einrichtung ist der Sohn desselben, Moritz Heinrich Prager ju Creuzburg, in unser Prokurenregister unter Nr. 12 am 5. Juli er. eingetragen worden. Creuzburg, den 5. Juli 1877. kam 8 Kreisgericht. Abtheilung.
FTranmk fart a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts . a. O. In unser — — ist bei Nr. 681, woselbst der Kaufmann Herrmann Oskar Haase als Inhaber der Firma: „Ssecar Haase“ zu Frankfurt a. O. eingekragen steht.! zufolge Verfügung vom 6. Juli 1877 am 10. Juli 1877 Folgendes vermerkt worden; Der Kaufmann Herrmann Schrodt ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Oscar Haase als offener Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Haase K Schrodt . bestehende Handelsgesellschaft nach Nr. 181 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Sodann ist in das Gesellschaftsregister folgende
Eintragung bewirkt: 1) Laufende Nummer: Nr. 181. 2 . der Gesellschaft: Haase & Schrodt.
3) Sitz der Gesellschaft: Frankfurt a. / O.
4 Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
a. Oskar Haase, b. Herrmann Schrodt zu Frankfurt a. / O.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 begonnen. Gif hkorm. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 6 zur Firma: ,
„G. Backhaus in Gifhorn“ bemerkt worden: Die Firma ist gelöscht.“
Gifhorn, den 3. Juli 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wangenheim.
Gleiwitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei NW 504 das Er— löschen der Firma: K. n g. zu Gleiwitz und in unser Prokurenregister bei Nr. 83 das Erlöschen der dem August Nehring zu . für die oben be⸗ zeichnete Firma ertheilte Prokura heute eingetra⸗ gen worden.
Gleiwitz, den 9. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Friedrich.
Görlitz. Das in unserem Firmenregister Nr. 458 unter der Firma G. Raschke eingetragene Handels⸗ eschäft zu Görlitz ist auf den Kaufmann Oscar offmann zu Görlitz mit der nunmehr nach Nr. 598 des Firmenregisters heut übertragenen Firma: G. Raschke Nachfolger
; O. Hoff mann übergegangen.
Görlitz, den 5. Juli 1877. (à Cto. 75/7.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist
eingetragen: ; Fol. 441. Firma Ed. Wedemenyer, Inhaber Karl August Eduard Wedemeyer, Ort der Niederlassung Göttingen. Göttingen, den 12. Juli 1877. Königliches ö IV. G. Schulze.
Greisswald. In unserem Firmenregister ist zu Ur. 429, unter welcher die Firma: „Eldenaer Brauerei der Königl. Universität Greifswald“, eingetragen steht, vermerkt worden: Die Firma ist al,,
Eben daselbst ist unter Nr. 450 der Gutspächter August Becker zu Eldena als Inhaber der Firma: A. Becker, Brauerei Eldena“, Niederlassungsort: Eldena, eingetragen.
Greifswald, den 9. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht.
Gxoss-Strehlitz. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist nachstehende Eintragung erfolgt: Col. J. Laufende Nr. 27. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Clar & Seidenberg Albert Clar, S. Seidenberg.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Groß y, .
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
der Buchhändler Albert Clar
und der Kaufmann Samuel Seidenberg, Beide zu Breslau wohnhaft.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern zu, und zwar in der Art, daß dieselbe nur in Gemeinschaft aus— 3 1 an ge Verf
ingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 18 mern nnn r, ö ö Gro⸗Strehlitz, am 29. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Grunberg i. Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregistrr ist zufolge Verfügung
vom 12. Juli 1877 unter Nr. 277 die Firma:
Oskar Ros deck
und als deren Inhaber der Schmiedemeister Gustav
Ferdinand Rosdeck zu Grünberg eingetragen worden. Grünberg i / Schles., den 12. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nalle a. / . Handelsregister.
Königliches Kreisgericht Halle a. /S.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 349 unter der Firma:
H. J. Lehmann Gu Halle . S.) eingetragenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 fol- gender Vermerk:
Durch Tod ist aus der Gesellschaft ausge⸗
schie den:
der Banquier Ludwig Lehmann zu Halle a. /S. dagegen sind, jedoch ohne Vertretungs⸗ befugniß neueingetreten, dessen ver⸗ heiratheten beiden Töchter als; ö Frau Banquier Bethcke, Johanne Emilie, geb. Lehmann, zu Halle a. S. Frau Rittergutsbesitzer Boeck, Marie Mar⸗ garethe, geb. Lehmann, zu Gutenberg, sodaß zur Vertretung der Gesellschaft nur die
bisherigen — 63 2 die Banquiers Heinrich Franz Lehmann und Ferdinand Lud⸗ wig Bethcke zu Halle und zwar Jeder allein berechtigt sind; = . eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1877 am folgenden Tage.
Halle a. S. Sandelsregister. Köni ic, Lreisgericht zu Halle a. S.
In ug ige Firmenregister sind folgende Ver⸗
merke in Colonne 6: a. bei Nr. 508 — J. F. Naumann — zu Halle a. S. — ; die Firma ist in Felge eingetretenen Konkur⸗ ses erloschen,
b. bei Nr. 648 — M. Triest — zu Halle a. S. — der Kaufmann Moritz Triest ist verstorben und hat dessen Wittwe Nanette, geb. Schöps, ju Halle a. S. dieses Handelsgeschäft über⸗ nommen, um solches unter der Firma: Triests Wwe. fortzuführen — cfr. Firmen⸗ register Nr. 7;
eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1877 am folgenden Tage.
Gleichzeitig sind daselbst folgende neue Firmen:
* Bezeichnung rt der Bezeichnung 3 des Firma⸗ Nieder⸗ der * Inhabers. lassung. Firma.
IJ ö6 Kaufmann Juliug Halle Julius Levn, Leyy zu ö g. S., a. / S., ᷣ eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1877
am 2. Juli 1877;
977 verwittwete Kauf⸗ Halle M. Triests mann Triest, Nanette, a. / S., Wwe., geb. Schöps zu
ö Halle a. I. S., eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1877 am folgenden Tage.
Hamhburꝶg. Eintragungen in das Han , 1877. Inli 11.
M. Otto W. Möller. Diese Firma hat an Carl Johann Maximilian Wulkow Prokura ertheilt. Samuel Cohn Nachfolger. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Amalia Cohn, geb. Selig, und von Jacob Bromberg wird das Geschäft von den bis⸗ herigen Theilhabern Gustav Cohn und Harry Heymann unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Laz. Sams. Cohn. Nach erfolgtem Ableben von Elias Isaias Heckscher wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Jacob Marcus Cohn unter unveränderter 7 ma fortgesetzt.
L. assel. 3 5 *. el
u =
J. J. Th. Börcke. Inhaber: Julius Johannes Theodor Börcke.
M. Mahler & Rosenzweig. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Prag, deren Inhaber oritz Mahler und Heinrich Rosenzweig in Prag . ist aufgehoben.
u — J. P. Th. Harder. Diese Firma deren Inhaber Jochim Peter Thews Harder war, ist aufgehoben. Harder C Widmann. Inhaber: Jochim Peter Thews Harder und Johannes Conrad Widmann. Markt C Co. Die an Robert Feodor Volkmann und Carl Gustav Heinrich Anthon gemeinschaft⸗ lich ertheilte Prokura ist aufgehoben und dem genannten Volkmann allein Prokura ertheilt. Samuel Cohn Nachfolger. Diese Firma hat an John Zudich Prokura ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht.
Hamm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 181 die Firma C. Cirkel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Constantin Cirkel zu Hamm am 13. Juli 1877 eingetragen.
Inster hir. Bekanntmachung.
Die Firma F. E. Wissigkeit hat den Ort der Niederlassung von Sterkeninken nach Budwethen, Kirchspiels Georgen burg, verlegt. Diese Veränderung ist zufolge heutiger Verfügung in das Firmenregister eingetragen.
Insterburg, den 19. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
H önigsher. Handelsregister.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Seeck C Moldenhauer“ begründeten Handels⸗ gesellschaft sind: der Kaufmann Johann Albert Seeck und der Kaufmann Adolph Louis Molden⸗ hauer, Beide zu Königsberg.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 10. Juli d. J. unter Nr. 630 in das Gesellschaftsregister eingetragen.
Königsberg, den 11. Juli 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Moses Kagback von hier hat hierselhst unter der Firma: „Moses Kaaback“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 10. Juli d. J. unter Nr. 2122 in das Firmenregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 11. Juli 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HR dönigsher. Handelsregister.
Die Firma der hierselbst zwischen dem Kaufmann . Adelph Mill und dem Kaufmann Eduard Martin Wilhelm Adler unter der Firma „Mill & Adler“ bestehenden Handelsgesellschast ist in: „Koenigsberger Reis⸗ und Weizen ⸗Stärke⸗
. Fabrik Mill K Adler“ verändert worden. ;
Dies ist zufolge Verfügung vom 9g. am 10. Juli da unter Nr. 589 in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 11. Juli 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H önigsherg. Handelsregister.
Der Kaufmann Max Arendt von hier hat für seine Ehe mit Clara, geborene Wohlgemuth durch Vertrag vom 4. Juni 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗
schenke, Glückffälle oder sonst erwirbt, soll die
, des vorbehaltenen Vermögens haben. ies ist zufolge Verfügung vom 7. am 19. Juli d. J. unter Nr. 529 in dag Register zur Eintragung der 2 oder Aufhebung der chelichen Gũtergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den JI. Juli 1877. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hönigshberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Hermann Daniel Schrlz von hier hat die für sein hiesiges Handelsgeschäft bisher geführte Firma:
„Schulz & Prange! in S. D. Schulz verändert. .
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 9. am 10. Juli d. J. im Firmenregister die alte Firma unter Nr. 1949 gelöscht und die neue unter Nr. 2123 einge⸗ tragen worden.
Königsberg, den 11. Juli 1877. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Lim hurg a. d. Lahn. In das Prokuren⸗ register des Amts Montabaur wurde heute zufolge Verfügung vom 10. Juli 1877 Folgendes einge⸗ tragen: 3 Han . ih ezeichnung des Prinzipals: Die Handels frau, Wittwe des Joseph Knopp, Maria, geb. Geil, zu Neuhäusel. ; 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Joseph Knopp. 4) Ort der Niederlafsung: Neuhäusel, 5 Jr, . auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ register: . Die Firma Joseyh Knopp ist eingetragen unter Nr. 19 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prekuristen; Marie Knopp zu Neuhäusel Limburg a. d. Lahn, den 12. Juli 1877. Königlich e, , J. Abtheilung. eckeln.
Limburg a. d. Laleam. In dem Gesellschafts⸗ register des Amts Montabaur wurde heute zufolge Verfügung vom 12. Juli 1877 bei laufender Nr. N, wofelbst die zu Höhr unter der Firma P. & A. Gerz bestehende offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen ist, in Col. 4 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst.,. Limburg a. d, Lahn, den 12. Juli 15857. Königlich ,, J. Abtheilung. Jeck eln.
LHLimgen. In dem hiesigen Handelsregister, Fol. 171 144., zur Firma:
„Windhoff. Deeters et Comp.. sind verschiedene Veränderungen in den Personen der Kommanditisten und deren haftpflichtigen Ein⸗ lagen nachgetragen. .
Lingen, den 14. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. JI. Cramer.
Luũdenscheid. Handelsregister der söniglichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Lüdenscheid. ̃ Unter Nr. 33 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma: Berghaus & Comp. mit ihrem Sitz zu Brügge und den Inhabern: 1 Kaufmann Gustav Berghaus zu Vollme bei
Brügge, ; 2) k August Berghaus zu Vollme bei rugge,
3) Wittwe Kaufmann Wilhelm Berghaus, Louise, geb. Reininghaus ebendaselbst, eingetragen steht, ist unter dem 8. Juli 1877
vermerkt; . - „Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung zu Berlin.“ . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1877.
Magdehurg. Handelsregister.
Die zu Straßburg, Mülhausen im Elsaß und Metz bestandenen Zweig⸗Niederlassungen der Hand⸗ lung Lindau & Winterfeld hier sind aufgehoben und deshalb unter Nr. 377 des Gesellschaftsregisters gelöscht, zufolge Verfügung von beute.
Magdeburg, den 13. Juli 1877.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Metz. Auf Anmeldung wurde heute in das hie⸗ sige Handelsregister unter Nr. 2295 des Firmen⸗ registers Band II. eingetragen die Firma: Sauerbren⸗Person
in Roncourt, und als deren Inhaber der Stein⸗ bruchsbesitzer und Bergwerks-Unternehmer Jacob Sauerbrey⸗Person daselbst.
Metz, den 6. Juli 1877.
Metz. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen unter Nr. 2204 des Firmenregisters Band II. die Firma: . zu Metz, Metzgerstraße Nr. 41, und als deren In⸗ haber der Metzger und Viehhändler Marx Cahen daselbst, sowie die von diesem seinem Schwieger⸗ sohne Edmund Levy ebendaselbst ertheilte Prokura. Metz, den 3. Juli 1877. Der Landgerichts ⸗Sekretär. Auf e mwasser. Minden. en, ,. Kreisgericht Minden. L. , ,. In unsere Handelsregister haben folgende Ein⸗ tragungen stattgefunden: ⸗ Firmenregister Band J. Seite 92 Nr. 363: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Wilhelm Nahrstedt, Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: August Nahrstedt; Prokurenregister Band J. Seite 29 Nr. 84: der Kaufmann August Wilhelm Nahrstedt hat für sein Band J. Seite 92 Nr. 363 einge⸗ tragenes Handlungsgeschäft, Firma: Augn Nahrstedt, dem Kaufmann August Adolf Voll⸗ heim in Minden, Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1877 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Veisse. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft ‚Vorschuß⸗
verein zu Neisse“ in Colenne 4 folgende Eintra— gung bewirkt worden: An Stelle des Rechtsanwalts Friedrich Grauer zu Neisse ist der Goldarbeiter Ernst Winkler zu Neisse als Direktor und an Stelle desselben der Kaufmann Paul Großer zu Neisse als stellvertretender Direktor eingetreten. Neisse, den 6. Juli 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Venuhaldemalehem. Bekanntmachung. IJ. 83 a. Gesellschaftsregister ist eingetragen: r. 46. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Hubbe & Garke. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Neuhaldensleben. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Steingutfabrikant Carl Hubbe zu Neuhaldenẽ leben, 2) der Kaufmann Richard Garke zu Qued—⸗ linburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1877 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1877 am 10. Juli 1877. II. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 146 eingetragene Firma: ; Carl Hubbe ! hierselbst ist zufolge Verführung vom 7. Juli 1877 gelöscht worden. Neuhaldensleben, den 10. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Osterode. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 74 zur
Firma: Greve & Uhl der Buchhalter Franz Brunow zu Osterode als Prokurist eingetragen. Osterode a. / S., den 12. Juli 1877. Königliches Amtsgericht II. Wiederholt.
Feine. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 264 ist ein- getragen die TZirma: Gustav Hillmann; als Ort der Niederlassung: Peine; und als Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Bill mann hierselbst. Peine, den 12. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. JI. Henseling.
Pr. Star gar dt. er, , ,
Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1877 ist heute die in Dirschau errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Salomon Lilienthal ebendaselbst unter
der Firma: ; S. Lilienthal in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 224 ein⸗ getragen. Pr. Stargardt, den 12. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Brandt.
Er. Stargar dt. Bekanntmachuug. Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1877 ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 14 eingetragen, daß der Kaufmann Salomon Lilienthal zu Dirschau als Inhaber der daselbst unter der Firma S. Lilienthal bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Vr. 224) den Kaufmann Alexander Loewenstein zu Dirschau ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per proeura zu zeichnen. Pr. Stargardt, den 12. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Brandt.
HRathendr. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Johann Friedrich Ferdinand Mittelstädt zu Friesack hat für sein zu Friesack unter der Firma:
q; Mittelstadt bestehendes, im hiesigen Firmenregister unter Nr. 78 eingetragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Rein hold Kuhnke zu Friesack Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1877 an demselben Tage unter Nr. 12 des Prokuren⸗ tegisters.
Rathenow, den 9g. Juli 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
HKathemom. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 183: der Kaufmann Johann Friedrich Gustav Hermt, Ort der Niederlassung: Rathenow, Firma: Gust av Herms, vorm. Rud. Heller, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1877 am selben Tage. Rathenow, den 12. Juli 187. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
KReœthengrr. Se kanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 20 zur
Firma: Rudolph Heller zu Rathenow heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Rathenow, den 12. Juli 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Kihnitz. In das hiesige Handelsr gister ist zufolge Verfügung vom 4. d. M. Fol. XII. unter Nr. 24, betreffend die Firma: A. C. Dettmer hieselbst, heute eingetragen werden; Cc. 7. Prokuristen: Die dem Handlungẽ⸗ gehülfen Ludwig Eggert in Ribnitz ertheilte Prokura ist zurückgenommen. (5] der Akten“. Ribhnitz, den 11. Juli 1877. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Stadtgericht.
HK oessel. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Marcus Simonsohn — Firma Marcus Simonsohn — zu Seeburg hat für seine Ehe mit Hedwig Braun durch Vertrag vom 7. Mai 1877 die een e, der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 7. Juli 1877 unter Nr. 41 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder , der ehelichen Gũtergemeinschaft ,
Roessel, den 7. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rosenberg V. Pr. Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1877 ist in unserem Firmenregister die Firma: Straube ot Jenrich“
gelöscht.
Rosenberg W. Pr., den 6. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rotenhurg a. d. Falda. Firma: „Heinrich Braun“. Nr. 116 des Handelsregisters. Der Buchhändler Heinrich Braun dahier hat die bisher von der Firma Eduard Hoehl zu Hersfeld und Rotenburg betriebene Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien⸗ = und Leihbibliothek, sowe it sie dahier be⸗ tand, erworben und betreibt dieselbe unter obiger Firma seit dem 1. d. M.
Rotenburg a. d, Fulda, am 4. Juli 1877. Chalg es Kreisgericht. Abtheilung.
Rohde.
Bekanntmachung.
Schlawe. Die Firma:
Th. Herr h sub Nr. 22 unseres Firmenregisters ist gelöscht am 25. Juni 1877. Schlawe. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sSehleiz. Nachdem die bisherige Inhaberin des unter der 56 „C. H. Schreck“ in Saalburg be⸗ triebenen Handelsgeschäfts, Frau Louise Clementine Marie, verehel. Forstingenieur Oberländer, geborne Petrik, dieses Geschäft mit allen Aktiven und Passiven an 6 Louise Therese Florentine verw. Schreck, geb. Hölzer, in Saalburg abgetreten hat und diese letztere als nunmehrige alleinige Inhaberin dieses Geschäfts am 9. Juli d. J. Fol. J unseres Handelsregisters eingetragen worden ist, so wird dies hierdurch bekannt gemacht. Schleiz, den 10. Juli 1877. Fürstl. Reuß. Pl. Justizamt II.
sehwarzenhek. Sekanntmachune. Die unter Nr. 6 des hiesigen Firmenregisters ein— getragene Firma: JH. Stüve“
Centralbureau für . und Erziehungs⸗ wesen in Schwarzenbek ist erloschen und zufolge Verfü— gung von heute in dem vom hiesigen Amtsgericht geführten n, . gelöscht. Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauenburg, den 12. Juli 1877. Königlich Preußisches Amtsgericht. S. Koenig smann, Br. Schr elm. Handelsregister der Königlichen , zu Ea n h In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 146 verzeichneten Kommanditgesellschaft Rau—⸗ tert C Co. zu Schwelm, als deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Ingenieur Friedrich Rautert ,, m ist, am 12. Juli 1877 Folgendes einge⸗ ragen: ; . Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit der bisherigen . auf den Ingenieur Friedrich Rautert allein übergegangen und soü⸗ dann der Kaufmann August Friedrich Supper zu Barmen in dieses Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Daher hier gelöscht und unter Nr. 148 des Ge— sellschaftsregisters die, am 11. Juli 1877 errichtete, offene Handelsgesellschaft Rantert & Comp. zu Schwelm am 12. Juli 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Ingenieur Friedrich Rautert zu Schwelm, 2) * Kaufmann August Friedrich Supper zu armen.
Schwerin ä. M. Zufolge Verfügung vom 10. dieses Monats ist an demselben Tage sub Nr. 288 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „A. Vorbeck“ verzeichnet steht, in Columne 3 ein—⸗ getragen. „Die Firma ist erloschen.“ Schwerin i. M., den 11. Juli 1877. Das Magistrats⸗Gericht. We stphal.
Sondershausen. Bekanntmachung. Di nachstehenden zu Fol. CXX. des hier geführten Handelsregisters bewirkten Einträge: Fol. CXX. sub rabr. Firma:
I) den 13. Juli 1877. Franz Bergmann zu
, laut Anzeige vom 13. Juli Bl. 1b. der Firmenakten. sub rubr. Inhaber:
I) den 13. Juli 1877. en Bergmann von Sonderehausen ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 13. Juli 1877.
Bl. 1h. der Firmenakten, werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Sondershausen, den 15. Juli 1877.
Fürstl. Schwarzb. Justizamt. A. Chop i. V.
Stralsund. Stralsund, Königliches Kreisgericht. Den 11. Inli 1877. In unser , nnn, ist eingetragen;
Col. 6 ad Nr. 78 zu der Firma F. W. Hagen
zu Stralsund: Die Firma ist erloschen;
sub Nr. 584 die Firma G. Rubarth zu Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Gustav Ferdinand Rubarth daselbst;
sub Nr. 585 die Firma Gustav Hirr zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf- mann Johann Gustav David Hirr daselbst.
Strie gan. Befanntmachung. In Unserem Firmenregister ist heut vermerkt worden, daß die unter Nr,. 25 eingetra , .A. Mätze hier durch Erbgang auf dessen Wittwe milie Mätze, geb. Schneider, hier e nnn ist, und es ist unter Nr. 135 desselben Registers die Firma F. A. Mätze hier und als deren Inhaberin
die Wittwe Emilie Mätze, geb. Schneider, hier heute eingetragen worden. ; triegan, den 4 Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Swimeḿünde. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 29 — wofelbst die Aktiengesellschaft Seebad 8 dorf“ eingetragen ist — in Colonne 4 der nach⸗ stehende Vermerk: J
Der Kaufmann Albert Schlutow in Stettin
ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an
Stelle desselben Dr. phil. Heinrich Dohrn in
Stettin zum Vorstandsmitglied gewählt worden, zufolge Verfügung vom 11. Juli 1877 am 12. desselben Monats eingetragen worden.
Swinemünde, den 12. Juli 15877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Lanhberbisehofsheim. Nr. S607. Unter . Z. 12 des Gesellschaftsregisters wurde einge⸗ ragen:
Sigmund Rosenbusch von Grünsfeld ist am 1. Juli 1877 in die Gesellschaft „S. Rosen⸗ busch & Söhne“ in Grünsfeld als Theilhaber und mit Berechtigung zur Vertretung derselben eingetreten. ĩ
Ehevertrag d. d Grünsfeld den 6. Juni 1877 mit Mariane Säffer von Laudenbach, wonach jeder Theil die Summe von 100 M in die Gütergemeinschaften einwirft und das sämmt—⸗ liche gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile nebst sämmtlichen gegenwärtigen und zukünftigen Schulden ausgeschlossen wird.
Tauberbischofsheim, den 5. Juli 1877. Gr. . ner.
VWweimar. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom 4. d. M. ist in das Handels- register der unterzeichneten Behörde Band B. Fol. 51
die Firma: X Heß in Weimar, Inhaber: Johanne Heß, geb. Hart, daselbst, eingetragen worden. Weimar, am 7. Juli 1877. Großherzogl. S. Justiz⸗Amt. Brüger. (Ag. Weim. 238.)
Weimar. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom 6. d. M. ist in das Han—⸗ delsregister der unterzeichneten Behörde Band B. Fol. 52 die Firma:
H. Fabricius in Weimar,
Inhaber: Hof ⸗Roßarzt Hermann Fabricius daselbst, eingetragen worden.
Weimar, den 7. Juli 1877.
Großherzogl. S. Justizamt. Brüger. (àg. Weim. 239.)
VWennmissen. Auf Blatt 81 des hiesigen Han— delsregisters ist heute die Firma: S. Greßmann, als Inhaber der Brauereipächter Heinrich Greß⸗ mann und als Sitz derselben Gehrden eingetragen. Wennigsen, den 12. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.
Wennigsen. Auf Blatt 82 des hiesigen Han— delsregisters ist heute die Firma: S. Heinemann, als Inhaber derselben der Kaufmann Salomon Heinemann in Barsinghausen und als Ort der Nie⸗ derlassung Barsinghausen einge ragen. Wennigsen, den 12. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers. Wieshacem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: I) Nr. 585. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Philipp Engel zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: Philipp Engel. Wiesbaden, den 13. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
vwieshaden. Heute ist in das 1 für das Amt Wiesbaden sub Nr. 257 eingetragen worden, daß die Firma Philipp Sulzer zu Wies⸗ baden erloschen ist. Wiesbaden, den 14. Juli 1877. ann, Kreisgericht. Abtheilung.
VWonronmitz. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist auf Verfügung vom 9. Juli 1877 heute die Firma Nr. 48 W. Za⸗ palomski — Inhaber Kaufmann Wladislaus Za⸗ palowski zu Wongrowitz — gelöscht.
Wongrowitz, den 9. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht.
VWongromitz. Bekanntmachung.
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4 . Gesellschaft Bradt et Salomon ist elöͤscht. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juli 1877 an demselben Tage.
Wongrowitz, den 11. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht.
Konkurse.
6230] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Han delsmanns Isidor Feibel zu Züllichau ist der Tag der Zahlungs-Einstellung anderweit auf den 3. April 1877 festgefert.
Züllichau, den 4. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
236 Beschluß. Herr Kaufmann Rudolf Hasse ist in der Scheib⸗ ner'schen Konkurssache hiermit zum definitiven Verwalter ernannt worden. Danzig, den 13. Juli 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
66 gentert. Era fun Königliches Kreisgericht zu Jlatow. Erste Abtheilung. Den 3. Juli 1577, Vormittags 1 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Brück⸗ mann zu Zempelburg ist der kaufmännische Kon- kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1, April 1877 festgeseßt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Aktugrius Liedtke zu Zemrelburg bestellt.
Die Gläubiger des Gemelnschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 17. Juli er., Vormittags 19 Uhr,
in dem Verhandlungfzimmer Nr. 2 des Gerichts⸗
1 vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn reisrichter Hahn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu beftellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen eren zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ ãnde bis zum 1. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. ; — fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
lsess! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenberg i. Bomm. Erste Abtheilung,
den 12. Juli 1877, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schramm zu Regenwalde ist der kaufmännische stonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungk⸗ einftellung auf den
ö 2. Juli d. Is. festgesetzt worden. —
6 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Riebe zu Regenwalde bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf ⸗
den 1. August 1877, Vormittags 111 Uhr, in unserm Gerichtslokale hier, Termin immer Nr. J. vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Wellmann, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände
bis zum 360. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anjeige zu mgchen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. ĩ
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 86 nach Befinden zur Bestellung des definitiven
zerwaltungspersonals am 13. September 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale hier, Terminszimmer Nr. J., vor dem genannten Kommissar zu er— scheinen. . .
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. . eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Krause und Tietz hier, sowie der Justiz⸗Rath Hildebrandt zu Trep— tow a. R. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
löässs! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Bromberg, den 13. Jali 1877 Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Rosenberg in Bromberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein—
stellung auf den 14. Mai 1877 festgesetzt worden. .
. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert in Bromberg bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem ;
auf den 1. August 1877, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtskokal, Termins immer Nr. 38, vor dem Lommissar, Kreisgerichts⸗Rath Plath. anberaum- ten Termin ihre Erklärungen und , , über die Beibehaltung dieseg Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines andern einstweiligen Verwalters sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Personen in den selben zu berufen sind. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben ju
rerabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 1. September 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurtsmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben
leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen. welche an die Masse Ansprüche als Kon kursglãubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie aach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den
27. September 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar im Termins zimmer Nr. 38 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Berxollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Geßler, Schmidt und die Rechtsanwalte Joel, Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmt⸗ lich in Bromberg, und der Rechtsanwalt Thiel in Crone a. B. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
6234 Bekanntmachung.
gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Juni 1877 bis einschließlich der obigen An—⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 14. September 1377, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Pr. George, im Terminszimmecr Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ e igen innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner , . einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wiener, Baetge, Hesse, Geißler zu Sach altern vorgeschlagen.
Breslau, den 7. Juli 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
län! Konkurs⸗Eröffnung.
I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Neisser hierselbst, Nicolaistadtgraben Nr. 6a. ist heute Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische Kon kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 9. Juli 1877 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Fischer⸗ gasse Nr. 26, bestellt. .
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 20. Juli 1877, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius. Stadtgericht · Rath Fürst, im Zimmer Nr. A im J. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, Inberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor= schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, fowie darüber abzugeben, ob ein einstweili⸗ ger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ n, zu 1 3 zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände
bis . 15. August 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners 36. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö ᷣ
IV. * leich werden alle er, , nen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 5. September 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungẽpersonals
auf den 26. a, n, Vormittags vor dem Kommissarius, , Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichte⸗ gebäudes zu erscheinen. — .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat