1877 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 3. Juli. (F. L. B)

Rob zue ker rubig, Rr. 109 13 pr. Juli pr. 109 Kilogr. Getreidefracht 4.

7100, Nr. 5, 7/9 pr. Juli pr. 100 Kilogramm 77.26. Weisser Zueker behauptet, Nr. 3 E 100 Kilogramm pr. Juli 79, 0,

pr. August 78, 25, pr. Oktober Jannar 70.50. st. Petersharg, 3. Juli. (R. L. B)

PFroluktenmarkt. Talg loco 58,5. Weizen loco 16 Roggen loc 9.25. Hafer loes 5.25. Hanf locc 47, 0). Leinsaat

(9 Fud) loco 16, 009). Wetter: Schꝝül. Ven- Tork, 3. Juli. (ST. T. B]

Mwangren beriet. Baumwolle in New-Tork 124, do. in Ren- Orleans IIz. Petroleum in Nen - Tork 13, do. in Philadelphia 123. Hehl 7 D. 5 G. Rother Frühjahrs weinen 1 D. 72 C. Nais (old mixed) 58 C0. Zucker Fair revening Muscovados) 9. Kaffes (Rio-)

193. Schmal Marke Wileor) 83. Speck (short clear) 71 60.

Ins. der Nr. 153. s. unter Ins. der Nr. 153.

unter Ins. der Nr. 153.

Nr. 153.

Ausweise vorm Benken etge- Mationalo⸗⸗ Lebens Versloherungs · desellsohast auf Gegen- 00. seltigkeit zu Berlln. Bilanz und Gewinn- und Verlust- Conto; s. unter Woohen Uebersioht von 9 Deutschen Lettelbanken pr. 30. Juni; Norddentsohe Bank In Hamburg. Status pr. ult. Juni; s.

Lübecker Bank. Status vom 30. Juni; s. unter Ins. der

Mengeder Bergwerks - Aktlen - Gesellsohaft. Bilanz vo 31. Deremver 1876; s. unter Ins. der Nr. 153.

oldeuburglsohe Spar- und Lelhbank. Monats- Uebersicht pr. 1. Juli er.; s. unter Ins. der Nr. 153.

NMeoklenburglsche Frlodrloh Franz - Eisenbahn. Bilanz vom 31. Derember 1876; s. unter Ins. der Nr. 153.

Meoklenburglsohe Hypotheken- und Weohsel- Bank, Sohwe- rin. Status pr. ült. Juni er.; s. unter Ins. der Nr. 153.

Halberstadt · Rlankenbarger Eisenbahn. Bilanz vom 31. De- zember 1876; s. unter Ins. der Nr. 153.

HKũndigungen und Verlosungen.

Si ohslsohe Vieh- Versloherungsbank in Dresden. Ausgelooste Bankschuldscheine; s. unter Ins. der Nr. 153.

m 0 2 ro!

m

Theater.

Wallner- Theater. Donnerstag: Der Wahr⸗ . eine Gasse. Hierauf zum 35. M.: Hector. um Schluß: An die Luft gesetzt. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich-Wilbelust. Theater. Don-

nerstag: Cagliostro. Freitag: Giroflé⸗Girofla.

Krolls Theater. Donnerstag: Martha. Lady: Frl. Zamor, Nancy: Frl. Bontemps, Lyonel: Hr. Schmidt- Herrmann, Plumket: Hr. Grebe. Große Illumination. Vor und nach der Vorstell ung: Großes Konzert. Anfang 5g, der Vorstellung 64 Uhr.

Noltersdorff- Theater. Donnerstag: (Extra-

Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Parquet 1, oo u. f. w. Der wahre Jacob. Schwank in 4 Akten, nach einem französischen Sujet von L. Rak. Der Arzt wider Willen. Posse in 2 Akten nach Moliẽre.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Vor et ig Anzeige: Sonnabend: Zum 1. Male: Die Kreuzelschreiber. Volksschauspiel in 3 Akten von L. Anzengruber.

National- Theater. Donnerstag: Gesammt⸗ gastspiel d. K. K. Hofschauspieler vom Hofburg⸗ theater in Wien. Emilia Galotti. Prinz; Hr. 6 Odoardo: fr allerstein, Marinelli: Hr. ewinsky, Emilia: Frl. Wessel y.

Freitag: Gesammtgastspiel. Kabale und Liebe.

Thalia- Theater. Dorotheenstraße 19/20 Donnerstag: Ermäßigte Preise. Konzert im Stadt⸗ park. Neu einstudirt: Er muß aufs Land. Freitag: Der Vicomte von Létorières. Zum 10. M.: Opernsterne.

Belle Alliance- Theater. Donnerstag: Gr. Garten⸗Konzert (Kapelle Saro). Freitag: Großes Monstre · Konzert (Kapellen Ruscheweyh und Saro). Täglich: Papa's Liebschaft. Schwank in 4 Akten von C. Mallachow und O. Elsner. Brillante Illu⸗ mination des prachtvollen Sommergartens. Anfang des Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Familien Nachrichten.

5923

Heute verschied in Folge eines Schlaganfalls der Geheime url und Appellationsgerichts⸗ Rath Roloff, Ritter des Kronen-Ordens zweiter . und des Rothen Adler⸗Ordens dritter Klasse, ein hervorragendes Mitglied des hiesigen Kollegiums, welchem er seit fast 36 Jahren angehörte, und in welchem er auch, nachdem er im vorigen Jahre sein fünfzigjähriges Amtsjubiläum gefeiert, noch immer mit unausgesetzter Pflichttreue und regem Streben fortwirkte. Sein Verlust wird nicht blos von uns, sondern auch in weiteren Kreisen schmerzlichst em⸗ pfunden.

Marienwerder, den 2. Juli 1877. Die Präsidenten und Räthe des Appellations -

gerichts.

Verlobt; Frl. Louise v. Schirmeister mit Hrn. Appellationsgerichts⸗ Referendar Dr. jur. William Andris (Danzig). Frl. Olga v. Uechtritz mit Hrn. Premier- Lieutenant und Brigade⸗Adjutan⸗ fen v. Wellmann (Dresden). Frl. Julie Elsner v. Gronow mit Hrn. Rittergutsbesitzer Dr. August v. Leesen (Ilgen bei Fraustadt Krzischko⸗ witz O. S.).

Verehelicht: Hr. Dr. Phil. Heinrich Reichau mit Frl. Anna Bock Magdeburg ö. Bau⸗ meister Schwiening mit Frl. Julie Vorhauer (Hannover). Hr. Premier ⸗Lieutengnt Albrecht v. Dertzen mit Frl. Margarethe v. Prittwitz und Gaffron Gr. Schmůückwalde ·Omechau). Hr. Lieutenant George Lueder mit Frl. Marie v. Wulffen (Hirschherg),

Geboren: Ein Sohnz Hrn. Premier⸗Lieutenant Ullrich v. Borberg (Rochlitz). Hra. Rittmeister und Escadron⸗Chef Frohwein (Braunschweig).

rn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Gaede (Stettin) Hrn. Konsistorial⸗Rath Braun⸗ schweig (Marienwerder). Hrn. Staatsanwalt Carl v. Plehwe (Memel). ; Gestorben: Stiftsfräulein Pauline v. Cosel (Schwedt). Hr. Pr. E. Mennia (Cetschim).

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi snen ꝛe.

Pferdeverkauf. Montag, den 16. d. Mts., Mittags 12 Uhr, sollen auf dem rheinischen Land- geftüt zu Wickrath 6 überzählige Hengste, unter diesen einige jüngere, öffentlich gegen Baarzahlung verste igert werden. Dieselben können vorher besich⸗ tigt werden. Wickrath, den 2. Juli 1877. Der Gestüt⸗Vorsteher.

59321 Hannoversche Staatsbahn.

Submission wegen Ausführung der Erd⸗ und Maurerarbeiten zu einem Eilgutschuppen nebst Buͤreaugebäude auf Bahnhof Hannover. Termin: Donnerstag, den 12. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Eisenbahn⸗Baumeisters Blanck hierselbst, Prinzenstraße 15 11., woselbst Bedingungen zur Einsicht ausliegen, auch gegen Einsendung von 1 A6 käuflich zu haben sind.

Hannover, den 30. Juni 1877

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

59361 Bekanntmachung.

Der erforderliche Bedarf an Vorspann sowie an Marschfourage für die an den diesjährigen Herbst⸗ übungen der 5. Division theilnehmenden Truppen soll in Gemäßheit des Gesetzes vom 13. Februar 1875 Rejschsgefetzblatt pro 1875 Seite 52) im Wege der Submission öffentlich verdungen werden.

Lieferungsgewillte werden aufgefordert, etwaige Offerte mit der Aufschrift: „Submission auf Vorspann⸗Gestellung resp. auf Lieferung von Marfchfourage“ versiegelt und portofrei bis zum 14. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Intendantur einzureichen, in deren Ge⸗ schä ftslokal zur genannten Zeit die Eröffnung der eingezogenen Offerten erfolgen wird.

Die Lieferungsbedingungen sind zur Einsicht aus⸗ gelegt: bei den Königlichen Proviantämtern Berlin und Rathenow, der Königlichen Reserve⸗Magazin⸗ Rendantur Perleberg, in den Magistratsbüreagus zu Jüterbog, Belzig, Neustadt a. d. Dosse, Kyritz, Pritzwalk, Neu⸗Ruppin, Prenzlau, sowie im Büreau der unterzeichneten Intendantur. Nachgebote wer⸗ den nicht angenommen. ( Cto. 7&7.)

Brandenburg a. H., den 2. Juli 1877.

Intendantur der 6. Division.

5913] Bekanntmachung.

In der 29. Verloosung von 34 procentigen Schlesischen Pfaudbriefen Litt. L. sind folgende Apoints vorschriftsmäßig gezogen worden:

Nr. 739 auf Wilkau über 3000

916 Krieblowitz ö 25237 . Berndau . 2540909 . Zuzella . „15566 . Wllkau , 9870 . Krieblowitz 18922 3Zuzella .

18946 Wuͤsteröhrsdorf . 300

Diese Pfandbriefe werden ihren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung des Nennwerthes derselben

vom 2. Januar 1878 ab bei unserer Kasse hierselbst (Albrechts⸗Straße Nr. 32 im Regierungs⸗Gebäude) erfolgen wird und mit diesem Tage die weitere Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe aufhört.

Breslau, den 25. Juni 1877.

Königliches Kredit-Institut für Schlesien.

Oelrichs.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Obornik, mit einem jährlichen Gehalte von 600 Se und dem Wohnsitz in der Stadt Obornik, ist erledigt. Die Kreisstände haben außerdem eine jährliche Re⸗ muneration von 1000 S vorläufig auf 2 Jahre be⸗ willigt. Quglifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 22. Juni 1877. Königliche , , Abthei⸗ lung des Innern. Frhr. v. Massenbach.

si. K. p riv. Südbahn⸗Gesell schaft.

Bei der am 2. Juli d. J. öffentlich stattgefundenen 8. Ziehung von 283 Stück der 5 pere. Prioritäts Obligationen Serie H. sind nachstehende Nummern gezogen worden: Nr. 20301 bis 20400 100. Nr. 34401 bis 34500 109. Nr. 223618 bis 223700 383.

Totale

283 Stück.

Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet vom Z. Jänner 1878 an gegen Rückgabe der Original ⸗Urkunden bei den unten bezeichneten Kassen statt: 3 96 ö

in Wien bei der K. K. pr; Credit Anstalt für Handel u. Gewerbe, in Wien bei der Allgem. österr. Boden ⸗Credit⸗A1 n—stalt,

in Wien bei S. M. von Rothschild,

in Triest bei den Herren Morpurgo K Parente,

mit Fres. 500 zum Tagescourse,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne,

in Hamburg hei der Norddeutschen Bank, in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne,

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder,

mit 1 400.

in Leipzig bei der Allgem. Deutschen Credii⸗Anstalt, in Dresden bei der Filiale der Allgem. Deutschen⸗Eredit ⸗Anstalt,

Vom J. Jänner 1878 ab findet eine weitere Verzinsung der gezogenen O

Wien, am 2. Inli 1877.

Der Verwaltungsrath.

bligationen nicht statt.

60,7

Isõ8ꝰ8]

Geschãftsstaud

der Deutschen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck

am Schlusse des Jahres 1876

mit Anführung der auf das Königreich Preußen fallenden Beträge.

Ultimo 1876 waren im Ganzen versichert:

1) Nach 8. ada 1 des Statuts (Kapital-Versicherung auf den Todesfalh: z5,915 Personen mit Æ 1608, 029.0418. 59. zu einer Jahresprämie von M 3, 197, 124. 65. (excl. der bereits erloschenen Jahresprämien).

2 Rach 8. S aM 2 des Statuts (Kupital⸗Versicherung auf den Lehensfalh: 1,551 Personen mit M 2, 169, 621. 95. zu einer Jahresprämie von S. S2, Si. 11.

(excl. der Kapitalprämien).

3 Nach 8. 2 ad s des Statuts (Renten⸗Versicherung):

363 Personen mit Æ 110,298. 94. Jahresrente, zu einer Jahresprämie von Æ 5695. 34. (für M 21,B225. 71. noch nicht fälliger Renten.)

Von diesem Bestande kommen auf das Königreich

Preußen:

ad 1. Kapital ⸗Bersicherung auf den Todesfall. 25,130 Personen mit M 65. 523,907. 29. zu einer Jahresprämie von M 1,939, 890. 17. 14 2. Kapital⸗Versicherung auf den Lebensfall. 1,016 Personen mit M 1.123, 191. 25. zu einer Jahresprämie von 59, 627. 06. ad 3. Renten⸗Versicherung. 196 Personen mit Æ 58,680. 66. Jahresrente, zu einer Jahresprämie von 6 3384. 538. (für 6 13,ůI51. 50. noch nicht fälliger Rente).

Der Vergleich dieses Versicherungsbestandes der Gesellchast im Königreiche Preußen

mit dem des Vorjahres ergiebt: 1) in der Brauche de

eine Zunahme von

r Kapital⸗Versicherung auf den Todesfall:

ultimo 1876: 25,130 Personen mit 46 65,523,707. 79. 1875: 24,825 9 629, 689, 226. 55.

305 Personen mit 44 2834681. 24.

2) in der Branche der Kaypital⸗Versicherung auf den Lebensfall:

eine Zunahme von

ultimo 1576: 1,016 Perfonen mit 6 1,473,191. 25. 1875: 983 . 140 ne

33 Personen mit 6 62,255. 00.

3) in der Branche der Renten⸗Versicherung;

eine Zunahme von

ultimo 1876: 196 Personen mit „S 58,680. 66. Jahresrente. (. 1875: 193 ö. . 58, 045. 24.

3 Personen mit 6 635. 42.

An Prämien wurden im Jahre 1876 aus Versicherungs⸗Verträgen mit

Prenßischen Staatsangehörigen erhoben:

* n n

der Renten⸗Versicherung

h in der Branche der Kapital⸗Versicherung auf den Todesfall.. MS. 1,958, 661. 48.

dito auf den Lebensfall ... 61,532. 70. . . 33, 305. 50.

zusammen . P053,499. 68.

Dagegen auf Grund von Versicherungs⸗Verträgen mit

Preußischen Staatsangehörigen ausgezahlt: für 497 Todesfälle und fällige Lebens⸗Versicherungen. JJ

für fällige Renten.

für Policen Rücktãufe und jurückgezahlte Aussteuerprãmien

Von den belegten Geldern der Gesellschaft

im Gesammtbetrage von...

* 8 ** * * waren il Königreich Preußen belegt: in Landgütern und anderen Grundstücken, hauptsächlich in Branden⸗ burg, Pommern, Ost⸗ und Westpreußen. in Kreisobtigäationen, Pfandbriefen und Eisenbahn-Prioritäten 3 ausgeliehen an preußische Staatsangehörige gegen Schuldverschreibungen und Unterpfand wd, ;

Die Gesammt-Verwaltungskosten der Geselschaft (einschließlich der Agentur⸗Provision) betrugen im Jahre 1576

c 1,219,991. 76. 656,845. G. w,, ,

zusammen 6. 14117, 864. 39.

46 16,973,207. 22.

AMS 7,455,760. 00. IL 082,659. 50.

. 16 . Zusammen 66 833,888. Q.

S6 A489, 286. 86.

Die Gesammt⸗Prämien⸗Reserve belief sich

der Prämien⸗Uebertrag auf

ultimo 1876 auf SS 115,892,986. 79. JJ 1,363,403. 50.

nd ie Kant ne nnn 114,337. 82. Zusammen S6 III7Q 728. 11. Bilance. PDehitores. Ultimo December 1826. Cxeclitores. n, 3 . Die Actionaire für ihre Hypo⸗ M Gerit in 425 Actien. l, 530,000 00 thekwechfel .... . 1,377, 0000 Reserve für die Belegte Gelder, und zwar: Lebensversicherungen . „S 14,181,553. 36. , n,. S6 11, 154,577. 80. Sterbecassen⸗Versiche⸗ Fffecten 4,113,484. 13. rungen . S0, 0931. 95. Hypothek⸗ Aussteuern. 83690 995. 19. wechsel 5 27 mit Unter⸗ u. d. Präm. Uebertrag . 1,363,403. 50. pfand.. M5, 743. 19. 17,256,390 29 Policen⸗ Reserve für unerledigte Gegenstände .. 25, 843 14 Darlehen J 29,402. 10. Reserve für unvorhergesehene Verluste. 114,337 82 16,73, 207 22 Nicht erhobene Dividende der Versicherten. 155,373 18 Haus der Gesellschaft 36,000 00 Uneingelöste Gewinnantheilsscheinee .. 3, 468 64 G 10 Lenne Creditores ,, 148, 559 34 Laufende Zinsen bis ult. 1876 66,788 55] Vorausgezahlte Zinsen—— Sl, 467 08 Cassenbestand ö 108, 9560 62 Für die Versicherten zurückgestellter Gewinn⸗ Gestundete Prämien. 74,795 111 antheil Ausstehende Forderungen 390, 759 28 Abtheilung A.. M 310,785. 09. ö. . . ö. . z02 564 ol Fälliger Gewinnantheil der Jahreselasse 1. Dividende der Actionaire und Tantièsme aus dem Jahre 1576. w 866 go pe Tr 7s Tir n

Berlin, den 2. Juli 1877. w Der General⸗Bevollmächtigte.

V. Friedel, 14. Lindenstraße 14.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 M 650 für das Vierteljahr.

an

1 Ansertionspreis für den Raum riner Bruchzeilt 30 9

. .

J *

en,

3 .

K

Alle PHost-Anstalten uthmen Gestellung au;

sur Gerliu außer den Post⸗Anstalten auch die Ezpe=

dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 32.

M 155.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem ersten Lehrer und Kantor Schonder zu Schlüssel⸗ burg im Kreise Minden und dem Lehrer Dobberstein zu Rosenfelde im Kreise Deutsch⸗Crone den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Se. Ma jestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den Kaufmann Hermann 4 en uu Nagasaki zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst; un

den Kaufmann Gustav Godeffroy zu Papeete (Tahiti) zum Konsul des Deutschen Reichs für die Gesellschaftsinseln zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs den Kaiserlichen Steuerdirektor Theodor Alexander Geiseler zum Kaiserlichen Ober⸗Regierungs⸗ . in der Verwaltung vo! Elsaß⸗Lothringen zu ernennen geruht. ͤ I

Demselben ist die Ober-Regierungs⸗Rathsstelle beim Bezirks⸗ Präsidium in Metz übertragen worden.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs die von dem Direktorium der Kirche Augsburgi⸗ scher Konfession zu Straßburg vorgenommene Ernennung des Pfarrers Haan, z. 3. an der reformirten Kirche in Hohwald, k in Virlenbach, Bezirk Unter⸗-Elsaß, zu bestätigen geruht.

Von dem Kaiserlichen i n, Edwd. Vittery in Brixham ist der Herr John W. Beater zum Konsular⸗ Agenten in Teignmouth bestellt worden.

Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger vom 51. Mai, 26. Juni und 17, Oktober v. J. . Bekanntmachungen und auf, Grund weiterer amtlicher Mittheilungen aus London wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die von Seiten Groß⸗ britanniens an der Küste von Dahomey verhängte Blokade am 12. Mai d. J. gänzlich aufgehoben worden ist.

Aufhebung der Personenposten zwischen Berlin und Neu⸗Strelitz.

Die Eröffnung des Betriebes auf der. Strecke Berlin⸗ Neubrandenburg der Berliner Nordbahn wird nunmehr am 10. Juli ö ' .

on demselben Tage ab werden die täglich zweimal kursirenden Personenposten zwischen Berlin (Hof⸗Postamt) und Neu⸗Strelitz aufgehoben.

Berlin C., den 4. Juli 1877. .

Kaiserlichs Ober-Postdirektion.

Königreich Preußen.

Allerhöchster Landtagsabschied vom 14. Juni 1877.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von ,. 2c. entbieten Unseren getreuen Ständen des. Großherzogthums osen Unferen gnädigsten Gruß und ertheilen hiermit auf die Uns vorge⸗ legten Gutachten und Anträge des im ahre 1875 versammelt ge⸗ wesenen Provinzial Landtages den nachstehenden Bescheid: J. Auf die gutachtlichen Erklärungen über die Propositionen,.

Reglement zur Ausführung der Vorschriften des 5. 60 des Gesetzes vom 25. Juni 1875, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.

Das von Unseren getreuen Ständen am 12. Oktober 1875 be⸗

schloffene Reglement zur Aus führung der Vorschriften in §. 60 des

Gesetzes vom 25. Juni 1875, betreffend die Abwehr und Untei⸗

drückung von Viehseuchen, hat unterm 12. November 1875 die Ge⸗

nehmigung der zuständigen Minister erhalten und ist durch die Amts⸗

blätter der Provinz veröffentlicht worden. . .

Entwurf einer Verordnung zur Aus führung des S§. 22 des Fischerei⸗ gesetzes vom 30. Mai 1874. .

Die Verordnung zur Ausführung des S. 22 des ,,. vom 50. Nai 1874 in der Provinz Posen ist von Uns am 20. ai d. J. vollzogen und durch die Gesetz Sammlung verkündet worden.

II. Auf die ständischen Petitionen. Reglement für die Feuer ⸗Sozietät der Provinz Posen. . om 9. September 1863.

Die von Unseren getreuen Ständen unter dem 11., 12. und 18. Oktober 1875 gefaßten Beschlüsse wegen Abänderung des revidirten Reglements für die Feuer⸗Sozietät der Provinz Posen vom 9. Sep- tember 1863 haben durch den von Uns unter dem 10. Januar 1876 genehmigten, durch die Regierungs⸗Amtsblätter der Provin; Posen bublizirten fünften Nachtrag zu dem erwähnten Reglement ihre Er—⸗ ledigung gefunden. , Regukakiv, betreffend die Verwaltung der provinzialständischen An⸗ stallen und Einrichtungen fist Irre, Taubstumme und Blinde, sowie zur Unterstützung angehender Erzieherinnen in der Provinz Posen.

Vom 16. Au gust 1871.

Dem von Unseren getreuen Ständen am 18. Oktober 1875 be⸗

schloffenen Nachtrage zu dem von Uns mittelst Erlasses vom 16.

Berlin, Donnerstag,

August 181 genehmigten Regulative, betreffend die Verwaltung der

robinzialständischen Anstalten und Einrichtungen für Irre, Taub⸗ stumme und Blinde, sowie zur Unterstützung angehender Erzieherinnen in der Provinz Pofen. Ges. S. S. 385 und ff. haben Wir durch Erlaß vom ð. Dezember 1875 Unsere Genehmigung ertheilt.

Diefer Erlaß und der gedachte Nachtrag sind durch die * n,. und durch die Amtsblätter der Provinz veröffentlicht worden.

Regulativ über die Verwaltung der Chaussee⸗ und Wege⸗

Angelegenheiten.

Das von Unseren getreuen Ständen unter dem 19. Oktober 1875 beschloffene Regulativ für die Verwaltung der den Neubau und die Unterhaltung der Provinzial⸗Chausseen einschließlich der der Provinz überwiesenen 2 Staats⸗Chausseen betreffenden Angelegen⸗ heiten und die Unterstützung des Kreis- und Gemeinde ⸗Wegebaues in der Provinz 6 haben Wir im Wesentlichen mittelst Erlasses vom 27. Dezember 1875 genehmigt.

Das Regulativ ist mit dem betreffenden Erlasse durch die Gesetz⸗ Sammlung und durch die Amteblätter der Provinz zur öffentlichen Kenntniß gebracht worden.

Bildung eines neuen landschaftlichen Kredit⸗Instituts für serlffche und bäuerliche Ackerwirthschaften. Bezüglich der Petition Unserer getreuen Stände vom 16. Ok⸗

tober 1875 bemerken Wir, daß Seitens des Engeren Ausschusses des

Reuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Pose n ein

Nachtrag zum Vereiasstatute entworfen worden ist, durch welchen

die Erweiterung des landschaftlichen Kredits auf. die Pfandbriefs⸗

beleihung des kleinen Grundbesitzes unter der bisherigen Werths⸗

grenze von 15,000 6 in Aussicht genommen wird. . Dieser Entwurf wird der bereils einberufenen Generalrersamm⸗

lung des Neuen landschaftlichen Kreditvereins zur Beschlußnahme

unterbreitet werden.

Zu Urkund dieser Unserer gnädigsten Bescheidung, haben Wir den gegenwärtigen Landtagabschied Höchsteigenhändig vollzogen und bleiben Unferen getreuen Ständen in Gnaden gewogen.

Gegeben Berlin, den 14. Juni 1877.

Wilhelm.

Camphau sen. Gr. Fulenhurg. Je. ha rdt. Falk.

Gr. von Kameke. Achenbach. von Bülow. Hofmann.

Ministerium für Handen, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Regierungs⸗Assessor Paul Hein sius, Mitglied der Königlichen Direktion der Ostbahn, ist in gleicher Eigenschaft zur , . Eisenbahn-Direktion in Hannover versetzt worden.

Der bisherige Königliche. Land-Baumeister Hermann Helbig zu Trier ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗Inspektorstelle für den Stadtkreis Wiesbaden verliehen worden.

Ju st iz ⸗Ministerium.

Der Notar Frenz in Cornelymünster ist in den Bezirk der Friedensgerichte zu Cöln, mit Anweisung seines Wohn— sitzes in Cöln, . .

der Notar Ilges zu Neumagen in den Friedensgerichts⸗ bezirk Ottweiler, im Landgerichtsbezirk Saarbrücken, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Ottweiler,

der Notar Velder zu Hermeskeil in den Friedensgerichts⸗ bezirk Solingen, im TLandgerichtsbezirk Elberfeld, mit Anwei— sung seines Wohnsitzes in Wald, versetzt und

der Notariats⸗-Kandidat Conzen in Bergheim zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Eschweiler, im Landgerichts⸗ bezirk Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stolberg, ernannt worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Das Gesetz vom 25. Juni 1875, betreffend die Abwehr und Ünterdrückung von Viehseuchen (G. S. S. 306 ff) ent⸗ . in den 55. 57 51 diejenigen Modalitäten, unter welchen ei Fällen von Viehverlusten Seitens des Staates oder Sei⸗ tens der Provinzial⸗ oder Kommunalverbände Entschädigun⸗ gen gewährt werden. Es erscheint im öffentlichen nteresse, ge⸗ boten, darauf hinzuwirken, daß die bestehenden Viehversiche⸗ rungsgefellschaften (Anstalten) ihre Statuten ꝛc, mit den oben angefuhrten gesetzlichen Bestimmungen durch Aufnahme ent⸗ sprechender Vorschriften in Einklang bringen. Inshesondere ist es nothwendig, daß in denjenigen Fällen, wo Für auf polizeiliche Anordnung getödtete Thiere deren Werth aus 1 . Mitteln ganz oder theilweise ersetzt wird, die Ge⸗ sellschaft (Anstalt) nur den nicht bereits ersetzten Theil der Versicherungssumme als Entschädigung ewährt, damit ver⸗ mieden wird, daß der Versicherte mehr als einmal den Scha⸗ den ersetzt bekommt und dadurch der Versuchung ausgesetzt wird, unter Umständen die veterinärpolizeilichen m e, welche zur Vermeidung der Seuchenverbreitung erlassen sind, zu umgehen. Auch wird speziell hervor uheben sein, daß, wenn in den Fällen des 8. 61 J. c. jeder nspruch auf Entschädi⸗ gung wegfällt, der Versicherte auch Seitens der Anstalt jeder Enschädigung ,, geht. . .

Die“ Königliche Regierung (Landdrostei) veranlasse ich, die im dortigen Bezirk domizilirenden Viehversicherungs⸗Gesell⸗ schaften (Anstalten) bezw. die Generalagenten aus ändischer Anstalten zur Herbeiführung einer entsprechenden Statuten⸗ änderung soweit letztere nicht bereits geschehen aufzu⸗

den 5. Juli, Abends.

1877.

fordern und über das Ergebniß innerhalb 3 Monaten zu berichten. Berlin, den 23. Juni 1877. Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Im Auftrage: . r Marcard. An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien, sowie an das Polizei⸗Präsidium zu Berlin.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Juli. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte gestern Se. Majestät den Kaiser in Ems.

Der Vertrag zwischen Preußen, Oldenburg und Bremen wegen der künftigen Unterhaltung der Schiffahrtszeichen auf der Unterweser, vom z. März 1876, ist, nachdem die im Artikel 7 desselben fest⸗ gesetzten Fristen durch nachträgliche Vereinbarung zwischen den vertragschließenden Theilen um den Zeitraum eines Jahres hinausgeschoben, ratifizirt worden, und hat die Auswechselung der Ratifikations⸗-Urkunden am 30. Mai 1877 stattgefunden.

Die unter der Herrschaft der Landes-Strafgesetzgebung in den einzelnen Bundesstaaten bestandenen besonderen Strafbe⸗ stimmungen über Duelle derStudixenden sind, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals Strafsenat) vom 6. Juni 1877, durch das R des Reichs⸗Strafgesetzbuchs aufge⸗

oben worden. Ernstliche Studentenduelle, wobei genügende Schutzvorkehrungen gegen einen ,, 2 nicht ange⸗ wendet werden, 6 als Zweikämpfe vor die ordentlichen Strafgerichte und sind auf Grund der 88. 201 - 210 des Reichs Strafgesetzbuches zu bestrafen.

Posen, 4. Juli. In der heutigen 6. Plenarsitzung er⸗ ledigte der Provinzial-andtag folgende Vorlagen: 1) dem Verbande zur Regulirun der beiden zur Cartsch führenden Landgräben, ist der Erlaß der Zinsen von einem aus der Propinzial-Hülfskasse zu entnehmenden Darlehn auf bestimmte Zeit zugesagt. 2) Die Warthebrücke zu Schrimm wird, dem von den Stadtbehörden gestellten Antrage gemäß, zur Unterhaltung auf die Provinz übernommen. 3) Der Gesetz⸗ entwurf, betreffend eine Erweiterung der Verwendungs⸗ zwecke der Dotations-Fonds, namentlich zur Förderung des Neubaues von sogenannten Sekundär⸗-Eisenbahnen, ist ab⸗ gelehnt. 4) Der provinzialständischen Verwaltungskommission . in Folge des Reglements vom 12. November 1875 zur Ausführung der Vorschriften im 8. 60 des Gesetzes vom 25. Juni 1875 die Befugniß eingeräumt, bei Erschöpfung des Fonds zu der Vergütung für das auf Anordnung der Polizeibehörde getödkete Vieh, eine extraordinäre Rate auszuschreiben. Ueber Petitionen von mehreren ländlichen Gemeinden, wegen Abänderung des Reglements, ist der Uebergang zur Tagesordnung beschlossen. 5) Dem Samariter⸗ Ordensstift zu Eraschnitz ist eine jährliche Subvention von 60600 S* und ein einmaliger Zuschuß von 2090 6 zu Bauten unter der Bedingung gewährt, 27 Freistellen für Schwach⸗ und Blödsinnige der Provinz bereit zu halten. 6) Der Etat der Taubstummenanstalt zu Schneidemühl ist auf 6i 800 SM pro 1875/79 und folgenden . festgesetzt. ) Der Etat für die Taubstummenanstalt in Posen wurde auf 63. (000 M für dieselbe Zeit festgesetzt, und in Bezug auf diese Anstalt be⸗ in. mit dem Militärfiskus die wegen Antaufs der

nstaltsgebäude begonnenen Unterhandlungen sortzusetzen; auch ist zu den Einrichtungskosten in Folge Er⸗ weiterung der Anstalt auf 190 Zöglinge der Betrag von 1806 M6 bewilligt. 8) Der Etat der Blinden⸗Erziehungs⸗ und Unterrichtsanstalt zu Bromberg ist auf 24,000 6 jähr⸗ lich festgesetzt und, auf Antrag des Abg. Scholtz, behufs Un⸗ terstützung der aus der Anstalt entlassenen Zöglinge dem Ku⸗ rator der Anstalt jährlich 690 6 zur Disposition n, 9) Bezüglich der Provinzial Gärtner⸗Le ranstalt zu Kozmin sind die von der provinzialständischen Kommission mit der Stadtgemeinde Kozmin getroffenen Abmachungen genehmigt, Um * Heuban eines Vermehrungs-, eines Kalt. und

armhauses auf. der neulich angekauften Baustelle LI, 000 6 bewilligt, die Anstellung eines Gärtnergehülfen beschlossen und der Etat pro 187879 und folgende Jahre auf „960 Me jährlich festgestellt. 10) Dem vaterländischen Frauen⸗ verein zu Posen ist eine Beihülfe von 3000 6 gewährt. 11) In Betreff der mit dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr.

lack in Bezug auf die von demselben unterhaltene Privat⸗ rrenanstalt mit der Provinz unterm 7. Februar 1855 und ünterm J. April 1857 geschlossenen Kontrakte, wurden Abände⸗ rungen beschlossen.

Bayern. München, 3. Juli. (Allg. Ztg.) Die erste rn. liche Sitzung der Kammer der Abgeordneten eröffnete der Alterspräsident Langguth und begann sofort mit der Ver⸗