Berlin, 18. Juli 1877.
Seitens des Ausschußkonvents der Studirenden der Königlichen Bau⸗, Berg-, Gewerbe- und Kunst⸗Akademie ist uns folgendes Schreiben zur Veröffentlichung zugegangen:
Der Ausschußkonvent der Studirenden der Königlichen Bau⸗, Berg⸗, Gewerbe und Kunst Akademie, als offizielle Vertretung der Studentenschaften dieser Akademien, protestirt energisch dagegen, daß Seitens eines Agitation Comitès im Namen sämmtlicher Stu— direnden ein Aufruf in Sachen des Hrn. Dr. Dühring in mehre⸗ ren Tausend Exemplaren verbreitet wurde. Die Angelegenheit bat auf keiner Akademie einer rechtmäßig durch den Ausschuß berufenen allgemeinen Versammlung vorgelegen, und kann daher dieser Aufruf nicht als Ausdruck der Meinung der Allgemeinheit gelten.“
Berlin, den 16. Juli 1877.
Der Ausschußkonvent der Studirenden der Königlichen Bau⸗, Berg-, Gewerbe- und Kunst-Akademie. Im Auftrage: Die — Ausschuß der Studirenden der Ausschuß der Studirenden der Königlichen Akademie der Künste. Königlichen Gewerbe⸗Akademie. Gehrke. R. Ergang. Ausschuß der Studirenden der Ausschuß der Studirenden der Königlichen Berg Akademie. Königlichen Bau⸗Akademie. H. Banniza. M. Pusch.
Auf dem Militär Kirchhofe in der Müllerstraße hierselbst wurde, wie die Nat. 3. mittheilt, am 109. Juli ein Denkmal eingeweiht, welches dem Generalarzt Dr. Löffler von dem Sanitäts⸗Offizier⸗ Corps der Armee auf Anregung seines Chefs gewidmet ist. Bei der Einweihungsfeier, zu welcher sich die Sanitäts⸗Offiziere der Garnison Berlin an dem blumengeschmückten Grabe vereinigt hatten, gedachte der Generalarzt Dr. Wegner der Verdienste des
Verstorbenen in einer Ansprache. .
Das Programm für die achtzehnte Dauptręrsammlung des Vereins deutscher Ingenieure, welche vom 27. bis 30. August
in Frankfurt a M. abgehalten werden soll, ist nun festgestellt. Am ersten. Tage werden nach Erledigung der geschäftlichen if r Tn, die Herren Th. Peters über das übliche Sub⸗ missions verfahren, Dr. O. Volger uͤber die wissenschaftliche Lösung der Wasser⸗, ins besondere der Quellwasserfrage, mit Rücksicht auf die Versorgung der Städte, und Franz Wirth über ein neues Mittel gden den Kesselstein sprechen. — Am zweiten Tage wird Hr. Professor
r. Grashof berichten über die unter seiner Theilnahme als Vertreter des Vereins gefaßten Beschlüsse der vom Reichs⸗ kanzler⸗Amt im Februar d. J. jusammenberufenen Kommission zur Feststellung abgekürzter Maß⸗ und Gewichtsbezeichnungen. Ferner wird verhandelt werden über den Antrag des Berliner Bezirksvereins, betreffend die Aufstellung von Honorarsätzen für maschinentechnische und Ingenieurarbeiten, und den Antrag des sächsisch⸗anhaltinischen Be⸗ zirksvereins, betreffend eine vom Verein deutscher Ingenieure an die Reichsregierung zu richtende Bitte um Veranstaltung einer allgemei—⸗ nen Ausstellung der Erzeugnisse deutscher Arbeit und Kunst im Jahre 1879 oder 1880 in Berlin als der Hauptstadt des Deutschen Reiches. Außerdem stehen noch verschiedene Berichte von Vereinen und Kom—⸗ missionen auf der Tagesordnung. Die mit der Hauptversammlung verbundene Ausstellung von Planen, Modellen und Maschinen, be⸗ ziehungsweise Apparaten, wird nur eine begrenzte sein. Nur Ver— einsmitglieder können aus stellen.
Das vorbereitende Comits für die 25. Generalversamm⸗ lung der Katholiken Deutschlands“ macht bekannt, daß die⸗ lee, in . Tagen vom 10 —153. September in Würzburg abnehalten werden wird.
Kiel, 12. Juli. (H. N), Seit Anfang des Maimonats ist der innere Unbau des alten Universitätsgebäudes Behufs Aufnahme der Sammlung schleswig-holsteinischer Alterthümer in Angriff genommen worden und soll konkraktlich im nächsten Monat vollendet sein. In dem Museum soll auch das große sogenannte Nydamer Boot, das bis jetzt sich noch in Flensburg befindet, auf⸗ gestellt werden. Dasselbe wurde in dem Nydamer Moor im Sunde⸗ witt, einer ehemaligen Bucht des Alsensundes, im Jahre 1863 auf— gefunden, mißt 75 dänische Fuß und war für 28 Ruder bestimmt. Es ist aus Eichenholz gebaut und stammt aus dem früheren Eisen—⸗
1
alter, dem zweiten oder dritten Jahrhundert nach Christo. ür di Uebersiedelung wird das Boot, wie bereits die . i. richtet haben, wieder auseinander genommen werden müssen. Ver⸗ schiedene Ergänzungen werden nothwendig sein. Im Uebrigen ent— hält die Kieler Alterthumssammlung einentheils Alles, was seit 183 ron der früheren, jetzt aufgelösten, Gesellschaft für Sammlung und Erhaltung schleswig ⸗holsteinischer Alterthüm r erworben worden ist anderntheils die umfangreiche ehemalige Flensburger Sammlung.
Der „N. Zürch. Ztg.“ wird aus Bern geschrieben: Im Amtsz— bezirk Interlaken waren bis zum 7. Juli für die neue Saison eingeschrieben; 100 Bergführer, 105 Bergträger, 22 neue Träger, so⸗ eben patentirt, 120 Kutscher, Wirthe und sonstige Private mit 39 Omnibussen, 68 Zweispännern und 99 Einspännern. Diese Zahlen repräsentiren — nach sehr mäßiger Durchschnitts⸗Werthberechnung — die Summe von 400,900 Fr. als Betriebskapital und illustriren besser als alle Fer, fg und Saisonberichte die Bedeutung det Fremdenverkehrs im Oberland.
London, 16. Juli. In Schottland herrschte seit Sonn« abend Abend ein theilweise orkan-ähnlicher Ostwind, von heftigem Gewitter begleitet. Besonders die Heuernte hat stark gelitten.
Eingegangene literarische Neuigkeiten.
. SBeiträge zur Erläuterung des Deutschen Rechts, in besonderer , ,, auf das Preußische Recht mit Einschluß des Handels. und Wechselrechts. Begründet von Dr. J. A. Gruchot. Lerausgegeben von Rassow, Ober⸗-Tribunals⸗-Rath, und Küntzel, Stadtgerichts⸗Rath. Dritte Folge. 1. Jahrg. 3. und 4. Heft. (Der ganzen Reihe der Beiträge XXI. Jahrg.) Berlin, Verlag von Franz Vahlen. 1877.
Ursgchen und Tragweite der Krise in der Kohlen— und Roheißsen-Indu strie Deutschlands von Carl Pütz, Berg— ingenieur. Gießen. Verlag von Emil Roth. 1877.
3 e Finn tek r es 9 gene ät Pbase . on W. Rüstow, Eidg. erst ꝛc. 1. Lief. Zürich. Verlag von Orell Füßli C Co. 1877. ]
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs-Anzeigers und Königlich
deo
Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen. Subhastationen,. Aufgebote, Vorladungen
Grosshandel.
2 f8 nserate für den Deutschen Reichs u. Kal. prer * Deffentlich 8 * Anz etger. kene a nehmen an; das Central .
5. In dusti iolle Etablissements, Fabriken und
u. deręl. S. Verschiedens Bekanntmachungen.
Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Juvalidendank Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Erste Beilage zun Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
g Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1822.
M166. Berlin, Mittwoch den 18. Juli
Statistische Nachrichten.
die Bevölkerungsbewegung in Wien bringt der soeben ausgegebene Bericht des dortigen statistischen Bureaus folgende Daten: Seit 1870 gig die San, 14 , fort⸗ während ab, das Jahr 187 eht gegen da orjahr wieder um 5 . 53 beträgt 1 Abnahme beinahe 36 /o. Die Zahl der Geburten hat dagegen um 34 M0 gegen , — Der 6 . , kon⸗ tatirt, daß im verflossenen Jahre o hnungen polizei⸗ kit 2 3 Darunter befanden sich 1004 nasse Wohnungen, 7 überfüllte, 103 Räume ohne Luft und Licht, 63 be⸗ Fuß Höhe in ebenerdigen Lokalitäten und Läden, 191 trotz Polizeiverbot und Feuersgefahr be⸗ wohnte Dachräume, 37 Kellerwohnuͤngen, 15 bewohnte, Jellerwerl tãt⸗ ten, 19 chemalige Glashäuser, die als Wohnungen dienten, 8 Läden zum Verkauf von Lebensmitteln, die bewohnt waren, obwohl sie außer der Ladenthür keine Oeffnung für Luft und. Licht hatten, 3 trotz der schädlichen Nikotindämpfe bewohnte Tabakläden.
— In einer Korrespondenz der W. Abendyost / aus St. Peters⸗ burg vom 9. Juli wird angeführt, daß die Goldausheute in Rußland im Jahre 1855 1955 Pud (49 Pfund) 29 Pfund im Werthe von etwa 30 Millionen Rubel ergeben hat. Dazu kommen g Pud Platin, 601 Pud Silber, 66,050 Pud Blei, 192,614 Pud
Land⸗ and Forstwirthschaft. Washington, 17. Juli. (W. T. B) Der Bericht des land⸗ chen Burxeaus konstatirt, daß der Stand der Baumwol le im Juli eine Durchschnittsernte erwarten läßt oder in Prozenten ausgedrückt 9325/0, also 4/0 weniger als im Juli 1876.
Gewerbe und Handel.
Zuckerfabrik hat im Betriebs jahre 1876/77 einen Gesammtgewinn von 456,179 M erzielt. Davon sind verwendet für Abschreibungen auf Fabrikgebäude 40/7 — 59,140 , NMaschinen und Utensilien 120, — 119, 23 606. Gebäude außerhalb der Fabrik 3 — 1931 96, zusammen 181,ö594 M .Ä Der verblei⸗ bende Ueberschuß von 3,576 e kommt mit 4 * Dividende auf das Aktienkapital von 47 Millionen Mark — 180090 66 zur Ver⸗ theilung. Von dem Rest von 93,576 M. kommen 1000 in den Re⸗
Prrußischen Staats-Anzeigers: 3. Ter kãnfe, Verpach Submissi 7. Literari ᷓ ü ĩ i ü ö
3. Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. ] In der Börsen- e,, ,,. erer * X n. s. w. von öffentlichen Papieren. S. Familien- Rachrichten. beilagè. * 2 Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden den 5. September 1877, Vormittags 11 Uhr, und besondere Kaufbedingungen sind in .
Steckbrief. Gegen den Knecht August Kindler (lauch Anschefsky genannt) aus Birkenbrück, Kreis Bunzlau, ist wegen Betruges die Untersuchung er— öffnet und seine gerichtliche Verhaftung beschlossen worden. Es wird . den z. Kindler im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an uns abzuliefern. Signale ment: Alter 28 Jahr, Größe 5 Fuß 5 Zoll, Haare blond, Stirn frei, Augen brauen blond, Augen blau, Nase gebogen, Mund gewöhnlich, Bart rasirt, Zähne fehlerhaft, Kinn und Gesichtsbildung oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Sprottan, den 9. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Gegen die wegen Diebstahls gericht—⸗ lich verfolgten: 3 Handelsmann Heinrich Her⸗ mann Sauer, genannt Pietsch, aus Franken⸗ stein in Schlesien, 2) Handelsmann Heinrich Schmidt aus Halle a. S., 3) Ernst Albrecht aus Cottbus, mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht. Signalement des Sauer: Alter: 35 Jahre. Größe 1,58 Meter. Haar: blond. Stirn: frei. Augenbrauen: blond. Augen; blaugrau. Nase: etwas gebogen. Mund; gewöhnlich. Zähne: ge— sund. Kinn: rund. Bart; blonden Schnurrbart. Gesicht: oval. Farbe: gesund. Statur: schlank. Cassel, den 16. Juli 1877. Der Staatsanwalt.
Wilhelmi. ,
*
Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Tagelöhner Heinrich Attendorn aus Wolfsanger mit Ersuchen um Festnahme und Nach⸗ richt. Cassel, den 16. Juli 1877. Der Staats— anwalt. Wilhelmi.
Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Martin Müller von Kothe bei Bad Brückenau in Bayern, mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher. Cassel, den 16. Juli 1877. Der Staatsanwalt. Wilhelmi. — Signale⸗ ment: Alter: 17 Jahre, Größe: 1,6 M., Haar: blond, Stirn: frei, Augenbrauen: blond, Augen: blaugrau, Mund u. Nase: gewöhnlich, Gesichk u. Kinn: oval, Farbe: gesund, Statur: schlank.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
län Subhastations⸗Patent.
Das dem Zimmermeister Heinrich Schloecker zu Wendisch⸗ Buchholz gehörige, in Pankow bei Berlin belegen, im Grundbuch von Pankow Band 10 Bl. Nr. 403 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den J. Oktober 1877, Vormittags 197 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zim⸗ mer 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 12. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
lächenmaß von 7 Ar 70 Qu -Metern, mit einem Reinertrag von 3 M 63 8 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. Die Bietungskaution ist auf 2200 M0 festgesetzt. 2
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wir ö. gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗
klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu— melden. Berlin, den 9. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
löco Subhastations⸗Patent.
Das dem Zeugschmied August Kühnel zu Pankow gehörige, in Pankow bei Berlin belegene, im Grundbuch von Pankom Band VIII. Nr. 350 ver— zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 5. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, ,. Nr. 24, im Wege der nothwendigen
ubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 9. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem ,, unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 10Ar 22 Qu.⸗M. mit einem Rein⸗ ertrag von 2 „S 16 3 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1110 „6 ver— anlagt. Auszug aus der Szenertolle und beglau— big Ab chris oes Grundbuchblattes, ingleichen Rwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen uns besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 9. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
löl Subhastations⸗Patent.
Das dem Geldschrankfabrikanten Johann Fried⸗ rich August Getschke zu Lichterfelde gehörige, in Lankwitz belegene, im Grundbuch von Lankwitz Band 3 Bl. Nr. 96 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll ;
den 10. 9ktober 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr 25, Zimmer 12 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 11. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist 22 Ar 98 Qu.“ Meter groß, und zur Gebäudesteuer mit einem jähr—⸗ lichen Nutzungswerth von 1410 M veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bu⸗ reau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗- oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra—⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 10. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
6c Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Adolf Hübner zu Berlin ehörige in Weißensee bei Berlin belegene, im — 6 von Weißensee Band 12 Nr. 337 ver⸗
ö dieselben zur Vermeidung der Prä—
zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 33, im Wege der nothwendigen Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 7. September 1877, Mittags 12 Uhr,
ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund steuer, kei einem derselben unterliegenden Ge⸗ sammt-⸗Flächenmaß von 2 Ar 80 Qu. Meter mit einem Reinertrag von 5 S 10 3 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Dicjenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra—⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungs termin anzumelden.
Berlin, den 11. Juli 1877.
Königliches Krelsgericht. Der Subhastations⸗Richter.
l6303) Subhastationg Patent.
Das dem Tischlermeister Eduard Heylandt in Berlin gehörige, in Rixdorf belegene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rirdorf Band 9 Bl. Nr. 345 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 15. Sktober 1877, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst . ö über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 16. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
lächenmaß von 4 Are 80 Qu.⸗Meter mit einem
einertrage von 1 S 32 3 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums- oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra—⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Berlin, den 11. Juli 1877.
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße ö. Zimmer
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
lächenmaß von 3 Ar 61 Q.⸗Meter mit einem
einertrag von 2 S 55 3 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschaͤtzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen
Bureau J. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Berlin, den 11. Juni 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
loss]! Suh hastations⸗Patent.
Das dem Handschuhmacher Carl Julius Rennspieß zu Steglitz gehörige, in Steglitz belegene, im Grund⸗ buch von Steglitz Band 11 Bl. Nr. Ib4 verzeich⸗ nete Grundstück nebst Zubehör soll den 24. September 1877, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, , 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent—⸗ lich an den K versteigert, und demnächst 5 . über die Ertheilung des Zuschlags ebenda den 25. September 1877, Nachmittags 1 Uhr,
verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist 8 Ar 23 Qu.⸗Meter groß und zur Grundsteuer mit einem Reinertrag von 2 d 61 4 veranlagt. Auszug auß der Steuerroͤlle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte . zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ , . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 14. Juni 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Edittal⸗ Citation. She
Die Ehefrau des Kupfer⸗ schmieds Gustavs Pielsticker, Caroline, geborne Ruge, zu Breege, hat vorgetragen, daß sie sich im Herbst 1865 mit ihrem Ehemann in Stralsund verheirathet habe und aus dieser Ehe eine Tochter am Leben sei. Im September 1867 habe sich derselbe heimlich von Stralsund entfernt, im Jahre 1869 ihr von Rummelsburg Nachricht zukommen sassen, seitdem sei ihr nichts von seinem Aufenthalte be⸗ kannt geworden. Sie hat unterm 19. Maͤrz 1877 gegen ihn die Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung angestellt und beantragt, das Band der Ehe zu trennen, ihren Ehemann für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihr die Tochter Alma Alwine Friederike Hermine zur Erziehung zuzu⸗ sprechen, dem Beklagten zum Verluste des vierten Theils seines Vermögens, dessen Proprietät der Tochter, der Nießbrauch aber ihr zuzusprechen und in die Kosten zu verurtheilen. Der Kupferschmied Gustav Pielsticker wird demzufolge hiermit geladen, am 1. März 1878. Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle in unserm Sitzungszimmer Nr. J zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhand- lung der Sache zu erscheinen, widrigenfalls nach Ableistung des Diligenz⸗Eides von Seiten der Klä⸗ gerin gegen ihn in contumaciam erkannt werden wird, was Rechtens. Stralsund, den J. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Redacteur: F. Prehm. Berlin ö 7 Verlag der Expedition (KesseDhH. Teide ; Elsner. Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
3 und an den Vorstand und das Beamtenpersonal. . 65,503 M, unter Hinzufügung des aus dem Vorjahre vorgetragenen . Gewinnsaldos von 3153 * dient zur Auszahlung einer Superdivi⸗ dende von 1600 mit 67,500 M, der schließlich verbleibende Betrag von 1156 6 kommt auf neue Rechnung Die auf das Aktienkapital fallende Dividende beträgt demnach insgesammt 57 7,½́o. ö
— Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 25. Juni cr. geht die Direktion der Bergwerksgesellschaft Ver⸗ einigter Bonifacius bei Gelsenkirchen mit der Begebung der Grundschuldbriefe im vorläufigen Betrage von, 50 000 S vor. Diese Grundschuldbriefe werden, wie die . B. Börs. Itg.“ meldet, den Akfionären zum Course von 950 bis 1. August er. zur Ver⸗
13 fervefonds mit 9357 , ebensoviel Tantisme an den Aufsi tsrath
Der Ueberrest:
Das „Journal officiel“ veröffentlicht die
Ausweise der Zollverwaltung über den Han delsverkehr Frank⸗ reichs in den ersten sechs Monaten des Jahres 1877. Die Ein⸗ fuhren beliefen sich in diesem Zeitraum auf L812, 638,99 Fres. und überstiegen diejenigen des ersten Halbjahres 1876 um 3 167.009 Fres. ; die Ausfuhren betrugen 1,662,976. 000 F
res. und blieben hinter den⸗
Deutsches Reich. Uebersicht Ueber über die von den Rübenzucker-Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Juni 1877. Treffe med em Jösfzisfarte cnst i, B. he um ci *, zugüig, 494 Einfuhr vom Zollauslande. und ohne Steuerrückver gütung . 1 ( Raffinirter Rohzucker Melasse aller Raffinirter 3 Melasse aller S8 35 Ver Zucker aller Art! aller Art Art und Syrup Zucker aller Art Rohꝛucker Art und Syrux 16 hegerkku mt werden mußken. Verwaltungs⸗ 2236685 steuerte 335 3123 5 83 83 8 313.535 323.5 * . 33 * Rüben⸗ ö . ö. * 223 . . 2 . . . 266 wohnte Ünterabtheilungen von nur 4-6 8s menge. S5 83 S385 85 S3 338555 3 3375 35 333 33 — 3 588 3 288 D 383 * 333 * 328 1 2358 * 283 23 2 33 23.32 5133 3 62 * 8 8 244 ö 54137 65 Centner. Ctr. n. Ctr. n. Ctr. n. Ctr. n. Ctr. n. Ctr. n. Ctr. n. Ctr. n. Ctr. n. Ctr. n. Ctr. n. Ctr. n J. 32 3. w 8. Y D ; J. Preußen. ͤ 1) Provinz 8 reußen. — — 9 993 6 25,208 — — 28 3,814 — 26,579 — — Preußen Westpreußen — — — — — — 5 4,259 — — — 5,091 — 2) Provinz Brandenburg. — — 1 — 203 1257 1288 — — 986. . . 6 3 Provinz Pommern. — — — — — — „6514 866 18404 — 1,12 — 24685 7 Rupfer usd 215,280 Pud Zink. 4 Provinz Posen .. — — 9 — 26 — 4. . — 2 . — — 9 Provinz Schlesien⸗ — — — — — — 870 9 — — — — 26 — 6) Provinz Sachsen nschl. f der Fürstlich Schwarz⸗ wirthschaftli burglschen Unterherr⸗ 1 . — — 3 — — 743 9,183 337 — — — — — — 7) e e Gch leiwig Sol 2 k . 1‚002 3255 223 691 733 520 8, 115 1,3934 9.634 156 3565 546 i chien, 8) Provinz Hannover. — — 499 10 43 — 532 233 419 — 845 — 213 5 3 Provinz Westfalen .. — — — — — — 36 — — — — — — — 9 Provinz Hessen⸗Nassau — — 9 33 — — — — — — — — — — 11) Rheinprovinz. ... — — 229 — 33 2 7 — 241 — 4633 — 3,587 — Summe JI. — — 1761 1361 5277 26,542 13,142 6,342 27,2659 5,748 16,134 26, 735 15,164 558 ö — — 124 10 — — — — — — — — 5 12 Ill. Sachsen ... — — 5 — — — 588 661 14 — — — 12 194 II. Württemberg. — — 8 — — — — — 8 — — — — VJ. Baden. . — — 669 7 — — — — 296 — — — 120 II. . . — — 149 92 — — — — — — — — — VII. Mecklenburg.. — — 18 — — — 37 368 — 2 — — — VIII. Thüringen, einschl. der Großherzoglich Sächsischen Aemter Allstedt und Oldis⸗ k — — — — — — 6 ,, — — — — 4 . K * . 66 — — — 36 . 2 — . 3. Braunschweig. — — — — — — 5 — — — — — — — K — — 2 — — — 5 26 — — — — — — XII. Elsaß⸗Lothringen — — 3, ꝛdĩ 0 — 40 — 40 — — — — — 8, 646 — XIII. Luxemburg.. Je. ee . 2 3 . ö Jr, 2 fügung gestellt. Ueberhaupt — — 5, 157 J, To] 567 25,67 14,363 7,71 27,539 5,7560 16,134 26,735 23,997 777 Paris, 15. Juli. ierzu in den Vormonaten ; Cie fer. 1876 bis Mai 1877 — 70, 949, 323 115814 64,134 9, Spo 109363 103934 64 059 137395 63.162 912353 87567221339 48,853 Zusammen 70, 949, 323121921 65,604 10,427 136005 118296 71, 830 164924 68, 9121 935,487 114602245336 49,630 Berlin, im Juli 1877. . Kaiserliches statistisches Amt.
jenigen des ersten Halbjahres 1876 um 115,738,000 Fres. zurück.
Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
E
h) 63 nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
TNerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Verloosung, Amortisation, Linszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
o
C 0
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. In der Börsen-
&
TJ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen-Expeditionen des n,, , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, 3 & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
nserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗
G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureaus.
*
Familien-Nachrichten. beilage. *
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Aus der im Regierungsbezirk Posen am Warthe⸗ fluß belegenen Königlichen n ,,, sollen nachbenannte Brennhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: J. aus den Schlägen des 1 1877: ea. 280 Rmtr. Birken Kloben, ca. 1060 Rmtr. Birken Knüppel (gespalten), ca 309 Rmtr. Erlen Kloben, ca. 150 Rmtr. Erlen Knüppel (gespalten), ca. 10,000 Rmtr, Kiefern Kloben, ca. 1270 Rmtr. Kiefern Knüppel gespalten), sowie Stubben und Reisig in größeren
osten, und LE. aus der Totalität: eg. IO Rmtr.
aubholz Kloben, ca. 90 Rmtr. Laubholz Knüppel, ca. 2190 Rmtr. Kiefern Kloben und ca. 240 Rmtr. Kiefern Knüppel, sowie ebenfalls bedeutendere Quantitäten Stubben und Reisig. Ich habe zu diesem Behufe einen Termin auf Montag, den 30. Juli er., Vormittags von 10 Uhr ab, im Nieske'schen Gasthofe zu Zirke anberaumt. Außer⸗ dem kommen eg. 1606 Rmtr. Kiefern Kloben und Knüppel aus dem Belaufe Stiegwald der Ober⸗ försterei Hundeshagen zum Verkaufe, Zirke, den 15. Juli 1877. Der Königl. Oberförster Priem.
Pferdeverkauf. Im hiesigen Landgestüte stehen zum freihändigen Verkaufe, zum Taxpreise: 1) Fitz Ignoramus, dunkelbrauner Vollbluthengst, geb. 1866, v. Ignoramus a. d. Florence Nightingale v. Irish Birdcatcher; A. G. B. Nr. 63; 2) Numa, schwarz⸗ brauner Vollbluthengst, geb. 1866, von George the fourth a. d. Betsy v. Brother to Rostrum; A. G. B. Nr. 25; 3) Launeeston, uh eh gf geb. 1858 v. Ednwstring. Celle, den 15. Juli 1877. von Unger.
lz Betanntmachung. Daß unterzeichnete Polizei⸗Präsidium beabsichtigt, eine Parthie alter ausrangirter Bekleidungs⸗ stücke, als Röcke, Hosen, Stiefeln, Tressen ze. der biesigen Schutzmannschaft und des Nachtwacht⸗ personals, welche auf der Montirungékammer der hiesigen . an Wochentagen von 10 bis 12 Uhr Vormittags besichtigt werden können, an den Meistbietenden zu verkaufen.
Die Bedingungen, unter welchen der Verkauf stattfinden soll, liegen in der diesseitigen Calculatur, Zimmer Nr. I7, während der Dienststunden von 9 dis 3 Ühr zur Einsicht aus.
die gemäß der Bedingungen einzureichenden chriftlichen Preis⸗Offerten sind bis zum
26. Juli er., Vormittags 9 Uhr, versiegelt mit der Aufschrift: „Preis⸗Offerte für ausrangirte Beklei⸗ dungs⸗ ꝛc. Stücke der Schutzmannschaft“ im Präsidial⸗ Bureau, Zimmer Nr. 27, abzugeben. Zur Eröffnung der eingegangenen Offerten ist ein Termin auf Donnerstag, den 26. Juli er., Vormittags 10 Uhr, in dem erstgedachten Geschäftszimmer Nr. 17 fest—⸗ gesetzt, zu welchem die Offerenten hierdurch ein geladen werden. t Berlin, den 14. Juli 1877. . Königliches .
J. V. Freiherr von Hertzberg.
6310 —
Die Lieferung von 7030 Mille Steine und zwar: .
6000 Mille Hintermauerungsziegel, 1030 Mille Steine zur Verblendung zum Bau des Ausrüstungs⸗Bassins hierselbst, soll in öffentlicher Submission an Unternehmer ver— geben werden.
Es ist hierzu Termin auf Montag, den 30. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter⸗ zeichneten Kommission anberaumt.
Offerten mit der Ausschrift:
„Snbmission auf hartbraune Steine“ sind versiegelt und frankirt an uns einzureichen.
Die Submissionsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, wo auch Kopien gegen Erstattung der Kosten empfangen werden können.
Wilhelmshaven, den 16. Juli 1877.
Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
6342 Westfälische Eisenbahn. .
Die Ausführung der Oberbau⸗Bettungs⸗LArbeiten und des Oberbaues von Stat. 93 bis 1305 der Bahnstrecke Ottbergen Northeim inkl. der Neben⸗ eleise und , , . auf Bahnhof Lauen⸗ 6 soll in öffentlicher Submission verdungen wer⸗ den und ist hierzu Termin auf den
6. August er,, Vormittags 11 Uhr,
im Abtheilungs⸗Bureau zu . angesetzt. Die Bedingungen liegen dort zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von 50 3 von dort bezogen werden. ;
Beverungen, den 16. Juli 1877.
hartbrauner
Der Abtheilungs⸗Baumeister. We 1 el.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
In dem am 17. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover für das laufende Halbjahr H. April bis ultimo September 1877, in Gemäßheit des Renten bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: L. Rentenbriefe der Provinz Sachsen: 1) Litt. A. à 3000 ½Vé (1000 Thlr.) 67 Stück, nämlich: Nr. 121 127 173 202 238 318 453 560 920 922 1303 1427 1711 1877 1968 2053 2318 2861 2885 2955 3029 3136 3197 3403 3423 3532 3703 3725 3828 4070 4379 4397 4491 4981 5193 5270 5401 5415 5436 5825 6178 6543 6572 6621 6757 6853 6863 7149 7336 7551 7771 S299 8328 8331 8396 8513 S608 8709 8721 9022 9309 9361 9425 9559 9644 9722 9866. 2) Litt. B. à 1500 606. (500 Thlr.) 18 Stück, nämlich: Nr. 347 350 368 496 631 872 991 1143 1261 1309 1547 1669 2009 2156 2174 2200 2507 2538. 3) Litt. C. à 300 υι (100 Thlr.) 90 Stück, näm⸗ lich: Nr. 74 134 235 555 783 848 985 1015 1868 1937 1988 2080 2164 2568 2666 2848 2947 3141 3228 3333 3396 3423 3579 4149 4503 4520 4561 4757 4901 4908 5060 5262 5870 6138 6248 6575 6646 6732 6814 6848 7218 7292 7528 7639 7699 7945 8072 8262 8480 8501 S595 8807 8891 9168 M202 9269 9304 9490 9738 9758 9766 9810 9899 10038 10183 10275 10534 10658 10792 10931 10956 11089 11240 11345 11387 11523 11650 11665 11686 11879 12080 12128 12208 12688 12730 12822 12919 13187 13310 13318. . Litt. D. à 715 M. (25 Thlr.) 71 Stück, näm lich: Nr. 85 114 128 147 204 372 715 904 1143 1281 1819 1956 2145 2174 2644 3133 3169 3280 3356 3912 4029 4341 4513 4706 4787 5096 5363 5426 5541 5967 6019 6046 6157 6251 6426 6445 6677 6828 7285 7374 7547 7584 7652 7667 7753 7780 7787 7821 8070 8202 8219 8233 8398 8327 38800 8949 9099 9434 g561 9878 9985 1069 10184 10424 10458 10635 11101 11151 11209 11299 11411. 5) Litt. E. 30 S (10 Thlr.) 3 86. 262 x 6 ie. 12678 . briefe der Provinz Hannover:; itt. A. à 3000 M0 (1000 . 1 Stück, 6 Nr. 267. Y Litt. B. à 1500 6 (600 Thlr) ] tück, näm⸗ sich: Nr. 81. 3) Litt. C. à 500 S (100 Thlr.)
(25 Thlr.) 5 Stück, nämlich: Nr. 59 172 194 438 si. H' ritt. B. à 30 M (16 Thlr.) 6 Stück, nämlich: Nr. 117 186 259 260 304 308. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. Sep⸗ tember 1877 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. A hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zurückliefe⸗ rung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem k und Quittungsleistung nach einem bei der asse in Empfang zu nehmenden Formulare. Aus⸗ wärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufge= führten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer
in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen. Ouittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Renten⸗ briefe der km nämlich:
I) Litt. ... Nr... ... 606 Kapital, 2) ze. mit zusammen (buchstäblich) .. . M von der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese
ittung den. ten.. 18. M. , dem 1. Oktober 1877 hört die weitere Verzinsun der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen mi diesen die dazu gehörigen Zinsccupons, und zwar: Ser. IV. Nr. 7 bis 16 zu den Sächsischen Renten⸗ briefen nebst Talon, Ser. J. Nr. 16 zu den Hannö⸗ verschen Rentenbriefen nebst Talon unentgeltlich abge⸗ liefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1877 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modali⸗ täten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgelooster Rentenbriefe Litt. A bis D.,
welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: . Rentenbriefe der Provinz Sachsen. a. pro l. April 1869: Litt. B. Nr. 7033; b. pro 1. April 1871: Litt. D. Nr. 6263; e. pro J. Oktober 1871: Litt. D. Nr. 4275; d. pro 1. Oktober 1874: Litt D. Nr. 6761; e. pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2057 5973, Litt. B. Nr. 1140, Litt. C. Nr. 3280 5968 6279 2473, Litt. D. Nr. 691 S891 1658 2399 2802 3173 7538 8524; f. pro 1. Oktober 1875: Litt A. Nr. 7817, Litt. B. Nr. 662 1526 1776, Litt. C. Nr. 1654 1915 2802 7313 7637 9888, Litt. D. Nr. 1555 2433 579 3881 4770 59; 46is 49533 5645
2 Stück, namlich! Nr. 53 172. Litt. D. à Jh
7206 S040 8497; g. pro 1. April 1876: Litt. A.