. , .
leo] gKonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Hand schuhhändlers Simon Peiser, in Firma: S. Peiser, Fried- richsstraße 111, ist am 18. Juli 1877. Nachmittags 1Ubhr, der kanfmännische Konkurs im abge⸗ kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungteinstellung auf den
. 28. März 1877 festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann . Weißenburgerstraße Nr. 657 wohnhaft, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 27. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Fom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anberaum⸗ ten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu er scheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Beftellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 4. September 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; .
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 4. September 1877 einschließlich bei uns schrifilich oder zu Pioötokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 26. September 1877, Bormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal ij, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommifsfar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldurg der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 5. November 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
den 1. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen,
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Heilbron,. Br. Horwitz und Hecker.
Berlin, den 16. Juli 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
6306 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Düring zu Bernau der Gemeinschuldner die Schließung eines
orderungen in Ansebung der Richtigkeit bisber eblieben sind, sowie zur Prüfung der noch Forderungen ein Termin Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal hierselbst, vor dem Herrn Kommissar Gerichts ⸗Assessor Krüger anberaumt
orden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Alt⸗ Landsberg, den 153. Juli 1577. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 14
ich angemeldeten verlangten Vorrecht
auf den 28. ; im bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der 5a rist angemeldeten Forderungen,
auf den in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kom⸗
missar, zu erscheinen.
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
Sekanntmadmng. fügen.
An' Stelle des zufolge Beschlusses vom 28. April 1877 über das nachgelassene Vermögen des Gerber⸗ meisters Julius Roestel zu gemeinen Konkurses ist durch Beschluß vom heutigen Tage der kaufmännische Konkurs eröffnet und ahlungseinstellung auf den 12. März 1877 festgesetzt worden.
Züllichau, den 4. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
üllichau eröffneten
fehlt, werden die Rechtsanwalte Meyer hier, Weddige in Rheine, Hillers und Büning zu Ahaus zu Sachwaltern vorgeschlagen.
6282)
Hoevet hierselbst ist der formelle Konkurs er— offnet worden. Der Liguidationstermin steht auf
Tage, Vormittags 12 Uhr, Ueberbots termin auf
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Adolph Nitschke von hier ist durch Voll— ziehung der Schlußvertheilung beendet. Giogau, den 15. Juli 1557. Königliches Kreisgericht.
burgischen Anzeigen verwiesen.
à Cto. 1217) J. Abtheilung.
Konkurs⸗Fröffnung. Königliches Kreisgericht zu Steinfurt. Erste Abtheilung, den 12. Juli 1877, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsg Ringsdorff C Comp. in Liquidation Privatvermögen der beiden Gesell⸗ schafter Kaufmann Johann Friedrich Peter we Herm. Schmits, Ma⸗ off, hierselbst, ist der kauf⸗ ische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah—
lungseinstellung auf den 10. Juli 1877
ligen Verwalter der Masse ist der
Rechtsanwalt Duprs hierselbst bestellt. Bie Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf ⸗
Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, eißler, anberaumten Termin hre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einftweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen. etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben n oder zu zahlen, vielmehr von dem
um 11. August c. einschließli . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen ur Konkursmasse abzuliefern. d andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
Anzeige zu machen.
sowie über das
Ningsdorff und Witt geb. Mellingh
festgesetzt worde Zum einstwei
gefordert, in dem auf den 25. Juli C.,
in unserem Gerichtslokal,
Kreisgericht ⸗Rath G
zu verabfol
Rechte, ebendahin z
en alle Diejenigen, welche an die Masse
bis zum 11. August e. einschließlich
owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
ö September c., Vormittags 9 Uhr,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtes
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. F. L.
Mittwoch, den 26. September d. J., Vormittags 91 Uhr, ; der Verkaufstermin der Grundstücke an diesem
Donnerstag, den 18. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
an. Wegen des näheren Inhalts der Ladungen ꝛc.
wird auf die bezüglichen Inserate in den Mecklen—
Laage in Mecklenburg, den 13. Juli 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
Tarif- etc. Vr err em er & e ern Es e nm Bm n- - Xeo. 162.
Fraukfurt⸗Bebraer Eisenbahn. . Frankfurt a. M., den 12. Juli 1877.
Die in dem vom 1. Juli er. ab gültigen neuen Gütertarif zwischen diesseitigen und Nassauischen Stationen enthaltenen Tarifsätze für den Verkehr a. zwischen Halle⸗Casseler Stationen einerseits und Main; und Tastel andererseits, b. zwischen Frank— furt⸗Bebraer Stationen einerseits und Mainz und Caftel andererseits treten mit dem gleichen Tage auch für den Verkehr mit den Stationen der Hessi⸗ schen Ludwigsbahn, Mainz und Mainz-⸗Gartenfeld bezw. Gustavsburg und zwar: ad a, als Theil des Mitteldeutschen Verbandstarifs, ad b. als Theil des Nachbartarifs zwischen diesseitigen und der Hessischen Ludwigsbahn, unter Aufhebung der bisherigen Sätze mit der Maßgabe in Kraft, daß bei eintretenden Erhöhungen bis zum 15. September er. die gegen die seitherigen bezüglichen Tarife entstehenden Mehr koften im Reklamakionswege zurückerstattet werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ostbahn. Bromberg, den 12. Juli 1877.
Vom 1. August er. ab wird die Station Emanuel⸗ segen für Sendungen von gebranntem Kalk ab Ochojetz⸗ Weiche in den Preußisch⸗Oberschlesischen Verbandtarif, unter Anwendung der für den Verkehr zwischen Station Nicolai und den Ostbahnstationen nach dem Ausnahmetarif zur Berechnung kommenden
rachtsätze aufgenommen. z ö Direktion der Ostbahn.
(6272 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Im Lokalverkehre unserer Bahn, im direkten Ver⸗
Emballagen (gebrauchte leere Sãcke, Fässer und Kisten eingeschlossen) die Normalfracht für das halbe wirkliche Gewicht, in minim jedoch für 30 Klgr. berechnet. Berlin und Senn; den 10. Juli 1877.
re
Die Direktion. ( Cto. 1157.)
—
6298) Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
—
2
Bei der Haltestelle Blankenburg zwischen Berlin und Bernau werden vom 260. Juli bis zum 15. Ok⸗ tober dieses Jahres außer den durch unsere Bekannt⸗ machung vom 24. Mai er. bezeichneten Zügen auch noch der von Berlin um 4 Uhr 25 Minuten Nach⸗ mittags abgehende Schnellzug Nr. 10 und der in Berlin um 10 Uhr 8 Minuten Abends eintreffende Personenzug Nr. 33 halten, um Passagiere abzu⸗ setzen und aufzunehmen. Die Abfahrt des Schnellzuges Nr. 10 von der Haltestelle in der Richtung nach Bernau erfolgt um 4 Uhr 36 Minuten Nachmittags; die Abfahrt des Personenzuges Nr. 33 von der Haltestelle in der Richtung nach Berlin erfolgt um 9 Uhr 57 Minuten Abends. Billets werden auch für diese Züge nur zwischen Blankenburg einerseits und den Stationen Berlin, Bernau, Biesenthal und Eberswalde andererseits
ausgegeben. Stettin, den 12. Juli 1877. Direktorium. 6295
Breslau⸗Schmeidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.
Vom 10. d. Mts. ab finden die nach den Statio⸗ nen der Linien Frankfurt a. —— Berlin, Freien⸗ walde a. S. Angermünde = Pasewalk = Wolgast Stralsund und Strasburg U. M. — Srambom der Berlin⸗Stettiner Cisenbahn via Lauban ab Altwasser resp. Gottesberg (Fellhammer ) bestehen⸗ den direkten Frachtsätzen fuͤr Nied rschlesische Stein⸗ kohlen und Koks auch vis Raudten — Reppen — Frankfurt a. O. Anwendung,
Breslau, den 14. Juli 1877.
Direktorium.
6311 Hessische Ludwigsbahn.
Im Verkehr mit der Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ gesellschaft ist ein neuer Spezialtarif für Getreide ꝛe. in Kraft getreten. Derselbe kann bei unseren Hauptstationen eingesehen und von unserm Tarif⸗ bureau käuflich bezogen werden.
Mainz, den 12. Juli 1877.
In Vollmacht des Verwaltungsraths. Die Spezial⸗Direktion.
Anzeigen.
Ip F 3ndt z 6 V V NauFocki-
Il 60
— 22— I , 2 265 65 * ö 6 * 222 ö 3 2322233333532 — = — — 8 3 5533 8 8 * * . —*3555 . 232373 2 90 3 3 23 5 2— * 225 8 25 3752283335 — * 2 2 73322557 353 ö 8 2 3 2 , 32835235 2 . FE 3 *** 5F 2 . ö , 6 3 2 3 — * 345 8 2883 223735 * ö, .. 35238237328 33253 S — 539533342 3532 * — * d 32 = 8 K
loss Patent- Eigholung
kehre mit Magdeburg ⸗Halberstädter Stationen und
im Berlin⸗Bremer Verkehre wird von jetzt ab für ordinäre (leere) Glasflaschen ein prozentualer Zu⸗
Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren
Zugleich werd
Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗
schlag nicht mehr erhoben und ferner für gebrauchte
durch eigene permanente Industrie⸗Ausstellung. Internationales Patent⸗ und Maschinen⸗ Ex ⸗ und Import⸗Geschäft zu Goerlitz.
in allen Staaten. Ausarbeitung von Ideen. Prak— tische Ausführung von Modellen. Rationelle Fabri⸗ kation und Vertrieb von Erfindungen. Verbreitung
nebersi
, t , der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Courier⸗ und Schnellzüge. (Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben.)
Berlin, 15. Juli 1877.
Abgang nach . ..
Ankunft in..
Frankfurt a. M., über Cisenach resp. Kreiensen.
5. Ab. 160 Ab. 8. 10 Ab.“ 8. 10 Ab. Ankunft in ..
. 30 fr.“ 8. 45 fr. Abgang nach. 7. 30 fr. 9. 40 V.
Abgang nach.
en resp.
über Oberhausen oder Salzbergen.
Abgang nach.. Amsterdam, * Ab.
Ankunft in. ..
über Kreien
Ankunft in. . Eisenach.
12. 28 Nm.“ 9. 40 V.“
8. Ab.“
J. 5 fr. F S8. 30 fr. Abgang nach. J N. * 3. Nm.“ Ankunft in..
10.17 Vm
9. 30 fr.“ 9 Vm. rt Posen, 11. 15 Ab. 3 Im. 4 über Kreuz oder 3. 54 N. 3.5 Rim. Frankfurt a. d. O. 157 ft. 946 Aß. 3. 12 Ab. . . Prag. . 6. 43 Ab.
Abgang nach .. . über Eisenach resp.
8. 30 fr. 8. 45 fr.
Abgang nach.
Notterdam, 8 Ab.“ 10. Ab. 1
,,, ] zb.
Ankunft in.. über Hagenow und Mittags
Abgang nach. über 8851 lien oder * At, . 19 Abg. ; über Oberhausen oder 17 * ) Ankunft in.. 8 1. R. 11. 8 B Unkanft in ö 2. 45 Nm. * 10. 52 V.“ * 5 *
1 = ff ir so nb, gang nach . 30 N. ö 4. 45 e Abgang nach =
Stettin,. . . n
— ——
— 0 — 0
30 fr. IIZ Ab. f
Ankunft in . . . . ; 5. 45 fr.“ J Krelerje. . ih In. lh. Abgang nach ... ö 8g hen. . . 1 10. Ab.“
; über Uelzen oder 22 . Ankunft in. ... hann öder! ö n 6. 40 fr. Abgang nach .. .
Aukunft in... Breslau, . 3. 2 Rm. tf 115, Ab.: 10. 26 Ab. 6. 35 fr. Abgang nach... 8 15 fr f 6 V4 . 12. M. f Brüssel. Ankunft in. . . . über Cöln oder Gladbach. 4. 38 fr. 4. 38 fr. f 4.387 246 Abgang nach ⸗ 9. V. Cöln 8. 45 fr. 12.45N. * Ankunft in. über r . oder ö 7. 35 Ab. Kreiensen. . 24 46. . il. 0 t. ft
Danzig, über Schneidemühl oder
9. 15 Ab. ff 8. fr.
]; 30 fr. IL 151.
Abgang nach
fr. Ankunft in. tet ö . 16 Ab. 9. 53 V. * Abgang nach 8. 45 fr. 9. V. * Stettin. 8. 18 Ab.“ 12. t im · c 12 Mitt. ft Abgang nach Zürich. 8. 45 fr. * 8. 30 fr. Abgang nach Dresden, 9. 4 ö . ; Paris, 9 9 — 666 . . über Meeiensen resp. 110. 1b. 3. Ab. über Roͤderau, 4 m.. : Ankunft in. . . Jüber Gladbach oder Cöln. 19. 53 uf . 4 Ankunft in.. Tifenach. 9. 50 V K 3. 50 V. Ankunft in. oder direkt über Zossen. HL. 11 Nm. 11 44 V. 10.1 m. 9 5V. ** 6 . ö. 10.7 Ab. 8. 15 Ab. 7. 183 Ab. 12. 49 fr. 8.5 R,, Schnellzüge. 4 Expreßzüge. Courierzũge.
M 165.
Berliner RERörse vom 1Iz. Juli 1822.
In dem nachfolgenden Conrzrzettsl sind dis in einen amtlichen and nichtamtlichen Weil getrennten Coursnotirungen nach den cagammengehsrigen Effektengattungen geordnet und dis nicht amtlichen Eubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. dadndl. Gesellschaften anden sich ar Schlusse des Courszettels.
Ve ohs el. Amsterdam. . 100 FI. 8 T. 13 168. 95b2 de. ... . 109 EI. 2 H. 5 168, 25a Brüss. u. Antw. 100 Er. 8 T. 2 81, 152 do. 0. 1605 Fr. 3 R. sg. So b⸗ London.... 1 L. Strl. S LT. 2 20 43562 . 11. Strl. 3 M. - 20, 37562 Paris . 100 Er. 8 T. 3 81.20 ssien, 5st. N. 100 EI. 8 T. 4 163. 60b2 do., 6. Ii5 Fi. z ii. His 15; Peters durg .. 100 S. E. 3 R. 6 214 00h do. 100 8. R. 3 HK. 212 4062 RVarschan . 100 S. R. 8 T. 6 215, 500) Zankdis - entot Berlin Jechsel 4/9, Lord. 5.
geld- Sorten und Banknoten.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
, . Stadt · Anl.
ciorwegische dal. ische Staats- An]. Isster. Gold - Rents. Papier-RBenta.
gilber Rente.
Oesterr. Tredit 1090 1858 Oesterr. Lott. - Anl. 1860
Pester Stadt-Anleihs
Ungar. Gold- Pfandbriefe St. Eisenb. Anl.
Vng. Schatz-Scheine do. do. kleine .... do. de. II. Em. ... do. do. Heine. Italienische Rente. .] do. Tabaks-Oblig. . Enuraanier grosses.
Mm. n. m
—
rn Fr.
100
ass. Nicolai -Obligat. Itelien. Tab.- Reg - Akt. Er. 359 Einzahl. pr. St. Bass. Centr. Bodener. Pf. ds. Engl. Anl. de 1822
, fund. Anl. 1870. consol. do. 1871
do. kleines...
Aneiße 1875 ....
Boden. reit. Pr. Anl. de 1864
do. 5. AmHeihe Stiegl. da. Poln. Sehatzoblig. Poln. Pfdbr. II.... do. Liqnidationsbr. .] Rarsch. Stadt- Pfar. I.
Türkische Anleihe 1865
ü
24
do. Kleine do. 00 Fr.- Loose vollg.
s n O 8 , m me- , = = . e , ö d, r , e d, , = s.
1. a. 17. 14 n.1 / 10. 16555. 15/11. 12. a. 1/8. 14a. 1/10. 12. a. 115. I. a. 1/7 14. n. 10.
14. pr. Stück LI5. n. 1/11. pr. Stuck
pr. Stuck L6.a. 1/12. II6. u. 112.
1612. 5.811 III. n. 17. LI. 1. 1IJ. I5. n. 1.11.
I. a. 17. III. a. 17.
LI. n. I7/ 1I3. a. 19.
15. . 111. 5. n. 1/11. 2. 1. L / S. 13. a. 1/9 13. 1. 19 I/3. u. 19. 4. n. 1/10. 4.1. 1/19. 16.u. 1I2. L6.a. 1/12. 14. u. I/ 10. 4. I/I0. III. u. 17. I. n. IF. 13. n. 1/9 4. a. I/ 10. IId. a. I/ 10. 4. u. I 10. 1I4. n. 1/19. II. u. 17. 1/6. u. 112 4. u. 1/10. 4. a. 1/10. LI. n. 17. 4. n. 1/10. 14. u. 1/10. 14. a. 1/10.
104 20h26
293, 1022 6 101,000 B III. u. IJ. II. a. 17. 13. u. 19. II. u. 17.
4159626
g Iäi00g
12. a. L/ 8. 12. u. 1/8.
II. a. 1.
glich P
Berlin, Dienstag, den 17. Juli
reußischen Staats⸗Anzeiger. 1822. rr erf. k , . n Ii. . IMI 110,
LI. a. 17.
1I5.u. 111.
w
A) Qest. Bodenkredit 5 est. Hproz. H
1I5. u. 1/11. II. n. 17.
ost. 5g pro. Silb. Pfdbr. h] Riener Silber-Pfandbr. 5 1.1. a. 17. 7 15. n. 1/11. Aypotheken · Certislkate. Anhalt - Dess. Pfandbr.
Brannschw. Han. Hypbr.
D. Gr. Cr. B. Pfabr. ra. 110 do. 5 / ꝗ II. b. rückz. 110 rückz. 110 do. H7p. B. Pfdbr. unkb.
sche Oblig. r. 110 Hyp. n. V. Pldbr. I.
do. I ra. 35
Meininger Hyp. Efandbr. Nordd. Grund-C. -H Pfandbr. . . Nürnb. Vereins. -Pfàbr.
Pomm. Hyp. Br. IL. i. 120 I. a. TD. r2. 110 II. u. V. rz. 100 ö Schldsch. Edb.
Noꝝy- Tersey
6
8 n 8
ö
unkdb. ra. 110
Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. d. unkdh. rückæ.
. 9 . 9 . , , . .
e
Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfudbr.
Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5
Süd. Bod. Or. Pfandbr. do. rz. 1104 4 1/1. n. 17.
LI. a. 17.
11. a. 17. II. a. 17. II. a. 17. 1. u. 17. 1. a. 17. III. a. 17. Versch. L4. n. I/ 10. 14. n. 1/10. . 1. 17. I. u. 17. I. u. 17. 14. u. 1/10 III. a. Is7. 14.u. 1/10. III. u. 17. III. u. II. 14. . 1/10.
11. u. 1/7.
1II. u. 17.
III. a. 17.
11. u. 17. versch.
II. u. 17.
1. u. js7. 1M. n. sf. 15 u. iii. L5 n. 111.
101, 00 G
101, 99h26 101, 090br 6 100, 090b2 6
191, 09bꝛ 6 101, 99023 6
104. 00ba 101, ba 6G
os hb B
löz 30 ba 1607 5dba
io. 55 ba B 160l.z5ba d
N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 II. u. 17.
, d 13 - 3 n 45. N. F. 11. = Abgang nach.. Stockholm, II. 30 Ab. 3. 45 N. 2 * 1 * . . über Kopenhagen. 6 56 fr. 6. 56 fr. * n ö 11. 15 Ab. ' s8. ; Königsberg i. Pr. 3 18 Ab. 12 3 Mitt. Abgang nach .. ö. Sti gs burg. . . ö Kt l , zie Ankunft in.. lber ien oder see f. . ,t Ankunft in über Kiel oder Fridericia. 10. 40 V. 4 10530 Ab. r . 57 Nm. 4. 53 Nm.“ Abgang nach , Abgang nach .. 8. 30 fr. s8 Ab. ö ö 2. Nm. 10 Ab.“ ; Leipzig. 38 * ; über Frankfurt a. M. ; Ankunft in. . ö Ankunft in . .. oder uber Hof. 3 . . 1 Abgang nach 12. 45 Nm, ff oỹ'. V. * Abgang nach .. 7. 50 N. * A ; London, 10. Az. ; über Breslau, Dresden 11 Ab. . nkunft in. über Ostende. ö ö., 5 5. ö. * Ankunft in... der: Goils 66 1 7 4 fr. 5. 30 Nm. 5. ; ; . f 7. 48 fr. 3. 45 fr. 8. 58 Ab.. beck, 5. 45 N. F siIL30 Ab. Abgang nach .. II. 15 Ab.. dirckt abc Mee amburs s d t mn n, n, n,. æarschau. . 7 5 * 9 * * Abgang nach ne . . 2. N. 8. Ab. Abgang nach .. . ien 3 9 3 n. Ankunft in, Re nn,, ss e leer: Tntkunft ins-. lde dete enen fe h . . ö. . Nm.“ 8. ;
] ure. ]
Berlin: Redacteur F. Pirehm. — Verlag der Eppedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Dakaten pr. Stück...... .. 9, 52 ba 6
Sovsreigns pr. Stück...... 29.3762
Napoleonad ' or pr. Stück...... 16,2652 do. pr. 500 Gramm fein. — —
Della pr. tick... .... 2
Ira perials pr. Stück... ..... ——
do. pr. 500 Gramm fein.. 1392, 00etba G Tranz. Banknoten pr. 100 Francs... SI, 25 B Oesterreichische Banknoten pr. 1090 FI. I63, 60 ba qs. Silbergu lden pr. 190 El. I76, 30bæ2 ag. Viertelgulden pr. 100 Fl. — — Zussische Banknoten pr. I00 Rubel. 216, 5002 Fonds- and Staats - Paplere. Deutsche Reichs-Anleihe 4 14. n. 1/10. 95, 75b2 B Consolicirto Anleihe 43 14 u. 110. 1064, 106t. bꝛ B do. de 1876 4 1I. n. 17. 95, 40ba gtaats Analeihbe .... . 4 M n S. . 'i 95, 75 ba 46. 18590 . .4 97, 50bae (
Ztaata- Schuldscheinde. . 33 LI. a. 17. 82, 0b2 G6 S
Tur- n. Neum. Schuldv. 3 1 . a. M I CO0Obz2 B &
Ider - Heichh. Gblig. .. 4 II a. IM lol, 5
Berliner Stadt -Ohlig. . . 4 E ꝗ Mi. I01,70ba ] do. do. . 3 1I.I. u. Is7. 92, 25ba
Oölner Stadt- Anleihe. 4 14. u. 110. — —
Vberfelder Stadt- Oblig. 4 1,1. n. 17. 89 2562
Rheinprovinz Oblig. .. 4 11. a. 1/7. 102,75 ba B
Jehuldv. d. Berl. Ennfen. 4 1/1. u. 17. 100 906 . 41 II. n. 17.101, 40b2
, 5 1I. n. 1/7. 105,75 b2 G Lendschaft. Central. 4 1.1. n. 17. 95, 19b2 Kar- a. Nenraärk.,; 3 1.I. u. 17. S5, 9)ba
do. neus 35 1I. u. 17. S3, 0b do. 4 II. a. 17. 95.20b2 do. nene. 45 1/1. u. 17. 1035,00 B N. Srandenb. Cre dit 4 1.1. n. 17. — — do. neus. . 45 1.1. a. 17. — — Ostprenussiseche 3 II. u. 17. 83,560 6G 48. 4 1I. u. 17. 94d, So &
* do. 1 II. n. 117. 102. 40ba B
— Fommorsche .... . 37 II. n. 17. 832,80 6
2 do. 4 1I. u. 7. 95, 1l0b2 G
2 0. 44 1I. . 17. 102, 10b2
7 40. Landsch. Cra. 4 1. u. 1/7. — —
S Posensche, neus... 4 11 1. 17. 94, oba
8 LFächsische-..... 4 111. a. 17. — —
sScklesische.... 34 11. a. 17. S5, Io
De ão. nens... . 3711. u. 1/7. — —
a. do. A. a. C. 4 11. u. 17. — —
do. do. nene 4 II. u. 17. — —
do. A. u. C. 45 11. u. 17. 102, 006 Restpr., rittersch. 37 11. 1. 17. 82 806
do. do. 4 1I. a. 17. 93,675 ba
do. do. 4511. u. 17. 101, 5032
do. II. gerie 5 I. u. 17. 106, 00 B
do do. 411.1. u. 17. — — do. Heulandsch. 4 1I. u. 17. — —
da. do. IH. 4 1I.I. u. 17. — —
do. do. 4 1.1. u. 17. — — . Ado. do. H. 45 1.1. u. 1/7. 101, 60b2z B Kur- n. NHenmärk.;. 4 14. 1/10. 95, I5bæz Fommersche ..... 4 14. u. 1.10. 95 60 ba
HTPosensche ..... 4 14. 1.10. 95,50 6
q Preussisché.·. .. 4 14. . 1/10. 95 50 ba
( REhein. n. WKestph. . 4 14. u. 110. 97, 25b2a
Hannoversche... . 4 Id. n. 1.10. — —
¶ ichsische ..... LH. n. iG; p. 6b Schlesische... 4 14. . 1/10. 85, So b Sehles wig-Holstein. . 4 14. u. 1/10. 95 0002 B
Badische Ani. Fe 1866 41 1/I. u. 1/7. — — do. St. -Eisenb.-Anl. 5 13. a. 119. 103 80960 do. do. 1 12. a. 118. 36 506
Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. u. 17. 95, 006
Bremer Anleihe de 1874 44 13. a. 19. — —
Grossherzog. Hess. Oblig. 4 15/5. 15/11 95, 10b2
Hamburger gtaats - An. . 1/3. u. IS. Hs 66
Lothringer Proyr. - Anl. 4 I1.I. 1. 17. — —
Lubeck. Trav.- Corr. Anl. 4 1.6. u. 1i2. — —
Meckl. Eisb. Schuld versch. 3z 11. u. 1/7. 89. 5oba B
gãchsische St. Anl. 1869 4 11. u. 117. 977 000
gãchsische Staats Rente 3 LL. a. 1LLL22b2
Fr. pr -V. dj. dd frr JJ . HC
ess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stick 247. Oba G
Badische Pr. Anl. de 1867 4 I2. n. 18. 120 20ba 6 do. 35 HI. . pr. Stuck 137,406
Bayerische Pram. 4 116. 12240b2 unschw. 2 Ihli. Loose — pr. Stück SS,. 20b2 B Mind. Pr. Antheil 3 14. a. 1/10 109, 9b G
Dessaner St. Pr. . Anl. 3 146 120006
Einnlandische Loose... — pr. Stück 39, 30ba
Goth. Gr. Prãm. Pfandb. 5 III. 1. 17. IOS, ᷣoba
do. do. II. Abtheilung 5 II. a. 17. 106, ba
in r e Tan f oss I 8. 13. 173, 40b2 G
becker do. do. 34 1/4. pr. St. 173. 906 er Loose... . — pr. Stüek 18 60ba 6 do. Präm. - Pfdbr. 4 12. 103.502 Aden. 0 Thlr. L. p. St. 3 18. i36 0òoba Amer. cr T T iĩiĩ . No sps do. do. 1885 c 6 16. a. 1/11 do de. gek. A 6 Juli — -= 5. 8.98, 300 . 21 n. 278. 8, 0 8 I September 38, 596 7 0. do. 18385 3 6 1. a. 17. 95, 400 do. Bonda (and.) * 5 12. 38.11. 193.596 do. do. 141 1/3. s. 9. 12.
Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prior (Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)
Div. pro 1875 Aach. Mastrich. Altona-· Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin · Anhalt.. Berlin Dresden. Berlin- Görlitz.. Berl. Hamburg Brl. Potsd. Mag. Berlin Stett. abs. 68
X Br. Schw. Freib. S Cöln Minden.. Halle Sor. Guben 101,50ba B S Hannoy. Altenb. 0
111. 1.1. 11. 1I. u. 117. 11. 11. 11. 11.17.
11. 11 111. 111.
= m . „ ᷣ· W D
itãts · Aktien.
abg. 1094, 9b 67, 90 et. ba
do. IH. Em.
do. II. Em. Zorgiaeh · Mark.
42. II. Sor ds. II. Ser. v. Ztaat o do. do. Lit. B
do. do. Aach. -Dũusseld. J. Em. do. do. II. Era. do. do. III. Ea. do. Düsa.- Nb feld. Prior. do. do. I. Sor. do. Dornund-Sosst LSer. do. 40. I. Ser. do. Hordb. Er. V... ds. Buhr. - C.-. Gl. L. Ser. do. d8. I. Zer. do. do. IL. Ser. Berlin- Ankalter .. 40. Ln. I. DM.
do. Lit. B..
do. Lit. C.. Zar lin MGrlitꝛ er
a0. Lät. B.
ao. Lit. C. Barlin -· Ramburg I. Em.
2 I. . I. Bartl. P. Nagd. Lit. An. E do. lit. C. o. at. D do Lät. E.. do. Lit F.. Besrlin · Ztertiner I. do. H. Em. gar. de. HI. Era. gar. do. N. Em. v. Bt. . , ii. o gar. do. VII. m....
Märkisch- Pasener! Oo 6 14 13.256026 NHagdeb. Halberst. 3 3 4 102, 252 6 Můunst. Hamm gar. 4 4 14 ö Ndschl.·Mrk. gar. 4 4 14 PYõ5, 75 ba & Nordh. Erf. gar. 4 4 4 22, 40bz 6 Obschl. C. D. a.E 109 933 abg. 117, 00bæa do. E. neue — — 3 II12, 090bz B 10. Litt. B. gar. 109 9333 abg. 112, 10b2 Ostpr. Sidbhahn. 0 0 4 I. Z5 25b1 6 E. Od. Ufer- Bahn 6 69 S8. 00baz 6G Rheinische. 8 774 100, 75b2 do. Cat. B. gar.) 44 82 00626 kEhein-Hahe ... 0 0 4 8, 25b2 G Jtarg. Posea gar. 44 441 I0O0 902 Thüringer Lit. A sI 914 121, 00ba 6 Nur. Lit. B. gar.) 4 44 l. 0O0ba B do. Lit. G. gar. 44 414 100, 106 Nleit neter karg 9 934 14 504 Hainz Ludwigs. 6 5 * S2, 00 bz 6G Kckl. Frdr. Franz. 74 103 60br Oberhoss. St, gar. 3 3565 LI. 79.756 eim. Geru (gar.) 21 * 38, 50 B Rerra Baar... 1 341 21,60 6 Berl. Lresd. xt. I. (z3I G 60 39. 80b2 6 er , , , 0 5 25, 10ba Chern. Ane-Adf. — fe. 20, 106 Gere - PI. Sächs.. — fr. 28 0082 Hal- Gor.- Gab. ,. O0 0 5 28 252 6 Nann.· Altb. Gt. Pr. O 0 5 24. 50bꝛ 6 Mãrk. Posener, 3 3365 67. 8) bꝛ Nag d · Halbst. B. 31 313 67 50 ba & do. C., 5 5 5 95, 75 ba & Nnst.Engeh. St.-, 0 0 5 , Nordh.-Erturt.. 0 115 31.506 Oberlansitzr. . 0 0 5 22,75 bꝛ 6 Ostpr. Südb. . 5 5 5 82 00h26 E. Gderufer- B., 6 6,6 5 102, 6062 Rheinische 8 — Q —— Nlsit · Insterhb.. 45 — Reisser-Hera.. (297) 0 5 I7, 2502 6 d 54 5 / ia 5 i res Mack. Si pr. 5. 60 6 — Lp. G. · . St. Er. 3 — a. gnalbehn St. Pr. I 0 565 4 geal- Vastrathahz 0 O fr. — Eamda. St.- Fr. J I S8 8 51, 252 6 Albrochts bahn .. — 5 13.806 Arst. Hotterdarn Bas 6.8 II9 2562 Aussig Teplit?.. 36 10 116, 00b2 6 Baltischo (gar.). 3 3 3 117. — — Boh. Nest (6 gar) 5 6 5 70. 00etw. ba G Brest - Gxejo no.. 0 0 4 14302 Brest - Kieꝝ̃. .. — — 4 73 33. 752 6 Dur- Bod. Lit. 8. 9 0 4 ö, Sba Elis. Nesth. (gar.) 5 b 16 .I. 58, 10et w. ba Tranz Jos. (gar. ) 5 5 5 7. 49,5082 6 Gal. ( a IBI ga. 720 OI OMetꝝ. ba (Gottharaz. ao., (s (6) 6 14 60br 6 Resch - Qder p.. 4 — 5 36.006 a nht- B. (90υφηC.) 9 98 4 178,50 0 Lkttich · Limburg 0 0 4 16, 3b est. Franz. St. 69 5234 K Oest. Nordwestb. 5 5 176.2560206 do. Lit. B. 0 0 15 38, 75 ba Eeich. Prd. ( Ig.) 44 — JS IMI. 7. 41.0026 pr. Endoltsz. gar. 5 b 656 11MIN. I. 44, 90ba 6 Bumänierꝛ ... 35 — I4 0 etw. ba B Fuss. Staa tspb. gar. 5,02 6, 25 7. 107, 50 ba Sohneiz. Jnioasb. 0 0 5.50 b2 do. Restb. . 0 0 14 5060 Ildöst. ¶ omb.) . 0 0 117, 00b2 Turnaeu- Prager. 3 3 30. Met ꝝ ba & Vorarlberger (gar. h 6 J. 39.00 B Rarsch- ien 7 — 157,090 B
* Tr .
— — *
w
*
*
1. u. 17. — — LI. n. 17. 98756 EI. f. 11. a. 17. 7, 00b2 EI. f. 111. u. 17. 1 1I. a. 17. I. u. 17. 111. a. 17. 11. n. 17. 11. u. 17. 11. 1. 17. 4 LI. u. 1. 11. 1. 17. 1I. a. u.
D 98,75 B kl. f. 98 90b2
g8. 10b2 103 25 B
oz 50G los S0 B
5
Ds G ö d Io db c
98 25 B I0000 0
2 *
so oo s Jö. 5H p oz 76 B
— JT. 892.00 B Ss, 0b B
114M. 1/0. 93, 75ba G 142.110. 93. 75ba 6 LI. u. 17. 102 506 4 a. 110. — — 4. n. i/I0. 93, 19ba 14. n. 1sI0. 55, M B III. a. 1/7. 93 00
Brea - Sochn. Kro Li
goa - Qπd-«·-·- cin Ilindloner L. Pin.
— Ii. 1. i. 103 oba Vn. 1. 15)
47 14. n. II6. 4 14. IO. 1 11. 1. 17 ; n isen. 1st. ö
45 14. 1110. 4 14. . I0. 11 1I. a. 1/77. 95 75060 41 1I. 1. 17. — —
11 1I. n. 17. 82. 69ba &
5 II. 1. 7. 191.00 B
(4 Id.. 1/10. 95, 75 ba
1 11. 1. 1/7. 98, 5b E. f. 41 in, 17. 98 006
II. 11 11. . 1/36 1. 1 n. 17. 4 1I. a. 17.
l, O0 6G LI. f.
Va lle= g. G do. Litt. G. Hanncy. Mtenhbeßk. J. Em.
do. II. gar. Mgd. Hbst. Märkisch Posener. Meagdeb. Halberstadter
urg - Nittenberge do. Leipꝛ.Pr. Lit..
kunst. Ensch. v. St. ga r. 44 Ii. . ĩs. Niederschl. - Märk. I. Zer. G II. . 17. de. II. Ser. à bz. Thlr. 4 1I. T. 17. N. M., Oblig. Ln. II. Sor. 4 II. 1. IF. II. Ser. 4 II. u. 1/7. Nordhnnsan- Erfurt J. E. 5 II. n. 17. Oberschlesischo Lit. A. 4 II. u. 17. Lit. B. 34 1/1. n. 17.
Lit. C. 4 II. 1. 7.
Lit. D. 4 11. n. 177.
gar. Lit. E. 33 1/4. 1/10. gar. 35 Lit. L. 4 14. 1.I69. Lit. G. 4. 15.1 u. 17.
gar. Lit. H. 4 11. 1. 1.7. Em. v. 1869 5 do. v. 1873 4
101.0026
102. 30b2 G LI. u. 17. 1I. 1. L7. LI. 1. 117.
Ostpreuss. S ⸗ do do. Lit. B. 5 do. Lit. C. Rechte Oderufer nn nr n w 4 o. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 88 3. V. 62 u. 64 47 v. 1865. . 45 14. u. 110. do. 1869, 71 a. 73 5 14. u. 110. v. 1874. . 5 14. u. 1 IC. Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. 4 1,1. u. 1/7. gar. I. Em. 4 11. n. 17. 47 II. n. 17. 4 1. n. 17. . ⸗ꝗ—. 4 11. n. 17. . 41 1I. 1. 17. 41 11. a. 17. 43 14.1. 110.
.. fr. 1/1. . 17. t. 4 1/1. 1. 17. 11. 1. 17. 113. n. 19. 13. 1. 19. 4a. 1II9. 1. u. 17.
15. n. 1.11. 56 750 1I. u. 17. 44. 10ba 8 14. n. 110.
165,55 B xl. . 167,565 Ri. r 165. S5 d xu
LI. a. LI7. LI. u. 17.
I. u. 17. LI. a. 17. 1/1. u. 1/7.
P aq S6
Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie..
Chemnitz Komotan. Hlssabahn-Friarlsiite- 4Ktiea aud GhbHgatienen. Lhbeck Bächen garan
Maehen-Hastrichter.. Main- Ludwigshafen gar. 5
8 = =
fNerrabahn IJ. Em...
Albrechtsbahn (gar.) .. Dur- Bodenbach
.
144/10. 142.10. 11. 1. 17. 11. . 17. 11. 1. 17. 1. a. 17. 12. 1. 1/8. 11. n. 17.
— Elisa beth- Nesthahn 73 103.25 B Kl. f. Fänfkirehen - Bares gar. Gal. Carl- Lad wigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. gar. N. Em. Gdömdrer Eisenb. · J fdbr. Gottherdbahn I. n. . Ser. 5 LI. Ser. 5 Eaiser · Ferd. · Nordbahn 5 EKaschsn · Oder] org gar. 5
1I. 1. 17. 1I. a. 17. 14. u. 110. 1. a. 17.
8 C — 9 6
Ostrau-Friedls ader... Pilsen-Priesey Raab-Gdras / Prüm. Anl.) Soh weis ge tr. aN. O.. B. 5 . Vug. Gal. Verb.-B. gar. 5 Ung. No destbahn gar. 5 LI. a. 1s7. LI. a. 17. 1/3. a. 19. 16. a. 1/11. L5.a. 1/11. 15. u. 111. 15.1. 1/11.
JVorarl derger Lemb erg Uæerno ita .
der. Iss. Em. 5 M Hr. - Schles. Centralb.. ost- Fra. tab., ate gar.
h gar. / Oosterr. Franz. Staatsb. 5 IJ. n. 6 do. H. Em. S 15.1. 11. Oasterr. Nord westb., gar. 5 13. 1. 15, do. Tit. B. (HlbatRhalfs Nis Mi ß Kronprinz Rudolf. B. gar.
do. Krpr. End.. B. 1
5 ** Is. 1a n. Ji.