Börsen⸗Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 1H G4. Berlin, Montag, den 16. Juli . 1877.
Mrkisch - Posener! 0 Brsal· Sehr. eib. Lt D. z 11. a I7. Nagdeb. Halberst,. 3 e n n..
Nanst. Haram gar. Ndechl- Mrk. ger. Nordh. · Erf. gar Obochl. . C0. D.. E. do. E. nene 2. Litt. B. gar. Sädbaha. 33,756 Lier- Bab 292, 25 ba Rheinische. 8
100,50 ba 6 .
do. do. 1864 — 1.1. u. 17.249,50 i —— Pester Stadt. Anleih; S 111. 1. 177. 038) Starg.· Foren ger. 4 ds. do. Kleine 5 1/3. a. 19. 71,50 B NMüringer Lit. A. 83 Inger. Gold-Pfandbriese 5 II. S1 Oba 6 Thur. Lit. B. gar.) Urgar. St.- Eisenb. Anl. 5 bp hö oh ba do. Tit. G. ger Loose — LI6. 139. 25626 Nsit · Iaster burg Ung. Schatz-Scheine s S7. 5 ba Kainz - Lud sigełh. co. d0. Kleine... . S7, Md2 Hekl ed. Fra. do. ds. H. Em. ... Sl. 5) ba Oberhasas. St, gar. 35 do. do. Heins... Sl S) ba Veim. Gera (zar. (x) Itslieaische Rente.. 70.1026 RVerra- Bahn.. 1 do. Tabake Oblig. . 102.606 Te , . ; Ranaknier grosses. Berl. Gar t. 5 . er ., ee, , gilier en, mn, Italion. Tab. Eeg- At. Hann. th. st. Pr. 0 Tr. 350 Einzahl. pr. Hir - Boscner 3. 335 Bass. Cent:. Bodener. NHNegã ·Halbet. H.. 3 do. Engl. Anl. de 1822 do 6 o. do. de 1862 do. do. ERleine do. Eugl. Anl.. do. fand. Anl. 1870. 0. consuol. do. 1871 do. do. Heine. do. 1872. do. Kleines... do. 1873. do. Kleine.
Anspach, Haack, Hundrich hier, sowie Rosemann zu Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. eichenbach i. Schl., den 6. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
lözsi1 Konkurs⸗Fröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Steinfurt,
Erste Abtheilung, den 10. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Joseyh Tielmann zu Emsdetten ist der kaufmännische Konkurs im , Verfahren eröffnet und
der Tag der Zahlungseinstellung auf den
1. Juli d. J.
fete et worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaffen· Centroleur Dehlert bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem auf den 21. Juli d. J3., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht ⸗Rath Geißler anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu er , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 4. August einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
; bis zum 4. Augunst einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 29. August, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kom missar, zu erscheinen.
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ 6232 Konkurs⸗Eröffnun g Königliches Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,
den 9. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das . des senurs Gustay Francke hier Schwibbogen Nr. 9, ist der kauf⸗ männische stonkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs instellung
auf den 25. Juni 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf
den 28. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Friese anberaumten Termine ihre Erklärungen und 8 zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
ö. en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder ju zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 9. August 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den ia ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 13. August 1877 einschließlich bei uns , oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den 4. September 1877. . Vormittags 190 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. ), vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, . 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen — eizufügen. —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ [6264 Bekanntmachn
; wie * 80 ö — — 2732 rag in Kraft, we erm e Fra der Klasse II. und A. im Verkehr ö den Ci nen Friedland, Raspenau⸗Liebwerda und Reichenberg, direkte Getreidefrachtsätze für den Verkehr mit der Station Buchhol; der Sächsischen Staatsbahn, er⸗ mäßigte Getreidefrachtsätze zwischen Posen resp. Göempin und Görlitz, Reichen berg., Friedland und Raspenau · Liebwerda, ermäßigte Frachtsãtze für 2 transporte zwischen Leipzig und Bromberg resp. Thorn, Aufnahme der Station Amsee der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn in den Getreideverkehr mit den für Inowrazlaw normirten Frachtsätzen, sowie . resp. Berichtigungen enthalt.
Druckexemplare des Nachtrags werden von unseren Güterexpeditionen in Görlitz und Hansdorf auf Ver⸗ langen unentgeltlich verabfolgt.
Königliche Direktion
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung des Verbandes.
en.
Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bentck seinen Wohnsitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Plathn er, Salzmann, Korb und Rechtsanwalt Geißler zu Sachwaltern vorgesch lagen.
Breslau, den 14. Juli 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ib245] Belanntmachung. ö Der durch Teil vom 8. Dejember 1876 über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Kindt zu Forst eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Forst, den 11. Juli 1877. ᷣ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
13 2026 101, 50bꝛ 6 95,75 G 22,00 bz n 7. abg. 117.252 I. 1I2 C000 B 7. abg. 112.256 25 0026 S9. 0b 10 . 50 bz O3, 9002 8,2062 G 100706 121.00 B 90, 902 B 100, 50 bz B 14 50et v. b I. 82, 0 bz 103.702 B 3. 79, 75 & Hans o -Mten bek J. Ea. 38. Z5 bz dd. II. Era. 21 60b2z6 . 1 Xg4.-Hh 73 ãckisch-Foseger.. == ö Me deb. Nalberstèctar 20 006026 h .
do. vo
28001 do. Von 5 1 Nagdeburg - Tittenbsrge önnen , , 57 56bz6 Veagdod. eipa. Fr. Li. 2 5 368 do. do. Lit. r. nr. HMkäust. Ensch. v. St. ger. Niodsrechl.-Närk. I. Ser. ão. II. Ser. à 62 Thlr. N. - M., Oblig. I. u. II. Ser. do. Norhenaen-Erfurt I. Obsrecklezische Lit.
104076 105, 25et. ba
98 50026 59. 50b2 B 49,75 ba 49. 8062 54, 2502 54,2562
KRerliner ERöüörage vom 16. Juli 1877.
In dem nachfolgenden Coargzettel sind die in einen awmtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rasammengehßrigen Effektengattangen geordnet und dis nieht nratlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. padladl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Coursz ettels.
Fer- Torker Stadt · Anl 6 1/1. 2. 1J. ao. do. . 16 16 gornegische Aul. do 1571 45 1555. 1511. eh a edisehbe Staats-Aul. 4 12. a. 165. Dcster. Gold- Rente. 4 14. 110. Fariec- Rente. I 1.2. a. Ii5. do. F L. n. is Silber- Reate. 4 14.2. 1160 do. do. 4 14. do. 250 FI. 18544 pr. Stück Oesterr. Credit 100 1858 - 5. a. I/II Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 pr. Stück
e we, e, d, , m. 6 r n , r nee
* 105 10109. 256
7 97.756 7. I00 50 B 7. 104006
—
83
—
ö! 4 r . . . = . n 8.
m , , n,. 1 .
86 9 Ek
Ss es X d os R ,
161. 80b2 . 160.7062 . 208. 4062 ö 206 75b2 2* 209, 25 02 sehsel 4/6, Lomb. 5) a. Ranknoten.
9.6262 293962
16, 2652
c . m, = , e. = s e, m. 85
. —
rename 266 2
Rien, 5st. X. 100 FI. do. de. 199 FI. Petersburg. 100 8. R. do. 100 8. E. Warschau. 10 8. R. Bankdis entot Berlin
ZSold-Sorten nn
Dakaten Er. Stück Severeigns pr. Stũck Napoleonscèi or pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein. Dollars Pr Bhtũck . Im perials pr. Stũck...
do. pr. 500 Gremm 3 Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Oesterreichische Banknoten pr. 100 I.
do. dilbergulden pr. 1090 El. I76, 9000
o. Viertelgnulden pr. 100 FI. — — Bassische Banknoten pr. I00 Bubel. 209, 6002
Fonds- nad gtaats-Falers.
Deutsche Reichs- Anleihe 4 14. u. 1 IO. 95, 70a Uonsolichrte Aaleihe. 44 1 Ma. 1I0. 6. Met. ba
do. de 186 4 11. n. 17. 95, 02 Staats- Anleihe. 4 M In n. Is i- 95, 30b2
* (. II. a. IJ.
46. 18359 r be- Stati · Schuldecheine. g, Hhbe Fur 4. Henm. Sehaldv. 3 . , si 65 B Der eich. Gblig. ... 1 II. a. I il, 5 B Berliner Etadt-Oblig. . 7 i fn a. M i, Il, 60da B do. qo. 31 11. a. . e 5p Osler Stadt Anleihs. . In. i 0 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 1.1. n. 157.
2
1 1 S ga F R KER
i s ig va
38, 10b2
10. 191. 158 D. 101 4002 gr. f. 7. 95 50 6
6 E 0
— — — —
Westdeutscher und Nordwestdentscher Eisen⸗
ö bahn⸗Berband. 6251 Bekanntmachung.
Cassel, den 10. Juli 1877.
Zu dem vom 1. Juli is77 ab gültigen, auf dem neuen einheitlichen Tarifschema beruhenden Ver⸗ bands · Gütertarife ist der 3. Nachtrag, gültig vom 1. August er. ab, erschienen, durch welchen die in dem Tarif vom 1. Juli und bezw. in dem 1. Nach⸗ trag dazu enthaltenen Frachtsätze für Frank⸗ furt a. M.Main⸗Weser⸗Bahn, Frankfurt 4. M.⸗ Sachsenhausen, Castel und Mainz Gültigkeit, er⸗ halten für den Verkehr nach und von resp. Frank⸗ furt a. M. Main⸗Neckar⸗Bahn, Frankfurt a. M. Ostbahnhof, Gustavsburg und Mainz, der Hes⸗ sischen Ludwigsbahn.
Der Tarif⸗Nachtrag ist auf den betreffenden Ver⸗ bandsstationen unentgeltlich zu erhalten. Für die Verwaltungen des Westdeutschen und
Nordwesidentschen Eisenbahn⸗ Verbandes Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
6261 ĩ hen Konkurse über das Vermögen der Aktien⸗ Gesellschaft für Wagenbau⸗ und Patent⸗Achsen⸗
abrikation zu Jauer ist zur Anmeldung der
orcerungen der Konkursgläubiger noch eine zweite
rist
bis zum 11. August d. J. einschließlich
festgese nt worden. en,
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ̃
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. Mai 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 10. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Becke, im Terminszimmer I. Etage unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. , ,. .
Wer seine Anmeldung ,, einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auk—
Ss & es d σ r i .
85 w
86 — 6 2 1 C 0 =
de ee .
20k PR
e ee, , e, me, , ö ö D d, d d .
* .
* — — 2
do ö .
8
rr, , ,,
* 2. 3 3 . 9 * ö — ö—
7.82, 70 B
e
— —— — — —— = 6 . w 2 663 m , ö
4 — 1 2 ö
(. Mit.
336
io io οοφsB
x — d
9. 4
100 r. 1m i 8 .
= ö.
er ,, oe.
O0 Q — Q 72 86 S8 8g Ea RK 2
— 4—
I332, 00 ba 1 3 6 167. 30 da
——— — — — *
— — — — — *
em n=
C
11 83
.
* 2 .
3 —
a d, , en, , d, Ce, g, O e, O , G, , g.
6 .
6
— — — — — —
5 32.006026 2,75 bz SI. 90 bz 102. 50 bz
Mnst. Ensch. St.- Norãb.- Erfurt Oberlanaitrer
Ostpr. Sadb.
EB. GQderafer-B. Rheinisehe
Nleit - Iasterbh. Reirer- dera A.XIIt. . St. Er. 6 St. Er.
. Saal- Nnstratha I 6 Rnmin St-Er. 3
EEC EEEEFE RP
—— — — — re . — — — — —— — 6 e
de & o = O & 0 , O 0 n , O Q e.
— — — — Q —· — Q — —— — — — *
— S d , m, = . m .
SSS = 8 = 35 3
—— 8 88 2 *
Si e, Go, . .
E 63
; I. 30ba 78. 752 82, Mos
ĩ 5 16. a. 112. 381,30 B Anleihe 1875... 44 14. . isíᷓ 73, Hb d Ado. Kleine. 4 14 u. II0. 75, 5) 6 Boden- Credit... 3 5 LI. n. 17. 72. 40bꝛ PFr.- Anl. de 1864 * 5 1/1. n. 17. 1358, ba B
* —
. . — 2
* O O ö —
— 2 4
—— —— — ——— — F R R g g G Fa E
* o de 90 w em O O C e !
ö w n
8
—
Sr
— — —
S5
55 8
23 *
— — —
— * —— ——— — — Q — —
. 4
ö —
— 283
gg 2b
8
51,50 bz 6
—
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Winckler und Fuisting in Jauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Jauer, den 28. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6248 Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Stark zu Nicolai ist an Stelle des verstorbenen bisherigen definitiven Ver⸗ walters, Rechts⸗Anwalt Münzer, der Justiz Rath Muthwill zu Pleß, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat u Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Meyer, Duprs hier, Weddige in Rheine, Hillert und Büning in Ahaus zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Steinfurt, den 10. Juli 1877.
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, v. gen ,, Justiz⸗Räthe Block, Schultz, Stein hach zu Sachwal tern vorgeschlagen.
6246 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Saal⸗ Unstrut Eisenbahn - Gesellschaft ist der Rechts- anwalt Woelfel in Merseburg zum definitiven Ver⸗
Vom 20. d. M. ab tritt zum
einer⸗ und Berlin andererseits. Berlin, den 12. Juli 1877. Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.
—
Kheinprovinz-Oblig. ... 41
Zchuldͤr. d. Berl. Eaacm. 1] I1si
Berliner
40. do. do. RN. Branden do.
8 80.
do.
Tuar- a2. Neamärk.
Credit Ostprenssische.
Pommersche
Tens Asus.
Reus...
LI. u. 1. n. 1s7. 46 1/1. u. 17. V. 1/7. 1 u. 1s7. W. 17 . 4 u. 1s7.
n. IM 5d, shba G
102, 50 bz 100, 75 b2 101,40 B 105,75 b
S5, M bz 83, 70 bz 4, 90 bz 103,00 6 IT. 94, bz 103.0060 83,50 6
102, 30b2 82, 80 bz
95 090b2z 6
de. do. FPoln. Pfabr. II... do. Lidnidaticnsbr. . Rarsch. Stadt-Pfabr. I.
do. 6. do. do.
do.
do. do.
ö de 1866 5. Anleihe Stieg]
Foln. Schataoblig.
320 Fin
do.
n n
100 Ro.
kleine
& G ;- , , = , , 8.
do. IH
Färkische Anleihe 186555
do. 186965 do. Heins 6
do. O0OFr. Looss vollg. 3 14. . l/ 10.
1.3. n. i 9. 14. a 1/6. 1 a. ih
138, 002
iL. n Lis. s. I. n. 1II0. 76
II. a. 177 6:
15. a. 1/12 14. u. 1/1
L4. a. 1/10 1. a. IJ. I. 1. 1/16. 14. a. 110.
54 2562 6
98606
0 5560
DI öest. Fodenkredit 5 II..1II.
.
Elis. Restb.
krechts bahn. Axast. - Eotterdam Anssig-Leplitz.. Baltische (gar.). Böhk. Rest (õ gaz.) rest-Grajc no.. Brest- Kiev... Dur- Bod. Lit. B.
Fran Jos. (gar.)
nl. (Car llB) gar. gotthardh. 6Mσ 6. Casoh. Gdorh.. Lã*chf.- B. ( 90g.)
DIe 8
Ser.
O en C&M O r.
— 7 De.
A C0 Cr οο ⸗ O M. 0,
C —
—
i 7. fsb ũ 7115 50 ba 117, 55
E23
7 7. 68, 5 0σt v. ba
143082
3 33 50etv.bæ 5, 20b2 6 57.50 6 14.7 49, 00 02 ES, 5hasg, Met. 7 44.2526 358060 7.178, 50 be
do.
do.
ERheinische do. II. Em. v. St. gar.
ö ö,, o. Niederschl. Zwgb. 3 (Stargard- Posen) ⸗
= ö 0 . . . 0 . m. o n=
— — — — —
8
111 1288
— —— 2 — —
e = = t — 464 * , . ö — Q —ᷣ — — —
99 106
99 40 B
ion 30 G 16606 100 60 6 166. 69 G 480, 8 5d
II. Em
— — — ʒ— ——
6 S RF. e g ä g e gg
— — — —— —
ö
ö 1 1
44 4 65
* 89
— — —i0
—
— — — — — — —
—
̃ * 16238 Oberschlesische Eisenbahn. ö Am 1. d. Mts. ist für den Flachsverkehr von ; Stationen der Großen Russischen, Baltischen, Riga« Dünaburger und Dünaburg⸗Witebsker Eisenbahn nach Böhmen ein neuer Flachstarif via Warschau⸗
99, 40 B 99, 40 B 99, 40 B 102 80626 103 005
do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 a. 64 9. do S6 do. do. 1869, 71 n. 73 m 6
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. läes] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S.
est. Hproz. Hyp. Pfdbr. 5 II. u. 7. Oest. og pro. Sil. Pfdbr. hx I /1. a. 17. Riener Silber- Pfandbr. 57 11. a. 1.7. 7 15. u. 111.
Hypotheken · Certislkste.
16 5062 ——
n oba 7. 38 50 bz
walter der Konkursmasse ernannt worden.
Naumburg a. S., den 11. Juli 1877. Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
gl, oba iz Mb ga 70ba 94,10 bz
do. qdo. do. Landseh. Ord. Posensche, neus... Sãchsis ehe
ö 2
E IE c λ , = . t.
281
4 .
—
Lattich - Limb arę Oost.-Frxꝑz. St. J Oest. Nord nesth· do. Lit. B. Deich. Prd. ( g.)
Pleß, den J. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
* /
885 rr r nr, FR FRE EH H QR
— —— — — *
— —
1
C c , m , O, , O, G, Ch, be- w mer, (, ee e m, em, os, , .
86
o
.
r d 0 , O 0 . ö = —— 2 — *
FP
. Bekauntmachung. Isos]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dyhrenfurth zu Langenbielau ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungzein stellung
auf den 6. Januar 1877 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Paulisch hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 12. Juli 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Bünau, im Terminszimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters oder eines Verwaltungsraths abzugeben.
11. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabsolgen oder ju zahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 29. August 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer n,, Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
fandinhaber oder andere mit demselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits 2 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 21. August 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 10. September 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Bünau, im Terminszimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. 4
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ö
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirfe feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
JI. Abtheilung. Den 14. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Auguse Philipp hier ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den ; 14. Januar d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernhard Schmidt hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 27. Juli d. Is., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Heß ler, im Gerichtshintergebäude, 2 Treppen hoch, Jim⸗ mer Nr. 48 anberaumten Termine die Erklaärun⸗ gen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 26. Juli d. Is. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An—⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre f eracht die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 2
bis zum 17. August d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur eff der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 6. September d. Is. Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heß⸗ ler, im Gerichts hintergebäude, 2 Treppen hoch, JZim⸗ mer Nr. 48, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1j Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke . Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner , einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur , , bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und jzu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wippermann, Fiebiger, Fritsch, Herzfeld, Göcking, Krukenberg, von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. S., den 14. Juli 1877.
fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justizräthe
6257
Nachdem über das Vermögen des Köthners Hr. Basse in Holtensen auf Antrag eines Gläubigers der Konkurs eröffnet ist, werden Alle, welche An— sprüche auf Befriedigung aus der Masse machen, aufgefordert, ihre Ansprüche und deren Vorzugsrechte in dem auf ꝰ Donnerstag, den 6. September d. J., . Vormittags 19 Uhr, hier anstehenden Termine bei Strafe des Ausschlusses anzumelden und durch Vorlegung der sie begründen⸗ den Urkunden klar zu machen. Zum einstweiligen Konkurskurator ist Ober— Gerichtsanwalt Cleeves in Hannover bestellt, in dem angesetzten Anmeldungztermine werden die Erklä⸗ rungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse entgegen—⸗ genommen und Vergleichsverhandlungen über die Hemmung des Konkurses zugelegt werden. Den bekannten Gläubigern geht Ausfertigung dieser Ediktalladung statt besonderer Ladung zu. Wennigsen, den 10. Juli 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eggers.
[6262 Enctasadung
Das Obergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt: daß über das Vermögen von gen rih Christoph Albrecht Heuer, in 593 2. Heuer, In⸗ haber eines Modewagrengeschäfts, der stonkurs eröffnet und der hiesige Obergerichtsanwalt Dr. eldmann zum provisorischen Kurator der sonkursmasse bestellt ist. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte hierdurch aufgefordert in dem auf Freitag, den 21. September d. J., Nachmittags 1294 Uhr, angesetzten Termine in der Rhederkammer auf hie⸗ sigem Rathhause ihre Separationsansprüche und Forderungen, sowie die ein Vorzugsrecht der letz⸗ teren begründenden Umstände anzugeben, auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizubrin⸗ gen und zwar bei Vermeidung des ohne weitere Präklusion eintretenden Ausschlusses mit ihren An⸗ sprüchen von dieser Masse sowohl als des Ver⸗ lustes des Vorzugsrechts für dieses Verfahren. Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, den
13. Juli 1877. . H. Lampe, Dr.
Tarii- IC. Verändern gen der dent sehen Eäisensaknnen
Xe. EGI.
Niederschlesisch⸗Wtärkische Eisenbahn. 6244 Bekanntmachung. Berlin, den 9g. Juli 1877.
Sosnowice ·Mittelwalde in Kraft getreten. Ferner kommt mit dem 15. d. Mts. an Stelle der gegen⸗ wärtig für die österreich⸗ungarisch⸗russischen Verkehre gültigen Reglements und Tarife ein neuer Verband⸗ karif zur Einführung, welcher hinsichtlich des Ver—⸗ kehrs von und nach Böhmen auch uͤber die Route So nowice⸗Mittelwalde, hinsichtlich des Verkehrs von und nach den Stationen der Kaschau⸗Oderberger, Ungarischen Staatsbahn, Theiß⸗Eisenbahn, Alfoͤld⸗ iumaner und Ersten Siebenbürger Eisenbahn auch . 6 Route Sosnowice⸗Kattowitz⸗Oderberg Gel⸗ ung hat.
Druck -⸗Eremplare sind bei unserer hiesigen Sta⸗ tionskasse zu haben.
Breslau, den 13. Juli 1877. Königl. Direktion.
6263] Mitteldeutscher Eisenbahn verband.
Durch den 2. Nachtrag zum Personen⸗ und Gepäck⸗
tarif werden vom J. August d. J. ab neue Billet⸗
preise und Gepäcktaren im Verkehr zwischen ver⸗
schiedenen Stationen, sowie einige Berichtungen des
Haupttarifs eingeführt.
Näheres ist auf den Stationen der Verbands⸗
bahnen zu erfahren.
Erfurt, den 10. Juli 1877.
ver hir g ? , l, gn Geseüischafr
er Thüringischen enbahn⸗Gesellscha
als rn n hre lr Verwaltung.
6239 Bekanntmachung. Am 1. August d. J, tritt Nachtrag XIII. zum west⸗= ostdeutsch⸗ ungarischen Verbandẽtarife vom 1. September 1874 in Kraft. Derselbe ist durch die betheiligten Expeditionen zu erlangen. Dresden, am 10. Juli 1877. Königliche Generaldirektion der Sächsischen
Staatseisenbahnen.
Freiherr von Biedermann.
, .
.*
mik os dg
uo ju ri dd vy
unz doku umsllo 21
6
uijas n
Uosst ul 46A pun Jungaoßog
Are n
sog My
luy 100] Pun 10olinuq ona run] 4
)
9.
dos
ug uon soaun san üoopj non
um aghhen , euhnanann;,
Uld-nvg noz
ubousqos vj]
ö lich]
jolouuoag n uo] usajan uu] uon diivn
3
Jun
e nsqooy MS umiog . Mal nrl r M hn unn
vounmj pun snes ojoodsold 1 XIIVI wal sjn ig. anz d
ny an g sanos junosin
uön gun
10apos us gu no) io pu uo jünne ] 4
— 19 d uon U Dou
. quo uo 16qo9
0 üs
Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Keffel)
Berlin!
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mit dem 15. Juli cr. tritt zum Posen⸗Nieder⸗
Druck: W. Elsner.
PFfandbrief a.,
do. do. do. ds.
Restpr., rittersch. do. do.
— —
Sö, 25 6 a,,
*
102006 S2 * 75bꝛ 33, 60 G
— ——
Ehein.
Renten hriots.
Kur- u. Pommersche Posenschs Preassische a. Restph.. Hannoversche... Sächsische
Schlesische Sehles wig-Hol-tein..
*.
Nenarmũr
r . . .
2 2 . c = r — — 7
= — —
— — — — — — — — — ö 2
F S F C HE HHH N 23132
14 u. 16. 1. n. 16. 14. . 1si6. 14 u. 16. 1X. u. 16. 1X. a. 16. 14.115. 14 n. 116.
101, 602 106, 40bæ Il, 50 ba
gs3, 0 bz 101,506 gõ, 60 bæ 95 40b2 gö,. 40b2 g5, 40b2 97, 26 b2
ge soba B 85, 90b2 949008 6
Brasch Anl. pe 1365 4 St. Risen. nl 5
do. do.
Bayerische Anl. de Bremer Anleihe ds 13. Grossherzog. Hess. Oblig. 4 1555. 15/11 Hamburger Staats- Ani. 4 18. n. 19. Lothringer Prov. - Anl. 4 1I. a. 17. Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4 L6. u. 112. Meckl. Eisb. Schuld versch. 34 III. a. 17.
do.
155 1a ar i 3. 1. I.
*
1/1. 1. 17. 13. a. 1/9.
Jachsieche St. Anl. 18694 Bache isch Staats · Rente 3
12. . 1/8.
1. a. 1.
III. n. 1/7.
S9 oba B r 55 G „ 25 ba
Rarnz.
p' t N d T VD ir x77
Hess. Pr. Seh. à 40 Thlr. — Badische Pr. Anl. de 1867 4
do.
35 FI. Obligat.—
Bayerische Pram. - Anl. 4 Brannseh 20 TRhi. Loose —
Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. Anl. Finnlãndische Loose... Goth. Gr. Prim. Pfandb. do. II. Abtheilung
do.
Ihr. L. p. St.
II. a. Is.
46 pr. Stück 12. n. 1/8. pr. Stũck 1566. pr. Stũck
4. n. 10 14.
147, 002 6
246, 90 ba
120, 106 137,20 b2 122. 40b2 S5, 25b2 109, 00ba 6 120 00 39, 20 ba
T7. 108, 50 ba 106, 00 ba
73, 60 B
173, 7002 6
18.602 6& 103, 40b2 B 136, 2562 B
Amer, ict. TDS
do. do.
460.
do.
do. do. Bonds (Eaud.)
0. do.
1885 gek.
1885
do.
85 6 , 5 82
36 5 13. 53. 11. 43 1 / 3. 5. 9. 12.
N . TI 1 Ti
21 u. 27/8. September 11. a. 17.
k.
1541, et. ba B
5.8.98, 100 8, 60 6 898, I5 d *.
90.39 6
103, 75b2
10l, 0 B
do.
d6. ao. do.
do. 46.
do. H do.
d.
do. do. d0.
do.
do. do. Pr. Hy. V. A
do. Steott. Nat. Hyp.· Cx. Ges. do do
gudq. Bod. Gr. Pfandbr, 3 rz. 110 4 O.
deo. do.
do. Meininger Hyp. 5 Pfendbr. .. 5 rei nsb. Pfdbr. 5
do. do.
do. Pr.. Hyp. A.-B.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 II. a. 17. Eraunschꝝ. Han. wre, . Pp. &. ct B. Ptapr. rt io do. 50) /g II. b. rũckz. 1105 rũckz. 11041 do. Hyp. B. Pfdbr. 63 grappschs Oblig. ra. io 32 . Pfdbr. I. 5ᷣ 6. do. I T2. 125 4 IH. 4 Pfendbr. 5 A. 5
do. d6.
do. ds.
II. 5
do
FPomm. Hyp. Br. I. ra. 1295 HI. a. IV. ... 11065 11. u. 17. do. III. n. V. ra. 1005 11. u. 17. do. II. ra. ii0 .... I II. u. IJ. S430 G0 pr. B. Gp. Schidsch. Fab. 5 nnkdb. rz. 195 II. n. 1s7. ra. 1005 versch. ra. 115 41 pr. Otrh. Plandbr. Kab. 4] d). unkdb. rückz. 110 5 1.1. a. 17.
4 II. . ĩsJ. LI. u. 17. ra. 130 44 1I. a. IsJ. 4. u. 1.10.
rz. 100
do. rz. 1105
do. ct. . Certif.
Schlss. Bodener. Pfndbr 5 4 11. u. 5 11. a. 1sFJ. 4 11. 1. 1/7. 98, 250 5
do.
ra. 15h
1 ö 1 1M4a n. Ii0
2
1.
II. ! 111. . 111. 111. u. 1sJ. vsSrsch.
. . 9
u. 1 1.1 . 1. 1
1II. . 17.
versch.
versch.
114. a. Isio. 12. n.160. 1. 1. II7.
. . 4. u. 1.10 11. n. IJ. 4. n. 1/10. II. a. 17. 1/1. a. 17. K 1L4. u. 1.10. .
1I. n. 1. 14. n. 1.10
102 70 B 160.606 75, 00 0 102 2560 101, 202 96 00 B 101, 0066 5 75bs & 106006 101, 00a 6 101, 002 6 100, 00b2 6 5, 50bz & 100, 2560 101, 0 b2z 6G 101, 090b8 6 101, 00bz g8, 0 ba 106,20 6 102.30 6 98, 75 6
100,906 104, 2562 & 101, 0b 100, ba 10, 40b2
99, 50 bz 102,902 99. 00bz 6 102, 90 bz 101, 00 z 100,00 6
iãI. . I. i66 55 6
a. 1IIj 15. a. M1 1M. n. I
17. 96006
101. 25b2 6
103 202 97. 60 bz V3, 0 06
108, Met. ba B
d Dr rer dr Free . r To.
98 25 b
is einge Diꝝ
Berl Hamb Borl. Potsd.-
do. Cöln- Minden
Aachen- 5 Atona-Kieler . Bergisch · Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin Dresden. Berlin- Görlitz.
Berlin- Stettin abg
Br. · Sch. Freib.
Nalle- Sor. Guben Hannover- Mtenb.
Alsenb ahn- Stamm- and Btamrm- ; r, n bedanten Baainsen.)
Kklammartar
— è 8
Dee =
co So —
nene
2
2
17, 90bz
126. hb
70, ob
7 36 462 B
18 250206
lb, ba 172 0062 75 00b2 B
104, 0003 98, 30 b2 67.7562 Bb. 60 ba
3. 20etba
0 2 3 2 6
), 5Qetha &
erstã ta- Aktien
do. Sudõst.
do. do.
do. do. II.
do. do. do. do. do. do. do
do. do.
do.
do. do. Norâb.
40
do. do 2
io. V. do. VI. do
prati aach ;
Cpr. Endollsb. gax. Buamäünier.. Bass. Staa tsb. ger. 5.32 doehweiz. Unionsb. 9 KRes?h. .
Hurnau - Prager. 3
Torarl berger (gar. FRarsch. ien. 7 F
Vlasnbekn- Trios: Aachen Kastriehter II. EZm. b Ii. III. Em. 5 Isi. Fergisch- Märk. I. Ser. 44 1/1.
d. IH. ger. 4 111. do. IL Ser. v. Sitat 3 gar. 3 1/1. Lit. B. 40. 35 11. 38 1M.
8
l C C O O
mb.) .
Lit. C.
iC. Ser. do. Aach -Düsseld L. Erm.
I. Ex.
do.
de Portuund - Soest ĩ Ser 90.
II. Ssr. Jö,
de. Ruhr- C.- R. Gl. J. Ser.
II. Zw.
perl. P Kagd. Lit. Xa. B.
Lit. C... Lit. D. ..
1 & IO
59 *
Le- AàRKis? ö
c 11. 1. 17.
13 80b2 106 002 5 202 G 142506
1.1.
—— 30. 10 9 7. 358,50 6 lö7, 0 B
. D , . . m, O = , e.
cad JDolgs tisnsa. . 7. — —
gs 00G .. T7. 97,00 bz RI. f.
II.
783 00 B 7. S5, 900 7, 56 br 7. 3, 16 B 5s. 75 bz B n gs 75 ba p Io 3, 2 0bz s
gr
.
76s. 50ba 7,50 6 5 oö do G sibh oo 6 Ds, 40ba 160.30 B
—
*
5 FE. 32822
—
83 1
—
2e e e e e e r 2
Ss, 00 G EI. f. ; g Wb⸗ 7. 100 000 L4 2.10. 93,59 EI. 1
L.. LI0. 3.596 HI. f. 17. 102 30ba G
L — —— — 4 —— — — — — — — — —
— —
Vm. eigieene⸗.
26 — * . 2 6
zoo gar. VIH. Em. 2 2 * * . LI. a. 1Fĩ.
14a. 1 / 10. , rng. 14.1. 1.18.
Iz Hb⸗ 3 S5 be q 93.00
0.) .
do.
do.
Rhein- Nahe v. S. gr. IJ. Em. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner Thüringer J. Serie... L. Serie.
7 Serie
191, 99ba Hol, 90bz 36, 50 &
J ö ö f
r = , = ec, = — — — — —— — — —⸗— —
dW
9
36. 50 G 100,50 G k. f. 10) 256
. = = , . n=, we, e, Oo, .
Ea E EFRE R —— — — — — — —
ö — *
—
—
VI. Seris.
io sbb G Hit.
t —
*.
Chemnitz - Romotan .. Läbeck-Düehen garant. Main- Lind vigsbafen gar. de. do. 1875 do. do. 1876 20. do. RWerrabahn L. Er....
X 9.
8 = 8 8353
1
Een f e R e
P = G , o.
, . —
——
101.7562
193,20 6 163.20
S8. 1053.20 6
87506
**
111. k
1 10
Abrechtsbzꝛ ba (gar.) .. Dur- Bodenbaeh do.
See S BESSPELCP CC,, , ,
—— W — * 8
Nlisabeth- Res tbahn 73 FTüntkirehen- Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. gar. IH. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IT. Em. Gdömdrer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn Lu. II. Ser. 5 d. IHI. Ser. 5 Kaiser · Ferd. Nord bahn 5 Kaschan · Oderberg gar. 5 Livorno 3 Ostrau - Friedlander .
Pilsen-Priesen ; Raab- Graz Pran. Anl.) 4 1154. n. 19. Ich weia Center. a. N. O. B. 5 114. u. I/ 19. 5 15. a. 1/11. 5 13. n. 19. L4.n. 1/10. 1.1. V. 17. 11. n. 17. 115. a. 19. 15. a. 111. 15.a. 1/11.
P 14M. 1/10. 1
1 11. u. 17. 11. u. 17. 12. u. 1/8. III. ü. 117. I4. u. 1sj0. 15. u. 111. 1I. u. 17. . 14. u. I1/I0. III. u. 17.
& 8 9 9 ,
Ung. · dal. Verb.. B. gar. Ung. Nordostbabhn gar. 5 do. Ostbahn gar. 5 do. do. IH. En. 5 Vorarlberger gar. ð Lemberg - Verno ita gsr. 5 do. gar. IH. Em. 5 do. gar. II. Em. 5 15. u. 111. do. LI. Em. 5 II5. . 111. Nahr. Scbles. Centralb. fr. do. o. H. Ser. fr. Oest. Era. tsb., alte gar. 3 do. do. 18743 do. Erginzungsnetz gar. 3 Ossterr. Franz. Staatsb. 5 113. d40. II. Em. 5 16. a. III. Oesterr. Nord westh., gar. 5 13. a. 12. do. Lit. B. (Elbothal) 5 15. . 1.11. Cronprina- Rudolf. B. gar. 5 14. n. III0. do. 68er gar. 5 14M. 119.
56, 40 6 43, 25h 2 & 32,2562 6
19, 60b2 &
1M a. 110. 62. 0da B
n. 17. 82,9 u. 17.8
76, Oba. & 71, 102
447562 6 44 7562 6 S8, 50 ba B 54. 80 ba &
67 8062 G 79,60 6 65006 51, 90b2 50, 8S0bz B 49,0002 B 57,902 56, 40 B 62.006 59, 70 bz 6 54 006 47, 75b2 15 50ba 6
320, 0062
303.00 B 89. 297,756
18. 94 202
94 Met wbz B 71, 60bæa
S6, 75etwba G 63 00b2 G
57 80bz G
ERrpr. Rund. B. 1872er gar. 5 I4.n. III0.
57.006