K *
.
Züllichau zum dritten Vorstandsmitgliede, Re—⸗ visor, gewählt worden. zufolge Verfügung vom 29. Juni 1877 heut ein getragen. . Züllichau, 29. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Muster⸗Negister.
(Die ans lèndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Käanzlam. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Firma: Simon ei Bardtke zu Litt⸗ litztreben; 1 Modell für Eisenguß; offen; Fabrik nummer 3; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 2. Juni 1877; Vormittags 114 Uhr.
Nr. 14. Firma: Simon et Bardtke zu Kitt⸗ litztreben; 1! Modell für Eisenguß; offen; Fabrik. nummer 4; PHlastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 2. Juni 1877, Vormittags 114 Uhr. .
Bunzlau, den 2. Juli 1877. ö?
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Is8erlohm. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
I) Firma Kissing C Möllmann zu Iserlohn. Ein versiegeltes Packet mit 12 Musterzeichnungen für Bronze. Jabrikan⸗ Nr. 477 - 482 einschließlich und Rr. 3271— 3276 einschließlich des Fabrik- registers. Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet am 19. Mai 1877, Vormittags 114 Uhr.
2) Firma H. D. Eichelberg & Comp. zu Iserlohn. Ein versiegeltes Packet mit einer Biufsterzeichnung für BronzeFabrikat, Nr. 2800 des Fabrikregisters. Schutz frist: 3 Jahre. Ange⸗ meldet am 35. Mai 1877, Vormittags 9 Uhr.
3) Firma Gebrüder Maste zu Iserlohn. Zeichnung eines Kronleuchters, Nr. 178 des Fabrik⸗ registers; Zeichnung einer Ofenleiste, Nr. 1066 des Fabrikregisters; Muster einer Gardinenstangen⸗ Verzierung Rr. 2796 des Fabrikregisters, sämmtlich Tus Bronze. Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet 2 2 Juni 1877, Nachmittags 5 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Iserlohn, den 2. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht.
Warzen. In das Musterregister ist eingetra—⸗ gen: Nr. 6. Firma: August Schütz in Wurzen, Lversiegeltes Packet mit 33 Originalmustern für Tapeten Bordüren, Fabriknummern 3829, 3828 3866, 3867, 3871 bis mit 3875, 3930 bis mit 3949. 3982 bis mit 3985, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1877. Nach⸗ mittags 5 Ubr. Wurzen, den 4. Juli 1877. Kö⸗ niglich Sächfisches Gerichtamt als Handelsgericht.
K onkurfe.
6088 Zu dem Konkurse über das Bermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Ehricke haben: I) die Handlung H. Friedländer Söhne hierselbst, eine Forderung von 224 4 88 4 nebst Zinsen, 2) die Herren Schertz K Marotzke hier, eine For⸗ derung von 275 460 nachträglich angemeldet. ö . Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 18. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 28. Juni 1877. , Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel, Stadtgerichts⸗-Rath.
6087 Zu dem Konkurse über das Handels vermögen der Firma L. Kupfer hierselbst hat A. Meyerhardt hierselbst nachträglich ? Wechsel⸗Forderungen von 1200 S resp. 1780 M½. angemeldet. . Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 18. Juli 1877, tg 12 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch Zimmer Nr. II, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 4. Juli 187. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts ⸗Rath.
6109
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Berghold, in Firma J. Berghold zu Banzig, II. Damm 9, ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 23. Juli er,, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins— zimmer Nr. 17, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in r,, gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ⸗
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift = fiche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Ein— sicht der Betheiligten offen.
Danzig, den J. Juli 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Jo rck.
söols! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Flatow. Erste Abtheilung. Den 3. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr. Neber das Vermögen des staufmannus M. Brück⸗
mann zu Zempelburg ist der kanfmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. April 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Aktugrius Liedtke zu Zempelburg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 17. Juli er., Vormittags 19 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Hahn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu . ern zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ande
bis zum 1. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
6086 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festfetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Levy, in Firma: Gebr. Levy in Bromberg, ist zur Anmeldung der Forde— rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. August 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1J1. Juni c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 6. September 1877, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 335, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plath, anberaumt, und und werden zum Erscheinen in die⸗ sem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen heizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ kensrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-⸗Räthe Geßler und Schmidt und die Rechtsanwalte Josl, Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke von hier und Rechtsanwalt Thiel zu Crone a. B. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bromberg. den 28. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lõosh] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Oskar Haensel zu Breslau, ist der Kauf— mann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzerstraße Rr. 28, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗
stellt worden.
Breslau, den 3. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
löosc] Kankurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Porzellanhändlerin Au guste Doll, mit nicht eingetragener Firma; A. Doll zu Breslau, Klosterstraße Nr. S5 a., ist durch Befchluß vom 9. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürz⸗ ten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
einstellung auf den 31. Mai 1877 festgesetzt worden.
1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweid⸗ nitzerstraße Nr. 28, bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 20. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kömmissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Terminszimmer Nr. 21 im 1. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung
des definitiven Verwalters abzugeben.
JI. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen werden , auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrechte
bis zum 5. September 1877 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Terminszimmer Nr. 47 im 2. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat *. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel: dung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwälte Geißler, Kade, DOehr und Baetge zu Sachwaltern vorgeschlagen.
III. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗
den, wird aufgegeben., Niemandem davon etwas zu
verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 31. Juli 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Breslan, den 9. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
6083 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Han- deĩsgesellschaft S. Schneller et Sohn zu Hirsch⸗ 33 aben nachträglich I) der Fabrikbesitzer Gustav Tschaschel in Görlitz eine Waarenforderung von 135, M, 2) der Kaufmann Wilhelm Mattheus in Görlitz eine Waarenforderung von 182550 4, 3 die in Catoir. Klunk et Roemer zu Alzey in Rhein⸗ effen eine Waarenforderung von 128453 M nebst insen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser orderungen ist auf Mittwoch, den 5. Seyptem⸗ er 18377, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 1 unseres Geschaͤftslokals anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Hirschberg, den 3. Juli 1577. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
6028
Nachdem bei mißlungenem Güteversuch der förm⸗ liche Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Georg Neutze zu Wolfhagen erkannt ist, wird Termin zur förmlichen Schuldenliquidatien auf den 5. September d. J. Vormittags 3 Uhr. in das Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts angesetzt und alle Gläubiger aufgefordert, ihre For⸗ derungen persönlich oder durch einen Bevollmãächtig⸗ ten vertreten in diesem Termine bei Meidung des Ausschlusses von der Masse unter Vorlegung der Beweisstücke anzumelden und dem Contradictor gegenüber zu begründen.
Der Kaufmann Mohr zu Wolfhagen ist als Konkurskurator beibehalten.
Wolfhagen, den 5. Juli 1877.
Königliches Amtsgericht. Kersting.
5 99
Proclam.
Nachdem über das Vermögen des Droguen⸗ und Farbwaarenhändlers Felix Wilke hier das borkäufige Konkursverfahren eingeleitet worden ist, wird Termin zum Verfuche der Güte und zur Wahl eines Kurators auf
den 19. Juli 1877, Vormittags 19 Uhr, ins Gerichtstokal bestimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger des 4. Wilke ihre Forderungen anzu⸗ melden, die Wahl des Kurators vorzunehmen und Güteversuch zu gewärtigen haben bei Meidung, daß
die Gläubiger, foweit ihre Forderungen nicht pfand⸗
rechtlich gesichert sind, an den Beschluß der Mehr⸗ heit bezüglich eines abzuschließenden Vergleichs bezw. der Wahl des Kurators für gebunden erklärt werden. ; Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Privat sekretär H. Bromeis hier geleistet werden. Cassel, den 14. Juni 1877. Königliches Amtsgericht J., 4. v. Trott. Ronge.
lose] Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Schwelm, den 27. Juni 1877, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handlung J. G. Freytag & Sohn zu Schwelm Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Ire ntaß und die verstorbene Wittwe Earl Freytag hierselbst) ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der kö auf den
April 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der m Carl Friedrich Schmidt zu Schwelm estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 6. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr,
in unferem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor von Detten, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be— rufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu y, oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
is zum 15. August 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;
Zugleich werden alle Dieienigen, welche an die Masse . als Konkursgläubiger machen wollen, hier . aufgefordert, ihre An präche, die felben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. August 1877 einschließlich
bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals
auf den 22. Augunst 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Grichtslokal vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen. .
Rach Abhaltung dieses Termins wird . ih mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite bis zum 6. November 1877 einschließlich eie; und jur Prüfung aller innerhalb der⸗ elben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten
Forderungen ein Termin auf den 28. November 1577, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 7, vor dem genannten Kommissar anberaumt.
zum Erscheinen in diesem Termine werden die Glãͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der eiten anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufũgen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ benrrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Stute und Wulff hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
sõs/q Edictal⸗Ladung.
Das Obergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt: daß über das Vermögen des Ta back⸗ und Cigarrenhändlers Carl. Otto Blüher, alleinigen Inhabers der Firma; Hagens & Blüher, der Konkurs eröffnet und Ober⸗ erichtsanwalt Dr. Bulthaupt zum proviso⸗ 63 Kurator der Konkursmasse bestellt ist. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Be⸗ theiligte hierdurch aufgefordert, in dem auf Freitag, den 7. September d. J., Mittags 12 Uhr, angesetzten Termine in der Rhederkammer auf hie⸗ sigem Rathhause ihre Separationsansprüche und Forderungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letz teren begründenden Umstände anzugeben, auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizubrin⸗ gen und zwar bei Vermeidung des ohne weitere Präklusion eintretenden Ausschlusses mit ihren An⸗ sprüchen von dieser Masse sowohl als des Verlustes des Vorzugsrechts für dieses Verfahren. Bremen aus der Kanzlei des Obergerichts, den
22. Juni 1877. H. Lampe, Dr.
LTarxĩif- etc. Vert nd erm gen der deutschen Kischbahnen
No. 156.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 25. Juni 1877.
Vom 1. Juli d. J. an werden auf unseren Sta⸗ tionen Breslau und Liegnitz zum Expreßzuge 4 direkte Billets I. und II. Klasse nach Station Sorau der Oberschlesischen Eisenbahn via Sagan zur Ausgabe gelangen. Die Fahrpreise sind bei den , der genannten Stationen zu erfahren.
Berlin, den 25. Juni 1877.
Trans port⸗Begünstigungen für . Gegenstände. Für diejenigen Gegenstände. welche auf der in der Zeit vom 1. Juli bis 5. August d. J. in Namur stattfindenden internationalen Kunst⸗ ausstellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den unter unserer Verwaltung stehenden Bahnstrecken eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß während für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rück⸗ transport auf derselben Reute an den Aussteller frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Driginal⸗ Frachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Be⸗ scheinigung des Ausstellungs⸗Comitès nachgewiesen wird, daß die Gegenstände 2c. aukgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rück⸗ transport innerhalb 3 Monaten nach Schluß der Ausstellung stattfindet. ö
Königliche Direktion der Niederschlefisch Märkischen Eisenbahn.
— ——
6004 Magdeburg⸗Halberstadt. —— 2 P
— 5 —
Im Verkehre zwischen Stationen der Rheinischen, Cöln⸗Mindener, Bergisch⸗Märkischen, Westfälischen und Aachener Induftriebahn einerseits und unseren Stationen Berlin, Magdeburg, Tale und Leipzig andererseits kommen vom 1. Juli d. Js. ab für gewisse Eisenartikel ermäßigte Fracht⸗ säßze zur Einführung. — Der hetreffende Tarif ist bei unseren Expeditionen zu haben und auch durch unsere Hauptkontrole zu beziehen.
Direktorium.
Anzeigen.
Ill 6al
26
— * 722 1 1961 e 16119 ' D 5282. ö n ö 6 2 2 72 2 S — 533535 282 32223332 ' — = ., ,, , 3 3 37 33 * 2 3 . 887 232 * 2 * . — 2555 3 5333 35 5 2 67 3 353523 2 2 2252323 2 33, 73735 36 25 3 * 232 3 7 18 3122* ö — 518655 *53 85555 85587*
bös! Patent⸗Einholung in allen Staalen. Ausarbeitung von Ideen. Prak⸗— tische Ausführung von Modellen. Rationelle Fabri katlon und Vertrieb von Erfindungen. Verbreitung durch eigene . Industrie ⸗ Ausstellung. Internationales Patent und Maschinen⸗ Ex⸗ und Import Geschäft zu Goerlitz.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Berlin:
ist zur Anmeldung
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 10. Juli
den- Terker Stadt - Anl. G 1. u. 17.
e Anl. de 1.74 228 taats Anl. zes ne,, Gold-Rente.
do. Papisr-Bents.
gilber . Rente.
M 159.
Berliner Eörse vom 10. Juli 1822.
1 dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den mae mnmengebßrigen Effektengattungen geordnet und die nicht mtlichen Rubriken durch (N. 4.) bezeichnet. — Die in Iiquĩd. denndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Cours ettels.
VTeohg el.
104, Met. bæ B Märkisch- Posener Magdeb. Halberst. Manst. Hamm gar. Ndschl.- Mk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl.A.C. D. a. E
a0. itt. B. gar. Ostpr. Sidbahn Tier- Bahn Rheĩinischäd do. (¶ it. E. gex.) Rhein- Nahe. Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. HNHhur. Lit. B. ( gar. do. Lit. C. (gar. Lüsit- Inster ura Mninz - Lad nigsh. MNekl Frdr. Fran. Oberhoes. St. gar. Reim. Gerz (gar. Verrz Bz ha.. Berl. rea. ct. Ex. - Berl. Göärl St. Pr. h Chen. Ane-Adł. Gora- PI. Sachs.. Hal- Sor. Gnb. 5 Hann. - Altb. St. Er.
Närk.- Posener, Nlagd-Halbst. B..
Mnst. Ensch. St.-. Nordh. - Ertart.. Oberlsusitzer
Ostpr. hudb.
RE. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit - Insterb. Weir ar- Gora
7 1 14M. 116. 1665. 15711. 4 14. u. 110. 55, JMa6a7 Ob.
713 etuba B
O D D t 2
ü O t d R, oo &
62
— 83 —— ᷣ ᷣ —
1. 1/ La 7. abg. 116 60 B / 1117 abg. 111, 90b 6G
F
Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott - Anl. 1860
Pester Stadt- Anleihs
do ee do 1 — 83 ö
J. I60 h5ba B 126 75ba d
100 00h26
Wien, ost. XV. 100 EI.
O R O G Qαsel
ö
15. a. 19.
Ungar. Gold- Pfand briofe St. Eiseab.· Anl.
ö 2 *
V . ß . ü 121 —
SS Gs ee do & dω Oο , π O0
43
Halle &. G. x. St. gar. conv. 2 do. Litt. C. Hannov - Altenhek. I. Em.
do. III. gar. Mgd. -Hbst. Mrkiseb- Posener... Magdob.Halberstũdter
von 1873 4 1 Vit o
Ung. Schæte-Behsine] do. do. kleins... . de. de. II. Em. . do. do. Heins. ö Italieniseho Rente.. do. Tabaks-Oblig. . REumänier grosse.
Sankdis Atot Berlin Wechse Zeld - Sorten and Banknoten. Dakaten ꝑpr. Stück Zovereigns pr. Stuck , . pr. Stũck
14 /, Lerab. 5.
en
I53. 0 et. a B
*
2 2
. Se e, e, 1 e m
o Cr = O O
r r. r- =
ö? pr. 500 Gramm fein. Dellars pr. Stũck Im perials pr. Stück.... pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Francs... Oesterreichische Boenknoten pr. 100 EI. Silbergulden pr. 100 Ll. Viertelgulden pr. 1090 FI. Bussische Benknoten pr. 1I00 Rubel.
I Fonds- and Staats -Faplors. Deutsche Reichs-Anleihe 4 vonsolidirte Anleihe
80 R. iL6
8 *
O0o0kr.
S , d d Gene, ö ö ee, de, o d, re , oo M 8
Russ. Micolai-Obligat. stalien. Tab.-Heg. - AEt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Bass. Centr. Bodener. - Pf. Engl. Anl. de 1822
LI. n. 7.
176, 00ba 6 II. u. 17
wor- e = 9 0 , 8 d 8 , d d , , , s
74 102etwba G
—
Müunst.·· Ensch. v. St. ge r. ö Niederschl. Närk. I. Ser. q 11. . 17.97, 9 B
do. H. Ser. à g24 Thlr. 4 II. E. 1.7. 96, 90 B R.-M., Oblig. J. a. II. Ser. 4 II. n.
Nordãhanaen-Erfart JI. L. 5 Oberschlosische Lit. A. 4
2
14. u. I/ 10.
Eusg]. Anl 1X a. 110. ö
fwd. Anl. 1870. cons(]. do. 187 do. do. Kleine...
do. do. Kleine
103, 90b2 B
5.
qataats- Anleihe
8560 Staats- Schuldscheins. TZur- u. Neum. Sehn ldv. Oder-Doichb. (Oblig. . .. Berliner Stadt-Oblig. . .
gölner Stadt- Anleihe. Elberfelder Stadt- Oblig. KAheinprovinz- Oblig. ... gJehulaãvy. d. Berl. Eanßn.
On I Se O—·¶ O GI I OCE
1. a. 17.
7
7
7. 7. 85 75 B 7
7
.
C 2 — L t
8 r 8
gar. Lit. E. 3 gar. 37 Lit. F. 4
—— 6481.
Zresl. NVsch. St. Px. Lp. .-. St. Er. Sualbahn St. Er. Saal- Uns trathahn Kuran. St.- Pr.
Albrechts bahn. 1
Arast. -Rotterdurm 5, 9s Aassig-Tsplitz... Baltischs (gur.) . Böõh. West (6 gar.) Brest - drs je vo. Brest- Kiew... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Vesthb. (gar.) Franz Jos. (gar. Gl. (Carl iB) gar Gotthardb. 6Mνυο . Kasoh-Oderb.. Iiqckhtf.- B. ( P0/g.) uattich · Liraburę est. Franz. Gst.. Oest. Nordwesth.
Reich. Pxd. ¶ Ig.) Cpr. Rndolisb. gar.
Ii an n. l ꝛ ö
do. Anleihe 1875...
Boden- Rredit .. Pr. Anl. ds 1863.
.S. Arieihe Sieg. Peln. Sckatroblig. Pin. Pfdbr. III.... o. Liquidationsbr. Karsch. Stadt- Pfdbr.
Tische Anleihe 18685
III. n. 1sJ. II. u. 17. 13. a. 19. 14. u. l/ 10.
4. u. 1/10. I4. n. I/I0. 11. n. 177.
L. a. 1/16.
I. a. IJ. 14. a. 1/10. 4. n.110. 4. u. 1/10.
IIb. a. 1/11. 1I. u. IJ. 1II. a. II.
7 Iß. u. 1/11. KEypotheken · Certifikate.
Anhalt -Dess. Pfandbr. Braunsehw. Nan. Eypbr. 5
D. Gr. - Or. B. Pfãbr. ra. 110 5 do. 50/9 III. b. rückz. 1105 rũckz. 11041 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.
Crappsche Oblig. ra. 110
ger. Tit. . 1] En. v. 1869 5 do. v. 1873 4 do. v. 1874 47 Grieg · Neisse] 4 (Cosel - OQderb.)
Niederschl. zvsb. 36 ist1. (Stargard Posen)
141, 5002 B 138.7562 6 61. 70Qetw ba
= = 0 3 p 8
& (GG 0
8 do
— O
.
Landschaft. Central. Eur- n. Keumärk..
.
— . 8
Gos Zet v. ba G
— 2 = m D . .
randenh. Ors it
Ostpreuss. Südbahn . .. do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer . . ...
5 5 2
ü — l O C
do. leine do. O0Fr.-Looss vollg.
A.) Qest. Bodenkredit 5 est. Bproz. Hp. Efd br. 5 Oost. 5 pro. Silb.· Pfdbr. 5 Silber Ffandbr. p Nen - Verse
Ost proussischo .... 9
CR C M . L M
2 E
2I 7Thet vba
O8
— —
8.
Ge, Soba B
Poramersche
iM oba B
war
8
do. :
do. Landsch. Crũã. Posensche, neus... Säcksischo Fekhlesische
2
‚ v. 1874. . 5
Rhein- Nahe v. S. gr. Em. 4 gar. II. Em. 4 Schleswig- Holsteiner Thüringer 1. Serie
Sr
& e O 0 O O QO m
LSI SSO Il
SD Ca = .
Ftanddris
.
7 159. Jet . ba
.
Russ. be ntsb. gur Schweiz. Tnionsb.
gadsct. ¶. comp). , ;
orarlberger (gar. Varsch.- Mien
8
— 2
S8
w
11 n. Is7.
114. . IIi0. 1. u. 16.
Wostpr., rittersch.. a0. I 10. ba G
öl, 0 ba B
ö
D Go d r n= n O e d ü 6 m r‚— R — 9 9 6
., —
w. l S CC O O
en Staats⸗Anzeiger.
1877.
Breal Sch n. Freib. Lt. D. ¶] 11. u. 17. 65. 5B do Lit. E...
95756
44 11I. 1. 177. 55,15 B H. t. 1. . iM 75B gr. t. M. i i. M ba
92. 090ba 6
114. 110. 92 00bæa
1.4. 1/10. 100. 20ba B 11. u. 17 958,00 B
11. a. 117. 100006 gr. f. 1. 1. 17. 105,606
1I. 1. 11. — — 14. I/ 10. — —
114. 1/19. 9. 50 ba I4n. II9. 523706 FRI. s. 1. 1. 17. — — 14. 1/10. 908, 20 E
98, 10et. ba B
45 114.1. 1/19. 10, 25 ba
I 14a. II0. 101.50 B .f. 1. 11. a. 1.7. 34756
1. II. n. I7. S2 75ba2 8
4. 1. 1. 117. 92, 25 ba B
r i. n. 1, Ss, 5 B 11. 1. 77s, 55 B UI. f.
74 50 B
g 44 11. 1. 1/7. — — Magdeb. Leipꝛ.Pr. Lit.. 4. II. Ln. 1/7. 100. 3062 Tit. 6. . 6j. 1. 1. H o 44 1I. 1. 1/7.
1 7. 96.50 B II. n. I Pd, 25b2
1
93, 0 G gs, 00G EI. f.
1am iS ba GTi. f. g fi o d
Hi. n. 79] 75 6
E. n. Is7 ib. 0ba B 1M 655 G H. f. I 55 66 ö
n 1M, io, 200 H. t.
. 0. * 4. 1/10. 93,00 B 1 1 M1 n. 116. 58, 16 B III. Em. 4 14. . 1/10. 99, 40 B 11. 1. 117. —- — 11. 1. 17. — — 1. 1. 17. — — I. n. 117. 100.50 G 430g 1I. . 117. 94 50bz d. S II. u. 17. — — 3 LI. a. 17. 99, 40 B * 14. . 1/10. 99, 40 B 4. 1/10. 99 40 B 4. u. 110. 102 90bæ 14. n. 1/10. 103 00B LI. . 7.101. 60bG — I. n. I7. 101, 60b d Z i. n. 17. 1G 60 B LI. u. 17. 977 00 El. f. 11. . 17.101.006 LI. u. 1/7. 97, 006 4 III. n. 17. — — 45 111. . 17. 100. 2562 El. f. 4 14. 110. — —
——
Neck Hyp. . xtr. I. do. J ra. 75
101, 00h26 101, 90ba G6 100. 00b2 6
Chemnitz-Kormotan Luũbeoh-Bũchen gara Main- Ludwigshafengar.
Fr. II.. IJ. - — 43 111. 1. 17. 101.2560 5 1I. 1. 17. 193 70 B 5 13. a. I. i635. 25 5 13. n. 19. 103.25 B 44 14. 1.10. — —
.. . 4 1I. u. 17. — —
o. LI. a. 1/7 Jenlan sch. . HNenlandse Nis enha hn- Frier 1ia-RKeien
ABohen-Hastrichtor..
and dhhratlenan.
EL m Mm —
V. 1s7.— — a. 17. 98, 0b B 1. 1. IJ. ——
u. II7. 100, 006 n. 1/7. 100006
t- er.
Meininger H NHordd. Grund- CO. -H Pfandbr. ..
ur- n. NHemnärk. .
Pommerschs 101, 00h26
101, 0062 6
ER REHE ERES EH FEFRHRF FR FEERERRFRF F RFFFRFREFPELt
Bergisch - Marz.
n r
Werrabahn I. Em.
H— — — — — —
— — — — *
— —
3
creinsb.- Ffdbr.
7p. Er. J. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 II. u. V. r. 100 11
Schl dsch. db. unkdb. r. 110
as. II. Bex. v. gtaat 3 gar. Lit. B. 46.
n. 1. S4. 90ba Albrechtsbahr (gar.) ..
Dux-Bodenbach
Preussischèe Rhein. a. Hestph.. Hannoversche ....
I. u. 110. 14. . 1/10. 4. 1/10. 14. u. 1/10. 14.u. 1/10.
11. u. 7. III. a. II. III. 1. 17. LI. u. IJ.
III. n. . 11. u. 17. III. u. 1s7. 11. u. 17.
III. u. 17. II. u. 17.
II. Emission. CTlisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen- Bares gær.
Renten brioie.
Schlesische Sgebles wig-Holstein..
Feædlecho Anl. pe 1865 St. Eisenb Anl.
Bayerischs Anl. d 1875 Bromer Akleihoe d 1874 Grossherzog. Hess. Oblig. Namburger Staats- Anl. Lothringer Prey. - Anl Lubesck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Lisb. Bchuldversch. Saehsisgehe St.- Anl. 1869 Dachs ische Staats- Eente Fr. Fr. AI. 1855. O0 EI. Hess. Pr- Sch. ù 40 Thlr. Badische Px. Anl 35 FI. Obligat. Bayerische Främ.- Braunsch . M TIhli Loose MGln - Nind. Pr. Antheil Dessaner St. Pr. - Anl. Tinnländische Loose... Goth. Gr. Pram. -Pfandb. do. II. Abtheilung Namb. 50 ThI. Ioose p. 8t.
I Ibz. S5ba 0 165. 20ba G
103, 75b2 & 101, 0b . 100 0026 III. a. 1s7. 100, 25ba &
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 1I3. a. 8.
do. unkdb. rückz. 110
mn. 6 0. Dhss. - EIbfsld. Prior. do. Dortinnd-Sosgt IJ. Fer.
do. Hardb. ö ,, ds Tuhr. - C.- K. G¶. I. Ser.
de. HI. Ber. Per lin- Ansltsr.....
Gotthardbahn I. 1. II. Ser.
ECaĩser - Ferd. Nordbahn Kasehan - Oderberg gar. Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen Raab- Gran (Präm. - Anl.) Schweiz Conte. a. H. -O. -B. Thoiss bahn
II. a. 17. 16. u. 112. II. a. IsFJ. III. a. Is7. II. a. 1sJ.
Pr. Hyp. A-B. ra. 120 do. rz. 110
Pr. Hyx. V. Act. G. Gerti. gehles. Podener. - Prndbr.
* Rat. Hyp. Or. des.
guüdd. Bod. Or- Pfandhr. do. x.. .
12
102, 90bz & 101, 0 0b
Sr r . . — 5 . . , . . . & & G G, , , d , , d , m , ,
D D = to- 53
14a. io. ãs. . II. 1. a. I. 1sJ. n. Mt. 11. 1. II.
1s5. . 1/11. 1. n. 17.) 14. n. I/ IO. 98, 25 ba
—
247, 7I5bꝛ & 101. 25b2 6
120, 30h 6 122, 002 6G
ö
od zs B gr. . em,, ,...
Ung. Gal. Verb. E. gar. Ung. Nordostbahn gar.
Em —— Em
P I4. a. 1/10 MX.) Anh. Landr. - Briete 4
gigenhahn-Stamm- und Stamm- Friorzitäta-AKtien Dis Fee, Dividenden bedenten Banrins m.)
Aachen-Hastrich. Altona-Eieler.
Berlin- Anhalt. Berlin · Dresden Berlin- Görlitz. Berl. Hamburg.
Berl. Potsd. Nag. Berlin- Stettin abg
Br. · Schw. Ereib. Cöln-Ninden ... NHalle- Sor. Guben Lannoyver-Altenb.
II. n. 17. 108, 50 ba & . . a e n * 103, 50 G EI. f.
*. ö it. . * * * Mahr. Sehles. Centralb. .
est. Prz. tab., alto gar.
do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Eranz. Staatsb.
Oeosterr. Nord westb., gar. Lit. B. (Elbethal) Cronprins- Rndolf- B. gur.
Krpr. Rad. -B. 187 2er gar.
VNram. Pfapr. S8, 5B .. Mldenb. ¶ꝙꝛ Thlr. i. p. St. . ruck. IS]
136, oba G 16d, SJet. dx B
5.8. 98, 00 0
III. a. 17. 165. 1. 111 Juli — — 21 a. 27 / . September 11. a. 17. 12. 5.8.11. 1/3. 6.9. 12.
94, 00B gr. f.
O OO 6 2 1 X- * n
103.002 6
1D. — 4,35 R.
1si. J 56ba
193. 50ba G 11. 9, 0 B
lol, ba 6
So , , , , e e, , d , , , , , , , , , m e , r
—
. (kund. )
—— 9
5 15. . 111. 56, 25 G
5 1I. n. 17. 38,906
3 14. n. 1/10. 27, 90 1
— —
14. 1/10. 62,40 B 14.1. 1/109. 64, 106 11. n. 117. 82,75 & 1. n. 1/7. 80, 406 n. 7. 79. 10b2 6 17. 75,304 1/8. 71,20 6 17. 46 008 110. 46,90 6 1.11. 87,75 ba a. 1/7. 54, 59ba & n. 1/7. 209), 50 6 c n. 1/10. n n,,
III. a. II7. 23, 0 br 154. n. 19. 67, 0 b2 B I. a. 1/10. 8M, lo G 15. a. 1.11. 64. 75 6 13. a. 19. 50, 80 0 14. I/ 10. 51, 56006 Il. n. 17. 48, 30 6 II. n. 17. 57. 90502060 3. a. 19. 56, 50 G 5p. a. 1/11. 61.306 15.1. 111. 58, Soba 6G 1I5.u. 1/11. 52 7560 15. a. 111.47, So B
12 25b2
1/3. . 1/89. 320, 09063 B 13. u. 19. 3022560 1/3. n. 1/98. 296, 75ba G 18. 1. 19. 94 960ba60 16. a. 1.11. 93, 90bæ 1/3. 1. 19. 71, 80ba G 16. a. 1/11. 55, 75 ba & 14. 1.10. 62. 5b 4. n. 1/10. 57. 7J5ba G 14. 1/10. 56, 60