1877 / 161 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

13542 13938 14246 14622 14899 15568 15658 15897 16121 16409 17051 17521

13546 13962 14262 14736 14953 15589 15792 15902 16144 16499 17083 17620

13646 13965 14465 14745 14997 15596 15774 16070 16246 16415 17993 177056

13768 14016 14493 14792 15099 15605 15845 16988 16288 16422 17101 17734

13809 14093 14519 14837 15373 15637 15857 16097 16303 16513 17193 17754

13819 14137 14532 14850 15396 15640 15886 16103 16337 16971 17299 17308

13903 14194 14538 14863 16407 15651 15888 16113 16394 17024 17323 17991

25584. 26022. 27902. 37351. 41067. 44411. 46492. 46590. 49956. erneuert auf, diese bei der vorgedachten Zahlstelle einzulõsen. ; Breslau, den 2. Juli 15877.

gönigliche Direktion.

Wochen⸗usweise der deutschen Zettelbanken.

6152 Wochen · Ueber icht

Die mit einem Einkommen von 909 4 dotirte Phystkatsstelle des streises Ragnit ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifü⸗ ung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Le⸗ . in 6 Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, den 3. Juli 1877.

stönigliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Admiralsgarten⸗Bad. 102. Jriedrichstr. 10.

5541 ö Allen Behörden, Rechtsanwälten, In⸗

dustriellen, Kaufleuten u. s. w. ist jetzt die autographische Presse die unertbehrlichste und nüũtz⸗

lichste Maschine. Durch meine Neue Erfindung ist jeder sofert im Stande, ein nur einmal zu schreibendes oder zu zeichnendes Original, so schön, wie lithographirt in mehreren 1000 Exemplaren, fast kostenkos vervielfältigen zu können; ich liefere die Pressen in 4 Größen nebst allem Zubehör und stehen Prospekte nebst Zeugnissen gerne zu Diensten.

Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 61. Berlin, Donnerstag, den 12. Juli 1877.

—— ——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 5 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie die in dem Geseß, berreffead das Urheberrecht an M Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen 3 . 2 ick . ie me m, .

18458 19033 19158 19558 19916 2121 20533 20906 20999 21344 21õ8 21933 22133

18427 18811 19156 19401 19872 20050 20406 20830 20996 21336 21645 21916 22128

18136 18526 19059 19253 19704 19948 20159 20572 20939 21226 21476 21721 21965

17893 18508 19042 19230 19680 19927 20150 20552 20913 21184 21357 21712 21955 D2i68 22219 22258 22273 22350 22374 22417 22447 22573 22624 22691 22719 22748 22768 3 S0 0 225812 22849 22924 23050 23178 23298 23220

3239 23314 23399 23419 23420 23135 23487 23522 33571 23610 23531 23619 23691 23793 23726 23735, 23865 23892 235899 23901 23952 23973 23983 23995 2460609 24041 24059 24105 24247 24252 24294 34443 21577 24591 24696 24716 24761 247587 24915 24937 24969 24984 25061 25119 25120 25161 25175 25187 25188 25499 25505 25533 25570 25572 25656 25665 25701 25775 25515 35955 25961 25979 25987 25994 26003 2600) 236135 26208 26367 26373 26397 26399 26424 26521 26549 26573 26631 26710 26782 26899 26815 36833 26877 26938 26975 27066 27118 771235 271652 271587 275602 27508 27642 27820 28004 328185 23190 28315 28458 28472 28690 28762 385845 258904 28956 28976 29022 29251 29258 39295 29311 29405 29411 29446 29483 29505 39507 29599 29677 29680 29704 29789 29815 298858 29989 30019 30029 30055 30174 30228 30396 360104 30416 30473 30561 30617 30648 306514 36825 30954 30955 30963 310094 31082 31684 31250 31308 31321 31360 31370 31386 31408 31450 31531 31612 31636 31666 31679 31725 31748 31771 31785 31923 31934 31954 31985 31956 32029 32056 32057 32122 32169 32264 32287 32331 32334 32344 32381 32408 334134 32447 32469 32566 32605 32647 32654 375668 32690 32695 32757 32842 32894 32908 32910 32955 33064 33087 33141 33294 33211 35258 33408 33440 33466 33474 33478 33488 33453 33505 33577 33597 33618 33644 336843) 33712 33715 33848 33895 33914 339846 33978 34057 341458 34173 3427 34247 34248 34257 34293 34300 34306 34327 34407 34469 34519 34531 34650 34653 34711 34738 34749 34768 34772 34796 34827 34833 35042 35047 35123 z5l43 35185 35301 35380 35458 35498 35623 35631 35737 35739 35766 35774 35799 35814 35849 35870 35895 36137 36307 36313 36347 36417 36467 36526 36560 36570 36584 36693 36772 36777 36817 36880 36890 36999 37004 370609 37134 37139 37165 37207 37416 37434 37573 37601 37671 37761 37805 379830 38022 38044 38073 38152 38219 38239 38275 38491 35757 385821 38840 38960 38986 390691 39005 98051 39088 39115 39166 39169 39193 39252 39359 39268 39284 39342 39358 39378 39448 39491 39570 39597 39845 39863 39869 39906 33908 39986 40020 40043 40074 40228 40236 46247 40277 40251 40324 40327 409398 40675 46716 146842 40858 40893 40939 41097 41088 411655 41131 4143 41191 41193 41458 41465 41487 41559 41621 41636 41715 41834 42023 12077 142078 42140 42166 42092 42341 42373 43412 42438 42509 42577 42586 42752 42762 453515 2867 42895 42931 42934 42974 43047 45187 13226 43234 43267 43289 43290 43309 43315 43357 43388 43650 43663 45713 43726

37259 13843 44072 44074 44131 44157 44259 44280 44302 4434858 44394 44412 44631 44721 413565 5856 44908 44915 41918 44967 45014 45555 45061 45319 45429 45445 45563 45763 5798 45961 45968 45978 46037 46058 46082 46319 46343 46371 46374 46531 46534 46791 46827 16827 46844 46887 46961 47062 47127 47155 47305 47269 47270 47291 47343 47348 17366 47415 47475 47500 47622 47630 47648 47765 47757 823 47828 47841 47924 47969 48010 48026 48031 78244 48277 48288 48452 164535 18514 48612 486523 45657 48733 458735 25740 15749 48766 48865 48899 48927 48953 15035 45070 49073 49086 49095 49116 491538 452306 49216 45223 49228 49267 48279 49305 49539 49420 49434 49455 49501 49522 49606

15647 49865 49960 49963 49970 48979. j

3) Für die i, mortisizirte Aetie Rr, 3368] ist ' ein Du pile ausge— fertigt, gegen welches die Rückzahlung erfolgt.

Die Eigenthümer vorbezeichneter Aktien werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 20. Dezem— ber d. J. ab bei der Königlichen Regierungs- Haupt⸗Rasse in Stettin gegen Empfangnahme des Rennwerthe à 100 Thlr. oder 300 , einzureichen.

Wir wverweisen wegen nicht rechtzeitiger Ein⸗ reihung der ausgeloosten Aktien auf. 8. 9 Des

138193 18527 19074 19275 19705 19974 20183 20653 20956 21259 21482 21774 22069

18248 18627 19123 19328 19748 19982 20207 20661 20989 21280 21492 21832 2204

18273 18702 19155 19329 19863 19986 20277 20518 20993 21329 21539 21844 22118

vom 7. Juli 1877.

der Bayerischen Notenbank

Hugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗

lↄn ; ãgli „röm , Wannen⸗, Douche⸗ n. Mineral r s . straße 8. Lieferant der Ministerien Kaiser⸗

bãder . Herren und Damen,. Wochentags von

9, Sonntags von 12 Uhr. Juff. und röm. lichen Marine, Armee, Landrathsämter,

Activ.

Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechsel n.. Lombard⸗Forderungen Effekten. sonstigen Aktiven. Passivn.

Das Grundkapital

Der Reservefondd.. Der Betrag der umlaufenden Noten Sie fonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ( Die sonstigen Passiva

lbaren Wechseln .. ah n,. bie 10. Juli 1877. Baherische Notenbank.

Die Direktion.

Cehersicht

6156 ö der

Reichskassenscheine. K Roten anderer deutscher Banken Sonstige Kassenbestände. wechsel- Bestände

Lombard- Bestände

Effecten- Bestände. ; Pebitoren und sonstige Activa Fasslva.

Reservefonds .. (. Banknoten im Umlauf-

Täglich fällige Verbindlichkeiten

An Eündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten -. Sonstigs Passiva. Von im Inlande zahlbaren noch

65 8. . Pie Directiom.

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande c.

Æ 738,931. 65.

Gächsischen ank

zi res den am ⁊7. Juli 18272. Aetiva. Coursfahiges dentsches Geld... t.

Eingezahltes Aktienkapital! .. . 2

dicht Nliigen Wechseln sind weiter begeben worden S 4 229, 472

lors] Pank für Süddeutschland. stumd am 7. Juli 1877.

1. Bäder für Damen; Dienstag und Freitag Vor. 38 377009 mittags. Von 2 Uhr ab für Herren. (259 / 3.)

, , enn Danziger Delmühle Petschon C Co.

32, 936 000 Die Commanditisten obiger Commanditgesellschaft auf Actien werden zur General⸗

1,532, 000 1018, 000 Versammlung auf . Dienstag, 31. Jnli 1877, Vormittags 11 Uhr,

1048000 nach dem Comptoir der Gesellschaft hierselbst, Hundegasse 37 eingeladen. Zur Verhandlung kommen; . a. Entgegennahme des Berichts des persönlich, haftenden Geesellschafters und des Aufsichtsraths für da Verwaltungssahr vom J. Juni 1876 bis 31. Mai 1877. b. Entlastung des verfönlich haftenden Gesellschafters. Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths für die durch das Loos offen gewordene Stelle des Herrn Otto Steffens.

Danzig, 1I. Juli 1877. ö Der Aufsichtsrath. KAIhreckat. EHergerx.

Staatseisenbahnen, sowie Industrieller u. s. w. aller Branchen. ( . à 2040.)

750M), o) 36 66h 66 77 bs

1058, 000

313000 hi 66

PDamme. Ste ssems.

Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung der Unfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz.

Im Auftrage des Verwaltungsrathes der Unfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz werden

ie Mitglieder derselben zu der ei aun äe Kahn nr. Juli 1857. Vornittags 10 uhr,

am 26. im Saale der Börse zu Chemnitz abruhaltenden fünften ordentlichen , ,. hlermit ergebenst eingeladen. agesordnung: trag eventuell Justifikation der Jahrerechnung und des Rechenschaftsberichtes des Vor⸗ ö . das . ersten Januar bis ultimo Dezember 1876 rechnende fünfte Geschäfts⸗

jahr. .

2) Befchlußfassung über den Vorschlag, den Schädenklassen J. und II. 14 bez. 6 Prozent , In . . und den Rest des Jahresüberschusses dem Reservefond zuzuweisen. 3) Wa nl zum Ersatz der statutenmäßig ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Mitglieder

des Verwaltungsrathes, nämlich der Herren August Götze in Chemnitz, Guftav Samson in Cottbus, Louis Schönherr in Schloß Chemnitz, Eduard Stadt in Chemnitz, Albert Voigt in Kappel. 4) Beschlußfassung über etwaige von Mitgliedern vier Tage vor der General versammlung an⸗ zumeldende Anträge. ; ( ĩ Das Verfammlungslokal wird 10 Uhr Vormittags geschlossen. Die Theilnehmer der General⸗ versammlung werden ersucht, sich als Mitglieder der Genossenschaft durch Vorzeigung ihrer Policen zu

legitimiren. . Chemnitz, am 28. Juni 1877. Vorstand. Advokat Hammer.

21, 851.312 407, 935 4.257. 000 274.250 41.355, 726 5,491. 925 1.120, 784 12.153, 891

3 7 5

3,1093, 358

42, 114.10) 3,469, S6

7, 4, 793 260, 666

Der

5796 J. H. Reitz.

A eti v a- Casse: 1I) Conrsfahiges dentsches Geld 2) Reichs kassenscheine . 3) Noten anderer deutscher Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien Sonstige Activa

Fa ssi va.

Actienea pital

II. Reservefonds

III]] Unkostenfonds und Immobilien-

Amortisations-Fonds

IV. Meark-Noten in Umlauf....

V. Nicht präsentirte Noten in alter

Rährung

VI. Täglich fällige Guthaben..

VII. Ax Kändigungssrist gedundene Guthaben

VIII Diverse Passiva

Eventuelle Verbindlichkeiten ans gegebenen, im Inland zahlbaren

Mn 1.279, 3065. 42.

4,984. 343 79

5, 654.753 79 21 459,546 25 2. O61, 930 6,304 09114

2561 735 R 3 Ts is v

1, Sol, Coo =

38, 456, 180 12 zum Ipcasso

.

oo Außerordentliche General ⸗Versammlung

der Saal⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft Dienstag, den 24. Juli 1877, Mittags 12 Uhr,

im ,,, n , zu Jena. agesordnung. 3 V 1) Vorlage des Staatsvertrags vom 1. Februar 1877, die Zinsgaranti⸗ für die Saalbahn⸗ Fee ts Sbliho flonen . nebst Nachtrag zu dem revidirten Statut der Saal⸗Eisen⸗ Gesellschaft zur Beschlußfassung. . . .

2) err e e e n e, ö. Gl mächtigung der Gesellschaftsbe oöͤrden zur Tilgung der nach Be⸗ schluß in der General⸗Verfammlung vom 31. Mai 1875 theils emittirten, theils deponirten Schuldverschreibungen im Betrage von vier Millionen Mark und zur Aufnahme einer 48 00

ioritäts⸗ Anleihe von 33004000 6. ö ö

3) 13 . 3 Mitgliedern, event, von 9 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. ö

4) Eveutuell Beschlußfassung der General-Versammlung über die von den Verwaltungsbehörden im Falle der Richkannahme des Staatsvertrags vom 1. Februar 1877 zu ergreifenden Maß⸗

regeln.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, bi Juli 1877 bei: k 2 Hauptkasse der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Jena, . den Stationskassen auf den Bahnhöfen Camburg, Dornburg, Kahla, Orlamünde 6 , geipzig der Lei er Bank zu Leipzig, e. e n, Diskonto⸗Bank zu Breslau und Merck, Christian C Co. in München

ö

43111920

102043 62

haben ihre Aktien vom , . zz. 20 pᷣ

wasn

zu been , s Duplikat des Aktien⸗Verzeichnisses dient zugleich als Einlaßkarte zu der Versammlung

und nach Abstempelung bei der betr. Billet⸗Expedition zur Legitimation für freie Fahrt auf der Saal⸗

Rechseln

Wohnsitz ia der Stadt Obornik, ist Kreisstände haben außerdem eine muneration von 1000 6 vorläufig auf willigt. en Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres innerhalb ; Wochen bei uns melden.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Obornit, mit einem jährlichen Gehalte von 600 6 und erledigt. jährliche Re⸗ 2 Jahre be⸗ Qualifizirte Bewerber wollen sich unter

Posen, den

ür di om 23. bis 25. Juli d. J. , ö ric Gen ll werden 3 am Tage der General- Versammlung, Vormittags von

is 12 in dem unter dem Versammlungssaale gelegenen Anmeldebüreau verabfolgt. . ö. Ne den wird auf die §§. 37 und 38 der Gesellschaftsstatuten verwiesen.

Jena, den 25. Juni 1877. Der Vorstaud der Saal Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

dem Die

Lebenslaufs

w

Gentral⸗

durch Carl Heymanns

andels⸗Reg

Das 4 3 ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie erlag, Berlin, M., Mauerstraße 63- 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ster für das Deuts

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

che Reich. ac ba

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dat

Abennem ent beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Patente.

Veeußen. Königliches Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Inhaber des unterm 28. v. Mts. auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des preußi⸗ schen Staats ertheilten Patents

auf einen Spargelstecher in der durch Zeichnung

und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗

setzung heißt nicht W. Schultz, sondern Cäsar Schultz“, was hiermit berichtigt wird.

, Sachsen. Verlängert auf 1 Jahr, mithin bis 11. September 1878, die Frist zu Aus⸗ führung des Herrn Richard Lüders, Civil⸗ ingenien zu Görlitz, unterm 11. Septemher 1876 auf ein Verfahren, die Scheerwolle zur Verbesserung der Tuche und anderer Wollengewebe zu verwerthen, ertheilten Patentes.

Anhalt. 30. Juni. Gustav Werther, Dres den, Funkenlösch⸗Apparat, auf drei Jahre.

(S. Anzeigen am Schluß.)

Bei der Reparatur eines auf dem Geleise still⸗ stehenden Tenders der Nordhausen⸗Erfurter Eisen⸗ bahn verletzte sich der bei der Eisenbahn beschäftigte Maschinenschlosser S. und wurde dadurch arbeits⸗ unfähig. Der Verletzte beanspruchte von der Eisen⸗ . auf Grund des Reichs⸗Haft⸗ pflichtgesetzes Schadenersatz; er wurde jedoch vom Appellationsgericht zu Halberstadt mit diesem Anspruch znrückgewiesen, weil der Unfall weder durch eine Bewegung der Beförderungsmittel, noch durch eine Einwirkung der zur Bewegung benutzten Natur⸗ kraft, noch durch einen Zusammenstoß mit dem auf dem Geleise sich bewegenden Wagen verursacht wor⸗ den sei. Die Nichtigkeitsbeschwerde des Verletzten wurde vom Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht, J. Senat, durch Erkenntniß vom 11. Mai cr. zurück⸗ gewiesen, indem dasselbe motivirend ausführte: Die Prinzipien, von welchen der zweite Richter bei Beur⸗ theilung des vorliegenden Falles ausgeht, sind an sich ganz richtig; in ständiger Judikatur hat das Reichs ˖Ober⸗Handelsgericht den 8. 1 des Haftgesetzes dahin interpretirt, es müsse außer dem Zusammen⸗ hange mit dem Betrieb der Eisenbahn auch der Kausalnexus der eigenthümlichen Gefahren des Eisen⸗ bahnbetriebes mit dem Unfalle ersichtlich sein.“

Die Herren Wirth u. Co. in Frankfurt a. M. verbreiten in einem Cirkular (dessen Nachdruck sie Unbefugten verboten haben) folgenden Rath an Erfinder:

Bei Sicherung einer Erfindung durch Patente ist mit der größten Vorsicht zu verfahren, damit die⸗ selben in der richtigen Weise genommen und weder durch Formfehler, noch durch Mängel der Beschrei⸗ bung und des Gesuches selbst gefährdet werden. Zunächst ist Wahrung des Geheimnisses, auch wäh— rend der Versuche, erste Bedingung. Erfindungen, die durch Zeitungen, Prospekte oder Vorträge be⸗ kannt wurden, sind nicht mehr patentfähig. Ferner müssen die Patente in bestimmter Reihenfolge enommen werden und es dürfen dabei die ge⸗ etzlich festgestellten Fristen nicht versäumt wer— den; sie müssen ferner in den meisten Län⸗ dern binnen einer gewissen Zeit genommen werden. Die Vorschriften darüber sind in jedem Lande verschieden und oft ziemlich umständlich. Es ist deshalb in erster Linie rathsam, einen Sach⸗ verständigen zuzuziehen, der aber mit äußerster Sorgfalt auszuwählen ist, weil abgesehen von der nöthigen Zuverlässigkeit eine lange Erfahrung dazu gehörk, um Alles kennen zu lernen, was die Wah— rung eines Patentes in den verschiedenen Ländern erheischt. Wir haben um nur Eines zu er⸗ wähnen zuerst darauf aufmerksam gemacht, daß die Patente im Ausland vor den deutschen genom⸗ men werden müssen, und es gab damals eine ganze Reihe ausländischer Patente deutscher Erfinder, die wegen Nichtbefolgung dieser Vorschrift alle ungültig waren. Hunderttausende sind in Folge Vernachlässigung obiger Punkte verloren gegangen.

Die Beschreibungen muͤssen nach bestimmter Vor⸗ Inhaber der Kaufmann Baer Buß (Boas) Krämer

schrift verfaßt und vollständig sein. Schlechte Be⸗ schreibungen können den Verfall eines Patentes nach sich ziehen; auch nach dem neuen deutschen Reichs— 6 können solche zurückgewiesen werden. Ganz n,. scharf aber muß das Neue an der Erfin⸗ ung

ervorgehoben werden. No

schwieriger als die Patente zu nehmen ist

selbst die Firma:

vermerkt ist, eingetragen:

empfehlen, sondern eine aus langer Erfahrung ge⸗ schöpfte Erkenntniß von deren Nothwendigkeit.

Ebenso schwierig wie die Patentnahme, ist die Verwerthung der Patente; auch hierbei gehen wir den Erfindern mit Rath zur Hand und betheiligen uns dabei.

Viele und wichtige Erfindungen sind schon wegen Nichtbeachtung des oben Angedeuteten, wegen man⸗ gelnder Sachkenntniß verloren gegangen oder doch erst spät und ohne großen Gewinn zur Ausführung gekommen.

HGandels⸗Negister.

D andelsregistereintrãäge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem voßheriog hum Hessen werden Dienstagk bezw. Sonnaben s (Württemberg) unter der Rubri fi lu resp. Stuttgart und Darm st a dt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.

Acherm. Nr. 5247. Unterm Heutigen wurde zu O. Z. 94 Beil, Ziff. ) des Firmenregisters eingetragen: Die Firma „Franz Dahlmeier in Achern“ ist erloschen. Achern, den 6. Juli 1877. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Roller.

KRarmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 825 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden: Die am 1. Januar 1876 zwi⸗ schen den zu Oelingrath, Gemeinde Lüttringhausen, wohnenden Feilenfabrikanten Ernst Haack und Carl Haack errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Haack mit dem Sitze in Oelingrath. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeich⸗ nen und die Gesellschaft zu vertreten. Barmen, den 7. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Für denselben der stellvertretende Sekretär: Acker⸗ mann.

Die

KRelgarid. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind eingetragen: Nr. 264 der Kaufmann Friedrich Neitzel in Bel⸗ gard mit dem Niederlassungsorte Belgard und der Firma F. Neitzel; Nr. 265 der Kaufmann Franz Villnow in Bel⸗ gard mit dem Niederlassungsorte Belgard und 3 Franz Billnom zufolge Verfügung vom 5. am 6. Juli 1877. Belgard, den 6. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge Verfügung vom 10. Juli 1377 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3530 die Handelsgesellschaft in Firma: Ihrcke & Neubert vermerkt ist, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Robert Ihrcke setzt das Han— delsgeschäft unter der Firma: „Rob. Ihrcke“ fort. Vergl. Nr. 10,229 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,229 die Firma: Rob. Ihrcke

mit ihrem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Julius Ihrcke hier ein—⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

31899 die Handelsgesellschaft in Firma:

Boas Krämer

vermerkt ist, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Baer Buß (Boas) Krämer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10, 227 des Firmenregisters.

Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

10,227 die Firma:

Boas Krämer

mit ihrem Sitze zu Berlin und es ist als deren

hier eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9927, wo⸗

Knop & Kindermann

gesellschast unter Nr. 6235 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6235 die Handelsgesellschaft in Firma: . Siegfried Cohn mit ihrem Sitze zu Berlin und es sind al deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1877 begonnen. Die dem Hermann Arnholz für die bisherige Einzelfirma Siegfried Cohn ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Pro⸗ kurenregister unter Nr. 3336 erfolgt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6132 die Handelsgesellschaft in Firma: Brandes K PBriester vermerkt ist, ist zufolge Requisition des Prozeß⸗ richters folgende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Friedmann Priester hat gegen den Kaufmann Julius Brandes auf Auflösung der , ,,, auf Bestellung eines gerichtlichen eiguidators, sowie auf Untersagung jeder Dispo—⸗ sition des Letzteren über das Handelspermögen und auf Untersagung der Zeichnung und Vertretung der Firma durch denselben geklagt und ist diese Untersagung im Wege des Arrestes erfolgt. Berlin, den 10. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 388: „Fr. M. Laute in Bernburg“. . ö Inhaberin:

Die Ehefrau des Sergeanten Friedrich Laute, Marie, geb. Eichler, in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 9. Juli 1877.

Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Keuthem O. S. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

196 die Firma Müller et Gephart zu Ober Heyduk vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Beuthen O. / S., den 7. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKenrnthen O. s. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 11 unter der Firma: Jacobshütte eingetragenen, dem Hütten—⸗ Direktor Joseph Kremski zu Eintrachtshütte, dem Kaufmann Franz Herrmann Egells zu Berlin, dem Kaufmann Heinrich Carl Egells zu Berlin und dem Hütteninspektor Gerhard Erbreich zu Kattowitz gehörigen Handelseinrichtung ist der Civil⸗Ingenieur Eduard Nack zu Kattowitz in unser Prokurenregister unter Nr. 152 heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 9. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KEernhurg.

Kirnhanm-. In unser Firmenregister ist auf

Verfügung von heute eingetragen worden:

a. Nr. 241. Die Firma 5. Arter zu Schwerin a. W. Ziegelhandel und als deren In⸗ haber der Maurermeister Julius Arter in Schwerin a. W.

b. Nr. 242. Die Firma R. Birkholz zu Schwe⸗ rin a. W. Klempnerwaarenhandel und als deren Inhaber der Klempnermeister und Kaufmann Robert Birkholz in Schwerin a. W.

c. Nr. 243. Die Firma B. Filehne zu Schwe⸗ rin a. W. Rohproduktenhandel und als deren Inhaber der Handelsmann Philipp Wolff Filehne zu Schwerin a. W.

d. Nr. 244. Die Firma R. Genge zu Schwe⸗

rin a. W. Handel mit Bau⸗ und Bienn⸗

material und als deren Inhaber der Kalk⸗

brennereibesitzer Robert Genge in Schwerin a. W.

e. Nr. 245. Die ö. J. Geselle zu Schwe⸗ rin a. W. Ziegelstein⸗ a. und Kalk⸗

handel und als deren Inhaber der Bäcker⸗

meister Johann Geselle in Schwerin a. W.

und Braun hier heute eingetragen worden..

KEres lar.

d

Schwerin Handel mit Kolonialwaaren, Wein und Delikatessen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Schmidt in Schwe⸗ rin a. W.

Nr. 252. Die Firma G. Minke zu Schwe⸗ rin a. W. Cigarrenfabrik und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Gustav Minke in Schwerin a. W.

Birnbaum, den 9. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht.

KBreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4644 die Firma: Hermann Lepke und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lepke hier heute eingetragen worden. Branche: Leinewand⸗ und Waäsche⸗Handelsgeschäft. Breslau, den J. Juli 1877. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRres lan. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1019 Adol Brieger hier als Prokurist des Kaufmanns 8 Brieger hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4645 eingetragene Firma: Joseph Brieger heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEBreslamn. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1018 Louis Cohn hier als Prokurist des Kaufmanns Siegismund Steinitz hier für dessen hier bestehende, in unser Firmenregister Nr. 4276 eingetragene Firma Sie⸗ ßismund Steinitz heute eingetragen worden. Breslau, den T. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KEreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4643 die Firma: J. Gedal je und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ge⸗ dalje hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1443 die von 1) dem Kaufmann Hugo Kolker zu Breslau, 2) dem Kaufmann Bruno Kolker zu Bres lau

am 1. Juli 1877 hier unter der Firma:

Gebrüder Kolker

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

worden. ;

Breslau, den 7. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 3944 die Veränderung der Firma: Brieger & Meller in elch Brieger und b. unter Nr. 4645 die Firma: Joseph Brieger und als deren Inhaber der Kauf— mann Joseph hier, heute worden. . Breslau, den 7. Juli 1877. Königliches Stadtgericht.

Brieger eingetragen

Abtheilung JI.

KBreslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 1173,

betreffend die Handelsgesellschaft Nitschke C Comp.

Folgendes:

Die Frau Elisabeth Malburg, geborene Nitschke,

zu Smiritz ist am 1. Januar 1877 als Gesell—

schafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden,

heut eingetragen worden.

Breslau, den 9. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 4646 die Firma:

Bazar Philadelphia Max Braun als deren Inhaber der Kaufmann Max

Breslau, den 8 Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. u. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4647 die Firma: S. Proskaner & Co. ĩ de⸗

von der

Statutnachtrages,

die Inhaber der gezogenen

vorgeschriebenen Kapitalantheil

welcher zugleich bestimmt, daß Aktien für den darin mit dem Ablauf

22. Juni 1877. Königliche Regierung, Abthei⸗ lung des Innern. Frhr. v. Massenbach.

6155

leis Minsingen,

ürttemnberg. Collorado⸗Käfer in Weingeist versendet J. F. Schoell. .

(H. 71616.)

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den es sie zu erhalten. An der Schwierigkeit, die Er⸗ . Carl August Friedrich Kämper zu findungen rechtzeitig und dauernd auszuführen und Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der den übrigen Vorschriften der Gesetze in Beziehung Firma:

f. Nr. 246. Die Firma J. Pohl zu Schwerin

a. W. fam und Bretterhandel und als deren Inhaber der Bäckermeister Julius Pohl in Schwerin a. W.

als Zweigniederlassung in Oppeln stehenden Hauptniederlassung und als deren Juhaber der Kaufmann Salo Heinrich Proskauer zu Dppeln

Geschãfts Ueberficht der

Geraer Bank.

dieses Jahres aus der Gesellschaft scheiden und von diesem Zeitpunkte ab ihre bezüglichen Rechte auf den Staat übergehen. ĩ ; Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf die früheren Bekanntmachungen die Eigenthümer fol⸗ gender, bisher nicht eingelösten Aktien: 15 Aus der TX. Verloosung (180: Nr. 16201 2j aus der 24 Verloosung (1872): Nr. 5649. 31747. 37751. 46296; aus der 25. Verloosung (1873): Nr. S12. 3226. 19297. 35515. 46295, aus der 26. Verlocsung (1874): Nr. 4110. 5843. 11411. 22174. 24547. 28860. 29580. 40407. 46258. 46303. 46921; aus der 27. Verlcosung (1575): Nr. 65 4559. 5361. 15191. 18510. 18660. 23616. 250660. 26963. 30013. 48284. 47492, aus der 28. Verloosung (1876): Nr. 1894. 3378. 79868. S394. 156465. 18525. 21094.

g. Nr. 247. Die Firma H. Rehfeld zu Schwe⸗ rin a. W. Holz, Bretter⸗, Torfhandel und Speditionsgeschäft und als deren Inhaber der , , . Herrmann Rehfeld zu Schwerin

a. W.

b. Nr. 248. Die Firmg Benno Weigt zu Alt⸗ öfchen⸗ Mühle Müllerei und als deren

Inbaber der Mühlenbesitzer Benno Weigt in

Althöfchen⸗Mühle bei Schwerin a. W.

i. Nr. 249. Die Firma, Ferdinand Schulz zu Goll mütz Mlle rei und als deren In⸗

haber der Windmühlenbesitzer Ferdinand Schulz

in Gollmütz bei Schwerin a. XB

. Nr. 250. Die Firma Th. Emrich zu Neu⸗

dorf Müllerei und als deren Inhaber

der Mühlenbesitzer Theodor Emrich in Neudorf

bei Schwerin a. W. .

l. Nr. 251. Die Firma Emil Schmidt zu

auf Verlängerung, Uebertragung und Fabrikation Carl Kämper der Gegenstände zu genügen, scheitert manches Patent. fortsetzt. (Vergleiche Nr. 10,225 des Firmen registers.)

—— 1 3 r 2. 5 —3* . rr n * 2 ,. 333 Wi tig ist es vor Allem, wenn man auch aus⸗

Activa. ; . Von der in Verbindung mit Proff. Db. Endemann u. B. Holtzendorff, e gn . 6 ere r (sen, 4 ö. 33 t. ist in unser Firmenxegister unter Nr. d 4282 . 64 4. w e nöthi 102 r— K 1 , Reichs Ober- Handels. G- Rath b. Puchelt, General- St.- Anwalt b. D. Schwarze u. A K . HJ . mit ihrem Sitze zu Berlin und es ist als. deren

ö von D. Bezold bei Palm & Enke in Erlangen herausgegebenen : in Felge Nichtbegchtung dieser Vorschrift srlarzn Inhabern der Ka nfnsann Carl August Friedrich

h ß * ö worden. Der Erfinder eines für Landwirthe sehr In der ö Ges etzgebung des Deutschen Reiches mit Erläuterungen ; Kämper hier eingetragen worden.

wichtigen Apparates hat vor Kurzem mindestens ; 1065, 009 ½ eingebüßt, weil er sich, ohne den Rath

sind bis Anfang Juli 16 Hefte zum Gesamintpreig von 35 M 60 erschienen. Fortsetzungen Frhrn. v. Völderndorff 8 Kommentar zur Konkursordnung (wovon

Sachverständiger einzuholen, seine Patente selbst be⸗ u. A. mit B. O sorgte, was, abgesehen von allem Andern, auch nicht . 1 J * ö Heft 1 bereits ausgegeben) und D. Hellmann Erlãuterungen zur Civilprozeßordnung (Heft]

einmal billiger ist. Fast jede Woche werden wir um die ö, . 8 . * karzli i theils unter der Presse, theils in Bearbeitung. Bestell ungen besorgt jeẽde Buch⸗ gegangen, die dadurch un? 64 unkundige Agenten

n n, Hie r h 9 k jetzt erschienenen auch einzeln und in Ce dee . Hen er gn nn, scvst . . . k haltenden Hefte zu Dien in 61221 , e, dee, de ee. ben i er hel e 6 den Erfindern die Zuziehung von Sachverständigen

Ereslam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. N72, be⸗

treffend die Aktien⸗Gesellschaft Donnersmarck

, en,, Eisen⸗ und Kohlenwer ke

Folgendes: z

Die Generalversammlung der Aktionäre vom

28. Juni 1877 hat beschlossen: das Grundkapital um den Betrag von höch⸗ stens 5,00, 90 S durch Kassation der zu diesem Zwecke bereits angekauften eigenen Aktien im Nominalbetrage von 2, 412,000 66, und durch Ankauf und demnächstigen Kassa⸗ tion von anderweitigen eigenen Aktien bis zum Betrage von höchstens 2,588. 09090 66 zu reduziren und den durch diesen Ankauf er⸗

Kassen⸗Bestande we nne, Lombards.

1 Debitoren in laufender Rechnung

FEassivn. 3 . J Daf e von öffentlichen Kassen und Privatpersonen Reservefonddd . Zur Einlöfung noch nicht vorgekom⸗ sr, ,. k era, den 30. Juni ; Die Direktion.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5821 die Firma:

Siegfried Cohn

vermerkt ist, ist eingetragen:

Der Kaufman n Hermann Arnholz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegfried Cohn als Handeltgesellschafter eingetreten und die unter unveränderter Firma bestehende Handels-

2,125, 930 516 31d

86, 330