1877 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ö * ö .

Postblatt nimmt an: d

* x Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central · Sandels register und dad

des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, S. V. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

*

. Steckbriefe und 2. Subhastationen,

ie Königliche Exvedition

Verkaufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc.

5779] Bekanntmachung.

Hi, Lieferung des Bedarfe des Kammergericht

br 1877 78 bestehend in

Deffentlicher Anzeiger.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszablang S. Theater- Anzeigen. In der Bõrsen-

i. Bieter bat. mögsichst vor dem Term instage

Domainen⸗Re istratur und auf der Domaine ein⸗

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grossbandel.

6. Verschieden Bekanntmachungen.

J. Literarische Anteigen.

Untersuehungs - Sachen. Aufgebote, Vorladungen

beilage. *

C

Inserate nehmen an: das Central - Ann ancen Durcau der deutschen Zeitungen zu. Berlin Nohrenstraße Nr. 5, die Annoncen Expeditignen des Invalidendank · Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogier, G. L. Taube & Co. E. Schlotte, Binsstner & Winter, fowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaus. *

ungefahr I Vaufen Buchen- und 12 Haufen iefern⸗ XX ö er Temaine en ö gef gesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien diesseits sollen im Wege der Submission r g. werden

überlassen werden. Die Lieferungs bedingungen sind

versiegelt einzureichen

Berlin, den 25. Juni 1877. Königliches Cammergericht.

Domanen⸗Verpachtung. Die im Kreise Liegnitz liegenden

Domãnen · Vor werle KAlein⸗ Schweinitz und Kossendau

5557

mit einem

163 342 Hektar Ader und 6,

f , Mindefff ertheilt werden. sel dem Mindesttorberrden ertziegult. Ken 13. Zuni 18,7.

Königliche Regierung,

Die Bedingungen sind in unserem Ge chãftelokal, Mãchaelfirchxylatß 17, einzusehen und versiege lte

mmergerichts einzusehen r 1 ' Offerten bis zum Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 15. Juli 1877, Bormittags 11 Uhr, und Forsten. daselbst .

5765

der Submsssion überlassen

; Bekanntmachung.

Die Leistung der Arbeits- und Wirthschafts⸗ fuhren für den Königl. botanischen Garten hierselbst soll vom 1. Oktober d. J. ab vorlãufig auf drei Jahre dem Mindestfordernden im Wege

gen find bei dem Königl. Inspektor des botanischen Barten? G. Bouches, Potsdamerstraße 75, einzusehen. von 665 M jährlich ist noch nicht besetzt, Wir Areal ron 185337 Hektar, worunter Schriftliche, verfiegelte Angebote unter der Adresse fordern qualifizirte Bewerber um diese Stelle auf,

Berlin, den J. Juli 187. a Cto. 31.7)

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2 Die Kreisthierarztstelle des Kreises Labian werden. Die Bedingun⸗· mit dem efatémäßigen Gehalte von 600 6 und einem Zuschusse aus e iss r alm ttein ebenfalls

1

3a Heftar Wiesen, sollen des interimistischen Verwaltungs- Direktors des fich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse

von Johanni 1878 bis JIchanni 1896, Dienstag, Königl. botanischen Gartens, Geh. Reglerungs Raths und eines Lebenélaufes bis zum 15. August er.

den 7. August d. J. Vormittags 10 Uhr, Bosse, e . dem enn Cd Fr dem Herrn Regierungs⸗ sind bis zum 28. Juli d. J. Lützow⸗Platz Nr. 31 abzugeben oder dorthin portofrei einzusenden.

Rath Bode meistbietend ve

59070

Herzoglich Anhaltische Domainenverpachtung.

z Kilometer von der Stadt Bernburg entfernt, mit schwitz Tas Kilometer entfernt belegenen Verwerk Zepzig, sowie ferner mit dem desde maine Bernburg gehörigen Vorwerk Gnetsch, 430 Kilometer von Bern⸗

Die Herzogliche Landes domaine Roschwitz,

dem dazugehörigen, von Ro bisher zur Herzoglichen Lan ßurg und 22 Kilometer vo

rpachtet werden.

Bekanntmachung.

*

n *r . entfernt, und endlich dem Schãfereigehõft in Bernburg soll mit

Bosse, und mit dem Beisatze n hren zistunß. bei uns zu melden. Königsberg, den 21. Juni 1877.

Fönigliche Regierung. Abtheilung des Innern. 6 Bekanntmachung.

An unserer Knabenmittelschule wird zum J. Ok⸗ tober cr. die Stelle des ersten Lehrers vakant.

Diefelbe ist mit einem jährlichen Gehalt von

1600 M dotirt, das bei treuer Pflichterfüllung von 5 zu 5 Jahren um je 300 M bis zum Hõchstbetrage von 2700 * steigt.

Bewerber um diese Stelle, welche eine lacnltas docendi für Deutsch, Geschichte und Geographie oder Mathematik erworben oder die Rektorprüfung für Mittelschulen bestanden haben, wollen sich unter Einreichung der Zeugnisse und eines Leben lauft innerhalb 4 Wochen bei uns melden. ;

Befähigung zum Unterrichten in der Mathematik und den Naturwissenschaften ist besonders erwünscht.

Insterburg, den 30 Juni 1877. (Ag. Inst. 319.) Der Magistrat.

5541

Allen Behörden, Rechtsanwälten, In⸗ dustriellen, Kaufleuten u. s. w. ist jetzt die autographische Presse die unentbehrlichste und nütz⸗

lichste Maschine. Durch meine Nene Erfindung ist jeder sofert im Stande, ein nur einmal zu schreibendes oder zu zeichnendes Original, so schön, wie lithograpbirt in mehreren 1000 Exemplaren, fast kestenlos vervielfältigen zu können; ich liefere die Pressen in 4 Größen nebst allem Zubehõr und ftehen Prospekte nebst Zeugnissen gerne zu Diensten. Hugo Koch, Maschinenfabrik. Leipzig, Mahlmann⸗ strafe 8. Lieferant der Ministerien, Kaiser lichen Marine, Armee Landrathsämter, Staatsecisenbahnen, sowie Industrieller n. s. w. aller Branchen. (N. à 2040.)

Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung der un fallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz.

ĩ = ö rn V jnet ö. ö. . ; . e,, nebst , . überhaupt . Im Auftrage des Verwaltungsrathes der Unfallrersicherungsgenossenschaft zu Chemnitz werden ) Hof⸗ und Baustellen 2 Hect. 6166 Qu.⸗ M. Hect. 5139 Qu.⸗M. 3 Hect. 4296 Qu.⸗M. die Mitglieder derselben zu der 5 66 . D , am 26. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, 3 Acker , 0925 ö. 321 2 S528 ö 824 9453 . 3 Saale der Börs u Ch mnitz 3 Bief 3. 366 ö 1bĩs 537 551 . 2 14 3 3 2 36 . w ; 5 ; 363 ab uhaltenden fünften ordentlichen . ,, eingeladen. ; Vemise 1 . . g . dn. = 1) Vortrag eventuell Justifikation der Jahres re nung und des Rechenschaftsberichtes des Vor⸗ QNUnlandẽ 1 * 2 ö ä standes über das vom ersten Januar bis ultimo Dejember 1876 rechnende fünfte Geschäftẽ⸗ Summa . 566 Hect. M23 Qu. M. 336 Het. 3375 Qu. M. 02 Hect. 9409 Qu. M. J, ö. ö . . oder nach altem Maaße 3536 Morgen 85 Qu-Ruthen im Ganzen, ferner mit Wohn und Wirthschafts⸗ 2) Beschlußfassung über den Vorschlag, den Schädenklassen J. und II. 14 be. 65 Prozent gebäuden und dem Feldinventar an Nusfaat. Dängung und Pflugarten anderweit öffentlich auf das Meist⸗ Dividende zu gewähren und den Rest des Jahresüberschusses dem Reservesond zuzuweisen, 3) Wal zum Ersatz der statuteamäßig ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Mitglieder

gebot auf I18 hintereinander folgende Jahre,

werden. . Wir haben dazu

Donnerstag, den 2.

in unserm in dem hiesigen

und über seine Vermögen verhältnisse

250 000 M beansprucht. Dessau, den 30.

einen Termin auf

August dieses Jahres, Vormittags bon 10 bis 12 Uhr,

Behördenhause befindlichen Sitzungszimmer anberaumt, und laden Pachtlustige mit dem Bemerken dazu ein, daß die Pachtbedingungen in unserer Kanzlei während der Geschãftsstunden eingesehen werden können, auch gegen Erlegung der Kopialien in Abschrift zu beziehen sind.

Ein jeder Pachtbewerber hat sich vor dem Termine über seine Qualifikation als Landwirth auszuweisen, auch eine Bietungscaution von 3000 M zu

Juni 1877.

nämlich von Johannis 1878 bis dahin 1896 verpachtet

zumeldende Anträge.

itz, am 28. Juni 1877. (Ag. Dess. No. 172) an ,

Tes Verwaltungsrathes, nämlich der Herren August Götze in Chemnitz, Guftav Samson in zouis Schönherr in Schloß Chemnit, Eduard Stadt in Chemnitz, Albert Voigt in Kappel. 4 Beschlußfassung über etwaige von Mitgliedern vier Tage vor der Generalversammlung an⸗

Cottbus,

Das . 6 2. 1 ,, i 37 interlegen. ö J ö ; J versammlung werden ersucht, sich als stglieder der Genossenschaft durch Vorzeigung ihrer Po icen zu d ; Zur Uebernahme der Pachtung wird ein Ausweis eines disponiblen Vermögens von mindestens 3 z . ) 466

Der Vorstand.

Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direction. Bartels. 5796 J. S. Reitz. Advokat Hammer. 5951 f V 5 5984 Bekanntmachung. sõssnj Rhein , Bel dem biffizen Flagstrate-Kollegio ist die Aetiva. z z . Passiva. Stelle des Beigeordneten erledigt und soll des . me e m, . Babigsten besetzt werd n. ö Gegenstand. . , Gegenstand. 86. . Das . 4 a, m r, . s 2 Sualifizirte Bewerber, welche im Kemmunal⸗ J. I) Bahn von Bingerbrück bis Neunkirchen incl. 4 J. Anlage⸗Kaxital 3 Verwaltungsdienst hinreichende Erfahrung besitzen. aller Neben ⸗Anlagen und Betriebsmittel 49,970, 788 ½. a. Stamm Aftiben⸗ 27, M0, OꝘσυ wollen ibre Zeugnisse nebst Lebenslauf an unseren 2) Zinsen ,, der . Davon ab die eaducirten Aktien g95l M. , . Kaufmann Seidel, bis zum August er. Prevision der Aktien und Cour , bieden 26 Os QOσ einreichen. ; derlufte an den Prioritãten 2, 947, 9.58 b. Prioritãts Obligationen J. Emis⸗ Prenzlau, den 22. Juni 1877. Davon 96 ; k Die Stadtverordneten. 2. xerwendetes Baukaxital, aut davon ab: die amortisirten Obli⸗ ö w ö , n m, . a nini ,,. loss! Preussischo Subren tionen. 265, 19 06. Tien 17, 427, 300 ö 7 ö . Vetrag der amar . Prioritãts . Dbligationen I. Emis- Hypotheken-Versicherungs- tisirten Prioritãts⸗ . ston . 6 750 0.00 k . 8 . Dbligasionen 634 900. 66 baron ab: die amortisirten Obli- ö A tien- Gesellschaft. w ö e, Status e, , 1877. 9,97 J 7 i 3 6. 2 . . Va ˖ 2 II. Baarer Bestand des Baufondddz . 712 . ö ł . , o0 n , gh Aktienkapital tn. 1500,00 - j. Direrse Vorschußguthaben k 8, 5 II. Materialien zc. Vorschuß Conti. . x 256, 623 Emission von Certifikaten, Jy. Angekauste Gffecken zur Sicherstellung einer streitigen For= III. Juschüffe des Staats zur Verzinsung der Prioritäts-⸗Obli- . Dep5õt- und Prämien- derung (nach dem Course vom 31. 12. 1856) ; 161,844 gationen J achein e 3. d. 1963, 206 12 V. NMaterialienbeftände in den verschiedenen Magazinen. 224, 125 Summa dd dis J Depositen und Obligos ö 419,475 87 VI. Bestände an Vorrathsstücken und Geräthen. ö 32498 600 3 / , , ; ö 136 363 38 Summa p T7 ; 7 nleiben Imi sss e. 26 ö vn . Guthaben des Staates für Zinevorschüsse. . 83 ,. anz pro 31. März 7. 29, 872, 752 1. 1) Bahn von Bingerbrück bis Neunkirchen inel. aller Neben⸗ I. Anlage⸗Kapital: ] Aeti va. . Anlagen und Betriebsmittel. A489, 966, 790 M 2. Stamm ⸗Aktien . 27, 00, 0QꝘꝘυ Aktiea vechsehtlilli.ꝛ·.·. 10. 11,215,125 2) . 4 n m , 3 . Davon ab: die caducirten Aktien 251 0M. 2 eigener Emission, Be- ö . ien und Coursverluste an den Prioritäten Ten- ö stand . 200 2 df, o . V. Prioritãte Obligationen I. Gmis⸗ ö 1. , Davon ab: fon . 18 900 O Lombardvorsehũsse. ' 562, 346 05 a. verwendetes Baukapital zus Heron ab: die amortisirten Obli. ; Hypotheken, eigens d 4704, 621 3 tte , ,. n, ora M0 , 3 , . . eee. '. flelben 17,427, 3Mά& , 16. Tiñrten Prioritã s- 6. Prioritãts⸗Obligati onen II. Emis- . Kassa- und Bank- Gathaben,. 172, 063 50 Obligationen. 654. M, ĩ ,, Fin 50 Q Gesellschafts- Gebände un 2,945,309 6 die amortisirten Obli⸗ . 8 en, ö 3163 bleiben 2, 649 S0 . / randatucke;? 1l, 163, 000 II. Baarer Bestand des Baufondss . a,, . kleiben 66e so, 144 109 Agentur. und Geschäfis- Un- III. Direrse Vorfuß Guthaben w ib II. Materialien zc Vorschuß · Conti. . Jr 235, 185 kosten . WC 6494995 IV. . Gffecten zur Sicherstellung einer streitigen Forde⸗ III. Silbe des Staates zur Verzinsung der Prioritäts ⸗Obli⸗ . . . FDF fs, To 25 rung (ours vom 31 Mär; is r575. 163,131 gationen / , ; e Direktion. J. Malerialienbestände in den verschie denen Magazinen. V5 493 Summa 5s TVD Grafe, Bürgermeister a. D. Mar Josl, Ger.- VI. Beftãnde an Vorrathsstücken und Geräthen. y . 50 379, 285 Assessor a. D. J. Dannen baum. Summa 5d, 3 7g, 285. bleiben 5. 859, 518

In Gemäßheit des den fünften Nachtrag zu den Statuten der

gelangenden Geschãftsbericht pro 1876 verweisen. ; Saarbrücken, den 28. Juni 1877. Königliche K e

als Guthaben des Staates für Zinsvorschüsse.

Artikels 239 des Allgemeinen deutschen und mit Bezugnahme auf das , . vom 11. Juni 1870 und Gesellschaft bringen wir vorstehende e

ilanzen zur Kennkniß, indem wir gleichzeitig auf den demnächst zur Ausgabe

1n.

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesseh. , . d Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage),

Berlin:

Bei

Lage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

M 156.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gese Modellen vom II. Januar 1876, vorgeschriebenen B ;

Gentral⸗Han

Berlin, Freitag, den 6. Juli

1877.

s über den Markerschutz, vom 20. Nr vember 1874, sowe e d

ekannimachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das w für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie Ve

durch Carl Hevmanns

rlag, Berlin, W., Mauerstraße 63– 65, und alle Buchhandlungen, für

Berlin auch durch die Expedition: 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

—— ie in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

dels⸗Register für das Dein tsche Reich. a. Yu

Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Abonnement beträgt 1 A 50 für de s Vierteljahr. Einzelne . 3 . Infertionspreis für den Raum einer Drua zeile 80 3.

Patente

Breußen. Königliches M iniste rium fũr Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

Dem Fabrikanten Wilhelm Wedding zu Berlin ist unter dem 23. Juni 1877 ein a auf eine Plissir⸗Maschine in der durch Zeichnung und Beschteibung nachgewiesenen Zusammensetzung, obne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden. (S. Anzeigen am Schluß.)

Entwickelung des Zeichenregisters im Monat Mai 1877.

Im Monat Mai wurden im Zeichen⸗ register des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ 46 Zeichen von 30 Firmen veröffentlicht (gegen S6 Zeichen von 42 Firmen im April d. J. und 137 Zeichen von 8 Firmen im Mai 1876); es befanden sich hierunter 8 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 4 fremden Firmen (gegen 15 Zeichen von 7 ausländischen Firmen im April d. J. und 64 Zeichen von 33 fremden Firmen im Mai 1876).

Die im Mai veröffentlichten 46 Zeichen wurden angemeldet bei 21 Berichtsanmel de⸗ stätten, die in folgender Ordnung an der Ge— sammtzahl partizipiren:

8 Leipzig, 2 Elberfeld,

5 Kaiserslautern, 2 Frankfurt a. M., 4 Hagen, 2 Gera,

4 Hamm, 2 Naumburg a. S. 3 Hamburg, 22 Stuttgart,

2 Berlin, je ein Zeichen in Annaberg, Bremen, Chemnitz, Cöln, Cöslin, Cottbus, Fraustadt, Hannover, Magdeburg, Sayda. Auf die verschiedenen Industriezweige ent— fallen von der Gesammtzahl der Zeichen: 14 Zeichen: In dustrie der Metalle; 14 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel; 8 Zeichen: Chemische In dustrie; Zeichen: Industrie der Maschinen, Werkzeuge, Apparate, Instru⸗ mente ꝛc. ; 3 . Textil⸗-Industrxie; 1 Zeichen; In dustrie der Heiz- und Leuchtstoffe, der Fette, Oele 2c. 1 Zeichen: Industrie der Holz— und Schnitzstoffe. 13eichen: Papier⸗ Gum mi⸗ ꝛc. Industrie, Gelöscht wurden laut Veröffentlichung im Mai 5 Zeichen, und zwar 2 Zeichen von 2 Firmen in Aachen (Industrie der Metalle), 1, Zeichen in Dresden (Industrie der. Ma— schinen, Werkzeuge 2c). 1 Zeichen in Elberfeld Industrie der Metalle), 1 Zeichen in Ziegen— hals (Textil⸗Industrie). Vom 1. Januar bis Ende Mai d. F. wur—⸗ den veröffentlicht 258 Zeichen von 202 Firmen, davon entfallen 34 Zeichen auf 31 ausländische Firmen. Seit Bestehen des deutschen Zeichen⸗ registers beläuft sich die Zahl der veröffentlichten Zeichen auf F361, die der anmelden den Firmen auf 3215; hiervon gehören 2343 Zeichen 936 ausländischen Firmen an.

Entwickelung des Zeich enregisters im Monat Juni 1877.

Im Monat Juni wurden im Zeich en⸗ register des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ 49 Zeichen von 386 Firmen veröffentlicht (gegen 46 Jeichen von 30 Firmen im Mai d. J. und S6 Jeichen von 51 Firmen im Juni 1876); es befanden sich hierunter 4 (in Leipzig angemel⸗ dete) Zeichen von 2 ausländischen Firmen (gegen 8 Zeichen von 4 fremden Firmen im Mai d. J und 36 Zeichen von 13 fremden Fir⸗ men im Juni 1876).

Die im Juni veröffentlichten 49 Zeichen wur—⸗ den eingetragen bei 26 Gerichtsanmeldestätten, die in folgender Ordnung an der Gesammt⸗ zahl partizipiren:

13 Leipzig, 3 Hamburg, 3 Berlin, 2 Barmen, 3 Bremen, 2 ‚Iberfeld 3 Cöln, 2 Offenbach,

je ein Zeichen in Aachen, Augsburg, Branden⸗ burg, Chemnitz, Culm, Duisburg, Düssel dorf, Eisenach, Emden, Karlsruhe, Magdeburg, Meißen, Oberndorf a. N, Offenburg, Rastatt, Schwarzenberg, Schweinfurt, Waldenburg. Auf die verschiedenen Industriezweige ent⸗ fallen von der Gesammtzahl der Zeichen: 16 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel; 9 Zeichen: Textil⸗Industrie;

6 n: nnr der Metalle; 6 Zeichen: Chemische Industrie; 4 vine, Industrie der Ma⸗

schinen, Werkzeuge, Appa⸗ rate, In stru mente ꝛc.; 3z Zeichen: Industrie der Holz⸗

und Schnitzstoffe;

2 Zeichen: Industrie der Heiz— und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.

2 Zeichen: Papier⸗/⸗ Gummi⸗ ꝛc. Industrie;

13eichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung.

Gelöscht wurden laut Verbffentlichung im Juni 7 Zeichen, und zwar 6 Zeichen von Z Firmen in Aachen und 1 Zeichen in Mün⸗ chen (sämmtlich: Industrie der Metalle)

Vom 1. Januar bis Ende Juni d. J. wur⸗ den veröffentlicht 307 Zeichen von 28 Firmen; davon entfallen 58 Zeichen auf 33 auslän⸗ dische Firmen. Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) beträgt die Zahl der veröffentlichten Zeichen 7410, die der anmeldenden Firmen 3251; hiervon gehören 2347 Zeichen 838 ausländischen Firmen an.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sachse s, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz teren monatlich. Aachem. Unter Nr. 866 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Peter Julius Hubert Wasser für das daselbst bestehende Handels geschäft unter der Firma C. J. Wasser ertheilt worden ist. Aachen, den 22. Juni 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. I387 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Thanisch & Horchem, welche in Mont⸗ joie ihren Sitz, am 1. April 1377 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, dem zu Montjoie wohnenden Weinhändler Christian Thanisch und dem daselbst wohnenden Gastwirth Wilhelm Horchem vertreten werden kann.

Aachen, den 23. Juni 1877.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Leder⸗

Aachen. Der Kaufmann Joseph Vigier in Aachen hat das Geschäft, welches er daselbst unter der Firma Jos. Vigier betrieb, eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 2957 des Firmen⸗ registers gelöscht worden ist. Aachen, den 3. Juli 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anehen. Die Handel sgesellschaft, welche zu Eupen unter der Firma: W. Braun K Cie. zwischen dem Tuchfabrikaänten Wilhelm Braun in Eupen und dem Uhrmacher Conrad Philipp daselbst bestand, ist am heutigen Tage aufgelöst und deshalb unter Nr. 794 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. , . den 3. Juli 1877. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Liquidation der zu Stolberg he⸗ standenen Handelsgesellschaft unter der Firma: P. Krings ist beendet; gedachte Firma wurde daher 6 unter Nr. 6530 des Gesellschaftsregisters ge⸗ öscht.

Sodann wurde unter Nr. 326 des Prokuren⸗ regssters die Kollektivprokura gelöscht, welche dem zu Stolberg wohnenden Kaufmann Carl Moritz Traus und dem daselbst wohnenden Rentner Albert Ostländer für vorgedachte Firma ertheilt war.

Aachen, den 3. Juli 1877.

Königliches Sandelsgerichts⸗Sekretariat.

Ahrenshöek. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:

1) Zu Nr. 22. Firma: SH. H. Sievers in Gnissau:

„Der Inhaber der Firma 24. Hinrich Sie⸗ bers in Gnissau, ist gestorben. Die Tochter desselben, Ehefrau des Heinrich Wilh. Meyer in Gnisfau, Anna Catharina, geb. Sievers, hat das Geschäft nach dem Tode ihres Vaters unter Beibehaltung der Firma des letzteren fortge⸗ führt und ihrem gedachten Ehemanne Prokura ertheilt.

. ö Zu Rr. 50. Firma: H. Claßen in Gleschen⸗

orf: Die Firma ist erloschen.“ . 3) Zu Nr. 20. Firma: J. H. Fahning in Ah⸗ rensbock: „Die Firma ist erloschen.“ Ahrensböck, 4 Juli 1877. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Wemer.

Ker kim. Handelsregister des Königlichen Stadtgericht zu Berlin. ufolge Verfügung vom 5. Juli 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 3845 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Cuxhavener Immobilien Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Juni B77, deren Protokoll in beglaubigter Form Seite 63 bis 65 des Beilagebandes Nr. 308 zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist der 53. 13 des Gesellschaftsstatutes dahin abgeän⸗ dert worden, daß alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft fortan nur Durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Ham⸗ burger Börsenhalle erfolgen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4433 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: J Nesidenz · Saubank vermerkt steht, ist eingetragen: An Stelle des Bildhauers Carl Ludwig Dank⸗ berg, welcher aus dem Vorstande ausgeschieden, ist der Kaufmann Eduard Haase zu Berlin als stellvertretendes Vorstandsmitglied in den Vor⸗ stand eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cohnheim & Samuel ̃ (Woll waarenfabrik) am 1. Juli 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Blumenstraße 8) sind die Kaufleute: 1) Samuel Eduard Cohnheim, 27 Wolff Samuel, . Beide zu Berlin, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6229 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8465 die hiesige Handlung in Firma: ; J. Schütze vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: F. A. Krüger Vergleiche Nr. 10,214 des Firmenregisters. Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,214 die Firma: F. A. Krüger und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich August Krüger hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8338 die hiesige Handlung in Firma: Roesner C Borchert vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Raabe zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,215 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10215 die Firma: Roesner & Borchert und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Raabe hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, wosel bst unter Nr. 295 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: W. Passarge & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Herrmann Arnold setzt das Handelsgeschäft unter un ver anderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,216 des Firmenregisters. ‚. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10216 die Firma: W. Passarge & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Ar⸗ nold hier eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

S. Bleichröder (Gesellschaftsregister Nr. 269) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Max Frank, Maximilian Lion, Robert Heinrich Wilhelm Imelmann und Theodor August Wilhelm Weber, fämmtlich zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura dergestalt ertheilt, daß jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem andern Kollektipproku⸗ risten der Gefellschaft deren Firma zeichnen darf.

Dies ist in unfer Prokurenregister unter Nr. 3635,

3635, 3637 und 3638 eingetragen, dagegen in dem⸗ selben bei Nr. 845 vermerkt worden: Dle Prokuren des Otto Müller und des Louis Jacobson sind erloschen, die Prokura des Max . ist wegen Aenderung der Prokuren⸗Ver⸗ ältnisse hier gelöscht und nach Nr. 3635 über⸗ tragen worden.

Ferner ist bei Nr. 1754 vermerkt worden: . Die Prokuren des Otto Müller und des Louis Jacobson sind erloschen; die , . des Marimilian Lion und des Robert Heinrich Wilhelm Imelmann sind wegen Aenderung der Prokurenverhältnisse hier gelöscht und es ist Tie des Lion nach Nr. 3636, die des Imel mann nach Nr. 3637 übertragen worden.

Desgleichen ist bei Nr. 2382 vermerkt worden: Die , . des Otto Müller und des Louis Jacobson sind erloschen; die Prokura des Weber ist wegen Aenderung der Prokuren; verhältnisse hier gelöscht und nach Nr. 3638 übertragen.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Breest & Gelpcke (Gesellschaftsregister Nr. 185) hat für ihr Handelt geschäft dem Heinrich Voth, Cduard Wulkow,

2

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Sermann Langner und Adolph Hempel, sämmtlich

iu Berlin, Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß e der derselben die Firma nur in Gemeinschaft mit a anderen Prokuristen der Gesellschaft zeichnen arf.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3633, 3640, 3541 und 3642 eingetragen, dagegen in dem⸗ selben bei Nr. 1217 vermerkt worden:

Die Prokura des Carl Eduard v. Fürich ist er= loschen; die Prokuren des Heinrich Voth und des Eduard Wulkow sind wegen Aenderung der Prokurenverhältniffe hier gelöscht, und es ist jene nach Nr. 3639, diese nach Nr. 3640 übertragen.

Ferner ist bei Nr. 2412 vermerkt worden:

Die Prokuren des Hermann Langner und Adolph 8e . sind wegen Aenderung in den Prokuren-=

erhältnissen hier gelöscht und es ist die des Her- mann Langner nach Nr. 3641, die des Adolph Hempel nach Nr. 3642 übertragen.

Der Kaufmann Anton Wilhelm Friedländer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: . A. W. Friedländer (Firmenregister Nr. 8586) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Otto Lehnert zu Berlin Prokura ertheilt und ist diefelbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3643 eingetragen worden.

Berlin, den 5. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Cohlemz. In das Handels⸗ (Firmen) Re⸗ aister des Königlichen Handelsgerichts zu Coblenz ist 2 unter Nr. 3472 eingetragen worden der zu Foblen; wohnende Kaufmann Wilhelm Cahn als Inhaber der Firma „Wilhelm Cahn“ mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 2. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Cohlemz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des Königlichen Handelsgerichts zu Coblenz ist heute unter Nr. 35473 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Jacob Deborre als Inhaber der Firma „Jac. Deborre“ mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 2. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Cohlenz. In das Handels. (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 720 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ schwister de Lorenzi“ mit dem Sitze in Simmern, welche Gesellschaft mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die zu Simmern woh⸗ nenden unverehelichten Handelsfrauen Geschwister Touife de Lorenzi und Amalie de Lorenzi, and es ist eine jede derselben einzeln berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten. Coblenz, den 2. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlemz. In das Handels⸗ sFirmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden der za Coblenʒ wohnende Kaufmann Johann Martin Lambricht, als Inhaber der Firma . J. M. Lambricht / mit der Niederlassung in Coblenz.

Coblenz, den 2. Juli 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coeslim. Bekanntmachung, . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Juni 1877 eingetragen: Bei Nr. 250 Col. 6. Die Firma ist in die Firma Gustav Krause ungeändert und hier gelöscht. Unter Nr. 233. Die Firma Gustav Krause, als Inhaber der Kaufmann Gustav Albert Krause in Coeslin. Coeslin, den 27. Juni 1577. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

eld. Bei Nr. 5 des Handel -Gefell⸗ schnftsregisters des hiesigen Königlichen Handels- gerichtes, betreffend die offene Sandelsgesellschaft ub 6 Bergs K Schoel mit dem Siße in Crefeld wurde auf vorschrifts mäßige Anmeldung am heutigen. Tage eingetragen, daß diese Gesell⸗ schaft vereinbarungsgemaß, unterm 1. Juli e. auf gelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowi e käß diese Liquidation von den bisherigen Mitge— sellschaftern Pe Bergs und Albert Schoxel, Belde Kauflente in Grefeld, selbst besargt wird, so daß jeder derselben auch für sich allein die zuc Li⸗ quidation erforderlichen Handlungen vorzunehmen und die Liquidationsfirma zu zeichnen berech ägt ist.

Crefeld, den 2. Juli 1877. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

Crefelld. Zwischen den zu Crefeld

Kaufleuten, Inhabern einer Schirmf . Bergs und Sswald Mühlen, ist unt erm 1. Juli e. Ine offene Handelsgesellschaft wr. dem Size in Crefeld und unter der Firma,. Dergs & Mühlen errichtet worden, welche Gesel chaft auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heurigen Tage sub Nr. 1178