1877 / 165 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Ee

Nrrußischen Staatz Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm. Straße Nr. 382.

R Se scrate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das

Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition e des Drutschen Reichs Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen

1. Steckbriefe and Untersuch Sachen.

n. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung a. 3. v. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. literarische Anzeigen. 8

S. Theater- Anzeigen. In der Bõrsen-

9. Familien-KNachrichten.

3. Verk ãufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete.

Grosshandel.

beilage. KR

* m nehmen an: das Central -- Annoncen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Arnoncen-⸗Expeditionen des

. Rudols Mosse, T öBogier r een, intuer C inter, somie ane ubrigen größeren

Annoncen⸗Bureaus.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der diefseitigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 26. April 1877 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 8. Juni 1877 gegen folgende Per⸗ sonen, die zuletzt hier gewohnt oder doch für ge⸗ wöhnlich aufgehalten haben: 1) den Barbier Oskar Paul Otto . am 31. Oktober 1853 in Ohlau geboren, 2 den Franz Eduard August Reinhard Grasnick, am 29. Juli 1852 hier geboren, 3) den Karl Gustay Emil Graumann, am 12. Mai 1853 hier geboren, 4) den Philipp Heinrich Karl George, am 31. März 1853 hier geboren, 5) den Julius Karl Albert Gantzberg, am 20. März 1853 hier geboren, 6) den Ernst Karl Julius Gro⸗ mann, am 26. November 1854 hier geboren, 7 den

ermann Friedrich Goeller, am 27. September 1854 3 geboren, 8) den Julius Reinhold Grunow, am 15. Juli 1854 hier geboren, 9 den Ernst Friedrich Wilhelm Greck, am 22. Januar 1854 hier geboren, 10) den Friedrich Otto elf am 20. Januar 1854 hier geboren, 11) den Karl Heinrich Otto Grun wald, am 23. Juli 1854 hier geboren, 12) den Karl 8 Grünwald, am 17. Februar 1854 hier ge⸗ oren, 13) den August Jacob Constantin Hellwig, am 13. August 1853 in Riga geboren, 14) den Tischler Wilhelm Jean Hubert, am 6. April 1848 in Kopytow (Rußland, Gouvernement 2 geboren, 15) den Felix Robert Hubert, am 22. April 1853 in Hansk (Rußland, Gouvernement Lublin) geboren, 16) den Gustav August Paul Hübner, am 24. März 1854 hier geboren, 13 den August Florenz Wilhelm Haase, am 4. Januar 1854 hier geboren, 18) den Gustav Hermann Ludwig Hellmann, am 29. März 1854 hier geboren, 19) den Valentin Rudolph Karl Jordan, am 17. Juni 1854 hier geboren, 2) den Johann Paul Jacob, am 16. April 1854 hier ge⸗ boren, 21) den Arbeiter Hermann Wilhelm August Kaufmann, am 12. Juli 1850 hier geboren, 2) den Max Koch, im Jahre 1851 geboren, 23) den Karl August Wilhelm Konter, am 12. April 1854 hier geboren, 4) den Hermann August Gustav Krueger, am 18. Dezember 1854 hier geboren, 25) den Theodor Robert Paul Köhler, am 31. Mai 1854 hier geboren, 26) den Mechaniker Oskar Erdmann Albert Kästner, am 30 August 1854 hier geboren, 27) den Ferdinand Albert Heinrich Krause, am 30. November 1854 hier geboren, 28) den Robert Oskar einrich Krause, am 6. Januar 1854 hier geboren, 239) den Johann Wilhelm Otto Kloes, am 26. März 1854 hier geboren, 360) den Commis Karl Friedrich Eugen Gaerte, am 26. März 1852 hier geboren, 31) den Johannes Wilhelm Julius Gustav Louis

abekost, am 8. Januar 1854 hier geboren, 32) den riedrich Jugust Clemens Hindenberg, am 24. Juli 1854 hier geboren, 33) den Friedrich Wilhelm Höhnow, am 9. November 1854 hier geboren, 34) den Emil Berthold Eugen Heckener, am 26. April 1854 hier geboren, 35R den Commis Ferdinand Julius Hermann Friedrich Knopp, am 14. Mai 1852 hier geboren, 36) den Theodor Franz Kraetke, am 27. Oktober 1834 hier geboren, 37) den Kaufmann Franz Emil Otto Kleist, am 1. August 1854 hier geboren, 38) den Paul Fried⸗ rich August Kortsch, am 8. Dezember 1854 hier geboren, 39) den Hermann Emil Franz Klickmann, am 19. Februar 1854 hier geboren, 40) den Oekar Klonower, am 11. November 1854 hier geboren, 41) den Gürtler Karl Ernst Landgraf, am 5. März 1849 hier geboren, 42) den Akrobaten Gustav Adolph Mayerhoff, am 4. August 1851 hier eboren, 43) den Klempner Gustav Wilhelm Mücken⸗ erger, am 20. Mai 1851 in Torgau geboren, 44) den Apotheker Johann Karl Eduard Friedrich Trillitz von Nordeck, am 16. Dezember 1847 in Bremen geboren, 45) den Matrosen Wilhelm Martin Friedrich Melckert am 29. Januar 1849 hier geboren, 16) den Hans Julius Richard Rehkopf, am 5. Januar 1853 hier geboren, 47) den Heinrich Ernst Richard Röder, am 6. März 1853 hier geboren, 48) den Gymnastiker Heinrich Gustar Müller, am 26. Mai 1852 hier geboren, 49) den Commis Ernst Friedrich Paul Meyer., am 30. Juni 1851 hier geboren, 50) den Gottlieb Waldemar Roebecke, am 12. Oktober 1849 hier geboren, 51) den Com⸗ mis Ferdinand Rosenberg, am 16. Januar 1847 in Bischofsburg, Kreis Roessel, geboren, 52) den Matrosen Louis Karl Otto Albert Styp⸗ mann, am 8. November 1859 in Lottin, Kreis Neu—⸗ stettin, geboren, 53) den Müller Gustav Gottlieb Guse, am 8. Januar 1854 in Tempelburg geboren, 54) den Kaufmann Hermann Lewin, am 3. März 1854 in Regenwalde (Pommern) geboren, 55) den Commis Ernst Julius Theodor Schwanz, am 23. Mai 1854 in Treptow a. d. Rega (Pommern) geboren, 56 den Franz Friedrich Otto Grubitz, am 24. Dezember 1854 hier geboren, 57) den Kutscher Robert August Ludwig Krüger, am 1. August 1851 hier geboren, 58) den Eisenbahnbeamten Alfred Hugo Richard Apelt, am 4. September 1851 hier geboren, 59) den Commis William Asch, am 11. November 1852 hier geboren, 60) den Emil Karl Albert Albrecht, am 28. Oktober 1853 hier geboren, 61) den Seemann Wilhelm August Ludwig Alexander, am 16. Mai 1854 hier geboren, 62) den Robert Bernhard Otto Arendt, am 18. Juni 1854 hier geboren, 63) den Buch⸗ binder Ludwig Karl Georg Boerner, am 19. Januar 1852 hier geboren, oc) den Seemann Friedrich Wilhelm August Baerenwald, am 4. August 1853 hier n, 65) den Albert Karl Friedrich Beling, am 19 April 18533 hier geboren, 66 ꝛc. 67) den Franz Julius Albert Boettcher, am 13. März 1854 hier geboren, 68) den Hermann Albert Wilhelm Buschmann, am 28. Juli 1854 hier geboren, 69) den Maximilian Samuel Braun, am 11. November 1854 hier ge⸗ boren, 70) den Karl Otto Blankenburg, am 16. November 1854 hier geboren, 71) den Bernhard Richard Oskar Benikendorf, am 11. Januar 1854 hier geberen, 72) den Georg Emil Theodor Bardowsky, am 26. November 1854 hier geboren, 73) den Hans Julius Hermann Burgwitz, am 14. Oktober 1'854 hier geboren, 74) den Kaufmann

Gustav Adolph Charubin, 26. November 1849 hier eboren, 75) den Iwan Cduard Clement, am 5 September 1853 hier geboren, 76) den Friedrich Wilhelm Robert Conrad, am 9. Februar 1 84 hier geboren, 77) den Julius Cohn, am 10. Oktober 1854 hier geboren, 78) den Schuhmacher Johann Karl . Dietz, am 3. Juli 1852 hier geboren, 79) den Sattler Richard Wilhelm Dittmann, am 18. Mai 1852 hier geboren, 80) den Seiler Karl lugust Robert Dost, 22. Mai 1852 hier geboren, 8!) den James Alfred Dietrich, 3. gen 1852 hier geboren, S2) den Karl Rudolph Otto Dankert, am 51. De⸗ zember 1854 hier geboren, 83) den Albert Otto Richard Drosihn, am 8. Februar 1852 hier ge⸗ boren, 84) den Kaufmann Adrian Lambert Julius Davance, am 5. Dezember 1854 hier geboren, 85) den Karl Emanuel Richard Ender, am 2. April 1852 hier geboren, 86) den Franz Emil Karl Eng⸗ ler, am 18. Juni 1854 hier geboren, 87) den Wil helm Eugen Arthur Ehrlich, am 28. Dezember 1851 hier geboren, 88) den Koch Louis Philipp Eitelbuß, am 4. April 1854 hier geboren, 89) den Leopold Konrad Frankowsky, am 26. November 1852 hier geboren, 50) den Gymnastiker Karl Friedrich Paul Flaeschner, am 15. November 1853 hier geboren, gl) den Matrosen Friedrich Eugen Fackert, genannt Gens, am 25. Oktober 1853 hier geboren, *) den Friedrich Wilhelm Theodor Fitzner, am 7. April 1854 hier geboren, . den Johann Heinrich Wil⸗ helm Friedrich, am 8. April. 1854 hier geboren, S4) den August Wilhelm Freimuth; am XV. Mai 1854 hier geboren, 95) den Andreas Friedrich Gustav Fetsch, am 24. September 1854 hier ge⸗ boren, 6) den Moritz Eugen Max Feig, am 21. März 1854 hier geboren, N) den Schirm macher Gustav Alfred Martin Czerniewicz, am 18. Juli 1854 hier geboren, 98) den Schlosser uff Friedrich Wilhelm Ernst, am 15. Juli 1854 hier geboren, 9) den Karl Hugo Emil Albrecht, am . September 1854 hier geberen, 100) den Hermann Rudolph Emil Albrecht, am 8. November 1854 hier geboren, Jol) den Gustav Louis Hermann Albrecht, am 8. Dezember 1855 hier ,, 102) den Hein⸗ rich Otto Maximilian Behn, am 1. Januar 1852 hier geboren, 103) den Konditor Hein⸗ rich Jules Bleuter, am 23. Mai 1852 in Hirschlanden (Schweiz) geboren, 10 den Ma— trosen Friedrich Gustav Adolph Buckpesch, am 11. September 1854 hier geboren, 195) den Maurer Georg Friedrich Rudolph Paul Badewitz, am 31, Dezember 1854 hier geboren, 106) den Franz Emil Brettfchneider, am 8. Dezember 1854 hier geboren, 1I0M7) den August Adolph Ferdinand Maximilian Bunsch, am 24. Oktober 1854 hier geboren, 195) den Georg Otto Alfons Cranz, am 26. August 1855 hier geboren, 10) den Joseph Adam Alexander Gzrilka, am 25. August 1854 hier geboren, 110) den Seemann Karl Albert Rudolph Ferdinand Dehl, am 24. März 1852 hier geboren, 11I5 den Commis Karl Emil Hugo Max Dann⸗ häufer, am 28. September 1854 hier geboren, 1125 den Musiklehrer Eugen Felix Maximilian Dumstrey, am 5. Juni 1854 hier geboren, 113) den Richard Johann Eschke, am 21. Januar 1855 hier geboren, 14) den Giovanni Baptista Erasmus, am 12. Februar 1854 hier geboren, 115) den Ludwig ermann Karl Emmrich, am 2. November 1854 6 geboren, 116) den Richard Hugo Wil⸗ helm Fricke, am 5. Juni 1852 hier geboren,

117) den Arbeiter Friedrich Wilhelm Finzelberg, am

23. April 1853 hier geboren, 118) den Kommis

. Alfred Friedrich, am 6. März 1854 h geboren, 119) den Eduard Hugo Paul Fuchs, am 8. September 1853 hier geboren, 120) den Eisenbahnbeamten Gustav Louis Hermann Blümel, am 22. September 1852 hier geboren, auf Grund des 5. 140 des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich die Untersuchung eingeleitet worden, weil sie als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, ohne gien, entweder das Gebiet des Deutschen Reiches verlassen oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten haben. Der Aufenthalt dieser Personen hat nicht ermittelt werden können und werden sie daher hierdurch gufgefordert, in dem auf den 29. September 1877, Mittags 127 Uhr, im Dien stge baude, Molkenmarkt Nr. 3 eine Treppe hoch, Sitzungs⸗ lokal J. anberaumten Termine zur mündlichen Ver⸗ handlung entweder persönlich zu erscheinen, oder sich durch einen gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig dem unterzeichneten Gerichte an- zuzeigen, daß sie noch zum Termine herbeig'schafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam n gehe werden. Berlin, den 8. Juni 1877. Königliches Stadtgericht, Abtheilung fin Untersuchungssachen, Deputation VII. für Ver⸗ gehen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.

Pferde⸗Auction. Freitag, den 3. August d. J. Bormittags von 11 Uhr ab, sollen zu Bres⸗ lau, Tauenzienstraße Nr. 9, circa 8 Stück zum Land⸗ gestütdienst nicht mehr verwendbare Hengste öffent⸗ lich meistbietend unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen verkanft werden und können dieselben vom 2. August e. Nachmittags 3 Uhr, ab in Galisch Hotel Breslau besichtigt werden. Leubus, den 14. Juni 1877. Der Känigliche Landstallmeister. Graf Stillfried.

Pferde⸗Verkauf. Am Donnerstag, den 19. uli e., Bormittags 11 Uhr, soll auf dem asernenhofe des Garde⸗Train⸗Bataillons in Ber⸗ lin, Eee, n,. 65, ein ausrangirtes Dienst⸗ pferd öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer⸗ den. Berlin, den 17. Juli 1877.

Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons.

6317

1

Eiseubahn Berlin⸗Nordhausen. Bau⸗Abtheilung Barby.

Die Herstellung von 26 Bahnwärter⸗Wohnhäusern mit Wachtlokalen nebst den zugehörigen Wirthschaftsbrunnen auf der Strecke von Reuden bis Neu⸗Gattersleben k der Lieferung der 6 dazu erforderlichen Materialien soll im Ganzen oder in einzelnen Loofen im Wege der öffent- ichen Submission vergeben werden und ist dieserhalb ein Termin

auf Mittwoch, den 25. Juli er., Vormittags 11 Uhr,

in meinem Bareau hierselbst anberaumt, bis zu welchem Offerten versiegest und mit der Aufschrift: „Submission auf Herstellung von Ba hnwärter⸗Wohnhäusern mit Zubehör“

entgegen genommen werden.

Die Submissionsbe dingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus, von wo auch die ersteren gegen Erstattung der Kcpialien abschriftlich bezogen werden können. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart der etwa er

schienen Submittenten.

Nach der Terminsstunde eingehende Offerten finden keine Berüdsichtigung.

Barby, den 13. Juli 1877.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspector. ö. van . 35 rn (J. 52636)

6166 Königliche Niederschlesisch⸗Markische Eisenbahn.

Es sollen die in den Werkstätten Berlin, Frank⸗ furt a. / Or, Breslau, Lauban und Cottbus angesam⸗ melten eisernen und stählernen Drehspähne und al⸗ ten gußeisernen Roststäbe, sowie die gleichen sich bis ultimo März 1878 noch ansammelnden alten Ma⸗ terialien verkauft werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 21. Juli er., Mittags 12 Uhr, im unterzeichneten Bureau hier, Köthener Straße Nr. 24, anberaumt, bis zu welchem die Gebote frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:

Verkauf alter Werkstatts⸗Materialien versehen, eingereicht sein müssen. .

Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen im unterzeichneten . zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften gegen Erstat⸗ tung der Kosten in Empfang genommen werden.

Maschinentechnisches Bureau. E. Werchan. ( Cto. 94/7.)

63090! Bekanntmachung.

Die Lieferung der Verpflegungs⸗ und Bivouact⸗ Bedürfnisse für die an den bei Düsseldorf vom 1. bis 9. September er. abzuhaltenden Herbstübungen des Königlichen III. Armee-Corps theilnehmenden Truppen soll im Wege des öffentlichen Submissions⸗ verfahrens, dem sich event. ein Lizitationsvvmrfahren anzuschließen hat, verdungen werden. 3

Zu diesem Behufe steht ein Termin auf

Donnerstag, den 2. r . . ; Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Intendan⸗

tur an.

Qualifizirte und kautionsfähige Unternehmer wer⸗ den eingeladen, ihre Offerten, in denen die Erklä⸗ rung nicht fehlen darf, daß sie auf Grund der ein⸗ ö und ihnen bekannten Lieferungsbedingun⸗

en abgegeben sind, frankirt und verschlossen mit der eff f r ö

„Submission auf Manöver⸗Verpflegung des XII. Armee⸗Corps“

vor Beginn des Termins an uns einzusenden oder am Termintage unserem Deputirten einzureichen und wegen deß event. eintretenden Lizitationsverfah⸗ rens moͤglichst persönlich im Termin zu erscheinen.

Jeder Submittent hat sich bei Einreichung seiner Offerte oder im Termin selbst durch ein in der neuesten Zeit ausgestelltes Attest seiner Ortsbehörde über seine Fähigkeit zur Uebernahme des Lieferungs- geschäfts auszuweisen und vor Beginn des Termins den in den Lieferungebedingungen festgesetzten Kau— tionsbetrag bei unserem Deputirten zu hinterlegen.

Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Regi⸗ stratur, sowie bei den Königlichen Proviantämtern in Düsseldorf, Wesel und Cöln zur öffentlichen Kenntniß ausgelegt und können von uns gegen Er— stattung der Kopialien bezogen werden.

Münster, den 15. Juli 1877.

Königliche Intendantur VII. Armee⸗Corps.

bz 10 .

Die Lieferung von 7030 Mille hartbrauner Steine und zwar: !

6000 Mille Hintermauerungsziegel,

1030 Mille Steine zur Verblendung zum Bau des Ausrüstungs⸗Bassins hierselbst, soll in öffentlicher Submission an Unternehmer ver⸗ geben werden.

Es ist hierzu Termin auf Montag, den 30. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter- zeichneten Kommission anberaumt.

Offerten mit der Ausschrift:

„Submission auf hartbraune Steine“ sind versiegelt und frankirt an uns einzureichen.

Die Submissionsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, wo auch Kopien gegen Erstattung der Kosten empfangen werden können.

Wilhelmshaven, den 16. Juli 1877.

Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.

6256 65 Armirung der Träger im Bootsschuppen auf der Werft sind in Submission zu vergeben: in Loos J. 459 M. ? Erdarbeiten,

36,86 M.? Mauerwerk zu Fundamente,

70,6 M. z kiefernes Balkenholz, in Stielen und Balken zu liefern, bearbeiten und anzubringen;

in Loos II. ; . 6,600 Kilo Schmiedeeisen in Winkeleisen, Schraubenbolzen, Zugstangen nebst Laschen, Bolzen ꝛc. und 3,840 Kilo Gußeisen in Unterlagsplatten. Bedingungen, Anschlagsextrakt und Zeichnungen sind in der diesseitigen e, . zur Einsicht aus⸗ gelegt, wo auch gegen Erstattung der Kosten Kopien ausgegeben werden. Offerten mit Aufschrift:

Offerte zu Arbeiten am Bootsschuppen“ sind bis 2 23 26. Juli, Mittags r, . und frankirt an uns einzusenden. Wilhelmshaven, den 12. Juli 1877.

Kaiserliche Marine⸗Hafenhau⸗ Kommission.

Montag, den 30. Juli 1877, Bormittags un Uhr, sollen im 2 der öffentlichen Sub⸗ missign größere Quantitäten Schroteisen, Eisen-˖ Drehspähne, altes Gußeisen, Eisenblech⸗Abfaͤlle, Blank⸗ und Kraus⸗Lederabfälle, kleinere Quanti⸗ täten alter Stahl, Stahl⸗Drehspaähne, Zink⸗ und Weiß⸗Blechabfälle, Messing⸗, Kupfer⸗, Rothguß⸗ Abfälle, Kistenleder, Weißgarleder⸗ Leinewand, Borsten⸗, Gummi⸗Abfälle, an den Meistbie tenden verkauft werden. Die Bedingungen liegen in der Registratur der Direktion Hühnergasfe 7 b. —2 zur Einsicht aus und werden auf Verlangen ab- schriftlich mitgetheilt. Bedingungsmäßige Offerten sind bis zum Termine einzureichen. Königliche Artillerie ⸗Werkstatt Danzig.

äre Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 15. August 1877, Vor⸗ mittags 10 Uhr, findet im hiesigen Landhause,

Zimmer Nr. 1

die 26. Verloosung von 30 00 S6 Pommerscher Provinzial ⸗Chausseebau⸗ Obligationen J. Emission, die 16. Verloosung von 7800 S dergleichen, II. Emission und die 11. Verloosung von 9000 606 dergleichen, III. Emission, . statt, was in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi= legien vom 4. Mai 1849, 4. Mai 1857 und 13. März 1862 hierdurch bekannt gemacht wird. Stettin, den 9. Juli 1877. H. 18642.) Der Vorsitzende des Provinzial ⸗Ausschusses. v. EIlanchenmhürg.

lõꝛ9?] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung der auf Grund des rer n . Prixvi⸗ legiw vom 2. Mai 1870 ausgegebenen Kreis⸗Dbli⸗ r,. des Kreises Salzwedel sind folgende ummern gezogen worden: von Litt. A. die Nrn. 47 68 102 145 und 164

3060 M, von Litt. B. die Nrn. 56 67 139 141 und 161 à 150 M, von Litt. C. die Nrn. 30 60 83 111 und 176 a 75 ,

in Summa 2625 4 Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, den Nennwertb derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Salzwedel vom 1. Ja⸗ nnar 1878 ab in Empfang zu nehmen. Salzwedel, den 13. Juli 1877. Der Königliche Landrath.

62891 Konsul Fr. Paetow, Vorsitzender, 8 c . r. a. D. Dr. Kurs, Stell⸗ vertreter, Eisenbahn⸗Direktor Dittmann, Bankier M. Geim, C. Winckler, Aufsichtsrath der „Nationale, Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Paetow, Vorsitzender.

lbꝛgo]

Dem 5§. 30 al. 5 unseres Statuts gen wurden zu notariellem Protokoll folgende 15 Obligationen

20M Thlr. der Begründungsschuld ausgeloost: . vl e erg gar mn gf 555. 3 S4.

Nr. 9. 470. 597. 282. 506. 453. 842. 867. 24. 540. 493. 76,

welche vom 1. Oktober a. e. ab eingelöst werden.

Wationale

ngs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ nn ,, ain n l

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner. Drei Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

Berlin!

Figenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes

unter Bezugnahme auf die s§. 25 und 26 der Ver— grdnung vom 18. Juni 1813 und den 8. is des Gesetzes vom. 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände An⸗ sprüche irgend einer Art erheben zu Können glauben, mögen v. in Eigenthums⸗ oder Ober ⸗Eigenthumz⸗ rechten, in hypofhekarischen oder sonst bevorzugten

oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen Verhaftun⸗ Montag, 16. September . J., 11 Uhr Morgens hier angesetzten Termine 2 366. überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der

Landes / Fredit verloren. reditanstalt zu bestellenden Hrpothet

wenn dig Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes ⸗Creditanstalt zu beste lenden Sypo⸗ t eh nicht eingeräumt werden Foll.

befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion

zum Deutschen

Reichs⸗Anzeiger und Königlich P

165.

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 17. Juli

Kreußischen Staats- Anzeigers:

*

Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. prer * Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

reußischen Staats⸗ Anzeiger.

1822.

. w

.

Deffentlicher Anzei

1. Steckbriefe und Unter 2. Subhastationen, A u. dergl.

3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissi Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. = 3 ö 41 missionen ete.

1. S. W. von öffentlichen Papieren.

ger.

15. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekan

7. Literarische An

Zinszahlung S. Theater-

g. Familien- Nachrichten.

suchungs- Sachen. ufgebote, Vorladungen

ntmachungen.

In der Börsen-

nserat⸗ nehmen an: das gerte el mn ne,

Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ Frpeditionen des Invalidendank Rudolf Mosse, Haasenstein X Vogler, G. L. Daube C Co. E. Schlotte,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaus.

Steckbriefe und Uuntersuchungs⸗ Sachen. betroffen wird, zu verhaften und mittelst Trans⸗ gefängniß zu Görlitz einzu⸗ daß ꝛc. Rumpel I

Steckbrief. Der Bauaufseher Geor Rumye

eines

Görlitz (in Schlesien) wegen fahrlässiger Tödtung geben selbs

hl c= in Untersuchung. Der de genre ! f ke d n. Aufenthalt des Rumpel ist unbekannt und hat des⸗ halb die Verhandlung der Sache bisher nicht statt⸗ finden können. Alle Sicherheits organe erfuchen wir

ergebenst, auf denselben zu vigiliren, ihn, falls er Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbrief. Die nachstehend au rechtskräftig erkannten Strafen durch ihre

ergebenst ersuche. Limburg a. d. Lahn, den 12.

inden . haben l trafe ntfernung entzogen. J werden können. Alle Königlichen Behörden, , 3 B Personen zu achten, sie im Betretungsfalle anzuhalten und der nächsten zuführen, welche ich um Volsstreckung der Strafe und Benachrichtigun

aigen Ansprüche an e bei Strafe des Ver⸗ 2 und geltend zu machen. Hölzer in Submission vergeben werden:

er Kanzlei des Untergerichts, den ca. 6500 M. in Spundpfählen von 727 M.

Mu erscheinen und ihre etw den sõꝛss)

ports in das Gerichts 5 der Ehefrau Pap

Ste ü l, liefern. Bemerkt wir gebürtig zu Waigolshausen bei Schwein rt, Kreis it hind z i ĩ v Unterfranken, in Bayern, am 73. Oktober 6 39. gin gin un m. 6 Sohn des Bauunternehmers Josepß Rumpel, be? werks bft : findet sich beim Königlich Preußischen Kressgericht r

ember 1376 eher beim Bau des Wasser⸗ sich dann nach Hirschaid bei nd später nach Augsburg be⸗

ö Bremen, aus als 2. Juni 1877. aäftigt wa 9

amberg in Bayern u ——

* Für hiesige Hafenbauten sollen folgende kieferne

bis 13 M. Länge, ca. 400 M. in Gurthölzern, Zangen, Bohlen.

r in einem Pfandleihinstitut setzen ließ und von dort in r gerichteten Briefe 5 Stuttgart zu gehen.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung.

Die im Sckartsbergaer Krei

Erfurter Chaussee und 14 Kil

Heringen⸗Straußfurter Zweigbah 2

Domnine Sachsenburg Steinkreuz soll auf die Zeit von dahin 1896 im Wege des öffent- pachtet werden.

einen Ueberzieher ver einem an seinen Vate zu erkennen gegeben hat, na

Görlitz, den 4. Juli 1877. se an der Magdeburg⸗

* . der Sroß⸗ . ] n belegene sich der Vollstreckung der Aufenthaltsort hat nicht eamten werden ersucht, auf diese ö Mr tabehth, zu⸗ Bena eventuell um Ablieferung hierher Juli 1877. Der önigliche Staatsanwalt. Hier

mit dem Vorwerk Johannis 1878 bis lichen Ausgebots anderweit ver sammtfläche der Domaine beträgt 51 1, is

sich 98, 6 Hektar

S55633 Hektar Wiesen

Den Verpa

und 1534 Hektar Huͤtung

htungstermin haben wir auf

ch, den 12. September d. Is.

London. 1276/68 Leiendecker, ler g Wil⸗ schwerer helm, Barbier v. Elberfeld fall.

Ver eich n ü ß. de. Akten · Namen, Stand und Wohn. ,,,, b Nr. Zeichen. ort der Less t ahn wegen der die Strafe er Erkenntniß. fenen, kannt worden ist. 1. 17266 . , . Rörpᷣero ric; nn. 7.1. 57. 5 Mere, Force nbach. —ͤ 1

2. Anfang, Peter, Müller ron Diebstahl. 13.8. resp. , 3. W/. *r Ts m 5.

ö ö. 3 ö 9 6. . ö 25.1. 63. 9 Monat Gefangniß.

. iehl, Ludwig, Wirth von Körperverletzung u. Wider⸗ 258 ö

5 ambach. stand gegen die Staats gewalt. Nahe n 3 Monat 6.

99 / 68 Parks, John, Juwelier 4. Diebstahl.

in dem Sitzungszimmer gierungs⸗Abtheilung anbera lustige mit dem Bemerken achtgelderminimum 30. 3600 bernahme der Pachtung ei

Vermögen von 180 060 3) sich die Bietungs

der unterzeichneten Re⸗ umt, zu welchem Pacht⸗ eingeladen werden,

t betrãgt, ein disponibles 0 M erforderlich ist, und tungs lustigen vor der Lizitation über ualifikation als Landwirthe und den es erforderlichen Vermögens ausweisen

Die. Verpachtung Lizitation, s

26.11. 68.

2 Jahr Gefängniß. Diebstahl im Rück 23. 4. 68.

10 Jahr Zuchthaus. sbedingungen, die Regeln der

owie die Karte und das

Vermessungs⸗

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

loꝛa2) Bekanntmachung.

Auf Antrag des Ober⸗Gerichtsanwalts Schmidt

in Lüneburg als gemeinschaftlichen Bevollmächtigten der Intestaterben weil, Hofbesitzers und e s , G. H. L. Rustemeyer in Artlenburg und der Ehe— 6. Benecke daselbst ist zum Verkaufe der in der ekanntmachung vom 1. Juni d. J. aufgeführten und näher beschriebenen Rustem eherschen, in Artlenburg belegenen Grundstücke, als: 1 eines Wohnhauses, 2) eines kleinen Nebengebäudes, 3) einer Scheune, 4 einer Kegelbahn nebst Kegelhäuschen, 5) eines Gartens und Ackerland, eirca 55 Morgen, anderweiter Termin auf Dienftag, den 14. August d. J., Nachmittags 4 Uhr, angesetzt, und zwar im ustemeyerschen Gasthause in Artlenburg, wozu Kauflustige damit geladen reg kaufsbedi k die Verkaufsbedingungen können auf hi siger Gerichtsschreiberei jeder Zeit eingesehen, tz . gegen Erlegung der Gebühr Abschriften davon er⸗ theilt werden. Lüneburg, den 7. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

6259] Ediktalladung. Der Ackermann Carl. Meyer zu Groß⸗Lengden hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der rr e ge m gn in Hannover zu be— willigenden Darlehns Hypothek mst feinem im Be— zirke des unterzeichneken Amtsgerichts zu Groß⸗ Lengden unter Nr. 2 belegenen Ackerhofe zu beftellen beabsichtige. Zu demselben gehören: I die Gebäude unter Haus Nr. 2 und 22.— ., 2) 20 Hekt. 45,3. Ar Hofraum, Garten, Aecker und Wiesen, welche in der Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle von Groß⸗Lengden unter Artikel Rr. 2 beschrieben sind, und 3) eine Reiheberechtigung, welche der Antragsteller von dem Maurer Büschen daselbst laut ge— richtlichen Kontrakts vom 16. Mai d. Is. an= 6e ft hat. Nachdem der Provokant als verfügungsfãhiger

ch all hier vorläufig ausgewiefen hat: so werden

orderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗ , Dotal⸗f en und Belastungen bestehen, hierdurch vorgelade ; olche Ansprüche in dem dazu auf .

Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann,

ausgestellt worden.

zu

3) 1 Hekt. 8, id Ar

we

anstalt zu bestellenden Einer Anmeldung

Margarethe, geb.

on der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen

register können mit Ausnahme der Festtage in unserer der Domaine Sach Auch sind wir bereit,

de vweziellen Pachtbedingu gedruckten allgemeinen Be tung der Ko

Sonn⸗ und Domainen⸗Registratur und auf senburg eingesehen werden. auf Verlangen Abschrift ngen und Exemplare der gen dingungen gegen Erstat⸗ pialien und Druckkosten zu ertheilen. ha aber, welche die Dom gehörigen Grundstücke in Augen wollen sich an Herrn Amtsrath Ulrich in Sa Merseburg,

der Hannoverschen Landes ⸗Creditanstalt Certifikate Ausschlußbescheid wird nur durch

Gerichtstafel veröffentlicht. Reinhausen, den J. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. II.

Aushang an der

aine und die dazu schein zu nehmen den Domainenpaͤchter chsenburg wenden.

a Cto. S7)

e 4 geietg eee nut, er Maurermeister Gustav ersting zu Gr. Lengden hat dem Gerichte an M eines ihm aus der Landes⸗-Cre zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit Bezirke des unterzeichneten 36 unter Nr. 10 belegenen estellen beabsichtige.

Zu derselben gehören: 1) die Gebäude unter 2 7 Hekt. 58, 1 Ar H

. . den 33. Junl 1557. Königliche Regiernng erichts zu Gr. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

eihewohnerstelle

Bekanntmachung. erzeichnete Polizei-⸗Präfldium beabf ne Parthie alter ausrangirter Bekleid stücke, als Röcke, Hosen, Stiefeln, ss ö Schutzmannschaft und des personals, wel hiesigen Schutz bis 12 Uhr Vormitta an den Meistbietenden zu verkaufen.

ö Die Bedingungen, unter welchen der Verk stattfinden soll, liegen in der diesseitigen Calcula Zimmer Nr. 17. während der Dienskstunden vo bis 3 Uhr zur Einsicht aus.

die der Bedingungen chriftlichen Preis⸗Offerten sind bis ; 26. Juli er. versiegelt mit der t Preis⸗Offerte für ausrangirte Beklei⸗ der Schutzmannschaft“ Zimmer Nr. 37, abzugeben. ingegangenen Offerten ist ein

Haus Nr. 10 und 104. ., Hofraum, Garten, Aeder und Wiesen, welche in der ER. i, Grund⸗ er art. 75 beschrieben sind, Agcterland in der ö rieben in der dortigen Grund unter art. 56

Das unter

26 2c. der s Nachtwacht⸗ che auf der Montirungskammer der aft an Wochentagen von 16 gs besichtigt werd

steuer⸗Mutterrolle unt

Kl. Lengden, besch steuer Mutterrolle schrieben am 26. Juni des Lehrers Louis Antragstellers und 4 ein Antheil an der Nachdem der Provok Eigenthümer des zu verpfändende ich allhier vorläufig ausgewiefen hat, en unter Bezugnahme auf die 55. 2 Verordnung vom 18. Juni 1 86 vom 12. August 1846 alle Dieejeni en, che an die bezeichneten Pfandgegenstände An⸗ sprüche irgend einer Art er mögen diese in Eigenthum rechten, in hypothekarischen oder son Forderungen, in Reallasten, oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder ande tungen und Belastungen bestehen, laden, solche Ansprüche in dem daz Montag, den 19. September d. J. 11 Uhr Morgens hier, angesetzten Termine anzumelden. anmeldung geht der Anspruch nich dern nur im Verhältnis

und umge⸗

d. J. von dem Namen Gersting auf denjenigen des

Gemeinde ⸗Waldung. ungsfähiger rundbesitzes so werden 5 und 26 der S842 und den 5. 18 des

en können,

einzureichenden

Vormittags g Uhr, Aufschrift: ; hr

dungs⸗ ꝛc. Stücke d im Präsidial Bureau, Zur Eröffnung der e Termin auf Donnerstag, den 26. Vormittags 10 Üühr,

chten Geschäftszimmer Nr. 17 Offerenten hierdurch ein⸗

heben zu konnen glauben, s: oder Ober ⸗Eigenthums⸗

st bevorzugten

ideren Verhaf⸗ hierdurch vorge⸗ in dem erstgeda gesetzt, zu welchem die geladen werden.

Berlin, den 14. Juli 1877.

Königliches Polizei ⸗Präsidinm. Freiherr von Hertzberg.

Durch die Nicht⸗ t überhaupt, son⸗ je zu der der Landes⸗-Credit⸗ vpothek verloren.

darf es daher nur dann, keit und das Vorzugsrecht stalt zu nbeftellenden Hy⸗

gefrist sind nur Diejenigen c re Ansprüche von der Direk⸗ tion der Hannoverschen Landes-Creditanstalt Terti— fikate ausgestellt worden.

Der Ausschlußbescheid wird dur der Gerichtstafel veröffentlicht. Reinhausen, den g. Juli 1877. Königliches Amtsgericht. II.

legsg Cdictalladung

In Gemäßheit des Dekrets des untergerichts vom 3. Mai 1877, durch welches auf den ii Christian Friedrich , n . Ehefrau, Catharine

ittrock, die Edictalladun rg Heinrich

31 Bekanntmachung. Die Lieferung resp. Distribution von Bivouaksholz und Tagerstroh Königlichen 6. Div

wenn die Rechtebeständig der der Landes⸗Creditan pothek nicht eingerãumt Von der Anmeldun befreit, denen über ih

Viktualien, Fourage, , 23 der ö! rend der diesjährigen Herbstübungen soll . 2 6 urg a. / H., Neu⸗Rup Kyritz und Schoene der desfallsigen Bedingungen, we lichen Proviant⸗Aemtern Berlin der Königlichen R en Magistr Neustadt a / D., Kyritz, s zeichneten Intendantur ; öffentlich verdun Lieferungsgewill te werden aufge mit der Aufschrift:

„Submission auf nöyerbe dürfnissen versiegelt und

ision wäh= r . für die be⸗ fspunkte Wittenberg a. E., Branden⸗ in, Perleberg, Neuftadt g. D., walk, auf Grund che bei den König—⸗ in und Wittenberg, e⸗Magazin⸗Rendantur Perle⸗ ure zu Neu⸗Ruppin, owie im Bureau der unter⸗ ur Einsicht ausgelegt sind, en werden.

ö eck bei Pri

ats⸗Bureaus

ordert, ihre Offerten die Lieferung von Ma⸗

portofrei bis zum 27. d. Mts., unterzeichnete Intendantur einzureichen, in deren Ge⸗ al zur genannten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er—⸗ schienenen Submittenten erfolgen wird.

sowie Offerten, welche den Bedingungen prechen, bleiben unberücksichtigt.

unbekannten Erben von Geo belm Conrad Pape Ehefrau, Anna Marie Dorothea, geb. Wittrock, verstorben in Bremen am 1. September 1874, erkannt worden ist, werden die unbekannten Erben der genannten Ch hierdurch geladen, spätestens am Mittwoch, den 5. September 1877, Vormittags 10 Uhr,

10 Uhr,

efrau Pape

Lieferungsbedingungen und Sveʒial⸗Holzrerzeich⸗ nisse sind in der diesseitigen Registratur zur Ein—⸗ sicht ausgelegt, wo auch Kopien gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden können. Offerten sind bis zum Sonnabend, den 28. Juliga. e. ö Mittags 12 uhr, mit Aufschrift:

. „Submission auf Holz“ versiegelt und frankirt an uns einjufenden. Wilhelmshaven, den 14. Jul 1877.

Kaiserliche Marine⸗Hafenbau—⸗

Kommission. Wochen⸗Ausweise der deu Zettelbanken. 56 (6318] Wochen ⸗Uebersicht

vom 14. Juli 1877. Aetiva. I) Metallbestand (der Bestand an utp0. deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). . 550 089, 009 Y Bestand an Reichskassenscheinen. 43 583, O56 3 an Voten anderer Banken 5.1890 655 an Wechseln 78

4 6 , - an Lombardforderungen. 44, 594 695 5 d 123,900 7 ann sonstigen Activen.. 20,447, 00990 Das Srundtay if * *. as Grundkapital! !.. . . 120,009,

6 3 10 Der Betrag der umlaufenden

1 416 don 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten. K 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ . bundenen Verhindlichkeiten. .. 15, 989, 0900 13) Die sonstigen Passia .... 164 Berlin, den 17. Juli 1877. Reichs bank⸗Direktorium. Boese. Gallen kamp. Koch.

lösd?] Cöälnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 14. Juli 1877.

Activa.

. einschl. Einlösungẽ⸗ 1 10339 Bestand an Reichskassenscheinen. 3 Bestand an Noten anderer Banken . 302000 Bestand an Wechseln . Bestand an Lombardforderungen“ 618, 400

Bestand an Effekten.. ö Bestand an sonstigen Aktiven . 281,309 Passiva.

11 3, M0, 000 1 750, 0M0 Betrag der umlaufenden Noten 2, 592, 770 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

1 233,600 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlich keiten.... 3,655,909

Sonstige Passiva ö 38,200

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begeb im Inlande zahlbaren Wechseln 1 0 ö Cöln, den 16. Juli 1877.

Die Direktion.

Stand der Frankfurter Bank

63121 am 15. Juli 1877.

Activn. Cassa⸗Bestand: m n 4747 80 =. Reichs ⸗Kassen⸗

. S87, 700. —.

Noten anderer

Banken. 1,214,200. 6,849, 700

Wechsel⸗Bestand 28, 886, 190 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 1,498,300 1 2671, 800 Effecten des Reserve⸗ Fonds 3, 496, 5p90 Sni Activa inkl. Guthaben bei

m 915,509 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten)...

166 Passiva. 3.

Eingezahltes Actien⸗Capital ... . 17, 142, 900 . onds 26 . ; . antlcheins, im Umlauf.... 14.1325 Täglich fällige Verbindlichkeiten—— 3 An eine Küͤndigungsfrist gebundene

3, 496, 690 7,139,000

Verbindlichkeiten 24587 K . Noch nicht zur Einlssung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine .*. ö 168 800

Die noch nicht r e zum Incasso gegebenen in⸗

vor dem Untergerichte oben in der alten Börse

t Brandenburg, Juli 1877. hierselbst persõnlich oder durch einen Bevollmãchtigten ,,

1 4 Cto. 120/77.) Königliche JIntendantur 6. Diviston.

a Wechsel betragen Æ 1,555 957. 34. Die Directlon der Frankfurter Bank. gej. O. Ziegler. H. Andreae.