1877 / 158 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

hat, die zeichnen. . ECrefeld, den 5. Juli 1877. . Der Handels gerichts · Sekretãt. Ens hoff.

Delitzsch. Die in unserem Prokuren register unter Nr. O für den Direktor Robert Bahrmann zu Maldenstein bei der Firma: „Myldensteiner Werke bei Bitterfeld S. Meisel“ eingetragene Prokura ist nach Verfügung von beute gelöscht worden. Delitzsch, den 2. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ppemrmim. Bekanntmachung. ; In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 18 eingetragenen Firma: Ferd. Heise et Comp. in Treptom a. T. Folgendes eingetragen: * . Der Gesellschafter Braumeister Carl Nünnicke sst ausgeschieden; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni am . Juli 1877. Demmin, den 3. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

der sub

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das biefige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr; 1881j eingetragen worden, daß der zur Düsseldorf wohnende Kaufmann Wilhelm Bertram Vaupel daselbst seit dem 360. Juni d. Is ein Handelsgeschäft unter der Firma „W. Vaupel Sohn etablirt hat. Tüsseldorf, den 3. Juli 1877. Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Hürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in Tas hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 1602 eingetragen worden, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kanfmanne Wilhelm Bertram Vaupel dafelbst seither unter der Firma „W. B. Vaupel⸗ Fetriebene Handelsgeschäft seit dem 39. Juni d. Is. zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma dem⸗ gemäß erloschen ist. . Düsseldarf, den 3. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das Piesige Handels⸗ (Firmen) Register sub Nr. 479 ein⸗ getragen worden, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Friedrich Wilhelm Spatz daselbst seither unter der Firma: „J. Wilhelm Spatz * betriebene Handelsgeschäft seit dem 2. d. M. zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma dem- gemäß erloschen ist. . Tüsseldorf, den 3. Juli 1877. Der Handel sẽgerichts⸗Sekretär. Hüůrter.

Dusseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels- (Firmen⸗) Register snb Nr. 6ö6 eingetragen worden daß das von dem zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmanne Wilhelm Vaupel dafelbst seither unter der Firma „28. Vaupel“ be⸗ triebene Handelegeschäft seit dem 30. Juni cur. zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma dem⸗ gemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 3. Juli 1877. Der Handelsgerichts

Hürte r. Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register snub Nr. 1843 eingetragen worden, daß das von dem zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmann Carl Guba daselbst seit- her unter der Firma „Carl Guba“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die ge⸗ dachte Firma demgemäß erloschen ist.

Düsseldorf, den 2. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Einerfeld. In das Handelsregister bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte ist auf An⸗ meldung eingetragen werden:

Nr. 1633 des Gesellschaftsregisters. Die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Theis & Walber, welche am 1. Juli 1877 mit dem Sitze zu Elber⸗ feld begonnen hat und deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Julius Otto Theis und August Hermann Walber, beide dahier wohnhaft sind. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeich⸗ nen, steht Jedem der Gesellschafter zu.

. Das Geschãft un⸗ Nr. 331 Das Geschãft un ter der Firma Geschwister Wolf zu Elberfeld ist von der bisherigen Theilhaberin Leopoldine Wolf, mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma „Geschwister Wolf“, laut Üebereinkunft an den Kaufmann Carl Manes zu Elberfeld mit dem 2. Juli 1877 übertragen worden.

Nr. 2675 des Firmenregif Die Firma Emil Remkes zu Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Emil Remkes daselbst is

Elberfeld, den 2. Ju

eee. d Vas z

Handel? gerichts⸗ Sekretariat. Elherfell. In das Handelsregister bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte ist auf Grund Anmeldung von heute eingetragen worden:

Nr. 1268 des Gesellschaftsregisters. Das Erlöschen der dem Kaufmange Georg de Bary in Barmen ron der Firma Berg Märkischen Bank dahier er⸗ heilt gewesenen Kollektiv⸗Prokura.

Elberfeld, den 4. Juli 1877.

Das Handels gerichts⸗ Sekretariat.

Eiher feld. In das Handelsregister bei dem biesigen Königlichen Handelsgerichte ist auf Grund Anmelduteg von heute eingetragen worden:

Nr. 14 des Genessenschaftsregisters: daß der Fried- rich Albert zu Neviges aus dem Vorstande des Nevigeser Konsum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Reviges, als Vorstandsmitglied ausgeschieden ted der Heinrich Emil Otto daselbst an dessen Stelle in den Vorstand eingetreten ist.

Elberfeld, den 5. Juli 1877. Das Han delsgerichts⸗Sekretariat.

des Firmenregisters.

Elhimx. BSetauntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1877 ist heute

ihm geführte Firma per procura zu

in unserem Gese Ichaftẽresis er bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firn ett Nachfolger

Julius aufgelõst und die Firma rmenregisters übertragen und

in unser Firmenregister eingetragen:

die Firma Julius Lickfett Nachfolger in

Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann

Samuel Ferdinand Jechem daselbst.

Elbing, den 4. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

, Die Gesellschaft auf Nr. G3 des

Elze. Bekanntmachung über Eintragung in das Hande lsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 46 zur Firma: A. J. Horn zu Gronau eingetragen: . Anton Friedrich Horn ist auszeschieden und die Firma auf dessen Sohn, Apotheker Adolph Horn, übergegangen. Elze, den 4. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. W. Sostmann.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsein;elfirmenregister Folgendes eingetragen worden, und zwar; a. Fo. 131 bei der daselbst unter Nr. 525 auf⸗ geführten Firma: C. A. Stechmesser in Erfurt unter Bemerkungen in Col. 6: Sas Geschäft ist am 29. Juni 1877 durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Hetzel zu Erfurt mit der Befugniß, dasselbe unter der Firma C. A. Stechmesser Nachfolger weiter zu führen, übergegangen.“ Fol. 184 unter laufender Nr. 631: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Albert Hetzel, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: C. . Stechmesser Nachfolger. Bemerkungen: Das Geschäft ist am 29. Juni 1877 2urch Ver⸗ trag vom Eisenwaarenhändler Karl Andreas Stechmesser auf den Kaufmann Albert Hetzel mit der Befugniß, dasselbe unter der Firma C. A. Stechmesser Nachfolger weiter zu füh⸗ ren, übergegangen. Erfurt, den 4. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Errart. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels⸗-Einzelsirmenregister Tol. J. Fel. 116 die dafelbst unter Nr. 494 aufgeführte Firma: Moritz Heilbrun zu Sömmerda gelöscht worden. Erfurt, den 5. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ettlingen. Bürgerliche Rechtspflege.

Nr. 7538. Der Gesellschaftsvertrag der Aktien⸗ gesellschaft für Spinnerei und Weberei in Ettlingen vom 1. Juni 1869 ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Mai 1877 dahin abgeändert:

Sitz der Gesellschaft ist in Ettlingen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

der mechanischen Spinnerei und Weberei in Ett—⸗ lingen, der damit verbundenen Sammtfabrikation, Bleiche und Färberei und anderer in dieses Fach einschlagender Ariikel. Datum des Gesellschaftsvertrags ist der 16. Mai 1877, die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre, vom 16. Oktober 1850 an, fest⸗ gesetzt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3,147,428 ½½ 58 3 und zerfällt in 1200 Aktien zu 1714 S 29 3 und 1272 Aktien zu 857 M 14 3. Die Aktien sind untheilbar, sie lauten auf Inhaber, können aber auch auf Namen gestellt werden, in letzterem Falle müssen dieselben in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen werden. Die Aktien auf Namen können jeder Zeit auf Inhaber umge⸗ wandelt werden.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern:

1) einem Generaldirektor: Friedrich Ginibel,

2) einem technischen Beamten: Theodor Bäuerle,

3) . Kontroleur: Ferdinand August Ebe⸗ ing.

Die Zeichnung für die Gesellschaft wird durch die gemeinschaftliche Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands vollzogen, sie geschieht durch Namens unterschrift unter die Firma der Gesellschaft.

Alle Eröffnungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths an die Aktionäre haben durch Ein⸗ rückung in folgende öffentliche Blätter zu ge⸗ schehen:

in die Carlsruber Zeitung, in die badische Landeszeitung, in die Frankfurter Zeitung, in den Aktionär und

in die Elberfelder Zeitung.

Ettlingen, den 27. Juni 1877.

Gr. Bad. Amtsgericht. Goldschmidt.

Flenshurg. Sekanntmachung.

J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 die Firma:; „J. S. Raun“ zu Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Sörien Nissen Raun daselbst heute eingetragen worden.

II. Bei Nr. S4 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma: H. X. Mylin“ zu Flensburg und als deren Inhaberin Frau Ingeborg Christine Mylin, geb. Langwadt daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden;

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Jacob Adelbert Nissen in Flensburg fortgeführt; vergleiche Nr. 193 des Firmenregisters.

III. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1193 die Firma: „J. A. Nissen“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Adelbert Nissen daselbst heute eingetragen worden.

IL. Bei Nr. MM unseres Firmenregisters, woselbst die Firma: S. J. Baggesen“ zu Medelbye und

Das Vas

als deren Inhaber der Kaufmann Hans Jensen

Baggesen daselbst eingetragen steht, ist heute rer⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Flensburg, den 4. Juli 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fienshwursg. Bekanntmachung. ö J. Bei Nr. 146 unseres Gesellschaftẽregisters, woselbst die Firma Lorenzen C Neumann zu Haders leben und als deren Inhaber die Hol zhãndler: I) Heinrich Lorenzen zu Hadersleben, 3 Robert Neumann daselbst

eingetragen stehen, ist beute vermerkt worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Holihändler Robert Neumann unter der Firma Robert Neumann sort⸗ geführt. Vergleiche Nr. 1194 des Firmen⸗ registers.

IJ. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1194 die Firma „Robert Neumann“ zu Hader leben und als deren Inhaber der Holjhändler Robert Neumann daselbst heute eingetragen.

Flensburg, den 5. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Freihurg. Nr. 22,3906. Unter O. 3. 436 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Carl Dechsler hier. Inhaber ist Kaufmann Carl Oechsler hier, der verheirathet ist mit Adelheid Foch und nach deren Ehevertrag jeder Ehetheil S5 M in die Gütergemeinschaft ein wirft, wäbrend das übrige Vermögen und Schulden von solcher ausgeschlossen wird. Freiburg, den 30. Jr

M. -GIadhach. In das Handels- (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage die Aktiengesellschaft unter der Firma Aktiengesellschaft Erholung mit dem Sitze in Viersen sab Nr. S88 eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist gegründet durch Akte, aufge⸗ nommen von Notar Müller zu Crefeld, vom I2. und 29. April 1877.

Zweck der Gesellschaft ist die Gründung eines Vereins zur geselligen Erholung, der An- und Ver⸗ kauf von Wein und andere damit in Verbindung stehende Handelsoperationen und die Erwerbung eines Gesellschaftẽlokales, in welchem eventuell Gast⸗ wirthschaft geführt werden soll.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre bestimmf, und ist das Grundkapital derselben auf 31,050 M festgesetzt und wird repräsentirt durch 207 auf den Namen lautende Aktien im Betrage von je 150 M Dasselbe kann nach Bedürfniß durch einfachen Beschluß des Aufsichtsrathes bis zum Be⸗ trage von 54000 AM, jedoch über diesen Betrag hinaus auf Vorschlag des Aufsichtsrathes nur darch die Generalversammlung erhöht werden.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern und wird von dem. aus zwölf Personen bestebenden Aufsichtsrathe gewählt und besteht zur Zeit aus folgenden Personen:; 15 Hermann Joseph Braun, Agent, und 2) Wilhelm Joseph Sitz, Dekonom, Beide zu Viersen wohnend. Der Vorstand zeichnet in der Weise für die Gesellschaft, daß die beiden Mitglieder des Vorstandes der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beizufügen haben.

Alle öffent lichen Bekanntmachungen und alle son⸗ stigen Mittheilungen des Aufsichtsrathes oder Vor— standes gelten für gehörig geschehen, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft durch die zu Viersen er⸗ scheinenden Deutschen Volksblätter erlassen sind. Geht diese Zeitung ein, so wählt der Aufsichtsrath sofort ein anderes öffentliches Blatt und macht die getroffene Wahl durch den öffentlichen Anzeiger des AUmtsblattes der Königlichen Regierung zu Düssel⸗ dorf oder durch eingeschriebene Brife, welche den einzelnen Aktionären zugesandt werden, bekannt.

M.⸗Gladbach, den 3. Juli 1877.

Der Handelẽgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

CIatæ. Bekanntmachnng.

Von den Vorstandsmitgliedern des unter Nummer 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschuß⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft zu Reinerz ist der Controleur Adolf Aust ausgeschieden und an feine Stelle der Kaufmann Wilhelm Kriesten in Reinerz als Controleur gewählt worden, so daß gegenwärtig der Vorstand dieses Vereins aus:

I dem Kaufmann Louis Schneider, als Direktor, 2H dem Kaufmann Wilhelm Kriesten, als Con⸗ troleur, 8

3) dem Kassirer Heinrich Badora,

sammtlich zu Reinerz, besteht. Die Eintragung ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1877 heut erfolgt. . Glatz, den 2. Juli 1877. Königliches Kreisger icht. Erste Abtheilung.

Greifswald. In unser Firmenregister ist unter Nr. 449 der Kaufmann Wilhelm Vetter in Grimmen als Inhaber der Firma: Wilhelm Better, Niederlassungsort: Grimmen, zufolge Ver⸗ fügung vom 2. d. M. eingetragen. Greifswald, den 3. Juli 1877. Königliches Kreisgericht.

Greiz. Frau Rosalie Adelheid, verw. Pfeife r geb. Hertwig, allhier hat das unter der Firma:

Louis Pfeifer“ betriebene Geschäft ihren Söhnen, den Herren Franz Louis Pfeifer (zeitherigen Prokuristen dieser Firma), Franz Gustav Pfeifer und Franz Paul Pfeifer allhier übergeben, welche dasselbe unter gleicher Firma fortführen, laut Anzeige vom 25. v. M.

Greiz. den 2. Juli 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. C. Zopf.

Hælhexstadt. Sekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist: N im Firmenregister sob Nr. 286 die Firma: „Gottlieb Schilling“ zu Halberstadt gelöscht; B. im Gesellschaftsregister sub Nr. 168 die am 1. Juli 1877 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft Gottlieb Schilling“ zu Halberstadt und als Gesellschafter: I) die Wittwe des Kaufmanns Adolph Schilling, Da Sophie, geb. Sobbe,

deren Kinder, nãmlich: Albert Helene Otto Margarethe Paul und Ella

eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist

nur die ad 1 gedachte Wittwe Scilling befugt. Halberstadt, den 4. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ham burz. Eintragungen

in das Handelsregister. 1877. Juli 4.

Gustav Schaar. Diese Firma hat an William Oscar Knoop Prokura ertheilt.

Otto Becker. Nach erfolgtem Ableben von Jobann August Otto Becker ist das Geschäft von Gustavs Conrad Becker übernommen, und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ost⸗Sibirische Handels gesellschaft. Die Sesell⸗ schaft ist in Liquidation getreten. Heinrich Christoph B , .; zum Liquidator bestellt.

Juli 5.

C. Müller & Bull. Inhaber: Elias Wilhelm Christian Müller und Ludewig Friederich Bull. S. E. N. Heitmann. Inhaber: Heinrich Ernst

Nicolaus Heitmann.

Wilh. Seitz zum. Diese Firma hat an Julius

Otto Meyer Prokura ertbeilt. Juli 6.

S. C. Eduard Meyer. Inhaber: Heinrich Con⸗ stantin Eduard Meyer.

Detl. S. Ritter. Diese Firma hat die an Franz Friedrich Wilhelm Brauns ertheilte Prokura aufgehoben.

Köhler & Ehlert. Diese Firma, deren Inhaber nach dem am 17. November 1870 erfolgten Ab⸗ leben des Johann Heinrich Hermann Ehlert, Carl Ferdinand Adolf Wilhelm Heinrich Köhler war, ist aufgehoben.

Schüssler K Co. Inhaber: Carl Ferdinand Adolf Wilhelm Heinrich Köhler, Carl Ferdinand Schüssler und Gustav Bülau.

Wilhelm Samson & Beer. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Wilhelm Samson wird das Geschäft von dessen Wittwe Elisabeth Bertha, geb. Behr rect. Beer in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Hermann Mendel Beer unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.

Ferdinand Rahmlom. Inhaber: Ferdinand Con⸗ rad Friedrich Rahmlow.

Adolph

Amandus von Grzeskewitz. Das Handelsgericht.

Amandus von Grzeskewitz. Samburg. Hanz m. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 57, wofelbst sich die Firma: „C. Cirkel zum. et Compagnie“ mit Sitz der Gesellschaft in Hamm eingetragen befindet, zufolge Verfügung vom 5. Juli 1577 am 6. Juli 1877 in Colonne 4 vermerkt: Die Firma ist durch gegenseitige Uebereinkunft seit dem 18. Juni 1877 aufgelöst, sodann in Liquidation gegangen und werden die Liquida⸗ tionsgeschäfte von dem Kaufmann Constantin Cirkel junior hier besorgt.

Inhaber:

Heidelberg.. Zu O. 3. 3 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Bangel & Schmitt dahier ist auf den ledigen Buchhändler Robert Wilhelm Hoff⸗ mann von Köthen, wohnhaft in Heidelberg, übergegangen, welcher dieselbe in nachstehender Form: Bangel & Schmitt (W. Hoffmann)“ weiter führt. Heidelberg, 26. Juni 1877. Ge. Amtsgericht. Christ.

NMeidelherz. Unter D. 3. registers wurde eingetragen: Die Firma: Karl Schmitt Centraleisenbahn⸗ buchhandlung, mit Sitz in Heidelberg, In⸗ haber der Firma ist Buchhändler Wilhelm Karl Schmitt von Heidelberg; derselbe ist ohne Ehe⸗ vertrag mit Karoline, geb. Rollmann, von Wa⸗ rendorf verheirathet. Heidelberg, 25. Juni 1877. Gr. Amtsgericht. Christ.

Insterhurg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver- fügung unter Nr. 289 die Firma J. G. Behrendt und als deren Inhaber:

a. die verwittwete Frau Mühlenbesitzer Auguste

Behrendt, geb. Hagenguth, zu Insterburg, b. der Müblenbesitzer Franz Behrendt daselbst, c. der Oberfõrster Alexander Behrendt zu Zer⸗ rien, als Rechtsnachfolger des verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Johann Gottlieb Behrendt eingetragen.

Insterburg, den 29. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

400 des Firmen⸗

Kön gsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Eduard Otto Doerk von hier hat hierselbst unter der Firma „Otto Doerk ein , begründet und für dasselbe seiner Fhefrau Marie Mathilde Adelheid Doerk von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. am 27. Juni d. J. unter Nr. 2114 in das Firmenregister und unter Nr. 559 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 2. Juli 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königs sher. Handelsregister,

Der Kaufmann Carl Wilhelm Janz von hier hat für seine Ehe mit Therese, geborne Thiem, durch Vertrag vom 31. Oktober 1876 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau. und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaf⸗ ten, Vermäcktnisse, Schenkungen und Glücksfälle erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juni am 30. Juni d. J. unter Nr. 627 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gũtergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 2. Juli 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

KR nᷓnisgsherg. Sandelsregister.

Der Taufmann Christoph Froboese von hier bat für seine Ehe mit der verwittweten Oekonom Jobanna Caroline Nitschmann, geb. Kion, durch Ver⸗ frag vom 12 Juni 1877 die Gemeinschaft der Gũter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Ver- mögen der Fhefrau und Alles, was sie während der Ghe durch Erbschaften, Geschenke, Elücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens baben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Juli am 3. Fuli d. J. unter Nr. G28 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der chelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

stönigsberg, den 4. Juli 1877.

Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium.

Königsee. Auf Fol. 1 des hieramtlichen Han⸗ dels registers, wo die Firma Joh. Casp. Mohr in König fee verzcichnet steht, ist auf amtlichen Beschluß rom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Caspar Mohr in Königsee das bisher unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäf an den Kaufmann Ernst Rudolf Mohr daselbst ab⸗ getreten bat. welcher das Handelsgeschäft ; ker. ngen Firma weiter betreibt. Die dem Ernst Rudolf Mohr ertheilt gewese Prokura ist zurückgenommen. sKönigsee, den 3. Juli 1877 Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.

hecke.

Eintragung

a. Unter n,

O. M 0. (ktien à 1000 6.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erfolgen durch das hiesige Amtsblatt. Der Vorstand der Gesellschaft (die Direktion) be⸗ steht aus den Herren Johann Friedrich Wilbelm Maaß, in Firma Wm. Maaß und Heinr. Gaedertz, in Firma Gaedertz senr. K Co. ; Lubeck, den 4 Juli 157 2

M. o 78 b)

MHasdehurz. Handelsregister.

Der Kaufmann Emil Haupt hier ist als Pro⸗ kurist für die Firma: Muhlrad & Selle hier, unter Nr. 512 des Prokurenregisters eingetragen, zufolge Verfügung von heute. ö

Magdeburg, den 6. Juli 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meppem. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 199 die Firma: Flerlage und Freger, als Ort der Niederlassung: Haselünne, als Firmeninhaber; Kaufmann Theodor Flerlage und Kaufmann Fritz Frecker, Beide zu Haselünne, und als Rechtsverhältnisse derselben: Offene am ersten zember 1876 begonnene Han⸗ dels gesellschaft. J der Gesellschafter zeichnet die Firma heute Meppen, den 1. Königliches Amts

B. Russell.

Me ser itæ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende ? die Firma: FJ. W. Schnee weiß zu Meseritz und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Friedrich Wilbelm Schneeweiß zu Meseritz am 5. Juli 1877 eingetragen worden. Meseritz, den 5. Juli 1877. Tönigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Mesexritz. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma der Ge⸗ sellschaft:

SSchneeweiß C Krumbhorn

Sitz der Gesellschaft: Meseritz, ist erleschen und solches zufolge Verfügung vom 5. Juli 1877 am selbigen Tage im Register ver⸗ merkt worden.

Meseritz, den 5. Juli 1377.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Miraden. Königliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung. In unsere Handelsregister haben folgende Eintra⸗ gungen stattgefunden: Register über Güterausschließungen Band J. Seite 7 Nr. 12. Der Kaufmann Julius Schwollmann in Hausberge, Mitinhaber der Firma: Mo⸗ dersohn & Schwollmann hat nach der Verhandlung vom 19. Juni 1877 die mit sei⸗ ner Ehefrau Mathilde, geborene Reick, bestan⸗ dene eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1877 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

. Handels⸗Gesellschafts Register. 2d Band 1. Seite 45 Nr. S5, ferner Seite 60 und b. betreffend:

Aktien⸗Gesellschaft Friedrichshütte zu Porta

. bei Minden.

Die 5§5§. 9, 10, 14, 15 des Gesellschaftsstatuts haben folgende in. erhalten: ;

S. 2. Der Aufsichtsratb, der Gesellschaft bestebt aus mindestens 3 und höchstens 9 Mitgliedern, welche durch die Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre auf die Dauer von 5 Jahren gewählt erden. Treten innerhalb der Funktionsperiode Vakanzen im Aufsichtẽrathe ein, so werden selche durch die nächste ordentliche Generalversammlung ieder besetzt, bis dahin bat der Aufsichtsrath das Recht, sich durch Cooptation: aus der Zahl der Aktio⸗ näre zu ergänzen, welche der Bestätigung der näch⸗ sten Generalversammlung unterliegt.

Der eintretende Ersatzmann bleibt stets für die⸗

selbe Zeitdauer in Funktion, für welche der Ausge⸗ schiedce gewãhlt worden war.

§. 10. Jedesmal nach der Generalversammlung, in welcher eine Neuwahl des Aufsichts raths stattge⸗ funden hat, wählt derselbe aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen Stell vertreter.

Der Aussichtsrath ist beschlußfähig, wenn minde⸗ stens die Hälfte der Mitglieder und darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter anwesend ist, und alle vorschriftsmäßig eingeladen sind.

Der Aufsichtsrath stellt im Uebrigen seine Ge⸗ schãftsordnung selbst fest.

Die Protokolle und Ausfertigungen des Aufsichte⸗

unterzeichnet der Vorsitzende, beziehungsweise Stell vertreter. §. 14 fällt der Satz fort: 5, 6

8 8

ung ein an⸗ es Mitglied den Vorsitz.

Der Vorsigende ernennt? Stimmzäbler und hat

s aus dem Vorsitzenden und den beiden Stimm⸗ zäbhlern gebildete Bureau das Protokoll der Ver⸗ handlung zu unterzeichnen. Jeder Beschluñ der

zeneralversammlung erfolgt durch einfache i menmehrheit der anwesenden Aktionäre, glei welchen Theil des Aktienkapitals solche vertreten

Die Abstimmung erfolgt schriftlich, sofern nicht ein anderer Weg der Abstimmung einhellig geneh⸗ migt wird. Bei Stimmengle chbeit entscheidet der Vorsitzende, bei Wablen das Loos.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1877 am selbigen T

5 „Rechnungsrath. Mülhausen i. Th. Sandelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist der Verfügung vom heutigen Tage gemäß nachstehende Eintragung erfolgt: J.

1) Laufende Nummer:

10.

Eisenhardt & Comp.“ der Gesellschaft: Mühlhausen i. / Th.,, mit einer Zweig⸗ niederlassuag in Treffurt. 4 Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. die Ehefrau des Kaufmanns Gottfried Eisenhardt, Klara Haun zu Mühlbausen i. Th.,

b. der Kaufmann Karl Friedrich Heubel in Treffurt.

Die Gesellschaft hat am 30. gonnen. Mühlhausen i. Th., den 39. J

Königliches Kreisgecicht. J. Ab

Christoyh

K. Sidonie, geb.

Christian

Mun lhausen. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen bewirkt:

J. Zu der, laufende Nummer

12 inscribirten Firma: Eisenhardt & Schrader zu Mühlhansen i. Th.“ in Colonns 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Christoph Gottfried Eisen⸗ hardt ist mit 30. Juni 1877 aus der Gesellschaft ausgeschi nd mit demselben Tage der Kaufm Gustav Rudolph Schrader als Gesel

II. s Die Firma ist in Gebr. Schrader C Comp. umgeãndert.“

Mühlhausen, den 30. Juni 15877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nuünhlktansen. Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister zu der laufenden Nummer 27 eingetragenen, dem Kaufmanne Louis Gustav Rudolph Schrader für unter der Firma: enhardt & Schrader“

* 2

8 Q

ö M—

,. * .

Ei unter Nr. 12 unsers Gesellschaftsregisters inscribirte ndelsgesellschaft ertheilten Prokura in Colonne

. 89r* * * *

Die Prokura ist erlosch

Mühlhausen, den 30. Juni

Königliches Kreisgericht. Müh lIhanser. Handelsregister.

Die Ehefrau des Kaufmanns Christoph Gott⸗ iried Eisenhardt, Clara Sidonie, geb. Haun, von hier, und der Kaufmann Karl Friedrich Christian Heubel zu Treffurt, als Inhaber der laufenden Rummer 107 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Firma:

Eisenhardt C Comp. baben den Kaufmann Christoph Gottfried Eisen⸗ hardt von hier, für das hierselbst mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Treffurt unter der vorbezeichneten Firma gegründete Cigarrenfabrikationsgeschäft zum Prokuristen bestellt.

Dies ist der Verfügung vom heutigen Tage ge mäß laufende Nummer 36 unsers Prokurenregister eingetragen.

Mühlhausen, den 30. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Feustett? nu. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heute eingetragen: I) bei der Firma Nr. 28 W. A. Berlin: die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Berlin, Ernestine, geborene Lehmann, ju Neustettin, übergegangen. 27) unter Nr. 285. Firmeninhaber: Frau Ernestine Berlin, geb. Lehmann, zu Neustettin. Ort der Niederlassung: Neusteuttin. Firma: W. A. Berlin. Neustettin, den 22. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

New ed. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Rheinbreit⸗

bacher Darlehnskassen⸗ und Consum⸗Bereins

eingetragene Genossenschaft ist an Stelle des abgegangenen Franz Henscheid in Rheinbreitbach, als Vereinsvorsteber, und als Mitglieder des Vereir Johann Müller, zugleich als Vereins vorsteherẽ, Anton Waldorf, Josepyb Steeg, Peter Vellmer, in Rheinbreit Neuwied, den Sönialiches

2828

Vorstandes:

Poren. Sandelsregister.

Zufolge Verfügung vom 36. Juni

eingetragen:

I) in unser Firmenregister un Firma: N. Blazejemskti, Ort assang Stenschew

Mühlenbesitzer und

und 218 dere Und 218 CIT

* . 2 Kausmann

Blas ejews mit Hedwig Kor⸗ trag vom 15. N Güter und Posen, den 2. J

Kõr

.

Eotsdam. Bekanntma Die Gesellschafter der

O eingetragen worden. otsdam, den 3. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Potsdam. Sekanntmachun . unser Firmenregister ist Firma: 8. Günther

Se

inget 138 8

und Rudelxh worden. Potsdam, ; Königliches Kreisgericht. Abtheilune

* ? . d

. Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, wosel 58 die hiesige Handelsgesellschaft in Fi Gebhard & Schacker rermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgels gelõöscht. Potsdam, den 3. J ; Königliches Kreisgericht.

EPzrmont. Sekanntmachung. Zu der Seite 3 des Gesellschaftsregisters tragenen Firma: ist auf Grund heutiger Rechtsverhältnisse der Gese Vom 1. Niemann zugleich übergegangen ist; ab sammtliche Activ welche er jetzt mit tion“ zeichnen wird, BVyrmont, am 5. Juli

Mea handlu Verhandl un n 18 * 824

IIchast

15 1218

Cx ö 5 Im Auf

KE Gg8asen. die Firma „Loui Louis Löwinsohn i Baruch

H ost ock. heute Fol. 67 „C. H. Knitschkny“, eingetrager Gol. 3. Handels firma: erfolgtem Ableben ihres Ir Vom Obergerichte. Rostock,

*

Rostock. In das heute Fel. 264 sub Nr. 5 „E. Pries“, eingetragen:

Gol. 9. Vertragsmäßig des ehelichen Güte mann Eugen Prxie 12. Juni d. J. für x geborenen Rimpler, die hi liche Gütergemeinschaft

Vom Obergerichte. Rostock, der E. Blanck,

nae nge

Tor

Le Peter Carl Schmidt übergegangen, daher gelöscht und von Neuem C. in das Firmenregister unter 241 Firma Schmidt & Comp. zu Mi und deren Inhaber der Kaufmann Peter zu Milspe am 5. Juli 1877 eingetragen.

Nr

D. In unser Firmenregister ist unter

2 11 Dahl un

29221

8* 4 in

.

inrich

ragen 9

Rosenbaum & Niemann zu Vurmont

Furftlich Waldeckisce Kreis gerichte Dexutaticn.

Friedländer“

ist lẽ⸗ bei

1

2 4

terd

hier

die als

mn Schmidt

242

zu Mil'pe und als R., ,,,, .. Friedrich Wilhelm

eingetragen.

ientegisters mit der lsnied

n,, , . tCrurtenrteg

zig nmz arire ger.

es des

———

10 enen a

. 8 w 3270136 Ver

Stettin. r ; Krüger C Dumme

tr e

getragen:

**

14

. Rar Johann ufmann Wi mer, 1 ation firma zu 7 . 747 n 1877

71 *

. 7 1 1 *

St˖tettin. n unser Gesellsck unter Nr. 676 die Aktie in Firme Stettiner Maschinenbauanstalt und Schiff bauwerft · Actien t (vormals Moell & Solberg) zu Grabow a. O. steh heute eingetragen:

Colonne 4: Direktor Daniel Fri ist mit dem

21

1

* norrner? * ö fM—

d 2

* **

ver Qè1—

8 ann, , S8 Yrabow a. D.

8 Norst r 7 em Vorstan z

Stettin. In ur 1579 der Kaufmann helm Leopo Stettin,

Ort der Nie

Firma:

G heute eingetragen.

Stettin, den Königliche

.

. 22* *

Stettin. In unser gi un

10 * . 2

1580 der K 2m! rt zu 9 f 66 1 Ort d . *

8

P = Bente Delle = Der 2 Ten 2.

Königliches Kreisgeri⸗ n 3. Juli 1877. rmenregister ist Col. 86 zu

ie Fi msee

Stralsund.

Sn lx. eingetragen:

rubr. 3.

ie Firma Fuchs &

ir

X .

AbIFeisrw-= C 2

Sekann machung.

d. Mts ist in

V eirzar. Laut Beschluß vem 18. t in da dels register der unterzeichneten Behörde Fo Seite 109 die Firma: Herm. Döllstädt in Weimar und als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann öllstãdt daselbst eingetragen worden. ar, am 2. Juni 1877. Großherzogl. S J

Mafter⸗Regifter. (Die ans ländischen Muster werden Le ipz ig veröffentlicht. Chemnitz. In das s *

Packet mit 21 Mustern für M x

stoffe, Flãchenmuster, Fabriknummern: 36

bis 3646, 1—12, 3648, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 19. Mai 1877, Vorm. 112 Uhr.

Nr. 54. Firma: Schott. Ufer & Schillbach,

rsiegeltes Packet mit 7 Mustern für Mobel⸗ und Borde, Flächenmuster, Fabriknummern:

33 766, 781- 797 794-800, So - 807. Schntz⸗

t 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1877, Vorm.

O Uhr.

wee w 3 * *

Nr. 55. Firma: Otto Zindeisen, ver iegeles

ö 1 è Padet mit 32 Mustern für Kleidersteffe, Flãchen⸗

muster, Fabriknummern: 1537 1566, 480, 4081,