Staatsanwaltschaft vom 30. April 18. ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 26. Juni 1577 gegen folgende Personen, die zuletzt wohnt, oder doch für gewöhnlich sich hier aufge= halten haben, IJ den Karl Martin Ernft ; sabn, am 31. Januar 1851 zu Berlin geboren. Y) 5 den Photographen Eugen Friedrich Eduard v. Bock⸗
ollack, geb. am 3. Februar 1547 in Scharnhorst, 86 er m sb i 160 K ichard Pohl, geb. I. Nia ter,
Oskar Gustav Adolf zember 1851 hier, 93) den Johann Friedrich August Puttlitz, geb. 34) den Julius Emil Oskar 1852 hier, 9857) den Rudolf geb. 20. August 1852 hier, 61 August Wilhelm Poekel, geb. 14.
977) den Karl Gustaw Ferdinand * März 1852 hier, i
) den Franz Joseyh
Dtto Konrad
1851 Fier, 9) den Friedri n A Hutt, geb. 14 April 852 hier, 10) den Karl Aleran⸗ —— geb. 11. Juni 1852 hier, Y) den Wilhelm
der Rudolf Arendt, geb. 18. 2. Februar 1855 hier, 12) den Schiffer Eduard Rudolf Albert Gustav Rudolf Boissier, geb. 19. November
3 Sktober 1851 hier, 15) den August Emil Paul Bürgerhoff. geb. August Richard Paul
39. Februar 1852 hier, 18) den Borchert, geb. 30. April 1852 zlerer Friedrich Wilhelm Louis Bukatz,
13. Februar 1852
Adolf Leuis Pau
mann Karl zember 1847
dinand Theodor mann, geb. 11. Juni 185
Alfred hier, 38) den Emil
dinand Alexander Baumann,
Schlosser hier, 42) geb. 25. Januar Ferdinand Karl
Robert Hermann Rudolf Beeck, 1853 hier, 45) den Blank, geb. 19. Juni 1853 hier, 46) den Hermann Daniel Denninger, geb. 11. Januar 1851 hier, 47) Den Robert Hermann Reinhold Duester, geb. 28. Oktober 1853 hier. 48) Franke, geb. 25. Juli 1848 hier, Otto Fiedler, geb. 14. Dezember 1851
Dreger, geb. Diener ll April 1847
tens, geb. IS. Dezember 1859 hier, 61) den Karl Wil⸗ helm Heinrich Müller, 62) den Karl Ludwig 14. Juni 1859 hier,
65) den 1851 hier, 66)
78 hier,
FR Inserate für den Deutschen Reichs u. ai me, Staats · Anzeiger, das Central · Sandelsregister und das Postblatt nimmt an: die gönigliche Expedition des Zrutschen Reich Anzeigers und Königlich Preußischtn Staats · Anzeigers: Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
2
Deffentlicher Anzeiger.
. Steckbriefe and Tutersuehungs - Sachan. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. a. dergl. S6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkauf. Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. L Verloosung, Amortisation, Zinsaablang 3 Theater- Anzeigen. In der Börsen- n. 8. v. von öffentlichen Papieren. S3. Familien-Nachrichten. beilage.
*
Inserate nehmen an: das Bureau der deutschen 3 Mohren!
2
8
Büttner C Winter, sowie alle übrigen Annoncen⸗Bureaus
— — Nr. , die 42 2 Rudol e, enstein Vogler, G. S. Daube & Co., 9 Schlotte.
*
*
Auf die Anklage der diesseitigen Königlichen
Ammer⸗
ä Tandeberg a. W., 3) den Gustav Julius Fried- rich Belche lies Wenig, geb. 09. April 1849 hier. ze er, geb. 16. Februar 1850
hier, 5 den Kellner Hermann Karl Eduard Berg⸗ bauer, geb. 29. April 1850 in Rüdersdorf, 6) den KWilbelm Andersson, geb. 3. März Töss hier, 7) den August Robert Rudolf Gundlach, geb. 8. August 1851 hier, 8) den Schlãchtergesellen Karl Louis Friedrich Adler, . 21. September ch Wilhelm Gustav Ar⸗
. ugust 1853 hier, 11) den Gustar Friedrich Wilhelm Adloff, geb. zidalbert Bohne, geb. 25. Januar 1849 hier 13) den i835 hier, 14) den Gustav Adolf Berner, geb.
3. Februar 1853 hier, 16 den auer, geb. 3. Dezember 1852 ier, 7) den Hermann Theodor Alfred Berner, geb. ranz Friedrich Otto ier, 19) den Tape⸗
tember 18537 hier. 20) den Erwin Oskar Wilhelm Bischoff, geb. 5. Februar 1852 bier, 34 den Cem⸗ mis Wilhelin August Julius Oskar Friede, geb. 6. 22) den Wilhelm Gustav
Adolf Behlow, geb. 28. Mai 1853 hier, 23) den Be enfe, geb 31. Mai 1853 hier,
24) den Commis Siegfried Birnbaum, geb. 30. Mär; 1853 hier, 25) den Theodor Emil Block, geb. 16. Mai 1853 hier, 26) den Paul Franz Otte Bartsch, geb. 2. Januar 1855 hier, 27) den Maximilian Her⸗
28) den Karl Äuguft Emil Dierbach, geb. 12. De⸗ bier, 29 den Karl August Julius Dresler, geb. 11. Januar 1859 hier, 30) den Fer⸗ Rilhelm Dieckom, geb. J. Juli 1853 hier, 31) den Georg Rudolf Doꝛrnbusch, geb. 4. Dejember 1652 hier, 32) den Oskar Karl Gustav Kal esias Eilenburg, geb. 22. Juli 1851 hier, 33) den Oskar Karl Heinrich Ernst alias Sinder⸗ hier, 34) den Oskar Karl Heinrich Kalz alias Eilenburg, geb 20. August 1853 Hier, 35) den Hermann Julius Paul Fritsch, eb. 19. November 1853 hier. 36) den Stexhan konrad Fähndrich, geb. 20. Juli 1853 hier, 37) den ickard Karl Fenske, geb. 18. Juri 1853 dolf Georg Fliegel, geb. 21. April 1853 hier, 39) den Schneider Franz Fer⸗ geb. 27. November 1833 hier, 40) den Schlächter Hermann Gustav Molf Brunnert, geb. 25. März 1851 hier, 41) den Andreas Becker, geb. 13. August 1852 den Schlosser Gottfried Karl Beatus, 1853 hier, 43) den Kaufmann St. Andrse, geb. 2. Juni 1851 in St. Petersburg spreußischer Ünterthan), 44) den geb. 4. August Alexander Eduard Wilhelm
den Karl Adolf Gustav 49) den Karl ier, 50) den Matresen Franz Ferdinand Theodor Bindheim, geb. 8. Februar 1857 hier, 51) den Karl Heinrich Schroeder, geb. 4. Juli 1853 hier, 52) den Friedrich Vilhelm Orte Scholz. geb. 28. August 1853 hier, 53) den August Eduard Paul Gesch, geb. 20. Oktober 1850 hier, 569) den Matrosen Paul Friedrich Otto Giefe, geb. 3. Februar 1851 in Wismar, 55) den Joseryh Franz Alerander Leopold Hemmerling, geb. 35. Febrrar 1853 hier, 6) den Karl Johann Georg Barkheld, geb. 30. August 1852 hier, 57) den Ro⸗ Fert Richard Alerander William Braun, geb. 14. Mai 1855 bier, 8) den Julius Adolf August Karl 27. März 1852 hier, 59) den Alexander Franz Müller, geb. 31. in Schwarz⸗Costelitz in Behmen, 66) den Seefischer Hermann Albert Julius Mer⸗
eb. 5. Januar 1850 hier, ilhelm e, . eb. 53) den Gustav Adolf Metz ker, geb. 26. Juni 1859 hier, 64) den Theodor Otto Mer er, geb. J. September 1330 in Neu⸗Schöneberg. Bugo Albert Gotthilf Müller, geb. 19. Juli den Buchbinder Karl Adolf Stto Matthies, geb. 15. Oktober 1851 hier, 67) den Max Richard Julius Meyer, geb. 12. November 1851 hier, S8) den Friedrich Wilhelm Robert Müller, b. 10. Oktober 1852 hier, 69) den August Os ar
grast Matthes, geb. 26. April 1852 hier, 70) den geb. elir Traugott Melcher, geb. 21. April 1852 hier, lö5ö9) den Kutscher Max Georg Michelchen, geb. 25. November 1852 hier, i Wilhelm Müller, 161) den Wilhelm Hermann Monicke, geb. 9. Fe⸗ bruar 1855 hier, 163) den Karl Hermann Robert Mersing. geb. 26. September 1853 bier, 163) den Karl Friedrich Hermann Müller, geb. 3. Oktober 1855 hier, 164 den Karl Wilhelm Franz Meyer, eb. 19. Oktober 1853 hier, 165) den Johann Gustav arl Madre, geb. 30. Dejember 1853 hier, 166) den Jofeph Constantin Karl Roman v. . 9 1853 hier, 167) den Richard Reinhold ar 168) den Max Alfred vember 1853 hier, 159) den Karl Goitfried Mat, theus, geb. 3. Mai 1853 hier, 170 den Emil
Victor Hugo Franz Michaels geb. 15. Juli 1852 hier, 715 den Karl August Sig Otto Maeis, geb. 24. Dejember 1852 hier, 73) den August Paul Mül⸗ ler, geb. 20. November 1852 hier, I3) den Oskar Alfred Hugo Müller, geb. 24. Oktober 1852 hier, 74) den Karl August Ludwi Müller, geb. 30. Mãrz 1852 hier, 5) den Karl Ia be Meyer, geb. 14. Oktober 1852 hier, 76) den Johann Theodor Paul Marschũtz, 9. 6. Jahuar 1853 hier. 77) den Johann ran; Karl Müller, geb. 30. März 1857 hier, I den Karl Friedrich Müller, geb. 3. Juli 1852
79) den Ernst Hugo Theodor Moeser, geb. 60. April 1852 hier, S8(0 den Julius Michaelis, eb. 15. Januar 1852 in Flatow, 81I) den Emil ilhelm Paul Neumann, geb. 19. Februar 1850 bier, S3) Len Gustav Karl August Nickel, geb. 10. November 1850 hier, S3 den Julius Rudolf Bern⸗
hard Noah, geb. 26. Juli 1852 bier, 34) den Her⸗ mann ͤ , Aler M
7. August 1852 bier. en Hugo Alex Maximi⸗ lian Otto, geb. 10. Juli 1847 h hier ge⸗ 2 FSermann Waldemar Otto, geb. 3. Mai 1850 ier, Deuvray, geb. 6. Juli 1851 hier, edrich den Adolf Friedrich Theodor Leberecht Peters,
obert Pape, ; den Philipp Karl Heinrich Planke, kbruar 1857 hier, 101) den Eugen Hermann Ferdi⸗ nand Wilbelm Paulini, geb. 19. Juni 1852 hier, 1627) den Cornelius Julius Richard Paul. geb. 20. Arril 1857 hier, 193) den Kadet, spaͤter Seemann, Günther Jasbow Felir von Pirch, 1353 in Trüsow, Kreis Prritz, , Wilbelm Quehl, geb. 13. Januar 1850 ier, April 1843 hier, Victor Ruppius, geb. 4. August 1847 hier, 107) den eb. 6. Sey⸗ =, g , , Ferdinand Johannes Adolf Rare, geb. X. Februar 18415 hier Friedrich Karl iedel, geb. 30. April 1850 hier, ö) den Karl Wilbelm Julius Rahn, geb, 2. No— vember 1850 hier, Richart alias Riechert, geb. 5. April 1850 hier, 111) den Julius Gustav Adalbert Rigel, geb. 31. Oktober 1530 hier, 112) den Brauer bert Reinhold Edgar Rechter, geb. 14. De ember 1850 hier, 113) den Theodor Franz Georg Wilhelm Rieß, geb. 20. April 1850 in Ult⸗Schöneberg, 114 Andräe, geb. 8. August 1851 hier, den 1851 hier, Ii5) den Karl Ferdinand Paul Roeser, geb. 24. Sktober 1851 hier, 116) den Arheiter Gott kek Theodor Franz Adolf Rost, geb. 23. Januar 1851 hier, geb. 3. März 1851 hier, 118) den Albert Hermann 13. Emil Riemann, Mar Paul Karl Richart, geb. 31. August 1852 hier, 125) den Max Heinrich Gustar Rüdel, geb. 17. Mai 1852 hier, 121) den Heinrich Christian Paul Rode, geb. 8. Oktober 1852 hier, Stto Robel, geb. 4. April 1852 hier, Robert Arnold Reindert, 124 den Julius Rosenblatt, geb. 6. Januar 1853 in Arendsee. Kreis Osterburg, 123) den Karl Ernst Franz Friedrich Merseburg, geb. 14. Juni 1846 in Teltow, 126) den Karl Heinrich Adolf Meyerhoff, geb. 12. April 1850 hier, Hermann Meyer, geb. 21. Januar 1850 hier, 128) den Kaufmann Karl Ernst Robert Möhrke, geb. 8. April 1851 hier, 129) den Robert Albert Milins ki, geb. 8. Juni 1851 hier, Friedrich Franz Mennigcke, geb. hier, 131) den Gustav Neumann, geb. J. Juni 1851 hier, 1325 den Karl Ludwig Heinrich Nose, geb 10. Januar 1852 hier, z Julius Ferdinand Nathanson, dier, 134) den Max Paul Louis Nather alias Graul, geb. 30. Dezember Karl Ludwig Heinrich Nadler, geb. 7. März 1852 in Lübben, 156) den Böttcher Theodor August Reinheld Oertel, geb. 23. Mai 1851 hier, 137) den Karl Marlin August Oelsner aas Ilzinger, geb. 30. Dezember 1851 in Goldberg, 138) n ren ich Gustav Paehtz, geb. 14. April 1849 hier, Karl Leopold Peschlow, geb. 11. November 1852 hier, 141) den Tigarrenmacher Preuß, geb. 265. März 1853 mann Gustav Adolf 1850 hier, Richard Reimer, geb. 19. 144) den Sattler geb. 13. Juni 1833 in Zeisdor Kellner) Sally Rosenberg, geb. Deutsch⸗ Crone, Ritzer, geb. 2. Dezember 1854 in Finsterwalde, 147) den Schneidergesellen Karl Wilhelm Mauerauf, geb. 19. März 1833 in Eilenburg. graphen Johann Franz Theodor Miltz, geb. 24. Juni 1846 in Stettin, dolf Möhs, geb. Georg Alexander Müller, geb. hier, 151) den Karl Christian Adolf Michel, geb. 19. November 1859 hier, Michael, geb. 24. April 1852 hier, 66 Robert Minkner, g* 19. September 1851 ier, geb. 26. September 1850 hier, Eduard Theodor Liedke, geb. Io6) den Georg Theodor Lietzew, 1853 hier,
erdinand August Naß, geb. 7. Mai 1852 5) den Heinrich Albert Gustar Noack, geb. Robert Noack, er, 87) den Fri-d⸗ Naujack, geb. 12. Dezember 1852 hier, Eduard Franz S9) den Johann ermann Otto, geb. 19. Mai 1852 hier,
S8) den Seemann Emil
25. Juli i847 hier, 91) den Constantin 97) den
14. De⸗
25. A Pfeiffer, geb. mann j0. Dezember 1857 hier, J. Januar 1851 bier, 150) den Schmied olchow geb. 28. Juni obert Adolf Popitz, riedrich ptember 1852 hier,
bier, 151 din geb. 11. Juli
ke, geb. 5. 38) den Adolf ard Ds kar geb. 28. November 1852 hier, 10) geb. 21. Fe⸗
geb. 21. Mai 109 den Karl den Max Heinrich Ferdinand 165) den Karl Franz Aleris Rionx, geb. .
106 den Techniker Otte Mar Julius v. Pressenthin, geb. 5. Juli
Sölkerwiese⸗Bublitz,
I08) den Ernst
116) den Karl Otto Alexander 197) den
Arthur Adal⸗ Commis Julius
Paul Ottenburger, geb. Mai Ernst Wilbelm Adolf Richter, geb. 28. Mai geb. 23. Oktober 1853 hier, August Karl Raebel,
1175 den Clias Georg Theodor Rühle,
Oktober 1849 in Blankenburg,
geb. 5. Mai 1851 hier, 19) den Hustarv August Betzin, geb. 9.
122) den Karl Erdman 123) den eb. 25. August 1857 hier.
127) den Schuhmacher Albert
130) den Kellner Karl aufgehalten haben. Der
n X ar! gebietes 8. Januar 1852
133) den Kaufmann Albert im Dienstgebäude, Molkenmarkt
eb. 10. März 1852
Uhr,
.
1852 hier, 135) den Vergolder
lässigen Bevollmächtigten vertreten zu
140) den
ranz August Julius fahren werden.
ier, . den Her⸗
Rausch, geb. 2. Februar sachen, Deputation VII. für Vergehen.
Julius Ernst Müller, geb. 21. Februar 1853 hier, NI) den Karl Theodor Otto Muller, geb. 14. No= vember 1853 hier, 172) den Schiffer Karl Friedrich 1 eb. 11. November 1851 in 173) den Hahdlungelehrling Karl Wilbeln Otto 174) den Theodor Sppenheimer, geb. 24. Sannar 1853 hier, 175) den Otto Emil Alwin Mar Pietsch, geb. 8. Juni 1851 hier, 116) den Friedrich Theodor Julius Pötzsch⸗ weit alias Stubbe, geb. 15. April 1851 in Leipzig, 177) den Karl Gottfried Ferdinand Peters, ust 1853 Fier, 178) den Theodor Otto 1 ohlmann, geb. 22. Dezember 1853 79) den Friedrich Auguft Erdmann 8 1
obhann Friedrich Wilhelm Reinicke, geb. 4. Oktober 1850 Lehrer Felir Max Franz Raeder, li 1850 hier, 132) den Karl Julius Hermann Reincke, geb. 12. Oktober 1851 hier, 183) den Arbeiter Johann Albert Karl Richter, 21. Februar 1852 hier, 184) den Albert Rosenthal, geb. W. Januar 18533 hier, I85) den Commis Martin Meseritzer, geb. 5. August 1846 hier, 186) den Karl Friedrich Wilhelm Müller, geb. XW. November 1850 ier. 185) den Robert Julius Emil Müller, geb. 14. August 1850 hier, 185) den August Ernst Meier, geb. 8. September 1851 hier, 1893) den Karl Eduard Gustav Müller, geb. 2. Juni 1851 hier, 190) den Paul Eduard Noack geb. 6. Juni 1847 hier, 191) ; auli, geb. 17. Juni 1848 hier, 197) den Johann Heinrich Albert Pave, geb. 14. Mai 1849 hier, 153) den Karl Otto 1849 ö ie 194) den Commis Con- rad Philivy geb. 30. Januar 1851 in Anclam, 155) den Commis Ferdinand Rosenberg, geb. 165. Januar 1847 in Bischofeburg⸗Rössel, 196) den August Wilhelm Radatz, geb. 7. März 1850 hier, Robert Adolf Frangois Macks, 20. Januar 1853 hier, 193) den Seemann Theodor Oskar Meyer, geb. 8. Fanuar 1853 bier, 199) den . Neustadt alias Jacebus, J. August 1857 hier, 200) den Franz Hermann ; ibur : [. 1851 hier, 301) den Friedrich Wilhelm Heinrich Penkun, geb. 237. Februar 1853 hier, 2) den Emil Max Pahl, 2063) den Gustav geb. 1I1. Mai 1853 hier, 2043) den Seemann Karl Heinrich Ludwig Otto, geb. 1. November 1849 hier, 205) den Lück, geb. ) ir — 206) den Tigarrenmacher Friedrich Wilhelm Franz Lorenz geb. 17. Juni 1857 in Pankom,. 207) den Robert s 39. Februar 1852 in Barköwe, MG) den Siegmund Abrahamsohn, geb. 12. März 1353 in Marzahn, 9) den Karl Friedrich Wiltelm Kalbe, geb. 2. Dezember 1854 in Hohen, Schönhaufen, 216) den Kurzwaarenhändler Karl Fried rich Erbs mehl, geb. 6. Juni 1853 in Nordhausen auf Grund des S8. 1410 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich die Untersuchung eingeleitet worden, weil sie als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, ohne Erlaubnis entweder dag Gebiet des Deutschen Reiches verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Landes; eb z r Aufenthalt dieser Personen hat nicht ermittelt werden können, und werden sie daher hierdurch aufgefordert, in dem auf den 27. Oktober 1877. Nachmittags 121
Nakel,
eb. er⸗ ier,
geb.
geb.
J. Treppe hoch, Sitzungs aal L, anberaumten Ter⸗ mine zur mündlichen Verhandlung entweder versön⸗ sich zu erscheinen oder sich durch einen ee lich zu⸗ ; h t assen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden können. Falle des Ausbleibens wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contur aciam ver- ihre Berlin, den 26. Juni 13877. nigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗
Im
Kö⸗
eb.
in
3,
143) den Musikus Johann Emil Juli 1852 hier, obert Gustav Erwin Rumpelt, 145) den Commis I3245 27. Juli 1854 in Es Commis Max Alex
laduggen u. dergl.
146) den geblich im Jahre 1850 nach meri 148) den Photo⸗ tilt angetragen. 143) den Ferdinand August Ru⸗ Der Jacobi, J. März 1849 hier, 1506) den 21. Januar 1850 aufgefordert, sich vor oder in dem auf 152) den Friedrich Otto
los) den Emil biesiger Gerichts telle
2
1354) den Barbier Bernhard Albert Belling, 155) den Maximilian 20. Juli 1848 hier, eb. 31. Juli
ᷣ tzew Fiskus wird ausgeantwortet werden. 157) den Karl . obert Müller,
Worbis, den 3. April 1877. Königliches Kreisgericht.
6180) Deffentliche Vorladung.
15. November 1850 hier, 153) den Adolf
160) den Karl Friedrich geb. 4. März 18533 hier, uns gegen den frũher
schiedener angeblich
Mär; d. J. stattgegeben worden ist. Zur Beantwortun
gesuches wird der
Aufenthalt unbekannt ist, hiermit auf
Münchhagen, geb. 28. Juni 1853 hier, Hugo Müller, geb. 25 Ne⸗
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
3. ist auf Todeserklärung des Johann Christoph Jacobi aus d, , welcher an⸗ t . a ausgewandert ist, und sest dem 2. März 1857 von seinem Auf⸗ enthalt orte und Leben keine Nachricht gegeben hat,
3 resp. dessen von ihm etwa zurückge⸗ laffenen Erben und Erbnehmer, werden hierdurch
den 15. Februar 1878, Bor mittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Kramer an e immer Nr. 23) anberaumten Termine entweder schriftlich oder persönlich zu mel⸗ den, widrigen falls der Jagshi für todt erklãrt und seine Verlaffenschaft den sich meldenden und legi⸗ limirenden Erben, und in Ermangelung solcher dem
I. Abtheilung.
Der Kaufmann J. Jungmann hier hat bei ier wohnhaft gewesenen Konditor Max Fürneisen auf Herausgabe der⸗ 2 ihm (Jungmann) gehõriger Gegenstãnde, welche er von Fürneisen durch riellen Vertrag vom 20. März 1876 gelauft und übergeben erhalten haben will und welche in dem diesem Vertrage beigefügten Berzeichnisse unter 587 Nummern aufgeführt sind, geklagt und zugleich im rcielski, geb. Wege des Arrestes die Beschlagnahme dieser Gegen⸗
Che stände beantragt, welchem Antrage unter dem 28.
nota⸗
dieser Klage und des Arrest⸗ erklagte, dessen gegenwärtiger
den 20. Oktober 1877, Bormittags 11 Uhr vor dem Herrn Stadtgericht ⸗Rath Kern in das Zimmer Nr. 23 des Stadtgerichtsgebãudes unter der Warnung vorgeladen, daß, falls er die Klage und das Arrestgefuch weder im Termine mündlich, noch auch vor oder in dem Termine in einer von einem Rechtsanwalt unterzeichneten Schrift beantwortet, deren thatfãchlicher Jnhalt für zugestanden erachtet und was nach den Rechten daraus folgt, erkannt werden wird.
Breslau, den 26. Juni 1877.
Königliches Stadtgericht. IJ. Civil ⸗ Deputation.
Frauen stãdt.
Verkaufe, Vervachtungen, Submissisnen ꝛc.
Pferde⸗Berkanf. Am Mittwoch, den 25. d. Mts., Mittags 1 Uhr. sollen im hiesigen Reit- hause, 11 für das Königliche Landgestũt nicht mehr ganz geeignete, anderweit noch brauchbare Beschäler, öffentlich meistbietend gegen geh baare Zahlung, verkauft werden. Alle, der andgestüts verwaltung bekannten Fehler werden angegeben und die = kaufs bedingungen im Auktionstermine bekannt ge⸗ macht. Celle, den 10. Juli 1877. Der Land⸗ stallmeister. von Unger.
6120 stönigliche Niederschleñsch · Mãarkische Eisenbahn.
Die ÄAnsertigung von Schmiede⸗ und Eisenguß⸗ ArFeiten inkl. Lieferung der Materialien zu Lokemotivfchuppen nebst Werkstatt auf Bahnhof Liegnitz soll im Wege der Submission an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden.
Termin hierzu ist auf:
Mittwoch, den 18. Juli d. R., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Könialichen isenbahn⸗Kommission hierfelbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift;
Sfferte auf Schmiede⸗ und Eisenguß-Arbeiten
fur den Lokomotivschupyen auf Bahnhof Liegnitz per Adreßse der Königlichen Eisenbahn-⸗stom⸗ mission R. M. eingereicht sein müßen.
Die — , und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Ginsicht aus. auch können daselbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten Fermulare, sowie Eopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage don 4 6 39 A. von dem Bureau⸗Vor⸗ steher Herrn Volke in Empfang genommen werden.
Breslau, den 7. Juli 1377.
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Großmann.
6183 Königliche Niederschlesisch · Märkische Eisenbahn.
Die Arbeiten zur Herstellung einer Wasserleitung auf dem Bahnhofe Mochbern nebst Lieferun der Leitungsröbren, Ventile und Wasser krãhne soll im Wege der Submission an einen geeigneten Unter⸗ nehmer vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Montag, den 23. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
Sfferte auf Herstellung einer Wasser⸗
ieftung auf Bahnhof. Mochbern. ber
. der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können dafelbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten · Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gen Erstattung der Kosten im Betrage von 35 4 26 3 von dem Bureau⸗ Vorfteher Herrn Volke in Empfang genommen werden.
Breslau, den 9. Juli 1877.
Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Großmann.
6029 Bekanntmachung. Dis Lieferung von Mauerziegeln und zwar: . 5,35) Stück rother Verblendziegeln und v. 2,158 200 Stück intermauerungẽ ziegel, sollen im Wege der ubmission in dem auf Donnerstag, den 19. Juli er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garn ison⸗ Verwaltung anberaumten Termine sichergestellt werden. ;
Di: Bedingungen, die vor Abgabe einer Offerte gelesen und vollzogen sein müßen. liegen von heute ab zur Einsicht offen und können auch gegen Ein⸗ sendung von 130 ½ zugesandt werden.
Münster, den 6. Juli 1877.
Königliche Garnison⸗Verwaltung. 5541 Allen Behörden, Rechtsanwälten, In
dustriellen, Kaufleuten n. s. w. ist jetzt die autographische Presse die unentbehrlichste und nũtz⸗
licht Maschine. Durch meine Neue Erfindung
ist jeder sofert im Stande, ein nur einmal zu schreibendes oder zu zeichnendes Driginal, so on, wie lithographirt in mehreren 1090 Exemplaren, fast kostenlos vervielfältigen zu können; ich liefere die Pressen in Größen nebst allem Zubehõr und stehen Prospekte nebst Zeugnissen gerne zu Diensten. Hugo Koch, Maschinenfabrik. 3 Mahlmann⸗ straße 8. Lieferant der M erien, Kaiser⸗ lichen Marine, Armer Landrathsämter, Staatseisenbahnen, sowie Industrieller n. s. w. aller Brauchen. X. à 2040.)
Nedacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (K ;
ge (, , k Vier Beilagen
(einschließlich Börsen · Beilage)
Berlin:
Erste Beilage
zum Deutschen
W163.
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 14 Juli
* * Inserate für den Deutschen Reicht · u. Kgl. Preuß.
Staats ⸗ Anzeiger, das Central Sandelsregister und das Pofstblan a1mmt an: die sonigliche Ervedition de- Zeutschen Reit s- Auztigers und Königlich
kreußischen Ataatz Xncigers: Verzaufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Berlin, 8. 7. Wiltzelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * X a. 1. v. von Sffentlichen Papieren.
1 Ste ckbriee end Untersnebungs- Sachen. Sabhastationen, Aufgebote. Vorladungen a. deræl.
5. Industrielle Etablissements, abriken Grosshandel.
6. Verschiedene Bekauntin- chungen.
7. Literarische Anzeigen.
S8. Theater- Anzeigen.
J. Familien- Rackriehten.
In der Bõrsen- deilage. *
en Staats⸗Anzeiger.
1877
Deffentlicher Anzeiger.
*
&
Inserate nehmen an; Surean der tsche * and Robrenstraße Nr. 45, die Annoncen Erdeditignen des
Invalidendank. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
66 das Central · Annoncen dentschen Zeitungen zu Berlin,
Rudolf Mosse, Haasenstein Bogler. G. L. Daube & Ca. E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureaus. *
Verkäufe, Vervachtungen. gl. IL. 5388 Rm. Kief. Kl. II. 26 Rm. Kief. Gn. I Submissionen ꝛc. Abl. Spring 1946 Rm. Kies, Kl., 18 Rm. Kief. Kn. Am Mittwoch, den 8. August er sollen von Die Belaufẽ fõrster und Ablagen · Aufseher sind an⸗ 10 ühr Vormittags ad in Cberswaide im Gast⸗ J Mwigsen, die elner 2 Verlangen in den letzten kof zum Deutschen Hause aus den Revieren der r . . — und. 9 Forstinspekt on Potedam. Joachims tbal nachstehend . . engt — e gehe, nh h; é verzeichnete Brennhõlzer öffentlich versteigert werden: Re ufgelder — spatestens 1 . 1 1 * I Aus der Oberforste rei Reiersdorf: Abl. Höpen ** i. 2 g . m . 143 Rm. Kief. Kli, Bel. Wucker 27 Rm. Birk. erfolgen. Die übrigen Verlausbedin ungen werden J 933 Rm. Kief. Kl.; Bel. Doellnkrug 73 Rm. l= 665 bekannt emacht werden. Pots dam, den Rief. Kl. 2) Oberförsterei Grimnitz: Abl. Spring 12. Zuli 1877. Der Forstmeister. Hildebrandt. 195 Rm. Cich. l.. 356 Rm. Birk. Kl., SI Rm. Kief. Kl.; Abl. Kochs hof 45 Rm. Eich. Kl., 139 Rm. Birk. Rl, se Rem. Kief Kl.; Abl. Rohrpfuhl 74 Rm. ich. Kl. 538 Rm. Birk. Kl. 2212 Rm; Kief. Al. 3 Abl. Hicchen 128 Rm. Eich. Kl, 25 Rm. Birk. Gl., ; , Rm. Kief. Kl.; bl. Blankenpfahl 568 Rm. 333 Bick. Ki.; bl. Damsgraben 257 Rm. Birk. Kl., H 3 DJ Rm. Kief Kl; Vel. Altenhof 221 Rm. Kief. 859 Nun deisen Humer stonen Rn. 3) Oberförsterei Fiekenwalde; Abl. Lenzenbude . Flacheisen 3 Rin. Birk. Kl, 776 Rm. Erl. Kl.; Abl, Zer⸗ mn Wege des Meistgebets verkauft werden; etwa penschleuse 7 Rm. Buch. Kl, 15635 Rm. Birk. Rl vor her gewünschte Auskunft ist Herr Konful Ed. 355 Rm. Erl. Kl., Joß5 Rm. Kief. Kl.; Bel. Reb, Mitzlaff hier zu ertheilen bereit. mathe 74 Rm. Buch. Kn. ;. Bel. Barngeme 2253 Elbing, den 18. Juni 1877. ; Rm. Kief Kl, Bs Rm. Kies. Kn. 4) Oberförsterei Reichs bankstelle. Zehdenick: Abl. Höpen 1394 Rm. Kief. Kl; Abl. 1 Dauern 117 Rm. Kief. Kl, 5) Rm, Kiesf. Kn; 6185 ö ĩ ; ; Abl. Burgwall 49 Rm. Kief. Kl.; Abl. Wolfshütte Zur Herftellung einer Wasserleitung auf 19 Rm. Kief. Kl., 47 Rm. Kief. Kn. 5) DOber⸗ Bahnhof Elm der. Frankfurt ⸗Bebraer Eisenbahn sorsterei Gr. Schönebeck: Abl. Zerpenschlense 1063 find circa Vid laufende Meter Gus M. im Lichten Rm. Kier Kl, 205 Rm. Kief. In; Abl. Faule weite, gußeiserne Muffenrohre ersorderlich und soll Wiese 1431 Rm. Kief, Kl., 111 Rm. Kief. Kn.; deren Lieferung im Wege öffentlicher Submission tl Höpen 335 Rm. Eich. Kl.ů, 98 Rm. Eich, In, vergeben werden. 35s Rm Birk. Kl., 330 Rm. Birk. Kn., 97 Rm. Termin hierzu ist auf Montag, den 30. Juli e. Fri Kl. z Rin. Erl. n., 35633 Rm, Kief. Kl, Vormittags 11 Uhr, hie her kestimmt und sind 0 Rm. Kief. Kn. 6) Oberförsterei Pechteich: Abl. d. 3fallsige Offerten versehen mit der Ausschrift; Pechteich Il Rm. Eich Kl, 341 Rm. Gi. gl il, „Submifsion auf Anlieferung von Röhren. srV Rm. Birk. Kl., 447 Rm. Birk. Kl. II.; Abl. bis zu diesem Termin frankirt anher einzureichen. Buchhorst Ue. 326 Rm. Eich Kl; 356 Rm Eich. Später eingehende oder nicht bedingungẽ mãßige Df⸗ XI. II., N56 Rm. Bick. Kl, 26 Rm Birk, Kl. Ii; ferten finden keine Berücksichtigung. . Abl. Süßenwin kel 41 Rm. Birk Kl. I.; Abl, Aal⸗ Submissions Formular und Bedingungen kõnnen kasten ruck 30 Rm. Eich. Kl., 188 Rm. Birk. Kl. II.; dahier eingesehen, auf. desfallsiges Verlangen gegen Abl. Buchhorst Ei. 360 Rm. Eich. Kl., 77 Rm. Erstattung der Abschriftsgebühren auch von hier be⸗ dich. Kl. ii., 420 Rm. Birk. Kl., 131 Rm. Birk. zogen werden. . . RI. 1i.; Abl. Faule Wiese 198 Rm. Eich. Kl. 100 ulda, den 11. Juli 1877. Rm. Eich. Kl. II., 130 Rm. Birk. Kl. 200 Rm. Birk. önigliche Preußische Bau⸗Inspektion II.
ö Bekanntmachung. Herzoglich Anhaltische Domänenverpachtung
Die Herzogliche Landes domäne Reinsdorf. 9,s Kilometer von der Stadt Cöthen in 2 Richtung belegen, und die mit derselben verbundene Herzogliche Landesdomãne Hohnsdorf, an der Fuhne belegen und 5 Kilometer von Reinsdorf entfernt, soll mit Reinsdorf: Hohns dorf: 1è Heft. 55 O- M. — Hekt. 3418 Q. M. 2) Gärten 1417 1 4495 e. 3) ecker 1455 3605 ̃ ; 4) Wiesen . 1225 . 5 ö. 6 -. 7483 4777 ö 6) Pflanzungen u. Forst⸗ . . . oss ibis
land ß 7 Unland und Kies⸗ ĩ gruben , J V .. Sinn TT Fett V S -M. 5 Hekt. De MN I Pet. 3277 8.⸗M.
ferner mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und dem Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflug. arten anderweit öffentlich meistbietend auf 18 hintereinanderfolgende Jahre, nämlich von Johannis 1878 bis dahin 1896, verpachtet werden, = ;
Wir haben dazu einen Termin auf .
Montag, den 6. August d,. J.
Vormittags von 10 bis 12 Uhr, . in unserm in dem hiesigen Behördenhause befindlichen Sitzung zimmer anberaumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken dazu ein, daß die Pachtbedingungen in unserer Kanzlei während der Geschãftẽ stunden eingesehen werden können, auch gegen Erlegung der Kopialien in Abschrift zu beziehen sind. ⸗
Ein jeder Pachtlustige hat sich vor dem Termine über seine Qualifikation als Landwirth und über seine Vermögens verhältnisse auszuweisen, auch eine Bietungskaution von 3000 6 zu hinterlegen
Zur Uebernahme der Pachtung wird der Ausweis eines disponiblen Vermögens von mindesten?
140 000 M beansprucht. . Deffau, den 4. Juli 1877. . . Herzoglich Anhaltische Finanz ⸗ Direktion. Bartel.
Bekanntmachung. Herzoglich Anhaltische Domũnenverpuchtung.
Die Herzogliche Landes domãne Gr. Badegast, 5 Kilometer von der Stadt Cöthen ent⸗
fernt, soll mit . . 1 Hekt. 2913 Qu. M. Hof und Baustellen, , Gäãͤrten, ö HDutung,
5527 Oeffentlicher Verkauf.
Montag, den 23. Juli e., Vormittags 10 Uhr, sollen hierselbst Lastadienstr. Nr. 7/8,
ca. 100) Centner doppelt LEisen Eangtrãger),
Winkeleisen 55 ĩ Quadrateisen 6,
überhaupt: 1ẽ9ekt. S710 Q. M. 5912 1095 1206 2260
1) Hof⸗ und Baustellen
(Ag. Dess. Nr. 173.)
Teichen, Gräben, ö. Wegen,
IT Feff. G5 Su. M. in Summa, ; . ferner mit Wohn⸗ und Wirthschastsgebãuden und dem Feldindentar an Aussaat, Düngung und Pflug arten anderweit öffentlich meistbietend auf 18 hintereinander folgende Jahre, nämlich von Johannis 1878 bis dahin 1896, verpachtet werden, ; .
Wir haben dazu einen Termin auf
Dienstag, den 7. August d. J., ; . ü
Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in unserm in dem hiesigen Behördenhause befindlichen Sitzungszimmer anberaumt und laden Pachtlustige mit dem Bemerken dazu ein, daß die Pachtbedingungen in unserer Kanzlei während der Geschäftsstunden eingesehen werden können, auch gegen Grlegung der Kopialien in Abschrift zu beziehen sind. ö. . . . .
Gin jeder Pachtbewerker hat sich ver dem Termine über seine Qualifikation als Landwirth und über seine Vermögensverhältnisse auszuweisen, auch eine Bietungskaution von 300 10 zu hinterlegen.
Zur liebernahme der Pachtung wird der Ausweis eines disponibeln Vermögens von mindestens 150 000 M beansprucht.
Deffau, den 4. Juli 1877.
oalich Anhaltische Finanz⸗Direktion. . k Bartelt. (Ag. Dess. 174)
ls
Montag, den 23. Juli er,. Vormittags
10 Uhr, sigen Bahnhofes, Empfangs gebãaudes:
118 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
follen auf dem Materialienplatz des hie⸗ in der Nähe des provisorischen
— 125.000 Kilo alte Eisenbahnschienen
und andere Eisentheile in Toosen von 20 Kilo meistbietend gegen gleich baare Zahlung ver⸗
kauft werden
Die Verkaufsbedingungen und das Verzeichniỹ des Inhaltes der einzelnen Loose können gegen ᷣ ktion B. hier⸗
don 55 3 von unserer Magazin⸗Inspe
30 0009
ahlung
felbst besogen werden, welche auch auf Verlangen die Verkaufsobjekte zur Besichtigung vorzeigen wird.
Die Direktion.
Verloosung,
Am ortisation,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren.
e, Bekanntmachung
etreffend die
Rerloofung von Schuld verschrei⸗
bungen der Korporation der Berliner stauf⸗
mannschaft Ser. L und II. Bei der heute
bewirkten Verloosung
der am
2. Januar 1878 zu tilgenden Schuldverschreibungen
der Korporation der Berliner Ka Ser. J. und II. sind folgende
worden:
ufmannschaft
Nummern gezogen
X. Schuldverschreibungen zu 500 Thlr. — 1500 Y
dark. Ser. J. Nr. 17. 55. 125. 214. 5 387 5 Stück — 1200 4
Ser. II. Nr. 439 1 Stück 1500 6 KR. Schuldverschrei gen zu 100 Thlr. — 66
Nr. 60. 88. 89. 155. 258. 529. 53373. 802. 938.
Ser J. ( 595. 630. 650. 693. 708. 4. 1614. 1654. 1078. 1131. 1155. 1328. 1334 1437. 1499. 1301. 16585. 1720. 1796. 18097. 1810. 1886. 1975. 1994. 1996. 2020. 2030.2 22658. 2296. 2298. 24635. 2449.2
3561. 7567. 2568. 2573. 2581. 2632.
64 Stũck — 19209
Ser. JJ. Rr. 3059. 3068. 3075. 3155 32935. 3518. 3324. 3357. 3365 34357. 3455. 373. 3512. 3526.
Besitzern mit der Auffor⸗ vitalsbetrag vom 2. Ja⸗ Quittung und Rückgabe der azu gehörigen Cou- der Herren Breest ischestraße 42, an den gewõhn⸗
—
im Comtoir
in den Vorm
1785.
160.
Die Aeltesten der Faufmannschaft von Berlin.
6018 . ö. Libeckische Staats⸗A1nleihe v. 1850.
Folgende . dieser Anle
Gegenwart von als:
Hiti. A. Nr. 31. 301. 451. 533. 9M 958.
Ir. 183. 261. 1581. 5653. 18 835. i125. 156561. 1577. 2166. 355. 2565.
Nr. II. 162. 387. 672. 691. S811. 853.
1011. 1076. 1303. 1515.
1749. 2375. 2372. 2502. 2678. 2733. Nr. 109. 13. 148. 47. 557. 943. 1217.
1797. 1414. 1434. 1412.
1570.
Die Eiglösung derselben wird an den Werktagen
vom 1. bis 15. Janr. 1878, gegen der Driginal · Obligationen und aller
werdenden Conponz, nach Wahl der Inhaber statt⸗
finden
in Berlin bei 2 Gebrüder Schickler oder erren Mendelssohn & Co.,
in Samburg bei Herren Haller Söhle & Co.,
bei
in Lübeck an der Stadtkasse,
an der 1 von 9 bis 12 Uhr Vormittags. ligationen, deren Beträge bei genannten
Die D Bankhänsern in Berlin oder Samhu
5. Janr. 1878 erhoben sind, werden s
Lübeck eingelõset.
Ueber den Fälligkeits termin hinaus werden die ausgelooseten Sbligationen nicht weiter ver e, 16.
Lübeck, den 2. Juli 1877.
Das Finanzdepartement.
[1556
Die Inhaber folgender in der 28. Berloosung
gezogenen und in der Bekanntmachung v
3566
otaren heute ausgelooset worden,
940. 1308. 1592. 1952.
260. Serie VIII. à 5000 0„J
2552.
3147. 3424.
3 Stũck
ittagsstunden
1937. 2403.
1138. 2205. 2751.
ihe sind in
7. 825. 861. 1745. 2165.
1617. 1710. 1451. 1525.
Einlieferung spãter fãllig
rg nicht bis vãter nur in
1 662131
2996 8. ; . Serie IX. à 2000 606
om 16. Juni
B J. gekũn⸗ diaten 3 prozentigen schlesischen Pfandbriefe Litt. K.
Nr. N70 auf Wilkau über 300 6 98690 , Krieblowit z 3060 4 18521 Berndau ꝛ 300 4 11958 . Wilkau 3 150 6 12354 Berndau r 169 n erden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfand⸗ iere kei unferer Kaffe bierselbst (Albrechts ftraße 32, im Regierungs gebaude) zu präsentiren und egen die Valuta derselben in Empfang zu
18676 zur Baarzahlung am 2. Januar T.
8 =
vom 1835 mit ihrem Realrechte auf die 3 den Pfandbriefen ausgedrückte Spez ial⸗Hypothek vrãklu⸗ dirt, die Pfandbriefe in Ansehung derselben für ver⸗ nichtet erklärt, in unserem Register und im Grund⸗ buche gelöscht und die Inhaber mit ihren Ansprüchen lediglich an die in unserem Gewahrsam befindliche Karitals⸗Valuta verwiesen werden.
Zugleich bringen wir die Präsentation folgender in Irüberen Verloosungen gezogenen Pfandbriefe B. wiederholt in Erinnerung.
Aus der 7. Verloosung: Nr. 61045 auf Bonoschau à 4 J0 über 30 Aus der 20. Verloosung: Nr. 18581 auf Hausdorf 2 33 Jo Breslau, den 13. Februar 1877.
2
Königliches Credit⸗Institut
für Schlesien. Celrichs.
über 300
s Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des 5.2 des Regulatirs vom 18. Juni 1866 (Gesez Sammlung Seite 405) wird Fierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß weiter an Obligationen der Provinz ial⸗Hulfekasse für die Provinz Schlesien ausgefertigt worden sind: zu 4 Prozent Zinsen.
5 Stück Nr. 1 bis inkl. Nr. 651. 30, 000 **
M0, O0 Mt M0, COQMä 4A
5 Stück Nr. I bis inkl. Nr. 45 Serie T. a 1000 (6.
55 Stück Nr. 1 bis inkl. Nr. 90 Serie XI. à 500 6
155 Stück Nr. JI bis inkl. Nr. 150
Serie XII. à 200 t
69 Stück Nr. I bis inkl. Nr. 60 Serie XIII. à 100 6. 36 Stück Nr. I bis inkl. Nr. 30 zusammen zu 4 Prozent Zinsen. Serie XIV. à 500 . 12 Stück Nr. 7 bis inkl. Nr. 18 Serie XV. à 2000 6 56 Stück Nr. 46 bis inkl. Nr.] Serie XVI. a 1000 4 185 Stück Nr. 1 bis inkl. Serie XVII. à 50 0. 305 Stück Nr. 151 bis inkl. Nr. Serie XVIII. 20M 0 125 Stück Nr. 61 bis inkl. Nr. Serie XIX. a 109 M 60 Stück Nr. 31 bis
60 O00 150 000 . Nr. 270 180, 009 150,000 . 24,000
inkl. Nr. 0 600 zusammen GG,. COQ to.. Dagegen sind die nach Maßgabe des 8. 4 des
Regulativs pro 2. Juli. 1876 eingelösten Obliga⸗
tionen in folgenden Apoints:
n 4 Prozent.
Serie J. à 1000 Thlr.
2 Stück Nr. 13 und 22
Serie II. a 500 Thlr.
ück Nr. 71 94 US 236 und
2000 Thlr.
29
Serie III. a 100 Thlr.
25 Stück Nr. 186 221 231 232 265 352 435 436 571 572 843 155 1336 1337 1338 1345 1459 1451 1457 1454 1455 1456 1457 1995 m 19,
zusammen
——
— 21, 000 6 . n 1 Prozent. Serie IV. a 1000 Thlr.
5 Stück Nr. 95 262 263 264
11 Serie 7. a 500 Thlr. . 3 Stück Nr. 114 116 bis 119 478 . z Serie VI. à Thlr. Scherer ne ih irn 71s bis 723 *I bis 2839 2850 bis 2853 Serie 7II. 2 50 ZThlx,
15 Stück Nr. 319 bis 324 326 331 bis 333 545 bis 548 557 und k
zusammen J,. 50 Thlr.
— 40,500 160. ö . nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zint ⸗ Coupons und Talons am 28. v. Mts. durch Feuer vernichtet worden. Breslau, den 6 Juli 1877. ö Tircktion der Provinzial⸗Hülfs⸗-Kasse für S 83 In Vertretung. Graf Zedlitz.