. .
Rrenßischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Rr. 32.
X *. In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs- Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuch Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
3. Verkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen.
S. In lasteĩelle Etabliscernents, Fabriken und
Grosshandel. Rudolf Mo enstein 6. verre Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & ki . ĩ Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
LIn der Börsen- Annoncen⸗Sureaus.
e 2 an; das Central - Annoncen- rean dents Zeitungen dr Nr. . en des
353 zu Berlin,
XR * n. s. vw. von öffentlichen Papieren. J. Familien- Nachrichten. beilage. * ; 54 Verkaufe, Verpachtungen. (6012 6033 Bekanntmachung. ; im Bureau des Königli Domãnen⸗Rent⸗ Submissionen ꝛe. Bekanntmachung. Zur anderweiten Verpachtung des an den Holz⸗ Berlin — hee m erf, gen .
lbM26] Submission. ,
Es sollen zu diesseitigen Beständen gehörige 8398 K. Gußeisen, 4350 K. Schmi⸗deeisen, 670 K. Stahl, von alten Küsten⸗Laffeten berrührend, am 25. Juli er, Bormittags 19 Uhr, in öffent⸗ licher Submission verkauft werden. Bedingungen liegen im hiesigen Bureau, sowie in den Filial⸗ Depots zu Geestemünde und Cuxhaven zur Einsicht aus, können auch abschriftlich mitgetheilt werden. Kaufliebhaber wollen ihre schriftlichen Offerten, versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Verkauf von Eisen“ bis zur Terminstunde ein⸗ senden. Das Eisen lagert in Geestemünde, Cux⸗ haven und Fort Grauerort bei Stade. Stade, den 4. Juli 1877. Artillerie⸗Depot.
Für die unterzeichnete Werft soll der bis ul⸗ timo März 1878 eintretende Bedarf an fertigen Roststäben (cirea 12090) Kilg) beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift Submisflon auf Lieferung von Roststäben “ bis zu dem am 24. v. M., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗ ten Termine einzureichen.
Die de, , welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopiglien von M 75 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Re⸗ gistratur der Werft zur Einsicht aus.
stiel, den 4. Juli 1877.
Kaiserliche Werft.
6034
Bekanntmachung.
Herzoglich Anhaltische Domänenverpachtung.
Die Herzogliche Landesdomäne Reinsdorf, 9,6 Kilometer von der Stadt Cöthen in südlicher
Richtung belegen, und die mit derselben verbundene Herzogliche Landesdomäne Hohnsdorf, an der Fuhne
belegen und 5,7 Kilometer von Reinsdorf entfernt, soll mit
Reinsdorf: ohnsdorf: überhaupt:
I) Hof⸗ und Baustellen 1 Hekt. 4292 Q.⸗M. — Hekt. 5418 Q.M. 1 Hekt. 9719 Q.⸗M. 2) Gärten 1 1 KJ1 k ö 3) Aecker oe, ne,, 4 Wiesen — Wb — ö 8 85 1 5 Hutung . k 6 . 6) Pflanzungen u. Forst⸗
land ww wN 1 7 Unland und Kies⸗
gruben — T5603 — 4513 1 2016
; Summa I TV Def D S NM ö Feff fs MN T7 57 3277 DRM ferner mit Wohn⸗ und n , . und dem Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflug⸗ arten anderweit öffentlich meistbietend auf 18 hintereinanderfolgende Jahre, nämlich von Johannis 6.
bis dahin 1896, verpachtet werden. Wir haben dazu einen Termin auf
Montag, den 6. August d. J., Vormistags von 10 bis 12 Uhr, . in unserm in dem hiesigen Behördenhause befindlichen . anberaumt und laden Pachtlustige
mit dem Bemerken dazu ein, daß die eingesehen werden können, auch gegen Ein jeder Pachtlustige ö.
achtbedingungen in unserer Kanzlei während der Geschäftsstunden Frlegung der Kopialien in Abschrift zu beziehen sind. ich vor dem Termine über seine Qualifikation als Landwirth
und über seine Vermögensverhältnisse auszuweisen, auch eine Bietungskaution von 3000 M zu
hinterlegen.
Zur Uebernahme der Pachtung wird der Ausweis eines disponiblen Vermögens von mixndestens
140,000 ½ beansprucht. Dessau, den 4. Juli 1877.
Herzoglich Anhaltische Finanz ⸗ Direktion. Bartels.
(Ag. Dess. Nr. 173.)
6036
Bekanntmachung.
erzoglich Anhaltische Domänenverpächtung.
Die Herzogliche Landesdomäne Gr. Badegast, 5 Kilometer von der Stadt Cöthen ent⸗
fernt, soll mit
1 Hekt. 2913 Qu. M. 3902
.
. F 1, ö 1 Seb..
449 Hekt. 5067 Qu. M.
of⸗ und Baustellen, arten,
Acker,
Hutung,
Teichen,
Gräben,
Wegen,
in Summa,
ferner mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und dem Feldinventar an , . Düngung und Pflug⸗
arten anderweit öffentlich meistbietend auf 18 hintereinander folgende Jahre, näm
bis dahin 1896, verpachtet werden. Wir haben dazu einen Termin auf
ich von Johannis 1878
Dienstag, den 7. August d. J.
Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in unserm in dem
hiesigen Beh drdenhause befindlichen Sitzungszimmer
anberaumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken dazu ein, daß die Pachtbedingungen in unserer Kanzlei während der Geschäftsstunden eingesehen werden können, auch gegen Erlegung der Kopialien in
Abschrift zu beziehen sind.
⸗ Ein jeder Pachtbewerber hat sich vor dem Termine über seine Qualifikation als Landwirth und über seine Vermögensverhältnißse auszuweisen, auch eine Bietungskaution von 3000 zu hinterlegen. Zur Uebernahme der Pachtung wird der Ausweis eines disponibeln Vermögens von mindestens
150,000 ½ beansprucht. Dessau, den 4. Juli 1877.
Herzoglich Anhaltische en, Direktion.
ar
te (Ag. Dess. 174.)
MI
Verloosungs- Anzeige.
Preussische
Hy potheli en-
ACtien- Hank.
Zu der laut §. 22 unseres durch Allerhöchsten Erlass vom 18. Mai 1864 bestätigten, am 13. Qatober 1873 revidirten Statuts bente vorgenommenen Verloosung ei, zuziehender Pfandbriefe waren die Directoren Spielhagen, Samden anwesend und wurden durch den das Protokoll fübrenden
Notar, Rechtsanwalt Armäcts, folgende Nummern
X. Verloosung 4
ausgeloost:
„o/ Psandbriefe.
Lit. A. à 3000 Mark, rückzahlbar mit 3600 Mark.
No. 66. 256. Lit. EB. à 1500 Mark, rũ No. 15. 144. 191. 202. 225. 457.
ckrahlbar mit 1800 Mark.
Lit. C. à 600 Mark, rückzahlbar mit z20 Mark.
No. 471. 635. 641. 677. 687. 1029. 1123.
1224 1577. .
Lit. D. a 300 Mark, rückzahlbar mit 360 Mark. No. 384. 409. 767. 772. 811. 1546. 1557. 2492. 2497. 2531. 2539. 2606. 2688. 2718. 2861. 3066. 3471. 3530. 3713. 4263. 4321. 4373. 4578. 5163. 5217. 5263. 5486. Lit. E. à 150 Mark, rückahlbar mit 180 Mark. No. 192. 319. 418. 462. 759. 782. 783. 814. 983. 129.
II. Verloosung do Pfandbriefe gerie VI. Lit. L. à 20600 Mark, rückzahlbar mit 2200 Mark.
No. 160. 185. 421.
Lit. MH. à 1000 Mark, rückzahlbar mit 1100 Mark.
No. 3. 189. 27. N2. 413. 652.
8
Lit. V. a 5090 Mark, rückzahlbar mit 550 Mark. No. 238. 241. 363. 480. 546. 641. 642. S823. 990. 1188. Lit. O. à 300 Mark, rückzablbar mit 3830 Mark. No. IO0Q23. 70130, 7Q0I. 70315. 70380. 70482. 70555. 70715. 70787. 70968. 71012. 71029. 71079. 71143. 71210. 71528. 71771. 71795. 71956. 72183. Lit. P. à 2090 Mark, rückzablbar mit 29 Mark. No. 8. 138. 178. 218. 272. 292. 646. 670. 1067. 1183. Diese ausgeloosten Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt.
Kerlim, den 3. Juli 1877.
Die Haupt- Direction. Spielhagen.
händler Schnutz hierselbst bisher verpachtet ge⸗ wesenen siskalischen Platzes am Plan⸗Ufer in den verbliebenen 10 einzelnen Parzellen auf die Zeit vom 1. Oftober 1877 bis zum 1. April 1883 Bur Benutzung als Holj⸗, Stein und Stätte⸗Platz im Wege des öffentlichen Meistgebots ist ein neuer Termin auf
Donnerstag, den 12. Juli er, Vorm. 97 Uhr,
zu welchem 6 mit dem Bemerken einge⸗ laden werden, daß die Verpachtungs bedingungen und der Situationsplan während der Wochentage in der Zeit von 10 Uhr Vor⸗ bis 2 Uhr Nachmi tags in genanntem Bureau zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 5. Juli 1877. Der Domãnen⸗Rentmeister. Koch. (a Cto. 48/7.)
In Gemäßheit des §. 59 unserer Statuten veröffentlichen wir hiermit die am 30. April er.
gezogene Aena. Goneral-Balance ꝑæasaiva. Cassa· Con to⸗Bestand 3 . . k a⸗Conto⸗Bestand . Actien⸗Cont Rechsel . Con tz · Vestand ,, zi oσοο Ausstehende Forderungen. 110, 161 52 Reservefond⸗Conto? õ9, 450 12 Baar deponirt dei Banquiers Biber fel Credtern, 3 und Banken.. 7I6, 609 08 Gewinn. X Verlust⸗ Magazin⸗Inventarium⸗Conto. 6, 10 24 Fonto: Abschreibung 20 60 12220 4888 20 Der Reingewinn ver—⸗ Comtoir tensilien · Conto SJ theilt fich wie folgt: Abschreibung 20 0/0 36563 1,222 50 Reserpefond 39,549 388 Pferde⸗ Wagen⸗Anschaffungs · Tantieme 79/6. 365,554 35 ,,,, Actien / dginsen 6 oo Abschreibung 20 ½υ L65600 00 3,602 91 Sin Ie, , i. 32,400 00 Magazin Bau Conto N. IS her, . Abschrelbung 16 / 3h 6s sr 16s 73 e,, , . ,, Gewinn⸗Saldo⸗ Wohnungs⸗Bau ⸗Conto- 15,171 58 Vortrag pro Abschreibung 20 / 309431 1237727 157778. 295419 474,058 42 Bahn⸗Bau⸗ Konto. 263717 35 g. Abschreibung 15 60 393259 22, 284 67 ö . 20,543 45 Pillauer Inventarium ⸗Conto. 128 75 Abschreibung 50 0/0 6438 64 37 Conto ù nuovo: 7 Vorausbezahlte Versiche⸗ rungs⸗ Prämien 1,255 090 . 6, 105 60 etroleum ⸗ Conto⸗Lager⸗ ö bestand und schwimmend 93,626 85 mn 10s I Is Königsberger Handels⸗Compagnie.
6037 Der Aufsichtsrath.
FE. Wiehler.
Die Direction. Lęoeschenm d orss.
Die Diridenden⸗Coupons pro 1876,77 werden von heute ab in unserm Comtoir eingelsst.
Königsberg, den 29. Juni 1877.
(àg. Königsb. Nr. 212/7.)
Königsberger Handels⸗Compagnie.
Les chend orss.
F. Wiehler.
rn Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft.
Vachstehend veröffentlichen wir die Bilanz per 1. April d. J. Der Aufsichts rath besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) dem Herrn Obergerichts⸗Advokaten O. Häusler, Braunschweig, Vorsitzender,
2) dem Herrn Buchhändler Herm. Schulze, Gifhorn, Stellvertreter des errn Banguier Wilh. Hertzer, Wolfenbüttel, errn Fabrikant L. Holle, Wolfenbüttel, .
3) dem 4) dem
orsitzenden,
5) dem Herrn Generaldirector Chr. Timmermann, Hannover.
Gifhorn, den 24. Juni 1877.
Direction der Norddeutschen Turfmen- Gesellschaft. Löhr.
G. Rothbarth.
Norddenutsche Torfmoor⸗Gesellschaft in Gifhorn.
Bilanz per 1.
Debet.
An Grundstücks⸗Conto. S 26,465 8. 0l.
An Hochmoor⸗Conto.. 156, 8500 . —. An Acker⸗ und Haide⸗Conto „12,881 . —. An Canalbau⸗Conto. 69,879, 36. An Eisenbahn⸗Conto. 28, 350 . 70. An Geleise⸗Conto. . An Gebäude⸗Conto. 43276 . 39. An Maschinen⸗Conto. . An Maschinen⸗Inventarien⸗
ae An . und Wagen⸗Conto . 5718 „ 02. An Inventarien⸗Conto.. . 13,5734 . o An Brücken⸗ und Wege⸗Conto , 2.710 —. An Materialien ⸗Conto. ö. 910 „ 33. An Cassa⸗Conto. 8 An Effecten⸗Conto. 15,600 „ —. An Cautions⸗GConto. 15,0900 — An Torf⸗Conto (Vorrath). 5 1. An Debitoren⸗Conto.. J An Zinsen ⸗Conto (Vortra) . 900 —. An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto
ö . 150 . —. An Kaufcontracts⸗ und Priori⸗
täten⸗Anfertig.Conto . 2317 . —
S 565,050 3 57. —
April 1877. Credit.
* Actien⸗Capital⸗Conto. S 300,000 3 —. er Hypotheken ⸗Conto 15000 „ —. 3 ccepten⸗Conto... . 386041 10. Per Creditoren⸗Conto.. . 149081 „ 66. Per Deleredere Conto 574 . 35. Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto , 14,353 „ 456.
n ss 5d J X.
5938 Bekanntmachung.
Snghelh⸗ der in der Generalversammlung vom 29. Mal d. J. beschlossenen und handelsgerzbtlich eingetragenen Herabsetzung des Actienkapitals um 600,000 Reichsmark werden gemäß Art. 243 resp. 48 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger un⸗ serer Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Breslau, im Juni 1877. ö Breslauer Actien Gesellschaft für Möbel⸗, Parquet⸗ und Hol ⸗Bau⸗Arbeit (vormals Gebrüder Bauer und vorm. Friedrich Rehorst).
Der Vorstand. (B. à 21/7.)
6017 In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. April 1877 ist die Herabsetzung des Aktien⸗
kapitals auf 300,000 M beschlossen, und dieser Be⸗
schluß unterm 16. Mai 1877 in das Handelsregister eingetragen worden. Wir machen dles hiermit be—⸗ kannt und fordern zugleich die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Danzig, den 30. Juni 1877.
Danziger Schiffswerft C Kesselschmiede, Actien⸗Gesellschaft.
F. Devrient. J. V.: Oscar Fietkau.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kesseh. Cerg d . d
Vier Beilagen (ainschließlich Börsen · Beilage)
Berlin
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich
Berlin, Sonnabend, den 7. Juli
Mn 152.
Ersfte Beilage
9 Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18272.
Steckbriefe und Untersuchungs . Sachen.
—— .
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß
des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen
n. dergl. 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
* n. s. w. von öffentlichen Papieren.
*
Steckbrief. Gegen den Schlosser Johann Albert Schlatter ist in den Akten Litt. 8. Nr. 445 de 1877 Dep. V. die gerichtliche Haft wegen Hen⸗ lerei und Unterschlagung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird erfucht, den ꝛc. Schlatter im Betre⸗ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 2. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation V. für Verbrechen und Vergehen. Be⸗ schreibung. Alter: 39 Jahr, geboren am 5. Oktober 1837, Geburtsort: Berlin, Haare: blond, Augen: grau, Augenbrauen: blond, Nase: länglich, Kinn und Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: blaß, Ge⸗ stalt: mittel, Sprache: deutsch.
Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. An der unverehelichten Johanne Christiane Marsch⸗ ner aus Neu⸗ECbersbach in Sachsen soll eine 30tägige Rest⸗Gefängnißttrafe vollstreckt werden. Da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, so wer⸗ den alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hiermit er⸗ jucht, auf die oben Genannte zu vigiliren und im Betretungsfalle Nachricht der nächsten Gerichts— behörde zu geben, welche um Strafwvollstreckung und Benachrichtigung an uns gleichfalls ersucht wird. Grünberg, den 27. Juni 1877. Königliches Kreis⸗ gericht. 1. Abtheilung.
Ediktal⸗ Vorladung. Die Landwehrmänner 1) der Landwehr⸗Husar, Oekonom Franz Scholz, geboren am 14. Januar 1844 zu Konfopp, 2) der Landwehr⸗ Gefreite August Adolf Heinrich Staerzel, geboren am 25. November 1840 zu Kleinitz, sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande resp. das Gebiet des Deutschen Reiches verlassen zu haben. Es ist deshalb gegen sie auf Grund des 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und Termin zur mündlichen r, dn. auf den 16. September 1877, Vormittags 10 Uhr, in dem Gerichtstagslokale in Kontopp anberaumt worden, wozu dieselben mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festhesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unter⸗ zeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontu— maciam verfahren werden. Grünberg, den 27. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizei⸗Richter für den Gerichtstags⸗Bezirk Kontopp.
Gegen den Ersatzreservisten J. Klasse, Gärtner und Arbeitsmann Carl Ludwig Graap, geboren am 14. November 1853 zu Congitten, Kreis Königs⸗ berg i. Pr., beschäftigt im Sommer 1876 zu Bars— dorf, Kreis Niederbarnim, ist wegen Kontrollent— ziehung auf Grund des §. 15 Nr. der Kontrol⸗ ordnung vom 28. September 1875 sowie des 8§. 69 Nr. 2 und 6 des Reichs⸗Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 Anklage erhoben worden. Derselbe wird, da sein jetziger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem auf den 4. Dezem⸗ ber 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge—⸗ richtslokale hierselbst anberaumten Termine zur fest— gesetzten Stunde zu erscheinen; die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder dem Richter so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung in eontumsciam ver- fahren werden. Oranienburg, 28. Juni 1877. . Kreisgerichts⸗Deputation. Der Polizei⸗ richter. :
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Biol Subhastations⸗Patent.
Die dem Fleischwaarenhändler Eduard Langhoff zu Berlin gehörigen, im Grundbuch von Steglitz Band 17 Bl. Nr. 534 und im Grundbuche von Lankwitz Bd. 4 Bl. Nr. 105, Bd. 4 Bl. Nr. 106 und Bd. 4 Bl. Nr. 107 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen den 5. September 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12 im 35 der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver J . und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 7. September 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.
Die zu versteigernden Grundstücke sind veranlagt und zwar Steglitz Bd. I7 BI. Nr. 534 bei einer Größe von 24 Ar 87 Qu.⸗M. zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerthe von 2400 A. und die Grundstücke Lankwitz Nr. 105, Nr. 106 und Nr. 107 bei einer Größe von 24 Ar 16 Qu.⸗M., 30 Ar 45 Qu.⸗M. und 1 Ar 99 Qu.⸗M. zur Grundsteuer mit einem Reinertrage von 3 39 3, 4 S 29 3 und 27 5. uszug aus der Steuerrolle und ft der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grund⸗ stuͤcke betreffenden Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau VJ. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthume⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗
gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗
zumelden. Berlin, den 2. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
3093 Bekanntmachung.
Der am 4. September 1843 zu Lübben geborene Kellner Friedrich Gottlob Franke, sowie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer, werden hiermit zu dem auf
den 18. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, ⸗
vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Jacobi im Zimmer Nr. 3 des unterzeichneten Gerichts anbe⸗ raumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich! vor oder in dem Termine bei dem unterzeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der 2c. Franke für todt erklärt und sein e, d. seinen nächsten, sich als solchen legitimirenden Erben zugesprochen werden wird.
Lübben, den 19. März 1877.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 3246 Vorladung unbekannter Erben.
Am 7 Dezember 1875 verstarb zu Forst der Fabrikarbeiter Ernst Moritz Emil Lange.
Die unbekannten Erben desselben werden hierdurch aufgefordert, sich bis zu dem auf
den 25. , n. 1878, Vormitt. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1J des unterzeichneten Gerichts an⸗ beraumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden. Bei unterbleibender Meldung werden die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an die Nachlaßmasse präkludirt und solche als herrenloses Gut dem Fiskus überwiesen, dergestalt, daß bei . Meldung die Erben alle Handlungen und
erfügungen des Fiskus über den Nachlaß aner⸗ kennen und übernehmen müssen, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen fordern können und sich mit dem begnügen müssen, was als— dann von dem Nachlaß noch vorhanden ist.
Forst i. L., den 12. März 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
Iõgs8] Aufgebot. .
Am 17. Oktober 1874 verstarb zu Danzig der Hospitalit frühere Schuhmachermeister Friedrich Wilhelm Kuntz. Als alleiniger, Erbe desselben hat sich bis jetzt der Schneidermeister Carl Kuntz aus Marienwerder gemeldet. .
Alle Diejenigen nun, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß zu haben ver meinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum Termine
den 15. Oktober er., Mittags 12 Uhr, anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung erfolgen wird.
Danzig, den 2. Juli 1877.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. II. Abtheilung. Nippold.
131 Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Schieferdecker und Holz⸗ arbeiter Maria Theresia Schmidt, geb. Brendel, aus Kuhnern, welche im Jahre 1855 nach Amerika ausgewandert ist und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben hat, sowie deren unbekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem
auf Mittwoch, den 28. November 1877, Mittags 12 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstätte vor Herrn Kreisgerichts— Rath He dg ner anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls die Marig Theresia Schmidt, geb. Brendel für todt erklärt und ihr Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgehändigt werden wird.
Striegau, den 17. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc.
Das zum Jagen 56 der Königlichen Oberförsterei Tegel gehörige, zwischen der Berlin⸗Ruppiner Chaussee und der Feldmarkgrenze von Dalldorf und resp. Reinickendorf belegene 13463 Hectar große Forstgrundstück soll öffentlich an den Meist bietenden verkauft werden. 3 steht auf Mittwoch, den 18. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, im Fischer'schen Restaurant zu Tegel, Termin an, zu welchem Kaufliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Karte und das Vermessungsregister von dem zu veräußernden Grundstück, sowie die Lizitationsregeln und Ver⸗ kaufsbedingungen schon vor dem Termin in dem Geschäftszimmer des Unterzeichneten in Tegel an allen Wochentagen Vormittags eingesehen werden können und daß der Förster Bünger zu Forsthaus Rehberge beauftragt ist, den sich bei ihm meldenden Kaufliebhabern das fragliche Grundstück an Ort und Stelle vorzuweisen. Tegel, den 5. Juli 1877. Der Oberförster. Seidel.
loszn Damänen⸗Verpachtung.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Die im Kreise Oschersleben, ea. ? Kilometer von der Eisenbahnstation Wegeleben belegene Domäne
Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachnogen.
Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“ Nndolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Annoncen⸗Bureaus.
*
11n der Börsen- beilage. *
Adersleben, enthaltend ein Gesammt⸗Areal von
pachtet werden. .
Zu diesem Behufe haben wir auf:
Montag, den 6. August d. Is,
Vormittags 10 Uhr, ; in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, Termin anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 8z000 M festgesetzt ist und die Bieter sich vor dem Termin durch ein Attest ihrer Steuerveranlagungs⸗Behörde oder auf sonstige glaubhafte Weise über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 350 900 , sowie e ihre Qualifikation als Landwirth auszuweisen aben.
Die Verpachtungsbedingungen sind sowohl in un⸗ serer Registratur, als auch bei dem Herrn Ober⸗ Amtmann Meyer auf der Domäne Adersleben ein⸗ zusehen. Auf Verlangen wird gegen Erstartung der Kopialien und der Bruckkosten Abschrift derselben ertheilt. (aCto. 2326.)
Magdeburg, den 18. Juni 1877.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und
Forsten.
Pachtausschreibung.
Zur Verpachtung des im Kreise Landsberg an der Warthe, etwas über 1 Meile von der Kreisstadt und dem Eisenbahnhof Landsberg, an der Chaussee belegenen Rittergutes . los o Marwitz nebst Vorwerken Schönfeld und Klein⸗Marwißz (letzteres im Warthebruch), mit Brennerei und
Ziegelei und einem nutzbaren Gesammt⸗Areal von rund 4530 Morgen oder 1155 Hectar, auf die
Zeit vom ; 1. Juli 1838 bis 1. Juli 1896
habe ich als General⸗Bevollmächtigter des Besitzers einen Bietungs⸗Termin auf den 29. September d. J., Vormittags 10 Uhr, ; im Geschäftszimmer des Herrn Justiz⸗Rath Pes— catore zu Landsberg a. W. anberaumt, zu welchem Pachtlustige hiermit eingeladen werden.
Die Pachtbedingungen, Vermessungs⸗Bonitirungs—⸗ Register und Karte sind im Bureau des Unter⸗ zeichneten zu Posen, Wilhelmstraße Nr. 8, einzu⸗ fehen, und wird daselbst auf Verlangen Abschrift der Pachtbedingungen, und jede weitere Auskunft ertheilt. .
Der bisherige Pachtzins seit Johanni 1869 be— trägt 25,00 ½ Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis eines Vermögens von 159000 „ außer der Kaution von 15,000 4M erforderlich.
Die Vorzeigung der Pachtstücke wird durch den jetzigen Pächter, . Amtmann Iffland in Mar⸗ witz, nach vorheriger Anmeldung bei dem Unter⸗ zeichneten erfolgen. Den Zuschlag behält sich der Besitzer nach vorherigem Ausweise des Pächters über seine Vermögens⸗Verhältnisse vor. 3
Posen, den 18. Juni 1877. (B. 25/6.)
Pilet, Justiz⸗Rath.
959] Bekanntmachung. ö Das Polizei⸗Präsidium beabsichtigt, eine Partie alter Akten von ungefähr 211 Ctr. zum Ein⸗
stampfen im Wege des Submissions- Verfahrens
unter den in der Kalkulatur des Polizei ⸗Präsidiums, , . 20, einzusehenden Bedingungen zu ver⸗ aufen. .
Kauflustige wollen ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf alte Akten“ bis zum 6. August er., Vormittags 10 Uhr, im Präsidial⸗Büreau des Polizei⸗Präsi⸗ diums, Zimmer Nr. 27, abgeben.
Zur Eröffnung derselben ist an demselben Tage, Vormittags 11 Ühr, ein Termin in der Kalkulatur anberaumt.
Berlin, den 3. Juli 1877. . (. 209.)
Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
5957] Submission für den Bau eines Artillerie⸗Wagenhauses zu Spandan in General⸗Entreprise. ; Die Bedingungen und Zeichnungen können wäh⸗ rend der Dienststunden im Fortifikations⸗Bureau eingesehen werden. . 5 Die Bedingungen nebst Auszug aus der Kosten⸗ berechnung werden auch gegen Erstattung der Kosten verabfolgt. — Die Vferten ind schriftlich und versiegelt bis um 16. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, im ortifikations⸗Bureau abzugeben. . Spandau, den 4. Juli 1877. (Ztg. Ag. 19.7.) sönigliche Fortisikation.
lõ963 Submisston. .
Behufs Neubau eines Lehrer-Seminars nebst Turnhalle und Nebengebäuden zu Warendorf sollen folgende Arbeiten und Lieferungen in öffentlicher Submission verdungen werden:
veranschlagt zu rund 76,500 M; 2) Lieferung von rund 36 Kbm. Ibbenbürener Sande zum Sockel, veranschlagt pro Kbm. zu 80 46; 3) Lieferung von rund 400 Kbm. Freckenhorster Bruchsteine, veranschlagt pro Kbm. zu 7,3 MS; 4) Lieferung von rund 1023, 500 gewöhnlichen guten, veranschlagt pro Mille zu 36 M, rund 154,900 ausgesuchter gleichfarbiger und scharf⸗ kantiger Steine à Mille 40 0, rund 2000 Ifd. Meter Formsteine, veranschlagt zu rund 3000 9;
5) Brunnenarbeiten inkl. Material, veranschlagt
zu 1500 ;
6) Zimmerarbeiten, inkl. Material, veranschlagt
u 23, 300 4
Kostenanschlag, Zeichnungen sowie Bedingungen sind bei dem Unterzeichneten in den Morgenstunden von 9—12 Uhr einzusehen.
Abschriften der Bedingungen sowie der Kosten— Anschlagsauszüge können gegen Erstattung der Ko— pialien bezogen werden. Offerten sind bis
Dienstag, den 24. Juli 1877, Mittags
12 Uhr, mit passender Aufschrift versehen, an den Unter⸗ zeichneten einzusenden. Nachgebote werden nicht an— Jgenommen. Münster, den 2. Juli 1877. Der Baurath. Hauptner.
(a Cto. 267)
6029] Bekanntmachung. Die Lieferung von Mauerziegeln und zwar:
s. 761,309 Stück rother Verblendziegeln und
b. 2, 158 200 Stück Hintermauerungẽziegel, sollen im Wege der Submission in dem auf Donnerstag, den 19. Juli er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗ Verwaltung anberaumten Termine sichergestellt werden.
Die Bedingungen, die vor Abgabe einer Offerte gelesen und vollzogen sein müssen, liegen von heute ab zur Einsicht offen und können auch gegen Ein⸗ sendung von 15,50 ½ zugesandt werden.
Münster, den 6. Juli 1877.
Königliche Garnison⸗Verwaltung. 59321 Hannoversche Staatsbahn.
, . wegen Ausführung der Erd- und Maurerarbeiten zu einem Eilgutschuppen nebst Büreaugebäude auf Bahnhof Hannover. Termin: Donnerstag, den 12. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Eisenbahn-Baumeisters Blanck hierselbst, Prinzen straße 15 1I., woselbst Bedingungen zur Einsicht ausliegen, auch gegen Einsendung von 1 M käuflich zu haben sind.
Hannover, den 30. Juni 1877.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
ö Bekanntmachung.
Die für den Neubau des hiesigen Garnison⸗ Lazareths erforderlichen Pflasterungs⸗Arbeiten inel. Lieferung des Materials — veranschlagt zu 1995 46. 66 3 — sollen im Wege der unbeschränkten Sub⸗ mission verleben werden. Termin hierzu ist auf
Montag, den 23. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumt, bis wohin auch die Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf die Pflasterungs⸗Arbeiten für den Neubau des Garnison⸗Lazareths“ versiegelt und portofrei eingereicht sein müssen.
Die Bedingungen, welche vor Abgabe der Offerte unterschrieben sein müssen, liegen im Geschäfts⸗ zimmer des Garnison⸗Lazareths zur Durchsicht und Unterschrift offen. Dieselben und der Kostenanschlag können auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden.
Celle, den 28. Juni 1877. (à Cto. 12,7.)
Königliches Garnison-Lazareth.
6007 Bekanntmachung. . Die Lieferung der pro 1877178 erforderlichen 1383 Stück Halsbinden, ö. 250 Paar Lederhandschuhe für Unteroffiziere 20 Paar Sporen, 200 Stück Kochgeschirre, 160 Stück Woylachs, 150 Stück Karabiner⸗Riemen, 50 Paar Steigbügel. 56 Stück Kandaren mit Kinnketten, 200 Stück Striegeln, . ; 200 Meter wasserdichte Segelleinewand zu Tränk-⸗ eimern oder 700 fertige Tränkeimer, 700 Paar Reithosenbesätze von Kalbleder, 500 Paar Stiefeleisen mit Nägeln, 50 Mille Sohlennägel, 3600 Meter grau Futter⸗Callicot, 2500 Meter en n (Köper⸗) Callicot oder 1149 Paar fertige Unterhosen, 1000 Meter Sad * eh (Atlas) oder 702 fertige Jacken von gleichem Drillich, 1260 Meter Hosen⸗Diagonal oder 578 fertige Drillichhosen, 2850 Meter schmalen ] blaugestreiften emden · 1050 Meter breiten Call icot oder 1693 fertige ben. von gleichem Stoff, ; soll an Selbst⸗Fabrikanten im Ganzen oder getheilt in Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen nebst vor⸗
,