fee. nehmen an: das , m Bureau der zu Berlin,
X — * Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. dentschen Mohrenstraße Nr. 45, die ö des
Staats ⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelsregifter und das
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
yosthl ĩ die Königli iti l. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. . K . 2 . 1 . 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. „Juvalidendank n, Rudolf Mosse, Haasenstein 2 * Anzrigers niglich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. S. Daube & Co., E. . Rreußischen Staats · Vnzeigers: 3. Verkkiufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin, S. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Linszahlang S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. X n. a. V. von öffentlichen Papieren. g. Familien- Nachrichten. beilage. KR. * und Theater. . . der — und , des cen n . ern dieses 22 Litt. . Nr. 9 über 33 Thlr. - . ; rundbuchblatts, ingleichen etwaige ätzungen, gekündigt mit dem Bemerken, daß gegen Einsen= . . ö Nallner- Theater. Nittwoch: Zum 11. M: andere die Grundstücke betreffende gie e nge, dung der Obligationen nebst Talons und Coupons w . *. 2 2 9 . Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. und besondere Kaufbedingungen sind in unferm die Zahlung der hetreffenden Kapitalbeträge durch w 9 v. Moser. ; Bureau V. A. 3 einzusehen. unsere Stadthauptkasse angeordnet ist, und daß mit . Fonnerstag und die folgenden Tage: Der Oy Alle Diejenigen, welche Eigenthumè, oder ander Ende Dezember diefes Jahres die Verzinsung der d 2 pochonder. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein, gekündigten Obligationen aufhört. d . 1 K tagung in * 8e mg, 2 . 2 i r. 84 il han en 67 9 . 2 t 36. * 26 3 aber . /. amc, eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, reichten, na em 1. Januar älligen Cou⸗ Es werden deshalb die unbekannten Inhaber die; 1 ö Friedrich- Nilhelmst. Theater. Mittwoch: werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der pons werden von hier aus jwar eingelöst, die für ser Obligationen aufgefordert, deren Einlösung bei Hö kö , Die Fledermaus. Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ dieselben verauslagten Summen aber bei Einlösung unserer Stadthauptkasse zu bewirken, da. die Ver⸗ Aas Abonnement betrgt 4 M 50 9 ] . m, m. K Donnerstag: Der Seekadet. a . ö ei e mr e nnen den 1 der Stadt zu fung 2. zuletzt er gea g e. Ohl igat gin nan. / für das Vierteljahr. ö. 36 r, . nehmen Gestellung au; w erlin, den 19. Juli 1877. zahlenden Kapitalheträgen gekürzt. 31. Dezember vorigen Jahres, der igation Ansertionspreis für den Raum einer ruchheile 80 3 sür Gerlin außer den Host-Anstalten auch die Expe⸗ ö Königliches Kreisgericht. Von den im Juli 1875 ausgeloosten Obliga⸗ Nr. 551 über 50 Thlr, aber bereits am 31. De⸗ K zeile 80 8. dition: SW Krolls Theater, Mittnech: Die weiße Der Subhastations⸗Richter. tionen ist noch nicht eingelöst: zember 1875 aufgehört hat. * . dition: 8. Wilhelmstr. Rr. 382. nn Dame. Oper in 3 Akten von Boieldieu. Anna: ; 2 E. Nr. . . 50 . ö Staßfurt, den 2. 282 . * 16 6 B R und von den im Juli ausgeloosten bleiben er Magistrat. 44 8 er in ittwoch uul; : Juli, Abends. 1877 0
rl. Rahäée Georg: Hr. Bolls. Jenny: Frl. , , ,, * 2 6287 Aufgebot noch einzulösen: Wachtel. ꝛ es Konzert. ng 5, der
Korf nern s in' roß . 6 Bei dem unterzeichneten Gerichte ist die öffentliche D en . ; 666 7 — —— Mm ö
1, 5 e , 232 ,, . k Erben folgender Per 6286 Geschäftsühersicht und Bilanz 5 Deutsches Reich. Ai c tamtliche⸗ 82 6 ; ö. .
Mädelaine: Frl. Monhaupt. Große Illumination. sonen beantragt worzen; . . . as im Jahre 1866 in . 2 ö 3 Sig de gimighchen gendrathegmter. 2. ? e e Das, in Boston erbaute, bisher unter 3 ö . az. Mia 18.3 zu Halle g. S. ver der ostpreußischen lLandschaftlichen Darlehns⸗Kass. amerikanischer Flagge gefghrene Vollschiff ueell lh Tudor Seat shes ei . n r 38 . Helm lech ns zer gi.
; .d. M., mit dem
1) Des am
storbenen e , . Albert König, dessen 1. Juli d. J von Loburg nach Burg verlegt worden.
Großes Konzert. ö w 2 für deren VIII. Geschafts jn hr . 6 bis zum 31. März 1877. von 1158,55 britischen Register⸗Tons Ladungsfaͤhigkeit 4. durch
den Uebergang in das Eigenthum des Kaufmanns Joh. Diedr. Berlin, 18. Juli Se. Majestät der
Preußen.
resp. 1 0 5 8 veranlagt.
den Eigenkhümern zur Zurückzahlung der desfall⸗
5 Vermögen 106 ½ 47 beträgt;
Noltersdorsf - Theater. . 3 e. am . . ö. 9. a. 3 PDehet. 2 Bischoff zu Vegesack unter dem N Pal das R Kaiser und König sind, laut telegraphif Der Königliche Gesand 11. Male: Die Kreuzelschreiber. Volksstück mit verstorbenen we Weniger, Marie geb. Naucke, . J r dem Namen „Palme“ das Recht un ön ig sind, laut telegraphischer Meldung, ge — Der Königliche Gesandte in Hambu , 2438 6 3 hi bfg den deutschen Fiagge erignizt. Dem ö Abend um 63 Uhr im besten Woh f in ö st ein 6 hat einen ihm Allerhöchst er n n gn . . gruber Anf. des Konzerts J Uhr, der Vorstellunß 3) des am 5. Dezember 1855 zu Halle a. S. ver⸗ gapital· Cont...... 1500 000 — Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen zum Heimaths. und ven dem zahlreich anwesenden Publikum mit enthusiasti= Al si 3 ᷣ 7 Uhr. storbenen Fabrikarbeiters Julius Merkel aus Referv: fonds ⸗Conto . .. 22 422 28 (. gewählt hat, ist an? 27. Juni d. J vom Kaiferlichen schen Hochrufen begrüßt worden m Empfange S Mich 6 — Als Aerzte haben sich niedergelassen: Dr. Zeitelt
Donnerstag: Zum 12. Male: Die Kreuzel— k deffen Vermögen 17 M 22 3 Gewinnantheil⸗Conto der ostpr. Landschaft 9,119 21 . onfulate zu Amsterdam ein Flaggenattest ertheilt worden hatten sich unter Anderen der Statthalter a hen ,, 9 in, Dr. Glaser in Sorau, Arzt Flüter in Züllichau, schreiber. e a ls wn g n gan, . . J , . Berlin, den 17. Juli 1877 ; deutsche Bolschafter in London, Graf Münster, eingefunden. . , , een bei Bres⸗
. benen Friedrich Otto Hädicke, außerehelichen Jö r 4565 — 3 ö IJöh O55 — Der Reichskanzler. Der Kurort ist festlich beflaggt, am Kaiserwege 3. Ehren. Hr. Peters in Elberfeld, Stabs⸗ *. Garn for ut 5. .
National- Theater. Mittwoch: Gesammt⸗ Sohnes der unverehelichten Auguste Fulda Hädicke, 146,438 — ö ' 2b 763 — In Vertretung: pforten errichtet. a W ) zt Pr. Bong gastspiel der K. K. Hofburg Schauspieler aus Wien: dessen Vermögen 2850. 60 beträgt; 20 341, 95860 11 Effecten⸗Conto (A. und B.) 193564426 84 Hofmann; 66 ö . .
Zum 1. Male: Didier. Schauspiel in 3 Alten. 5) des am 21. April 1875 zu Halle a. S. ver⸗ 51,950 59 Effectenzinsen⸗Conto . . 42 28324 . k 9 ö aiserlichen und Königlichen Hohei⸗ Die in der heutigen Börsen . Beilage abgedrudte tabel⸗
(Bidier: Hr. Lewinsky. Raimond: Hr. Hallenstein. storbenen Professor mr. Herbert Pernice, dessen 2, 986, 600 47] Commissions⸗Conto 2,986,416 97 Das Kaiserliche Konsulat zu Campeche in Mexico ist er Kronprinz und die Kronprinzessin sind arische Uebersicht der Wochen-Ausweise der deut—
Denri: Fr. Hartmann) Dann; Cine Jugend. Vermögen 20 0 beträgt. . 1,372,327 853 Contocorrent⸗Conto A. 81349558 eingezogen. r gestern Morgen in Ostende angekommen und von einem schen Zettelbanken vom 7. Juli, schließt mit folgenden
sün de. 6 in, 3 . 6 6 4 . ö. 96. ö t,, 3 18 ,, . . an ng 6 , der Belgier und dem deutschen summarischen Daten ab: Es betrug der gesammte Kassen⸗
winsky. Kalkstein: Hr. Hallenstein. Brandes: Hr. unbekannten Erben und, deren Erbiebmer, werde S654, 844 — Lomhard⸗Conto A.. 213,334 — en, Grafen Brandenburg, empfangen worden. bestand 708,264, 00 M66, d. i. der Vorwoch üb ger artmann. hierdurch auf efordert, sich bei uns oder bei unserer 4 O51, 000 — Lombard ⸗Conto B.. Lol, — . r 26, , d. i. de woche gegenüüher wen ger
5 . SGesgmmtgastspiel. Die Räuber. k Zimmer Nr. 25 und spätestens in 12/429, 435 74 ö, . k ö 1 i, 3 Königreich Preußen. . . . . 6, , 2 26. , .
(Franz Moor: Hr. Lewinsky. dem au 5, 483,405 459 Hypotheken ⸗Vorschuß⸗Conto. JIS, S)o6 75 Se. Majestä 8 . z — 5, 62, it, m ,, ,
,, den 9. Mai 1878, Bormittags 11 Uhr, Jas. 15 76 Lire r JJ eh, s , , n , , U n gernht; . ö forderungen mit S3, 5g, 50 66 einen Rückgang um
j Mi vor Herrn Kreigrichter Sydow an hiesiger Gerichte — — Hypotheken⸗Tilgungs⸗Kasse⸗Conto.. 101, 19925 kam er zu Vreslan bas Amt des rg . ö. von Putt⸗ — Die im vorigen Jahre den Auseinandersetzungsbehör— 6,507, 009 S nachweisen; ferner hat sich der Notenumlauf bei
Belle- Mliance- Theater. Mittwoch: Gro⸗ stelle, Zimmer Rr. 10, angesetzten Termine zu melden 6, 185 58 Ütenstiien⸗ onto... 1,122 55 ta ö . urators der dortigen Uni- den eingereichten Nachweisungen über die gemäß 8. 20 des einer Höhe von 939, 948,900 S6 um 12,504,900 MS vermin⸗ Fes Volksfest im prachtvollen Sommergarten. Vor, und weitere Anweifungen zu erwarten, widrigenfalls 105, 476 57 Zinsen⸗ onto... 105176557 versität zu übertragen; . * Ablösungsgesetzes vom 2 Mirz 1830 ermittelt! Mak s dert? Hahrenk lde fonfügen illi fall hen 9 e mn, 4 Auftreten 46 . k . . . . sich ,, Mere 6 k s· Unkosten⸗Conto . gath din . a. D. Titz zum Militär-Intendantur⸗ Marktpreifé für Getreide ze. sind zum Then 3 wer mit 134,165, 00 M einen? Juwachs un 5.38, g0 M und n 8 . ß 2 F ; = dem Königlichen Fiskus zur freien Disposition 823 is i z ; t ö. sind ; , — 5,000 nen. b Ms , , i n ge g, 9 ö , . ö. , ö ö. . . . 85. l . . e ngen Phyfitus, Sanitts- Rath br Wilh . . 1 betreffend die Aufnahme 9 j , , gebundenen Verbindlichkeiten mit
Theater; Reu einstudirt: Philippine Welser. Präklusien sich etwa erst meldenden, näher oder 15, 900 10] Lombardzinsen⸗Conto 04 63 Rehm zu Kirchhain den Charaktẽr als Geheimer Ga *mit?“ bare . . . * Naturalien und an⸗ . einen solchen von 5,193,000 S nachweisen.
Schauspiel in 5 Äkten vom Freiherrn O. v. Red gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dis⸗ 10358576 vpotheken. Vorschuß / Zin sen⸗Conto ö 498936 Rath; und ul ar 1 fnisse, zum Theil a er nach dem der Cir⸗ Münster, 17. Juli. Zu dem seit dem 8. d. Mts. hier
Fit , sRäusnahmsweife heute halbe Kässenpreise. positionen der von dem abzufassenden Präklusions⸗ 11, 585 21 Depofiten⸗Zin fen⸗Conto ..... 183390 93 dem Badearzt Dr. Heinrich Stifft . rfügung vom 14. Oktober 1872 beigefügten Schema versammelten 33. West fälischen Provinzial-Land'
Entrée incl. Theater 30 3 u. s. w. T*. == J urtel anerkannten Erben anzuerkennen und zu über⸗ 6. 355 73] Wechfeljinfen ˖ Sonto... 7428 51 Charakter als Sanit 13 Jish⸗ ich if ft zu Weilbach den aufgestellt worden. Zur Herbeiführung eines gleichmäßigen haben sich die Abacordneten der Ritt In za g Landtage Vonnerftag: Letztes Auftreten der imitirten „Ty. nehmen schuldig von den Leßteren weder Rechnungs⸗ 173 528 96 Gewinn und Verlust⸗Conto 173, 33 56 . Sanitäts-Nath; sowie Verfahrens haben der Minister des Innern und der Minister der Land ng der Ritterschaft, der Städte und
roler. Auf allgemeines Verlangen: Die . legung 3 ig . erer rer, zu gi 4 55h = Tratten⸗Conto... .. . di 4/555 -= ver, . 8 5 9. 2 enn nn ma mn ae, n durch Cirkular⸗ . en er nen gt ern 8
Studenten. Lustspiel in 4 Akten van R. Benedix. fordern bere igt, sondern sich lediglich mit dem, was Vic Ts ß Ig sio7/ 65 7p . ) 3 t Bettger un erlaß vom J. ts dne Feendere Aumeisu . n n, nu ente den Anfan D .
Garten⸗Konzert u. s. w. , ,, ö vorhanden wäre, zu . K. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Couto. n. , das Prädikat einer Königlichen Hof⸗ e, ,,. it der er,, ⸗ r nner cri . . , in? w n n, ,,, ,,
e n nn , ,,,, VBehet Credit. . ein anderweites Schema zur Nachweifung vorgeschriel' tage erschi he ird eines dersel a ,, mn
Famili . dalle a. S. der, s ht 5n'. 3 — tru— * ; Nach der Anwei ah 9 det. ge erschienen, Rigegen wird eines derselben darch einen Ver—
Familien. Nachrichten. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun K Min; ; ach der Anweisung sind in allen als Normal⸗Marktort treter r ; ⸗ 2. 1 : i . . riegs⸗Ministerium. ; en treter repräsentirt, und die Vertretung anderer ist noch in
Heute entschlief nach kaum 24stündiger Krankheit 35 . e 6. 35 J ko An Gewi dai Gffett . 9 3 Der Kreisrichter Scheller . der Königlich b . a n,, an jedem Wochen- oder anderen regel— Aussicht. g ch
mein lieber, guter Mann, Verkaufe, Vervachtun gen 3 An Derr n, n ohn, . . ö. 6. auf Effekten ,, . Rechts · Con ip en d he f dr n err sin m , 4 . (. V , der in den Zeitraum von Für die Vorberathung der Vorlagen, resp. der zur Be—
3 ö . ; ö 145 3 / *. 219 * . * * . . 6 I * . . J 2 9 4 ; ⸗. ) ; ) ö! ö
. h r ftr ge, e k, Submiffionen ꝛc. z 236 = ö ; . . 2 ö und unter . vember) an, er nge . , . . a , enn eng e,, . 36.
im 74. Lebens . f 228 44 , Beisteuer zur Lebens. u. Wittwen⸗ , Zinsen⸗Conto.‚. . . j isung zu den Intendanturen des X. ö — ssoweit ei ; s stattf̃ 264 n der ͤ ändischen Verwaltung sind be⸗
im 74. Lebensjahre. Magdalene Buchholz, ih n,, n,, ,,, 6 n e bernd ger . . ö ö abgeschriebene ö Corps im , m n men ,,. ng . . , , , e en n, . Handel
geb. Oltmanns. aufe, i für das Königliche Landgestüt nicht mehr ooo , Hergetigung an hie e nern, n,. n fen anten 393 4 K mi ; ü e . rer, und Gewerbe, Steugrn, Jüstiz und Verfassung, Kultus, Feuer⸗
Berlin, den 18. Jull 1877 ,, n,, 1 inf, ere r . r fte Tn iter Win klerschen Gren. ber, Ter ci inen Resten ; 5, 53h ; Ninisterium der geistlichen, Unterrichts- und . , ee gen, 3) schwere, mittle und leichte sozietät, Provinzial-Institute, Provinzial-Hülfskasse, Rechnungs—
K Iseunt lich un fftbicten d gegen) gleich haare Zahfung 2 , 1 Voraus verelnnahmte Wechsel⸗ . Lombardzinsen⸗Resten ... 8, Cdh 77 Medizinal⸗Angelegenheiten wöhnliche r e nnen 7 e, rt (ge⸗ wesen, Petitionen.
, , r ᷣ i De ktisch n — ; = . eln, “) Heu, roh. Die Er⸗ In den ersten Plenarsitzungen nahm der Landtag di — sster) Alb j 6 . ( a ; ö 6.800 82, unerhoben gebliebene Depositenzinsen, er praktis he Arzt Dr. Max Hirsch zu Magdeburg ist mittelung und Aufzeichnung der für jeden einze 2 , , . hm der Landtag die , . i, n, , , n,, , meister g. B. Ernst v. Niebelschütz Sclcß macht. Seile, den. 16 Juli 1837. Der Laud— e, n . Sachsen ernannt worden. und niedrigsten reife, fowie des Durch schnitts- Königlichen Landtags Kommifsar zu de elnen Vorl Vale Messchlanh. — Fil. Olga Gräfin v. stallmeister. von Unger. 134502 , Tanfieme des Vorstandes und Remu⸗ . gewichtes für den Neuscheffel der unter 1—6 einschließlich überfandten D 1 ö
epplin mit Hrn. Rittmeister und Esecadron⸗ neration der Beamten. ⸗ Ju stiz⸗Mini terium. n,, ,, ; ö. ; * ö hli ersandten Denkschriften und Materialien entgegen; desgleichen
. or in,. ö hen 86254 versche Staatsbahn S7, 90 04. . e gene 7 . . Der Referendar Schorn aus Elberfeld ist zum Advokaten an meet ai fte ff , . ö er J
ö . . ch 'm. , , Tn gh ae n,, i Wertstatts⸗ ß, and = kö des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln; mehreren, besonders zu diesem zweck zu bern l en e. free his den ,, ca ele . * U
. ut cher ch. mi igli . i ie bei Fes . Es e ing der einzelnen . .; — Materialien, als: schaft mit . . . . 79, 10 A6 94 ö . Beamten, wozu die bei der . der gerbohnli 3. 66 er ein;
fh Lanier, , (n, n . Weh Gisenblech,, Schmiedeeisen , Gußcisgn und Stahl; 10 zum Reserve= au e n ü. Kux zum Advokaten im Bezirk des Harktpreise thätigen Organe bestunnit emen 33 3. . , ö
Geboren: Ein K 56 . 66 . er fr ö 8 ee eg. Dar⸗ ö glichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden. ö. . . 3 ö. Beaufsichtigung des Markt— Die Session des Landtags ist e ischen von dem Mi— (Hannover). . Hrn. erpfsarrer rndt er⸗ ö 206. 1d ! k; ö k ł 1 * 1 ehrs eau trag en Po izei eamten zu Übertragen. Die nister des Innern auf Grund ber d 81 1 Kah . ulgerodeh. — Hrn. Premier ⸗Lieutenant v. Mitschke stände, Tischler Werkzeuge ꝛc. J S7, 90 1 ½ 04 * — —— definitive Feststellung der gesammelten Nachrichten erfol hö , ec. 1 ben erh eil tzn Aller⸗ Goten f, shäilltfch: — Cine dgch ker; Finn; 4. den 1. August 1877, Vormittags Tæa77 6 T7 977 53 ö für größcde! Stabte durch er n . 2. ; 6 , bis zum 23. d. Mts,. einschließlich pro— ,, b ir. H. C. Bestätigte Bilanz pro 31. März 1877. 1 durch den Gemeindevorstand, unter dem Vorfltze eines K Irie e geln r Terre dir. . im malchinentechnischen Bureäu Königlicher Eisen, r Ease. 2 2 . Armee. 3 a 3 zu bilden sind— Diesclben s Bayern. München, 16. Juli. (Allg. Itg.) Der Ar—⸗
R . . J ö J J ennungen, Beförderungen und Versetzungen. sind den örtlichen Verhältnissen entsprechend in der Weis ivar des bayerischen Landtags, Regierungs-Tire 8 2 Plabmasoer. * eheinsk Straßburg in G k ö J 3 Im akt 4. tzu ng ⸗ p in der Weise yerischen Landtags, Regierungs-Tirektor Stumpf, ö. z Bedin 0 be⸗ 60 * ! iven Heere. Ems, 7. Juli. Recken, Sec. Tt. usammenzuse 39 ; 11 ; h * 3 n] . . Albert v. Dertzen (Straß⸗ 6. letztem Bedingungen gegen 50 3 zu 18,827 ö. Cassa⸗Conto J Fi. iet 3. 3 unter Beförd, zum Pr. Lt., in das hrt . , ir , , . e , Giffs tÿ cen Hr. Superintendent C. gdugrd Sie Hann onen, gen , alfa, ö. k . et * It uh dnerzre , Tir biser in checken. Ko, kanfmänmsche Korporationen oder Handels tammern be. Derselbe hat die Stelle eines Archivars im Gill gehe, eit segentück). — b Maschinentechnisches Burean d, 6] 33 Fffecten zin sen Conto zwar als Ses, Lt. mit seinem Patent angestellt. stehen, sind Ab ö ̃ ᷣ 31 6 ö n. Stän e se bert Ziegenrick⸗ Hr. Oberst z. 2 Ernst v. der * n n rf mne rechzon. 155 3 Gommisfionz- Conto Kirth. Sch Lt. sone Ulenen gte nt Jr 1, men fel en dnn, . en, sind geordnete derselben zuzuziehen. 36 kleineren Jahren bekleidet., Der Vorschlag zur Königlichen Ernen⸗ Parten (Zehlenberf⸗;. Fr, Sofrath,. g. , 8e, 9, 5 13] Gontocotrent - onto A. 10492 35 ie hz. Tt h Khmer, Tee fen einn demnndg, Marktorten bleibt es dem Ermessen des Gemein deporstandes Jung Kinks nengn Arsßingre stehts den beiden, Kammern zu. n . an ö z 5 ; 111,994 21] Gonto pro Diverse . 121,582 44 bunden. . . anheimgestellt, von der Bildung einer Marktkommiffion abzu. Pagrerst wird die Stelle interimistisch verwaltet werden. — . . . . 64 ,, ,, k . 3. pe en fd ö. B. 0, 600 — ,, ,, 12. Juli. Steck⸗ . k e n en ö. . selbst wahrzunehmen. . w des Domkapitels, der Erzbischof emier Lien j wa : er nm smng,;, m,, . othelen. Vorschuß. Conto. ö ; Lt. vom Art. Depot in Coblenz zum Art. Depot er Marktkommission bezw. dem Gemeindevor ĩ an der Spitze, haben sich heute Vormi em bisheri⸗ ,, Adjutant Oswald Senfft Sins ahlung . w. von öffentlichen ö h kö H . ö tn, ö vom Art. Depot in . un ö. die . 3 . ener e, werf s, de. gu n f r Linz , ,, k 55 ] . zn len de ent; . ; r rr ,. ĩ ragungen der Marktbeamten zu prüfen und nach gewissen⸗ den zugleich von dem neuen Nuntius, Mons. Masell ⸗ f 5, 5h 42] Hypotheken · Vorschuß⸗Zinsen⸗Conto Abschiedsbewilligungen. Imaktiv 7. Juli. f . zu 4 gewissen ö ons. Masella, em Tabhastattonen, Aufgebote, Vor- l6a 13] . Detanntmwachung. 3h63 * Llen itien Coynto?? ... err s. 6 6. . 36 ne n n, n 3 Grund von Nachfragen pfangen.
; ladungen u. bergl. Bei der im Monat Juli er. in öffentlicher gan nee, l, 00,000 — ens. zur Disp. gestellt. Modrach, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. ; achkundigen, zu exichtigen. In denjenigen Baden. Karlsruhe, 156. Juli. (Cöln. Ztg) Das gest 8300 2 ; Sitzung der Stadtverordneten⸗Versammlung statt⸗ Refervefonds Conto. cc. c 27, 422 28 ot, behufs Uebertrits zur Marine, ausgeschieden Normal⸗Marktorten, in welchen Martini⸗Märkte für die ausgegebene Gesetzes⸗ 9 6. d zbl g.) * genern 63051 Subhastations⸗Patent. gehabten Ausloosung der zufolge Allerhöchsten Gewinnantheil⸗Conto der ostpreuß. Landschaft. 79, 110 94 .. Beamte der Militär-Verwaltung. Durch Verfügung oben bestimmten Artikel nicht abgehalten werden, erfolgt die Vollzug des 6er ö er k att e, . zum Die früher dem Kaufmann Sally. Frgel in 3 vom 65. August 1863 emittirten Stadt- Depositen⸗Conto L.. K ... 491,279 * Kriegs⸗Ministeriums. 21. Ju ni. Braun, Ober -Roßarzt vom Ausfüllung des Schemas durch den Gemeindevorstand, oder der Wahlordnung zur , . rt 26 enderungen Berlin, jetzt dem Kaufmann Karl Friedrich Justus obligatianen über 1060009 Thlr. sind nachstehende ö w 251,560 — rag. Regt. Rr. 7, zur Millt. Roßarztschule' derfetzt. Meyer eine der Marktkommiffion gleichartig zu bildend 26 g zur Verfa gs Urkunde, zetreffend eine ö alm ßess 't ident Cefhn nee rkeee, ane gezlcndarf Stadtobliggtionen zur Auelazsung setgmmen: ; w 114339 3 Roßarzt vom Hus. Regt. Nr. 8, unter Verfetzun ö Ren, für die dem Martinita . be en ? , , d. Verordnung des Ministfriums des Innern vom 2. d., welche . im Grundbuch von . and JI. ö. Litt. 6 ö über 6 Thlr. ger , , ner . . rie Baum eiten . igen . ö 26 e , ,. , 3. . ide eg g d, , , 93. , 3 30. Juni 1871 das Bl. Rr id and Ban U. , Rr 11 verzeich⸗ V ꝛ— — vpolheken. Tilgungskassen · Conto . 1903 ng zum rag. Regt. Nr. I, zu Ober-⸗Roßärzten ernannt. — örtli , , über die Vornahme der Wahlmännerwahlen bei den n , . , . uz uh 1 . 2 = 3 ö i, ö ö 8 Hi n ö ia e , , , 9 . ö in der örtlichen Verhältnisse einzuziehenden Erkundigungen. 3 K . Zweiten , bestimmt. en 10. ober Vormittag r, J . . Wechselzinsen⸗ Eon ö . ebertritts in die Gestütverwaltung die nach—⸗ — Die von der außerordentlichen Bezirkssynode für di urch jenes Gesetz ist das Verfahren für die Wahlmänner⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerftraße 25, Zimmer e 6 29 33 587 3/253, 82 7 Cuchte Entlassung zum 1. Oktober er. genehmigt. Ha aàase, Ober evangeli z ⸗ yvnode le wahlen (die in! größeren Städten“ n JJ wr e ger gern. GJ , nächst das Urtheil über Tren g h fin. des Zu⸗ kJ Der Vorstand der ostpr. landschaftl. Darlehno⸗Kasse. Sperling, jum Remontedepot in Hunnesrück, zum 1. irn, 9. dalordnung für die evangelischen Gemeinden des ö zu weitläufigen Förmlichkeiten erheblich be⸗ schlags Gende . , ; 6. . Seliger. Passauer. ᷣ ‚. versetzt. gedachten Bezirks hat am 4. Juli d. J. die Allerhöchste Sank— hrumtt V ö I ö ,
Die zu versteigernden Grund thcte ind an Chun; , Knigs berg, den 25. Juni 15. Ju li. Börner, Sec. Lät. vom Sce⸗Hat;, Eee e ier ir — Den Festsetzungen des gesetzlich genehmigten Militäretats r. . 1 die Großherzogin haben sich heute auf steuer bei einem derselben unteglie ggg den Gesammt⸗ w Der Verwaltun Srath der ostpr landschaftl Darlehns⸗Kasse . kagxarmfe ausgeschieden. Modrach, Sec. Lt., bisher im Inf. pro 1877/78 entsprechend, haben die in der Garnison-Bau⸗ einen Tag nach Metz begeben. Fläcenmaß ven 23 Ar 16. Qu. M., vel, 2 An . Summa 1950 Thlr. 9 . ; ö zestt'it. i nim See-Bat, und mwar ais Sec. t. mit seinem verwaltung bereits definitiv angestellten Bauinspeltoren, Land⸗ Lübeck, 16. Juli. (8. N.) In der heutigen erst 78 Qu.⸗M. mit einem Reinertrag von 1 M 20 4 Die ausgeloosten Obligationen werden hierdurch Boltz. angestellt. 234 baumeister, Baumeister 2c. fortan den Amtstitel „Garnison⸗ Versammlung der Bür gersch aft ö ach . e. 1 . ö. Bauinspektor“ bezw. „Garnison⸗Baumeister“ zu führen. Monat stattgehabten Ergänzung burch die Neuwahl 8