1877 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

jn Cöln und als deren Gesellschafter

wohnenden Kaufleute Johann sexb Kübbacher vermerkt steben,

aus der Gesellschaft ausgejchieden ist

Kaufmann Joseyb Kühbacher das Geschäft fũr seine Rechnung unter der Firma seines Namens zu Cöln

fortfũhrt.

Sodann ist unter Nr. 3280 des F

der Kaufmann Jesepyh Kühbacher in Celn als In⸗

haber der Firma: J. Kihbacher beute eingetragen.

Ferner ist in dem Prokurenregister u die Eintragung erfolgt. bacher für feine obige Firma nenden Ehegattin Elise, geborenen Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 30. Juni 1877.

Der Handelsgerichts · Se kretãt.

Weber.

CöIn. Auf Anmeldung ist hiesigen Handels (Firmen ) die Aktiengesellschaft unter der Firma: Rheinisch mit dem Sitze in Cöln vermerkt Eintragung ersolgt, ra ausweise A Goecke in Coln vom 29. Juni 1877

Mitalied des Vorstandes, der in Cöln wohnende Wilhelm Keussen aus dem Vorstande der Gesell⸗ und daß inhaltlich desselben

schaft ausgeschieden ist Aktes von dem Auffichtẽ rathe der G

in Neviges wohnenden Karl Friedrich Brewer, Rent⸗ ner und David Peters, Kaufmann, zu Mitgliedern . worden sschaft nunmehr

des Vorstandes der Gesellschaft

sind, so daß der Vorstand der Gese

aus drei Mitgliedern besteht. Cöln, den 30. Juni 1877.

Der ö

eber.

CSIm. Auf Anmeldung ist bei Nr sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ die Handelẽgesellschaft unter der Firm

„M. J. Cahn Söhne in Cöln und als deren Gesellschafte wohnenden Kaufleute Leg Can, Nath Moritz Brenner vermerkt stehen, fragung erfolgt, daß der Kaufmann

von den keiden übrigen verändert fortgeführt wird. Cöln, den 30. Juni 1877. Der Handel sgerichts⸗Sekret Weber.

Auf Anmeldung (Gesellschafts⸗

Cõln. Handels⸗

Firma: Hengstenberg

in Töln errichtet hat. Die Gesellschafter sind:

berg, Kaufmann, in Diez,

Kaufmann, früher in Diez,

schaft zu vertreten. Cöln, den 2. Juli 1877.

Der Sandelsgerichts⸗Sekretãr.

Weber.

C5lIm. Handels (Firmen⸗ merkt worden, daß Kaufmanne Alfred

niederlassung in

Register

ö „Zähner K Cie.“ erloschen ist. . Cöln, den 2. Juli 1877,

Der Sandels gerichts⸗Sekretãr.

Weber.

CDI. Auf Anmeldung ist heute

Handels (Gesellschafts ) Negister unter Nr. 1885 Handelsgesellschaft unter der

eingetragen worden die Firma: welche ihren Sitz in Cöln und mit 1877 begonnen hat.

**

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Rudolf Ernestus,

Käaüfseute; Wilhelm Zähner und und ist jeder derfelben berechtigt, die vertreten.

Cöln, den 2. Juli 1877.

Der ,

e ber.

Cäöäirn. Auf die Anmeldung, daß der in Cöln woh⸗

nende Weinhändler Christian Joseph

dafelbst geführtes Handelsgeschäft unter der Ehristian Jos. Trimborn“ dieser Firma seit dem 1. Juli 1877 den in Cöln wohnenden Kaufleuten: Joseph Trimborn übertragen Geschäft vom 4. Juli bisherigen Firma. am hiesigen Platze in Gesellschaft fortführen, ist diese Gesellschaft,

mit Einschluß seinen Söhnen, Franz Trimborn und babe, und daß letztere das 1877 ab unter der

welche zu vertreten ein jeder der beid die Befugniß hat, heute in (Gefellschafts⸗) Register unter Nr. ] und der Uebergang der Firma born auf die Gesellschaft bei registers vermerkt worden. Cöln, den 3. Juli 1877.

Nr. 1

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

ChII. AuPf Anmeldung ist 967 in das hiesige Nr.

Handels⸗ worden,

(Firmen ) Register bei daß die von dem verstorb

in GSöin wohnhaft gewesenen Kaufmann Adolph Houben für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗

Lohkampff s Nachfolger“

führte Firma: „Theod.

durch dessen Tod erloschen ilt.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. Mo

vermerkt werden, daß die von dem die obige Firma seiner Ehegattin

Saarbourg und Jo⸗ J beute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß der Kaufmann Johann Saarbourg

daß der Kaufmann ꝛc. Küh⸗ seiner bei ihm woh⸗ Lautenschlaeger,

bei Nr. Registers,

Westphãlifche gen if ff ba e en. ste Altes des Notars

Registers, woselbst

heute die Ein⸗ ö ö. der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere , Gesellschaftern sonst un⸗

ist heute in das hiesige Register unter Nr. 1884 eingetragen worden die Handelt gesellschaft unter der

& Brachert ! welcke mit dem 1. Oktober 1874 begonnen, ihren Sitz in Diez und nunmehr eine Zweigniederlassung

1) Hermann Hengsten⸗

2) August Brachert, jetzt in Cöln wohnend, und 3) Ludwig Martin, Chemiker, in Gotha woh⸗ nend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗

Auf Anmeldung ist . 6 das hiesig: bei Nr. die von dem in Cöln wohnenden Lohkampff für seine Handelt Cöln geführte Firma:

„Zähner & Ernestus“,

das hiesige Handels⸗

Christian Jof. Trim⸗

die daselbst

und daß der

ĩrmenregisters

nter Nr. 1294

1238 des woselbst

t, heute die das bisherige

esellschaft die

10 des hie⸗ a:

r die daselbst an Cahn und

ãr.

1449 ver⸗

in das hiesige

dem 1. Juli

Gesellschaft zu

Trimborn sein Firma:

borenen Penningsfeld, früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist. Cöln, den 3 Juli 1877. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

CöIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1609 des hiesigen Sandels · Sesellschaftẽ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Fi: ma: Schöneberg & Levn

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Joseph Schõneberg und An⸗ dreas Levy vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Joseph Schöneberg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Rauf · mann Adreas Leyv das Geschäft für seine Rech- nung unter der Firma seines Namens am hiesigen Platze fortfübrt . Sodann ist unter Nr. 3231 des Firmenregisters der Kaufmann Andreas Levy in Cöln als Inhaber

der Firma: Andreas Levy heute eingetragen worden Cöln, den 5. Juli 1877. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cz In. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3282 einge⸗ kagen worden der in Csln wohnende Kaufmann Carl Guba, welcher daselbst eine Handels nieder laffung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

Carl Guba“. ö. Sodann ist unter Nr. 1295 des Prokurenregisters heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛe. Guba für feine obige Firma den in Cöln wohnen⸗ den Guftav Esfeld zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 3. Juli 1877. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

CBIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3283 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Franz Andreas Lemmen, welcher daselbst eine Han⸗ belsniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma: F. A. Lemmen“. Cöln, den 3. Juli 1877. . Der Sandelsgerichts Sekretãr. Weber.

CSI. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen Register bei Nr. 3252 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf manne Friedrich Grohs für seine Handelsnieder⸗ laffung daselbst geführte Firma:.

„Evertz C Grshe“ erloschen ist.

Cöln, den 3. Juli 1877. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

CSIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts ) Register unter Nr. 1887 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Hammelrath & Grohẽ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Juli 1877 begonnen hat. . .

Die Gesellfchafter sind die in CGöln wohnenden Kaufleute: Franz Hammelrath und Friedrich Grohs, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cäöln, den 3. Juli 1877. Der Handelsgexichts⸗Sekrefär. Weber.

Congstantinopel. BSekanntmachung.

Die dem Kaufmann Ludwig Hensel für das Haus

Friedrich Neeff & Söhne zu Solingen und

QConstantinopel ertheilte und in das Prokuren⸗

6 unter Rr. 29 eingetragene Prokura ist

erloschen.

Constantinopel, den 26. Juni 1877. Der Kaiserlich Deutsche Konsul.

Gillet.

Cæœotthus. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 392

der Kaufmann Hermann Karge zu Cottbus als In⸗

haber der Firma Hermann Karge daselbst einge⸗

tragen worden.

Eottbus, den 26. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.

Helmenhorst. Amt Delmenhorst. In das Handelsregister ist ferner eingetragen: T3. Firma: Müller C Sanders. Sitz: Delmenhorst. . 1) Offene Handel agesellschaft, anfangend mit dem 1. Juli 1877. 2) Inhaber: a. Johann Michael Müller, b. Beorg Friedrich Sanders, Beide hierselbst, deren jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Zu 19. Firma: Mich. Müller. 27) Die Firma ist erloschen. Del menhorst. 1877, Juli 2. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Barnstedt. Bücking.

en Gesellschafter 386 eingetragen

11 des Firmen⸗

2460 vermerkt enen Zeitlebens

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 133 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: H. Heybruch sche Hofbuch⸗ druckerei (c. Reiter) in Dessau ist auf Antrag des einzigen Inhabers derse lben, des Herzogliche. Hofbuchdruckers Louis Reiter zu Dessau, geandert und lautet vom 1. Juli 1877 ab: L. Reiter, Herzoglicher Hofbuchdrucker zu Dessan. Eingetragen auf Fel. 133 des Handelsregisters. Deffau, den 30. Juni 1877.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.

Der Handelsrichter.

Heise.

Dortmund. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 269,

wofelbst die Attiengesellschaft Hermannsborner

PDessnius.

Generalversammlung, dern dabin abgeãndert worden:

Geschãftsstunden werden.

PDriesem. register unter MNessing Suỹmwaaren Driesen

eingetragen worden.

PDaicshurg. Königliches Kreisgericht

n

d

e

C0 . IV. betr. die Gesellschaft S. hier Folgendes vermerkt

Das u

worden, welches in zwölfhundert und fünfzig Aktien 2 605 M6 zerfallend voll stãndig ug r n, ist. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter (

ist der Kaufmann gen burg, jedoch ist der Zutritt neuer persönlich haften⸗ folchen erfolgt durch Beschluß des Aufsichtsraths unter Zustimmung de lich haftenden Gesellschafter. oder mehrerer persönlich haftender die Auflöfung der Gesellschaft nicht r mindestens noch ein persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter bleibt. ; e 1. Januar 1887 festgesetzt. Die =, ,, , der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges. Einrücken in die Rhein und Kuhr⸗Zeitung' oder sofern diese des Blatt, und müssen die Gesellschaftsfirma und das Gesellschaftsorgan, ausgeht, enthalten, . Seneraloerfammlungen vier Wochen vor dem Termine unter Angabe der Tagesordnung zu publiziren. Ein · getragen am 28. Juni 1877.

Sr lit. Nr. 597 die Firma:

und als deren Inhaber

heut eingetragen worden.

Görlitz. Die in unserem Firmenregister Nr. 488 eingetragene Firma:

ist von dem Inhaber

verändert und diese neue Firma nach Nr. 596 des Firmenregisters heute übertragen worden.

Halle i. V.. Bekanntmachung. 2. Juli 1877 folgende Eintragungen erfolgt:

notarielUl beurkundeten Beschlusses der sind die Statuten unter An⸗

I) das Domizil der Gesellschaft ist von Dort⸗ mund nach Hoerde verlegt worden,

2) alle öffentlichen T ekannjmachungen erfolgen durch die Westphälische Zeitunz.

Die übrigen Aenderungen können während der

im üreau VI a. eingesehen

r. 5 /g.)

Zufolge

Bekanntmachung.

Laut Verfügung von beute ist in unser 2 Rr. 85 der Besitzer einer Fabrik für

Gustav Heinrich Stiller zu

Firma A. Stiller

Driesen, den 30. Juni 13877. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

3u

Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59, J. VBygen & Cie.

worden: w. 2 Das Statut der Gesellschaft ist durch den Ge⸗ eralberfammlungebeschluß vom 28. Mai 1877 ab⸗ efelsschaftafapital ist auf sieben⸗

ndert und fünfzig tausend Mark ( 50 000) erhöht

eschäftsinhaber) einrich Joseph Vygen zu Duis⸗

er Gesellschafter zulãssig. Die Bestallung eines des oder der jeweiligen persön⸗ Der Austritt eines Gesellschafter hat zur Folge, wenn

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum

in ein anderes in Buigburg erscheinen⸗

ingehen sollte,

von welchem die Bekanntmachung sind auch bei Einladungen ju

In unser Firmenregister ist unter G. v. d. Bach zu Görlitz der Kaufmann Gregor van der Bach zu Görlitz

Görlitz, den 30. Juni 1577. (a Cto. 36/7.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Roehrig zu Görlitz

Raufmann Stto Friedrich Herrmann Vierling in F. S. Vierling

Aug. Ed.

Cto. 357)

Görlitz, den 30. Juni 1877. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 30. Fun 1877 sind am 1) In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 106 die Firma „Ravensberger Brauerei Fr. Meyer zur Capellen / vermerkt steht Der Bierbrauer Heinrich Wilhelm Meyer zur Fapellen zu Borgholzhausen ist in das . delsgeschãft des Bierbrauereibesitzers Johann Friedrich Meyer zur Capellen als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Ravensberger Brauerei Fr. Meyer zur Capellen bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 23 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister: Nr. 23. Die Firma Ravensberger Brauerei 5 Mencr zur Capellen und als deren Ge— ellschafter die beiden Vorgenannten. Die Gesellschaft hat am 29. gonnen. Halle i. W., den 2. Juli 1877. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

2

Juni 1877 be⸗

Mamhurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. r. 30.

A. A. Lewels. Diese Firma hat die an Gustav . Hermann Müller ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Zipperling, Kessler & Co. Diese Firma hat die an Heinrich Theobald Julius Stachow ertheilte Prokura aufgehoben.

Morgan & Co. Nach erfolgtem Ableben von Margaret Morgan, geb. Wlkinsen, wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Edward Chaplin unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Richard Leser. Inhaber: Richard Gustav Leser⸗

J. C. A. Mestern. Johann Christian Andreas Mestern ist aus dem unter dieser Firma eführ⸗ jen Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gustav Adolph Mestern unter unveränderter 6 fortgesetzt.

Köhnk & Voelcker. je Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Carl Theodor Köhnk und Friedrich Adolf Voelcker waren, ist aufgehoben und die Firma erloschen.

Julius Richter. Die Firma hat die an Hermann August Theodor Flohr und an Heinrich Carsten Kohrs ertheilten Prokuren aufgehoben.

Julius Richter. Rudolph Petersen ist in das unter dieser inn geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Ludwig Anton Julius Richter unter under ndert ,. fort.

uli 2.

Ernst Lochner Hortheimer. Zweigniederlassung der gleichnamigen 86 in Frankfurt a. M. Inhaber: Friedrich Jacob Horkheimer und Gott⸗

Ernst Lochner & Horkheimer. Diese Firma hat an Theodor Bessunger Prokura ertheilt.

E. J. Grell. Aeilt Krainer und Ernst. Johann Otto Grell sind in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschãft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Eduardt Ferdinandt Grell unter unverãnderter Fi fort. W. Köhnk. Inhaber: Wil elm Karl Theodor

Köhnk. 7 BVoelcker. Inhaber: 3 Adolf Voelcker. F. Krogmann. Diese Firma hat an Johann Bernhard Eduard Arnold Prokura ertheilt. L. Wagner & Garcia. Die Societãt unter dieser Firma, deren Jnhaber Louis Wagner und Abraham Garcia de los Reyes waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. g. Wagner. Inhaber: Louis Wagner. , Inhaber: Abraham Gareia de lot eves. Koppei & Wagner. Die Societãt unter dieser imer deren Inhaber Eliva Koppel und Koppel ü 9 waren, ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. Chr. Sörensen. Inhaber: Hugo Christian Jo⸗ hannes Sörensen. Grasshoff & . Wilhelm Udo Schulz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft au getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ludwig Albert Grasshoff in Gemein⸗ schaft mit dem neu eintretenden Hermann Albert Emisch unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gutbier & Götze. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Leipzig. Inhaber: ge,. Christoph Götze und Julius Carl Friedrich Gutbier. Gutbier K Götze. Diese Firma hat an Albrecht Julius Lindenhayn Prokura ertheilt. Martin Seligmann. Diese Firma hat die an Gar! Friedrich August Daubeneck ertheilte Prokura

aufgehoben. uli 3.

Theodor Meyer & Co. Diese 3 hat an Gustav August Friedrich Walsen Prokura ertheilt. W. Baden. Das unter dieser Firma bisher von Johann Peter Wilhelm Baden geführte Geschäft sst von Johannes Friedrich Julius Baden über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Eduard Frege C Co. Der persõnlich haftende Gesellschafter Rudolph Petersen ist aus der unter dieser Firma geführten Kommanditgesellschaft ausgetreten und wird dieselbe von Christian Eduard Frege und Heinrich Wilhelm Auaust Hasemann als persönlich haftende Gesellschafter unter unveränderter Firmg fortgesetzt. Hamburg. Das Handelsgericht.

Hana. Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1877 ist auf Anzeige vom 5. und 16. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Inhaber

der Firma: ö J. Schaefer et Comp.

zu Kesselstadt. Bijouterie⸗ Fabrikanten Johannes

Schaefer zu Kesselstadt und Caspar Carl Spahn

zu Pforzheim, eine Zweigniederlassung zu Pforzheim

errichtet haben.

Hanan, am 26. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Müller.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1877 sist auf Anzeige vom 22. d. Mts. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Kauf⸗ Hann? Kaufmann Moritz zu Gelnhausen ein Ma—

nufakturwaarengeschãft unter der Firma:

t. Moritz

daselbst betreibt. Hanau, am 28. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Müller.

JI. Abtheilung.

Johannishurgz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Juni 1877 eingetragen am 30. Juni 1877 unter Rr. 134 der Holjhändler Christian Scheu⸗ mann.

Ort der Niederlassung: Niedzwedzirog.

Firma: Schenmann, Johannisburg, den 23. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht.

Johhannishurg. Bekanntmachung.,

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Jun! 1877 eingetra ea am 530. Juni 1877 unter Rr. 133 der Holzhändler Ernst Borkowski,

Ort der Niederlassung: Groß ⸗Weißuhnen. Firma; Borkomski.

Johannisburg, den 25,. Juni 1577.

Königliches Kreisgericht.

Johannishur. Bekanntmachung,

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Juni 1877 unterm 30. Juni 1877 bei der Firma J. Pokroppa hier (Nr. 9 des Registers) eingetragen: * .

Die Firma ist erloschen.“ Johannisburg, den 256. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.

Johannishurz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 36. Jun 1877 an demselben Tage bei. der Firma Th. Brosch hier (Nr. 64 des Registers) eingetragen: ö. ;

Die Firma ist erloschen.

Johannisburg, den 30. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht.

Hsönigsherg X. M. Bekanntmachung, Die in unser Firmenregister unter Nr. 2 ein- getragene Firma Robert Barrach ist gelöscht zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage. önigsberg 9t. M., den 28. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Luckau. Befanntmachung. In unser Prokurenregister haben wir Colonne & folgende Vermerke heute eingetragen: . 1) bei Rr. J: Die Prekurg des Gymnasiallehrers Berger zu Luckau ist erloschen; ; 2) bei Nr. 123. Die Prokura des Fabrikbesitzers Cart Albrecht und des Kaufmanns Otto Wolff.

2c. Houben für Josephine, ge⸗

Verein zu Dortmuü nud eingetragen steht, am 29. Juni 1877 Folgendes vermerkt worden:

sieb Heinrich Horkheimer.

Beide zu Finsterwalde, ist erloschen;

3) bei Nr. 15 Die Prokura deg Johann Carl Gustav Weickert, jetzt in Berlin, ist erloschen; 4 lei Nr. 24: Die Prokura des Kaufmanns Nicha rd Schreiber ju 3 ist erloschen; 8) bei Rr. Z: Die Prokura des Gustar Weickert jetzt in Berlin, und des Dr, mer. Heinrich Tkeodor Bahn zu Luckau ist erloschen. Diese Prokuren waren ertheilt von den fallirten Handelsgesellschaften. als der Niederlausitzer Credit⸗ zesellschaft von Zapp und Comp. Commandite Fudaun, zu 1 und 3. beziehungsweise der Vorschuß⸗ faffe zu Finsterwalde, Commandite der Rieder; lausitzer Ereditgesellschaft von Zapp und Comp., zu 2, 3 und 4. Luckau, den 29. Juni 1877. Königliches Kreisgericht.

Lũneck. Eintragun in das r n ü gister.

gange & Scharff. Nach dem am 4. Juni d. 283 erfolgten Tode des Inhabers dieser Firma, des hiesigen Kaufmanns Philipp Peter Wilbelm Scharff wird das Geschãft unter unverãnderter Firma von der Wittwe des Verstorbenen, Ca⸗ tharina Elisabeth, geb. Feldmann, als deren alleinigen Inhaberin fortgesetzt.

Für die Firma ist dem Arthur Scharff Pro⸗ kura ertheilt worden.

Lübeck, den 3. Juli 1877.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: . O76 b.:) Pr. Ach ir fes, Att.

Magdeburg. Handelsregister. Die Kaufleute DStto Defoy und Louis Defov, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem L. Juli 1877 unter der Firma: Gebr. Defon hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Kom⸗ missions⸗ und Landes Produkten⸗Geschãft unter Rr. IMs des Gesellschaftsregisters eingetragen, ju⸗ folge Verfügung von heute. Magdeburg, den 3. Juli 1877. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ma gdcehur. Sandelsregister.

Der Kaufmann Max Pommer ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Gustav Laue unter der Firma: Gebrüder Pommer hier be⸗ triebene Handelsgeschäft Kolonialwaaren⸗ und Butter⸗Handlung eingetreten, welches Beide seit dem 29. Juni 1877 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. I630 des Firmenregisters ge⸗ Iöfcht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters eingetragen, zufolge Ver⸗ fügung von heute.

Magdeburg, den 4. Juli 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Merseburg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 266 eingetragene Firma: A. Gesky ist auf den Antrag vom 22. Juni gelöscht am 24. Juni 1877. Merseburg, den 24. Juni 1877, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PVeustadtt Westpr. BGSekanntmachung. In unser Handelsregister, die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft betreffend, ist unter Nr. 195 zufolge Verfügung vom 28. Juni am 2. Juli 1877 einzetragen: Der Kaufmann George Stelter zu ghet Fat für seine Ehe mit Ida Ackert dur Ver⸗ trag vom 11. April 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Eingebrachte und Ein⸗ zubringende der Braut die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Nenstadt Westpr., den 2. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nor lhansem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Firma „Eduard Arpert“ zu Nordhausen,

Nr. 583 des Firmenregisters, ist erloschen.

Vor d hansem. Handels register

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unferm Firmenregister ist Sub Nr. 664 der

Kaufmann Otto Kraepelin zu Ellrich als Inhaber

der Firma: Otto Kraepelin“ mit der Niederlaffung daselbst eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1877 an demselben Tage.

Ole. In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 68 vermerkten Aktien⸗Gesellschaft „Bergbau⸗ und Sütten⸗Actien⸗Gesellschaft Lenne ⸗Ruhr zu Altenhundem

heute eingetragen worden: An die Stelle der zum Mitjeichnen der Firma berechtigt gewesenen Gesellschaftsbeamten August Bergmann und Gustav Mehwalde welche aus. geschieden, ist der Betriebs⸗Direktor Friedrich Bremme zu Altenhundem getreten. Olpe, den 2. Juli 1877. Königliches Kreisgericht.

Oppeln. Sekanntmachung. 96 6 . * g, Firmenregisters Herrmann Grosser, ist durch Eintragun l Vermerks in Colonne 6 J Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1877 an demselben age gelöscht. Oppeln, den V. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ex. Stargard. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1877 ist heute Pr. Stargardt errichtete Handelẽniederlassung raͤuleins Friederike Ruben ebendaselbst unter irma:

die in des der ; SBriederike Rnben in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 220 ein⸗ getragen. Pr. Stargardt, den 30. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Worzewski.

Pr. Belanntmachung. Zufolge Verfügung von beute a * die in Dirschau errichtete Handelsniederlassung des Kauf-

manns Robert Zube ebendaselbst unter der Firma . NMobert Zube in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 21 ein⸗ getragen. Pr. Stargardt, den 39 Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Reiehenhackh ä. schl. Bekanntmachung. In unser Gesell schaftsregister ist heut —— gir. 118 die am 1I. Juni 1877 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft Leuchtenberger, Silber u. Co. zu Ernsdorf, und zwar als Zweigniederlassung der , zu Waldenburg und als deren nhaber: 7 . I) der Kaufmann Ernst Leuchtenberger zu Wal⸗ 2 a enn lier Adolf S 2) der Partikulier Adolf Scheumann zu Reußen⸗ dorf, Kreis Waldenburg, z 3) der Kaufmann Wilhelm Leuchtenberger zu ; Waldenburg eingetragen worden. em,, . den 26. Juni 1877. e ,. Kreisgericht. Abtheilung.

KRonnehburtz. Bekanntmachung. Im Handels register des unterzeichneten Herzog⸗ lichen Gerichtsamts ist laut Besclusses vem heu— tigen Tage das Erlöschen der in hiesiger Stadt be⸗ standen habenden, auf folgenden Folien eingetrage⸗ nen Firmen verlautbart worden: . Eol. 4. Gustav Sende. 2) Fol. 6. Päßler u. Hauschild. 3 Fol 11. Karl Ulitzsch. 4 Fol. 13. Chr. Ernst Pusch. 5) Fol. 33. Ernst Eckardt. Ronneburg, am 5. Juli 1877. Herzoglich Sächs. Gerichts amt. Hauschi ld.

Schlochau. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Bahnhof Schlochau und in Prechlauer Mühle er⸗ richtete Handels niederlassung des Kaufmanns Mar tin August Falkenberg zu Chobiliner Mühle bei Nakel unter der Firma:

M. A. Falkenberg in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 119 ein⸗ getragen.

Schlochan, den 3. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schoenau. Sekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Schreiber Comp.“ in Colonne 4 heute folgender Vermerk eingetragen worden:

Die verw. Frau Mühlenbesitzer Johanna Schreiber, geb. Spieker, und, die fünf Geschwister gargline Marie Glisabeth, Emma Clara Gertrud, Wilhelm Gustav Richard, Friedrich Wilhelm Lothar und Johanne Helene Schreiber zu Löwenberg sind am I5. Juni 1877 aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden.

Diese wird von den verbliebenen zwei Gesell⸗ schaftern, nämlich dem Mühlenbesitzer Benno Schreiber zu Löwenberg und dem Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Fritz Bufe zu Deutmannsdorf, unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nach wie vor nur der Mühlen⸗ besitzer Benno Schreiber berechtigt.

Schoenau, den 29. Juni 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

schwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver ügung vom 3 2. M. 2nd Nr. 433, wo⸗ selbst die Firma Reinhold Weigelt verzeichnet steht, an demselben Tage eingetragen: in Col. 3: Die Firma ist erloschen.

Schwerin, den 4. Juli 1877.

Das ,

Westphal.

I. Einzelfirmen. K. O. A. G. Hall. Richard Deeg in Hall. Richard Deeg, Kaufmann in Hall. (25.6) R. O. A. G. Ravensburg. J. Paul Epple, Wachswaarenfabrikation und Spezereigeschäft in Ravensburg. Josef Paul Epple in Ravenskurg. In Folge Gantvergleicks wurde der Inhaber der Firma, Paul Epple, wieder in die freie Verfügung äber sein Vermögen eingesetzt. (206) II. Ge sellschaftsfirm en und Firmen juristischer Perseonen. F. O. A. G. Biberach. Rock u, Graner in Biberach. Der Theilhaber Heinrich Graner starb am 6. v. M.; . Dekar Graner, Kaufmann in Biberach, ist in die Gesellschaft eingetreten. (25. 6.) K. O. A. G. Ludwigsburg. Fr. Herrmann u. Cie. Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Handels und Fabrikationsgeschäfts in Patent Salonzithern. Theil haber: Theobald Wagner, Bildhauer in Ludwigsburg, Friedrich Herrmann in Wiesbaden, von denen jeder die Firma zu vertreten berechtigt ist. (27. /6.) K S. A. G. Dehringen. 2. Neuffer, n. Cie. in Oehringen Offene Gesellschaft zum Zweck des Kaufs und . von Staats⸗ und anderen für den andelsverkehr bestimmten Werthpapieren. Gesellschafter: Albert Neuff er. Sparvereinskassirer und Friedrich Pahl, Fürstl. Hofrath a. D. in Dehringen. Diefe Firma ist erloschen laut Anzeige der Gefellschaster vom 12. Zuni 1877. wonach te die bisherige Gesellschaft mit dem 30. Juni d. J. auflösen werden, und durch die beiden seitherigen get sofort die Liquidation erfolgen wird. K. D. A. G. Ravensburg. Papierfabrik Baienfurt. Sitz der Gesellschaft in Ravensburg. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, auf un⸗ eit gegründet durch den Gesellschafts⸗ t 30. Okt. 1871 ; vertrag vom Inn i 1872 zum Zweck der Errich⸗ tung und des Betriebs einer mechanischen Papier⸗ fabrik an der Ach bei. Baienfurt. Prokurist: Eduard Engländer, Fabrikdirektor in Baienfurt.

Stuttgart.

bestimmte

Beck trat Baienfurt als Prokurist.

Wanzkehen. Prokurenregister.

(20. 6.)

ist die sun Nr. 21 dem Kaufmann

mit dem I. uni is? 27. Juni er. geloöscht. Wanzleben, den 27. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

aufge hoben,

Wonztenen. Firmenregister.

Die sub Nr. 192 unseres Firmenregisters einge tragene Firma: Paul Wahnschaffe, Zuderfabrik Egeln? ist erloschen und im Firmenregister unterm 1877 gelöscht. Wanzl eben, den 28. Juni 1377. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Wanzleben. Gese ells chaftsregist 2

Im Gefellschaftẽ reister des unterzeichneten Kreis gerichts ist bei der sub Nr. 31 eingetragenen Firma ; Wilhelm Lömpke“ in Domersleben in Colonne 4 Felgendes eingetragen

Aus Ter Handels gesellschaft ist

a. . Loömpke mit dem 1. Jun ( 1 b. der Mitgesellschafter Richard Lompke autgeschieden.

an

Mutter, Wittwe Lömpke, Clarisse, geb. Wallstab beerbt, so daß die Gesellschaft noch besteht aus:: a. Frau Wittwe Lömpke, ; b. Wilhelm TLömpke, C. Albert Lömpke, d. Robert Lömpke.

Gesellschaft allein zu vertreten, ist mit dem 1 Jun

cen 36 ingetragen zufolge Verfügung vom 27. J Wanzleben, den 28. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Wesel. andelsregister des Königlichen

reisgerichts zu Wesel.

Müller & Schipper eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. II. In unser Firmenregister ist

Heinrich Eduard Schipper zu Wesel,

Müller zu Wesel, am 28. Juni 1877.

abrikdirektor Eduard Engländer in

Im Prokuregister des unterzeichneten Kreisgerichts t ö Wilbelm Loömpke zu Domersleben von der Handelsgesellschaft Wilhelm Lömpke daselbst ertheilte Prokura als unterm

(H. 52435.)

28. Juni

(HH. 324152)

Letzterer ist am 25. September 1874 verstorben und, ausweislich der gerichtlichen Erbbescheinigung d. d. Magdeburg, den 9. August 1875, von seiner

Die Befugniß der Frau Wittwe Lömpke, die I877 erloschen. Von diesem Tage ab ist der Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Lmpke, mit Ausschluß der ri en Gesellschafter, zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗

am 52481.)

J. In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 148 eingetragenen Gesellschaft mit der Firma

a. unter Nr. 456 die Firma Heinrich E. Schip⸗ per und als deren Inhaber der Kaufmann

b. unter Nr. 497 die Firma Bruns Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno

eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1877

Nr. 114. Firma; verbed & Schi

141 in Bar enen. 1 offenes Muster Band . Flächen erzeugniß. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Juni 1877, Vormittags 9 Ubr 50 Mi⸗

nuten.

Nr. 115. Firma: Baecker & Bu in Nemscheid, 1 Packet versiegelt. mit 3 und 1 Muster von Bohrknarren und Rechts- und Links-Verstellung zu Bohrknarren, Nr. 4040, 4041 , , gehärtet, b. nicht gehärtet, 1. mit anschraubbaren Körnern oder mit gewöhnlichen Körnern, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am XV. Juni 1877, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten

Nr. 116. Firma: Gebr. Eleff in Barmen versiegeltes Packet mit 10 Bandmustẽrn. Art Re rf, 563. 3863, 38360, zabdßs, e,, ser. 3573, 5574, 5575. Fiäachener; eugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1877, Rach= mittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 117. Firma: Wm. Höltring & Comp. in Barmen, 1 rersiegeltes Padket mit 9 Mustern Vand, Rr. iht. 14d, 1365, iögg, 1195 145i, 1397, 1408, 1499, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 22. Juni 1877, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. .

. Nr. 115. Firma: R. Theod. Wuppermann : in Barmen, 1 versiegeltes Packet mit 4 Band= mustern, Art. 1189 8.,, 12774. C. D. G. H. K. L. ö iii, VX. X. Att. 152 E. I. E L. I383, 1383. Ärt. 1233 . i D. E. G. H. J. E. L. id. C., 1289 R.ů 1290, 1292, 1225 B., 12942. & B. Flãchenerzeugnisse, Schu tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1877, Nach⸗ mittags 6 Uhr. . Nr. II9. Firma: R. Thyeod. Wuppermann in Barmen, Lrersiegeltes Packet mit 12 Band⸗ mustern, Art. 1251 6. W. 0. R.,, 1252 6, Art. 1288 R. T. U., 12585 O. E. Art. 1286, 1297 P., Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Juni 1877, Vormittags 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 120. Firma: Overbeck C Schieß in Bar⸗ men, 1 offenes Muster, Band, Art. 5280, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juni 1877, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten.

Barmen, den 1. Juli 1377.

Der stell vertr. Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Rreslam. In unser Musterregister ist a. Nr. 9 von der Firma A. Algoever & Co. zu Breslau laut Anmeldung vom 5. Juni 1877, Vormittags 111 Uhr, 1 Muster, Zeichnung zu einer schmiedeeisernen Säule, offen, Fabrikation nummer 104, als plasti⸗= sches Erseugniß mit einer Schutzfrist von 3 Jahren; b. Nr. 195 von der Firma A. Algoever & Co. zu Breslau laut Anmeldung vom 2s. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr, 1 Abbildung des Musters zu einer Ga tenlaube, herzustellen aus Hol; oder Eisen, offen, Fabrikation nummer 105, als plastisches Er⸗ zeugniß mit einer Schutzfrist von 3 Jahren, einge⸗ tragen worden. Breslau, den 2. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cassel. In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 13. Kaufmann Salomon Nona Wolff in Cassel, 1 Modell für eine Fünf⸗Liter⸗Einmache⸗ büchse, Zeichnung davon offen überreicht, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutz⸗

Vꝛuster⸗Negister.

(Die ansländischen Master werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Karmenm. In das Musterregister ist eingetragen

unter:

Rr. 105. Firma: R. Theod. Wupper mann in Barmen, 1 versiegeltes Packet mit 6 Bandmustern, Art. 1276 Lta. B. H. T., Art. 1278, 1282, Lia. C. R., Flãchenerzeugnisse,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1877, Nachmittags 4 Uhr. 8 Nr. 166. Firma: Fr. Tillmanns K Cie. in Barmen, 1 versiegeltes Packet mit 13 Gallon— mustern, Art. . schwarzes und 1 coul. Muster, Art. 3977 1 schwarzes und 1 coul. Muster, Art. 3979 Nr. 1 und 2, Art. 399 Nr. 1 und 2, Art. 3992 Nr. 1 und 2, Art. 3993 in drei Farben, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juni 1877, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. . Nr. 107. Firma: R. Theod. Wuppermann in Barmen, 1 Pact mit 16 Bandmustern, Art. 1276, Lta. l . 18 B., 1283, 1284 . , ver siegelt, Flächener eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 7. Juni 1877, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 105. Firma: Müller C Mann in Bar— men, 1 verschlossenes Packet mit 5 Kneopfband⸗ mustern, Art. 4592, 4593, 4603, 4604, 4695, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. 5. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr 10 Mi—⸗ nuten.

Nr. 109. Firma: Lucas & Traine in Bar⸗ men, 1 versiegeltes Packet mit 37 Mustern Eisen⸗ garn Litzen für Hutfabrikation, in schwarz, farbig und gemischten Farben Nr. 2070114. 2010118, Mo / 2, 2070 26, 2075, 2076, 1900, 1901, 1902, 1903, i904, 1905, 1906, 1907, 1998, 1910, 1911, 1513. 1913, 1914, 1915, 1916. 1917, 1918, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1935, 1926, 1927, 1928, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

5. Juni 1877, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 119. Firma: Isaac Rinke in Ronsdorf, 1 vdersiegeltes Packet mit 7 Bandmustern, Patr.

2680, 2682, 2683, 2691, 2639, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juni 1877, Nachmittags 37 Uhr

Nr. 111. Firma: Kleinschmied Alexander Blas-

berg in Remscheid, 1 versiegeltes Packet mit 3

Stuck Srillbohrdrauben⸗Mustern, Art, Nr. 10, 11, I2, plastische Erzeuanisse, gemeldet am 14. Juni 55 Minuten.

Sckutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1877, Nachmittags 3 Uhr

Nr. 112. Firma; Peter , ,. in Barmen, 1ẽ versiegeltes Packet mit 1 Kragen, reip. Band⸗

muster, Fabriknummer Plissẽ⸗Kinderkragen Nr. 2, e , Schutz frist 3 Jahre, am 15.

r affgemeldet Juni 1877, Vormittags 10 Uhr, 45 Minuten. Nr. 1I3. Firma: Molineus & Münz in Bar⸗

men, 1 verslegeltes Packet mit 5 Lltzenmustern, Fabriknummern 11. 812, 313, 814

ummer iz. nd rs, gi en= erzeugnisse. Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 15.

An die Stelle des austretenden Prokuristen Rudolf

Juni 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minaten.

frist 3 Jahre. angemeldet am 8. Juni 1877, Vor⸗ mittags 124 Uhr. Eingetragen Cassel, am 15. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. k In das Musterregister ist einge⸗ ragen: Nr 358. Firma Ferdinand Möhlau K Söhne in Düsseldorf, ein Packet mit 50 Mustern für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern 2. Z5, DG4, 2223, 2234, 2236, 2418, 2258, 2260. 226 6, D. 225, 6, l, Räd, S4, ä g, Söll. h;, 733, 299, 2809, 2840. 2877, 2878, 2965, 2966 sr, 23s kiz incl Dre. 2833 bis inkl. rs. 46, 967, 972, 1333, 6619, 7016, 8041 bis inkl. S014, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1877, Nachmittags 34 Uhr. Nr. 39. Firma Ferdinand Möhlau K Söhne in Düsseldorf, ein Packet mit 16 Mustern für Blandruck, Flächenmuster, Fabriknummern 8045 bis incl S054, 9010, goll, 80l6, 9017, 9021, 9022, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni I77, Nachmittags 3 Uhr. Düsseldorf, den 36. Juni 1877.

Königliches Handelsgericht. Fulda. A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma: Burkard Mueller zu Fulda; 1 Packet mit 16 Mustern von gewebten Schuhstoffen; Flächenmuster; Fabriknummern 646 bis inkl. 661; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 24. Juni 1877, Formittags 8 Uhr. Zulda, den 2. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gera. In dem Musterregister für den hiesigen Amtsbezirk ist im Laufe des Mongts Juni d. 9 eingetragen worden; Nr. 4. Firma Alfred Münch in Gera: 10 Muster für Winterkammgarnstoffe zu Damenpaletots, offen, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummern 311 bis mit 323 Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juni 1877, Nachmittags 4 Uhr. Gera, den 1. Juli 1877. Fürstliches Justizamt J. Lindner.

Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Kr. V eingetragen: ein Accordeon ohne Ver⸗ deck und mit Schalltrompeten versehen., Aceordeon⸗ rerfertiger Herr Anton Böhm in Klingenthal, offen, plastlsches Erzeugniß, Schutzfrist vorläukz 3 Jahre, laut Anmeldung vom N. Juni 1877. Nachmittags 4 Uhr. Klingenthal, am 3 Juli 1577. Königlich Sächsisches Gerichtsamt daselbr.

Gelsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Firma: Gebrüder Patz ir Oelsnitz; 1 Lersiegeltes Packet mit 22 Miuftern für Kleider stoffe; Flächenmuster; Fabriknurnnmern: 47812. 47952, 934, 4806, 4864, 47762, 4 106, 47785. 48107, Nol9, 47920, 47572, S891, 47878, 47871, . ,, 48037, 48068, 48000, 48001; ut fris Jahr; ang meidet am 2. Juni 1877, . ö Nr. 23. Firma Patz & Comp, in Oelsnitz; 1᷑ versiegeltes Packet mit 3 Dualitãtsproben für