1877 / 162 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Statistische Nachrichten. Nominalbetrages und den durch die eingelõsten Pfandbriefe ersparten ] unter denjenigen, welche die geforderten Bedingungen voll⸗ st Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Zinsen e lt ger g e e bericht⸗ e , . i nnn * haben, wird einen Preis oon achttau end Lire E 8 e B e ĩ 1 3 g e

Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche =. ! * 2 2 . . 2 ö

. . 6 tralkahn für 1876 m im Perlenen; And Eilgut verkehr s fl NR 2A d K S

dd ; zun Den hen Reichs⸗Anzeiger und Konig! reußischen Slants⸗Anzeiger

Sterbefalle. . diverser Cinnahmen, insgesammt 133.6 Fres. (i875 Kunstvereins für Rheinland und Westfalen hat in seiner gestern in . * 14 405.000 Fres) vereinnahmt. Die ei entlichen Betriebsausgaben Düsseldorf abgehaltenen Sitzung Den

* ; ; eschluß gefaßt, für das au z z I Kunst, Wissen schaft und Literatur. belrugen bo) Frcs. ; zuzüglich der Jin en, r ewie dem hiesigen Burgplatze zu errichtende . . . be. 8 HE G2. Berlin, Freitag, den 13. Juli 11837 2 Hanndver, 10. Juli. (6. A) Am gestrigen Tage haben die einschlief fich der R lage in den Erneugr unge fendt nit, 3 . Beitrag! von 66h M, zu bewilligen. In derselben Sitzung, be- ? 2 * 1 Arbelten zur Herstellung des allen Rath hauses begonnen. erglebt fich ein Auggabebetrag von insgesammt. in!. res. willigte der Au schuß für ein Kriegerdenkmal in Bielefeld 8 A6 aqua lnvg Rürnberg, J. Juli. (Alg. Ztg.) Der hiesige Handelsvor⸗ Die Verzinsung der Obligatignen erforderte 4063509 Fres. Es ver. J cinen Beitrag von 600 . stand hat den zur Zeit hier Maler des Ba tmahls des blieb ein Ueberschuß von 63 200 Fres. Ind zuzüglich des 8 Plato Anfelm Feuerbach, mit der Anfertigung eines Wand⸗ Eu. dem Vorjahre von 32724435 2. Davon wurden an die Ak- ** n K zemäldes fuͤr den Handelsgerichtzsaal des neuen Justizpalastetz be= tionäre 27 Mill. Fres. als 44 c Dividende vertheilt, 133, 3o5 Freß,. München, 19. Juli. Am 6. d. Di fand in der Königlichen fraut. Das Sujet sst dem Künstler mit der einzigen Beschränkung am Sberbaumaterial abgeschrieben und 838 17 Fres. vorgetragen. Eisengießerei hierselbst der Erzguß des neuesten aus ihr hervorgegange⸗ reigegeben, daß folches in fichtbarer Beziehung zum Handels stande Das Attien kapital beträgt 60,0) 00) Fres., die Anlehentschuld nen Kun st werkes statt. Derfelbe gelang vollkommen. Die Arbeit bestebt green ir ergs stehe und fich von dec vom Künstler vorgelegten Skizze Föo0 hM Fret ; das gemeinsame Anl-hen der Fentral⸗ und Jtort. in der 19. Fuß hohen Sh atzspe ane. Stg tu zh dem Monnet, ag 234 9e 109 pin sgoszumnzian nicht zu weit entferne. Die betreffende Skizze stellt die Verleihung 8a. ö . 2 oo e s h k 14 nacht 3 a . Pajt in 3 9 3 k 9. 8 4 önziiog is wr wu i. iu jvñlegi ö ö on don, 12. Juli. T. B. n der am 14. nächsten ; . Trac ĩ . durch den Deutschen Kaiser an Nürnberger Raths Henn fe Feginnenken 59 llaukti e. elle . 8. 365 . i n n, nt n . . 6 a abi 2 ĩ j iftsi . sich der bei der letzten Auktion zurückgezogenen Posten, ; allen linke Hand in die Falten seine ammses stemmend, r rech . . Fi . Die Schriftstellerin e Gegen . von der eiern, auͤgeschlofsen sind neue eine . zum Ech. Das Modell rührt von Ferd. v. Miller . on Griebens Keisebibliothek (Verlag von Albert Gold= . die über den Gefammtbetrag von 360 65 Ballen hinaus- r hin. , , n, i , ng gere. w , idt, Verlin) i 2 ehen. chreibt, werd hen l ͤ 1elshof ˖ ,, , en,, 3. 3 geben. c iner Zusammenstellung des Monit. des interetz ma. Hirche in Me ü nch en Kg nirähti mute eitung ins Sachverstãndigen schienen. Die Schrift enthält zunãchst zweckmãßige Jioti zen für Relsende, teriels belaufen sich die im ersten Semester des laufenden Jahres Ausgrabungen nach den Gebeinen des Kaisers Ludwig des und Reisexpläne, dann die Reisebeschreibung, wobei auf Baden- Baden veranstalteten Em issi onen aul 1,142,222 500 Francs. on Bayern vorgenommen. und Wildbad befondere Rücksicht genommen ist. Verschiedene Karten- dieser Summg entfallen auf.. Staatè⸗- und Städte Anlehen ; . beilagen und ein fehr genaues Ortsregister dienen zur Orientirung. Ii. 535 765 Francs, auf. Kredit- Institute M, e . und München, 11. Juli. (Alg. Ztg.) Heute früh um 64 Uhr uch! von der Bibliothek für Haus und Reise, welche in auf Eisenbahnen und industrie lle Hesellschaften 161 083,795 Francs. stürzte die Westseite des dem Bauunternehmer Joseph Bauer ge⸗ demselben Verlage erscheint, ist der 56. Band herausgegeben worden. Havre, 12. Fuli. (W. T. B Woll lguktion. Es waren hörigen, Hie auf den inneren Ausbau vollstãndig bergestellten Hauses Nr. 66 Derfe be enthäst eine Novelle: ‚Maja“ von Helene Stöckl. 2391 Vallen' angeßoten, von denen 497 Ballen verkauft wurden. an der Hesstraße zufammen und begrub 3 Personen, nämlich einen Das Prachtwerk Das Schweizer kand“, eine Sommer⸗ Der Markt war wenig belebt, Lier Käufer waren weniger zahlreich. Maurer Vater von z Kindern) und 4 Frauenspersonen 2 ledig, fahrt durch Gebirg und Thal, in Schilderungen von Wolde mar Feine Wollen wurden nur in Bringer Zahl offerirt; Preise un⸗ Tverheirathet, letztere in gesegneten Umständen) unter den Trümmern. Kaaden (Sluttgart, J. Engelhorn) ist bis zur 21. und 22. Liefe· verändert. z * Nachdem die Polizeibehörde Kenntniß von dem Unglüfksfall erhalten,

rung vorgeschritten, welche ein Deppelheft bilden. In demselhen rkehrs⸗Anstalten. wurde sofort ene Abtheilung städtischer Arbeiter an Ort und Stelle schlleßt die Schilderung des Walliser Landes und beginnt diejenige 4 , ae,. Mercantile macht entfendet, welche alsbald mit den Rettungsarbeiten begann, die durch der jlalienischen Schwelß. Die großartige Natur der Walliser Berge bekannt, daß die dortige Gch iffahrtsgeferlschaft Kubattimo das bedrohlich überhängende Blechdach anfänglich, sehr erschwert e wiegen eatß, Atihws cen. Her wit, Fe Szecht und ketéht de Fire ene inte nach Singapore mit dem eren, Vis Nachmittag waren 3 Persongn, nämlich der Maurer. Th. v. Eckenbrecher befonders dankbaren Stoff für die 27 Textillustratie⸗ Dampfer Bat via / erf net hat. ; und zwei Frauenspersonen, sämmtlich als Leichen, aus dem Schutt nen geliefert. Als Tondruckbilder sind beigefügt: Basel, von Ernst Trie ft, 12. Juli. W. T. B) Der Lloydpostdampfer ausgegraben. Der Polizei⸗Direktor Freiherr von Feilitzsch, sowie die

; j S . äberlin; Bias inaf * j z ; n beiden Bürgermeister und die Baukommission hatten sich gleichzeitig r n nr e, en ö ö.. . 3 ist heute früh um 7 Uhr aus Konstantinopel hier ein- mit den Arbeitern an der Ungläcksstätte, die durch Gene Fal mer e ab? getroffen. gesperrt wurde, eingefunden.

5 6

1923 22 24 23 26

2022 2427

2520 23521 35 280 193

3019 35 38 23 38

2611 28112 371813

36

2514 44 37 22,980 4 312428

tu nde

bn ruuo ia / 2

dne sszuq; O gqun Mand) S

98 1

42 343111 38 32211 50 36 2218 039 44 35 597 43

25,759 38

Durchschnittl. legten pro

7

660 362219 3 69 45 30

4008 1945317 48 383110 371 42 271917

66 46 35 217 „326 65 3728 8 4689 42 38

0

7351 47

O0 251 33,319 46

98

727 45 30 1725

6oz9 46 3220 6

4354 40 3 329g 45 6 9,

/

2121

9.5

ö 1

res 0 S) : sardaziamonzs cn nr lzua Igazq a2 n (7 129) ig bng ·nviuꝛz vd laaq́; zug inv 239 lia (Lon aa) 1I3veduinrdaa Ini al

316 11,668 3

4054 2, 108 58 35 3 629 10,248

5, 004

1,201 1600 1,993

3,

3 *19l

3, 199 3565 3,535

3. 875 4276 4785

14,

7

p34 14, „6!

e auf eigener 15 und 18) 9,057 9, 546 9,610 9 693

Eine Verspätung auf:

2 )

66,90

Cas 109) 26986 ma

n - uaud lia ⸗-nauꝙ38

a2iunda g 14 2a312uamn Sch aba jaßpnand

z9 006 79. 9b6 8 2b

6

99

Zahl der Verspätungen chnell⸗, Personen

Von der Zah der Courier-, S

177349 156 162 1020 10171 142024 231,03 151,540 172,976 196638 130 221 2 815 191.356 117558 332,48 z33 108 2, 7G 650

Achskilom. 3

Col. 12, 2

ĩ

kommt je

CE aun 9 8 109) abng aq inna ; n ⸗uzuo aa - n2zu 8 = 2Mndg ) 2Mn2 aa lad

7

und gemischten Züg Bahn Züge 3 32 45 62 81 121 117 8 65 106 5 93 141 112 214 277 35 668

J 3 9

3, 520, S0 19,823

ten 6⸗

441057 264

z, 45 9g 260 315 63] 19176

5 249 , 155 M0

le 279 16 9.527 27

zurück⸗ kilom

Col. 31. I, 8

von de e A 3 26, 295

2

31 17,356 616 32, 632

24,334,326 5,566, 00M 26,393

1758533155 6538736 897 11,252

4651 50, 550 O4 18,2

Il.

ö 2

und

üge

5, 6

195,026 2,079, 117 11, 609 5, 119, 129] 13,547 77 7ol] 18,223 520,

82, 815 1,9722, 209

27 989,

7 D, 997 38

66

2000 4650 23 263

1, 1565217] 16. M2

8, M584] 21, 898 1,573, loq 13, 155

entfallen auf die fahrplan⸗ mäßigen Courier⸗

3 1

und J. 1418, 1,504,

2

2

2

5

3, 05, 154 1252 796 „608,40

( . TDi s NR

Schnell⸗, Personen⸗ Col.

7

753

) g hh j

9 266,593 4,260, 728 36,526 82. 515

Col. 5 gemischten g 2790, 7 2 022,817

69M, 279 13 018/18 3 16, hs 3, 875.368

* *

2, M5, 382 3027,98 F Ml id

629657111

74

4,828, 8I6 3. 335

. 796,560

41,088, 944

14295. 393 140, 19

Zurück⸗

gelegte

Achs⸗ kilometer

der Züge bis 10. 4,395, 7

2

55

Bo, 110, 244 Il, 357,696

Gewerbe und Handel. .

Die ständische Städtefenersozie tät der Kur⸗ und Stockholm, 8. Juli. Der Tegnérstiftung ist kürzlich Neumark, der Riederkaufitz und der Aemter Senften— Berlin, 13. Juli 1877. eine nicht unbedeutende Vermehrung ihrer Sammlungen zu Theil berg und Finsterwalde hat nach der Rechnungslegung der Ver⸗ 2 . ö ; geworden. Die Stiftung ist 1862 ins Leben gerufen worden, um waltang im Jahre 1576 folgende Resultate gehabt; Es betrug Ende Das Königlich italienische Ministerium des öffentlichen ie Wohnung zu erhalten, in welcher der Dichter Esaias Tegner 1555 die Versicherungs umme für Gebäude 438,797, 0 . (gegen Unterrichts hat in Nr. 111 der „Gazzetta uffiziale del Regno die Frithiofs Saga“, „Axel u s. w. dichtete. Man hat die Wohnung 1855 mehr 7,336, a5 M); in dieser Summe ist mitenthalten die bei= d'Italia“ vom 12. Mai d. J. ein vom 19. April d. J. da⸗ nach demselben Prinzip eingerichtet, wie Schillens Wohaung in tragspflichtige Hälfte der Versicherungs summen für Kirchen und Thürme tirtes Programm zur Bewerbung um den Preis für Weimar und Goethe's Jugendheimath in Frankfurt. Hierzu sind mit S153, S5 üs, während der ganze Betrag derselben sich demnach den besten Entwurf zu einem Gebäude für bie von verschiedenen Seiten mehrere Porträts von Tegnérs Zeitgenossen, auf 631,80 (6 berechnet. Die Zahl der von der Sozietät z ver, ti fe Ausstellung' der schönen Künste in Rom Schriften aus der Tegnér⸗Literatur, Uebersetzungen Exemplare der ütenden Brandschäden belief sich auf 180; von denselben wurden in 78 i, , J ; 32 Fd verschledenen Auflagen 2c, sowie viele Bücher des Dichters geschenkt Liehte . . Giisc n ene, gi . . daß veröffentlicht An der Bewerbung um diesen Preis können worden. An dem Hause ist eine schwarze Marmortafel angebracht derselbe gezündet, fanden in 18 Städten . in 19 ffn Beschã⸗ Ausländer theilnehmen. ; r ö auf weicher man liest: „Hier lebte Esaias Tegnér 1813 26. digungen statt. Aus Anlaß dieser Brand- und Blitzschäden wurden Für das Gebäude wird ein Flächenraum von sechstausend . nden sestzesetzt Ius gesammt ztßrth 4K, an Spritzen. und Quadratmetern längs der via el von der Kirche von Riesels Reise Comptoir, Berlin 8W., Jerusalemer⸗

Wafferwagen Praͤmien 2619 6. an Schaden- Abschätzungskosten S. Vitale gegen die via della Con ĩ

uz]; nuaß 4 uauolaaq; la]

Nu Oo un Annan ) aq

* *

J

Anschlüsse versäumt

1 w 1 . 6 18 18 2 3 .

1 2

spätungen wur⸗

In Folge Ver⸗

den

2

* * * *

38

uaz q luuaß 2d

18359

tungen allen auf

z

aud laach laq

;

t gert. Aufenthalt

auf den Stationen

A 2 28 83 t

2 S8

*

*

*

28 6 *

9

6

8

22

10

uauo laach 0q

Verf

ten.

nr qun miss khn

uz hiuaß 16

an

131 1,054

2 71 7 D * .

ulta bestimmt werden. Ein straße 42, am Dönhofsplatz, arrangirt am Sonntag. den 15. Juli, Ds, w, =, Fs betrug die Ist-⸗ Einnahme vom laufenden Verwal⸗ Theil dieses Flächenraums soll für die Ausstellung derjenigen einen Sepgratzug nach Dresden (Schandau 9 für 9 und 6 6; zung fonds für das Jahr 576 7izböæ , die Ist- Ausgabe Werke, welche, im Freien bleiben sollen, freigelaffen werden. nach dem Wörlitzer Park bei Coßwig und Dessan (Schütz enfest) für w e . ann. ö,, blieb w e . ö i . Das Gebäude soll, ohne Uecbermaß an Verzierungen, ein 5. . ö . 53 . , , des k ie Ist-Einnahme vom eisernen Bestandfonds der ozietãt au 3 h ; z richten sich 1) n ünchen Juli; röburg, 66 . . ö ö. . . ü. ö Gepräge tragen, welches seine Bestimmung charak 5 . i. . 6. * ö ö. ; . 3 ö. ö t ieb v 485 M; hiervon w r v AM, . ; ( ; ; ; na rankfurt a. M. warzmald, z) am 2. 6 , . in 6e , rn m. ö Es wird die Hauptansicht nach der via Nazionale ge⸗ August; 5) nach Tübingen (is Eisengch und Frankfurt, anläßlich In der außerordentlichen Generglversammlung eg richtet haben, wird vier Fronten haben und aus zwei Stock⸗ der e r n Jubelfeier der Unixersität) am 6. August: alle und Appreturanstalt Berlin- Schönweide in ig. theilte werken bestehen. ; . mit 6wöchentlicher , Herre g genung re sl der Vorfitzende mit, daß 2006 Stück Aktien ohne Cntgelt ur Verfügung Der Entwurf muß von einem Anschlage begleitet sein. und Unterbrechung. Außerdem Gesellschaftsreise nach Kopen hagen des ö,, . 14 l,, nb . 3 3 Die Bewerber haben ihre Entwürfe dem Minister des , . ,, ; 24 k an der Liquidation quote, welche au ö estgesetzt ist, ei 5 j j j äter als am letzten Tage des . ö e en am 20. nehmen. r Rest von 3872 M wurde ben Liquidator zur Be⸗ ,,, ö let ö eine Gesellschaftsreise nach Italien (xi: Schweiz Rom, Neapel und streitung der noch entstehenden Kosten überwiesen. Jeder Entwurf muß eim Motto oder eine Ueberschrift Paris). Der Separat⸗Courierzug nach München am 6. Juli ist Die Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank 8 ünter Theslnahme von 349, der nach Frankfurt a M., Schwarzwald

t ei ission von 50 dbri ter der Bezeichnu tragen, welche sich auch auf einem den Namen des Verfassers und Schweiß am 7. Juli C. unter Theil nahme von 150, und endlich

5. , if H ffn, e. ö. nr enthaltenden versiegelten Schriststüic befindet, der näch Thüringen am 11. Jufi e. unter Theil nahme von 243 Passa=

T Januar n. J. ab in längftens M Jahren mit mindesten; 60 des Der Verfasser des für den besten erklärten Entwurfs gieren abgelassen worden. : . P 3

ma rere

w * Ja] erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. pren Oeffentlich F Anzeig er. . nehmen an! das Central e ne, en,

Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das . Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, Postblatt ö ö an: die . 1. Steckbriefe and Untersuchungs- Sechen. S. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 6 Annoncen Expeditionen det

; 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. In validendank . Rudolf Mosse, Haasenstein

des Zeutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich R ö 5 ö 6 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,

Preußischen Staats · Anzeigers: 3. Ver; info, Verpachtungen, Submissionen ts. J. Literarische Anzeigen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. J. Verloosnng, Amortisation, Zinsaahlusg 3. Theater Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus.

KR X . s. . von zffentlichen Papieren. 9. Familien- Fachrichten. beilage. KR *

verl üg e n. inu

7 1

382

* .

gerte

ahrzeit

165 2300

län

231

1877 beförderten Züge und deren Verspätungen,

Reichs ⸗Eisenbahn⸗Amt. Von den Gesammt⸗

Col. 12, 15 und 18 en

ver N 28

Nau Jun rand ) 1a 34 vun hiaaí vi a] 123 J S os 1099 vn apliuskanq́ iss Snnzga . gus1 wi zwuol6 ins n gr a sdrinnmriog, lung 0g un sI ng z1 1909 26ng uten . ae , nau PSM ng) Masa ug v ua is - aInv g avliuad da; 1mm ka i 9 muß T uiizbdaz d 4 8 X G6 ag αμ öl g Inv d 3vhnuataand * glaza uqv G; uabla aaa Inv quJ u9dpG

uz rupo9 un

1249

i

O, 10.

0,32

der

m Monat Ma

im

15. 17. 18. 1.

chte Züge über 30 Minute

2

i

N ach weisung

Gemif 11

Y Ia Y Tu n Tunze 4 8 (g 1 5 9) o5ngedlaza ug Il g Inv 1 gv hiuadoaqh

dla ugv G uabl! 3, 2

* .

aufgestellt

2,0 2,

36 7 10 1,

* *

üge

40 152 43 01

175 . 77

über 20 Minuten

47

7 10 79 63

Personen⸗3

324

uztuvy9 un

* *

jo zun r utlpgar d] (zi od) ebgg.· glas ugp ; bla 8 Inv 3 gv suatoaq;

claaa uqvSꝗ́ uaßis aag Inv qu ug G; 2

1,

11 18 3,

(excl. Bayerns) Es verspaͤteten

teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Gefängnißstrafe von () vier Monaten und in staͤtigen, daß die erkannte Gefänznißstrafe von hof Gransee, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗

6. e. Erledi ; D 9 i d . ger g mme rr e, zu verurtheilen, vier Monaten als eine Zufatzstrafe zu der dem mission an den Mindestfordernden vergehen werden: ed hriefs J ' m ö a hinter f Geo. auf den Antrag des Beleidigten innerhalb vier Angeklagten durch rkenntniß des Appellgtions⸗- Die versiegel ten Offerten mit Fer Aufschrift:

neter 36 Friede 3 ag meg . Wochen nach Empfang einer Ausfertigung des Jerichtz zu Posen vom 16. Februgr 1877 auf- Lieferung von Pflastersteinen für die , bung 6 7 3 . d . . rechtẽkräftigen Erkenntnisses der verfügende erlegten einmonatlichen Gefängnißstrafe zu ver⸗ 1. Sauabtheilung der Berliner Nord⸗ . a. 6. 5 Dun 5. 8 Theil deffekben auf Kosten des Angeklagten ein⸗ hängen und dem Angeklagten auch die Kosten bahn

86. rief . 26 io mn n,, erm, mal in deuischer Sprache im Deulschen Reichs⸗ der zweiten Inftanz aufzulegen. sind spätestens zu dem auf den H. Jill 1, Giönislliches Ste dtoerit zt, w. Anzeiger und einmal in polnischer Sprache im Von Rechts egen. Freitag, den 20, d. Mts. Vormittags 12 Uhr, theilmng für Untersuchungs sachen. Kommission II. Euryer Ppoznan-ki, und zwar in dem Letzteren kr dem * hiesigen Abtheil ungs⸗Buregu, Koppenstzaße fuͤr Voruntersuchungen. an derselben Stelle und in 4 Schrift, . Erkenntniß hat die Rechtskraft be⸗ 8 / 8] ,,, , n,. ; an welcher und in welcher der Artikel: Berlin ritten. in welchem die Eröffnung der eingegangenen er⸗

ten, . 3. un verehelichte , , . 12 . (Kerner äctyreaee gr yuderek Urkundlich unter Siegel und Unterschrift ausge ten in Gegenwart der erschienenen Submittenten er⸗ in aus Wege n ist durch, unser rechts kraftige niemieckich) in der Nr. 234 des Kuryer Eoz- fertigt, folgen wird. . ; ;

rkenntniß vm . Mai 187 negen, Diebstahl nanski von? 15. Oktober v. J. gestanden, ein Posen, den 10. Juli 187. Submiffions bedingungen liegen im oben kezeich zu drei Wochen Gefängniß vernrtheilt. Es mird mal bekannt zu machen, L. 8.) neten Bureau (3immer Nr. . aus und können de, 29 die ꝛc. bühne deren k un. 3) der ad 2 erwähnte Artikel: Berlin 12 Fa- Königliches Kreisgericht. gegen Erstattung der Kopiglien . , er, . ö. . 22 zdziernika ete. in allen sich vorfindlichen Exem⸗ ,,,. für . Berlin, * ic ß ,

. : i i worowski. r = ;

trecken, uns aber von dem Antritt der Strafe zu en n nn,, 322 Urban.

ichtigen. Halberstadt, den 2. Jui 15877. na n g , , . Von Rechts Wegen. Su bhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ö 61721 Im Namen des Königs. ladun gen u. dergl. ĩ . ied it⸗ sölsg] Im Namen des Königs. In der Unsenfuchung wider den Jestungsredacteur ll) Bekanntmachung. zins . i ,, . won) In der Untersuchungssache Ludwig Gayzler in Posen In dem am . Mal 1875 publizirten Testamente Vestas, Herrn v. Rostitz⸗Jackowgki, warden in der gqun · 2 ino) wider hat die erste Abtheilung des Kriminalsenats des des Geschirrhändler Johann Heinrich Carl Sitzung vom 14. v. M. die Herren: jpolit von ; den Zeitungsredacteur Ludwig 5 in Posen! Königlichen Appellationsgerichts zu Posen in der Schmidt von hier vom I6. Januar 1869 ist der Turno auf Obiezierze zum Prafidenlen und Br. hat Tas Königliche Kreisgericht zu Pofen, Abthei.,. am 156. Juni 1877 gehaltenen Sitzung, in welcher Sohn Heinrich August Schmidt, welcher nach Anton v. Don imirsfi, Bankdirektor, gus Therm, Snhaß'braai gun uoavG lung für Strafsachen, in seiner Sitzung vom anwesend waren: Amerika autgewandert und dessen jetziger Wohnort Az neues Ni glied des Verwaltunge raths gewählt. 4. Uprik 1877, an welcher folgende Richter Theil . als Richter: unbekannt ist, zum Miterben eingesetzt. . 15 Juli 1877. Vesta.-, Gebens ver- 1) der Kreisgerichts⸗Rath Groß, als Vorsitzender, Ober · Justiz Rath Lohmann, Königliches Kreisgericht. z Itung s raths.“‘ J. V.: B. aqꝛ lap un a5 adunꝶg 3 der Kreisgerichts⸗Rath v. . als Bei⸗ der Appellationsgerichts⸗Rath v. Choltitz, II. Abtheilung. ndr 523 . 26 Rejewe fi J 3) der Kreisgerichts⸗Rath Wernecke, sitzer der r r n ,,,. uebner, auf Grund der unter Zuziehung: der Appellationsgerichts⸗Rath Chales; 2 des Herichtsschreibers, Aktuar Jasiele ki, der Sber⸗ Staatsanwalt Stute; õͤl74 / Verlag der , Kesfeh. I) des Dolmetschers Schoeneich, III. als Gerichtsschreiber: 2 1 Druck: W. Elsner. Recht anerkannt: nach n, Verhandlung K (einschließlich Börsen · Beilage), Gayzler in Pösen, Der öffentlich in einer Zei- erichts zu Pofen vom 4. April 1877 auf die Aittien und ein Verzeichmiß verlgoster Priari= tung verübten Beleidigung des Reichs kanzlers ppellation der Königlichen Stagtsanwaltschaft täts⸗ Obligationen der dere r en ,. ; i

genommen haben; der Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präsident, Geh. Crossen, den 4. Juli 137. hrung bank auf gepenseitigten. 32 uaut vg uochnjqujla rowski, der Appellationsgerichts⸗Rath . Redacteur: F. Prehm. 1) des Staatsanwaltsgehülfen Heinemann. II. als Beamter der Staatsanwaltschaft: Berlin: erfolgten öffentlichen mündlichen Verhandlung für der Aktuar Blümel; ö * Drei Beilagen daß . 2 83 . 1) der Angeklagte, Zeitungsredacteur Ludwig daß das Erkenntniß des Königlichen Kreis . außerdem ein Verzeichniß verlooster Stamm⸗ Fürsten Bismarck schuldig und deshalb in eine und des Angeklagten mit der Maßgabe zu be h lischen Eisenbahn.

in.

13. 14. 15.

22 5,

3

außerfahr⸗ über 10

planmäßige

28ꝛ 39 n m mMn 2

8

330 26

dots] 56 1543

5 5 5

9

gö6 55 1,476 31

24

Courier⸗ und Schnell⸗Züge RTS iss ĩñ

uztuv9 un

J

48 45 .

6 2 24 40 97 167 K 1

159

206 51 .

.

7, 828 260 11240

83. 2419 125 1.08

66 215 244132

8 2914

155 3,936 101

I

5 6 8

9 391

15

200 240 18

uzus laaqh; n Mau Ss -a Mana)

* *

186 310

95 167

3. 5. 10 Ii4. E.

552 43 4058 57 l, 0]s5 1,406 107 1,525 27 1,519 1, 155

776

.

217 234

347 336

527 226

Ish

88 3,536 18 754 z Mäh] 46) 436

705

7 65

der beförderten Züge 403 4,273 168 1,126

748 8.386 3,3544 7,801

434 3,82

300 3,440

185 2 25 z 79

358

1, 125 1,215

ezogen werden.

1

.

uach suuab

56 372 405 1 636 K 2,125

759 1,291 3,261 477 13062

961 206 T7663

186 248

372 192

7

311 385 2,509 2, 432

J,

öbh 2233

uauo laaqh

846 6, 26 154 177

338

2 62 589 2,

auf dentschen Eisenbahnen

62 434 ö

fahrplanmäßige 347 1,5791] 2, 136

282 764 69 180

62 344 1,309

10s 17566 3. 245 1,5959 199 13586 9 4,156 10 1986 710 Lo 35 1851 4 138 1,119

248 716

Töss Tors S5,

oo oo

30

650 70,96 118, eo

1396

00 46

396

.

4169 20 224,20

oz / c( 205, s 15 623, 2s

3,80 Ih ro

922,0 71,00 . 345,6

253, 253, * 111090 , c 689, 0 530, 00

. .

346,2 340,20 1, 289,83 70,2

29 Cöln⸗Mindener Eisen⸗

174,1 294, co 180, 00 18, so 327, 0 257,30 30, 499, 484,50 831, 175,10 319,83

Hö, 50

595,0. 21,0 961, o 169, o0

Kilometer 247, 0 96,

1,060, 1, 375,1 548,6

1,179 11659 514

Eisenbahn nba Mãär⸗ 1,218, 31

d

Bahn .

hn 1,494

ö n

.

ohne

Verspätungen mit im

Ganzen

ädt.

lten⸗

ried⸗

isenbahn . hn

isen⸗

enbahn

t Eisenb. 1 Eisenb. Eisenb.

Eisen⸗

. .

ö

P ger

BZerlin⸗

obahn ; ba

u. Eübeck⸗ enbahn ünster⸗En⸗

Erfurter un strut⸗

ü s 36 Berlin⸗Hamburg.

is

taatsbahnen 1, 827

lankenbur⸗ F 10 HannoverscheStaatseisen

ö er Eisenbahn.

Halber

alt. Eisenb. Eisenbahn itzer Eisenb

senbahn Bahn .

Berlin Dresdener Eisen⸗ bahn. e Eise bah

14 Halberstadt⸗B sch

is che Eisenb. .

r 1. 1 * 27 Saarbrücker und Rhein⸗

ö

le kische Eisen

Ei

annover⸗ t⸗Bebraer Eisen⸗ Eisenbahnn.

Bahn bergische

e Eis enba 2M Hessische Ludwigs⸗

ranz⸗

ische 8 sche Eise

che Eisen

ißi Main ⸗Neckar⸗Ei

3 h osener Eisenb

ss ische Eisenb.

Sa. u. Durchsch Zahlen S d; Id]

nthal⸗

ö. I. u. Mün

burg⸗ H

fur gische SGörl

einis

isch⸗Märkische q scheder

1

in⸗Anh isenbahn hausen

amburge Saal⸗Un

J

h

alle ⸗Sorau⸗ Gubener

Eisenbahn

Eisenbahnen. Werra⸗Eisen

Nahe⸗Bahn .. 28 Ber chsische S

ecklenburgi

rich⸗ F

Nassauis 17 Badische Staats E

bahnen. bahn

26 Oldenbur

bahn .. 13 Eisenbahnen

bahn

und bekener 41 Oberhe

bahn stprer ahnen. debur ö 10 2übeck Buͤchener 8 rank F

1IMagde 1295

Bezeichnung 9 (

Freiburger Eisenba 3 Berlin⸗Skettiner Eisen⸗ s.

MNain⸗Weser⸗

2M Altona⸗Kieler 21 Sberschlesi 22 Niedersch

Rh Berl F

23 Württem

1Breslau⸗Warsch. Eisenb. 2Breslan⸗⸗Schweidn

6 ß Lothring. 30 Märki

* *

O

5 .

7 8

37 Braunschweigsche Eisenb.

38 Ostbahnn. 42 Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗

15 Y

16

31 Thürit 32 Berlir 35 Nord 39

13 18 19

2