me, m m. ,
.
Bro
Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. Ok— tober 187! vinz Schlesien Werthe von 632,025 6 gezogen worden und zwar; 172 Stück Lit. A4. AK 3000 4 Nr. 142 868
Nr. 2184 5831 5976 7840 8485, Litt. B. Nr. 362 2277, Litt. G6. Nr. 269 4164 4305 4559 4674 5372 5512 5635 6371 6638 7301 7475 S567 S892 9068 90860 N71 9832 19111, Litt. D. Nr. 523 1230 2687 3555 4417 4473 6471 6676 7400 9406 g503 9648 9660 9686 9766; h. pro 1. Oktober 1876: Litt. A. Nr. 1150 2803 3256 6500 6554 7889 7893 S751, Litt. B. Nr. 480 1455 2288, Litt. C. Nr. 125 250 371 657 10923 2806 2995 5799 S566 9143 S821 10134 106363 1027 11295 11369, Litt. D. Nr. 786 1192 3506 3736 4860 5249 5491 6407 6457 6860 6912 7119 7460 7854 7951 7986 S068 S307 9188 9243 9901 10022 10220; i. pro 1. April 1877: Litt. A. Nr. S57 1689 4178 4601 4606 5337 S802 5887 7246 8795, Litt. B. Nr. 110 874 1000 1693 1717, Litt. C. Nr. 218 432 871 962 1145 1334 2322 3714 4422 4487 5418 6687 7889 7961 8076 8769 9134 9584 9624 10284 10630 11096 11347 11524 11699 11869 12334 12527 12589, Litt. D. Nr. 1823 2735 2885 3347 3620 3923 4199 4437 4654 5751 7072 7382 7658 S573 8730 8732 9169 9235 9310 9483 9749 10472 10607 10738. II. Rentenbriefe der Provinz Hannover. a. pro 1. April 1873: Litt. E. Nr. 313 b. pro 1. Oktober 1874: Litt. C. Nr. 140, Litt. E. Nr. 22 32 46; c. pro 1. Oktober 1875; Litt. C. Nr. 68, Litt. E. Nr. 52 64; d. pro 1. April 18762 Litt. E. Nr. 81; e. pro 1. Oktober 1876: Litt. D. Nr. 115 143, Litt. E. Nr. 5 36 129; f. pro 1. April 1877: Litt. A. Nr. 123, Litt. E. Nr. 143 277 hierdurch erinnert, diesel⸗ ben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsen⸗ tiren. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückständi⸗ gen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ in Berlin herausgegebene „Allge⸗ meine Verloosungs⸗Tabelle“ sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 be— zogen werden kann. Magdeburg, den 18. Mai 1877. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
In dem am 17. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeld⸗ schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1877 hierselbst abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: I) von Lit. A. à 3 om: a. zu 1500 (500 Thlr.) Nr. 6 193 590 706, b. zu 900 MS (300 Thlr.) Nr. 606, c. zu 600 M (200 Thlr.) Nr. 749, d. zu 150 S (50 Thlr.) Nr. 220 480, e. zu 75 . (ö Thlr.) Nr. 297 304 586 6l2; 2) von Lit. E. A 409: a. zu 1500 S0. (500 Thlr.) Nr. 15 286 327 330 653 718 1337 1769 2379 2381 2438 2607 3592 3691 40909 4196, b. zu 1200 4M (400 Thlr.) Nr. 2340, c. zu 300 M (190 Thlr.) Nr. 1234 1245 1377 1608 1666 1729 1874 2012 2196 2250 2714 3364 3643 4130 4184, d. zu 150 Mp (50 Thlr.) Nr. 983 1938 2399 2466 AsS3 3021, 2. zu 75 (25 Thlr.) Nr. 929 1577 1623 2918 3943. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom T. Januar 1878 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 15 durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgelgosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande mit Talons oder 2) durch die Königliche Kreis- kasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen nebst Talons gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einst weilen auszustellenden Em⸗ pfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldver⸗ schreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Die Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen hört mit dem J. Januar 1878, wo der letzte der zu densel⸗ ben ausgegebenen Coupons Serie VIII. fällig wird, auf. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1878 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mo⸗ dalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldver⸗ schreibungen und zwar von folgenden Ausloosungs—⸗ terminen: a. 1. Juli 1866 a 0so: Nr. 4139 zu 300 ½ (100 Thlr), b. 1. Januar 1875 a 40so: Nr. 3442 zu 1500 AM (509 Thlr.), Nr. 2637 zu 300 ½ . (100 Thlr.), c. 1. Juli 1875 à 40609: Nr. 1398 zu 1500 S6 (500 Thlr.), Nr. 1032 zu 300 . 96 Thlr.), Nr. 3410 zu 75 M (25 Thlr.),
1. Januar 1876 à 33069: Nr. 538 zu 606 9. 200 Thlr.), à 400: Nr. 3563 zu 300 4M (100 Thlr.), Nr. Ji53 zu 150 416. 6369 Thkr.), e. 1. Juli iSi à 49: Nr. 2593 zu 1300 1 (560 Thlr.) Nr. 1582 2059 3350 zu 300 M (100 Thlr.), Nr. 1918 2911 zu 150 S (50 Thlr.), f. 1. Januar 1877 à 390: Nr. U zu 1500 s (500 Thlr.), à 40s0: Nr. 2271 2334 zu 1500 06 (500 Thlr.), Nr. 2859 zu 300 M (I00 Thlr.), Nr. 3017 zu 150 1 (50 Thlr.), Nr. 3428 zu 75 6 (25 Thlr.), hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Be⸗ trages zu präsentiren. Ferner wird hierdurch zur ffentlichen Kenntniß gebracht, daß die ber Kirche in , gehörige Schuldverschreibung Litt. B. Nr. 19535 über 150 1M (56 Thlr3 in nicht zu er— mittelnder Weise abhanden gekommen ist. Mit Be⸗ Zug guf 5. 57 ad 3 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März S6 fordern wir Diejenigen, welche recht⸗ mäßige Inhaber dieser Schuldverschreibung zu sein
behaupten, hierdurch auf, sich mverzüglich bei uns
Zu melden. Magdeburg, den 18 Mai 1877. — , . Direktion der Rentenbank für die nzen Sachsen und Hannover.
Aunftündignng von ausgeloosten Renten⸗ riefen der Provinz Schlesien. Bei der herrte in Gemäßheit der Bestimmungen §5. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im
einzulösenden Rerrtenbriefe der Pro⸗ sind nachstehende Nummern im
923 1078 1143 1326 1415 1508 1580 1855 1922 1945 1949 2053 2339 2877 3169 3174 3211 3464 3719 3722 3814 3869 4115 4370 4689 4766 4778 4815 4857 5092 5171 5780 5863 6325 6415 6549 6562 6929 7007 7045 7206 7278 7293 7315 7444 7523 7745 8M77 8165 8192 8358 8465 8467 8599 S933 9403 9604 9689 9839 10052 10281 10291 10343 10395 10411 10444 10464 10857 11009 11042 11302 11360 11463 11599 11667 12051 12328 12408 12627 12736 12996 13289 13566 13627 13781 13837 13862 13864 13865 140865 14180 14234 14464 14759 14871 14934 15173 15433 15528 1580 15898 15944 16339 16578 16596 17061 17322 17343 17448 17726 17881 18611 18851 19002 19167 19346 19798 20025 20163 20283 20601 20657 20872 21074 21193 21380 21831 21959 22028 22151 22486 22522 22593 22759 22762 22915 22985 23012 23162 23197 23260 23320 23641 24593 24675 25023 25052 25096 25261 25353 25385 25441 25641 25726 25746 25777 25929 26028 26069 26263 26303 26386 26813 26876 26973 2035 27126 27394 27717 27855. 41 Stück Lit. B. à 1500 M Nr. 130 135 248 297 423 579 662 723 921 925 1050 1154 1587 1692 1731 2004 2445 2781 3047 3512 3797 4273 4612 4858 4838 4930 4941 5188 5197 5419 5500 5609 5614 5665 5869 6129 6239 6435 6467 6547 6624. 152 Stück Lit. C. à 300 S Nr. 246 392 470 493 538 935 1169 1194 1216 1392 1515 2038 2046 2085 2176 2309 2422 2821 2827 2831 2863 2891 2972 3219 3484 3622 3636 3756 3768 3956 3985 4132 4138 4426 4613 4810 4967 5162 5272 5699 5795 6017 6108 6240 6428 6474 6476 6652 6911 7142 8396 8564 8629 8919 9049 9257 9452 9476 9721 9768 9893 10156 10547 10775 10801 10822 10911 10935 10941 11278 11342 11586 11639 12014 12169 12305 12613 12777 12894 13298 13524 13578 13778 13815 14432 14539 14640 14823 14955 150991 15374 15546 16317 16419 16658 16678 16681 16699 16761 17028 17065 17164 17238 17342 17352 17354 17480 17553 17588 17705 18189 18305 18361 18382 18440 18617 19272 19434 19674 19765 19865 20010 20051 20108 20278 20529 2003 20819 20837 21046 21221 21265 21434 2150 21516 21713 21772 21818 21843 22009 22042 22143 22226 22520 22650 22878 23066 23224 23322 23600 23742 23972. 119 Stück Lit. D. à 75 6 Nr. 197 328 481 760 828 1163 1291 1457 1526 1916 1968 2134 2419 2696 2725 2768 2973 3047 3110 3334 3478 3615 3706 3727 3878 3950 4000 4020 4109 4217 4331 4384 4571 4698 4866 4892 4929 5019 5385 5445 5618 5664 5667 5883 6044 6266 6337 6439 6603 6611 6753 7354 7595 7653 7691 7881 7921 7974 8145 8727 8982 124 9179 9210 9394 9474 9632 9701 9923 10128 10260 10401 10134 10587 10094 10859 11092 11396 11434 11529 11535 1168633 11701 11702 12330 13201 13255 13308 13620 14265 14368 14452 14507 14598 14707 14781 15138 15167 15282 15404 15652 15730 15819 15894 16713 16805 16945 16975 17278 17324 17448 17626 18026 18075 18184 18264 18348 18484 18737. Indem wir die vorstehend bezeichneten Ren⸗ tenhriefe zum 1. Oktober 1877 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie IV. Nr.7 bis 16 nebst Talons sowie gegen Quit⸗ tung in term. den 1. Oktober 1877 und die folgen⸗ den Tage, mit Ausschluß der Sonn- und Fest⸗ tage bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10 hier— selbst — in den Vormittagsstunden von 9 bis 1Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände un⸗ serer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besonderen Verzeichniß vorzulegen. Auch ist es bis auf
Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unsrer Kasse mit. der Post, jedoch frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung
auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Vom 1. Oktober 1877 ab findet eine weiter- Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie IV. Nr. 7 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werthe der — 3 in Abzug gebracht. l leich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den fi er verloosten Rentenbriefen der Prowinz Schle⸗ ien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗-Kasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeits⸗Terminen: a. den 1. April 1870: Lit. D. Nr. 5861 6 75 M½ H. den 1. Oktober 1872: Lit. D. Nr. 9202 à 75 M. . den J. Aprii 1873: 114. 6. Nr. 14268 15251 2 300 M, d.. den 1. Oktober 1873: Lit. D. Nr. 3876 à 75 M, e. den 1. April 18374: Lit. D. Nr. 688 10443 à 75 dÆν, . den 1. Oktober 1874: Lit. F. Nr. 20594 21254 21341 à 30 , 8. den 1. April 1875: Lit. A. Nr. 2017 2849 6672 7142 8345 10026 10890 11589 13206 16615 16905 20690 23798 25174 à 3000 S, Lit. B. Nr. 121 2172 2268 4115 4467 4560 5225 à 1500 46. Lit. C. Nr. 1469 1692 1768 4142 4710 6186 6995 7698 9181 9644 10726 12789 13441 13666 13869 16584 17214 17328 17556 18326 18730 18884 19636 20770 21428 21460 22039 a 300 ½Æ Lit. D. Nr. 1337 2529 2756 3705 3796 4099 7077 9231 2825 11757 12797 14701 15841 16423 à 75 M Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. E. 2 30 A von Nr. 1 bis einschließlich Nr. 21632 sind sämmtlich ausgeloost und, soweit dies noch nicht geschehen, zur Einlösung , . Die ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe verjähren nach 5. 44 des Rentenbank-Ge⸗ setzes vom 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückstän⸗ digen Rentenbriefe enthaltende Nummer der allge⸗ meinen Verloosungs⸗Tabelle von der Redaktion des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers für 25 8 jederzeit . werden kann. Breslau, den 16. Mai 1577. Käöuigliche Direktion der Nentenbank für die Pravinz
Schlesien.
Wochen⸗Aæusweise der deutschen
Zettelbanken.
lõscõj Uebersicht der Hannoverschen Bam vom 15. Juli 18227. Aeti vn.
Metallbestand!-· Mt 2, 723 637. Reichs kassenscheine 11.330. Noten anderer Banken . 175.200. Wechsel DJ Lombardforderungen. . 508 458. Effekten 2 865 411. Sonstige Activa 7.169, 126.
Pasasivna.
Grundkapital... . 6 12.000 009. 1 3 749, 689. Umlaufendè Noten 1 * b,. 547, 200. Sonstige täglich fällige Verbind-
w An Kündigungsfrist gebundene Ver-
D 14 Sonstige Passi. . , 1,13, 469.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren J S56 518.
HHannovgersche ank.
(6319 Wochen⸗Uebersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 15. Juli 1877.
Activa. Metallbestand .... . 6 9,387, 01471 Bestand an Reichskassenscheinen. , 19, 9905 — an Noten anderer Banken , 286, 500 — a Wege , 162290 113 28 an Lombard⸗Forderungen 306,200 — w S9, 634 69 ann sonstigen Aktiven ö 395,064 45 Passiv. Das Grundkapital g, 00,000 — k 336, S0 62 Der Betrag der umlaufenden R Die ar t en tãglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten w 442,457 38 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. S, 900 — Die sonstigen Passiven. 414,614 04
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln 574,700.13.
Status der Chemnitzer Stadthank
in Chemnitz 6341 am 15. Juli 1877. Activn. 1) Cassa Metallbestand Æp p266,531. 72. Bestand an Reichs kassen⸗ . cheinen. . , 14,715. —. estand an Noten an⸗ derer Banken, 42,300. —.
— 66 323,546. 72. 3 Bestand an Wechseln.. 3, 642,767. 58. 3) Beftand an Lombardforde⸗
k 107,200. — 3 Be and an Effekten.. 99714. 40. 5) Bestand an sonstigen Al⸗
tiven . Pass vn.
6) Das Grundkapital .. . S 510,900. —.
77 Der . ondsdsd? , 823638. 67.
8) Der Betrag der umlaufen⸗
9 . eren, iich fanizen 510,000. —. ie sonstigen täg älligen Verbindlichkeiten 57,918. 55.
10) Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich⸗
eiten Q .. 11) Die sonstigen Passiven . 132, 825. 96.
eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel S6 456, 600. —.
loco Sta nel der KRadischen Bank-
am 15. Juli 1827. Activn.
Metallbestand . 98 4,195, 953 21 Reichskassenscheinee ., 53, 300 — Noten anderer Banken. . 33,200 — Wechselbestand... „13,073,319 70 Lombard . Forderungen 1.059, 785 - 1 . . 218,279 67 Sonstige Activa. 2, 592, Sp7 64 Ds sss T Fassl. Grundeapital Mp 9, O00, 000 - Reservefonds. 1.349, 022 87 Umlaufende Noten 9.831, 500
Täglich fällige Verbindlichkeiten*) , 602, 248 06
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... 15.́500 —
Sonstige Passia--·. 338, 424 29
. r Ts sss T
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M6 1,496,675. 99 8.
) Wovon M 54 651. 453 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
lan Bank für Süddeutschland.
Stamd am 15. Juli 1827.
A et i va. 0 3 I. Casss: 1) Coursfahiges deutsches Geld 5, 031,418 07 2) Reichs kassenscheins. .. b,. 550 = 3) Noten anderer deutscher m 512, 1099 — Gesammter Kassenbestand Sp dss Ff II. Bestand an Wechseln ..... 20.947, 166 59 III. Lombardforderungen ...... 2,060, 180 - HI. Eigene Effecten .... ..... 6, 198 439 14 E , 431119209 VI. Sonstige Activa... ...... 2561. 845 12 3s dis sis i Eass i va. 1 22, 3889, 990 — H. Regervesonda---.. 1,461, 121 06 III. Unkostenfonds und Immobilien- Amortisations-Fonds . . ... 102,043 62 ITI. Mark-Voten in Umlauf . ... 13, 233 900 — V. Nicht präsentirte Noten in alter .. 120, 962 14 VI. Täglich sällige Guthaben ... 23, 089 08 VII. An Kündigungsfrist gebundene Gnlkah mmi . VIII Divers Passiva... 7II18, 7102 22 z8 Ms, sI8 12
Eventuelle Verbindlichkoiten aus zum Incasso gegebenen, im Inland zahlbaren Rechseln SG 1.706, 266. 55.
Braunschweigische Bank.
Stam d voma 15. Jali 1822.
(6338 Activn.
Metall- Bestand. 6 734 048. 35. Reichskassenscheine . 11, 965. —. Noten anderer Banken. 118,900. —.
Wechsel. Bestand.. . 10 427387. 65. Lombard- Forderungen... , 2, 172,949. 45.
Effecten- Bestand.. w Sonstige Activa ö 5, 846, 327. 30. Passiva. Grundkapital... . tp 10, 500, 9000. wa Umlaufende Noten... Präcludirte 10 Thaler-Noten -, Sonstige täglich fällige Verbind- ee 1564979 79. An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. .. , 3, 847,700. —. donstigo Passiva. , 901164. 10.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inland zahlbaren Wechseln... . t 2, 606,961. 25. Kranunmsgehnwheig, den 15. Juli 1877. Pie Birectiom. Bewig. Stũ b sl.
los Rostocker Bank.
Stand der Altiva und Passiva der Rostoser Bank am 15. Juli 1877. Activa.
ene , m,, . 284,200 Noten anderer Banken. . 7, 800 3 . Wechsel 35160 856 dd 1527 539 Sonstige Aktiva... . 25312, 899
Kassiva. Grundkapital... . 0 6,000,000 Reservefonds. . 318.009
u fe, rn. 2 1. di: z 118,100 onstige täglich fällige Verbindlich⸗
. J ö ö ; w Kündbare Schulden. b, 981, 48 Sonstige Passiva. 117,871
Eventuelle Verbindlich keiten aus weiler begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 59,665 At.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6130 369 der provinzialständischen Central⸗Verwaltung der Rheinprovinz soll die
zweite Oberbeamtenstelle
mit einem Jahresgehalt von 6000 S und die
vierte Oberbeamtenstelle
mit einem Jahresgehalt von 5400 „ besetzt werden.
Es wird u f daß einer der zu wählenden Beamten zur zeitweiligen ,,. des Justitiars der Verwaltung befähigt sei. Qualifizirte Bewer⸗ ber, welche das Staatsexamen abgelegt haben, wollen sich bis zum 15. August d. J. bei dem Unterzeichneten unter Beifügung der Ausweise ihrer Qualifikation gefälligst schriftlich melden.
Düsseldorf, den 9. Juli 1877.
Der Landes⸗Direktor der Rheinprovinz. Freiherr von Landsberg.
5541 Allen Behörden, Rechtsanwälten, In⸗
dustriellen, Kaufleuten u. s. w. ist jetzt die autographische Presse die unentbehrlichste und nütz⸗
lichste Maschtn Durch meine Neue Erfindung
ist jeder sofert im Stande, ein nur einmal zu schreibendes oder zu zeichnendes Original, so . wie lithographirt in mehreren 1000 Exemp aren, fast kostenlos vervielfältigen zu können; ich liefere die Pressen in 4 Größen nebst allem Zubehör und stehen Prospekte nebst Zeugnissen gerne zu Diensten.
ugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗ traße 8. Lieferant der Ministerien, Kaiser⸗ lichen Marine, Armer, Landrathsämter, Staatseisenbahnen, sowie Industrieller u. s. w. aller Branchen. ¶ . à 2040)
[Mas]
Föoolhad Nittekind bei Lalle a. S.
seit 15. Mai eröffnet. Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt vorzůgliche Restauration.
Dem Wohnungsmangel ist durch Neubauten abgeholfen. (B. 3438.)
Gustav Thiele zu richten.
Bestellungen auf Logis 2c. an den Besitzer Bie Bade-Directiom.
M 166.
dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen B In 5 5 gerichtlich
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 18. Juli
1877.
ente, Y) die Tarif und Fahrplan ⸗ Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
ekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels, Zeichen. u. Musterregistern, sowie ber Konkurse verõffentlicht
3) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verhindungen Berlins, 4 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1874, sowie
Htodellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au
Gentral⸗Handels⸗Regifter für das Deut sche Reich. an 1)
Das ler, ,, ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz
durch Carl Heymanns rlag, Berlin, . Mauerstraße 63— 55, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 14 50 3 für das Viertelsahr. — Einzelge Nummern kosten 20 d — Serlin auch durch die Expedition: s., Wilhel mstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis r. den Raum 6 Druckʒeile 39 5 z 3 3 Patente. Die Gesellschafter sind: der eine bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Breslau. Bekanntmachung.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 19. Juni 1877, Robert Anke, Oelsnitz i. V., Heizofen für Dampftessel; 20. Juni 1877, Eduard Heino Scharf, Dresden, eine Masse, gewebte und andere Stoffe wasserdicht zu machen; 22. Juni 1877, Her⸗ mann Kutt, Cassel, Verbesserungen an Stein⸗ glättmaschinen für Bunt⸗ und Metallpapiere; 22. Juni 1877, J. Brandt und G. W. von Nawroeki, Berlin, für William Bowker, Manchester, selbstthätiges Absperrventil; 25. Juni 1977, Peter Barthel, Frankfurt a. M., für Gustave Herzog, Paris, Metallzangen mit selbstthätiger Zuhaltung an Sxpannmaschinen für Gewebe jeder Art; 26. Juni 1877, Ernst Rost, Dresden, verbesserte Seifenschneidmaschinen; 27. Juni 1877, Wilhelm Vogel, Chemnitz, Herstellung von ungefärbten reinen und gemischten Kammgarn⸗ stoffen aus dunkelnaturfarbigen Schafwollen; 27. Juni 1877, Gasmotorenfabrik Deutz, Deutz, Verbesserungen an dem ihr patentirten Gaskraft⸗ motor; 27. Juni 1877, Wirth und Comp., Frankfurt a. M., für A. Brunner und A. M. v. Schäck, Winterthur, auf einen Dampfomnibus.
(S. Anzeige am Schluß.)
Den Liquidator einer Aktiengesell⸗ schaft ist nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗ handelsgerichts, III. Senats, vom 17. Mai 1877, nur die Generalversamm lung zu entfernen berufen, nicht der Richter auf Antrag einzelner Aktionäre. Die im Artikel 133 und 134 des Handelsgesetzbuchs gegebenen Bestimmungen, wonach auf Antrag jedes Gesellschafters der Liquidator vom Richter abberufen werden könne, hat nur auf offene ,, . nicht aber auf Aktiengesell⸗ schaften Anwendung.
Der Jahresbericht der Han de l kam mer zu Frankfurt g. O. für das Fahr 1876 bemerkt über die dortige Rübenzuckerfabrikation, daß von den 12 Fabriken im Bezirke des dortigen Kö⸗ a Hauptsteueramts im Jahre 1876 ver⸗ arbeitet wurden; 2012544 Ctr. Rüben, gegen 1875 mehr 362,093 Ctr. Es sind nämlich in den Mo⸗ naten Januar bis April 1876: 398,551. Ctr. Rüben mehr verarbeitet worden, als in den gleichen Monaten des Vorjahres; dagegen in den Monaten September bis Dezember 1876 36,458 Ctr, weniger. — An Steuern wurden entrichtet 1699, 725 „t, gegen 1875 mehr 289,564 669. Die Absatz quellen waren hauptsächlich Berlin, Stettin, Posen, Königs⸗ berg i. Pr. und Frankfurt. Die Durchschnittspreise stellten sich für Rohzucker 33—39 6, für Nach⸗ produkte 31 - 36,80 1½, für Crystallzucker 39 = 4630416, für Raffinade 51 S6, für gemahlene Raffinade 4630 47,0 6, für Melis 15 = 49530 M, für ge⸗ mahlenen Melis 43 - 45 S, für Farin 39 —– 41 60 46 Betreffs der Lage im Spiritusgeschäft macht der Bericht folgende statistische Angaben: Von den im Bezirke des dortigen Königlichen Haupt-Steuer— amtes befindlichen und im Betrieb gewesenen 87 Brennereien wurden im Jahre 1876 verarbeitet 98, 73 Hektoliter Getreide, gegen 1875 weniger 46295; ferner 993,495 Hektoliter Kartoffeln, gegen 1875 weniger 119,063; 4802 kö Mais. — Die Branniweinsteuer betrug im Ganzen 1266, 0284, gegen 1875 weniger 74, 129 S6. — Die Steuerboni⸗ fikation für exportirten Spiritus betrug 341,172 4, geen 1875 weniger 85,860 sé — Die niedrigste
otiz für Spiritus fiel auf den 5. Januar mit 41 6 und hoben sich die Preise von da ab lang⸗ . bis zum höchsten Preise von 56, M im De⸗ zember.
Gandels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich i. dem Königreich Württemberg und dem er ene l n Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗ oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich die letz⸗ teren monatlich.
Alt-Landsherꝶ. In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute folgende Eintragungen 866
Colonne 1. Laufende Nummer:
13. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Kelling & Jann. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Kalkberge Rüdersdorf. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ;
I) der Steinhändler Wilhelm Kelling zu Erkner,
2) der Kaufmann Wilhelm Jany zu Kalkberge
Rüdersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1877 begonnen. Alt Landsberg, den 16. Juli 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Altoma. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 17. Juli d. J. ist heute 1 unser Ger fh rern for unter Nr. 566 die
irma: . W. Krüger & Co. in Ottensen eingetragen worden: Rechtsverhältniffe der Gesellschaft:
1) Johann Diedrich Schultz zu Hamburg, 2) Wilhelm Krüger zu Altona, 3 . Heinrich Christian Haack zu Ot⸗ ensen. . Gesellschaft hat begonnen am 10. Juli
Altona, den 17. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Alton. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 17. Juli d. Js. ist heute in unser Ger lf e fte ne unter Nr. 567 die
Firma: ⸗ H. Schneider C Co. in Ottensen ,, worden. Rechts verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1 , . Emil Heinrich Schneider zu Ot⸗ ensen, 2) Franz Friedrich Andreas Willers zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1877. Altona, den 17. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ker kim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5633 die Aktiengesellschaft in Firma: Wasserwerk zu Frankfurt a. O. vermerkt ist, ist eingetragen: Der Banquier Rudloff⸗Grübs ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
=
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7247 die Firma: . Heimann Söhne vermerkt ist, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Adelheid Heimann, geborene Heimann, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 10239 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10, 239 die Firma: .
Heimann Söhne mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaberin die Wittwe Heimann, Adelheid, geborne Heimann, hier eingetragen worden.
Die Wittwe Heimann, Adelheid, geb. Heimann, hier hat dem Fritz Sachsenroeder zu Berlin für ihr vorbezeichnetes Handelsgeschäft Prokura ertheilt, und es ist diese Prokura unter Nr. 3651 unseres Prokurenregisters eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2414 vermerkt worden: .
Die Prokura des Fritz Sachsenroeder ist wegen Wechsels des Principals hier gelöscht und nach Nr. 3651 übertragen.
Der Kaufmann Henri Humbert hier hat für sein hier unter der Firma: Henri Humbert betriebenes Handelsgeschäft dem Bernhard Meyer zu Berlin Prokura ertheilt, und es ist diese Pro⸗ kura unter Nr. 3650 des Prokurenregisters eingetra⸗ gen worden.
Der Kaufmann Paul Hellmuth Friedrich Foerster hier hat für sein hier unter der Firma:
Paul Foerster jr. betriebenes Handels geschäft dem Adolph Louis Her—⸗ mann Meinhardt zu Berlin Prokura ertheilt, und es ist diese Prokura unter Nr. 3649 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
lI63 die Handlung in Firma:
Allgemeine Deutsche Verlags⸗Anstalt vermerkt ist, ist eingetragen; .
Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte, die
bisherige Firma fortzuführen, dem Buchhändler
und Buchdruckereibesitzer Oscar Leiner zu Leip-
zig übereignet, von diesem aber sodann nach
Leipzig verlegt worden.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 3189: 5 . die Prokura des Johann Friedrich Ludwig Sauer für die Firmg Paul Foerster zr.
Berlin, den 16. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
— ——
KRraunsehweig. In dem Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. J. Fol. 87 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: Carl Wilhelm Leo vermerkt, daß dem Kaufmann Heinrich August Meyer e n ssensteht für die genannte Firma Prokura er⸗ eilt ist.
Braunschweig, den 13. Juli 1877.
Herzogliches .
V. Bode.
KEraumsehanreig. In dem Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. J. Fol. 358 ist bei der daselbst eingetragenen Firma:
Richard Sichler hierselbst aus dem Geschäfte aus— geschieden ist.
Die offene Handelsgesellschaft ist hierdurch auf— gelöst und hat sämmtliche Aktiva und Passiva der—⸗ selben der andere bisherige Mitgesellschafter, Kauf— mann Carl August Weitsch hierselbst übernommen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführen wird.
Braunschweig, den 13. Juli 1877.
Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
FErannsehnwelig. In dem Handelsregister für
die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 345 ist die Firma: . Ed. Brandes
und die für dieselbe dem Maurermeister Richard
Brandes hierselbst ertheilte Prokura gelöscht.
Zugleich ist daselbst Vol. III. Fol. 119 einge- tragen:;
die Firma: A. Runge K Cs., Dampfziegelei,
vormals Ed. Brandes,
als deren Inhaber: der Kaufmann Anton Runge und der Kammermusikus Joh. Herm. Ludw. Meyer, Be de hier, als Ort der Niederlassung: Braun⸗ schweig, und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften:
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 12. Juni
d. J. und domizilirt in hiesiger Stadt.
Zur Vertretung der Firma sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich befugt, und wird schließlich nachrichtlich bemerkt, daß die Aktiva und Passiva der Firma Ed. Brandes auf die neue Firma nicht übergegangen sind.
Braunschweig, den 14. Juli 1877.
Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
KEærem ena. tragen: Am 14. Juli 1877:
Agemtur edler Wiedersäehsiselkten Kanls. Bremern. Die am 2. September 1872 dem Georg Dieckmann ertheilte Voll⸗ macht in Verhinderungsfällen eines der beiden Vorstandsmitglieder die Kollektivunterschrift zu ergänzen, ist am 14. März 1877 erloschen.
Röben & Meyer. Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 6. Mai 1875. Inhaber: Die zu Bremerhaven wohnhaften Kaufleute Julius Wilhelm Röben und Johann Friedrich Julius Meyer.
Feuer- ASssSeeurannz-Cormpagnie vOοrñv 1827. Hannhurg. Zum Generalagenten für Bremen und das bremische Gebiet, sowie für Bremerhaven ist Richard Thiele in Bre⸗ men am 4. Juli 1877 ernannt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 16. Juli 1877. =. — C. H. Thul esius, Dr. Breslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1484 das Erlöschen der Firma Joseph Ham burger hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. Juli 1877. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In das Handelsregister ist einge⸗
Ereslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4496 das durch den Eintritt des Kaufmanns Jacob Manasse hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Manasse erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Julius Manasse hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1445 die von den Kaufleuten Julius Manasse und Jacob Manasse, Beide zu Breslau, am 1 Juli 1877 hier unter der Firma;
Julius Manasse errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. Juli 19877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslam. Bekanntmachung, ö
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 579 das Erlöschen der dem Hermann Cohn und Ludwig Fohnstädt von dem Kaufmann Joseph Hamburger hier für die Nr. 1484 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:
Joseph Hamburger ertheilten Kollektiv⸗ Prokura heute worden. .
Breslau, den 12. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
EBreslam. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4652 die Firma: Emil Jänchen ö und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Jänchen hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juli 1877. Königliches Stadtgericht.
eingetragen
Abtheilung J.
KEreslan. Befanntmachung,. In unser Firmenregister ist Nr. 4651 die Firma: 6 Freund
und als deren 33 der Kaufmann August Julius Freund hier heute *r worden. Breslau, den 12. Juli 1877.
Carl Weitsch
vermerkt, daß zufolge freundschaftlicher Uebereinkunft
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4508 das Erlöschen der Firma Friedrich Gotthelf Meyer hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. Juli 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kreslau. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4653 die Firma: Franz Lemsch und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lemsch hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. Juli 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1446 die von I) der verehelichten Kaufmann Nanny Sikorsti, geborenen Poppe zu Breslau, 2) dem Kaufmann Julius Growald zu Breslau am I. Juli 1877 hier unter der Firma: . N. Sikorski C Growald errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Julius Growald allein befugt. Breslau, den 14. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEBxeslanu. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1020 der Kauf— mann Thomas Sikorski hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1446 eingetragenen Handelsgesellschaft N. Sikorski & Growald heute eingetragen worden.
Breslau, den 14. Juli 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEreslanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 46554 die Firma: W. Meyer
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meyer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KErwehenm. Nr. 7399. Die Firma Löb Böttig⸗ heimer von Buchen, eingetragen unter O. Z. 16 des Firmenregisters, ist erloschen. Buchen, 9. Juli 1877. Gr. Amtsgericht.
HBuchenm. Handelsregister⸗Einträge.
Nr. 7398. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma: Böttigheimer und Bär. Inhaber sind Kaufmann Löb Böttig⸗ heimer und Leopold Bär dahier.
In dem Ehevertrag des Löb Böttigheimer, d. d. Buchen, 7. November 1853, mit Sofia, geborenen Strauß, ist bestimmt, daß jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, und alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen davon ausschließt; in dem Ehevertrag des Leopold Bär, d. d. Buchen, 28. Juni 1877, mit Elise Böttigheimer, ist be⸗ stimmt, daß jeder Theil 1090 Æ in die Gemein— schaft einwirft und alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen davon ausschließt.
Buchen, 9. Juli 1877.
Gr. Amtsgericht. Selb.
Konknrse.
6333
2 Kaufmann Herr Dielitz ist in dem Kenkurse über das Vermögen der Wollenwaarenhändlerin Auguste Techow hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 12. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
6331 ö. Kaufmann Herr Dielitz ist in dem Konkurse des Materialwaarenhändlers Emil Julius Krohn, in Firma: E. J. Krohn h. zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. . Berlin, den 12. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
6332 l Der von uns durch Beschluß vom 3. Oktober 1876 über das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Oscar Robbel eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 12. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
lörls! Kounkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Roseno zu Steglitz ist am 12. Juli 1877. Nach⸗
mittags 17 Uhr der kaufmännische Konkurs er öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung