London, J. Juli. ( V. T. B.) . Pie Getreidernfuhren betrogen in der Woche vom 30. Juni bis
6. Juli: Englischer Weizen 1141, fremder 74, 676. englische Gerste 431. fremde 14.213. englische Malüigerste 16085, fremde — englischer Hafer 153, fremder 153,391 Erts. Englisches Mehl Ya 5 Fess, fremdes 4394 Sack und 5550 Fass.
London, 7. Juli. (M. E. B.
An der Ente angeboten 23 Weiaenladungen.
Liverpool, 7. Juli. W. T. B.)
Fran ois, . Bwsat. 40 B., davon fär Spekulation und Erport 500 B. Ruhig aber stetig. Amerikaner aus irgend einem Hafen, neue Ernte, Ingust · September Lieferung 65 / is d.
Kari. T. Juli. (R. T. E.) ; .
Produktenmarkt. Weiren fest, pr. Juli 3275, pr. August 32.75, pr. September · oktober 3200, pr. Septem ber- Pereraber 32655. Nehl fest. pr. Juli 69. 00. pr. August 69325, pr. September - Oktober 69,50. pr. September · Dexember 69, 75. Rübsöl ruhig, pr. Juli 2,5), pr. Angust 83, 50, pr. September- e zember g5, 35, pr. Janna: - Arril 96.90, Epiritas ruhig, Fr. Juli 56 0), pr. September-Derember 57, 75.
EsrlIa, 7. Juli. ( R. TL. B. F hz nere ruhig. Kr. jon 3 vr. Juli vr. 1 Fils.
Tendenz: Stetig.
71.25. Hr. 5, 7/9 Pr. Juli pr. 100 Cilogramam 77 25. Reissnr
Zucker matt, Rr. 3 pr. 100 Kilogcamm r. Juli 78, 75, pr. August 77, 25, pr. Oktober Januar 70. 25.
Faris, 7. Juli. (SG. T. B.)
PFroduktenmarkt. (Schlassbericht.) Weizen behauptet, pr.
Joali 3275. pr. August 32,75. P- September-Oktober 3299, pr.
ber 3200. en, ruhig, pr. Juli 68, 715, pr.
Grtober 69,59, pr. September Derem-
i 92.50, pr. August 93.50. pr.
Januar- April 96.50. Spiritus
Dezember 57.75.
Raaren berieht. New - Tork — do. in Ne- orlenas =. Petrolenm in Nes - Lork 135, do. in Philadelphis 133. Nehl 7 D. 20 C. Rother Frühjahrs einen 1D. 72 C. Nais (old mired) 59 C. Zucker (Fair revening Kuscovados] DO3. Raffee ¶ Rio- 193. Schmal. (Harke Wil oy) 33. Speck (short clear) 746 C. Getreidetracht 4.
a ua ndixnanzgera am Derks, Preusslsche Hypotheken Aktien- Bank. Ausgelooste Pfanâ- briefe; s. unter Ins. der Ir, 157. Läbeokisohe Staatsanlelhe. Ausgelooste Obligationen; s. unt. Ins. der Nr. 157.
Anugnelae von Haken etæ.
Cõnigsberger Handels Com e. General-Bilaun; s. unter Ins. der Nr. 7* en
Norddeutsche Torsmoor - Gesellsohaft in Gifhorn. 1. April er.; s. unter Ins. d-r Nr. 157.
Aaohener Industrie Els enbahn. J. J. 5 8. uater Ins. der Nr. 157.
Nor ddeutsohe Grund Credlt - Bank, Hypotheken · Versich- . , m Geschãststber sicht p. ust. Juai; s. unter Ins. er Nr. 157. .
Rittersoha filloho Privathank ln Fommern. MNonatsũbersicht vom 35). Juni; s. unter Ins. der Nr. 157.
Bilanz v.
Bilanz vom 31. Derember
Rerlin, 3 Juli. An Schlachtrieh war aufgetrieben: Rind- vieh 2433 Stck. Schweine 3774 Stuck, Schafrieh 31, 616 Stuck, Kälber 1223 Stück.
Fleisehprsise. PHõchster mittel 62-53 M 55-56 0 36 — 38 51-52. 4 —46 . 40— * 2 —2 . HSs— 19. —
niedrigster Rindvieh pro 1099 Psd. .. Schweine, 109 Hammel: . 2 - 23 Eil Kälber: Mittelpreise.
.
Denn, wn sweis ver dentschen Zetteltznten warn 80. Juni 18,7.
Die Betrãge lauten auf Tausende Mack.)
Es sind Offerten auf je einzelne Gruppe resp. auf das ganze Verdingsobjekt zulässig
Gegen die Vor⸗ woche.
Kasse.
6 Gegen
. ige erbind⸗ Vor⸗
lichkeiten. woche.
Verbind⸗ Gegen die lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.
Die Submiffions bedingungen nebst Anschlage-= extrakt und Zeichnungen sind in der diesseitigen Registratur zur Einsichtnahme ausgelegt; daselbst können auch Kopien von den Bedingungen und dem
Anfchlagsertrakt gegen Erstattung der Kosten ab⸗
99. 172 215 4 1124 273507 . 1765 8415 616 53337 * 1,335 35 55 = 1628 15 14 955
Reichsbank. 8,547
Die 5 altvreußischen Banken ⸗ Sie 3 saͤchsischen Banken.. Sie 5 norddeutschen Banken. a dn, K,
e Baverische Notenbank. Sie 3 süddeutschen Banken
z38, 164 32,338 3441604 3 2 4635944 737 336 317
4 466 13.755. 362
4 3855 14
6 — 26 3 585
di 2 iI 4 3244 5? 51
67,672 25,714 32, 96
154,658 — 14,661 41330 414 3,3054 43 6745 — 972 83534 55
847 — 731 9806 — 138
6 415 — 6 342 4 25195
15330 — 820 r,
34854 — 783
gegeben werden.
Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf Mittwoch, den 18. Juli c., Mittags 12 Uhr. angesetzt, und sind dieselben, versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift: Fettenprobirmaschine! an uns einzusenden.
Wilhelmshaven, den 5. Juli 1877.
6991 — 2353
i541 — 165 , 1 *
Summa
I trVödsl - 3 *I Ti F, ol S8 3308 * E, 577
——
r n 3
Kaiserliche Marine⸗Hafen bau⸗
Theater.
Wallner- Theater. Dienstag: 3. 3. M.: Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.
Mittwoch u. d. folg. Tage: Der Hypochonder.
Friedrich- Milhelmst. Iheater. Dienstag:
Der Seecadet. Mitwoch: Die schöne Helena.
Krolls Theater. Dienstag: 2. der Frau Scherbarth⸗Fließ: Norma. Norma: Frau Scherharth⸗ Flies. Sever: Hr. Grisa. Adal⸗ gisa: Frl. Rahe. Große Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 54, der Vorstellung 69 Uhr, ö.
Mittwoch: J. Gastspiel der Frau Charles⸗Hirsch: Martha. Lady: Fr. Charles ⸗Hirsch.
Woltersdorff - Theater. Dienstag: Extra- Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Zum 3. Male: Die Kreuzelschreiber. Volksstück mit Gesang in 5 Akten, 6 Bildern, von L. Anzengruber. (Parquet 1,0, Logen 2 =, 0 66)
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
National- Theater. Dienstag: Gesammtgast⸗ spiel d. K. K. Hofburg-Schauspieler aus Wien. Die Geschwister. Marianne: Frl. Wesselv. ann: Elavigo. Clavigo: Hr. Hartmann. Carlos: 9. Lewinsky. Beaumarchais: Hr. Hallenstein. Marie: Frl. Wesselv.
Mittwoch: Gesammtgastspiel.
Montag,
Gastspiel
können.
Näãher⸗
Egmont.
Tkalia- Iheater. Dorotheenstraße 19. 20.
Dienstag: Konzert im Stadtpark. Die Ver⸗ schwörung der Frauen. f
Mittwoch: 1. Bastspiel des Balletmeisters Hrn. R. Rouff, der Solotänzerinnen Frl. Krüger und Bading, wie des Corps de Ballet vom Victoria⸗ Theater.
Belle Mliance- Theater. Dienstag: Im prachtvollen Sommergarten. Auftreten der imitirten Tyroler⸗Gesellschaft Marten. Großes Konzert (Kapelle Saro). Brillante Illumination. Im Theater: Papa 's i ch Schwank in 4 Akten von C. Mallachow und D. Elsner.
Mättwoch: Großes Rolksfest. Auftreten der imitirten Twroler. Großes Garten⸗Konzert Gwei Kapellen). Bengalische Beleuchtung des Gartens. Die religirten Studenten. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix.
Donnerstag: 3. 12. M.: Papa's Liebschaft.
Haus.
ditions⸗
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Schaefer mit Hrn. Han⸗ delsschuldirigenten Carl Jacobi (Göttingen) — Frl. Elisabeth Sasse mit Hrn. Pastor Siveke Hille Werden a. d. Ruhr).
Verehelicht: Hr. Lieutenant George Lueder mit Frl. Marie v. Wulffen (Hirschberg) — Hr. Di⸗ ttor Thesdor Knösel mit Frl. Anna Budack (Alt⸗Damm bei Stettin —Kalk bei Deutz.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungẽ ⸗ Assessor Klemme (Berlin). — Hrn. Professor H. Daxer Stuttgart). — Hrn. Sberst⸗Lieutenant, Flügel⸗ Adjutanten und Bataillons⸗Commandeur Grafen Finck v. Finckenstein (Potsdam) — Eine Toch⸗
baum Gollnow). — Hrn. Lieutenant v. Hagen (Treptow a. R).
Gestorben: Hr. Post⸗Sekretãr Otto Grase ( Pr. Friedland — Hr. Gutsbesitzer Friedrich Kap⸗ giehn Moritten) = Verw. Frau Geheimrath 5. Saint ⸗Paul, geb. Stenger (Jäcknitz ) — Hr. Major a. D. Paul v. Schanderhasy (Kolberger⸗ münde). — Verw. Frau Gräfin Julie v. Schwei⸗ nitz, geb. Freiin v. Troschke (Sulau).
Die
grube.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
6064 J . ö Verkaufsnnzeige und Cdiktalladung. Das zur Konkursmasse des Spediteurs Hermann emens slöfkorn hieselbst gehörige, am Wasser
in Stade unter Nr. 741 belegene Wohn⸗ und Ge⸗ schäftshaus, sammt dem hinter demselben am Walle Gtabliffement, — alles untenstehend , 2 n — soll auf Antrag des Konkurs — m kurators öffentlich meistbietend verkauft werden.
Es steht dazu am
den 8. Oktober 1877,
Morgens 11 Uhr,
auf der hiesigen Gerichtsstube Termin an, wozu Kaufliebhaber hiemit geladen werden, kaufsbedingungen sollen im Termine publizirt werden. Außerdem wird vorher der Konkurskurator, Ober⸗ gerichts⸗Anwalt Dr. Freudentheil hieselbst, Gelegen⸗ beit geben, die Verkaufsbedingungen einzusehen und das Grundstuck mit Einrichtung örtlich besehen zu
belegenen Bade⸗ näher beschriebe
Gleichzeitig werden Alle, welche Eigenthums⸗ lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, J Realberech tigungen an die Verkaufsgegenstände nebst Zubehör machen können und wollen, R ? Jefordert, solche im anstehenden Væckaufstermine an⸗ zei zumelden; andernfalls wird das etwaige Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke für verloren erklärt werden.
Diejenigen Ansprüche, — fessionstermine angemeldet worden, sind von einer wiederholten Anmeldung befreit.
Königliches Amtsgericht Stade J. Wen Rib ihcf fa ugs Haumeister.
Beschreibung ver
der Klöfkorn'schen zum Verkauf
stellten Immobilien. ö
I) Ein Wohn⸗ und Geschäftshaus, am Wasser in Stade belegen, 65 Fuß lang, 42 Fuß breit, in Steinfachwerk erbauet, zu 9750 6 gegen
Brandschaden versichert.
Dasselbe enthält parterre 3 Stuben, 4 Kam⸗
mern und Küche, auch eine zur Lagerung von
Speditions gũtern geeignete große Diele mit Stallung fuͤr Pferde.
Der obere Stock hat 2 Staben, Kammer, Küche und Vorplatz. Kornlager eingerichteter Boden vorhanden. Der Dachstuhl hat
In diesen Räumen ist bisher ein Spe⸗
Agentur⸗ und Kornmakler⸗-Ge⸗ schäft betrieben.
An das Hauptgebäude grenzen:
Y)) ein Hintergebäude, 29 Fuß lang, 16 Fuß breit, in Fachwerk erbauet, zu 200 M gegen Brand⸗ schaden versichert.
Dasselbe enthält 2 Wohnungen für kleinere
— 1 3) Zwei in Fachwerk erbaute Stallgebãude, das eine 31 Fuß ; 35 Fuß lang und 13 Fuß breit, beide gegen Brandschaden mit 1650 M versichert. Getrennt von den unter 1, 2 und 3 beschrie⸗ benen Baulichkeiten, zur Zeit aber durch die Grundfläche damit im Zufammenhang stehend, liegt am Walle: ĩ 4) ein erst in neneren bautes Etablissement sische und andere Bäder mit den dazu ge⸗ hörigen Röhren und Dampfheizung und Wasserleitung, mit Reser⸗ voiren und heizungsmaschinerie eingerichteten Lokalität und der Flur liegen unten in dem Gebäude: ein Zimmer für Entrée, und Douche, y, e ,,. . . . 2 ; ein Jimmer für Wäsche und eine Waschküche. ter: Hrn. Straftanstalts⸗Inspecteur W. Rosen Der Weh fehr enthält einen? großen ge⸗ räumigen Boden. Baulichkeit dieses ist zu 11,100 4 gegen Feuerschaden versichert; über die innere Einrichtung desselben bestehen besondere Versicherungen, Zwischen den Baulichkeiten liegt: ss) ein Hofplatz mit Abort⸗Anlage und Dünger⸗
Gleichzeitig werden auch mit verkauft werden:
6) zwei Stucke Gemeinheitsland, wevon das eine
an der Chauffee beim Schwarzenberge und das
5 zweite im Moortheile liegt. 1 Stade, den 5. Juli 1877. .
Königliches Amtsgericht J.
Die Ver⸗
auch Servituten und
hierdurch auf⸗ werden. welche im heutigen PYro⸗ gungen liegen im hiesigen
Kopialien bezogen werden. Küllstedt, den 6. Juli 1877. Weibeza hn. Kiene.
bob?
Mindestfordernden im werden.
Aufschrift müssen genaue stoffe enthalten.
Sacklieferung!
Außerdem ist ein zum Bodenraum über das ganze
6072 Die zum Ausbau der
und Materiallieferungen, 289, 000 M sollen im?
lang und 21 Fuß breit, das zweite auf Verlangen jugesandt,
ahren massiv er⸗ finden wird.
ür römische, rus⸗
anderen Anlagen für
Pumpen. Außer der jur Dampf⸗ 607 0J
tree, drei für römische . eins für russische Damfbäder, gruppe B. init. arbeit inkl.
Etablissements KLonstruktion;
Material; Gruppe D. Glaser⸗ und . Material.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
senbahn.
Später eingehende Offerten bleiben unberũcksich⸗ tigt. Zeichnungen, Massenberechnungen und Bedin⸗ Bureau zur Einsicht
offen, können auch von da gegen Erstattung der
Sekanntmachung. ;
Die Lieferung von 267 Magazinsäcken soll am 25. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau — Ssterburg, Langenweg 234 — an den Submisstonswege vergeben Die versiegelten, portofreien und mit der versehenen Preisangabe nach beigefügtem Probe⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus, konnen aber auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Oldenburg, den J. Juli 1877.
Königliches Proviant ⸗Amt.
,,,, r rimmerhörn bei Curhaven erforderlichen Arbeiten ; 28 rr. , zu ca. stehend bezeichnete O
Wege der öffentlichen Sub⸗ mission in General Unternehmung vergeben werden. Die Bedingungen, Kostenberechnung und Zeich— nungen liegen im diesseitigen Bureau während der Dienststunden zur Einsicht aus, der Zeichnungen gegen franco Eins
werden auch erel. endung von 2, 30
Offerten mit der Bezeichnung: uchernahme des Ausbaus der Batterie Grim⸗ merhörn haben Unternehmungslustige bis zum 36. Juli er., Vormittags 11 Uhr, hierher ein⸗ zureichen, zu welcher Stunde auch die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Submittenten statt⸗
Cuxhaven, den 6. Juli 1877.
Königliche Befestigung der unteren Elbe.
Zum Bau eines Gebäudes für die Kettenprobir⸗ maͤschine soll in Submission verdungen werden: Gruppe A. Erd, Maurer⸗ und Asphaltarbeiten
inkl. Materiallieferung; . Schloffer ⸗˖ und Schmiede⸗ Materiallieferung und einschließ lich 5434 Kil, Gußeisen und 987 Kil. Schmiedeeisen zur Dach⸗
Gruppe C. Dachdecker und Klempner ⸗Arbeit mit Anstreicher⸗Arbeit mit
Kommission.
loss! Rheinische Eisenbahn.
Mortisication von abhanden gekommenen Stamm-⸗Aktien und 5 soigen Prioritäts
Obligationen. Die Stamm-⸗-Aktien der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gefellschaft sub Nrs. 2053, 487. 208.488. 208,489. und 298,490, sowie die 50oigen Rheinischen Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen sub Nrs. 105,021. 156, 4656. 11II5780. 125,601. 160323, 166.277. 166 2778. und 163838. (zur II. und III. Emission gehörig) siud nebst den Talons dem Eigenthümer angeblich abhanden gekommen. — Bezüglich der Stamm-⸗AUktien ergeht hiermit ge⸗ mäß 5. 2 der Statuten unserer Gesellschaft die öffentliche Aufforderung, dieselben einzuliefern oder etwaige Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen. Bleibt diese Aufforderung nach zweimaliger Wieder⸗ Folung derselben und einer ferneren Frist von zwei Monaten ohne Erfolg, dann werden wir die bezeich⸗ neten Aktien für nichtig und verschollen erklären und an deren Stelle neue Dokumente ausfertigen. Betreffs der abhanden gekommenen vorbezeichneten 5oMMgen Prioritãts⸗Obligationen fordern wir hier⸗ mit nach Vorschrift des 8. 6 der bezũglichen Pri⸗ vileaien vom 19. Juli 1871 und vom 4. November 1872 zur Einlieferung dieser Dokumerte oder Gel⸗ tendmäachung von etwaigen Rechten an dieselben mit dem Bemerken auf, daß, wenn nach zweimaliger Wiederholung dieser Publikation und nach fernerem Verlauf von' vier Monaten weder die Dekumente eingeliefert, noch etwaige Rechte an dieselben gel⸗ tend gemacht werden sollten, wir die Mortifikation derselben beim hiesigen Königlichen Landgericht be⸗ antragen und an Stelle der abhanden gekommenen Werthpapiere neue Dokumente unter den gleichen Rummern demnächst ausfertigen werden. Cöln, den 6. Juli 1877.
Die Direktion.
Offerten
6oso] Bekanntmachung.
Bei der am 13. Januar er, erfolgten 22. Aus⸗ loofung der für das Jahr 1877 zu amortisirenden Sbligaiionen des Kreises Johannisburg vom TL. April 1856, J. Emission, ist das Loos auf nach⸗ bligationen gefallen:
att. A. a 3000 Mark Nr. 6. Titt. G. 365 Mark Nr. 5. 81. 114 142.
Bei der an demselben Tage erfolgten 11. Aus⸗ loofung der für das Jahr 1877 zu amortisirenden Obligationen des Kreises Johannisburg vom 22. Sep⸗ tember 18654, Ii. Emission, ist das Loos auf nach⸗ stehende Obligationen efallen:
Iitt. A. à 3000 Mark Nr. 1. 8. Titt. B. à 1500 Mark Nr. 28. Litt. CG. à 300 Mark Nr. 10. 184. Titt. D. à 150 Mark Nr. 13.
Bei der stattgehabten 5. Ausloosung der für das Jahr 187 zu amortisirenden Obligationen Des Kreises Johannishurg vom 1. Oktober 1869, III. Emission, ist das Loos auf nachstehende Obligationen gefallen:
Litt. C. à 300 Mark die Nr. 1. 2. 16.
Die Inhaber dieser Obligatignen werden hiernach aufgefordert, dieselben bis zum 31. Dezember d. Is. an die Kreis · Kommunal kae hierorte nebst den dazu noch gehörigen Zinscoupons der spaͤteren Fälligkeitẽ⸗ termine gegen Empfangnahme des Nennwerths der Ju. Obligationen einzusenden. Von den nach dem 31. Dezember er. eingereichten ausgeloosten Obliga⸗ tionen werden vom 1. Januar 1878 ab keine Zinsen weiter gezablt, und für die fehlenden Zins couvons wird der Betrag vom Kapital in Abzug. gebracht werden.
Johannisburg, den 1. Juli 1877.
Der Vorsitzende des Kreis ˖ Ausschusses. Maubach, Landrath.
Offerte auf
Belgien und NHNollamd. I7. Aufl. 1826. 6 46 —
1877. z M6 — Honmdcdenm.
/ ö 6 Weib e zahn. 19. Aufl. 1826.
eos R Hab EH KR
Oesterreieli-LUIgaTMn. AIpenlämqder: Tirol, Salzhurꝶ ete. 6 1 — Mittel -Ltaliem. 5. And. 18275. 5 J — sehnwein.
R S RFEISEHMAaNMMKB CDK.
13. Aufl. 1825. süd- Deut sehlanmd und Oesterrekelr.
5 9 — Mittel- und Vor d- Deutsehlamd. I7. And. 1826.7 16. Aufl. 1823. 4 S6. — Sadhaierm und die dGesterr- 17. Aufl. 1826.5 M — Grer-Italiem. S. Aud. 5. Aufl. 182272. 6 M — Unter-Italier. 5. Aufl. 1826. 5 J — Paris. 8. Aufl. 18276. 5 66 — NHR heinlarade. 17. Aufl. 1822. 7 66 — Con ersationmshuch in
Sprachen. 22. Aufl. 3 4
Wollseiffen in Crefeld zum Direktor des
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ö Aas Abonnement betrãgt 41 50 3
für das Vierteljahr.
Eanltttione preis für den Raum einer Aruckzeile 30
K
M 159.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗Rath Springer zu Gumbinnen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bürgermeister Hoegen zu Niederzier im Kreise Düren den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Raths⸗Sekretär und Bureau⸗Vorsteher Buchwald zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Drden dritter Klasse; dem Oberamts⸗Wundarzt Simon Schmid zu Benzingen im Oberamtsbezirk Gammertingen den Föniglichen Kronen⸗-O—rden vierter Klasse; sowie dem pensio⸗ nirten Steuer⸗Aufseher Lepiarsz zu Ratibor und dem bis—⸗ herigen Produkten Aufseher Gottfried Leisten zu Rumpen ö. Tandkreise Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben geruht, für die nach— benannten Gemeinden für eine fünfjährige Amtsdauer zu er⸗
nennen: . A. Im Bezirke Unter-Elsaß:
1) für die Gemeinde Dambach: zum Buͤrgermeister den Gemeinderath Karl Hellmuth, Landwirth und Rebmann daselbst, zum ersten Beigeordneten den Gemeinderath Mathias Müller, Rebmann daselbst, zum zweiten Bei⸗ ,, den Gemeinderath Anton Mersiol, Rebmann aselbst;
2) für die Gemeinde Erstein: zum Bürgermeister den Gemeinderath Johann Georg Koeßler daselbst, zum ersten Beigeordneten den Gemeinderath Franz Joseph Kieffer, Ackerer daselbst;
3) für die Gemeinde Schirmeck: zum Bürgermeister den Gemeinderath Johann Franz George, . da⸗ e n mn Beigeordneten den Gemeinderath Felix Wolff aselbst;
4) für die Gemeinde Weiler: zum Bürgermeister den Gemeinderath Dr. Eugen Weber, Kantonalarzt daselbst, zum Beigeordneten den Gemeinderath Joseph Bastien, Sattler daselbst.
; B. Im Bezirke Ober-Elsaß:
5) für die Gemeinde Altkinch: zum ersten Beigeord⸗ neten den Gemeinderath Johann Baptist Hannes, Müller daselbst, zum zweiten Beigeordneten den Gemeinderath Joseph Higelin, Gastwirth daselbst;
6) für die Gemeinde Ensisheim: zum zweiten Bei— ,,, den Gemeinderath Raver Vonthron, Ackerer aselbst;
7) für die Gemeinde Landser: zum Beigeordneten den Gemeinderath Jo seph Mutterer, Ackerer daselbst.
G5. Im Bezirke Lothringen:
S) für die Gemeinde Ars an der Mosel: zum Bürger⸗ meister den Gemeinderath Ludwig Camus daselbst, zum ersten Beigeordneten den Gemeinderath Heinrich Wester— mann, Hüttenwerksbesitzer daselbst, zum zweiten Beigeord⸗ kee zen Gemeinderath Hyacinth Armard, Mühlenbesitzer
9) für die Gemeinde Chäteau-Salins: zum Bürger⸗ meister den Gemeinderath Viktor Salomon, Geschästs⸗ mann daselbst, um Beigeordneten den Gemeinderath Eduard Seichepin e, Kaufmann daselbst;
10) für die Gemeinde St. Avold: zum Bürgermeister den Gemeinderath Joseph Kraffmüller, Gerber daselbst, zum Beigeordneten den Gemeinderath Johann Peter Webanck, Rentner daselbst.
Mit den nächsten Seesteuermanns-Prüfungen wird: l in Leer am 16. Juli v. J, 2 in Emden am 33. Juli d. J., 3) in Grünendeich am 13. August d. J. und 4 in Tim mel am 23. August d. J. begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Aller nädigst geruht: den Direktor des Bezirks⸗Verwaltungs⸗ erichts zu Berlin, Regierungs⸗Rath Goltz; sowie den bisherigen Regierungs⸗Rath Roedenbeck zu Han⸗ . zu 49 6. Re ,. . en und vortragenden
en im Ministerium für Handel, Gewer ö ĩ . 4 H be und öffentliche Den bisherigen Regierungs⸗ und Baurath Grüttefien um Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium . Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu ernennen; dem Sanitäts⸗Rath Dr. Ludwig Pfeffer zu Düssel⸗ . den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen;
der Wahl des Progymnasial⸗- Rektors Dr. Mathias ; aus dem bis⸗ rigen Progymnasium entwickelten Gymnasiums daselbst die
llerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Berlin, Dienstag,
Alle RostAnstalten nehmen Gestellung an; 1
— * ö für Gerlin außer den Rost. Anstalten auch die Expr ·
dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 32.
R
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Gymnasiallehrer und . Kreis⸗ Schulinspeltor Foseph Schwarzer in ibor ist zum Kreis Schulinspektor im Regierungsbezirk Oppeln worden. bene
Der ordentliche Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg Dr. Nissen hi in dal ie Eigenschars an die Universität zu Göttingen versetzt worden.
Der praktische Arzt Dr. Josevh Höchst zu Wetzlar ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Wetzlar ernannt worden.
ernannt
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
. Der bei der, Bergisch Märkischen Eisenbahn angestellte bisherige Königliche Eisenbahn⸗ Baumeister Alexander Siewert zu Warburg ist zum Königlichen Eisenbahn-Bau— und Betriebs⸗Inspektor daselbst befördert worden.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der Thierarzt erster Klasse nn, . Wilhelm August Kruckow'zu Rosenberg ist zum ommissarischen Kreis⸗Thierarzt des Kreifes Rosenberg, im Regierungsbezirk Marienwerder, ernannt worden.
Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und Ministerial-Direktor Meinecke nach der Schweiz.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. . Preußen. Berlin, 10. Juli. Gestern besichtigten Se. Majestät der Kaiser und König mit Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin in Coblenz die Ihen Anlagen und empfingen die Provinzial⸗Deputation, an deren Spitze der Fürst von Salm-⸗Dyk die Einladung für Beide Kaiser⸗ liche Majestäten zu den Provinzialfesten in Düsseldorf in diesem Herbst überbrachte. Zu dem großen Diner im Schlosse waren außer den Spitzen der Militar⸗ und Civilbehörden mehrere anwesende Fremde geladen. Abends erschienen Se. Majestät im Theater, und später war Theegesellschaft im Schlosse und großer Zapfenstreich.
. =. Se. Königliche Hoheit der Prinz Earl hat Höchstseinem Sofstaats⸗Sekretãr Linde den Charakter eines Königlich Prinzlichen Hofraths verliehen.
— Einer dem Kaiserlichen Botschafter in Konstantinopel von der Hohen Pforte gemachten Mittheilung zufolge ist allen Schiffen das Einlaufen bei Nacht in den Hafen von Smyrna untersagt worden. 5:
Nach einer Verfügung des Epangelischen Ober⸗ Kirchenraths vom 24. Mai d. J. findet in Bezug auf die gemäß §. 50 Nr. 4 der Synodalordnung von 1873 (jetzt 5. 43 Nr. 3 der General Synodalordnung) gewählten Abgeord⸗ neten der Kreissynode aus den angesehenen, fie üͤd er⸗ sahrenen und verdienten Männern eine nachträgliche Cognition über das Vorhandensein dieser Eigenschaften nicht statt. Diese Eigenschaften enthalten keine durch ein Beweisverfahren zu konstatirenden thatsächlichen Wählbarkeitserfordernisse, sondern stellen Direktiven für die Wahlkörperschaft auf, deren Anwen⸗ dung in das Urtheil und Gewissen derselben gelegt ist.
— In Folge des Antrages des 25. Rheinischen Provinzial⸗ Landtages in der Adresse vom 17. April cr. haben Se. Majestaͤt der Kaiser und König unterm 18. Juni d. J. einen Neunten Rachtrag zu dem revidirten Reglement für die Provinzlal-Feuer-Societät der Rhein—
—
provinz vom 1. September 1852 genehmigt.
K Stadt Tilsit ist unterm 26. Mai 1877 ein Pri⸗ vilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Stadt⸗ obligationen der Stadt Tilsit im Betrage von 399, 000ᷓ 16 ertheilt worden. Die Anleihe ist zur Ausführung verschiedener städtischer Bauten bestimmt.
— In Beziehung auf die Abstimmung der Ge⸗ schwo renen über die an sie gestellten Fragen (Haupt- und Hülfsfragen) hat der Strafsenat des Ober⸗Tribunals in einem Erkenntniß vom 8. Juni 1877 folgenden Satz ausge⸗ sprochen: „Erachtet einer der Geschworenen den Angeklagten der That in ihrer ein achen Gestalt für nicht schuldig und verneint er somit die , . so hat er bei der Abstim⸗ mung uber die daran sich schließenden Nebenfragen von dem Majoritätsbeschlusse der Geschworenen über die Hauptfrage
den 10. Juli, Abends.
1877.
schließende Nebenfrage mit mehr als sieben Stimmen bejaht, so ist der Ausspruch der Geschworenen nicht als sich wider⸗ sprechend zu erachten; in diesem Falle hat der Gerichtshof vorschriftsmäßig über die Hauptfrage in Berathung zu treten und darüber zu entscheiden und, falls er der Majorität der Geschworenen sich anschließt, den Ausspruch der Geschworenen zu der Nebenfrage ohne Weiteres zu respektiren.“ (In dem dieser Entscheidung, zum Grunde liegenden Falle hatten die Geschworenen die erste Frage, ob Raub überhaupt verübt sei, mit sie ben gegen fünf Stimmen bejaht. Dagegen wurden die Nebenfragen, ob Gewalt gegen eine Person ver⸗ übt sei u. s. w. sowie ob mildernde Umstände vorhanden seien, mit mehr als sieben Stimmen verneint.) „Jede successive Abstimmung über mehrere mit einander im Zusammenhange stehende Fragen in Strafsachen“, führt das orkenntniß des Ober⸗Tribunals unter Anderem aus, „bedingt es, daß bei den folgenden Abstimmungen dasjenige, was in Bezug auf die vorhergehenden Fragen von der Majorität fest⸗ gestellt worden ist, auch von der Minorität als die nothwen⸗ dige Voraussetzung der weiteren Abstimmungen angesehen wer—⸗ den muß .. . Könnte man von den Geschworenen verlangen daß jeder einzelne Geschworene bei den folgenden Abstimmun⸗ en die Konsequen en seiner vorher ie die Abstimmung undgegebenen Ansichten festhalte, so würde man folgerichtig dahin gelangen, daß diejenigen Geschworenen, welche den An⸗ geklagten der Hauptthat nicht schuldig erachtet haben, bei den
Hülfsfragen gar nicht mehr mitstimmen durften.“
— Der hiesige Großherzoglich hessische Gesandte Dr. Nei d⸗ hardt hat Berlin mit mehrwöchentlichem Urlaub verlassen. Die Wahrnehmung der Geschäfte der Großherzoglich hessischen Gesandtschaft hat in erimistisch der Königlich bayerische Legations⸗Rath Reither übernommen.
— Der Ober⸗Präsi ent der Provinz Brandenburg, von Jagow, ist nach Dalmin abgereist. ;
— Der General⸗Lieutenant von Morozowicz, Chef 3. J hat sich mit Urlaub nach Heringsdorf zegeben. ö
Cöl n, 9. Juli. (W. T. B.) Der General Grant ist heute Nachmittag um 4 Uhr mit seiner Gemahlin und seinem Sohne aus Brüssel hier eingetroffen.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 9. Juli, (B. T. B) Der deutsche Botschafter Graf Stolberg ist hierher zurück⸗ gekehrt. — Der gal izische Landtag ist auf den 8. August einberufen. Graf Ludwig Woczicki ist zum Landtagsmarschall, Bischof Stupnicki zu dessen Stellvertreter ernannt worden. Salzburg, J. Juli. Wie der „Presse“ gemeldet wird, ist der Tag der Ankunft des Kaisers noch nicht fixirt; jeden⸗ falls treffe der Kaiser nächste Woche hier ein, und es wird als möglich bezeichnet, daß Se. Majestät, welcher Dienstag früh sich nach dem Brucker Lager begiebt, unmittelbar von dort nach Salzburg geht. — Der Kronprinz Erzherzog Ru⸗ dolph wird zu derselben Zeit ebenfalls aus seinem gegen⸗ wärtigen Sommerfrischorte Ischl nach Salzburg kommen.
Frankreich. Paris, 7. Juli. Der französisch⸗ italien ische Handelsvertrag ist, wie das „Journal officiel! anzeigt, gestern im Auswärtigen Amte von den Mi⸗ nistern Decazes und Meaur und dem italienischen Botschafter, General Cialdini, vorbehaltlich der , n,. der beider⸗ seitigen Landesvertretungen, unterzeichnet worden.
O S. Juli. Das „Journal officiel“ veröffentlicht heute ein Dekret des Präsidenten der Republik, welches an Stelle des aus seinem Amte entlassenen Hrn. Renouard zum Ge⸗ neral⸗Prokurator beim Kassationshofe Hrn. Chaudru de 3 bisherigen Kammer⸗Präsidenten an demselben Hofe, ernennt.
Italien. Rom, 6. Juli. (H. N.. Das Ministerium hat wieder mehrere Munizipal-Kollegien auflösen lassen, u. . A. das von Palermo. — Der Minister des Innern, Baron Nicotera, welcher noch in Montecatini weilt, hat dem Prä⸗ fekten dieser Provinz mitgetheilt, daß er im September sämmt⸗ liche Provinzen Siziliens bereisen und inspiziren werde. — Der Minister des Aeußern hat auf den Wunsch des Minister⸗ Präsidenten den General Cialdini beauftragt, den nunmehr vereinbarten Handelsvertrag mit Frankreich zu unter⸗
zeichnen.
Türkei. Konstantinopel, 9. Juli. (W. T. B.) Der Kommandant der en lischen Flotte, Admiral Hornby, ist gestern hier eingetroffen und wird demnächst von dem Sultan empfangen werden. — Zahlreiche Abtheilungen Tscherkessen sind nach dem Kriegsschauplatze abgegangen.
— (W. T. B.) Aus Belgrad, 9. d., meldet das „N.
W. Tagbltt.“ Die Regierung hat in Paris eine Anleihe im
auszugehen. Wird also von den Geschworenen die Haupt⸗ frage mit nur sieben gegen fünf Stimmen und die daran sich
Betrageé von 2 Millionen Dukaten abgeschlossen. Fürst Milan wird in Negotin die Truppen Horvatowics inspiziren.