1877 / 162 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

die fernere Eintragung erfolgt, daß Wilhelm Rusch⸗

1 aus der an ausgeschieden sei und seinen Antheil an den Aktiven und Passiven der Gesclischaft auf Friedrich Mönkemöller übertragen habe, die Gesellschaft sohin aufgelöst ist.

Sodann ist heute unter Nr. 923 des biesigen Firmenregisters eingetragen worden: Friedrich Mönke⸗ möller, Ingenieur und Kaufmann zu Benn, als In haber der Ee en bestehenden Firma Fr. Mönke⸗ möller.

Bonn, den 10. Juli 1877. ö

Der Landgerichts⸗Sekretãr. Donn er.

Kremmen. In das Handelsregister ist einge⸗

Bremen. Die

delsgesell⸗ Inhaber:

und

Wwe., Metta Ersterer zeichnet

inrich 8 1877 i

nannt. Vor dest deutscher Volk sschriften-

verlag, Actiem- Gesellschaft, Ere- mem. In der Generalversammlung vom 25. Juni 1877 ist das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Hermann Friedrich Georg Müller wiedergewählt. . Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 10. Juli 1877. . C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr, 4637 das Erköschen der Firma J. Iglück hier heute einge— tragen worden. .

Breslau, den 8. Juli 1877. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4639 das durch den Eintritt des Kaufmanns Herrmann Kaphan hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Michael Salomonski erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗ Firma: NM. Salomonski hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 1444 die von den Kaufleuten Michael Salomonski und Hermann Kaphan, Beide zu Breslau, am 3. Juli 1877 hier unter der Firma:

M. Salomonskti C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. .

Breslau, den 9. Juli 1877. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. ee, ,.

In unser FJirmenregister ist bei Nr. 4396 das Er⸗ löschen der Firma: R. Schätzke hier heute einge⸗ tragen worden. ;

Breslau, den 98. Juli 1877. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslau. , .

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2970 das Erlöschen der Firma P. Scheffler hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 8. Juli 1877. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rromhbersg. Bekanntmachung. ö Die in Bromberg errichtete Zweigniederlassung für das unter der Firma: Richard Hammer in Crone a. B. bestehende und unter Nr. 687 unseres Firmenregisters eingetragene Geschäft ist aufgehoben. . : Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli am 7. Juli 1877. Bromberg, den 6. Juli 1877, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Der Kaufmann und Fabrikbesitzet Oscar Gold⸗ stücker in Bromberg hat für seine Ehe mit Fräu⸗ lein Minna Masse aus Danzig durch Vertrag vom 23. Juni 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . ; Eingetragen in das Handelsregister zufelge Ver⸗ fügung vom 6. Juli 1277 am 7. Juli 1877. Bromberg, den 6. Juli 1877. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eromber.

Coburn. Im hiesigen Handels register wurde am 16. Mai 1877 zu Hauptnummer 368 eingetragen, daß die Firma M. Heller zu Coburg erloschen ist. Coburg, den 6. Juli 1577. . Herzogl. 8 Kreisgericht. Dr. Otto.

Cotthus. Bekanntmachung. . Die sub Nr. 54 unseres Gesellschaftsregisters ein, getragene Firma Niederlauitzer Tuchfabrik Aktien⸗Gesellschaft Peitz ist erloschen und demzu⸗ folge heut gelöscht worden. Cottbus, den 4. Juli 1877. Königliche Kreisgericht.

der Buchhändler Benno Jaeger zu Cottbus als In⸗

ber d irma: baker der Irn fer, Buchhandlung

B. Jaeger zu 3 eingetragen worden.

ottbus, den 5. Juli 1877. Königliches Kreisgericht.

Cott sus. en, , . ; Die Firma H. Differt zu Cottbus ist 2 und dies bei Nr. A3 unseres Firmenregisters heute vermerkt worden. Cottbus, den 5. Juli 1577. Königliches Kreisgericht.

Cotthus. Sekanntmachung. . ; Die unter Nr. 14 unseres Prokurenregisters ein getragene ; . . er verehelichten Buchhändler Differt, Olga, ebornen du Fresne, zu Cottbus für i Firma S. Differt zu Cottbus Nr. 245 unseres Firmenregisters ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. am heutigen Tage gelöscht. Cottbus, den 5. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht.

Dusseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels (Gesellschafte⸗) Register sub Nr. 548 eingetragen worden, daß durch Beschlu des Aufsichtsraths der zu Düseldorf domizilirten Aktien- gesellschaft unter der Firma Düssel dorfer Banu⸗ bank am s. Juli er. an Stelle des bisherigen stell verkretenden TDorsitzenden des Aufsichtsraths, Konsul Louis Kniffler, der Rentner Hermann Garnich ju Düßfeldorf zum stell vertretenden Vorsitzenden des Aussichtsraths gewählt worden ist.

Düffeldorf, den 7. Juli 1877. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Dusseldorf. Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sab Nr. I? eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf unter der Firma Grafenberger Gußstahlfabrik be⸗ ste hende ie, , . in ihrer Generalversamm ˖ lung vom 18. April er. beschlossen hat, das Grund⸗ kapstal der Gesellschaft auf die Hälfte, das heißt auf die Summe von 6090009 Reichsmark, herabzu⸗ fetzen und demnach den Nominalwerth der einzelnen Aktien von 600 auf 309 ½½ zu reduziren; mit der Ausführung dieses Beschlusses und Erfüllung der esetzlichen Formalitäten sind der Vorstand und der uffichtsrath beauftragt worden.

Düsseldorf, den 7. Juli 1877. ;

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hürter.

Eisenherg. Bekanntmachung. Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Herzoglichen Gerichts amts. als Handels⸗ gericht, sind heute folgende Einträge bewirkt worden: a. Fol. 67 Rubr. J. Band J. Seite 20: 2. , x3Is; . Nr I. 7. Juli 1877: . Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst; Beschluß vom 7. Juli 1877; Firmen · Akten Bd. III. Bl. 181. b. Fol. 69 Rubr. J. Band J. Seite 210: 1. 7. Finn L. Voigt zu Droschka (Dam pfbrauerei Siiberthal b. Bürgel in Thüringen) Beschluß vom T. Juli i877; Firmen⸗Akten Bd. III. Bl. 181. e. ibid. Rubr. II. Band J. Seite 211: 1. 7. Int 17; . Ritterguts⸗ und Dampfbrauereibesitz er Louis Voigt in Droschka; Beschluß vom 7. Juli 1877; ; Firmen ⸗Akten Bd. III. BI. 181. Eisenberg, den 7. Juli 1877. verzog. Saãͤchs. Gerichtsamt. J. V.: Oßwald.

Elhinę. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß Nr. 115 die k C. J. Koch, Nr. 176 die Firma JF. stagelmann erloschen sind. Elbing, den 10. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen zu Rr. 77: Die Firma Julius Esrom ist er— loschen. . Eutin, 1877, Juli 9. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. H. Nie möller.

Hagen. Vom 1. Juli d. J. an ist die Bear beitung der auf die Führung des Handelsregisters fich beziehenden Geschäfte nehen dem Kreisgerichts⸗ Rath Köster, dem Bureau⸗Assistenten Nippels üũber⸗ tragen. Hagen, den J. Juli 1877. Königliches Kreisgericht.

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1877 am 9. Juli 1877: ö Nr. 148 des Gesellschaftsregisters: ; Der Kaufmann Grnst Meyer ist am 6. Juli 1877 als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgetreten und hat der Gesellschafter Adolph lake das Handelsgeschäft mit der bisherigen irma für alleinige Rechnung übernommen und wird die in. so wie bisher zeichnen. - Die Gefellschaftsfirma ist gelöscht und die Einzelfirma Nr. 417 des Firmenregisters ein⸗ getragen. Nr. 417 des Firmenregisters (früher Nr. 148 des Gesellschaftsregisters): ; K Kaufmann Adolph Flake zu erford. Ort der Niederlassung: Herford. Firma: Ernst Meyer et Comp.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2694 eingetragen zu der Firma:

dessen Erben seinen minderjäãhrigen, von dem Notar; Dr. Stachow und dem Kaufmann Joseph Neumark dafellst bevormundeten Kindern, Richard

Friede⸗ rike Mar Arnold Ernst Isidor Klara fortgesetzt. Der Gesellschafter Kaufmann Leopold Jessurun zu Hamburg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. ; . Eingetreten ist die Firma Darid Jessurun zu Hamburg deren Inhaber sind: I Kaufmann Veopold Jessurun zu Hamburg, 2 Kaufmann Isaac Jessurun zu Hamburg. I) die vorstehend aufgeführten sieben minderjãh⸗ rigen Kinder des verstorbenen Moritz Jessurun u Bremen nk ba der Firma: Jessurun & Neuberg sind demnach jetzt: a. Kaufmann Louis Neuberg, b. Kaufmann Albert Neuberg zu Hannover, e. die Firma David Jessurun zu Hamburg, deren Inhaber vorstehend bezeichnet sind, Von der Vertretung der Firma Jessurun & Neuberg find die Erben des Moritz Jessurun aus⸗ geschlossen. Hannover, den 5. Juli 1877. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer. (Ag. Han. 1414.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 22 eingetragen zu der Firma: A. O. Schrader: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtb e ming J. Hoyer. (Ag. Hav. 414.)

Hannover. In das hiesiß Handelsregister ist heute Blatt 2690 a, ie Firma: A. H. Lührs und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In- baber: Kaufmann Anton e inrich Christian Lührs zu Hannover; jetzt:; Handel mit Kolonial und Material ⸗Waaren. Geschäftslokal: Heinrich⸗ straße Nr. 30. Hannover, den 5. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1414.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1427 eingetragen zu der Firma: Robert Salfeld junr.: Die Firma ist erleschen. Hannover, den 5. Juli 1577. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1414.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2689 eingetragen die Firma:

Fr. Kohlschreiber

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗

haber: WMehlhändler Friedrich Kohlschreiber zu

Hannover; jetzt; Handel mit Mehl.

Geschäftslokal: Osterstraße 59.

Hannover, den 5. Juli 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. Han. 1414.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2693 eingetragen die Firma:

Theodor Schreiber

und als Ort der NRiederlassung: Hannover; als In⸗

haber: Kaufmann Theodor ö Ludwig

Schreiber zu Hannover; jetzt: Vermittelung von

Handelsgeschäften und Kommissionsgeschäfte.

Geschäftslokal: Hildesheimerstraße Nr. 236. Hannover, den 5. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. Han. 1414.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 262 eingetragen die Firma: W. Schrader und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hermann Schra⸗ der zu Hannover; jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Materialwaaren. Geschäftslokal: Steigthorstraße Nr. 14. Hannover, den 5. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1414.) Hannover. In das hiesige Handel register ist heute Blatt 190 eingetragen zu der Firma: G. S. Ebers: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. Juli 1877. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1414.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2691 eingetragen die Firma: Adolyh Rosenstern und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Bankier Adolph Rosenstern zu Hannover; jetzt: Betrieb eines Ban kgeschäftes. Geschäftslokal: Georgstraße Nr. 16. Hannover, den 5. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1414.)

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 659 des Handelsregisters ist zur Firma: „Franz Wiedenbrügge & Co. in Söhlde“

heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 4. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T7. Börner.

Inowralaw. Bekanntmachung. Die unter Nr. 27 des Firmenregisters eingetragene

Firma: . „T. Wituski in Inowrazlam “n, sowie die unter Nr. 20 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, von der Frau Kaufmaun Wanda Wituska n Incwralam dem Kaufmann Adolph Wituski hierfelbst ertheilte Prokura sind erloschen und zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. nowrazlaw, den 22. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Inowralav. Bekanntmachung.

essurun & Neuberg:

Cotthus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 393

Der Gesellschafter Kaufmann Moritz Jeffurun ju Bremen ist verstorben und wird die Gesellschaft mit

Aron Abraham Kurtzig;⸗ bestehendes, unter Nr. 58 des Firmenregisters ein- getragenes kaufmãnnisches Geschãft seinem Sohne, Louis Kurtzig hierselbst, Prokura Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1877 unter Nr. A7 des Prokurenregisters. Juomrazlaw, den 22. Juni 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KR önigsherg. HSandelsregister. Die hierselbst unter der Firma W. Kroeber be⸗ standene Handels 6 ist durch das Ausschei⸗

den des Sesellschafters Herrmann Johann Baptist Paul Ludwig Stephan Kroeber aufgelõöst worden. Activa und Passiva derselben hat der Gesellschafter Stto Adalbert Kroeber von hier übernommen, wel⸗ Ter das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fortsetz;;.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. Juli d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 575 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 2118 eingetragen worden.

Königsberg, den 5. Juli 1877. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. Die hierselbst unter der Firma Levinsohn et Herrmann“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch Tas Ausscheiden des Gesellschafters Julius Herr⸗ mann aufgelöst worden, Aktiva und Passira der⸗ selben hat der Gesellschafter Salomon Lexinsohn übernommen, welcher das Geschäft unter der Firma: „S. Levinsohn“ für alleinige Rechnung fortzetzt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. Just d. J. die Firma „Levinsohn et Herr⸗ mann“ im Gesellschaftsregister gelöscht und die irma: „S. Levinsohn“ unter Nr. 2119 in das irmenregister eingetragen worden. Königsberg, den 5. Juli 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. ö Das hierselbst von dem Kaufmann Otto Heinrich Anhuth von hier unter e nn, Otto Anhuth ! betriebene Handelsgeschäft ist nach dessen Tode auf die verwittwete Frau Emilie Clara Anhuth, geborne Lemke, von hier übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt und ihrem Sohne William Herrmann Otto Anhuth von hier Prokura ertheilt hat. Deshalb ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. am 4. Juli d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 229 gelöscht. demnãchst aber in das Firmenregister unter Nr. 2117 und die Prokura in das Prokurenregister unter Nr. 560 neu eingetragen worden. U

Könißnsberg, den 5. Juli 1877. ; Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium.

K önigsherg. Handelsregister.

Die fur die hiesige Handelsfirma: „Richard Posseldt“ dem Paul Rauschning und dem Gustav Ruest, Beide von hier, ertheilte Kollektiv⸗ pro ku ra ist erloschen. Dieg ist zufolge Verfügung vom 3. am 4 Juli d. 2 unter Nr. 461 in das e , ner eingetragen. Fönigsberg, den 5. Juli 1877. ̃ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗Kollegium.

HR önigsherg. Handelsregister.

Die für die hiesige Handelsfirma „William Abramomsky“ dem Heinrich Becken von hier er⸗ theilte Prokura ist erleschen und zufolge Verfü⸗ gung vom 25. am 26. Juni d. J. unter Nr. 526 im Prokurenregister gelöscht worden.

Königsberg, den 5. Juli 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗Kollegium.

Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute Folgendes eingetragen: Fol.: 342. 53 Wortmann & Doert. rt der Niederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufleute Gottfried Wort⸗ mann zu Leer und Fritz Doert zu Barmen. Rechts verhältnisse: Offene Handels gesellschaft seit 25. Mai 1877. Beide Inhaber zeichnen die Firma. Leer, den 7. Juli 1877. Königliches Amtsgericht III. A. Röpke. Lörrach. Nr. 12786. Zu O. Z. 88 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen:

i. August Schöpflin⸗Läuger in Kandern Inhaber Auguft Schöpflin daselbst, verheirathet mit Anna Länger. Laut Ehevertrag d. d. Kandern, 32. Mal 1877, wirft jeder Theil 100 in die Semeinschaft ein; alles übrige Vermögen bleibt von derselben ausgeschlofsen.

Lörrach, den 10. Juli 1877. ;

Großherzogliches Amtsgericht.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. . In unser Handelsregister haben folgende Ein— tragungen stattgefunden; . Register über Güterausschließungen, Band J., Seite 8, Nr. 13: Der Kaufmann Hermann Adolf Modersohn in Hausberge Mitinhaber der Firmg Modersohn & Schwollmann hat nach der Verhandlung vom 26. Juni 1877 die mit seiner Ehefrau Bertha Caroline, geborene Reick, ö eheliche Gütergemeinschaft aufge⸗ oben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1877

am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Handelsfirmenregister Band J., Seite 92, Nr, 362:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Diedrich Schmalgemeier in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: C. D. Schmalgemeier; Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1877 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Veisse. en, ,,,. In unserem Firmenregister in bei der unter Nr. 437 eingetragenen Firma Carl Brinitzer in

Der Kaufmann Aron Abraham Kurtzig hier hat für sein hierselbst unter der Firma:

Colonne 5 Folgendes eingetragen worden:

Es ist eine Zweigniederlassung errichtet in Friedland O. /S. ö Neisse, den 6. Juli 1877.

öniglich:s Kreisgericht. J. Abtheilung.

Xor d hausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

In unserm Firmenregister ist sub Nr. 688 der Kaufmann Johann Heinrich Carl Friedrich Schucht zu Nordhausen als Inhaber der Firma:

1 * 2 n mit der Niederlassung daselbst eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Juli 1877 am 10. desselben Monats.

Ortelshurꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 232 die ir C. Skowronnek“ und als . der⸗ elben der Kaufmann Carl Skowronnek in Fried⸗ richshoff eingetragen. Ortelsburg, den 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Orte lehurg. Belanntmechung.

Die Firma Nr. 208 Th. Krueger in Gr. Leschienen ist gelöscht. 2 zufolge Verfügung vom 29. Juni

Ortelsburg, den 29. Juni 1877 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ferlehergs. Bekanntmachung. In unser , ist unter Nr. 302 für den Apotheker Georg Venteuse zu Wilsnack die Firma Georg Benteuse“ mit der Niederlassung in Wilsnack zufolge Verfügung vom 2. Juli 1877 am 3. desselben Monats eingetragen worden. Perleberg, den 2. Juli 1877. Königtiches Kreisgericht. Abtheilung J.

Perleherg. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 für den Kaufmann Otto Thormann zu Havelberg die Firma „Otto Thormann mit der Niederlassung in Havelberg zufolge Verfügung vom 2. Juli 1877 am 3. desselben Monats eingetragen worden. Perleberg, den 2. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Ferleher g. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 300 für den Kaufmann Carl Krebs zu Putlitz die Fin Carl Krebs“ mit der Niederlassung in Putlitz zufolge Verfügung vom 2 Juli 1877 am 3. desselben Monats eingetragen worden. a , den 2. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Pforzheimn. Nr. 30664. Pforzheim. Einge⸗ tragen wurde: JL. in das Firmenregister: 1) Zu O. 3. 467. Firma: Fr. Thd. Sachs in inn August Walther hier ist als Prokurist estellt. 2) Zu O. Z. 327. Firma: Carl Kiedaisch hier ist erloschen. 3) Zu O. Z. 497. Firma: Ripp K Favre hier ist erloschen. ; II. in das Gesellschaftsregister: tz O. Z. 427. Firma: Ripp K Kiedaisch in Pforzheim: Die Gesellschafter sind: I) Bijouteriefabrikant Gottfried Friedrich Ripp in Pforzheim und 2) Mathilde Kiedaisch, geb. Schroth, Wittwe, von da. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil haber Gottfried Friedrich Ripp berech tigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen. Pforzheim, den 3. Juli 1877. Gr. Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1374 eingetragene hiesige Firma; Wiener Bäckerei Aniela von Kierska, ist erloschen. Posen, den 4. Juli 1877. Königliches Kreisgericht.

Posen. dandelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1749 die Firma: K. Szule, Ort der Nieder lassung: Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Szule zu Posen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1877 heute eingetragen.

Posen, den 5. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht.

Reiehenhach i. Sehn. In unser Gesell=- schaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen

Firma: . G. Entner und Blümich

Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Ernst Wilhelm Blümich ist durch Tod ausgeschieden, dagegen ist dessen Sohn, der Kaufmann Eberhard Blümich, sowie der Kaufmann Herrmann Entner jun., Beide zu Peterswaldau, am 1. Januar 1877 in das Handelsgeschäft eingetreten.

Reichenbach i. Schl., den 5. Juli 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

RKotenhurg a. d. Fulda. Hersfeld. Firma: „Phillipp Georg Selig Wittwe“. Nr. 161 des ? 5 : Der Fabrikant Christian Selig zu 3. eld ist alleiniger Inhaber der Sin und betreibt lanell⸗Fabrikation und Detail Handel mit Manu⸗ alturwaaren. Rotenburg a. d. Fulda, am 25. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. theilung J. Roh de.

Rotemhurg a. F. Hersseld. Firma:; W. Sexauer. 165 H. R. Der Fabrikant Wilhelm Sexauer zu Hersfeld betreibt daselbst als alleiniger Inhaber der Firma Maschinenbau. Rotenburg a. F., am 29. Juni 1877. a , Kreisgericht. theilung I. Rohde.

KRotenhurg a. d. Falda. Borken. Firma:

zu Borken sind Inhaber der Firma und handeln mit Manufakturwaaren. Rotenburg 2 am 2. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. * Abtheilung I. Rohde.

Springe. Bekanntmachung. das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 108 zur Firma Ph. Friedheim zu Münder eingetragen: Dle dem , August Warnecke ertheilte Prokura ist am heutigen Tage zurück⸗ genommen. Springe, den 10. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

9 62 . ist unter Nr.

er Kaufmann Carl Ludwi

3. udwig Kayser zu rt der Niederlassung: Stettin,

Firma; C. k. Kayfer n 63. heute eingetragen. Stettin, den 9. Juli 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1685 der Kaufmann Adolf Klein zu Gartz a. O.: Ort der Niederlassung: Gartz a. O., Firma: Adolf Klein heute eingetragen. Stettin, den 5. Juli 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

LTrier. Unter Nr. 204 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, .

der Firma:

. V. Valdenaire & Cie.“

mit dem Sitze zu Trier, zwischen:

1) 8 e e . 3 und Gutsbesitzer, dohnhaft zu Trier, als allein persönlich haf⸗ tenden Gefellschafter, 6. ö.

2) Johann Marig Claudius Olivo, Direktor der Domänen zu Vesoul (in Frankreich),

3) Johann Eduard Gorius Mezisre, Banquier zu Blamont (in Frankreich, als Komman⸗

Dditisten,

bestandene Kommanditgesellschaft durch das am 24. April dieses Jahres erfolgte Ableben des Kom⸗ manditärs Johann Maria Claudius Olivo auf⸗ gelöst worden ist und sämmtliche Betheiligten den Kaufmann Peter Dilles zu Trier mit der Liqui- dation der Gesellschaft beauftragt haben.

Trier, den 6. Juli 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Wwieshacden. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag . worden: 1 Nr. 10; 2) Prinzipal: Weinhändler Emich Brunn zu Wiesbaden. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: E. Brunn. 3 Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 5) Die Firma ist eingetragen unter Nr. 379 des Firmenregisters für das Amt Wiesbaden. 6) Prokurist: Heinrich Brunn zu Wiesbaden. Wiesbaden, den 9. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wismar. Eintragungen in das Handelsregister am 190. Juli 1877.

Fol. 71. Gustav Marsmann. Die Handlung ist auf Heinrich Christian Conrad Behncke uͤber⸗ gegangen; die Firma in, Gustav Marsmann Nachfolger verwandelt.

. 213. Albert C Carl Milotz. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1877 auf⸗ gelöst. Die Handlung wird von dem bis- y,. Gesellschafter Albert Carl Heinrich Milotz für alleinige Rechnung unter der Firma „Albert Milotz“, nahen

254. C. Otto. Inhaber Ehrenfried Clarus

Otto.

255. Carl Milotz. Inhaber Carl Paul Fer⸗ 2 . aul nh ö 6 256. ug. W. ultz. Inhaber August Wilhelm Ernst Schultz. ö. Fol. 257. Emil Lundwall. Inhaber Gustav

Emil Ludwig Heinrich Lundwall. Wismar, den 11. Juli 1877. Das Gewette.

Zeichen Negister Nr. 28.

Handels ⸗Register.)

(Die aut ländi schen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cassel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 133 zu der Firma: S. N. Wolff C Co. in Cassel, nach Anmeldung vom S. Juni 1877, Morgens 11 Uhr 10 Minuten, für Metall Glas⸗ und Porzellan , und im Handel geführte Waaren das Zeichen: und zwar zum Aufkleben, Aufpressen oder Aufdrucken auf die Fabrikate und Waaren oder deren Um⸗ hüllungen. Eingetragen Cassel, am 29. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

FElenshur. Is Marke ist eingetragen zu der Firma: C. C. Christiansen zu Flensburg, nach Anmeldung rom 6. Juli 1877, Vormit⸗ tags 114 Uhr, für von C. C. Christian⸗ . zu Flensburg fa⸗ rizirte Preßhefe un⸗ ter Nr. 15 das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Flensburg, den 9. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 59 zu der Firma: 7 „Wirth & Co.“ dahier, 23 nach Anmeldung vom 6. Juli, 1877, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für die neuen Präparate zum Reinigen von Wasser von dessen schädlichen Bestandtheilen 2 das Zeichen: 2

welches auf den Verpackungen genannter Präparate angebracht werde. ; Im Auftrag des K. Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N. Dr. Müller.

Hainichen. Als Dekorations⸗ marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 18 zu der Firma: A. Wm. Kirbach

in Hainichen, nach Anmeldung vom 29. Juni 1877, 8 Uhr Vor⸗ mittags, für wol⸗ lene und halb⸗ wollene Webwaa⸗ ren das Zeichen:

welches Zeichen, noch außer dem als Kollektivmarke angemeldeten Bienenkorbe, einzeln oder in mehr facher Anzabl und Zusammenstellung, sowohl nach rechts als nach links (gegenüber) gestellt in Druck oder in Stickerei auf den Waaren, deren Umschlägen und Etiketten angebracht wird. Hainichen, am 2. uli 1877.

Das Königlich , . Gerichts amt.

Lobe.

Hannover. In dem hiesigen Zeichenregister ist als Marke gelöscht das unter Nr. 31 zu der Firma: A. H. Schrader zu Hannover laut Bekanntmachung in Nr. 105 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1876 für Putzpulver⸗Surrogat und für die Ver⸗ packung von Putzpulver und Putz pulver⸗Surrogat eingetragene Zeichen.

(Ag. Hann. 1414)

Chr. Jürges, Secr. fuͤrs H.R.

Hannover, den 5. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Tes e, 8

Hagen. Zeichen l

gr Tir vor HvorschkI

En ler Hharxantie kür jedes & tück

register des König⸗ ß

en Kreisgerichis .

,. n, e. Da,

zu Hagen. . Eingetragen am 2. Juli 1877.

Ma BIrrTETI DAS FAMERIRIEICHEN Wohl zb BFEacH TEN.

deer. eee,

Als Marke ist einge⸗

tragen zu der Firma: Adolph Polscher & Comp. zu agen, nach Anmeldung vom 30. Juni 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr, unter Nr. 64 die 2 Zeichen:

in n

19211 *

CC ar.

8 üss-sS7n. . ci me

R O

ES

rr mn

E] mn n Li Gai t

Gebr. Nußbaum. , , Nr. 29. Die Gebrüder Abraham Nußbaum und Levi Nußbaum

LL -

bestimmt für Verpackung von Sägenfeilen und Gußstahl feilen.

(S. Nr. A in Nr. 156 Reichs ⸗Anz. Nr. 157 Central- .

angemeldet 1 selben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder , nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

ürnherg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 596 zu der Firma: VB. Unsoeld in Nürnberg,

8 * 4 ,, , 2 2 e meiee= ,

K

se rolA ba cAtzo

ir es les in C Po corte e u 5 seta r R

ͤ . .

nach Anmeldung vom 14. Juni 1877, Vormittags

10 Uhr, für Pinsel⸗ und Schusterborsten, theils zum

Aufkleben, theils zum Einlegen der Packete, theils zur Verpackung.

Königliches Handelsgericht zu Rürnberg.

Vürnherg. Ale Marke

ist eingetragen unter Nr. 597

zu der Firma: w— V. Unsöld zu Nürnberg,. nach Anmeldung vom 14.

Juni 1877, Vormittags . 2 id. hr. ir Zellrinsel... orsten aller Sorten zum . ' luntfeben * Ser ten um . Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Kottweil. Als Marke ist unter Nr. 1 zu der Firma; „Württ. Uhrenfabrit Schwenningen“ in Schwenningen (H. Reg. für Gesellsch. Firmen Nr. 13), nach Anmeldung vom 13. April 1877, für Wächter⸗Kontrole⸗ uhren, Kontrole⸗Apparate für Eisen⸗ ente bahnzüge und verschiedene Räderwerke . und Apparate für wissenschaftliche Zwecke, 8 das Zeichen: Rottweil, den 5. Juli 1877. K. W. Oberamte⸗Gericht. Georgii.

VWẽufter⸗ Ne gifter.

(Die antzländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 1 3 ss. Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 4. Fabrikant Franz Claus in Ellefeld, 1 Packet mit 6 IHhlust? far Gardinen, Flächenmuster, Fabriknummern 360, 361, 362 a. b. 363, 364, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1877, 9 Uhr Vormittags und 5. Juli 1877. Uhr Vermittags Falkenstein, den 7. Juli

Königliches Gerichtsamt als Handelsgericht.

eingetragen

Sehneeherz.. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 3. Maschinenfabrik von Erdmann Kircheis in Aue: eine Einrichtung zum Abbiegen ven Blechkasten an der Universal⸗Abkantmaschine, offea, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 38; eine Führung zur Falj⸗;Zudrüc maschine, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 28; eine Faljz⸗ und Abkantmaschine, ein⸗ fachere Konstruktion mit Federzuspannung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 39; ein Siebstemmapparat, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 673 Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. Juni 1877, Nachmit⸗ tags 6 Uhr. Schneeberg, am 10. Juli 1877.

Das Königl. Sächs. Gerichtsamt. Bernhardi.

Konkurse.

6167] Der von uns durch Beschluß vom 30. November 1875 über den Nachlaß des hierselbst am 15. Ja⸗ nuar 1875 verstorbenen Kaufmanns Selig (gen. Siegfried) Jol eröffnete Konkurs ist durch er— folgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 5. Juli 187. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

6182 Der von uns durch Beschluß vom 18. Mai 1876 über das Vermögen des Restaurateurs und Hotel⸗ , Johann August Lück eröffnete

onkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 5. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 6176 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Louis Böhm, in Firma: Boehm et Fleischer, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord, Termin auf den 21. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, sowelt für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in 6 genommen wird, zu Theil⸗ 3 an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners nebst dem Inventar und dem Generalbericht liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen. Berlin, den 7. Juli 1877. Königliches 6 Erste Abtheilung für Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurses. Wilmganngz, Stadtgerichts⸗Rath.

6171 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf-

manns Carl Wilhelm Boettcher, in Firma C. J. Boettcher, zu Cottbus ist zur lun fn

der Forderungen der Konkursgläubiger noch eiae zweite Frist

bis zum 20. August d. J. einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht haben, werden aufgefordert, die ·

bis zu

dem

edachten Tage

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

. K . une. ö .