1877 / 156 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

des Atutschen Rrichs · Anzeigers und Königlich Krrenßischen Staat? Anʒeigers: Berlin, S. X. Wilhelm Straße Nr. 32.

Inserate für den Deutschen Reichs n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central · Sandels register und dat Poñtblatt nimmt an: die gõnigliche Exve dition

2

* .

V

8 2 chts

re bew d in 8 2 1* ne 1

n Kiefern⸗

ungefãhr M Haujen KRlobenbol;i, den Hau beides zweimal gespa uberlaffen werden. kei dem Kastellan des und sschriftliche Submi ve ee einzureichen. erlin, den 25. Juni 187 * ; ö gönigliches Kammergericht.

Domãnen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Liegniß liegenden 36 Domãnen · Vor werke KAlein⸗Schweinitz und Kossendau

185,2. Hektar, worunter Wiesen, sollen

ie nstag,

15557

Jeder Bieter bat. mõglicht vor minet den Nachweis über den eigenthũmlichen Besitz eines dis poniblen

12

ge

gen sind b Gartens C q Schriftliche, versiegel

des

k Uhr,

P = w * w 05 dem Herrn Regierungẽ⸗ ;.

rerpachtet werden. l

Abtheilung für direkte

Oeffentlicher Anzeiger.

15.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7 Iiterarieche Anzeigen.

. Steckbriefe und Untersuchungs- Sacher. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 3. Verkaufe, Verpachtangen, Su 4 Verloosung, Amortisation, n. 8. v. von öffentlichen Papieren.

ror dem Terminstage l5

Vermögens von GMG » zu führen. as Pachtgelderminimum betrãgt MM 4 ? P Die Verpachtung Bedingungen kõnnen in unserer be cmeainen-Re istratur und auf der Domaine ein⸗

seben, auch gegen Erstattung der Keopialien dieñfeits . Nen im Wege der ertheilt werden.

den 13. Juni 1877.

Liegnitz,

Stenern, Domänen und Zorsten.

Mi ; 7 znigũiche Regierung, 3 1

daselbst einzureichen.

Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grossbandel.

In der Bõrsen-

Inserate nehmen an; dak Surean . Nobhrenstra5ße Nr. 45, die Annoncen, Invalidenda & Vogler, Büttner & Winter,

XR Central Annoncen⸗

den ei en zu Berlin, a, weditionen des

nim, Rudolf Mosse, Saasenstein G. 8. Taube & Co., E. Schlotte. som̃ie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

*

der

beilage.

ten. 8365

Die zu dem Neubau der Kaser . serdestalles für das Königliche Eisenbahn Regiment Schöneberg erforderlichen

Asphalt⸗Arbeiten

Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschãftę lokal. einzusehen und rersiegelte

15. Juli 1877, Bormittags 11 Uhr,

Berlin, den 4. Juli 187. (a Cto. 31. 7.)

Königliche arnison⸗Berwaltung

interimistischen f

zs zum 28. Juli d. J. Süt oh. Platz Nr. 31 oder dorthin portofrei einzusenden.

zugeben

Bekanntmachung. Anhaltische Domainenverpachtung.

Q- = 220 e 2

erm e,

* 6 18

n Baustel

D Hef und Bau 2) Sãrten. 3) Acker

Diese

i 0 r 2 96* ö en

iD S 1

. ——— —— Dnung.

Remise.

2 9

Kilometer von der Stadt Bernburg entfernt, mit

egenen Vorwerk Zepzig, sowie ferner mit dem

Verwerk Guetfch, * Kilometer von Bern⸗ Schãfereigehõft in Bernburg soll mit

k Gnetsch ũberhauyt

0437 85283 4078 1128 0794

21

1 nam

* * 1

. : nen Termin au

aben d 1 2. je mige

biesige aju e 2759 mmm, em ge eben werden = 6m 2 1

ie, am E * 39 Vermögens verhãltnisse 8

2 6 9 a gings 15 16 T 5 9 tung wird ein Ausweis eines disponiblen Vermögens

—— 18

1 Jum 1814

herzoglich Anhaltische Finanz⸗Tirection. Bartelt.

n tn. 2 ; j gust dieses Jahres, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, n Beh nhause beñndlichen Sitzungszimmer anberaumt, und laden Pachtlufstige 5 die Vachtbedingungen in unferer Kanzlei während der

b gegen Erlegung der Koxpialien in Abschrift zu beziehen sind. bat sick vor dem

2 7 auszuweifen,

u c ron Johannis 1878 bis dahin 1896 verpachtet

280 Hect. 3375 Qu -M. 0 Heck. 9.9) Qu. M. ir Ganzen, ferner mit Wohn. und Wirthschafte⸗ nd Pflugarten anderweit öffentlich auf das Meist⸗

Hect.

Geschãftẽstunden

Landwirth CC zu

Qualifikation als

Termine über seine von 300

auch eine Bietungecaution

von mindestens

(Ag. Dess. No. 172.)

mit ; ĩ eirem Zuschuffe aus Kreis kommunal mitteln ebenfalls von S665 M jährlich ist noch nicht besetzt. Wir fordern qualifizirte

und eines Lebens laufes bis lugust e a kei uns zu melden. Königsberg den 21. Juni 1877. Königliche Regierung. 5969

toler cr. Tie Stelle des ersten Lehrers Dieselbe ist

Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung

die Mitglieder derselben zu der

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthiererztstelle des Kreises Labian dem etatf mäßigen Gehalte von 600 6 und

Bewerber um diese Stelle auf,

ch unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse zum 15. August er.

Abtheilung des Innern.

Bekanntmachung.

An unserer Knabenmittelschule wird zum 1. Ok⸗ vakant. Gehalt von

mit einem jährlichen

docendi für Deutsch,

aller Branchen.

1800 M dotirt, das bei treuer Pflic terfüllung von 5 zu 5 Jahren um je 300 M bis zum Hõchftbetrage

von 27060 * steigt. Bewerber um diese Stelle, welche eine facnltas veschichte und Geographie oder Matkemalik erworben oder die Relterprüfung fur Mittelschulen bestande n haben, wollen sich unter Einrrichung der Zeugnisse und eines Lebens lauft innerhalb 4 Wochen bei uns melden. Befäbigung zum Unterrichten in der Mathematik und den Raturwisfenschaften ist besonderẽ erwũnscht. Insterburg, den 30. Juni 1877. (g. Inst. 319)

Der Magistrat.

5541 ö

Allen Behörden, Rechtsanwälten, In⸗ dustriellen, Kaufleuten n. s. w. ist jetzt die autographische Presse die unentbehrlichste und nüz⸗

lichste Maschine. Durch meine Neue Erfindung ist jeder sofert im Stande, ein nur einmal zu schre lbendes der zu zeichnendes Original, so schõn, wie lithograrbirt in mehreren 1000 Exemplaren, fast kestenkos vervielfältigen zu können; ich liefere die Pressen in 4 Größen nebst allem Zubehõr und stehen Prospekte nebst Zeugnissen gerne zu Diensten. Hugo Foch, Maschinenfabrik. Leipzig, Mahlmann · straße 8. Lieferant der Ministerien, Kaiser · lichen Marine, Armer Landraths ämter,

Staatscisenbahnen, sowie Induftrieller n. s. w. (i. 2616535

der unfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz.

Im Auftrage des Verwaltung rathes der Unfallrersicherungsgenossenschaft zu Chemnitz werden

am 26.

Juli 1877, Vormittags 10 Uhr,

im Saale der Börse zu Chemnitz

b uhaltenden fũnftn ordentlichen Seneralversammlu

ng hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1 Vortrag eventuell Justifikation der Jahres rechnung und des standes über das vom ersten Januar bis ultimo

1 . . 2) Beschlußfaffung über den Vorschlag,

Diridende zu gewãhren und den Rest d 3) Wall zum Ersatz der

Rechenschaftsberichtes des Ver⸗ Dezember 1876 rechnende fünfte Geschẽftẽ⸗

Schãdenklassen J. und II. 14 bei. 6 Prozent dem Reservefond zuzuweisen.

den ãdenklañe es Jahresũberschusses

statuteamãßig ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Mitglieder

es Verwaltungs rathes, nämlich der Herren ; August Götze in Chemnitz, Gufstar Samson in Cottbus, Tonis Schönherr in Schloß Chemnitz,

Eduard Stadt

in Chemnitz,

Albert Voigt in Kappel. ; j Beschlußfasfung über etwaige von Mitgliedern vier Tage vor der Generalversammlung an⸗

zumeldende Antrãge. . Das Versammlungslokal wird 104 Uhr V

versammlung werden ersucht, sich als Mitglieder der Genossenschaft legitimiren.

Chemnitz, am 28. Juni 1877.

J. S. Reitz.

ermittags geschlessen. Die Theilnehmer de: General⸗ durch Vorzeigung ihrer Policen zu

Der Vorstand.

Advokat Hammer.

Rhein- Vahe- Eisenbahn.

Bilanz pro 31. Derember 1876.

Passiva.

Gegenstand.

9 Gegenstand.

Seldbetrag.

66.

1 * *

6

ct

3 3

*. 3 4 1.5 * 2 * * = 6 184

8

. 27

*

9

.

I. Anlage⸗Kaxital a. Stamm · Aktien

. davon ab: gationen

k davon ab: die amorti ; gationen . 48, 973, 437

*

== 2 Bauson ds

em Gonrsje vem 31.

Gerxãthen

g bis Neunkirchen in Mn

1 und Betriebemittel.

3 . Mm 289

abrend der Banzeit,

ö ** K *

=

rde in den verschiedenen Magazinen

2345300 leib en

38 II. Materialien 2c. z III. Zuschüffe des Staats 161,844 allanen-- 224,125 334696

565 465.23

2 Summa

Marz 1877. IL. Anlage⸗Kaxital: a. Stamm ⸗Aktien

Bilanz vro 31.

——

b, 980 0

J.. daroen ab: die amert gaticnen

e. Prioritãts⸗Obligati⸗ sion

2618 4. gationen

H. Baarer Bestard des Barfend III. Tirerse Verscaß⸗Grthaben N. Ang kaufte Effecten 3 (Court rem 31 Materialien bestande in M 2 . * 21 * * Bestände an Vorrat be ftücken und GSerãthen

Misr;

1877)

791

In Gemär beit des Lrtilel den fünften Nachtrag zu der Statnit'n gelangenden Geichẽrtebexicht vrc

ar Sicherstell ung einer streitigen Sorde⸗

verschit denen Maga inen

425

2 8, 107

192,131 gationen ö 0 2782 DJ.

Summa

als Guthaben

reutschen Handel gesetz kuchs und mit Besngnah

rerstekerre Vilanjen jur Kenntnis, in

Eisenbahn ir ection. eg iin.

Dar on ab die caducirten Aktien Prioritãts Obligationen I. Emis⸗

ie amortiñirten Obli⸗

Prioritãtè · Obligationen H. Emis⸗

Vorschuß⸗Conti.

als Guthaben des Staates für Zins vorschũsse.

Daron ab: die caducirten Aktien

b. Prioritãte Obligationen I. Emi

daron ab: die amortisirten Obli-

IL Materialien 2c. Vorschuß Conti 6 911 III. Zuschüsse des Staates zur Ver zinsung der Yrioritãts · Obli-⸗

27, QO. OO 951MM Feen 26 MG. 0 18,000, O06

572. 7 QM Tiesten 17, 427, 30s

6. 75M OO

82 2000 Testen 6, 667, 8M 0).

sirten Obli⸗

50, 144, 100 d zur Verjinsung der Prioritãte⸗Obli⸗

s 5,651 1, 658 i 50 400.723

n

Summa

bleiben

27 O0 0s 35100 Tien 26 0498, O . 1800000066 ifirten Obli⸗ 3 572, 700.0 eben 17,427, 3074 6. JI5 M ( OꝘ 32 20060 bleiben

nen II. Emis⸗

6 os? SM, 50iααlο

235, 185

3565695618 5 w 6

Summa

5984 Bekanntmachung.

Bei dem hiesigen Magistrats⸗Kollegio ist die Stelle de: Beigeordneten erledigt und soll dee Baldigsten besetzt werd n. .

Das Gehalt ist auf 4200 * festgestellt.

Qualifizirte Bewerber, welche im K emmunal⸗ Verwaltun ge dienst hinreichende Erfahrung besitzen, wollen ibre Zeugnisse nebst Lebenslauf an unseren BVorsteher, Kaufmann Seidel, bis zum August er. einreichen. ö

Prenzlau, den 2. Juni 1877.

Die Stadtverordneten.

. Proussische Hypotheken- Versicherungs- Aktien- besellschaft.

status Ende Juni 1877. Passiva. ARxtianhkaneliĩ 15,000 000 Emission von Certifikaten,

Depéõt- und Prämien-

, Depositen und Obligos Prãmien-Einnahm Reserren- Ueberschüsse

d. 103,296 12 4, 110475537

136 363 5 2. 20.227 36

301 901 8 J Ds r, 7s 25

11,215, 125

308 209 1476 536 32 36d 36 H 4761 5671 55, 8. 163.255 12 556 r gz 118657458)

Aeti va. Aktiegnwechseliꝛ.-·- - Effekten eigener Emission, Be-

I Wechselbestand Lombardvorschũsse Hypotheken, eigene

do. der Emission KRautioneffekten Debitoren

172.063 0

z17 992 50 1,163 665

64 949895 2

. . DF rs 2 Die Direktion. Grafe, Bärgermeister a. D. Har Josl, Ger. Assessor a. D. J. Dannenbaum.

KRassa- und Bank- Guthaben.

Gesellschafts- Gebände un

. Inventar ö

dringt elle

Agentur- und Geschãäfis- Un- kosten

* ö. m 2 K *

bleiben des Staates für Zins verschüsse. me auf das Bundesgesetz vom 11. Juni 1870 und Tem wir gleich;meitig auf den demnãchst zur Ausgabe

859,518

Nedacteur: F. Prehm.

Verlag der Cypedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Zwei Beilagen (einschließlich Bõrsen Beilage)

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

2 158.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen

Gentral⸗Handels⸗

Das für das Deutsche Reich kann e V., Mauerstraße 863 65,

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin,

Bei

1 a

Berlin, Freitag, den 6. Juli

H lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

7 ———— ———— ar, die in s. 5 des Gef des ber den Marker schutz, vom 27. Nwrember 18, ' Die in dem Geseß, betreffead das anntmachungen n r werden, ersckeint auh in einem besonderen Blatt 2 i ö 9

Register für

durch alle Post⸗Anstalten, sowie und alle Buchhandlungen, für

Serlin auch durch die Erpedition: sw., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

itel

Das Central Handels- Register fũr

Urheberrecht an Mustern und

das Den tsche Reich. m 6.)

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Ab n nent * dm gm ssehnrde , Hiern shn, Gelne wum mers . Insertions preis für den Raum einer Drua zeile 30 . vmmern kosten 20

3.

rr

Patente

Vreußen. Ksnigliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

Dem Fabrikanten Wilhelm Wedding zu Berlin ist unter dem 23. Juni 1877 ein Patent

auf eine Plissir⸗Maschine in der durch Zeichnung

und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung,

obne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile

zu beschrãnken, auf drei Jahre, für den Umfang worden.

von jenem Tage an gerechnet, und des preußischen Staats ertheilt

(S. Anzeigen am Schluß.)

Entwickelung des Zeichenregisters im Monat Mai 1877.

Im Monat Mai wurden im Zeichen⸗ register des Deutschen Reichs-Anzeigers“ 46 Zeichen von 30 Firmen veröffentlicht (gegen S5 Zeichen von 42 Firmen im April d. J. und 127 Zeichen von 82 Firmen im Mai 1876); es befanden sich hierunter 8 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 4 fremden Firmen (gegen 15 Zeichen von 7 ausländischen Firmen im April d. J. und 64 Zeichen von 33 fremden Firmen im Mai 1876).

Die im Mai veröffentlichten 46 Zeichen wurden angemeldet bei 21 Berichtsanmelde⸗ stätten, die in folgender Ordnung an der Ge— sammtzahl partizipiren:

8 Leipzig,

Kaiserslautern, Hagen, Hamm, 3 Hamburg, 2 Berlin, . je ein Zeichen in Annaberg, Bremen, Chemnitz, Cöln, Töslin, Cottbus, Fraustadt, Hannover, Magdeburg, Sanda. Auf die verschiedenen Industriezweige ent⸗ fallen von der Gesammtzahl der Zeichen: 14 Zeichen: Industrie der Metalle; 14 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rung s⸗ und Genußmittel; 8 Zeichen: Chemische In dustrie; 4 Zeichen: Industrie der Maschinen, Werkzeuge, Apparate, Instru⸗ men te ꝛc. ; 3 Zeichen: Textil⸗Industrie; 13eichen: Industrie der Heiz- und Leuchtstoffe, der Fette, Dele x.; 13eichen: Industrie der Holz—

und Schnitzstoffe. 13eichen: Papier⸗, Leder⸗ Gum mi⸗ ꝛc. Ind ustrie.

Gelöscht wurden laut Veröffentlichung im

Mai 5 Zeichen, und zwar 2 Zeichen von 2 Firmen in Aachen (Industrie der Metalle), 1 Zeichen in Dresden (Industrie der Ma⸗ schinen, Werkzeuge ꝛc.,. 1 i in Elberfeld Industrie der Metalle, 1 Zeichen in Ziegen⸗ hals (Textil⸗Industrie). Vom 1. Januar bis Ende Mai d. T wur— den veröffentlicht 258 Zeichen von 202 Firmen, davon entfallen 54 Zeichen auf 31 auslaͤndische Firmen. Seit Bestehen des deutschen Zeichen⸗ registers beläuft sich die Zahl der veröffentlichten Zeichen auf 361, die der anmeldenden Firmen auf 3215; hiervon gehören 2343 Zeichen 936 ausländischen Firmen an.

Elberfeld, Frankfurt a. M., Gera, Naumburg a. S., Stuttgart,

Eutwickelung des Zeichenregisters im D́tonat Juni 1877.

Im Monat Juni wurden im Zeich en⸗ register des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ 49 Zeichen von 36 Rirmen veröffentlicht (gegen A6 Jeichen von 30 Firmen im Mai d. J. und S6 Jeichen von 51 Firmen im Juni 1876); es befanden sich hierunter 4 (in Leipzig angemel⸗ dete) Zeichen von 2 ausländischen Firmen (gegen 8 Zeichen von 4 fremden Firmen im Mai d. J. und 36 Zeichen von 13 fremden Fir⸗ men im Juni 1876.

Die im Juni veröffentlichten 49 Zeichen wur⸗ den eingetragen bei 25 Gerichtsanmeldestätten, die in folgender Ordnung an der Gesammt⸗ zahl partizipiren:

13 Leipzig, 3 Berlin,

3 Hamburg, 2 Barmen, 3 Bremen, 2 Elberfeld ; 3 Cöln, 2 Offenbach, je ein Zeichen in Aachen, Augsburg, Branden⸗ burg, Ehemnitz, Culm, Duisburg, Düsseldorf, Eisenach, Emden, Karlsruhe, Magdeburg, Neißen, Oberndorf a. N., Offenburg, Rastatt, Schwarzenberg, Schweinfurt, Waldenburg. Auf die verschiedenen Industriezweige ent⸗ fallen von der Gesammtzahl der Zeichen: 16 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs- und Genußmittel; g Zeichen: Textil⸗Industrie;

6 Zeichen: Industrie der Metalle; 6 Zeichen: Chemische Industrie; 4 eren: Industrie der Ma⸗ schinen, Werkzeuge, Appa⸗ rate, In strumente ꝛ2c z Zeichen? Industrie der Holz—⸗ und Schnitz stoffe; 3 2 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.; 2 Zeichen: Papier ⸗,/ Gummi⸗ ꝛc. Industrie; 13eichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung.

Gelöscht wurden laut Veröffentlichung im Juni 7 Zeichen, und zwar 6 Zeichen von 3 Firmen in Aachen und 1 Zeichen in Mün⸗ chen (sämmtlich: Industrie der Metalle)

Vom 1. Januar bis Ende Juni d. J, wur⸗ den veröffentlicht 307 Zeichen von 2 8 Firmen; davon entfallen 58 Zeichen auf 33 auslän⸗ dische Firmen. Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) beträgt die Zahl der veröffentlichten Zeichen 7410, die der anmeldenden Firmen 3251; hiervon gehören 2347 Zeichen g38 ausländischen Firmen an.

Sandels⸗Negister.

Die Handel sregistereintrãge aus dem Königreich Sachses, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnaben ds (Bürttemberg) unter der Rubi Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗ Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz teren monatlich. gachen. Unter Nr. S866 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Peter Julius Hubert Wasser für das daselkst beste hende Handels- geschãft unter der Firma C. J. Wasser ertheilt worden ist. Aachen, den 22. Juni 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. I357 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Thanisch & Horchem, welche in Mont⸗ joie ihren Sitz, am 1. April 1377 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, dem zu Montjoie wohnenden Weinhändler Christian Thanisch und dem daselbst wohnenden Gastwirth Wilhelm Horchem vertreten werden kann.

Aachen, den 23. Juni 1877

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Leder⸗

Aachen. Der Kaufmann Joseph Vigier in Aachen hat das Geschäft, welches er daselbst unter der Firma Jos. Vigier betrieb, eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 2957 des Firmen⸗ registers gelöscht worden ist. Aachen, den 3. Juli 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aaehenm. Die Handel sgesellschaft, welche zu Eupen unter der Firma: W. Braun & Cie. zwischen dem Tuchfabrikanten Wilhelm Braun in EFuxen und dem Uhrmacher Conrad Philipp daselbst bestand, ist am heutigen Tage aufgelöst und deshalb unter Nr. 794 des Gesellschaftsregifters gelöscht worden. Aachen, den 3. Juli 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Liquidation der zu Stolberg be⸗ standenen Handelsgesellschaft unter der Firma: P. Krings ist beendet; gedachte Firma wurde daher 1 unter Nr. 630 des Gesellschaftsregisters ge⸗ oscht.

Sodann wurde unter Nr. 326 des Prokuren- regffters die Kollektivprokura gelöscht, welche dem zu Stolberg wohnenden Kaufmann Carl Moritz Kraus und dem daselbst wohnenden Rentner Albert Oftländer für vorgedachte Firma ertheilt war.

Aachen, den 3. Juli 1877.

Königliches Sandelsgerichts⸗Sekretariat.

Ahrenshöek. getragen:

1) Zu Nr. 2. Gnissau:

In das Handelsregister ist ein⸗ Firma: H. H. Sievers in

„Der Inhaber der Firma,. Hans Hinrich Sie⸗ vers in Gnissau, ist gestorben. Die Tochter desselben, Ehefrau des Heinrich Wilh. Meyer in Gniffau, Anna Catharina, geb. Sievers, hat das Geschäft nach dem Tode ihres Vaters unter Beibehaltung der Firma des letzteren fortge⸗ führt und ihrem gedachten Ehemanne Prokura ertheilt. ; 27 Zu Nr. 50. Firma: H. Claßen in Gleschen⸗ orf: „Die Firma ist erloschen.“ 3) Zu Nr. 20. Firma: J. rensboͤck: Die Firma ist erloschen.“ Ahrensböck, 4 Juli 1577. Großherzoglich , Amtsgericht.

H. Fahning in Ah⸗

em er.

Berlin. Handels register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. folge Verfügung vom 5. Juli 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst nter

Nr. 3845 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Cuxhavener Immobilien ⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalrersammlung vom 29. Juni 1877, deren Protokoll in beglaubigter Form Seite 63 bis 65 des Beilagebandes Nr. 308 zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist der 5. 13 des Gesellschaftsstatutes dahin abgeãn⸗ dert worden, daß alle öffentlichen Bekannt machungen der Gesellschaft fortan nur durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Ham⸗ burger Börsenhalle erfolgen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4433 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: ö Residenz · Saubank vermerkt steht, ist eingetragen: An Stelle des Bildhauers Carl Ludwig Dank⸗ berg, welcher aus dem Vorstande ausgeschieden, ist der Kaufmann Eduard Haase zu Berlin als stellvertretendes Vorstandsmitglied in den Vor⸗ stand eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cohnheim & Samuel (Woll waarenfabrik) am 1. Juli 1877 begründeten Handelsgesellscha (ießziges Geschãfts lokal: Blumenstraße 8) sind die Kaufleute: 1) Samuel Eduard Cohnheim, 2 Wolff Samuel, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6229 eingetragen worden.

ft

nregister, woselbst unter Nr. 8465 ng in Firma: ö J. Schütze vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: FJ. A. Krüger Vergleiche Fir. 10214 des Firmenregisters, Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,214 die Firma: J. A. Krüger und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich August Krüger hier eingetragen worden.

In unser Fi die hiesige

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. g338 die hiesige Handlung in Firma: Roesner & Borchert vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Raabe zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,215 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10215 die Firma: Roesner & Borchert und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Raabe hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 297 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: W. Passarge & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelbst. Der Kaufmann Herrmann Arnold setzt das Handelsgeschäft unter unver— ainderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,216 des Firmenregisters. Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 10,216 die Firma: W. Passarge & Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Ar⸗ nold hier eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

S. Bleichröder (Gesellschaftsregister Nr. 20) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Max Frank, Maximilian Lion, Robert Heinrich Wilhelm Imelmann und Theodor August Wilhelm Weber, sammtlich zu Berlin, Kollektiw⸗ Frokura dergestalt ertheilt, daß jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem andern Kollektivp roku⸗ risten der Gefellschaft deren Firma zeichnen darf.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3635, 3636, 3637 und 3638 eingetragen, dagegen in dem⸗ selben bei Nr. 845 vermerkt worden:

Die Prokuren des Otto Müller und des Louis Jacobson sind erloschen, die Prokura des Max Frank ist wegen Aenderung der Prokuren⸗Ver⸗ astnisse hier gelöscht und nach Nr. 3635 über⸗ tragen worden.

Ferner ist bei Rr. 1734 vermerkt worden:

Die Prokuren des Otto Müller und des Louis Jacobson sind erloschen; die Prokuren des Marimilian Lion und des Robert Heinrich Wilhelm Imelmann sind wegen Aenderung der Prokurenverhältnisse hier gelöscht und es ist Sie des Lion nach Rr. 3636, die des Imelmann nach Rr. 3637 übertragen worden.

Desgleichen ist bei Nr. 2382 vermerkt worden:

Die . des Otto Müller und des Louis Jacobson sind erloschen; die Prokura des Weber ist wegen Aenderung der Prokuren. verhältnisse hier geloscht und nach Nr. 3638 übertragen.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ö Breest & Gelpcke (Gesellschaftsregister Rr. 439) her für ihr Handelt · geschãft dem Heinrich Voth, Cduard Wulkow,

e mmm. Sermann Langner und Adolph Hempel, sammtlich in Berlin. Kolleftivprokura dergeftalt ertheist, das e der derselben die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokäristen der Gesellschaft zeichnen . ö .

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3633, 3640, 3541 und 3642 eingetragen, dagegen in dem⸗ selben bei Nr. 1217 vermertt worden:

Die Prokura des Carl Eduard v. Fürich ist er= loschen; die Prokuren des Heinrich Voth und des Eduard Wulkow sind wegen Aenderung der Prokurenverhältniffe hier gelöscht, und es ist jene nach Nr. Z639, diese nach Nr. 3610 übertragen.

Ferner is kei Ar. Ti vermerkt werden:

Die Prokuren des Hermann Langner und Adolrh 3 sind wegen Aenderung in den Proknren=

zerhältnissen hier gelöscht und es ist die des Her- mann Langner nach Nr. 3641, die des Adolxh Hempel nach Nr. 3642 übertragen.

Der Kaufmann Anton Wilhelm Friedländer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: A. W. Friedlander (Tirmenregister Nr. S536) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Otto Lehnert zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3643 eingetragen worden.

Berlin, den 5. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Cohle mz. In da? Handels⸗ (Firmen) Re⸗ gister des Königlichen Handels gerichts zu Goblenz ist heute unter Nr. 3472 eingetragen worden der zu EGoblen; wohnende Kaufmann Wilhelm Gahn als Inbaber der Firma Wilhelm Cahn“ mit der Niderlassung in Coblenz. Coblenz, den 2. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen. Cohlenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des Königlichen Handels gerichts zu Coblenz ist heute unter Nr M473 eingetragen worden der zu Ceblenz wohnende Kaufmann Jacob Deberre als Inhaber der Firma „Jac. Deborre“ mit der Nieder lassung in Coblenz. Coblenz, den 2. Imi 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Cohlemz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ift beute unter Nr. 720 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ schwister de Lorenzi“ mit dem Sitze in Simmern, welche Sefellschaft mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die zu Simmern woh⸗ nenden unverehelichten Handelsfrauen Geschwister Zouife de Lorenzi und Amalie de Lorenzi, and es ist eine jede derselben einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coblenz, den 2. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Cohlemz. In das Handels⸗ Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3474 eingetragen worden der za Coblenz wohnende Kaufmann Johann Martin Lambricht. als Inhaber der Firma . J. M. Lambricht mit der Riederlassung in Coblenz.

Coblenz, den 2. Juli 1377.

Der Handels gerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Coes lim. SGSekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge vom 27. Juni 1877 eingetragen: Bei Nr. 2590 Col. 6. Die Firma ist in die Firma Guftav Frause ungeändert und hier gelöscht. Unter Nr. 253. Die Firma Gustav Krause, als Inhaber der Faufmann Gustav Albert Krause in Coes lin- Co eslin, den z. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verfügung

reld. Bei Nr. 905 des Handel? ⸗Sefell= schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handel gerichtes, betreffend die offene dandel ge ellschaft rb é Firin? Bergs & Schoel mit dem Sig in Crefeld wurde auf vorschriftsmaßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß diefe Gesell⸗ schaft vereinbarung gemäß unterm 1. Juli c. auf⸗ gelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowi e daß diese Liquidation von den bisherigen Mitg e⸗ sellschaftern Hermann Berg? und Albert Scho el, Beide Kaufleute in Crefeld, selbst besergt wird, so daß jeder derselben auch für sich allein die zuc Li⸗ quĩidation erforderlichen Handlungen vorzunehmen und die Liquidationsfirma zu zeichnen berech agt ist. Crefeld, den 2. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Scekretãr. Enshoff.

Crerelad. Zwischen den zu Crefeld

Kaufleuten, Inhabern einer Schirmf , Bergs und Sswald Mühlen, ist une erm 1. Zuli e. Ine offene Handelsgesellschaft wirr dem She in Grefeld und unter der Firma Sergs Mühlen

errichtet worden, welche Gefell haft auf vorschriftg, mäßige Anmeldung am heut igen Tage * Nr. 1175