1877 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Oerausgegeben von F. C. Gla 2 Ingenieur, Königl. Kommissions⸗Rathb. Juli

1877. Nr. 1. in 4. Verhandlungen des Vereins 9 Beförderung des Ge⸗ Berlin, Nicolat'sche Ver⸗

werbefleißes 1877. 6. Heft. Jun lagsbuchhandlung. 1877. Hoch 4.

Grundzüge der Organisation der Feuerlösch⸗ und Rettung anstalten. Zur Benutzung der Gemeindebehörden und Feuerlöschvorstãnde herausgegeben ven Ottemar Fiedler, Stadt⸗ 3. 2 Iwickau ꝛc. 2. Aufl. Zwickau 1877. Selbstverlag des Ver⸗ assers.

Eg Maßregeln gegen Ver fälschung von Nahrungsmitteln. Eine Skizze von Dr. jar. Arthur Lobner, Raths⸗Referendar. Ent ba tend ge mn r, 3 aur ,. uch wur kurz gefaßte, Vorgeschichte der türkischen Vafallenstagten gen, Tr ung der Nahrungsmittel, sewie die ein chlagente * e, . 3 3 96 wie sich i cg i i f ältere und neuere englische und französische Gesetzgebung. Chemnitz, jugespitzt, folgt die Schilderung der auf beiden Seiten vorhandenen Verlag von Ed. Focke. 1877. ; 5 . militãrischen 6 Qerres pon denz ⸗· Blatt des niederrheinischen Vereins für

Die Verhältnisse des Kriegstheaters selbst in ihren strategischen osffentliche Gefundheitspfege. Bd. 6. Nr. 4. 5, 6. Redacteur: und faktischen Beziehungen werden jedesmal an entsprechender Stelle Dr. Lent, prakt. Arzt in Cöͤln. Cöln 1377. Verl.! Niederrhein eingehend erörtert, für daz Verständniß dieser sind zwei sorgfältig Verein für öffentl. Gesundheitepfleg, In Komm.: M. Du Mont— ausgeführte Karten, die auch das Terrain in seinen großen gie Schaubergsche Buchh. in Cöln, Hoch 4. . . erkennen lassen, beigegeben. Ebenso ausführlich wie die militärischen Bericht über die Verwaltung der Königl. Uni versitäts⸗ EGreignisse werden die daneben herlaufenden politischen Vorkommniffe bibliothek zu Kiel im Jahre 1856. 4. geschildert, soweit sie auf den Fortgang der Kämpfe von Einfluß ge⸗ Brockhaus Conversations⸗Lexicon. *in umgear⸗ wesen sind. ö beitete, verbesserte und vermehrte Auflage. Leipzig, F. A. Brockhaus

Das Werk ist am 8. Februar 1877 abgeschlossen und endet 1877. Heft 82 84. (Gruithuisen —Hartheu.) mit dem Waffenstilstand zwischen Türken und Serben und der darauf Deut sche Rundschau. Herausgegeben von Jul. Roden⸗ folgenden Konferenz der Mächte. z * 3. Jahrg. Heft 10. Juli 1877. Berlin. Verl. der Gebr.

ätel.

Militär⸗Litergtur⸗Zeitung. Gegründet von C. v. Decker und X. Blesfon. 1877. 53. Jahrg, 6. Heft. Juni. Redaktion: ö v. Meerheimb, Oberst. Berlin, Druck und Verlag von E. Sgfr. Mittler u. S. 4.

Internationale wissenschaftliche Bibliothek. 28. Bd. Bruchstücke aus der Theorie der bildenden Kün te. Von Pr. Ernst Brüche, Professor der Physiologie an der Universität zu Wien ꝛc. Mit 39 Abbildungen in Holzschnitt. Leipzig, F. A. Brock haus. 1877.

Amerikanische Arbeiterverhältnisse. Reisebericht von Arthur von Studnitz. Sexarat⸗Abdruck aus dem Arbeiterfreund. 1877. Heft 2. Berlin, Verlag von Leonhard Simion.

Der Krieg in der Türkei. Zustãnde und Ereignisse auf der Balkanbalbinsel in den Jahren 1873 und 1378 von W. Rüstow. Gids. Sberst, Ekrenmitglick der K schwed. Akademie der Kriegs wissenschaften. Mit zwei Karten. Zürich 1877 bei F. Schultheß.

Der Verfasfer verwahrt sich von vornherein dagegen mit seiner Darstellung jetzt schon eine militärische Geschichte des Ram fes geben u wollen. Er will nur die Ereignisse in den großen Zügen zur Drientirung eines größeren Publikums zusammenfassen. Die hierbei zu überwindenden Schwierigkeiten sind größer als in jedem anderen Kriege Es kommen vorzüglich in Betracht die verschiedenen Arten der Korrespondenzen und Telegramme, die sich oft auf dieselbe Dert⸗ lichkeit bezlehen, die verschiedene Schreibweise der Namen ꝛe.

Die 15 Seiten umfassende Darstellung ist groß angelegt. wird ausgegangen von den Verhältnissen, wie sie der ariser Friede 1856 auf der Balkanhalbinsel geschaffen, und eine voll ständige, wenn

Berlin, 4. Juli 1877.

Bunzlau, 1. Juli. (Schl. Itg)] Die feierliche Enthüllung des Ton der Stadt Bunzlau dem Dichter Martin Opitz von Boberfeld geweihten Den kmals fand heut Vormittag unter zahl⸗ reicher Beteiligung der Bewohnerschast statt. Auf granitnen Stufen erhebt fich das Postament aug polirtem grauen Granit mit der goldnen Inschrist; Martin Qriß von Boberfeld .. Auf dem Posta⸗ mente ruht die Büste des Dichters in farrarischem Marmor in 1I facher Lebensgröße. Dieselbe ist von dem Bildhauer Michaelis in Breslau ausgeführt. Jum Schluß der Feier wurde ein Gratula⸗ Fonsschreiben verlefen, welches der Verein der Schlesier in Danzig zur heutigen Feier gleich eitig mit Abbildungen des Grabdenkmals Martin Spitzßs in Danzig als Festgabe eingesandt hatte.

Beilage J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 154. Berlin, Mittwoch, den 4. Juli 1877.

In diele Bellage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels, . T Rusterreg i stern, sowie über Konkurse veröffentlicht

3) die Uebersicht der Vaupt ⸗Eisenbahn Verbindungen Berlinz. . . 2) die Tarif und Fahrplan Veranderungen der deutschen Eisenbahnen, 4 die Uebersicht der bestehenden Poftdampfschiff · Verbindungen mit transzatlantischen Lãndern Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Marken chutz, vom 30. November 1874 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom II. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au ĩ

Gentral-Handels Meglster für das Deutsche Reich.“

Das = , für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Dag durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, N. Mauerfstraße 563-65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 Æ 50 für das Biertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 8 Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Infertiontpreis für den Raum einer Druckheile 30 8. Patente hat die Zahl der Gerichte um 16, die der Ur⸗

ö heber um 74 und der Muster um 2170 (649 Königreich Sachs n. Auf ö Jahre, ]. * plastische und 1521 Flächenmuster) zugenommen. , e 961 er,. Hardy, Wien, Verbesserungen an legung von 22, 22 (3991 plastischen und Visenbahnwagenbkemfen. Verlängert bis 17. Juli 18,731 Flächen⸗ Mustern bekannt gemacht 18863, Eduard Hofmann, Leiprig, vom, 14, Juli worden. Seit rn. der Musterregister 1533 Malsdarrenapparat; verlängert kis . Oktober ergiebt sich eine Gesammtzahl von 36,481 nie, 1865 Edmund Tode u. Knoop, Dresden für dergelegten Mustern (65651 plastischen, 23 330 Luke Woo ward, Rottingkam, dom 3. Ottober Fiachenmustern), darunter nur 3 ausländische I872, Verbesserungen an Apparaten r Erzeugung franz bsische)

von Strümpfen und dergleichen Wirkwaaren.

ü berg. Erloscheng Erfindungspatente: ; ö ; * rr . . Ha n, vom 5 8 97 =. .

Funi : = Dr. i ö nnover, anco⸗Acce d. i. einer mit de . ö ö 3 9m Ind Kis. ben Gh, unterschrift versehenen Erklärung ohne Wechsel = Die 6 w , ** . er, g Reisert, Eöln, automatisch wirkende Wägmaschine, inhalt, kann nach einem Erkenntniß des Qber⸗ *. 3 em onigee ö 63 ** 6. . vom]! 27 Jani iss; Ü. Boßhardt, Zürich, Tribunals iy. Senat, vom 15. Mai 1877, die . 3 ben rr er in wer . 3. Der Gandelsger cht . Sekretãr zäanulator für Wassermotoen, vom 6. Juli 1876. Amorttsation des Accepts beantragen und nach Ein⸗ zes. Sonn gaben s (Württemberg) unter der Rubri Fur * Ken selben z

* ar leitung deg. Amgrtisationts verfahrens vom Aecey⸗ fil re. e m, m nu * der stell vertretende Sekretãr: tanten Zahlung fordern. ) kee n, Ackermann.

Anhalt. 23. Juni, J. A. Kumberg, Baden Baden, Vampf⸗Kochapparat für Speisen unter Ver⸗

Anachem. Der Kaufmann Franz Albert Voiß in Stolberg ist am 12. Dezember v. J. gestorben,

wendung von Holtkohlen als Brennstoff, , .

Sondershausen. J. Juni, Emi *, * weshalb die Firma Frauz Alb. Boiß, unter wel⸗ cher er zu Stolberg ein Handelsgeschäft betrieb,

Sie gen, 30. Juni. (Cöln. Ztg) Zur Ru benstseier war estern der Räͤthhausfaal prächtig geschmückt. Aus einer Grunde von lattpflanzen leuchtete, von den oranischen Farben drapirt, die Büste des Gefeierten hervor. Vor einer zahlreichen Versammlung hielt der Realschullehrer Herrmann die Festrede, worauf der Direkkor Knops als Vorstand des Comités dem Bürgermeister Famprecht die Weihe⸗ tafel übergab, welche am Rathhause zu dauerndem Andenken an den berübmten Maler angebracht worden ist. Dieser ernsten Feier folgte

ein Festmahl im „Goldenen Löwen.“

zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft en, ö

Barmen, den 2. Juli 1817. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. ür denselben ; der stellvertretende Sekretär: Ackermann.

Barmen. Auf Anmeldung hat heute unter Nr.

322 des hiesigen Handels (Gesellschafts Registers

die Eintragung stattgefunden: Der am J. Juli 1877 zwischen den zu Barmen wohnenden Kaufleuten Friedrich Oberstadt und Julius Rentsch errichteten Handels gesellschaft Unter der Firma Oberstadt K Rentsch“ mit dem . in Barmen. Jedem der Gesell⸗ schafter fleht die Befugniß zu, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Barmen, den 2. Juli 1877.

haltenen Sitzung das Urtheil dahin festgestellt: Im Stich war die Driginal⸗Singer⸗Maschine in allen Stoffen, die genäht wurden, den anderen ebenbürtig, in Bezug auf Solidität der Ausführung und sau⸗ bere Ausstattung stand sie aber ganz beträchtlich hinter fämmtlichen 7 deutschen Maschinen zurück und verfpricht deshalb geringere Dauer, ganz abge⸗ sehen von ihrem sehr geräuschvollen Gange. Auch zeigten mehrere der deutschen Maschinen in Bezug auf Konstruktion der Maschine selbst, sowie in Be⸗ zug auf Reichhaltigkeit der Apparate bedeutende Fortschritte.“

Aus Thüringen, 1. Juli. (Magd. 3) Auf dem diesjãhrigen thüringifchen Städtetage wird, in Folge eines Beschlusses des Gemeinderathes zu Gera, u. A. als Verhandlungsgegenstand die Er⸗ richtung von Gesundheitsäm tern in den thäringischen Städten“ auf die Tagesordnung gebracht werden.

Paris, 3. Juli. (W.. T. B.) Die zum französäschen Evokutionsgeschwader gehörige Panzerkorvette Reine Blanche“ ist bei den Hyerischen Inseln durch den Sporn der Panzer⸗ fregaite Heroine“ beschädigt worden; doch gelang es, dieselbe an der Knste auflaufen zu laffen. Menschenleben sind dabei nicht verloren gegangen.

Eingegangene literarische Neuigkeiten.

Das Gerichtsverfassungsgesetz nebst Einführungs— gesed vem 77. Januar 1857 und dem. Gesetz über den '. des Reichsgerichts, vom 11. April 1877. Für den praktischen Gebrauch nach dem Reichsgesetzblatte aufs Sorgfältigste revidirter Text mit den allegirten und sonst bezüglichen Gesetzesstellen und ausführlichem Sachregister versehen von D. A. Zimmermann,. Berlin 1877. Herzog Ernst von Coburg⸗Gothg komponirte Sper „Santa Chiara“ Druck und Verlag von Eugen Grosser. (Grossers Gesetz⸗Sammlung

zum ersten Male und mit Beifall Aufgeführt. Nr. 46

e —— a ᷣᷣ· x ᷣ¶Q—upͥ6᷑ , ne,. x 2 ᷣ· x 2 ᷣ¶C—Queàe&ůeůye:3 äQpäää—·¶ 8 ö X * * *. Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. ODeffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: das Central - Annoncen Bnreau der deutschen Zeitungen zu Berlin,

Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das = een er enstraße Nr. 45, die Annoncen-Expeditionen des Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition . 2 r

. . . „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, i des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Bi ne 3g. n 'i , , .

Handels ⸗Negister.

London, 2. Juli. (E. C.) Am Sonnabend Abend wurde in der italienischen Oper von Covent Garden die von dem

1. Steckbriefe vnd Untersneliungs-Sachen. 5. In ast: jelle Etablissements. Fabriken ans 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel.

u. deręl. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.

Barmen. Auf Anmeldung haben heute unter Rr. 1163 bezw. 1599 des hiesigen Handels⸗ (Firmen

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe in Registers folgende Eintragungen stattgefunden:

Handelssachen. 1163 die

Preußischen Staats Anzeigers: Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin, 8. F. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. verloosung, Amortisation, Zinszahln-g a. s. v. von öffentlichen Papieren.

Verkaufe, Verpachtungen Submissi onen ꝛc.

* 2 3 2 Berliner Nordbahn.

Die Erbauung des Lokomotivschuppens auf Bahn⸗ hof Stralsund der Abtheilung Demmin soll ein⸗ schließlich sämmtlicher Arbeiten und, Lieferungen (erkl. von Bruch⸗ und Ziegel steinen) im Wege der öffentlichen Submission an einen qualifizirten Unter⸗ nehmer vergeben werden.

Bedingungen, Submissionsformular, Kostenan⸗ schlag und Zeichnungen liegen von heute ab im hie⸗ sigen Abtheilungs⸗ Bureau zur Einsicht aus, und können die Bedingungen nebst Submissionsformular auf portofreie Gesuche gegen Erstattung von 1,5 6 von dort bezogen werden.

Offerten sind portofrei und versiegelt an den Unterzeichneten mit der Ausschrift:

Submission auf die Erbauung des Lokomotiv⸗ schuppens in Stralsund“ bis zum Submissionstermin:

Dienstag, den 10. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr,

einzureichen, in welchem die Eröffnung der einge⸗

angenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Ei n tenen erfolgen wird.

Später eingehende Offerten bleiben un berück⸗ sichtigt. .

Demmin, den 27. Juni 1877.

Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister. S. Schmidt.

lõdla] * * * 5 * * 7

Die Municipalität von Tiflis (russ. Kaukasus) beabsichtigt in dieser Stadt eine Wasserleitung (zum Trinken und zum

Bewässern) einzuführen und ladet hiermit die Unternehmer von öffentlichen Arbeiten sowohl als auch Bankinstitute, welche die Ausführung dieser Arbeiten zu übernehmen geneigt wären, ein, ihre diesbezüglichen Vorschläge zu machen. Die Einzel⸗ heiten, sowie Auskünfte über dieses Unternehmen sind deponirt und können eingesehen werden in den

Bureaur der russ. Konsulate in Paris, London,

Stettin und Pest, sowie auch in dem Bureau der technischen Gesellschaft in St. Petersburg. Der Schlußtermin zur Entgegennahme von Offerten ist

auf den 1. Januar 1878 festgestellt. Befüg⸗

liche Offerten sind direkt zu adressiren: An die

Municipalitüt in Tiflis. C Cto. 26) 5717 Hannoversche Staatsbahn. ö Submisston auf Lieferung von: 180,060 Kilogr. raffinirtem Rüböl, 220, 000 rohem Rüböl, 30 009 cLeinßl, 20 000 Talg. Termin: . Sonnabend, 14 Juli d. J. Morgens 10 Uhr, im betriebstechnischen Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahn -⸗Direktion, wo auch die Bedingungen für 50 3 das Exemplar zu haben sind. Hannover, den 14. Juni 1877. , , Bureau

der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

Theater- Antsigen. Familien- achrichteu.

.

In der Börsen-

Annoncen⸗Bureaus.

beilage.

Verkaufs⸗Anzeige. Am 6. Juli er., von Morgens 9 Uhr an, sollen im Train⸗Deygt II. Rrmee⸗Corps zu Cassel, Möonchebergerstraße 40. eine Anzahl nicht verwendbare Geschirre, Sättel mit Zubehör, Jaumzeuge, Woylachs, Piquetpfähle, sowie auch unbrauchbare einzelne Geschirrtheile und Spaten 2c. meistbietend gegen gleich baare Zahlung Fffentlich verkauft werden. Die Material Ver⸗ waltun gs · stommisston des Train⸗Depots 11.

Armee⸗Corps.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Status der Chemnitzer Stadthank in Chemnitz

am 30. Juni 1877. Activa.

sos3 1]

I) Cassa

Metallbestand ƶ 208, 186. 31.

Bestand an Reichs kassen⸗ scheinen. .

Bestand an Noten an⸗ derer Banken . 117,000. —.

332,671.31. ) Bestand an Wechseln. 3,3 94,801. 98.

Bestand an Lombardforde⸗

, . JJ 3 Be stand an fe, ; 93, 892. 15. 5) Be land an sonstigen =

tiven J 181,399. 94. Passlvn. . Das Grundkapital. . S 519900.

7,485. —.

7) Der Reservefonds ö S2 638. 67. 8) Der Betrag 9 vr eren ĩ ich fan 510 000. e sonstigen täg älligen Verbindlichkeiten 58,237. 43. 10 Die an eine , ebundenen Verbindlich . 7 I) Die ,. Passiven 79. 059. 28. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 8823,ů 100. —.

õs30)

ta nel der KHadischen Kan-

am 30. Juni 1827. Activ.

er umlaufen⸗

4,345 3o9 0 13 5663

2 oh = 1255. 5h o⸗ 1573. 133 18 856 73 2314 34 si DT ss v;

Netallbestand .

Reich skassenscheine Noten anderer Banken Vechselbestand“ ; Lombard - Forderungen ö Sonstige Activa

XR

I5929]

dor

Hannoverschen Han!

vom 30. Jumi 1872. Acti vn.

Metallbestand Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel J Lombardforderungen Effekten Sonstige Activa.

Grundkapital. Reservefondũ.-.- Umlaufende Noten lichkeiten

bindlichkeiten Sonstige Passiva

Rech zeln

5934

Uebersicht

Passiva.

Sonstige täglich fallige Verbind- An Eündigungstrist gebundene ver-

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Hann der seche KEBankz. Wochen ⸗⸗ Uebersicht

der . Bayerischen Notenbank vom 30. Juni 1877.

MS. 2, 726 844. . 18.740. 504. 800. 15,553, 959.

465 668.

S2 h22. 7.320.391.

„S 12000999. . 49, 689. 7.120 00. 2, 114 195.

4,533 562. 45h. 478.

M 1020099.

Activa. Metallbestand

Wechseln SöSfffekten.

Passivn.

Das Grundkapital Der Reservefonds.

bindlichkeiten.

denen Verbindlich Die sonstigen Passiva

zahlbaren Wechseln.

Die

Bestand an Reichs kaffenfcheinen . Noten anderer Banken.

. ö Lombard Forderungen

sonstigen Aktiven

Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ Die an eine nd frit geb

eiten.

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande München, den 2. Juli 17.

Banerische Notenbank. i rektion.

4. z7, 924 99) 3 6s 1,650 650 37 Ib hoh 1515 O00 1513 O56 gih Höß

7,00, 009 78, 055 6b 419 66

. 47, 00 un⸗ ö 311000

; 337, 000

1,161,155. 08.

5915 Tochen⸗ Ueber sicht

der Wirttembergischen Notenbank vom 360. Juni 1877.

Aetivn.

Metallbestandd . Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechselnnn an Lombard⸗Forderungen an Fffekten

an sonstigen Aktiven

Passiva.

Das Grundkapital! .. . 4 Der Reservefond. ; 336, S60 62 Der Betrag der

NMösenne s dnn, Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

nemme 187,474 36 Die an eine . ssfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. .. 93.000 Die sonstigen Passiven .... 392, 062 04

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln M 134,184. 23.

9, 131, 696 64 26,775 381,400 16,722,390 85 334,500 S8, 634 60 740,899 95

g MM OOO -

umlaufenden

Braunschweigische Bank. 5939) Stamd vom 30. Juni 1827. . Acti vn.

Metall Bestand! 60 821,390.

Reichs kassepscheine 6,655.

Noten anderer Banken. 223,700.

Wechsel- Bestand. 11A, 008,271. 2, 218,945.

Lombard-Forderungen. Fffecten - Bestand. ö 6, 104, 336. Passiva. Grundkapital. . 6 10, 500000.

S SS. 18

Sonstige Activa Reservefonds 464,648. Umlaufende Noten.. 3, 174,700. Präclhudirte 10 Thaler-Noten 73, 140. Sonstige täglich fällige Verbind- hal, An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. . e

18.

2, 206, 462.

3, 746,990. 190,521.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus Reiter begebenen, im Inlands zahlbaren Wechseln... . S 2, 090 044. Eranunsehwelig, den 309. Juni 1877. Die Birectiom.

Bewig. Stmñ bol.

77

seit 15. Mai eröffnet.

Dem Wohnungsmangel ist durch Neubauten Gustav Thiele zu richten.

(B

Moba Wittekind bei Halle a. S.

Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche Restauration. .

Bestellungen auf Logis ꝛc. an den Besitzer Bie KBade-Directim.

Pansl vn.

9. ooo o)y9= 1348 633 8. 16 * 355 dsh ici

23 8.3 35 ; 3333 6 36 Fi ,

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 1,400,023. 96 8.

Grundeapital Reserve fonds Umlaufende Noten- Tãglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungzfrist gebundens Verbindlichkeiten... Sonstige Passiva 4

2 *

5035

Bank des Berliner Kassen- Vereins

amm 30. Jam 1823.

1) Metallgeld ete. 2) Papiergeld... 3) Wechsel- Bestände 4) Lombard- Bestände

6) Werthpapiere SGiro- Guthaben ete.

Activn.

5) Grundstück und Pivers .

Fassiva.

249, 329. 4,190,668. 9, S8, 648. 4313 800.

300.0 X.

50 089.

15,419, 257

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Cammin

Wovon M 54 651. 43 8 in per 1. Oktober

1875 eingerufenen Gulden-Noten.

i. Bomm. ist erledigt.

Diejenigen Thierärzte,

welche sich um diese Stelle, welche jährlich mit 500 S etats mäßigem Gehalte dotirt ist, bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbationen und sonsti⸗ J Atteste, insbesondere ihre Fähigkeitszeugnisse zur erwaltung einer Kreisthierarztstelle nebst kurz gefaßtem Lehenslaufe, binnen 6 Wochen an uns ein⸗ zureichen. Stettin, den 29. Juni 1877. König⸗ liche Regierung. Abtheilung des Innern.

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. . Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin

ersen, ee . und Charles Molinier, r

Buzet in Fran

3 Jahre; 23. Juni F. A. Kum berg, 2. 5 Familiengebrauch, auf 5

Dampfkoch⸗Apparat für Jahre.

S mburg⸗Lippe. ne,. Baden,

eich, Lederbearbeitungsmaschine, auf

Baden⸗Baden,

26. Juni, J. A. Kum⸗

Dampfkochapparat für

Famliengebrauch auf fünf Jahre. Lippe. 26. Juni, J. A. Kum berg, Baden- Baden, Dampf ⸗Kochapparat für Familiengebrauch,

auf 5 Jahre. 27. Juni,

Wagenfabrikant Maxx,

Detmold, Apparat zum Vorwärmen des Kesselspeise⸗

wassers, auf 5 Jahre.

(S. Anzeige am Schluß.)

Die Entwickelung d im Juni

Im Juni 1877 haben kanntm

heber.

Berlin, Stdtger. 37 Barmen 19

Meerane .... 13

Offenbach... Elberfeld .... Glauchau .... Klingenthal .. gen ,, . . Stuttgart .. Crefeld

Leipzig Mülhausen i. E. Annaberg ... Bremen .... Breslau. ... Dortmund ... Dresden.... Frankfurt a. M.

. ernigerode .. Achim Augsburg ... Bautzen.... 1 Casse Dillenburg ... Düsseldorf ... Ehrenfriedersdorf alkenstein ... lensburg ... ulda

Großschönau .. agen. arlsruhe ...

Leer

Lichtenstein...

n,, ,, ö

Neuhaldensleben

Zöblitz

es Musterregisters 1877. folgende Gerichte Be⸗

ungen aus den Musterregistern im Reichs Anzeiger“ ,

davon Muster. plast. Flächenm. 496 357 139 3 4566 467 18 1314 419 204 4807) 25

16 323

177

* To xI IIS!

de Q S do S oO S E

**

ö.

= e —· I æVESI C IIIICII -B]! 11I1IISISI I ISI ISSEI CCMIICOIIIIIIIIB!

1

Zusammen .. 162

35660 970 2690

Gegen den Monat Mai 1877 hat die Zahl der Gerichte um 11, die der Urheber um

A, die der Mu 1668

Gegen den Juni 1876 Anz. und Nr. 236 Cent.

er um 1513 ( 155 plastische, ächenmuster) abgenommen.

(S. Nr. 210 Reichs⸗ HS. R. Jahrg. 1876)

(Aus den neuesten Zeitschriften.)

1) Der §. 9 des Gesetzes vom 30. November 1874 gewährt gleichmäßig Schutz Allen, welche ein und dasselbe Waarenzeichen führen, wenn sie entweder auf ein Landesgesetz sich berufen können, oder wenn jenes bis zum Beginn des Jahres 1875 allgemein als Kennzeichen ihrer Wagren im Ver: kehre gegolten hat, ohne daß es auf die Priorität der Benutzung und der Anmeldung ankommt; vor⸗ ausgesetzt jedoch, daß nicht dem Einen oder Andern nur durch Anwendung unerlaubter Mittel gelungen ist, der fraglichen Marke als Kennzeichen für seine Waaren Geltung zu verschaffen. U. A. G. Cöln, v. 5. Januar 1877. Rhein. Archiv Bd. 68, S. 8ö, cfr. U. R. O. H. G. in Bd. XX., S. 353.

3) Die Ersatzforderung, welche der §. 3 des Reichsgefetzes vom 7. Juni 1571 Demjenigen, wel⸗ cher von einer beim Betriebe einer ilfe Tn oder einer der im §. 2 bezeichneten Anlagen umge⸗ kommenen Perfon zur Zeit des Todes Unterhalt zu beanspruchen hat, gegen den Betriebsunternehmer gewährt, bildet nicht eine Alimentenforderung im Sinne des Art. 1203 Nr. 3 des rheinischen bürger⸗ lichen Gesetzhuchs und des Art. 581 der rheinischen bürgerlichen Prozeßordnung, gegen welche eine Kom⸗ el nicht zulässig ist. U. A. G. Cöln vom 16. Februar 1877. Rhein. Archiv. Bd. 63. S. 198.

3) Das Sprengen und Brechen von Gestein be hufs Herstellung eines Eisenbahntunnels kann als Betrieb eines Steinbruchs im Sinne des §. 2 des Reichs⸗Haftpflichtgesetzes vom 7. Juni 1871 nicht erachtet werden. . R. O. H. G. v. 10. März 1876. Rhein. Archiv Bd. 68, II. Abth., S. 37.

Der Vertrag, welcher das Spiel in einer auswärtigen, d. h. nicht preußischen Lotterie zum Zwecke hat, beruht auf einem unerlaubten Grunde im Sinne des Art. 1133 des Rheinischen bürg. Ges. Die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 5. Jul 1847 ist nach feststehender Jurisprudenz durch die Reichsverfafsung und das Reichs⸗Straf⸗ gesetzbuch nicht aufgehoben. U. A. G. Cöln, vom J7. Februar 1877. Rhein. Archiv Bd. 68, S. 110.

Die in Deutschland durch Zeitungen und auf an⸗ dere Weise vielfach verbreitete und im Publikum . Meinung, die Original Singer⸗

ähmaschinen feien nach Bauart, Sauberkeit der Ausführung und Leistungsfähigkeit den von deut⸗ schen Fabrikanten gefertigten Singer⸗Nähmaschinen weitaus überlegen, veranlaßte, wie wir der sächsi⸗ schen Gew. V. Z. entnehmen, den Nähmaschinen, fabrikanten Naumann in Dresden, Vorsitzenden des deutschen Nähmaschinen abrikanten⸗Vereins, in der Sitzung des Dresdner Gewerbevereins vom 13. No⸗ vomber 1876 den Antrag zu stellen, die Driginal⸗ Singer⸗Nähmaschinen im Vergleiche zu Singer⸗Näh⸗ maschinen deutschen Ursprungs aus verschiedenen Fabriken einer möglichst . und völlig un⸗ parteiischen Prüfung zu unterwerfen, um einen etwaigen unverschuldeten Nachtheil von der deutschen . abzuwenden. Der Antrag wurde ange⸗ nommen und dem Verwaltungsrathe zur Ausfüͤh⸗ rung überwiesen. Es wurde nun eine Kommission Sachverständiger erwählt, welche aus den Dresdner Geschäften eine Original ⸗Singer⸗Nähmaschine und 7 andere Maschinen deutschen Ursprungs auswählten. Die letzten waren verfertigt: 1) von . Großmann in Dresden, 2) von Cl. Müller in

resden, 3) von Biesold und Locke in Meißen, 4 von , . in Durlach, 5) von Wertheim in rankfurt, von Seidel u. Naumann in Dresden, ) von file u. Roßmann in Berlin. Es wurden dann auf jeder Maschine mit derselben Nadelnummer und demselben Faden in , der Fabrikanten bezw. deren Vertreter genäht: 3 Mull, Gaze und unappretirter Shirthing, 2) Facher, facher, ofacher u. Sfacher Shirthing, 357 1 2 6 * 8 ungppretirter stark⸗ fädiger Shirting, ö; 2 4 6 8 Feinfdig Leinen,

3 8 8 * fart 6) starker 2facher Bukskin. Die Mechaniker prüften aufs Eingehendste jede

Maschine, und es wurde in einer am 4. Juni abge⸗

heute unter Nr. 3035 des Firmenregisters gelöscht worden ist. Aachen, den 2. Juli 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 942 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die Handelsgesellschaft unter Firma Pastor, Walkinsham K Cie. mit dem Sitze zu New⸗Jork und einer Zweignieder⸗ lassung zu Aachen am 30. Juni e. aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist. Die Liguidatoren find die drei bisherigen Gesellschafter, nämlich die zu New⸗Jork wohnenden Kaufleute Heinrich Pastor, John C. Walkinshaw und Carl Voigt, und ist jeder derselben berechtigt, allein die zur Liquidation erforderlichen Handlungen vorzunehmen.

Der bisherige Prokurist der Gesellschaft, Kauf⸗ mann Oscar . in Aachen, ist auch zum Pro— kuristen für die Liquidations irma bestellt, weshalb die bisherige Prokura unter Nr. 547 des Prokuren⸗ registers gelöscht, wogegen die neue Prokura unter Rr S869 in dasselbe Register eingetragen worden ist.

Aachen, den 2. Juli 1877.

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

n; 2) unter Rr. S870 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Oscar Hoher für die Zweigniederlassung gedachter Gesellschaft ertheilt worden ist. . den 2. Juli 1877. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Oehl & Nenerbourg, mit dem Sitze in Aachen, ist am 1. Juli er. aufgelöst worden, und sind deren Aktiven und Passiven mit der Firma auf den einen ihrer . Theilhaber, den zu Aachen wohnen den Kaufmann Johann Baptist Neuerbourg, über⸗ gegangen.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 802 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3594 des Firmenregisters eingetragen die Firma Oehl & Neuerbourg, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren In⸗ haber, der daselbst wohnende Kaufmann Johann Baptist Neuerbourg ist.

Endlich wurde unter Nr. 871 des Prokurenregisters eingetragen die Pꝛokura, welche dem zu Aachen woh⸗ nenden Kaufmann Carl Junghans für vorgedachte Firma ertheilt worden ist.

Aachen, den 2. Juli 1877.

önigliches Handelsgerichts Sekretariat.

Harmaenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 66 des hiesigen Handels- nee, Registers die Seitens der . aft sub Firma: „Hyll & Klein“ in Barmen dem daselbst wohnenden Kauf⸗ mann Ernst Klein für die besagte Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. Barmen, den 30. Juni 1877. Der ö Für denselben der stellbertretende Sekretär: Ackermann.

Rarmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr, S2l des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden: Die am J. Juli 1877 zwischen den zu Barmen wohnenden Raufleuten Emil Hohmann und Adolf Mann unter der Firma „Hohmann & Comp. errichtete Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Barmen. Jeder der Gesellschafter ist

a. unter Nr. Löschung der Firma: „Friedr. Ferd. Eller“ in Ronsdorf, indem daz Geschäft mit Aktiven und Passiven an den Kaufmann Hermann Müller daselbst übertragen worden ist;

b. unter Nr. 1599 die Firma: „Hermann Müller“ in Ronsdorf, deren Inhaber der da⸗ selbst wohnende Kaufmann Hermann Müller ist.

Barmen, den 2. Juli 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben

der stellerrtretende Sekretãr: Ackermann.

KRarmenm. Auf Anmeldung ist. heute unter Nr. 671 des hiesigen Handel s⸗ (Gesellschaftẽ / Re⸗ gisters, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma: „J. S. vom Baur Sohn“ in Ronsdorf einge⸗ tragen fich befindet, folgender Vermerk bewirkt worden: ͤ Am 1. Juli 1877 ist der Kaufmann Friedrich Ferdinand Eller, zu Ronsdorf wohnend, in die obengenannte Handelsgesellschaft sab Firma: J. H. vom Baur Sohn“, als Gesellschafter eingetreten und gleich den beiden andern Ge⸗ sellschaftern, Carl Ferdinand vom Baur und Heinrich Adolf vom Baur berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Desellschaft zu vertreten.“ Barmen, den 2. Juli 1877. Der ,,, Für denselben der stell vertretende Sekretär: Ackermann.

Ker lin · Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. folge Verfügung vom 3. Juli 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5354 die hiesige Handlung in Firma: Adolf Rappaport vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Krakau ist in das Han, delsgeschäft des Kaufmanns Adolf Rappaport als Handelsgesellschafter eingetreten, und die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6226 die Firma: Adolf Rappaport und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ gengnnten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 begonnen. Die dem Joseph Naumann für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen, und 3 deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2544

erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, 208 die

Firma: Louis Schaefer (Mehl · Kommissionsgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schaefer hier ( letziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 115) eingetragen worden.

In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5125 die biesige Handlung in Firma: M. L. Krakan vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Jacob zu Berlin überge⸗ angen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10, 209 des Fir⸗ Te fin unset Fimewegiste unter R emnächst ist in unser Firmencegister unter Nr. 10,209 die Firma: M. L. Krakau und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Jacob hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5761 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: