1877 / 159 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ihren Ehemann, Otto Grünewald, als offenen Gesellschafter aufgenommen, unter Aenderung in „R. Matthecks Nachfolger“ nach Nr. 179 des Gesellschafts registers übertragen. Demnächst sind als Gesellschafter der Firma R. Mattheck s. Nachfolger“ die Frau Grüne wald, Karoline Wilhelmine, geb. Kranz, verwittwet ewefene Frau Mattheck, und deren Ehemann Cin Grünewald Beide zu Frankfurt a. O. * Nr. 179 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Freistadt. Bekanntmachung. .

In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 218 eingetragene Firma: Otto Ismer Nach⸗ folger gelöscht, dagegen unter Nr. 236 die Firma: Otto Ismer und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann BVtto Ismer hier eingetragen worden.

Freistadt, den 3. Juli 1877. a Cto. õ3 / 7)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 7. Juli 1877. A. Gesellschaftsregister. Nr. 331. Firma: Wasserfuhr C Comp. Sitz: Harkorten bei Haspe. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: 9. I) der Kaufmann August Wasserfuhr zu Cöln, 2) der Kaufmann Titus Bredt zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 be⸗ gonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.

Bei Nr. 14, woselbst die Firma J. P. Funcke & Sohn zu Hagen eingetragen steht:

Der Kaufmann August Funcke zu Hagen ist ver⸗ storben und dessen Sohn, Kaufmann August Funcke zu Hagen, in die Gesellschaft eingetreten.

B. Pro kurenregister.

Die dem Kaufmann August Funcke zu Hagen für die Firma: J. P. Funcke C Sohn zu Hagen er⸗ theilte Prokura ist erloschen und deren Löschung in unserm Prokurenregister Nr. 2M erfolgt.

Hann. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1877 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das unter der Firma F. Sinzheimer in Gelnhausen von dem Kaufmann Fein Sinzheimer daselbst be⸗ triebene Waarengeschäft erloschen ist. Hanau, am 7. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.

NMerfor il. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1877 am 4. Juli 1877: Nr. 115 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Stock und Nahrstedt zu Vlotho, deren In⸗ baber die Kaufleute Wilhelm Stock,. August Nahrstedt zu Vlotho und Heinrich Heitmann auf der , bei Vlotho waren, ist am 2. Juli 1877 aufgelöset und erfolgt die Liquidation durch den bisherigen Mitgesellschafter Heinrich Heitmann.

Nerx fox il. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts 9 Herford.

Nr. 83 des Prokurenregisters ist zufolge Verfügung vom 4. Juli 1877 am 4. Juli 1877 eingetragen, daß der Zimmermeister und Holzhändler Friedrich August Konig zu Herford für sein unter der Firma A. KsÜnig daselbst bestehendes Nr. 25 des Firmen⸗ registers eingetragenes Handelsgeschäft seinem Sohne, dem Architekten Hermann Heinrich Gustav August König zu Herford Prokura ertheilt hat.

Her fox .l. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1877 am 4. Juli 1877: Nr. 51 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der von der Firma Raabe und Günther zu Herford dem Handlungsgehülfen CEhristian Modersohn daselbst ertheilten Prokura.

Ner fox il. Han delsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1877 am 4. Juli 1877: Nr. 416 des Firmenregisters. Firma⸗Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Weihe zu Herford, Ort der Niederlassung: Herford, Firma: Fritz Weihe.

Mer ori. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1877 am 4. Juli 1877: . Nr. 139 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Weihe zu Herford, deren Inhaber die Kauf⸗ leute Friedrich Wilhelm Weihe und Carl Christian Pohlmann daselbst waren, ist, am J. Juli 1877 aufgelöst, und erfolgt die Liqui⸗ dation durch die bisherigen Gesellschafter.

Iserlolim. Handelsregister J des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 217 des Gesellschaftsregisters ist bei

der Firma Gottschalk C Haupt zu Iserlohn am 5. Juli 1877 vermerkt worden:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

a. der Kreisgerichts⸗Sekretäar Bach,

b. der Kaufmann Johannes Carl Küper,

Beide zu Iserlohn.

Kiel. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in das biesige Firmen⸗ register eingetragen sub Nr. 1177 die Firma:

W. Drews (Gewürz⸗, Colonial⸗ und Fettwgaren⸗

andlung) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Wilhelm Drews in Segeberg.

Kiel, den 7. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Landsherg a. I. Handelsregister. J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen,

daß die Firma Gustav Cohn auf din heut er⸗ richtete offene Handeltgesellschaft übergegangen ist;

II. in unser Gesellschaftsregister ist zuplge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 52 eijgetragen:

ö. der Gesellschaft:; Gustav Cohn

itz der Gesellschaft: Landsberg a. W.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Guslav Cohn, 2) der Kaufmann Leo Wolff,

ͤ Beide hier wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 zegonnen. Jeder einzelne der beiden Gesellschafter ist jerechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Tirma zu zeichnen.

Landsberg a. W., den 5. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheiling.

Landsberg a. WW. Handelsregister.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

I. unter Nr. 17, daß die von dem Kaufmann Gustav Cohn hier für seine hiesige Firma Gustav Cohn (Nr. 45 des er,, , e. seiner Ehefrau, Mathilde, geb. Aron, ertheilte Prokura erloschen ist;

Il. unter Nr. 56, daß der Kaufmann Gustav Cohn und der Kaufmann Leo Wolff hier für die von ihnen hierselbst unter der Firma Gustav Cohn errichtete offene Handelsgesellschaft (Nr. 52 des Ge⸗ sellschaftsregisters) der Frau Kaufmann Cohn, Ma—⸗ ihilde, geb. Aron, hier, Prokura ertheilt haben.

Landsberg a. / W., den 5. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leipzig. Handelsregister⸗ Einträge des Königreichs Sach zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Ohemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. Juni. Fol. 798. Otto Tetzner; erloschen. Fol. 92. Marbach ne, , Nachfolger; Pro⸗ kura des Johannes Meyer erloschen. Am 29. Juni. Fol. 1829. G. E. Kaiser K Co.; Hugo Cmil Kühnert und Carl Heinrich von der Heydt aus—

geschieden. Am 30. Juni. Fol. 1482. Actie ngesellschaft Hohndorf⸗Berns⸗ dorfer Steinkohlenban⸗Verein zu Chemnitz; aufgelöst; Anton Wiede nicht mehr Vorstand; Direktor Anton Wiede in Bockwa, Adv. Reinhold Seifert in Zwickau und Rentier Julius Hermann Pilz in Dresden Liquidatoren. OGrimmitsohaun. (Gerichtsamt.) Am 30. Juni. Fol. 419. Der Sparverein Eintracht in Wahlen, eingetragene Genossenschaft; Datum des Gesellschafts vertrages: J /11. März 1877; Zweck: Mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebes den Mit⸗ gliedern gute und billige Nahrungsmittel zuzuführen; außerdem: den Mitgliedern Gelegen heit zu bieten, durch wöchentliche Einzahlung sich Etwas aufzusparen. Derzeitige Mitglieder des Vorstandes: Friedrich Brenner in Wahlen, Vorsitzender, Heinrich Sieber dafelbst, Kassirer, Carl Jacob ebendaselbst, Schrift⸗ führer; Publikationsblätter: die Crimmitschauer Lokalblätter Amteblatt, sowie Bürger⸗ und Bauernfreund Zur rechtsgültigen Zeichnung für die Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Dlppoldlswalde. (Gexichtsamt.) Am 2. Juni. Fol. 67. Eisenhüttenwerk und Maschinen⸗ bauanstalt Schmiedeberg; Prokurg des Carl Fischer erloschen; in Zukunft ist Gottlieb Wilhelm Croener allein die Urkunden, Vollmachten und Wechsel zu zeichnen berechtigt. Döhlen. (Gerichtsamt.) Am V. Juni. Fol. 109. Böttcher G Gruner; diese er⸗ loschene Firma hatte ihren Sitz nicht in Deuben (Bek. v. S. 6. 77), sondern in Potschappel. . Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 26. Juni. Fol. 3085. C. Stenzel & Sohn; Inhaber Christiane Caroline verw. Stenzel, verw. gew. Jahn, geb. Otto, und Johann Herrmann Jahn. Am 2. Juni. Fol. 3015. M. Bauer; erloschen. Fol. 3086. Paul Holpert; Inhaber Paul Hein⸗ rich Holpert.

Am 29. Juni. Fol. 2436. R. Rittinghausen; erloschen. Fol. 3087. Gebrüder Lommatzsch; Inhaber , Lommatzsch und Moritz Julius ommatzsch. Freibherg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 2. Juli. Fol. 212. Pietzsch & Ullrich; Georg Wilhelm Pietzsch ausgeschieden; Carl August Gotthold Appelt Mitinhaber; künftige Firmirung: Ullrich C Appelt. Fol. 337. J. H. Müller gem.; Inhaber Jo⸗ hann Herrmann Müller. Glanohau. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg. Han⸗ delsgericht im Bezirksgericht) Am 1. Juli. Fol. 15. Seydel CK Söhne; Traugott Leberecht Seydel sen. ausgeschieden (durch Tod). Fol. 108. C. 2. Schöltzke; von Erdmann August Schöltzke übergegangen auf August Hermann Schöltzke. Grimma. Gerichts amt.) Am 27. Juni. Fol. 23. Gebrüder Bohndorff erloschen.

Grosssohönan. (Gerichtsamt.) Am 25. Juni.

Fol. 206. Central⸗Haarsiebboden und Haar⸗ tuchfabrik Hainewalde i. S. C. G. Wolf K Co. in Hainewalde; Carl Gottlieb Wolf ausge⸗ schieden; derselbe ist nunmehr Prokurist.

Kamenz. (Gerichts amt) Am 26. Juni. Fol. 58. Julius Stockhausen in Kamenz; er⸗

loschen. Am 30. Juni. Fol. J0. Gustav Thiemann in Kamenz; In⸗ haber Gustav Thiemann. Cirohberg. Gerichts amt.) z Am 27. Juni. Fol. 140. g. L. Prehl in Kirchberg; von Franz ü

sen,

in Grimma;

27 Prehl uͤbergegangen auf Ehregott Immanuel rehl.

Lelpalg. (bag e leger richt im Bezirksgericht.) Am 28. Juni.

Fol. 267. Gustav Gödecke; gelöscht.

Fol. 3938. Wasmuth K Brückner; Inhaber Deinrich Robert Georg Wasmuth und Volkmar Friedrich Brückner.

Fol. 3146. Paul Sungar, vorm Oscar Sper-⸗ ling & Hungar; sirmirt künftig: Paul Hungar. Am 29. Juni.

Fol. 2486. Robert Kühne, vormals J. A. C. Fuchs; sirmirt künftig: Robert Kühne.

Fel. 3067. Aufgelöste Aktiengesellschaft Gemein- nütziger Bauverein; Friedrich Carl Gottlieb, Dr. Otto Fiebiger, Dr. Julius Gensel nnd Oscar von r . nicht mehr Liquidatoren; Dr. jur. Oscar

erg gg ob, Wg nn Inhaber Friedrich

ol. FJ. E. Franke; Inhaber Friedri Ernst Eduard Franke.

Fol. 3990. A. G. Burckas; Inhaber Alfred Guido Burckas.

Am 30. Juni.

Fol. 3991. Georg D. Mustafa; Inhaber Georg Demeter Mustafa.

Fol. 3992. Oscar Hayner; Inhaber Oscar Gotthold Hayner.

Fol. 3993. Bockwitz & Webel; Inhaber Jo⸗ hann August Bockwitz und Christian Julius Her mann Webel.

Fol. 3994. 8 Schröder & Co.; Inhaber Her⸗ mann Albert Carl Schröder und dessen Ehefrau Friederike Louise Marie, verehel. Schröder.

Am 2. Juli.

Fol. 1283. Bernhard Tauchnitz; Prokura des Carl Moritz Fischer erloschen.

Fol. 3995. Weiß & Neumeister; Inhaber Her⸗ mann Weiß und Georg Rudolph Friedrich Neu—⸗

meister. Am 3. Juli.

Fol. 113. Gustav Johne; gelöscht.

Fol. 203. Friderici C Co.; gelöscht.

Fol. 1751. Mangelsdorf & Präger; aufge⸗ löst; Edmund Mangelsdorf, Liquidator.

Fol. 2365. Gustav Krieg; Prokura des Carl Fischer erloschen. i

Fol. 3996. Carl Güthert; Inhaber Carl Paul Johannes Güthert.

Fol. 3997. Ed. Pommier; Inhaber Edmond Augustin Pommier; Friedrich Hermann Großmann, Prokurist.

Fol. 3998. Weinberg & Heinke; Inhaber Louis Weinberg und Richard Georg Heinke.

Fol. 3999. Hoffmann & Schmidt; Inhaber Johann Friedrich Franz Hoffmann und Friedrich August Schmidt.

Lelpzig. (Gerichtsamt I.) Am 2. Juli. . 68. Ed. Pommier in Neuschönefeld; er⸗ oschen.

Fol. 93. E. J. Weide in Reudnitz; erloschen.

Lommatzsoh. (Gerichtsamt.) Am 3. Juli.

Fol. 93. Heinrich Leo Bilke Nachfolger in

Lommatzsch; Inhaber Ludwig Albert Pilz. Pirna. (Gerichtsamt.) Am 29. Juni.

Fol. 1. Spar- und Vorschußverein zu Gott⸗ lenba, „eingetragene Genossenschaft“; August Wilhelm Oelschlägel in Gottleuba, Direktor, und Mo⸗ ritz Adolf Karwath ebenda, Kassirer, sind die der⸗ maligen Vertreter der Genessenschaft.

Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 30. Juni. Fol. 460. Otto Werner; Inhaber Julius Otto

Werner. Am 1. Juli. Fol. 286. F. W. Buchrucker; erloschen. Radeberg. ( Gerichtsamt.) Am 30. Juni.

Fol. 76. Der „Allgemeine Consumverein zu Radeberg, eingetragene Genossenschaft“; Sitz: Ra⸗ deberg; Batum des Gesellschaftsvertrages: 2. Juni 1877; Zweck: Beschaffung guter und unverfälschter Lebensmittel für die Mitglieder gegen sofortige Baarzahlung; derzeitige Mitglieder des Vor⸗ standes: Friedrich Herrmann Schumann, Vor— sitzender, Carl Ludwig Heinrich Lubitz, Kas⸗ sirer, und Heinrich Gustav Imgrund, Schrift⸗ führer, sämmtlich in Radeberg; Publikations⸗ blatt: das Radeberger Wochenblatt „Echo“. Die Bekanntmachungen und kundzugebenden Willens⸗ erklärungen des Vereins sind unter der Firma der Genossenschaft von dem Vorsitzenden des Vorstandes und dem Kassirer, etwaige von dem Aufsichtsrathe ausgehende Bekanntmachungen aber von 2 Mit⸗ gliedern desselben zu unterzeichnen.

Relohenau. (Gerichtsamt.) Am 3. Juli. Fol. 16. C. G. Morche in Reichenau; er⸗

. W. Morche in Reichenau: Wilhelm Morche.

In⸗

Fol. 109. Josef Engelmann in Sebnitz; In⸗ haber Josef Engelmann. Waldheim. (Gerichtsamt.) pol. 114. & fu cernr ig C C ol. ĩ arl Heinr enn o. in Waldheim; erloschen. z Zwiokau. (Gerichtsamt.) Am 28. Juni. Fol, 40. Schickedantz K Hartmann in Pölbitz; Heinrich Hartmann in Zwickau Prokurist.

Lemgo. Die unter der Firma Netheim und Neufeld am hiesigen Orte bestehende offene Han—= delsgesellschaft ist durch Uebereinkunft beider Gesell⸗ schafter am 1. d. M. aufgelöst und heute im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht.

Das von beiden Gesellschaftern bislang betriebene Manufakturwaarengeschäft ist auf den Gesellschafter Kaufmann D. Netheim hiers. mit Aktivis und Pas⸗ sivis übergegangen, welcher solches unter der heute ins , eingetragenen Firma „D. Ret⸗ heim“ fortsetzt.

Lemgo, den 6. Juli 1877.

Der Justizmagistrat. Trothmann.

Lengsfeld. Bekanntmachung. Nachdem die

Fol. 44 (Seite 87) unseres Handelsregisters eingetragene Firma: „Gebrüder Meisch in Lengsfeld“

erloschen ist, haben wir deren Löschung bewirkt und bringen dies andurch zur öffentlichen ee , Lengsfeld, am 4 Juli 1877. Großherzoglich Säachs. Justiz⸗Amt daselbst. C. Hotzel. Liehernmerdda. Bekanntmachung. Die Firma: E. Baatz ju Herzberg, Nr. 132 ur⸗ seres Firmenregisters, ist heute gelöscht. Liebenwerda, den 3. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Hiegnitz. Befanntmachung. .

In unser renn, ist bei Nr. 447 das Er⸗ löschen der Firma R. Pinner zu Liegnitz zufolge Verfügnng vom 3. Juli 1877 heut eingetragen worden.

Liegnitz, den 4. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 584 die Firma: ö Benno Jander zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Jander zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 4. Juli 1877 am 5. Juli 1877 eingetragen worden. Liegnitz, den 5. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ma ddehurg. Handelsregister.

Das von dem Kaufmann Richard Volkmar Hen⸗ nig unter der Firma: R. B. Hennig hier, betrie⸗ bene Farbewaaren⸗, Chemikalien- und Produkten⸗ geschäft ist mit Uebernahme der Aktiva auf den Kaufmann Hermann Schneider übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1690 des Firmenregist rs und die von ihm für seine Firma, dem Kaufmann Carl Wolf ertheilte Pro⸗ kura unter Nr. 513 des Prokurenregisters eingetra⸗ gen, dagegen die Firma R. V. Hennig unter Nr. 1662 des Firmenregisters und die Prokura des Kaufmanns Wolf unter Nr. 502 des Prokuren⸗ registers gelöscht, zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 7. Juli 1877 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marienhur k. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register bei der Firma des Kaufmanns Wilhelm Hempel zu Marienburg (Nr. 126) sab gol. 6 ver⸗ merkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Marienburg, den 4. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meinimgem. Unter dem Heutigen ist sub Nr. 222 des hiesigen Handelsregisters die Firma:

Carl Wolff hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wolff aus Havelberg, jetzt hier, eingetragen worden.

Meiningen, den 27. Juni 1877. ; Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Sillich.

J. V. Meinimgem. Aus der dahier bisher unter der

Firma:

G0 Zeitz & C. Rittmeyer ( bestandenen offenen Handel gesellschaft, ist der Mit⸗ ishaber Kaufmann Gottfried Zeitz in Salzungen ausgeschieden, dagegen dessen Sohn

Kaufmann Carl Zeitz hier, als Mitinhaber eingetreten und wird die Gesellschaft

künftig Zeitz C Rittmener firmiren, was näch Eintrag zu Nr. 141 des Handels⸗ registers hiermit veröffentlicht wird. Meiningen, den 28. Juni 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Maaser.

Min hIhanmsenn. Handelsregister.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen bewirkt:

J. 1) Laufende Nummer:

250 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann August Philipp Demme zu Mühlhausen i. / Th.“, 3) Ort der Niederlassung; „Mühlhausen i. / Th., 4 Bezeichnung der Firma: „A. Demme“. II. Zu der laufende 3 inscribirten Firma: „A. Demme & Comp.“ in Colonne 6 Bemerkungen: „Die Firma ist erloschen“. Mühlhansen, den 5. Juli 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Müllneimm. Nr. N47 /9910. Heute wurde in das Firmenregister eingetragen: Zu O. Z. 151: Die Firma Th. Mangold zr. in Rheinweiler. Inhaber ist Theodor Mangold junior, Kaufmann allda, verheirathet mit Natalie, geb. Staible von Rheinfelden, ohne Ehevertrag; zu O. 3. 152: Die

irma J. Heilbrunner in Sulzburg. Inhaber ist

srael Heilbrunner allda, ve mit Rosa, geb. Weil, da. Nach Ehevertrag d. d. Sulzburg; den 3. September 1872, ist die Gemeinschaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 42 M 86 8 beschränkt. Müllheim, 2. Juli 1877.

Großh. ba. 96. ö ede rle.

NVams Inu. , ,

Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 108 der Kaufmann Wilhelm Kinast zu Namslau als Inhaber der Firma: „Wilhelm Kinast“ und Namslau als Ort der Niederlassung eingetragen worden.

Namslau, den 6. Juli 1877.

Königliches Kreisgecicht. J. Abtheilung.

Neisse. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 62 das Erlöschen der Handelsgesellschaft Deffner & Langer zu Neisse, und in unser Firmenregister bei

Nr. 478 die Firma Oeffner & Langer und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Deffner zu Neisse eingetragen. Neisse, den 1. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Vordhausenm. SHandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Firmenregister ist sub Nr. 686 der Kanfmann Ferdinand Rollfinke zu Nordhausen als Inhaber der Firma: 2— Rollsinke⸗ mit der Niederlassung daselbst eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1877 an demselben Tage.

Vor dl hansem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Firmenregister ist sub Nr. 685 der

Kaufmann Moritz Heilbrun zu Nordhausen als In

haber der Firma:

„Moritz Heilbrun“

mit der Niederlassung daselbst eingetragen worden, Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1877

an demselben Tage.

Vor ihausem. Handelsregister

ves Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser irn eng ker ist sub Nr. 687 der

Tabak⸗ und Cigarrenhändler Georg Friedrich Wil⸗

helm Mentz zu n n . der Firma

' Mentz“

mit der Niederlassung daselbst eingetragen worden, Eingetragen jzufolge Verfügung vom 3. Juli 1877

am 4. desselben Monats.

Vor dhausem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

In unserm Gesellschaftsregister sind unter Nr. 227 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hendeß und der Kaufmann Friedrich Leopold Schumann, Beide zu Nordhausen als Inhaber der Firma:

„Hendeß & Schumann“

mit der Handelsniederlassung daselbst zufolge Ver— sügung vom 6. Juli 1877 am 7. desselben Monats eingetragen worden.

Vor dhausem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhansen.

In unserm Gesellschaftsregister sind smn Nr. 223 der Leimfabrikant Carl Georg Demme und der Kaufmann Gustav Goldschmidt zu Nordhausen als Inhaber der Firma:

„Dem me K Goldschmidt“

mit der Handelsniederlassung daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Juli 1877 am 6. desselben Monats eingetragen worden. ?

Die Firma „Carl Demme ar.“ zu Nordhausen, Nr. 556 des Firmenregisters, ist dagegen erloschen.

Paderhorm. Zur Firma Paderborner Lietien⸗ brauerei ist in das Gesellschaftsregister sub Nr. 45 in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen: „Für die Zeit vom 1. Januar 1877 bis zum

1. Fanuar 1578 sind bestellt: der Herr Fri

Griese und der Herr C. Hillemeyer zu Direk⸗

toren und zum stellvertretenden Direktor Herr

A. Rosenthal, alle drei hier wohnhaft. Einge⸗

tragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1877

am 25. Juni 1877.“

Paderborn, den 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Sack.

Pr. Stargarctt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1877 ist heute die in Pr. Stargardt errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns und Essigfabrikanten Siegfried Czarlinski ebendaselbst unter der Firma: S. Czarlinski 33 diesseitige Firmenregister unter Nr. 222 ein⸗ getragen. Pr. Stargardt, den 7. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sehimalkalldem. Nr. 6 des Handels registers von Herrenbreitungen.

Laut Anzeige vom 4. d. M. ist die Firma „J. C. Strauß“ zu Barchfeld seit dem vorgenannten Tage erloschen.

Eingetragen am 5. Juli 1877.

Schmalkalden, am 5. Juli 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. chimmelpfeng. vdt.: Klingel höffer.

Schwetz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1877 ist am 30. Juni 1877 die in Neuenburg bestehende Han—⸗ ,, des Kaufmanns Friedrich Holz⸗ nagel ebendaselbst unter der Firma:

Ir. Holznagel ö diesseitige Firmenregister unter Nr. 121 ein⸗ ragen.

Schwetz, den 29. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sehwerim. In das hiesige Handelsregister ist Wfolge Verfügung vom 4. d. M. an demselben Tage sub Rr. if, woselbst die Firma W. Sand . 6 steht, eingetragen:

01.

der Hofbuchdrucker Dr. W. Sandmeyer ist ge⸗ storben und das Geschäft übergegangen auf dessen Wittwe Frida Sandmeyer, geb. Jänekke, hieselbst, und auf dessen Töchter Anna, verehe⸗ licht an den Kaufmann Alfred Lewing zu Han—⸗ nover, und Martha Sandmeyer hieselbst, unter Vormundschaft des Kaufmanns Louis Lewing zu Hannover; ĩ 2 6: ie zwischen den nunmehrigen Inhabern des Geschäfts seit dem 14. Dezember 1876 be⸗ u de, Gesellschaft ist eine offene;

der Kaufmann Fr. Brecke hieselbst. Schwerin, den . i : Das , , Westphal.

Sehwetz. Setanntmachung. Zufolge Verfügung vom zö. i. 1877 ist am Juni 1877 die hierselbst beftehende Handelsnie⸗

derlaffung der verwittweten Frau Brauereibesitzer Tietze, geborne Buchholz hierselbst und der rben ihres verstorbenen Ehemannes: I) Anna, verehelichten Postassistent Albert Prodoehl hierselbst, 2) Carl Gottfried August, 3) Hedwig Pauline, 4 Marimilian Paul Eduard, 5) Johann Gustav Richard, 6) Henriette Maria Clara, (ad? bis 6 bevormundet durch den Brauerei . besitzer Johann Buchhol;j zu Crone g / Br.) mit welchen die Wittwe die Gütergemeinschaft fort⸗ setzt unter der Firma: . in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 122 mit dem Bemerken eingetragen, daß die Wittwe Tietze allein die Firma zeichnet. Schwetz, den 30. Juni 1377. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1004 die hiesige Handlung in Firma: H. Ber⸗ neaud vermerkt steht, ift heute eingetragen: Colonne 6: Die Kaufleute Jean Louis Berneaud und Louis Pierre Berneaud, Beide zu Stettin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Henri , Berneaud als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Tirma Berneand am 29. Juni 1877 errichteten offenen andelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Henri Charles Berneaud zu Glasgow, ö 2) der Kaufmann Jean Louis Berneaud zu Stettin, 3) der Kaufmann Louis Pierre Berneaud zu Stettin. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem einzelnen Gesellschafter ohne Einschränkung zu. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 678 heute eingetragen.

Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 404 die Prokura des Kaufmanns Louis Pierre Berneaud zu Stettin für die Firma H. Berneaud zu Stettin.

Stettin, den 4. Juli 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettim. Der Kaufmann Ernst Bartholdt zu Stettin hat für seine Ehe mit Franciska, geborenen Kieckbusch, durch Vertrag vom 19. Juni 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. r

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Ur. 482 heute eingetragen.

Stettin, den 4. Juli 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettäins. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 163 die hiesige Handlung in Firmg; C. W. Rutkowski's Söhne vermerkt steht, ist heusle eingetragen: a , s gurh Die Handelsgesellschaft ist dur egenseitige Uebereinkunft am 1. Juli 1877 aul f Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Pas⸗ sivis ist auf den Kaufmann Hermann Pacully zu Stettin übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1582 die Firma „C. W. Rutkomski's Söhne“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Pacully zu Stettin eingetragen.

Stettin, den 4. Juli 1877.

Königliches See und Handelsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 489 die hiesige Handlung in Firma: Müller & Oelkers vermerkt steht, ist heute ein⸗

getragen:

Colonne 4.

Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Juli 1877 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Johann Friedrich Hermann Oelkers zu Stettin übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1681 die Firma: „Hermann Oelkers“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kauf— mann Johann Friedrich Hermann Oelkers zu

Stettin eingetragen. Stettin, den 4. Juli 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Gelöscht ist in unserm Firmenregister unter Nr 1II56 die Firma „Wilhelm Boetzel Nachfolger Paul Georg Runge“ zu Stettin. Stettin, den 4. Juli 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettin. Der Kaufmann Heinrich Theodor Ludendorff zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: W. Ludendorff Jüm. bestehende und unter Nr. 187 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Julius Heinrich Ludendorff zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 512 heute eingetragen. ;

Stettin, den 4. Juli 1877. .

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1583 der Kaufmann Hermann Peter Martin Brett⸗ schneider zu Stettin, .

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: H. Brettschneider, heute eingetragen.

Stettin, den 5. Juli 1877. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 640 die Handelsgesellschaft in Firma: „Doll K Dehrberg“ zu Nemitz vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Januar 1877 fur e Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Pas⸗ sivis ist auf den Ziegeleibesitzer Ferdinand Dehrberg zu Nemitz übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1584 die Firma „Ferdinand Dehr berg“ ju Vemitz and als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Ferdinand Dehrberg zu Nemitz heute eingetragen.

Stettin, den 5. Juli 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stolp. Bekanntmachung.

Der Kaufmann S. Cassel zu Stolp hat gegen den Maurer und Ziegelfabrikanten Heinrich Falken⸗ hagen zu Rügenwalde auf Ausschließung desselben aus der durch Vertrag vom 9. Juli 1575 gebildeten, zur Zeichnung der Firma „Falkenhagen K Co. Nenmühler Ziegeleibetrieb“ designirten Handels⸗ gesellschaft bei dem unterzeichneten Gerichte geklagt.

Stol y, den 6. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stralsumd. Stralsund, den 3. Juli 1877. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist Col. d zu Nr. 42, betreffend die Handelsgesellschaft Wallmann K Blach zu Stralsund, eingetragen;

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver—⸗ legt, wo dieselbe bereits eine Zweignie derlassung errichtet hat; ferner ist sßnub Nr. 70 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Blach & Fried⸗ mann mit dem Sitze zu Stralsund, welche am 30. Juni 1877 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Felix Blach, 2) der Kaufmann Siegmund Friedmann. Beide zu Stralsund.

Trier. Der zu Trier wohnende Kaufmann Jo⸗ hann Matthias Thiel hat in das von ihm zu Trier unter der Firma „J. Thiel“ bis jetzt betrie⸗ bene Handelsgeschäft am heutigen Tage seinen Schwiegersohn Clamor Wigand, Kaufmann, wohnhaft zu Trier, als Gesellschafter aufgenommen.

Die hierdurch gebildete Handelsgesellschaft unter

der Firma:

VJ. Thiel“ mit dem Sitze in Trier, zu deren Vertretung jeder der beiden genannten Gesellschafter berechtigt ist, wurde heute unter Nr. 228 des hiesigen Gesell—⸗ schaftsregisters eingetragen.

Zugleich wurde der Uebergang der Firma auf die erwähnte Gesellschaft unter Nr. 813 des Firmen⸗ registers vermerkt.

Trier, den 26. Juni 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Trier. Unter Nr. 229 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die Handels- gefellschaft unter der Firma:

„Gebrüder Thal“ mit dem Sitze in Bernkastel, welche mit dem 1. Ja⸗ nuar 1877 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind David Thal und Jakob Thal, Beide Handelsleute, wohnhaft zu Bernkastel, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. J

Trier, den 26. Juni 1877. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Haß bron.

Trier. Unter Nr. 765 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die von dem Dr. Johann Michgel Eduard Lintz, bis jetzt Kaufmann, wohnhaft zu Trier, daselbst geführte Handelsfirma: „Ed. Lintz⸗ . durch Aufgabe seines Handelsgeschäfts erloschen ist.

Trier, den 3. Juli 1877. ; ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron. Triptis. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute, zufolge Be⸗ schlusses vom 28. Juni 1877. vermerkt worden, daß die auf Fol. 2 eingetragene Firma: C. A. Sattler erloschen ist. .

Triptis, den 29. Juni 1877. .

Großherzoglich s. Justizamts⸗Kommission. Kunad.

Viningem. Nr. 3946. Villingen. Unter OD. Z. 2 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: ö ö Die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Jerger“ in Niedereschach bat sich am 1. Mai d. J. aufgelöst. Liguidator der Gesellschaft ist Fabrikant Anton Ellensohn in Niedereschach. 2) Unter O. 3. 115 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: ö „Gebrüder Jerger in Niedereschach, Inhaber: Uhrenfabrikant Anton Ellensohn in Nieder⸗ eschach. Sitz des Geschäftes: Niedereschach.“ Villingen, den 3. Juli 1877. Gr. bad. Amtsgericht. Krauß.

Vwwaldsht. Nr. 14517. Unter O. 3. 364 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute die Firma R. Petersen, Kommissionsgeschäft hier eingetragen, Der Ehevertrag des Inhabers Richard Petersen mit Fanny Wilhelmine Schöller wurde chon durch dieffeitige Verfügung vom 16. Juli 1873 Nr. 11839 veröffentlicht. Waldshut, den 3. Juli 1877. Gr. Amtsgericht. Dr. Köhler.

Vwaldshwt. Nr. 145659. Unterm Heutigen wurde zu O. 3. 20 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen: ; „Die Firma L. Schmid Söhne in Tiefenstein ist in Folge Auflösung der Gesellschaft er⸗

loschen. . Waldshut, den 4. Juli 1877. Gr. Amtsgericht. Dr. Köhler.

VWarhurg. In das e, n,, . des rei ichts zu Warburg ist zufolge Verfügung vom 28. Juni c. am gleichen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: * 19. Firma der Gesellschaft: Reĩchsgräflich zu Stolberg'sche Dam pfbier⸗Brauerei. 8 der Gesellschaft: Westheim. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: die Gräfin Caroline zu Stolberg, Stolberg. geborene Gräfin von Robiano, zu Westheim, Graf Hermann zu Stolberg⸗Siolberg,

die Ehefrau Therese von Boeselager⸗Nette,

eborene Gräfin zu Stolberg⸗Stolberg,

d. Gräfin Paulau zu Stolberg⸗ Stolberg,

Graf Joseph zu Stolberg⸗Stolberg.

Die Vertretung der Gesellschaft ist dem Ad⸗ ministrator Friedrich Waldeck zu Westheim über⸗ 26 der allein zur Zeichnung der Firma berech⸗ igt ist.

Warburg, den 28. Juni 1377. Kreisgericht.

Warburg. In das Firmenregister des Kreis⸗ gerichts zu Warburg ist zufolge Verfügung vom 50. Juni 1877 am gleichen Tage eingetragen: ad 18 in Colonne 6, Bemerkungen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Merer Münchhausen, Bertha, geborene Nuß⸗ baum, in Warburg übergegangen; vergl. Nr. 133 des Firmenregisters. Nr. 133. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Wittwe Meyer Münchhausen, Bertha, Nußbaum in Warburg, Ort der Niederlassung: Warburg. Bezeichnung der Firma: M. Münchhausen. Warburg, den 30. Juni 1877. Kreisgericht.

Handelsregister des Königlichen n Kreisgerichts zu Wesel. .J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 498 die Firma:

Wilh. Theod. Hövelmann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Theodor Hövelmann zu Emmerich.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 499

die Firma:

Fried. Wilh. Sansmann und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hansmann zu Emmerich am 4. Juli 1877 eingetragen.

geb.

Wesel.

Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Rüdesheim unter Nr. 27 resp. 28 eingetragen worden, daß die Wittwe des Jacob Brandmüller, Elisabethe, geb. Hey, zu Rüdesheim ihren Söhnen Heinrich Brandmüller und Theodor Brandmüller, Beide zu Rüdesheim, für ihre zu Rüdesheim bestehende Handelsfirma Ib. Brand⸗ müller Prokura ertheilt hat.

Wiesbaden, den 6. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. wiesbaden. Das seither unter der Firma Borgmann K Kallhardt zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrages an Dr. Eugen Borgmann zu Bie⸗ brich übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu Biebrich fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma Borgmann & Kallhardt im Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. N gelöscht und in das Firmen⸗ register für dasselbe Amt unter Nr. 584 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 7. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

VWieshacenm.,. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden eingetragen worden:

a. unter Nr. 30, daß die Firma M. Schirmer zu Wiesbaden erloschen ist,

b. unter Nr. 31, daß die Firma Herm. Schirmer zu Wiesbaden erloschen ist.

Wiesbaden, den 9. Juli 13877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

VW zleshaden. register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Ir. I66. 2) Prinzipal: Kaufmann Carl Hermann Glaser zu Wiesbaden, 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Gottfr. Glaser, 4) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 5 Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 37 des Firmenregistere. 6) Prokurist: Gottfried Adolph Georg Carl Glaser zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 9. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

wieshaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Hochheim folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. I0. 2. Firma: Westenberger u. Treber, 3. Sitz: Hochheim. 4. Rechtsverhältnisse: ; Die Gesellschafter sind die Holzhändler: a. Adam Westenberger, ; b. Jacob Treber, Beide zu Hochheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 be⸗ gonnen. . Wiesbaden, den 9. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Teller feld. In das Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 46 die Firma: L. Kersting. Col. 2: Clausthal, Gol. 3: Kaufmann und Fabrikant Ludwig Kersting in Clausthal, Col. 10: Zündwaaren⸗Fabrik. Zellerfeld, den 5. Juli 1877. Königliches Preußisches Amtsgericht. IU. von Harlessem. (Lt. Ag. 32.7.)

zülliehhan, Bekanntmachung. . unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, irma: „Borschußverein zu Züllichau, eingetragene Genossenschaft ! folgender Vermerk: . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗

liedes, Mineralwasserfabrikanten Edmund dir gel ist der Kaufmann Gustav Martin in