S. N. Kayser et Comm., folgendes: . 5. ! Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsst. Der Kaufmann Samuel Na⸗ than Kayser setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort, eingetragen worden. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4650 die Firma: S. N. Kayser et Comp. mit Hauptniederlassung zu Krotoschin und Zweig⸗ niederlassung zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Nathan Kayser zu Kroto⸗ schin heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Juli 1577. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEæeslan. Bekanntmachung. :
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 569 die durch den Tod des Gesellschafters Leopold Cohn aus der offenen Handelsgesellschaft Gebrüi⸗ der Cohn hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4649 die Firma Gebrüder Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Siegismund Cohn hier eingetragen worden. ñ
Breslau, den 11. Juli 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
Hr olceln. Handelsregister der Königl. Kreisgerichts⸗Teputation zu Broich.
Am 9. Juli 1877 sind in . Handels⸗ register folgende Eintragungen erfolgt:
a. Im ,. afts register:
Unter Nr. 140 die Gesellschaft Carl Denkhaus“ zu Eppinghofen bei Mül heim a. Ruhr.
Die Gesellschafter . Carl Denkhaus und dessen Sohn Heinrich Denkhaus.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter für sich zu.
b. Im Firmenregister:
Die unter Nr. 355 eingetragene Firma „Carl Denkhaus“ zu Eppinghofen bei Mülheim a. /Ruhr ist gelöscht.
KR och. Handelsregister
der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Die dem Kaufmann Heinrich Denkhaus zu Epping⸗
hofen für die finn Carl Denkhaus zu Epping⸗
hofen bei Mülheim a. / Ruhr ertheilte, unter Nr. 86
des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am
9. Juli 1877 gelöscht.
Cohkernz. In das Handels⸗ (Firmen) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3478 eingetragen worden der zu Sobernheim wohnende Kaufmann Carl Wolf als Inhaber der Firma „C. Wolf“ mit der Nieder⸗ lassung in Sobernheim. Eoblenz, den 5. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. In das Handels- (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3479 eingetragen worden der zu Kripp bei Linz am Rhein wohnende Fabrikant und Kauf⸗ mann Johann Michael Thelen als. Inhaber der . „J. M. Thelen“ mit der Niederlassung zu esagtem Kripp. Coblenz, den 10. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
CobIenm z.
Cohlemz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3480 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Dominikus Weber als In⸗ haber der Firma „D. Weber“ mit der Nieder⸗ lassung in Coblenz. ! Coblenz, den 10. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2354 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Theodor Dahm für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:
. „Ohler & Hasse Nachfolger“ erloschen ist.
Cöln, den 7. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-⸗) Register unter Nr. 1888 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Dahm K Dilger“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Juli 1877 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute: Theodor Dahm und Anton Dilger jr. und ists jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 7. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr., 421 des hie⸗ sigen Handels. (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft“,
in ö vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden:
„Inhaltlich des durch Akt vor Notar van den Bosch in Cöln vom 25. Mai 1877 beurkundeten Nachtrages zu den Statuten wurde das Unter⸗ nehmen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund der Allerhöchsten Konzefsions-Urkunde vom 25. April 18537, durch welche derselben ge= stattet wird, die in der Konzessions⸗Urkunde vom 7. Juni 1873 und resp. im Statut ⸗Nachtrage vom 7. August 1873 vorgesehene Abzweigung von Hagen nach Witten und Langendreer statt von Hen vom Bahnhofe Löttringhausen der Strecke
üsseldorf⸗Hagen⸗Hoerde aus herzustellen, ausge⸗ dehnt auf den Bau und Betrieb, dieser Abzwei⸗ gung von Löttringhausen nach Witten und Lan—Q—
endreer, sowie auf den Bau und Betrieb eiwa * als zweckmäßig ergebender Anschlußbahnen von Zechen und anderen industriellen Etablissements«
an diese Bahn, auf welche die Bestimmungen der erwähnten Konzessions-Urkunde vom 9. Juni
1873 und resp. des Statut ⸗Nachtrages vom . August 1873 Anwendung finden.“ Cöln, den 7. Juli 1877. ] Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1480 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Spier & Epstein“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Simon Spier und Heinrich Epstein vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Heinrich Epstein aus der G uc ft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Simon Spier das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter der Firma seines Namens zu Göln fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3284 des Firmenregisters der Kaufmann Simon Spier in Cöln als Inhaber
der Firma: . „Simon Spier“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1296 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Spier für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Angela, geborenen Heymann, Prokura er⸗ theilt hat.
Cöln, den 9. Juli 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3285 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Arthur Vrancken, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Arthur Vrancken“. Cöln, den 9. Juli 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölr. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 716 des hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Louis Pavot für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
Louis Pavot“ - dem in Cöln wohnenden Hermann Dernen früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 10. Juli 1877. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 332 des hie⸗ sigen Handels⸗ ,,. Negisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Marcus Du Mont ⸗Schauberg
(Expedition der Kölnischen Zeitung)“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute: August Liebert Neven, Wilhelm Ferdinand Schultze und Caspar Ludwig Hubert DuMont, sowie die Rentnerin Catharina Louise, geborene Kock, Wittwe Carl . Daniel DuMont, alle in Cöln, ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte Wittwe DuMont durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist, und daß letztere von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 10. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. . Auf Fol. 1091 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft: ; „Zuder fabrik zu Klein⸗Paschleben“ in Klein⸗Paschleben ier. Eintrag; Für die Zeit bis 1. August 1880 sind als Vorstands mitglieder: . a. Gutsbesitzer Peter Köhne in Klein⸗-Pasch⸗
Leben Vor sitzen det, ; ; Reinicke in Mölz,
b. Gutsbesitzer Julius Rendant, C. Gutsbesitzer Wilhelm Westphal in Zabitz, Schriftführer, gewählt heute bewirkt worden. Coethen, den 19. Juli 1877. . Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. . . dettle r.
Coct len.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 20 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft:
zg 3uckerfabrik zu Coethen“ hierselbst folgender Eintrag: Für die Zeit vom 1. Juli 1877 bis 1. Juli 1878 sind als Vorstands mitglieder: a. Oekonom Emil Schreiber hier, Vor⸗ sitzen der, b. Fleischermeister Carl Kaiser hier, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden,
6. Gastwirtb und Oekonom August Uhle hier,
d. Gutsbesitzer Franz Zabel in Zabitz,
e. i fee iber Gustav Meißner in Elsdorf
ge wä heute bewirkt worden.
Coethen, den 10. Juli 1877.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.
Coct hem.
Gn stamtinmopel. , , , ,
In das Handelsregister des Kaiserlich deutschen Konsulats zu Constantinopel sind folgende Vermerke eingetragen:
J. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 11, Ihmsen ea fh hin 4 (Rechtsverhältnisse der Ge⸗ ellschaft):
6. Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma auf den bisherigen Gesellschafter. Adolf Wedemeyer, soweit sie ihm noch nicht gehörte, durch Vertrag übergegangen und unter Nr. 49 in das Firmen⸗ register eingetragen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1877 am 6. Juli desselben Jahres. (Akten über das Gesellschaftsregister: 6. A. XXI. Vol. J.).
II. in das Firmenregister: 1) Laufende Nr. 49;
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
Adolf Wedemeyer zu Constantinopel;
Ort der Niederlassung: Constantinopel;
ᷓ— . Firma: Ihmsen C Co.;
Zeit der Eintragung: Eingetragen ure
Verfügung vom 5. Dull 1877 am 6. Juli
desselben Jahres. Akten betreffend das
— G. A. WXIII. Vol. L)
emerkungen: die Firma, die bisher im Ge⸗
sellschafteregister unter Nr. 11 eingetragen
stand, wurde von dem jetzigen Inhaber,
früheren Gesellschafter der nämlichen Firma,
Kaufmann Adolf Wedemeyer, soweit sie ihm
noch nicht gehörte, durch Vertrag erworben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1877 am 6. Juli 1877. Rn über das Firmenregister: G. A. XXXIII. Vol. L)
Constantinopel, den 6. Juli 1877. Der ö e eg Konsul. illet.
Crefeld. Bei Nr. 660 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes, betreffend die Handels⸗Kommandite⸗Gesell⸗ schaft sub Firma Wm. Schroeder & Co. mit dem Sitze in Crefeld und Zweigniederlassungen in Zürich und in Gleissen, wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung am heutigen Tage eingetragen: daß der persönlich haftende Mitgesellschafter Eduard Schade, Kaufmann in Braunschweig, am 11. August 1873 mit Tode abgegangen ist, daß an Stelle desselben dessen Wittwe Louise Christine Henriette, geb. Voges, zu Braunschweig wohnend, in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer 3 minderjährigen Kinder Therese Adele, Therese Auguste und Elisabeth Jeanette Marianne Ludowika Schade auf Grund des Vertrages vom besagten Todestage ab als persönlich haftende Mitgesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist, und daß nunmehr unterm 1. Juli 1877 vertragsmäßig die genannte Wittwe Schade in ihren angegebenen Eigenschaften als persönlich haftende Mitgesellschafterin und gleichzeitig eine inzwischen verstorbene Kommanditistin resp. deren Rechtsnach⸗ folger mit ihrer Kommandite⸗Betheiligung aus der Gesellschaft ausgetreten sind, während die Gesellschaft zwischen den übrigen Mitgesellschaftern unverändert fortbesteht. Ferner wurde zugleich , . . seit dem 1. Januar 1873 in London und seit 1. Juli 1873 in New⸗York Zweigniederlassungen der Gesell⸗ schaft unter gleicher Firma errichtet worden sind, daß dagegen die Zweigniederlassung in Gleissen, Kreisgerichtsbezirk Zielenzig als solche inzwischen aufgehoben worden ist. Erefeld, den 11. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
PDanxig;. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1046
die Firma: A. v. na zu Danzig und ist als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Vincent Fethke daselbst eingetragen worden. Danzig, den 13. Juli 1877. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Keollegium.
FEhers nale. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht sind folgende Eintragungen erfolgt . J. In das Firmenregister: Zu Nr. 15, Col. 6: Die Firma ist hier gelöscht, vergl. Nr. 49 des n ,,, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 29. am 39. Juni 1877. II. In das Gesellschaftsregister: 1) Nr. H. 2) Firma: Abr. Liepmann. 3) Sitz der Gesellschaft: Eberswalde. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Ernst Liepmann, 2) der Kaufmann Hellmuth Liepmann zu Eberswalde, welche die 3 von ihrem Vater, Kauf⸗ mann Abr. Liepmann, erworben haben, vergl. Nr. 16 des Firmenregisters. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. Juni 1877 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. am 30. Juni 1877. Eberswalde, den 360 Juni 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Eis lehem. Firmenregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 131, betref⸗ fend die . F. Michaelis mit dem Orte der Niederlassung zu Eisleben, zufolge Verfügung vom 5. dieses Monats am heutigen Tage in Golonne 6 folgende Eintragung bewirkt worden:
„Die Firma ist erloschen.“ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez. Fil ter. ( Cto. 95/7.)
Er fannt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 3 in unsere Handelsregister folgende Eintragungen ewirkt worden, und zwar: a. in, das Einzel⸗Firmenregister Jol. I. Fol. 47 5 der daselbst unter Nr. 293 aufgeführten irma: —. Aug. Emhard zu Erfurt in gol. 6 Bemerkungen: »Das Geschäft ist durch Vertrag über⸗ gegangen seit dem 1. Juli 1877 unter der Firma August Emhard Nachfolger auf die . Hugo Münch und Ernst Alten⸗ urg; b. in das Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 285. unter laufender Nr. 240: Firma der Gesellschaft: Aug. Emhard Nachfl. Sitz 24 ,
rfurt.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Münch und Ernst Altenburg zu Erfurt, welche seit dem 1. Juli 1877 das Geschäft von dem Inhaber der Firma August Emhard durch Vertrag unter der angegebenen Firma über⸗ nommen haben.“
Erfurt, den 7. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Figehhamsem. Bekanntmachnng. Daß der Kaufmann Carl Julius Richard Grütz, Fischhausen ein taufmännisches Geschäft unter der
Firma:
; NM. Grütz“ . hat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Firmenregister sub Nr. 73 eingetragen. Fischhausen, den 28. Juni 187.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Fisehhhamsem. Bekanntmachung.
Daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Schneege in Fischhausen ein kaufmännisches Ge—⸗ schäft unter der Firma:
Fritz Schneege“ hat, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Firmenregister sub Nr. 74 eingetragen.
Fischhausen, den 29. Juni 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Eramk unt a. GO. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 888 als irmeninhaber der Kaufmann Gustay Bruse zu rankfurt a. O. als Ort der Niederlassung Frank⸗
furt a. O., als Firma Gustav Bruse zufolge Vꝛr⸗
fügung rom 10. Juli 1877 am 12. Juli 1877 ein⸗
getragen worden.
Franmke furt a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Der Kaufmann Hermann Kaerger zu Frankfurt a. O hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 472 des Firmenregisters , . Firma: Hermann Kaerger“ dem Handlungsgehilfen Hermann Nandico zu Frank⸗ rt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Juli 1877 am 9. Juli 1877 in das Prokurenregister unter Nr. II9 eingetragen.
Franka fart a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 613, woselbst die Firma Karl Aungust Koehlmann und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Koehl⸗ mann zu Frankfurt a. / O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 9. Juli 1877 am 11. Juli 1877 Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist auf die Wittwe und Kinder des
Inhabers vererbt und nach Nr. 182 des Gesell⸗
schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in das Gesellschaftsregister folgende 3,
Col. 1. Nr. 182.
Col. 2. Firma der i et
Carl August Koehlmann.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
rankfurt a. / O.
Col. 4. Die Gesellschafter sind:
I) die verwittwete Frau Koehlmann, Auguste Wilhelmine Henriette, geb. y
2) der Landwirth Carl Albert Johannes Koehl⸗ mann,
3) Henriette Emilie Louise Margarethe Koehl⸗ mann,
4) Martha Elisabeth Johanna Koehlmnann,
57 Ella Augusta Alexandrine Erdmuthe Koehl⸗ mann, 6) Marie Johanna Elfriede Koehlmann, zu Frankfurt a. / O.
Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1877 begonnen.
Die Befugniß zur Vertretung der Geséllschaft steht nur der Gesellschafterin, verwittweten Frau Koehlmann, zu.
Im Prokurenregister ist sodann bei Nr. 60 ver⸗ merkt, daß die ere f für den Kaufmann Heinrich Pantel zu Frankfurt a. / O. für die Eingangs ge⸗ dachte Einzelfirma eingetragene Prokura von den Inhabern der Gesellschaftsfirma „Karl Augunst Koehlmann“ als fortbestehend anerkannt ist.
Franke fart a. / M. Veröffentlichung aus den Handelsregister zu Frankfurt a. M.
2659. Die Handlung „J. Ph. Keßler“ hat dem Herrn Adolf Kolligs hier Prokura ertheilt.
2660). Die ((Gesellschafts⸗) Handlung „Peter Arnold Mumm“ hat den Herrn Friedr. Kirch hier zum Prokuristen bestellt.
2661. Die Firma „A. Gottlieb“ ist erloschen.
2662. Herr Joh. Georg Schilling, Kaufm. hier, seitheriger Gesellschafter der Handlung „A. Gott⸗ lieb“, hat am 1. d. M. die Aktiven und Passiven derselben übernommen und führt die gedachte Hand⸗ lung unter der Firma „J. G. Schilling“ für seine Rechnung fort.
2663. Die Herren Carl und Bernhard Bier⸗ bauer, Kaufleute hier, haben am 1. d. M. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Bierbauer“ errichtet.
2664. Am 27. v. M. ist Herr Lud. Albert Zweigle aus der Handlung Minier & Co.“ als Gesellschafter ausgetreten. Der verbleibende Ge⸗ sellschafter Herr Jeh. Georg Ernst Minier führt die Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma fort.
2665. Herr Louis Stein hier hat für seine Hand⸗ lung unter der Firma „Louis Stein“ seiner Ehe⸗ frau Friederike, geb. Buck, Prokura ertheilt; die Prokurä für Herrn Th. Deines ist erloschen.
2566. Durch Beschluß des Aufsichtsrathz der hiesigen Aktiengesellschast. „Landwirthschaftliche Creditbank“ vom 7. Mai d. J. sind die Herren Bertram von Obstfelder und Gustap von Zangen, Kaufleute hier, zu Prokuristen bestellt worden und zwar in der Weise, daß je Einer mit dem Direktor oder mit einem für diesen fungirenden Delegirten die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen befugt ist.
2667. Am 1. d. M. ist Herr Gustav Laux, Kfm. hier, in die hiesige Handlung „B. Schaefer⸗ Hoelz“ als Gesellschafter eingetreten. .
2668. Am 1. Oktober d. J, ist der seitherige (Kollektiv⸗ Prokurist der hiesigen (Gesellschafts⸗) Handlung „Joseph Baer & Co.“ Herr Iy Herm. Laer Kaufmann hier, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Der genannte Herr Saly
erm. Baer und die bisherisen Gesellschafter, die
erren Dr. Hartwig Derenburg zu Paris und Si⸗ mon Leopold Baer, Kaufmann hier, vertreten die
8e e und zeichnen die Firma; während die
Gesellschafterin Frau Wittwe Hanna Baer, geb. Baer, auf dieses Recht verzichtet hat. Die Kollek
tivprokura für Re rern Saly Herm. Baer und Carl Schuchhard ist erloschen.
&.
2669. Die Herren Joh. Conrad Hofseß und Joh. Paul Walter, Kaufleute hier, haben dahier am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „C. Hofseß & Co.“ errichtet.
2670. Die Handlung „Ph. Rauch hat den Herrn Joh. Adolf Alt hier zum Prokuriften bestellt. . . Die Firma „Friedr. Bachmann“ ist er⸗ oschen.
2672. Herr Joh., Friedr. Anton Rau, Papier- und Schreibmateriglienhändler, führt vom 5. Funi d. J. an die leithezige Handlung Friedr. Bach⸗ mann“ mit Uebernahme dez vorhandenen Wagren⸗ lagers unter der Firma „Friedr. a , Nach⸗ folger“ für seine Rechnung fort. Die Ausstände bis 5. Juni gehören Herrn Bachmann, ebenso sind die bis dahin reichenden Geschäftsschulden von ihm zu berichtigen. -
2673. Die (Gesellschafts⸗) Handlung „Leopold Cassella C Co.“ hat dem Herrn Dr. Leo Gans hier Prokura ertheilt. ;
2674. Die (Gesellschafte⸗) Handlung „Gebr. Lönholdt“ hat den Herrn Friedrich Gutmann zu Bockenheim zum Prokuristen bestellt.
2675. Die von der „Deutschen Rückversiche⸗ rungs⸗Bank“ dem Herrn Gustay Uthke am 1. Mai 1874 ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
267. Herr Moritz Walter Koch, Kaufmann hier, ist der alleinige persönlich haftende Gesell⸗ schafter der dahier am 1. d. M. unter der Firma „M. W. Koch & Co.“ ins Leben getretenen Kom⸗ , , .
2677. er hier wohnhafte Kaufmann Herr Max. Weill hat am 1. 8. M. eine Handlung unter der Firma „Max. Weill“ errichtet und seine Ehe⸗ frau Rosa, geb. Heß, zur Prokuristin bestellt.
2678. Die Handlung „Philipp Krell“ hat dem Herrn Adrian Krell hier Prokura ertheilt.
2679. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Julius Behrens hat eine Handlung unter der Firma „J. Behrens zr.“ errichtet, und seiner Schwester Fräu⸗ lein Anna Behrens Prokura ertheilt.
2680. Herr Max Cohn, Kaufmann, hier wohn⸗ haft, führt vom 1. d. M. an die seither von Herrn Isidor Apt unter der Firma „J. Apt“ betriebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passi⸗ 9 unter der genannten Firma für seine Rechnung ort.
2681. Herr Herrmann Boethelt, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Herrmann Boethelt“ errichtet.
2682. Herr 6 Friedrich Andreae ist aus der Direktion der Aktiengesellschaft Frankfurter Bau⸗ bank“, und Herr Karl Ludwig Andreae-⸗Holland aus dem Aufsichtsrath derselben ausgetreten. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Juni d. J. wurden die Herren Geheimer Sanitäts⸗Rath Dr. med. Wilhelm Karl de Neufville, Julius An⸗ gelheim, Oekonom, und Ferdinand Heuer, Kauf⸗ mann, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt.
2683. Herr Ludwig Kramer, Kaufmann hier, er⸗ richtet am 15. d. M. eine Handlung unter der Firma „Louis Cramer.“
Frauffurt a. / M., den 9. Juli 1877.
Ihm Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Justiz⸗Rath Dr. Jucho.
FEriedeberg X. / M. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister sind zufolge heutiger Verfügung , Firmen:
Nr. 286. Carl Ziegel zu Neuwedell und als deren Inhaber der Apotheker Carl Ziegel daselst,
Nr. 281. 9: Stegemann i Reetz und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Stege⸗ mann daselbst,
Nr. 282. C. Silbermann zu Reetz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Silber⸗ mann daselbst, ö
Nr. 283. L. Heyn, Dampfmühle in Hochzeit und als deren Inhaberin die Wittwe des Kauf⸗ manns und Stadtraths Heyn, Leopoldine Julie Georgine, geborne Krause zu Stettin,
eingetragen, und
bei Nr. JI0. M. Schlesinger zu Neuwedell, Inhaber Kaufmann Moritz Schlesinger daselbst,
bei Nr. 167. C. Zeidler zu Reetz, Inhaber inn Carl Friedrich Ferdinand Zeidler
aselbst,
bei Nr. 203. B. Walter zu Friedeberg N. / M.,
af eber Kaufmann Bernhard Walter daselbst,
gelöscht.
Friedeberg N. / M., den J. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gif horm. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 21 zut Firma Moses Menke in Gifhorn eingetragen: Firmeninhaber: „Dagobert Menke in Gifhorn“ Prokuristen: Alexander ö. in Hamburg
un Wittwe weil. Kaufmanns Moses Menke, Caroline, geb. Rosenthal in Gifhorn. Gifhorn, den 29. Juni 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wangen heim.
Gifrhorm. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. I21 eingetragen: die Firma: W. F. Böttcher, als Firmeninhaber: 5j ö Wilhelm Friedrich Böttcher in ifhorn, und als Ort der Niederlassung: Gifhorn. . Gifhorn, den 7. Juli 1877. onigliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Wangen heim.
M. GHaMlharghn. In das Handels ⸗(Gesellschafts⸗/) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Gladbach unter der Firma G. Mahner & Tie. errichtete offene Handelsgefellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. sh0 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Gabriel Mayer und Siegmund Schwarzschild, Beide in M.⸗Gladbach wohnend. Die Geselischaft hat am 1. Juli d. J. begonnen.
M.⸗Gladbach, den 9g. Juli 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ** wa cke.
M. -ClIadhach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Wilbelm Friedrich Scheidt 29 . Herdickerhoff, Beide in M-⸗Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Scheidt K Cie. zu Gladbach bestehende , mit dem 1. Juli d. J. aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passien mit der Berechtigung zur Fortführung der bisherigen Firma auf den Kempa⸗ renten Scheidt übergegangen. Letztgenannter Kom⸗ parent Scheidt führt sodann das auf ihn über⸗ geen en. Handel sgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma Scheidt K Cie. zu Gladbach fort, und ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft sub Nr. I6z des Handels- (Gesellschafts) Registers vermerkt, sowie die Firma sub Nr. 1551 des Firmenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 6. Juli 1877. Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.
M. - GHacdhach. In das Handels⸗(Gesellschafts- register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter dem heutigen Tage die zu Rherdt unter der Firma; Gebrüder Molls errichtete offene Handels⸗ gesellschaft sub Nr. 889 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabrikanten Jehann Molls und Wilhelm Meolls, beide zu Rheydt wohnend. Die Gesellschaft hat am J. Juli d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 6. Juli 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M. -cGIacdhæeh. In das Handels- (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist zu Nr. 372, woselbst sich die von dem Kauf— mann Julius Heintzenberg zu Rheydt für sein da⸗ d,. unter der Firma: Julius Heintzenberg be⸗ riebenes Handelsgeschäft dem Ferdinand Dormann zu Rheydt ertheilte Prokura eingetragen befindet, vermerkt worden: ‚Diese Prokura ist erloschen“V.
Sodann ist gleichzeitig die von dem genannten Kaufmann Julius Heintzenberg seiner Ehefrau Johanng, geb. Breusing, in Rheydt wohnend, er⸗ theilte Prokura sub Nr. 463 eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 6. Juli 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chwacke.
¶ IOgαν. Bekanntmachung.
Unter Nr. 104 unseres Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft Chutsch K Langer, welche ihren Sitz hier in Glogau hat, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 begonnen. Die Gesellschafter sind:
a. der Tischlermeister Karl Chutsch, b. der Tischlermeister Georg Langer, Beide von hier.
Glogau, den 7. Juli 1877. (a Cto. 100 /7.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Goslar. Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers: Consum⸗Verein der Berg⸗ und Hütten⸗ leute, eingetragene Genossenschaft in Goslar,
ist heute eingetragen:
Bei der am 25. Februar 1877 stattgehabten Neu⸗ a g Vorstandes sind für das Jahr 1877 wieder⸗ gewählt:
I) der Markscheider Carl Ernst in Goslar, als Direktor, 2) der Assistent Carl Knorr zu Oker als dessen Stell vertreter, und ist an die Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers, Hüttenaufsehers Friedrich Schwarze in Langelsheim, der Hüttenmeister Bartels in Goslar als Beisitzer gewählt worden.
Goslar, den 7. Juli 1877.
Königliches Amtsgericht. Stölting.
Gx. - Salze. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 der Kaufmann August Panzer zu Schoenebeck als In— haber der Firma
A. Panzer
zufolge Verfügung vom 7. am 9. Juli 1877 einge⸗
tragen.
Gr. „Salze, den 9. Juli 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
NHalherstacdlt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist:
A. im ö sub Nr. 540 in Folge Ein⸗
tritts des Kaufmanns Hermann Ahrberg in Mahndorf in das Handelsgeschäft des Guts⸗ besitzers Wilhelm Löbbecke daselbst die Firma: „Hermann Löbbecke“ in Mahndorf gelöscht,
B. im Gesellschaftsregister sub Nr. 167:
Die am 1. Juli 1877 beginnende offene Han⸗ delsgesellschaft Hermann Löbbecke“ zu Mahn⸗ dorf und als Gesellschafter der Gutsbesitzer Wilhelm Löbbecke und der Kaufmann Hermann Ahrberg daselbst eingetragen.
Halberstadt, den 28. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hankhur.. Eintragungen
in das 9 elsregister.
3. g Hiper j. ge ö igt, ahi .F. Höper jr. Johann Friedri ugu öper ist in das unter dieser . geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaher, Johann Friedrich Höper,
unter unveränderter Firma fort.
J. F. Höper Ir. Diese Firmg hat die an Friedrich erdlnand Schmidt und Johann R August öper ertheilte gemeinschaftliche Prokura o n. oben und an Carl Heinrich Tycho Busch und
rhei e , md Schmidt gemeinschaftliche
rokura ertheilt. Inhaber: Christian Alfred
Hermann Tempel. Diese fen hat an Johann
Hermann Tempel. F. W. Burchard. Ernst Friedrich von Axen Prokura ertheilt.
J. SH. Chr. Burmester. Das bisher unter diesem
Namen von Joachim Hinrich Christian Burmester eführte Geschäft ist von Carl Friedrich Wilhelm . übernommen worden und wird von dem⸗ elben unter der Firma J. H. Chr. Burmester Nachf. K
C. Rhein. Diese Firma, deren Inhaberin Catha⸗ rina Dorotheg Elsabe Rhein Wwe, geb. Hess, war, ist aufgehoben,
M. Fedder. Inhaberin: Tine Mathilde Rebecca ] d. J.
Fedder.
uli 9. M. Wileznnski. . Firma hat an Heinrich Ernst Ludwig Ulzhöfer Prokura ertheilt. Franz Schneider & Co. Inhaber: Franz Adolph Schneider und Franz Carl Schneider.
ul .
August Waldau. 91 Benno Kutschmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber August Friedrich Christian Waldau unter der Firina Waldau K Kutsch⸗ mann fort.
H. SH. F. Martens. Nach am 7. April 1872 er⸗ folgtem Ableben von Johanne Wilhelmine Martens Wwe, geb; Bargmann ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von dem bigherigen Theilhaber desselben Johann Friedrich Julins Mühlig in Gemeinschaft mit dem eingetretenen Carl Her⸗ mann Mühlig fortgesetzt worden und wird nun mehr nach am 7. Juni 1875 erfolgtem Ableben des Letzteren von dem genannten Johann Friedrich Julius Mühlig als alleinigem Inhaber unter un—⸗ veränderter Firma fortgeführt.
Thies C Olmig. Richard Emil Olwig ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus—⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Emil Heinrich Thies unter der Firmg E. H. Thies fortaesetzt.
E. F. Kirstein. Inhaber: Emil Friedrich Hugo Rudolph Kirstein.
Homann'sche Conditorei und Marzipan⸗Fabrik. Aetien⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital von 250, 000 Thlr. auf
300,000 M zu reduziren. Samburg. Das Handelsgericht.
Hechingen. Bekanntmachung.
Auf Grund Verfügung vom 27. Juni 1877 ist die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 27 eingetragene Gesellschaft Carl und Max Bern⸗ heimer aufgehoben und gelöscht und sind als Einzel- firmen im Firmenregister eingetragen unter Nr. I22 Carl Bernheimer und unter Nr. 123 MaxBeru⸗ heimer, Beide zu Hechingen.
Hechingen, den 27. Juni 1877. Königlich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht.
Herhinmgen. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 28 des Firmenregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragene Firma: „Mayer Höchstädter“ ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1877 am gleichen Tage.
Hechingen, den 30. Juni 1877.
Königlich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht.
Hildhurghansen. Im Handelsregister sind unter Nr. 75 heute eingetragen worden die Firma Tetzschner und Thümmel allhier, und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Reinhold Alfred Tetzschner und der Kaufmann Paul GCölestin Thümmel daselbst. Hildburghausen, den 6. Juli 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Nohr.
Hirsehherz i. Schl. Unter Löschung der in Nr. 41 des Prokurenregisters für den Albert Neumerkel zu Hirschberg eingetragenen Prokura, die demselben von der unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen, gewesenen Handelsgesellschaft Leopold Weißstein hier ertheilt worden war, ist in unser Prokurenregister heut unter Nr. 53 die dem Neu⸗ merkel nunmehr von der unter Nr. 463 des Firmen⸗ registers eingetragenen Einzelfirma „Leopold Weiß⸗ stein“ ertheilte Prokura eingetragen worden. Hirschberg i. Schl., den 6. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Imonrazlan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2658 der Kaufmann Adolph Wituski von hier unter der
Firma: „A. Wituski,“ Ort der Niederlassung: „Inowrazlaw“, zufolge Verfügung vom 22. Juni 1877 eingetragen worden. Inowrazlaw, den 22. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. H ; migsherę. Handelsregister. Die nachstehenden hiesigen Handelsfirmen: Nr. 1475. Albert Lehmann, Nr. 2094. J. F. Grunwald und Nr. 2096. C8. Moldenhauer sind erloschen und im Firmenregister worden. Königsberg, den 7. Juli 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
gel öscht
H änmigsherz. Sandelsregister.
Der Kaufmann Hermann Julius Valk von hier hat hierselbst unter der Firma „H. Valk“ ein Han⸗ delsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 29. am 30. Juni ö. J. unter Nr. 2116 in das Firmenregister einge⸗ ragen.
Königsberg, den 7. Juli 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
KRKvömigsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Carl Ludwig Kluge von hier hat hierselbst unter der Firma: „L. Kluge“ ein Han⸗ delsgeschäft begründet. ( Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Juli d. J. unter Nr. 2121 in das Firmenregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 7. Juli 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Kðvönmixsnerrꝶg. Handelsregister.
Der Kaufmann Julius Herrmann von hier hat higcjelbst unter der Firma: „Julius Herrmann“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. Juli
unter Nr. 2120 in das Firmenregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 7. Juli 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗ Kollegium.
H ;nigsherg. Handelsregister.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma Paul Ranschning er Co.“ begründeten Han⸗ delsgesellschaft sind der Knefmann Paul Rausch—⸗ ning und der Kaufmann Gustav Cduard Ruest ö ** hier. . .
ies ist zufolge Verfügung vom 5. am 7. Juli d. J. unter Nr. 629 in das gen h e m e, Tt getragen.
Königsberg, den 9. Juli 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
HR önigshers. Handelsregister.
Der Kaufmann George Eduard Freinatis von hier hat hierselbst unter der Firma: „Ed. Frei⸗ natis“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 29. Juni d. J. unter Nr. 2115 in das Firmenregister ein⸗ getragen.
, . den 9. Juli 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Himnhaaargz a. cd. Lahr. In das Firmenregister des Amt Usingen wurde heute zufolge Verfügung vom 3. Juli 1877 Folgendes eingetragen:
I) Lfde. Nr.: 80.
2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Lederfabrikant Carl Dienstbach zu Usingen. 3) Ort der Niederlassung: Usingen. 4) Bezeichnung der Firma: Carl Dienstbach. Limburg a. d. Lahn, den 19. Juli 1577. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Liähhenm. Königliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 188 unseres Firmenregisters mit dem Niederlassungsorte Vetschau eingetragene Firma:
2 — 5. deren Inhaber der Materialwaarenhändler Carl Saß in Vetschau, jetzt in Stolp, gewesen, ist er—⸗ loschen und zufolge Verfügung vom 2. Juli 1877 am selbigen Tage gelöscht.
Hi hhken. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregijter ist unter Nr. 268 zufolge Verfügung vom 2. Juli 1877 am selbigen Tage die—
Firma:
C. G. Legler und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gott⸗—⸗ fried Legler in Lübbenau, sowie als Ort der Nieder⸗ lassung Lübbenau eingetragen worden.
Löwenherz im Sehn. In das zu Schoosdorf bei Greiffenberg i. Schl. bestehende, unter Nr. 148 unseres Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft des Fabrikbesitzer Johann Karl Eduard Rackwitz zu Schoosdorf, in Firma „E. Rackwitz“ sind der Br. philos. Hermann Julius Otto Lange und der Oeko⸗ nom Karl Paul Theodor Kullmann, Beide zu Schoosdorf wohnhaft, am J. d. Mts. als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft führt die Firma: „Chemische Fabrik Lange C Comp.“ Demzufolge ist heute die Firma „E. Rackwitz“ in unserem Firmenregister gelöscht und gleichzeitig sind in unser Gesellschafts—⸗ register unter Nr. 50 die vorgenannten drei Per⸗ sonen als Gesellschafter der seit dem 1. Juli i877 zu Schoosdorf bei Greiffenberg i. Schl. errichteten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Chemische Fabrik Lange C Comp.“ eingetragen worden. Löwenberg in Schl., den 9. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Max dehirꝶ. Handelsregister.
Der Kaufmann Otto Duchrow ist aus der unter der Firma: Schmidt K Duchrow hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Ludwig Schmidt setzt das Geschäft — Landes⸗Produkten⸗Handlung — mit Uebernahme der Aktiva und Passira für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren In⸗ haber unter Nr. 1663 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 572 dis Gesellschaftsregisters gelöscht, zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 11. Juli 1877 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Magelehurx. Handelsregister.
Die Blechwaaren⸗Fabrikanten Eduard Buchmann und Otto Tobschall, Beide zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1877 unter der Firma: E. Buchmann K Tobschall hier be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft — Blech- und Zinkwaarenfabrik und Handlung — unter Nr. 919 des Gesellschaftsregisters eingetragen, zufolge Verfü⸗ gung von heute.
Magdeburg, den 12. Juli 1877. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Min hlhalnsen. Handelsregister. . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unser Handelsregister nachstehende Eintragungen bewirkt: . L. In das Firmenregister : Zu der laufenden Nummer 106 inskribirten Firma: J. C. Herbschleb zu Mühlhausen ü / Th. in Colonne 6, Bemerkungen: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Kauf⸗ leute Ernst Gottfried Herbschleb zu Mühl hausen i. Th. und Christian Gottfried Herbschleb ebendaselbst übergegangen. II. In das Gesellschaftsregister: 1) Laufende Nummer: — 109. — 2) Firma der Gesellschaft: „J. C. ö 3) Sitz der Gesellschaft: Müühlhausen i. Th.“ 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Ernst Gottfried Herbschleb zu Mühlhausen i. / Th., - ö b. der Kaufmann Christian Gottfried Her oschleb ; ebendaselbst. . Die. irren heft hat am T. Juli 1877 begonnen. Mühlhausen, den 7. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.