1877 / 164 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

* * Inserate nehmen an: das Central ⸗Annoncen- Bureau der dentschen zu. Berlin, ditionen des f Mosse, Hag

e

Erste Beila

* * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Känigliche Expedition des Arutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Oeffentlicher Anzeiger.

l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen n 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel.

Invalidendank ! Ruvol 0

KRreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, S. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

n. s. w. von öffentlichen Papieren.

J 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlang

6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage. R

XBogier, g. 8. Zaube & Es. Büttner & Winter, sowie alle übrigen gr

Schlotte, Annoncen⸗Bureaus.

*

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Stedbriefs Erledigung. Der hinter den Ban—⸗ quier Carl Neubert wegen Unterschlagung in den Akten N. 144 de 1877 unter dem 18. Mai d. Is. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 12. Juli 1877. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom- mission II. für Voruntersuchungen.

Steckbrief. Gegen die ledige Elisabeth Chri⸗ stine Mohr aus Lauerbach, Kreis Erbach i. O., 19 Jahre alt, evangelisch, ist die Voruntersuchung wegen Vergehens gegen §. 173 R.⸗Str.⸗Ges.⸗ B. er⸗ öffnet und die gerichtliche Haft beschlossen worden. Dieselbe hat sich bis zum 30. Juni er. in Groß Umstadt in Untersuchung kefunden und treibt sich seitdem wahrscheinlich vagabondirend umher. Alle Behörden werden ergebenst ersucht, die 2ꝛc. Mohr im Betretungsfalle verhaften und in das hiesige König= liche Justizgefängniß abliefern zu lassen. Frank furt a. M., den 14. Juli 1877. Der Unter⸗ suchungsrichter beim Königlichen Stadtgericht. J. V.: Gloeckner. .

Strafvollstreckung. Es wird ersucht gegen den Sattlergesellen Gottlob Christian Friedrich Müller, geb. am 2J. Februar 1828 zu Belgern, bei Torgau, wohnhaft bis zum 20. Februar 18760 in Berlin, Neue Grünstraße Nr. 31, eine 3tägige Ge fängnißstrafe zu vollstrecken, falls er nicht 2 Thlr. Geldstrafe zahlt, und um Nachricht zu den Akten Nr. 40 von 1870 gebeten. Alt⸗Landsberg, den 7. Juli 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Polizei⸗Richter.

Die hinter dem Arbeiter Hermann Jabusch (auch Gabusch), angeblich aus Müncheberg, zuletzt in Leopoldshall wohnhaft, unterm 29. Mai 1876 erlassene Strafvollstreckungs⸗Reguisition wird er⸗ neuert. Alt⸗Landsberg, den 3. Juli 1877. König⸗ liche Kreisgerichts⸗Deputation.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lssos Subhastations⸗Patent.

Das dem früheren Restaurateur jetzigen Boden⸗ meister Rudolf Otto Schultz, früher zu Lichtenberg, jetzt zu Rixdorf gehörige, in Lichtenberg bei Berlin, Kreis Nieder⸗-Barnim, belegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band XI. Bl. Nr. 378 verzeichnete Grundstiück nebst Zubehör soll

den 5. Oktober 1877, Vormittags 103 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 9. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr,

ebendaselbst verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, kei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

lächenmaß von 18 Ar 60 Qu.⸗-M., mit einem

einertrag von 8 S 73 3 veranlagt. Aus⸗ zug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisun⸗ n und besondere Kaufbedingungen sind in unserem ureau V. A. 3 einzusehen.

Alle iz n . welche , . oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spatestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 7. Juli 1977.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

9 ; lor! Subhastations⸗Patent.

Das dem Amtsvorsteher Georg Friedrich Ludwi Wöltge zu Weißensee gehörige, in Weißensee be Berlin belegene, im Grundbuch von Weißensee Band XII. Nr. 319 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 9. Oktober 1877, Vormittags 119 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhästation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und F et das Urtheil über die Erthellung des

uschlag

den 12. Oktober 1377, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ . bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

lächenmaß von 3 Ar 18 Qu.⸗M. mit einem Rein⸗ ertrag von 66 3 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 2200 M für das Jahr 1878/79 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte . des Grundbuchblattes, . etwaige

Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau ẽJs. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden i , dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 9. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

los. Subhastations⸗Patent.

Das zur Zielke schen Konkursmasse gehörige, auf den Namen des Holjhändlers Carl Friedrich Wil⸗ helm Zielke in Steglitz eingetragene, in Steglitz be⸗ legene, im Grundbuch von Steglitz Band 19 Bl. Nr. 604 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 17. September 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12 im

Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 18. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist 12 Ar 77 Qu. Meter groß, und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von 345 M veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und . des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bu⸗ reau V. A. 3 einzusehen

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin. den 9. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

sss] Subhastations⸗Patent.

Das dem Restaurateur Carl Gottfried Eduard Bethke in Steglitz gehörige, in e, belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 18 Bl. Nr. 574 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 12. September 1877, Vormittags 113 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, 36 Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags ebenda den 13. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Das zu rersteigernde Grundstück ist 11 Ar 52 Qu.⸗M. groß, zur Grundsteuer bei einem der⸗ selben unterliegenden Gesammt-⸗-Flächenmgß von 4Ar N Qu. M. mit einem Reinertrag von 2 M 13 5 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 4395 S veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund⸗ buchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 9. Juni 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

len n, Bekanntmachung.

Auf Antrag des Ober⸗Gerichtsanwalts Schmidt in Lüneburg als gemeinschaftlichen Bevollmächtigten der Intestaterben weil. Hofbesitzers und Gastwirths G. H. L. Rustemeyer in Artlenburg und der Ehe⸗ frau Benecke daselbst ist zum Verkaufe der in der Bekanntmachung vom 1. Juni d. J. aufgeführten und näher beschriebenen Rustemeyerschen, in Artlenburg belegenen Grundstücke, als:

I) eines Wohnhauses, 2) eines kleinen Nebengebäudes, 3) einer Scheune, ; 4) einer Kegelbahn nebst Kegelhäuschen, 5) eines Gartens und Ackerland, 54 Morgen, anderweiter Termin auf Dienstag, den 14. August d. J., Nachmittags 4 Uhr, . angesetzt, und zwar im Rustemeyerschen Gasthause in Artlenburg, wozu Kauflustige damit geladen werden. .

Die Verkaufsbedingungen können auf hi. siger Gerichtsschreiberei jeder Zeit eingesehen, auch werden gegen Erlegung der Gebühr Abschriften davon er⸗

theilt werden. den 7. Juli 1877

Lüneburg, r Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

A. Keuffel.

cirea

788 Bekanntmachung, betreffend das Aufgebot werschollener Personen und un⸗ bekannter Erben.

Verschollen sind nachstehende Personen:

I) Graveur Karl Friedrich Skobel, geboren zu Breslau im Jahr 1829, nach Amerika ausgewan⸗ dert, letzte Nachricht vom Dezember 1864 aus Ka⸗ lifornien, ö

2) Arbeiter Johann David Thaddäus Meier, ge⸗ boren zu Loßwitz, den 23. Januar 1828, seit dem Jahr 1864 nach Rußland als Eisenbahn⸗Arbeiter ausgewandert und seitdem ohne Nachricht,

3) Dienstknecht Karl Anders, geboren den 1. Fe⸗ bruar 1835 zu Peiskern bei Winzig, seit dem Ja⸗ nuar 1866 aus seinem . Dienstorte Groß⸗ Pogul verschwunden und seitdem ohne Nachricht,

H Freisteller Gottlieb Niedergesäß aus Nieder⸗ Liebenau, geboren den 22. Juli 1813 in Wohnmitz, seit dem 13. April 1855 verschwunden und seitdem ohne Nachricht,

5) Müllergeselle Wilhelm Kliem, geboren zu Ibsdorf den 5. November 1819, seit Anfang der inf er Jahre aus Groß-⸗Ausger, seinem letzten

ohnsitz, verschwunden und seitdem ohne Nachricht,

6) Maurergesell Bernhard Littmann, geboren zu Auras, etwa im Jahre 1830 nach Siebenbürgen ausgewandert und seit 1855 ohne jede Nachricht,

7) Arbeiter Ferdinand Wierschin, geboren den 10. August 18335 zu Codewe, seit dem Jahre 1858 nach Rußland ausgewandert, letzte Nachricht im Jahr 1862 aus Odessa,

Ss) Oekonom Karl Eduard Gotsch, geboren den 11. Juni 1837 zu Finsterwalde, zuletzt bei seinen

nach Amerika ausgewandert, letzte Nachricht im hege eher Feen Zesehb. Baustt ge

ie Arbeiter Franz Jose auschke, geboren den 16. Oktober 1834 zu re und S, August Bauschke, geboren den 30. Mai 1840 zu Krehlau, Beide seit dem Jahre 1864 von Krehlau verzogen, um Arbeit zu suchen, seitdem ohne jede Nachricht.

10) Unbekannt sind die Eiben der am 18. Ja⸗ nuar 1873 zu Queißen, Kreis Steinau a. O., ver⸗ storbenen Ortsarmen Anna Rosina Thiel, deren Nachlaß 18 M 20 3 beträgt.

Vorstehend genannte Personen, sowie auch deren unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, vor oder spätestens in dem am Freitag, den 7. 1 1877, Vormittags

r, im Terminszimmer der 1. Abtheilung des unter⸗ zeichneten Gerichts anstehenden Termine sich zu melden, widrigenfalls die Provokaten für todt er⸗ klärt und ihr Vermögen deren Erben event. dem Königlichen Fiskus ausgehändigt werden wird. Wohlau, den 12. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 6174

ö Berliner Nordbahn. Die Lieferung von ca. 500 Cubikmetern Pflaster⸗ steine, zur Herstellung eines Zufuhrweges auf Bahn⸗ hof Gransee, soll im Wege der öffentlichen Sub mission an den Mindestfordernden vergeben werden:

Die versiegelten Offerten mit der Aufschrift:

Lieferung von Pflastersteinen für die . der Berliner Nord⸗ a n“ sind spätestens zu dem auf Freitag, den 20, d. Mts., Vormittags 12 Uhr, in dem hiesigen Abtheilungs⸗Bureau, Koppenstraße S8 / 89 anberaumten Termine portofrei einzureichen, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Offer⸗ ten in Gegenwart der erschienenen Submittenten er⸗ i wird.

Submissionsbedingungen liegen im oben bezeich⸗ neten Bureau (Zimmer Nr. 9) aus und können gegen Erstattung der Kopiglien bezogen werden.

Berlin, den 9. Juli 1877.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Urban.

6216 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Anfertigung der Klempner⸗Arbeiten inkl. Lieferung der Materialien für den Erweiterungsbau des Empfangsgebäudes auf Bahnhof Breslau soll im Wege der Submission an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 21. Juli d. 8 Mittags 12 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Offerte auf Klempner⸗Arbeiten für das Empfangsgebäude zu Breslau“

per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission N. M, eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 1 46 20 von dem Bureau⸗Vorsteher Herrn Volke in Empfang genommen werden.

Breslau, den 12. Juli 1877.

Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Großmann.

Belanntmachung.

. 5m Neubau des hiesigen Garnison ˖ Lazareths sollen:

1) die Asphalt⸗Arbeiten, veranschlagt zu 3342

2) die Maler⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten,

voran lll 696899 die Töpfer⸗Arbeiten, veranschlagt zu. S576 . die Lieferung und Aufstellung von 3. Pumpen ꝛc, veranschlagt zu. . 2599. die Steinsetzer⸗Arbeiten veranschlagt zu 3392, die Einrichtung zur Gasbeleuchtung, a ö an den Mindestfordernden vergeben werden, wozu Termin auf Freitag, den 26. Juli er., Vor⸗ mittags 10 Ühr, in unserem Bureau, Brubacher Straße, im Lazarethgebäude, anberaumt ist.

Die Bedingungen können daselbst bis zum ge—⸗ dachten Termin zwischen 8 bis 12 Uhr Vor⸗ und 2 bis 6 Uhr Nachmittags eingesehen werden.

Mülhausen im Elsaß, den 6. Juli 1877.

Kaiserliches Garnison⸗Lazareth. löso] Oherschlesische Eisenbahn.

Der an der Eisenbahn⸗Oderbrücke bei Station Ratibor belegene, ea. 69 Ar große Lagerplatz, welcher wegen seiner Lage an der Eisenbahn und am Oderflusse sich vorzüglich zu einem größeren Holzgeschäft eignet, soll vom 1. Oktober 8d. J. ab im He. der Submission anderweit verpachtet werden. Pachtlustige wollen ihre Offerten porto⸗ frei und versiegelt., sowie mit der Aufschrift:

Offerte auf Pachtung eines Lagerplatzes“ versehen, bis zum Submissionstermine

sboꝛ4]

reichen. Die Bedingungen können von unserem

Centralbureau in Ratibor bezogen werden. Ratibor, den 13. Juli 1877.

stönigliche Eisenbahn⸗Khommission.

6254 Hannoversche Staatsbahn. Submission wegen Verkaufs alter Werkstatts⸗

Materialien, als: Eisenblech⸗, Schmiedeeisen⸗ Gußeisen⸗ und Stahl⸗ Abfälle, Kupfer, Messing, Gummĩ Albfaͤlle, Segel tuch ꝛc. Abfälle, sowie diverse incurrente Gegen⸗ stände, Tischler Werkzeuge ꝛc.

Termin:

Mittwoch, den 1. n 1877, Vormittags

r, im maschinentechnischen Bureau Königlicher Eisen⸗ bahn Direction. . letzterem Bedingungen gegen 50 zu be⸗ zieben. Hannover, den 12. Juli 1877. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direction. Overbeck.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Woche n⸗Uebersicht

der Städtischen Bank zu Breslau am 14. Juli 1877.

Activa. Metallbestand: 1,020 092 M 57 . Bestand an Reichskassenscheinen: 12,835 M Bestand an Noten anderer Banken: 299, 8090 M0 Wech sel: 6.590019 6 34 3. Lombard: 1,974,100 4 Esetien: 453,365 MM J. Sonstige Aktiva: vacat. Passiva. Grundkapital: 3009, 009) 44. Ne erve⸗ Fonds: 69M 009 4. Banknoten im Umlauf: 2268000 1M Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗ Fapitalien: 319477560 * An Kündigungsfrist ge bundene Verbindlichkeiten: 1,200, 000 A onstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 57,643 98 5.

6249

6. Belanntmachung. An der hiesigen kathol. Volksschule wird Anfangs

September er. eine Lehrerstelle vakant. Bewer⸗

ber wollen sich schleunigst melden. Das Gehalt be⸗ trägt für einen provisorisch angestellten Lehrer 1050, für einen definitiv angestellten 1200 und steigt von 4 zu 4 Jahren um je 150 S bis zur Maxi- malhöhe von 2100 16 Auswärtige Dienstjahre werden zur Hälfte angerechnet. Hörde, den 6. Juli 1877. Der kath. Schul vorstand.

Betriebs⸗Einnahmen pro Juni 1877.

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für für Egxtra⸗ Personen Güter ordinair Summa bis alt. 4 Juni 1877 s

2 10. MIt. Mt. t 4106. 7 ef. 108,584 215,332 16,056 339, 972 991, 632 1 pr.

Juni prov. S5, 450 193,124 16, 3.53 294,927 882.080 Mithin pr. . Juni 1877 weniger weniger mehr weniger weniger 23,134 22,208 297 45,045 109,552 Saarbrücken, den 13. Juli 1877. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5755 Im Verlage von Franz Vahlem in Berlin W., Mohrenstrasse 13/14, sind sosben

erschienen:

Has a- Patentgesetz. für das Dentsche Keiehh vom 25. Mai 1877 nebst Einleitung und Comm en- tar und mit vergleichender Ueber- sicht der ausländischen Patent- gesetze von Hr. K. HIostermamm. Geheim. Bergrath und Professor der Rechte. Erste Hälfte. Pieis 2 M. 50 Pf.

Bie zweite Hälfte erscheint Ende Juli d. 7. Nach vollständigem Erscheinen Preiserhöhung vorbehalten.

Vormundschaftsordnung.

Pie PreussiseheVormundechafta ordnung vom 5. Juli 1875 unter syste- matischer Darstellung des bezüglichen Fa- miliem- und Erhrechts und Er- örterung der Kontroversen erläutert durch Carl Venmamm, Kreisger. Rath in Allenstein. Preis M. 4,20.

Entscheidungen des Bundes-

amtes für das Heimathwesen.

Besrbeitet und herausgegeben von VR oller Geh. Ober- Regier. Rath, Mita lied des Bundes- 1 amtes für das Heimathwesen. Heft VIII.

Preis cartonnirt 2 M.

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

den 1. September er., Vormittags 11 Uhr,

Eltern in Winzig wohnhaft, seit dem Jahre 1862

an die unterzeichnete Eisenbahn⸗Kommission ein⸗

Drei Beilagen

(einschließlich Börsen Beilage) (6097)

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich

164.

Berlin, Montag, den 16. Juli

9 Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1877.

Deuntsches Reich.

Na ch we is ung 23 der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April bis zum

Schlusse des Monats Juni 1877.

Gewerbe und Sandel.

Von dem Architektenverein zu Berlin, dem Vereine Berliner Bauinteressenten, Berliner Baumarkt, dem Deutschen Vereine für

1.

Ober ⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke. M6

2.

Einnahme im Monate Juni 1877.

3.

3 16.

Hierzu Einnahme in den Vormonaten.

*

4.

Zusammen.

5

des Vorjahres

Einnahme in dem⸗ selben Zeitraume

(Spalte . 16 *

Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement und dem Vereine deutscher Cementfabrikanten sind die nachstehenden Nor⸗ men für die einheitliche Lieferung und Prüfung von Portland⸗Cement angenommen worden.

I. Das Gewicht der Tonnen und Säcke, in welchen Portland⸗ Cement in den Handel gebracht wird, soll ein einheitliches sein; es sollen nur Normaltonnen von 180 K. brutto und 170 K. netto,

J. Im Reichs⸗Postgebiete.

) Königsberg

2) Gumbinnen

3) Danzig. . 5 . . 6) Frankfurt a. / D.. ; Stettin. y 8

11 Breslau 17) Liegnitz. 13) Oppeln.. 14 Magdeburg 15 Halle a. /S. 16 Erfurt. K 18 Hannover. ö. Münster

20 Minden

21) Arnsberg.

3) Cassec. 23) Frankfurt a. / M. 24) Cöln . 26 Aachen.

26) Coblenz

27) Düsseldorf

28) Trier

29) Dresden

30) Leipzig.

31 Karlsruhe.

32) Tonstanz .

33) Darmstadt . 34) Schwerin i / M. . 35) Oldenburg. 36) Braunschweig 37) Bremen

38) Hamburg.. 3 straßburg i. E. ö

16659 2558 15 255 4 512 3. 45 8352 14651 2856 5576 3.635 21.586 8632 7505 16553 8 6d 3424

hon 6, 823 1813 4,919 17,z77 80 3,821 29,406 12730

7, S895

3, l53 35,401 2,061 11,326 Nan? 11,433 4,529 106,843 3,626 3,470 35 4171 16,525 70,88 17,078 8 3, 415 5

58356 27 33 ö 118 555 7139 13576 26, 65 1651 9. 55h 6375 36 518 14, 636

3,509

73,545

19, S55

8,214

3 2 13 2. 9

5 h

38,075

11,4210 4 40,014 11 5.4 54,275 31,873 13,373 6, 76

de 4h 21,8565 3163 2115 * 135

15 535 5 zi itz

144165 19257 145575 12355 6

3,526 2

8,8366 6 235575 133 968 7,382

S5 681 14,5063 21265 öd2h 106, 515

5,587

31,181 9,597 36,299 12,999 32010

8, 455

11,684 12, 897 18912 206,362 8, 947 106798

J .

S 084

169556 13545 23595 35 633 6376 15067 5724 65 157

22,700

21,636. 37 357 is 351 65 15557 3 dab 7 1515 ö 11131

50M 667

113355 516?

92, 199 35,427 12,510 31,422 8, 28 11,864 12,656 5 5,543 206,368

36,5441 00 3157/6 6

33151 * sz

S4 6054 36

27456 96 19474 2

33551 2

46, 9s52 75 11,009 9.

18,1981

701

6,537 13,889 1,4359

537

4637 1,092 3 187 7 6, 702 16029 1,141 * 27775 . 1423 4,239 1 55 26 . 245

566

412

6, 0663

halbe Tonnen von 90 K. brutto und 83 K. netto, sowig Säcke von 60 K. Bruttogewicht von den Fabriken gepackt werden. Streuverlust, sowie etwaige Schwankungen im Einzelgewicht können bis zu 20 nicht beanstandet werden. Die Tonnen und Säcke sollen die Firma . betreffenden Fabrik und die Bezeichnung des Bruttogewichts ragen.

; II. Je nach der Art der Verwendung ist Portland⸗Cement lang⸗ sam oder rasch bindend zu verlangen. Für die meisten Zwecke kann langsam bindender Cement angewandt werden und es ist diesem dann wegen der leichteren und zuvxerlässigeren Verarbeitung und wegen seiner höheren Bindekraft immer der Vorzug zu geben. Als lang— sam bindend sind solche Cemente zu bezeichnen, welche in Stunde oder in längerer Zeit erst abbinden.

III. Portland⸗ Cement soll volumbestäͤndig sein. Als entschei⸗ dende Probe soll gelten, daß ein dünner, auf Glas oder Dachziegel ausgegossener Kuchen von reinem Cement, unter Wasser gelegt, auch nach e, . Beobachtungszeit durchaus keine Verkrümmungen oder Kantenrisse zeigen darf.

IV. Portland⸗Cement soll so fein gemahlen sein, daß eine Probe desselben auf einem Sieb von g00 Maschen pro Qu.-⸗Cm. höchstens 25 9 Rückstand hinterläßt.

V. Die Bindekraft von Portland⸗Cement soll durch Prüfung einer Mischung von Cement und Sand ermittelt werden. Die Pruü⸗ fung soll auf Zugfestigkeit nach einheitlicher Methode geschehen, und zwar mittelst Probekörper von gleicher Gestalt und gleichem Quer⸗ schnitt und mit gleichen Zerreißungsapparaten. Die Zerreißungs⸗— proben sind an Probekörpern von 5 Qu. Cm. Querschnitt der Bruch⸗ fläche vorzunehmen.

VI. Guter Portland⸗Cement soll bei der Probe mit 3 Gewichts⸗ theilen reinem scharfem Sand auf 1 Gewichtstheil Cement nach 28 Tagen Erhärtung 1 Tag an der Luft und 27 Tage unter Wasser eine Ie nr gugfeffe ki von 8 K. pro Qu.⸗Cm. haben. Für besondere Zwecke kann eine höhere Zugfestigkeit verlangt werden. Der zu dieser Probe zu verwendende Normalsand von bestimmter Korngröße wird dadurch gewonnen, daß man den in der Natur ror⸗ kommenden Sand durch ein Sieb von 60 Maschen pro Qu.⸗-Cm. siebt, dadurch die gröbsten Theile ausscheidet, und aus dem so erhal⸗ tenen Sand mittels eines Siebes von 120 Maschen pro Qu-⸗Cm. noch die feinsten Theilchen entfernt. Die Probekörper müssen sofort nach der Entnahme aus dem Wasser geprüft werden. Bei schnell bindenden Cementen kann die Zugfestigkeit von 8 K. pro Qu. Cm. nach 28 Tagen nicht beansprucht werden.

Summe J. m enn, . III. Württemberg .

DF 33,563 16, 9035

ir 7461s

36.902

1,551,229 107,982

n 66 .

T. 7 55,118

99,202

26,9590 1

5, 780 211

Verkehrs⸗Anstalten.

direkte Einführung der Lini

Ueberhaupt Berlin, im Juli 1877.

573,642 *

iss, T

1

Vid Nis

Haupt⸗Buchhalterei des Reichskanzler-Amts.

Dos 77vᷓ

IMI **IIÆIRttIYIl!!!IIIIIIIIHRNTtIEtt!1 INI

D375

D

Preußischen taats⸗ Anzeigers: Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

X

*. 53 nserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel.

S6. VJerschiedens Bekanntmachungen. 7. Literarischs Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

1. Steekbriefs und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl.

3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Jerloosung, Amortisation, a. 8. V. von öffentlichen Papieren.

Zinszahlung

J. Familien-Kachrichten.

In der Börsen-

. mr, er er,, .

Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des „Invalidendauk“y, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureans.

*

beilage.

Verkaufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

6157 annoversche Staatsbahn. 9 Submission auf Lieferung von: t g g Kilogramm Preßkohlen zur Coups heizung.

Termin:

Dienstag, 24. Juli er,, Morgens 10 Uhr, im betriebstechnischen Bureau Königlicher Eisen—⸗ babn⸗Direktion, von welchem Bedingungen unent⸗ geltlich zu beziehen sind⸗

Hannover, den 3. Juli 18577.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Betriebstechnisches Bureau.

16202 Hannoversche Staatsbahn. Submission J auf Herstellung von 18090 Qu. M. Rohglaseindeckung für das Oberlicht des Güter⸗ und Skeuerschuppens auf Bahnhof Hannover, Termin: Sonnabend, den 21. Wali 1877, Vormittags 11 Uhr, . im Bureau des Unterzeichneten, Gärtnergasse 14,15, woselbst die Bedingungen ꝛc. auch gegen Einsendung von 1 käuflich zu haben sind, Hannover, den 12. Juli 1877. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Schwering.

6253 6 hiesige Hafenbauten sollen folgende kieferne Hölzer in Submission vergeben werden: ca. 6500 M. in Spundpfählen von 72 M. bis 13 M. Länge ca. 400 M. in Gurthölzern, Zangen, Bohlen. Lieferungsbedingungen und Spegzlal⸗Holzverzeich= nisse sind in der 6 Registratur zur Ein⸗ sicht ausgelegt, wo auch Kopien gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden können. Offerten sind bis zum Sonnabend, den 28. Juli a. e., . Mittags 12 Uhr, mit Aufschrift: „Submission auf Holz“ versiegelt und frankirt an uns einzusenden. Wilhelmshaven, den 14. Juli 1877.

Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗ Kommission.

6240

Bilanz der Jtostocker

Baut

PHassivn.

An Lombard⸗Conto

Actü vn.

gegen Hinterlage von

Ziffer 3 Buchstb. b. e, 4. gesetzes bezeichneten Art..

6

gegen andere Effekten

Waaren⸗Lombard⸗Conto Disconto⸗Wechsel⸗Conto, Platzwechsel

vpotheken . ffecten der im S. 13 des Bank⸗

MS 142478. bis 15. März fällig.

Ausw. Wechsel⸗Conto

S256, its. 65 Bech und E 844.2. 9

bis 15. März fand T T ds - p

und

Conto⸗Corrent⸗Conto

gegen Hinterlage von 6

Ziffer 3 Buchstb b.,

gegen andere Effecten

Effecten⸗Conto,

eig Banknoten⸗Kasse

9 otheken Conto , ; 93,300.

C., d. gesetzes bezeichneten Art.

ne Effecten chwerin, Rei

432.—9

ypotheken. ffecten der im § 13 des Bank⸗

*.

* Reichs bᷣanknoten

l, 736, 80909. eigene Noten 196,533. 38 Gold ꝛc.

700. Noten anderer Banken

Coupong⸗Anfertigungs⸗Conto .

Unkosten⸗Conto .

Banknoten⸗Anferti

Mobiliar · Conto aus⸗Conto.

ubiöse Debitoren Conto

Agentur Schwerin. . Wismar

Conto a Nuovo

gung Sonto . z

ultimo Februar 1877.

2, S5 985.

3,095, 600. 1,241,209.

e auf dentsche ankplätze Wechsel auf London

A 1,3565, 903.

chebanknolen

Rostock, ult. Februar 1877.

2333, 29 1.55l,5gʒ 10 655

9 oh6

1,2000 719 17,400 4, Ss) 63, Slo0 609

30, 936 3,539 130 389

Tig 733

2027355

.

23 7 1937904 α Sr, 53 =. 236 31

zoz r*. is

35 75

38

66s

* Oz 55 57

57

Per Actien⸗Capital

n

121

*. 1 .

ooo M Hb 55

Banknoten⸗Creations⸗Conto (100 τ⸗⸗ Noten)... Reservefonds⸗Conto, Bestand ult. Febr. 1876 60402, 500. 1 ae,, .

Conto⸗Corrent⸗Conto, diverse Creditors. Darlehn⸗Conto:

a. an 40/9 Obligationen

an 3 Ho ö

an 30so (

an 2*0so ö

an 29 3

348, 00 1,309, 39276

S6 7, 325,068. rückständiger Zinswerth , 94,472. davon: MS. 195,000. auf jähriche Kündigung, 6,756,008. 15 auf jährliche, 286,515. auf 3monatliche . S7, 545. auf kurze Depositen⸗Conto. kJ Actien · Zins⸗Conto Commissions⸗Conto.

719,5 31

17, 193,923

Die Nostocker Bank.

Ed. Schütz.

Kossel.