschankhahnes; versiegelt; plastisches Erzeugnis;

Fabriknummer 1; Schutz frist 2 Jahre; angemeldet am 1. Juni 1877. Nachmittags 6 Uhr. Rietberg.

den 13. Juni 1877.

n Königliche Kreisgerichts⸗Depu⸗ tation.

RKietherg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2; Firma: Holter Eisenhütte zu Schloß Holte; 1 Packet mit 1 Muster von 4 Regulir⸗ Füllöfen und 1 Muster für einen Hopewellofen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer: 32— 35, 103; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am

22. Juni 1877, Vormittags 84 Uhr. Rietberg, den 22. Juni 1877. Königliche Kreisgerichts⸗ Deyutation. K Sdnknurc *. lõs25) triff süss Kenkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Brauereibeñtzers

und Kaufmanns Hermann Schäfer zu Friedrich- zagen ist am 25. Juni 1877, Nachmittags 1 Ubr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 30. April 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel hier, Besselstraße 20 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des aufgefordert, in dem

auf den 12. Juli 1877, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Zimmerstr. 25, Zimmer 23, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schul;, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie daruber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Segenstãnde

bis zum 8. a 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Fer, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 2 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis . 8. August 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For en, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 6. September 1877, Bormittags 19 Utzr. in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 23, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Llbhaltung dieses Termins wird geeig⸗ neten Falls mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werden.

Gemeinschuldners werden