1877 / 166 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1877 18:00:01 GMT) scan diff

auf den 25. Mai 1877 lege zt

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der m Goedel hier, Besselstr. 20 wohnhaft, stellt.

Die Gläubiger des Semeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 26. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr. in unserem Gerichtslokal, Terminszimnier Nr. 23, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schulz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal- ters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungösraths zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Dem der Gegenstände .

bis zum 23. August 1877 einschließlich— dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 23. August 1877 , . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, sewie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals am 15. September 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden. .

; Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ ung t bis zum 12. Dezember 1877 einschließlich sestgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 5. Jannar 1878, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel—⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Seger, Justiz⸗Räthe Stubenrauch und Gerlach hier, zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Berlin, den 13. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

6336 .

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Jabrilanten Carl Ludwig Theodor Hetschingk, Inhabers der Lappenfärberei und chemischen Wasch— Anstalt in Firma D. Coundé und der Wollgarn⸗ färberei und Druckerei C. Hetschingk, der Gemein⸗ schuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechti⸗

ung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in gehen der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin

auf den 25. Juli 1877, , ü. 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer hae, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde— rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Berlin, den 16. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. L Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau.

löss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten Johann August Kunz, Ritterstraße 58, ist am 17. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

17. Januar 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 25. Juli 1877, Vormittaßs 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, an⸗ Leraumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß ver—⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 19. September 1877 w G dem Gerickt oder dem Verwalter der Masse Anzeige h machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, eben dahin zur Konkursmasse ,, 1 und andere mit denselben gleich⸗

erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken s zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben möge bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da verlangten Vorrecht

bis zum 19. September 1877 einschließlich bei unz schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur mne der sãmmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals auf

den 3. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hech, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ enn, mit der Verhandlung über den

min as

den 3. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft * werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Heidenfeld und Justiz⸗Räthe Hoffmann und Haagen.

Berlin, den 17. Juli 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste a eg für Civilsachen.

6330

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Brückmann zu Zempelburg werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ,, sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 13. August er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 27. August er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hahn hier, im Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat he Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder , welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur vr bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. —ᷣ

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Köhler und Knirim hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Flatow, den 17. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6329

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Jacebsohn zu Liebstadt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den

23. Juli 1877, Vormittags 11 Uhr, ö dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu⸗ biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hhpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen und daß Handelsbücher, Bilanz, Inventar und Bericht des Verwalters in unserem Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten ausliegen.

Mohrungen, den 11. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Alexander.

Konkurs⸗Eröffunng. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Bromberg, den 16. Juli 1877, Nachmittags 124 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Wyszynski, in Firma; F. Wyszyuski in Brom⸗ berg ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf - den 12. Juni 1877 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert in Bromberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 1. Auzust 1377, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, , , Plath, anberaum⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen und welche Personen in den⸗ selben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas ver⸗

6323

schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stãnde

bis zum 1. September 1877 einschließl dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 2 liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben

leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüũche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. September 1877 einschließlich bei uns 664 oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie aach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den

20. September 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 38 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—

en. ach Abhaltung dieses Termins wird , . falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Geßler, Schmidt und die Rechtsanwalte Joel, Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmt⸗ lich in Bromberg, und der Rechtsanwalt Thiel in Crone a. B. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

6326 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Friedrich Krüger von hier ist durch Ver— theilung der Masse beendet.

Halle a. / S., den 14. Juli 1877. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6327 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Galan⸗ teriewaarenhändlers und Buchbindermeisters Otto Henkel von hier ist durch Vertheilung der Masse beendigt. .

Halle a. S., den 14. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6328 Bekanntmachung

Der Konkurs über das Vermögen des Buch— bindermeisters Gottlieb Lutsche hier ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. S., den 14. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

õ337 Bekanntmachung.

Nachdem in dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bergmann zu Wernerheide der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die ö der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf ;

den 26. Juli er., Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rocholl, anberaumt worden. .

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hierbon in Kenntniß gesetzt.

Bochum, den 14. Juli 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Rarif- et C. Vekäskaekermng er Ml er d ertschenEE6SsenkakEnen Ro. EG.

Hannoversche Staatsbahn. . Hannover, den 13. Jali 1877.

Mit dem 1. August er. wird im Norddeutschen Verbande eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeför⸗ derung zwischen Hannover und Roßlau bezw. zwischen Celle und Magdeburg via Helmstedt eingerichtet werden. Das Nähere ist auf den betr. Stationen zu erfahren.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

West⸗ und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗ Verband. 6344

Bekanntmachung. ö Cassel, den 15. Juli 1877. Für den direkten Güterverkehr zwischen Statio—⸗ nen der Main⸗Neckar⸗Bahn einerseits und der Ql⸗ denburgischen, Hannoverschen und Main-⸗Weser⸗Bahn andererseits tritt vom 1. September 1377 ab zu dem auf das für die deutschen Eisenbahnen in Aus—⸗ sicht genommene einheitliche Tarifschema basirenden West⸗ und Nordwestdeutschen Verbandsgütertarif vom 1. Juli 18757 der 4. Nachtrag in Kraft. Durch diesen Nachtrag treten neben nicht un⸗ bedeutenden Ermäßigungen für den Transport ver- ieee Artikel gegenüber den seitherigen Fracht⸗ ätzen Erhöhungen ein. 2 Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Expeditionen der betreffenden Verbandstationen vom 21. d. M. ab käuflich zu erhalten; auch werden auf Verlangen einzelne Tariftabellen ausgegeben. Für die Verwaltungen des West⸗ und Nord⸗ . r, . Eisenbahn⸗Verbandes Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 12. Juli 1877.

Am 1. Juli er, ist zum Tarif für den Transport von Salz aller Art in Quantitäten von 5000 und 10,007 Kilogr. und mehr in Wagenladungen von den Stationen Schönebeck⸗Staßfurt, Halle und Sangerhausen der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn nach Stationen der Königlichen Niederschlesisch⸗ Mãärkischen, der Dörfer üer der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger, der Märkisch⸗Posener und

der Rechte · Oder⸗Uferbahn, theils via Leipnig· Gzrlißz

theils via Magdeburg⸗Berlin ein Nachtrag 1II. in Krafi getreten, welcher 1) Aenderung der Tarif- bestimmungen. 2) Berichtigungen von Stationz⸗ namen, 3) Bestimmungen wegen Ausscheidens der Route Breslau⸗Sagan⸗Franksurt a. O. Berlin und Einbeziehung der Route Breslau⸗Schmiedefeld⸗ Reppen⸗Frankfurt a. O.⸗Berlin, bezüglich des Ver⸗ kehrs mit den Stationen der Rechte⸗Oder-Uferbahn, 4) neue resp. veränderte Tarifsätze enthält. Druck⸗ exemplare dieses Nachtrages werden bei unseren Güter · Expeditionen in Breslau, Liegnitz und Hirsch⸗ berg verabfolgt. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn. . Bromberg, den 14. Juli 1877.

Für die in dem 8. Nachtrage zum Lokaltarif der Ostbahn für die Beförderung von Personen und Reisegepäck bezeichneten Verkehrs⸗Relationen mit der , . Cüftriner ⸗Vorstadt tritt vom 1. Septem⸗ er er, ab eine theilweise Erhöhung resp. Ermäßi⸗ gung der Gepäckfracht in der Art ein, daß pro IL bis 10 Kilogramm Uebergewicht und pro Kilo⸗ meter 935 Markpfennige zur Erhebung gelangen. Das Nähere hierüber ist bei den bezüglichen Gepäck= Expeditionen zu erfahren.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Westfälische Eisenbahn.

Am 5. Juli er. sind für die Beförderung von Rohprodukten im Verkehr zwischen Köln⸗Mindener Stationen einerseits und Stationen der Westfäli⸗ schen und Münster⸗Enscheder Bahn andererseits ermäßigte e t af in Kraft getreten. Münster. Königliche Direktion der Westfäl. Eisenbahn.

6335 Stettin ⸗Sächsischer Eisenbahn⸗Verband. Im Stettin-Sächsischen Verband wird bis auf Weiteres für frische, todte, nicht im Wasser trans portirte See fische nicht aber Seeschaalthiere falls die Beförderung derselben in den gewöhnlichen Per son enzügen vom Versender vorgeschrieben ist, a. bei Aufgabe in Quantitäten von mindestenz 2000 Kilogr, oder bei Bezahlung der Fracht für dieses Quantum: 50 ½ (die Hälfte), b. bei Aufgabe in geringeren Quantitäten: 750 (drei Viertel der tarifmäßigen Eilfracht, in minimo jedoch die Normalfracht, berechnet. Berlin, den 14. Juni 1877. Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschaftsführende Berwaltung.

6324 Mitteldeutsch⸗Elsaß⸗Lothringischer . Eisenbahn⸗Verband.

Für den Verkehr der aus dem Nordwestdeutschen Verbande übergetretenen Relationen sind die nach dem Raumtarife dieses Verbandes vom 1. Januar 1574 bestandenen Spezialtarifsätze für Sal; aller Art, mit Wirkung vom 1. Februar d. J. bis auf Weiteres wieder in Kraft getreten.

Näheres ist in den Verbands⸗Güterexpeditionen zu erfahren.

Erfurt, den 13. Juli 1877.

Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

als geschäftsführende Verwaltung.

6320] Mitteldeutscher Eisenbahnverband.

Zum Haupt⸗-Gütertarife sowie zum Stettin⸗ Berlin⸗Badisch⸗Württembergischen Theiltarife sind die Nachträge 48 resp. 26 ausgegeben, welche auf den Verbands⸗Güterexpeditionen eingesehen und von dort bezogen werden können.

Erfurt, den 13. Juli 1877.

der Thüri . ift Gesellschaf

er Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als i nf eur Verwaltung.

Mitteldeutsch Galizisch⸗umänischer 6325 Eisenbahn⸗Verband.

Durch Nachtrag VIII. zum Spezialtarife für Holz werden vom 1. August e. ab direkte Fracht= sätze für Station Merseburg eingeführt. Näheres ist in den Verbands⸗Güterexpeditionen zu erfahren.

Erfurt, den 13. Juli 1877.

. Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

als geschäftsführende Verwaltung.

6339

Homburger Eisenhahn.

Vom 1. September a. e. ab tritt im Localverkehr der Homburger Eiseabahn an Stelle des seither gültigen Local-Tarifs vom 1. April 1867 ein nach dem neuen Tarifschema für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands hergestellter und nach den für die Königlich preußischen Staatsbahnen genehmigten Maximal⸗ sätzen berechneter neuer Güter-Tarif in Kraft, welcher gegen die bisherigen Tarifsätze theilweise Erhöhungen enthält.

Exemplare des Taris werden zum Preise von A Lo, einzelne Tarifstabellen zu 19 3 pro Stück von den Güterexpeditionen käuflich abgegeben.

Homburg, den 13. Juli 1877.

Der Verwaltungsrath.

Anzeige.

HR dödg ddy

wle] uo jm Mao n

nas ozoodsonq A6 A pun uu gaoszog

nun ino fm] mol i

Aro Mn.

zue. 1

unn usssonni s61 noopj uon

ufd - urg moz

jolouunaig n nosdnn. non os vs]j

no nu su / 10ojs

än gan esd ,

1

unannujsn onujonajs

5

binn rh vm!

c vonn pun en Aliud d üos)punsssso

d siloond MS ulliog D üUuoA qio nod pun ioqolslnuqꝗ usosan uu noA diiqvi

Q 19 unn

o üs vpof 16qon9 4 non

us zun

7

uo) üiopu uno üonn ] A

J

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kesse) 5 ͤ 36

Berlin

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 166.

Berliner EBRörse vom 18. Juli 1822.

Mn der nachfolgend en Coarszettel sind die in einen amtlichen aa nichtamtlichen Weil getrennten Coursnotirungen nach den gaga mmengehsrigen Effektengattungen geordnet und dis nieht am dichen Rubriken durch (V. A beaeichnet. Die in Läqnid. dallndl. Gesellschaften anden sich am Schlusssé des Courszettels.

VeokhHsel.

Amsterdam. . 100 EI. 8 T. 1. ..,, ih , ils Brus. u. Antn. 19 Er. 83 1 * k do. do. 109 Fr. 2 M. * —, London... 1 L. Strl. 8 1 2 K 1 L. Str. 3 M. I. 3 ig Fr. 3 TI3 Rien, 356. HM. 190 E. 8 L. I 162 2562 do. do. 100 EI. 2 M. 1161. 002 Petersburg.. 10 S. R. 3 X. I 212.252 do. ibh 8. 3 A. 6 Si 25ba Narschau . 5 8. R. 8 L. 6 212, 90os Zankdis GↄtO I Berlin Wechsel 4, Lear h. 5 .

geld Sorten und Bankadgten.

Dakaten pr. Stück Zovereigns pr. Stuck Napoleons or pr. Stück do. Fr. 500 Gramm fein. Dollars x. Stuck Ia perials pr. Stũcko. ...... do. pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. 40. Silbergulden pr. I00 El. do. Viertelgulden pr. 190 FI. äussische Banknoten pr. IO Bubel.

e .*

.

16,2652 4, I75ba 1392, 006 81, 15 bz 162, 75 b 177, 956

AT iob⸗

Fonds- and Staats - Fapiors.

Deutsche Reichs- Anleihe 4 1. u. I /I0. Gonsoiairte Anleihs . 4 14. a. 1.10. do. as 1876 . u. II. Itaats-Anleihs..... n nso a. I. i 46. 186090 . Itaats · Schnuldecheine .. Cur- a. Jeum. Schalâz. Oder-Deichb. Oblig. ... Berliner Stadt (Oblig. .. do. do. Udölner Stadt- Anleihe. EHberfelder Stadt- Oblig. heinprovinz-Oblig. ... Zehnldv. 4. Berl. Eantm. Berlins?

585

. 2 2

F * ö 3222828

—— —— —— m, .

rern r-

F FfRFegGeerr enn, e r .

—— ——

e .

Cur- a. Neumärk. 331 /. do. Rus 3111/1.

do. 4 I/.

do. sas. . 4 11. RN. Brandenb. Cre üt 4 1.1. do. neus. . 43 111. Ostyreussischs.... 35 1.1. 36. 411.

10. 44 11I. Poꝛarmnerschss... 33 11I. 40. 4 11.

; 20. 11. Ao. Taudsch. C. ISI. Posensche, neus... Sächsischs ..... Scklesischs...... do. nonoe.. ad. . as. a0. neue. do. 686 Fosstpr., rittorgeh. do. 9. ao. 1. do do. d0. Nenlenãsch. 40. do. L. a6. 8

! 30. 40. L. Enr- u. Hearnärk. Pommersche... Posensche EPreussische Rhein. a. Nestph. Hannoversche... Sächsische ...... * 14. u. 1/109. Schlesische... * 14.1. 110. lgehlesig-Holstein. d I 4A. I.I0.

——

' S2 C ·, m * 4. n * * e ,, n, . —— —— * 234

n * .

21

ci ,- ie.

Ffandbri ef e.

es wr 2 ö

111. LI. LI. . 14. 1/10. 14. 1/10. L4. u. 1/10. 14. 1/19. 4. u. 1/19. LL4.. 1/10.

. m

23

.

2

m ß b d 6 ö 2

Kentonbriolo.

g5, 80 bz 1064,10 B g5, 40 bz 95, 50 bz 97, 50 ba*

O92, ßbba 91 00B I0l,90 B

01. 73b2

92, 25 B 101092

939, 252 102, 75 B 101,00 101, 50 d2 105, 80 02 95, 192 S5, 00 ba

83, 90 B

gõ, 19b2 103,006 gõ, 100 105,00 B 83,50 6 94, 80 G 102, 30 6 dꝛ, Mb 85. 00 b2

102,002

M S806

1

95 906 102, 006 582 806 93, 80 6 101, 4082 106.50 B

I0l, 40 ba

gg oba

101, 40b2 g5, 60 b2 95, 6Ob2 95, 50 G 95, 60 6 7, 25 6 96. 50b2 85. 80 0 95 0002

6981.

Braische XI. ge 15866 1 III. a. 17. do. St.- Eissab.- Anl. 5 1/3. 1. 19. do. do. 4 112. u. 16.

Bayerisehs Anl. 0875 4. 11. 2. 17.

Bremer Anleihe de 184 4 15. u. L..

103 goba gh oh d go 6h 6

grossherzog. Hess. Oblig. 4 1555. 16/115, 252 G Namhurger Staats- Ani. à 13. u. 1/3. D5 . 40ba Lothringer Prov. - Anl. 4 11. a. 17. Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4 16. 1/12 Meckl. Risb. Schuldversch. 3] II. a. 1/7. 89. 49bæ gächsiseche St. Anl. 1869 4 1I. a. 117. 970060 gäachsische Staats- Rente 3 11. a. 117 72, 25b2 Fr. Fr. AnI. IS5b. G0 Gul. 37 1640 8 00brIG

Hess. Fr. Sch. à A Mir. = pr. tek Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunseꝝ. 20 Thli. Loose Cöln - Mnd. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Pram. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. hM Thl. oose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose. do Pram. - Pfdbr

247,506

120,204

138. 30b2 122. 40b2 S5. 20b2 109, 102 120 006 39, 30 ba

Os, hQbꝛa 106, 0022

173, 40b2

74. 25b2

18.753 1094,25 B 136006

. 2 ö.

16064, 900 b2

5.8.98, 30 6

8, 90 6 9,00 * 99,40 6 193, 70ba 6

Amer, ricz. TV 11. a. 177. de. d0. 1885 * 15. a. 111 do. do. gek. 316 Juli ——

8 IW n. 27. l September do. 40. 1885 8 86 1I. a. 17. io. Bon i fand; * 5 i . 58 . do. do. i 153. 6.9.12.

101, 60 6

Pos 6b 19.

Bör sen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen S

Berlin, Mi

ttwoch, den 18. Juli

dan - Lorkor Stadt - Anl. 6 1,1. u. 1.7. 164, 1062 40. do... 7 14.110. 108, 1060 Sorwegische Anl. de 1874 4 155.15 11. zehnedische Staats- Aul. 4. 12. 1. 18. 98 50 B Randes, Gold-Benta 4 114. 1.10. 59, ba 39. Parier- Sent. 146 12. a. 118. 50 002 B do. o. tt 11. 1. 17 50 Met. ba 6 aàs. Silber- Rente. 4 14.1. 1/10 54 50a G d. qa. 4 14. 5654, 50 ba G do. 250 FI. 18644 pr. Stäck 95, 25 ba ester? Tredit 190 1858 - II6. a. 1/11. 294, 2582 Gesterr. Lott. Anl. 186095 pr. Stck 101, 00 B qc. do. 1865 11. 1. 17. 250, 00 ba Faster Staât-Axrleihe 6 LI. . 17.70 99 B d.. 40. Hlsines 1/3. u. 19. 72,00 B 2 Nngar. Cola -Flandhriefe 5 II. 1. I 7. 8I1.50bag S Jngar. St. Tisenb. Anl. 5 pr. Stuck 66 50 ba B ds. Loose... .. L631. 112. 142, 40h22. Lag. Schatz - Scheine 8 16. Ii. SM 1Hba. c. a0. leine... , . . e l S 40or 66. 48. II. Em. ... S 5 IZ. n. II8. S2. 50 br do. do. Keine ... .] 3 6 1672.5.81182.90bB Italienische Rente. 13 5 11. 1. 117. 69, Sobba B Lo. Tabeks-Oblig. . S 56 i. a. IM. 2. 7b Raraänier groass. . 1 I 8 1I. u. 17. do. mittel .. C6 II. a. 17. S4. 0) B do. Kleine... .. 8 15. a. 1,i1. 84. 00 Rass Nice lai-Mpligat. S 4 16. . A111. Italien. Lab. Reg. AE. II. 1. 1/7 Er. 350 Eiazahl. pr. St. 6 II. a. 17. Rass. Centr. Bedenes.- Pf. 5 1.I. u. 17. -* de. Ragl. Anl. de 8325 s5 LI. u. 16. 76.3002. E 10. do. de 1862 5 16. 1/11. 79, 00 ba 7 do. do. Kleine 8 15.2. 111. 79, 60ba-- Ig. Rug. ai... . G 3 iss. a. IIS. - l ao. unt. Anl. 1879. 8 5 13. u. 8 85 006B do. Consol. do. 1871 1 5 13. 1. 119779, 2052 B do. do. Kleias... 25 I3. a. 19. 80 00b2 8. do. 1872. 5 14.110 79, 20ba B do. do. Hleinde.. - 5 142.110 81, 2502 Jo. do. 1973. 5 16. . 1/12. 79, 202 do. do. kleipe J] 55 16. 1/12. 81, 20 bz 10. Anleihs 1875... 43 14a. 1/109 de. do. Kloeins -. 4 14a. 1/10. do. Boden-Rredit. .] g 5 II. 1. 1/7. 72.9052 409 Er. -Anl. de 1864 * 5 1/1. n. 17. 140 2562 do. do. de 1866 8 5 1.85. n. 18 140 25b2 qs. 5. Wieihe BijegL. * 5 iã4. a. 1716. 6. 75ba 40. 6. do. do. 5 1. 1. 1/10. do. Poln. Sckatzoblig. 4 14 u. 1/10. go,. do. Fieins S 6 IG 6. 2582 Poln. Pfdbr. III.... 8 5 1. a. 17. 63 7062 Jo. Tiquidationsũr. JS I 6. 1.4/2 BS. ba G RsSrsch. Stadt-Ffar. LI5 I4. u. 1/19 qe. do. E65 ia /is —— LTärkische Anleihe 18655 II. u. L/7. 9, 00 ba do. do. 18696 14. a. 1/19 do. do. Heine s 1d. a. 1/10. do. 00 Fr. Looss vollg. 3 14. a. 110. 21,506 (H. A) OQest. Bodenkredit 5 15.1.1. 11. est. Hproz. Hyp. Pfd br. 5 LI. u. 17. - est. 5 proz. Sil. Pfd hr. 59 l/I. u. 1/7.

Fiener Silber-Pfandbr. 5 1. u. 17. 7 165. n. II.

Ns - Terse/

Hypotheken- Gerti flgate.

*ohelt-Deags. Pfandbr. 5 I. a. 17.102 706 Lranunsehw. Hen. Eyphr. 5 LI. n. 17.100 6060 do. do. do. 43 11. n. 17. 95,00 V. Gr. - Or. B. Pfdhr. rz. 1105 II. u. 17. 102 006 29. 56 / gII. b. rückz. 1105 1.1. a. 17. 101, 20b2 do. rück. 11043 11. 1. 17. 96 00 B a0. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 vorsch. I01, 00. do. d40. 486. 43 I. a. 1/10. 95 75a G Trrppache Oblig. rz. 1105 14. a. 1/10. 105,40 b Neck. Hyp. u. X. Pfdbr. J. 5 1.I. u. 17. 10l, O bz G a0. do. II. 5 II. a, 17. 101, 00626 do. do. I T2. 125 44 1/1. a. 17. 100, 096 da. q. II. 4 L4. u. 1. / 1095,50 ba 6 Keininger HKyp. Pfand hr. 5 II. 1. J /ꝛ. 100, 50 B Jordd. Grnund-C.-Eyp. -A. 5 L4. u. I/ 10. 101, 000206 do. Hyp. Pfandbr.. . 6 II. u. 17. 101, 00b2 G dnrnb. Vereinsb.-PfdEhr. 5 LI. a. 1.7. 101, 090b2 20. do. 4 14 n. 1/10. 98, 0b Pom. Hyp. Br. I. rz. 120 5 I/. n. 1/7. 106, 20b2 do. II. a. IV. rz. 1105 1I. 1. 1/7. 101, 75ba do. IL 2. V. r. 1005 II. n. 17. 99, 00b2 d0. II. r. 110... 43 LI. a. LI7. 94. 30 b Pr. B. Hyp. Schldseh. Edd. 5 versch. 100, 196 do. B. nnkdb. ra. 1105 1I. 1. 17. 104, 00bν . do. do. rz. 1005 versch. 101, 00226 do. do. rz. 11545 1 I. a. 1/7. 100 00a Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 4 14. n. 1/10. 16M, 25ba do. ankdb. rückz. 1105 II. u. 117.107, Sobꝛ G do. rz. 1904 II. u. 17. 99, 75 ba do. rz. 1995 I. n. 17. 102, So b2 Pr. Hyp. A.-B. ra. 120 43.11. u. 1.7. 99, 090ba 6 do. do. rz. 1105 14. u. 1/10. 102, 90b2 G do. do. 5 versch. I0l, 00ba G Pr. Hyp. V. Act. g. CQertif. 44 1/4. IIi0. G0, Coba Schles. Bodener. Pfudbr 5 II. u. 17. 100, 50 be B do. do. 43 1I. 1. 17. 96, 19 B Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 II. u. 1/7. I0l, 25ba & do. do. 41 I. u. 17. 98 25 6 Sũdd. Bo]R. Cr. Pfandbr. 5 I/5..l Il. I93. 1960 do. do. r. 110 4 71.5. u. 1. 11.97, 70 b do. do. 4III. n. 17. 193,06

(N. A.) Anh. Landr. Briefe 4 L. n. I/ 10. 38.253 u

Els adahn Stamm- aud ᷓtam a-, ta- a tlen.

(Dis einge klamrartan Divid-aden bedentger

Div. pro, Aachen-astrich. Alton a- Kieler. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden.. Berlin- Görlitz.. Berl. Hamburg.. Berl. · Potsd.· Mag. Eerlin-Stettin.

do. neue

Br. Schw. Freib. Cöln- Minden.. Halle - Sor. Guben

Hannover-Altenb.

Bana. 18751876 1145111. 17490 ba 75 8 4 1.1. 129.002 4 354 11I. 70, 00b2z 8 6 4 1.I.u7. 85, 090baz B (24) 0 4 1.17. 18, 00ba 6 6 04 1.11. 105026 10 11 4 111. 17209906260 3 341 11. 4, 00ba B 64 8,94 II. 7. abg. 194, ba 97 0ba 55 5 4 1,11. 67, Sobꝛ 6 4,5 514 1.1. 90, 70d 0 0 4 111. S9, 50 et. ba B O0 04111. P, oba 6

Märkisch Fosener 0 0 6 11. 13. 40ba ae deh. Helberst,. 8 8 4 111.. 102, 30ba Nrenst. Hamm gar 41 4 * 1I.a 7. - Ndsehl. Mrk. gar. 4 4 4 IIa7. 95,7560 Hordh. . Erf. gar. 4 4 1I. 22.308 Obechl. XQ. D..E 103 93 3E 1IAa 7 Jabg 117, 10ebB do-. E. nenne 36 111. 111, 90ba B E. Litt. 8 ear. 101 st 31 1/17. abg. 112, 1060 Ostpr. Sud bana. 0 2. 141. 4 7560268 ER QGd. fer- Rahn 39 6I4 11. 567. 50ba G Meinische 8 754 111. 100, 80ba do. ät. B. gar.) 4 4141106526568 Rhein- Neho ... 9 0 4 111. 8.2562 Starg. Foses gar. 44 4a 1½l. 7. 109 9062 Hüäringer Lit. A. 8 9814 11. 120.7526 Thür. Lat. B. gar; 3 4 3 11. SGI. chin B d. Lit. G. ger; 43 46 4 11. 1005002B Hleit · Inster dur O O0 4 II. 14750 Hainz - Ludvigsh. 5 5 4 11n.7. 82, 25ba G KNekl. Trat. Fraaz. 7 74 1.1. 103 602 Oberhess. St, ger 31 33 35 11. 79.7560 Reim. era (gr. (67) 21 4 IL M.7. 38 252 Rerra- Bahr... 1 4 111. EI606 BForl. Dres. t. I. LI G II. 39, 90ba Zeri - Go L. t. Pr. 5 6 5 171. E25. 166 Chenm.-Ane- Adi. (6) te. LI. 20 00ba 6 Gera PI. Sacha. (5) fr. 1.1. 28. 000 6 Hel. Sor. Gab. O 9 5 11. 28 40ba Hann. - Altb. t. Er. 0 0 5 11. 24. 20b2 6 Hark. Posener, 3 335 11. 67,756 Hagd-Ralbst. B. 2 35 31 11. 68 00020 do. ö 5 5 111. 9600826 Nust. Ensch. St.-. . 0 8 5 111. Norũb.- Ert᷑axt. O0 145 11. 31.506 Oberlausitzer O0 0 5 11. 22.00b2 B Ostyr. Südb. 5 5 5 I. S2 50b2 6G E. Oderuter- B., 8 66 5 11. 102, 50 ba G Eheinische 28 Q 2 11. . Iilsit-nsterbh. 3 45 11. Reimez- era (22) O 5 1/Au.7. 17, 25b2 6 FAX.) Ait. L.St. Pr. 5 s55/ie 3 11. Sresl. Msch. St. Er. 90 0 5 1. Lpz.-G.- X. St.- Pr. 3 114 nul0 - Sealbabi St-Pr. 1 O 5 11. Saal- NUastrathzba 0 O fr. 11. mnün. ge. . 8 8 n II. BBI, 25 b. G Aorechts bam... 1 Q 6 II. 7. I4.20b2 Arast. Botter da B38 B, 6 d IIn. 7. II9. 106 Aussig -Teplit⸗s. . 3 10 4 11. 116,500 Baltische (gar.). 3 3 3 11.7. Boh. Nest ( ger)) 5 6 5 1Mn. 7. 70. 80b2 6 Brest · Gra jo mo. 0 0 * 1A. 145026 Brest- ie... 4 11. 73 35 0062 Dur- Bod. Lit, B. 0 0 * 1A. 5, 406 Elis. Nesth. (gar.) B 5 5 J /Lu. 7. 58, 40etw. ba G Frenz Jos. (ger. B 5 s5 n 49, 15 d2 6 Gal. (CaclLB] ger. 6 7 5 1MLu. 7. 91.4062 gotthardb. 8M 6; (6) 5 1,1. 7. 44.7560 Resch. Gderh... 65 11.7. 36406 Ldnhtè-B. (90/9. 9 9 4 111.7. 178, 75bæ IAttich - Limburg O 0 4 1A. 16,2052 Gest rana. 3t. 6 52765 6 1/Iu. 7. Oest. Nordwest. 5 5 5 1MIu. 7. 177.0026 do. Lit. B. 0 0 3 II. 7. 38 J5b2 Reich. rd. 16. 44 43 111.1. 41, 090ba e Cpr. Rudols b. gar. 5 b 5 1MILu.7. 44,90 bz Ruaꝛnürier. . . 2 Q 2 1A. 14096b2B Fass. taz teb. gar. S,s2 6,6 5 1La. 7. 107, 50 ba oh wei VUaionsb. 9 9 161. 56596 do. Kesth. . 0 0 4 1II. 14506 Saddst. omb.) 9 9 4 166 ali. -- FTurnan- Prager. 2 3 4 11. 30, 10b2 Torarlhorger (gar. 5 5 5 11u. 7. 38, 80 0 Rarsch.-Fiea 7 a 111. Jl56, 0b2z B

Pigeabkakn-Frlierftäts ARtlza and 3bbEaatigaen,

taats⸗Anzeiger. 18

77.

Halle. g. G. v. St. gar. con v. 4

Hannoꝝ.· Alienbek. L Em. 4 do. II. Ew. 41

do. TL. gar. Ngd. - Hbst. 4 KNãrkisch- Posener... 5 Xa gdeb. Helberstũdter 41 do. von 1865 4

do. von 18723 4

Brel Behn. Fro b. Lt. D. 4 1.1. a. 17. ö do. j. 3... do. Tit. .. I 111. 1. 17 de. Lit. d. .. 4 11. u. 17.

w. Tit. . . I iM -- . . do. Lit. .. G 1u.0a01 1002206 do. Ja 1558 5 1G Osla-· Qreteide-- d i. a. 1, Ss t- Cob; - Mindaner . Ea. 4 11. a. 17. 1090 350 B gr. . j. . Im 5 Ii. n. 1 ibi Sp do. II. wa. 4 1.1. u. 17. 92, 60a G gr. f. ao. CI. Em. I Ia. 1 /H. i' 356 46. do. 41 i.. IMG. S3 hb do. 31 gar. X. Em. 4 14. 110. 93 106026 de. Mön. ii. n, i, g, ft. do. Vi rm. I Ia. 1. 86 5 B qo Vi. Em. S8. I ba

ao. Litt᷑. G... 4 1.4. . 110. 161. 76B

1A 2.1110. I6l, ba

1. a. 1/7. 95,7506

11. a. 1.7.

I. n. 1/7. 92. 70b2 6

I. u. 17. 100, 75b2

4. u. 1/10. 99, 75 60

LI. a. 1/7. 98, 75 bz RKI. f.

LI u. 7. 98 00B EI. f. 11. 74, 50 ba

. . Nmittenberge s

6. ão. 47 . 6 417 o.

Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 45 do. gar. II. Em. 4 Schleswig- Holsteiner .. 41 Thüringer JI. Serie... 4 do. II. Serie... 4

do. II. Serie... 4 do. I. Serie... 41 do. V. Serie... 4

do. VI geris .. 61]

do. it. . 4 1 Ii. 1. 7. 86, 5 B Hüänst. Ensch. v. Gt. gar 4 1I. u. 17.

Niederschl. Märk. I. Ser. 4 1.1. . 17. 96 256

do. I. Ser. à 627 Thlr. 4 LI. . 1.7. 95,00 B H..., Oblig. L n. II. Ser. 4 II. 1. 17. 96, 40 B

do. II. Ser. 4 11. u. 17. 94006 KNordhausen-Erfurt J. E. 5 II. a. 17. 97, 50 B Obersehlesische Lit. A. 4 1.1. 1. 7.

do Lit. B. 3 11. 1. 17.

do Iit. C. 4 1I. 1. 17. .

do. Lit. D. 4 1I. a. 17. 9300 B

do. gar. Lit. E. 33 14 n. 1/10. 86,9096 .f.

do. gar. 35 Lit. F. 45 14.n. 110. 101 00b2G

do. it. G. 4 1.1 . 1/7. —,

do. ger. Lit. H. 44 1/1. a. 17. 1091 90b2B

do. Em. v. 1869 5 11. u. 17. 102.9052

do. do. v. 1873 4 1.1. a. 1/7. 91,000

do. 40. v. 1874 45 1.1. n. 17. 99 25 B

do. Grieg - Neisse) 44 II. u. 17.

do. (Cosel - Oderb.) 4 II. a. 17.

do. do. ..... 5 II. u. I/7. 103, 50ba RKI. .

do. Niederschl. Zwgb. 39M si⸗ n. 17.

do. (Stargard- Posen) 1. 4.u. 1/109.

do. Il. Em. 4 14u. 1/I09. —,

do. III. Em. 4 1. u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn. .. 5 II. u. 1/7. 102 50 B

do. do. Lit. B. 5 1I. u. 4/7. 102, 50 BRI. f.

do. do. Lit. C. 5 LI. n. 17. 102,50 B H. fs. Rechte Oderufer ..... 5 1I. u. 17. 100, 60G 4430/9 Rheinische ..... ... 1 ii. n. 17. —— *

do. II. Em. v. St. gsr. 35 1/1. a. 17. * do. III. Em. v. 58 u. 60 47 1/1. n. 17. 99. 40B 5 v. 62 n. 64 41 14. n. 1/10. 99,49 B v. 18665. . 4 1. u. 1/10. 99.40 B

do. do. 47 do. do. do. do. 1869, 71 n. 73 5 a0. do. v. 1814.6

14. n. 6 iM q. a. i iG. iG Mασ/ 1j. 1. 7. 16.85 B 1. a. M7. 1601.85 B

s. a. IM. i 1. n. iM. Ih. ß & 1. a. 17. 0s

1Ii. n. IM. 6 56 1. a. 7] iG. 60 NL. f. 1. n. M7. 165 306 .. La. 170 ib

Chemnitz omotan.. .fr. 1/1. u. 7. - Fi hock - Hächen garant. . Ii. a. i701 598 gains Lud wigshafengar. 5 II. a. 7. 193 206

Aachen-Aastrisbisr.. 4 111. u. 1/7. 90, 5 9 . a0. J. Ra. s II. 2. 1. 86136 g. k ag I. Cm. 6 6. 1. js6. 87.15 B . w Ber ch. Hark L Ber. 4 14. 1 5 165 65 20. do. 43 114 n. 1119. i e Jo. N. Zar. v7. Ftaat 3ęgar. 3 1.1. n. 7. S5 90h Albrechtsbahn (ger.) . . 5 1/5. . 111. 56,756 do. do. Lit. B. do. 31 1/1. a 17. S5, 0B gr. Drr-Bodenbreh . .... 5 1I. a. 17. 44, 50ba & 40. do. it. C. . . 65 LI. a. 177. 77 258 do. neas. . S5 Id. n. 1/10. 31, 90 ba w 4 II. a. 17. 99 256 , fr. 19,1060 a . 47 1.1. a. 17. 98, I5ba ão. I. Emission fr. do. NI. fer. IAI. a. I7. 98 7506 HI. f. Elisabeth-Resthahn 735 14a. /10. 62, 502 6 a9. VI. Ser. 5 1. a. i. i653 30 B Funfhirehen - Bares gar. 5 IEM. -- a 1 II. 1. 17. 98 19h Gal. Carl-Ludwig b. Sar. 5 ii. 1. 1.7. 83. 1060 k 103 252 do. gar. N. Km. 5 1.1. u. 117.81 Mb do. AEch-Duüssald. L. Rm. d 1/1. 1. 1/7. do. gar. II. Em. 6 I/ 1. . 17. 79. 7Det. ba & as,. Io. IJ. FB. 4 3sp. 1. i167. —— do. Sar. Tr. Fra. 5 i ssi. a. I z. Set. br & do. do. II. Ew. di 11. n. 117. Gbmrer Ricenp. Fĩbr. 5 I/. n. 1/8 71. 50ba d do. Des. Ibfeld. Prior. 4 11. 1. 17. —, Gotthare bahn I. 1. . Ser. 5 11. n. 17. 45.756 do. do. I. Ser. d. II. 1. 17. d8. HI. Ser. 5 14. 1/10. 45756 do. Dort und- gosat LSer. 4 1.1. a. 1.7. —— Raiser - Ferd. · Nordbahn 5 I5.a. 1.11. 89. 9b 8 do. de. H. gez d II. a. 17. 98, 25b2 Taschan - Oderbe cg gaz. 5 II. n. 7. 55, 252 B da. KBRorib. Fre- RE... 5 II. a. 17. 103, 25 6 1 3 11H. n. 17. - . ds. RBræhr. . C.-E. Gl. L. Ger. 4. 114. u. 17. Ostraa-Friedlas dor... 5 14. u. I1I9. - 40. 48. II. Der. 4 1I. a. 1s7. Pilssn-Priesan .. 5 II. a. 117. E 258 a3. go. II. Ber. z 1. a. 7 os OM ν Kanh- Car F via. EM. G IS. 1. iG. 68 35 B Berlia-·ihelter.... 4 11. . 17. Schwei Cent .I. O. B. 5 14. 1. 1/19. 79,606 20. I. 1. N. Em. 44 11. u. 17. 1090.90 8 Theisabaha;a. ..... 5 15. a. 111. 65 099 qão. Lit. B. . 47 1.1. u. 17. 1000960 Vag. Gal. Jerb.- B. gar. 5 13. a, 15. 51,80 B do. Lit. 6... 98 25ba Vng. Nor dostbahn gar. 5 Id. a. IIi9. 51, bag Berka- izxrlit-a-. . 8 11. a. 1s7. 1000058 C. Os bahn gar. 5 IMI. 1. 177. 6323ba 8 q. Lit. B. 44 11. a. 17. —, lo. do. IH. Em. 5 11. u. 1/7. 58 202 B gd. Lit. C. 6 Jorar erger gar. 5, 13. a. 19. 56 40 B verlin Timburg L. Ea. d 1.1. a. 17. 25,25 E Lenk erg Qernonita gar. 5 1/5. a. 1/11. 61 70960 do. H. Rm. 4 11. a. 17. 95. 75 B Lo. gar. II. Ew. 5 15.a. 1/11. 60, 10b2 6 40. III. Em. 5 I.. a. 117. I103,ĩ0 B do. gar. III. Em. 5 I6. u. III. 54 J9ba B pe- - ag d. Li. E.. B. 4 I.. a. 1/1. —-— ao. TN. Em. 5 I. u is 250 70. Lit. C. . . 4 11. a. 17. 02 ba M ihr. Sohles. Centralb. . fr. 15 80ba G do. Lit. P. . . 43 1.1. a. 1/7. 98 Oba G I. f. do. d. II. Ser. fr. . ge, Fit. B. . . II L. . i-. 7 Gg est. Fra. Stab. Mt gar. 3 1/8. a. 1/9. 320, 20ba B as. Iüt. F. . 4 1.1. a. 117. D640 B do. do. 18743 1/3. u. 19. 303 506 Karlis - Itattinor I. T. G 11. a. Is7ii0 33G do. Rrginzungsneta gar. 3 1.3. 1. 19. 299, 90ba G do. II. Era. gar. 36 14a. 1/10. 3K 00B Oesterr. Frand. Stestsb. 5 I3. v. 19. 94, 10B 0. KI. Im. Bar. 36 3 I/. iG. D3 16h d6. II. Em. 5 i.. 11. . Mt uba B 40. ITI. Dm. v. Et. gar. ¶G] 11. n. 177. 102 70ba Oesterr. Nord westh., gar. I /3. . 19. 71, 50ba B do. V Dm... .. , D iL ü 6. h, 6 ba Id. Tit. B. Eizhetnaef 5 Ln. /i. i, S6 a0. VI. Im. apo gar. . I. a. 1.19. 33. 30b: Cronprin: Rudolf. B. gar. 5 I4. n. III0. 63. 69ba & a0. VI. ra. .... 6 114. n. 10. 9. bz G do. 69er gar. 5 114. . 1/10. 58. 19628 Lx ·unachwsigiechi.. .I LI. a. 17. 93 Oba Erpr.Rnd. B. 187 zor gar. d 14M. I/I0. 7], bu B